1884 / 119 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 21 May 1884 18:00:01 GMT) scan diff

123294 Rechte an den folgenden Grundstücken:

1) Bl. 8 Nr. 18, 8. 24 * 70,

33 92, 1 365. 16 3 255, 10, 1652,

12 150, 23 78,

80, 124, 36

188, 199, 205 119, 362,

1. Oltober 1578 Litt. D. Nr. 5931. tember 1878 und 6. Februar 1879 von

Aeg, 1879 Litt. C. Nr. 1I0I16, Litt. D. 16 Stadt · Haupt ⸗Kasse wãhrend der ? unden.

1. Oktober 1879 Litt. C. Nr. 6 i Brandenburg den 13. ĩ

Nr. 4955 10121 11274, e, . aer. Ha ald

k. 1. Okteber 1880 zitt. D. Nr. 115644. 236 1. 1 April 1881 Litt. C. Nr. S217 Titt. D. Verschiedene Bekanntmachungen. [23987] Bekanntmachung,

Nr. 6 m. 3 Otteber 185 LTitt, B. Nr. 167, TCitt. C. betreffend die Wiederbefetzung der Kreiswund⸗

arztste lle

des Kreises Namslan.

Nr. 4699, Litt. D. Nr. 4605 5885 8211. n. 1. April 1882 Litt. C. Nr. 5958 S400, Litt. D. Nachdem dem Kreiswundarzte des Kreises Namslau, Hertel zu Reichthal, die erbetene Entlassung aus

Nr. 5 gibi 11571,

o. 1. tober 1882 Litt. A. Nr. 3872, Li Nr. 4747, Litt. D. Nr. 9158, . 3 * ; h .

p. J. April issz Titt' . Nr. 1463 Litt. B dem Staats dienste ertheilt worden, soll die Kreis- Nr, 1123, Litt, C. Rr. 22 70g 1832 2275 zaf ö r n en Umtenige 3744 3745 4849 6135 7685 93 in Reichthal anderweitig besetzt werden. oss 8er ,es 1534 Qualifizirte Medizinal Personen, welche auf diese

1051 11446 13322, Litt. BP. Nr. 71 691 1645 .Fr 17311 3755743 3 ** Stelle reflektiren, wollen sich binnen vier Wo „35 4573 sꝛog S686 1615 ilgis 1145 unter Einreichung ihrer Zeugnssse und 2

12703, * ! .I. Oktober 1833 Jitt. sowie einer kurzen Lebensbeschreibung bei mir melden; 1 ober, 1833 Litt, A. Nr 114 839 6257 Breslau Nenn e ee, ö

itt. 6. Rr. iss 231 1615 35 5. TLirt. 8 N' . —;

i, Kal. Ren erung. Pr sident: 542. 6e 623 esss 7814 gol 10535) 1255, . 12038 13554. itt. ö. Ir. 5 84 ,s 13h 3e söl zh itz sg; sid 7155 75866 Ss

jetzt ab dur

Dritte Beilage ö . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M IHHꝓ. Berlin, Mittwoch, den 21. Mai 188 4.

; . ; ; ; * mb⸗ i in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Nu stern und Modellen in welcher auch die im 8. 6 Tes Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in z . T vom II. 2 5 . —*— 25. ü 1877 nnn, Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. n. 110

46 ö k 1 e Das Central Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Das D itral · els⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post ⸗Anstal ten, für Da e. ) ( en? e en: 6 Berlin m en. ö des Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staate. b ennzment beträgt 1 50 für. . . an e mn ne mn, Anzeigers, 8Ww., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile z

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 119 . und 119 B. ausgegeben.

Nachricht entgegen, daß Herr Lassally in Berlin sich mit der Absicht trage, die von ihm bei dem Inkraft⸗ treten des Markenschutzgesetzes ganz kurze Zeit heraus · gegeben, aber in Folge der damaligen Theilnahms—⸗ losigkeit des betheiligten Publikums wieder unter brochene spstematische Zusammenstellung der im

g.

h. Nr.

i.

2 über den Beltenwi Acker ae. 6

2400]

Klas se.

LXRIHII. Nr 209 200. Neuerungen an Heizpor=

richtungen für Droschken: Zusatz zu P. R. 11777. Nr. 23 162. Federnde Aufhaͤngung des Kastens

an zweirädrigen Wagen.

26636.

Hlasse. .

LXXX. M. 3071. Neuerung an. Maschinen zur Bearbeitung von Steinen mit hin und her⸗ Tebendem Tisch und entsprechend oseillirenden . Stühlen. Francis Meisel in Boston, im

Patente.

als Eigenthümer im Grundbuch werden eingetragen gegen jeden Dritten, welcher im redlichen Glauben gen, Acker 715 machen kann, sondern auch ein Vorzug recht gegen am Kreuz, Acker 7109 eingetragen sind, verliert. (E. 48—- 56/84) brunnen, Acker Ducke. daselbst, Acker wiesen, Acker gei. Skronn, Gerichtsschreiber. daselbst, Wiese F. Nr. 11 1883 arten Patent Anmeldungen.

zu 13: Friedrich Finger von Hemmershausen, Am werden und Ter die ihm obliegende Anmeldung z unterlassende Berechtigte nicht nur seine Ansprũche auf den krummen Mor⸗ 64 1 des Grundbuchs das oben er⸗ j ö wãhnt undvermögen erwirbt, ni gi Bihtecbefe, Wiese 3 3 nte Grundvermögen erwi nicht mehr geltend Uaterstadt, Hofraum I über Denjenigen, deren Rechte in Folge der is zu dem oben gesetzten Termine erfolgten nmeldung unter dem Rennbach, Acker Fraukenberg, den 12. Mai 1883. über dem Mumm Königliches Amtsgericht. in der Feldwiesen⸗ Wird veröffentlicht: wanne, Acker Weber, Gerichtsschreiber. Dor ffelle. cer Im Namen des gönigs:! hinter den Bruch Verkündet am 14. Mai 1351. in den Höfen, Wiese Ausschlußurtheil. daselbst, Wiese j 3 r der Hoppe'schen Aufgebotss zum Bruchen, Acker ? . im Helgeland, hat das Königliche Amtsgericht zu Perleberg in der öffentlichen Sitzung vom 14. Mai 1851 Furch

[2coz9]

Die Aktionãre Bewegungsvor⸗

Neuerung an

41 42

149, auf dem Mittel⸗ berg, Acker 197, in der großen Lorfe, Wiese 40, zum Aspen, Acker 29, auf dem Mittelberg, Weide

Abth. III. sub Nr. 3

Wilhelm Dahl aus dem Erbre

den Gerichts, Assessor Samter für Recht erkannt: Die Hypothekenurkunde, welche Über die im Grund⸗ buche von Kl. Gottschow B. J. S. 181 Rr. 13 resp. S für Gustav Friedrich

jesse vom 25.

Ja⸗ 97 nuar 1840 eingetragene Post von 795 Thaler 27 Sil 3. 3. bergroschen 5 Pfennige nebst Zinsen gebildet ist,

. oz? orh5 169565 11346 1155 13233

r. 1. April 18814 Litt. A. Nr. 1800 2296 41117 4624 5053 5966, Litt. B. Rr. 7a 'IS6Z* Lit? Nr,. 97 302 61 1485 1776 1933 21655 Ji ati zess 4351 4633 56d 077 628i z55 ss38 79h)

der Königsberger Handels. Compagnie werden hiermit zu der Sonnabend, den 28. Inni er,, Vormittags 11 Uhr, im Comptoir der Königsberger Handels Compagnie stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Die Aktien sind bei der Königsberger

ür die angegebenen Gegenstände haben die Nach- 2 die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. R lasse. I. K. 5465. Rotirender Pendelrätter. Johann Karlika in Kladno (Böhmen); Vertreter: F.

Staate Massachusetts, V. St. v. A.; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin W., Potsdamer— straße 141. . ;

S. 2225. Befestigung der Messer von Thon⸗ schneidern. Paul Simons in Le Cateau (Nord, Frankreich); Vertreter: Maschinenbau⸗ Aktien ⸗Gesellschaft Humboldt“ in Kalk.

. richtungen für dreirädrige Velocipede.

LXRIV. Nr. 19131. Neuerungen an Apparaten zum Heben von Bier und anderen Flüssigkeiten. Nr. 19132. Biermischhahn. . Nr. 23 786. Abzapfvorrichtung für in Eis—

schränken aufgestellte Bierfässer.

Zeichenregister eingetragenen Marken demnächst fort—⸗ zusetzen. Gerade angesichts des schon erwähnten Ab⸗ laufs der ersten Verjahruggsperiode von eingetragenen Waarenzeichen ist dieser Entschluß für alle betheiligten Branchen ein ganz besonders bedeutungs voller und denkenswerther. Man kann überzeugt sein, daß jetzt

ein solches Werk leicht die nöthige Zahl von Abon—

7233 8142 8756 8598 035 g501 996 10620 10732 nenten finden wird.

19919 11467 11917 12709 13328, Litt. D. Nr. 205 271 746 1232 1331 2248 2538 3278 4120 4151 1294 4542 4702 4893 4894 5028 5637 6453 6645 s678 7089 7314 75385 86054 9222 10174 105865 109660 10719 11093 11177 12258, hierdurch erinnert, dieselben unserer Kasse zur Zah— lung der Valuta zu präsentiren, wobei bemerkt wird, daß die aus dem Fälligkeitstermine pro 1. Oktober 1573 nicht eingelösten Rentenbriefe Litt. C. Nr. 6354 über 300 S6 und itt. B. Rr. 982 über 75 4M mit . dem 31. Dezember 1883 verjährt find. Zinszahlung u. w. von öffentlichen Schließlich machen wir darauf aufmerksam, daß Papieren. die Nummern aller gekündigten resp. noch rück⸗

Bctauntmacg ständigen Rentenbriefe durch die Seitens der Re—

Ain loos ekanntmachung. daktion des Deutschen Reichs, und Königlich eAnsloesung von Rentenbriefen. Preußischen Staats. Anzeigers herausgegebene All⸗ Bei der am heutigen Tage stattgefundenen Aus— gemeine Verloofungs Tabelle sowohl* im Monat loosung von Rentenbriefen der Provinz West. Mai, als auch im Monat November jeden Fahres ver⸗ . ut rr re r , nnr. . öffentlicht werden und daß das betreffende Stůck ,, dieser Tabelle bei der gedachten Redaktion zum

reise von 25 Pfenni isi; , ü gb g, Kigoe Ttte,, ner, dri e, werken kaun. Nr. 23 184 273 315 42 6a9 633 543 as is?, Königliche Direltian der Rentenbank in, , , was se, zer, zs shes zin für iöie fenen, men, ern! Jie in provĩ 2h 2383 2553 3561 2865 3511 3585 83] und die Provinz Hessen Ria fa . J i , w , t, f, ö 133 429] 24h 4235 455 4451 441 4755 4553 sazgs

i, in irt si sz s3ls od z zo] n, .

5777 6053 6141 6356. Bei der am heutigen Tage stattgefundenen Aus-

2) Litt. B. à 1500 M (500 Thlr.). Nr. 609 270 315 354 494 773 5 S7 dss 1053 3 n dine be ring gf,

1156 1333 1354 1407 1573 16465 1675 1685 1775 3 ö h . ; 136 ; . 6 3 . 366 ( . rem er 1884 sind folgende Apoints gezogen t. C. 5) 30 Mb. (100 Thlr.). 6 2 Ar. 136 303 40 125 331. io)? l23 i5ss 138 Nr. 248 . re. n 1464 1598 1576 1702 1774 1835 1627 1839 1947 2) Litt. E. à 1500 : 108. 366 zal 3374 3364 355! 256j 2555 3566: Nr. 122 5735 ; . 3145 3154 3177 3303 3328 35535 gt; 154 261 3) Litt. C. a 300 „: 133 sss uss zess ässß zig ö zößz ziz Nr. 10 A483, -,, 342 Igo 687 1056 3127 2153 5574 56565 5861 5873 5933 Solz Si] 1355 1853 2376 743617 * Litt. D. a 75 M:

Handels⸗ S

Statut C. Glaser, Königl. Kommissionsrath in Berlin

SW. , Lindenstr. 80.

LIV. M. 3123. Vorrichtung an Petroleum⸗ brennern zur Vertheilung der Zugluft, Abra ham Martim in Birmingham 177 Aston Lane; Vertreter; Wirth C Co. in Frankfurt a /Main.

VII. K. 3457. Vorrichtung zur Verminderung

des Stoßes beim Anziehen der Drahtzüge. Köttgen & Co. in Barmen.

VIII. O. 556. Neuerung an Apparaten zur Behandlung von Gespinnstfasern und den aus denselben gewonnenen Fabrikaten. Jul. Otto Obermaier Obermaier C Co. in

ambrecht. Pfalz. .

Xn A. hon iͤlbum mit verdeckter Staffelei. E. Albert in Berlin, Adalbertstr. 95.

XIV. A. 1031. Neuerungen an Ventilsteuerun⸗ gen für Dampfmaschinen. Rudolf Affel- tranger in Zürich; Vertreter: Carl Pieper in Berlin 8w., Gneisenaustr. 109/119.

XVIII. St. 1113. Verfahren zur Darstellung von Stahl oder Flußeisen aus phosphorhaltigem, manganarmen Roheisen in der basischen Birne ohne Nachblasen. C. Stöckmann in Ruhrort a. Rhein. 9

* ö 1048. Feststellvorrichtung an Kipp⸗ wagen. W. Albrinz Herner Eisenhütte in Herne, Wil helinstr. 28. . .

XXII. M. 3133. Herstellung eines gelben Farb⸗ stoffes durch Nitriren von Azulin und analogen phenvlirten Derivaten des Rosanilins. Fritz Machenhauer in Reddiss b. Manchester; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M.

. XXIV. H. 4878. , . 6. 35

i s dward Erooks in igan, Lancaster, Eng—

Dꝛelsnizer Bergbaugemerhschaft. . ö. F. Edmund Thode C Knoop in Dresden.

Auf die Tagesordnung unserer auf den 9. Juni . XRV. L. 2468. Kulirwirkstuhl mit ausrück⸗

6s Fin berufenen, Gewerkenverfammlung fehen wir Faren Schwingen. FTheod. Eieberknecht

1 ,, . 3 s n in Hohenstein-Ernstthal, Sachsen.

4) Bsschlußsaffang iiber das Gesuch einiger In = xX mt. . fog er, Fihlarbarat. de

arne n b ties nachlrtasich zu. Kar⸗ Dietrich & Go. in Niederbronn, Elsaß.

ibu s nne, Heiheilszung bei der Gexerk⸗ XXXII. O. 559. Verfahren zur Herstellung

Nr. 25 098. Ablaßventil; abhängig vom Patent Nr. 20 632. ö LXXV. J Nr. 19 197. Verfahren zur Darstellung von Kaliumcarbonat aus Kaliumchlorid durch Bildung von Zinkkaliumcarbonat und Zerlegung desselben mit Wasser. . LXXRXVNXII. Nr. 18 913. Control⸗Apparat für die Reihenfolge der Kartenspieler. Nr. 21 357. Neuerungen an Luftschiffen. LXRXXIX. Nr. 12 945. Verfahren und Appa— rat, um Zucker oder Zucker-Füllmasse dadurch zu decken, daß man dieselben ohne Hinzufügung anderer Stoffe unter Erwärmung schleudert. Nr. 23 395. Apparat zum Sättigen der Zugeersäfte mit schwefliger Säure. . Nr. 24545. Neuerungen beim Raffiniren, Läutern oder Klären von Zuckerstoffen und anderen Substanzen. Berlin, den 21. Mai 1884. Kaiserliches Patentamt. Stů ve.

der Gemarkung Frankenau, 144, am Viermünderweg, Acker 338, aufm Hahnenser Oedland 339, daselbst, Oedland Als / , aufm Teichberge, Haus⸗ garten 93, auf der Sälen Gemeinde, Garten der Gemarkung Geismar, 8 Nr. 39/24, Thalseite, Acker ö 9, Eichenberger Grund, iese —ᷣ 7

Compagnie nach Maßgabe des S. 47 des

zu deponiren. Tagesordnung: 1) Nerisionsbericht über die vorjährige Jahres⸗ echnung, ) Geschäfts ⸗Bericht, 3) Feststellung der Bilanz, 4 Wall von 3 Revisoren, 8) Ergänzungswahl des Aufsichtsrathes. Königsberg i. Pr. den 17. Nai 1853. Königsberger Handels Compagnie. Der Aufsichtsrath: Weller.

LXXRXIX.; M. 3063. Kombinirter Verdampf⸗- apparat zum Verdampfen und Verdichten von Zuckerrübensäften. Vinceng Machovsky und Jaroslay Schnirch in Prag; Vertreter: Wilhelm Heinrich Uhland in Leipzig. Berlin, den 21. Mai 1884. Kaiserliches Patentamt.

Stüve.

Versagung eines Patents. Auf die nachstehend bezeichnete, im Reichs Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt ge— machte Anmeldung ist ein Patent versagt worden. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. Klasse. . = XXXIX. KE. 4123. Verfahren zur Herstellung einer Ersatzmasse für Kautschuk, Celluloid, Elfen⸗ bein u. dergl. Vom 28. Juni 1883. Berlin, den 21. Mai 1884. Faiserliches Patentamt. Stüve.

Uebertragung eines Patents. Die folgende, unter der angegebenen Nummer der Patentrolle im Reichs ⸗Anzeiger bekannt gemachte Patent -Ertheilung ist auf die nachgenannte Person übertragen worden. KHlIasse. XIII. Nr. 27 354. L. HKabisch in Karl'- ruhe. Neuerung an rotirenden Speiseasparaten für Dampfkessel. Vom 27. Oktober 1883 ab. Berlin, den 21. Mai 1884. Kaiserliches Patentamt. Stüve.

Erlöschung von Patenten. Die nachfolgend genannten, unter der angegebenen Nummer in die Patentrolle eingetragenen Patente sind auf Grund des 5§. 9 des Gesetzes vom 25. Mai 1877 erloschen. Klasse.

wird für kraftlos erklärt. Alle Diejenigen, wesche auf das vorstehend ver zeichnete Hppothekeninstrument als Eigenthümer, Cessionare, Pfand oder fonstige Dokuments inhaber Ansprüche und Rechte zu haben vermeinen, werden mit denselben ausgeschlossen. Die Kosten des Verfahrens werden der Antrag⸗ stellerin zur Last gelegt.

Von Rechts Wegen.

Das Maiheft des Deutschen Handelsarchivs“ ent⸗ hält einen Bericht über den Außenhandel Spaniens im Jahre 1882, dem wir folgende auf den deutschen Handel Bezug habende Daten entnehmen: Der Gesammtwerth der Einfuhr aus Europa be— trug: 695 81 683 Pesetas (davon aus Deutsch⸗ land Gegenstände im Werthe von 82741 548 Pesetas); der Gesammtwerth der Ausfuhr nach Europa betrug 603 001 371 Pesetas (davon gingen nach Deutschland Waaren im Werthe von C96 630 Pesetas). (1 Peseta 8 3.) Eingeführt wurden hauptsächlich aus Deutschland: Kiystall⸗ glas im Werthe von 339567 Pesetas, Schmiedeeisen in Draht für 868 675 Pesetas, Schmiedeeisen und Stahl in Eisenbahnschienen für g63 442 Pesetas, Cisen, auch emaillirt und in Verbindung mit anderen Metallen, für 592 165 Pesetas, Schmiedeeisen in Stangen jeder Gestalt füͤr 411 939 Pesetas, Satz- mehl zum Gewerbegebrauch, Dextrin und Glycose für 2 488 420 Pesetas, Farben aus Steinkohle ge— nommen und andere künstliche für 1 347 880 Pesetas, Paraffin, Stearin, Wachs in verarbeitetem Zu—⸗ stande für 246 807 Pesetas, Farben in Pulver und Tafeln für 2530 724 Pesetas, chemische Er— zeugnisse für 270 513 Pesetas; baumwollene Gewebe bedruckt, sowie geköperte für 795 802 Pesetas, Hanf und Leinengarn für 2253 353 Pesetas, Gewebe aus reiner Wolle, Thierhaar oder Mischung dieser Materialien für 1 196 337 Pesetas, Strumpfwaaren mit oder ohne Beimischung von Baumwolle für 811 968 Pesetas, Tuche und alle anderen tuchartigen Gewebe für 528 66 Pesetas; Seide, rohe und ge— sponnene, für 282 105 Pesetas, seidene Gewebe, schlichte und geköperte für 122 360 Pesetas; Papier ohne Ende zum Druck für 1252010 Pesetas, Holz in Fournieren für 919289 Pesetas, Möbel aus feinem Holz und andere Gegenstände aus solchem für 591 055 Pesetas, lackirte Felle und gegerbte oder zugerichtete Kalbfelle für 1390 320 Pesetas, Motoren

241065

Verloosung, Amortisation,

27, Krautgärten, Acker

16, Eichenberger Grund, Wiese 23081 23990

Am 10. Juni 1884. Vormittags 10 Uhr.

findet im Lokal der Aktien⸗Brauerei zu Frank

furt a. O. die konstituirende

ö. . Generalversammlnng

sämmtlicher Aktionäre der zu bildenden

Altien⸗Gesellschaft „Frankfurter Post“

statt, zu welcher sämmtliche Zeichner ergebenst ein⸗ geladen werden.

der Gemarkung Oberorke, 1 Nr. 46, die Baumgarten,

iese 5 . 482, die Kappesblecher, Garten 427, auf dem Fugehäuches⸗ acker, Acker 92, am Ortshain, Acker 68, auf der obersten Ge⸗ meinde, Garten auf der obersten Ge⸗ meinde, Garten 63 im Oberdorf, Garten 1 91 auf'm Kappenacker, Acker 5 7 auf dem Kneip, Acker 5 in der heiligen Wiese, Wiese 1 zu Rückhausen, Wiese auf der obersten Ge⸗ meinde, Garten auf der obersten Ge⸗ meinde, Garten 229 a., die Lammswiesen, Wiese 6 36 673, in der Hute, Wiese 77

atio) 24108

Der 5. 11 Nr. 2 des Patentgesetzes erklärt die Zurücknahme eines Patentes nach Ablauf von drei Jahren für zulässig, wenn im 5ffent⸗ lichen Interesse die Ertheilung der Erlaubniß zur Benutzung der Erfindung an Andere geboten erscheint, der Patentinhaber aber gleichwohl sich weigert, diese Erlaubniß gegen angemessene Ver⸗ gätung und genügende Sicherstellung zu ertheilen. Nach einer im „Pat. Bl.“ abgedruckten Ent— scheidung des Kaiserl. Patentamts vom 7. Februar d. J. muß von demjenigen, der die Zurücknahme eines Patentes auf Grund des 5. 11 Nr. 2 des Gesetzes beantragt, der Nachweis erfordert werden, daß die Eclaubniß unter dem Angebot einer angemessenen Vergütung und Sicherstellung nachgesucht, daß sie von dem Patentinhaber verweigert wurde, sowie endlich, daß die Ertheilung der Erlaubniß an den darum Nachsuchenden im öffentlichen Interesse geboten gewesen wäre.

Tagesordnung: I) Nachweis der erfolgten Zeichnung des Grund⸗ kapitals. 2) Nachweis der Einzahlung. 3) Wahl des Aufsichtsraths. Das Comitès.

36 24107]

72

ih Cel sar sss sözl ötz;8 För5 637 szg9ö äs sold iz, Eis zig 7354 7351 7456 7135

13) Bl.

. Acker w das Hackerichsloch,

iese 129, daselbst, Wiese der Gemarkung Hommershausen, 1 Termin den 3. Juli d.

sind bis geltend

1:

zum

8 O , ro

7 8

10

11

der Gemarkung B. Bringhausen, 1Nr.

8 n grünen Fritzbach, dazu gehörigen

ö grünen Fritzbach,

der 4 N

zu machen, widrigenfalls die Besitzer, nämlich: 3.

zu geb gi ne und Adam Christian Vohland, : die : Nikolaus

83

: Johann

; Forstlaufer Carl Friedrich

500, die Malkerswiesen,

Wiese 54 280, hinterm Pfaffenroth, Acker 3 69 459, im Leisersacker, Wiese 1 67 45 a., die Baumgarten, Wiese 1413 5, aufm Sobl, Acker 7 I, im plettersten Boden, Acker 89 94 aufm Kappenacker, Acker 4 81 in der heiligen Wiese, e N

Wies Wiese 11 in der heiligen Wiese, Wiese 129 die Wehrstacker, Wiese 15 51 zu Rückhausen, Wiese 2 auf, der Gemeinde, cer 604, im Rothenackersgarten, ; Garten 259, aufm Krautgarten, Garten 246, im Saugrund, Acker

12 01 60

und iese

Wiese S889, im grünen Fritzbach, iese

iese Oberfõrsterel Wolkeredorf, r. 45. die dicke Buchenäͤcker,

4 53 20 18

J., Vormittags 11 Uhr,

seitherigen

Gemeinde Frankenau,

Bischoff von Frankenau, Jest Ernst J. von Geismar, rgermeister Wilhelm 3 Greese,

11721 11804 115865 1isss 12550 12688 1276

, 1984 1986 2127 in der heiligen Wiese, 3133 3150 3693 4156 4162 4198 4786 4789 4902 5549 5701 6030 6661 6676 6832 15 7407 7426 7880 7887 S534 S559 8622 oz S5 gi 9724 9754 9992 10424 109521 10592 11557 11583 11855 119278 126 12636.

vom 1. Inhabern

Münster erhalten, Datum ö unterschrift.) ausgestellten Quittung über de j Valuta, der gedachten ö , gn, Uebersendung des Geldbetrages au jedoch auf Gefahr und Koften des beantragen.

ölzer, Terminen bereits ausgeloosten, bis

ö 7536 7542 75835 7715 8165

S625 S697 8708 8744 8793 8863 9116 9137 9244 341 93458 g357 gib. 98s 86 ogg? 16972) 10128 19133 10531 11376 11654 11677 11955 12172 12369 7 12838 12861 12896 13017

10577 1994 11107 11267

13051 13278 153569 13424 1433565

) ELitt. D. à 75 6 (e Nr. 112 215 252 273 716 767 1025 1115 1247 1313 1475 1666 2253 2322 2339

4263 4459 4604 4942 5038 5217 6186 6253 6259 56840 6872 7228 7909 8012 S701 S706 8712 9216 9267 9274

Die ausgeloosten Rentenbriefe, Oktober 1884 ab aufh derselben mit der

Auswärts wohnenden Inhabern

Rentenbriefe ist es gestattet, diefelb aber frankirt und unte 68 gendem Formulare:

„6ppxpbuchstäblich . zum 1 .

nisch⸗Westfaͤlischen Rentenbrief Lit

abe ich aus

Kasse einz

Auch werden die Inhaber der folg

Emanuel Fackiner keits terminen:

Ja von

Heinrich Eckel,

: Joh

? , Eckel und Frau, einrich Naumann, Bringhausen,

kob Oberlies,

Oberorke,

ann Friedrich Kahl,

a. 1. Oktober 1875 Litt. C. Nr. 3504

c d. 1. April 1877 Litt. P. Nr.

Wittwe von B.

e. 1. Oktober 1877 Litt. D. Nr. f. 1. April 1878 Litt. B. Rr. 74

J. ab bei der Rentenbankkaffe den Vormittagsstunden von 9 bis pfang zu nehmen.

S247 8353 S564 8873 8952 9030

9465 9527 9763

14553.

5 Thlr.).

S0 997 1003 1790 1850 1877 2684 2725 3124

3637 3797 3865 3951 3987 4140

4621 4672 4742 5275 5427 5432 6443 6548 6579 7240 7335 7391 8150 8268 8302 8850 S960 9028 M8 9558 gö597

19023 109M8 1027 10311 16525 10861 11132 11179 11313

63 12212 12341

deren Verzinsung ört, werden den

; Aufforderung gekündi

6l, im grünen Fritzbach, den Kapitalbetrag gegen ö . r ig. der Rentenbriefe in coursfähigem Zustande mit den nicht mehr zahlbaren Zinscoupons . . Nr. 5 bis 16 nebst Talo zer d.

ns vom 1. Okto⸗ bierselbst, in Uhr, in Em⸗

der gekündigten en mit der Post,

12

r Beifügung einer nach fol—

Valuta ekündigten Rhei⸗ .

der Königlichen Rentenbankkasse in worüber diese Quittung.

(Ort,

usenden und die f gleichem Wege, Empfängers zu

enden in früheren jetzt aber noch

nicht realisirten Rentenbriefe, und zwar aus den Fällig⸗

10402, Litt. D.

. . .

b. 1. April 18768 Litt. D. Nr. 5620,

. 1. Oktober 1875 Litt. D. Nr. 1644, 2884, 10822,

16543, grzz, a6,

Nr. 129 130 311 460 969 1190 1267 1268 1537 175 1556 2651. Die ausgeloosten Rentenbriefe, deren Verzinsung vom 1. Oktober 1884 ab aufhört, werden den Inhabern derselben mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe im coursfähigen Zustande mit den dazu gehörigen nicht mehr zablbaren Zint coupons Serie J. Nr. 16 nebst Talons vom 1. Sktober 1884 ab bei der Rentenbankkasse hierfelbft in den Vormittags stunden von 9—12 Uhr in Empfang zu nehmen. Auswärts wohnenden Inhabern der gekündigten Rentenbriefe ist es gestattet, dieselben mit der Post, aber frankirt und unter Beifügung einer nach folgen⸗ dem Formulare:

ö huchstꝛblich

asse 9 des Geldbetrages ge, jedoch auf

; Gefahr und Kosten des Empfängers zu beantragen. Auch werden die Inhaber der folgenden in früheren Terminen bereits ausgeloosten, bis jetzt aber noch nicht realisirten Rentenbriefe, und zwar aus den Fälligkeitsterminen:

2. 1. April 1883 Litt. C. Nr. 618, b. 1. Oktober 1883 Titt. G. Nr. 2468, A. Nr. 486, Litt. C.

C. L. April 1884 Litt. . Nr. 643 hierdurch erinnert, dieselben unserer Kasse lung der Voluta zu praͤsentiren. Schließlich machen wir darauf aufmerksam, daß die Nummern aller gekündigten resp. noch rückstän? digen Rentenbriefe durch die Seitens der Redaktion des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats Anzeigers herausgegebene Allgemeine Ver⸗ loosungs · Tabelle sowohl im Monat Mai, als auch im Monat November jeden Jahres veröffentlicht werden, und daß das betreffende Stück dieser Tabelle bei der gedachten Redaktion zum Preise von 25 bezogen werden kann. Münster, den 17. Mai 1884.

Königliche Direktion der Rentenbank für die Pro vipuz Westfalen. die Rheinprovinz und die Provinz Hessen⸗Nassan.

23986

lade! Bekanntmachung.

Vie. Ausreichung der 2. Reihe Zins upon bogen nebst Talons zu den Brandenhurger Stadt⸗Obliga⸗ tionen Serie XII. für den fünfsährigen Zestraum rom 1. Januar 1884 bis 31. Dezember 1888, und der 4. Reihe Zinskupvonsbogen nebst Talons zu den Brandenburger Stadt ˖ Obligationen Serie VII. und Serie VIII., für den fünfjährigen Zeitraum vom L- Juli 1884 bis 36. Juni 1855 geschieht gegen

zur Zah⸗

schaft zugelassen zu werden. Zwickau, den 17. Mai 1854. Der Grubenvorstand der Oelsnitzer Ber gbaugewerkschaft in Oelsnitz i. E. Clauß.

24141 Dortmund Gronau · Enscheder 9 Eisenbahu⸗Gesellschaft.

Gemäß der S§S. 44 und 46 des Statuts werden hierdurch die Attionäte unserer Geselsschaft zur dies; jührigen ordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 18. Jun 1881, Yiachmittags 5 Uhr, in unser hiesiges Geschäftslokal, Holländische Straße Nr. 19, eingeladen.

Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz und des Geschäftsberichts

pro 1883. 2) Wahlen zum Verwaltungsrath. 3) Remuneration für die Mitglieder des Ver⸗ waltungsraths.

Behufs Legitimation zur Theilnahme an der Ver—= sammlung verweisen wir auf 5. 41 des Statuts mit dem Bemerken, daß die Gesellschafts. Direktion in Dortmund und, die Direktion der Dis konto · Gesell⸗ schaft in Berlin Depotstellen find. Den daselbst zur Deponirung abzugebenden Aktien ist ein in duplo aufgestelltes Nummer. Verzeichniß beizufügen. Dortmund, den 20. Mai 1834. Die Direktion.

Soeben erschien .

4 handlungen zu haben: - ö Sinisprozeßordnung Finn,, . ö *

gese

e 8 Sinführungẽ nebst E ücsichtigung

vr. a. õͤrtor.

Grunberg d ; 9 achter R Urn dee nme,

Abr hidỹ 6

Rückgabe der entsprechenden Talons vom 253. Sep⸗

verplatinirter Glasreflektoren. L. Oettinger in Berlin 8, Ritterstr. 9. ; XXXIII. E. 1181. Eiförmiger Behälter für ein Tinteafaß, ein Garnknäuel, eine Kerze oder als Parfümgefäß. Eisenwerke Gaggenau, Flürscheim & Bergmann in Gaggenau. VW. 2963. Schirm mit auswechselbarem Bezug. Thomas Wrench in Liverpool, County of Lancaster, England; Vertreter: C. Kesseler in Berlin Sw, Königgrätzerstr. 47. XLV. F. 1987. Vorrichtung an mehrscharigen Pflügen zum Ausheben der Schare und zum Wenden. Theodor Flöther in Gassen N. X. Hi. 3386. Grabemaschine. Rudolph von HKalckstein in Breslau. . S. 2216. Buttermaschine, deren Trog einen geneigten Boden hat. Wilh. Serbe in Chemnitz. ; 1 . XLVI. W. 2831. Heißluftmaschine. Stephen Wilçox in Brooklyn, V. St. A. Vertreter: Carl T. Bnrchardt in Berlin, Friedrichstr. 48. XLIXR. C. 1340. Maschine zur Herstellung von Hufnägeln. George Joseph Cape ell in Cheshire, Connecticut, V. St. A.; Vertreter J. Brandt in Berlin W., Königgrätzerstr. 131. H. 3103. Vorrichtung zum Abschneiden und Pressen der Nägel an Maschinen zur Herstellung von Schuhnägeln. Die Firma Mexer, Roth . Pastor in Cöln. . L. K. 3438. Absaug Vorrichtung für Walzen stühle. C. d. W. Kapler in Berlin. LV. F. 1998. Maschine zum Trocknen von Papierbogen, Pappen u. s. w. Ferdinand Flinsch in Offenbach a. N. M. 3136. Maschine zur Herstellung von flocki gem Papier. John Me. MHillem und James Me. Adams in New-YJork; Vertreter: Wirth & Co, in Frankfurt a. N. . LVII. R. 2639. Spannrahmen für Papier und dergleichen zum Gebrauch für Photographen. Raboissomn, Ahbs in Paris; Vertreter: C. Kesseler in Berlin SW., Königgräkzerstraße 47. LRII. S. 2320. Vorrichtung zum Kippen, Balanciren und Feststellen von Fuhrwerken. Thomas Charles Sargeant in Church Stowe (England); Vertreter: Brydges & Co. in Ber— lin 8SW. Königgrätzerstr. I07. . X. 569. Wagendeichsel für Einspänner. Frit Zoeller in Berlin W., Linkstr. 16. LELxXV. Sch. 2z86. Schreimer in Berlin, Grimmstr. 2. . LRIX. H. 3402. Zurũückklappbarer Bügel an Schälmessern. J. T. Kühn im Hamburg. LXRXVI. H. 4895. t Abstreichkamm für das Streckwerk der Kamm— garn⸗Vorbexreitungsmaschinen. KEerer in Breslau, Lorenzgasse 4b.

19

LXXVII. L. 1238. Transportabeler Scheiben

Wasservelociped. Eugen

Rotirende Putzbürste mit Reinhard

II. Nr. 15552. Neuerungen an Teigtheil⸗ maschinen. ö Nr. 26 393. Backofen mit seitlich ange⸗ brachter Oberfeuerung und mehreren über ein— ander liegenden Backtäumen; Zusatz zu P. R. n VIII. Nr. 14749. Neuerungen an Ratinir⸗ und Masterbürstmaschinen. Nr. 23 334. Neuerungen an Apparaten zum Glätten von Geweben. . XV. Nr. 23 325. Transportabler Kasten⸗Trocken⸗ apparat für Papiermatrizen zu Stereotypplatten. Nr. 23 641. Combinirter Stereotypie⸗ und Abzie happarat. XVI. Nr. 23 244. Eisens in der Glühhitze. ö KXXRXVI. Nr. 10979. Dampf ˖ Wasser⸗Heizung. Nr. 17 109. Transportabeler Füll⸗Regulir⸗ Mantelofen. Nr. 18141; Neuerungen an dem transpor- tabelen Füll⸗Regulir⸗Mantelofen; Zusatz zu P. H. 17 16. ö Nr. 18 988. Thon ˖Eisen⸗Kachel. Nr. 23 239. Neuerungen an Rosten Koch herde ö Nr. 24 337. Neuerungen an Regulirfüllöfen. XXXIX. Nr. 14419. Verfahren, Formen vor dem Vulkanisiren mit Hartgummiteig zu füllen. XL. Nr. 17 030. Kombinationen von belgischen Zink⸗-Destilliröfen mit Gröbe⸗Lürmann-Gene⸗ ratoren; D,. R. P. Nr. 549. XLV. Nr. 19107. Häckselmaschine. Nr. 10 351. Spanngeräth zum Stechen von Pflanzlöchern. ö Nr. 19 585. Feststellung der Gewindemutter am Dominik'schen Hufeisen. . Nr. 23 240. Neuerungen an Futterraufen für Schafe. . Nr. 23 866. Vorrichtung zum gleichzeitigen und schnellen Abkuppeln mehrerer Pferde oder Rinder. Nr. 24009. Schutzschlitten. Nr. 26225. Neuerung an der durch das Pa⸗ tent Nr. 15 575 geschützten Wiesenegge; Zusatz zu P. R. 15576. ö Nr. 26 484. Hufbeschläge ohne Nagelung. Nr. 26519. Neuerungen an Bienenkörben. Nr. 26 551. Brutapparat mit elektrischer Er⸗ wärmung für Geflügeleier. . ; LVII. Nr. 18948. Glasecken zum Einlegen in phetographische Cassetten. . Nr. 24772. Ein photographisches Collodium⸗ Verfahren zur Erzielung höherer Lichtempfindlich keit und Haltbarkeit der präparirten Platten. LRIII. Nr. 11777. Heizvorrichtung für Drosch⸗ ken u. dergl. Nr. 14808.

Entphosphorung des

fũr

Jätepflug mit verstellbarem

Neuerungen an Velociveden mit

Der Marken und Musterschutzverein deutscher Tabackindustrieller hat sich Sonn⸗ tag, den 11. Mai, in Mannheim unter dem Vorsitze des Vereinspräsidenten Herrn Franz ThorbeckMann— heim, in Mannheim, konstituirt. In den Sektions— vorstand für Rauchtaback wurde als Vorsitzender Herr C. Lucan in Fitma Heinrich Oldenkott C Cie. Danau, und als dessen Vertreter Herr Heinrich Schirmer in Firma G. H. Schirmer Gießen, in den Sektionsvorstand für Cigarrenfabrikanten, wo— hin auch bekanntlich die Hilfsgewerbe der Taback— industrie gehören, wurde als Vorsitzender Herr Georg Ludwig Meyer in Firma Gebr. Meyer in Mann heim, als Stellvertreter Herr J. Zehe in Speier, endlich Rechner für den Gesammtverein Herr Eduard Schweitzer in Firma Brunner und Schweitzer, Mannheim, bestimmt. Dem Verein gehören schon heute sehr bedeutende Firmen aller Branchen fast in allen Theilen Deutschlands an. Wie berechtigt der Zweck des Vereins selbst ist, haben ja am allerdeut lichsten der jüngst in Aachen entstandene ähnliche Verein der Nadelfabrikanten und gleichartige schon längst gepflegte Bestrebungen des Verbandes nord deutscher Cichorienfabrikanten und anderer Ver⸗ einigungen bewiesen. Die praktische Verwirklichung der Vereinszwecke wird dadurch ab 1. Juni begonnen werden, daß von da ab der Generalsekretaär des Vereins, Dr. Landgraf in Mannheim, monallich eine besondere Korrespondenz herausgeben wird, welche insbesondere die für die Gesammttabackindustrie neu eingeschriebenen Marken und Muster reproduzirt, richterliche Erkenntnisse in Marken- und Muster⸗ streitigkeiten, sowie die heimische und fremde Gesetz⸗ gebung bespricht 2c. Da ferner vom. Mai nächsten Jahres an diejenigen arken, welche bis dahin bereits 19 Jahre eingeschrieben sind und nicht mehr erneuert werden, verjähren, d. b. unwirksam werden, so wurde beschlossen, die nöthigen Schritte bei den gesetzgebenden Organen des Reiches zu thun, um bis dahin eine Abänderung des Marken—⸗ schutzgesetzes rücksichtlich der Bestimmung über Freizeichen herbeizuführen. Es ist ja, bekannt, wie viele Zeichen, die thatsächlich nicht dem Alleinbesitze eines Einzelnen gebühren, sondern längst vor ihm Gemeingut aller oder doch eines großen Theils seiner Kollegen geworden war, trotzdem eingeschrieben worden sind, ohne daß es möglich war, wenn nicht ganz enorme Kosten, die dem einzelnen gar nicht angesonnen werden können, auf— gewendet werden sollten, dagegen mit Erfolg aufzu— treten. Der Verein wird sich dafür bemühen, den⸗ selben Vorschlag zu wiederholen, den ursprünglich in den 60er Jahren auch der bleibende Ausschuß des deutschen Handelstages gemacht hatte, Einführung eines Aufgebotverfahrens für alle diejenigen Marken, deren Verlängerung ab J. Mai nächsten Jahres be—⸗ antragt werden soll. Die weitere Ausführung dieses

für 2375 249 Pesetas, Maschinen und Maschinen— theile für 1 602705 Pesetas, Pianofortes für 253 700 Pesetas; Zucker ausländischer Produktion für 3 435 302 Pesetas, Branntwein ausläͤndischer Produktion für 38 659 916 Pesetas, Butter für 140 742 Pesetas, Posamentierwaaren, wollene, für 350 820 Pesetas, Spiele und Spielzeug für 192 060 Pesetas, Knöpfe aller Art für 339560 Pesetas, Naturalien für Eisenbahnen für 1195668 Pefetas ꝛc. in Summa für 82 741 548 Pesetas. Ausgeführt wurde nach Deutschland haupt⸗ sächlich: Wein, eres und ähnlicher, für 1 839 656 Pesetas, Wein, gewöhnlicher und Tischwein, für LI3202 Pesetas, Wein, feiner, für 1119453 Pesetas, Oel, gewöhnliches, für 860 775 Pesetas, Korinthen für 383 669 Pesetas, thierische Fette für 217723 Pesetas. Manxeln für 185 811 Pesetas, Limonen für 167 392 Pesetas, Blei in Barren für 75565 Pesetas, gefärbtes Leder und Korduan für 73 566 Pesetas, Kork in Platten für 54 874 Pesetas, getrocknete Feigen für 53 841 Pesetas 2c, zusammen füc 7096 650 Pesetas.

Allgemeine Zeitschrift für Textil⸗In⸗ d nt Mr 19. Inhalt: Abhandlungen: Musterkompositionen. Webstuhlbaumbelag von gestanztem Blech. Deutsche Reichs patente im Gebiete der Wirkerei ertheilt während der Jahre 1882 und 1883. Praktische Erfahrungen mit alten und neuen Bleichmitteln. Thompsons neue Bleichmethode. Combinirte Maschine zum Scheeren, Leimen bezw. Schlichten, Trocknen und Aufbäumen der Webkette. Elektrischer Dampf absperrer. Vorträge auf dem Gebiete der Textil industrie. Neuerungen und Verbesserungen: Trockenmaschine für elastische Appretur. Maschine zum Aufcollen, Abmessen und Abschneiden von Ta peten und anderen Stoffen. Lager und Schmier⸗ vorrichtung für Spindeln. Zwangläufige Um steuerung der Bewegung bei Spannrahmen für Gewebe aller Art. Patentwesen: Anmeldungen, Ertheilungen, Erlöschungen, Versagung von Patenten in Deutschland. Mittheilungen: Fachschulnach⸗ richten. Eingesandt. Notiz. Inserate.

Chemiker Zeitung. Nr. 40. Inhalt: Zur Sache „Speichert“, von Robert Otto. Ein Än- griff auf die Ehre der deutschen chemischen Industrie. Soeisté industrielle de Mulhonse. Tages-⸗ geschichte. Wochenbericht ꝛc.

Bremer Handels-Zeitung. Nr. 34. Inhalt: Der Zollanschluß und Bremerhaven. Aus den Vereinigten Staaten. Das neue eng⸗ liche Patentrecht. Subventionen, Handels- Nachrichten. Driginal· Corresponden en; London, Paris, Berlin. Cingesandt. Taback-Bericht.

Beschlusses wird Sache späterer Kommissionzsitzungen

stand mit Kugelfang und Zeigerhaus. C.

Trautvetter in Hersfeld.

Schaukelsitz.

sein. Mit besonderer Freude nahm der Verein die

Woll Bericht. Fonds, und Effekten Bericht. Bank-⸗Ausweise. Anzeigen.