1884 / 119 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 21 May 1884 18:00:01 GMT) scan diff

wird beute, am 19. Mai 1384, Vormittags 10 Ubr Münden Wittenberg via Halle Roßla Kreiensen via Walkenried das Konlurgverfahren eröffnet. MNůnden = Jũterbog via Halle. Halle a. Sen e . n . 3

Der Hülfsgerichtsschreiber Mar Niedermayr zu Sangerhausen Jüterbog via Halle. Halle a. 8 er. —w— cin z e n Zr tion. ; f ö , ö ; , Ertrafahrten zwischen Ser V 1èer t e B e i I a 9 e

on Konkurgforderungen find bis zum 35. Juni 188 Berlin Sonder hausen via Halle. Berlin Schles. Babr hof Olf ib igen a. H. via 2 lin und Freie nmalb. ref

bei dem Kerichte anzumelden. Roßla = Dessau via Halle Sangerhausen —ͤ

Es wird zur Beschlußfassung über die Wabl Göttingen Gisenach via deinefelde Sec gr Bahnhof Artern vi E r. , . 11 j ĩ ini l St ts A 34 ö 22 2 = 1 1 . 34 9 —— : 9 2 J . ,,, zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stäaats-Auzeiger. über die in 8 120 der Konkurtordnung bezeichneten Eisleben Arnstadt vin Pelle. Kron ha . Sale Bahnhof i et ven, gef s Bann,, we, j j j

istãnde wa f . ; . Sömmerda via Sanger. S.1g Vorm. Ankunft in Biesenthal 828, G; 43. 9 , , eee, e, . gi e ge, ger , een, ö,, ö, de, nn, wg; n dern, w 1881. und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Sangerhausen Weimar via Salle. Berlin Schlef. 4 i ia ãßĩ . i t ; ĩ ten 30. November 187 wie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Mode nen i , en rr n f, ö * 2 erlin Schlef Bahnbof Aschere leben via Belnig' NHenmßhigem Personenzug, Ankunft in Chorin 35h 6 8e. * , 6 . n, , 3 2 ö 14 Ha , r, s ene

; wischen Vormittags g Uhr, Halle Dortmund via Cassel . Altenbecken. erlin Stadtbahn Es i ĩ i ĩ . K , Geutral- Saudels Reenister far dba Ben rfche r, , K , geln ebnen a. 3 Tia Sangerhausen. 9.26, Pankow 9 54, Berlin 104 Nachm. Rückfahrt ö 3 3. 9 * (Mr. 119 B.) hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursma fe Fulda = Sxangenberg via Malsfeld. Göttingen Heldrungen . . . , 1 * 2. ( Das Gerte handles, sft fär dag Deutch Rei kann dich af: Pofl- An talten, far Dar, Certzsl, dandell tente fur dag Dirgsche Reid chan i der Rege zäöclih Da etwas sculdig sind, wird aufgegeben, nichts an Pünfeld —Sxangenberg via Malsfeld. Arens hausen Gnadau via Halle . inen fahryl . welche im Laufe des Tage;, Berlin zuch Durch die Röniglicht Ervedition des Deutschen, Reichs- und Königlich Preußischen Siaats. Abonnement betragt Ji A 50 J für das Vierteljahr. Ginzelt? Num men kosten 20 4. e see,. zu r f hlsen 2 zu n 3 wn Spangen herz via Malsfeld. Heiligenstadt = Schoͤnebeck via Halle 2 * 1 Sr gh Amzeigerẽ, s . Wilbelmittcße 32. bezogen werden. Jalertienspreis ür den Raum ciner Deucheile 33 guch Tie Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze Neukirchen Spangenberg via Malefeld. Heiligen stadt = i . r : ö . n * . : der Sache und ron den Forderungen, für welche sie Hun feld Jicgen hun vis Malsfeld. e e r W T c ,. Halle , ek ter gn der ,,, Gandels⸗Re ister 23966 [23952 der Bezirkskatasterführer Karl Wächter in aus der Sache abgeson derte Befriedigung in An⸗ Burghaun Ziegenhain via Male feld. Feile abt gtumsdorf via Halle. müssen zur Rückfahrt . 34 94 ö . . 1 2 u. Cölm. JZufolge Verfügung vom heutigen Tage ist Coöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist Großrudestedt . rug kekmenzg den, Konkursverwalter bis zum Persin Potsd. Hanh Cielben vis Belzig. liligenstadt. Magdeburg via Halle. in Pankow (inen faßrpianmäßigen Aufenthalt Kabẽꝛ Die Pandelsregiftereinträg: gug dem Königreich Lei Rr. 2510 de Fickiaen Handels. (Gefilfæafts; Fe5ñ' ir 253 *, hiesigen Handels. GGesellschafte⸗ als Direktor ausscheidet und an dessen Stelle Juni 1834 Anzeige zu machen. Belin, Fotsd. Babnh- Oberröblingen a. See via Vine feite Schön ec n., geld Fahrpreife von Berlin bis Biesenthal und Gre. Sa chte ne dem Königreich Württ em bers, und Registers, woselbst Li. Fandels gesellsckajt unter dei Registers. Koslbst i! Dandeltgesellschaft unter der Sattlermeister Karl Loui Wilhelm Herrn— Kaiserliches Amtsgericht zu Weißenburg. Beli. Leinefelde Gnadau via Hake walbe 3. M I. 155 , irn Kemi. 1 dem Großherzogthum He ssen werden Dienstagz, Firma— Firma: bredel daselbst 3 . 4 8 e, e n,, via ö , . via Dalle. walde Z 55 M Ij ql 2 n In 3 9 33 . 56 ü ,, , , , . 2 5 *. . S. Wenmann. J . ir, , daselbst = . 17. Mai 1884 Beglaubigt: . er lin otsd. ahnh. Weilburg via Wetzlar⸗ Leinefelde Wulfen via Halle ; 1 e,. 1. eipzis, resp. Uttgart uns Varm sta it dem Sitze in Cöln vermerkt steht, heute in Cöln und als deren Gefellschafter die dase roßrudeftedt, am 17. Mai 1884. Der K. Amtsgerichteschreiber: Vogt. 8 J a nn,. ö. ö ö ö an. 6 mn n, nn,, ö 63 veroffentlicht, 8 wöchentlich, die n 2 erfolgt, daß die ö . August 5 . Groherio ic 2 Amisgericht. 2405 3 Frlin ( woted. u. Anh. Bahnh. Wittlich via Wetz. Sollstert— Magdeburg via 69. III. Kl. pro Cour; bis Cbergmweas . ö . Ida, Helena, geborene Lohr, Wittwe Gottlieb Meu. Rheinbrehl, vermerkt sichen, heute die Eintragung 1 24053 Bekanntmachung. lar · Coblenz. k Soll stedt = Grizehne via Halle 2 40 11. 65urze: n 96 6 . Rochum. Handelsregister 23058! mann, Handelsfrau zu Cöln, durch Tod aus der erfolgt, daz der Kaufmann August Seyfried aus . Der Konkurz ßer dag Vermößkn der Guts o n n r. Anh. Bahnh. Karthaus via k n,. Dalle. 3.55 tn iz, 3 * III. Ri., bei Beta audi 5 . n, ,. 4 ,, n 2 ec ren ist und daß 3 der 4 e, , ,. 6 2 6 nn , ; 33 gen der Wet lar ö eicherode Magdeburg Fia Halle. walde 230 * II, 27 ½ ij : nter Nr. 378 des Gesellschaftsregisters ist die den übrigen Gesellschaftern sonst unverändert fort- mann Theodor Rheinbrohl, das Geschäst für allei⸗ 18. In das Fi gister ist heute , Füsten Wetzlar vis Gießen. He gere gn , n e g hl Halle. Von Berlin, gen ö. k am 1. Mai 1884 unter der Firma, Geschw. Meese ! geführt wird. nige Rechnung unter derselben Firma am hiesigen anb Nr. 42 eingetragen worden, daß die Firma Zwar ger raf; rom d mn ff rg . ; 6 Halle Cochem Fis Wetzlar⸗Coblenz. Wolkrams bausen = Grizehne via Halle. 2,89 ½ II., 2 M III. Klasse pro Billet g. errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Wattenscheid Cöln, den 6. Mai 1884. Platze fortführt. . 1. SH. W. Schneider Sohn dahier erloschen ist. . ö April d. J. b 9 ,, , via 557 K, via Halle. 2 in Berlin beim Borstande des 9 . Mai 69 eingetragen, und sind als Gesell⸗ Gerit crit . Amte gericht ; 23 ist k Ir m m unter gn, 4 am,, ö . . ; . ö : u sen Sorau vis Halle. ordhausen —Grizehne via Halle. validendank, f 5 ö h after vermerkt: ö . erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. er Kaufmann Theodor Rheinbrohl in Cöln a önigliches Amtsgericht. II. J ö . . 6 8 6 k 6 via Ser r nr , e f, . , z Y Frän cin Wrsnste, Mer se zu. Watten heide . ö en S Nachfolger! Har hurs Delann tnachung 000 n, , me,, sen = Bullay ria Wetzlar Coblenz. eringen —Cöthen via Halle. am Tage vor jed Billet ch ; XL. Kneller's Nachfolger . e achn 2390 ion Nordhausen Saarlouis via Wetzlar Cobfenz. Roßla Magdeburg via Hasle. Steitit r nh, . k . 26 ; ! ̃ ] heute eingetragen worden. Bekanntmachung. Nordbaujen= Saarhrücken via Wetzlar ⸗Coblenz. Roßla = Schönebeck via Halle. Züge; in Pan kom am Dr n ahh der KRochum. Handelsregister [23954] CölIn. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist Cöln, den 9. Mai 1884. t . r R 1 Ueber das Vermögen des Arbeiter. Wohnungs i nr e, een mn ie gcfeer᷑. Roßla =Grizehne ria Halle. Im Tage der Fahrt; in Bernau atm. Gitetscs mn k ,, , , , ,, nen, tz * r me,, 6 a . f zassel Detz lar⸗ ; . alen , n, r * ö ; . atsschreiber der e ; ; f5⸗ , e d , ie nien. ,,, d ar, nnn, ne.. 5 Ühr, der Konkurs eröffnet. ö. ,, De nge, Tn, nr. Fa Halle. Verkauf fin det übers lil nur öfnen, ö d als d 36 4 ibesitzer F unn, ,. y . in (23961 . ö Verwalter: Königl. Gericktsvollzieher Steinacker sül Wlitzsch zig Halle Sangerhausen Schönebeck via Halle. Plätze frei sind. Passagiergepäck wird nicht ke Enn glg deren Fele der Brtaugreibefser Fer, m , n,, , . z f ö * . dahier. Tie ßen = Saarlouis via Wetzlar Coblenz. Sangerhausen = Grijebne via Halle. fördert. z ; dinand Goecke zu Weitmar am 16. Mai 1884 ein⸗ B. Berghausen & Cie.“ . Cõlm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in ; Offener Arrest mit Anzeige un meldefrist bis Gießen Saarbrücken via Wetz lar-Coblenz. Sangerbausen = Stumsdorf vi ; ĩ ĩ getragen. zu Ehrenfeld bei Cöln vermerkt steht, heute die Ein das hiesige Handels (Firmen,) Register unter Nr. 1361 J 9 erg * 3 nzeige⸗ und Anmeldefrist bis ,, ia Hall , , g e me erh., Sale ne,, . ö An tragung erfolgt, daß ein Kommanditist in die Ge ⸗= eingetragen worden die in göln wohnende . 4 . . an, nner sist beute auf Erste Gläubigerversammlung am ; ohßla Fa kenberg via Halle. Riestedt Thale via Sanders leben. Berlin Stettĩn ö KEochum. Handelsregister (23953 sellschaft eingetreten ist. frau Wilhelmine, geborene Weinberger, Eherrau des Seite unter Nr. eingetragen: Mittwoch, den 11. Inni l. J3. Roßla Sorau via Halle. Riestedt = Rudestedt via Sangerhausen. ; . des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Cöln, den 8. Mai 1884. daselbst wohnenden Kaufmannes Hermann Montag, Firma; D. Gerken. Allgemeiner Prüfungstermin am Hünfeld Bitterfeld Jia Halle. Riestedt Stotternheim va Sangerhausen . In unser Firmenregister ist unter Nr. 887 die 3 Keßler, : welche in Cöln eine Handels -⸗Niederlassung errichtet Sitz: Jexer. . . Mittwoch, den 18. Juni l. Js. Danau Ysib. Mixx stadt via Warburg. Eisleben —Gnadau vi Halle. 3 23945 . Firma: ö. . Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts. hat als Inhaberin der Firma: z 1) Fuhaber, alleiniger: Diedrich Eilers dee male Kere itche wh Wär fir scat. Frantfuät . Y. T' fie Rt. Jie seben = Hrizchne Ya Halle Die in dem Niederländisch Norddeutschen Güter- , Abtheilung Y. , ien Ger. zimmer Nr. I2. . an ,, nech Fis leben = Gr. Weis fandt vg Halle. tarife vom 1. Oktober 1875 nebft Rachtraͤgen for. ,,, 5 . K Ghe⸗ 82. . Abtheilung 1 Würzburg, am 17. Mai 1884. . Bahnhof Elm via Bebra. Cie leben ·Niemberg via Halle. in dem Riedersändisch⸗Norddeutfcken Nie! . ; händler Franz Brüning zu Langendreer am 16. Mai . . die Eintragung erfolgt, daß die Handelsfrau ꝛc. Ehe roßherzogliches Amtsgericht, Abtheilung J. F , , . . Berlin Bahnhof Jossa via Beb Teutschenthal Ni i ; h rorddentschen Vieh. z. Tarife ‚. 1884 eingetragen Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage frau Montag für die obige Firma ihren genannten Driver K nike . ; Berlin Schief. Be , G, fen kaufe. *. Bebra . rt asm. . . enthaltenen / ist hes Nr. 35533 des hiefigen Handels (Firmen) Ehemann Hermann Montag zum Prokuristen be— k Berlin Schlef. Dahn hof Homburg v. d. S. Tia Teutschentt al Rare et i. Sangerhausen leben dee Gr sen ar rtl sk a . Eunrlau. Bekanntmachung Lz3S5] Registerz vermerkt worden, daß der früher zu Föln, stelst hat. . d 24073 Konkurs Frankfurt a. M. Teutschenthal Stotternheim via Sangerhausen treten am 1. Juli d. J arne; *r w In unserem Firmenregister sind die Firmen Ad. jetzt in Bapenthal wohnende Maschinenbauer Franz Cöin, den 9. Mai 1884. erer; In das Handelsregister ist heute auf . . Ur berfahren. Din , , n Jia Frankfurt a. N. HDettst dt Hroß - udestedt vie Sangetaustussen. Lien cel . . ger feen. 6 9 36. . 963. 7 Joseph Richter feine Handelsniederlassung unter der 6 ne it , 1 In dem Konkursverfahren über das Vermögen er in Schles. Bahnhof Castel via Frankfurt a. M. Heitstedt —-Stoftern heim via S rekti er schw. Eifenbeßn⸗ s F. Besser (Nr. 65), Ed. olf (Nr. R. Firma: erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Vrma: er erken, des Kaufmanns Daniel Freund zu Hiuda ist zuf Berlin Schlef. Bahnhof Biebrich via Frankfurt . ö . K Lnbe gf Hesehscha t. . Saenberlich (Rr. I6), A. Witte (Nr. 1114), C. . „Jacob Benlen“, Abtheilung VII. Sitz: Jerer. Antrag des Gemeinschuldners a, M, Nedlitz Bernburg vi Güften. . &. ö Buchwald (Nr. 112), J. G. Stto (Nr, 11635, C. sowie seinen Woßnfitz von CEöln nach Bayenthal ; Offene Handelsgesellschaft, . auf den 19. Juni 1884. Vormittags 19 Uhr, Berlin Schles. Bahnhof Schlangenbad via Frank Nedlitz ÄAschereleben via Guͤsten. . Fröhlich (Ne 135), Fedor Grubert (Nr. 199, verlegt hat. . ö. . 253963 Inhaber: 1) Kaufmann. Friedrich Wilhelm 9 rel e und zogleich Termin ur 9 4 nnn, mn Nedlitz Ballenstedt via Güsten 23946 . re mn 86h 1 en,, e. 6. 19 Cöln, den 8. , . . . a hei ee, Tage ö 9 3 . ö . 236 rüfung nachträglich angemeldeter Forderu etlin Schles. Bahnhof Schwalbach via Frank⸗ Nedli— R ja Gůͤßte 6. A. Jaecke 3 Car era ( Lr. ; ler. . in das hiesige Handels (Prokuren⸗) Register unter „) Kaufmann Diedrich Eilers Ger⸗ . worber⸗ zu welchem die 1 . furt Jo. M. ö. 9 6 ö . H. via Sanger i Dadischt Stan toeisenbahnen. : E. Heiber (Nr. 223) Gustav Hammer (Nr. 239) Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Nr. 1884 eingetragen worden, daß der in Cöln woh⸗ ken zu Jever, mit geladen werden. Berlin Schles. Bahnhof Rüdes heim via Frank haufen. ; J Ta ir- n. . J . und dl. Saeuberlich (tr, Al) heute gelocht worden. Abtheilung MI. nn, nnn n, dntg r fene Handels . hen . i 1884 ist Diedri ĩ Der, Vergleichsrorschlag und die Erklärungen des furt a. M. 5 7 Frankfurt a. M Artern via Sangerhausen. Die im Tarif für die Beförderung von Gütern K ; niederlassung daselbst unter . Firma: ö ö Gläubigeraussckusses und, des Konkursverwalters sind Berlin Schles. Bahnhof St. Goarshausen via Fankfurt a. M. „Heldrungen Tia Sangerhausen wischen Mannheim und den Boten euere, äitern Königliches Amtsgericht. - ( L23963 Gust: Hüdig · Gerten aus der Firma ausgetreten und wird auf un serer Gerichtsschreiberei III. zur Cinsicht der Frankfurt a. M. Sachsen haufen Oberrßblingen n 5 via Sanger⸗ Friedrichshafen, Bre ö. . eden feen ge fte nen . Cöln. JZufolge Verfügung vom heutigen Tage ist seinen Sohn Gustarv Hüdig in Cöln zum Pro— das Geschäft von F. W. E. Eilers unter der Betheiligten ausgelegt. Berlin Schles. Bahnhof Oberlahnstein via Gießen hausen. ö ö J. Januar 1852 . unn, mn, , vom . KEumrzlan. Bekanntmachung. (23897) in das hiesige Handels- (Firmen) Register unter kuriften bestellt hat. . alten Firmg fortgesetzt. Zabrze, den 16. Mai 1884. Wetzlar. Sachsenhausen Artern via Sangerhausen run von Guͤtern n, 1 ., für die Beförde⸗ In unser Firmenregister ist heute bei der Firma Nr. 4355 eingetragen worden der zu Mülheim Cöln, den 13. Mai 1884. Jever. 1884, Mai 15. . . Königliches Amtsgericht. IIJ. Dchin - Schlei. Bahnhef— Bullav vis Gießen Sachen ue. —Kilft'nt Ss Gange hauen ö . 6 a,,, 50 . . des ö . 3 ö . d J . hen Jartghertchte Großherzogliches Amtsgericht, Abtheilung J. = Zerlin. 8 rt i, 8 ; ; ; . . 8 äfts auf den Kaufmann Augu rause jun., bei welcher daselbst seine Handelsniederlassung hat, a erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. river. Berlin, Potsd. Bhf. Quedlinburg via Sanders⸗ Lindau, gültig vom J. Januar 1882, vorgesehenen der Firma A. H. F. Kater (Nr. 88) der Ueber. Inhaber der Firma: Abtheilung VII. K sezgos)

aus dem Handelsregister des Königlichen

2) Fräulein Marie Meese zu Wattenscheid. zor a Amtsgerichts Harburg vom Iz. Mal 1884.

, etzlar. 240607 2 Berli RB 9 ; je ; * . . 24072 Konkursverfahren. ö Bahnhof Karthaus via Gießen— . J . Frachtsätze für den Verkehr zwischen Mannheim und gang des Geschaͤfts auf den Glasermeister Eduard In dem Konfurrzöoerschten bez das Vermögen des Bell le. Bahnb . Berlin, Potsd. Bhf. Thale via Sandertleben. Ludwigshafen ein erfelts, fowie Lindan und Bregenz Kater unter Abänderung der Firma in Eduard Kater Cölun, den 8. Ma 1854 gen de s nhos— Saarlouis via Gießen. Berlin, Potsd. Bhf. Ermsleben ia Güsten. via Bretten Friedrichs hafen anderseits allge. und bei der girma Ir. Hampel (Nr. 92) der ; ; Keßler, CSölIm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist f ö beute zur Firma . Th. Quandt“ zu Laage Fol. 12

Kaufmanns L. Peters, in Firma L. Peters K Wetzlar. dam = Aschers leßen vi 37 K . j Potsdam Ascherẽ leben via Güsten. mein, sowie die in diesen Tarifen enthaltenen Uchergang des Geschäfts auf den Kupferschmiede⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. bei Nr. 1363 des hiefigen Handels. (Firmen,) ö 1 r. 13 eingetragen:

V. Simon.“ ö 23964 Laase i. Neck. In das hiesige Handels- register ist in Folge Verfügung vom 17. d. M.

Co. in Zoerbig ist zur Prüfung der nachträglich Berlin Schles. Bahnbof Silberhausen⸗Dingelstädt Pots dam , ß 5 Aus j ö angemeldeten Forderungen Termin auf via Leinefelde. 3 d . J , , * fur Noheisen meister Sskar Hampel unter Abänderung der Firma Abtheilung VII. Registers vermerkt worden, daß der früher zu Bochum, . ( den 18. Juni 1884. Vormittags 9 uhr, Berlin Schl. f. Bahnhof Langensalza via Leinefelde. Magdeburg Frofe via Güsten. “* ten. , ,. Si tun Ludwigshafen nach Friedrichs in Sskar Hampel vermerkt worden. Demnächst etzt in Mülheim am Rhein wohnende Kaufmann Col. 5. Der Kaufmann Theodor Martin vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Berlin Bf. Aleranderpl. = Niederhone via Eichenberg. Magdeburg Hal berstadt via Güsten f die . . ten Sn 5 ö . ist in unser Firmenregister unter Nr. 300 die Firma ; L23969 Joseph della Vedova seine Handelsniederlassung Wilhelm Quandt ist verstorhen, und ist. die Nr. 2, anberaumt. . Berlin Bf. Alexanderpl. —Joffa via Bebra. Sch önchec = Ich ere l den n Gusten. lere 3. . . . en Sätz, der Transittariis August Krause zu Bunzlau und als deren Inhaber Cöln. JZufolge Verfügung vom heutigen Page ist unter der Firma: Tirma auf jeine Wittwe, die Handelsfrau Sofie Zoerbig, den 16. Mai 1884. Berlin Bf Aleranderbf = Delahau fen Tir Bebra. , hu en . , 3. eför 3 . esonders benannten Gütern, 4 der Kaufmann August Krause daselbst, unter Nr. 301 bei Nr. 2751 des hiesigen Handels Gesellschafts /) . della Vedova K Comp.“ Quandt, geb. Nehls, übergegangen. . Koch, Berlin Bf. Aleranderpl=— Höchst via Frankfurt a. M. Schoͤnebeck —Halberstadt via Güsten ; Stn r mn, ag hen ö hollan ischen Safen. die Firma Eduard Kater zu Bunzlau und als Registers, woselbst die Handelsgefellschaft unter der von Bochum nach Mülheim am Rhein verlegt hat. Laage i. Meckl., den 17. Mai 189. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ö Bf. Alexanderpl. = Biehrich via Frankfurt Magdeburg Sangerhausen via Halle . . ö. den ö . . . ö fla lz geit 56 8. . Karl August Koch Cnhn, ben jg. Mas i f K . a. M. Raadebura— Rorban senl I ; . . . . ebenda und unter Nr. ie Firma Oscar „Karl August Koch“ Keßler, ur Beglaubigung: z n Berlin Bf. Aleranderpl. Rüdesheim via Frankfurt , ,,, . via Güter Klfn tranzportutt werden, gültig dom 1. Auzuit Famhel z wungtän ends al dercn Inhaker ber zu Kichpemühlt Pötgermeifierei Berzisch, Gladbach, Gerichteschreiben dee Könizlichen Amtsgerichts. Mar Rrobn. Att. G. Tarxñũf- tc. V eränderungen . . tadt ˖ Mag 9 18 Die füt den Verkehr jwlscken Mannheim und , Oscar Hampel daselbst heut 1 , ,. 3 ö Abtheilung VII. als Gerichtsschreiber. 2 Berlin . S s ia Neu⸗ ,, . . . 2 ; J! eingetragen worden. ie andelsfrau Anna Johanna, geborene . ö der deutschen Eisenbahnen entf . St. Goarehausen vis , 6 ö. Gũterglũůck. Ludwigs hafen einerseits, und den Bodenfeeufer—= Har lfm 12. Mai 1884. ) Hoesch, Hirn Karl August Koch, zu erer 238665 Mannheim. Handels registereinträge. 23906 . Berlin Bf. Aleranderpl. –Friedberg via Gießen. 6h adt Neustadt ˖ Mag burg rie Güterglück. stationen Bregenz, Romanshorn und. Rorschach ö Königliches Amtsgericht. mühle, ĩ . ö ö ö In das Handelsregister wurde eingetragen Vr. 119. di 3 w 89 k. , Ellrich via Halle Nordhausen. ria Bretten = Friedrichshafen fowie der Sta⸗ . ö 2) der Kaufmann Otto Poensgen, zu Neuemühle, ö lmt Zufolge . n , I) O. Z. 81 des Firm. Reg. Bd. III. Firma JJ . Berlin Bf. Alexanderrl.— Oberlaknftein vis Gleßen⸗ n, , nen, ,. ,, „in Bretten anderfelt:. EBnnzhan. Sekanntmachung. [23896 3) der Kaufmann Ferdinand Pfeiffer, zu Kieppe⸗ dia ern dr ahn , . W Kerber, in Schrics beim. Inhaber Johann Der im Sstteutsch-Oesterreichischen Verbande Halle. i. Di este ᷣ. en h, . ö ö In unser Firmenregister ist Nr. 292 die Firma mühle, ö Firma: ö Kerber, Kgufmann in Schriesheim: . unterm 28. Itärz und 26, April er. vublizirt, Aus., Berlin Bf. Alexanderpl. Bullay via Gießen⸗Wetzlar. J ö ,,,, Tarifen für Lindau, Farl Lange und als deren Inhaber der Kaufmann vermerkt leben, heute die Eintragung erfolgt, daß t Zähner & Ernestus“ 2 Der zwischen diesem und Katharina Krämer am nahbmesatz für. Chamottesteins, Chamotteziegeln und Berlin Bf. Aleranderpl = Wittlich via Dicken, 2408 Betanntmachun , ,, und Rorschach vin stonstanj Carl Lange, Nr. 293 die Firina Lonis Trenks die Han delsfrau. Wittwe Karl August Koch durch jn Cöln und nnen, Gesell schafter die daselbst 23. 1pril 1854 errichtete Ehevertrag bestimmt in Thon bei Aufgabe von mindestens 16669 kg pro Wetzlar. Jum Güter ⸗E*füisimgqh 1rteh k 5 ,, , sätze ö keine Aenderung, und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Trenks, Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und daß wohn, Kaufleute Vilbelm Zahner und Rudolph Artikel eins: Die Verlobten geben von ihrem Ver⸗ Frachthrief ud Wagen zuischen Sagreu und Win Benn az. Aleranderrl. Karthaus vin Gießen / Ob fiss Güte, Latif ir g ö. yr 9 39 ie , ml. atze nach Friedrichshafen Nr. 294 die Firma Bernhard Unger und als setztere von den beiden übrigen Gefellschaftern unter Ernestus vermerkt steben, beute ie Eintragung er, mögen nur die Summe ron je zwanzig Mark in n,, , w . . . hn . am 3 . i n n, . 3 er ab über Konstanz wieder deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Unger, derfelben Firma sonst unverändert fortgeführt wird. olgt daß die Gefell cha ft au gelt worden undo daß die eheliche Gütergemeinschaft. alles übrige Ver⸗= Ende Dezember d. 8. . re n r . Berlin Bf. Alexanderpl.— Saarlouis via Gießen Ergãn zungen rer h i dener . 1 5 ö 3 ö 36 *. 2 n ö, . A. 6 , Cöln, den 8. . 16. . Ges haft . ö n. Attiden' und Passiben auf 66 16 ö. ,, . . ö. 6. ö Saarau einer⸗ und Floridsdor F. N. B. un etz lar. 5 5 ö . ö i , ö . ü erb uhrt wird. . ; . 0 und als deren Inhaber der Buchdrucke⸗ eßler, K x , ö ringen und wabrend der e unter unentgeltliche Sg nen De n, n 3538. n n. . Friedrichstt Jossa via Bebra ,, ,,, eingesehen, a . Auskunft ertheilt das diesseitige Tarif , h Guido 3 Nr. 296 die Firma Gerichts schreibe des Königlichen Amtsgerichts. JJ ain. . als ,. des ö Mai 1884. Berli Friedri 2 . ; ; = i = . ; 3 en Theils erklärt und sammt den gegenwärtigen ren,, . ö Friedrichstr. —=Karthaus vig Gießen dam ape . ie e ne. ö. Karigruhe, den 1. Mai 1883. . * ö . Abtheilung VII , , , V ,, ideen ,. . . K Z wischen önigliche Eisenbahn ⸗Direktion. General Direction. und als deren Inhaber der Kaufmann. Gustav ; E359] der . 1 ge ). Gothe als Ine der, Gätergemeinschaft ausgeschlossen 23520 Bekanntmachung. Mais; Hannover via Frankfurt. Völkel, Nr. 298 die Firma Hermann Rüffer und CoSIn. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist , n. z . j 7 O. 3. 35 des, Ges. Reg. Bd. . Firma Am 19. Juni cr. gelangt der Nachtrag X. zum Mainz Marburg via Frankfurt. An ei en als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Rüffer, bei Nr. VJ des hiesigen Handels (Firmen Re⸗ an* 8 Wilhelm Zähner⸗ „Dahm u. Platen! in Mannbeim. Die Gesell⸗ Ostdeutsch O sterreichischen Verbandtarif, der Nach⸗ Costel Göttingen via Frankfurt. 3 9 . und Nr. 2989 die Firma Gustav Saner und als gisters vermerkt worden, 6 die von dem in Cöln heute eingetra . en schafter sind: 1) Gustav Dab m Kaufmann aus trag . zu Heft 1 und Nachtrag VII. zu Heft 2 anau— Friedberg via Frankfurt. deren Inhaber der Biergroßhändler Gustav Sauer, wohnenden Kaufmanne Gustav Selt für seine Han⸗ Pd Cöin . 4 . Keltenbacherhof, wohnhaft in Mannheim, und des Ostdeutsch⸗Böhmifchen Eifenbahn verbandes zur llendorf . d. Werra. Soden Ftreiensen vis Eichen⸗ Tertretung s Aller Länder n. event. deren Verwerthung besorgt Berichte Wer . heute eingetragen worden. Ort der Niederlassung delsniederlaffung dafelbst gefübrte Firma: ? ö Kester 27) Moritz Platen, Kaufmann aus Koburg, wohnhaft Einführung. berg. [I600II in PIIłyI g. EEssSElLERh, Civil. Ingenseur u. Fatent. Anmwast, Patent- und Wohnort der Geschäftsinbaber ist Bunzlau. „Gustav Selt“ Gerichteschreiber des Kaniglichen Amtsgerichts in Mannheim. Die Gesellschaft hat unterm Die Nachträge bilden eine Erweiterung des am Allendorf a. d. Werra Bettenhausen vis Hasselbach. Berlin 8V., Königgrätaerstr. 47. Prospecte gratis. Anmeldungen: Bunzlau, 12. Mai 1884. erloschen ist. ö Abtheilung vj 44 ö 25. April 1884 begonnen und. ist, ein Jeder der ,, 6 3. e, ref en , k Niederhone= Northeim via Eichenberg. 14z30n Cöln, den 9. a,. ) ö e e n n e rer big, 6. Firma zu zeichnen geführten Ausnahmetarifs für Eisenerze und Kies. Ziegenhain Lollar via Treysa. . ler, aao] und di ; dertreten. ; abbrände und enthalten neue Frachtfaͤte für Sta— 2 via 3 ĩ . 23971 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. uss ela ; 6 . 5 2.3. 308 des. Ges. Reg. Bd. III. zur Firma tion Laurahütte, sowie für Stationen der Mähri⸗ rielendorf Nauheim via Treysa. ertheilt M. M. RoT TERM, diplomirter Ingenieur, Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist Abtheilung VII. m mee. . Unter Nr,; 630 det dan ke i. Straus u. Cie. in Mannheim; Der Theil= schen Grenz und Böhmischen Westbahn. Spangenberg Fürstenhagen via Hasselbach. . 1 I 1 l Fal Pl früher Dozent an der technischen Hochschule zu Zürich. bei Nr. 1631 des hiesigen Handels. (Gesellschafts ; sreokuren ) Registers ist eingetragen, daß die dem baber Leopold Böhm ist unterm i. Mai 1884 aus Druckexemplare des Tarifs sind auf den Statio⸗ Spangenberg - Betten bauten via Hasselbach KRerlin SW., Königsrätzerstrasse No. 927. Registers, woselbst die Handelsgefellschaft unter der . 26 C69] Kaufmann Hermann Neuenborn bier fär die Firma der Gesellschaft ausgetreten, Letztere wird von den en Laurahäütte., Gleiwitz. Zabrze, Beuthen und Burzhofen—=Harmuthsachsen sig Waldkappel eee 1 9 Tönn, gzsels r sigung Com heutiger Tage ist z; nnen , ae, dee renn, S Kattowitz kostenfrei zu bezichen. Purghofen— Hasselbach via Waldkappel j , . . Pfeifer & Langen in das hiesige Handels. (Firmen) Register unter theilte Prokura erloschen sei. ; Der wischen Max Bähr und Henriette Straus Breslau, den 18. Mal 1884. Burghofen Walburg via Haffelbach⸗ 1 . in Elsdorf und als deren Gefellschafter die in Cöln Nr. 366 eingetragen worden der zu Eöln wohnende Düsseldorf, den 19. Mai 15886. ; am 31. Januar 1884 zu Karlsruhe errichtete Che Königliche Eisenbahn Direktion, Burghofen Lichtenau via Haffelbach. ö . wohnenden Kaufleute Emil Pfeifer, Valentin Pfeifer, Kaufmann Karl Gustav Balthasar Selt, welcher Königliches Amtsaericht. ertrag bestimmt in Art. 1: Jeder der künftigen für die beiheiligten Verwaltungen. Burghofen Fuͤrsten hagen Rs Hasselbach. 8 2 . Eugen Langen, Eugen Pfeifer und Gottließ Langen dafelist eine Handels · Niederlassung errichtet hat, als Abtheilung TV. Ebegatten winft von seinem Beibringen den Betrag 3 ur nen . Burßhofen Helsa via Hasselbach. durch dis Firma F. C. GLASER e-, /. ( vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß Inhaber der Firma: . 6 fünfzig Mark zur Guütergemeinfchaft ein. wo— 229 Delanntmachung. Burghofen— Gassel via Dasselbach. P . Sn. Vinacnhetr. o Mgmt diarer, . die Kaufleute Emil Pfeifer und Eugen Pfeifer als . Gustar Selt .) Sressrudestedt. Bekanntmachung. 3974] gegen alles übrige Vermögen, welche dieselben zur Mit dem 1. Juli d. J. wird die direkte Per⸗ Eschmwege Eschenstruth via Hasselbach WT, Nachstehende Firmen haben gestattet, als Referenzen err ahnt zu Verden: .-. *. 4 Gesellschafter aus der Gefellschaft ausgeschieden sind, Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 1882 In das Handelsregister der unterzeichneten Be⸗ Zeit besitzen und ibnen während der Ebe durch Erb⸗ sonen⸗· und Gepaͤck⸗Beförderung von und nach den Selligenstadt Hamburg via Eichenberg ö. ,, g, merlin; =, e, enn arhe, innen g, Err, = sdexiug X Gonne, ien, ge ae, (s. ö daß dagegen ein Kommanditist in die Gesellschaft die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann 2. Selt hörde ist laut Beschlufses vom heutigen Tage bei schaft oder Schenkung zufällt, von der Gemeinschaft untenstehenden Stationen in den Dabei angegebenen Witzenhausen Gießen via Cassd 5 2 3 K ö . 9 eingetreten ist. für die obige Firma seinen Vater, Gustav Selt in Fol. 48. ausgeschlossen wird, so daß diese auf die eingewor ene Verkehren wegen ö Frequenz aufgehoben: Schwebda = Lichtendu via Haffelbach. —— ; ; ; . ! 5 Cöln, den 6. . , . , ent hat. Spar⸗ * 2 n . 2 auf die künftige Errungenschaft be⸗ wischen: ö en = im v ünden⸗Witzenbaus. . Keßler, öln, den 9. Mai . zu Großrndeste rankt ist. 5 ; Nordhausen Bockenheim via Münden-Witzenbausen. Gerichtsschreiber des gil iben Amtsgerichts. Keßler, eingetragene Genossenschaft 4) D. Z. 76 des Firm. Reg. Bd. III. zur Firma ju folge G C. J. Schmidt Braun“ in Mannheim: Die

3 . k . ! (. ; . n,. Münden Bitterfeld via Halle. Nordhausen Friedberg via Muünden⸗Witzenhausen. Berlin: Redacteur: Riedel. Verlag der Expedition (Scholz. Druck: W Elsner. Abtheilung VI. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. eingetragen weotben, daß zü5elge Beschlüffes der Ge— Abtheilung VII. neralversammlung vom 4. dies. Mon. Firma ist erloschen.

Patent · Prooessen.