1884 / 121 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 May 1884 18:00:01 GMT) scan diff

Nachirage.

pr. Juli- August 45.75.

Roh

haus. 1531. Vorstellung. Martha, oder: Der Markt zu Richmond. Romantisch⸗komifche Sher in 4 Akten (theilweife nach dem Plane des St. Georges), von W. Friedrich. Musik von F. v. Flotow. (Lyonel: Hr. Götze, vom Stadttheater in Cöln, als Gast) Zum Schluß: Solotãnze. Nobertas: Frl. Lils, Hr. Burwig. I) Pas de den;

Stockholm, als Gast. Hr. Glasemann, begleitet von

Bethge. 3) An der blauen Donau, pas de valse: Frls. Wenzel und Kaselows ky.

Lindau. Anfang 7 Uhr.

Mozart. Gerline: Frl. Hofmann, vom K.

Heller. Lustspiel in 4 Akten von Franz von Schön

Brief.

über Notiz ben Stettin. 21 Mai. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weiren fest, loco 150, M 179.7) pr. Nei Juni 178 00 7x. September Oktober 181.00. br. Mai · Juni 142.509. px. tober 141 50. Riba] unverändert, pr. Mai- Juni

loco Ib GOQꝘ ·¶14305. tember-Oktober 54 50.

Fetrolenm loco 8. 10 Fosea, 21 Mai. (W. T. B)

zpiritus loco ohne Fass 49 07 pr Mai 49.37 pr. Angnst 50 40. pr. 90ktober 49,50. Fester.

KRreslan, 23 Mai (W. T. B.)

Getreide arßt. Shiritus pr. 100 Liter 10990

Juni 50 00, do. vr. Juni - Juli 5) 26

Juni 57 09. do.

Cöln, 21. Mai. ö C- tre ide mar kt. Weizen hiesiger

Oktober 2909. l Rrernien, 21 Mai T. EB.

Petrolenm Schlusshericht) rubig. Standard white Töö, pr. Juni 7,55. br. Juli 7,565, pr. August 7.75,

Deer ber S 00. Alles Brief. Hamburg, 21 Mai C XT. B.3

Getreide markt. Weizen oeo unverändert fest. 3. Nai 170, 9 Br. 69.90 Gd. pr. Juni- Juli 170.090 G4. Rogen Joco ur verändert, anf Te 34.53 Br. 1353.00 G4. pr. Juni-Juli 133,07 Rnüböl ruhig, laer 5

Hafer n. Gerste unverändert h 57. niritus sester. pr. Mai 42 Br., yr.

pr. Juli - August 413 *r. pr. Anguet · Septemb

Petrolenm ruhig, Standard Fhite loco 7.65 Pr. 769 Gd, pr. Hai 7,50 Gd. per August-

Kaffee rubig, Umsatz 25600 Sack.

Dezember SO0 G4 - Wetter: Schön. Wien, 21. Mai. G. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen pr. Kai- Juni 9.7 Herbst 10.10 64., 10.15 Br Roggen pr. Mai- Juni 5 Br.. pr. Herbst 8. 12 Gd. 8.17 Br. Hais pr Mai- Juni 5

Hafer pr. Nai- Juni

pr.

8.3

705 Br., pr. Juli - August 7.10 Gd. 7. 15 Br

8, 55 Gd. 8 65 Br. pr. Herbst 710 G64, 7.15 B Pest, 21. Nai. (w. DF. B.)

Erodnktenmearkt. Weizen loeg fest. pr. Herbst 9 86 Gd. ,

Hais nr. Hai. Jnni August · September 133 2 131.

9.88 Br. Hæfer pr. Herhst 6,67 G4d., 6,76 Br. 6.52 Gd. 6.54 Br. Kohlraps pr. Wetter: Heiss.

Amsterd4drgrn, 21. Nai ö.

Bancazinn 54.

Amster dam, 21. Mai. .

Getreide markt. Schlussbericht.) Weizen auf Termine

loco nad auf Perminèe Un verändert, pr. Mai 167, per. Oktober 162. Rüböl Ioco 351, per

höher, pr. November 242 Roggen

Herbst 32. Antwerpen, 21. Mai. . 7

, e n m mar , Gchlusshericht; Raffinirtes. loco 18] bez. und Br. . Juni 183 Br. pr. Juli September. Dezemher 193 bez. u. Br. Weichen.

London, 22. Mai- ö,,

Havannazucker Br. 12. 17 nom., Füben-Rohzucker ste angeboten 6 Weizenladungen.

weichend. An der K Wetter: Prachtvoll.

Liverz ol, 21. Mai. .

Baumwolle. Schlussbericht.) Heng 12 000 B.. davon für Aiddl. amerikanische

Speknlatian und Export 200) B. Fest. Oktober Yo vember Lieferung 67632 d.

Lirerzosl, 22. Mai- (V. T. B.) (Offizielle N

Orleans good ordin. hi / is, Irleans low middl. 6. Greleans

i Ceara good fair nam fair 65 153, Pernam good fair 6, Bahia fair 515/16. M 65/16, Maranham fair ö. Egyptian bro middl. 43.

Egyptian white

Orleans middl. fair 63. Ceara fair 62,

brown fair 63, Egyptian broꝶn gogd fair 73.

fair 63, Egyptian wite good fair 7, M. G. Proach

Broach fine 5is 15. Phollerah fair 41/15. Dhol

Dhollerah good 5, Dhollerah fine 5, Oomra fair

good fair 4. Qomra good 5iis, Qomra fine 53. 315/is, Bengal good fair ls / is.

good 8z. Pern smouth fair ht. Pern smouth good

blasg om, 21. Mai. (w. 6

Fohægis en (Schluss). Uired unn bers warrants 41 sh.

Leith, 21. Mai. ö Getreidemarkt.

Paris, 21. Mai. ö Eroduktenmarkt, Reizen ruhig, pr. Juni 23, 40. pr. Juli Angust 23 809, pr.

Mehl g Marques ruhis- pr. Mai 46.65

Dezember 70.75. Spiritus ruhig, pr. ia 45,25. Paris, 21. Mai ö

Theater.

n. 1 22 0-1. 00. Roggenmehl No. 0 22.75 20,75, No. 0 a. 1

Zucker ruhi 20450 =- 1775 per 100 Eilogramm brutto incl Sack. Feine Narken

g. Nr. 3 pr. 100 Rij

ogr. pr. Nai 45.50, 75. pr. Oktob

er- Jannar 49.50. (w. T. B.

19275 000 Bushel, do. do. an ais

Mai. (W. T. B) Baumwolle in Ne- Tork 11 olenm 70,

pr. Juni 48,60,

Ren- Tork, Visible Supply an Weizen 5 000 Bushes.

KNRew-Tork, 22 Vaarenbericht. Orlean- 115. Raff Petr de. in Piiadelphia Pipe lins Certificate N interweizen do. pr. Juni 1 D —D. Gt G0. Z

ist rar and von Be Foecger fest.

September · Ok- 57 00, pr. Sep- Spiritus höher, loco 50.49. pr. Mai- Juni

M40. per Juli- August 51.20. pr. September IKtober 51 0.

14. do. in Ne- Tork Si Gd. Tork 62. do.

Mai 1 D. Juli 1 D. 55 C. Huseova des

Abel Test in Ne- 77 G4. rohes Petroleam in Fe- s D. 7335 C. Mehl 3 B. 60 loco 1 P. 9 O9, pr. Juni ueker (Eair reßning al ( Vileox) 8.70. do. Fair Gætrsidefrackt 23. (W. T. B.) ährend der Woche den Tereinigten der Elbe 4000, verkanft seit dem od first 5100. W. ktes: Sehr fest.

Faffee (fair

1 24 ank S8, 62, do. Rohe rothers S6.

Rio de Janeiro,

Kaffeezufuhr in Ri * Rio 190 0099. Ansfuhr nach nach dem Kanal und nach gen Europa 10 000. wirklich 3600 Sack. Preis von go endenz des Kaffeemar

o per Nai- D. d0. pr. Angst - September 51.35. Weizen z. Mai 87. Roggen pr. Hai- Juni 15259. do. pr. Juni- Juli 15290, do. pr. September · Oktober 147.0. Enbä] 1c, llai-

dc. pr. September -Oktoher 6. C0. Zink: Umsatzlos. Wetter: Schön.

e 33 000, Vorrath in Staaten 7000, do. do. do. nach dem übri- letzten Telegramm echsel auf London loco 18.50. 19.25, pr. Hai 18 40. pr. Juli 1800, pr. November 18,15. locc diesiger 15 60 pr. Nai 1445, pr. Juli 1455.

14.60. aer loco 15 50. Rübòl loco 30. 900, per Me

KRerlin, 23. Mai. per 0 C0 bνυη nach Tralles geliefert,

Hie Merktpreise des Kartoffel- (10) Liter à 1090, aren auf hiesigem Platze

1884 41 488 19.2 49,1

pr. Novemb. o) frei hier ins Haus

pr. Augnst-

ab auswärts frei hier zu boch gehalten; man ha 163 M., Pfalzer bis 17. FranzBsischen 165 6.

; Amerikaniscien Western) 185- 66, Nieolajeff n. Odessa 151 Gerste noch

er · Naar 16. mitie hat etwaz

in fester Stimmung, schliesst aber träge; feinste Bran nöthigten über Notiz bezahst. 19—1 S „M, gering für fable wecke 13 —- 4 10 Hawaew von seiner Festigkeit eingebüsst, und es sbannung auf dem Fasse gefolgt; die Notiz 1514 —16 exquisit darüber. Leben. 185 M Kar die Händler Kagen über schwachen Abzng kleinen Einkäufe 13 0 geschehen. festen Ton innegeh worden sind. Die sich langsam. Un Brodmehl im Ve Sorten Brodmehl dentseches u. Wes

wehl 5 bleibt à 14 0 ab AMüble anhaltend Narkte, Suppengries

Rog genk! und deren Ums ö63 M detaillirt 1,60 40

eie und Weizenkleie sehr lustlos ätze ganz unbedeutend Spelzenspreu 1,70 -= 85

ndelte hies;

ist eine gewis

Hüls snfrüchte umsatzlos. Wick toffeln brachten 31 Æ Aais ve

149 6 49,7 50 - 50, 2 - 50]

.

ohne Fass.

82 * 1 n

anf Termine

Die Aeltesten der Kanfmannsehaft von Berlin

mine fest, or Nai 132.00 64. 387, pr. Oktoher ni 42 Br.,

(Getreids- und PEro- uss.) Auch in den letzten e des Geschäfts geändert, on vergangener Woche mit denen des so finden sich nur ge schloss die Haltung f harren in der m gehalten 194 —20 204 ps, fremde Sorte

ringe Unter- ür Weizen früheren Reserve. ab AE, frei hier 204 S6, Kur-

3 G64 978 Br n mehr nominell.

Eis Königlloh Wärtte 2276 3853 ½ (4 7736 (C 143275 . Ffalzisohe Risonbahn. Im April er. 1168 seit 1. Jan. er. 4 5553 647 S ( 201454 0)

mhergis ohe staats Eisenbahnen.

enbahn-Einnahmen.

Seneralrersamminug en.

Boohumer Bergwerks AkEtlen). Geseollsohaft. Or. Gen. Vers. zn Berlin.

Aktien · gesellsohaft für Eisen. Industrie Brückenhau vormals J. C. Karkort Ord. Gen. Vers zn Hochfeld hei Duishuræ

Dulshurg.

Aktsen - Gesellsohaft für Rheinisoh Mestnhalis ohe Industrie.

Ord. Gen. Vers. zu Cöln.

Wetterbericht vom 22 8 Ur Morge

Earn eter gv

Hai 1884,

Nétterberieht pom 23. Mai 1834

8 Uhr Morgen',

Temperatur in O Celsius

8tati onen. O Cr. n. d. Mesres-

apiegsl redaz, in

Mullaghmore

nal bed. Ebristians und

Kopenhagen. Itockhelm. .

Haparanda St. Petersbg.

wolkenlos

. . Do T & c O-

Cork, Qneengs-

DO de

Type weiss 19 Br., pꝛ.

D*

2 3

4 wolkenlos 0 wolkenlos

112 2— 1 9 Oi

J

*

2 * . Swinemünde. Neufahr wass Memel.

7

2 wolkig;

ö wolkenlos 4 wolkig?) 2 Volkenjos

1ẽ vwolkenl. 5) 3 wolkenlos 3 wolkenlos

S O CC 2 22238

1— —=— 1 —1n

.

w de

Viesbaden

1—1

C0

still wolkenlos 2 wolkenlos

—1—

1 2 6 .

Breslan * Volkenlos ij 5 volkensos ö

5 bedeckt

See unruhig. 3) Schwacher Danst.

Sind in 4 Gruppen georduet; tland bis Ostpreusse Südeuropa. ng von West nach die Windstärke: 1

4 mässig, 5 frisch Sturm, 10 5tarke

AnEmergknu 1 Nordeuropa, europa, südlich dies er Gruppe ist die Richi Skala für 3 sehwach.

3 stürmisch, Sturm, 12 Grka

Die Stationen

) Küstenzons von ria n, 3) Ait? el. Innerhalb jede: Ost eingehalten.

S leiser Zug 2 6 = stark, 7 r Sturm, 11 heftiger

Peru rough

Alle Getreidearten sehr matt.

iebt der Witteransg. arometrischs Mini geschritten ist, hat mm über Centraleuropa meist heiteres und sti srreich - Ungarn und in Westeuropa überall betrug in Deutschland A pis ter seit dem Abende im Bis ca y

Während das p Cent ralrussland fort Höhe von daselbst trocken peratur ist in Oest herahgegangen, Nachttemperatur ist das Baromèe Aittelnorwegen.

mum von Stockholm naeh sich das Maximum in einer ausgebreitet und Illes Wetter. Westrussland bedeutend

September Dezember 23. 50.

ar⸗ O, pr. Juni 4700. pr. Juli- August 48.96, pr Seytember- Dezember 49.30). Rühsi

pr. Mai 67.25. 9. Juni 67, 50. xx. Juli · August 69,00, pr.

pr. Juni 45.25, br September. Dezember 46, 50.

Der Kern d dem nordwestlie Deutschland for Zunahme, im Westen in Europa ist das Wetter üb bei meist steigender De

ischen Busen und gestern Gewitter.

neker S830 ruhig, loco 41.09 A 41.25. Deutz ehe See warte.

) Nachts Thau. 2) Hermanstadt ges

Anmerkung:

I) Nordeuropa. 7) KRijat ouüropa südlich dies ist die Richtung v

Die Stationen siud in 4 Enzone von Irland bis Ostpreussen. 3 Mittel er Zone,. ) Südeuropa. Innèrh on West nach Ost eingehalten. Skala für die Windstärke: schwach, 4 mässig, 5 trisch, h stark. = stürmisch. 9

Sturm, 17 Orkan.

Uebersicht der Witterung.

es höchsten Luftdrucks. welcher gestern über hen Deutschland lag, ist ostwärts

tgeschritten, so dass der Luftdruck im Osten in

. Harem TSI, * Stationen. e. 6 Rind. Wetter. in Gels a Eilliw star. 50 G. 4. Mullaghmore 768 0X0 2 wolkenlos 12 2 7169 SW 1ẽ wolkenlos 17 Christians nnd 762 8W 8 Regen 9 Kopenhagen. 774 WNW 2 wolkenlos 14 Stockholm 768 WSW bedeckt II ; 760 SSW 4 bedeckt 3 St. Petersbg. 770 WX ö halb bed. 4 Cork, Qn sepa- ö ; 763 0 4 halb bed. 14 64 3 Dunst 16 771 0 1ẽ wolkenlos 15 73 SVW 1L wolkenlos 15 7174 80 2 wolkenlos 14 Swinomũnde 7175 8 1 halb bed. i) 14 eufahr vas 774 WSW 2 wolkig 13 J 3 bedeckt 16 9. ö 1èẽ wolkenlos II . 772 5 wolkenlos 14 Rarlsrnhe. 70 Fo * xwojkenloss. 15 Viesbadex 71 0 2 wolkenlos 15 i 771 O. 4 wolkenlos! 12 773 080 2 wolkenlos 16 775 0 1ẽ wolkenlos 15 74 XO 1ẽolkenl. ?) 11 ö. NXVW 1ẽ wolkenlos 17 765 80 3 halb bed. 18 767 980 3 halb bed. 20 769 X0 6 wolkenlos 17

tern Gewitter mit Hagel Gruppen geordnet:

alb jeder Gruyps

1 leiser Zug. 2 leicht, 7 = zteit,

Sturm, 19 starker Sturm, 11 heftiger

nach Ost- Abnahme begriffen ist. Leber Mittel-

er all ruhig. trocken und fast Volkenlos

Dentsche Seewarte.

Königliche Schauspiele. Sonnabend: Opern

Cécilia Flamand, vom Königl. Theater in

rls. H. Sonntag, A. Sonntag. Stoßmeister,

Schauspiel haus. 139. Vorstellung. Maria und agdalena. Schauspick in 4 Akten von Paul

Sonntag: Romeo und Julia. Doppel ⸗Concert, unter Montag: Die Rär n Musikdirettoren Anfang 55, der V

Gastsxriel d

anrico: Hr. Boͤtel.) Billets sind vorher bekannten Verkaufsftell bonnementbillet? Hrn. Bötel keine Kasse in Zahlung genon

Sommergartens: Leitung der Herre und Neese.

orstellung 66 Uhr. es Hrn. Heinrich Bötel vom Der Troubadour.

Rallner- Theater. Sonn Gastspiel der Mit am Gärtnerplatz Königl. Hofschau dorletzten Male Ammergan.

abend: 24. Ensemble⸗ iglichen Theaters unter Leitung des ar Hofpauer. Der Serrgottschnitzer

Sonntag: Dieselbe Vorstellung.

d' Artois

Stadttheater Rich. Gene.

glieder des Kön ö zu haben an der Kasse und den dem Gastspiel des gkeit, werden aber an Ter

lietoria- Theater. Sonnab

Nalhalla- Hperetten- Hheater. Sonnabend Zum 191. Male: Nanon. Operette in 3 Akten, frei nach einem Lustspiele der Derren Theaulon und

von F. Zell u. Rich. Gene, Musik von

Central- Theater. Alte Jakohstr 30. Di⸗

rektion H. Wilken. Sonnabend: Los und Ledig. Posse mit

Koblhofer. Sonntag: Dieselbe Vorstellung.

Gesang in 3 Akten von Wilken und

end: Kleine Preise.

or es Ausstattungs⸗ von Oscar Blumen-

Belle liance- THheater. if · Reiflin gen.

Zum 214. Male: Ballet von thal. Deloratioren von

Sonnabend: Reu Schwank in 5. Att.

Excelsior. Gr einstudirt: Re v. M

Sonntan: Dvernhaus. 132. Vorstellung. Don uan. Oper in 2 Abtheilungen mit Tanz von

K. ofoperntheater in Wien, als Gast, Frl. Horina,

r. Sachse Hofmeister, He. Oberbauser, Hr. Fricke, 5 Or. Salomon, Hr. Krolop.) Anfang 2.

Schausxielbaus. 140. Vorstellung. Roderich Anfang 7 Uhr.

F. dSüttemeyer. Im Sommergarten:

von dem Musiköorps de rsönlicher Leitung des oßberg und der Damen quartetts Herren Sch

der Lufttänzerin Frl. Grig Dori Co ern,

ausgeführt 5 4. Garde⸗

Regiments 3. F., Königl. Musikdirektors Auftreten des Alpenveilchen /, mutz und Katzer und Abends brillante g des Concerts 6 Uhr, der

98: Reif Reiflin gen. ommergarten: corvs Saro und

Sängergesellschaften u.

Veues Friedrieh- NMilhelimstadt. Ik 3. 287. Male: kten von Zell u

Saus kapelle Sonnabend: Operette in 3 A Milloecker. Doppel⸗ Concert. Sonntag: Der Bettelstudent.

Kroll's Theater.

Deutsches Theater. Sonnabend: Der letzte , Vorstellung

Der Bettelstudent. Gens e. Musik von nach der Vorstellung

Wiener Due Oberbayerischen Illumination Vorstellung 7

Hrn. Gest or

Doppel Concert. Sonnabend: Czaar und Hauskapelle.) n, Komische Oper in 3 VW.

stigem Wetter vor un

s bei brillanter Beleu

Auftreten der Akten von

d nach der chtung des

Verlobt: a. D. Albert Feiber. Verehelicht: Hr. Rechteanwalt Emil Koffka mit Frl. Luise Lepy. Geboren:; Boehm (Falkenberg O. -S. ). Hrn. Gottfried Graf Bernstorff (Würzburg). anwalt Karnatz (Verden). Eine Tochter: Franz v. Gerlach (Milischewo). ben: Hr. Eisenb. Betr. Sekret. Walther Nolte (Berlin). Verw) Fr. Pred. Ernestine Metzig, geb. Rbein (Potsdam). General der 8. Hr. Oberstl. 3. D. Hugo v. Falcken berg (Görlitz. Hr. Kgl. Oberfsrster Paul Fuisting (Rengs— n). Hr. Paul v. Leszezynski (Repten).

Hr. Konsul Br. med. Franz Ellendorf (Wieden⸗ brück i.

W..

Familien⸗ Nachrichten. Frl. Helene Geretzky mit Hrn. Hauptm.

Gin Sohn: Hrn. Rechtsanwalt . Hrn. Staats⸗

r. Louis v. Rothmaler (Erfurt).

ü rlassen c die Wenigen für den nöthigsten Bedarf konnten Für Mehl hat die Tendenz Hi i

alten. da Verschlüsse fast zur! Unmoglick alten Vorräthe der Bäcker und Hãndl sere üblen verkaufen hiesiges Milchbrod- rband je nach CQnalität 2 57-58 66. 2 anhaltend verlassen 189-21 66 nominell. tfälisches Weizenmehl osne bekannt gewo sse man fordert 2447 - 255 M ab Station.

er räumen nnd eite Norq4. rdene

und

ein bayerisch.

Vergehens an 27 - 34 M je nach Qnalitãt. Roggenmeh] 0 ohne nenne aswerthes Geschäft. die Preis

Qualität von 204 —–21It 4A ab Berlin. Null allein 2 -

K

Bas Abenumment brtrgt 4 50 * für das Vierteljahr. r den Raum einer Zruchzeile 30 8.

.

e schwanken je 4 AInsertionspreis t

.

Deutscher Neichs⸗Anzeiger Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

f Ane Pon. Xnstalten nehmen Gestellung an; l für Gerlin außer den PRost ⸗Anstalten auch dir Ezpe-⸗

dition: SW. Wilhelmstraße Rr. 32.

gestimm: J Raps fehlt. Rübòsl zn Sp, per Ctr. Tortstren

M 121. Berlin, Sonnabend,

den 24. Mai, Abends. L884.

m

Im April r.

e st i ergnädigst geruht: 7 (606ã. seit 1. Jannar er. S 087255 6 Se Maiestät der König haben Alerg 261

ffizieren 2c. des Herzoglich Braun⸗ scwe r an , r gr, r, Nr. 92 folgende Auszeich⸗ nungen zu verleihen, und zwar: . * den Königlichen e, n ie, ,,, ieses Regiments, er r . 5 364 nen ie , Jäger⸗Bataillons Nr. 11; den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse: dem Oberst⸗-Lieutenant von Specht, und dem Ober ⸗Stabsarzt 1. Dr. Scholz; den Rothen Adler-Orden vierter Klasse: dem Hauptmann Diesing; sowie das Allgemeine Ehrenzeichen:

dem Feldwebel und Zahlmeister⸗Aspiranten Woitas, und dem Feldwebel Kutschenreuter.

bes 0 (C 200.

und

und Regimentsarzt

Deutsches Reich.

Bekanntmachung,

ffend Ergänzung und Abänderung des 1, für die Eisenbahnen Deutschlands.

aßhei 3 vom Bundesrath in seiner Sitzung vom 7 4 . 26 Artikels 45 der . fassung gefaßten Beschlusses tritt in den Bestimmungen ; §. 48 des BVetriebs⸗Reglements für die Eisen bahnen Deut? vlands eine Ergänzung und Abänderung, wie folgt, ein:

Am Schluß der Nr. XXXvVII ist folgende Bestimmung Absatz hinzuzufügen: -

9 Eb e hülle. ö zur J ö ommen, wenn ihr Druck den von 20 Atmosphä— M e en, und wenn sie in Behältern aus Schweißeisen, Flußeisen oder Gußstahl aufgeliefert wird, welche bei . unc halb Jahresfrist vor der Aufgahe .

üf e bleibende Veränderung der F ann e dll desjenigen Drucks ausgehalten haben, unter welchem

. ä ß mit ei ff lche die eder Behälter muß mit einer Oeffnung, welch j ltd ! Innenwandungen gestattet. einem 86 heitsventil, einem Wasserablaßhahn, einem . 1. ventil, sowie mit einem Manometer , . sein und muß ute Beschaffenheit Ein an leicht fealdarer Stelle angebrachter amtlicher Vermerk auf dem Behälter muß deutlich erkennen lassen, und auf welchen stattgefunden hat.

Kohlensäure

alljährlich

In dem Frachtbrief ist anzugeben, daß aufgelieferten ch einer Temperatursteigerung bis zu 40. Grad Celsius den Druck von 29 Atmosphären nicht übersteigen kann. ö sandstation hat sich von der Beachtung vorstehen er ö. schriften und insbesondere durch Vergleichung des , , standes mit dem Prüfungsvermerk davon zu 6 die Prüfung der Behälter auf Druck in ausreichendem Maß stattgefunden hat.“

Kohlensäure

In Nr. XVI 4, Absatz 2 sist statt des Wortes „Ballons“ überall . . 6 erlin, den 23. Mai K . ö Der Stellvertreter des Reichskanzlers. von Boetticher.

D t n ü u mn g.

ö . m . f den Inseln Föhr nie Postverbindungen nach den Badeorten auf den Ile ) Sn n n un. Westerland) gestalten sich während der Monate Junt und Juli d. J wie ö . A. Nach Föhr (Wyh: . ; l) von Husum nach Föhr mittels der , n. 466 Föhr und Nordsee“ taglich 236 . ü ö. Ausschließli er vorbeze ge, , , K . Jun ist . bei Benutzung des isenbahnzuges 5 Uhr früh aus Hamburg (aus Ber n 11 . Abends) an demselben Tage zu erreichen. der Ueberfahrt ungefähr 3 ,,, 66 2) über Dagebüll nach Föhr; von . nach. Dagebüll Personenpost 5 ö.. 30 Min. Abends nach Ankunft des 6 Ühr Nm. aus Hamburg fahrenden ile en en, 41 Min. Vm. über Uelze ? 1. b. von Tondern über Deezbüll nach Dage bi , fuhrwerk täglich 12 Uhr 45 Min. Nm. (nach Anhmft . gal früh von Hamburg abfahrenden Eisenbahnzuges, . zer * 3 Bahnhof 11 Uhr 1 in Deezbüll 3 Uhr 45 Min. von Deezbü . Ubgange Dampfschiffes aus agel Von Dagebüll zweimal täglich mittels

und 28. Juli. de 6. W., 21. Berlin Hamb.

aus Berlin che Bhf. 11 in Dagebüll J Uhr 5 Min. früh; , Ul Privat⸗Personen⸗

ö ‚. * ö. 26. . ö *

Weiterfahrt

Dampfschiffes. Abgang vom Eintritt der Fluth abhängig. Dauer der Ueberfahrt ungefähr 4 Stunden. e . . B. Nach Sylt (Keitum, . über Hoyer: Von Tondern nach Hoger: . a. Personenpost täglich 12 Uhr 40 Min. Nm. (nach 9 . 6 Uhr früh von Hamburg abfahrenden Eisenbahnzuges, 36 Berlin Hamb. Bhf. 1 Uhr bend), 3 2 Uhr 19 Min. Nm; n p. Poft mittels Privat Personenfuhrwerks täglich . zr 30 Min früh. Dasselbe schließt an die , ,, ö. lensburg an (aus Flensburg . nn n,, i ü S Hambur .. B . Ilm dn nin nd r über Uelzen), Ankunft in Hoyer 9 Uhr . ia, besonderen Privat- Personenfuhrwerls von. Tondern nach Hover an denjenigen Tagen, an welchen das eh, . warts oder das Dampfschiff 2 . k ! . 3. . 2 Uhr 30 Min. Vm., sowie zwi j . Nm. von Hoyer nach Sylt r n. ö. 96 9 hien fuhrwerks richtet sich nach dem A eng der 14 . Von Hoher nach Sylt im Mong 563 ö 3 J des Dampsschiffes Vornãrts . im Monat J 3. h . . tels der Dampfschiffe Sylt“ und Vorwarts . * ,, sts ; Abgang der Schiffe ist vom Lintrit Peg n ener in 23 en 1., 8. bis 19, 23. bis 30. Juni, rn ö. 37 i f uni ist Sylt bei der Abfahrt mit dem Eifenbahnzuge 6 Uhr früh aus Hamburg an demselben Tage zu erreichen. Dauer der Ueberfahrt ungefähr 2 Stunden. Kiel, den 20. Mai 1884. . Der Kaiserliche Ober⸗Pestdirektor. Husadel.

Königreich Preußen.

; Rr * ädigst geruht: Se. Maje stät den Krrig haben Allergnãd den Ober⸗-Landesgrrichts Rath Volkmar in Gassel als Kammergerichts-Rath an das Kammergericht zu versetzen; sowie den Landgerichts-Nath Schmidt 1 zum Direktor bei dem Landgericht 1 in Berlin,

den Landgerichts-Rath Richard in Hanau zum Land—

; —⸗ n n g ts-Direktor bei dem Landgericht in Lüneb . . e,, Fingerhuth in Trier zum Land— ichts:-Rath, und K . . il rl erssesoren König, Fipper, 19 ret. ch⸗ mann, Dr. Braun, Marx und Schmitz zu Amtsrichte rn en; ferner . ( ö n nn,, a und Notar Steinbach in Roßla a. Harz bei seinem Ausscheiden aus dem Amte als Notar den i Justiz-Rath, und . ,,, . Dr. med. Johannes Rigler in Berlin den Charakter als Sanitäts-Rath zu verleihen.

inschaftlichen Beri 12. April d. J. Auf Ihren gemeinschaftlichen Bericht vom! zril will 3 9 . Offiz er Verein zu Berlin 29 gen; des anliegenden Statuts vom 15. Dezember 1883 die einer juristischen Person verleihen. Berlin, den 15. April 1884.

Wilhelm. Für den Minister des Innern: ö von Goßler. Friedberg.

Bronsart von Schellendorff. An die Minister des Innern, der Justiz und des Krieges.

Auf den Bericht vom 21. April d. genehmige Ich . daß der Zinsfuß der Seitens der Stadt . burg auf Grund des Privilegiums vom 27. Dezember . (Gesetz Sammlung de 1870, Seite * n, n gn h

ihescheine, sowe Inhaber lautenden Anleihescheine, en, , nh sgl lusloosung gelangt find, gemäß dem Be e les mn Ie Quedlinburg vom 22. November v. J. h. 1. Januar 1885 von viereinhalb auf vier Prozent herab— gesetzt werde. ö Berli l 1884. Berlin, den 26. Apri as i i e i m. von Puttkamer. von Scholz.

An die Minister des Innern und der Finanzen.

ö 3 f i f den Inhaber lautender An— wegen Ausfertigung auf de ö n,, n.

ihescheine des Kreises Grottkau zum g leihescheine n,

öni 2c. i ilhelm, von Gottes Gnaden König von ren ßen ö ö. Vertretung des Kreises Grottkau unterm 13. August 1883 beschlossen hat, die zur Ausführung von , , 5 derlichen Mittel im Wege . , 6 beschaffen, wollen ten Kreisvertretung, . 2 9. k . 3 5 31 n, . . itens der Gläubiger, als au ; n , Anleihescheine in einem Gesammt Nennbetrage von 1915090 4 ausstellen zu dürfen, Gonne! da sich hiergegen weder im Interesse der Gläubiger noch des Sch

; 3 2 des 8 z i gefunden hat, in Gemäßheit des 8.2 e des, e ger h; zur Ausstellung von Anleihescheinen 6 Belrãz⸗ von 1615 609 6, in Buchstaben: , s zelche i schnitten von 500, 200, 9.5 zehntausend Mark, welche in i. rr und 200 M nach der Vestimmung des Kreis · us chnss⸗ Jer,

ü ie e jeder dieser Gattung. Grottkau über die Zahl der w em, erm g nach dem anliegenden Muster auszufertigen, m 1 . i das Loos zu bestimmenden Folg zu verzinsen und nach der durch j ordnung vom Jahre 1885 ab mit jährli . 2 des Kapitals, unter n,. der Zinsen vo ö eh e ,, , . ĩ u tilgen sind, durch gegenwärtiges ivileg n Unse e ,. ee nin, 36 66 n . in jeder Inhaber dieser Anleihescheir raus her n . incl? gestend zu machen befugt ist, ohne zu dem Nachweise der Uebertragung des Eigenthums verpflichtet zu sein ö Durch vorstehendes her n n. welches Wir dor ö ö ö. Rechte Dritter ertheilen, wird für Vie. Befriedigung der 1 . Anleihescheine eine Gewährleistung Seitens des Staats nicht üb nomine undlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und igedrucktem Königlichen Insiegel. . Gegeben Berlin, den 30. April 1884. (L. S8.) Wilhelm.

ron Puttkamer. von Scholz.

t 1 ĩ Oppeln. inz Schlesien. Regierungsbezirk O ö Anleiheschein des Kreises Grottkau .. te Ausgabe

, 4 * dãhrung K ark Reichs 1

fertigt i äßheit des landesherrlichen Privilegiums vom . ö a, der Königlichen Regierung ö Dppeln vom w, R

Gesetz⸗ Sammlung für 188 .. Nr. . . Seite . . .).

Auf Grund des unterm 27. August 1883 von 3 35 zu Oppeln bestätigten , , ,, 1 . 6 gen Aufnahme einer Kreisanleihe von 101 6 belen ert rcd n Tut des Kreises Grottkau Namens des . diese, für jeden Inhaber gültige, sowohl Seitens des ö. als auch Seitens des Schuldners . e n,, 2. 1ss e n Kreis baar ge⸗ ehnsschuld von.... Mark, welche an den 8 agg ge ö und mit vier Prozent ie , , , w. ; 9 S M 5 4 e * gt Maß zahlung der ganzen Schuld ron 10 n e, mg de n,, be des genehmigten Tilgungsvlans mittelst Verlo lun e e an. 363 Jahrch los ab aus einem Tilgungsstock, welcher mit wenig

stens Einem Prozent des Kapitals jährlich unter Zuwachs der Zinsen

von den getilgten . ö Die Ausloosung eschieht in dem Monate September jeden Jahres. J 9 ö bleibt jedoch das Recht ,,,, stock zu verstärken oder auch sämmtliche umlaufende rei Anlei n. auf einmal zu kündigen. Die durch die , Tilgung er e Zinsen wachsen ebenfalls dem Tilgungsstocke zu. , 36 Die auggelaosten, sowie die gekündigten Anleihe beine, 1 unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und ,, des Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen s J. . bekannt gemacht. Diese Bekanntingchung erfolst spätestenz, . drei, zwei und einen Monat vor dem , n, . 3. „Deutschen Reichs und Königlich Bren ischen Stats e iger. er dem an dessen Stelle tretenden Organ, dem, Amtklqtt de . Regi lung zu Oppeln, in einem in Breslau r, öffentlichen Blatte und in dein amtlichen Organ der Kreis be ö. ö Brottkau. Sollte einez dieser Blätter eingehen, so wird zen der tres vertre it Genehmigung des Königlichen Regierungs— Kreisvertretung mit Genehmigung KJ Präsidenten zu Oppeln ein anderes Blatt bestinunt, . . , . bezeichneten Blätter erfolgen auch die sonstigen, die Anlei ? 3 den Bekanntmachungen, ins besondere die an, . Einlõse stellen für die Zinsscheine und die ausgeloosten Anleihe , Bis zu dem Tage, wo solchergestalt das Kavital u e. . ist, wird es in 2 . am 1. Oktober und April mit Vier Prozent jährlich verzinst. JJ ö ne e, g der Zinsen und des Kapitals i st een bloße Rückgabe der fällig gewordenen , ,, ö 9. Anleihescheins in Grottkau ,, eslau bei der in den vorbezeichneten Blättern bek— , , nf! und zwar auch in der nach dem Eintritt des Fällig itstermins folgenden Zeit. ö . ö. k ö. . . er n . * 3 ö. 1 h 6 2 2 ne e * er v schein sind auch die dazu gehörigen Zinsscheine der spä— F ö un t nn Für , ir Kapita zo ie ch Aus Betrag vom Kapital abgezogen. tig ure r g mn fis. estimmten Kapitalbeträge, welche innerhalb drei Jahren r n l r g n n te hr 6 gehe len g her mer ier Jahren, vom Ablauf des Kalenderiahres Fälligleit , *r. erhobenen Zinsen verjähren zu Gunsten des ereises. gere Das Aufgebot und die e ,,, , ĩ snkeiheschei folgt nach Vorschrift der 88. ; nichteter Anleihescheine erfolg . ivilprozeßordnung für das Deutsche ei 9. . 6. Sw pr S. 83 und bezw. nach §. 26 des e nn gesetzes zur Deutschen Civilprozeßordnung vom 24. März G. S. S. 28! M . ; . wire . können weder aufgeboten, noch für e ,,, werden. Doch soll Demjenigen, . r r a n nn, „Ablauf der vierfährigen Versa ngsfrist bei der rwa vor Ablauf der vierjährigen Verjãhru st bei . anmeldet und den stattgehabten Besitz der e n ,,,, . des Anleihescheins oder sonst in glaubhafter Wei , an Ablauf der Verjährungsfrist der Betrag der e, . er dahin nicht vorgekommenen Zinsscheine gegen Qu en. 4 ; ,,. diesem Anleiheschein sind e, , , Schlusse des Jahres... ausgege D . . fur fünfjährige Zeitraͤume ausgegeben werden. D