2062 2249 2412 2552 2734 2959 3003 3125 3236
ö. i t. Zur Uebernahme der Pack- ö —ᷣ i znialicken Land ⸗ 1 4) Uebel Wilhelm, geb. am A /9. 63 zu Mar Pachtzinses festgesetz. ebern ö 55s Ist 3525 os l 3964 2 309 9 6 i. 19 r . n lung ist der Nachweis eines dis poniblen Vermögens 3595 re, g C5 co vf ie 238 26 vu E 1 t E B E 1 1 n g E
irch, z j syẽ r. V. Litt. ĩ i ; z b. am 3.7. 63 zu Markirch, von 81 500 erforderlich, welcher spãtestens 14 Tage Se 10 2 800 M 8 e, , ,, nns Barde e n, , n, g, n, . ,, ,,,, 4 . 2 benden (elch Bär kenn fürn, , Wcbgr mis, geb. am 4 a au mehrt; Kane Iterere. gie 'Die Gänlssung. der satogenen Eianbrief Melt R 5 ͤniasi is l Ihen ge tehe de ebe eee elt l Harcier Alöiß Zosch, zb. am zi /i. 63 Reis . ,,, um Veu en Reichs⸗ lizeiger un Königlich Preußischen Staats 2 J ei er ⸗‚. 26 0 8 Berlin, Sonnabend, den 24. Mai 1884 eo
Wirkung seit dem Tage der K au] gelo ö oder au ⸗ alli i klären. Zur mündlichen Verbandlung ist Termin zu Sstheim. mit Talons und ne. n cbt, fällig Cohen, i 3. 2. nit isa erm rag, 25 . r 9 k. den 3. November er. an unferer Gesellschafts kasse, Hegelplatz Nr. 2 AM 121.
; f zy önig⸗ iler
un! Sitzungsszale der J. Cirsikammer des. König Rayvoltẽeweiler,. — ; är murtaßs 11 ür, hier elbft. ̃ . .
lichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt. 2 Boch Josef. geb. am 13 2. 63 zu Rappoltt 6 . ö 32 bier ⸗ Mit dem 1. 6 hört die Verzinsung der 8 a5 Bohl Andreas, geb. am 7.s7. 63 zu Am selbst anberaumten Bietungstermin laden wir Pacht geiggenen Pfandbriefe auf.
2 r* z 2 5 = * 2 ann. — — Gerichtsschreiber des Froöniglichen Landgerichte. merschweier kern mnt dem Bemerken ein, daß die Vetpack⸗- Berlin, den , * I Inserate für den Deutschen Neicös. und Köniel J De entli i 1
. 48) Gafsmann Georg, geb. am 3.14 63 zu Rap— fungs- und die Lizitations. Bedingungen, von denen é ; Preuß. Staats Anzeiger und das Central. Handels. nzeiger j. . Beschluß. pelt pi g, ,, , . register nimmt an? die stäönitzliche Erperition 1. Steekbhriete nnd Vnterznehnags Sech ? ö . Inlet. aebwen an bie Annen rn d tine der n In . nr, , 9 . 9 ir e f 6. 4 9 : 62 66 der Dienststunden und 26 5 Ober⸗ Wittenberger Deichverband. des . Reichs · Anzeiger und Königlich 2. ,, n. Aufgebote, . . . Kreta aatn, Fabriken und 1 1 Vtosse, Haasernstein zannes Wehler von Westerns ke, . j . j ; Frsterei in Bischdorf — Kreis Rosenberg — ein⸗ j ‚ A sung der Witten⸗ reußischen Staats Anzeigers: n. dergl. j f G. L. Daube & Co., E. Schl
; e ö = und poltsweiler, förstere ‚ 1 . Bei der heute stattgehabten Ausloosung zeigers: e. z. Verschiedene Bekanntmach E. Schotte wegen Brandftiftung, welcher slüchtiß gener n tterle Camill 2. 63 (eföhen werden können. Der ietzige Pächter, Herr ere, 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissi ĩ ; mm gen. Büttner & Wi i ü F
geb. am 10/2. 63 zu Rap⸗ Feseben Derr berger Deichobligati onenwurden folgende Nummern Berlin 8, Wilhelm ˖ Straße Nr. 32. gen, Submissionen ete. J. Literarische Anzeigen. nter, fowie alle übrigen grusferen Bber Amtmann Todt zu Alt ⸗Karmunkau, wird die 9 9. 2 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlnng 8. —— In der Börsen- Annoncen · Sureaux.
nag ĩ ichtßs 51) Ke gegen den durch Beschluß der unter eichneten Ger ch 1 — Lom 12 Februar 1851 das im Deutschen Reiche be- poltsweiler, Befsichtigung der Pachtstücke nach vorheriger Mel ˖ gezogen: Bon der 1. Abtheilung: e e de nn, n. k u. 8. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien- Nachrichten. beilage 9
16 Bermö 5. 332 2 kob, geb. am 18/9. 53 zu Rap= ww , ne , , . nudlichk: Vermögen deffelben auf. Grund Tes z. 86? * Swaller Jakob, Fan an n istat en. . ᷣ m ebthsttnng;. 9 Thlr. , nr n,, . . Proz Ordg. mit Beschlag belegt war, . Christian Jakob, geb. am 13. Berlin, en , 1 Jitt. 3 Nr. . 3 36 ) . . . n ann, 3 Vor⸗ ed e er I ft. , . 4 dem an hiesiger Ge⸗ sprungs sein, geladen, ihre Ansprüche und Rechte in ; . ö imm mmm; . Rapboltsw ön mer B. . Abtheilung: e,. . gl. 8 ; 2, au 1 . ihre Re in Erwägung, daß dessen Wiederergreifung er⸗ 63. zu Rappoltsweiler, ; . der Königlichen Familiengüter. . Bon der 1. 00 L24403 bene i. r r gi, mittags ch Urtheil des König. 54 Scharff Ernst, geb. am 26.4. 63 zu Reichen glichen Litt. D. Nr. 71 und I88 . 3. „ ‘65 Thlr. htäch heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte anbergumten Termine . * 6 Dienstag, den 15. Juli er.
folgt ist, er auch die dur — 29. 341, 347, 354 ö ö 281. 3M, tl. st? nach durch Anschlag an die Gerichkstafel Telannt der Verwarnzng, daß im Falle nicht erfolgender An. vor hiesigem . 6 eee, th ? T
lichen Schwurgerichts dahier vom 2 Juni 188] weier, ö 7 Rappolts · 24472] E. 2 100
gen i ; thautstrafe von zwei 3555 Strehl Karl, geb. am 2. 4. 63 zu Rappolts⸗ Bekanntma Un 1 ö ͤ i , ] c 1 ö (.
Cin l e nr n, stng Antrag der weiler, . ; Die Anlieferung von tm ahn K. Rübl PF. . 280, 494 und w rn, , e. 6 zur Zwangsversteigerung e n, . iu aller Eigenthumsprätendenten melden und klarzustellen. ermine anzu mr. Antrag des Söldaers Josef Amann von der Der tg lichen Sraatgan waltschaft in Gemaßheit . ann Ludwig. geb. am 23/3. S3 zu Rap- sos im Wege der Submifsion vergeben werden. Die Diese Stücke , , , 6 . , ch 6 a. ö gi. gen, nn m en er d n cf , . Bl cher sich nicht melden, sollen ohne e ire J des 8. Zz DOrdg. lossen, oltsweiler, ; .: ᷓ — Rückzahlung durch die Deichkasse z ; tzow abe en, 1299) Qu.! w idftücke ' rini Hoffnung auf Wied erkenne; sollen ⸗ ;
ö e , ,,, 63 . ,. Johann Baptist, geb. am 14.2. S3 zu affen ö V 6 5 i und hört von da ab die: einn, . gan 2, . 6. . 4 ö . k 2 , ufgckots⸗ Yzescklußs im schen Reichs ⸗Anzeiger und Robrschweier, ß j er⸗ weitere Verzinsung auf. ; . 1 k ⸗ ; zur 1 er Kreditverein übernimmt, n z n. ö ei Bericht sich anzumelden, ice fcb el gä Carelün Cern, ech, an na / 6s a St k h rue befallen wchölter er mer d, Teöember 185 1e, KLönigiiches Amisgericht. Bede g lebfin Diejenigen 2 éeidhtgensgie fi, gert eäslhri wn, wöiebaben g einmal beg t ash . n Conrad Eugen, geb. am 1.6. 63 zu St. Kreuz können bei der finterzichnet:n eingese hen oder auch Der hren, . Vormittags Rg lt an, (24416 uf er,. , n,, welche vom Kreditverein Certifikate . ,,, a ,,
Limburg a. d. L., den 16. Mai — 2 ö n 243. S3 za] von der elhen abschriftlich bezogen werden. j ; 2) zum Ueberbot am . Der Weber Wilhelm ssing zu Laer hat das . 3) an alle Diejenigen, wels äber bas & Königliches Landgericht, Strafkammer II. , , . Peter Constant, geb. am 24 / 5. 65 St. Johann, den 19. Mai 1884 — — Hiontag . ven 1. September ] Aufgebof der nufarie ien rund , . Neuhaus 3. d. O., den 10. Mai 1884. Ver K oll ge'n, wel de über das Laben des
iʒgliche s — . . hann, ze . ; . er 1884 9 . en Urkunde vom 16. Dezember onigũ Berschollenen Kunde geben können, Mittheil: Ede erer re, hne ser ee e, Königlich Bergnttori,. . n elamntmachmnst. . n, ,, , , J al , e, wee, firkeheo . ö 83 8 ; 5 6. er e **. 5/58, 265 Tat. Laer . . 1fgebotstermin is⸗
24508 In der Strafsache 1 . h Sir nl geb. am z0 il. s zu St. ö der am 2. Januar 1885 einzu Grundstück und an die zur ren ul em f Band 7 Blatt 23 des Oran duch, 2 . . ö ilk , , * n, ,.
Kanonier Hugo . Häckel der 6. Kom Kreuz, Berloosung, Amortisation, den chulbverschreibungen der gorporation dẽsselben gehorenden Gegenssande am Darlehn für den Hornhndler Franz Janning zu *** J . Aufgebot. ö Vormittags 5 Uhr, ö kenne r e gif, ZJuß Artillerie Regiments 63) Richard Karl Valentin, geb. am 28.1. 63 Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen der Königsberger Kaufmannschaft an, 1 11. August 1884, ö ö beantragt. Der Inhaber Georg Knaupp, lediger Zimmergeselle von hier , destimmt. 9 5. 33) Rr. 3, geboren zu Weida, wegen Fahnen zu St. Kreuz, Papieren. (8. 6 des Privilegiums vom 18. Jun! . n ormittags 11 uhr, ; auf nde wird aufgefordert, srätestens in dem am 15. Februar 1825 geboten, im Jahre 1853 6. J Wil 185. ; F. 3. . 3, ; geb. am 1.1. 63 zu dsc im Zimmer Nr. 5h des hiesigen Amtsgerichtsgebäudes . Amerika ausgewandert und feitd e K Kal. Ante gericht Landshut. statz. den 14. Juni 1884, Vormittags 11 Uhr, 9 n, w L. 8. sz. Götz, k. Aratzrichter.
flucht, wird auf Antrag des Königl. Douvernements, 64) Riotle Josef Theodor, , . l Auslage der Verkaufsbedingungen vom 26. Juli vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ a ,,, . Zur Beglaubigung des Gleichlauts mit der Ur—
, 24600] Bekanntmuüchung Gerichts der Festung Mainz . 8 Ilexand 24/9. 63 zu 9 4 JJ e orpora· rz 18 ö. ö J 8 . J ᷓ , 9. shrotzeten n rr sr nens fer! d. . , . seine te, enn en. und die Ur⸗ , n . schrift: Oi . 3 gstaisf⸗ 3 zis, geb. am 12/3. 63 zu St. Pilt, ] . . 33 8. 6 des 'mit dem Bankhause vitz, den 20. Mai 1884. zorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung zumelden, widrigenfalle . e, , , ,. ie Gerichtsschreiberei Min? mit rich Dienstrverhältnissen entzogen S6) Fenler , Kt big Seitens der Stadt Verlin auf Grund ger (gemäß & . 5 Großherzoglich Riecklenburg⸗-Schwerinsches der Urkunde erfolgen wird. zutclden, widrigenfalls er für todt erklärt wird. des kgl. bayr Amtzgerichtz Landshu zu haben, Verachen gegen 8. 91 des Militãr J er f, , mm n, Privilegien vom 17. Juli 187545 und 6. Mai . öl. k a ng Amt gericht en,. Burgsteinfurt, den 16. Mai 1884. , ihte Interessen im Wild, k zur , Angeschuldigten möglicherweise 68) Perrin Victor, geb. am 31.1. 63 zu 1378 . i. noch nicht 9 . with z ö an . n, r, . Königliches Amtsgericht. , . ö. s, ile, Sicken, . ö d ) gr . ; . er- jaation i e : er chreiber R , n, , . . ʒ ö! osten des Schnierlach, ; ; elangten Inhaber⸗Obligatiogen, soweit die 2. Irni er., Nachmittags 5 Uhr „Renn, Akt. Geh. . geben können, wollen M e, fe, , . ö . gr n, , , ö Stirn Eugen, geb. am 9 / 3. 63 zu Sigoleheim, rl schon bezüglich der Anleihe vom Jahre in ö kö in der Börse, diusgang — [24428 Alu gebot. e K l vollen Mittheilung hierüber bei Ge⸗ 24409) Aufgebot She echte ordnung für den Reichs. Mililärfieus S6) Ehauwvieres Gustav Johann, Leb. am 26 / 12. 1856 auf Grund Meines Erlasses vom 16. Wugust von der Sstseite ? Treppen, erfolgen und ist dem [24411 Oeffentliche Ladung. Der Eigenthümer Franz Tribbensee zu Konikowm Pappenheim, am 15. Mai 1884 Auf An . 2 d ti . i n 600 M in das im Deutschen 63 zu Urbach. 1880 geschehen ist, gemäß dem Beschlusse der Publikum der Zutritt gestattet. Nachdem Conrad Seib III., Daniels Sohn, von hat das Aufgebot Königl. bayer Amtsgerscht ls 9. Antrags der, Berahard Schmidt ron Sand eig re e fiche Wer mnögen des Beschuldigten an! 7D Heim Louis Philipp, geb. am 102. 63 zu städtischen Behörden durch Abstempelung von Künigsberg., den 26. Mai 1884. caft 9 . ., auf seinen Namen ö 6 ging r . a i La. Blatt 16 w . i) K u Freeb Staat Ill * . ' h z . ö. r J in (& *. ö 6 8 Pe r 36 9) s. . 92 6 1 3 eburg, S at Illindi geordnet Urhg ch viereinhalb auf vier Prozent herabgesetzt werde, Vorsteheramt der Kaufmann a e. J . von Erbstadt bele Hie bean e Flächeninhalt in der Bülten⸗ [24427] n, ,, ; (Nord Alrnerila) . ; . ö B. 261 Acker am schmalen Weg 5 a 41 am Als Eigenthümer ist der Büdner Johann Münchow Aufgebot. Ind eben ö Wittwe, Clisabethe, geb. 9. 6 / aselb .
gemäß Verfügung vom 25. März 1837 eingetrage z nah , igen . gen . ff. r . 6 , das Grundstüch von dem Bauern Amortisation eines Depositionsscheines. . . . zu Nafhville, in . . dann von Anna Maria Rutzen, . Der von der Kal. Filialbank Regensburg dem des Wendel Jache is 34 Srafschaft J . bensee, zu Eigenthum befessen 1 HJ 1880 über die bei genannter 7) des Bernhard Zacheis Ftorb-MNmerit᷑ ( in belessen. Bank hinterlegten 5 Stück Oldenburger 40 Thaler« werden di . QNord⸗ Amerika), d . d J ,, Diejenigen, welche Ansprüche auf Loose vom Jahre 1871 3 ö. in,, JJ as ohen zeichnete Grundstück zu haben meinen, Nr. l5o7 7, 950? g, 015080, 915081, O15082 3 Monta . 14. Juli n,, ö . Depositionsschein ist abhanden gekommen k 8 „Juli 1834, Vormittags 11 Uyr, Auf Antrag des Ziegelmeisters Josef Guerra wird folgende H z , , . 3 len e n, , widri⸗ . der Jahaber die ses Si n sr denim ine. ö ö salls ihre An sprüche ausgeschlossen werden sollen forde l. säätestens in dem auf ; . e An or T 6 , * z l ö. ö 4 A. de zerscho ö Tg . ,, Franz Tribbensee als Eigen Donnerstag, den 18. Dezember 1884, . ir, e n e ,,. . jümer des Grundstücks in dem Grundbuche einge— Vormittags 9 kinn (Hefen. Sohn des i ern fr e ng „Sohn Tes F Jobs. Müller und seiner
.
; ö ; ) ł Louis Alfons, geb. am 19/11 63 ; ; n — Burt Hinterlegung Lon Aob genius Buchstzthn a . . vorbehaltlich aller sonstigen Bestimmungen der — Drettausend. Mark) wird die Vollziehung dieses zu Urhach. J . rivilegie d mit der Maßgabe Wochen⸗Ausweise der deutschen . ;
5 er Anges igte ; 73. Blaise Franz, geb. am 22. 4. 63 zu Schnierlach, edachten Privilegien und mit der gabe, . der neue Ber 10 , 42 Arrestes gehemmt und der Angeschuldigte zu dem Blnise F 9 7 diejenigen Ohligationen, welche dem Ma⸗ Zettelbanken. 16a. J 9 ö
ö FRerest's be., 74) Basque Craft Johann Baptist, geb. am men, , ö Ant age auf Aufhebung des vollzogenen J 21). 33 ö Urbeis, gistrate der Stadt Berlin nicht bis zu einem [24650 Mochen · Uebersicht BD. 399 Garten im Lützelfeld 1589 00
rechtigt, 16 2 st, geb 31./5. 63 zu Urbeis setzenden Termi Ah⸗ ber Städtischen Bank zu Breslan 40090 Wiese, die Apvelwi
Weida, den M. Mai 1884. 15) Elé Arbogast, geb. am 31.8. 656 eis, von demselben festzusetzenden Termin zur Ab—⸗ r h 400 Wieser die Appelwiese 1
n, e, z q szf cht. 6 Eyprlan, geb. am 12.1. 63 zu Urbeis, ⸗ ; j am 23. Mai 1884. 211 Acker im Seegrund .
Großherzoglich , . Amtsgericht, Abth. III. 76) Ory Cyprian, g stempelung auf vier Prozent eingereicht werden, Activn. YHaftcstand. Föorß so1 M 61 4. Ih7 BVarten die . rg j . 40
ckerm ann. . Sendrn Josef, geb. am 14/9. 63 zu Mar- unter Innehaltung der vorgeschriebenen drei⸗ Bcftend an Relch gte ssen cheinen; Hg „. Sestand 113 Acker über dem Hainberg ? LE4S0rñ] Vermögensbeschlagnahmt ift 16. elt, der . . . J Frist zur Rückzahlung zu kündi⸗ ö 6 ider ö . . . . 6. auf dem Mittelfeld ; 25 ö . Landgerichts zu Colmar vom 3. Mar wegen d. ö — . on k 1 JJ ö 63 1) Lazarus Jakob i . 16/12. 63 zu Beb⸗ . der Wehrpflicht die Beschlagnahrne des Berlin, den 26. April 1884. Effekten: — 6 — . Sonstige Aktiva k im Forstgrund . 0 . . . 1 6* 25
: : Deutschen Reiche befindlichen Vermögens bis jur (gez) Wilhelm. 47 420 Æ 63 Y. . 104 am blauen Stein 5 lenheim, ö ö ä re e ren S e, verfügt word. / ) Scho Hus bziva. Grundkapital; 3 000 000 6. Re 111 ;. 7 Y Blaise Roman, geb. am 15/8. 63 zu Berg⸗ Höhe von ie 1009 0 verfügt worden. (gez von Puttkamer. (gez. von Scholz. erde, göh ob lee Ban aoten im Umlauf: 469 Garten, die důũckersgãrten . 3
57
j Eolmar, den 21. Mai 1884 ; inister des Innern und serve⸗ 209 an nenen! ö kein g d Sebastian, geb. am 10/10. 63 zu Der Kaiserl. J. Staatsanwalt. . ö 3 2 413 80 4 Tägliche Verbindlich keiten: Depo ten 615 hinterm Lug — J H . ö — inn n. Kapitalien 3 417760 . An ,, 659 ö J —̃ . tragen werden wird. beim diesseitigen Gerichte angesetzten Aufgebots— verst. Ehefrau Anna R 9 Haguenauer Salomon, geb. am H !3. 65 zu 24505 n nnn, Vorftehenden Allerhöchsten Frlaz bringen wic . ,,, n, . ö 35. k . ö Coeslin, n . ct. in ö . ö. Rechte anzumelden und ba io t. , ru , 3 . ĩ ö iermi i nninißna)me. , ) ) War . ' ; ; ö . III. n Depositionsschein vorzulegen, widrigenfalls der⸗ la . ö 6 4 2 Eaver, geb. au 1g eg zu Bergen, Y Salomon, Fran; Anton, geb. am 246. 6b ,,, her begehenen im nlande zahlbaren Wechseln: unter glaubhafter Nachweisung. eines zehnjährigen . n,, ö . J chlaỹ ö 3 49 e . 24 483 086 M 33 8. ununterbrochenen Eigenthumsbesitzes in das Grund⸗ [24423 Aufgebot. Regensburg, den 19. Mai 1884. ; ige. zum eventuellen Nachlaffe des Joh.
Rienert Martin, geb. am 22/9. 65 zu Berg- zu Luterbach, 6 Ma gistrat ; U ͤ en 15. 6 ,, j ö z ö 2) Götz, Emil, geb. am 17.3. 61 zu Mülhausen, hiestger Königlicher r. und Residenzstadt. buch von Erbstadt beantragt hat, so werden Auf den Antrag der Geschwister Ferdinand und Kgl. Amtsgericht Regensburg 1. k . 4 v LI
Y Müller Ludwig Josef, geb. am 25. / 8. 63 zu 3 966 Michael, geb. am 9/16. 61 zu Mul⸗ on Forckenbe k. Verschiedene Bekanntmachungen. 9 , ö Rechte an n, , . ö . Weidt, zu Kempen werden . 8) Der . ö unter 1 genannten Bruder und den unter 2 bis Gemar. ausen, gai J 2 86 d ö. n . inen, aufgefordert, alle Eigenthumsbrätendenten hezüglich des Grunk . 6 gez. Pfeu fer. 7 genannten Geschwisterkindern desfelben7 Karl, geb. am 19. 5. 63 zu Gemar, ist durch Beschluß der Strafkarnmer des Kaiser⸗ 2 ‚ ; ; olche spätestens im Termin am stücks Kempen, Provinz Posen (Grundbuchblatt 295 Zur Beglaubigung: 24 ,, esslben) be- 3 . ö f. 3 'zu Huna lichen Landgerichts Colmar . ö. . . 1 ( Beschluß. J Berlin⸗Hamburger Eisenbahn. ö 11. Juli, 1884, Barmittags 9 uhr, Warschauer Straße Nr, 26 i, aus . ee. Regens burg den 5 Mar 3 f . 4 , . weier, wegen Verletzung der = , . fe es 6. Der im 8 ö des Reglemen;s für die Sparkasse Vierzigste . . ,, Behörde guzumel den, bei Hofraum und Garten bestehend, unter der Verwar— Der Kgl. Sekretär: Hencky. anzumelden bei Meidung . . . 106 Frieß Isidor, geb. am 26.2. 63 zu Ingers⸗ nahme des, im . Reiche . 9 . rj der Preußischen Renten⸗Versicherungk ⸗ Anstalt vom ordentliche Generalversammlung heiß n er h ö. . vom 23 Mai 183 nung, daß im Falle nicht erfolgender Anmeldung (aas . . . ö 3 Ver⸗ heim mögens bis zur Höhe von je verfüg kö e, e shl der Berlin ⸗ Samburger Eifenbehn · Gefellschaft. S5. 32 ff. angedrohten Rechtsngchtheile. und Bescheinigung ihres Widerspruchsrechts ihc Aus—⸗ (24422 J Aufgebot. des seither curatorifch e, , n assung 19 Kintz Jakob, geb. am 26. s5. 63 zu Kaysers⸗ worden. . 1878 festgesetzte inofuß für Spareinlagen Die Aktionäre der Berlin Hamburger Eisen bahn Windecken, am 17. Mai 1884. schluß und die Eintragung der Antragsteller als Der Erbpächter Andreas Dahl Nr. 7 zu Sülstorf des Joh. Gg Müller ö Verm ens Colmar, den 16. Mai 188, wird auf Grund der nach 5. 8 L. C. uns zustehenden Gefellschaft werden hierdurch zur 40. ordentlichen Königliches Amtsgericht. Eigenthümer des Grundstücks erfolgen wird, aufge— hat glaubhaft angezeigt, daß der Hypothekenschein bezw. deren Vevoll maͤchti gin. ie Antragsteller.
bers iserlĩ ze Ste ; , ,, j . mer g ge. nher!“ ̃ 53 Moß Josef. geb. am 2.2. 6 zu Kaysergherg, Ver Kaiserliche Erste Staatsanwalt. Befugniß hiermit in der Weise abgeändert, daß vom Generalversammlung eingeladen. Dieselbe wird am — fordert, ihre Rechte auf das Grundstück spätestens über 30h „, eingetragen Folio ß des Grund und Gross⸗Umstadt den 260. Mai 1884.
13 Wafer mann Eugen, geb. am 24/12. 63 zu ⸗ J Juli b. FJ. ab: Dienstag, den 24. Juni er., 24415 ; in dem Termine Hvpothekenhuches der Erbpachthufe Nr. zu Sülstorf — ssis j , . 261 , ,, 1. Nit Ci sig' ü mit 6 täiger Kündigungs ftht. im Nachmittags jr ühr, . effentliche Ladung; am 14. Juli 1884. Vormittags 9 Uhr. für den Eihpäckter Johann Burmeister in En lar! Grobherzoal. Re sf bes Mut herichns
9 . F. u. Weide⸗ ] . h h Nachdem der Ackermann Justus Küll Martins ,. ; 25 3 i . 8. WB. am 4.4. 63 zu, In Sachen, Het effend die Abstellung, der Weide 2 mindestens 20 bis höchstens und zwar gemäß §. 32 des Statuts zu 3 ! ; mer, Martins vor dem unterzeichneten Amtsgericht Ter⸗ dorf. am 28. September 1831 bei Brande , Alfons, geb ̃ z Betrage von mindestens öchst stattfinden, und z gemäß 5 Sohn, zu Reichensachsen, die Eintragung des auf minszimmer Nr. 7 . . zu Sülstorf durch Feuer zerstört K Becker.
becechtigungen, auf den, ogengnnten Pramhburg oh0 , nicht mehr nit 33 o, fondern nur Ludwigs lust ;
J nn T e e g e n, gn
heim, zre August, geb. am 8. sJ. S3 zu Lebera ger lr e n ern . e , mit , ö 6 3. ben,, . G. W. und H. Buche von Eschwege nicht . K pa ber 5 . 1 . . 6) Laxenatre Au gust, geb. am 8/7. S3 zu Leherau, zapttalien, stzßt. 3 6 nn im Betrage von mindestens 50 bis höchstens der erschienenen Aktionäre au ᷣ g t r Hemarkung von Cschwe— ,, ö ö , 3 ir Eugen, geb. am 8. 10. 63 zu Feberau. ur. , m n der Betheiligten und ihrer oö r chf, mehr ils? o, ndern nur Cen End Richtwertretenen. ; s⸗ k von Eschwege belegenen 124426 . Aufgebot. ö zu llönnen verneinen, hiermit 135 Alter Jakob, geb. am 19/7. 63 zu Markirch⸗ Ter , . auf noch mit 35 Yo, ö. . Die stimm berechtigten Inhaber von fünf gun B. 2066 alte Bezeichuung, jetzt Der am biesigen Amtsgericht angestellt gewesene un ker Vorl e. ö. nsprüch? und Rechte, eventuell 135 Arnold Heinrich Friedrich, geb. am 25/12. Term] an an den 7. Juli dieses Jahres Ginlagen mit sechs monatlicher Kündigungs. mehr Aktien werden ersucht, zum Behufe ihrer Legi B. 57. 18 ar 77 Im Acker, anf dem Wohlleb verstorbene Gerichts vollzieher Albert Frank hat mit de e n n. Hypothenscheines spätestens in 63 zu Markirch, Montag, . . Julh uh 5 . frist im Betrage von weniastens 100 bis timation in den Wochentagen pom 14. bis Il. JJ 3 en,. den Schusldverschreibungen“ der M igen konsolidirten! 3 den ;
z) Baliand Karl, geb. am 25/6 83 iu Mar. Raths kell er f fen böchstens löhbö c nicht mehr mit 400, son⸗ Juni er;, Vormittags 19 bis a llbtzzän den 9. ) ununterbrochenen Gigenthumsbefitzes in a , , Stgatsanleihe Litt., E. Nr. 40424 und 49435 über September 158 4. Mittags 12 uhr, . i 0. 63 ing ne eden e mer welche aus irgend dern nur noch mit zkaso FDaltungsbureaus auf nunseren Bahnhöfen zu Berlin puch e won Gschtvege bean tagt? bt? sen Caede um. je zh e nebst Talons die Antsfaution bestellt, bestimmten. Auf . 7.
Biz Karlogis Ludwig, geb, am 3116. ku inne Grunde Anspruche an die Cheilunge gegenstände verzirst werden, w ; und Hamburg t ichniß diejenigen Personen, welche Rechte an jenem Grund⸗ Auf,. trag der Herren Vorstandsbeamten des dem KRachtheil ö. * 1. J Maꝛkirch, , , Hetzhngesennnstcuntz Indem wir dies zur, öffentlichen Kenntniß bringen, 1 ein von ihnen vollzogenes Nummerverzeichni vermögen zu haben“ vermeinen, aufgefordert, „fol Königl. Ober Landesgerichts zu Hamm werden alle fuͤgt wi il, daß die Tilgung des Intabulats ver ß cb. am l. d zu Mar. in ne f Anf e. ö gr ar ric ginn n ö ö. ,, ö mie rbrn ii ' dert, solche , il ahnrdein, den 18. Mal 1s
rich, ö ; nach §. 8 des Reglements obige Zinsherabse Y) die letzteren im Original vorzuze i ich Beÿß ö nisses des ze. Frank Ansprüche d Amt⸗ 5 ,
6 r Alexander, geb. am 26/1. 63 zu i rn ,, auch a in,, ö , . . 24 1 und kö kehr hu tg ell hh 66 affe 5 . wolhsn, , . her e ng. K n
6 ̃ lusblei 1 htigung . Ew iht bis zum? 30. Jun d. J. gekündigt wer⸗ wesche die Theilnahme an der C ü , , zr bisherige Besitzer am unterzeichneten Amtagericht, spä ĩ : 8 - Beglaubigung:
ö Brant Fgaädrie, Ccä. am zs / . s u , erer, , m le ert, , kaufen, fit geflaltez werden Kenn; n K 62 . Fr. Hef i an . CG. ai e schreiberã. Markirch. . sichtigt und 9 9 , als zu. rer bitzherige Zinsfuß bis zum Ablauf der Kündi . eine Frelfarte zur Fahrt nach Ludwigdlus lahtend, Berechtigt. ichn n ö n 53 n unter, den 29. Juli 1884, Bormittags 11 Uhr- n , n . gr Eduard, geb am 3. 12. 63 zu kan g , ö . und einem Grunde aun s gt in , e 38⸗ 9 n e . t 4 zu gin g am A jeden Dritten, welcher im redlichen w , ., K = Zimmer Nr I; — [244061 K. nn, Stuttgart Stadt.
arkirch. . 3 ; ; * ; Berlin, den 20. Mai ; e Freikarte indeß nur für 1 Richtigkeit des Grundb ö nadie anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüche b
besheiligten dritten Personen, insbesondere den Zehnt⸗ f gte ö. l run uchs das oben erwähnte iese Amtsfkauti s Ansp 1 zen * — l ot. 3 . nr. . . Jeg rg dere st hure ee n, fandalnbigern. Hükangs., e n, u tz äs Min. Morgens aus Hamburg und Bründvermögen erwirbt, nicht mehr geltend machen h kö n, . und lediglich Adolph Oppenheimer ö in Mainz hat! Apenrade, den 13. Mar 1884. Y ns . Fischerei⸗ oder jonstigen Servitutberechtigten nach⸗ der Preußischen z 3 Pioracns aus Berlin abgehenden kann, sondern auch ein Vorzugsrecht gegenüber Den werden. 2c. Frank persönlich verwiesen das Aufgebot des abhanden e n, n, n. Königliches Aartsgericht. IE. 63 Giohr Albert, geb. am 31.12. 63 zu Markirch helaffen, ihr etwaiges Interesse bei dem Geschäfte, R t Ve f cherun S⸗Anstalt 6 für die von Cu eig sust mach stattgehabter jenigen, deren Rechte in Folge der innerhalb der Minden, den 19. Mai 1884 der Aktie Nr. 12779 der Württ. Notenbank in gez. Pa etz. 29) Graff Josef geb. am S8. 5. 53 zu Miarkirch, foweit fie es für nöthig halten, zu beachten. enten⸗Verst g 1 ö l ch Hamburg bezw Berlin oben gesetzten Frist erfolgten Anmeldung eingetragen ĩ e , me . Stuttgart über den Nennwerth von 3565 Gulden — Veröffentlicht: Kröger, eomm. Garichtsschaeiber. 5 gen her . geb am id 9 z zu Mar‘ Uslar, den 21. Mai 1884 Dr. Rorch , gültig . nen verliert. Königliches Amtsgericht. 209 Thlr., d. do. Stuttaart, den 22 . — ; . zietor, geb. 9. = . nn den,, ur 1 . Eschwege, am 16. Mai 1884 — — ö , , ,, , , ¶ K . Ser Spezial. Kommissar: dð Verhandlung ge, an i 1884. welcher Talon zur Erhebung eines nenen C 12 tut Hotz Georg, geb. am 165. 83 zu Marlirch, La uenst ein, I2M4691] . Kö. h Königliches Amtsgezicht, Abth. J. (24412 Aufgebot bogenß mit erstem deen nf rens ene , . Bekanntmachung
ä Gören eb ann , z n i . Delonomie · Comimissio nt Rath. Deutsche Hypothekenbank 1) Vornahme der Wahlen für den Ausschuß ö Der Hofbesitzer Chrifflian Rudolph Waller zu ,, . 3 Sr e, e ne ine verstorbene
i Fart. bet Bös sh. (as , Ti Verkäufe, Vervachtungen, üActien · Gesellschaft. ce, , des Gt tutz. Nr. 1— 3 des Sta 24419 Aufgebot. Uhsenkamp. Gemeindebezirk Reuhaus a3 d. Om! termin en trag wurde zugelassen und Aufgebot! ram Göller, gon Refshngen han zer geri cbii es
34 Michel Josef Georg, geb. am 2. 2. 63 zu ; 1883 in Gegenwart 2) Vorlegung des im §. 36 6 z ö b j 535 ö Testament r 14 ö z
; missionen rc. Bei der am 165. Dezember n Gegenwar g ⸗⸗ Der Bernard Heinrich Brügger, gt. eabsichtigt, mit seinem zu Uhlenkam ter Haus⸗ rom November 1868 seine über⸗
Markirch Karl, geb. am 20/2. 63 zu Iach'z3 hee e, eine Notars stattgefundenen Verloosung unserer tutg bezeichneten Berichte und Rechnung Eilermark, Kirchspiels Epe, 3 k Nr; 210 belegenen Hofe, ami ö getftne rr. rn f win r u er 18343 wor, lebende encht; Katharina. ii, Gben in thin
36). Nußbaumer Karl, geb. ö la cls Bekanntmachung. abschlüse, g 1883 lam Eintragung alt Cigentbismer im Grundbuch az insbesondere zen, unter. Art. Nr. 193, der Grund⸗ tr. 5, eine Crepp zlckäͤh.de, A. G. Zimmer seineg gesaumnen gus Immobilien und. Mobilien Markirch, / Pfandbriefe. Der gedruckte Geschäftsbericht pro h Aufgebot der in der Katastralgemeinde, Kirchspiel ,,, des Gemeindebezirks Neuhaus a. d. bestimmt. . n . rn n, , a
Epe, bel —ͤ 1730 Oste mit im Ganzen 6 ha 0b a. 83 4m verzeich. Zußfolge Gerichtsbeschlusses 2 3 199 JJ ab
pe, belegenen Parzellen Flur 9 Nr. 37 Acker, neten Grundgütern in den Bremenschen ritterschaft⸗ wird der 3 ,,, . n,
, , ,,,
. , ,,,, e
3 1
Pfandbriefe sind eben. Stücke gezogen worden:
— i ; t Alt⸗ ] au 36) Rosenthal Eduard, geb. am 23/12. 63 zu Das Königliche Haus sideikommißgu ; ore eg 900 vom * na Juni er. ab in den Ver kaltunge burn Martirch ,, . e n e de, hs od ln erlin Aud hamburg unentgeltlich in mf
zr Scheer Karl Ernst, geb. am 5. 12. 65 zu Rofenberg, Regierungsbeirk Dppesn, von dem Bahn⸗ . kunnen nh ö ; — ; hof Rosenberg 11 Km entfernt, mit einem Areal von 101 1019 aà A800 R groß 1 Hektar 10 Ar 98 Qu. Mete ⸗ en Kreditverein einzutreten. dert, spätestens in dem Aufge! ine feine m ; ; ö Wi Tm dt Jakob August, geb. am 26. sJ. 65 zu . ne iheensrz in , . Acker und n 9 r 2 . 6 * gen,, damburg, den ,, aut. Nr. II41 Hofrat, groß bl Qu ö chi n wet , . ö. 3. k k . g e k Elten . e n rgler 66 . esen, soll au e Jahre vom 1. In . . 1 ö ö 57 . 21 Vu.“ h . J,, 2e An ) n vorgedachten kunde vorzulegen, widrige 8 3. h . uümerita, mg newer Ludwig, geb. am 17.8. 63 zu bis Hie Juni! 1503 im Wege des öffentlichen 1833 241 2412 3028 0, s 33 t nn, kö Hani s i fehr h Heseu Es 3 daher alle Diejeni ; 1 Grrndgütern des A6. Waller zu haben an. rung ea . kJ R BVilhelmm, Höller. zulegt in Wien, Mahir . ; /[9. Meisth bots der pachtef. werden. Ser. V. Litt. D. Ne 42 112 454 518, p22 657 gez. oni dr e Dr., tr ar fer i nn , , 1 Eigen ⸗ ms gen solche An průüche in Elgenthums-⸗, fideikom— Ven HMI Mai 1854. 3) 5 Göller, .
40M Siffermann Karl, geb. am 28.1. 63 zu Das Pachtgelder Minimum ist auf 59090 ½ und 7h 764 956 1120 1169 1210 1216 6 36 ; — konnten n , 6e ue c. geltend machen missarischen, Seivituten. oder Hypotheken Recht en ; Gerichtsschreiber Haid 9 9h 35 a pat E ver helichte eint c Markirch, j die Pachtkaution auf den dritten Theil des jährlichen]! 1269 1374 1481 1467 16659 1738 1940 2035 2 . ihre Ansprüche und Rechte! bestehen oder sonst irgend erdenklichen dinglichen Ur⸗ ö sowie e. dn ge rd e ihre in Amerika.
1 ĩ es Verstorbenen: