124327] PDonaueschingem. Nr. 7971. Heute wurde sub O. 3.7 des Genossenschaftsregisters eingetragen: Darlehuskassen verein —— * 3 In der Generalversammlung vom 2. März d. J. wurde an Stelle des ausgetretenen Vorstands⸗ mitgliedes Valentin Hofacker von Bräunlingen für dessen Restdienstzeit Landwirth Karl Hor—
nung daselbst als Vorstandsmitglied gewählt.
Donaneschingen, den 17. Mai 1884. Gr. Amtsgericht. Zepf.
Duisburg. Handelsregister A330 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. Am 20. Mai 1884 ist Folgendes eingetragen:
17 In das Firmenregister unter Nr. 8G die Firma Gottfried Maaß und als deren Inhaber der
Kaufmann Goltfried Maaß zu Duisburg. 2) In das Prokurenregister unter Nr. 341 der Kaufmann Gottfried Maaß zu Duisburg hat für eine zu Duisburg bestebende, unter Nr. 895 des
. mit der Firma Gottfried Maaß eingetragene Handelsniederlassung seine Ehefrau Lina, geb. Doerth, zu Duisburg als Prokuristin be⸗ stellt.
Elpertreld. Sekanntmachung. 245353 In unser Firmenregister, unter Nr. 353165, ist heute eingetragen worden die Firma: Theod. Hollmann mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren In— haber der Laternenfabrikant Theodor Hollmann daselbst. Elberfeld, den 20. Mai 1884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung T.
Elberseld. Bekanntmachung. (24332 In unser Gesellschaftsregister, bei Nr. 1921 — Handelsgesellschaft in Firma: Yt. Anschel K Cie. in Elberfeld ist heute Folgendes eingetragen worden:; Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt. Elberfeld, den 20. Mai 1884. . Königliches Amwgericht. Abtheilung V.
Elbherseld. Bekanntmachung. 24562] In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein getragen worden: 1) unter Nr. 3316 des Firma: Frau H. Tilmes mit dem Sitze zu Schlagbaum, Ge⸗ meinde Wald, und als deren Inhaberin die Ehefrau Hugo Tilmes, Johanne Amalie, geborne Kirschner da selbst; 2) unter Nr. 1337 des Prokurenregisters die Seitens der ad 1 genannten Firma dem Hugo Tilmes zu Schlagbaum, Ge— meinde Wald ertheilte Prokura. Elberfeld, den 21. Mai 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Elberteld'. Bekanntmachung. 24563
In unser Prokurenregister, unter Nr. 1338, ist heute die Seitens der Firmg Jos. Engels in Mettmann dem Conditor Wilhelm Engels dafelb st ertheilte Prokura eingetragen, dagegen die Prokura derselben Firma an den Wirth Josef Berg mann in Mettmann — Nr. 1290 des Prokuren— regifters — gelöscht worden.
Elberfeld, den 21 Mai 1884. .
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Emmerich. Handelsregister. 124331]
In unser Firmenregister sind zufolge heutiger Ver= fügung eingetragen unter:
Nr. Hol die Firma Theodor Martin Meenen zu Emmerich und als deren Jahaber der Kaufmann Theodor Martin Meenen zu Emmerich;
Nr. 592 die Firma Alphons Tackelden zu Emmerich und als deren Inhaber der Kaufmann Alphons Tackeldey zu Emmerich;
Nr. 593 die Firma J. Brockmeier zu Emmerich und als deren Inhaber Kaufmann Johann Brock— meier zu Emmerich;
Nr. 594 die Firma H. Ressing zu Emmerich und als deren Inhaber der Buchhändler Heinrich Ressing zu Emmerich;
Nr. 595 die Firm Theod. Pickers zu Emmerich und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Pickers zu Emmerich; .
Nr. 556 die Firma H. v. Gimborn zu Emmerich und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich von Gimborn zu Emmerich.
Gelöscht ist die unter Nr. 197 des Firmenregisters noch eingetragene Firma Herm. Aug. Kinghs.
Emmerich, 20. Mai 1884.
Königliches Amtsgericht.
Firmenregisters die
(24564 Erfurt. In unserem Einzel⸗Firmenregister ist Band II. Blatt 21 folgende Eintragung: Laufende Nummer:
S24. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Oskar Zweig. Drt der Niederlassung: Erfurt. Bezeichnung der Firma: Schweizer Bazar, Oskar Zeig. Zeit der Eintragung:; Eingetragen auf Verfügung vom 21. Mai an demselben Tage bewirkt worden. . Erfurt, den 21. Mai 1884. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Essen. andelsregister 24565 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Unter Rr. 313 des Gesellschaftsregisters ist die am 15. Mai 1884 unter der Firma Diehl & Hire, errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Essen am 21. Mai 1884 eingetragen, und sind als Gesell⸗ schafter vermerkt: 1) der Bauunternehmer August Diehl zu Essen, 2) . Bauunternehmer Johann Tesseraux zu
13 Falkenburg. In unser Handels register ist unter Nr. 35 die offene Handelsgesellschaft Gottlieb und Genossen zu Falkenburg und als Gesellschafter die Tuchfabrikanten Heinrich Gottlieb und August Graf⸗ funder daselbst eingetragen. Dieselbe bat am 15. d. Mts. begonnen und wird durch den ꝛc. Gott⸗ lieb vertreten.
Falkenburg. 19. Mai 1884.
Königliches Amtsgericht.
Fallerslebem. Sekanntmachung. I24335 Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 45 zur
Firma: Actien⸗ Zuckerfabrik Fallersleben heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Januar d. J. ist eine weitere Ausgabe von 200 Stück Actien genehmigt und der 5§. 38 Nr. 15 des Statuts abgeändert. Fallers leben, 15. Mai 1884. Königliches Amtsgericht. Kolligs.
Flensburg. Bekanntmachung. 24336 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 105, wofelbst die unter der Firma: „Flensburg' er Actien ˖ Brauerei Gesellschaft! zu Flensburg bestehende Aktiengesellschaft vermerkt steht, heute Folgendes eingetragen: An Stelle des verstorbenen bisherigen Vorstands—⸗ mitgli-des, Herrn O. H. Diedrichsen zu Flens— burg, ist der Herr H Molzen als Vorstands . mitglied gewählt und an Stelle des Letzteren der Kaufmann Johann Lauritz Lassen in Flens— burg als Ersahmann neu gewählt worden. Ferner ist zum stellvertretenden Vorsitzenden das seitherige Vorstandsmitglied Herr Kaufmann C. C. Christiansen in Flensburg gewählt. Flensburg, den 15. Mai 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
24338 Zu Nr. 71 H. Reg. Fritzlar. Nach Art. 214 H. G. B. wird veröffentlicht, daß durch Beschluß der Attionäre der Aktienzuckerfabrik Wabern vom 9 April 1884 die SS. 18 und 31 des Gesellschaftsvertrags (die Zeit der Ausscheidung der Direktionsmitglieder und Erhöhung des Reserve— fonds) geändert worden sind. Fritzlar, den 19. Mai 1884.
Königliches Amtsgericht.
Dorn.
Fritzlar.
Fulda. Bekanntmachung. (24337
Das in hiesiger Stadt unter der Firma „Georg Kalb“ betriebene Handelsgeschäft ist laut Anzeige vom 19. Mai 1884 auf den Kaufmann Georg Wil— helm Kalb dahier mit unveränderter Firma über⸗ gegangen — Handelsregister Band J. Nr. 43.
Fulda, am 19. Mai 1884.
Königliches Amtsgericht, II. Abtheilung. Mackeldey. 24521] Gandersheim. Laut Beschlusses der General versammlung der Zuckerfabrik Oestrum
vom 5. Mai 1884 ist das Grundkapital der Gesell— schaft um den Betrag von 3900 „, bestehend in 13 auf den Namen lautender Aktien zu je 300 , er= höht und der §. 11 Absatz 2 des Gesellschafts⸗ vertrages abgeändert, und ist solches heute hei der genannten Firma in das hiesige Handelsregister für Aktiengesellschaften Band J. Fol. 6 eingetragen.
Gandersheim, den 19. Mai 1884.
Herzogliches Amtsgericht. H. Wegmann.
24522] Gandersheim. In das hiesige Genossenschafts⸗ register ist heute Fol. 44 die Mol kereigenossenschaft zu Gandersheim, eingetragene Genossenschast, . eingetragen und wird hinsichtlich der Rechtsverhält⸗ nisse dieser Genossenschaft Folgendes veröffentlicht: 5 Gesellschaftsvertrag datirt vom 5. März 1884
Die auf unbestimmte Zeit gegründete Genossen⸗ schaft führt die obige Firma und hat ihren Sitz in Gandersheim. . (
Zweck der Genossenschaft ist, den Mitgliedern die Möglichkeit zu bieten, die Milch ihrer Kühe zum höchsten Preise auszunutzen. ; .
Der Vorstand besteht aus zwei durch einfache Stimmenmehrheit zu wählende Genossenschafter.
Zur Zeit bilden den Vorstand der Gutsbesitzer Ernst Fricke zu Ackenhausen und der Gutsbesitzer Ernst Henze zu Beulshauseu. ⸗ .
Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht in der Weise, daß die beiden Vorstandsmitglieder zu der Firma der Genossenschafi ihre Namensunter-⸗ schrift hinzufügen.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft gehen vom Vorstande aus und werden durch das. Ganders—= heimer Kreisblatt! veröffentlicht.
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder⸗ zeit bei dem unterzeichneten Gerichte eingesehen werden.
Gandersheim, den 19. Mai 1884.
Herzogliches Amtsgericht H. Wegmann.
Gera. Bel anntmachung. 24339
Auf Fol. 218 unseces Handelsregisters, die Vereins⸗ schlächterei (E. G.) betr. ist heute die Beendigung der Liquidation und die Löschung der Liquidatoren Robert Görner, Friedrich Hempel und Gustar— Kalb verlautbart worden.
Gera, den 20. Mai 1884.
Fürstlich Reuß. Amtsgericht, Abtheilung für frelw. Gerichtsbarkeit. Rich ter.
24566 H. - Gladbach. In das Firmenregister wurde heute unter Nr. 1986 eingetragen das von dem Kaufmann August Friedrich Junkers, zu Rheydt wohnend; unter der Firma Friedr. Aug. Junkers zu Rheydt errichtete Handelsgeschäft. M. Gladbach, den 9. April i884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.
S. Alexander. Diese Firma, deren Inhaber der
[24523 Gnesen. Die bisher von dem Gerichtsschreiber Schwittay geführten Handelsregistergeschäfte werden fortan von dem Gerichteschreiber Anwärter Heintze (Zimmer 18) erledigt. Gnesen, am 21. Mai 1884.
Königliches Amtsgericht.
24340 Görlitvn. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 186 bei der Gesellschaft Momm K Comp. folgende Eintragung bewirkt worden: Die Liquidation ist beendet; die Firma der Ge⸗ sellschaft ist gelöscht und ist auf den Namen Ernst Momm unter Nummer 774 des Firmen registers eine neue Firma eingetragen worden; eingetragen laut Verfügung vom 15. Mai 1884 am 16. Mai 1884. Görlitz, den 16. Mai 1884. Königliches Amtsgericht. (24417 Görlitz. In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 774 die Firma Ernst Momm zu Göllitz und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Momm zu Görlitz eingetragen worden. Görlitz, den 16. Mai 1884. Königliches Amtsgericht.
Grünberz. Bekanntmachung. 24341] In unser Prokurenregister ist heute für die unter Nr. 308 des Firmenregisters eingetragene Firma Albert Buchholz hierselbst unter Nr. 73 die Profura des Fräulein Bertha Buchholz hier eingetragen worden. Grünberg, den 14. Mai 1884.
Königliches Amtsgericht. III.
Habelschwerdt. Bekanntmachung. 24342] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 271 die Firma Friedrich Schreiber zu Mittelwalde und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Schreiber daselbst eingetragen worden.
Halle a. S. Handelsregister 24524] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Zufolge Verfügung vom 17. Mai 1884 sind an demselben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 56 die Handelsgesellschaft in Firma: Brandt & Löloff vermerkt stebt, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch den Tod des Mit. gesellschafters Günther Ludwig Ottomar Brandt aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist unter Bei⸗ behaltung der bisherigen Firma auf den Kauf— mann Karl August Heinrich Löloff in Halle a. S. übergegangen. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Halle a / S unter Nr. 1469 die Firma: „Brandt & Löloff“ und als deren Inhaber der Kaufmann Karl August Heinrich Löloff bier, unter Nr. 1470 die Firma:
„A. Heber“ . . und als deren Inhaber der Maschinenfabrikant Albert Heber hier, unter Nr. 1471 die Firma:
„E. Werner / und als deren Inhaberin Fran Kaufmann Werner, Emma, geb. Bauchwitz, hier eingetragen worden.
Gelöscht ist: ö Firmenregister Nr. 1340 die h'esige Firma: S. Bütow “.
Gelöscht ist ferner die dem Kaufmann Albert Heber und dem Ingenieur Louis Schreiher hier für die Firma „Chr. Kind“ in Halle a. S. ertheilte und unter Nr. 276 des Prokurenregisters einge tragene Prokura.
Halle a. S., den 17. Mar 1884.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Hamhurg. Eintragungen (24329 in das Handelsregifter. 1884, Mai l7. R. Garvens. Inhaber: Rudolph Garvens. M. Hamm. Diese Firma hat an Adolf Hamm Prokura ertheilt. . Johannes Haber. Nach dem am 4. April 1884 erfolgten Ableben von Johannes Haber ist, das Geschäft von Gustav Albert von Bargen über⸗ nommen worden und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgesetzt. . Mai 19. Lebens · und Penstons Versicherungs ⸗Gesell ; schaft „Janus“. Carl Heinrich Laeisz ist zum Präsidenten und Christian Heinrich Kirchner zum Vice⸗Präsidenten des Verwaltungsrathes der Gesellschaf: erwählt worden.
am 15. März 1868 verstorhene Sander Alexander war, ist nach beschaffter Liquidation erloschen.
J. J. Goldichmidt. Diese Firma, deren Inhaber Jofseph Fer dinand Goldschmidt war, ist aufgehoben.
Mae Bride Goldschmidt. Inhaber: Robert , Bride und Joseph Ferdinand Gold—⸗
midt.
Adolph Hüls Nachf. Diese Firma, deren In; haber Andreas Paul Marcus Hoyberg war, ist aufgehoben.
Mai 29. .
Wm. H. Dütsch. Inhaber: Hans Friedrich William Dütsch. —
Jantzen & Fontheim. Bernhard. Christoph Ludwig Jantzen ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Louis Fontheim unter der Firma Lonis Fontheim fortgesetzt.
Bernh. L. Jantzen. Inhaber: Bernhard Christoph
Ludwig Jantzen. h ; Das Landgericht.
Hamburg. Herzberg a. / HN. Bekanntmachung. [24525] Zu der Firma B. Rothschild in Lauterberg
fende Nr. 2 Col. 3 (Firmeninhaber) beute einge⸗ tragen: . jetzt Kaufmann Nathan Rothschild zur Zeit in Hildesheim. Herzberg a. /6., den 20. Mai 1884. Königliches Amtsgericht J.
Huster dur s. Bekanntmachung. 24343 Heute ist in unserm Firmenregister unter Nr. 282 die Firma „Herzoglich Anhaltische Mühlen ⸗ Verwaltung zu Gr. Bubainen“ wegen Aufgabe des Geschäfts gelöscht zufolge Verfügung von heute. IJInsterburg, den 20. Mai 1884.
Königliches Amtsgericht. Könissbers. Handelsregister. (24345 In unserm Genossenschaftsregister ist am 16. d. Mts. unter Nr. 7 für die Königsberger Schornstein⸗ fegermeisterschaft Eingetragene Genossenschaft auf Grund des Beschlufses der Generalversammlung vom 26. April 18354 eingetragen, worden, daß der bisherige Schriftführer Schornsteinfegermeister O. A. Jacoh aus dem Vorstande ausgeschieden, der bis⸗ berige Stellvertreter des Schriftführers Schornstein⸗ fegermeisier Joh. Bartkowski zum Schriftführer und der Schornsteinfegermeister Wessel zum Stellvertreter des Schriftführers gewählt worden ist. Königsberg, den 17. Mai 1884.
Königliches Amtsgericht. XII.
Königsberg. Handelsregister. 24346 Der Kaufmann Paul Ewald Peters in stönigs berg hat für seine Ehe mit Martha Peters in Königsberg durch Vertrag vom 12. Mai 1884, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausge⸗ schlossen; das gegenwärtige und zukünftige Vermö—= gen der Ehefrau und Alleg, was sie während der Ehe durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vor behaltenen Vermögens haben. Dies ist zufolge Verf. vom 16. Mai 1884 am 16. Mai 1884 unter Nr. 972 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Güter gemeinschaft eingetragen. Königsberg, den 17. Mai 1884. Königliches Amtsgericht. XII. Konitꝝ. Bekanntmachung. 245 ꝛ6l In unser Firmenregister sind folgende Eintra⸗ gungen bewirkt: a. bei Nr. 170, Spalte Bemerkungen: Der Kaufmann Franz Bechler ist aus dem Handelsgeschäft ausgeschieden und wird letz⸗ teres unter unveränderter Firma von dem Kaufmann Peter Bechler weiter geführt; vergleich Nr. 174 des Firmenregisters; einge ⸗ tragen zufolge Verfügung vom 19. Mai 1884 am selbigen Tage. unter Nr. 174 (früher 17090). Spalte 2. Kaufmann Peter Bechler zu Konitz. Spalte 3. Konitz‚ Spalte 4. Gebrüder Bechler. ö Spalte 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Mat 1884 an demselben Tage. Konitz, den 19. Mai 1884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung I. Krenzburg O. / S. Bekanntmachung. 24527] In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 272
die Firma:
N. Maywald zu Kreuzburg O. / S. und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Maywald am 17. Mai 1884 eingetragen worden.
Kreuzburg O. /S., den 17. Mai 1884. Königliches Amtsgericht. Krotoschin. Bekanntmachung. ö.
Bei Nr. 352 des Firmenregisters (Kaufmann Wilhelm Mohaupt in Raciborowo) ist Folgen⸗ des eingetragen worden: ö.
Col. 6. Bemerkungen; Die Firma ist erloschen, eingetragen zufolge Verfügung vom 17. am 19. Mai 1884. Wick, Sekretär. Krotoschin, den 19. Mai 1884. Königliches Amtsgericht.
Limburg. Bekanntmachung. [245681
In unser Firmenregister ist heute folgender Ein trag gemacht worden:
1) Laufende Nummer 144.
2) Bezeichnung des Firmeninbabers:
Peter Josef Hammerschlag jun.
3) Ort der Niederlassung: Limburg.
4) Bezeichnung der Firma:
Pet. Jos. Hammerschlag. .
5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Mai
1884 am nämlichen Tage.
Limburg, den 20. Mai 1884.
Königliches Amtsgericht. Limnur. Bekanntmachung. [24657
Die unter Nr. à unseres Gesellschafisregisters ein ⸗ K am 1. Januar 1859 begonnene Gesell⸗
chaft:
Peter Josef Hammerschlag zu Limburg“ ist im Einverständniß der Theilhaber am 1. Januar 1884 aufgelöst und im Gesellschaftsregister heute gelöscht worden.
Limburg, den 29. Mai 1884.
Königliches Amtsgericht. Lubeck. ,, [24462 in das Genossenschaftsregister,
Zufolge Verfügung vom 16. Mal i884 ist am 17. Mat 1884 in das Genossenschaftsregister sub Nr. 9 eingetragen worden:
Die Firma: Travemünder Gengssenschaftz.
, in Travemünde, Eingetragene
enossenschaft. : 2 des Gesellschafts vertrages: 20. April 1884. Sitz der Genossenschaft: Travemünde. Gegenstand des Unternehmens: Gemeinschaft⸗ licher Fischfang und bestmöglichste Ver⸗· werthung der gefangenen Fische. Vorstand: ; ⸗ Johann Heinrich Westpbal in Travemünde, Fark Helnrich Adolph Wilhelm Westphal in
Travemünde, ; Rudolph Wilhelm Heinrich Möller in Trave
ssen. Essen, den 21. Mai 1884.
ist im hiesigen Handelsregister Folio 174 sub lau-
münde.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft und werden vem Vorstand unterzeichnet; dieselben werden durch die Lübeckischen Anzeigen veröffentlicht.
Das Verzeichniß der Genossensckafter kann jeder
zeit bei dem Amtsgericht eingesehen werden.
Lübeck, den 17. Mai 1884. Das Amtsgericht, Abth. IV.
Funk, Dr. H. Köpcke.
ö [24453 Lübeck. Zufolge Verfügung vom 17. d. Mts. ist in das Handelsregister eingetragen: auf Blatt 1121 die Firma: E. Neinicke, Papier handlung, Ort der Niederlassung: Läbeck. Inhaber: Johann Gottlieb Erdmann Reinicke, Kaufmann zu Flensburg, Prokurist: Johannes Christian Lauritz Reinicke, Kaufmann zu Lübeck; auf Blatt 496 bei der Firma: Heinr. G. Radbruch: Prokurist: Adolf Franz Karsten, Kaufmann zu Lübeck. Lübeck, den 19. Mai 1884. Das Amtsgericht, Abth. IV.
Funk, Dr. H. Köpcke.
Lübenm. Bekanntmachung. 24528 In unser Firmenregister ist am 20. Mai 1884 eingetragen worden: Nr. 11I. Firma Gustav Schott, L. Rosen⸗ thals Nachfolger, zu Lüben. = Inhaber: Gustav Schott daselbst. Lüben, den 20. Mai 1884. Königliches Amtsgericht.
Mat deburg. Handelsregister. (24348
1) Der Posamentier Theodor Niemann und der Kaufmann Max Niemann, beide hier, sind als die Gesellschafter der seit dem 1. Januar 1884 unter der Firma Th. & M. Niemann hier bestehenden offenen Handelsgesellschaft — Posamentierwagren-⸗ geschäft — unter Nr. 1248 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
D Der Kaufmann Wilhelm Fuchs ist seit dem 1. Januar 1884 als Gesellschafter in das von dem Kaufmann Hermann Schwarz unter der Firma Hermann Schwarz hier betriebene Handelsgeschäft eingetreten, welches beide in offener Handelsgesell⸗ schaft unter der bisherigen Firma fortführen. Letztere ist unter Nr. 259 des Firmenregifters ge= löscht, und als Gesellschaftsfirma unter Nr. 1249 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Die bisherige Kollektivprokura der Kaufleute Wil⸗ helm Fuchs und Hugo Rudloff für die Firma Her⸗ mann Schwarz, Prokurenregister Nr. 510, ist ge⸗ löscht; dagegen sst der Kaufmann Hugo Rudloff als Prokurist der genannten Firma unter Nr. 7435 des Prokurenregisters eingetragen.
Magdeburg, den 20. Mai 1884.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ta.
(24569 Mihlhausen i. Th. Bekanntmachung.
Handelsregister
des Königlichen Amtsgerichts zu Müuhlhausen i. Th. Im diesseitigen Firmenregisler, woselbst sub Nr. 43
die Firma: ; „A. Beschorner“ mit dem Sitze zu Treffurt (Inhaber der ver— storhene Kaufmann Anton Beschorner daselbst) ein⸗ getragen steht, ist in Spalte 6 am 10. Mai 1884 vermerkt worden, daß die se Firma erloschen ist. Königliches Amtsgericht. IV.
24349 Mülheim a. d. Ruhr. Der Kaufmann Friedrich Bungert zu Mülheim a. d. Ruhr hat für seine zu Mülheim a. d. Ruhr bestehende, unter der Nr. 73 des Firmenregisters mit der Firma Frd. Bungert eingetragene Handelsniederlassung seinen Sohn Kauf⸗ mann Rudolf Bungert zu Mülheim a. d. Ruhr als Prokuristen bestellt, was am 20. Mai 1884 unter Nr. 139 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Mülheim a. d. Ruhr, den 20. Mai 1884. Königliches Amtsgericht.
KReidenburg. Bekanntmachung. 24350
In unser Prokurenregister ist zufolge w , von heute eingetragen, daß der Kaufmann Jaco Moses Rosenfeld zu Thorn, — Firma M. Rosen⸗ feld — zu Thorn, Soldau, Illowo, Berlin, dem Kaufmann Louis Engler und dem Kaufmann Carl Emil Leopold Thober zu Berlin Kollektiv⸗Prokura ertheilt hat.
Neidenburg, den 8. Mai 1884.
Königliches Amtsgericht.
Nenwied. Bekanntmachung. 24351 In unser Firmenregister ist unter Nr. 417, wo
die Firma „Carl Wüst“ eingetragen steht, folgender
Eintrag gemacht worden: Laut Anmeldung vom
5. bezw. 16. Mai 1884 ist das Handelsgeschäft
nebst der Firma vom 1. Mai 1884 an auf die
6 Franz Peter Diehl, Maria Anna, geb. eukert, zu Ehrenbreitstein übergegangen.
Neuwied, den 198. Mai 1884.
Königliches Amtsgericht.
24352
Nordem. Jas Handelstegister ist Fol. 95 zur Firma Taaks & Tholen eingetragen:
Col. 3. Der Mitinhaber Johann Hinrich Tholen ist verstorben und der Kaufmann Ihno Hermann k Taaks zu Norden in die Gesellschaft ein⸗ getreten.
Inhaber sind demnach jetzt:
die Kaufleute Johann Hillern Taaks, Ger⸗ bard Wilhelm Taaks und Ihno Hermann Cardovius Taaks zu Norden.
Col. 4. Jeder Inhaber ist berechtigt, die Firma allein zu zeichnen.
Norden, den 17. Mai 1884.
Königliches Amtsgericht. Klinkenborg. Oberhansen. Handelsregister [24357 des u . Amtsgerichts zu Oberhausen.
In unser kun n , ist unter Nr. 74 die
Firma Gerh. Kucklich zu Oberhausenm und als deren Inhaber der Kaufmann Gerhard Krcklich da⸗ selbst am 16. Mai 1884 eingetragen.
Overhnusen. Handelsregister [24354 des Königlichen Amtsgerichts zu Oberhausen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 73 die Firma Ludw. Weber zu Oberhausen und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Weber daselbst am 16. Mai 1884 eingetragen. Oberhausen. Handelzregister 24353 des Königlichen Amtsgerichts zu Oberhausen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 72 die Firma Heinrich Sandfort zu Oberhausen und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Sandfort daselbst am 16. Mai 1884 eingetragen. Oberhausen. Handelsregister [24356] des Königlichen Amtsgerichts zu Oberhausen. In unser Firmenregisker ist unter Rr. 75 die Firma F. Subkns zu Oberhausen und als deren Inhaber der Apotheker Ferdinand Subkus daselbst am 17. Mai 1884 eingetragen. Oberhausen. Handelsregister [24355 des Königlichen Amtsgerichts zu Oberhausen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 76 die Firma Carl Sproedt zu Oberhausen und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Walter Sxroedt daselbst am 20. Mai 1884 eingetragen.
2350 Osterode a. H. Bekanntmachung.
Auf Blatt 201 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Ang. Hornkohl eingetragen:
Die Firma ist erloschen.“ Osterode a. H., den 13. Mai 1384. Königliches Amtsgericht. Abth. III. (gez) v. Schwake. Veröffentlicht: Moritz, Amtegerichtssekretär, Gerichtsschreiber.
(L. 8.)
24368
Osterode a. 1. Bekanntmachung. Auf Blatt 57 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: A. Sorge'sche Buchhandlung eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Osterode a. H., den 16. Mai 1884. Königliches Amtsgericht. III. (gez) v. Schwake. Veröffentlicht: (L. 8) Moritz, Amtsgerichtssekretär, Gerichtsschreiber.
Pless. Bekanntmachung. 24360
In unserem Genossenschaftsregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage folgende Eintragung bewirkt worden:
Spalte 1. Laufende Nummer Ha.
Spalte 2. ,, . und Sparkassen⸗Verein „Concordia“ zu Mokrau, eingetragene Genossenschaft.
Spalte 3. Sitz der Genossenschaft:
Mokrau.
Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Das Statut der Genossenschaft datirt vom 10. April 1884.
Gegenstand des Unternebmens ist:
II der Einkauf von Lebensbedürfnissen aller Art und deren Vertheilung an die Mit— glieder,
2) die Unterbringung der Ersparnisse der Mitglieder in dem eigenen Geschäfte oder bei anderen Genossenschaften,
3) der Verkauf von Lebensbedürfnissen auch an Nichtmitalieder zu gleichen Preisen, wie an die Mitglieder.
Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:
1) der Gärtner Carl Pasdzior,
2) der Halbbauer Franz Nomnot,
3) der Halbbauer Johann Hanus,
sämmtlich zu Mokrau.
Die Bekanntmachungen in Vereinsangelegen⸗ heiten erfolgen durch die in Königshütte erschei⸗ nende Zeitschrift „Katolik“ unter der Firma des Vereins und sind von mindestens zwei Vor⸗ standsmitgliedern zu unterzeichnen.
Die Zeichnung im Narien des Vereins wird derart bewerkstelligt, daß mindestens zwei Vor⸗ standsmitglieder unter vie Firma der Gesell⸗ schaft ihre Namen setzer. ;
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann in unserer Gerichtsschreiberei, Abtheilung J., wäh⸗ rend der Dienststunden eingesehen werden.
Pleß, den 14. Mai 1884. Königliches Amtsgericht.
[24361] Eoln. Wartenberg. Bekanntmachung. 365 unser Genossenschaftsregister ist heute bei der irma: Vorschnß ˖ Verein zu Festenberg Eingetragene Genossenschaft) folgender Vermerk eingetragen worden: Der bisherige Kassen⸗Kurator Carl Gustav Senft ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an dessen Stelle der Partikulier Eduard Karrasch aus Festenberg durch Beschluß des Ausschusses vom 28. April 1884 zum Kassen-Kurator auf die Zeit bis 31. Dezember 1889 gewählt worden. Poln. Wartenberg, den 17. Mai 1884. Königliches Amtsgericht.
R oessol. 243621
Bekanntmachung. J. Einzutragen in das Genossenschaftsregister:
Col. 1. Nr. 4.
Col. 2. Kreditverein zu Bischofsburg, Einge⸗ tragene Genossenschaft.
Col. 3. Bischofsburg.
Col. 4. Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 19. März 1884.
Gegenstand des Unternehmern ist der Betrieb eines Bankgeschäfts zum Zwecke gegenseitiger Beschaffung der im Gerverbe und Wirthschaft ö . Geldmittel auf gemeinschaftlichen
redit.
Der Vorstand bestebt aus: dem Kaufmann Rudolf Winkler, als Direktor. dem Kreisschreiber Wilhelm Selkmann, als Kassirer. dem Stadtkämmerer August Freisleben, als 4 ie Zeichnung für die Genossenschaft geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen und hat dieselbe nur dann rechtliche Wirkung, wenn sie mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern gemeinschaftlich gescheben ist. „Die Bekanntmachungen und Erlasse in Ver einsangelegenheiten ergehen unter der Firma des Vereins und werden mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet. Die Ein⸗ ladungen zu den Generalversammlungen, inso⸗ fern sie nicht vom Vorstande ausgehen, erläßt der Vorsitzende des Aufsichtsraths. Publikationgorgane sind: das Roessel'er Kreisblatt und die Ermländische Zeitung.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Mai 1884 am 18. Mai 1884.
„Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder zeit bei dem unterzeichneten Gerichte eingesehen werden.
Noessel, den 18. Mai 1884.
Königliches Amtsgericht. 24529 Kotenbursg in Hann. Bekanntmachung.
In dem hiesigen Handelsregister ist heute auf Fol. 104 zu der Firma:
Hannoversches Torfstreuwerk Gottfried Ernst
. zu Scheessel
eingetragen:
Die Firma ist erloschen. Rotenburg in Hann., den 17. Mai 1884. Königliches Amtsgericht. II. Stelling.
Saalfeld. Handelsregister. 24570 Laut Anzeige vom heutigen ist unter Nr. 215 des Handelsregisters die Firma: Bielefelder Nähmaschinenfabrik . Carl Schmidt in Saalfeld und als Inhaber Fabrikbesitzer Carl Schmidt daselbst zum Eintrag gekommen. Saalfeld, den 21. Mai 18384. Herzogl. Amtsgericht, Abth. III. Fr. Trinks.
Schw eidnitz. Bekanntmachung. 124364 In das Firmenregister sind heut nachstehende Ein⸗ tragungen erfolgt: I) Bei der unter Nr. 506 eingetragenen Firma: A. Thalers Eisenwerk“ Colonne 6, Bemerkungen: ⸗ Das Geschäft ist durch Kauf auf den Fabrik besitzer Heinrich Geisler von hier übergegangen. Die Firma ist erloschen. 2) Unter neuer Nr. 527 die Firma: S. Geisler's Eisenwerk“ in Schweidnitz und als deren Inhaber der Fabrik besitzer Heinrich Geisler zu Schweidnitz. Schweidnitz, den 21. Mai 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
KSiehwoidnitz. Bekanntmachung. I24530] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 133 zur
Firma: Gebrider Böhm in Schweidnitz, heute eingetragen:
ö . der Gesell⸗ Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
Schweidnitz, den 23. Mai 1884.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.
Spandau. Bekanntmachung. (24363 In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden: Colonne 1. Laufende Nr. 452. Colonnè 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Johannes Wilhelm Schnell. Colonne 3. Ort der Niederlassung: Nauen. Colonne 4. Bezeichnung der Firma: J. W. Schnell. Colonne 5. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Mai 1884 am selbigen Tage. Spandau, den 17. Mai 1884. Königliches Amtsgericht. 24571 Stadtilm. Auf Bd. I. Fol. 52 des hiesigen Handelsregisters ist heute sub Nr. 3 eingetragen worden, daß der zeitherige Mitinhaber der Firma Gebrüder Schoeniger in Stadtilm, der Gerberei mitbesitzer Albert Schoeniger, hier verstorben ist. Beschluß vom 19. Mai 1884. Stadtilm, den 19. Mai 1834. Fuͤrstl. Schwarzb. Amtsgericht. Starcke. 24365 Stettim. Der Kaufmann Emil Friedrich itzschky zu Stettin hat für seine in Stettin unter der Firma Fr. Pitzschky & Co. bestehende, unter Nr. 1227 des Firmenregisters eingetragene Handlung den e . erneaud zu Stettin zum Prokuristen estellt. Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 691 heute eingetragen. Stettin, den 17. Mai 1884. Königliches Amtsgericht.
Stuttgart. I. Einzelfirmen. 124469 K. A. G. Cannstatt. Schmid u. Krieg, En os-Geschäft in Uhren in Cannstatt. Heinrich rieg, Kaufmann in Cannstatt. Das Geschäft ist
von Göppingen nach Cannstatt verlegt worden.
13. 5. 84) — Heinrich Höhl, vormals Heinrich, eith, Colonial! u. Spezereiwaarenbandlung in
Gannstatt. Heinrich Höhl, Kaufmann in Cannstatt.
(13.5. 84) — Heinrich Veith. nn,, .
in Cannstatt. Heinrich Veith. Die Firma ist in
Folge Geschäftsaufgabe erloschen. (15. s5. 84.) —
machers in Um.
3 M. Rothschild, Rauchwaarenbandlung in Cann⸗ iatt. Isak Moses Rothschild. Den Herren Jakob Rotbschild und Moriz Rothschild wurde Prokura ertheilt. (I3. /5. 84.)
K. A. G. Hall. J. Stamer, Hauptniederlassung in Hall, Zweigniederlassungen in Grailsheim und Antbach. Johannes Stamer, Kaufmann in Hall. Die Zweigniederlassung in Ansbach ist eingegangen . deshalb im Handelsregister gelöscht.
JsS5. 84.
K. A. 8. Horb, Oscgr Knupfer, Colonial⸗ waaren⸗Geschaͤft; Horb. Auf Ableben des Oscar Knupfer nunmehr dessen Mutter Sofie Knupfer in vorh. (i6 5. S4)
K. A. G. Tuttlingen. Christian Heinzmann in Tuttlingen. Christian Heinzmann. (10.5. 84) — Georg Storz in Tuttlingen. Georg Storz, Lederhändler. (19. 5. 84) — A. Bofinger, Con⸗ ditorei in Tuttlingen. Adolf Bofnger, Fonditor. (10. /5. 84) — Chr. Storz, Conditor in Tuttlin⸗ gen. Christian Storz, Conditor. (19/5. 34) — Ed. Storz. Conditor, Bahnhofstraße in Tuttlingen. Eduard. Storz, Conditor. (10 soù. S4.) — A. Häberle, Möbelfabrikant in Tuttlingen. Adm Häberle, Sattler. (10.5. 84.) — Georg Kaufmann, zum Schweizerhof in Tutt⸗ lingen. Georg Kaufmann, Bierbrarereibesigzer. (065. 84.) — Georg Bartenbach, zum Ritter in Tuttlingen. Georg Bartenbach, Bierbrauereibesitzer. (0.5. S4) — Christian Haufer, zur Blume in Tuttlingen. Christian Hauser jr., Bierbrauerei besitzer. (10/6. 84 — Gottfried Rübe mann, Bierbrauer in Tuttlingen. Gottfried Rubelmann, Bierbrauer. (10.5. 84) — Koßmann, zum Löwen in Tuttlingen. Karl Koßmann, Bier⸗ brauer und Wirth zum Lömen. (10.5. 84). — Koßmann, zum Schlüssel in Tuttlingen. Cenrad Koßmann, Bierbrauer u. Wirth z. Schlüssel. (190 5. 84) — Joh. Martin Müller, Handel mit Spe zereis und Kurzwagren und Schuhmacherartikeln. Johann Martin Müller, Kaufmann. (105. 84. — J. Georg Schad. Bahnhofstraße in Tuttlingen. Gelöscht in Folge theilweiser Aufgabe des Geschäfts. n n ulm. M
K. A. G. Ulm. ar Thalmessinger in Um. Die Firma ist durch Tod des n, erloschen. (74. 84 — Gebrüder Weber, Messerfabrikanten in Ulm. In Folge Ablebens des seitherigen In= babers Melchior Weber ist die Firma auf dessen Wittwe Christine, geb. Bauer, als alleinige Inha— berin übergegangen. (17.4. 84) — Ph. Leibinger in Um. Die Firma ist in Folge Wegzugs des In— habers erloschen. (17.4. 84) — Georg Wom⸗ bacher in Um. Die Firma ist in Folge Wegzugs des Inhabers erloschen. (17.½ 843 — Julius Bacher in Umꝛm. Dje Firma ist in Folge Geschäftsaufgabe erloschen. (18/4. 84.) — Georg Märklin in Um. Die Firma ist in Folge Geschaͤftsaufgabe längst erloschen. (184. 84) — Johs. Schwenk in Langenau. Die Firma ist in Folge Geschäftsveräußerung erloschen. ¶ 18.4. 84.) — Georg Häge, vormals J. Schwenk in Lan= genau. Johann Georg Häge, Kaufmann in Langenau. 8.4. 84) — A. M. Schröder sen. in Um. Die Firma ist in Folge Geschäftsaufgabe erloschen. (18.4 84) — Eduard Gustav Menz in Langenau. Auf Ableben des bisherigen Inhabers ist die Firma auf die Wittwe desselben. Anna Heinzelmann in Lan— genau, übergegangen. (18.4. 84.) — C. Mt. Sturz b. Rad in Ulm. Die Firma ist in Folge Ge⸗ schäftsveräußerung erloschen. (18.4. 84) — Ernst Kühner, Hutfedern⸗ und Hutagraffen ⸗Handlung in Ulm, Ernst Kühner, Kaufmann in Ulm. (19. 4. 81.) E. Mayser z. d. 3 Königen in Ulm. Die Firma ist auf eine offene Handelsgesellschaft überge—⸗ gangen und daher im Ennzelfirmenregister gelöscht wor⸗= den. 21.4. 84) — W. J. Scheuerle in Ulm. Die Firma ist in Folge Geschäfts aufgabe erloschen. (21 4. 84.) — Oskar Vischer in Um. Auf Ableben des bisherigen Inhabers ist die Firma auf dessen Witiwe, Albertine, geb. Schuster, übergegangen. (21.4. S4. — P. L. Adams, Verlagsbuchhandlung in Um. Die Firma ist in Fol ge Geschäftsgufgabe erloschen. (22. 4 84.) — Stork in Umm. Die Firma ist in Felge Weg⸗ zugs des Inhabers erloschen. (22.4. 84) — Sofie Stork in Um. Die Firma ist in Folge Wegzugs der Inhaberin erloschen. (22 4. 54) — Joh. Ulrich Rueß und Johannes Molfenter in Ülm. Die Firma ist in Folge Todes des Inhabers er loschen und ist auf eine offene Handelsgesellschaft übergegangen. (22.4 84.) — Jakob Restle zum Mohren in Um. Die Firma ist in Folge Ab- lebens des Inhabers erloschen. (22.4. 84.) — J. M. Gebhardt in Umᷓm. Die Firma ist auf Ableben des Inhabers erloschen. (24.4. 84) — Joh. Pet. Rader in Ulm. Die Firma ist in Folge durchgeführten Gantverfahrens erloschen. ö 4. 84) Krick n. Leins in Ulm. Die Firma ist in Folge Durchführung des. Konkursverfahrens erloschen. (25. d. 84.) — E. Hinkel, Harmoniumfabrik Ulm, Niederlessung in Um. Srnst Peter Hinkel, Orgelbauer in Ulm. (6b. S4) — G. Weckel in Um. Die Firma ist in Folge Geschäftsaufgabe erloschen. — (3690.4. 84.) A. J. Maier in Um. Firma in Folge Geschäfte⸗ aufgabe erloschen. (15. 84) — Paul Walcher, Uhrenhandlungs- und Reparatur⸗Geschäft in Um. Ottilie, geb. Jäck, Ehefrau des Paul Walcher, Uhr⸗ . Prokurist: Paul Walcher, Uhr⸗ macher in Um. (145. 84) — D. Hirschfeld n. Comp. in Ulm. Ueber das Vermögen des In- habers ist am 6. Mai 1884 das Konkurtzrerfahren eröffnet worden. (14. 5. 84.) — Ulrich Gutter in Ulm. „Ueber das Vermögen des Inhabers ist am. 9. Mai 1884 das Konkursverfahren eröffnet worden. (14/5. 84) — Z. R. Lieb in Um. In Folge der am 19. Mai 1884 erfolgten Einstellung des Konkursverlahrens gegen den Inhaber gemäß 8. 190 K. O. ist. die Firma erloschen. (14.5. 34.) — L. W. Ntüller in Um. Die Firma ist durch den Tod des Inhabers erloschen. (174. 84.)
K. AM. G. Vaihingen. Gottlieb Greiner. Landet produktenhandlung. Großsachsenheim. Gott. lieb Greiner in Großsachsenheim. Die Firma ist erlorchen. 6. 84 — Louis Stahl, Bijou⸗ ters. ewaarenfabrik Vaihingen a. C. Louis Stahl in Vaihingen 9. E. (14/5. 84.)
H. Ge sellschafts firmen und Firmen juristischer Perl onen.
K. A. G. Eßlingen. G. Bayer n. Söhne, Eßlingen. Offene Handelsgesellschaft vom 1. Juli 1884 an zu Fabrikatzon von. Konditoreiwaaren, Cho koladen, Liqueuren, künstlachem Mineralwasser, eins, gemachten Früchten; Handel mit Koöolonialwac, cen.
Südfrüchten, natürlichem Mineralwasser und Spi⸗