1884 / 122 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 May 1884 18:00:01 GMT) scan diff

kescklcfsen, ron dem Reingewinn von 755 285 FI. 27 & i ĩ 8. 27 Kr. den Einem begeisterten Freunde dieser edlen Kunst, dem Hrn. Kom lle ; Der Schweizer; Der Soldat en couren mit. 11 Fl. vem 30. Mei ab 'einzulssen und missions · Rath Heinrich Klemm „ist es gelungen, in 2 3 . kiel. v 9 23 em . h 2 ar 1. ri). Zn. E Beil e r si e ei lag

2M C0 Fl. in einem frei verfügbaren Referrefond ĩ i servefonds zu binterlegen. graphischen Museum in Dresden eine Sammlun frũ luili * Ferner warde der Verwaltungsrath zum Abschluß ron Bauverträgen leugnifse der Buchdruckerpresse zu vereinigen, 14 ,

mit der Firma Schön & Vesely für alle zu erlangend dini ĩ * ermãcht igt. z ngenden neuen Linien irgend einer der großen Staate · Bib ligtheken Deutschlande oder des Aut⸗ Dem jum Andenken an die sil ͤ 1. ; London, 24 Mai. (W. T. B.) Bei der gestrigen Woll een. i. Mein r Wiege der Typograybie, Paares zu Groß Schönebeck in r r,, ö 2 0 2 . —2 ö 0 auktion waren Preife unverändert . * erg. Straßburg, Cöln, sowie andere Städte Jagdschlosses Hubertusftock in begründenden Deu ffch en Forstwaif en 8⸗ 0m li U Staats⸗An ll er ner mem ** . W. T. B) Die Vorräthe von Funft bor den . 1 , r —— 11 e 26 allerwärts große Sympathie entgegengebracht . 1 8 8 9. ö n in den 535 z n. z i . eu i ; j * di ? ; 0 g (dnnn ine . 6 134 n 6. 4 * italienischen Städte, die denselben Ehrentitel tra⸗ ,. ie ne. 1 6 , * 122 Berli Monta den 26. Mai 1883 4 , n,. 1 rn, Jahre. erjeugnisse in rr Yu f e er nr. 3 . . wird der Antrag gestellt . n ( rumn, 9. x . ort, 24. Mai. (W. T. B) Der Werth der Samml ĩ einen Beitrag von wenigstens 1005 aus der Centralkaßfe ĩ 96. Waagren - Ein fuhr in lerter Woche stellt f 9 ung, wie man sie aus dem jüngst erschienenen Beschreiben. gu. Zweck zu gewähren. Der bei d e. asse für den en z j 8 Doll. auf mr . . hat kennen lernen, als einzig in ibrer Art bezeichnet 3 * Donne ut . Deutsches Reich. und 1 , m Frauentrost. , dem ee en Mork, 25. Mai. (W. T. B.) Gegen den Präsidenten 5 An zesta . 66 ĩ Rechnung Raths Nitschke eingegangene Waif m n. . lichen Eigenthum aller Deutschen Frauen ˖ Vereine, sind die Jahres- der Marine Bank, Fist, sowie gegen * r.. 1 Prã . ,,,. 6. Kreise nun bet sicqh Oe, Klemm bewegen jetzt ca. 3 o 2 . senbaus fonds betragt kis Rachweisung zinsen mit 13275 statutenmäßig zum rierten Male zur Vertheilung sidenten der R**ienal - Bank, End, find wegen Veruntreuung Saft · Muße b es Hedentendsten und interessantesten Stücken seines ĩ J ; J . gelangt. Der Redner behandelte sodann eine Reihe von Fragen giebig erlaffsen wor den S T, fheftlinr emed een . K n 1 zu veranstalten, deren Ertrag auß⸗ Bremen, 25. Mai. (W. T. B) Die Rettungsstati der in der Zeit vom 1. Januar bis 15. Mai 1884 innerbalb. des deutschen Zollgebiets mit dem Anspruch auf Zoll Terre, befonder? Kranken fle getin nen. Institute. Bezickungen des Sparbant der Rrafschaft Erie hat sich gestellt und eingestanden, der Eine äbnliche a gn fir, 2 in Berli Amrum der deutschen Gefellschaft zur ö * f und teuervergütung abgefertigten Zuckermengen. ) Vereins zum Rothen Kreuz u. . w. betreffen. Hierauf, hielt 2 * 086 Tell. getuntrent und. durch Srefulationen verloren, zu jemalg veran faltet worden ö! eder in Berlin noch anderswo brüchigen telegrapbirt: Am 25. Rai don dem englischen Fischtutte:. . ——— 5x. Gebeimer Regierungs- Rath von Criegern - Tbumitz . Die . West fide Bank Kier, ein kleineres Bantgeschäft, Sic hrste rere von ganz besonderem Jnteresse sei ĩ spre- Nr. 31, Kapitän Richard Cock, gestrandet auf dein Holt. Menge des abgefertigten Zucers. einen eingehenden Vortrag, in welckem er Jin Resumẽ 2 namen eingestellt; der Kassirer derselben hat 95 000 Doll. gerade unser Publikum weniger Gelegenheit bat *. . L* knop vor Amrum,. 5 Personen gerettet durch das Rettungsboot y defsen gab, was die vorbereitende Thätigkeit der Vaterländischen . ddleshor ough, 25. Mai. (B. B.) Die Eis g, , sich durch eigene Anschauung über den so . , 2 . Steifer Nordwind; Aller übrige harte Zucker, e i g fear. * . , 567 tfen. Geser f scaft Brciia nnia , . ie Eigen essanten Gegenstand Belehrung zu verschaffen, denn was in unseren pee mm ee. 4 ; sowie alle weißen trockenen z ; chi einer segensreichen Thäti feit im Kri chten. G ; ; ö Folge der ungünstigen entl z ; . Kandiszucker und Zucker . 2. Rohzucker von mindestens dens tüchtig zu einer segensreichen ätigkeit im Kriege machten. Es Vor junkturen im Eisenhandel ihren Beamten und gegen tausend ihrer 36 i, , , , , n Bremen, 25. Mai. (W. T. B) Ges . . in weißen . . Zuckzz. in. Krystal. rüml, S8 v6 Polarisation sind dies J. die Ausbildung ven Kran kenhflegerersonal, 1I gie Wereit. Arbeiter gekündigt. f mnigt ist, kann, sich auch nicht entfernt mit den Samm. Tivoll⸗Sagle bie Größ“; T. B) Gestern Mittag fand im Staaten (Nr. 470 des statistischen und Mehlform von mindestens (Nr. 472 des statistischen stellung von Sanitäts. und Transportkolonnen, III. die Ausrüstung 3 ö. wie beispielsweise München, Wien, Paris und London Ser rtf 3 nile, m n g er, 2 63 9 eog 6 . J S ö. en, dr . . * Pola eg , KWaarenverzeichniffes von Sanitäts. und Krankenzügen, IV. die Fürsorge für den Land- Verkehrs⸗Anftalten. Vis Äutstellung wird in ibren So Nummern übri i veranstalteten Argentinifchen A rn, , me, . ö. a. W , ,n, . transport zu Wagen nach der Eisenbahn, V. die Gründung von ießli . igens nicht aus= e n, us stel lung statt, Der Prä= ö V = Waarenverʒeichnisses) glazarethen und TI. die Fürsorge für die Depots. Der Redner Bremen, 24 Mai. (W. T. B) Der Dampfer des . m, des 15. Jahrhunderts umfassen, sondern auch d, dr, 2 6. der Eröffnungsrede auf die wachsende Be⸗ . V erw a 1 tungs ! —. . 1 ö Ong! i . Mittel ber ft em; Norddeutfchen Lloörd „Glider“ sst heute ühr n fnr fn ger, 1 k Drucker zeugnisse, vorzugsweise aus jenen fands di n Argentinien für den Handel und die Industrie Deutsch⸗ 5 Bezirke. in in in in in in den, und die Vereine Sorge tragen müßten, daß ihren Pflegerinnen De werner en ' h New⸗ Städten, in welchen die Trxrozraphie vor 14715 ausgeübt warde, m, n, worauf der Delegirte der argentinischen Regierung, Lopez, . der Zeit der Zeit der Zeit der Zeit der Zeit der Zeit ĩ der unentbehrliche Lebensunterhalt an Nahrung und Kleidung gewährt 25. Mai. W. T. B) Der Dampfer des Norddeuts 1 ausgestellt sein. Auch das Bücheiwesen vor Gutenbergs D, , Gesellscbaft dankte und ein Hoch auf den Kaifer . vom vom . vom vom . vem vom s werde er beleuchtete ferner die konfessionelle und gesellschaftliche Stellung etord irn grnr g ist tern n'. . . wird durch eine Anzabl von Manufktipten, wie sie den ö Der Eröffnung wohnien die Mitglieder des 4 1. Jan. bis 1. bis zusammen 14. Jan. bis I. Kis zulammen 1. Jan. bis 1. bis iusammen rer Schwestern, und schloß mit der Hoff nung daß die Vereine im Kriegsfalle Ham burg, 24. Mai. (W. T. B.) Der Post dampf er 66 . bei der Gestaltung ihrer Lettern zum Muster den Jendo I uli! , anwesenden Kommission für . 36. Äpril 15. Mai 36. April 15. Mai 30. April 15. Mai im Stande seien, die Hoff nungen zu erfüllen, welche man auf sie setze. LLessing“ der Ham burg ämerttanischen Facketkahrt.“ drucken, di. n und ferner wird man Proben von Holztafel⸗ nam n ilich an Nor mens bei. Die Ausstellung ist sehr reichhaltig, 4 . ö Nach einem Schlußgesange des Königlichen Domchors wurde die Aktiengesellschaft ist, von Hamburg kommend, heute Morgen weglichen . K . , . ö * . 2 * . 241 69 a ö. ͤ ; rfinden. * ö ? ; * it einer Ansprache geschlossen. ö. St. Petersburg, 25. Mai. (W. T. B) Der Mosk ö. a . J ö re ; 1 auer . Preußen. . / Der Vaterländische Frauen⸗Verein umfaßt zur Zeit 548 Zweig 501 100 501 1900 vereine. Die sammtlichen Zweigvereine zäblen 51 573 ordentliche und

9 Uhr, in NewYork eingetroffen, und der Post da mpfer Hol satia“ derselben Gesellschaft hat, von Westindien kommend, heute Dem Bericht, welchen die Verwaltung des Vereins für Srrnresgus ist iin ßer vergängenen, Nacht gegen 1 Uhr in der Nähe . i f 7. der Station? Boloboje entgieist; die Lokom oline mit in em Ger ach . enn, . ö 168 121 6 163 21 145 331 2327 343. 23 472 574 9979 außerordentliche, zusammen 61 552 Mitglieder.

x

*

Kap Lizard passict. Handl ; i s Lungs-Commis von 1858 in Hamburg über d 25. Jahr des Bestehens erstattet, sind fol i e, über das wagen und drei Personenwagen 23. K ür is ( 3 . Rer. erf sin gende, die Wirksamkeit des 5 nwagen 2. Klasse stürzten den Eisenbahn⸗ ö . . 2 Der Jabresabfchluß der Zweigvereine pro 1883 weist inkl. Be⸗ . ei ef, Mittheilungen, ent gem nen, Raten sn er He, 36 hinunter. Der Direktor einer Fabrik in Moskau, Namens . . J . 536 881 2618 . i 99 555 ̃ 5274 120 802 2650 6076 385 stand aus den Vorjahren 16 eine Einnahme von 2221 77I A Berli : jember 1833 die j5 öh. Stelle feit Bestehen des Vereins Turck Ver. Tutel; wurde getödtet, ein Herr und eiae Dame schwer, 5 Ferfenen. T, ,. ; . . ö ö ,,, erlin, 26. Mai 1834. . besezt. werde. ele n Tre senen Tub Ke, vom ,, . 33 vez letzt . . 8 einschlieflic der ö ö. ᷣᷓ. 12665 57? 6 45 35. Außerdem besitzen die Zweigvereine Grundstücke, Verein für Hin derniß-⸗Rennen. Rennbahn bei Char. 1883 ein 3555 6. . An, Vacanz- Aufträgen gingen gif & ahr mt s rz h 6 *r, 9 frige Schharzb. Ünterherrschaft 3163 72 1354 3537 19 53333 zz zz3 3 313 7 133 g . 83 k . ö w ; 2 on 03 für Lebrlinge (1882 3454, davon 678 für heiten! ö , . zoloboje werden noch folgende Einzel. Schleswig ⸗Holstein 2650 672 245 656 2 296 328 1669 875 77613 739 6 84 765 33 858 444 zusammen 1 1665 254 6 repräsentiren, , , ö Mai. nen begannen um 8. inge); esetzt wurden durch Vermittelung des Vereins 1811 . n elannt. Die Lokomotive mit dem Tender, ein Bagage—⸗ . 913 26 897 '! 2 2716 522 33 646 236 1860 348 35 506 584 Im Laufe des Jahres haben sich neugebildet die Zweigvereine l, Maiden⸗Jagd- Rennen. Preis 750 M Für jährige ,, . , ,. ,, eee. n, , , i,. stürzten von dem Rheinland JJ 658 5088 559 2 ͤ 24 858 4890 825 4560 35 5351155 Löwenstein und Wormditt in der Provinz Ostpreußen, Guben in der , ö die hoch kein Rennen gewonnen baben; und 901 Lehrlinge (1882 12172 irt lr eme e n er ld ein zweiter Per sonenwagen blieb . . e mm, Sa. Preußen T mñỹᷓ ds gd od 6 daꝛ zo? 26 6 dss i gd zs Io Sig zs is o oM Ta dsa oo . w ö. 4 . 6 0 . . Verref⸗ . noch 2 , nn, Werthe von mindestens Zabl der Mitglieder welche dem Verein über 10 Jähre , re den in dem ersten Personenwagen befindlichen drei Personen retfeien z z 59 g 5000 5 re he ef? ciel bur Geldern, Montjoie. Ahr⸗ ea. Dh n, Ten w ö . 3 Reuge d. Distanz Heträgt 1068, die Zabl der etablirten Mitglieder 1555. Die Fahrez⸗ sich, swei durch das Fenster, während eine starke Kontusionen er—= k 269 w , , 5 . ö delle. Adenau, Daun, Bergheim und Saarlbuis in der Rheinprovinz. , . „e. . 9 eee J, le ee w litt; aus dem Schlaftzagen blieben in den bberen Kosen Schl. 1 k 21 568 6. ö. ö ö CGingegangen sind, größtentbeils in Folge, Verschmelzung mit großeren von denen nach einem ,, m des ien, 9 r h, . ,, , . 26 * (Elz Deember, 1883 hob. . y e, . Feilen Schlafenden wurde . ö JJ 5 333 . * 25 . . ados 0 J , . * 8 4 5 . (. en de j h ( . e a b ͤ . . ) JJ i * 36 ö j and ; i Vequi ö ö. ; . e, rn, nnr, ker i , ür, des Lieut. Zhjaährigen. Suftun gsfestes ine . , K litten. Die Insgssen des zweiten gen r en, d r mgl. Mecklenburpcctc·c· 1462 2 165 / V0 G 66 . . J ö . . ö rn, „fen. Hesizer salug. jz 33 c. Die AÄuszgaken fit Mütclicketst 6 und Gn? when e' ee Zn dem einige Stunden nach dem Unglück aus Moskau kommenden Thüringen J . 8 910 J ö 295147 2 g95J7479 in den Besitken det Vereine Könfzsberg (Kreis verein), Arnau, Neu- . ö , n,, Lieut. , . s zis 6 (is 5 S5. , Ge linter. , ,,. befand sich der Großfürst Sergius, welcher sofort . 6 JJ 3 . 409 9 ö. . . J ogh⸗ 3236 333 tomischel, Sagan und Düren die Vereinstbätigkeit gerußt bat. Fine ; , . nftalt der Abtheilung für Farthüidung breähn ihten üer ner, ? nungen zur Fürsorge für die Verwundeten treffen ließ. . ö JJ . 3 . r 290 455 k 9 455 ö 6 zu 6 ö . 2 . ö ö . r 6 n aufe des Geschäftsjahres zum Abschlusse gelangt für die Reichslaude 10 843 561 703 384 11 546 945 167 513 126 13 879 695 181 392 821 Elsaß ˖ Lothringen. die Provinzen Westpreußen, Pommern,. die Re⸗

1

772 ½ dem Si iten. * ; z f e,.

JI, tui tzebe ban än deutschen zolgbiei , , , , ö, . 6 6ref omen . 1 . . V 2am nde es Jahres war eine Erhöh em Lyonel des Hrn. Bötel i f . eberhaupt im deutschen Zollgebiet 2392 184 35 37 27617 1 36 6138191 39282 4 jãhrige , 9 . 1 . ö. 9 got Tbeilnehmer gegen 372 im Vorjahre ö. Sonnabend im K der 4 a ch In dem felb. Feirraum d. Vorjahres hi7 534 112 2 660 0s 20 24 160 9 635 360 zis 76 g gos 7ꝛ6] 135 20 425 32s 358 142 368 825 gierungsbezirke Wiel baden, Aachen, Coblenz. . Cöln, Trier und geld. Der Sieger ist für 00h M käuflich, falls billi 9 z . frärkt nn des zehnten Jahreskursus ergiebt abermals eine ver— beider sich so unmittelbar aufeinander folgenden Leistungen war ein ) Die Nachweisung bezieht sich auf diejenigen Zuckermengen, welche zum Export oder zu einer öffentlichen Niederlage abgefertigt Düsseldorf. Die Verhandlungen wegen Bildung eines Ver— Gewichtgerlesch run gen. Dist an* 200 * *, em k . 67 ,. der selbe wurde Oktober 1883 mit 104 Commis 6 interessanter, fiel aber, trotz der Indisposition! des Hrn. Götze und dadurch dem inländischen Markte entzogen worden sind, nicht also auf die wirklich zur Ausfuhr über die Zollgrenze gelangten Mengen. Panvvereing für Ostpreußen sind noch nicht zum Abschluß gediehen. 2 ö. , und Reugelder. Von den 5 angemeldeten Gommis und . . 3 .. hn ö. 16 6 3. ter. k aus: das war in Gesang und ö. Die Abweichungen gegen die vorjährige Nachweisung beruhen auf nachträglich eingegangenen Berichtigungen bezw. Ergänzungen. 6 t 6 J 95 . ge, ,,, . K . 2. ö. denen des Mr. George Hjãhr. br. St. theilung für Fortbildung ergab pro 1883/83 einen r ga deer e. selbst, der unter der n , 9. ö ,, , . wl de mn, mn, m. stis e un pff , . 1 6 . bereits be⸗ schlug. Almnr. echn ffn *. . ö ö . 8 y 16 ar , im Vorjahre. Die link ricbir⸗ J, . Mittel behindert wurde ,, ö Kaiserliches Statistisches Amt. standene a,,, . Zweigvereine mit der staatlichen kommu⸗

J . N., . 6 . 8 1 . * . ö einen ebe ö J 23 / . . 2 . ö ä . ö ; ? 1 . 2 d. der . für, 2659 6. zurückgekauft, so daß, da sie mit jahre, während die P . . . w . J 3 V. (. . . , 6 6 ö Rennen sæle e t . ur P 650 . zuflelen. Dem 3) ö nn, . der Hip etlise lech Ser Glanz und brillanter M unge en r, ö . ö und Untelstůtzung , , r,, , , ü . von 829 Bände auf 16010 Bände. ñ saftar f f *, . ; , ; ö . . K 4 2 [ . ; e J ,,, e . Dr ge, dbb e see ere Li n e, ga dne e,, , , . Preise von . . ö rn n. des Vereins zählte 64 gegen oh! ö ie fim mung ciner fehr e hre , n f, e fe nr fert, . , . über 4 ,,,, 3 e , , von ,,. ein fr k. y 5 non, anker bol ri Giat niffen ic ext. ausgebildeten Kran fen= . , , n . Besitz von aktiven Offizieren der Jehresabrechnung wei ĩ . ; 95 ĩ i 3 pr; r gr, g m, este hohe G gern und Generalversammlung am 24. und 25. Marz ö ir ent⸗ achsen · Weimar, der Frau zesllin 29 w ; j Unterffntz h isen⸗ , , de, be ,,, ,, , ,, , e ne, , , , , , eugeld. Distanz ca. M m. Dem zweiten Pferde 60e der Ein. kierdurch von 13195 ½ auf 15 hz 3 969 ö n Num iner im dritten lk ö. K 9 . Ruf Küerbssz fen. Heft Wert, eä, der en , nn . ; 6. 29 . ö ö ben g g und . em, der Einrichtung di n. . vur de ö . 'rLvonel, in- igi ãdi d i andi 1 er, ] ;

ersunken, sotto voce Königin, der Allergnädigsten Protektorin des Vaterländischen eneralversammlung. Nach einer Begrüßung der Hohen Anwes ed d Letten r sefeinksf l bers hr. r üssiun ge lu statten.

sätze , Von 18 angemeldeten Pferden erschienen 4 am Äblauf, V liedern für 390 . denen leicht mit 19 Längen des Tieut. Gre ö k Wochen Krankengeld, gezahlt gegen 41 Mitglieder die Weise des irischen Vo ksliedes mit den Wor ück ' i 8 . ü ; . ficht iber di 5 jtalie irte der⸗ u r r Symphony ö ö kJ . . ö. 1882. und 25 Mitglieder für 110 Wochen in 5 Rose,. vom Stamme dich ab‘ ze. , , 3 ö. k . k w ,, den sowie der Fürsorge für verwahrloste Kinder, ferner der Unterhaltung 3. Ulanen- Regt. Hjägr. br. D. . Volcano“ unter seinem . . . 6. Eugeld beträgt in Ten ersten 265 Wochen 4 , in SGefühlßinnigkeit, mit welcher die elbe gesungen wurde, die große Kunst k der Delegirten der Zweigvereine zum 24. März 1a, Bundendäang? kin Gesammtbefrage von z ss6 R, lnterstützungen im pon Näh, unz Fllckschulen, Industrie ⸗Anstalten, Arbeits, und Sonn- jcklug. 20 Längen hinter letzteren traf des Lieut. von w stůzu⸗ ö. ö. issi Wochen 7. „*. Die Jahresrechnung der ÜUnter⸗ dF. Sängers in besonders hellem Lichte erscheinen.' laffen im erf des Königlichen Palais anberaumt worden. Alt von 45 36 S6 gemacht worden seien. Hadburch? babe der tagsschulen, Aufsichtsführung in denselben . Endlich der Unter St. .Diplomaeh II‘ als Dritter ein. Sie erhieit 38 ß. . 36 ö r. 66 eine Ausgabe von 755 6 gegen 185636 Mit den köstlich vorgetragenen Arien Ach so fromm, ach so iraui⸗ Ge m n der erg hn in der Delegirkenversammlung waren auf Fonds den außerordentlichen Zuwachs von 12 470 . gegen Ez zz stuͤtzung von Taubstummen, Blinden und Idioten Jowie der Fezügl. ä & und die Siegerin joöös * m 43 Ulhn fofgte dent J 3 dis Abtheilung ür nothieidende Hand ungsgehilfen nde : Mag det. mmel Euch vergeben.! erregte Hr. Sötze auch enn egordnung gefetzt: H Die Unterftützu g der ÄArmen durch Zu. im Fahren 1683 erfahren? Der Provinziallandtag der' Provinz; Pom. (Anstalten, der Unterhaltung von Gesellen und Mägdeherbergen, Asplen, IV. Spandauer Hürdenrenn en. Preis gie n enn; 577 ö. , 1862/63 6M Unterstätzungsgefuche fgegen bei der. Maiorität Stürme des Beifalls, konnte aber freilich den . e ne Ter tal Turch Geschenke: a. Schwierigkeilen, Sor, mern hat dem Verein dieser Pröbin; ein Kapital von 5056 K über. ferner der Unterstützung Ueberschwemmter, namentlich in den inundir- 4jährige und ältere Pferde, welche noch kein Rinnen im Werlhe fanden Die '. gestellt, von denen 470 (gegen 130) Berücksichtigung Waufhörlichen da capo-Wünschen mit FRücksicht auf fein angegriffenes theile, geeignete Mittel und Wege dieser Art der Unterftüͤtzung; b. wiefen. Aus den Mitteln der Stiftung „‚Frauentrost. haben im ver, len. Gebieten des. Rheins und seiner. Nebenflüsse, und, der mindestens 20 6 6 gewonnen haben. 26 . Ginsatz. 5 k ,, für dicse Unteistützungen inkl. Buregu. FigJn nicht stattgeben. Sesn freies rorzügliches Spiel fand nament- Betheiltgung des Hauptvereins. Vorstandes an diesen Bestrebungen; floffenen Jahre sechs Zweigpereine mit einem Bztrage von, 1129 „* Eifel, der Unterstützung Abgebrannter und in sponstiger Weise geld. Distan; 2b 06 2. Dem zeiten Pöerde' C, Her Cin fs. 1, fär Irn g; AM gegen 7153 6 in 1855 63; für die Ünter. lich im letzten Akt, in dem Duett mit der Lady Raum zur Euntfal— . Fer r a festks! erbatigteit der Zweigvercine in Liefer Riü⸗ bedacht werden können. Hierauf erstattete Hr; Geheimer Legations, Verunglückter, sowie nothleidender Arbeiter. sewie Ter Unter. Ven 10 angemeldeten Pferden erschienen 5 an pe rde cs kungen selbst ergiebt sich ein Mehr ron 1267 tung, in welchem übrigens auch Frl. Lehmann sich in jeder Beztehung . tung. 2) Die gegenwärtigen und zukünftigen Aufgaben der Prorin- Rath Pr. Hepke den Gencralbericht für das Jahr 1883, worin er Faltung und Einrichtung von Volksküchen, Schulküchen und siegte leicht des Mr. Bum 5sähr. br. W. . Sutton“ gegen des Hrn . J auszeichnete Fr. Lammert und. Hr. Krolop waren als Nancy und . zial' und Bezirksverbände. Ihre Majestät' die Kafferin und Königin eine Uebersicht zer Thätigkeit und Aucbteitung des Vereins im Reiche Suppenanstalten, der Wihngchtsbescheerung für Arme und Kinder, O. Spiekermann jähr. hr. St. . Acbutus.. X Längen hinter dicsem gli Straßburg, 22. Mai. (Elf. Lothr. Ita) Die aktiven Mit. Plämkett von entzückender Komik, und Hr. Barth als Lristan ver—= J zetubte in Begleitung der Frau Großherzogin Luise von Baden, gab. Der Vaterländische Frauen. Verein in selner Gesammtheit Rer. Fürsorge für atme Konfirmanden. Ferner der Anfertigung von wurde Hrn. Peschkes a. F St. „Lemon Girl. Dritte. Werth 3. glieder des Männergesangvereins, 96 Sänger an der Zahl vollstandigte das. heitere EGnsemble. Der Vorstellung . der Frau Großherzogkn Sophie ron Sächfen. Weimar und der Frau hat im vergangenen Jahr wiederum an Ausdebnung' gewonnen. Die Beständen an Wäsche 4 und gemein schaftlichen Arbeits versammlun⸗ Rennens 123650 1 dem Sieger, 192 S der Zweiten, 36 80 . . werden in der Nacht vom 2. zum J. Juni mit dem um 17 uhr felgt e ,, Reihe von Solotänzen, welche durch eine Prinzesfin Albrecht' von Preußen, Königfiche Hoheiten, die Bersammlung Zahl der Vereing ist von 32 auf 545, diejenige der Mitglieder gen, Unterhaltung von Waͤsche c. Depots der Beschästigung alter Dritten. Dem Rennen schloß sich um 5 Uhr an: “““ er 16 Minuten bier abgehenden Schnellzuge ißre Reise nach Verlin ant n st Damen setanzte Sbertas eingeleitet und den von zwei Damen . mit illerhöchftihrer Gezenwärt' zu beehren und diejelbe huldreichst zu von z6 427 auf 6! 552 gestiegen und schwacher, fowie arbeitsloser. Arbeiterinnen Beförderung der V. Jagd: Rennen. Preis 0600 . Herren. Reiten 3. treten, um Sr. Kaiserlichen und Königlichen Hobeit dem ebenso, anmuthig ausgeführten Donauwaljer' been digt wurde. In ö begrüßen. Der Staats. Minister Pr. Friedenthal eröffnete die Der Haurt-⸗Verein hat nach dem Rechnungsabschlusse für 1883 Hausindustrie, Unterstützung verschämter Armen, Wöchnerinnen. Der Kiährige und ältere Pferde 235 * Einsatz. 10 6 Reu 3 Kronprinzen den Dank für die huldvolle Uebernahme des Pro— der mittleren Nummer lernten wir eine zarte, graziöse Solo⸗Tänzerin, . Sltzung mil einer Danksagung an Ihre Majestät die Kaiserin mit Einschluß des Restbestandes des Fonds zur Unterstützung der Einrichtung und Unterhaltung von Volksbibliotheken, der Unter⸗ Diftani ca. 400 m. Dem zwäten Pferde 56d der Ginsäße ge . tektorats des Vereins darzubringen. Die Huldigung vor dem Kron— Frl. Flamzhd, kennen, welche ald Gast vom Hoftheater in Stegen, far die huidreiche Ünterstützung, wesche Höchstdiefelbe den Be. Ueberschwemmten im Gebiete dez keins und feiner Nebenflüffe, so. stützung von Invaliden, Landwebr. und Reservist en familien, Unter Reugelder, der Rest wird zwischen dem erften und dritten ir und ꝑrinzen und dessen Familie wird am 4. Juni im Neuen Palais zu Posta mit Hrn. Glasemann fin Pas le deux fanzte und. vielen Beifail strebungen? deg' Vereng zu Theil hatke werden. laffen, begrüßte wire der Nothleidenden im Bezirk. der Eifel !keine Einnahme‘ von haltung der. Grabstellen verstorbener, Krieger, Der Veranstaltung iheilt. Von 13 angemeldeten Pferden galoppirten ö w, stattfinden, und das Programm ist dafür wie folgt feftgefetzt: Rach Ab= erntete. Der Vorstellung wohnten Se. Majestät der Kaiser sodann die anwesenden Höchsten Herrschaften und stellte, in die 173 7h3 t 15 4 gehabt. Seine Ausgabe beträgt Fs6 633 ½ 28 3. von Bazars, Lotterien, Concerten und sonstigen öffentlichen Auffüh⸗ auf von denen, des Lieut. Gif. Lehndorff (z Drag. . ir gung des Vereins spruches:. Grüß Gott mit hellem Klang, eil deutschem mit Seiner Erlauchten Schwester, Ihrer Königlichen Hobeit der Groß Tageß ordnung eintretend, zur Verhandlung die erste Vorlage:; Der Haupt. Verein hat daher eine Mehreinnahme von 57 6659 rungen zum Besten der Vereinsmittel, der Unterhaltung ciner Muster · „Fishwife' (Reiter Besitzery des Lieut. Grf. Bethe fg. Sue ig. Wort und Sang i. rfelat die An sptacke des Prästtcnten? an te, egg Mutter Alcras wtine gon Y ecklenhurg Schwerin sowie Ihre Sie Unterstützung der Armen durch Zuwendung lohnender Arbeit an. 21 8 zu verzeichnen, welcbe dem Värmbgensbestande zugefloffen ist. sammlung zu. Läözareth und Verbandgegenständen. Zu Leistungen Käraff) a br. St. Miß Kater unter Lieut. Grf. H. Dohna fa . Kronprinzen. Hierguf kommen folgende Chorgesänge zum Vortrage: Königliche Hoheit die Pringessin Friedrich Carl bei. ffatt durch Geschenke. Er ertheilte Hrn. Prediger Steinberg aus Letzterer betrug nach dem Heechnungsabschlüffe pro 1537 353 383 6 im Kriegsfagllz durch Finrichtung und Unterhaltung von Hülfe—⸗ mit 13 Längen schlug. Lieut. v. Marschalls (Garbe du e sicher J.. Huldigungecher , Gedicht von Th. Hatt, Konikonttt oe, H', Krolls Theater. Am gestrigen Sonntage mußte Hr. Bötel . Hausdorf das Wort zu einem einleitenden Bortrage. Hr. Steinberg 75 3 und nach Hinzurechnung der Mehreinnahme für 1883 von lazarethen, Erfrischungestationen, Gestellung von Krankenpflegepersonal, D. . Dulgare· wurdẽ dritter. Sr zrhiclt ae genre, Kerr! 95 * , Zu Ebren der Frau Kronprinzessin! zwei Madrigase aus als Troubadour“ die berühmte Stretta im 3. Akt nicht weniger als beleuchtete das Them eingehend und betonte insbesondere die Auf,. 87 667 46 1 . beträgt hiernach der Vermögensbestand nach dem Lieferung von ga iareth: und Verbandgegenständen haben sid eben em 15. Zährkun dert; N oe Ptarig von eßler; HönnscColt? Mäld„cahes fingen, Das. Haug war gusrrfauft. ie iekte zebe, welche der Verein sichß in den letzten Jahren immer bestimmier Abschlusse für i883 44 ö*, e 6 a, o d inkl. des Beflandes falls . n , n, . , . zur Aufgabe gestellt habe: den Vagabunden wieder den Segen der der Zweigveieine von 1206 572 60 45 8 der Vaterländische Frauen , in ne. k k e n

und die Siegerin den Preis in Höhe von 1032 S ; . ; Höhe von 60 Den Schluß lieder; a. . Zu Straßburg auf der Schanz. F. G3 ht e' e. Wiederholung des l. Troubadour *mit dent Hands Gaft'? fta

morgen,. Dienstag, statt, Fr. Mathilde Mallinger, welche heute Arbest zujuwenden und nach dem Vorgange der Bodelschwinghschen Verein als Ganzes mit einem disponiblen Bestande von 1 647 627 d ; gavern; Hapertsgsz Fran, Tereinz ent

II „in das Jahr 1884 eingetreten ist und gegen das Jahr 1883 einen ausschuß München. 2) Sachen; Albert. Verein; Hitetterium n Dresden. 3) Württemberg: Württembergischer Wohlthätigkeits⸗

des Tages bildete um 55 Uhr: ö VI. Schweres Jagd-Rennen. . Rämpfter Trommel Klang“ von Silcher; 5 St . dier ersten Pferdes im Wc lh von 1000 4 . ö , . ven IJsenmann. Am . ö . urg Unhäßlichkeit am Auftzeten verhindert ist, giebt ihre vorhetzte Arbeiter kolonien dem seßhaften arbeinklosen Proletariat zu segens⸗

des zweiten Pferdes. Herrenreiten in Uniform, roöthem Rock od Verein ein großes Concert in der Philharmonie zu Berlin und am Rolle ( Margaretbe.) am Mittwoch und wird sodann ihr Gastspiel reicher Beschaͤftigung zu verhelfen. Er führte des Weiteren die sich Vermögenszuwachs von Bl Ds 4 52 zu verzeichnen gehabt bat. In . . ö

Dreß. Für Pferde, welche noch kein Rennen mit einem a ock Oder Freitag, den 5. Juni, ein solches in den großen Räumen des Tivoli. 2m Fr itag beschlis ßen, unächst PFietenden Äufgaben' aus, ging auf die Schwierigkeiten ein, seiner Eigenschaft als Srtsvereln für Berlin hat der Hauptverein Verein; Centralscitung Stuttgart. 4) Baden: Badischer Frauen.

PDreise von mindestens 1660 1 gewonnen. 56 5 , , Das Programm des. Concerts, weiches der Mar ö Sm. welle: Allignce- Theater hat der Mosersche Schwank 2 d ) 26 f gere K beit 56 und schilderte die Thätig! für Kinder. und Ärmenpflege folgende Spenden bewilligt: Dem Verein; Vorstand? Karlsruhe. n Heinen: Lite- rauen Gerein;

geld. Dist. ca. 3 0 m. Von 127 angemeldeten gert ö Reu. gesangverein während seincs Aufenthaltes in Berlin, am Donn er „Reif. Reislingen; am Sonnabend einen derartigen Erfolg erzielt keit d . d 4 ; 19. ö tretenen Haußtzdorfer Frauen ⸗Vereins, Berliner Frauen. Verein für verschämte Arme 13595 , dem Verein Fentral. Comits Darmstadt. 6) Mecklenburg⸗Schwerin. Marien.

4 am Pfosten und von diesen passirten zwei gar nicht . gur den 3. Juni, unter Leitung des Vereinsdirigenken Brund Hil . as, derselbe diese ganze Woche hindurch ununterbrochen auf dem dere * ch . . dri . fahl und diesbezügliche Ver! zur Speisung armer Kinder und Nethleidender 5h6 M6, dem Frauen⸗ , . Vorstand Schwerin. I) Weimar: Patriotisches

h mehr das Ziel der Phülban monie daselbst' geben wird, lautet: Vereindar rer ih Repertoire bleiben wind. Am nächsten Sonnabend geht fodann der drei . ö. n. ö * ö . Diskussi , die Zweck. Groschenverein 1290 C6, dem Elisabeihstift in Pankow 366 ,. der nstitut der Frauen Verzing fur zz Großherzogthum Sachsen Weimar ·

ar en, , . . n Kid llege-Unstält' Jizns bülfe in Schöneberg zäh. c, dem Verein Esenach; Central · Direktorium Weimar.

zur Unterstützung von Wöchnerinnen 30) , für Kinderpflege in den w

und hatten den Kampf schon auf halber Bah f e Li ; i Arnim (. Gare hlehe an ae eh K gen een, Klang, Hell deutschem Wort und Sang bj. Thel, Atige, Schwank, Gargzt, Min'aid u. Cemp. zum ersten Male in „Gebet. (riere) von Georg, Kaft ner aus Strafbutg i. Ce * Scene. Die Wiener Duettisten Herren Schmutz und Katzer, welche in R Centralverkaufsstellen, an welchen 2 26 zur , ö enn en n ker cn fen Geefüsten, 137 R, dem Johannis ü ͤsatz e önnten. inderheilstätten an den deutschen Seekuste ö ö ; 36 kel Abfet, finden Könnte Literarische Neuigkeiten und periodische Schriften.

Besitzer führte vom Start bis i it e Zesitz ; zum Ziel und siegte mit einer k sche übers ĩ , nabpen Deutsche übersetzt von Bruno Hilpert; 2 ühlingslied“ i . ö , . ; . ; . (2. Kür.) a. br. W. ö Bil pert; 2) Frühlingslied von Vin Pollen Semmerggrten des Theaters jetzt wieder concerttren. 6 1 ) r. W. . Sugar ˖ cenz Lachner, Ehrenmitglied des Vereins; 3) Cell ger 'n , haben sich im Sturm die Gunst des Publikums errungen. Diefelben Einer JJ, Ort zur Anlage einer Central.! stift am Plötzensee eine Ausstattung von zehn Betten, zur Kur skro⸗ verkaufsstelle ins Auge gefaßt und das Für und Wider lebhaft in phulöser Kinder in den Heilanstalten Müritz und. Norderney 260 366 Le Fortugal et, La, Eranee zu Cengo. Ear nn ersammeltzn sich ancien diplomate. Prix 2 fr. 50 c. Paris, E. Dentn, libraire-

log . der gleichfalls von seinem Besi er wur D 1 ĩ s D t ü b cht E b s E f h t d 8 thn 8 E örterung ge ogen H rr Staa 8 8 V s ch chst wie rũher an d Donn tstagen l sich t A d ten . 8 h t T er h e 9 D ßen chw rer en vergo d t n Humpen von 4 8 die Betrachtung mit der Er la g. ĩ ö? ĩ ö n / . 9. ; . * afti ; . ö . .; D e 51 ! nen 5 n 8 58 Räum n und beschãftigte si i f ti⸗ z 1 t s ch 5 G Un d e i 9 en th um N ö 0 5 . .

triebenem Silber mit entsprechender Bekörati : i

schrift, der Zweite eine Tischuhr von , ,, a n . 5 Wal dlied. von Albert Braun, weiland Pfarrer zu ,, ,,. , , . ,

d,, ,, 9 3 . * ch l. Tarn act c muerte er g th fort die schwäbischen Singvögel erinnert,. An den beiden Pfingft⸗ vergewisfern mochten, welche Ärtikel in Berlin absatzfäbig seien, und schaft gütigst bewilligten h , Kiierfagen finden wieder, wie alljährlich, Früh, Concertéd und? uh. in erster Linie an Srt und Stelle alles das von ihren Erzeugnissen gung von Kleidungsstücken, Leibwäsche und Verbandmitteln. Arme ñ ; . . ; Vorstellungen statt. . absetzten, was an Drt und Stelle abzusetzen fei. Nach einem Frauen wurden hei diesen. Arbeiten 9 verwandt. ö. den n. gr n n ö gi, n rere

; t ; ö —ñ in große ö 33 f .

fertigten, gegen 400 Stück betragenden Gegenständen kam ein großer und Kommunales. Vermischtes. Subhastationswesen.

ie nächsten Rennen finden am 2 f zj ; der Bahn zu Charlottenburg flatt. n, n , ,,. ee, ige , n ,, se , n, han . ̃ er in München. Theil: 9) . Ave Maria“ kurzen Vott ĩ ür Gifhorn, Herrn Senators J irn. Alle von Barr i. E; 10) . Mein Dirndel rfeasee, ̃ ö. 3 r . rer Tie eltr 8 . er Fesonders hei für Armenanffalten in Berlin zur Verwendung. Her⸗ . Gutenberg⸗Ausstellung in Berlin. Wie wir hören, soll kleine 3* 2 ellslied von E Koschott; 11) ‚Nun leb' wobl du von der Unterstützung wandernder Arbeiter durch Gelid geftellt wurden ferner eine bedeutende Anzahl von Mustersamm⸗ Die Arbeiter ⸗Versorgung. Nr. 10. Inhalt: An⸗ am 29. Mai hier im Concerthau fe eine Ausstellung eröffnet werden, von 9 asse. von Silcher, gest. in Tübingen; 3) . In den Alpen Redacteur: Riedel abrietb, da durch dieselbe die Vagabondage gefordert würde, trat man lungen für Verband. und Lazarethgegenstände, welche an etwa 25 leitung zur Gründung von Krankenkassen TI. Fntwurs von Be⸗ welche geeignet ist, das Interesse der weiteflen Kreise in Anspruch zu e i,, ; ö Berlin: ; in den zweiten Gegenstand der Tagesordnung ein: Die gegenwärtigen Zweigvereine theils verliehen, theils zum Selbstkostenpreise oder ge. stimmungen für eine gemeinsame Gemeinde ⸗Krankenversicherung. nehmen. Dieselbe wird den Namen . Guten b'erg! Au sst erung“ s as Programm des zweiten Concerts, welches der Männer—⸗ Verlag der Expedition (Scholz). Druck: W. Els ne und zukünftigen Aufgaben der Provinzial. und Bezirkeverbände. Nach schen weife überlassen wurden. Solche Mustersammlungen sind auf Sorresponden zen,. Rezjensionen. Erscheinungen der Staats. und führen, und damit ist schon gesagt, Laß fie derjenigen Eifindung * Elen ore, am Freitag, den 6. Juni, in den großen Räumen des R . 6. . mehreren Mittheilungen, welch? Hr. Geheime ,, Verlangen nach Oesterreich, nach den Niederlanden und sogar nach Rechtswissenfchast. Briefkasten. Die Materialien des Gesetzes, = , mahl als die folgenreichste für die Kultur Alen. Au , . t 9. 66 I Somne'; 2) In den Vier Beilagen von Boettcher eröffnete, refümirtẽ Hr. Staats. Minister Dr. Frieden. Japan versandt worden. In der Wohlthätigkeitsrflege zu Berlin betreffend die Krankenversicherung der Arbeiter (Anlage). gelten darf: der Buchdruckerkunst in ihren erften Anfangen. bot; 6) Jung Werner 7) e ü fen bi i- Te , ars nee, leinschließlich Börsen. Beilage) (650) k r , äh , ö a,, k k, 3 ö die Generalversammlung in a des Königlichen Palais ! ftuͤtzung armer Handwerker. Aus der von Ihrer Majestät der Kaiserin