1884 / 122 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 May 1884 18:00:01 GMT) scan diff

vorbezeichneten Srundstũcke geltend zu machen, widrigenfalls ibre Ausschließung und die Besititel⸗ berichtigung der Grundstücke für die Antragsteller erfolgen wird. Siegen, den 7. Arril 1834 Königliches Amtsgericht.

541282 —— leise Erbeinmeisung. Nr. 62950. Nachdem Fabian Aiple von Haslach der diesseitigen Aufforderung rom 17. Dejember 1332 Nr. 11873 bisher feine Folge geleistet hat, wird derselbe nunmehr für verschollen erklärt und Herden essen muthmaßliche nächste Erben, nämlich Karl, Philippine, Franz und Josef Aixle, sämmt— liche ron Haslach, in den Besitz seines Vermögens gegen zu leistende Sicherheit eingewiesen. Wolfach, 20. Mai 1884. Der Gerxichtsschreiber des Gr. Bad. Amtsgerichts: Hässig.

1 1 052 *

Nr. 3119. Das Gr. Amtsgericht zu Müllheim hat heute folgende . Aufforderung erlassen:

dakob Tichgeulin von Kaltenbach Mals. g wird seit Frühjabr 1873, seit welcher i ibm keine Nachricht mehr ein— gelaufen ist, vermißt. Auf Antrag Gr. Generasstaats kañe erbberechtigte Ver⸗ wandte sind nicht vorhanden wird derselbe aufgefordert, binnen Jahresfrist sich dabier zu stellen oder Nachricht von sich zu geben, mwidrigenfalls er für verschollen er— klärt und sein Vermögen Gr. Generalstaats⸗ kasse in färsolglichen Besitz gegeben würde. Müllheim, 21. Mai 1884. Adler, Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts.

(24608 Im Namen des sänigs! Verkündet am 20. Mai 1884. gez. Großmann, Gerichtsschreiber. Auf den Antrag der Landwirthe: 1) Eilts Ihlans zu Abens, 2) Johann van Düffel zu Wittmund, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Wittmund durch den Amtsgerichtsrath von Martens, für Recht:

Alle diejenigen, welche Rechte auf die auf den Grundstücken des Landwirths Eilts Ihlans zu Abens refp. Johann van Düffel in Wistmund, Srund= buchs Burhafe Nr. 651 resp. Wittmund Nr. 1703, für Arend Hopren Erben resp. Wilke Enno Brants Erben eingetragenen Grundheuern von 2? Thlr. resp. 5 Schaaf haben, werden mit diesen Rechten hiermit ausgeschlossen.

Die Kosten werden den Antragstellern auferlegt.

v. Martens.

von 1

Verkündet am 21. Mai 1884. ; Im Namen des Königs!

Auf den Antrag der Gutsbesitzer Robert und Ida, geb, Leopold Arami'schen Eheleute zu Schenba; Kreis Loetzen, erkennt das Könizliche Amtsgericht zu Bialla

für Recht:

Der Hypothekenbrief vom 15. März 1881 über die auf dem Grundstũn Bialla Nr. ß in Abth. II. Nr. 5 für Ida Adami, geb. Leoxold, eingetragenen 247 bezw. noch 12069 6 Erögelder wird für kraftlos erklärt.

24617 Oeffentliche Zustellung. Der Arbeiter Carl Thebdor Schul; zu Berlin, vertreten durch den Rechtsanwalt Königsberger daselbst, klagt gegen seine Ehefrau, Caroline, geb. Frank, früber zu Berlin, zur Zeit angeblich in Amerika, wegen böslicher Verlassung, mit dem

21565

as zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und die Beklagte für den allein schuldigen Tbeil zu erklären, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 13. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts 1. zu Berlin auf den 18. Oktober 1884, Mittags 12 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachfen Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Sühneversuch fällt weg. GJ als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Berlin J.

1 1 laäsr9 Oeffentliche Zustellung.

Ins dem bürgerlichen Rechtsstreite der Ehefrau des Regisseurs Hugo Hummel, Ida, geb. Braun, zu Berlin, vertreten durch den Rechtsanwalt Klein⸗ holz, Klägerin,

gegen 1) den Garnhändler Louis Feuerstein zu Berlin, Krautsstraße 131. 2) den Porzellaamaler Andreas Fricke zu Berlin, Weberstraße 12, den Bäckermeister Carl Braun, früher zu Berlin, Pallisadenfstraße, den Bäckermeister Hermann Braun, Weber— Alerander

straße 1 2, den Schlächtermeister Gustav Braun zu Berlin, Bernauerstraße 22, den Möbelpolier Julius Emil Braun, früher zu Berlin, Bernauerstraße 22, wohnhaft, zu 3 und 6 jetzt in unbekannter Alwesen⸗ heit, zu 1, 2, 4 und 5, vertreten durch den Justiz— Rath Riemann und den Rechtsanwalt Prerauer,

Beklagte

O. 126. 81. C. K. 1V. wegen Zablung ron 357 „6 und Zinsen, ist die Entscheidung durch rechtskräftiges bedingtes Urtheil än l. Dezember 1882 von der Leistung eines Eides seitens der Klägerin abbängig gemacht.

Die Klägerin ist zur Eidesleistung bercit, wird beantragen, das Läuterungsnrtheil für den Schwö⸗ rungsfall, und ladet die Beklagten zu 3 und 6 zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor die zierte Civilkammer des Könlglichen Landgerichts

zu Berlin L., auf Vormittags 11 Uhr,

zu, verurtheilen, und ladet den Beklagten zur münd—

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht. Troschel, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerickts J. Civilkammer IV.

24618 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Gärtners Huzert de Myn zu Darmstadt, vertreten durch Rechtsanwalt Cesner da= selbst, klagt gegen ibren Ehemann, den Gärtrer Hubert de Myn, früher zu Tarmstadt, nunmehr mit unbekanntem Aufenthaltsorte abwesend, wegen Eke— scheiduna eventuell Rückkebr, mit dem Antrage, die seither zwischen der Klägerin und dem Beklagten kestandene Ebe vom Bande zu trennen, den Be— llagten für den schuldigen Theil zu erklären und denselben in die Kosten dieses Prozesses zu verur theilen, eventuell:

zu erkennen, daß der Beklagte schuldig sei, binnen 4 Wochen zu seiner Ehefrau zurück utehren und seiner Alimentatienspflicht nab zukommen; im Falle derselbe aber dieser Aufforderung nicht nachkommen sollte, auf weiteren Antrag der Klägerin die Ehe vom Bande zu trennen, den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären, auch zum Kostenersatze

lichen. Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Darmstadt auf Mittwoch, den 15. Sktober 1884, Vormittags 9g Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieler Auszug der Klage bekannt gemacht. Darmstadt, 21. Mai 1884. Hill, Gerichtsaccessist, i. V. des Gerichts schreibers des Großherzoglichen Landgerichts.

üer Oeffentliche Zustellung.

Der Zimmermeister C. Majewski zu Stras—

burg W. Pr., vertreten durch die Rechtsanwälte

Obuch und Justiz⸗Rath Schmidt zu Graudenz, klagt

gegen den Bauunternehmer Julius Zebrowski,

zuletzt wohnhaft in Graudenz, jetzt Unbekannten

Ausenthalts wie folgt:

Der Beklagte Zebrowski habe für den Kreis

Graudenz auf Grund öffentlicher Submission im

Jabre 1883 den Bau von Chausseen, Brücken und

Chausseehäuser übernommen und an ihn, den Kläger,

die Ausführung mehrer dieser Bauten, als:

a. den Bau einer Brücke über die Latrine in Station Nr. 57 der Kreischaussee Richnowo— Gr. Leistenau mit 1295 unter dem An—̊

schlage,

b. den Bau eines Chausseehauses in Melno

verdungen.

Für diese zum größten Theil vom Kläger, wie

dieser unter Beweis stellt, auch vollendeten Bauten

liguidirt Kläger, unter Bezugnahme auf die Bau— anschläge und bezüglich der Abweichungen von diefen bei dem Baue ad a, sich auf besonderes Anfuchen des Beklagten stützend, für die Arbeiten Kd 2476,69

k m

Ferner beansprucht Kläger von dem

Beklagten für die demselben im Jahre

1883 fauflich überlassenen, specifüirten

Baumaterialien, Handwerkzeuge und Ge⸗

räthe, den angemessenen Kaufpreis von.

zusammen.

Darauf seien gezahlt

bleiben.

Kläger wird beantragen:

den Beklagten zu verurtbeilen, an ihn 4228,59

nebst 5 /o Zinsen seit dem 1. Dezember 1883

zu zahlen und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits oor die erste Civilkammer des Köaiglichen Landgerichts zu Graudenz, Zimmer Nr. 27, auf den 17. Sktober 1884, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Graudenz, den 19. Mai 1884.

Meißner, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

23615]. Oeffentliche Zustellung. Der Restaurateur Gustavs Herinann Jahn in Leipzig, vertreten durch die Rechtsanwälte Gebrüder Freytag daselbst, klagt gegen den Mäller Rudolf Wettmann, zulctzt in Gundorf, jeßt unbekannten Aufenthalts, wegen einer Forderung von 79 0 fũr gewährte Herberge und voll ständige Beköstigung, sowie 5s Zinsen von 70 seit dem 1. Mai 1884, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung vor [0 M sammt Zinsen zu 5o/o vom J. Mai 1884 ab zu verurtheilen, das Urtheil auch für vorläufig roll⸗ streckbar zu erklären, und ladet den Beklagsen zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Königliche Amtsgericht zu Leipzig, Peterssteinweg 51, J. Etage, Zimmer 145, auf den 11. Juli 1884 Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der 6ffentlichen Zustellung wird dieler Auszug der Klage bekannt gemacht. Leipzig, den 21. Mai 1854.

Maescher Naumann, Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts. 211531. Oeffentliche Zustellung. Die Firma G. u. . Georg zu Holzbausen bei Segen, vertreten durch Rechisanwalt Schol; zu Wiesbaden, klagt gegen den Fritz Wagner II. aus Wehbrdeim, dermalen in Amerika nbetannt wo! und, dessen Ehefrau Christine, geborene Diehl, zu Wehrheim wegen Zahlung von 5c versprochenen Zinsen rom 4. Desember 1879 bis dahin 1883 mit 238 A 20 * ron einem von Fritz Philixxi II. von Usingen den genannten Beklagten, It. Schuld⸗ und Pfandverschreibung vom 4. Dezember 1879 ge⸗ gebenen Darlehn von 1191 6, welche Forderung bis. auf den Betrag von 1191 M getilgt und in diesem letzteren Betrage nebst 5 60 Zinsen rom . Dezember 1879 an durch Cession an die klagende Firma übergegangen ist, mit dem Antrage, die Be⸗ klagten zur Zahlung von 238 1 20 3 kostenfällig zu rerurtheilen und das Urtheil für vorläufig voll= streckbar zu erklären und ladet den Beklagten zur

den 11. Juli 1884, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 1

mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das

Donnerstag, den 10. Juli 1884, Vormittags 9 Rühr.

Die Kläger kundigen zugleich den Beklagten das fragliche Darlehn nebst den rückftändigen Zinsen zur Rückzahlung innerhalb eines Vierteljahrs hier⸗ mit auf.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den unbekannt wo? abwesenden Mubeklagten Fritz Wagner II. aus Webrheim wird dieser Aus zug der Klage bekannt gemacht.

; Schmidt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(24010 Oeffentliche Zustellung.

Die unverehelichte Prareda Chleboms ka zu Gollantsch und deren Kind Ladislaus Chlebowski, vertreten durch seinen Vormund Michael Olbiersfi zu Gollantsch, wieder vertreten durch den Justiz⸗Rath Hahn zu Wengrowitz, klagen gegen den Arbeiter Stanislaus Coilewski, unbekannten Aufenthalts in Amerika, als Miterbe des in Wongrowitz verstorbenen berittenen Gene darm Paul Chileweki. wegen eines Anspruchs zus einer außerehelichen Schwängerung, mit dem Antrage, den Erblasser des Beklagten Paul Chi- ewaki für den Vater des von der Klägerin am 15. Juni 18853 gebornen Kindes zu erklären' und den Deen als Erben desselben für schuldig zu er— achten:

I) an die Klägerin an Tauf⸗, Sechs wochen kosten 45 , an Alimenten für das Kind monatlich 7.50 4 von dessen Geburt bis zum vollendeten 14. Lebens- jahr und zwar die rückständigen sofort und die laufenden in rierteljährlichen Pranumeratjons— raten zu zablen,

3) falls das Kind vor vollendetem 14. Lebens jahre sterben sollte, die Begräbnißkosten zu tragen, und laden den Beklagten zur mündlichen Verbänd— lung des Rechtsstreits vor das Könizliche Amts—

gericht zu Wonarowitz auf den 15. September 1884, Vormittags 12 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausug der Klage bekannt gemacht.

Wongrowitz, den 16. Mai 1884.

Hardell, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Entbindungs⸗ und

24198

In Ehesacken der Auguste Lina Kunis, geb. Fleischer in Chemnitz, Klägerin, gegen den Bäch— halter Gustav Adolph Knnis, früber in Hainichen, dann angeblich in Philadelphia, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, ist zur Ableistung des der Klägerin rechtskräftig zuerkannten Eides und Bekannt machung einer Entscheidung

der 27. September 1884 als Termin anberaumt worden.

Der Beklagte wird geladen, in diesem Termine zu erscheinen, der Eidesleistung, mit welcher auch bei seinem Außenbleiben Mittags nach 17 Ubr ver— fabren werden wird, beizuwohnen und der Bekannt— machung eines Erkenntnisses gewärtig zu sein.

Leipzig, den 17. Mai 1884.

Königliches Landgericht. 7 Werner. Dölling. 24619

Die Ehefrau des in Feldeassel wohnenden Ackerers und Krautfabrikanten Johann Schieffer, Elisabeth, geborene Stumpf, ohne Geschäft, daselbst wohnhaft, vertreten durch Rechtsanwalt Hummels heim, klagt gegen ihren genannten Ehemann 3uf Güter trennung. Zur mündlichen Verhandlung ift Termin auf den 20. Seytember 1884 Morgens 9 Uhr, im Sitzungssaal der JIII. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Cöln anberaumt.

Summelsheim, . Rechtsanwalt. Vorstehender Auszug wird hiermit Cöln, den 23. Mai 1884.

* 1

vers

ffentlicht:

24627 Se kanntmachung. Die Veronika, geb. Geiermann, Ehefrau des Händlers Heinrich Crawatzo zu Cobern, vertreten durch Rechtsanwalt Dubr, klagt gegen ihren ge⸗ nannten Ehemann auf Gütertrennung und ist zur mündlicken Verhandlung des Rechtsstreits vor der Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Coblen; Termin auf den 29. September 1884, Bormittags 9 Uhr, bestimmt. Coblenz, den 21. Mai 1884.

Heinnicke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Bekanntmachung. Das Reichsgericht, vereinigter zwester und dritter Strafsenat, hat in dem Urteil vom 19. Mai 9e. durch welches Josef Ignatz v. Kraszemski. Pr phil.,, wegen Landes verrathes ꝛc. verurtheist ist, die wider denselben durch Beschluß vom 19. März d. J. verfügte Beschlagnahme seines Vermögens auf⸗ geboben. Leipzig, den 23. Mai 1884.

Der Ober Reichs anwalt.

v. Seckendorff.

246520

7 F lass Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Arthur Stadthagen zu Berlin, Alexanderstraße 42 wohnhaft. ist zur? Rechtsanwalt. sckaft bei dem Kgl. Landgericht 11. zu Berlin zuge— lassen und am 21. Mar d. J. in die Liste der Rechtsanwälte eingetragen. Berlin, den 21. Mai 1884. Königliches Landgericht II.

24586 Bekanntmachung. Der zur Rechtẽanwal tschaft bei der önigl. Kammer fr Vandelssachen in Barmen zugelaffene bis berige Gerichts. Assefsar Reinarz ist beute in die bei unten zeichneter Stelle geführte Liste der Rechtsanwalte eingetragen worden. Barmen. den 23. Mai 1884.

Königl. Kammer für Handelssachen. [L251 Bekanntmachung. Die Fintragung des Rechtsanwasts Wilhelm Her⸗ man Paul Flemming zu Borna fff, nach dem

zeichneten Gerichte zugelassenen Rechtsanwälte gelẽsz

worden. Königlickes Amtsgericht Sorna, en 21. Mai 1884 Herrmann.

24837

zugelassen gewesene Rechtsanwalt Herr Hans Hermann hier ist verstorben. Dresden, am 23. Mai 1884. Königliches Landgericht. Unterschrift.)

Bekanntmachung.

24835

bier ist zur Rechts anwaltschaft

treffende Liste eingetragen worden. Frankfurt a. M., den 253. Mai 1884. Königliches Oberlandesgericht.

24839

ist heute in die Liste der bei dem hiesigen Amtz⸗ gerichte zugelassenen Rechts anwälte eingetragen. Freyburg a. U., den 21. Mai 1883. Königliches Amtsgericht.

24836 Bekanntmachung. Amtsgerichte und der Königlichen Kammer fir Handelssachen zu M. Gladbach zugelassene Gericht

ist in die Liste der Rechtsanwält.

in. sowohl bei dem Königlichen Amtsgerichte als

bei der Königl. Kammer

25. Mai d. J. eingetragen worden. M. Gladbach, den 24 Mai 1884. Der aufsichtführende Amtsrichter und Vorsitzende der Kammer für Handels sachen. J. Keunen, Amtegerichts⸗Rath.

24353534) Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Gastar Atolph Manns n Hanau ist in Folge seines Ablebens in der Liste der Rechtsanwälte geloscht worden.

Hanan, den 25. Mai 1884.

Der Präsident des Königlichen Landgerichts:

Lang.

24841 Bekanntmachung.

Der Justiz-⸗Raih Seger hier ist auf seinen An— trag in der Liste der bei dem hiesigen Landgerichte zugelasienen Rechtsanwälte gelöscht worden.

Neisse, den 24. Mai 1884.

Königliches Landgericht.

24831 ; Im Vollzuge der deutschen Rechtsanwalts ordnung vom 1. Juli 1878 5. 20 wird

lassene Rechtsanwalt Friedrich Zeitler auch zur Anwaltschaft bei dem Kgl. Ober -Landesgerichte Nürn— berg zugelassen und in dessen Anwaltsliste eingetragen worden ist. Nürnberg, am 23. Mai 1384. Der Präsident des Kgl. Ober Landesgerichts Nürnberg. (Unterschrift.

24832

anwalts Ordnung vom 1. Juli 1878 wird biermit

bekannt gegeben, daß der bei dem Landgerichte Nürn⸗

berg zugelassene Rechtsanwalt Jofeph Landmann

auch zur Anwaltschaft bei dem Königlichen Ober

landesgerichte Nürnberg zugelassen und in dessen An⸗ waltsliste eingetragen worden ist. Nürnberg, am 23. Mai 1854.

Der Prasident des Kgl. Ober. Landesgerichts Nürnberg. (Unterschrift.)

248 *]! Bekanntmachung.

In die Rechtsanwaltsliste des hiesigen Amts⸗ gerichts ist der Gerichtsassessor Hermann Loeffke mit dem Wohnsitz in Pillkallen eingetragen. Pillkallen, den 23. Mai 1884.

Königliches Amtsgericht. 1245381 Belanntmachung. In die Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht zu⸗ ßelassensn Rechtsanwälte ist unter Rr. ' der bis berige Gerichts Assessor Carl Bender, bisher zu Peiskreischam, eingetragen worden. Tost, den 24. Mai 1884.

Königliches Amtsgericht.

Der aufsichtsführende Amtsrichter.

24333) Der Gerichts-Assessor Georg Jahr ist unter dem heutigen Datum in die Lifte der Rechts anwälte des hiesigen Gerichts eingetragen. Wollin, den 20. Mai 1884.

Königliches Amtsgericht. 24552 Der Gerichtsassessor Alexander Karl Friedrich Dahlmann hierselbst ist zur Rechts anwaltschaft bei dem Königlichen Amtegericht zu Wernigerode zugelassen und in die bei demselben geführte Rechtẽ⸗ anwaltsliste eingetragen. Wernigerode, den 21. Mai 1884.

Königliches Amtsgericht.

Verkaufe, Verpachtung en, Submissionen ꝛc.

24542 Submisston von alten Werkstatts Materialien.

Die in den Haupt ⸗Werkstätten Buckau, Stendal, Halberstadt Potsdam und Berlin angesammelten alten Werkstatts Materialien, als Kupfer, Eisen, Stahl, Schienenenden. Weichen Zungen, Roth. und Weißguß. Messing, Zink, Tuch., Plüfch. 2c. Abfälle, Glas. Gummi, sewie eine Parthie alter Fässer, Schleifsteine und Coupe-Laternen sollen im Wege öffentlicher Lizitation verkauft werden.

Die Bedingungen und Bestandsnachweisung liegen im diszsseitigen Materialien Bureau, Fuͤrst er wäll⸗= straße Nr. 10, bierselbst, zur Einsicht aug, können auch von dem genannten Bureau gegen portofreie.

Königliche Amtsgericht zu Usingen auf

Ableben desselben, in der Liste der bei dem unter

Einsendung von 1 bezogen werden.

Der bei dem unterzeichneten Königl. Landgericht Alben

Der Gerichtsassessor a. D. Dr. jr. Regensburger . r bei dem Königliz. Dberlandes gerichte bier zugelaffen und in dier.

Der frübere Gerichts- Assessor Alexander Müller *

Der zur Rechtsanwaltschaft bei dem Königlicken

*

assessor Dr. jur. Strauß, zu M. Gladbach wohnen,

für Handels sachen zu M. Gladbach am 19 bew. am

. —ᷣ . hiermit veröffentlicht, daß der bei dem Kgl. Landgerichte Rürnberg zuze⸗ .

In Anwendung des 5. 20 der deutschen Rechts⸗

Die Offerten sind mit der Aufsckrift: ff erte auf alte Werkstatte. Materialien versehen, frankirt und verschlossen bis srätestens zum Submissionstermin am 4. Juni er., Vormittags 10 Uhr, an das Materialien Bureau einzufenden. Magdeburg, den 19. Mai 1884. Königliche Eisenbahn Direktion.

[24343] Restaurations - Verpachtungen.

Die Restaurationen auf den Bahnhöfen in Praust und in Pr. Holland nebst Wohnräumen sollen zum 1. September dieses Jabres anderweitig verpachtet werden. Interessenten erbalten die Vertrags bedin · gungen gegen portofreie Einsendung von 75 3 an unseren Bureau ˖ Vorsteher frei zugeschickt, können dieselben auch in unserem Amtslokal zur Einsicht⸗ nahme erhalten. Jeder Bewerber bat nach Ein tragung der von ihm offerirten Pacht in ein Ver— trags⸗-Exemplar, dasselbe mit Vor⸗ und Zunamen deutlich unterschrieben an die unterzeichnete Behörde bis zum 16. Juni er. Vormittags 12 Uhr, zurückiusenden, an welchem Tage die eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa erschienenen Sub— mittenten werden eröffnet werden.

Zugleich mit der Offerte haben die Bewerber eine Darstellung ihrer früberen Verhälmnisse, sowie Qualifikations- und wolizeiliche Führungs- Atteste einzureichen.

Danzig, den 20. Mai 1884.

stönigliches Eisenbahn Betriebsamt.

[24583 Eisenbahn⸗Direktiousbezirk Elberfeld.

Die Erdarbeiten und Brückenbauten zur Herstel— lung der 3,2 kin langen Anfangsstrecke der Sekun⸗ därbahn Lennep⸗Krebföge ⸗Dahlerau die Bewegung von rot. 46 000 ebm Boden und die Ausführung von rot. 900 cbm Mauerwerk umfassend sollen un⸗ getheilt, im Wege der Submission verdungen werden.

Zeichnungen, Berechnungen uad Bedingnißheft liegen in unserem hiesigen Central⸗Verwaltunge« gebäude, Zimmer Nr. 76, zur Einsichtnahme aus.

Abdrücke des Letzteren sind gegen Einzahlung von 2 t von dem Vorsteher unserer Centralkanzlei, Eisenbahnsekretär Peltz bierselbst zu beziehen.

Offerten sind versiegelt unter der Aufschrift:

Abtheilung II X;. Offerte auf Ausführung von

Erdarbeiten und Brückenbauten zur Herstellung

der Sekundärbabn Lennep-Krebsöge⸗Dahlerau“ bis zum 10. Juni 1884 an welchem Tage, Vor— mittags 11 Uhr, die Eröffnung derselben erfolgen wird, frankirt bei uns einzureichen.

Elberfeld, den 20. Mai 1834.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

7124386 ö. Eisenbahn Betriebs amt Coblenz. Die im diesseitigen Bezirke angesammelten alten Oberbaumaterialien, alz: 22465 Stück 45 em lange Laichen, 248,5 Tonnen Eisenschienen, 11,9 Tonnen Stahlschienen, 37 Tonnen Weichenzungen, 29,5 Tonnen Herzstücke, 37.5 Tonnen GEisenschrott (Kleineisenzeus) u. s. w. sollen am Samstag, den 14. Juni 1884, Vormittags 11 Uhr, in öffent. licher Submission meistbietend verkauft werden. Die Bedingungen sind für 50 3 zu beziehen. Coblenz, den 16. Mai 1884. . Königliches Eisenbahn-Betriebsamt.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

large ige Partial-Obligationen der Kaliwerke Aschersleben, Gewerkschaft.

Die am 1. Juni 1884 rälligen Zins Csupons dieser Anleibe werden vom Verfalltage ab:

in Berlin bei der Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft,

Frankurt a. M. bei Lem Bankhause M. A. von Rothschild C Söhne eingelöst.

(24584 .

Die in der heutigen Generalversammlung aus— geloosten Partial Obligationen unserer Gesellschaft Nr. 61, 123 und 188 werden am 1. Oktober 1884 gegen Auslieferung der Obligationen nebst dazu ge⸗ hörigen Talons und noch nicht fälligen Coupons bei unserer Kasse eingelöst.

Lübeck, 23. Mai 1884.

Lübecker Maschinenbau⸗Gesellschaft.

. Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. Wochen ⸗Uebersñicht

der Neichs⸗Bank vom 23. Mai 1884. Activa. Metallbestand (der Bestand an coursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus- ländischen Münzen, das Pfund ein zu 1392 Mark berechnet). Bestand an Reichskassenscheinen = an Noten anderer Banken an Wechseln J an Lombardforderungen. an G ten an sonstigen Activen. Passiva. Das Grundkapital Der Reservefonds. w Der Betrag der umlaufenden d Die sonstigen täglich fälligen Ver bindlich keiten . ; Die sonstigen Passiva Berlin, den 23. Mai 1884. Reichs bank Direktorium. von Dechend. Boese. von Rotth. Gallenkamp. Herrmann. Koch.

24520)

46

630,591,000 26 742, 969 16 428,979

334,998, 00 37,777, 00 17, 116, 90 24, 062,00

120.0000 0. 308, M0

686 426 M0

23822 Uebersicht der Provinzial Actien⸗Bank

des Großherzogthums Posen

am 23. Mai 1884.

Aetiva: Metallbestand 496 335, Reichs . kaffenscheine M 1945. Noten anderer Banken 13560. Wechsel 6 4 328, 952. Lombardforde⸗˖ cuzgen M S318 7509. Sonstige Activa 444 681. Fas si ga: Grundkarital Ss 3000 0. Reserve- Lade , ö, s, UÜmlaufende Roten M 1466 355. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten 162.922. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich keiten * 602,995. Sonstige Pafstoa 38.7319. Weiter degebene im Inlande zablbare Wechse—

A 694,453. Die Direction.

24830 Uebersicht

der Magdeburger Privatbank. 6,

6. 125 115.555 3. is. 215 16635, 5&6 11908 5985 214.327

3 M πꝘOσG: 60d 66 4579 2008, 566

14,316 475,299 193.383

Netallbestand . Reichs Kassenscheine Noten anderer Banken ö dombard⸗Forderungen. Fffeeten J Sonstige Activa. . Passiva. . Reservefonds. J SyxecialReservefonds. 1 Sonstige täglich fällige Verbind 1 1 Sonstige Passintnna Exent. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren J Biagdeburg, den 23. Mai 1884.

1AM 1123, 051

Danziger Privat⸗Actien⸗Bank.

(2148241 Status am 23. Mai 1884.

Acti?rn. ö i A 1,028,428 Reichs ⸗Kassenscheine . w : Noter anderer Banken . Wechselbestand Lombardforderungen Effekten⸗Bestand

Sonstige Activa

FPassivn. Grundkapital . Reservefonds . .

J Sonstige täglich fällige Berbindlich⸗ keiten J Verzinsliche Devositen⸗Kapitalien dd

Eventuelle Verbindlichkeiten aus wei⸗ ter begebenen, in Inlande fälligen ,

23

21828 7 7 ' . L Leipziger Kassenverein. Geschäfts⸗Ueberficht vom 23. Mai 1884. Aetiva. . . A 10707099 Bestand an Reichskassenscheinen. 20 555.

. Noten anderer Banken 621,900. Sonstige Kassenbestände . 35, 944. 75 Bestand an Wechselin 34754318.

Lombardforderungen. . 1,699,695. Effekten. ö 3833 588.

sonstigen . assiva. J „3,000,000. 210,515.

2 555. 6M.

Das Grundkarxital J Der Betrag der umlaufenden Noten Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichteiten g. Giro⸗Creditoren b. Check Depositen Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ dundenen Verbindlichkeiten. . 512 Die sonstigen Passiven C0, 422. Weiter begebene im Inlande zahlbare Wechsel: 6S 41,465. 15. Die Direction des Leipziger Kassenvereint.

1, 356, 660. 26069 773.

512,209. 55

2415823 . Bank für Süddeutschland. Stand am z3. Mai 188 4.

6 .

Activa. Casse: 1) Metallbestand 2) Reichscassenscheine ... 3) Noten anderer Banken..

Gesammter Cassenbestand Bestand an Wechseln Lombhardforderungen Eigene Etfecten Immobilien

5.350, 302 48 37, 960 810.990 .

6. 199. 162 48 20, 323.017 22 680.780 3.723, 702 20 433.159 79 2.175.924 40 33, 535746 09 Passiva.

Actiencapital

Reservefonds

Immobilien- Amortisationsfonds

Mark-Noten in Umlauf ....

Nicht präsentirte Noten in alter Währang

15.572. 307 1.725. 185 72 7. 656 77

15, 533. 500

96.184 29 35,426 57 372. 05279

; 33, 535,ů 746 09 Eventuelle Verbindlichkeiten aus zum Incasso

gegebenen im Inland xakhlbaren Wechseln A 11638, 981. 94.

Uebersicht vom 23.

Metallbestand Reichs ⸗Kañenscheine Noten anderer Banken Wechselbestand. Lombard · Forderungen Fffecten ; ; Sonstige Activa Srundcaxital.

Reservefonds . Umlaufende Noten

Verbindlichkeiten Sonstige Passiva.

245825

vom 23. Mai

Passirau.

Täglich fãllige Verbindlich eiten. An eine Kündigungsfrift gebundene

las! Kölnische Privatbank.

Mai 1884.

Acti vn.

3, M0, C00 750.00) 2.229.410 655,600

3, 524. 400 135,00

Ezentuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen im Inlande zablbaren Wechseln M 376,205. —.

men, mmm Württembergischen Astenbank

1884.

Activa. Metallbestand

an Wechseln an an

an

Effekten. sonstigen Aktiven

Passi ra.

Das Grundkaxital Der Reservefonds .

Noten.

bindlichkeiten. . Die an eine Kündigungsfrist

Die sonstigen Passiven

124821 Ketallbestand .. Reichskassenscheine Noten anderer Banken. Sonstige Kassenbestände. Wechselbestand Lombardfordernugen. Effecten. . Effecten des Reservefonds Täglich fällige Guthaben. Sonstigs Aetiva

Grundeapital Reservefonds .. Benknoten im Umlauf.

lichkeiten . An eine Kündigungsfrist

dene Verbindlichkeiten, Sonstige Passiva.

Weiter begebene im In zahlbare Wechsel.

24621] Einnahme.

Bestand an Reichskassenscheinen. an Noten anderer Banken

Lombardforderungen.

Der Betrag der umlaufenden

Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bundenen Verbindlichkeiten.

Exentuelle Verbindlichteiten im Inlande jablbaren Wecseln M 1201211. 64

Kass iva. ö

Sonstige taglich tailige Verbind-

gebun-

9 og7 511 30 32 570 185, 556 19, 116 535 82 301 556 3M. 95 hl xh g

.

9 MPM 24.027 35 19,271,600 3 32, 1684 02

.

ge⸗ 123, 56527 378,289 42 begebenen,

9 1 aus weiter

Commerz-Bank in bEBũübeck. Status am 3. Mai 1884. Activa.

305.590. 3.510. 141.900. 3.306. 5.483 597. 535395 695.092. 76.048. SM M. 532. 80, 725. S 2.400.000. 1 It, 166. 6699, 60.

1

4.226.186. 6 I74, 962. 95

1610.

ne m n n n, , a

ande

103,081. 7

A

Lebens versicherungsbank für Deutschland Rechnung auf das Jahr 1883.

24827 fohersicht

der

Hannoverschen KEanlk vom 23. Mai 188 1.

Acti vn.

Uetallbestand ö M Reichskassenscheine . Noten anderer Banken.

K ///) Combardfordernngen.

Effecten ö

Sonstige Activa

1.911.581. 93 815. 400 607. 17.380 706. 1.058.483. 633.091.

6. 505 370.

12.000.000. 1.151.472. 4.766.100. 8.221.811.

922.988.

Pass ivn. Gruunãcapital ö ; Reservetonds Umlaufende Toten Sonstige täglich fällige Verbind-

lichkeiten An Kündigungsfrist Verbindlichkeiten. Sonstige Passiva.

A 12 1

gebundene

Tvent. Verbindlichkeiten aus wei- ter begebenen im Inlande zahl- J Q Q Q Q .

Die Direction.

Stand der Frankfurter Bank 24826 am 23. Mai 1884. Activa.

, 96, 500.

104,960. —.

w ö Noten anderer wann,

=— 2911

x

M 0 2

88 r 2

Suthaben bei der Reichsbank.

chsel⸗Bestand .

s gegen Unterpfänder . , des Reserve⸗Fonds.

.

ö ecten

istige Activa. J rlehen an den Staat (Art. 76 der Statuten) . ö

Passi va. Eingezabltes Actien⸗ Capital Reserve⸗Fonds J Bankscheine im Umlauf... Täglich fällige Verbindlichkeiten. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten J. ö Noch nicht zur Einlösung gelangte Guldennoten (Schuldscheine) ..

Die noch nicht fälligen, weiter begebenen in- ländischen Wechsel betragen ÆK 1.617, 623.—. Die Tirection der Frankfurter Bank. D. Ziegler. D. Andreae.

2,513. 200 sl. 1665

138,500

Berschiedene Bekanntmachungen.

245812] Ordentliche Generalversammlung Landschaftlichen Kredit Verbandes für die Brovinz Schleswig ˖ Holstein

am 30. Juni 1884, Mittags 125 Uhr,

im Hotel Germania zu Kiel. ( Tagesordnung: Vorlegung des Rechenschafts⸗ berichts.

Muggesfelde, den 18. Mai 1884.

Der Vorsitzende des Verwaltungsraths.

E Hölck.

zu Gotha.

Ausgabe.

= 8 des

Uebertrag aus 1882. Prämien von Versiche⸗ 1 Zinsen von Aualeihungen verjährten Dividenden , Miethertrag der Bank- 1 Deckungskapital für die mit dem Berliner Grundstücke erworbe⸗ nen Hypotheken

Agio und Diskonto—⸗ 1 Ein⸗ nahmen .

Summa. Activa.

. 108 480 715 61 15 528 492 16

43915673 95

die

197 537 70

129 336 489 99

Für 1229 bezahlte Sterbefälle 44 Versicherungen bei

P 6 9 377 8 872 bezahlte Dividenden von 1877 und 1878

jährten Dividenden. Abgangsentschädigungen Praͤmienprovisionen , Abschreibung an dem Buchwerthe der Bankgrundstücke K die aus dem Fonds der voraus bezahlt Prämien Summe. ; zurückgezahlte Kriegsprämien und Aus zahlung Versicherungssummen nebst Zinsen zurückgezahlte Kautionen. . Verlust an einem Kautionsdarlebn (dem Gewährleistungsfonds des Jahres ent⸗ ö ; . Uebertrag auf 1884

Bilanz für den 31. Dezember 1883.

16. 353 30

235 89 41301256 80

. 22 E: 9 32 FPIE Lebzeit. zahlbar

J * K an ö zur Ginnahme gekommenen ver—

zur Einnahme gekomme

6 19740

zweier deponirt gewesener ö 475090 165 450

17069

115 116523 12

129 336 48999 FHFassi va.

Summa

Cassabestand Aus leibungen Vorschüsse auf Policen. Kautions darleben .. Festundete Prämienhälften Guthaben an Zinsen Guthaben bei Banquiers und Kreditanstalten Guthaben bei den Agenten Werth der Bankgrundstücke

Summa

Von den obigen

begonnen worden ist.

Der Vorstandskommissar:

von Koenen.

Graf von Keller.

Is Is S3 J

. 353 434 74

1

Or o rw rt rd, 1

OM T,

Am

DO

Unerhobene ? 1881, 1882 Unerhobene Abgang n Unerhobene Dividenden aus 1878 Kautions- und Stiftungskapitalienn. ö Gewährleistungsfonds für Kautionsdarleben. Jahresschluß noch Bankgrundstücke rubende Hppotheken. Prãmienreserve . Prämienüberträge. Ueberschüsse:

für 1879 bis 1882 19032 792 S 8

für 1383. 6

3 8 00 7is 400 515379

33 908 60 1207 28079

M6

erbefallzablungen und 1883 svergütungen.

aus 1880,

dem Berliner

uf

8 * 5 942 677. 61.

Summa

24 975 4040 VR d 3s dsds id

Ueberschüssen im Gesammtbetrage von 24975 470 11 49 * wird zunächst

Der Bestand an Versicherungen belief sich am Schlusse und der neue Zugang im Jabre 1885 betrug 38 628 090 60 Gotha, den 23. Mai 1834. ; Die Lebensversicherungsbank für Deutschland.

A. Emminghaus.

derjenige für das Versicherungsjahr von 1879,89 mit 5269 3765 6 70 3 an die Verlicherten zurückgegeben, und gewährt denselben eine Dividende von 44 Projent, mit deren

Vertheilung bereits scit 1. Januar 1884

Q

des Jahres 1883 auf 441 698 600 4M

Das Bankbureau:

O. Heinrich. Dr. Schneider. R. Schulze.