1 1
* *
.
. —
Sonstige Debitoren ...
Has iz ; Actien 2 Gesellschaft „Khein“, Sündwaaren⸗Manufactur
zu Mülheim am Rhein.
Die Herren Aktionäre der Gesellschaft werden bierdurch gemäß S 40 und §§. 30—- 35 der Statu⸗ ten zu der am Tienstag, den 10. Juni a. e., Morgens 11 Uhr, im Gescästslokale der Gesell— schaft in Mülheim am Rhein stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung: Antrag auf Reduktion des Aknenkapitals und entsprechende Abänderung des §. 6 der Statuten.
Zusätze zu 58. 3 und 17 der Statuten.
Die Deponirung der Aktien nach 5. 31 der Sta— tuten kann bei den Herren R. Suermondt u. Cie. in Aacher oder bei der Direktion der Gesellschaft an Mülbeim am Rhein erfolgen. .
Mülheim am Rhein, den 25. Mai 1884.
Der Aufsichtsrath: Arthur Loersch. Carl Delius jr.
1245311] Die Herren Mitglieder des
Vereins der Schlesischen Malteser— Ritter
werden bierdurch eingeladen, sich zu der im 5. 10 des Vereins ⸗Statuts rorgeschriebenen, auf Sonnabend, den 7. Juni er., Vormittags 10 Uhr, im Hause des Herrn Grafen Hans Ulrich Schaffgotsch zu Breslan, Schweidnitzer Stadtgraben 22, von mir anberaumten ordentlichen General · Versamm lung einfinden zu wollen. Die Tagesordnung, welche den Herren Mit—
gliedern noch besonders zugehen wird, enthält außer einigen geschäftlichen Mittheilungen und Anträgen: 1) Einführung neuer Mitglieder.
2) Allgemeiner Geschãftsbericht des Vorstandes. 3) Bericht des Vorstandes über Fortsetzung und berorstebende Vollendung des Krankenbaus baues zu Nieder ⸗ Kunzendorf bei Freiburg
1 ö 2 4) Statutenmäßige Erklärung der Mitalieder über ibre Beitragsverrflichtung für die nächst⸗
folgenden drei Jahre.
Die Rechnungslegung des Schatz meisters und der Delegirten für die Vereins ⸗Krankenbäuser zu Trebnitz und Rybnik. sowie der Delegirten für Kunzendorf und Schweidnitz für das Jabr i883, behufs Ertheilung der Decharge.
6) Bewilligung des Vereins-Etats pro 1885. Schloß Falkenberg O. S., den 24. Mai 1884. Der Vorsitzende des Vereins der Schlesischen
Malteser · Ritter. Graf Praschma.
22241 Bekanntmachung.
Durch die Verbeirathung des Fräulein Eveline Maria Olza ron Budde nbrock ist eine Portion der v. Heykingschen Familienstiftung vakant ge⸗ worden. Gemäß 5. 5 der Stiftungs⸗Urkunde for⸗ dern wir die berechtigten und gualifiirten Anwärte—⸗ rinnen auf, sich spätestens bis zum 1. Juli e. bei uns schriftlich zu melden und unter Beibringung der erforderlichen Beweismittel über ihr etwaiges Anrecht auszuweisen.
Bemerkt wird nachrichtlich, daß gemäß § 10 der Stiftungsurkunde die verwittwete Frau Professor Minna Feldt, geb. v. Herpking, auf die erledigte Stiftsvortion als nächste Anwärterin Ansxpruch er— hoben hat.
Königsberg i. Pr., den 5. Mai 1884.
Königlicher akademischer Senat.
(245409
XII. Jahres-Rechnung der Allgemeinen Unfall⸗Versicherungs-Bank
in Leipzig,
den Zeitraum vom 1. Januar bis 31. December 1883 umfassend.
Einnahmen.
JI. Semester 1883.
Ausgaben.
— Saldo⸗Vortrag e Eintritte gelder. Beiträge der Mitglieder
9 3 25 Bezahlte
— 1 825,
Saldo S844 604 12 Einnahmen.
Reservefonds, 4 der Eintrittsgelder
8 83 Schadensreserve .. ; Prozepßreserve w Provision der Agenten.. Verwaltungskosten und zwar:
Aufsichtsraths⸗Spesen .. Insertionskosten . ö Bureaukosten und Diversin. 4 K . ö . J 8 d J Uneinbringliche Beiträge
II. Semester 1883.
16. * 13,403 75
Schäden inkl. Rezul.Kosten 121,570 57
64,494 30 w 2, 902 77 ,,,, 23024 SVD] T Ausgaben.
Saldo · Vortrag Cours - Gewinn Eintritts gelder. Beiträge der Mitglieder
Bezablte 14,332 00 90M, 336 06
Porto
Saldo
DIF F
Debitoren. Summarische Genera
Reservefonds, z der Eintrittsgelder J Schäden inkl. Regul.„Kosten u. Renten⸗ deckung? · Differenz . Schadens reserve . 7 w k Verwaltungs kosten und zwar:
Druckkosten
Reisekosten 8 Insertionskosten . Bureaukosten und Diversie. Aufsichts tathe⸗Sxesen Uneinbrin
LBilanz per 31. Dezember 1883.
. 10,749 00
219.503 52 276,307 23 269, 687 12
S7, 534 41
66 1,491 45 5,3 13.97 4,546 90
36 224 265 101346 5851737 8, 130 80 63,238 21
4,457 07
1363 7 33,575 57 Creditoreu.
J
gliche Beiträge
sfßffekten: M 90,000 40/0 Oberschl. Pr. v. 1874 à
611,000 30/0 Sächs. Rente à 81,40 493.209 40/0 Preuß Cons. a 102, 10 , 500.90 0 40 Reiche anl. A 101, 90 14700 40ᷣ Thüring. Eisenb.« J 1IL800 4 Gυ Leivxz. Dresd. Eis. Prior. v. 1860 à 100,20... 20000742, Comm. Anl. à 101,20 . 202,400 00 111 Beiträge der Gefahren-Klasse JI. 6 38,896 20 II. . 861,439. 86
1 14 12 Guthaben bei Banquiers J //./i1i111 // Räckständige Beiträge aus früheren Semestern
Geprüft und richtig befunden. Leipzig, den 8. April 1884. Die Revisions ⸗ Commission. C. Aders. C. Ruschpler. A. Wichmann.
1,821, 92 10
960, 336 06 161,799 20
Allgemeine Unfall⸗Versicherungs-Bank in Der Vorstand: Francke. Lehr.
ö ö w 3 4. 457 75 1,355. 669 63
, ,, Rentenfonds J Schadens ⸗Reserve Klasse J. 6 MSc 15,755.00 Schadens⸗
Reserve
Klasse I. . 306,835.00 Prozeß · Reserde Klasse J.
322, 590 00
Prozeß⸗
Reserve
Klasse I. . 365.970.090 Guthaben der Den schen Unfall Versicherungs ˖ Ge⸗ , Guthaben der Agenten. Beamten ˖ Pensions fonds Beitrags Ueber schuß
14,798 49
398, 645 00
S9, 444 72 50, 982 48 16,8320 45
199971
Ts 7h T
21.721 09 10,936 70 1095 50
Leipzig. Der Buchhalter. W. Heydenbluth.
Geschäfts ueberficht für Preußen pro 1888.
Gesamm.é zahl der laufenden Versicherungen, Ende 1883. Zahl der auf Preußen fallenden Versicherungen, Ende 1883 . 153 981 ö . Gesammtbetrag der Prämien⸗Einnahme im Jahr 1883 .. ; Betrag der auf Preußen fallenden Ptämien-Einnahme im Jabr 1883.5 zur Auszahlung gelangten Entschädigungen:
Gesammtbetrag der im Jahr 1883 a. überbaut ; ; d Schaden ⸗Reserve
Prämien -Reserve: Die Beiträge werden postnumerando erhoben.
2 Magdeburg, 23. Mai 1884.
286 137 Personen in.. 86 Etablissements.
6 1,5726, 264. 89 958. 780. 6
1,359, 184.47 614,570.07 721,235. —
ö K 2,772,361. 78
Der General Bevollmächtigte der Allgemeln en ,,, in Leipzig.
Dresel.
24548
XI. Jahres ⸗ Rechnung der
Deutschen Unfall⸗Versicherungs⸗Genossenschaft in Leipzig.
Einnahmen.
(pro 1883)
Ausgaben.
An Courfgewinn . A
w
Schadenreserve de 1882. . Prãmie v. 1883. abꝛügl. Ristorni.
V sd T Debitoren. Summarische General⸗Bilanz per 31. Dezember 1883.
1019067 10
2325 — Per geleistete Entichãdigungen 1177055 . Regulirungskesten..
158 497 983
Verwaltungekosten, und zwar: Aufsichts rathespesen
w Insertionsfosten 12 ( 2 Reisekosten . Porto.
Druckkosten
Bureaukosten
.
im Jahre 1883 bereits vereinnabmte, für das Jahr 1884 zu reservirende Prämie Schadenreserre zum Vortrag pro 1884. Prorisionen der General · u. Sxrezial⸗Agenten
6
. 48 427 58
Nes Js Creditoren.
An Effekten: , A 30 000. — 45060 Ob
E Pr. v. 1874 à 102.75 , MH I166009— 4 0½ Preuß.
Consols à 102.10. 66 50 O00. — 40/90
Anleihe à 101.90 8
Guthaben bei Ter Allg. Unf.⸗Vers. Bank
Guthaben bei Agenten
rückständ. Prämien aus früheren Jahren ..
66 50 000 — 470 Sächs. Kommunal⸗Bank⸗ J
Reichs⸗
S6 50 600. — = 30 825. — 163 360. —
50 950. — 4 16.
erschl.
.
Per Renten ⸗Fonds . M Schadenreserve . Prämien ⸗Vor⸗ trag per 1884. . Guthaben Agenten
der
Deutsche Unfall Versicherungs Genossenschaft in Leipzig.
Gexrüft und Leipzig, den 8.
Carl Ruschpler.
Gesammtzabl der laufenden Versicherungen Ende 1883: 156 299 Personen mit S6 32 Zabl der auf Preußen fallenden .
Gesammtbetrag der Prämi Betrag der auf Preußen
er Vorstand. Francke. Lehr. richtig befunden. April 1884. Die Revisions⸗Commission. Carl Aders.
Geschäfts Uebersicht für Preußen pro 1883.
1883 en. Einnahme im Jahr 1883 w fallenden Prämien Einnahme im Jahre 1883
71 752 ö k.
Gesammtbetrag der im Jahre 1883 zur Auszahlung gelangten Entschädigungen:
Schadenreserve K Gesammtbetrag der am S Reserrefonds ..
Magdeburg, 23. Mai iss4.
1 J
chlus des Jahres 1883 noc scwebenden Schaden?
Der General ⸗Bevollmächtigte
1
15323 65 205 842 70
27 046 30 12415
T7 TD F
Der Buchhalter VW. Hey denbluth.
Herrmann Cubasch.
6 1
do O M O
G5 47 76, 251 166. 35
der Deutschen Un fall , mn in Leipzig.
F. W. D
XVCw- Tork *
Lebens- Versicherungs-Gesellschaft.
Rechnungs- Abschluss per ult.
Errichtet 1845. In Preußen concessionirt 10. Juni 1882.
1Dollar — 425 0
1883.
Einnahmen.
D
Capitalien für Leibrenten
Zinsen, Ertrag aus Immobilien⸗Besitzꝛwꝛre.. ...
Durch Tod fällig gewordene Summen.
Summa Ausgaben.
Fällig gewordene oder discontirte gemischte Versicherungen ..
Leibrenten
Dividenden an die Versicherten .
Policen · Rũckkãufen.
Steuern und Rückversicherungs ⸗ Prämien...
Provisionen, Arzt Honorare
Gesammtzahlungen an die Versicherten
Unkosten für Agenturen....
Ausgaben für die Verwaltung, Besoldung des Personals, Insertionen
und Drucksachen
Geld in Baar und in Banken deponirt ..
Werthyapiere (Courswerth Grundbesitz
6 7784300 versi
garantie an die Gesellschaft übertragen worden). Darlehen auf Effecten (Courswerth am 31. Dej 1883:
Prämien ⸗ Darlehen auf Pol
. * 1
. — 0 8
Summa Aetiva. am 5. Dez. 1883: M 168 1865 913)...
8
— O
cO O Os — 4 MD SS — do
Sypothen⸗ Darlehen (I Stelle. — Die Gebäude sind im Betrage don
chert und die Policen darüber als Neben . 6 965 fo) icen der Gesellschaft (die Reserve auf besagte
O0 ö
Policen beträgt Æ 10925122... ;
Gestundete Prämien
Fällige, aber noch ausstehende Prämien ;
Ausstände bei Agenten
Aufgelaufene und rãckstãndige Zinsen J Mehrwerth des Effectenbesitzes nach dem Course vom 31. Dez. 1883
Prämien · Reserve für Capital · Versicherungen = Prämien ⸗Reserve für Leibrenten. = '
to I E — O O 00
M —
do O to e K- m — D 0 t — 1 4—
Summa der Activa Pa ssi va.
Schwebende Zablungen für Sterbefälle und an Versicherte bei Lebʒeiten
derselben.
Specialfonds der Policen mit Gewinn ⸗Ansammlung .. . ö
Im Voraus bezahlte Prämien....
Ueberschuß der Actica über die Passiva, nach dem Berechnungsmodus der Gesell
(Reserve zu 40,00)
Ueberschuß der Action nach
üb
MS 174 043727 28 405 648
Summa der Passiva
, Die Geellschaft hat im Jahre 1883 ausgestellt 15 551 Policen über Am 1. Januar 1884 waren in Kraft: 69 227 Policen über.....
U der in den Königlich Preußis
e bersicht
Jahr 1883.
.
den Rẽechnungs grundlagen des Staates Reserve zu 4 0)
58 060 740
38 683 567
214 796 652
schaft
1 —
.
chen Staaten geschlossenen Versicherungen.
21 260 686
44188047 224126 147 S4 670 683
Branche
Nen geschloff ene
Versicherungen im Jahre im Jabre
Prãmien· Einnahme Versicherun gs Beftand
am Jahres schlusse
Capital Versicherungen ...
Renten · Versicherungen
S 1 688909 4 93 354 =. = 265 737 245715 New- Tork Lebens · Versicherungs · Fesellschaft. General · Reyräsentanz für Deutschland: Berlin 8Ww. 18 Cbharlottenstraße. General · Bevoll mãchtigter Hans v. Adel son.
2169970
34 708
XRLVI.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis
M 22.
Dritte Beilage
Berlin, Montag, den 26. Mai
chen Staats⸗-Anzeiger.
188 4.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Sesezes über den Marckenschurz, vom 30. Aodbember 1874. Iowie die in dem Geseg, betreffend das Urheberrecht an Munern und Modelle n
vom 11. Januar 18765, und die im Batentgesetz vom 25 Mai 1877 ore Hricbener
Central⸗Handels⸗Register für das D
Das Central Handels ⸗KRegifter für das Deursche Reich kann durch alt Poft⸗ Anstal ten, für Berlin auch durch die Königliche Expeditien des Deutichen Reichs und Töniglie Preusifder Staatiz-
Anzeigers, 8. , Wilbelmstraße 32 beiogen werden
Das Central · Handel nnement beträgt 1
Abor nrierti g- aDTeiIe e den
8
—
Bekanntmachunger ‚eröffentlicht werden, ersceint auch in einem befonderen Blatt unter dem Titel
eutsche Reich. n. 2.
la: Regifter für daz Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Dat 50 8 für das Vierteliahr. — Ginzelne Nummern koften 20 3. — aum einer Druckzeile 390
Patente.
Patent Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.
RKlasse.
HII. V. 734. Verfabren und Einrichtung zum Aufrichten der Federbalme an den Kielen der Federn behufs Herstellung eines Federpelzes. — Vorwerk? c Sohn in Barmen.
V. H. 4207. Verfabren und Vorrichtungen zu
Abteufung von Schächten in schwimmendem Ge—⸗—
birge oder zur Fundirung von Wasserbauten
dur gleichzeitiges Niederf n miteinander in Verbindung stebenden Bobrlochsverröhrungen, welche den Schacht einschliezen. — Carl Haase,
Berginspektor in Gran schüs b. / Weißenfels.
HR. 2624. Streckenförderung mit kombi⸗ nirter Kette; Zusatz zum Patente Nr. 163062 — Heérmann Randhahn in Waldau b. Oster- feld (Reg. Bei. Merseburg).
VIII. EB. 4477. Herstellung irisirender Deko⸗ rirungs-Blättchen aus Metalllegirungen. —
Engène in Pari⸗; Vertreter: C.
Raron Kesseler in Berlin SW. Köningräzerstr. 47. ER. L. 2655. Presse für Bürstenscheiben. — Gostar List und A Hamburger, Firma F. Schwabe in Moskau, Rußland; Bertreter: J. Baandt in Berlin T, Köniagrätzerstr. 131.
XIII. D. 1715. Selbstthätiger Dampfkessel⸗ speisearxparat mit intermitüirend oscillirender Trommel. — Cte de Dion, C. Trépor- d onx und Bouton in Paris; Vertreter: Carl Pieper in Berlin Sw., Gneisenaustraß 109 110.
ITL. 1257. Neuerung an Wasserstandsgläsern. — Trautschold & Rahunsen in Suden- burg Magdeburg.
XIV. D. 1874. Scheibenbahn⸗ (jogen. Kreis—⸗ schieber ) Steuerung für Dampfmaschinen. — REud. Dreyscharfr in Chemnitz, Sachsen.
XX., FF. 1976. Weichenstellriegel⸗Vorrichtung zur centralen und lokalen W ichenstellung. — 6. Froitzheim in Berlin X. Gartenstr. 21.
K. 5449. Sicherheitsschiene für centrali— sirte Weichenstell ⸗ Axparate. — Gusta Kecker, Kaiserlicher Baurath in Metz.
RK. 3456. Vorrichtung zur Verstellung der Spurweite der Räder bei Eisenbahnfahrzeugen. — J. Kernaul in München, Lindwurmstr. II.
XXV. F. 1985. Gasbrenner mit Vorwär⸗ mung des Gases. — Reinhold Flosky in Sagan.
RK. 3407. Gas ⸗Rundbrer Luftzufübrungsrohr. — Franz Weißenfels a. S.
M. 3178. Etagen Gasbrenner; Zustz zur Patentanmeldung M. 3080 — C. W. Muchall in Wiesbaden.
XXXRXIII. H. 4290. Eissporn. — Hun d- hausen d Tweer in Lüdenscheid und Sieg unnd KEergel in Berlin C., Rosenthaler⸗ strane 26.
XRXVXVIV. M. 3955. SBilderstãnder. — Theodor Münch in Wien; Vertreter: J. Brandt in Beilin W., Königgrätzerstraße 131.
XXVXVI. A. 1068. Transportable Regulir- ö verbunden mit Flachfeuerung für
efen und Herde, Zusatz zum Patent Nr. 18951. Joh. Wilh. Arnold in Biedenkopf a. d. Lahn, Provinz Hessen⸗-Nassau.
KE. 4463. Neuerung an Zimmeröfen. — Gebr. Rock in Magdeburg.
„M. 1811. Vorrichtung zur Regulirung des Luftzutrittes zu der Feuerung von Zimmeröfen. — A. Dinger in Gumbinnen.
FE. 1215. Zimmerofen. — Antoine Enpé- rom in Issotre, Puy de Dome; Vertreter: Wirth C Comp. in Frankfurt a. M.
O. 560. Neuerung an Rosten für Zimmer⸗ öfen und andere Feuerungsanlagen. — Adeélph Oeser in Dresden.
W. 3042. Neuerung an Heißwasserbeizungen. — Albert Walr, in Firma Walz & Wind— scheid in Düsseldorf.
XLII. F. 2013. Sonnenuhr in Verbindung mit einem Comrpaß. — Théophile Desire Folliot in Perriers, Frankreich; Vertreter: Lenz & Schmidt in Berlin W., Genthinerstr. 8.
XLIV. G. 2583. Priemtabafdose mit Ein. richtung zum Vorschieben und Abschneiden der Priemstange. — A. Gruner Æ Co. in Reudnitz. Leipzig, Borvitzstr. 4.
XEV. H. 4278. Neuerung an Pflügen. — Ernst Haxym in Gersdorf b. Waldau 4. Schl.
R. z621. Gasmotor, welcher sein Erylosionsgemisch felbst. bereitet. — Friedrich Wilhelm HR achholr in Dresden.
XTEEX. H. 4168. Maschine mit Vorrichtung
zum Zerschneiden von alten Dampfkeffeln — keter Höllein, Hättenmeiffer in Jestetten, Daus Nr. 112, Bezitksamt Waldshut, Großk Baden. S- 2176. Verfabren und Apparate zur Her⸗ stellung von Scharnieren und Fischbändern. Ab⸗ hängig von dem unter B. 450 nach gesuchten Patente. — Hermann Robert Simons in Düsseldorf.
X. 529. Walzwerk mit kugelförmigen Waljen⸗ köpfen. - Ziel Æ Hormanm in Gieiwitz.
L. KH. 4614. Künstliche Mühlsteine. KR oeinsg Co. in Frankfurt a. M.
mit innerem HKZüͤüchler in
Klasse.
L. E. 1179. Neuerungen an unterläufigen Mabl⸗
gängen. — M. Ehrhardt in Wolfenbüttel. M. 3054.
Mablg eng mit konischem, aus T
R Ertheilung von Patenten. Auf die hierunter angegebenen Gezenstände ist den
chgenannten ein Patent von dem angegebenen age ab ertheilt Die Eintragung in die Patent
6.
Stabhlylatten gebildetem Ljufer, wel letzterer rolle ist unter der angegebenen Nummer erfolgt.
von der Sxeisegosse aus selbsttbätig beim Leer⸗
lauf ausgerückt wird. — Henri Maag in Lou—- vain: Vertreter: Otto Sack in Leipzig, Katha⸗ rinenstr. 18.
S. 2341. Rost für Rüttelsiebe wind. — H-inrich Seck in .
W. 2919. Vertikaler Mablgang mittelbar auf dem Läufer angebrachtem Ventila⸗ tor. — A. Waugner, M schinenfabrik Eis⸗ lingen in Eislingen a. Fils, Württemberg.
L. HK. 3480. Notenstäander mit auf;ziebbarem
Fäaßzestell und verstell und zusammenschiebbarem
Pult. — B. Kirsch in Närnberg. W. 3036. Glapaturen für Accordeons. — Fr. Wittstadt in Wärzburg. LH. R. zzS5. Doppelter St Saumfalter für Nätmaschinen. — Crocker Robinson in Boston, Massachusetts, V. St. A.; Vertreter: C. Kesseler in Berlin SW., Königarätzerstr. 47. LXRIV. A. 1004. Armatur für die Druckkessel von Bierdruck Apraraten — Hago Alisch, Königlicher Hoflieferant in Berlin. D. 1770. Vorrichtung zur Erlei An japfens ron Fässern und anderen Gefäße
Dackus in Birmingham, England; Ver— treter: E. C. Glaser. Königlicher Kommissions⸗ rath in Berlin SW. Lindenstraße 80.
G. 2660. Vrschlußventil an Ablaßhähnen. — Lonis Grüntelder in Belfort; Ver— treter: Specht, Ziese & Co. in Hamburg.
MH. 3078. Flaschenverschluß, welcher nur mittelst Schlüssels zu öff nen ist. — James Dana Mattison in New Jork; Vertreter: tzrydges & Co. in Berlin, 8sW., Koöniggrätzerstraße 167.
Sch. 2777. Korkpresse an Kotkmaschinen. — Joh. Schultz in Hamburg.
LXV. N. 9983. Neuerungen an Torpedos. — Thorsten NRordentrelt in London; Vertreter: Julins Möller in Wärzburg, Do mstrafe 34.
LXVIII. O. 578. Vorhängeschloß mit aus⸗ balancirten Zubaltungsriegeln und Chubbschlüssel. — H W. Oberlies in Volmarstein i. W stf.
LXX., M. 3129. Skrixturen - Salter-Zusatz zur Patentanmeldung M 30981. — Franz Müller und Emil M. Fasch in Leixzia.
LXXII. H. 4263. Neuerungen an Hinterlade— geschützen; Zusatz zu Nr. 20 418. — Benjamin Berkley Hotchkiss in Paris; Vertreter: Julins NKöller in Warzburg, Domstr. 34.
LXXIV. S. 2254. Dorpelschlag⸗Corridor- glocke — Wilhelm Sander in Berlin, Schle—⸗ sische Str. 9.
LXRXRXII. F. 20924. Trockenapparat. — Fried. Filler in Hamburg.
V. 1263. Apparat zum Trocknen und Darren von Diffusionsrückständen, Stärke, Malz u. dergl. — Otto Tolke in Neu-⸗Schönsee, Westpr.
LXXXIV. J St. 1099. Hrdraulischer Bagger⸗ Apparat iur Beseitigung von Sandbänken u. ral. — Roy Stone in New - Jork, V. St. A.; Vertreter: F. Edmund Thode & Knoop in Dres- den, Amalienstr. 3 J.
LRXXV. JSt. 1095. Glockenbeber zum Ent- leeren von Reservoiren u. s. w. — John 8. Starnes in London; Vertreter: F. Engel in Hamburg, Graskeller 21.
Berlin, den 25. Mai 1884. staiserliches Patentamt.
Stu ve.
Zurückziehung von Patent ⸗Anmeldungen.
Die nachfolgend Genannten baben ihre unter der angegebenen Nummer und auf den angegebenen Gegenstand eingereichten und an dem angegebenen Tage im Deutschen Reichs- und Königlich Preußi— schen Staats- Anzeiger bekannt gemachten Patent Anmeldungen zurückgezogen.
Klasse. EV. S. 1933.
8. Oktober 1883. XIII. HK. 3287. Neuerung an Dampftrocknern.
Vom 13. März 1884.
Berlin, den 26. Mai 1884.
Kaiserliches Patentamt.
Stüve.
24663)
Petroleumdampfbrenner. Vom
24664
Versagung von Patenten.
Auf die nachstehend bezeichneten, im Reiche Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt ge— machten Anmeldungen ist ein Patent versagt worden. Die Wirkungen des einstweiligen Schußes gelten als nicht eingetreten.
RHIasse.
XXII. F. 1861. Verfahren zur Herstellung von Wascblau aus Ultramarin und Glycerin. Vom 7. Januar 1884.
XXVII. H. 31909. Regulirbarer Gasbrenner für Koch und Heizzwecke. Vom 3. Januar 1884.
LV. Sch. 2674. Sandstreuarrarat für Dach- parpren-Fabrikation. Vom 20 Dejember 1883.
LXX. S. 2132. Tintenlöscher. Vom 17. De⸗ zember 1883.
LRXXXVI. L. 2484. Webstubl zur Herstellung von Deckenrohrgewebe. Vom 28. Januar 1884. Berlin, den 26. Mai 1884.
Kaiserliches Patentamt.
rüde. 246665
. . . .
V. Ne. 27 8834.
P. R. 27 348 — 27916. RIasse.
EEE. Nr. 27 859. Verstellbarer Rahmen zum Nähen ron Sterrdecken. — W. Stutznäcker in Dortmund. Vom 22 Januar 1884 ab.
Nr. 27 880. Berstellbare Körperform für Font ektions zwecke. — E. Merle und . Merle in Paris; Vertreter: F. E. Thode & Knoop in Dresden, Amalienstr. 3. Vom 15. Norember 1883 ab
Vorrichtung zur Ablösung des Unterseils bei Schachtförderungen. — Pelzer in Dortmund Vom 8. Januar 1884 ab.
XV. Nr 27 865. Nenerungen an Aryparaten zum Bedrucken flacher, runder und ovaler Gegen— stäönde. — Weber in Aachen. Vom 186. Ja.
9
hann a. d. Saar. Nr. 27 903.
to 5 * M
* bruar 1884 ab.
Nr. 27 994. Elastische Unterlagen bei nenverlaschungen. — J. J. Freund in Vertreter: Specht. in S Fischmarkt 2.
ir 279
Schier
znmeiste
zum Geradebieger m Geleise. — R Grischau, er Oberschlesischen Eisenbabn in
s Marr 7 1 J. Cosel. Vom 29. Dezember
Apvarat
r
— —
Ne. 27 916. Schneerflug. — A. Malta- Müller, eraminirter Maschinist in Kixpinge Pfarrhof Nöcre Alslev- Station auf Falster in Dänemark; Vertreter: W. Schmidt in Ham— burg, Admiralitätstr. 63 J. — Vom 22. Januar 1884 ab.
XX. Nr. 27 851. Neuerung an Central⸗Apparaten für Weichen. und Signal⸗Stellung. — H. KEüssing in Braunschweig. Vom 360. Oktober 1883 ab.
Nr. 27 878. Neuerung an Lenkachsen mit hängenden Gestellen für dreiachsige Eisenbabn— fabrjzeuge; II. Zusatz zu P. R. 19511. — Ge⸗ sellschaft für Verwerthung von Erfindungen im Eisenbahnwesen in Berlin. Vom 5. Ok— tober 1883 ab.
Nr. 27 898. Neuerung an einer Gewichts bremse für Eisenbabnfahrzeuge; Zusatz zu P. R. 27236. — A. Bolzano, KRgI. Betriebs- Ingenieur in Markt Redwitz bei Wunsiedel. Vom 24. Januar 1884 ab.
XR. Nr. 27 868. Apparat zur Verhütung der Umkehr des Ladestromes einer Sekundärbarterie. Abbängig vom Patent Nr. 24451. — J. 8. Sellon in London, Hatton Garden; Vertreter: C. Pieper in Berlin SW., Gneisenaustr. 109 110. Vom 17. Juli 1883 ab.
Nr. 27 870. Neuerungen an Telegraphen—⸗ Isolatoren. — Ch Ch. Hinsdale in Cleve— land, Obio, V. St. A Vertreter: Brydges & Co. in Berlin SW. , Königgrätzerstr. 105. Vom 31 Oktober 1883 ab.
Nr. 27 871. Herstellung von porssen Blei— platten für Akkumulatoren. — F. J. Williams und Ch. Howell in Llanelly. England; Ver— reter: Brydges & Co. in Berlin SW. , König grätzerstr. 197. Vom 7. Rovember 1883 ab.
Nr. 27 872. Regulirvorrichtung für Bogen⸗ Lampen. — W. st Parker in Little Falls, New⸗ York,. V. St. A.; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M Vom 11. November 1883 ab.
Nr. 27 873. Neuerung an dem unter Nr. 23 994 patentirten galvanischen Element; Zusatz zu P. R. 23 9894. — Dr. C. Pabst in Stenin. Vom 1. Januar 1884 ab.
Nr. 27 874. Elektrische Differential ˖ Lame. — M. Schneider in Berlin S, Elisabeth⸗ Ufer 30. Vom 3. Januar 1884 ab.
Nr. 27875. System der Theilung des elek⸗ trischen Stromes zur Sxeifung meherer Lampen. — P. Semmler in LTieterose, Brandenburg. Vom 3. Januar 1884 ab.
XXIV. Nr. z7 909.
8 er 10
Feuerung mit alocken⸗ förmigem Vorrost. — G. Alexis-Godillot in Paris; Vertreter: J. Brandt & G. W. V Nawrock;i in Berlin W., Leipzigerstr. 124. Vem 19. Dezember 1883 ab.
XX. Nr. 27 849. Einrichtung an Kulirwirk⸗ stüblen zur Herstellung der Schleifen. — Société Couturat K Co. in Troves (Aube), Frankreich; Vertreter: J. Brandt & 6. W. V. Navrocki in Berlin W., Leixzigerstr. 124. Vom 20. März 1883 ab.
XXV. Nr. 27 906. Selbstthätiger Gas⸗ durchlaß für Koch- und Heizapparate. — J. G. Dupuy in Cauderan, Gironde; Vertreter: C. Pieper in Berlin SW. , Gneisenaustr. 109, 110. Vom 5. Dezember 1883 ab.
XXXIII. Nr. 27 853. tafel in Reisetaschen. — Huppe & Bender in n a. Main. Vom 18. Dezember 1283 ab.
XXXRXIV. Nr. 27 869. Bewegungs und Arre- tirvorrichtung fur verschiebbare Tischplatten an Schulbänken. — A. VYiederk rom in Linden vor Hannover. Vom 4. August 1883 ab.
Nr. 27 908. Schleif⸗ und Putzapparat. —
Verschiebbare Toiletten⸗
E. Alex in Lau hammer. Vom 18. Dezember 1883 ab.
Klasse.
XRXXIV. Nr. 279109. Srxertrvorrichtung für Schubkasten. — Jos. Pnug felder in Düren. Vom 20. Januar 1884 ab.
Nr. 27911. in Bremerbaven.
Nr. S7 918. Harff in Coöln.
XRXRXVI. Nr. Röhrenbeizapparat; Zusatz zu P. R. 3 O. Meyer in Hamburg Eilbeck. Vom 5. Januar 1884 ab.
Nr. 27 876. Neuerungen an Wasserheizöfen — H. Vanderborzht in Brüssel, 12 Rae du Remorqueur; Vertreter: Firma J. Houben Sobn Carl in Aachen. Vom 25. Dezember 1883 ab.
XXXVIII. Universalkratzer für Hol;bildbauer un k Günther in er Thüũmmel⸗ straße 15 J. Vom 20. ; 1883 ab.
Nr. 27 S55. Zahnleisten⸗ . Auzgst in Langencels, Schlesien. Vom 25. De er 1883 ab.
Nr. 27 857. Verfahren um Gegenstände mit ;
Gliederungen zu drehen. — Berlin. Vom 19. Januar 1884 ab.
XLII. Nr. 27 860. Arxparat zur Brennweite des Auges oder anderer t Srsteme. — Dr. med. F Plehn, vrakt und Augenarzt in Be Neue R
7. Januar 1884 ab. Axxrarat zur Ermittelung und des Schienenprofils und der Ver—
— elben. — Rennen., Kgl. Eisen— bahn⸗Bau⸗Inspektor in Crefeld. Vom 12. Fe⸗
Norwegen; Vertreter: F. C. Glaser, Königl. Kommissions— rath in Berlin 8W. , Lindenstr. 80. Vom 13. Fe—⸗ bruar 1884 ab.
XTLEV. Nr. 27 SSI. Kleiderknopnff. — F. L iedermeyrer in Schoenebeck bei Magde burg. Vom 24. Norember 1883 ab.
Nr. 27 885. Pfeifendeckel mit Nachstopfer. Ch. Vuillard in Saint Claude, Jura, Frankreich; Vertreter: C. Kesseler in Berlin SW., Königgräßerstr. 4. Vom 12. Januar 1884 ab.
Nr. 27 887. Hakenförmiger Aufhänger für Cravatten, Schleifen und dergl. — 6. Hughes in Elm Row, Hambstead of Middlesex, England; Vertreter: C. Kess in Berlin 8W., Königgrätzerstr. .
20. Januar 1884 ab.
Nr. 27 888. Eigarrenkasten mit Präsentir— vorrichtung. — H. HKather in Berlin, Kö— nigin · Augustastr. I Vom 20. Januar 1854 ab.
Nr. 27 889. Vorrichtung an Pfeifen und Cigarrenspitzen zur Aufsaugung der schädlichen Bestandtheile des Tabakrauches. — C. Tischen- dor in Zürich, Schweiz; Vertreter: G. Ditt- mar in Berlin, Kommandantenstr. 5. Vom 31. Januar 1884 ab.
XIV. Nr. 27 863. Neuerung an Nr. 27 286 geschützten Steuerung hacken; Zusatz zu P. R. 27 286. — 6. KEölte in Oschersleben. Vom 23. November 1883 ab.
L. Nr. 27 895. Schärfung für aus Stabl⸗ plättchen hergestellte Mühlsteine. — W. Hart- mann in Fulda. — Vom 28. November 1883 ab.
Nr. 27 896. Sichtmaschine mit schnecken⸗ fötmig um die Welle angeordneten Stiften für Mebl und feinkörnige Substanzen. — 4. Erzeskꝝy in Preßburg; Vertreter: C. Pieper in Berlin 8SW., Gneisenauste. 110. Vom 18. Dezember 1883 ab.
Nr. 27 897. Getreidespaltmaschine mit Hobl⸗ keblen an der Schneide der Gegenmesser. — G. Kierer in Feuerbach⸗Stuttgart. Vom 28. De— zember 1883 ab.
Nr. 27 913. Kreislauf ⸗Einrichtung für die Gebläseluft in Sichtmaschinen. — P. Janssen in Hamburg. Vom 24. Oktober 1883 ab.
LI, Nr. 27 907. Neuerung an einem Doprel⸗ Pianino. — H. Stiehl in Dresden, Ostra— Allee 11. Hinterhaus. Vom 12. Dezember 1883 ab.
LVII. Nr. 27 893. Lichtdichter Verschluß an der unter Nr. 22569 patentirten Wechselcassette; Zusatz zu P. R. 22569. — H. Mader in Isnr, Württemberg. Vom 29. Nevember 1883 ab.
LXI. Nr. 27 S50. Verstellbare Sargdecke in Ver⸗ bindung mit der unter Nr. 25 320 patentirten Sicherbeitslamipe zur Zuführung frischer und Vernichtung verdorbener Luft. — R. Strauss in Schweidnitz i. Schl. Vom 7. August 1883 ab.
Nr. 27 905. Neuerung an Apparaten, welche den Aufenthalt in raucherfüllten Räumen ermög⸗ lichen sollen. — B. Loeb jun. in Berlin Sw. Neuenburgerstt. 182. p. Vom 2. Februar 1883 ab.
LXIII. Nr. 27 866. Neuerung an Wag
acsen; Zusatz zu P. R. 23 663. — H. Ph.
Wagen⸗
Rumpf in Offenbach a. M, Bettinastr. 20. Vom 17. Januar 1884 ab.
LXVII. Nr. 27 852. Vorrichtung zuin Auf- spannen der Bleche auf die Trommeln von Blech⸗, Schleif⸗ und Polirmasckinen. — Frau Hulda Stern, geb. Tansk in Berlin. — Vom 3. November 1883 ab.