NRNlasse.
LRXRVIHI. Nr. 27 883. Control-Schlo. — Teller & Horn in Offenbach a. M. Vom 25. Dezember 1883 ab.
Nr. 27 884. Selbsttbätiger Bas külverschluß mit Festfiellung. — O. Weiberahl und A Mann in Dresden. Vom 4. Januar 1884 ab.
Nr. 27 886. Neuerung an Vierriegel⸗ Schlössern. — A. Rergam und 6. Schei- mert in Berlin, Oranienstr. 184 bezw. 181. Vom 18. Januar 1884 ab.
LXXRI. Nr. z7 858. Bergsteig⸗Sanzale. X Vértesy in Marmaros-Suigetbh. Ungarn; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M. Vom 20. Januar 1884 ab
Rr. 27 861. Neuerung an Schuhrerschlüssen; LSZusatz zu P. R. 23 668. — 6. Klotz in Deezden. Vom 3. Februar 1884 ab.
Nr 27 882. Stiefelsoblen⸗Beschlag zum Feschalten der Schlittschuke. — 1. Gührinz. W. Köhrer und C. F. Leonhardt in Stuttgart Vom V. November 1883 ab.
LXXXRII. Nr. 27 877. Schleß für Jagd⸗ und andere Gewehre. — P. Mittler in Strasburg, Elsaß, Fischerst aden 8s. Vom 22. Juni 1883 ab.
Nr. 27 890. Visirsckirrn für Feuerwaffen. — Th Gilbert in London; Vertreter: Wirth K Co. in Frankfurt a. N. Vom 12. Februar 1884 ab.
LXXRVII. Nr. 27 862. Mechanismus zur Be⸗ wegung von Carcussels durch die auf denselben
fahrenden Paꝛàsonen. — A Kersten in Han-
nover, Kornstr. 46 J. Vom 18. September
1883 ab.
LXXX. Ne. 27 891. Reuerungen an dem unter Nr. 23 919 geschützten Ofen mit Vor— wärmer zu fontinuirlichem Brennen von Cement ꝛc. III. Zusatz zu P. R. 23 919. — C. Dietzsch i. F. G. H. Böcking & Dietzsch
in Malstatt Bb. Saarbrücken. 1883 ab. Klasse.
der Unterform. — F. Mexrer in Amt Hova. Vom 22 November 1883 ab.
Dresden.
LXXXRXII. NT 27 867. bestãndiger Ueberjzug für Zusatz iu P. R. 25731. — wam d in Görlitz.
LXXXII. NT 27 899. Kalenderuhr. Gebrüder Fortwängler in Triberg, Baden. Vom 26. Januat 1884 ab.
Nr. 27 914. Neuerungen an elektrischen Uhrenregulatoren. — J F. Kettell in Wor- cester, Massach, V St. A.; Vertreter: F Eugel in Hamburg, Graskeller 21. Vom 25. De—⸗ zember 1883 ab.
LXXXIV. Nr. z7879. Neuerung an pneu—- matischen Versen kungen zur Wiedergewinnung der bierfür eingerichteten Fundirungsmäntel. — Bauunternehmung Gebrũder HKiein, A. Schmoll R E. Gaertner in Wien; Vertreter: F. C Glaser, Kgl. Kommissionerath in Berlin 8W., Lindenstr. 85. Vom 31. Oktober 1883 ab.
LRXXXVI. Nr. 27848. Maschint zum An⸗ drehen der Kettenfäden auf mechanischem Wege. — E Vosel in Pößneck i. Thür. Vom 14 Mar; 1883 ab.
Berlin, den 2s. Mai 18384. Kaiserliches Patentamt. Stũ ve.
basch in 1833 ab.
21666 (
Nas — * —
der von dem Handelsstatistischen Bu
die Wgaren-⸗Einfubr in Ham burg (erel. Contanten):
reau zu Hamburg aufgestellten Uebersicht belief si
Von
1881 916
Vafen jenseits Sůd · Amerikas Westküste dischen und Schwarzen Meere Nordamerikas Ostktũste J direkt von außereuroxischen Plätzen?) Großbritannien und Irland. J Frankreich, Belgien und den Niederlanden . Süd ˖ Europa. ,, Nord ⸗ Europa. direkt seewärts. und über Altona*)
Ost⸗ und Nordküste, Westindien,
Einfuhr land⸗ und flußwärts
des Kap der guten Hoffrung und des Kar Forn
und Häfen Afrikas und Asiens am Mittellän—⸗
Total 0
S 358d 0M 383 V5 TVs zs
Afrikas
1291190 112720000 112113000 116 674 00 114 135 09 125 j24 6565 315 143 7 219 982 00 3530 353 909 431 N77 432 135 66 454 0365 609 2 638 QM LI S3 6096 8 491 656 24533 0M 279835 97 385 221 655 7473 00 36 187 000 38 159 65 o 239 M, gs G7 os rg 2869 095 53 298 070 62 153 00 575 695 666 368 537 C 976 237 0 Tozs 871 οοο0 40 970 M0 1146310565 1 81 34 655 US N GM d, ss n 22286 215 060
. 1 —————— —
dẽẽ
Außerdem Contanten und edle Metalle. ' Gewicht der Einfuhr seewärts Mengen von 100 ‚. über Altona z .
land und flu ßwãrte .
Tetal Mengen von 100 Cg netto S5 s35 655 — 869 153 66, m,,
89 833 Gd 48 17355 FT 35S37 FJ 25 05 CM 26 91 609 239 573 669 1373000 1550009 1666000
29457000 3161800 33 332009
kg netto
* * l
*
Gewicht in Mengen von 100 Eg netto im Durchschnitt von 1546— 1850 19 359 009 ; iss1 = 1835 1425266 1856 —- 13650 17723000 18651 — 1865 20988099 1866— 1870 26120000 1871 —1875 353867 009 47 893 00) 56 835 0090 6M 109 000 64 871 000
Zu Ham burg angekommene Seeschiffe.
Die Waaren⸗ Einfuhr von außereureaffcen Plätzen umfaßt nir das Sisi und den Werth der direkt auf Hamburg verladenen Güter.
Werth (excl. Contanten) 409 132009 557 0400090 753 503 090 894 831 090
Schiffe R istẽ
Im Ganzen
avon von
außer⸗ europãischen
Landern
er⸗Tons
Im Durchschnitt von 1821 — 1839 1831-1840
1841 —1850 1851 — 1860 1861 — 1870 1871 — 1875 1876 — 1889 Jahre 1881 . 3 1882 1883
15 26 412
75 201
239 280
9 1 1 . 12 Im
335
Angekommen Lcd 5 551 8 e 537 3 1 ; 13
1 363 3 nnn, . 1 JJ 293 3
1266 675
3030959
5614 2458 7323 5 089
(261) 301 362 461 509 796 867 954
1035
1133
3480
98029
5605
1670 39 2415
mit 722618 mit 24051
Register⸗Tons Register⸗Tons 79 452
469
465
355
387
317
8117 3125 S8 810 6 646 5784 h 353
43 30 38 31 47 40
*
Handels⸗Register.
Dir Handelsregisterein träge gus dem König teich Saen, dem Königreich Württemberg und dem Großberzogthbum Befsen werden Dienstags. beim. Sonnabends (Württemberg) unter der RKußen Seigzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Anclam. Bekanntmachung. 24517 Die in unserm Firmenregister Ton Anclam unter Nr. 245 für den Kaufmann Christian Friedrich Wilhelm Wruuck eingetragene Firma: . 2735. W. Wrundck⸗ ist zufolge Verfügung vom 15. Mai 1881 am 13. Mai 1884 gelöscht. Anclam, den 14. Mai 1884. Königliches Amtsgericht, III. Abtheilung.
Arnsberg. Betfauntmachung. 24555
Die ron der Firma, Arnzberger Papierfabrik ⸗ dem Rechtsanwalt Scheele zu AÄrnskers und dem Kaufmann E. Grumpelt daselbst ertheilte, und unter Nr. 43 des Prokurenrezisters eingetragene
Prokura ist zufolge gelöscht worden. Arnsberg, den 12. Mai 1834. Königliches Amtsgericht.
Verfügung vom 12. Mai 1884
Arnsberg. Betauntwnachung. 24556 In unser Gesellschaftsregister 1st unter Nr. 3 ein? Getragen: Tirma: Gebrüder Jost. Sitz: Neheim. Die Gesellschafter sind: II Kaufmann Johann Jost, 2) Kauimann Lonhard Joft, 66 Beide zu , Aingetragen zufolge Verfügung vom 12. Maj 1884 am 135. Mai iss4. ; . Arnsberg, den 13. Mai 1884. Königliches Amtsgericht.
Arnsberg. Sekanntmachung. 24557
In unserm Gesellschaftsregister ist bei der unter Nt. 9 eingetragenen Com manditgesellschaft „gin m⸗ becker Gewertschaft folgender Vermert Tin getragen:
Vom 27. Oktober
LXRXXX. Nr 27 S92. Falzziegelvresse mit auf kreis- lörmiger Babn laufendem Schlitten zum Tragen Schweringen,
LXRXXI. Nr. 27 S5. Neuerung an zufammen- leabaren Kisten und Cartons. — F. EBirken- Vom 28. Dezember
Säure und alkali- Centrifuaenae fãße; Schunke und Vom 25. Januar 1834 ab.
1884 Arnsberg, den 13. Mai 1884. Königliches Amtegericht.
Arnsberg. Sckanntmachung.
den Nummer 82 eingetragen: Firma: Hallermann und Schönert, Oeven ˖ troper Glasfabrik. Sitz: Oeventrov. Die Gesellschafter sind: Kaufmann Theodor Hallermann und Glasfabrikant Gustav Schönert, Beide zu Oexentrop. Die Gesellschaft hat am 1. Arril 1884 be- gonnen. e, mern. zufolge Verfügung vom 12. Mai 884. Arnsberg, 12. Mai 1884. Königliches Amts zericht.
Arnsbers. Bekanntmachung. (24554 In unser Genéssenschaftsregister, woselbst unter Nr 5 „die Gencsseasckaft „Consum -Verein zu Hüsten“ eingetragen steht, ift in Spalte 4 Fol⸗ gen es eingetragen: zeitigen Vorstandsmitglieder sind: Direktor Krell in Bruchhausen. Vorsitzender, Direktor Fellrath in Hästen, stellvertretender Vorsitzen der, Obermeister Krumbolz in Hüsten, Comptoirist Max Nückel in Husten, Schweißmeister Fran Becker in Hüsten, und erfolzt die Zeichnung der Firma durch den Vorsitzenden und einen der sud W—5 incl. aufge— fübrten Vorstands mitglieder. Arnsberg, den 13. Mai 1884. Königliches Amtsgericht. Berlin. Handelsregister (24701 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin- Zufelge Verfügung vom 22. Mai 1884 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. Höbß die biesige Handelsgesellichaft in Firma: Brasch K Rothenstein mit Zweigniederlassungen vermerkt fiehr, ist einge tragen: Zu Hamburg, Bremen und Mühlbausen in Thüringen sind Zweigniederlassungen errichtet Die Handelsgesellschaft ist durch den Tod des Theilhabers Hermann Brasch aufgelsft. Der Kaufmann Heinrich Rothenstein zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 15,082 des Firmen— registers. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Rr. 15 082 die Firma / Brasch & Rothen stein mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassungen zu Vlissingen, London, Leipzig, Gotha, Frankfurt am Main, Eisenach. Wien, Tortmund, Dittersbach bei Waldenburg i / Schl., Bentheim, Mühlhausen in Thüringen, Hamburg. Bremen und Paris und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Rothenstein hier eingetragen worden. Dem Wilkelm Gersen, zu Berlin ist für letzt. genannte Einzelfirma Einzel -⸗Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 5002 unseres Prokurenregisters eingetragen worden. Ferner ist für dieselbe Firma dem Carl Dörry, Hermann Bünger, Wilhelm Diedel, sämmtlich zu Berlin, und dem Curt von Sydow zu London, der— gestalt Kollektivprokura ertheilt worden, daß je Zwei von ibnen, unter denen sich jedoch entweder Wilhelm Diedel oder Curt von Sydow befinden muß, mit einander die Firma zu zeichnen, berechtigt sind. Dies ist unter Nr. 6603 unferes Profurenregisters eingetragen worden. Dagegen ist bei Nr. 5596 unseres Prokurenregisters vermerkt, daß die Prokura des Wilhelm Ger son dort gelöscht und nach Nr. 6002 Übertragen wor— den ist. Ferner ist bei Nr. 4451 unseres Prokurentegisters vermerkt, daß die Prokura des Wilhelm Diedel dort gelöscht und nach Nr. 6M 3 sibertragen wor—
den ist.
Die der Cornelius Bupsman für die erst— genannte aufgelöste Handelsgesellschaft ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung unter
Nr. 4565 unseres Prokurenregisters erfolgt.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 15,5890 die Firma: z
. Sscar Schäffer
(Geschãftzlokal: Potsdamerstr. 21a) und als
ö Inhaber der Kaufmann Oscar Schäffer
dier, unter Nr. 15,0981 die Firma:
Serm. Lüttke
(Geschäftslokal: Wilbelmstr. 124) und als
deren Inbaber der Fabrikant Robert Bernhardt Permann Lütke hier eingetragen worden. Die Handelsgesellschaft in Firma: . Rietschel & Henneberg mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassungen zu Dresden und Cöln ( Gesellschaftsregister Nr. MM 8) bat dem Carl Friedrich Ferdinand Schwabe zu Berlin Prokura eribeilt, und ist diefelbe unter Nr. 5601 unseres Prokurenregisters eingetragen worden. Berlin, den 24. Mai 1894.
Königliches Ante gn, I. Abtheilung 561.
il a.
Rielereld4a. Handelsregister 124559
des Königlichen Te , n. zu Bielefeld. . In unser Firmenregister ist am 717 Ma I834 ugter Nr. 784 zu der Firma August Helmich Firmeninbaberin Wittwe Julius Helmich zu Biele⸗ eld) Folgendes vermerkt:
Der Buchhändler Hugo Anders zu Bielefeld ist in das Handelsgeschäͤft als Handelẽgesellschafter eingetreten und die nunmehr unter unverän— derter Firma bestebende Handelsgesellschaft unter Nr. 428 des Gesellschaftsregisters ein- getragen. ö
II. Sodann ist an demselben Tage unter Nr. 428
des Kesellschaftsregisters die am J. April 18864 unter
der Firma August Helmich errichteie offene Han⸗ delsgesellschaft zu Bielefeld eingetragen und sind als
I) die Frau Wittwe
zufolge Verfügung vem 12. Mai 1884 am 13 Mai
ers. S n (24558 In unser Gesellschaftsre ister ist unter der laufen⸗
Kenntniß zu verschaffen. Verzeichni
27) der Br händler Hugo Anders, Beide zu Bielefeld.
III. Die dem Buchbãndler Hugo Anders feld für die oben bezeichnete Firma unter Nr. 285 des Pie kurenregisters Prokura ist an demselben Tage gelöscht.
zu Biele⸗ w ertbeilte, eingetragene
. lꝛa5bo Rremen. In das Handelsregister ist einge tragen: Den 21. Mai 1884:
Joh. H. Dierks, Bremen. Hinrich Dierks.
Blöcker Kocks. Bremen. Nach beendeter Liguidation ist die Firma am 29. Mai 1881 erloschen.
Heinr. D. E. Meyer, Bremen. Seit 15. Mai d. J. ist ein Cemmanditist bei dem Geschäft betbeiligt. Commanditgesellschaft. Die Firma ist unverändert geblieben. Persönlich haftender Gesellschafter ift der in Bremen wohnbafte Kistenfabrikant Heinrich Diedrich Ehler Mever.
Eremen aus der Kanzlei der Kammer für Han.
delssachen, den 21. Mai 1884. C. H. Thulesiu s, Dr.
Inbaber Johann
Breslau. Sekauntmachung. 24518
In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1956 die ron dem Kaufmann Albert Gottwald zu Brezlau als persönlich haftendem Gesellschafter mit einem Tommanditisten am 16. Mai 1884 Fier unter der
Firma: A. Gettwald K Co. errichtete Kommanditgesellschaft heut eingetragen worden. Breslau, den 13. Mai 1854. Königliches Amtsgericht.
Bxes lan. Sekanntmachung. 24519 In unser Firmenregister ist Rr. 6412 die Firma! Wilhelm Schaffer hier und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Schaffer hier beute eingetragen worden. Breslau, den 19 Mai 1884. Könizliches Amtsgericht. ; . 24622 Eübeck. Zufolge Verfügung vom 19. d. Mt. ist in das Handelsregister eingetragen: auf Blatt S59 bei der Firma: Otto Cochius: Die Firma ist erloschen; aut Blatt 377 bei der Firma: Hanseatische Dampfschiffahrts Geselschaft: Generalversammlung vom 25. April 1884. betreffend Abänderung des
Beschluß der S. 9 des Gesellschafts vertrages. Lübeck, den 20. Mai 1884. Das Amtsgericht, Abtb. IV. Funk, Dr. S. Köpcke.
Konkurse. less! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Spezereihändlers und Schneiders Hubert Harand in Novéant wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlusstermins hierdurch aufzeboben. Ars a. d. Mosel, den 19. Mai 1851.
Das Faiserlichs Amtsgericht:
pr So rn. lars Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastgebers Andreas Rebert zu Barr (Hotel Bübl, wird nach erfolgter Abhaltung Des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Barr, den 23. Mai 1884.
Das Kaiserliche Amtegericht.
. gez. Paffrath. Beglaubigt: Gerichts jchreiberei: Diethrich.
uss Konkursverfahren.
Das Konkurs rerfahren über das Vermögen des Guts pächters Ferdinand Schlüter von Matchom wird nach erfolster Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. Bergen a. R., den 21. Mai 1884.
Königliches Amtsgericht. III.
1. . eber Das,. Vermögen des Banunternehmers Rndolf Schönner hierselbst, Wil helmstraße 12, ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren 2 3 6 5
erwalter: Kaufmann Herr Fischer hierselbst, 9 , 173. kin ber bierfent
iste lläubigerversammlung am 30. Mai 1884, Vormittags 11 Uhr. 1 Arrest mit Anzeigepflicht bis 19. Juli Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 18 Juli is . Prüsungstermin am 18. August 1884, Vorm. 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Juden str. ö58, eine Treppe. Zimmer 12.
Berlin, den 19. Mai 1884.
, , , Karstädt, Gerichtsschreiber des Königlicken Amtsgerichts * Abtbeilung 48.
leis] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Friedrich Wilhelm Schulze soll die Schlußvertheilung erfolgen. Nach dem auf der Gerichteschreiberei niedergelegten Verzeichniß sind bei derselben 20 997 1 68 3 Forderungen zu berück- sichtigen; der zur Verthellung verfügbare Masse⸗ beftand beträgt 199015 M 89 3.
Den Herren Gläubigern stells ich anheim, sich auf der Gerichtsschreiberei, Jadenstr. Rr. 58, II. Trep⸗ pen, Zimmer Nr. 29 A in den Geschäftsstunden von 11— 1 Uhr, durch Einsichtnahme des Verzeichniffes von der Mitberücksichtigung ihrer Forderungen 2 cha Einwendungen gegen das iß sind sofort schriftlich bei dem Königl. Amtsgericht 1., Abtheilung 55, zu den Akten X. 33 1882 zu erheben.
ad 9. Die Gesellschaft ist aufgelsst; eingetragen
Gesellschafter vermerkt: Julius Helmich, Caroline, geb. Fickenscher, d
Die im Verzeichnisse aufgeführten Herren Glãu⸗
biger erbalten meinerseits am 13. Juri d. J. brief⸗ liche Anzeige über die Höhe des sich ergebenden Pro⸗ zentsatzes nebst Angabe des Ausahlungstermins. Der Verwalter der Masse: E. Brinckmeyer.
kiss! Konkursverfahren.
Das Koenkursverfabren über das Vermögen des Amtsraths und Domainenpächters Carl Ort mann ju Kienitz wird nach erfolgter Abhaltung des Sæluptermint x k.
erlinchen, den 23. Mai ö
9 ö Königliches Amtsgericht.
list Konkursverfahren.
as Konkursverfahren über das Vermögen des gaufmanns Emil Riese, rüber hier, jetzt in Schwetz, wird nach erfolgter Abhaltung des Sch luß⸗ termins bierdurch aufgeboben.
Berent, ren 21. Mai 1834. 3.
Königliches Amtsgericht. JI. Blance. 246841 K. Württ. Amtsgericht Besigheim.
Das Keonkursverfabren ⸗ gegen Friederike Spahr, Ehefrau des Gottlieb Spahr. Schneiders in Besigheim, ist nac Ab= haltung des Schlußtermins und nach Vollʒziebung ter Schlußvertheilung durch Beschluß vom 253. d. Mts. aufgeboben worden.
Den 24. Mai 1884.
Megerle, Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts.
246421 ⸗ ; ; —⸗ Das Konkurkverfabren über das Vermõgen des sttanfmanns Paul Zander hierselbst ist nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins durch Be
schluß vom heutigen Tage aufgehoben.
Braunschweig, den 23. Mai 1884.
2. Müller, Ra. Geh.,
als Gerichte schreiber des Herzoglichen Amtsgerichts VIII.
24636 ( ( . .
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsge sellschaft P. M. Dittrich Nachfolger G. Timmermann hierselbst ist, achdem der in dem Vergleichstermine vom 26. März 1884 ange⸗ nommene Zwangkvergleich durch rechtskräftigen Be schluß von demselben Tage bestätigt ist, durch heutigen Beschluß des Amts gerigts aufgehoben.
Bremen, den 23. Mai 1884.
Der Gerichtsschreiber: Stede.
less]! Konkursverfahren.
Das Konkursverfabren über das Vermögen der verw. Fran Kaufmann Caroline Reimann, geborenen Petzel, zu Breslau, Telegravyhen str he Nr. 9, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 1. Mai 1834 engenommene Zwang z vergleich durch rechts kräftigen Beschluß vom 1. Mai 1884 bestãtigt ift, bierdurch aufgehoben.
Breslau, den 15. Mai 1884.
Teichmann, .
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
De
[24550] Königliches Amtegericht Duisburg. .
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Lonis Frank zu Tuis— burg ist nach rewtsträfrig kestatigtem Zaangs⸗ vergleich am 24. Mai 1884 aufgehoben.
lzi6ss]! Konkursverfahren.
Das Konkursverfabten über das Vermögen des August Fach von Walxheim ist, nachdem sämmt. liche Konkursgläubiger befriedigt sind, * auf Antrag des Gemeinschuldners durch amtsgerichtl. Beschluß vom 21. Mai 1884 n,, nn
Ellwangen, den 23. Mai 1884.
Gier nb des Königlichen Amtsgerichts.
Gerschr. Babel.
ats! Konkursverfahren
Nr. 10470. Vom Großh. Bad. Amtsgerichte Frei⸗ burg wurde beschlossen:
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Lindenlaub von Thiengen ist am 29. Mai 1884, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Karl Keim dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Juni 1884. Anmeldefrist bis zum 29. Juni 1884. Erste Gläubigerrersammlung und allgemeiner Prüfungstermin Montag, den 7. Juli 1884, Vormittags 19 Uhr.
Freiburg, den 20. Mai i884. . Der Gerichtsschreiber des Gr. Bad. Amtsgerichts.
Wagner.
saicsg! onkurgverfahren.
Nach rechtsgültig abgeschlossenem Arrangement wird das Konkursverfahren über das Vermögen des Leonhard Dörr von Pfaffen⸗Beerfurth aufge⸗ hoben.
Fürth am 21. Mai 1884. .
Großherzoglich Hessisches Amtsgericht Fürth.
Funk. Lindenstroth.
2189097 len Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers und krüheren Kaufmanns wilhelm Hermann Ort— mann u Labiszynek, Kreises Gnesen, ist beute, am 24. Mai 1884, Vormittags 109 Uhr, das Kon⸗ kurs verfahren eröffnet. . Der Rechtsanwalt Augustin von hier ist zum Kon ⸗ kurs verwalter ernannt worden. Anmeldungsfrist bis zum 23. Juni 1884. . Erste Gläubigerderfammlung am 19. Juni 1884, Bormittags 11 uhr. Prüfungstermin am 10. Jult 1884, Vor mittags 19 Uhr. 4 Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. Juni
Gnejen, am 24. Mai 1884.
laisss!. Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 30. April er hier⸗
selbst versterbenen Kaufmanns Carl Schmidt
von bier, Elisabetbstrase Nr 29, wird beute,
am 23. Mai 1884, Vormittags 114 Uhr,
das Konkursverfabren eröffnet .
Der Kaufmann Heinrich Henschel bierselbst wird
zum Konkursverwalter ernannt.
Anmeldungsfrist bis 30. Juni 1884.
Gläubigerversammlung den 25. Juni 1884,
Vorm. 10 Uhr.
, n n n den 17. Juli 1884, Vorm. r.
Königliches Amtsgericht zu Görlitz.
eress] Konkursverfahren.
In dem Konkurs verfabren über das Vermögen des
Fabrikbesitzers Emil Hoffmann in Schoosdorf
ist in Felge eines von dem Gemeinschuldner ge ˖
machten Vorschlaas zu einem Zwangsvergleiche
Veraleichstermin auf
den 7. Juni 1884, Vormittags 193 Uhr,
ror dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe⸗
raumt.
Greiffenberxg a. Sun., den 20. Mai 1884. Bartsch,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
*nes Konkursverfahren.
Das Konkurs verfabren über das Vermögen der Handelsfrau Dorothea Schlapwann in Greifs⸗ wald wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Greifswald, den 15. Mai 1884.
Königliches Amtsgericht.
moss] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Johann Henninger Söhne von der Dorn burg bei Frickbofen wird, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist, hiermit eingestellt.
Hadamar, den 16. Mai 1884.
Königliches Amtsgericht. III. Biringer.
24681 K. Amtsgericht Hall.
In der Konkurssache des Leonhard Glessing,
Schreiners in Michelfeld, wurde das Verfabren
durch Beschluß vom heutigen Tage gemäß 5§. 190 der
K. O. eingestellt.
Den 24. Mai 1884. . Stellrecht, Amtsgerichtsschreiber.
rss! Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Hermann Guth in Heilsberg ist zur Wiederholung der Abstimmung über einen Zwangs vergleich Termin auf
den 16. Juni 1884, Vormittags 12 Uhr, Zimmer Nr. 10, anberaumt.
Heilsberg, den 20. Mai 1884.
Königliches Amtsgericht.
91622 2 216es! Konkursverfahren.
Ucber das Vermögen des Gastwirths und Spe— cereihändlers Fritz Leichtfuß, dermalen unbekannt wo? abwesend in Amerika und dessen Ehefrau Lonise, geb. Fraund, in Niederseelbach wird heute, am 21. Mai 1884, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. .
Der Herr Rechtsanwalt Dr. jur. Alberti in Wiesbaden wird zum Konkursverwalter ernannt.,
Konkursforderungen sind bis zum 1. Juli 1884 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstãnde auf ;
Mittwoch, den 13. Juni 1884, Nachmittags 3 Uhr, - und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 9. Juli 1884, Nachmittags 3 Uhr, . vor dem unterzeichneten Gerichte, Schloßagasse — Situngssaal Nr. 12 — Termin anberaumt.
Arteste und Zwangsvollstreckangen in das Ver⸗ mögen der Gemeinschuldner finden während der Dauer des Konkursverfahrens kickt mebr statt. — (8. 11 Konk. Ordn.). — Sowokbl die, die Aktivmasse wie die Passivmasse betreffenden Projesse werden biermit unterbrochen. — Zu Mitgliedern des Gläu⸗ bigerausschusses werden bestellt: Stadtrorsteher Jacob Guckes, Kaufmann Theodor Vietor von hier, Nor— bert Prinz von Sonnenberg und Kaufmann Georg Link in Limburg a. S. und Carl Wiegand in Nieder seel bach.
Königliches Amtsgericht J. Idstein. Gerichtsschreiberei. Buchs, Sekretär.
246711 li Konkursverfahren. Ueber das nachgelafene Vermögen des verstorbenen Mandatars Wilhelm Meyer zu Steinkirchen ist beute am 17. Mai 1884, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Konkurs cerwalter: Herr Mandatar Klotz in Jork. An meldefrist bis zum 15. Juni 1884 Gläubigerversammlung den 11. Juni 1884, Vormittags g Uhr. Prüfungstermin: Mittwoch, den 25. Juni 1884, Vormittags 11 Ur. . Der offene Arrest ist mit Anzrigefrist bis zum 15. Juni 1884 erlaässen. Jork, den 17. Mai 1884. Stieger,
Im Marie Reuter ichen Konkurse VLa Mr 19 8w ist die Schlußoertheilung genebmigt. Der Massen bestand betrãgt M 2625 30 4 und die Summe der zu berücksichtigenden nicht bevorrechtigten Forderungen A 30 717 33 41. . Königsberg i. Ostpyr. den 24. Mai 1884. Der gerichtliche Kon kurs ⸗Verwalter: Wiener.
e. Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Theodor
Weisschnur aus Gr. Lindenau ist am 24 Mai
1884, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs erõff net.
Verwalter der Kaufmann Blühmer bier, Kai
Nr. 8.
Erste Glänbigerrersammlung
den 17. Juni 1884, Vormittags 10 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 18.
Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum
15. Juli 1884.
Prüũfungẽ termin
den 5. Angust 1884, Vormittags 19 Uhr,
im Zimmer Nr. 18.
Offener Arrest mit An
1884
Königsberg i. Pr., den 24. Mai 1884. Königliches Amtsgericht. VIII.
Zur Beglaubigung: Masteit, Gerichteschreiber.
zeigefrist bis zum 15. Juni
24670 Königl württ. Amtsgericht Künzelsan. Ueber das Vermögen des Michael Täuber, Aus- dingers von Mäunsdorf, wurde am 23. Mai 1884, Nachmittags ? Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Gerichtsnotat Walter hier zum Verwalter ernannt. Anmeldeftisten Juni 1884. Glãubigerrersammlung und Samstag, den 21. Juni 1884, 9 Uh
für Konkurkforderungen bis 13.
Prüfungstermin: Vormittags
Arrest und Anzeigefrist bis 13. Juni
Gerichtsschreiber: Gnädig.
L24630 Durch Beschluß vom Heutigen ist das Konkurk⸗ verfabren über das Vermögen des Kaufmanns August Orth in Landstuhl, nach Abhaltung des Schlußtermins, aufgehoben. Landstuhl, 24. Mai 1884. K. Amtsgerichts schreiberei: Christ, K. Sekretär.
ien Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des flüchtigen Bürgermeisters Sebastian Marbach aus Gehaus wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins .
sfeld, den 23. Mai 1884. ö Sächsische Amtsgericht, Abth. II. (gez) Trautvertter.
Zur Beglaubigung: J. Rudolvh, Geri wteschreiber.
246988 .
Ueber das Vermögen des Inspektionsassistenten bei der Eisenbahn a. D. Johann Joachim Christian Poppe in Lübeck ist am 24. Mai 1834 Konkurs eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Dr. Jo-w hannes Bebn. Offener Arrest mit Anzeige und Anmeldefrist bis zum 5. Juli d. Is einschließlich. Erste Gläubigerrersammlung 26. Juni d. Is. 11 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin 17. Juli d. Is., 11 Uhr, Zimmer Nr. 2.
Lübeck, den 24. Mai 1884 .
Das Amtsgericht, Abtheilung II. Zur Beglaubigung: Fick, Gerichtsschreiber.
712 865 f ) 2 7 nen Konkursverfahren.
Das Konkursverfabren über das Vermögen des Landmannes Hans Hinrich Groth aus Lunden wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben.
Lunden, den 17. Mei 1884.
Königliches Amtsgericht. .
Veröffentlicht: Zimmermann, Gerichtsschreiber.
ais Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Conditors Ednard Ludwig in Mannheim wird nach Abbaltung des Scklußtenmins mit Beschluß Großh. Amtsgerichts I. vom Heutigen wieder auf⸗ gehoben. ;
Maunheim. 21. Mai 1884.
Der Gerichte schreiber Sr. Amtsgerichts.
Meier.
lists. Konkursverfahren.
In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Müllers Heinrich ssriedrich Köbrich und Frau Elise, geb. Sachs Mu Röhrda ist zur Prufung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf
den 19. Juni 1884, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt.
Retra, den 20. Mai 1884.
Caspar,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 24634 ;
Das Konkursverfahren üer das Vermögen des Bäckers und Wirthes Joseph Kurtz, Sohn, früber zu Reubreisach, jetzt zu Belfort wohnhaft, wird, nach Bestätigung des Zwangsvergleichs, hier⸗ durch aufgeboben. .
Neubreisach, den 23. Mai 1884.
Kaiserliches Amtsgerickt. ges. Dr. Wer ry. Beglaubigt: Koch, Gerichtsschreiber.
iss! Bekanntmachung.
Das Königl. Amtsgericht Neuburg a. D. hat mit Beschluß vom 15. Mai J. J. das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Carl Stölzl von hier nach abgezaltenem Schlußtermine und festgeftellter Schluß oertheilung aufgehoben.
Reuburg, den 1I7. Mai 1834. .
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Neuburg a. D.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.
Königliches Amtegericht.
Der Kgl. Gerichtsschreiber: Haggenmüller.
(246573) K. Württ. Amte gerickt Nenenbürg. Ueber das Vermögen des Christian Fir— Lrämers don Birkenfeld, ist am 24. Mat 18 Vera ittags 8 Ubr, das Keonkursverfabren eröffnet worden. Konkursverwalter Neuenburg. Frist zur Forderungs anmeldung bis zum 19. Juni 1884. Erste Glãabige roersammlung Prüfungstermin:
Freitag. den 27. Juni 1884,
Nachmittags 3 Uhr.
ffener Arreft mit Anmeldefrist bis 19. Juni
Gerichtsnotar Haußmann in
und allgemeiner
Den 24. Mai 18534. Gerichtsschreiber de
24109809 7 5 eren Beschluj. Das am 10. Juli 1882 über das Vermö nen des Regenschirm und Kurzwaarenhändlers Franz Faug ere zu Oberehnheim ers fete Konkärsoer= jahren wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ mit aufgeboben. Oberehnheim den 24. Mai 1884.
Kaiserliches Amtsgericht.
tirn, Königlichen Amtsgerichts.
245831 In Konkurssachen über das Vermögen des Kauf⸗ manns Georg Wilhelm Menke hieselbst wird biermit bekannt gemacht, daß Prüfungstermin nicht,
1
wie im Eröffnunzsbeschluß bemerkt, am 6., sondern
am
Montag, den 7. Juli 1884, Vorm. 10 Uhr, stattfindet.
Oldenburg, 1884, Mai 23.
k Jacobs.
iss! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Eigenkäthners J. S6. Harder in Sühlen ift beute am 25. Mai i884, Mittags 127 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Lorck bier.
Anmeldefrist bis zum 19. Juni 1884.
Termin zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters ꝛc., sowie zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen am 3. Juli 1884, Bor- mittags 11 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgericht.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Juni 1853 ᷣ Königliches Amtsgericht Oldesloe, 23. Mai 1884. Verẽffentlicht: Friedrich, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
iets]! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des vormaligen Burggutsbesitzers Ferdinand von der Planitz in Voigtsberg wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben.
Oelsnitz i. V., den 24. Mai 13884.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung für streitige Civilrechtssachen. Dr. Rötz ch ke.
24632 6s] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Zohann Andreas Leicht in Unterhermsgrün ist zur Prüfung einer zwar rechtzeitig angemeldeten, aber erst nachträglich in die Tabelle eingetragenen Forderung Termin auf
den 21. Juni 1884, Vormittags 9 Uhr,
r dem Königlichen Amtsgerichte
eraumt. . .
Oelsnitz, den 23. Mai 1884.
M ül le .
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
22
hierselbst an⸗
) 18 — 24 Lisss] Konkursberfahren.
Nachstehende Bekanntmachurg:
Der Konkurs über das Vermögen des anf⸗ manns Hermann Hofmann hier ist durck Schluß vertbeilung beendet und wird biermit aufgehoben.
Ostheim, den 20. Mai 1884.
Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Bachmann, wird biermit veröffentlicht:
Ostheim, den 20. Mai 1884.
Der Gerichtsschreiber Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Honold, i. V.
24662 ) 2 5 * Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handelsfrau Pauline Schwersenski hierselbst ist beute am 23. Mai 16884, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. . .
Tonkursverwalter Sekretär Nixdorff hierselbst.
Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmelde⸗ frist bis zum 25. Juni 1854. ö. .
Erste Glãubigerrersammlung am 25. Juni 1884, Vormittags 11 Uhr.
Allgemeiner Pnmũtungs termin am 10. Juli 1884, Vormittags 11 Uhr.
Ostrowo, den 25. Mai 1884.
Holibauer, ⸗
Gerichisschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
As! Konkursverfahren.
Das Konkursverfabren über das Vermögen der Frau Pauline Kraut hierselbst wird. nachdem der in dem Vergleichstermine vom 5. Mai 1884 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von dein selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Ostrowo, den 21. Mei 1884.
Königliches Amtsgericht.
24647 Konkurs Hübsch ist am 20, nicht am 21. J. M. beschlossen. . . Rockenhausen (b. Pfal. . Mai 1834. Schaeffer, J. Sekretär.