, , , , ,, /
m per 1090 Liter i 10092, — 10 000 loo one Fass 50.5 ber.
Teisenmeh! No. W 26 00- 2475 No. 0 24 50 —- 2.75, No. 0 n. 1 22 7 210. — Roggenmehl No 0 22 75- 2 75 o. 0 a. 1 920 – 1775 per 100 Eilogramm hbrotto incl. Sack, Feine Harken über Notiz bez.
Stettin, 24 Mai. (. T. B.)
getreid-markt. Weizen rubig. loFeo 160. 76 —– 179,) pr. Nei Juni 177M. pr. Senptember-Oktober 189 00. Rogge unver- andert. eo 130 00» 145 09. pr. Nai - Juni 143 M. pr. September O- tober 14139. Bübz! matt, pr. NKai- Juni 57 6, pr. September- Okhtober 549M. spiritus matt, loc 50.20. pr. Mai- Juni DD. per Juli. Angust 50,50, pr. September- Oktober 50 46. Fetrolenm loco 8.00
Posen, 24 Mai. (V. T. B)
Spiritus loco ohne Fass 18 67. vr. Nai 8 60. pr. Juni 460M pr. Angust 50 (0, pr. Oktober 49.00. Matt.
FBreslan, 25 Mai. (W. T. B.)
GS tre idem arkt. Spiritus pr. 1090 Liter 100 νυ per ai- uni 50 C9. do. pr. Juni - Juli O 59. do. pr. Angnst - September 51.59. Felice er. Nai 187. Roggen pr. Nai-JInni is2 50. do. pr. Juni- Juli 132 9, do. pr. September-Oktoher 145,0 Rühösl léco Mai- Anni 57 07. do. pr. Juni-Juli ——. do. pr. September- Oktober 56.00. — Zink: Umsatzlos. — Wetter: Kühl.
Cöln, 24. Mai. (X. T. B.) .
Getreide mar kt. Weizen kbiesiger loco 1875. fremder 189325, pr. Nai 1807. pr. Juli 17 S5, pr. Rovember 18, 0. Roggen loeo aiesiger 15 (0, pr. Nai 1440. pr. Juli 1450 pr. Novemb. 14.45. Hafer loeo 15.75. Rübsl loco 30.00, Fer Nai 29 40, pr. Oktober 28 90.
Bremen, 24 Mai (V. T. B)
Petrolenm (Schlussbericht) ruhig. Standard white loco TZ50. pr. Inni 7.50. pr Juli 7.60. pr. Nagust 7.70, pr. Angust- Deremher 7.95. Alles Brief.
Hamburg, 24. Mai (R. T. B.)
G6erreidemarkt. Neigen loc0 und auf Termine ruhig, pr. ai 171.99 Br. 170.00 Gd, pr Juni Jali 172.00 Br. 17107 Gd. Eoggen loco und anf Termine ruhig, or Mai 134.097 Br. 13390 G4, pr Juni-Juli 133.00 Br., 132.90 64. Hater nud Gerste fest. Rtböl rahig, lasco 574, pr. Oktober 57. Spiritne unverändert, pr. Nai 40 Br., pr. NKai-Juni 40 Br. pr. Juli - Angust 414 r or. August- September 423 Br. Eaffee fest. Lisatz 4000 Sack. Betreleum still. Standard Fhite loco 7 65 Br. T55 Gd. pr. Nai 750 Gd., per Angust · Dezember J.50 G64 — Wetter: Heiss.
Wien. „4 Mai (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen pr. Nai-Juni 9.88 G4. 373 Br. pr. Herbst 10.75 G64. 19.10 Br. Roggen pr. Mai-Juni S. 30 64. S535 Br., pr Herbst 8.12 Gd. 3.17 Br. Mais pr Nai-Juni 70) 64. s Br. pr., Juli-Angust 715 Gd. 7.20 Br. Hafer pr. NKai- Juni 8.50 Gd. 865 Br. pr. Herbst 715 G4. 7.20 Be.
Pest, 24. Mai. (W. T. B)
Eroduktenmarkt. Weizen loo nt verändert. pr. Herbst 539 Gd. 9.32 Br. Hafer pr. Herbst 670 G4. 672 Br. jLais pr. Mai Juni 554 Gd, 6.5ß Br. Kohlraps pr. August-September 133. — Pracht wetter.
Amsterdam, 24. Nai IV. T. B.)
Bancazinn 53.
Amsterdam, 24. Nai. (W. T. B)
Getreide markt. Weizen pr. November 246. Boggen pr. Mai 1657, pr. Oktober 163.
Antwerpen, 24. Nai. (X. T. B.)
Ee T οnmmark:. (Schlussbericht? Raffinirtes Type weiss
Septemher- Dezember 29 Br. REnhig Antwerpen, 24 Mai. (W. T. B.)
Getreide markt (Schlussbericht). Weizen rubig. Roggen
kest. Hater behauptet. Gerste bebanptet.
London, 24. Mai. (W. T. B.)
An der Küste angeboten 3 Weizenladungen. — Wetter: Heiss. — Havannazucker Nr. 12, 17. eminell, Rüben- Rehzucker 15, rubig, stetig.
London, 25 Mai (W. T. B.)
Die Getreidezufnhren betrugen in der Woche vom
Aai bis rum 23. Mai: Englischer Weizen 3173. fremder
37190. engl. Gerste 2253. fremde 22 602. engl. Malzgerste 21 805,6,
fremde 34 engl. Hater 223, fremder 25 919 Ertz. Engl. Nehl 17362. fremdes 11537 Sack. Liverpool, 24. Mai. (V. T. B.)
Banm wolle. (Schlussbericht) Hiesatz 1200 Bg, davon fur Danst. 3) Thau.
Speknlatien und Export 20 B. Fest. Middl. amerikanische Jnni-Juli-Liefernng 63, Jnli-Augnst-Lieferung 6? as. September- Lieterung 65 13. November Dezember-Lieferung 67 d.
Faris, 24 Mai (W. T. B.)
Mehl 9 Marques ruhig. pr. Mai 47.00, pr. Juni 47.25 pr. Inli-
Angnst 18375, pr Seyntember-Dezember 4530. Rnhbs ruhig, pr. Mai 67.25. Dr. Juni 67.25. pr. Juli- August 65.50, pr. Septbr-.
Dezember 70.25. Spiritus fest, pr. Nal 45.75. vr. Juni 16.00, pr. Inli-àAngust 46. 0. pr. September Dezember 456,75. Faris, 24. Mai (V. T. B.)
Rohzucker SS? behauptet, loco 4100 à 41.25 Weisser
Zucker bhehanptet, Xr. 3 pr. 10 Rilogr. pr. Mai 458.50, pr. Juni 43.75. Pr. Juli- August 458.80. pr. Oktober-Jannar 49,50.
ew- Tork, 24 Mai. (W. T. B.)
Wa rende richt. Banmxwolle in SFew- Tork 113. do. in Tex.
Orleans 115 Raff. Petrolenm 70 υο abel Test in Fen- Vork 8E G64.
40. in Philadelphia St Gd. rohes Petrolenm in Je- Fark 67. do. Pipe line Certificates — D. 727 C. Hehl 3 BD. 59 C. Rother Winterweizen loco 1 D. 15 0.
=D. 63 0. Zucker [Fair refining Nuscovades] 573 FRaffee (fair Rio-) 1083. Schmal (Wilcor) 8.75. do. Fairbankz & 62, do. Rohe Brothers 8 50. Speck 9 6etreidefrackt 3.
KRerlim, 25. Mai. (Original - Wochenbericht über Eisen Kohlen und Netalle von M. LDewenberg, vereidetem Nakler und gerichrlichem Tarator. Preise verstehen sich pro 1090 Eg bei grösseren PFosten frei hier) Der Metallmarkt ist ruhig. die Fabriken sind fast (hne Ausnahme gut beschäf igt, aber bei alledem bleiben die Umsätze beschränkt und die Preife sind nieht bessere. Roheisen unverändert: beste Marken schbottisches 7.35 à 7.70. englisches 5.3 a 6.00 und deutsches Giessereiei-en L Qualität 7.49 7.70. Eisenbahnschienen zum Verwalzen 720 30. 2zu Banten in ganzen Langen S, 40 à S. 50. Walz eisen Grundpreis 11.099 ab Werk. Enupfer ruhig, englisches und amerikanisches 124.00 à 130. 9. Nansfelder 128 09 a 129 6). Zinn hat uner ebliche Schwankungen, bleibt fest. Banca 18765 2 18759. Austral 185.90 a 185.50, englisches Lammer inn 182 96 4
133 XD. Zink still. 30.00 a 31.05. Bei unverandert, 23 99 2 23550. Kohlen und Koks schwächer. Schmiedekohlen bis 46, 0 pro M RI. Sehmelakok 1.80 à 2.10 pro 100 Eg.
Zuckerberieht der Masdeburgser KRärse, 25. Nai, Mittags. (MHagdeb. Ztg.) Rohzneker. Angemessene Frage Seitens Bedart habender inländischer Raffinerien, unterstützt duch günstige Berichte von den tonangebenden angläudischen Märkten, steigert-n Robzuckerwerthe in den ersten Tagen dieser Woche um reichlich cirea 50 4. Aber auch für diese Berichts- periode haben wir zu konstatiren, dass die Besserung nicht von Festand war; die Limite vom Auslande wurden nach und nach wieder ermässigt; die meisten unserer Inlandskäufer zogen sich, nachdem sie sich gedeckt hatten, vom Ha- kt zurück., und ging der erzielte Avance bis zum Schluss der Woche grös?tentheils wieder verloren. Die Stimmung unserer Börse war bente so schwach., daes selbst die unten stehenden ermässigten Preise für Exportwaare durchschnittlich nur als nominell zu bezeichénen sind. Der Umsatz beträgt nur circa 50 C00 Ctr.
REaffinirte Zucker. Bei fortdanernd fester, dem Artikel günstiger Tendenz uns-res Marktes wurden Brode zn gat be- hanpteten letzten Preisen begeben, während gemahlene Zucker, worin nicht unbedeutende Umsätze stattfanden, abermals 25 bis
do. pr. Juni 1 D. 16 C., do. pr. Juli 1 D. 33 C. Hais (Ne)
50 köbher bezahlt wurden. Von Broden und gemahlenen
Zuckern wurden wiederum mehrere Fosten zum Export gehandest
Nelasse, bessere Qualität., zur Entzuckerung geeigne 42— 4530 Be. erel. Tonne, 3.50 - 375 M, geringere dean nur zu Brennereigzwecken passend. 42— 130 Be. excl. Torn 37 9 — 3, 40 AÆ
Ab Stationen:
Granulatedzucker, inel.
Erystallzucker, L, uber 9820
do. w Kornzucker. excel, von 97, ö 11 * * 1 1 94, . do. SS o Rendem. 23 839 - 23.30 Nachprodukte, 88-6 932 1820-20460 Bei Posten aus erster HKand: Raffinade, ftein, exel. Fass — do. fein, ö — Helis, ffein. é 31.00 do. mittel ö 30,50 do. ordinar 4 — Wurfelrucker, L., inel. Kiste — do. IH. ö 32,0 Gem. Raffinade, L, incl. Fass — do. I.. 23.50 – 30.50 Gem. Nelis, . 28, 50 — 28, 75 do. I., — Farin 24.00 - 27.50 Die Aeltesten der Kaufmannsekaft.
8 w n m m
2 *
Generalrersammlungen.
Jani. Weimar - Geraer Eisenbahn. Ord. Gen. Vers. zn Weimar. Dortmund Gronau - Ensoheder Eisenbahn- gesell- sohaft. Ird Genu. Vers z Dortmund. Berlin · Hamburger Eisenbahn Gesellschast. Ord. Gen. Vers In Ludwigslast. Lübeok · Büohener Eisenbahn - Gesellschaft. Ord- Gen- Vers. zu Lubeck Aaohen - Jülloher EBisenbahn - desellsohaft. Ord. Gen. Vers. zu Aachen.
Retterbe richt vom 25. Nair 1884, S Thr Morgens.
Wetterbericht vom 26. Nai 1834, S8 Ehr Horgens.
; e, Temperathu⸗ Stationen. *. 24 Wind. Wetter. in O Cælsins
zpiegel reduz. in ö Rillinster. 50 G. - 40 R.
aromater AMI Len erg
; o gr. c. i. Mes- J en enn inn Stationen. . . * Wind. Wetter in S Celeizn illi) atar 50 C. — 46 B.
wolkenlos halb bed. wolkig wolkenlos bedeckt heiter Regen halb bed.
Mullaghmore Aberdeen .. Christians und KRopenhagen Stockholm.. Haparanda
St. Petersbg. Moskan ...
Gork, Gnsens-
— — D ,! D 00 M0
Brest
7
loco 181 ber. 186 Br. zr. Juti 186 Br. pr. Juss is Br, 97. Hamburg
Rarlsruhe Riesbaden Aünchen Chemnitz . Wien
de, mr, we nominell;
bedeckt Dunst halb bed. wolkig wolkenlos wolkenlos halb bed.
town
Helder
Swine mfinde Neutfahrwass Memel
Pari . Münster.
F CC C, , . D — C
wolkig?) wolkig wolkenl. 3) halb bed. heiter heiter wolkenlos BreslanC 767 ꝛĩ 5 wolkenlos Ie d'Aixx. wolkenlos
C HN , — , -
enn — — . —
JJ . still wolkenlos
— ——
) See leicht bewegt. Nachts Regen.) Abends starker
Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen ge ordner
I Tordeurgza, 2) Rüstenzene von Irland bis Ostprenssen. 3) Mitte . ; ⸗ europe südlich dieser Zone, 4) Südenropa. — Innerhalb seder
FrGduktenmarkz. Neigen rubig, pr. Mai 23.50. pr. uni 23,49. pr. Jnli-Angust 2380, pr. September-Dezember 235).
Gruppe ist die Richörung von West uach Ost eingenalten.
Skala für die Windstärke: 1 — leiser Zug 2 — leickt 3 — 1chwach. 4 — mässig, 5 — frisch 6 — stark, 7 — 8teit 8 — eturmisch. 9 — Sturm. 10 — starker Sturm., II heftiger Sturm. 127 — Orkan.
Ce berzieht der Witterung. TLnter dem Eiunflusse der Depression, welche gestern über Finuland lag und südostwärts nach dem Innern Russlands tort-
Leschritten ist sind über der Nordbälfte Central-uropas leichte bis mässige nördliche Winde eingetreten, weiche daselbst die Temperatur erheblich zum Sinken gebracht baben. In Soicddentsc-
land dagegen hat bei schwachen südlichen bis westlichen Winden Ervärmnug stattgefunden. Leder Centraleuropa ist das Werter
andauernd heiter und trocken. Altkirch hatte um Mitternacht
Gewitter mit Regen. Dents ehe See warte.
Nnllaghmore Aberdeen Christians and Kopenhagen Stockholm. Haparanda St. Peters bg. Noskaa ..
Cork. Qucsena-
Regen 11 balb bed. 3 halb bed 7 wolkenlos 10 bedeckt 7 wolkig
wolkig
bedeckt
— M t M .
Nebel Dunst wolkenlos wolkenlos bedeckt wolkig halb hed. halb bed. *) halb bed. wolkenlos halb bed. *) neiter heiter halb bed. halb bed. heiter?)
Hamburg. Sꝶinemũn de Neufahnrwaat. Nemel
Paris NHunster Karlsrube Wiesbader München Chemnitz.. ö Wien . Zreslan wolkenlos
le . ? 1Lẽ wolkenlos 1 Still wolkig
, — C Q e L- MTM O. ce Nάλω— — N οσο,.
1) See boch. 27) Jon 13 bis 2 Uhr Nachmittags Gewitter. 3) Gestern Gewitter.
Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordner: I) Nordenropa. 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen. 3) Mittel- nropa südlich dieser Zone 4) Siüdenropa. — Innerhalt jeder Grappe ist die Richtung von West ach Ost eingehalten.
Skala für die Windstärke: 1 leiser Zug. 2 — leicht,
— schwach, 4 — mässig, 5 krisch, 5 — stark 7 steif.
— stürmisch, 9 — Sturm., 19 — starker Sturm, 11 hertiger Sturm. 17 — Orkan.
ebersieht der Witteranz.
Bei allgemeiner Zunahme des In tdruckes weben über Dentseh- land Frankreich und Snudbritannien meist schwache nördliche bis öÿstliehe Kinde, unter deren Einfluss die Temperatur erheblich gesunken ist. so dass dieselbe jetzt in Deutschland überall, stellenweise erheblich unter der normalen liegt. Leber Central- Europa ist das Wetter anhaltend vorwiegend heiter und trocken. nur im Südwesten tällt stellenweise Regen. In Süäddeutschlanä und Oesterreich kamen vielfach Gewitter vor. Friedrichshafen meldet 28 mm Regen.
Dent sche Seewarte.
Theater.
haus. Keine Vorstelluna.
S mn CScausr
in 3 Akten von
. Tanz von Paul Täglioni. Nach dekorativer und kostümlicher Einrichtung, — 38
esetzt vom Direktor Deetz. Anfang
8
Musit, zon Georges Bizet. Tanz von P. Täglioni. (Fil. ehmann, Frl. Beeth, Don Jofs: Hr. Götze,
n, Steeger in Cöir, als Get, Or. Krelek; Neues kriedrich-RNilhelmstädt. Theater.,
ann ͤ t . Dienstag: Zum 285. Male: Der Bettelstudent. = Leßtes Auftreten des Frl. Lebmann in dieser Sveretteè in 3 Akten don Zell u. Gense. Musik von Vor und nach der Vorstellung
Anfang 7 Uhr.
Szison. = C. Milloecker. Scausxpielhaus. 13. Vorstellung. Glück bei Dorhel-Eorncert. Frauen. Lustspiel in 4 Akten von Gustar r. Mofer. Anfang 7 Uhr.
Deutsches Theater. Diezstags; Der letzte
Brief. Mittwoch: Don Carlos.
RFallner- Theater. Diensta: Königliche Schauspiele. Dienstaz: Orern. Salt ziel diz. Münchner zam 1 Male; Der Loder 5 P ; . z von Banrischzell. Ländliches Zeitbild mit Gefang
ö ; Maximilian Schmidt und Hans lhaus. 142. Vorstellung ; , e. d ö haus. 14 Bor t llung. Ein Sommer⸗ Neuert. Hierauf: Ein blauer Teufel,
nachtstraum von Shakespeare, übersetzt von A. B. Altb ; 3 . ; * . 9 166 2 . ayer und Picarde. Genrebil j Schlegel, in 3 Alten. Musik von Felir Mendels⸗ n)] Js von * 3 ö
Mittwoch: Der Bettelstudent.
27. Ensemble⸗
oder:
Excelsior. Großes Ausstattungs˖
ẽ . en: Dovrel⸗ Concert. (Dienstag u. r ikeorv. Saro. Mittwoch: Musikcorhs itag: Musikcorps Ruscheweyh und die u? laxelle) Auftreten der Wiener Duettisten Serren Schmutz und Katzer, des Kärntner Damen auärtert? Vereberiæt? Sr. Hauptmann und Comxragre=
1
Tag
stellung 7 Uhr.
30 4.
bends bei brillanter Beleuchtung
Billers * s 1 Pp. . ; . Billets sind vorher zu haben an d a ietoria- Theater. Dienstag: gleine Preise. befentt⸗ Berkaufaftellen. Uhr. . Zum 217. Male: . 134 2 Carmen. Ballet on Manzotti. Tert von Oscar Blumen rer in 4 Akten, nach einer Novelle des Prosper tbal. Dekor äatior en von F. Lütkemever. Gastspiel j Dien f — Nerimse vor Henrv Meilhas und Ludovic Saler. der Lufttänzerin Frl. Grigolatis. r kelle lliange. Iheater. J , 7 9 — . = Reif Reiflingen. Schwank in 5 Akt. Moser. Täglich im prachtvollen
WAlrendeil wen- und der Oberbaverischen Natur. anger. Abends brillante Illumination durch 25 509 Gasflammen. Anfang des Concerts 6. der Vor⸗
Vorläuftze Anzeige: An beiden Pfingst⸗ Feiertagen: Ste ßes Frũb. Concert (Musikectys Früh⸗Vorstellung. Anfang des Goncerte 5 Ubr. der Vorftellung 7 Uhr Morgens. Entree incl. Theater
Nalhalla Operetten Theater. Dienstag: Zum 194. Male; Nanon. Dperette in 3 Akten frei nach einem Lustspiele der Herren Theaulon und 8 Artois von F. Zell u. Rich. Genée, Mufik von Rich. Genẽe.
aber an der
Central- Theater. Alte Jakobstr. 30. Di-
er Kasse und den rektion H. Wilken. Dienstag: Los und Ledig.
Posse mit Gesang in 3 Akten von Bilken und Kohlhofer. ö ; Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.
Familien⸗ Nachrichten.
Verlobt; Frl. Anna Scultz mit Hrn. Rechts« anwalt Ernst Kübn (Stolp — Meerane). — Frl. Selma Pröschel mit Hrn. Dr. Alwin Herz (Eis- leben Köthen). — Frl. Alice Reuter mit Hrn. Referendar Paul Schmock Berlin = Stralsund).
Gbef Hein Horn mit Frl. Math. König (Lirr⸗= stadt). — Hr. Hofrath J W. Gröbbels mit Fil. Lauta Salm (Düsseldor).
Geboren: Ein Sobn: Hm. Amtsrichter Dr. Gumbinner (Wittenberge). — Cine T och ter: Hrn Friedr. v. Lieres (Stephansbavn). — Hrn. Lieutenant und Adjutant Suren (Schweidnitz⸗. Den. Konrektor Dr. Fügrer (Nienburg a. Wefer).
Ge storben: Hr. Lehrer Ernst Voß (Sommer feld bei Cremmen. — Fr. Luse Witichow v. Brese⸗ Winiary, geb. Ferno (Swinemünde).
Saro) und
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
f Aas Abonnement betrgt 4 A 650 8
. für das Vierteljahr. AInsertionspreiz fur den Kaum einer Aru 2
M 123.
Se. Majestät der König haben Allerznädigst geruzt dem General-⸗Major z. D. von Haugwitz zu Wies⸗ baden, bisher Kommandant von Mainz, und dem General⸗ Major a. D. von Bock zu Graudenz, bisher Kommandant von Torgau, den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem Domkapitular und Geistlichen Rath hr, Lahm zu Münster und dem Ersten Beigeordneten der Stadt Cöln, Rennen, den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife; den katholischen Pfarrern Klus zu Iburg im Kreise Melle, Neumann zu Krelkau im Kreise Münsterberg, Blasel zu Friedersdorf im Kreise Neustadt O. Schl. und dem Herzoglich arembergischen katholischen Hofkaplan Lavarre u Clemenswerth bei Sögel im Kreise Meppen den Rothen dler-Orden vierter Klasse; dem evangelischen Schulrektor und Organisten Trinker zu Groß-Stürlack im Kreise Lötzen den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern; sowie dem emeritirten katholischen Schullehrer Czarnowsktki zu Jastrzembie im Kreise Strasburg, Regie⸗ rungsbezirk Marienwerder, dem pensionirten Schutzmann—⸗ Wachtmeister Landgrehbe zu Marburg, dem Gemeinde-Vor⸗ steher und Erbscholtiseibesitzer Fischbach zu Cattersee im Kreise Freistadt, dem Privatförster August Schulze zu Groß— Bartensleben im Kreise Neuhaldensleben, dem Gefangenen⸗ Aufseher a. D. Herig zu Adelnau, bisher zu Ostrowo, und dem Fabrikarbeiter Friedrich Wenzel zu Sudenburg— Magdeburg das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem ordentlichen Professor Dr. phil. Hil debrand an der Universität zu Leipzig und dem Professor De. med. Deneffe an der Universität zu Gent den Königlichen Kronen⸗ Orden dritter Klasse zu verleihen.
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht, den vortragenden Rath in der Reichskanzlei, Geheimen Regierungs-Rath Dr. Rottenburg zum Geheimen Ober— Regierungs-Rath zu ernennen.
Mit den nächsten Seesteuermannsprüfungen wird
1) in Grabow a. O. am 9. Juli d. J.,
25 in Barth am 18. Juli d. J.,
3) in Stralsund am 238. Juli d. IJ
4) in Danzig am 5. August d. J,
5) in Memel am 15. August d. I
6 in Pillau am 22. August d. J. . begonnen und mit der letzt'ren eine Seeschifferprüfung für große Fahrt verbunden werden.
Der in Glasgow neu erbaute, mit einer Maschine von 1000 nominellen Pferdestärken versehene eiserne Schrauben⸗ dampfer „Ems“ von 2892,84 Registertons Netto-Raumgehalt hat durch den Uebergang in das ausschließliche Eigenthum des Norddeutschen Lloyd in Bremen das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem bezeichneten Schiffe, für welches der Eigenthümer Bremen zum Heimathshafen gewahlt hat, ist am 8. d. M. vom Kaiserlichen Konsulat in Glasgow ein Flaggenattest ertheilt worden.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnãdigst geruht: dem praktischen Arzt Dr, med. Friedrich Vogel zu reiburg im Stader-Marschkreise den Charakter als Sanitäts⸗ th zu verleihen.
Der Park von Babelsberg wird für den öffentlichen Verkehr vom 29. Mai cr. ab bis auf Weiteres geschlossen sein. Berlin, den 26. Mai 1884. Königliches Hofmarschall-Amt. Graf von Perponcher.
L*ünisterlum der geißstlichen, Unterrichts- und Me dizinal-Angelegenheiten.
Dem Sektions-Chef bei dem Königlichen Geodätischen. In⸗ stitut, Dr. Löw, und dem Ersten Assistenten bei demselben In— stitut, Dr. Seibt ist das Prädikat Professor beigelegt worden.
Bei dem Gymnasium zu Paderborn ist der ordentliche Lehrer Dr. Niggemeyer zum Oberlehrer befördert worden.
An dem mit der Augustaschule verbundenen Lehrerinnen— Seminar zu Berlin ist der vormalige Rektor an der höheren
Al pos.· Xestalten uaehrien getteluus aun: ö suür Berlin anßer den PHost⸗Anstalten auch dir Erpt⸗
dition: 8Ssw. Wilhelmstraße r
den 27. Mai, Abends.
Mädchenschule zu Wesel, Dr. Saure als ordentlicher Lehrer angestellt worden. 1661 ͤ
Der seitherige ksmmissarische Verwalter der Kreis Wund⸗ arztstelle des Kreises Naugard, prakiische Arzt Dr. med. Otto Voigt zu Gollnow, ist definitiv zum Kreis-Wundarzt des gedachten Kreises ernannt worden.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Verfügung . des Ministers der öffentlichen Arbeiten, betreifend die Verwaltung der auf Grun? des Gesetzes vom 173. Mai d. J. über den weiteren Erwerb von Eisen⸗ bahnen für den Staat auf den Staat übergehen— den Privat-Eisenbähnunternehmungen.
In Ausführung des Allerhöchsten Erlasses vom 17. Mai z ., . 2 * 3 betreffend Einsetzung der Behörden für die auf Grund des Gesetzes vom 17. Mai d. Is über den weiteren Erwerb von Eisenbahnen für den Staat in Ver— waltung und Betrieb des Staates übergehenden an,, , an,
ist vom 1. Juli d. Is. ab. ᷣ
. A. . der 3 der zur Zeit der Hamburger Deputation der Direktion der Berlin-Hamburger Eisenbahn⸗ Gesellschaft obliegenden Geschäfte ein Mitglied der am 1. Juli d. J. in Berlin in Funktion tretenden Königlichen Direktion der Berlin⸗Hamburger Eisenbahn beauftragt wor⸗ den, welches seinen Wohnsitz in Hamburg nehmen und die von ihm ausgehenden Schrifistücke unter der Firma: „König— liche Direktion . . Eisenbahn, der Kom⸗ missar für Hamburg“ zeichnen wird, .
ö (j n . und Peteiebsleitung der u dem Tilsit-Insterburger Eisenbahnunternehmen gehörenden Strecken dem von der Königlichen Eisen bahn-Direktion zu Bromberg ressortirenden Königlichen Eisenbahn-Betriebsamte zu Königs—⸗ berg i. Pr., und die Verwaltung un) Betriebsleitung der zu dem Oels⸗Gnesener Eisenbahnunternehmen gehörenden Streden dem von der Königlichen Eisen hahn-Direktion zu Breslau ressor— tirenden Königlichen Eisenbahn-Betriebsamte. (Posen — Creuz— burg) zu Posen innerhalb der den Königlichen Eisenbahn⸗ Betriebsämtern durch die Allerhöchst unter dem 24 November 1879 genehmigte Organisation der Staatseisenbahnverwaltung zugewiesenen Ressortbefugnisse übertragen worden. Berlin, den 20. Mai 1885.
Der Minister der öffentlichen Arbeiten. Maybach.
Aichtanitsiches. TDeuntsches Reich.
Preußen. Berlin, 27. Mai. Se. Majestät der Kaiser und König nahmen heute den Vortrag des Polizei- Präsidenten von Madai entgegen, empfingen den Conmandeur des 2. Garde⸗Regiments z. F., Obersten Grafen von Finken— stein, ließen Sich von dem Musik-Corps des Regimenes einen Marsch vorspielen, nahmen in Gegenwart des Gouverneurs, des Kommandanten und des General-Lieutenants von Kleist in Vertretung des kommandirenden Generals, militarische Mel⸗ dungen und demnächst die Vorträge des Kriegs-Ministers, des Chefs der Admiralität, sowie des General⸗Lieutenants von Albedyll entgegen und empfingen vor dem Diner den
von Putikamer.
stattfinden. — Das Anerbieten von Geschenken an einen
d. F, als Amtsbestechung aus 8 333 des Strafgesetzbuches zu bestrafen.
. m 4. Juli v. J3. die Durchfuhr von Gewächsen 2 zieh, Hie . denselben Gesichts punkten behandelt worden ist, welche für die Einfuhr derselben — gebend sind, haben, einem Cirkularerlaß des Finanz⸗Ministers vom 20. d. M. zufolge, neuerdings aus Anlaß mehrfacher Klagen über die hierin liegende Erschwerung des inter⸗
nationalen gärtnerischen Handels verkehrs wischen den bei der ann er ie, betheiligten Staaten g n, über
Vize⸗Präsidenten des Staats-Ministeriums, Staats-Minister
— Nach Allerhöchster Bestimmung Sr. Majestat des Kaisers wird die feierliche Grundsteinlegung für das Reichstagsgebäude am 9. Juni d. J., Mittags 12 Uhr,
Schaffner einer Privateisenbahn, um diesen zu be— 22 daß er das Fahren auf der Bahn als Passagier ohne das sonst erforderliche Fahrbillet gestatte, ist nach einem Ur⸗ theil des Reichsgerichts, III. Strafsenals, vom 24. März
— Während bisher unter strenger Auslegung des Wort— lautes im Art. 3 der internationalen Reblaus—⸗ kon vention und in den 8§8. 2 und 4 der Kaiserlichen Ver⸗
die jenem Durchgangsverkehre etwa zu gewährenden Erleich⸗ . ö und ein Einverständniß. darüber ergeben, daß es unbedenklich erscheine, die Durchfuhr von Bodenerzeugnissen jeder Art dann zu gestatten, wenn solche unter Zollverschluß durch das Reichsgebiet befördert werden. In Aueführung dieser Maßnahme und um eine möglichst große Sicherheit gegen die Einschleypung der Reblaus zu gewähren, hat der Finanz-Minister im Einverständniß mit dem Reichskanzler bestimmt, daß die zollamtliche Abfertigung der durchzulassenden Gewächse stets unter Kolloverschluß zu erfolgen hat.
— Nach einem Cirkularerlaß des Finanz-Ministers, vom 20. d. M, sind frische Spargel und Artischocken als Erzeugnisse des Gemüsebaues im Sinne der Vorschrift des Art. 2 Abs. 1 der internationalen Reblaus-Konvention vom 3. November 1881 anzusehen und demgemäß zum freien Verkehr zuzulassen.
— Nach einer Spezialentscheidung des Ministers des Innern, vom g. März d. J., fehlt es an einem Rechtsgrund für die Annahme, als sei zur Einleitung des Konzessions⸗ entziehungs-Verfahrens in allen Fällen, auch nach in⸗ zwischen erfolgter Verlegung des Wohnsitzes di jenige Ver⸗ waltungsbehörde zuständig, welche die Konzession ertheilt hat. In Ermangelung ausdrücklicher Vorschristen, aus denen das Gegentheil abzuleiten wäre, kann als zuständig vielmehr nur die Behörde des zeitigen Wohnorts — bezw. wenn der Betreff nde einen Wohnsitz nicht hat, die Behörde des Aufent— haltsorts — angesehen werden. Dafür spricht auch der 8. 61 Abs. 3 der Gewerbeordnung, deßsen besondere Bedeutung nur dahin geht, daß solchen, die ein Gewerbe im Umherziehen be⸗ treiben, der Wandergewerbeschein sowohl von der höheren Verwaltungsbehörde des Aufenthalts, wie von der des Wohnorts soll entzogen werden können. Auch nach §. 21 des für den Geltungsbereich der Kreisordnung vom 13. Dezember 1872 maßgebenden Verwaltungsgerichts⸗ Gesetzes vom 3. Juli 18752. Äugust 1880 (bezw. nach §. 57 des am 1. April er. an dessen Stelle getretenen Landes-Ver⸗ waltungsgesetzes vom 30. Juli 1883) ist im Verwaltungs— streitoerfahren in allen Fällen, in denen nicht ein Anspruch in Beziehung auf Grundstücke erhoben wird, also auch in den hier in Rede stehenden Konzessionsentziehungs Sachen, die— jenige Behörde zuständig, in deren Bzirk die in Anspruch zu nehmende Person ꝛc. wohnt, oder ihren Sitz hat.
— Der Minister des Innern hat die gutachtliche Aeuße— rung der Ober-Prasidenten darüber erfordert, ob Bedenken dagegen geltend zu machen seien, daß den öffentlichen Sparkassen die Ausleihung disponibler Gelder allgemein an Provinzen, Kreise, Stadt- und Landgemeinden, Kirchen gemeinden und sonstige leistungsfähige, mit Korporationsrechten aus— gestattete kommunale Verbände des preußiichen Staats gegen vorschriftsmäßige Schuldverschrei— bungen gestattet werde. . .
Nachdem in den eingegangenen Berichten — abgesehen von einer Ausnahme — diese Frage verneint worden ist, hat der Minister unterm 2. April cr. die in dem Erlaß vom 7. August 1876 ausgesprochene Beschränkung der Ausleihung von Sparkassenbeständen auf die eigene Gemeinde ꝛc. auf⸗ gehoben und zugleich sich damit einverstanden erklart, daß zu derartigen Darlehen — jür welche übrigens eine bestimmte Amortisationsfrist festzusetzen sei — niemals mehr alz * des Gesammtbestandes der Sparkasse verwendet werden dürfe.
— Der General-Inspecteur der Artillerie, General⸗ Lieutenant von Voigts-Rhetz und der Inspecteur der 1 Fuß⸗ Artillerie- Inspektion, General Lieutenant Wiebe sind von der Besichtigung des Schlesischen Fuß · Artillerie Regiments Nr. 6 auf dem ÄArtillerie-⸗Schießplatz bei Falkenberg O. Schles. hierher zurückgekehrt.
— S. M. S. „Freya“, 8 Geschütze, Lommdt. Korv⸗-Kyt. Schulze, traf am 28. . cr. in Bermudas ein und ist am
Mai cr. nach Norfolk in See gegangen.
; 3 M. 2 „Nautilus“ 4 Geschütze, Kommdt. Korv-⸗Kpt. Aschenborn, ist am 6. April er in Hongkong ein— getroffen, am 19. April er, wieder in See gegangen und ankerte an demselben Tage in Canton. .
S. M. S. „Marien, 10 Geschütze, Kommdt. Kat. z. S. Krokisius, ist am 1. April er, in Valparaiso eingetroffen.
S. M. Kbt. Iltis“, 4 Geschütze, Kommdt. Korv-⸗Kpt. Rötger, traf am 29. April er. in Hongkong ein und ist am 21. April cr. behufs Vornahme von Vermessungen nach den Paracels-Inseln in See gegangen.
Frankfurt a. N., 26. Mai. (W. T. B.) Se. Kaiser⸗ liche und Königliche Hoheit der Kronprin; machte heute Vormittag dem Frhrn, von Rothschild einen Besuch und nahm die demfelben gehörige Sammlung von Kunstgegen⸗ ständen in Augenschein.
Sachsen. Dres den, 26. Mai. Das Dr. Journal. meldet: Ihre Majestät die Königin hat Allerhöchstihren Ober⸗
Hofmeistẽr von Luͤttichau beauftragt, sich nach Oldenburg