1884 / 123 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 May 1884 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Beilage —— zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 123.

Inserate nebmen an: die Annoncen. Erpeditlonen des Invalidendant ! Rudolf Mosse, Haasen stein K Bogler, G. g. Daube & Co.,. E. Sch lotte Büttner & Winter, sowie alle übrigen grõßeren 4 4 Annoncen · Sureaux.

beilage.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug bekannt gemacht. Schuster, Gerichte schreiber des Königlichen Landgericht zu Elberfeld.

Oeffentlicher Anzeiger. 5

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel. 6. Verschiedene Bekanntmachungen.

X Inserate für den Deutschen Reichs und amn Preuß. Staats. Anzeiger und das Central · Handels · egister nim mt an: die Königliche Ervedition des Aeutschen Reichs · Anzeigers nud Aõniglich Krenkischen Staats- Anzeigers: Berlin sw., Wilhelm · Etraße Ar. 32.

H8es 4.

. Steckbriefe und Untersnehungs- Sachen. 2. Subhastationen, Anfgebote, Vorladungen u. dergl. 3. Terkante, Verpachtungen, Submissionen ete. i ; 4. Terloosung, Amortisation, Zinszahlang . ter Anzeig ! u. 8. v. Von öffentliehen Fapieren. d. Familien - Nachrichten.

Berlin, Dienstag, den 27. Mai

Deffentlicher Anzeiger.

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.

6. Tersebiedene Bekanntmachungen.

7. Literarische Anzeigen. =

S. Theater- Anzeigen. In der Börsen-

93. Familien- Nachrichten. beilage.

x

Inserate nebmen an: die Annoncen ⸗Grxreditionen dez

Invalidendank !, Rudolf Mosse, Haasenstein

& Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte.

Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Anneneen · Bureauxr.

X 2 2 s te für den Deutschen Reicks⸗ und Königl. 6 ö nzeiger und das Central Handels · register nimmt an: die Königliche Ervedition des Arutschen Reichs Anzeigers und Königlich VNreußischen Staats · Anzeiger: Berlin sw., Wilhelm Straße Rr. 32.

Eubbastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. ergl.

21976 Aufgebot. Auf den Antrag des Stadtkassenrendanten Hugo Wöldite von hier als Pfleger des Nachlasses des är todt erklärten Kaufmanns Otto Jacob aus Trer om a. Toll, vertreten durch Ten Rechtsanwalt Müller zu Demmin werden Tie unbekannten Rechts. nachfolger des Otto Jacoby aufgefordert, vãtestens im af ebote termin am 1. Mai 1835, Vormittags 11 Uhr, ibre Ansprüche und Rechte auf den Nachlaß bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden, widrigenfalls der Nachlaß dem landes berrlichen Fiskus zugesprochen werden wird. Treytom a. d. Toll., den 20. Mai 1894. Königliches Amtsgericht.

Im Ramen des Königs! Verkündet am 23. Mai 18584. Kleinau, ale Gerichteschreiber.

In der Sinn'schen Aufeebotssache erkennt das Königliche Amtsgerickt zu Nordhausen durch den Amts gericht? Rath Stamm

für Recht:

Der Nachlaß der am 25. Juni 1832 zu Nord⸗ kausen rerstorbenen unverebelichten Christiane Sinn wird dem landesherrlichen Fiscus zuge⸗ schlagen. . ö. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens sind aus

Es wird

ersucht, getrennte Nach weisungen einn · reichen:

den 14 Oktober 1884. Bormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge= richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die er Auszug der Klage bekannt gemacht.

Bautzen, den 256. Mai 1884.

Hempel,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 25055 Seffentliche Zuftellung.

Die rerebelichte Tuchmacher Tharau, Auguste, geb. Delling, früber zu Sxremberg, jetzt zu Crim⸗ mitschau, vertreten durch den Rechts ar walt Theinert zu Lübben, klagt gegen ihren Ebemann, Tuchmacher August Tharau, früher zu Spremberg, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung mit dem Antrage auf Ebescheidung:

die Ehe der Parteien zu trennen, den Beklagten

für den allein schuldigen Teil zu erklären und

demselben die sämmtlichen Kosten des Prozesses

zur Last zu legen, und ladet den Beklogten zur mündlichen Verband— lung des Recktestreits vor die zweite Civilkam mer des Königlichen Landgerichts zu Cottbus, Zimmer Nr. 17, auf

den 15. Sktober 1884, Bormittags 9 Uhr, mit der Aufforderugg, einen kei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Cottbus, den 22. Mai 1834

Steckbriefe nud Untersuchungs- Sachen. Autgebote, Vorladungen u. dergl. ö Terkante, Verpaehtungen, Sabmissionen ete. Terloosung, Amortisation Zins? a. 8. . von öffentlieben Papieren.

1) über Courons zu Berlin Prioritãts Obligationen, 2) uber Dividen denscheine tischen Stamm⸗Aktien, 3) üer Coupons zu Oberlausitzer Prioꝛitãt⸗ Obligationen, welche je die Stückzabl und den Wertb, nach ihre versc iedenen Kategorien geordnet, enthalten.

Die verloosten Prioritäten der früheren Berlir— Anhastiscken. und. der Sberlausißzer Eisenbabr. Gesellschaft sind mit getrennten, eventl. nach Emi sionen geordneten Nummer rjeichnissen einzureiche⸗

In Leipzig erfolgt die Einlösung, jedoch nur ri; der Couxons - und Dividendenscheine, an den Wochen. tagen in der Zeit vom 1. His 15. Juli 1884, Vor. mittags von 98— 12 Ubr, bei Ünferer dortiger Stationskasse (Thüringer Bahnhof) Außerdem erfolgt die Einlösung der Coupons zu den 40 Prioritãts Obligationen Titt. C., sowie der ver⸗ loosten Stücke dieser Emiffion vom 1. bis 15. Juli 1884 in Frankfurt a. M.

a. bei Herren M. A. von Rotbschild b. bei der Filiale Industrie

Erfurt, den 23. Mai 1884.

Königliche Eisenbahn Direction.

Anbaltische

zu Berlin ⸗Anbal. n

4 Der Inbaber der Urkunde wird aufgefordert, srätestens in dem auf .

6 16. September 13884. Bormittags 19 66 dor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten s gebotstermine seine Rechte anzumelden 1 ie Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Chemnitz, den 23. Januar 1884.

Königliches Amtsgericht.

Nohr.

[25033 . = Aufgebot eines Verschollenen. Auf den Antrag des Landwirths Friedrich Dörre aus Clettstedt als Abwesen heits3ormund t. das Aufgebot des Dandarbeiters Jo bana 6 Schäfer aus Sundhausen, Ehemannes der ir th erklärten Caroline Friederike Schäfer, zeb. * lanken. burg, welcher mit seiner Frau im Smkre 184 23 Amerika auswandern wollte und seitdem verschellen it Vermögen 1086, 39 46 zum Zweck dessen Todeserklärnug hierdurch erlasfen. . deshalb der Abwesende, sow je die von 6m e nachgelassenen me, e,. * 1 auf gefordert, sich vor eder späteftens in dem 3 . März 1885, Vormittag 19 Uhr, an biesigzr Gerichtsste le, Zimmer Nr. 15 . raumten Aufgebotstermine ihre Ansprüche und n bei dem Amtsgericht bier anzumelden, Tidri en alls Ausschlußurtheil erlassen, der deri toller: 3 Deinric Schäfer aus Sundhaulen, für ost (llär und sein bier Ddr, mn. Vermögen seinen Erben rabfolgt werden wird. ö re ge rege fe r. den 17. Mai 1894. Königliches Amtsgericht II.

. ; . Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladunnge u. derg.

9 Aufgebot. . ie nachstebend benannten. Personen und die rr, in Horst haben das Aufgebot der bei ibren Namen verzeichneten, verbrannten und an. geblich verloren gegangenen Urkunden beantragt, als L die Erben des am 16. Oktozer 1883 in Horst⸗ verstorbenen Maria Kölln, rücksicktlich

vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotetermine ibre Rechte anzumelden und die . kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklã⸗ rung der Urkunden 8 * n burg, den 24. Mai 1884. 39 K Aritsgericht, Abth. T. Gruner.

J Aufgebot. ;

Im Grundbuche des den Häusler und Tiichler Jchann und Matbilde Ser i ko cen 6 Törigen Grundstück Re. 5 Autisch kau steben in 16 tbeilung 1III. sub Nr. 19 auf Grund des gam; ö Februar 1870 publiirten Testaments der ee Pasker vom 27. August 1869 und des am . Jani 1871 obervormundichafilich genehmigten Erbhreʒesseẽ vom 17. Mai 18751 zufolge Veri ügung vom. 1871 für Florentine Pasker 160 Thlr. Mutt ingetragen. 1 , Pas ket, spãter verebelichte Denz. ol gessorben und von ihrer Tochter Ilcrentine Donder und ihrem Ebemann, dem er, n,, n,. zu Gieraltowitz, beerbt worden sein. Das Kin

Verkaufe, Vervachtungen, Submissionen ꝛc.

24332 Bekanntmachung.

Die im Kreise Königsberg belegene, 1 Em von dem Babnhofe Kobbeltude Ostrabn, 16 Em ren Königsberg entfernte Königliche Domaine Kobbel⸗ bude nebst den Nebenvorrerken Johannisberg und Scäferei, mit cinem Flächenin hafte ron zusammen ho5,. 7799 ha, darunter I53, Ss7 Fa Wiesen, und der Fischerei im FrischingFlusse innerbalb Ter Vorwerk grenzen, soll auf 18 Jahre, und zwar ron Johannis 1885 bis dahin 1993, im Wege des öffent. lichen Meistgebots, als ein Ganzes, verpachtet wer den. Zu diesem Zwecke ist ein Bietungẽs termin auf Donnerstag, den 19. Juli d. J., Vormittags 11 Uhr, in dem Zimmer Nr. 185 des neuen Regierungsgebãudes (nördlicher Flügel, 2 Treppen) or unsetem Kommissarius, Herrn RegierunzeRark Teßlaff anberaumt worden. Der mindefte Betrag des jährlichen Pavbtzinses, mit welchem das Angebet zu erfolgen hat, ist aaf 199 0, die Pachtkaution, welche von den drei Bestbierenden ii Bietungs⸗ termin hinterlegt werden muß, auf 6300 ½ fest—⸗

. Aufgebot. . Der Kaiserlicke Marine ⸗Ingenieur Carl Julius von Lindern, . Zt. in Danzig, und die Ehefrau. des Kaiserlichen MaschinenbauDirektors Wilbelm Hinße in zig. Friederik eb. von Lindern daf., in in Danzig. Friederike, geb r 6 Beistand bart ibres enannten Skemann,s. beben var gestellt: sie bätten von dem Fräulein Friederike Louise gestellt: sie bãtt ; 2 2 von Lindern u. A. 6 auf den Inhaber lautend 2 3. j 5 5 27 * . Aktien der Gesellschaft für nn, . 2 Siarkerei denburg, Nr. 170 175 inkl. geer Stärkerei zu Oldenburg, Nr. 17 I. ö. t nd in Besitz, an welchen die zugebörigen Talons

reibe stebender Urkunden: 6. J j und Pfandprotokoll a . Kloster Iteboe El. 32 protokollirten Obli—- gation des Peter Brandt in Horst vom 9 / 15. Juni 1841, lautend auf 840 0. ö

2) der im Schuld und Pfand vrotokoll ur Hort Fol. 234 protokollirten Obligation der Gatba- rina Kruse, geb. von Febren, in Horst vom 29. Januar 1874, lautend auf 180 6,

3) der im Schuld und Pfandprotokoll ür Herst Fol. 175 protokollirten Obligation des Tewes Harder in Horst vom 19. Januar 18851, lautend auf 20M 0 6,

25010

h Sõbne, der Bank für Handel un

24197

dem Nachlaß vorweg zu entnehmen Von Rechts Wegen.

25031 Bekanntmachung.

In der Urban'schen Aufgebotssachs von Nr. 124 Thomas kirch I) sind alle Diejenigen, welche Ansprüche und Rechte an die auf dem Grundftück Nr. 17 Tho⸗ maskirch in der dritten Abtheilung des Grundbuch. klattes unter Nummer eins für Ten Aus zügler Gottlob Matzel zu Thomaskirch aus der Urkunde 16 6. September 1852 II. Okftober . Prozent verzinslichen zehn Thaler Rest von 54 Tha⸗ lern Kaufgelder haben, mit ihren Ansprüchen und Rechten ausgeschlossen; 2) ist die Hypothekenurkunde über die auf dem Grundstück Nr. 124 Thkomaskirch in der dritten Abtheilung des Grundbuchblatt-s unter Nummer sechs für den Rechtsanwalt Engelke zu Oblau aus dem Mandat vom 7. April 1853 eingetragene rechtskräftige Forderung von sechs Thalern achtzehn Silbergroschen für kraftlos erklart. Ohlau, den 21. Mai 1884. Königliches Amtegericht.

eingetragenen, zu vier

Bekanntmachung.

Ausschlußurtheil vom itz. Mai 1884 ist

das Sparkassenbuch der städtischen Sxarkaff⸗ zu

Nr. 100225 über 139 96 15 3, lautend

guf, den Namen Wilhelmine Richter, für kraftlos erksãrt

Berlin, den 16. Mai 1884. Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 48.

Seffentliche Zustellung. Frau Kuhnert, Christine Wilhelmine, Schulz, zu Berlin, vertreten durch Ten Dr. Lachmann daselkst,

geb. Rechts anwalt klagt gegen ibren Ehemann, den Arbeiter Johann Gottlieb Kuhnert, früher zu Berlin, dem jetzigen Aufenthalt nach unbekannt, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage:

das zwischen den Parteien bestehende Band der

Ehe zu trennen und den Bellagten für den allein

schuldigen Theil zu erklären,

Bülow,

25019 Deffentliche Zustellung.

rertreten Breslau, klagt gegen die K. K priv Czernowitz ⸗Jassr' er Elsenbahngefellschaft, durch ihre Direktion zu Wien,

aus Darlehnsobligationen,

Kläger:

a. zegen Ausbändigung der in der Klage Anlehrsobligationen fünf Thaler, oder nach ihrer Mark, zusammen 250 Thlr, Wahl 750 4, kraft des Uttheils,

IM 40 Protestkosten mit 6 0/0 Zustellung der Klage zu zahlen,

jenigen für Anordnung Arrestbemchlusses

zu Bres lau rom der Beklagten aufzuerlegen,

150 , und des Rechtsstreits vor die 1. Cieilkammer Königlichen Landgerichts zu Breslau auf den 18. Oktober 1884, Vormittags 9 u mit der Aufforderung, richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Aus ug der Klage bekannt gemacht. Breslau, den 21. Mai 884. Provinzki,

asi] Oeffentliche Zustellung.

Die Handlung Louis Sach

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Der Partikulier Wilkbelm Dorwitz zu Breslau, durch den Rechtsanwalt? Korpulus

mit dem Antrage, die Beklagte zu verurtheilen, an

Anlage A. der verzeichneten 50 Stück Coupons ihrer für jeden dieser Coupons Wabl fünfjebn ? oder nach ihrer nebst 5 , Zinsen seit Rechts⸗

Zinsen seit

die Kosten des Rechtsstreits einschlieỹlich der⸗; und Vollziehung des des Königlichen Landgerichts H. Mai 1884, V. Q. 19.841,

äs Urtheil jür vorläufig vollstreckbar zu er— klären gegen Sicherheitsleistung von nicht über

ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des

hr,

einen bei dem gedachten Ge—

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

2 5 8

zu Breslau, vertreten durch den Rechts anwalt Forvulus zu Beeslau, klagt

zu Lemberg vertreten

gesetzt worden. Bietungstermin den Nachweis Vermögens von 120 007) 4, ibrer landwirthschaftlichen

Karte und Verm ssungsregister die Verpachtungs bedingungen und dis Bietungsregel können in unserer Registratur, sowie Domaine eingesehen der Verpachtungs bedingungen und

eines

Befähigung

Wunsch zugesandt werden.

Königsberg. den 21. Mai 1884.

Königliche Regierung.

für direkte Steuern, Tomainen und Forsten.

Abtheilung

249665 Alnktion. In der vereinigten Artillerie- und bei Berlin, Hardenbergstraße Nr.

14, schiedene Baumateriali n 0.

sollen ver

gegen gleich baare Bezablung am Dienstag, den 3. Juni er., verkauft werden. Die Verkaufs- Bedingungen liegen in den Ver mittagsstunden im Zimmer Nr 50 daselbst zu Einsicht aus, auch fönnen die qu. Gegenstände un mittelbar vor der Auktion besichtigt werden. b. Berlin, den 265. Mai 1884.

Die Direktion

schule.

24387 Eisenbahn · Dircktionsbezirk Bromberg. Die Lieferung von 3815 Tynnen Stahlsckienen 478 Tonnen Kleineisenzeug, als laschen, Laschenschraubenbol;en, ringen. Unterlagsxzlatten, Hakennägeln; ferner 1405 Weichenschwellen und 81 9800 buchenen Bahnschwellen soll Submissions termin Victoriastraße 11, mittags 11 Uhr, Aufschrist: Offer'e auf Lieferung von Oberbau—

doppelten

verdungen

Die Pachtbeweiber müssen vor dem verfügbaren sowie den Nachweis führen. der Domaine, sowie

auf der werden; auch wird Abschrift der Bietungs⸗ regein gegen Erstattung der Schreibgebthren auf

Ingenieurschule

. r; X. als Fenster, Thüren, altes Eisen, Blei und Messing öffentlich meistbietend

Vormittags 103 uhr,

der vereinigten Artillerie, und Ingenieur⸗

Winkel⸗ und Flach⸗ Feder. Schienenschrauben und Stück rohen eichenen Stück kiefernen oder werden. im Materialien. Bureau bier, am 109. Juni 1884, Bor⸗ bis zu welchem Offerten mit der

Ausloosung und Kündigung Stadteõölnischer

Nachstebende ausgeloost worden:

Anleihe ven 5 Millionen Mark für die Gas und Wasserwerke vom Jahre 1875.

Obligationen. bejeichnete Obligatiouen sind heute

n Nr. 58 198 257 365 313 371 413 45 416 165

1146 1 500 ,

erfolgt sowie d Inhaber

174 495 549 5651 59 788 819 832

1614 1617 1647 1670 1713 1785 1797 1831 1835 is35 i663 1555 1911 1943 1957 1982 2016 2017

2402 2459 2494 2495 2547 2588 Nr. 2676 2830 2869 3183 3254 3626 3628 3843 3935

Die E

66 589 659 673 659 698 724 866 891 395 9165 90 1127 113 173 1249 1263 1275 1384 1292 1314 2

Nr. 1432 1434 13073 15683 1577 1596 1742 1745 1753 1754

2138 2188 2263 22955 2357 à 1000 , 2683 2723 2734 2736 2819 2822 2829 2897 2514 2962 3692 3056 3142 3144 3275 3391 3405 3464 3477 3543 3578 3708 3712 3726 3732 3755 3766 3779 3657 3950 3954 3958 a 3005 6060. Einlösung am 1. Oktober 1884. Zinlösung. der vorbezeichneten Obligationen gegen Rückgabe derfelben und Der Talons, er noch nicht erfallenen Zinscoupons. Den n dieser Obligationen werden die betreffenden

Kaxitalbeträge hiermit auf den vorbezeichneten Tag

r gekündig gationen statt. Von

zurũckgez

nicht bet Die

.

nicht ein ; Diesel

der nich

5666 668 1562 16

cölnischer Anleihen,

70 1183 1184 1185

t. Eine Verzinsung der ausgeloosten Odli⸗

über deren Verfalltag hinaus findet nicht der bekannt gemachten Kündigung Stadt— welche zum 20. Juli d. J. sollen, werden diese Sbligationen

bei

ablt werden roffen. nachfolgend

verzeichneten, früheren

Ziehungen herausgekommenen Obligationen sind noch

gelöst. ben werden nicht mehr verzinst und bei der

Einlösung wird deren Rennwerth um den Betrag

t eingereichten Coupons für di- Zeit nach

dem Verfalltage des Kapitals gekürzt werden. Nr. 244 381 428

429 472 523 542 514 545 574 45 749 774 80 821 937 96 2 5M 0, Nr. 1359 14651

738 740

23 16313 1730 1819 1811 18527 2716 2665 2197 2169 2219 2225 2737 a 160 *, Nr. 2871 2572 2873 3098 3305 3652 3661 3745 3854

3307 3319 3363 3437 3496 à 300

im S fand protokoll für

c der im Schuld⸗ und Pfandpr . Hohenfelde Fol. 304 und 523 protokollirten Sbligatien des August Frahm in Glindes⸗ moor, lautend auf 18290 4. 3 ( ) der im Schuld. und Pfandvrotokoll für Hoꝛrst Fol. 948 rrotokollirten Obligation des Thies Kölln in Schloburg vom 17. Februar 1845, lautend auf 36 06, . ö 6) der im Schuld und Pfandprotokoll für Horst Fol. 321, 523, 6093 und 1138 xrotokollirten Obligation des Peter Bielenberg in Dorst: reihe rom 25. Februar 1850, lautend auf

7 1 Schuld.! und Pfandprotokoll fur Süderau Eol. 499 und für Sommerland⸗ Grönland Fol. 537 rrotokollirten Obligation des Jobann Hinrich Kölln in Lüninge hof vom 28. April 1868, lautend auf 8650) . .

8) der im Schuld. und Pfandprotokoll für Hor Fol. 223 protokollirten Ohligation des gte Brandt in Horst vom 23. Februar 13 nebst Cessionsakte vom 23. Oktober 1860,

tend auf 120 . ;

II. ß des Gesammt · Itmen⸗ verbandes in Horst räcksiktlich der im Sculd— Pfandprotokoll für Horst Fol. 347 und 349 6 kollirten Obligation der. Wittwe, Anna Falte, geb. ,,, . Horst vom 31. Juli 1841,

d auf 2400 6 .

1 der aufzefübrten Dokumente, sowie

Alle, welche sonst Ansprüche aus den elben machen

zu können vermeinen, werden aufgefordert, ihre

= spätestens in dem auf

ee, . den 21. November 1884,

Vormittags 193 Uhr, - vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf.

gebotstermin anzumelden und die Urkunden e.

legen, widrigenfalls die Kraftloserklärungder Urkunden

erfolgen wird. ö

. den 15. Mai 1884. .

Königliches Amtegericht. A. Schow.

(15 MY)3ũ Aufgebot.

ö usge ; ö Der Gastwirth Ernst Kind zu , ,, bat 924

Aufgebot des vom Grsteren ausgestellten, auf

fehlen; die genannte Erblaßerin abe die . Aktien von F. G. ron Lindern zu Jerer geerbt, wel . mit den Aktien die Talons für die Zeit Cem ö 1863 bis 1867 einschließlich d. d. DIlden burg. J. l. Januar 1863 von der genannten Ge sellschaft aus⸗ band en seien, die Talons seien abhanden gebandigt worden seien, 6. , gekommen werloren . . vernichtet) un antre sie deren Amortisa ; n,. werden die Inhaber der genannten Talons aufgefordert, spätestens in dem auf den 1. September d. 3. ; angesetzten Aufgebotstermine ihre ,. ). unterzeichneten Gericht arzume lden und ö. 6 vorzulegen, widrigenfalls gemäß S. 841 der . 8 die , e,, 6. ge ger wird. Oldenburg, 1384, Febru . ; 9 K Abth. I. Fuhrken. 25029 Aufgebot. * m ö . . Geschwister des Georg Christian Schmuck ron Kaltensund heim die , ,, . seit länger als 0 Jahren abwesenden Bruders, . Geschwister . Catharine Elisabethe raf von Unterweid J die . dieser ibrer seit länger als 10 Jahren abwesenden Schwester 2 beantragt baben, so wird Amtsgerichtswegen Aufge Etermin auf . , . Vormittags 190 Uhr, ; anberaumt und werden die oben genannten Abwesen⸗ den hierdurch aufgefordert, zu diesem. Termine ö. dem unterzeichneten Amtsgericht persönlich nr ,. gehörig leaitimirte Vero mc tigte oder auf urn z wei ö. hafte Weise schrifttich sich zu melden, um . Vermögen selbst zu verfügen, widrigen falls sie 6 Antrag der Erbinteressenten durch , ,,, werden für todt erklärt werden und sobald das Urt 9 die Rechte kraft beschritten, die Aut antwortung ibre⸗ Nachlasses an die Erbberechtigten oder an die sonst dazu befugten Personen erfolgen wird. . Dic Erben der ben genannten Vrschollenen aber werden geladen, spätestens im obigen Aufgebot

Florentine Donder soll ebenfalls zestorben und von seinem Vater, dem Adjunkten Johann Donder, be⸗ erbt worden sein. K

Letzterer Hat am 13. Mär; 1880 über die oben bezeichnete Post notariell Quittung geleistet, ist je= doch nicht dazu zu bringen, seine Erbeslezitimatior zu führen. . an Auf Antrag der Grundstũcks eigenthũmer, Ser zisko'schen Eheleute, werden daber die unbekannten Berechiigten der bezeichneten Post aufgefordert, ihre Ansprüce und Rechte spätestens im Aufgebots⸗ termine ö ö

6. September 1884. Vorm. hr,

* i ericht Zimmer Nr. 13

bei dem unterzeichneien Gericht Zimme en umelte‚n, nid tiger alls siie mit ihren An⸗ sprüchen auf die Post werden ausgeschlossen und die Post im Grundbuch wird gelöscht werden. . 8 ird g;

Cosel, den 18. Mai 1884.

Ca nigliches Amtsgericht. Abtheilung III.

ö von Hoven.

25035 e, . Auf Antrag des Schmiedes Heeg cd oege; ron Wirbenz wird Johann Fick on Wirken; geboren zu Wirbenz am 4. Axril 1830 als Sbeliche⸗ 26. der Bauergeheleute Johannes und Aang Bar . Fick von Wirbenz in Bayern . Oberpfalz 3 . cber ungefähr in den fünfziger Jahren nach meri ausgewandert ist, aufgefordert, spätestens am 1. April 1885 . gebotstermine versönlich

Sete d

sich anzumelden,

würde. ;

ugleich ergeht die Inter

Aufforderung an die Erb—⸗ essen im Aufzebotsverfahren an alle Diejenigen, welche gerschollenen Kunde geben kön

Der K. Gerichts

24868 m Namen des Königs! . fe. ant d des Rechtsanwalts Rediker Namens des Rangirers Wilhelm Fickermann bierselbst erkennt das Königliche Amtsgericht ju Hamm durch den Amtsrichter Vůüllers ö . Diejenigen, welche Ansrrüche auf die ** Blatt 64 Abtb. II. . 3 r,, ; c für den minderjährigen Theod t 8 *. . gerichtlichen Dokuments em 11. Otto- ber 1817 eingetragene Post von 45 Thlr. Darlehn haben, werden mit ihren Ansprüchen auf jene Post

ausgeschlofsen.

Verkũnde den 20. Mai 1884. Verkündet Hamm, Ma Königliches Amtsgericht.

25050

lsfentlichẽ Zustellung und Ladung. r Auf klägerischen Antrag vom 6. d. Dis . Beschluß des Kgl. Amtsgerichts K— Prozeßgericht, vom 9. ejusd.ů, in Sache der 6 . Büttnerttochter Maria Braun von Düttstarl un der Curatel über ihr außereheliches Kind Gra, ge⸗ boren am 17. März 1885, vertreten durch den Vor⸗ mund, Johann Prechtl. Rettmeister in Hüttstadl, gegen den ledigen großjäbrigen , , . Moller von Kulmagin, nun un ze kan n ten 1 enthaltes, wegen Vaterschaft und Aliment;, ie öffentliche Zustellung der Klage an den Beklagten V wird Beklagter. Georg Noller, . mündlichen . der Klage, in der beantrag

ist heil dabin zu erlassen: . ü,, sei schuldig, die , obigem Kinde anzuerkennen, einen iãhrli ten Ali⸗ mentationsbeitrag von 50 , das sein etzeitige Schulgeld und die erentuellen Kur. und Leichen kosten während der ersten 14 Lebensjahre des Kin. des, dann eine Tauf⸗ und Rind bettkostenentschã di- gung zu 25 46 und eine persönliche Ent chãdigung für die Kind mutter von 115 ** 31 bezablen, II. derselbe habe alle Prozeßkosten zu teigen.; III. das Urtheil werde für vorläufig vollsteeckbar . Kgl. Amtsgericht Kemnath, woselbst Ter⸗ min auf

termine sich gebörig zu legitimiren und ihre Erb. ansprüche an den Nachlaß der Verschollenen anzu⸗ geben, widrigenfalls sie zu gewärtigen haben, daß. ohne Rüdsicht auf die Entbliebenen, der Nach la in Gemãßheit des z erlassenden Ausschlußurtheilẽ denen. zelche ein Erbreczt oder sanst, einen begründeten Anspruch e, nen. ö bescheinigt haben, ausge⸗ ortet werden wird. . ; an e t r r m weir wird auf Antrag in dem selben Termine ertheilt und verkündet werden.

Materialien und der Adresse Materialien · Bureau 2 der Königlichen Eisenbahn-Dircktion zu Bromberg“ versiegelt portofrei einzureichen sind. Die Bedingungen liegen auf den Börsen in Berlin, Breslau, Cöln, Danzig und Königsberg i. Pt. sowie im Materialien. Bureau bier aus, und werden von letztetem gegen Einsendung von 6 890 für Schienen Yen 1,50 M für Kleineisenzeug und von O,. 50 S0 für Schwellen frankirt übersandt.

Bromberg, den 21. Mai 1884.

und ladet den Beklagten von Neuem zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die 13. Civil kam⸗ mer des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin auf den 21. Vktober 1884, Vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Otto,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts

Cõln, den 13. Mai 1884. Für den Ober-⸗Bärgermeister: Renner.

egen, die . R. pris. Lemberg Crerrowig-Faffr er

Eisenbahrgesell schaft, vertreten tur ihre Direktion

zu Wien, aus Anlebhensobligationen, mit dem Antrage,

die Beklagte zu verurtheilen, an Kläger:

a. gegen Aushändigung der in Arkage A. Klage verzeichneten 20 534 Stück Coupons ihrer Anlebensobligationen für jeden dieser Coupons fünf Thaler oder nach ihrer Wahl fünfzehn Mark, zusammen 102 670 Thaler oer 308 010 Mark nebst 600 Zinsen seit Zustellung der

fmann Max Krüger zu Magdeburg gezogenen . 1 acceptitten, am 2. Mär 1884 3ahl⸗ baren Wechsels vom 16. Dezember 1883 über 2 welcher verloren gegangen ist, beantragt. Der In haber der Urkunde wird aufgefordert, späteftens in m Oktober 1384, Mittags 12 uhr, ; vor dem unterzeichneten Gerichte, Domplatz Nr. 9,

Freitag, den 19. September ds. Is., ö ! Vormittags 8 Uhr.

stebt, biermit geladen ö den 24. Mai 1884. ö Strobl, Kgl. Sekretär.

sind am 23. Oktober 1852 nd Ker

6 3. Mar. 1830 resp. 14. August 1832 Ab⸗

findungen: . .

. . 300 für Carl Alexander Werner.

b. a 9800 S6 nebst . für Dorothee Wilbelmine Christiane Werner, ö

bypotbekarisch eingetragen. Bescheinigter Maßen

5522

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii Pom 19. Dezember 1881 ausgegebenen Müh lhänser Stadtanleihescheinen sind' pr, 18583 vlanmãßi die , n, n,. Nummern zur Tilgung ausgelo worden:

zu der

26 ittiche 3 stellung.

25043 Oeffentliche Zu ; .

t Vie pesccf e ss Wittwe Catharina Maaßen, ge⸗ borene Schade, zu Brunsbüttel, vertreten durch den

den Wechsel vorzulegen,

Berlin J.

25057 Oeffentliche Zustellung.

lage, 172,8) 4M Zustellung Ter Klage zu zahlen;

Protestkosten mit 60 Zinsen seit

Materialien Bureau.

Verloosung, Amortisation,

Bchst. A. Nr. 132 zu 2000 6,

9. Nr. 7 zu 500 , D. Nr. 3 3 10 12 und 14 zu je 200 4

. Nr. 1, anberaumten Aufgebotstermine seine 8

echte anzumelden und 1 I. J

widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfol⸗

en wird. . ĩ Magdeburg, den 20. März 1884.

tennordheim, den 24. Mai 1884. n, ö , S. Amtsgericht. Keßler.

15 sind beide Abfindlinge nach Empfang ihrer 2 dungen verstorben, da jedoch Quittung nicht er 9. ist und deren Erben unbekannt sind, so werden. auj den Antrag des Kaufmanns Heinrich Werner zu

e i klagt gegen das Rechtsanwalt Hedde in Marne, t Segen Dienstmnãdchen Sopbie . n jetzt unbekannt abwesend, wegen 8 „*, t ; kdlren auf kostenpflichtige Verurtbeilung der Be

Diese Stadtanleihescheine werden den Besitzern mit dem Bemerken gekündigt, daß die in denselben Srschriebenen Kaxitalbeträge vom 1. Juli 1884 ab bei unserer Stadt⸗Hauptkasse in den Kassen. stunden gegn Quittung und Rückgabe der Anleihe scheine nebst den dazu gehörigen, noch nicht fällig gewordenen Zinsscheinen und den weiteren Aae sungen baar in Empfang zu nehmen sind. Der Geldbetrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird von dem zu zablenden Kapitale zurückbehalten werden. Mühlhansen, den 8 Dejember 1883. Der Magistrat.

die Kosten des Rechtsftreites einschließlich der⸗ jenigen für Anordnung und Vollziehung der Arrestbeschlüsse des Königlichen Landgerichts zu Breslau vom 9g. und 14. Mai 1884, C0. 21/84 und 23/84, der Verklagten aufzuerlegen, dies Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er klären gegen Sicherheitsleistung von nicht über 62 D000 M in baar oder in Obligationen der eigen konsolidirten preußischen Staatsanleihe oder der Deutschen Reichsanleihe zum Nenn—⸗

5 5 5 8. . 18. Babrdorf, als Eigentbümer des vflichtigen Grun stäücks, Alle, welche auf obige wre, em Anspruch machen, hiermit aufgefordert, bis zum 2. August 1884, 9 Ur Morgens, bei dem unterzeichneten Gerichte sich zu . widrigenfalls die Eintragungen gelöscht werden sollen. .

orsfelde, den 15. Mai 1384. ee . Herzogliches Amtsgericht. A. Ludewig.

24977 Aufgebot. la ge, g hatkeiter . Stein auf dem ir. hause zum Eggeröder Brunnen hat das i, ü. der auf den Inhaber lautenden une, Herzoglichen Leihhauses bieselbst vom ö . 1875 Titt. F. Nr. 474 über 300 , verzinslich e. jäbrlich 25 /́, deren Erwerb er glauhbaft gema . kat, beantragt. Der 2. 9 Urkunde wir fgefordert, spätestens in dem au . Dezember 1884 Vormittags 10 un, vor dem unterzeichneten Gerichte nen,, . 2 gebotstermine seine Rechte anzumelden und . r kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklãrung der du, . ne, e. en ankenburg, den 19. Mai 1854. 2 , Amtsgericht. H. Sommer.

Die Ehefrau des Bergig validen Johann Lor gerich, Gertrud, geb. Brack, zu Gelsenkirchen, vertreten durch den Rechtsanwalt Koechling zu Bochum, klagt gegen ihren genannten, seinem gegenwärtigen Auf⸗ enthalte nach unbekannten Ehemann wegen böslicher Verlassung mit dem Antrage auf Trennung der Eke und ladet den Beklagten zur mündlichen Verbas?— lung des Rechtsstreits vor die dritte Eiriskammer des Königlichen Landgerichts zu Essen auf den 19. Seytember 1884, Bormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwege der öffentlichen Ladung wird dieser Aus ug der Klage bekannt gemacht.

Essen, den 23. Mai 1884.

Gerichts schreiberei des Königlichen Landgerichts.

Hirsch.

gten zur Zablung von 89 6 sammt 5 Ver ,, . ö. ehe der Zustellung der Klage an gerechnet und ladet die Beklagte zur i,, . Verhandlung des , , , vor das Königliche

icht zu Eddelack auf Amteaerich an deen m gun 1ssa, Nachmittags 23 Uhr. ö Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage . 8. ö

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

25956 Landgericht Hamburg. 6 Oeffentliche Zufstellung.

Anna Völker, geb. Hauschildt, zu Hambergen (vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Sonnenkalb in Hamburg) klagt gegen ihren r,, , Peter August Volker, unbekannten Aufenthalts, wegen Ghescheidung, mit dem Antrage, dem Beklag= ten aufzugeben, innerhalb üblicher Frist zur 2 zurückzukehren, respektive die Klägerin in 3 e ner Wohnung bei sich aufzunebmen, 42 83 Rechtsnachtheil, daß er für einen höslichen ee, . feiner Ghefrau erklärt und die Ebe der Par 2 dom Bande geschieden werde, und ladet . 1 klagten zur mündlichen Verbandlung 86 23 streits vor die II. , des Land ge

amburg, Rathhaus, au n , Rovember 1884, Bormittags 9 Uhr

Königliches Amtsgericht. Abtheilung TVa.

(10797 Aufgebot. Die Sparkasse des

Zinszahlung u. s. w. vonöffentlich en Papieren.

(24970) Berlin ˖ Anhaltische Eisenbahn. Vom 28. Juni cr. ab werden in unserer hiesigen Haupikasse und den Eisenbahn⸗BetriebsKassen 'in Berlin, am Askanischen Platz Nr. 5, und in Dessau in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 jeden Wochentages eingelost werden: . r I) die zum 1. Juli 1884 fällig werdenden Zin⸗ werth mit laufenden Coupons und Talons, Coupons der Berlin⸗Anhaltischen Eisenbahn⸗Gesell⸗ und ladet die Beklagte zur mündlichen Verband schaft und zwar: lung des Rechtesstreits vor die 17. Giesttammer a. Ur. 7 Ser. IV. der 430,09 Prioritäts—- des Königlichen Landgerichts zu Breslau auf Obligationen J. und II. Emission.

den 18. Oktober 1884, Vormittags 9 uhr, b. Ur. 7 Ser. JV. der 410 Prioritãts ; mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Obligationen Litt. B., Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. e. Nr. 7 Ser. II. der 410, Prioritäts- Zum Zwecke der 6ffentlien Zustellung wird Obligationen Litt. C. deer Auszug der Klage bekannt gemacht. 2) die Zins⸗Eoupons Rr 18 der 450, Priori⸗ Bres lan, den 21. Mai 1884. täts Obligationen der Oberlausitzer Eisenbabn⸗

. Propinzki, . Gesellschaft, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 3) die an ftüheren Fälligkeits terminen nicht einge⸗

. lösten Coupons und Dividendenscheine, soweit 25051] Oeffentliche Zustellung.

51] dieselben nicht etwa verjährt sind, Die Eheleute Branntwein drenner Friedrich Eigen 4) die am 15. März cr. verloosten Vrioꝛitãts⸗· und Henriette Eigen zu Mettmann und Genossen, Obligationen der vormaligen Berlin-Anhaltischen vertreten durch Rechtsanwalt Zurhellen, laden 1 den Wilbelm Ditges, 2) den Martin Ditges, beide

ö . noch rückständigen gleichartigen Prioritäten, efr. die öffentliche Bekannt. ohne bekannten Wohn. und Aufenthaltsort, in den anf. Montag, den 7. Juli i884. Vormittags

machung vom 18. Mär 1854, Berlin: 5. * : t 3) die am 26. Januar cr. verloosten 40n½ Verlag der Erpedition (-S choly. 10 Uhr, in dem Gasthofe zur Post! zu Wülfrath anberaumten Termire, um' bei dem Verkaufe der

eie ni tag Obliga ic gen der Oberlausitzer Eisenbahn⸗ Druck: W. Elsner. n elelichaft und, die rüdständigen, bisher nit! 8 Boi

zur Theilungsmasse gehörigen Immobilien ihre Sechs Beilagen

Interessen wahrzunehmen.

eingelösten Prioritäten aus den früheren loosungen. (einschließlich Börsen Beilage)

25030 Aufgebot. Vein Barbara Weiß, geb. Forkel, in Unterlauter hat das Aufgebot der von dem frũ⸗ heren Herzogl. S. Justiz⸗ Amt I. bier ausgestellten, auf Johann Wilhelm Schubert in Oberlauter als Glanbiger und auf Johann Casxar Forkel daselbst als Schuldner lautenden Hypetbekenurkunde dom 2. Norember 1865 bezw. 23. Februar 1866 über 685 4A 71 , .

die Barbara Otto, geb. Eichhorn, in Ober. wohlsbach, das Aufgebot der von derselben Be⸗ börde auegestellten, auf die Antragstellerin als Gläubigerin und auf den Taglöhner Ferdinand Eichhorn in Oberwohlsbach als Schuldner lautenden Dyvpotbekenurkunde vom 14. März 1377 über 2 0 ,

der Försier Ehristian Sembach in Ober⸗ füll bach das Aufgebot der von derselben Behörde ausgestellten, auf die Förster Christian Sembach ten Erben als Gläubiger und den Jobann Höhn in Neu. kirchen als Schuldner lautenden Hvpotbekenurkunde vom 28. April 1877 über 1142 M S5 4, e,

der Gutsbesitzer Ernst Friedrich Schnür in Wegezin (Pommern) und dessen Schwester Fran Anna Hornbostel, geb. Schnür, in Wien, da? Aufgebot der je auf 120 0 reduzirten Aktien 2 biesigen Gesellschaftshauses Nr. 163 und 164, d. d. Coburg. den 31. März 1873, beantragt. .

Die Inbaber dieser Urkunden werden aufgefordert, srätestens in dem auf den 165 September 1884, Vormittags 11 Uhr,

Schlawer Kreises bat das Aufgebot eines von dem Kaufmann Wilhelm Moll zu Schlawe auf die Wittwe Blasendorff dgielbst ge⸗ zogenen, von dieser acceptirten, an die Ordre des Seilermeisters Ladwig Lübcke daselbst gestellten und von diesem der Kreissparkasse zu Schlawe indossirten nach drei Mongten zablbaren Wechsel über 3 00 vom 21. November 1881, wel her seit dem 21 Augast 1852 verschwunden sein soll, beantragt. Der In— haber des Wechsels wird aufgefordert, spätestens in dem auf 10 uhr den 25. Seytember 18384, Mittags hr. vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten 6 gebotstermine seine Rechte anumelden und die Ur kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklãrung des Wechsels erfolgen witd.

Schlawe, den 25. Februar 1884.

Königliches Amtsgericht.

lers Aufgebot.

Die Handlungs firma Weidowsky K. Müller in Hamburg bat das Aufgebot wegen eines von ibr am 14. Juli 1883 ausgeftellten, auf die Firma August Pleske in Chemnitz gezogenen, von dieser acceptirten, Mitte Oktober 1883 an die Ordre der Autstellerin zablbaren Wechsels über 484 4 31 3, welcher an⸗ zeiglich verloren gegangen ist, beantragt.

24871] Bekanntmachung.

Nr. 3043 / Sa ILD.

Die Freigthierarzt Stelle des sehr viehreichen

Kreises Koften mit einem jährlichen Gehalte von

600 ½ wird durch Versetzung des jetzigen Inhabers

dom 1. Ottober d. Js. ab erledigt. Qualifisirte

Bewerber wollen sich unter Einreichung ibrer Zeng ·

nisse und ibres Lebenslaufs innerhalb 6 Wochen bei

uns melden.

Posen, den 24. Mai 1884.

Königliche Regierung, Abtheilung des Innern. Liman.

(25054 Oeffentliche

Der Schauspieler Carl wig in Bautzen, vertreten Martini in Bautzen, klagt gegen Glise Wilbel mine Meta Hartwig, gekß. Kni pel, früber in Hannover, ietzt unbekannten Aufentkalts, wegen Heistellung und erentuell Scheidung der Ebe, mit dem Antrage, die Beklagte kostenxflichtig zur Herstellung des ehe⸗ lichen Lebens mit dem Kläger zu verurtheilen, im Falle deren Nichterscheinens im chberaumten Ver bandlungs termine aber die zwischen Ten Parteien bisher bestandene Ehe wiederum zu scheiden und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Kectestreits vor die zweite Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Bautzen auf

Zustellung. Friedrich Heinrich Hart durch den Rechtsanwalt

Redacteur: R ie de!.

* Ver