1884 / 123 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 May 1884 18:00:01 GMT) scan diff

. 2 n , , , , , .

, , , .

.

2 ö . R ; 1 ö! ö ;

i e

// / .

e , , wer

lꝛaS06

Belanntmachung.

Von der laut Allerböchsten Privilegiumg vom

25. Januar 1882 uns bewilligten Anleihe sind bis jetzt ausgegeben 836 009 M Laut Tilqunasrlanes

sind zu amortisiren in diesem Jahre rund 13 350

Zu diesem Zwecke sind zur Wiedereinziehung aus— geloost die Anleibescheine mit Buchstaben z ; . Nr. 45 61 249 279 330 334 442 und 505 à 1000 4A, B. Nr. 110 223 229 256 262 429 und 490 à 500 6, 9. Nr. 115 140 141 201 290 349 361 362 und w ge, ese Anleibescheine werden hierdurch zum 1. Ok⸗ tober dss. Is. gekündigt. l Gegen Rückgabe derselben nebst den Zinsscheinen Reihe J. Nr. —— 10 nebst Anweisungen find die Be⸗ träge em 1. Oktober dss. Is. ab in unserer Stadt Hauptkasse in Empfang zu nehmen. Von diesem Tage ab hört die Verzinsung der ausgeloosten An⸗

Leibescheine auf. Halberstadt, den 19. Mai 1884. Der Magistrat.

I24966] Stargard ˖ Posener Eisenbahn. Die Ausloosung der in diesem Jahre zu amor tisirenden Prioritäts . Obligationen J., 1I. und III. Emission der Stargard⸗Posener Eisenbahn, sowie die Vernichtung der in früheren Jahren aus geloosten und bis jetzt realisirten Prioritäts⸗-Obli⸗ gationen wird am 14. Juni d. J., Vormittags von 9 Uhr ab, in unserem Verwaltungs gebäude Claassenstraße im Sitzungssaale stattfinden. .

Den Inhabern von vorgedachten Obligationen ist der Zutritt zur Ausloosung gestattet.

Breslau, den 21. Mai 1884.

Königliche Eisenbahn ⸗Direktion.

lets) Bekanntmachung. Folgende Gumbinner Stadt⸗Obligationen: A. I. Emission von 5 zu 45 konvertirte: 1) 20 Stück Litt. B. Nr. 21 22 23 30 110 131 171 174 228 229 257 287 289 306 334 349 367 396 411 415 über je 160 Thaler K ,, 2) 4 Stück Litt. C. Nr. 418 445 491 644 über je 50 Thlr. k,, nebst den Zint conpons IV. Serie 1. Juli 1884 pro Jul IJSs5 und Talons zur V. Serie Zinfcoupons, zu- sammen 24 Stück über... B. II. Emission, 40 ge: 1Stück Litt. A. Nr. 12 über we , 6806 un 1 Stück Litt. B. Nr. 33 über 100 Thlr.. 300 4 Stück Litt. G. Nr 78 111 244 und 261 über je 25 Thlr. 75 M 300, ohne Zine coupons, je⸗ doch nebst Talons zur III. Serie Zinscoupons. zusammen 6 Stück über C. III. Emisston. 41 W ige: 3 Stück Litt. B. Nr. 92 96 und 101 über je k 5 Stück Litt. C. Nr. 303 313 321 331 und 376 über je 220 4 . 109300 nebst den Zins⸗ , ö. pro pril 1 L April Is885 und Ta- lons zur II. Serie Zins⸗ coupons, zus. 8 Stück . 250 .

Summa überhaupt 38 Stuck uber 10 55d sind behufs Amortisation pro 1883 am 8. d. Mts. in Gegenwart des unterzeichneten Magistrats, unter Zuziehung des Rechttzanwalts und Notars Quas— someki von hier, durch Fener vernichtet worden.

Die ausgelossten Gumbinner Stadt⸗Obligationen J. Emission vom Jahre 1865 Lirt. B. Rr. 107 über 100 Thaler und Litt. G. Nr. 641 über 50 Thaler sind bis jetzt nicht eingelöst.

Gumbinnen, den 12. Mai 1884.

1500 4

(20 0] Hessische Nordbahn. In unserer in den Nummern 92 und 93 des Reichs · Anzeigers (oom 18. bezw. 19. April d. J) abgedruckten Bekanntmachung über die Ausloosung der Prioritäts⸗Obligationen der Hessischen (frühern Kurfürst Frigdrich Wilhelms Nordbahn vom 15. April d. J ist anstatt der Nummer 19 022 die . 10 022 über 100 Thlr. 300 A zu esen. Elberfeld, den 23. Mai 1884. stönigliche Eisenbahn⸗Direktion.

Berschiedene Bekanntmachungen.

(23782 ;

Das Amt eines Kreisthierarztes für den Kreis Flensburg ist, und zwar zunächst kommissarisch, zu besetzen. Jährliches Gehalt 609 46 ohne Pensions⸗ berechtigung. Bewerbungen sind binnen sechs Wochen an uns einzureichen

Schleswig, den 16. Mai 1884.

Königliche Regierung. Abtheilung des Innern.

v. Frank.

ler Aufruf

Der am 21. August 1834 in Breslau geborene Friedrich August Ludwig Kretzschmar und der eben⸗ daselbst am 17. Dezember i843 geborene Carl Lachmann, welche sich im Herbst 1874 und bezw. im Jahre 1860 von Beeelau entfernt haben und deren gegenwärtiger Aufenthaltsort hier unbekannt ist, werden aufgefordert, dem unterzeichneten, gericht lich bestellten Pfleger einer, jedem von ihnen zu gefallenen Erbschaft, ihren gegenwärtigen Wohnort bald mitzutheilen, widrigenfalls ihre Todeserklärung beantragt werden wird.

Breslau, Friedrichstraße Nr. 57,

den 21. Mai 1884.

Emil Boenisch.

22761) ö Magdeburger Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft.

Die Herren Aetionäre der Magdeburger Allgemei⸗ nen Verisicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der

ordentlichen XIII. Generalversammlung auf Montag, den 9. Juni e., Nachmittags 4 Uhr, in dem Saale des Gesellschaftshaufes der Magdeburger Feuerversicherunge⸗Gesellschaft hier⸗ selbst, Breiteweg 7 und 8, ergebenst eingeladen. In derselben werden folgende Gegenstände zur Verhandlung gelangen:

1) Bericht des Verwaltungssraths über den Be—⸗ fund der im vorigen Jahre zur Prüfung vorgelegten Bilanz pro 1882 und Beschluß⸗ fassung über Ertheilung der Decharge.

2) Bericht des Verwaltungsrathes über die Lage des Geschäfts und über die Resultate des verflossenen Jahres im Allgemeinen.

3) Vorlage der Jahresrechnung und Bilanz des verflossenen Jahres und Bericht über die speziellen Ergebnisse der einzelnen Geschäfts⸗ branchen Seitens des Vorstandes.

4) Wahl von zwei Mitgliedern des Verwal⸗

tiungsraths. 5) Antrag des Verwaltungeratbs auf Abände rung, Ergänzung resp. Erläuterung der S858. 6. 15, 26. 23. 23. 35, 35, 7 und des Gesellschaftsstatuts. Der gedruckte Rechnungsabschluß, die Geschäfts⸗ berichte des Verwaltungsraths und des Gesellschafts— vorstandes, sowie der Entwurf der zu Nr. 5 der Tagesordnung beantragten Statutänderungen sind vom 3. Juni c. ab bei unserer Hauptkasse, Breite⸗ weg ? und 8, sowie bei den auswärtigen General—⸗ Agenturen der Gesellschaft zu erlangen. Die zum Eintritt in die Generalversammlung legitimirenden Stim mkarten werden am 5., 6. und J. Juni c. gegen Vorzeigung der Actien in unserer Hauptkasse verabfolgt, sie können aber auch in derselben Zeit bei den auswärtigen General Agenturen der Gesellschaft in Empfang genommen werden, sofern bei denselben bis zum 31. Mai c. die Vorzeigung der Actien erfolgt ist. Magdeburg, den 9. Mai 1884. Magdeburger Allgemeine Versicherungs ˖ Actien ˖ Gesellschaft. Für den

er Verwaltungsrath: General⸗Director:

Der Magistrat.

August Kalkow. Fr. Koch.

[22685

Am 18. Juni d. J., Nachm. 4 Uhr, findet in Posen im Bazar

; die zehnte ordentliche Generalversammlun Der -Vesta?, Lebens versicherungsbank auf Gegenfeitigkeit, ftatt, zu welcher wir die laut §§. 7. 8 und 9 des , , . . Eintrittskarten werden gegen Vorzeigung der

te . e etzter Beitragsquittung von unser i i

17. Juni d. J, von 9 Uhr Morgens bis 3 . , w 3

Vertreter haben sich mit entsprechender Vollmacht ju verseben (5. 9 des Statuts).

; Gegenstand der Tagesordnung bilden: 1) Eröffnung der Versammlung durch den Pra sidenten des Verwaltungsraths.

2) Bericht der Direktion über die

Vorlage der Bilanz per 31. Dezember 1885.

3) Bericht der Revisionskommission.

4 Decharge ⸗Ertheilung an den PVorstand. 5) Wahl eines Mitgliedes des Verwaltungsraths an Stelle des ausgeschiedenen.

6) Wahl der Revisionskommission. Posen, den 12. Mai 1884.

„Vesta“, Lebensversicherungsbank auf Gegenseitigkeit.

Der Präsident des Berwaltungsraths:; Hipolit v. Tur no.

Geschäftsthätigkeit der Bank im Jahre 1883 und

Der General⸗ Direktor: Dr. Schultz.

Gef - TSF XITTF

SALUFERBRN Bir m

1a HBCorrnæirpe,

Bahn- Station Bilin-Sanerbrunn

Cursalon, Lese- und 8 gesorgt. Kaltwasser-Station

Eriesen-Komotauer Eisenbahn.

Dar Curhaus am gauerbrunn zu Bilin, naho den Quellen gel

reizenden Parkanlagen umgeben, bietet Gargaaten —— fort c młkasigem Brelsen. Allen Angprüechsn genügende Gastzimmer serimmer, Wannen- (Sauerbrunn and Damptdadereatehen zur e, 242 3 16 besten vor-

volls er twasser- . NMibare Auskuünfto ertheilt auf ren, . ——— Dr. 3 2 von Reuss.

M. . L. Industrie- Direction jn Bilin (Gihmem).

der PFrag-Duxer und PHsen-

2i814

seit 15. Mai eröffnet.

2818]

Bericht des Aufsichtsraths Altien⸗Gesellschaft Friedrich⸗Wilhelms⸗Bleiche

zu Bielefeld.

Es wurden im verflossenen Jahre 41 629 Stück (gegen 35 780 Stück in 1882) geblei appretirt und ist dafür ein Bleichlohn von Æ 298 145 vereinnahmt. ) ebleiht und

Für Beschaffung einer nöthigen Dampfmaschine ist das Maschinen⸗Konto um 2633. 16 ge· 26 e, er. hat sich nicht 4 2 um 1 3M geringer für

ntschädigung eines vorgenommenen Austausches. Sämmtliche Reparaturen im 4 16452 n * den 3 ==, , ) . ach der untenstehenden, von der Direktion aufgestellten, von uns genehmigten und

der durch sie erwählten Revisions ⸗Kommission als richtig anerkannten Bilanz ergiebt sich in e en,

Gewinn von ; ; . 865 188 A 95 5. , nachdem 63 ee n , üblichen —ᷣ mr, ,, sind. r haben beschlossen, eine vidende von 0 I d . ? ö ö 26. 4. . . F oso zu jahlen und den Ueberschuß von iese Dividende wird vom 5. Juni an gegen C 10 mit 22,5 . i ü Gesellschaftskasse zu erheben sein. 66 561 , Bielefeld, 23. Mai 1884. Der Aufsichtsrath:

F. Ko busch. H. Gante. O. Brune. Gottfr. Del int. Delius. A. Bertelsmann. G. Heidfieck. H. Potthoff. C. 3 6 . Die Direktion. H. Gante. F. Jürging.

Soll. KRKilanr pro 1883.

Naben.

M0 90 509,.— 16 67 114 128 43 Eb 151 25⸗

x . Grundstũüch.. . . . 64 000, Aktien ⸗Kapital .... Maschinen ... . . . 270 Ni, 18 Arbeiter - Unterstützungs / ʒond Gebãude . . 218 30672 Creditoren k Nicht begebene Aktien 392 Stück à Amortisations⸗Fond .

1 117 600. Reserve⸗Fond p. 1882 Cassa baar und Wechsel

K 10 910,92 ugang p. 1883 Vorräthe an Materialien, Holz ꝛc. .

. 3 473,59 Veh leren 130 111,98 Grneuerungs Fond

k Dividende 79 (/ v. M 372 9600 .. Gewinn · Saldo⸗Vortrag p. 1884.

31 642,86 16925. 2467.47 27 967,5) 184, 60

——

o l4 474 28

814 474,28

Frankfurter Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. I. Der Versicherungsbestand Ende 1883 war folgender: apitalien: : I, 435. . n s 1 2. 36. rr. R Für noch bestehende Leibrenten sind bis ultimo 1883 an Kaufgeldern einbejahlt worden M 1752151. 96.

2as16

Personen:

. Von dem Versicherungsbestande pro ultimo 1883 kommen auf das Königreich Preußen: 5303 Personen mit A 19,128,375. 11 Versicherungssumme und 134,739. 73 an, . . Rente, von der jährlichen Prämie 6 659,913. 44 und von den Rentenkaufgeldern 1,177, 1275. 32.

EL. Gewinn- und Verlust⸗Conto am 31. Dezember 1883.

L. Einnahmen.

I) Uebertrag aus dem Jahre 1882:

a. Prämien- Reserve und Praͤmien⸗Neberträge J

h 96 , n ,, ö. JJ

Reserve für am 31. December 1882 noch nicht bezahlte Sterbefälle.

3) Reserre für 1 am 31. Dezember 1882 noch nicht bezahlte e u

d

4) Reserve für 7 am 31. December 1882 noch nicht bezahlte Aussteuer⸗

Versicherungen J

5) Einnahmen im Jahre 1883:

A. a. Prämien von Versicherungen aller Art, einschließlich des Gut— abens an Prämienraten, welche wegen halb- oder viertel jähriger Zahlungsweise gestundet sind. w

b. rn nn: J i) C6. Baare Reservevergütung wegen in Rückversicherung genommener länger beftehender Versicherungen ; f ) . ö

6 .

8, 75,076 328, 957 210,551

7,500 6,978

1,368, S7 35 178, 131 565

231015 i 7 vp

16.563 79 J 429, 21 7 1,995, 196 Gesammtsumme der Einnahme i To 7s s . - II. Ausgaben. ö Für 47 Sterbefälle ͤͤ ,,, 175,944 48 bezahlte abgekürzte Lebens-Versicherung aus 1882 6 Aucẽsteuer Capitalien aus 1882. ... 20 Sterbefälle aus 1883... 26 ,,, d 3z fällig gewordene abgekürzte Lebens-Versicherungen aus 1883 2 Sparkassen ˖ Capitalien aus 1883 .... k i nne, bezahlte Leibrenten abzüglich des Antheils der Rückversicherer Provisionen an die Agenten. Miethe, Bu⸗

B. Actien · Nebertragungs⸗ Gebühren, Policen ·˖ Gelder, Gewinn a und realisirte Obligationen ꝛcck.. ... 9 ö 4

verlooste C. Zinsen. ö

6.000 4631750 118,740 74 171,255 81 72, 43 6

120 008 28 g. gh a6 224 51172

Gehalte, 4 n . Inserate, Porti, reau. und Reisespesen, Dr ; r .

bezablte Steuern. ö. . = 6 j . Reserve für 40 unerledigte Sterbefälle. ö J fällige noch nicht erhobene Aussteuer Capitalien. 9, 792 85 . . ö abgeküůrzte Lebensversicherung 6,000

Prämien⸗Neberträgen. w . hdd 8,578,317. 28. an ,.

Gewinn ⸗Reserve von der letzten Abrechnung —— 328, 95777 Gesammtsumme der Ausgaben II. 112.073 90

Zur Verrechnung kommender reiner Ueberschuß J.. ö. ö io 7

IEE. Bilanz-Conto am 31. Dezember 1883.

. 3 Fassivn. 4 628, 580 —= Grund ·˖ Capital. 25.902 76 Gewinn ˖ Reserve..... 342, 633 2 496,535 72 Prämien: Reserve und Ueberträge . 9, 155.512 ö Für Ultimo 1883 noch unerledigte , ö Io, 000 = Zahlungen.... ö 258, 389 r en, g, Anlagen.. 6,536,224 29 Vorausbezahlte Prämien.. 659 arlehen auf Policen der Gesellschaft 468, 333 67 Gewinn- Antheile der Versicherten aus Vorrãthige Wechsel .. . 285,141 48 früberen Fahren.. 8. 046 Gestundete Prämienraten .. 331,863 57 Gewinn ⸗Antheile der Versicherten aus Guthaben bei den General⸗ und ö 59, 30 Daupt · Agenten w l51, 560 87 Unerhobene Dividenden der Actionaire 3 y von Hypotbeken D 2. Dans früheren Jabren ...... 1065 14 Staate papieren· . 182 25 Dividenden der Actionair 7 Sonstige Activa (Saldi verschiedener ö y n. . KJ 63, 938 38 . Dr r mvft p dj

Activa. Sola⸗Wechsel der Actionaire. Baarer Cassen ˖ Bestand .... Vorräthige Staats papiere und Gffercten Ausgeliehene Gelder gegen deponirte Werthpapiere . .

A6 5, 142, Sg0

Sonstige Passiva (Saldi verschied Abrechnungen) 20, 394 85 K . 6 21 Vertheilungsrest.

V v r n 7

Die Garanutie⸗Mittel der Gesellschaft best in dem Grund⸗Capital ...... 9 z ĩ 3 1 3 . * der emen e ,., 56153 55. g ö 342.633. 76 ö

MS 14,5490, 7865. 30 3

Soolhacl Wittekind bei Halle a. S.

Romantische Lage, angenehmer, billiger Aufenthalt, vorzügliche, kurgemãße

Restauration. Logls 2c. durch

Die Rade-Direction.

Nan isa.

Haare braun, Stirn hoch, Bart dunkler Bagen⸗ bart, Augenbrauen braun, Augen dunkel, Nase

L24090

das nächste Gerichtsgefängniß abzuliefern, auch Mit—⸗

zum Dentschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-AUnzeiger.

M 123.

Dritte Beilage

Berlin, Dienstag, den 27. Mai

1884.

des Aentschen Reichs Anzeigers und Königlich RNreuhischen Staats · Anzeigers: Berlin 8W., Wilhelm Straße Nr. 32.

R M Inserate für den Deutschen Reichs- und Königl. Preuß. Staats ⸗Anzeiger und das Central ⸗Hasdels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition

1. Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen.

2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen n. dergl.

3. Terkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete.

4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung

2 n. 8. w. Von öffentlichen Papieren.

Deffentlicher Anzeiger.

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.

6. Verschiedene Bekanntmachungen.

7. Literarische Anzeigen.

S. Theater · Anzeigen. In der Börsen-

Inserate nehmen an: die Annoncen Expeditionen des Invalidendank , Rudolf Mosse, Haasenstein & Bogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

Annoncen Bureaux.

9. Familien- Nachrichten. beilage. K

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

at6ß99] Stedbrief. .

Gegen den unten beschriebenen Handlung gehilfen Curt Ernst Heine, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen schwerer Urkundenfälschung und Betruges in zwei Fällen, in den Akten U. R. I. 363. 84. verhängt. ;

Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Untersuchungsgefängniß zu Alt ⸗Moabit 11 / 12 abzuliefern.

Berlin, Alt⸗Moabit Nr. 11/12 (W.), den 21.

Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Landgericht JI. Johl. Beschreibung: Alter 24 Jahre, geb. 11. 6. 59 zu Guben, Größe 1 m 75— 75 em, Statur schlank,

kurz, dick, Mund klein, Zähne vollständig, Kinn schmal, Gesicht breit, Gesichtsfarbe gesund, Sprache deutsch. Besondere Kennzeichen: am Hals rechts ein kleiner Leberfleck.

Steckbrief.

Gegen den Handelsmann Ernst August Arm⸗ brecht, geboren am 14. Juli 1846 zu Lagenhagen, Amts Duderstadt, welcher sich verborgen hält, ist die Untersuchungshaft wegen Gewerbesteuer Kontra vention und Beleidigung rerhängt. ; .

Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in

theilung zu den hiesigen Akten B. 3/84 zu machen. Lilienthal, den 235. Mai 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Thiemig.

24796 Steckbriefs ˖ Erledigung.

Der gegen den Arbeiter Otto Hartwig wegen wiederholten Diebstahls unter dem 13. Mai 1884 in den Akten J. II. B. 232. 84 erlassene Steckbrief ist erledigt.

Berlin, den 23. Mai 1854. . Staatsanwaltschaft bei dem Königlichen Landgericht J.

24798

Auf Antrag der Königl. Amtsanwaltschaft wird gegen den Joseyh Linz., Sohn des Philipp Linz von Montabaur, z. 3. in Amerika abwesend, wegen der Beschuldigung, am 13. Februar 1884 im Mon—⸗ tabaurer Gemeindewald, Distrikt Kisselbornseite 3 Läst Leeseholz gesammelt und entwendet zu haben Vergehen gegen 58. 1, 2, 9, 11 und 13 des Forstdiebstahlzesetzes vom 15. April 1878 wofür als Beweismittel bezeichnet sind:

Förster Homrich in Horressen, eine Geldstrafe von 3 Mark ev. 1 Tag Gefängniß festgesetzt und die Verpflichtung zum Ersatze des Werthes des Ent— wendeten mit 60 Pf. an die bestohlene Gemeinde Montabaur ausgesprochen.

Zugleich werden demselben die Kosten mit 1,20 Mark auferlegt und der Vater desselben für die Geldleiftungen hafthar erklärt. .

Geldftrafe, Werthersatz und die Kosten sind an 6 Königl. Untersteuer⸗Amt zu Montabaur zu be—⸗ zahlen.

Dieser Strafbefehl wird vollstreckbar, wenn der Angeklagte nicht in dem auf den 18. Juli 1884, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerichte hierselbst anberaumten Termine erscheint und Einspruch erhebt.

Montabaur, den 20. Mai 1884. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Aberle, Assistent.

(24842 Oeffentliche Ladung. (

In der Privatklagesache der Magd Elisabeth Laufer, früher zu Ostrowo, jetzt unbekannten Auf— enthalts, gegen die Bäckerfrau Bertha Lachmann zu Ostrowo, wegen thätlicher Beleidigung, 1II. B. 28 / 4, wird die Privatklägerin zur Hauptverhandlung auf

den 26. August 1884, Vormittags 9 Uhr, ,, das Königliche Schöffengericht zu Ostrowo geladen. .

Ostrowo, den 20. Mai 1884.

Kie ne v. . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

24843)

In Sachen des Gastwirths Heinrich Fischer bie⸗ selbst, Klägers, wider den Tischlermeister Flentje und dessen minderjährige Tochter Erna Flentie, vertreten durch ihren genannten Vater hieselbst, Be⸗ flagte, wegen. Hypothekzinsen, wird, nachdem auf Antrag des Klägers die Beschlagnahme des den Be klagten gehöriger, an der Friesenstraße Nr. 221411. belegenen Wohnhauses, sammt Seiten und Hinter gebäuden, Höfen und übrigem Zubehör, insbesondere dem Miteigenthum an dem auf dem Hofe des Nach⸗ barhauses Nr. 22141. befindlichen Brunnen und der Berechtigung, das Wasser durch die Gosse des Hau—⸗ ses Nr. 22141. abzuleiten, zum Zwecke der Zwange—⸗ versteigerung durch Beschluß vom 7. Mai 1884 ver- fügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im Grundbuche am 10. Mai jss4 erfolgt ist, Termin zur Zwangs versteigerung auf

den 17. September 1884, Vormittags 11

angesetzt, in welchem die Hypothekgläubiger die Hy⸗ pothekenbriefe zu überreichen haben. Braunschweig, den 16. Mai 1884. Herzogliches 6 VII. ini.

Ausfertigung. Ladung.

In der Vollstreckungssache des Baumeisters Georg Michel zu Markibreit, Gläubiger, gegen die Häckers eheleute Michael und Katharina Götzner von Klein⸗ ochsenfurt, Schuldner. Subhastation betr., ist Ver⸗ theilungstermin auf Mittwoch, den 9. Juli l. Is., Vormittags 8 Uhr, anberaumt und werden hiezu die schuldnerischen Ebe= leute unter dem Rechtsnachtheile des Ausschlusses mit ihren Einwendungen gegen den aufgestellten oder im Termine berichtigten Vertheilungsplan sowie die darin aufgenommenen Forderungen geladen. Ochsenfurt, am 24. Mai 1884. Kgl. bayer. Amtsgericht. gez. Möller. Zur Beglaubigung: Der K. Gerichtssekretär: Goller.

24860

Ausfertigung.

lets öl Aufgebot.

Im Hypothekenbuche für Weigelsbofen Bd. J. S. 169 und folgende ist auf Grundbesitz des Bauern Johann Hübschmann Hs. Nr. 52 von Weigelshofen für den nach Nordamerika ausgewanderten Konrad Hübschmann von dort ein Erbtheil zu 100 Fl. ein getragen und sind vom Tage der letzten auf diese Forderung sich beziehenden Handlung an gerechnet uber 30 Jahre verstrichen und die Nachforschungen nach dem rechtmäßigen Inhaber derselben fruchtlos geblieben. j ö

Gemäß 5§. 82 des Hyp. Gesetzes in der Fassung des Art. 123 des Ausf. Gesetzes zur R. C. P. O. ergeht auf Antrag des Johann Hübschmann von Weigelshofen an alle Diejenigen, welche auf die fragliche Forderung ein Recht zu hahen glauben, die Aufforderung zur Anmeldung innerhalb 6 Mona⸗ ten unter dem Rechtsnachtheile, daß im Falle der Unterlassung der Anmeldung diese Forderung für er⸗ loschen erklärt und im Hypothekenbuche gelöscht würde und wird Termin zur mündlichen Verhand⸗ lung und Erlassung des Ausschlußurtheils auf

Donnerstag, den 18. Dezember l. Is. , Vormittags 9 Uhr,

anberaumt.

Ebermannstadt, den 16. Mai 1884. Kgl. bayr. Amtsgericht. Reindl. Der Gleichlaut vorstehender Ausfertigung mit dem Originale wird bestätigt. Ebermannstadt. den 16. Mai 1884. Der K. Sekretär: Aschenauer.

24853 ;. Aufgebot.

Der Ackerbürger Carl Hinze in Sarstedt und der Ackerbürger und Senator Fritz Hinze daselbst haben das Aufgebot, Ersterer der Aktie Nr. 3 der Aktien⸗ Zuckerfabrik Neuwerk bei Hannover und des dazu gehörigen Talons vom 1. Januar 1879, der Andere des zu der Aktie Nr. 2 der Aftien⸗Zuckerfabrik Neu⸗ werk bei Hannover gehörigen Talons vom 1. Januar 1879, welche Werthpapiere, wie sie glaubhaft ge⸗ macht, ihnen vor dem 29. Oktober 1883 verloren gegangen sind, allbier in Antrag gebracht.

Die erwähnte Aktie Nr. 3 ist auf den Inhaber ausgestellt, vom 12. April 1859 datirt und lautet über 500 Thlr.

Die Talons zu den Aktien Nr. 2 und 3 sind vom 1. Januar 1879 datirt und am 1. Juli 1888 fällig.

Gewinnantheilsscheine zu den Aktien Nr. 2 und 3z sind zuletzt am 1. Januar 1879 für die 10 Jahre 1. Juni 1879— 31. Mai 1888 inkl. ausgegeben.

Die Gewinnantheilsscheine für das Jahr 1. Juni 1881—091. Mai 1882 sind am 1. November 1882 fällig geworden.

Der Inbaber der Aktie Nr. 3 und des Talons zu den Aktien Nr. 2 und Nr. 3 wird aufgefordert, späͤtestens in dem auf

den 1. Juli 1884, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten An⸗ meldungstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung derselben erfolgen wird.

Hannover, 7. Mai 1884.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung 165. gez. Pagenstecher. Ausgefertigt:

; ; Meyer, Gerichtsschreibergeh. des Königlichen Amtsgerichts.

lat Sosl Aufgebot.

Der Fabrikarbeiter Richard Sohn zu Nadelsiepen bei Radevormwald hat die Kraftloserklärung des ihm angeblich verloren gegangenen Depositenbuchs Nr. 317 der Elberfelder Gewerbebank, eingetragene Genossenschaft zu Elberfeld, lautend über eine Ein⸗ lage von 1109 Mark beantragt.

Es wird hierdurch der etwaige Inhaber dieses Dexositenbuchs aufgefordert, bei dem unterzeichneten . und zwar spätestens in dem vor dem⸗ elben

auf Mittwoch, den 10. Dezember 1884,

seine Rechte anzumelden und das Depositenbuch vor⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird. Elberfeld, den 20. Mai 1884. Königliches Amtsgericht. Abthl. III. Löbbecke.

24854 Rechte an den folgenden Gtundstücken:

Bl. Nr. ha 1 40 am Kirchrain Acker 51/41 daselbst Weide 52/41 daselbst Acker 53/41 daselbst Wiese

daselbst Weide daselbst Acker daselbst Weide 1 daselbst Acker Dorf Wasserst daselbst Hofraum daselbst Hausgarten daselbst ö . im Thal Weide Thalseite Acker vor der Körle Weide Bornseite daselbst daselbst Rundscheid daselbst die Scheere daselbst Rundscheid Silberseite daselbst daselbst daselbst daselbst daselbst vor der Korle auf der Sommerseite im hohlen Baum daselbst Silberseite Tiefen Graben z daselbst Acker Silberseiten Wiese Schmiegeberg Weide die Gründcher Wiese Eichenberger Feld Holzung daselbst Wiese im Greinützen Acker Eichenberger Feld . Eichenberg Holzung Dorf Garten Gemarkung Oberorke: Haubersche Berg Acker auf der Heckwiese in der Hölle Wiese auf der Heckwiese Acker auf dem Striegel . auf der Höhle . im Hundebache 2 im langen Grunde, der Gemarkung Römershausen: 336/207 im Oberdorfe Haus—⸗ garten der Gemarkung B. Bringhausen; 122 /7 die Webergärten Hof⸗ raum

82 am Grund Acker

48 hinterm Dorf '

1665 Strauchacker Acker 167 do. ö 164125 die Erlenwiesen .

72 Laprengärten Garten

89 Kaltenbach Wiese

43 Obere Kaltenbach , 11) 10 auf der neuen Brcke

Acker der Gemarkung Willersdorf, sind bis zum Termin den 28. August d. J., Vormittags 11 Uhr, anzumelden, widrigenfalls die seitherigen Besitzer: zu 1 die Gemeindenutzungs. Berechnigten:

1) Ackermann Johann Daniel Fleck und Frau Katharine, geb. Roehle, zu Oberorke, Schneider Jakob Oberlies und Frau Maria,

eb. Priester, daselbst, ; Set . Heinemann und Frau Karoline, geb. Schaefer, daselbst, ö Schreiner Jakob Fackiner daselbst, Daniel Simshäuser daselbst, Konrad Oberlies daselbst, - Daniel Konrad Pfingst und Frau, geb. Heine⸗ mann, ag f ‚. zeinrich Weishaupt, Heinrichs Sohn, daselbst, Kaufmann F. W. Mänter in Sachsenberg, Schäfer Heinrich Wilke zu Oberorke, Bürgermeister Wilhelm Zölzer und Frau, eb. Knoche, daselbst, . ern Karl Greese und Frau, geb. Zinn, daselbst, ; Taglöhner Heinrich Schoeneweiß daselbst, Ackermann Daniel Zarges daselbst, Schreiner Emanuel Fackiner dafelbst, . 8 Jost Kahl und Frau, geb. Tausch, aselbst, ; ) Wilhelm Fackiner und Frau Maria, geb. Hetzler, daselbst, 18) Karl Wilhelm Heinemann und Frau, geb.

& & & NR Q- 2 0 / 8

N te OC c, d& O—

* 1188

5

*

1

1161

2 SS ee

1

1 SIII

11111121

.

Nachmittags 4 Uhr

Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte, . Nr. 39,

im Sitzungssaale anberaumten Aufgebot termine

zu 2 Heinrich Happel, Maurer, zu 3 Johann Daniel August Hecker, zu 4 Johannes Läckel, zu 5 Konrad Seibel, von Römer hausen, ; zu 6 Friedrich Naumann Wittwe Katharine, geb. Eckel, zu B. Bringhausen, zu 7 Schneider Adam Plett, ö zu 8 Michael Eckel und Frau, geb. Kiehling, zu 9 Johann Heinrich Fackiner, zu 10 Heinrich Peter Eckel, zu 11 Adam Eckel, von Willersdorf, . als Eigenthümer im Grundbuch werden eingetragen werden und der die ihm obliegende Anmeldung unterlassende Berechtigte nicht nur seine Ansprüche gegen jeden Dritten, welcher im redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grundbuchs das oben er= wähnte Grundvermögen erwirbt, nicht mehr geltend machen kann, sondern auch ein Vorzugsrecht gegen⸗ über Denjenigen, deren Rechte in Folge der bis zu dem oben gesetzten Termine erfolgten Anmeldung eingetragen sind, verliert. (F. 61 I / 4.) Frankenberg, den 21. Mai 1884. , .

ucke. Wird veröffentlicht: Weber, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

24848 . Das Königl. bayer. Amtsgericht München ., Abtheilung B. für Civilsachen, bat mit Beschluß vom 20. d. M. folgendes

Aufgebot erlassen:

Auf Antrag des Kurgtors Johann Nepomuk Ruff dahier, den seit dem Jahre 1836 in Griechenland verschvllenen Michael Waltensteiner, Taglöhners⸗ sohn von der Au, für todt zu erklären, ergeht hiemit die ;

Aufforderung;

1) an Michael Waltensteiner, sich spätestens im Aufgebotstermin xversönlich oder schriftlich hier⸗ gerichts anzumelden, widrigenfalls er für todt erklärt würde; ö

2) an die Erbberechtigten, ihre Interessen im Aufgebotsverfahren wahrzunehmen;

3) an alle Diejenigen, welche über das Leben des Michael Waltensteiner Kunde geben können, Mittheilung hierüber bei Gericht zu machen.

Der Aufgebotstermin wurde auf

Dienstag, den 24. März 1885, Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungszimmer Nr. 19, Mariahilfplatz Nr. 17II, in der Vorstadt Au, anberaumt.

München, am 23. Mai 1884.

Der Königl. Gerichteschreiber: Maggauer, Sekretär.

la8cy Aufgebot.

Es werden auf Antrag

1) des Erbpächters Johann Kuhlmann zu Dries peth, als Vormund Büdner Qualmannscher Minorennen, .

2) des Schustermeisters Otto Siggelkow hieselbst, als Miterben der wailand Elisabeth Siggelkow hieselbst, . . .

alle, welche aus den auf die drei Oualmannschen

Minorennen und August Qualmann lautenden,

angeblich verlorenen Spareinlagen⸗Contobücher

Nr. 2054 und 9339 des Vorschußvereins hieselbst

über 81,58 S und 27 66 und aus dem für die

Elisabeth Siggelkow ertheilten, angeblich zu Grunde

gegangenen Spareinlagen⸗Contobuch Nr. 9703 des

hiesigen Vorschußvereins von 25,83 „S, Ansprüche und Rechte herzuleiten vermögen, aufgefordert, solche spätestens in dem auf den 23. September d. J.ͥ, Mittags 12 Uhr, Zimmer 7, . ö vor dem unterzeichneten Gerichte bestimmten Auf⸗ gebotstermine anzumelden, unter dem Nachtheil, daß die gedachten Coatobücher für kraftlos erklärt werden. Schwerin den 21. Mal 158 Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Fr. Heit mann, Gerichteschreiber.

lacssn Aufgebot.

Das Kommando der J. Abtheilung des Holstein schen Feld⸗Artillerie⸗ Regiments Nr. 24 zu Schwerin i. M., der Königliche Zahlmeister: Aspirant Kerwel zu Neu -Strelitz und der Königliche Zahl meister Aspirant Heins zu Schwerin i. M. haben das Auf— gebot folgender ihnen gestohlenen Urkunden:

a. des zu 50so verzinslichen unkündbaren Pfand⸗ briefes der Preußischen Hypotheken ⸗Aktien⸗Bank zu Berlin Serie III. Litt. J. Nr. 32489 über 100 Thlr. (300 0),

des für den Königlichen Sergeanten und Zahl⸗

meister · Aspiranten Herrn David Kerwel in Neu⸗ Strelitz unterm 35. November 1881 von der Lebensversicherungsanstalt für die Armee und Marine ausgefertigten Sparkassendokuments Abtheilung J. Nr. 13176 über 32 ,

des für den Königlichen ZahlmeisterAspiranten Herrn Adolph Heins in Schwerin i. M. unterm J. September 1882 von der Lehensversicherung⸗ anstalt für die Armee und Marine ausge fertigten Sparkassen. Dokuments Abtheilung J. Nr. 23554

Heinemann, daselbst, zu je 1 / istel,

über 300 M