leisls! Konkursverfahren.
Nr. 2259. Ueber das Vermögen des Kunst müllers Eugen Syitzenberg in Bruchsal wurde Leut, am 23. Mai 1884, Nachmittags 37 Uhr, das Korkurs verfabren eröffnet Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Maver in Bruchsal. , zum 13. Juni 1884. Irste äubigerversammlung 6. 6. 1 ö. g Juni 1884,
ermin zur Prüfung der angemeldeten Forderun— gen den 2. Juni 1884, Vorm. 9 un 6. . Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Juni
Bruchsal, 23. Mai 1884.
Gr. Bad. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Rissel.
les, Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Simon Aschenhrim za Carthaus wird heute, am 24. Mai 1834, Mittags 127 Uhr, das Konkursverfahren erõff net
Der Rentier Mueck von hier wird zum Konkurs— verwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 14 Juli 1884 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstãnde auf
den 23. Juni 1884, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 28. Juli 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 20, Termin anberaumt.
Allen Persenen, welche eine zur Konkursmasse ge— hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auck die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiße der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befrie⸗ digung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 14. Juli 1884 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Carthaus.
24685 *acss! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Theodor Husung zu Char— lottenburg ist zur Prüfung der nachträglich an— gemeldeten Forderungen Termin auf
den 23. Juni 1884, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. I6, anberaumt. . Charlottenburg, den 17. Mal 1884. 3 Scheffler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Theodor Struve in Cöln ift, nach— dem der in dem Vergleichstermine vom 8. Mai 1884 angenommene Zwangsvergleich durch rechts— kräftigen Beschluß vom 8. Mai 1884 bestätigt worden, aufgehoben.
Cöln, den 23. Mai 1884.
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abth. VII.
is Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kürschnermeisters Andreas Schulz zu Colberg wird heute, am 23. Mai 1884, Nachmittaas iz Uhr, das Kon— kursverfahren eröffnet.
Der Rechtsanwalt Bentz hierselbst wird zum Kon— kurs oerwalter ernannt.
Köonkursforderungen sind bis zum 25. Juni 1884
bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf
den 11. Juni 1884, Vormittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 7. Juli 1884, Vormittags 10 Uhr, dor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Rr. 8, Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge— hörige Sache in Besitz baben oder zur Konkursmaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An— spyruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. Juni 1884 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht, 1I. zu Colberg.
24987
24679
Ueber das Vermögen des Handschuhmachers Gustav Seeger zu Colberg ist heute das Konkurs. verfahren eröffnet.
Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Richter Colberg.
Erste Gläubigerversammlung am 9. Juni 1884, Bormittags 11 Uhr.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 21. Juni 1884.
Frist zur Anmeldung der Konkurs forderungen bis 21. Juni 1884.
Prüfungstermin am 380. Juni 1884, Vormit tags 190 Uhr, im Zimmer Nr. 8.
Colberg, den 21. Mai 1884.
ö Kobow, ;
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J.
752 * 2821 ) ** lese Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft der Kauflente Stto Angust Schornack und Ernst Albert Bartsch (in Firma Bartsch und Schornach . Hausthor Nr. 4, ist am 9g. Mai 1884,
achmittags 65 Uhr, der Konkurs eröffnet.
Konkursverwalter: Kaufmann Eduard Grimm von hier, Hundegasse Nr. 77.
zu
24985
Eckstein in Gießen ist nach 5. 190 K.Ordng. ein⸗
24937 Schlußvertheilung erfolgen. verfügbar.
hiesigen Königl. Amtsgerichts niedergelegten Ver—
zeichniß sind dabei 1578 „ 37 4 nicht bevorrech⸗ tigte Forderungen zu berücksichtigen.
Weißgerbers Reinhold Bunert hier wird nach Abhaltung des Schlußtermins und erfolgter Schluß— vertheilung hierdurch aufgehoben.
24989
Kohlen und Spezereihändlers Johann Hof⸗ mann dahier wurde durch Beschluß des K. Amts gerichts Hof vom Heutigen zur Prüfung einer ver— nn angemeldeten Forderung besonderer Termin au
im Sitzungssaale anberaumt.
21696
Vormittags 11 Uhr auf Antrag des Tünchermeisters Friedrich Thran von hier als Gläubigers folgenden
erlassen:
verlebten Bezirksgeometers Adolf Wagner von Kronach wird das Konkursverfahren eröffnet.
Peter Borschel von Kronach ernannt.
eines definitiven Konkursverwalters und Über die
Anmeldefrist bis zum 16. Juni 1884.
BVsrmittags 115 Uhr, Zimmer Nr. 6. Prüfungstermin am 24. Juni 1884, Bor⸗ mittags 11 Uhr, daselbst Danzig, den 9. Mai 1881. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. A. Grzegorzewski.
ts Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Nicolaus Sainte⸗Croir ju Groß⸗Mohyenvre ist am 24. Mai 1884, Mittags 12 Uhr, der Konkurs
eröffnet. . Geschäfts mann
Konkursverwalter:
Diedenhofen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 23. Juni 1884. Anmeldefrist bis zu demselben Tage einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 9. Juni 1884,
früh 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 1. Juli 1884, früh
10 Uhr. Amtsgericht Diedenhofen. l gez. Wil ßer. Veröffentlicht: Berger, H. Gerichtsschreiber.
lzi6ss! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Weinhändlers Jose Weiß hierselbst, Königsstraße Nr. 112, ist 2. am 23. Mai 1884, Nachmittags 55 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. „Der Rechtsanwalt Dr. Berthold hier ist zum K , Konkursforderungen sind bis zum 3. Juli 1884 bei dem Gerichte, Abtheilung V. ,, Die erste Gläubigerversammlung ist auf den 19. Juni 1884, Nachmittags 5 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf Donnerstag, den 109. Inli 1884, Nachmittags 5 Uhr. vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 1, anberaumt, Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 17. Juni 1884. Ggegen den Gemeinschuldner ist ein allgemeines Veräußerungsverbot erlassen. Elberfeld, den 23. Mai 1884. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung V. Zimmer.
5 8 less]! Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Moses Wohl in Elbing ist, nach— dem der in dem Vergleichstermine vom 5. Mai 1854 Ingenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen , . von demselben Tage bestätigt ist, aufge— hoben. Elbing, den 24. Mai 1884.
; Groll, Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
less! Bekanntmachung. Der Konkurs über den Nachlaß des Michael Vogel von Trochtelfingen wird als durch Schluß— verrheilung beendet aufgeboben. Gammertingen, den 19. Mai 1884.
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Richard
Lauter zu
gestellt worden. Gießen, 24. Mai 1884. Neidbart, Gerichtsschreiber Gr. Amtsgericht.
Bekanntmachung. dem Ida Hahn'schen Konkurse soll die Hierzu sind 390 4A
Nach dem auf der Gerichtsschreiberei 1III. des
In
Graudenz, den 25 Mai 1884. Der Konkursverwalter: Carl Schleiff.
iss! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Halle a. S. den 23. Mai 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Bekanntmachung.
Im Konkursverfahren über das Vermögen des
Mittwoch, den 18. Juni eurr., Nachmittags 5 Uhr,
Hof, den 23. Mai 1884.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Millitzer.
Bekanntmachung. Das Königliche Amtsgericht Kronach hat heute
Konkurs ⸗Eröffnungs⸗Beschluß Im Namen
Seiner Majestät des Königs von Bayern! 1 Ueber den Nachlaß des am 30. März 1884
II. Als Konkursverwalter wird der Kaufmann
III. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl
. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Juni
Bildung eines Gläubigerausschusses wird auf
Erste Gläubigerversammlung am 28. Mai 1884,
s Samstag, den 7. Juni 1884 WVormit ags 9 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. I8 dahier anberaumt.
LI. Anmeldefrist für die Forderungen an die Konkursmasse, welche schriftlich oder zu Protokoll der Gerichtsschreiberei unter Beifügung der urkund= lichen Beweisstücke hierorts anzumelden sind, wird bis
feet. Witiwob, is. Juni Jes erõöff net
V. Prüfungstermin bezüglich der angemeldeten
Forderungen wird auf drein den 27. Inni 1884,
. ormittags 9 Uhr, dabier anberaumt.
II. Allen Personen, welche eine zur Konkurt⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, solches nur an den ernannten Konkursvmerwalter zu leisten, auch wird ihnen die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den For⸗ derungen für welche sie aus der Sache abgesonderte n, , in 1 n dem Konkurs⸗ verwalter zum 18 Juni c. Anzeige zu machen.
Kronach, den 24. Mai 1884 6
Gerichtsschreiberei des K Amtsgerichts. Zink, K. Sekretär.
law Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Carl Fuß zu Liegnitz ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf
den 19. Juni 1884, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtegerichte hierfelbst, Zimmer Nr. 25, anberaumt.
Liegnitz, den 23. Mai 1884.
⸗ Liehr, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(24982 K. Württ. Amtsgericht Rottweil. Das Konkursverfahren gegen Carl Dürr, Bäcker in Rottweil, wurde nach Vollzug der Schlußverthei⸗ lung heute aufgehoben.
Den 24. Mai 1884.
letsse] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Weißgerbers Joh. Leffert in Schleswig ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗
Gläubiger über die nicht verwerthbaren Verm stũcke der Schlußtermin auf. gaen. den 17. Juni 1884, Vormittags 11 Un, vor dem Königlichen Amtsgerichte, Abth. JL hier elbit bestimmt. ;
Schleswig, den 24. Mai 1884. . Mannings, Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtz
lat Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen Uhrmachers C. D. Köster in Varel 38 . erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben.
Barel, den 19. Mai 1884.
Großherzogliches Amtsgericht. I. (ges) Kleyboldt. Beglaubigt: Kum nv, Gerichte schreibergeb.
(24983 n
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermsgen dez Restaurateurs Erust Wilhelm Fritz sche in Wurzen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Wurzen, den 24. Mai 1884.
Königliches Amtsgericht. Reinicke, Beglaubigt:
Akt. Fischer, G.⸗S.
Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Vr. 123.
(24944
Stettin Märkisch⸗ Schlesischer Berband.
Am 1. Juni d. Js. treten für den Verkehr zwischen Breslau B. F. und Waldenburg N. M, sowie zwischen Friedland B. F. einer- und Horka, Siegersdorf, Hirschberg und Lauban andererseits neue bezw. ermäßigte Frachtsätze in Kraft, über deren Höhe die betreffenden Güterexpeditionen sowie das Auskunfts Bureau hier — Bahnhof Alerander⸗ platz — näher Auskunft ertbeilen. Berlin, den 25. Mai 18384. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.
24943) Bekanntmachung. Für grünes Hohlglas zum Exbort von Minden nach Hamburg und Harburg kommen fortan er⸗ mäßigte Ausnahmefrachtsätze zur Anwendung. Daz Nähere ist auf den genannten Stationen zu erfahren. Hannover, den 20. Mai 1884.
genden Forderungen und zur Beschlußfassung der
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
24703 Für diejenigen Thiere und Gegenstände, w
begünstigung in der Art gewährt, daß
für den Hintra
Originalfrachtbriefes für die Hintour, sowie durch
gewiesen wird, daß die Thiere und sonstigen Gegenstände und wenn der Rücktransport innerhalb acht Tagen nach Schluß
elche auf den unten bezeichneten Ausstellungen aus—
gestellt werden und unverkauft bleiben, wird auf den nachstehend angeführten Strecken eine Trans port⸗
néport die volle tarifmäßige Fracht berechnet wird,
der, Rücktransport auf derselben Route an den Aussteller aber frachtfrei erfolgt, wenn durch Vorlage des
eine Bescheinigung des Ausstellungs - Comitss nach—⸗ ausgestellt gewesen und unverkauft geblieben sind, der Ausstellung stattfindet.
Efde. Nr.
Art der Ausstellung. Ort.
Zeit.
Die Transportbegünstigung wird gewährt
für auf den Strecken der
wirthschaftlichen Lokalvereins zu Müncheberg. Ausstellung wirthschaftlicher Maschinen. Bromberg, den 25. Mai 1884.
Mai er.
Mai er.
land. Brandenburg. 28 und 29.
1⸗ Ausstellung des land · Müncheberg. 24. dis 26. Thiere, land— Königlichen Eisenbahn⸗Direktionen
wirthschaftl.
Maschinen und Geräthe. landwirth⸗ schaftliche Maschinen.
Berlin, Bromberg, Erfurt, Madeburg und Breslau⸗Freiburg.
Sämmtlichen Preußischen Staats und unter Staatsverwaltung stehenden Bahnen.
Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.
24992 Mitteldeutscher Eisenbahn⸗Verband.
Mit dem 1. Juni er. tritt zum Tarif für die Beförderung von Personen. und Reisegepäck im Mittel deutschen Verbande vom 1. Oktober 1883 der Nachtrag Il. in Kraft. Derselbe enthält neben einer Ergänzung der Spezialbestimmur gen zum Betriebs⸗ reglement die Aufhebung von Tarifsätzen, sowie neue Billet und Gepäcktaxen. Näheres durch die betheiligten Expeditionen. Erfurt, den 22. Mai 1884.
Königliche Eisenbahn ⸗Direktion
als geschäftsführende Verwaltung.
Eisenbahn⸗Direktions⸗ Bezirk Berlin.
Extrafahrten von Berlin nach Stettin und zurück ** Fam 31. Mai / C. Juni und — — 1. bezw. 2. Juni 1884. I. Abfabrt von Berlin: I. Rückfahrt von Stettin: am 31. Mai 112 Abds. am 1. Juni 10935 Abds.
Ankunft in Stettin. Ankunft in Berlin: am 1 Juni 22 Morgens. am 2. Juni 22 Morgens. II. Abfahrt von Berlin: II. Rückfahrt von Stettin: am 1. Juni 112 Abds. am 2. Juni 1083 Abds.
Ankunft in Stettin: Ankunft in Berlin: am 2. Juni 28 Morgens. am 3. Juni 233 Morgens. Billets zur Hin. und Rückfahrt — für 6 M in II. und 3 4 in III. Wagenklasse — werden verkauft am: 29, 30. und 31. Mai — zum GExtrazuge II. auch noch am 1. Juni — Vorm. von 9—– 12, Nachm. von 3—5 Uhr, sowie eine Stunde vor Abfahrt der Züge, soweit dann noch Plätze disponibel sind, an den Billetschaltern des Stettiner Bahnhofes zu Berlin; ferner am 29. 30. und 31. Mai während der Geschäftsstunden bis? Uhr Abends bei dem Vorstande des Invalidendank zu Berlin, Mark— grafenstraße 519. sowie bei Brasch & Rothenstein,
Berlin, Friedrichstraße 78.
ist nur Billet
Der Zutritt zu den e assagiergepäck wird nicht
Inhabern gestattet. — befördert.
Im Anschluß an diese Extrazüge veranstaltet die Rhederei von J. F. Bräunlich in Stettin Dampf⸗ schiffs⸗-Extrafahrten. Näheres deswegen ergiebt sich aus besonderen Bekanntmachungen.
2494]
24712 Dampfschiffs⸗Extrafahrten im Anschluß an die am 1. u. 2. Juni 23 Morgens 6. Berlin in Stettin eintreffenden Extrazüge. Abfahrt der Schiffe von Rückfahrt der Schiffe Stettin: nach Stettin: L am 1 Juni:
, am 1. Juni, Nachm.
— 6 Uhr, von Swinemünde, Kaiser *, — früh 5 Uhr nach Misdron am 1. Juni, Nachm. — per Dampfer Die 6z Uhr, von Misdroy, Diepenow', — früh 5 Uhr nach Wollin Cammin — Die venom — per Dampfer „Wolliner Greif. — 1 II. am 2. Juni: früh 4 Uhr nach Swinemünde — per Dampfer Der Kaiser“, — Ankunft der Schiffe in Stettin ca. 14 Stunden vor Abfahrt der nach Berlin zurückkehrenden Extra— züge. . 3,0) 4 für Hin und Rückfahrt. Billets, jedoch nur in beschränkter Zahl, sind zu haben nach Swinemünde und Miedroy an den Billetschaltern des Stettiner Bahnhofs zu Berlin
am 1. Juni Nachm. 5 Uhr, von Dievenow, 54 Uhr, von Cammin,
7 Uhr, von Wollin,
am 2. Juni, Rachm. 6 Uhr, von Swinemünde,
am 29., 350. und 31. Mai — für die Extrafahrt II. auch noch am 1. Juni er., Vormittags vom 98 — 12, Vachmittags von 3— 5 Uhr z nach Wollin Cammin — Dievenow jedoch nur an Bord.
J. JF. Brännlich, Stettin, Dampfschiffbollwerk Nr. 2.
Hessische Ludwigsbahn. er in dem Gustavsburger Uebernahmetarif vom
1. April a. C. enthaltene Ausnahmetarif Nr. 38 für Mineralwasser von M 1.955 zwischen Karlsbad und Gustavshurg ermäßigt sich vom 1. Juni ab auf 1.845 pr. 190 Kilogramm.
Mainz, den 24. Mai 1884. In Vollmacht des Verwaltungsrathes: Die Spezial · Direktion.
Stettin, den 22. Mai 1884. Königliches Eisenbahn-⸗Betriebs ⸗ Amt Berlin · Stettin.
Berlin:
Redacteur: Riedel.
Verlag der Expedition (Scholz. Par. 3 . ö
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 123.
Der Inhalt dieser Beilage, vom 11. Januar 1376, und die im Vatentgesetz,
in welcher auch
Anzeigers, Sw. Wilbelmstraße 32. beiogen werden
vom 25. Mai 1377 vordefchriebenen Bekanntmachung
Gentral⸗Handels⸗Register
Das Central Dandels⸗ Renister für das Deutsche Reich tann durch ad. Derr Tstatteg, für Berlin auch durch die 8e l. Grredttien des Deutschen Reichs and Könialte Preußischen Staat
Fünfte Beilage
Berlin, Dienstag, den 27. Mai
? e f̃ arten qm uschun vom IX. . dis in 8. s 3er Geseßz äber den m en veröffentlich werden erschein:
das Deutsche Reich. m. 12356)
Das Central - Handels- Reg:ster für daz Dem iche Abonnement betragt 1 50 für das Viectellahr. In fertis n azreis fur den Raum kiner Drucheile 60 *
— — ——
für
auch in einem besonderen
18984.
dme, for, en, bie m, dem Geseg, betreffend Tas Urächrrecht an Mustern nun Modeden,
Blatt unter dern Titel
Reich crichemt in der Regel täglich. — Pa⸗ — Ginelne Nummern kosten 206 4 —
Handels⸗ Negister.
Die Handelsregistereintrãge gus dem Königreich Sachfen, dem Königreich Württemberg und dem Großherjogthum Oessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubri! geipzig, resp. Stuttgart und Darm stadi veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. 24717]
Aachen. Unter Nr. 1730 des Gesellschaftsregisters wurde eingetragen die Handelsgesellsckaft unter der Firma Aachener Dampfmotoren Fabrik, Arndt K Marichal, welche am 21. Mai 1884 begonnen, ihren Sitz in Aachen St und deren Theilhaber die daselbst wohnenden Ingenieure Max Arndt und Jean Marichal sind, von denen jedoch nur der Letz Fere zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Aachen, den 23. Mai 1884. Königliches Amtsgericht. V.
24716 Aachen. Die Liquidation der Sar⸗ und Dar- lehnstasse, eingetragene Genossenschaft, in Wegberg ist beendet, genannte Genossenschaft daher unter Rr. 10 des Genossenschaftsregisters gelöscht
worden. . Nr. 835 des Prokurenregisters
erner wurde unter ach fe⸗ die Prokura, welche dem Rentner Wilhelm
Hermes in Wegberg für genannte Genossenschaft
Anclam. Bekanntmachung. (247291
Die in unserm Firmenregister unter Nr. 47 für den Kaufmann Eduard Julius Schlesinger zu Anclam eingetragene Firma:
. VE. Schlesinger ; ist zufolge Verfügung vom 10. Mai 1884 am 13. Mai 1581 gelöscht. ,
Auclam, den 14 Mai 18846.
Königliches Amtsgericht, III. Abtheilung.
Anclam. Bekanntmachung. 2419 Zufolge Verfügung . am 19. Mai 1884 olgende Eintragungen erfolgt: t In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 286 die Firma Siegfried Löwenthal eingetragen steht, ist in Spalte 6 eingetragen: „Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf ⸗ mann Louis Schweriner zu Anclam übergegan⸗ gen; vergl. Nr. 295 des Firmenregisters.“ Ferner ist in demselben Register unter Nr. 296 (früher Nr. 286) die Firma: . „Siegfried Löwenthal“ und als deren Inhaber: . „der Kaufmann Louis Schweriner zu Anclam“, sowie als Ort der Niederlassung: Anclam⸗ eingetragen. . Anclam, 21. Mai 1884. . Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung.
Anclam. Bekanntmachung. (4718 Die in unserm Firmenregister unter Nr. 11 für den Kaufmann Carl Johann Ferdinand Bödcher zu Anclam eingetragene Firma; VC. J. Bödcher . ist zufolge Verfügung vom 20. am 21. Mai 1884 gelöscht. ; Anclam, den 21. Mai 1884. Königliches Amtsgericht, III. Abtheilung.
Arnsberg. Bekanntmachung. 124721] Die unter der . 126 unseres irmenregisters eingetragene Firma:
3 Schönert, Oeventroner Glas fabrik
ist zufolge Verfügung vom 12. Mai 1884 gelöscht. Arnsberg, den 12. Mai 1884.
Königliches Amtsgericht.
Arnsberg. Bekanntmachung. 24722 Die unter Nr. 124 unseres Firmenregisters einge
tragene Firma:
„Johann Jost ˖⸗ 4 ist zufolge Verfügung vom 12. Mai 1884 gelöscht. Arusberg, den 13. Mai 1884.
Königliches Amtsgericht.
Arnsberz. Bekanntmachung. getragene Firma:
Arnsberger Papierfabrik. . ist zufolge Verfugung vom 12. Mai 1884 gelöscht. Arnsberg, den 13. Mai 1884.
Königliches Amtsgericht.
Beuthen O. / 8. Bekanntmachung.
die unter 220 eingetragene Handelsgesellschaft: Jacob Wolff zu Beuthen O. S.
heute vermerkt worden, daß die Gesellschaft eine
weigniederlassung in Mittel Lagewnik errichtet hat. Zmein ; Rr eng
die Firma Paul Schnurpheil mit dem Sitze der
Ferner ist in unser Firmenregister unter
1247231 Die unter Nr. 101 unseres Firmenregisters ein⸗
240724 In unser Gesellschaftsregister ist in Bezug auf
Schnurpheil zu Beuthen O. /S. heut eingetragen
worden.
Beuthen O. / S., den 20. Mai 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.
Reuthen O. Ss. Bekanntmachung. 24725 In unserem Firmenregister ist in Bezug. auf die unter Rr. 1813 eingetragene Firma J. A. Krisch zu Schwientochlowitz heute vermerkt worden, daß der Firmeninhaber Johann Adam Krisch eine Zweig niederlassung zu Neu Hevduk errichtet hat. Benthen O. /S., den 21. Mai 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.
Bochum. Handelsregister 24734 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unfer Firmenregister ist unter Nr. 8986 die Firma: .
„Th. Lünhörster“
und als deren Jahaber der Kaufmann Theodor Lünhörster zu Schalke am 20. Mai 1884 ein getragen.
Eocehum. Handelsregister 247321] des stöniglichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 898 die Firma: ö
„H. Grümer . und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Grümer zu Herne am 21. Mai 1884 eingetragen.
Bochum. Handels register 24731] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unfer Firmenregister ist unter Nr. 899 die
Firma:
„Otto Seher“ und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Seher zu Baukau am 21. Mai 1884 eingetragen.
Bochum. Handelsregister 24729 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 80l die
Firma:
„Wilh. Kaiser“ — und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Kaiser zu Herne am 21. Mai 1884 eingetragen.
EBochum. Handelsregister 247261 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 904 die
Firma:
Th. Neweling. . und als deren Inhaber der Backer und Winkelier Theodor Neweling zu Baukau am 21. Mai 1884 eingetragen.
KEochum. Handelsregister 247301 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 900 die Firma:
„Ludwig Rautert⸗ . und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Rautert zu Herne am 21. Mai 1884 eingetragen.
nochum. Sandelsregister T* 27 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Rr. 903 die
Firma:
„W. Neweling“ und als deren Inhaber der Bäcker und Win kelier Wilhelm Neweling zu Herne am 21. Mai 1884 eingetragen.
EBochum. n,, . 24728 des stöniglichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 902 die
Firma:
„Hein. Nagel“ ö und als deren Inhaber der Bäcker und Winkelier Heinrich Nagel zu Horsthausen bei Herne am 21. Mai 1884 eingetragen.
Bochum. Handelsregister 24733 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 897 die
Firma:
„Heinrich Stratmann“ ö und als deren Inhaber der Bäcker und Winkelier Georg Heinrich Sttatmann zu Harpen am 21. Mai 1884 eingetragen. Bonm. Bekanntmachung. [24736
Bei Nr. 353 unseres Handels / Gesellschaftsregisters, woselbst die Firma:
Eichhoff C Koch in Euskirchen eingetragen steht, ist heute folgende Eintragung erfolgt: ö
„Der Gesellschafter Albert Koch ist am 15. Mai 1884 aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden, und setzt der Gesellschafter August Eichhoff mit Ein willigung des Gesellschafters Koch das Handels geschäft unter unveränderter Firma fort.“ .
Sodann ist unter Nr. 1153 des Firmenregisters die Firma: Eichhoff & Koch in Euskirchen, und als deren Inhaber August Eichhoff, Kaufmann, in Euskirchen eingetragen worden.
Bonn, den 23. Mai 1884.
Königliches Amtsgericht.
Abtheilung III.
nRonn. Bekanntmachung. 24736 Bei Nr. 23 unseres Genossenschaftsregisters ist
folgende Eintragung erfolgt:
Uckerather Darlehnskassen Verein e. G. in Uckerath
durch die Beschlüsse der Generalversammlungen der Genossenschafter vom 4. und 18. Mai 1881 sind zum Stelloertreter des Vereinsvorstebers das bisherige Vorstande mitglied Anton Schiefer, Gutsbesitzer in Buchholz.
und an Stelle der ausgeschiedenen Vorstands mitglieder Wilbelm Broich, Gutsbesitzer in Knippgierscheid und Carl Vendel, Gutebesitzer in Büllesbach w 1) Wilhelm Limbach, Ackerer in Knippgier⸗
scheid, ; 5 2) Heinrich Bennauer, Ackerer in Theißhohn,
zu Vorstandsmitgliedern gewählt. sowie an Stelle des eingegangenen Siegburger Volksblattes, das Siegburger Kreisblatt zum Vereinsorgan bestimmt worden. Bonn, den 24 Mai 1884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.
24737
ERonm. Bekanntmachung. In unser Handelsfirmenregister ist heute 1 bei Nr. 1072, woselbst die Firma: Bonner Farben Jabrik H. Sixtus k eingetragen steht, folgende Eintragung erfolgt: ö Firma ist in „Bonner Lack- & Farben ⸗ Fabrik H. Sixtus“ verändert; 2) unter Nr. Ul54 die Firma: Bonner Lack & Farben⸗Fabrik,
H. Sixtus in Bonn ⸗ und als deren Inhaber Hermann Sixtus, Kauf mann in Bonn, eingetragen worden.
Bonn, den 24. Mai 1884. . ö. Königliches Amisgericht, Abtheilung III.
RnRremer vörde. Bekanntmachung. 24738 Auf Blatt 3 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:
S. G. Meyer eingetragen:
Die Firma ist erloschen. Bremervörde, den 23. Mai 1884. . Amtsgericht JI. Otto.
beschlusses Einstimmigkeit sämmtlicher Aktionäre er forderlich sei. . Detmold, 16 Mai 13884. Fürstliches Amtsgericht. II. Heldman.
24744 Detmold. 6 ist heute in den iesigen Handelsregistern bemerkt: 6. 8 20 ö R. (J. Pieper & C. Der Theilhaber der Gesellschaft Carl Nord ist aus= getreten und damit die Gesellschaft aufgelöst; das Geschäft wird unter der bisherigen Firma vom Kaufmann Fried. Pieper fortgesetzt. (ef. F. R. Nr. 162.) . Nr. 162 F. R., früher Nr. 2 G. R. Bezeichnung des Firmen-Inhabers: Kaufmann Friedri ieper; . '. Ort e m rn fsann : Detmold, Paulinenstraße. Bezeichnung der Firma: F. Pieper & Co. Detmold, 20 Mai 1884.
Fürstliches Amtsgericht. II.
Heldman.
24745
Detmold. Die unter Nr. 79 F. R. eingetragene Firma C. Nord hieselbst ist beantragtermaßen heute gelöscht worden. . Detmold, 20. Mai 1884. ( Fürftlich Lippisches Amtsgericht. I. Heldman.
Dortmund. Handelsregister 24746 des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund. Der Brauereibesitzer Heinrich Bömcke zu Dort- mund hat für seine zu Dortmund bestehende, unter der Nr. 1088 des Firmenregisters mit der Firma Dortmunder gelvschloßchen Bömcke & Hneck eingetragene Handelsniederlassung den Kaufleuten Guftav Bömcke und Mar Bömcke, Beide zu Dort ⸗ mund, dergestalt Kollektivprokura ertheilt, daß die ⸗ selben sowohl für sich, als auch jeder von ihnen in Gemeinsfchaft mit einem der bereits bestellten Pro⸗ kuristen Kaufmann Gustav Lübbecke und Kaufmann Carl Springorum, Beide zu Dortmund, die Firma zu zeichnen berechtigt sind, was am 19. Mai 1884 unter Nr. 320 des Prokurenregisters vermerkt ist.
2430] Bremervörde. In das hiesige k ist heute Blatt 9646 eingetragen die Firma Ludw. Burfeind mit dem Niederlassungsorte Bremervörde und als Inhaber Kaufmann Ludwig Burfeind in Bremervörde, Bremervörde, den 23. Mai 1884. ie dn ne, a, n nl. J. o.
Bnunzlan. BSetanntmachung,. 24740 In unferm Firmenregister ist heute bei Nr. 20l der Uebergang der Firma Julius Hannig auf den Kaufmann Hugo Kamol; zu Bunzlau vermerkt und demnäckst ünter Nr. z0oß die Firma „Julius Hannig Nachfolger zu Bunzlan“ und als deren ö der Kaufmann Hugo Kamolz zu Bunzlau eingetragen worden.
Bunzlau, den 23. Mai 1884.
Königliches Amtsgericht.
Calbe a. S. Setanntmachung. 124741 In unserem Gesellschaftsregister ist bezüglich der unter Nr. 17 eingetragenen Commanditgesellschaft Schulze, Buhlers C Comp. zu Calbe a. S. in Gol. 4 folgender Vermerk eingetragen worden: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber ⸗ einkunft aufgelöst und sind zu Liquidatoren bestellt: 1) der ,,, Carl Ferdinand Schulze in Calbe a. S., ü 2) der Fabrikant Gustav Dingel daselbst, 35 der Kaufmann F. L. G. Kühne in Magde— burg. . - ; Die zur Liquidation gehörigen Handlungen können mit rechtlicher Wirkung von je zwei Liquidatoren gemeinschaftlich vorgenommen werden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. Mai 1884 am nämlichen
Tage. Elbe a. S., den 24. Mai 1884. Königliches Amtsgericht.
24742 Coburg. In das hiesige Handelsregister ist am 12. Mai 15834 zu Hauptnummer 43, die Firma Hermann Geuß zu Coburg betreffend, eingetragen worden, daß der Kaufmann Carl Samuel Geuß zu Coburg, welchem sein Vater Kaufmann Georg Eduard Hermann Geuß zu Coburg das Geschäft seit dem J. April 1884 übergeben hat, nunmehr Inhaber der Firma ist. — Coburg, den 16. Mai 1884. Kammer für Handelssachen. Dr. Ot to.
Lad r43]
Detmold. In unser Gesellschaftsregister ist bean tragtermaßen heute eingetragen: ; 3 Nr. 2. Gasbeleuchtungsanstalt zu Detmold. ;
In der Generalversammlung vom 15. d. M. ist Seitens der vollzählig erschienenen Aktionäre der Einftimmige Beschluß der Statutenveränderung da⸗ bin gefaßt, daß die Auflösung der Gesellschaft vor Äblauf der im Gesellschaftsvertrage bestimmten 25
Niederlassung zu Beuthen O. /S. und als deren In haber der Restaurateur und Bierverleger Pau
l heute zur Firma:
PDuisburz. Handelsregister 24747
des . Amtsgerichts zu Duisburg. Am 20. Mai 1884 ist Folgendes eingetragen: Die unter Nr. 882 des Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Heidelberg's Mode Bazar (Inhaber: Kaufmann Heinrich Heymann zu Düssel dorf) ist gelöscht. In das Prokurenregister unter Nr. 356 Die dem Kaufmann Salomon Heidelberg zu Dutsburg für die unter Nr. 882 des Firmen⸗ registers eingetragene Firma Heidelberg s Mode Bazar ertheilte Prokura ist erloschen.
Duisburgs. Handelsregister 247481 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. Am 21. Mai 1884 ist Folgendes eingetragen:
1 Bei Nr. 378 des Gesellschaftsregisters, die Han= delsgesellschaft S. Schröder & Co. in Duis⸗ 6e
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
2) In das Prokurenregister unter Nr. 3343;
Die dem Kaufmann Gustav Roßkolhen zu Duisburg für die unter Nr. 378 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragene Handelsgesellschaft H. Schröder & Co. in Duisburg ertheilte Prokura ist erloschen.
Frankrart a. O. Handelsregister [24749]
des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. Die unter Nr. 377 unseres Firmenregisters ein⸗
getragene Firma E. Krueger, Firmeninhaber der
Glashändler Johann August Eduard Krueger zu
Frankfurt a. O, ist gelöscht zufolge Verfügung vom
23. Mai 1884 am 24. Mai 1884.
Frankrurt a. O. Handelsregister 12759] des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. D.
Der Kaufmann Heinrich Pantel in Frankfurt a. O. haf als alleiniger Direktor der Stärke ⸗Zuckerfahrik Aktiengesellfchaft vormals C. A. Koehlmann K Co. zu Frankfurt a. O. für diese daselbst bestehende, unter Rr. 1069 des Gesellschaftsregisters eingetragene Firma „Stärke ⸗ Zuckerfabrik Aktiengesellschaft vormals C. A. Koehlmann & Comp. dem Kaufmann Wilhelm Strehz zu Frankfurt a. O. da⸗ hin Prokura ertheilt, daß er nur in Gemeinschaft mit einem zweiten Prokuristen zeichnen darf.
Dies ist zufolge Verfügung vom 22. Mai 1884 am 23. Mai 1884 in das Prokurenregister unter Nr. 166 eingetragen.
Gross- Strehlitz. Sekauntmachung. [2456 I] Im hiesigen Firmenregister ist: D unter Nr. 262 die Firma: R. Rlose mit dem Sitze in Ujest und als deren Inhaber der Raimund Klose zu Ujest, 2) unter Nr. 263 die Firma: A. Piscorsʒ mit dem Sitze in Ujest und als deren Inbaber der Anton Piscorsz zu Uiest, 3) unter Nr. 264 die Firma: Wilhelm Siedner mit dem Sitze in Ujest und als deren Inhaber dern
Jahre zulaͤfsig, aber zur Fassung des Auflösungs
Wilhelm Siedner zu Uiest,