E. 7, das Eigentkum der Oberschlesi sammten unbeweglichen und bewegli ibrem Betriebematerial und Bergwerk an dem Unternebmen der Oberschlesis und Verrflichtungen zu erwerben un Eisenbabngesellichaft auf Grund obne Weiteres berbeizuführen.
Falls der Staat sich hierzu ents
I) die sãmmtlichen Prioritãtsanl den der Oberschlesischen E übernehmen,
2) den Liqguidatoren den Kaufpreis von 132 364 350 C unter umgetauschten Aktien entfallenden Betrages Vertheilung an die Inhaber der Aktien zur
schen Eisenbabn mit ibrem ge—⸗ chen Zubebör, insbesondere mit Seigentbum, überbaurpt mit allen chen Eisenbabn baftenden Rechten d die Auflõsung der Oberschlesischen der nachstebenden Bestimmungen
Die in der dieffeitigen Bekanntmachung vom 24. . M. gämaßregeln werden dementsprechend der Zeit nach e hinausgeschoben, so daß die Absrerrung der Gbaussee erst um 16 Uhr beginnt und die Pferdebabhnen erst um 95 Uhr
ordneten Absxerrun
um eine Stund
Tempel bofer
Maßregeln wegen der Omnibusse und bez. 12 Ubr eintreten.
Berlin, den 28. Mai 1884. .
Königliches Polizei⸗Präsidium.
von Madai.
chließt, bat er: o eihen, sowie alle sonstigen Schul⸗ isenbahngesellschaft als Selbstsculdner zu
Anrechnung des auf die bebufs statutmãßiger Verfügung zu stellen. .
Gleichzeitig sind die Inbaber der Aktien durch die Gejellschafts— blätter aufjufordern, binnen einer Frift an die Gesellschaftskasse gegen Empfangnabme ibces Anteils an dem Kaufrreise abzuliefern.
Die nach Ablauf der angegebenen dreimonatlichen Frist nicht ab— gebobenen Beträge werden mit der Maß Duänterlegungsstelle eingejablt, daß die gabe der Aktien oder auf Grund eines klãrenden, rechtskräftigen Ausschlußurtheils erfolgen darf.
Die Liquidation wird für Rechnung des Staates durch die vom Minister der sffentlichen Arbeiten zu
Bekanntmachung.
Berginsxrektor Hugo Brieger, gwerke konsolidirte Moltke“ jeßt zu Allenstein in Ostpreußen, unterm zur selbständigen Verricktung von Marfscheid erarbeiten ist
ͤ bisber auf dem bei Krone an der Brahe, 23. Juni 1874 ertbeilte
Braunkohlenber
von drei Monaten ibre Aktien
erloschen. . Breslau, den 21. Mai 1884. = Königliches Ober⸗Bergamt.
gabe bei der gesetzlichen St tfin *
Auszablung nur gegen Rück⸗ für kraftlos er⸗
Per sonalveränderungen.
Königlich Preußische Armee. Beförderungen ̃ Berlin, 20. Mai. Nr. S5, unter Beförderung Stell. à la suits des
bezeichnende Königliche Bebörde
Behufs der im Falle des Eigentkumserwerbes Seitens des Uebertragung des Grund. und Bergwerks⸗ Staat soll derjenige Beamte der Oberschlesischen tklãrungen ermächtigt sein, senbabhnkommißariat
Grnennungen, Im aktiven Heere. §t. vom Inf. Regt. Hauptm. und Brig. kommandirt. Nr. 48, unter E
Versetzungen. Giersberg . g zum überzähligen als Adjut. zur 36. Inf. Inf. Regts. als Adjut. bei der Lührsen, Pr. als Bureauchef der Charakter als
eigent hums auf den Verwaltung zur Ab welchen in jedem einzelnen Falle das Königliche Ei zu Breslau, event. die an dessen Stelle getretene EisenbahnAufsichts— behörde benennen wird.
Die Oberschlesische Eis anderer Weise ihre Auflösung zu Unternehmens ; Eigenthums zu verä
der Auflassun
Da llmer, Pr. Lt. à la snite des ntbindung von dem Kommando Inf. Brig, in das Inf. Reat. Rr. 85 versetzt. aggreg. dem Inf. Regt. Nr. S5, kommandirt und Bibliothekar bei der Kriegsschule zu Erfurt, i tze, Pr. Lt. à la snite des Inf. Re in seinem Kommando als 2 Regt. Nr. 74, à la suite deffel ben, v. Putt⸗ suite des Gren. ss als Adjut. bei der
enbahngesellschaft ist nicht berechtigt, in eschließen, den Gegenstand ihres ern oder auszudehnen oder Bestandtheile ihres J der zu vert 8e
1Bern oder zu verpfanden. unter Belaff. Inf. Brig, zum Inf.
kam er, Pr. Lt. à la in seinem Kommando
Regt. Nr. 31, à la suite desselben, des Inf. Regts. Nr. 30, unt Axrjut. bei der 56. Inf. Brig., zum Inf. Re Gronen, Pr. Et unter Belassung in Infanterie ⸗ Brigade,
des Barres, Pr. Lt. à la suite des Belast in seinem Kommando als Adjut. Inf. Regt. Nr. 58, à la suite d Lt. à la snite des Kaiser Alexan Belass. in seinem Kommando als Adjut. Gren. Regt. Nr. 8, à la suite desselben, snite des Inf. Regts. Nr. 70, als Adjut. bei der 28. Int. Brig, zum suite desselben, versetzt. à la suite unter Verleihung eines vom 5. Cbarge, in das Regt. einrangitt.
der Res. des Drag. Regt. Nr. 23. ec. Et. mit einem Patent vom 20. Ma Frhr. v. Eckardstein, im aktiven Heere, und jwar als vom 20. Mai cr. bei dem Ulan. Regt. Rr. Z, des Inf. Re
djut. bei der 62. Dem bei der Oberschlesischen Eisenbahn beschäftigten Beamten—
versonale verbleiben die ihm der Gesellschaft Der Beamtenxensionsfon bleibt nach dem betreffenden Statute besteben; letzteren kann nur auf die in demselben voraesebene We Staat tritt in
gegenüber zustebhenden der Odberschlesischen Eisenbahn eine Aenderung des ise erfolgen.
ücksichtlich des erwähnten Fonds ron der O schlesiscken Eisenbahngesellschaft übernommenen V Die statutenmäßigen Rechte zur Verwaltu
Regts. Nr. 8 8. Inf. Brig., zum Inf. Woedtke, Pr. Lt. à la suite Kommando als gt. Nr. 42, à la suite A la snite des Inf. Regts. Nr. 97, seinem Kemmando als Wjutant bei der 55. à la snite desselben, Inf. Regts. Nr. 94, unter bei der 23. Inf. Brig, zum esselben. Gynz v. Re kows ki, Pr. Gren. Regts. Nr. 1, urter bei der 40. Inf. Brig, zum Roech ling, Pr. Lt. à la in seinem Kommando Inf. Regt. Nr. 116, la Max zu Hohenlohe-Oebrin⸗ der Gardes du Corps, datirten Patents seiner de Neufville,
er Belass.
erbindlichkeiten ein. der Gesellschaft werden künftig durch die K ig der Bahn eingesetzte Königliche Behbrde ausgeübt. zum Inf. Regt. Nr.
Seitens der Königlichen Staatsregie der Landesvertretung sobald als thun
Dieses Abkommen wird bkinfalli berrliche Genehmigung nicht bis zum
rung wird die Genehmigung lich herbeigeführt werden. „wenn zu demselben die landes J. Juni 1884 erlangt worden ist. Die Bestimmungen dies ertrages solle für die Oberschlesische Eisenbahngefellfchka Bestimmungen baben, so daß alss diefer Gesellschaftsstatute anzuseben ist.
sollen nach dessen Perfektion unter Belass. ft die Geltung statutarischer
Vertrag als Nachtrag zum
Januar cr. aat ist berechtigt, alle für ibn
gt, al is diesem Vertrage her ⸗ Rechte und Verpflichtungen auf
vorgehenden
von der Ref. des Ulan. it. mit einem Patent Haegele, gts. Nr. 47, kommandirt in eine Stel Train⸗Bats. Seconde⸗Lieutenant mit rain⸗Bat. Nr. 15, angestellt. — e⸗Fuß⸗ Art. Regts. zum Fuß⸗Art. Regt. des beurlaubten Commandeurs Königl. Württemberg. Oberst⸗ von dem Kommando zur Dienftleist. Stohrer, zur Dienstleist.
3. bleibt außer Ansat.
Dr. Micke. (L. S.) Kirchboff.
er Stempel dieles Vertrages Berlin, den 23. Oktober 1 Rüůdorff. Schmidt. ᷣ Breslau, den 20. Oktober 1883 Ir ö, de. , , ** . atent dom 14 Juli pr. bei de Lilly, Ob
J erst⸗Lt. à 2 snite des Gard und 1. Art. Offij.
vom Platz in Straßburg, Vertretung Regts. kommandirt. Lt. à la suite des Generalstabes, dem Großen Württemberg. Hauptm. vom Generalstabe, Großen Generalstabe kommanditt.
Durch Verfügun dauptmann àz la suite des Füs. Regts en Gewehrfabriken, der Gäwebrfahrik Gren. Regts. Nr. 8 und Direktions. Afsist und Munitionsfabriken, der Munition Inf Regt. Nr. 131, kommandirt Munitionsfabriken,
vers dorf. iandsberg.
v. Dettinger,
Generalstabe
Stammaktie Litt men 6134,40 km höher und bei 15
9 bers ern s e s abnaesesssPaf 9 2 ö der Dberschle ischen Eisenbabngesellschaft. 24 336,99 m (darunter 3 Bahnen mit vermehrter Betriebs⸗
Kriegs⸗Ministeriums. 21. Mai. Bendel Nr. 365 und Subdirektor bei
Inbaber di
Lt. à la suite des bei den Gewehr n v. Colson, See, Lt. vo zur permanenten Dienftleist. bei den Gewehr⸗ und
schlosse 2 ; V ; geschlassey en der Gewehrfabrik zu Danzig, zugetbeilt.
s (G. S. de ... Dieser Couxon wird ung
präsentirt wird.
Trockenstempel.)
Facsimile.)
Nichtamtliches. Deutsches Reich.
Berlin, 28. Mai. Kaiser und König empfin den Prinzen Wilhelm, Ober⸗Regierungs⸗-Raths Anders den General-Adjutanten, den Grafen Wilhelm fanterie, General⸗ von Colmar
Preußen. Se. Majestät der
nigliche Hoheit Vortrag des Geheimen vom Civilkabinet, General der Infanterie Pourtalès, den General Adjutanten von Boyen, d und den aus St. Petersb Legations-Rath Grafen Herbert Bismarck.
er empfingen Se. Majestät den General— afen Waldersee und den Staatssekretär des Minister von Boetticher.
— Se. Kaiserliche und Köni Kronprinz kehrte mit dem fa 73M, Uhr von den Verm lippsruhe nach dem Neuen begab Sich 3. Garde⸗Infanterie⸗Brigade auf stattete sodann Sr. Majestät dem besuchte die Möbel-Aus Ausstellung und ke Palais zurück.
Stammaktie Litt r Oberschlesischen Eisenbahnzesellschaft.
Der Inhaber dieses Talons Einlieferung desselben die zu der ... te Serie der Rentenc 11 haber der Aktie b spruch erhoben w Coupons an den
gen heute Se. Kö empfaͤngt im Jahre ... hörten den vorbezeichneten Aktie aus zuferti⸗
J
empfingen von Lon,
cbtjeitig Wider
en Kammerherrn Ausreichung der ne uen
urg eingetroffenen
Trockener Stempel.)
ö 18 Vor dem Din Unterschrift in Facsimile) .
Quartiermeister Gr Innern, Staats⸗
gliche Hoheit der hrplanmäßigen Zuge gestern ählungsfeierlichkeiten Palais bei Potsdam zuri Besichtigung der dem Tempelhofer Felde, einen Besuch ab, ude der Hygiene— nach dem Neuen
Angekommen: Se. Minister der geistlichen, Un heiten, Or. von Goßler,
Excellenz der Staats-Minister und terrichts⸗ und Medizinal⸗A von Breslau. .
Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Ok to ber 1878.
Das von der Königlich bayerischen R zu Speyer unter dem 28. Vereins: Fach verein der Schreiner und verwandten genossen in Frankenthal“ eichskommission vom heutigen
stellung in dem Gebä hrte mit dem 1 Uhr⸗Zuge
egierung der Pfalz
Februar d. Is. ergangene Verboꝛ
— Der Chef der Land sprechender Instruirung der eine Corpsverfügung Stelle des früheren §. 8c d getretene Cor Zusatz erhält: Die in dieser Verfũgung gedachte Beschränkun selbständigen V e Anwendung auf solche B §. 29 des Gesetz g des Gewerbebetriebes zoraussetzungen der 8 S. 255, 255, m zur Vornah
gensd'armerie hat behufs ent— Gensd'armen unter dem 2. A inhalts deren die an und Instruktionsbuchs anuar 18890 folgenden
Entscheidung der R
Tage aufgehoben worden. Berlin, den 21. Mai 1884.
Die Reichs Kommission. Herrfurth.
r es Ordre⸗ psverfügung vom 20. J
. —
g der Befugniß ornahme einer eschlagnabmen, es vom 3. Juli 1876 — be— im Umher⸗ ö §. 18 bis 21 daselbst 254) zu erfolgen haben, viel- me ron Beschlagnahmen auf
Gensd armen Beschlagnabme findet kein welche auf Grund des treffend die Besteuerun zieben, — unter den (Ges. Sammlung 1876, mehr ist der Gensd'ar
Bekanntmachung. gemäß wird die
·
Allerhöchster Bestimmung auf dem Tempelhofer Felde mo um 11 Uhr Vormittags stattfinden.
Große Parade um 10 Uhr, sondern erst
Grund des s. 29 des gedachten Geseges bejmw. der dazu ergangenen Aus fũhrungsbestimmungen der vorgängigen Ermächtigung eines Suljẽ⸗ beamten der Staats anwaltschaft fur die bezeichneten ausnabme wei Fälle nicht bedürftis.“
Der so getroffenen Anordnung liegt, nach einer Cirkular⸗ verftigung der Minister des Innern und der Finanzen, vom 14. d. M., die Ewägung zu Grunde, daß in Fällen der be treffenden Art die Beschlagnahme zur Sicherstellung nicht allein der Strafe und Kosten, sondern auch der Stenger erfolgt und indem sie in letzterer Beziehung den Charakter eine? strafprozessualischen Handlung nicht hat, auch an die für das Strafprozeßverfahren geltenden Gesetzes vorschriften nicht ge⸗ bunden ist. =
Es ergiebt sich danach ferner, daß gleich den Gensd' armen die polizeilichen Exe kutiobeamten überhaupt, auch ohne zun Hülss beamten der Staatsan waltschaft bestellt zu sein, ur selbständigen Vornahme von Beschlagnahmen in Hausirsteuer—⸗ kontraventionssachen befugt find.
— Die im Reichs-Eisenbahnamt aufgestellte, in Nr. 123 des „R.⸗A. n veröffentlichte Ue b ersicht der Setriebsz⸗ zrgebnisse deutscher Eisenbahnen für den Ronat Apr il. d. J. ergiebt für die 43 Bahnen, welche auch schon im entsprechenden Monate des Vorjahres im Be⸗ triebe waren und zur Vergleichung gezogen werden konnten. nachstehende Daten:
Die Einnahme aus allen Verkehrszweigen war im April d. J.: a. beim Vergleiche der provisorisch er⸗ mittelten Ergebnisse des laufenden Jahres mit dem Definitivum des Vorjahres: im Ganzen (mit 30 471,39 km Betriebslänge) bei 24 Bahnen mit zusammen 116,78 Em höher und bei 15 Bahnen mit zusammen 23 354, 650 km niedriger, als in demselben Monate des Vorjahres, und auf das Kilometer Betriebslänge bei 23 Bahnen? mit zusammen 5821,11 Em höher und bei 20 Bahnen mit zusammen 24 650,28 Em (darunter 3 Bahnen mit vermehrter Betriebslänge) niedriger, als in demselben Monate des Vorjahres; b. beim Ve rgleiche der provisorisch ermittelten Ergebnisse des laufenden Jahres mit den im Vorjahre ermittelten provisorischen Angaben: im Ganz en (mit 30 471,39 Em Betriebslänge) bei 29 Bahnen mit zusammen 25 593, 58 kr höher und bei 14 Bahnen mit zusammen 3877,81 km niedriger, als in demselben Monate des Vorjahres, und aüus das Kilometer Betriebslänge bei 25 Bahnen mit zusammen 26 593,58 km höher und bei 14 Bahnen mit zu— saumen 3877,81“ km (darunter 1 Bahn mit vermehrter Betriebslänge) geringer, als in demselben Monate des Vorjahres.
Die Einnahme aus allen Verkehrszweigen war vom 1. Ja⸗ nuar bis Ende April d. J.: a. beim Vergledche der provisorisch ermittelten Ergebnisse des lau? fenden Jahres mit dem Definitivum des Vorjahres:
im Ganzen (mit 30 471,39 km Betriebslänge) bei 24
Bahnen mit zusammen 5877,62 km höher und bei 19
Bahnen mit zusammen 24 513,77 Em geringer, als in dem—
selben Zeitraume des Vorjahres, und auf das Kilo⸗
meter Betriebslänge bei 23 Bahnen mit zusammen
550l, 01 Em höher und bei 20 Bahnen mit zusammen
24 970,38 km (darunter 4 Bahnen mit vermehrter Betriebslänge)
geringer, als in demselben Zeitraume des Vorjahres; b. beim
Vergleiche der provisörifch ermittelten Ergebnisse
mit den im Vorjahre ermittelten provisorischen
Angaben: im Ganzen (mit 30471,39 km Be—
triebslange) bei 30 Bahnen mit zusammen 26 431, 38 Km
höher und bei 13 Bahnen mit zusammen 4040,91 km ge—
ringer, als in demselben Zeitraume des Vorjahres, und auf
das Kilometer Betriebslänge bei 238 Bahnen mit zusam⸗
Bahnen mit zusammen
länge) geringer, als in demselben Zeitraume des Vorjahres. Bei den unter Staatsverwaltung ste henden Privatbahnen, ausschließlich der vom Staate für eigene Rech⸗
nung verwalteten Bahnen, betrug Ende April d. J. das gesammte konzessionirte Anlagekapital 160 280 000 (54 915 000 6 Stammaktien, 44 595 0097.6 Prioritäts⸗Stamm⸗ aktien und 60 770 000 6 Prioritäts⸗-Obligationen) und die Län ge derjenigen Strecken, für welche das Kapital bestimmt ist, 642, 8e km, so daß auf je 1 Em 249 339 entfallen.
Bei den unter Privat verwaltung. stehenden
Trivathahnen betrug Ende April d. J. das gesammte konzessionirte Anlagekapital 49 967 272 (335 919 850 Stammaktien, 98 530 go0 S Prioritãte⸗ Stammaktien und 315 516 5227 6 Trioritäts⸗Obligationen) und die Länge derjenigen Strecken, für welche diefes Kapi⸗ tal bestimmt ist, 3951,61 Em, so daß auf je 1 Rm 189788 entfallen.
— Die von den technischen Attachs seit dem Beginn
ihrer Thätigkeit bis zum Schlusse des Jahres 1883 einge⸗ reichten Berichte sind nunmehr in geordneter Weise zu— sammengestellt worden und sollen vom 3. Juni d. J. ab bis
weiteres dem Publikum zur Einsichknahme Und Be—
nutzung überlassen werden. Die Sammlung befindet sich im Dienstgebäude des Ministeriums der öffentlichen Arbeiten, W. Wilhelmstr. Nr. 80 im II. Stockwerk, Zimmer Nr. 362, und wird am Dienstag, Donnerstag und Sonnabend jeder Woche, mit Ausschluß der auf einen diefer Tage entsallen den Festtage, in den Stunden von 10 bis 2 Uhr' gebffnet sein. Eine Verabfolgung der Berichte und ihrer Anlagen zur Be— nutzung außerhalb des Bibliothekzimmers findet nicht statt. Am Schlusse jedes Vierteljahres werden der Sammlung die inzwischen eingegangenen ferneren Berichte einverleibt und die Verzeichniffe derfelben im „Centralblatt der Bauverwal⸗ tung? zur Kenntniß gebracht werden. Das genannte Blatt veröffentlicht das erste Verzeichniß dieser Berichte.
— Zur Vornahme von Versuchen mit hallons captits ist
Formirung eines, dem Allgemeinen Kriegs⸗ Departement kt unterstellte Ballon-Detachements vom I Juni cr.
ab vorläufig auf die Dauer eines Jahres angeordnet worden. Dasselbe wird bestehen aus 1 Hauptmann, als Vorsteher der Versuchsstation, 1 Premier⸗Lieutenant, als Mitglied und Führer des Detachements, 2 Seconde:⸗ Lieutenants, 1 Luft⸗ schiffer als technischem Beirath der Kommifsion ünd Werk= statts⸗Inspektor, 4 Unteroffizieren und 25 Mann der Infanterie. Als Vorsteher der Versuchsstation ist der Hauptmann Buch— holtz vom Eisenbahn-Regiment designirt; die Unteroffiziere und Mannschaften, letztere zum größten Theil Handwerker, werden vom Garde⸗Corps und den ersten acht Armee⸗Corps gestellt. — Das Detachement tritt am 1. Juni cr. im hiesigen Ost bahn⸗ hof zusammen, woselbst auch die Unteroffiziere und Mann—⸗ schaften untergebracht werden.
— Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Königlich bayerische Ministerial-Rath von Kastner ist nach München
F f i. (W. T J oheiten Frankfurt a. N, 27. Mai. (W. T. B.) Ihre j
inz und die Erbprinzessin von Anha 1 Der feierliche Einzug des Erbprinzlichen Paares in Dessau soll am 9. Juni stattfinden.
did ene eos. gönig hat die vom Staats-Ministerium des Innern vorge⸗ Een woher für den Umbau des Landtagsgebäudes genehmigt und zugleich bejohlen, daß derselbe durch den Ver— fertiger der Plane, Ober⸗Baurath Siebert, sofort in Angriff genommen und zur Durchführung gebracht werde.
n, ,, . ite Kammer hat bei der heutigen letzten Be k— 54 landwirth chaftliche we, e,
ntrag, betreffend die Errichtung einer Landeskredit⸗ ö ; w . 34 3115 . 7 ö — ie biliarkredit, abgelehnt; ebenso wurde der ntrag, daß Regierung, falls eine allgemeine Reichs⸗Hagelversicherung nicht zu erreichen sein sollte, die Errichtung einer versicherungs⸗-Anstalt mit Zwangsbeitritt un in Erwägung ziehen möge, abgelehnt.
sind heute hier eingetroffen.
Bayern. München, 27. Mai.
(W. T. B.)
der Vorlage über die
gesammten
Landes⸗Hagel⸗ Staats zuschuß
Oesterreich⸗ Ungarn. Wien, 26. Mai. (Wien. Abdp.) Die Kommissionen des Herrenhauses sind eifrig da— mit beschäftigt, die Vorberathung der in der vom Abgeordnetenhause erledigten Reagierungs vorlagen zu be⸗ enden, um dieselben der Beschlußfassung im Plenum des Herrenhauses zuzuführen. Gestern beschäftigte sich die Eisen⸗ Fahnkommifston' mit den Regierungsvorlagen, betreffend die Einlösung der Erzherzog-Albrecht-Bahn, ferner treffend die Erwerbung der Eisenbahn Pilsen⸗Priesen (Komotau), endlich mit dem Staate vertrage zwischen Oesterreich- Ungarn und Sachsen mehrerer Eisenbahnanschlüsse an der österreichisch— . Die Kommission beschloß, dem Herrenhause Annahme dieser Vorlagen feblen. Die politische Kommisson beschäftigte sich heute Vlittags mit der Vorberathung einer Anzahl von Petitionen, und die Fi zkommission tae in geren ne der Staatsschulden Kontrolkommission des Reichsraths vom 19. Dezember 1882 übereinstimmend mit dem bezüglichen Beschluß des Abgeordnetenhauses.
Ag ram, 26. Mai. Reskript Agram ein.
Schweiz. Bern. 27. Mai. (B. T. B.) Dem Bundes rath ist heute das Dem issionsges uch des schweizerischen Gesandten in Washington, Obersten Frei, zugegangen.
Die bulgarische Regierung hat dem Bundesrgth ihren Beitritt zu der Genfer Konvention über die Be— handlung Verwundeter im Kriege erklärt.
Großbritannien und Irland. d ai. (W. T. B.) In der heutigen Sitzung des Un tes hauses erklärte in Beantwortung mehrerer Anfragen der Premier Gladstone: die Basis der Verhandlungen über die Kon— Regierung
letzten Tagen
sachsischen Grenze.
unveränderte empfehlen.
Nachmittags
Kaiserliches
(Prag. Ztg.] 1er Juni nach
Landtag auf den
London,
j Sschreibe Einladungeschreiben . Da das Datum für den Zusammentritt der Konferenz noch
sei, so könne er weitere Mittheilungen jetzt Was jedoch die Unterhandlungen mit Frank— reich angehe, so könne er sich auf das beziehen, was er vor Kurzem darüber erklärt habe. im Anschl. . Verhandlungen und nach Berathung mit den übrigen Mächten . neues Projekt ergeben, so werde dasselbe dem Par— lament vor dem Zusammentritt der Konferenz unterbreitet Der Premier versicherte: das Haus werde, sobald die Dinge zu einem gehörigen Aoschluß gediehen seien, finden, daß auf die Rechte und Privilegien Englands in Egypten im La: der gesammten Unterhandlungen die entsprechende Kückũckt Es handele sich nicht um ein Separat— Abkommen mit Frankreich, sondern um eine europäische Ab— machung, denn die Großmächte hätten den Anspruch. in An⸗ gelegenheiten, die die Stellung Egyptens als Theil des türki⸗ schen Reichs berühren, berücksichtigt zu werden. ; Verlaufe der Sitzung nahm das Unterhaus die Vorlage, be— Abänderungen f : ; (über den Ankauf von Pachtgütern . Pächter) in erster Lesun n und vertagte sich sodann bis zum 5. Juni.
4 * . Lord Granville in Betreff der Angelegenheiten
finanzielle
nicht machen.
im Anschluß an diese
genommen worden sei.
Im weiteren
treffend die der irischen Landakte
Erklärungen ab, di Premiers Gladstone im Unterhause Lord Salisbury protestirte energisch gegen die der Regierungspolitik, die geeignet sei, Englands Macht zu vermindern, das Land zu demüthigen und ern Interessen desselben zu opfern. Er bekämpfte die Absicht, eine K ö ö.
festzusetze ine mehrfache Kontrole in Egypte J Sidmouths erwiderte Lord Granville, daß die Unterhandlungen mit Deutsch— land wegen Angra Peguena Oberhaus
eg yptischen. ꝛ analog denjenigen des
Frist für den Rückzug der
herzustellen. Auf eine Anfrage
noch fortdauerten. 9. Juni. — Auf eine bezügliche Anfrage Lord Salisbury's antwortete Lord Granville: jetzigen Jahreszeit ĩ Truppen türkische Truppen zum Entsatz des General Gordon gesandt werden würden. te age. Salisbury's wegen der Verwendung von Truppen im Sudan gab Lord Granville keine Antwort.
Frankreich. Paris, 27. Mai. Armeekommission
Nichttheilnahme
weitere Anfrage Lord
(W. T. B.) Die der Deputirtenkammer lehnte gestern das von dem Unter-Staatssekretär im Unterrichts⸗ Ministerium, Durand, J ) ent ab, welches für gewisse gelehrte Berufszweige Dienstbefreiungen gewährt werden sollten, obgleich 8 * Fallisres erklärt hatte, daß dieses Amendement im Namen der Regierung eingebracht sei. .
Im Senat setzte heute bei der Berathung des Eheschei⸗ dungsgesetzes der Senator Na quet die gestern von ihm begonnenen Ausführungen zu Gunsten der Vorlage fort. Jules Simon hielt es für möglich, die gegenwärtigen Gesetze zu mildern, sprach sich aber gegen die Ehescheidung aus, die bedenkliche Folgen für die Familie und für die Gesellschaft Die weitere Berathung wurde auf nächsten
beantragte Amendement ab,
der Unterrichts-Minister
haben könnte.
Die Deputirtenkamm'er berieth die Rekrutirungs⸗ vorlage. Art. 1 des Entwurfs, welcher bestimmt, daß alle Franzosen im Alter von 20 bis 40 Jahren zum Nlitartiens verpflichtet seien, wurde angenommen,. Art. . welcher dahin geht, daß die Militärpflicht jür Alle eine gleiche und obligatorische sein joll, wurde von dem Deputirten Ribot vom finanziellen Standpunkte aus bekämpft. Das von dem Deputirten Margaine beantragte An endement, welches Bestimmungen über die Dienstbefreiungen um⸗ faßt, wurde mit 315 gegen 167 Stimmen argelehnt, ebenso andere gleichartige Amendements. Schließlich wurde der Art. 2 mit 363 gegen 4 Stimmen angengmmen. Biele D putirte enthielten f der K Berathung wird ächsten Donnerstag fortgese erden. ö . . k n ere eg ges Gesetzentwurfs, betreffend die Revision der Versgssung, wird aus 22 Mitgliedern bestehen, 1 am Donnerstag von den eaus aählt werden sollen. . , Der Motivenbericht zu der Vorlage, betreffend die Revision der Verfassung, beginnt mit der Erklärung, daß es in den Augen des mie nne, m, umgänglich nöthig sei, auf immer den Aubangern bee. Regimes jede Hoffnung zu nehmen. Deshalb beantrage die republikanische Regierung, die Kammern möchten sich fur de Nevision des Art, 8 des Gestzes vom 25. Februar. 1875 zus⸗ sprechen, der über die Revision der Verfassungsgesetze handelt. Das Ministerium schlägt demnach vor und hofft, daß dieser Artikel von der National versammlung mit Ruͤcksickt auf spätere Revisionen abgeändert wwe, und wil vor dem Kongreß folgende Lösung vertreten „Das Recht der Revision wird sich niemals auf die rexublifanische Form Jer Regierung erstrecken können“. Der zweite Varagrayh der die⸗ gierungsvorlage bezieht sich auf die Revision der sieben ee. Artikel des Gesetzes vom 24. Februar 1875, betreffend die Bildung des Senats. Die genannten Artikel handeln Art. J von der Zusammensetzung des Senats, Att. . Zahl der Senatoren per Departement, At. 3 vor den g . dingungen zur Wählbarkeit in den Senat, Art. 4 von der Bab der Senatoren in den Departements, Art. 5 von der Wahl der unabsetzbaren Senatoren, Art. 5 von den Ergänzungs wahlen der Senatoren in den Departements, Art. on den Er⸗ gänzungswahlen der ungbsetzbharen Senatoren. Die 62 schlazt demnach eine vollständige Reorganisirung dez Senats vor. Der Motivenbericht beschräönkt sich nicht allein auf die Aenderung in der Zusammensetzung des Senats, jondern bringt auch den Antrag, daß das, Vablgesct iür den Senat seinen konstitutionellen Charakter verliere, Das Mandat der Senatoren auf Lebenszeit soll auf die Dauer von neun Jahren beschränkt k das Gesetz rückwirkende Kraft besãße Die durch i,. ⸗ versammlung und später durch den Senat gewählten Senatoren auf Lebenszeit werden beibehalten; doch soll bei. einer etwaigen Vacanz fortan die Wahl durch die vereinigten Biden Häusen des Parlaments geschehen. Die Delegirten zu den Senatorenwahlen in den Departements sollen vermehrt werden und war im . hältniß zu den Gemeinderäthen. Der NMotivenbericht bespri zt sodxann die Rechte des Senats und beantragt dajür die Redision des Art. 8 des Gesetzes vom 24. Februar 1875, der von den legislativen Attributen des Senats handelt, um nicht nur die Rechte des Senats in Finanzsachen zu begrenzen, sondern sie vielmehr zu beschränken. Das Kabinet verlangt n einem Bericht, daß in Zukunft alle Kredite, die zum Funktioniten der durch die organischen Artikel geschaffenen Verwaltung; weige nöthig sind, nur in der Form unterdrückt werden k der sie hergestellt wurden. Auf diese Art ist dem Senat das Recht benommen, Kredite, die von der Kammer votirt wur⸗ den, abzuändern oder andere vorzuschlagen,. 32 übrigen Fälen hat die Kammer das letzte ö . beantragt die Regierung noch die Revision des s. 3 des ö des Gesetzes vom 18. Juli 1855, betreffend. die öffentlichen Gebete nach der Eröffnung einer parlamentarischen Session. In wenige zen Worten zeigt der Bericht, in welcher Weise In wenigen kurzen Worten zeigt der in . eine derartige Bestimmung den Ideen der modernen Gesell⸗ schaft zuwizerlaufe, und gelangt zu dem Schluß, daß die einzig denkbare Revision eines ahnlichen kon stitutionellen Artikels dessen Aufhebung sei, welche denn auch beantragt wird. . Rußland und Polen. Tiflis, 22. Mai. (W. T. 1 Aus Akschabad wird tetegraphirt, daß Fürst Don du toff⸗ Korsakoff am 25. 8. M. aus Merw dort eingetroffen ist.
Amerika. New⸗York, 26. Mai. (Allg. Corr.) Der Kongreß genehmigte gestern die Vorlage zur Grundung eines Arbeitsbureaus im Mäniste vium des ö dessen Aufgabe es sein wird, statistisches Naterial zu sammeln und allgemeine Vorschläge zum Besten der Arbeiterklassen zu machen.
Afrika. ypten. Kairo, 27. Mai. (W. T. B.) Der . n Dongolg hat telegraphisch hierher gemeldet, daß er die Auf stãndischen voll cändig 82 fchlagen habe, und daß in den insurgirten Distrikten jetzt die Ruhe wieder hergestellt sei. Die Aufständischen hatten ihre Unterwerfung angeboten und sich sogar bereit erklãrt, . höhte Abgaben zu zahlen. Die telegraphischen Berichte des Majors Kitchener in Korosko bestatigen diese Meldung.
Zeitungastimmen. Die „Weimarische Zeitung“ berichtet über den auf
den 25. d. M. nach Weimar einberufen gewesenen national⸗ liberalen Parteitag für Thüringen“, zu welchem sich die Partei⸗ genossen von Weimar, Eisenach, Jena, Apolda ꝛc. zahlreich — etwa 400 — eingefunden . j aus Kö n W isen Delegirte der Partei erschienen waren:
,,, zunächst Hr. Professor Dr. Delbrück Jena zu einem Reserat über die, segenwättige Lage, über Fozde⸗ rungen und Ziele des Nationalliberalismus. Von den Be schlüssen des Berliner Parteitages ausgebend, wies Redner auf den jetzigen Machtzustand des neugestalteten Deutschen Reichs und darauf hin, wie diese , n, — 9 64 2 Fürsten Bismarck zu danken sei; dieser wiederum danke seine Er⸗ k Heeres Mit dieser Betrachtung kam . auf die „ungelöste Militärfragé und den Konflikt in derselben und eigte, wie zegenüber den Forderungen der Deutschfreisinnigen am Sertennat festzuhalten sei; die Stellung des Parlaments um Heere sei im Allgemeinen eine freundliche. Auf das wirthicha it. liche Gebiet übergebend empfabl er das Festhalten am Tarif ron 1869 und den Tadurch geschaffenen Mebreinnabmen, und widmete biernach eine eingehendere Besprechung der landwirthschaftlichen
Donnerstag vertagt.
. : — 2 M r 5 w — j s . . Frage im Anschluß an die Heidelberger Erklärung; er sprach seine
wies die Insinuntion Interesses hierfür der Ü ins agrarische Lager.
n ] Drommetensct bezüglich der durch
ö die Anwoll
—
ö 6 Len 82 auf dergleichen Aeußerungen und gegeben worden
Señ ö nab megefetzes Festalt des Aus nabmegesetzes. . schneidender
ialistengesetz, letztere in
* c c .
3 *
1
*
ithien der Nationallibe
allgemeinen
hätten die Sym
* — — * 6.
1c. 16 8 . 8
liberalen al
* 1
2 161
D 2. * S8 c
*
Partei, vielmehr
w
2
ꝛ— 2 tr A * 8 *
249 Be Wunsche, man möge bei ö ; Worte: Ueber den Parteier
J 8 741 2 z im Anschluß
—* * r sitzende verla
Resolution
en Unterschied, der zri
J — * 9 beleuchtend, e
sfreisinnigen
1* R e
ü 7enf 4451 g nosssens Cat
5
— — — — — 1 J
871 9
8 — 2 —
— 2 — *
3
—
82983
2 eg S
Aufforderung
363
sich Niemand gem brachte der Vorsitzende übrte Resoluti Diderspruch gebilligt . „Berliner politischen lesen wir: Von freibäãr
28 , höhung des Arbeiterlobn
ist der Einfluß J 5 *. — ** urchweg beftritten worde ĩ 2.
1 j — ö . 1 w mählich sichtbar werden konnte, un F z j s er bei der 70 welcher bei der so
zur Aufbesserung
J ing der Preis—
bändlern ad oculos demonstriren konnte, Besonders ersichtlich ist das in der Eisenindustrie. Deutscher Eisen- und eine Enquete . ; einführung der Eisenzölle veranstaltet. 320 Eisenhũ 2 bauanstalten (darunter 102 Aktiengesellschasten) aus allen NMeichs ginasaanaen tigt 6. Reichs eingegangen. m 1 * 151582 Arbeiter mit 9581 409 Monate lobn. 1 . , 3 ö 1 7 . 8 *I EHE dagegen 201 888 Arbeiter mit 14 571 529 ½ Monats lohn die Zabl der Arbeiter um 50 um 4990 120 6
industrieller
— 27 Januar 1879 b
emnach war (33,250), die Gesammtlöbn Im Januar mit Einf chluỹ jñ zahlten Arbeitskräfte) 1 Arbeiter monatlich 63 21 C6, in 188 Für die 12 Monate des e würde sich ein Mebreerdienst des Arbeiters — 6. die 320 Werke, die nur erst einen, wenn auch sehr ansebnlichen zahlungen um die bedeutende Summe von 59 881 410
Vergleicht man die durchschnittlichen Resultate des Ja mit den Erhebungen des Vereins aus den beiden letzter
erw fit as z a*rTiIn Folge der ungünstigen Konjunktt
Arbeiter erfahren von 1879— 1882 um 293 9, 50,9 , von 1879 — 1884 um 529 lo. der Gesammtlöhne 1879—1 883 um eine Steigerung
baben eine Siei 1879 — 1882 um 48,3 oso, 82,2 e und
erfabren von ren 1879 — 1884 um . Einjellohnes von 1879 — 1882 um 14,85 (½ο, von 16579 — 1883 um 15 Fe, von 18798 - 1884 um 1 o/ Im Vergleich zu den Zahlen von 1819 bleib ; Hüttenbetrieb trotzdem noch eine außerordentlich gr stehen, denn seitdem hat eine Vermebrung der um 25.3 eine Steigerung der Gesammtlöhne um 4134 ½ und eine r . des Einzellohns um 11,ü8 So stattgefunden und war in demsell 2 Zeitraum, in welwem in England, zum Theil auch in Frankeeig n Belgien, ganze Werke stillgelegt, Tausende von Arbeitern entlassen wurden und sehr ansehnliche Lohnreduktionen eingetreten sind.
er auch für den e Erhöbung be⸗ Irbeiter um 26,3 Oso,
Kunft, Wissenschaft und Literatur. Gesetzgebung, Rechtsprechung Verwaltung im Deutschen Reiche und in , e. den Praktikern und Theorctikern, berauzgee 6 Dr. Paul Kavser, Kaiserl. Regierungs-⸗Ratb im Rich. Ju 9 * und Franz Caspar, Kaiserl. Regierungs⸗Ratb im Reichs am
diesem Gesammttitel 1 ö. H. W. Müller in Berlin ein bedeutendes * ReJen Plan schon gor längerer Zeit in Gemeinschaft mit dem Geb. . Rath Brauch gefaßt, dessen Ausführung aber durch den frühzeitig
Mitwirkung
im Verlage
Ober · Regierung ·