1884 / 125 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 May 1884 18:00:01 GMT) scan diff

52 4 - 52 bez., per September. Oktober 51.4

November per NGvember- Dezember =.

8Spirnus per 106) Later a 100d: 10 00 ! loco ohne Fass Pest, 27. Nai. (W. T. B) ( 218 615 4).

51 -= 56.9 bez. Frodnktenmarkt. Weizen loco angenehwer. pr. Herbst Zittau · Roiohenberg. Im Marz er. 54 431 CC 6975 9 rer meh! No O0 26 00c 2475 No. 0 2450-2275, No.9 9.79 G64. 9,81 Er. Hafer pr. Herbst 6.68 Gd. 670 Br. Hai- pr. seit 1. Jan 156 216 00 ( 19177 66. z

un. 1 22 2100. Roggenmehl Ro. 6 22.50 20.59. No. 9 a. 1 ] Mai- Joni 5.48 G4. b. 2 Er. Wetter: Win dig. kühl. Altenburg - Zeitz. Im März er. 69 317 . ( 1718 46), seit

20. 25 17.50 per 100 Kilogramm brutto incl. Sack. Feine Marken Amunteradsm., 27. Nai (w. T. B.) l. Jan er. 203 193 M (4 3420 60.

über Notiz hexz. Banearinn 53. Gasohwitz- Meuselwitz. Im März er. 36 558 M (— 2108 . Köntgsbers, 27. Mai. (W. T. B) Amsterdam, 27. Mai. (W. T. B) seit 1. Jan. er. 107 264 M (4 157 60. Getreidemarkt. Weizen unverändert. Rogen unverändert, Getreide markt. Weizen pr. November 245. Roggen

loco 10 pfd. 2200 Efd. Zollgewictt 137,50. pr. Mai- Juni 1365.50,

pr. September- Oktober 136.50.

loco inländischer 14400, pr. Frühjahr 140,00. Weisse Getreide markt (Schlussbericht). Weizen ruhig. Roggen . Lr Hergen. 8 an. Erh sen pr. 20M Pfd. Zollgen. I55. 5. Spiritus pr. 1095 Titer still. Haier ruhig. Gerste behauptet. . 3 L 4 ; Lern era n 100 ½ 10e 52.25, pr. Nai-Jvni 32.25. pr. August 53,00. Antwerpen, 27. Nai. (w. T. B) Station en. cx iagel reang in Wind. WMetter in Cel Wetter: Künl. P-TECαοοπά—ο. n, . Raffinirres. Tyne weiss rr. C= . PHDanzis., 27. Mai. M. T. B. joco 185 ber.“, n. Br., or Juni 183 Br.. pr. Juli 181 bez. u. 769 51 R—— Getreidemarkt. 52 loeg bebauptet. Umsatz 30 Br, pe. September Dezember 154 Br. Weiehend. n. . 1 3 . . Tonnen. Sunt and helltarbig 165.00 - 166,900, nellbunt 172,900 London, 27. Mai. (W. PT. B.) Ghristians nns 769 6X0 wolkig 5 1753.2. koehrnnt ond glasiz 1851.00, pr. April - Mai Transit Haranngzucker Nr. 12. 17. Nominell, Rüben-Rohaucker Ropenk agen 763 NW 2 wolkenlos 12 162.00. pr. September Qkteber Transit 168 0 Rocgen loco fest, 15. Schvncke'ennn der Küste angeboten 2 Weizenladungen. Stock hosũ⸗ 753 NNW 6 bedeckt 5 int adischer gr. Iz Ffd. I45. ,. poinischer oder russiscker Transit Vetter: Prachtvoll. ffaparauda 767 XG 7 beiter 7 132 60 - 136. 0. pr. April- Mai Transit 134.59. pr. Sept. Oktober LiIverpogl, 27. Mai. (X. T. B.) St. Fetersbg. 759 XG 14R0olkenlos 8 Transit 131.00. Kleine Gerste loco 156.09. Grosse Gerste Ea nm wolle. (Schlussbericht) Uwaetz 12090 B. davon fur NHoskan⸗ 752 R 1d 8 loco 157 00 - 141.090. Hæfer loco 146.009 —– 154.090. Erbsen loco —. Speknlation und Export 2000 B. Fest. AMiddI. amerikanische Go 2 —— Spiritus pr. 10 600 Liter G loco 55.75. Mai-Juni-Liefernng 6zz e. Oktober - Lieferung 6is z. OLtober.- 28 Queens. 767 0 4 3 t 14 Stettin, 27. Mai. (n. L. B.) November- Lieferung 617, e, November- Dezember Lieferung bis e, B , 6 tin . ; Setreide markt. Neizen unverändert, loco 160, 7 —179,) December-Jannar- Lieferung 63/13 d. ret, 6 * 8 9. 1 1 ö pr. Nai Juni 176,09. pr. September- Oktober 175.53. Rogen Etiverpool, 27 Mai (W. T. B) 2 * 363 . tin * ö fest, we lä0 G -=—=146.09. pr. Mas Juni Id4 0). pr. September 5bk- Fetreidemarkt. Mehl und Weizen ruhig, Mais 1 d. *. r, ) * 9 1 . eu den n tober 142.0) Bäböl matt, pr. Mai-Juni 5700, pr. Sentember- niedriger. Wetter: Schön. em urg 6 66 en r. 2 Oktober 53 50. spiritus höher, loco 50. 8h. * pr. Mai- Juni Glas om, 7. Mai. (F. T. B) . v 6 8X0 362 ö. ) h 5100. ver. Juli- August 5l, 89, pr. September- Oktober 51 30. Rohsgis sn. Mixed numbers warrants 41 sb. 2 4. bis 411 sh. L. . 6 w h . 7 8 Petrolenm loc 860 Hull, 27. Mai. (W. T. B.) eme. . . bedeckt *) Poser, 27. Mai. (V. T. B) Set! ei emäarkt, Fremder Weizen feũster. Wetter: Schön. Paris 635 Mo 2 vVolkenlos 1 Spiritus loco ohne Fass 9 6) pr. Nai 49 60, pr. Juni Manchester, 27. Mai. VW. T. B.) Nünster. 66 X 3 bdedeckt 19 49.8). pr. Angust 50. 80, pr. Oktober 49, 5. Fest. ler Kater Armitage 6. Ir Water Taylor 7, 20r Water Karlsruhe.. 164 X09 bedeckt. 12 KRreslau, 28 Mai. (w. T. B.) Kicholls s! z)r Vater Clazion 73. 32r Nock Towuhesd 9z, 45 Riesbade'n 165 NW 3 bedeckto) 19 Getreide markt., Spiritus pr. 100 Liter 100 o' per Mai- Mule Mayoll 85, 40r Nedio Wilkinson 114, 32r Warpcops Lees 9, Munchen 7364 8 2 volkenlos 13 Juni 50.80. do. pr. Juni - Juli 51. O00, do. pr. Augnzt, September 520). 35r Warpceps Cnal. Roxlanq It, 40r Double Weston 114“ Chemnitæ 16* XW. ) bedeckt 8 Reizen pr. Mai 187. Roggen pr. Ligi- Juni ISz. 59. do. pr. Juni. sr Honbie Konz Qualität 14, Printers 16/ie zisoo 383 pfa. Berlin .... 6 DDXo Volkig 11 Juli. 153 99. do. pr. September Oktober II8, 59. Ruböl 1séco Mai. S. Fee, Wien ö ö. still wolkenlos ö Juni 56 O). do. pr. Juni- Juli —, do. pr. September Gkteber Faris, 27. Mai (w. T. B) Bres lan w hö. 00. Zink: Umsatzlos. Wetter: Trübe. Eraduktenmerkt. Weizen ruhig, pr. Mai 23.30, pr. IIe d Rix... 765 8 1ẽ bedeckt 17 Cöln, 27. Mai. (w. T. B.) Juni 23,40. pr. Juli- August 23 60. pr. September - Dezember 23.5). G-treide markt. Weizen hiesiger loco 18.75. trermder Hehl 9 Marques ruhig. pr. Mai 4675. pr. Juni 47, 00, pr. Juli- 1 Thau. 2 Nachts Thau, See leicht bewegt. 3) Abends 19,25, pr. Nai 1780. pr. Juli

loeo giesiger 15.50.

14.55. Fafer loco 16,00.

Oktober 28 50. Hremen, 27 Mai

IA40, pr. Juni 7,40.

Deremher 7.90. Alles Brief. Hamburg, 27. Mai G Sstreidemarkt.

VW.

pr. Nai 1450, pr.

Gerste still.

17 75, pr. November 18,07. Roggen Juli 14.50 pr. Novemb. RFüböl loco 30.06, per Hal 29.50, pr.

1 Petrolenm (Schhossbericht) schwach. Standard white loco pr. Juli 7.55, pr. August 7,55, pr. August-

T B.)

Weizen loco unverändert, anf Termine

51.

I bez, per 0Oktober- 8, 50 G., 83 55

Hater bebauptet, Antwerpen, 27. Mai.

Angust 48506, pr.

pr. Juli- Angust 46.25. pr. Paris, 27. Mai Rohrncker SS ruhig, Zucker behauptet, Nr. 3 47,75. pr. Juli- August 47.

Waarenberieht.

M Br., pr. Juli August 707 G84d., 7, 12 Br.

pr. Mai 168, pr. Oktober 166.

(W. T. B.)

September · Dezember 49.10. pr. Mai 66.75. pr Juni 66,75, pr. Juli-· August 67.75, Dezember 69,75. Spiritus behauptet, pr. Nai 45,75. pr. September -Dezember 46,75. ( W. PT. B.)

loco 40.75 à 41.00 pr. 100 Kilogr. pr. Mai 47.60, pr. Juni ? S0. pr. Oktober-Jannar 49.00.

em- Tork, 27. Mai. (W. TF. B) Baumwolle in Tew-Tork 11, do. in Ne-

Hafer pr. Nai - Juni Br., pr. Herbst 7.10 G4., 7, 15 Br.

niglloh sãohsisohe Staats- Eisenbahnen. 5 223 868 M (— S6 412 A), seit J. Jan.

Im März

Wetterbericht vom 28. Mai 1884.

Knübö] rahig,

pr. Septbr- wenig Regen.

Juni 45.75, Anmerkung: I) Nordeuropa, europa südlich

Weisser

3 sehwach,

und Nachts Regen.

ist die Richtung von West Hach Ost singehalten Skalrs tür die Windstärke: 1 leiser Zug, ? S leieht,

Die Luftdruckvertheilung hat

Die Stationen siud in 4 7) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen. 3) Mitte]- dieser Zone. 4) Siüdenropa. Innerhalb jeder Gruppe

4 mässig, 5 frisch. 6 stark, 7 tei

8 stürmisch, 9 Sturm, 10 Starker Sturm, 11 hettiger

Uebersicht der Witterung. sich im Allgemeinen wenig

Das barometrische Maximum bewegt sich langsam

en hin. Ueber der Nordhälfte Centraleuropas hat

bei schwacher, meist nördlicher Luftströmung und geringer Ab-

aziß) gr st i Bs Br. 1790) ga. pr, jun Jui 171.5 :. grleene Lis Ram Ketrols? m ee, , . sr Gd, Sturm, 1? Orkan. 179.0 Ed. Roggen loco unverändert, aànf Termine ruhig; ur Nai do. in Philadelphia s Gd. rohes Petroleum in Je- Fork It. do.

134.5 Er. i153 00 6d, pr. Jnni-Juli 33.5) Br.,, 13200 G4. Pipe line Certificates PF. 795 C. Nehl 3 D. 50 0. Rother

Hafer und Gerste unverändert, Rübsl matt, les 57, pr. Oktober Winterweizen les 1 ö do. pr. Mai nominell verändert.

568. Spiritus höher. geschättslos, pr. Mai 40 Br., pr. Mai-Juni do. pr; Juni 1 D. 2 G., do. pr. Juli 1 D. 45 0. Mais (Kew; nach Nordwest

404 Br., pr. Juli - August 4235 BEr. pr. August - September 437 Br,. D. 64 C. Zucker (Eair refining Mnscovades) 5. Kaffee (fair

Kaffee ruhig, Umsatz 2500 * Sack.“ Petzolenm matt, Standard Rio-) 19. Schmalz (Wileox) 8,70. do. Fairbanks 8. 50, do. Rohe &

Khite oco 7.60 Br.,

Dezember 7.85 G4 Wien, 277. Mai Getreidemarkt.

750 Ed., pr. Hai 745 Gd. per Angust- Wetter: Schön. (V. T. B)

Weizen pr. Nai-Juni 9.52 G64, 9.67 Br.

Brothers S, 60.

Speck 9 Getreidefracht 13.

Eisenbahn- Einnahmen. Königllioh bayerisohe Staats-Eisenbahnen.

Im April er.

gefallen.

kühlung die Bewölkung zugenommen. dagegen im Süden herrscht stilles, heiteres Wetter bei langsamer Erwärmung. werthe Niederschläge sind über

Nennens- Centralenropa seit gestern nicht

Dagegen wurden aus dem westlichen Russland, sowie

aus der Gegend vorm Kanal erhebliche Regenmengen gemeldet. pr. Herbst 9.98 G4. 10903 Br. Koggen pr. Mai-Juni 8.20 Gd, 6 485 4057 4s (— 92171 x3, seit 1. Jannar er. 24 837 210 „MJ Brest hatte Gewitter. 8. 25 Br., pr Herbst 8. 10 Gd. 8.15 Br! Mais pr Mai-]Inni 697 Gd. I (4 127 899 )- J .... 1 Wochen Aus we ise der Dentschen Zettelbanken vom 7. Mai 1884. durch aufgefordert, dieselben mit den zugehörigen (Die Betrage lauten auf Taufen? Mark.) ö 3. . . oder der . e nm G //, 5 i , Se w Commandite des chlesischen Ban kvereins k ö Gefen , er. i n, Gegen Kier ite nnr z rte, n nen n le reint Kaffe. Nit. Wechel. Vor. fordern., a,. Lets Tit. allt, Nie, . . Bös. daz Kapital daflir in Empfang ü nehmen. ö l . . . ö 4 ö ö. Die Verzinsung hört mit dein J. Skiober er. auf. . ) I ĩ : e , mene, gung, meche. Glogau, den 17. Mär; 186. k söz 3h r 44 333 14 14970 4 353 2023 71 39 - 2 389 2M f Der Deich Hauptmann. Die 5 altpreußischen Banken 54 —— 16 25 455 155 77607 135 11 S5 = ** 13; 5 252—-— 28 830g - 54 F. Franck Lindheim. Die 3 sischen Banken 24464 1939 565 838 4 1647 399— 330 41369 15608 2479 452 10 833 4 13 ö Die 4 norddeutschen Banken 5336 43 669584 4635 7215 7 13 557— 806 147484 155 26546 4 50 Verschiedene Bekanntmachungen. ö . . gh. * . * 1290 3365 619 359 355 3 338 345 2292 223 25114 Bekanntmachung ie Bayerische Notenbank. 36 399 377 = 41 2458 60 63 742 71 9306 794 30 0 * 53 ö vie 7 sůrheut chen Van . a bine g zn i den gen seehtfsten teich. Summe n nn , nn,, , I I5s TTW. I früher Bothe che Kassen). ö

Theater.

Königliche Schauspiele. Do haus. Abonnement und unter Fortfall reservirten Plätze: Sardanapal. in 4 Akten und 7 Bildern von Musik von P. Hertel. Anfang 74

Ueber den böchst verfügt. Reserve Satz.

Schauspielhaus. Heller. Lustspiel in 4 than. Anfang 7 Uhr.

Freitag: Opernhaus. 135. Vorst Oper in 2 Abtheilungen, nach von F. Treitschke. Musik von L.

Die Billets tragen

144. Vorstellu

(Fr. Sachse⸗Hofmeister. Frl. Driese,

Hr, Oberhaufer, Hr. W. Müller, Lieban.) Anfang 7 Uhr. Letztes dieser Saison. Schauspielhaus.

nnerstag: Opern⸗

Auf Allerhöchsten Befehl. Mit aufgehobenem

der permanent Großes Ballet Paul Taglioni. Uhr.

größten Theil der Billets ist Aller

die Bezeichnung:

Eg. Roderich

Akten von Franz v. Schön⸗

ellung. Fidelio.

dem Französischen

van Beethoven. Hr. Schmidt, Hr. Fricke, Hr.

Auftreten der Fr. Sachse⸗Hofmeister in 145. Vorstellung. Rolf Berndt.

. in 5 Akten von G. zu Putlitz. Anfang E.

Deutsches Theater. Donnerstag: Der letzte

Brief. Freitag: Der Probepfeil. Sonnabend: Zum 1. Male:

(Le Maitre de Forges).

von Georges Ohnet.

Der Hütten besitzer. Schauspiel in 4 Aufzügen

Nallner- Theater. Donnerstag: Letzte Woche

des Gastspiels der Münchner. Zum

Loder von Bayrischzell. Hierauf:

Teufel.

Vietoria- Theater. Donnerstag: fin 219. Male: Excelsior. Große allet von Manzotti. ert von tbal, Dekoratio: en von F. Lütkem

der Lufttänzerin Frl. Grigolatis.

Ds car

3. Male: Der Ein blauer

Kleine Preise. 8 Ausstattungs⸗ Blumen. ever. Gastspiel

Venues Friedrich- Mile lmstädt. Theater. Donnerstag: Zum 297. Male: Der Bettelstudent. Dperette in 3 Akten von Zell u Gene. Musik von C. Milloecker. Vor der Vorstellung? Garten. Concert.

Freitag: Zum 298. Male: Der Bettelstudent.

Kroll's Theater. Donnerstag: Vorletztes Gast⸗ siel des Hrn. Heinrich Bötel vom Stadt. Theater in Damburg: Der Postillon von Lonjumeau. Komische Oper in 3 Akten von Adam. ( Chapelou u. St. Phar: Hr. Bötel). Bei günstigem Wetter vor und nach der Vorstellung, Abends bei brillanter Beleuchtung des Sommergartens: Großes Doppel⸗ Concert unter Leitung der Hrn. Musikdirektoren G. Luestner und W. Selchow. Anfang 53, der Vor⸗ stellung 63 Uhr.

Abonnements billets haben zu dem Gastspiel des Hrn. Bötel keine Gültigkeit, werden aber an der Kae in Zahlung genommen.

Freitag: Letztes Gastsviel Kammersängerin Fr. Mathilde vielseitiges Verlangen Fr. Mallinger).

Billets sind vorher zu haben an der Kasse und den bekannten Verkaufs fstellen.

der Königl. preuß. Mallinger. Auf Margarethe. (Margarethe:

Belle Alliance- Theater. Donnerstag und Freitag: Reif Reiflingen. Schwank in 5 Akten

von G. v. Moser. Täglich im prachtvollen Sommergarten: Doppel ⸗Eoncert. (Donnerstag: usikcorps Saro, Freitag: Musikcorps Rusche⸗ weyh und die Hauskapelle.) Auftreten der Wiener Duettisten Herren Schmutz und Katzer, des Kärnthner Damenquartetts Alpenveilchen' und der Oberbavperischen Natursänger. Abends brillante Illumination durch 20 009 Gasflammen. Anfang des Concerts 6, der Vorstellung 7 Uhr. Vorläufige Anzeige: An beiden Pfingst⸗Feiertagen: Großes Früh Concert (Musifeorps Saro) und Früh⸗Vorstellung. Anfang des Concerts 5 Uhr, der . 7 Uhr Morgens. Entrée incl. Theater

Nalhalla · peretten- Theater. Donnerstag: Zum 196. Male; anon. Operette in 3 Akten

d Artois von Rich. Gensẽe.

Central- Theat

rektion H. Wilken. Posse mit Gesang Kohlhofer.

F. Zell u. Rich. Gense, Musik von

Donnerstag: Los und Ledig.

er. Alte Jakobstr. 30. Di⸗

in 3 Akten von Wilken und

Bülow mit Hrn. Li Lieuten. Seiffert

Verehelicht:

Geboren: Ein Treplin Ceipzig).

leben (Schloß N

Gestorben: (Schön⸗Nuhr).

Familien⸗Nachrichteu.

Verlobt: Frl. Martha Tesenwitz Bauführer Carl Teichen.

Frl. Catharina von Stülynagel

Hrn. Ludwig von Jordan (Dres den).

Hr. Rittergutsbes. Georg Kreich mit Frl. Clara Richter (Frauendorf). SJ Bernh, von Schüching men (Düsseldorf).! Hr. Amtsrichter Müller mit Frl. Marie Seiffge (Ringenwalde).

menget (Cummerow). Heydebrand (BreslauJ.

Dr. F. Bente (Ehstorf). Hr. Oberförster a. D. Ed. Vietzens

mit Hrn. Reg.“ Frl. Elisabeth von eutn. Vicco von Bülow (Celle). mit Hrn. Liegnitz. Frl. de Bary mit

3 mit Frl. Bertha Rübsah⸗=

Sohn: Hrn. Staatsanwalt Hrn. Rittmstr. E. Dom⸗ Hrn. W. von Alvens— eugattersleben). Hrn. von Eine Tochter: Hrn

(14945

Litt A. Nr. 19 81 Litt. B. Nr. 13 18 87 89 381 38 606 61 662 67 798 à

559 57

frei nach einem Lustspiele der Herren Theaulon und

Die Inhaber diese

Bekanntmachung.

Als Tilgungsrate pro 1884 mäßheit des Allerhöchsten Privilegiums rom I2. März 1360 ausgegebene Obligationen des Carolather Deichverbandes ausgeloost:

151 191 212 234 285 364

Litt. C. Nr. 30 258 294 310 4565 465

sind folgende in Ge⸗ Wilkau⸗ 84 85 à 1500 S6, 6000 C

39 44 57 59 80 86 103 106 107 161

6 387 443 447 448 1615 617 621 623 2 706 724 777 784 300 100 11700 A.

1572 591 à 150 M 1500 M Zusammen J TV 77

Die diesjährige ordentliche Generalversamm lung findet am Sonnabend, den 21. Juni,. Abends 85 Uhr, im großen Hörsaale des Post—⸗ gebäudes, Ärtilleriestraße 4a /b statt. Tagesordnung:

I) Rechenschafté bericht. Berscht der Revisions⸗ kommission bezw. Dechargeertheilung.

2) Antrag auf Aenderung der S8. 57 bezw. 59 des Statuts dahin, daß kuͤnftig bei Pensioni⸗ rungen vor Ablauf 10 jähriger Mitgliedschaft eine Steigerung des Pensionsbetrages nicht eintreten soll.

3) Anträge einiger Kassenmitglieder in persön— lichen Angelegenheiten.

4) Ergänzungswabhl für den Aufsichtsrath.

5) Neuwahl der Revisions⸗Kommission.

Berlin, den 20. Mai 1884. Der Aufsichtsrath. 25259 Marienburg⸗Mlawka'er Eisenbahn. Danzig · Warschau, Preußische Abtheilung.) Die Aktisnäre unserer Gefellschaft werden hiermit gemäß 5. 45 des Gesellschafts⸗ Statuts zu der am Sonnabend, den 28. Juni er., Mit- tags 1 Uhr, im Stadtverordneten⸗ Saale (Rathhaus) in Danzig stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz und des Geschäftsberichts der Direktion pro 1883. 2) 6 von Mitgliedern des Verwaltungs raths. Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind sämmtliche Aktionäre, zur Stimmabgabe nur die⸗ jenigen Besitzer von wenigstens 10 Stamm. oder Stamm⸗Prioritäͤts⸗ Aktien berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 25. Juni cr. bei uns oder bei der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft zu Berlin bis zum Schluß der Generalversammlung gegen eine Bescheinigung deponirt haben. Vollmachten, auf Grund deren Aktionäre durch andere stimmberechtigte Aktionäre vertreten werden sollen, sind bei der Direktion bis spätestens den 25. Juni er. einzureichen. Danzig, am 26. Mai 1884.

r Obligationen werden hier⸗

Der Verwaltungsrath. Die Direklion.

er. er. 15 24411565 *

I See schwach bewegt. 3) Neblig. 6) Nachts

Gruppen geordnet:

Deutscher Rei

und

chs⸗Anzeiger

öniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

—— c

f Aas Abonnement beträgt 4 Æ 650 8

; für das Vierteljahr.

Insertionspreis für den Raum einer Eruhzeilt 80 * 3 man

u für gerlin außer den HostAultalten auch die Eypt .

dition: 8w. Wilhelmstraße Nr. 32.

Mn 125.

Berlin, Donnerstag,

m——Qi—8—ꝛ erͥ yp

den 29. Mai, Abends.

1884.

8

Se. Majestät der König haben Allergnädigst 5

m Gymnasial⸗Oberlehrer, Professor Kinzel zu Ratibor den 6 Adler-Orden vierter Klasse; dem Obersten z. D. son Mellenthin, zuletzt Bezirks Commandeur des 1 Ba⸗ taillons (Brandenburg a. H.) 7. Brandenburgischen Land⸗ wehr⸗Regiments Nr. 60, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem pensionirten Schuldiener Stang zu Berlin das Kreuz der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohen⸗ zollern; dem evangelischen Lehrer Wiesner zu Grutschno im Kreise Schwetz den Adler der Inhaber desselben Ordens; sowie dem Schlossermeister Friedrich Klemp zu Merseburg und den Schafmeistern Andreas Beck zu Marienthal im Kreise Eckartsberga und Friedrich Edel zu Walbeck im Mans— felder Gebirgskreise das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnadigst . n nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur An⸗ 2 der . verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar: 5 5 roßkreuzes des Großherzogli a dischen 2 . vom Zähringer Löwen:

dem General-Lieutenant Freiherrn Meerscheidt von Hüllessem, Commandeur der 28. Division;

des Commandeurkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem General-⸗Major von Melchior, Commandeur der 56. Infanterie⸗Brigade; des Commandeurkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: ö bersten von Leipziger, Commandeur de 1166, Nr. 109, und dem Obersten von der Lühe, Commandeur des 3. Ba⸗ dischen Dragoner⸗Regiments Prinz Karl Nr. 22;

dees Ritterkreuzes erster Klasse mit Eichenlaub

dessel ben Ordens: . dem Major Eisenhart im 2. Westfälischen Feld⸗Artil⸗ lerie⸗ Regiment Nr. 22; (. des Großkreuzes mit Schwertern des Herzogli , . Ordens Heinrichs des Löwen:

dem r n n, von . Inspecteur der 3. Feld⸗Artillerie⸗Inspektion, un .

9 General-Lieutenant von Oppeln-Bronikowski, Commandeur der 3. Division;

des Commandeurkreuzes erster Klasse mit Schwertern desselben Ordens: ö. dem General⸗Major Bronsart von Schellendorff, Chef des Generalstabes des X. Armee⸗-Corps;

. des Ritterkreuzes erster Klasse mit Schwertern

desselben Ordens:

dem Major von Mitzlaff vom Königs-Grenadier-Regi— znent (2. Westpreußischen) Nr. 7, Adjutanten beim General—

Kommando des X. Armee⸗Corps;

der Ritter— nsignien erster Klasse des Herzoglich . a er r ,n Haus-Ordens Albrechts des Bären:

dem Hauptmann von Berenhorst im 1. Magdebur—

. gischen Infanterie⸗Regiment Nr. 26;

der Ritter-Insignien zweiter Kläasse desselben Ordens: dem Premier⸗Lieutenant Steinkopff im 2. Garde-Feld⸗ Artillerie⸗ Regiment; des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich sachsen⸗-ernestinischen Haus⸗-Ordens: . dem Stabs- und Bataillonsarzt Dr. Paetsch beim 2. Schlesischen Jäger-Bataillon Nr. 6; des Ehrenkreuzes erster Klasse des Fürstlich . , n e und des Kaiserlich russischen St. Annen-Ordens zweiter Klasse— dem Major von Oertzen, persönlichen Adjutanten Sr.

HDoheit des Herzogs von Sachsen-Altenburg;

des Kaiserlich russischen St. Stanislaus-Ordens zweiter Klasse: ( dem Major Otto im 2. Großherzoglich Hessischen Dra⸗ gonei⸗Regiment (Leib-⸗Dragoner-Regiment) Nr. 24; des Kaiserlich russischen St. Annen-Ordens dritter Klasse: dem Premier⸗-Lieutenant Freiherrn von Manteuffel im 2. Magdeburgischen Infanterie⸗Regiment Nr. 27; sowie des Commandeurkreuzes zweiter Klasse des Königlich dänischen Da nebrog⸗Ordens: dem Major Hummell, Ingenieur-Offizier vom Platz in Cöln. Gar, , ,

Deutsches Reich.

Gesetz, betreffend die zur Erforschung der Cholera nach

d Ostindien entsandte wissenschaftliche J Kommission.

Vom 27. Mai 1884.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, önig von Preußen 2c.

a, 9 Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung des Bundesraths und des Reichstags, was folgt;

Zur Verleihung von Belohnungen an die Mitglieder der wissenschaftlichen Commission, welche im Jahre 1833 behufs Erferschung der Cholera nach Ezypten und Ostindien ent— sendet worden 16 wird , eine Summe von

000 ur Verfügung gestellt.

e , wird ermächtigt, diesen Betrag aus den bereitesten Mitteln des Reichshaushalts zu entnehmen und als außeretatsmäßige Mehrausgabe zu verrechnen.

Urkundlich unter Unserer ee gen kbandigen Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel.

Gegeben Berlin, den 27. Mai 1884.

(L. 8.) Wilhelm. von Bismarck.

Bekanntmachung,

ffend den Verkehr mit Erzeugnissen und eck ffn ben des Weinbaues in den deutsch— französischen Grenzbezirken.

Vom 24. Mai 1834.

emäß einer zwischen dem Deutschen Reich und der Re—⸗ ,. 3. ern fre zur Ausführung des Artikels 4 der internationalen Reblaus⸗Konvention vom 3. November 1881 (Reichs⸗-Gesetzbl von 1882 S. 125) behufs Erleichterung des Verkehrs mit Erzeugnissen und Geräthschaften des Weinbaues in den Grenzbezirken getroffenen Vereinbarung bestimme ich auf Grund der Vorschrift im 8. 5 Ziffer 2 der Kaiserlichen Verordnung vom 4. Juli v. J. (Reichs-Gesetzbl. S. 153)

endes: . Die Einfuhr und die Ausfuhr von Trauben der Weinlese, von Trestern, Kompost, Düngererde, gehrauchten Weinpfählen und Weinstützen, welche aus einem nicht weiter als fünfzehn Kilometer von der deutsch-französischen Grenze entfernten Orte des Reichs oder Frankreich herrühren und nach einem nicht weiter als fünfzehn Kilometer von dieser Grenze entfernten Orte des Reichs oder Frankreichs bestimmt sind, unterliegt nicht den Bestimmungen im §. 1 Absatz 1 und im 5. 3 der gedachten Kaiserlichen Verordnung, voraus— gesetzt, daß diese . nicht aus einer von der Reblaus imgesuchten Gegend herrühren. J hen,, . sind, wenn im einzelnen Falle über die Herkunft der Sendung Zweifel entstehen, befugt, den durch ein Zeugniß der zuständigen Behörde zu erbringenden Nachweis zu verlangen, daß die betreffende Sendung aus einem nicht von der Reblauskrankheit infizirten oder der In⸗ fektion verdächtigen Orte herrührt. Berlin, den 24. Mai 1884. Der Stellvertreter des Reichskanzlers. von Boetticher.

Bekanntmachung,

betreffend die Einfuhr von Pflanzen und son . Gegenständen des Garten baues.

Vom 26. Mai 1884.

Auf Grund der Vorschrift im 5. 4 Ziffer 1 der Verord⸗

nung ö 4. Juli v. J. (Reichs⸗Gesetzbl. S. 153) bestimme i olgendes: . ö. 38a Einfuhr aller zur Kategorie der Rebe nicht gehörigen Pflänzlinge, Sträucher und sonstigen Vegetabilien, welche aus Pflanzschulen, Gärten oder Gewächshäusern stammen, über die Grenzen des Reichs darf fortan auch über das Königlich sächsische Nebenzollamt J. Klasse zu Reitzenhain erfolgen.

Berlin, den 26. Mai 1884. .

Der Stellvertreter des Reichskanzlers. von Boetticher.

Bekanntmachung.

Die Postverbindungen zwischen Cuxhaven und. helgoland gestalten 9 6. der Zeit vom 1. bis einschl. 19. Juni wie folgt: ö A. von Cuxhaven, Sonntags und Mittwochs Vormit— tags, nach Ankunft des du ö aus Hamburg, in Cuxhaven l inuten Vormittags.

B. , Montags und Donnerstags Nach⸗ mittags, zum Anschluß an den aus Cuxhaven 6 Uhr j 45 inuten Nachmittags abgehenden Schnellzug 7 nach

Hamburg. ö . a. Die Dauer der Fahrt beträgt durchschnittlich 3 Stunden.

it dem Dampfschiffe Cuxhaven erhalten Postsendungen . . welche bis 10 Uhr Vormittags in Cux- haven an den betreffenden Tagen eingeliefert werden, bezw. alle Briefpostsendungen, welche in Curhaven 10 Uhr 30 Minuten Vormittags mit dem an die Nachtzüge aus Berlin, Magzeburg und Frankfurt (Main) anschließenden Schnellzug 2 aus Hamburg 7 Uhr I5. Minuten Vormittags eingehen. Packete und Gelder von weiterher nach Helgoland erhalten insoweit Beförderung, als sie beim Postamte in Curhaven am Tage vor dem Abgang des Schiffes spä festens mit dem Zuge 8 19 Uhr 15 Minuten Abends in Cur—⸗ haven eingegangen sind. ö

Hamburg, den 26. Mai 1884. . Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, Geheim Postrath. Tetz.

Die Nummer 15 des , welche von heute Ausgabe gelangt, enthält unter ö öh r kn. dr Gesetz, betreffend die zur Erforschung der Cholera nach Egypten und Ostindien entsandte wissenschaftliche Kommission. Vom 27. Mai 1884; unter

Nr. 1543 die Bekanntmachung, betreffend den Verkehr mit Erzeugnissen und Geräthschaften des Weinbaues in den deutsch⸗französischen Grenzbezirken. Vom 24. Mai 1884; und unter —ͤ (

Nr. 16544 die Bekanntmachung, betreffend die Einfuhr von Pflanzen und sonstigen Gegenständen des Gartenbaues. Vom 26. Mai 1884.

Berlin, den 29. Mai 1884.

Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt. Didden.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst . aktischen Arzt, Sanitäts-Rath Dr. Ern nge⸗ ö j den Charakter als Geheimer Sanitats— Rath zu verleihen.

nrnisterium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗-Angelegenheiten. Die Beförderung des ordentlichen Lehrers Karl Schmidt an dem . Il zu Hannover zum Oberlehrer an derselben Anstalt ist genehmigt worden.

Aichtamtliches. Dentsches Reich.

reußen. Berlin, 29. Mai. Se. Majestät der gaifft᷑ 6 König begaben Sich heute Vormittag um 10½ Uhr nach dem Tempelhofer Felde, nahmen daselbst die große Parade ab und kehrten um 2 Uhr in das Palais zurück.

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz 96 gestern Morgen gegen 9 Uhr zur Be—⸗ sichtigung der 2. Garde⸗Infanterie⸗Brigade nach Berlin und kehrte nach Beendigung der Besichtigung um 11 Uhr nach Potsdam zurück.

Der Bundesrath, die vereinigten Ausschüsse des⸗ selben für Justizwesen und Rechnungswesen sowie der Aus⸗ schuß für Justizwesen hielten heute Sitzungen.

Die diesjährige große Frühjahrsparade über die . und Spandauer Garnison sowie über das Kadetten-Corps in Groß-Lichterfelde fand heute Vormittag 11 Uhr auf dem Infanterie Enrzierylat östlich der Tempelhofer Chaussee vor Sr. Maje stät dem Kaiser und König, in Anwesenheit Sr. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit des Kronprinzen, Ihrer, Kaiserlichen und Königlichen Hoheit der Kronprinzessin nebst Prinzessinnen Töchtern, Ihrer Königlichen Hoheit der Großherzogin von Baden, Ihrer Königlichen Hoheit der verwittweten Großherzogin von Mecklenburg-Schwerin, Ihrer Königlichen Hoheiten des Prinzen und der Prinzessin Friedrich Carl, der Prinzen Wilhelm und Heinrich von Preußen und anderer hoher Fürst⸗ ichkeiten statt. . . J . befehligte in Abwesenheit des kommandiren⸗ den Generals des Garde⸗-Corps der Commandeur der 1. Garde⸗ Infanterie⸗Division, General⸗Lieutenant von Kleist. Der Anzug der Truppen war Parade-Anzug mit Gepäck; die n,. in weißen Hosen. Die gesammte Parade⸗-Aufstellung erfolg 3 in zwei Treffen: das erste Treffen kommandirte der Genera Lieutenant von Oppell, Commandeur der 2. Garde⸗Infanterie⸗ Division, das zweite Treffen der General-Lieutenant = Winterfeld, Commandeur der Garde⸗Kavallerie⸗Division. In

ersten Treffen hatten auf dem rechten Flügel die Leib⸗