1884 / 125 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 May 1884 18:00:01 GMT) scan diff

T25l05]

Die Bahnhofs -Restauration (ohne Wohnung) auf der Station „Zoologischer Garten“ soll vom 1. August d. J. ab verpachtet werden. Dualifizirte Bewerber wollen ihre Offerten unter Beifügung etwaiger Zeugnisse versiegelt und mit der Aufschrift: „Submi ien auf Pachtung der Babnbofs Restaura-= tien Zeologischer Garten‘ bis zum 14. Juni d. J., Mittags 12 Uhr ar, unt einreichen.

Die Pachibedingungen können auf der hiesigen Station Friedrichstraße eingesehen und gegen Zab— lung von 50 K Schreibgebühren käuflich erworben werden. Berlin, den 235 Mai 1884. Königliches Eisenbahn ˖ Betriebs amt (Stadt und Ringbahn).

125107] Bekanntmachung.

Am Montag, den 9. Juni er., Vormittags 11 Uhr, gelangen im Gallertschen Gastbofe hier- selbst aus dem diesseitigen Königlichen Forftrevier und zwar aus den Totalitätshieben der Beläufe Hochzeit, Nenbrück und Jägersburg 5 rm Eichen Scheit,

20 Buchen

8 Erlen .

Kiefern

meiftbietenden Verkauf.

ifse des zu verkaufenden Holzes können 3 Tage vor dem Termine bier eingesehen werden.

Hochzeit, den 27. Mai 1884.

Ter Oberförster Stubenrauch.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion Erfurt. (2555, Sub mifsion.

Die Herstellung, Anlieferung und Aufstellung der eisernen Ueberbauten (ea. 4 m Stützweite) für zwei Gleise einer schiefen Eisenbahnbrücke von einer Oeff— nung in Stat. 383 zwischen Beisesörth und Alt— morschen soll verdungen werden.

Die Bedingungen, Gewichtsberechnung und Zeich nungen sind in unserem Bureau, Gartenstraße 1, einzusehen, auch, soweit der Vorrath reicht, gegen porto, und bestellgeldfreie Einsendung von 2 A von uns zu bezieben.

Versiegelte Offerten unter der Aufschrift: Offerte auf Herstellung ꝛc. des Ueberbaues einer schiefen Eisenbahnbrücke in Stat. 383!

sind bis 12. Juni er., Vormittags 11 Uhr, an uns einzureichen, zu welcher Zeit die Eröffnung der— selben erfolgen wird.

Erfurt, den 24. Mai 1884.

Bautechnisches Bureau. Kisten macher.

Verloosung, Amwortisation, Sinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

(25061 ö Bei der in Gemäßheit des Gesetzes vom 5. No— vember 1853, Nr. 451 der Gesetzsammlung, am 19. d. M. stattgebabten neun und fun fʒigsten Ausloosung von Schuldhriefen der hiesigen Äblö— sungskasse, welche zur Ablösung von Grundlaften ausgegeben worden sind, sowie bei der auf Grund des Gesetzes vom 4. März 1876, Nr. 8 der Gefetz⸗ sammlung vom Jahre 1876, an demselben Tage er— folgten zwölften Ausloosung von Schulssbriefen derselben Kasse, deren Ausgabe zur Ablösung von Abgaben und Leistungen an Kirchen, Pfarreien ꝛc. c stattgefunden hat, sind die nachverzeichneten Schuld briefe betroffen und zur Abzablung bestimmt worden: A. Schuldbriefe zur Ablösung von Grund lasten: aus Serie A. Nr. 184, rie B. Nr. 109 487 1327 1356 1366 1562 1678 1811 2031 2013 2067 2195 2197 2210 und

aus Serie 9. Nr. 275 374 421 und 449,

aus Serie E. Nr. 79 120 153 166 266 438 441 und 509,

aus Serie F. Nr. 141;

KE. Schuldbriefe zur Ablösung von Abgaben und Leistungen an Kirchen, Pfarreien): c.: aus Serie A. Nr. 3036 und 3143, aus Serie B. Nr. 3023 3122 3156 3274 3339

3420 3378 3668 3719 3731 und 3744, aus Serie 9. Nr. 3004 und 3090, aus Serie D. Nr. 3010 und 3036, aus Serie E. Nr. 3013 3106 und 3177.

Die Inhaber dieser Schuldbriefe werden bier— durch aufgefordert, dieselben nebst den dazu gehörigen, nach nicht fälligen Zinsabschnitten und den Zinz— leisten innerhalb eines halben Jahres, vom Tage des Erlasses der gegenwärtigen Bekanntmachung an gerechnet, kei der Herzogl. Ablöfungskasse ⸗Ver' waltung allhier einzureichen und dagegen den Nenn— werth dieser Schuldbriefe in baarem - Gelde, sowie auch die laufenden Zinsen bis zum Tage der Ka— vitaljahlung, sofern diese innerhalb des bezeichneten halbjährigen Zeitraumes erfolgt, in Empfang zu nehmen. Mit dem Ablauf des sechsten Monats vom Tage des Erlasses dieser Bekanntmachung an bört die Verzinsung der sämmtlichen ausgeloosten, oben bezeichneten Schuldbriefe auf.

Hiernächst wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß an dem obigen Ausloosungstage die am 8. Mai 1880 ausgeloosten, inzwischen sämmtlich zur Rück⸗ zahlung, gekommenen Schuldbriefe der Ablssungs— kasse, nämlich:

A. Schuldbriefe zur Ablösnng von Grund⸗

lasten:

aus Serie A. Nr. 201,

aus Serie B. Nr. 187 370 819 1033 11147 1357 1833 1897 2135 2209 2230 2232 2234 2235 2240 2241 und 2244.

aus Serie C. Nr. 247 273 290 387 392 481 493 und 494,

aus Serie D. Nr. 100 und 142,

aus Serie E. Nr. 72 316 397 460 461 und 466,

aus Serie F.. Nr. 30 40 und 79.

KE. Schuldbriefe zur Ablösung von Abgaben und Leistungen an Kirchen, Pfarreien :c.: aus Serie A. Nr. 3024, aus Serie B. Nr. 30M und 3026, aus Serie C. Nr. 3019, aus Serie E. Nr. 3012 und 3042,

nebst den dazu gehörigen Zineleisten und den abge—

lieferten Zinsabschnitten, der gesetzlichen Bestimmung

gemäß, verbrannt worden sind.

Schließlich wird darauf aufmerksam gemacht, daß folgende, bereits früher ausgelooste Schuldbriese der

Les primes supérieures a z0 rranes ont été gasnses par les Oblisations

a. Schuldbriefe zur Ablösung von Grund⸗ Serie B. Nr. 3043 3066 3212 und 35135,

Serie D. Nr. 3007,

Serie E. Nr. 3124 und 3143 bis jetzt zur Einlösung der Ablssungt kasse⸗Verwal⸗ tung roch nicht rräsentirt werden sind. Es werden daber die Inhaber derselben zu deren Einlösung mit dem Bemerken aufgefordert, daß die Verzinsung dieser Schuldbriefe bereits aufgehört bat.

Gotha, den 21. Mai 1881.

Herzoglich Sächs. Staats Ministerium.

G. Mönich.

Serie C. Nr. 28 130 und 348, erie D. Nr. 21 84 und 107, erie E Nr. 181 293 345 359 und 447, erie F. Nr. 110, b. Schuldbriefe zur Ablösung von Abgaben an Kirchen, Pfarreien : c.: Serie A. Nr. 3134,

(23449

HIbkLVI. 4 RIS hl (Io) b HKIbolkd.

Cinquante- cinquieme tirage des Obligations de 15 Franes opere le 15 mai 1884 ensuite da tirage des séries du 15 avril 1884.

ei- dessous désigneées.

33 3 838 3zez3 4 8 383 3 8 3g 8 831318 2 4 3 2 383 71 * 32243 w . F r* 3822 * 8 32 * 2 332 R 2 z 7 235 2 3 3 * 2 3 2 3 * * 3 S 3 2 0 3 3 3 . 3 952 82 * 2 1 3 32* * 323 * 3 222 333 3 31332 5 8323 332 218 3831 1132 337 8 13163 S TD 8 2 8 S8 d 8 3 7 8 X 8 8 T * 2 * S n 2 2 M K * 2 8 * 2 D 8 R * A 74 10 50 1864 31 75 3215 26 125 4943 46 250 6544 3 75 ö 19 50 1907 5 200900 3259 15 50 5041 25 75 3. 18 50 150 75 . ö. 75 G 5333 41 75 6671 5 50 45 50 1961 37 75 , . 15 59 6830 1 59 460 17 2000 2325 1 50 3922 13 50 . NR 50 . 48 75 . 34 125 ö 6 75 3 29 125 5415 19 125 6938 3 1 466 40 75 w 4193 24 350 36 ö 419 75 ö 4 56 4368 2 75 5556 1 1235 70765 3 59 So) 40 125 2352 21 50 4513 4 50 . 16 5 K 75 835 34 50 24637 45 50 ö 7150 5636 16 50 70892 10 50 1106 23 125 7724 44 75 ö 14 5 5642 6 250 ö 13 75 1 5 75 2899 209 75 z k k 125 . 5 1340 34 75 ; 24 50 4883 23 509 3 125 ö 1509 22 50 ö 32 75 ö. k k . 7213 49 590 16 59659 75 4895 20 75 5655 6 75 7431 6 125 ö 11 50 . 39 50 4905 28 25 5852 21 125 =. 19 250 1696 14 31 125 K 6516 4 75 7469 47 75 . 75 . 28 560 45 1000 ö 8 50 7630 22 75 1746 43 75 ö. 49 50 491ß 34 125 . 15 250 7831 9 125 1864 4 0 i eis 1 50 69694 34 50 79903 9 75

Les primes de 20 fr. ont été gagnses par les obligations des séries; z1 i899 1g0 400 166 6928 897 335 1990 1196 11s 1346 1329 isog 1653 1698 1zi5s 19861 19907 1951 1961 1992 esz5 2338 2132 2zze1 z89g9 z933 3681 3ziz3z 32z15 3ze5g 3667 3997 3gez 4193 1368 14412 1513 1568 1295 1883 2395 19605 1913 5011 5833 51415 5526 5626 5612 5625 5355 5552 6826 6z219 6131 6516 6511 6621 6830 6938 20149 z025 z3092 z2eis z131 z169 2z630 23631 2903. dont les numèeros ne sigurent pas au tableau ci-dessus.

Le paiement de ces obligations, avec les primes afférentes, sera effectuè à dater du 15 aoũt 1884,ů à la Trèsorerie d'Etat à Fribourg et aux maisons de banques ci-après: M. Eschann Zeerleder et Cie, à Berne Les hoirs S. Marcel, à Lans anne. Adler et Cohn“ A Vienne, Le Comptoir d'Escompte et Marcuard., Kranss et Cie, à Paris. D' Erlanger et fils et la saceursale de la Mitteldeutsche Credirbauk. à Franefort s/AI. Schlesinger, Trier et Cie, à Berlin. Nerck, Finck et Cie. à Munich. Les paiements sont effectueés dans ces quatre dernièrez banques à raison de 12 marks pour 15 franes. géries sorties aus tirages ꝗni ont en lien du 15 octebre 1872 an 15 octobre 1883 inelusivement

et duni sont encore remboursahles. 4 17 29 23 24 236 37 43 58 60 61 63 75 80 99 95 99 100 92 07 08 10 11 18 28 36 42 35 5

43 45 48 51 54 58 62 63 65 66 S9 81 86 99 212 21 23 32 45 59 65 67 735 895 85 898 357 53 4'? 25 29 39 43 48 61 62 72 765 82 93 94 49 23 40 43 47 55 55 64 65 76 85 985 502 65 66 G8 13 15 75 21 21 27 33 34 37 51 61 63 68 83 86 88 80 92 93 85 97 899 691 62 69 21 35 54 57 69 8 8.5 34 965 20 91 12 18 21 24 26 30 31 32 34 42 46 49 51 57 790 86 91 S3 O08 G3 265 31 33 42 57 53 5 5693 I6 8,5 84 94 86 995 21 38 45 48 50 51 55 56 60 64 75 77 79 83 1007 35 28 35 45 46 50 ß S1 64 65 68 81 3865 86 89 98 11093 14 26 31 32 34 35 49 72 78 1815 20 35 75 34 45 46 375

3 77 79 858 97 985 39 1321 24 465 51 68 74 75 82 84 88 84 TiI53 04 05 65 is i7 19 21 28 38 40 d . 19 22 26 31 37 42 47 57 71 73 80 84 86 16090 01 05 11 12 13 i6 25 27 253 34 . sI 86 88 93 99 1203 04 08 09 21 39 42 45 57 63 65 87 73 sI 1892 3 vs 14 40 41 45 47 51 58 58 60 63 73 79 85 go glg7 1905 13 260 33 25 38 335 44 Ohl o 96 16 17 24 25 37 45 47 49 53 58 64 68 79 84 88 89 d z155 62 13 0 88 21 93 94 2291 99 29 28 37 50 63 65 88 gI 92 gs 2305 07 12 8 235 33 77 85 240 03 20 22 23 25 35 38 39 45 48 51 55 61 65 665 71 73 8 85 87 92 86 2590 05 14 18 290 25 38 50 51 54 75 75 81 84 87 89 890 2693 14 185 24 25 25 395 32 35 45 46 50 52 53 59 65 7? 74 79 82 84 2205 18 31 453 45 50 55 62 63 72 84 55 2sS52 65 653 15 9 56 1 65 67 68 75 76 86 88 83 94 S912 16 17 20 27 32 38 40 43 45 45 67 65 3055 62 15 38 39 145 45 54 57 58 709 72 74 82 83 86 91 31091 093 Gt 07 69 I1 13 16 18 22 25 2338 32 473 55 535

8 89 83 88 93 95 99 8201 02 05 35 61 63 75 86 89 57 3357 88 i3 is is is 23 237 77 31 36 42 4 7 6 81, ,

47 52 71 74 78 20 23 26 3039 54 58 59 77 90 40 48 62 63 67 46 48 53 61 67

o tt O C C- 20 S C s G OSS

6 2609 9 13 17 29 21 25 33 435 48 63 65 66 71 72 75 78 81 s3 84 88s 95 98 3215 20 25 27 28 535 11 42 30 67 74 75 77 85 89 93 95 98 3891 33 40 46 48 59 74 83 83 57 3905 65 j6 15 i7 31 35 26 27 37 37 44 346 48 50 53 55 598 65 68 71 78 86 9353 402 14 165 26 27 353 32 35 595 81 dt 5 7 73 57 88 50 92 A127 25 29 33 4 47 48 60 70 71 75 S. 99 A805 I5 is 31 25 35 35 4t 433 46 47 52 56 60 64 73 75 8., 89 82 97 4393 11 22 32 45 582 64 67 71 74 85 85 7 Is 89 ad5 67 13 14 17 19 25 36 44 48 50 55 56 61 62 68 73 78 86 833 35 98 89 1452 665 69 15 is 31 2 32 33 45,

53 57 62 65 71 77 86 89 4602 05 08 09 1

186

1 18 30 31 32 36 43 45 55 60 61 70 72 80 858 96 47207 08 09 13 22 38 35 42 41 52 54 65 66 57 70 71 80 83 97 99 48 5 65 11 13 14 25 21 35 36 38 42 44 57 55 69 62 73 73 76 7 8792 4904 24 29 36 51 64 85 ss 85 5063 os 57 5g ii i4 223 30. 44 46 56 59 71 72 87 88 93 5101 19 28 29 35 a5 42 61 8I1 95 953 96 97 5065 (6 65 66 19 23 2 32 38 46 57 359 65 80 83 88 5305 65 69 25 15 31 53 35 55 38 63 sl 66 5 76 83 84 97 Gaoß 2 28 0 44 46 51 65 7 78 82 85 83 S50l 0 05 13 16 25 32 36 45 71 73 81 85 87 83 5603 95 31 558 tz 67 89 76 77 82 SS. 91 52535 16 33 36 37 40 56 65 72 73 76 8,5 85 86 94 58607 11 22 24 29 33 50 65 77 83 S3 85 94 6 83 3990 95 13 16 37 38 4 45 49 32 59 69 71 72 753 75 78 81 91 34 55 97 Gol 25 28 3 37 432 435 15 354 57 568 61 64 65 66 72 4 77 75 811 82 6110 12 15 6 18 20 21 25 34 57 9 45 48 356 32 33 62 63 5 66 77 82 84 88 N 6801 O3 17 28 239 34 36 41 47 48 50 35 565 57 82 765 86 87 93 SS) 95 C8 0 11 1620 25 31 32 34 39 50 53 72 74 77 80 95 35 645 2732 35 37 47 84 99 Soo M O 12 17 19 20 25 36 42 45 51 53 61 62 77 758 81 S865 587 88 989 6604 10 13 17 29 32 38 57 53 64 65 68 70 73 89 98 6250 G1 64 O8 15 27 28 31 35 39 53 53 60 s8 81 82 893 94 6803 19 21 26 28 25 34 40 49 52 62 64 70 82 865 87 S8 So 86 ss 83 6953 64 13 25 25 35 3743 46 4 62 78 875 34 20099 08 13 17 25 38 41 44 45 565 57 64 67 765 72 si 85 z1533 5 343 25 38 39 43 49 50 51 53 61 74 88 89 93 96 zes, 95 07 12 i8 29 28 298 32 37 52 55 65 67 75 75 38 89 99 230) 02 19 36 41 48 49 9 61.62 71 77 789 81 584 88 92 898 59 Za 55 17 18 31 22 25 32 33 41 48 62 63 64 78 79 82 8.4 98 2506 12 22 35 39 43 55 65 727 2 2 681621 27 32 35 37 4750 58 64 E66 73 78 73 91 93 2z200 0, 17 18 24 28 37 47 57 6 658 69 75 32 2891 9 98 9 . 29 38 49 62 63 66 69 73 84 2 94 2910 24 31 39 2 45 48 5J 37 58 6 65 67 795 72 74 5.

r 8 O CGM Or 1

Indépendamment des lieux de paiement indiqués dautre Part.

Les lListes de tirage sont mises à la disposition du puplie: A Bäle, a la Banque commerciale. A Neuchatel, chez MX. Pury et Cie. A Lucerne. chez MM. Mazzola et fils. A Milan, Gènes, Trieste. Venise. Madrid. St.- Pêtersbourg, Londres et Moscou, chez MM. les Consuls généraux et Consuls pour 1a Confederation Sussse. Le resultat de chaque tirage est en ontre pubis dans le Bund, 2 Berne; la Eranc- furter Zeitung, à Francfort e/ M.; le Staatsanzeiger, à Berlin et Augsburger Abend. Zeitung. sx xiv our. le 15 mai 1884.

LA DIREGFII0XV DES FNAXC ES

du canton de Fribourg.

Ablösungskasse, nämlich:

0 Eutin⸗Lübeler

Eisenbahn⸗

2 22 2 Gesellschast. laut Beschluß der Generalversammlung 4 Eutin, den 24. d. Mts., auf 6.00 6 pro Ache sen gesetzte Dividende pro 1885 für die Actien Litt kommt in der Zeit vom 1. 30 Juni d. Jg. 6 dem Bankhause Lonis stuczynski in Berlin,“ der Oldenburgischen Landesbank in Olderu Lei dem Bantlause von Erlanger & Söhne Frankfurt a. Main und außerdem vom 1. Juri . n hei der Lübecker Bank in Lübeck in den Kblic Casienstunden kostenfrei zur Auszahlung.

Eutin, den 24. Mai 1834.

Der Verwaltungsrath.

25110

Baltische Mühlen⸗Gesellschaft.

In der heutigen Generalversammlung wurde di

Dividendenscheine bei der Norddeutschen Bank in Hamburg Herrn Wilb. Ahlmann in Kiel und in unserm Comptoir in Neumühlen vom 29, ct. an zu erheben. Neumühlen bei Kiel. 27. Mai 1884. . Der Verwaltungsrath.

Verschiedene Bekanntmachungen. 25113

Das Kreisphysikat in Wandabek, Kreises Ster marn, wird zum 1. Juli d. J. vakant.

sions berechtigung.

gung innerhalb 4 Wochen bei uns einzureichen. Schleswig den 24. Mai 1884 Königliche Regierung. Abtheilung des Innern. v. Frank.

L25112

verbundene Kreiswundarztstelle des Kreisez

zu besetzen

Geeignete Bewerber fordern wir auf, sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse und eines Lebenslauf binnen 4 Wochen bei uus zu melden. Bromberg, den 23. Mai 18584. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.

24972

Breslau · Schweidnitz Freiburger Eisenbahn.

Die Herren Aktionäre laden wir zu der auf Mittwoch, den 18. Juni d. J.,

Nachmittags 4 Uhr,

im Rundbau der Verbindungshalle des hiesigen

Em vpfangsgebãudes anberaumten

jährlichen ordentlichen Generalversammlung

ergebenst ein.

Zur Berathung und Beschlußnahme gelangen gemäß 5. 24 des Gesellschaftsstatuts mit den dard den Staäatsüberlaffungsvertrag vom 12 16 Oktober 1883 (Gesegz vom 24. Januar 1854 G. S. S. Il ff) gegebenen Abänderungen: 1D Erstattung des Berichts über die Geschäfte de Jabres 1883 unter Vorlegung der Rechnungẽ abschlüsse für das Jahr 1883 und für die Monne Januar und Februar 1884, sowie der Rechnung de Meliorations baufond3 (6 O09 0, ο Prioritẽt—; Anleihe von 1879) bis einschließlich den 23. Februat 1884,

2) Erstattung des Berichts des Ausschusses über die Prüfung dieser Rechnungsabfchluffe,

3 Antrag des Ausschusses auf Ertheilung der Decharge für diese Rechnungsabschlüsse,

4) Ergänzungswahlen für die in Folge Ablauf der Wahlperiode ausscheidenden Mitglieder des Ver= waltungsraths.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche der Ver sammlung beiwohnen wollen, haben nach §. 29 dis

bahn hierselbst (3immer Nr. 39) vorzuzeigen oder onst auf eine der Königlichen Birektion genügerde Weise die am dritten Orte erfolgte Niederlegung

mensunterschrift versehenes Verzeichniß der Litter

2

werden können) in zwei Exemplaren zu LKbergcken,

merk der Stimmenzahl versehen, zurückgegeben wird, und als Einlaßkarte zur Versammung dient.

Vorlage für die Generalversammlung werden vo J. Juni ab ausgegeben werden. Breslau, den 24. Mai 1884.

Der Verwaltungsrath.

25111] .

Baltische Mühlen⸗Gesellschaft.

In der keumigen Generalversammlung wurde dat nach dem Turnus ausscheidende Mitglied des Ber

ö

Neumühlen bei Kiel, 27. Mai 1884. Der Verwaltungsrath.

ation famramd

am Königsplatz und Lehrter Bahnhof. (20959) Nenes Rundsemätde:

Die Vertheidigung von Paris und Diorama: Die besiegte Commune.

Geöffnet v. org. 9 b. z. Dunkelheit. Entrée 1M

Dividende für das Geschäftsjahr 1883/84 auf 75, . sestgesetzt und ist solche gegen Einlieferunz dꝛ

Göhalt aus der Staatskaff: S0 6 ohne Pen.

Bewerbungsgesuche unter Nachweisung der Befäb;.

Die mit einem jährlichen Gehalte von 600 4

Czarnikau mit dem Wohnsitze in Filehne ist soson

Statuts ihre Aktien bis fpätestens zum 17. Jun R. Jer, Nackmittags 6 Uhr, in dem Bureau det Königlichen Direktion der Breslau -Freiburger Siser⸗

nachzuweisen, zugleich aber ein mit der vollen Ra— und Nummern der Aktien (wozu Formulare in din genannten Bureau und bei den auswärtigen bekann— ten Zinsen ꝛc. Zahlstellen in Empfang genommen von denen das eine bier zuräckleibt, das andere mi dem Siegel der Königlichen Direktion und dem Ver⸗

Der gedruckte Jahresbericht pro 1883 und die

waltungsrathes, Herr Senator G. Godeffrorx aus Hamburg, einstimmig wiedergewäblt. .

Dritte Beilage

198

zum Dentschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 29. Mai

2 125.

18*3.

Der Inhalt die er Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes üb

er den Markenschutz, vom 3. November 1374, sowie die in dem Sesetz, betreffend

5 11985 ; ? icht werden, erfchein ch in einem besonderen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besondere

Central ⸗Handels⸗Register f

Das Central⸗Handels⸗Register für das D

eutsche Reich kann durch alle Post ⸗Anstalten, für

Berlin auch durch die Königliche Exredition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

ür das Deutsche

Das Central Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich.

Abonnement beträgt 1 50 5 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kesten 20 .

das Urheberrecht an Mustern und Modellen Blatt unter dem Tite

Neich. an. 126 X

a6

Insertionspreis füͤr den Raum einer Druckzeile 30 4.

Anzeigers, 8W., Wilbelmstraße 32, bezogen werden.

Vom „Central-⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 1252. und 1256. ausgegeben.

Patente.

Patent Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach— genannte die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. er Gegerstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.

se.

a, 4889. Neuerung an Teigtbeilmaschinen. Heinr. ERoldt in Berlin SW., Wasserthor⸗ straße 42.

VIII. Sch. 2885. Verstellbare Spindellage⸗ rung für rotirende Rauhkarden. C. A. Schle- singer in Meerane. .

IE. O. 566. Verfahren und Einrichtung zum Putzen, Mischen und Durchreiben von Borsten und Zwickstoß Caristian Ott in Nürnberg.

XII. M. 3025. Wass rstands regulator. Dr. G. Herling, erster Assistent am chemischen Institut der Universität in Marburg.

XIII. D. 1858. Vorrichtung zum Reinigen der

Wasserröhren von Dampfkesseln mittelst Dampf⸗

strak len. Gustar Dürr in Ratingen.

L. 2635. Selbstthät ge Vorrichtung zur Ent⸗ leerung der Aschenräume bei Dampfkesseln. Gustar Lustis in Gäslau (Böhmen); Ver— treter: J. Brandt & G. R. Ven Nawrocki in Berlin W, Leixzigerstr. 124. . XX. R. 2676. Neuerung an einer selbstthätigen

Bremtvorrichtung für Seileisenbahnen; Zusatz zum Patente Nr. 21 650. Nicolas Riggen- bach in Olten, Schweiz; Vertreter: F. O. Glaser. Königlicher Kommissionsrath in Berlin Sw, Lindenstr. 80. ;

XXII. LE. 554. Verfahren zum Härten von Harzen aller Art. C. Zimmer in Sachsen⸗ jausen Frankfurt a. M, Darmstädter Land straße 46. - ö

XXRIIRII. F. 2000. Verfahren der Trennung des Seifenkernes von der Unterlauge durch Centrifugiren. Fabrik chemischer Producte, Actiengesellschaft in Berlin. ;

st. 1065. Apparat zum Entfetten von

Knochen ꝛc. mittelst flüchtiger Lösungsmittel. L & C. Steinmüller in Gummersbach (Rheinpr.). .

XXV. B. 4535. Rundränderstubl. Auguste Ronam) in St. Just en Chaussée, Dise; Vertreter: Carl Pieper in Berlin 8SW., Gnei⸗ senaustr. 110. . .

XXXIV. G. 2689. Aus Spiel näpfen gebildete

Kartenrrtesse. X. Gruner c Comp. in

Reudnitz Leipzig. Borvitzstr. . . J. S92. Geräth zum Fensterputzen, Obst—

pflücken u. dergl. Eduard Köhler in Ca-

menz i. Schl

Seh. 28809. Aschbecker. M. Scheit -

hauer in Berlin X., Wrietzenerstr. 41/42.

XXRXXVI. H. 3453. Brat, Koch⸗ und Back⸗

ofen mit Einrichtung zum Absaugen des ent—

wickelten Dampfes u. s. w. unter den Rost. L.

Kühn und H. Köpcke in Hamburg.

St. 1051. Gas⸗Herdbrenner. Freiherr Bruno von Steinaceeker in Lauban. XXXRVII. L. 1243. Eiserne Bekleidung von

Holztheilen, welche in die Erde gestellt werden.

Zufatz zu Patent Nr. 27272 4A. Thieke

in Berlin, Belle ⸗Alliancestr. 55.

XXXVIII. H. 4293. Verfabren und Ma⸗ schine zum Biegen von Dauben. Edward & Britain Holmes in Buffälo, Staat New— Jork, Amerika; Vertreter: Wirth CK Comp. in Frankfurt a. M. .

XLII. C. 1395. Schiffslog. Daxid Carroll in Union⸗Citwv, V. St. A.; Ver⸗ treter: Wirth K Co. in Frankfurt a. M.

IH. 4327. Neuerung an Lothapparaten.

James Ballantyne Hannay in Glasgow;

Vertreter: Brydges & Co. in Berlin SW., Königgrätzerstr. 107. . . XLV. D. 1832. EGinricbtungen an Futterbehäl⸗

5. .

zu bestimmten Tagetjeiten. Louis Degue- nant in Cour Cheverny; Vertreter: C. Kesseler in Berlin 8sW., Königgrätzerstraße 47.

FP. 1951. Voischubmechanismus für die Trans portwalzen an Futterschneidemaschinen, Zusatz zum unter P. 1850 angemeldeten Pa— tente. Carl Fellenz in Hennef a. d. Sieg.

„T. 1240. Nagelführung an Hufeisen mit Strickeinlage. Carl Thiele in Charlotten— burg, Spreestrase 28.

XI. VII. EB. 4733. Neugrungen an Reibungs— kupplungen. Julins Rörsum in Lillebam- mer, Norwegen; Vertreter; Hugo Pataky in

Berlin 8W., Hedemannstraße 2.

G. 2627. Verfahren zur Herstellung von Wärmeschutzkissen. Frit Geck in Münster i. W. und Franz Willich in Dortmund. IH. 4300. Schmierbüchse mit Zabnstgs gen- getriebe. Ludwig Heppner in Borna i. / Sachsen, Brühl 142. ;

EP. 1974. Treibseilverbinder. Joh. Heinr. Carl Peters in Bremen, Buntenthor— steinweg 151.

V. 719. Neuerung an Kupplungen, und Nabenbefestigungen. J. Vollrath in Al- tona, Allee 239. ; .

XLVIII. L. 255. Verfahren, Küchengeschirre aus Eisenblech wolkig grau zu emailliren.

Gebrüder Ullrich in Maikammer, Rhein-

8

2

HIasse. . XLEX. G. 2669. Parallelschraubstock mit keil⸗ förmigen Babnen. Grapom, S conde⸗

Lieutenant im Grenadier-Regiment Prinz Carl

von Preußen, 2 Brandenburgisches Nr. 12, in

Berlin, Marienstr. 32. . S. 2267. Falimaschine für Conservebüchsen.

Paul Simon in Wien, Ruadolssheim,

Hauptstr. 12; Vertreter: Die Internationale

Association für Patentangelegenbeiten Edwin A.

Brydges und Garl Fatak9z in Berlin SW. ,

Königgrätzerstr. 107. .

L. HS. 3269. Abstellzorrichtung für Walzen⸗ üble; Zusatz zum Patente Nr. 18 499. C. G. W. Kapler in Berlin.

M. 3138. Mischmaschine für Mebl und abnliche Substanzen. Ludwig Eduard Mühlau in Wurzen. ö. X. 3148. Neucrungen an ECentrifugalauf⸗

schürttern. Ludwig EWdaard Mühlau in

Furzen

ö 42 2270. Absaug⸗Aprarat für Mablmaschi⸗

nen mit rotirendem Filtertuche. Heinrich

Seck in Dresden. . LI. T. 571. Deckel und Walzenlagerung für die

unter Nr. 23 366 vpatentirte Mundbarmonika

mit Mechanik; Zusatz zum Patent Nr. 23 366.

EUtto Zabekonm in Berlin. . LXRXIII. G. 2674. Zusammenleagbares drei

rädriges Velociped. Paul Gibier in Paris;

Vertreter: G. Stumpf in Berlin 8W., Belle⸗

Allianceplatz 6. . . S. 2273. Neuerung an dreirãdrigen Veloei⸗

reden. Edward Richard Settle in Cowentry,

England; Vertreter: J. Brandt & G. W. von

Nawrocki in Berlin W., Leipzigerstr. 124. LXV. HR. 2688. Anordnung von Schrauben⸗

propellern eigenartiger Form. Alonzo Car-

doso de los Rios in New Orleans, Amerika; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M. LXVI. HK. 3482. Wurstfüllmaschine mit ro⸗ tirendem Kolben. J W. Körber in Düssel⸗ dorf und Herm. Köttgen in Beig. Gladbach. LXIXR. D. 1822. Zusammenlegbare Taschen⸗ scheere. Heinrich Dült gen in Solingen. LXX. zZ. 541. Appzrat zum zeitweiligen Zu⸗ sammenhalten von Briefen und sonstigen losen Blättern; Zusatz zum Patente Nr. 160 445. Heinrich Zeiss in Frankfurt a M. . LXXII. EB. 4923. Zielkontrolvorrichtung mit Spiegel. Reer. Sergeant im 7 Pommer— schen Infanterie⸗ Regiment Nr 54 in Coeslin.

L. 2666. Apparat zum Reinigen von Metall⸗

Patronenhülsen. Ferdinand Lasalle in Leipzig. .

LXXXIII. H. 4332. Stundenschlagwerk mit Repetition. C. Hahlweg in Stettin. LRRXRXIX. S. 2843. Apparate zur Ent⸗ fernung des den Rüben vom Waschen anhaften⸗— den Wassers. Christian Sierig in Tiegen—

bof bei Marienburg i. Westpreußen.

Berlin, den 29. Mai 1884.

Kaiserliches Patentamt.

Stüve.

Versagung von Patenten.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs⸗ Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt ge— machten Anmeldungen ist ein Patent versagt worden. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

RHlasse. . XLVII. HK. 3225. Riemscheibe mit veränder— lichem Durchmesser. Vom 21. Januar 1884.

tes Rückschlagsrentil für Druckleitungen vor Bier. Vom 24. Januar 1884. LXIX.; HE. 2469. Taschenmesser mit Hebel⸗ korkzieher. Vom 7. Februar 1884. LXRXXRIX., L. 2262. Neuerungen an Formen von Rübenschnitzelmessern. Vom 27. September 1883. Berlin, den 29. Mai 1884. Kaiserliches Patentamt.

Stu ve.

Uebertragung von Patenten.

Die folgenden, unter der angegebenen Nummer der Patentrolle im Reichs Anzeiger bekannt gemachten Patent Ertheilungen sind auf die nachgenannten Personen übertragen worden. lasse.

L. Nr. 18 179. Handelsgesellschaft Ge- brüder Israel in Währing bei Wien; Vertreter: J. Noeller in Würzburg, Domstr 34. Gries⸗ nnd Dunst⸗Putzmaschine. Vom 12. Juli 1881 ab.

LII. Nr. 25 484. Friedr. Ewers in Läbeck. Kettenstich⸗Nähmaschine. Vom 1. August

25291]

LXIKX. NT 15229. Hermaun Brandes in Ottensen bei Altona, Bahrenfelderstr. 82. Schälmesser. Vom 16. März 1881 ab

Nr. 18320. Hermann KErandes in Ottensen bei Altona, Bahrenfelderstraße 82. Schäl! und Schnitzelmesser; Zusatz zu P. R. 135 229. Vom 29. September 1881 ab. Berlin, den 29. Mai 1884.

Kaiserliches Patentamt. Stüve.

Erlöschung von Patenten. Die nachfolgend genannten, unter der angegebenen

(25292

pfalz.

Nummer in die Patentrolle eingetragenen Patente

LRV. G. 2444. Ein mit einer Feder belaste⸗

sind auf Grund des §. 9 des Gesetzes vom 25. Mei

1877 erloschen.

Klasse.

EE. Nr. 22 987. Backofen mit Gasfeuerung.

EV. Nr. 14709. Insektenschützer aus Glimmer für Lampen. .

Nr. 15150. Sicherheitslampenverschluß bei Anwendung eines Magneten. .

Nr 16 566. Neuerung an dem unter P. R.

J

M K— at ** . Nr. 15 150 patentirten Sicherheits lampenrer⸗ s pęĩ j Spe 14* und ei schluß, wobei eine Sperrvorrichtung und ein

ö ö. 2 W w Magnet angewendet werden; Zusatz zu P. R. 5.

6 1659

VH. Nr. 19531. Verfahren und Aprarat zur

Erzeugung von Schaumweinen und Eis. teuerungen in der Schnell—

on durch Anwendung eines Zer—

Ir es 412

e . Malidarren.

2 . 1 86 * 4 * 1 ** 82 3 * * 8 2 * Xx . 5 * 3 1

. lastisches Albumschloß. S8. Bücherheftapparat. 3972. Apparate zur Concentration

* 9 1 Ti seęrz r VBA 937. Neuerungen an Filtrirappa⸗

XII. Nr. 467. Veränderungen an Root'schen Nr. 11998. Neuerungen an RPoot'schen Dampfkesseln ; J. Zusatz zu P. R. 4657. Nr. 15192. Vorrichtung zum selbsttbätigen Abführen des Condensationswassers aus Dampf⸗ leitungen.

XIV. Nr. 22 036. Entlastungsvorrichtung für Dampfschieber. ö

Nr. 26 596. Umsteuerung mit Erpans schieber und obne Coulisse. .

XVI. Nr. 23 397. Verfahren, aus Robphos phaten einen Kalkgehalt durch Zuckerlösung ; entfernen.

XX. Nr. 10499. Achslager zur Radialstellung von Eisenbahnwagenachsen in Kurven.

Nr. 12199. Neuerungen an Centralappara—- ten zur Stellung von Weichen, Signalen u. s. w. s

Nr. A 781. Elektrische Verschlu Control⸗Vorrichtung für Weichen- und Hebel in Central-Apparaten.

Nr. 24 065. Neuerungen an den unter

Nr. 1I 691 patentirten Buffern für Eisenbahn⸗

fahrzeuge n. s. w . Nr. 26 942. Präzisions Vorrichtung an End⸗

Kompensationen für Weichengestänge; abhängig

von Patent Nr. 87399. .

XXI. Nr. 19 530. Neuerungen an elektrischen

Weißglühlampen. k ö

Nr. 23 998. System (lektrischer Maschinen

ohne Saugbürsten. .

XXII. Rr. 151209. Herstellung von Farb—

stoffen der Rosanilingruxpe durch Einwirkang

von Nitrobenzyschlorid auf Salze primärer aromatischer Amine bei Gegenwart von Oryda— tions mitteln.

Nr. 19 220. Verfahren zum Erhärten von Lack auf lackirten Gegenständen mittelst künstlich ozonisirter warmer Luft. J

Nr. 19 304. Verfabren zur Herstellung von

Farbstoffen der Rosanilingrupxpe durch Einwir⸗ kung von Nitrobenzuschlorid auf Salze primärer aromatischer Amine bei Gegenwart von Oryda— tionsmitteln; Zusatz zu P. R. 15 120.

XXIII. Nr. 15771 Neuerungen in der Herstel⸗

lung von Kerzen.

XXVI. Nr. 27 100.

III. Zusatz zu P. R. 16924.

2

n5⸗

und

1

SC J D33141 Signa!l⸗

Gasdruckregulator;

RRR. Nr. 26700. Ofen für zahntechnische

weckte.

w .. Nr. 19 058. Vorrichtung zum Ab— trocknen der Rasirmesser und zum Abstreifen des Seifenschaums von denselben. ;

XXRXXLIV. Nr. 157836. Neuerungen an Dampf— Kochapparaten.

Nr. 19619. Teller mit benus barem Rand. Nr. 19 798. Neuerungen an Waschmaschinen. Nr. 23 359. Kaffeemaschine.

Nr. 23 622. Ofenschirm. Nr. 26 755. Näbschraube. Nr. 26990. Waschmaschine; Zusatz zu P. R.

26 212.

XRXV. Nr. 22 126. Vorrichtung zum Herab⸗ lassen von Personen und Gegenständen und dazu geböriger Kran.

Nr. 24 372. füt Aufzüge, J Nr. 26 994. Fangvorrichtung für Fahrstühle.

XXXVI. Nr. 6513. Selbstthätiger Wärme⸗ regulator. ‚.

XXXVII. Nr. 19 166. Neuerungen an feuer sicheren Theatervorhängen. .

XLII. Nr. 18 S56. Instrument zum Dor vel

winkelmessen mit dazu gehörigem Stationzeiger. Nr. 18 857. Aprarat zur Bestimmung tri⸗

gonometrischer Funktionen. .

Nr. 19 395. Insttument zum Vervielfältigen, Vergrößern oder Verkleinern von Zeichnungen.

* Nr. 23 242. Setzwaage. ;

Nr. 23 502. Neuerungen an dem unter Nr. 15 135 patentirt gewesenen Präcisions, Instrument

zum Messen der Weglängen zwischen Punkten auf

—* l

Selbstthätiger Thürverschluß

Karten und Zeichnungen.

KH lasse. ; . XLII. Nr. 23 580. Apparat zur Untersuchung vo Metallen auf ihre thermoelektrische Stellung und

auf Homogenität. Nr. 26756. Rechenmaschine. Nr. 26 814. Neuerungen an Instrumenten zum Maßnehmen für Fußbekleiduagen. KXEEV. Nr. 6108. Neuerung an Tabaks⸗ und Cigarrenpfeifen.

Nr. 18996.

bänder u. f. w.

richtung für Star

, Nr. 2 kraftmaschinen.

KXLVI. Nr. bindung von Drahtenden. .

„Nr. 18929. Neuerungen an Schrauben⸗ nägeln.

1.

* X 9 192 or **. n a7 KRI) Nr. 26405. Neuerungen an Maschinen, ö welche durch das Verschieben einer Luftsäule in

H wegn me . e de

n 6 2 w XLIKX. Nr. 24206. Ne zg zur Derstellung

* Hnanußrri 7582 ni nürriem ˖ Nadeln.

Nr. 26710. Drillbohrer mit entweder rechter z ? 55 * 31*2

.

.

1.

u d auschläge besitzt

z zur Aufschließung,

u verdampfende Soole.

der K ö LRIV. Nr. 19829. Selbstthätig sich öffnender

LRV. Nr. 19755. Fleischwiegemaschine. Nr. 14 399. Neusrungen an Fleischwiege⸗ maschinen; Zusatz zu P. R. 10755.

. ö ; ‚. .

Nr. 26 829. Bewegungsmechanismus der Messer an Fleischichneidemaschinen.

LXVAII. Nr. 23 536. Aufsatzband mit Schmier⸗

vorrichtung. ö LXVIXR. Nr. 19489. Messer zum Abhäuten

ron Thieren.

LRXI. Nr. 2450. Neuerungen in der Bau⸗ art von Schrotreoclvern. - „Nr. 14813. Neuerungen an Jagdgewehren

mit drei Läufen und zwei Drückern.

Nr. 27 098. Anhängbare mit beweglichen Patronenzellen für Ei . LXRXIV. Nr. 24 339. Sprachtrichter mit

Signalpfeife für pneumatische Leitungen. LXXV. Nr. 19767. Verfahren zur Darstellung

von Barvyumaluminat und zur Ueberführung

desselben in Alkalialuminat. . LXXRVII. Nr. 26874. Neuerung an Musik⸗

kreiseln; Zusatz zu P. R. 24461.

LXXVIII. Nr. 19 491. Neuerungen an Zünd⸗ bolzeinlegemaschinen. . -

LXXX. Nr. 24 439. Gaskammerofen auf⸗ und absteigender Flamme un

der Vereinigung zweier Generat LRXRXXII. Nr. 10 756. Neuerungen darreinrichtungen. . Nr. 15 217. Neuerungen im Verfahren und an den Apparaten zum Rösten von Kaffee. LXXXIII. Nr. 18 559. Kettenrad fur Uhren. Nr. 19490. Neuerungen an Uhrmacher⸗ Drebbänken. ‚. LXXXV. Nr. 26 480. Neuerungen an Hoch⸗ druckfiltern; J. atz zu P. R. 20 424. LXXXVITI. Nr. 23 690. Federnder Hammer⸗ stiel. . XXxIz. Nr. 9007. Apparat zur Satura⸗ tion schwer saturirbarer Flüssigkeiten (aament- lich Zuckerkalkmilch) mit Kohlensäure unter

Druck. ͤ .

Nr. 10 498. Vorrichtung zum Abscheiden der Steine bei Rüben ⸗Waschmaschinen.

Nr. 11808. Neuerungen an dem Apparat zum Saiuriren schwer saturirbarer Flüssig⸗ teiten unte Druck. Zusatz zu P. R. 9067. Mr. 16048. Neuerungen in der Saturction

schwer saturirbarer Flüssigkeiten (Rübensaäfte

und Zuckerkalk); II. Zusatz zu P. R. 9007.. Nr. 20 505. Vorrichtung zum Abscheiden

der Steine bei Rüben-Waschmaschinen; Zasatz

zu P. R. 10498. .

Nr. 23 644. Rübenschneidevorrichtung. Berlin, den 29. Mai 1884. ö Kaiserliches Patentamt. 25295 Stů ve.

83 8

Der Verkehr deutscher Schiffe mit aus län- dischen Häfen im Jabre 1883 war nach, dem Deutschen Handelsarchiv. folgen det: In den Tesen von Manila waren in 1883 zusammen 349 Schiffe von 283 756 eingelaufen (darunter waren deu az 34 Schiffe von 23 Fo t); und ausgelaufen