88
Schiffe gon A2 666 t (bierrpon waren deutsche 1 Sciffe von 24 979 t). Von den eingegangenen deutschen Schiffen kamen 7 in Ballast an, und gingen in Ballast aus. Am Jahresschlusse waren solche Schiffe im Hafen von Manisa anwesend, LTurde verkauft. Außerdem verließen 5 deutfche Schiffe, welcke im Jabre 1882 angekommen warch— im Jabre 1883 den Hafen, darunter ? Schiffe in Ballast.
Anfang Januar 1883 befanden sich im Hafen von Swatau (Cbina) 2 deutsche Segelschiffe von 42 Reg. T., wärend 67 deutf ce Fahrzeuge (47 Damrsschiffe und 20 Segelschiffe don zufam- men 45 728 Reg. T. im Laufe des Jahres eintrafen und die gleiche Anzabl Schiffe von 45 255 Rea. T. Luslief, so daß sich am Jabresscklus 2 de urfche Fahrzeuge (1 Segelschiff und 1Damrsschiff) mit einem Gehalt von 1204 Reg. T. im Hafen Lon Swatau befanden. Von den genannten ahrzeugen kamez 7 Schiffe (6 Dampfschiffe und 1 Segelschiff in Ballast ein; 20 solche Schiffe 7 Dampsschiffe und 13 Segelschiffe) liefen in Ballast aus. Deutsche Sciffe gingen im Hafen ron Bas— zin (Hinterindien) in 1883 18 Schiffe (4 Dampf⸗ schiFe und 11 Segelschiffe) ein und Zus. Die Dampf- schiffe kamen sämmtlich, von den Segelschiffen 13 in Ballaft, von ler teren 1 mit Sal. Sammtliche Schiffe nahmen Reis in Ladung.
Im Jabre 1883 siad im Hafen von Singa⸗ pore 180 deutsche Schiffe ron zusammen 147361 Reg. T. angekommen. Darunter befanden sich 135 Dampfschiffe (124 mit Ladung und 11 in Ballasth, und, 45 Segelschiffe (346 mit Ladung und 5 in Ballast). Von jenen Schiffen liefen in 1883 wieder aus: is0 Sctiffe von zufammen 135 965, Reg. T. und. zwar 130 Da mpfschiffe (ü äin Ladung und 60 in Ballast) und 56 Segel⸗ sckiffe (19 mit Ladung und 31 in Ballast). Unter den abgegangenen Schiffen befanden sich 5 Segelfchiffe ven zusammen 57165 Reg- Tonnen aus dem Jabre 1882, von denen 6 in Ladung und 3 in Ballast ausklarirten. Am Jabresschlusse lagen 9 deutsche Schiffe mit einem Gehalt von 6552 Reg. Tonnen im Hafen von Singapore, und zwar 5 Dampfschiffe mit einem Gehalt von 4268 Reg Tonnen und L Segelschiffe mit einem solchen von 2684 Reg. Tonnen.
In dem Hafen von Samarang Gnsel Jara) liefen im Jahre 1883 18 deutsche Schfff ein, und zwar 14 Segelschiffe und 4 Damrsschiffe, vavon 4 Schiffe (1 Segelschiff und 3 Dampfschiffe) in Ballast. Jene Fahrjeuge gingen in demfelben Jabre wieder aus, davon 13 Schiffe (4 Dampfschiff? und 3 Segelschiffe) mit Zucker und 3 Segelschiffe in Ballast. .
In Batavia (Insel Java) gingen im Jahre 138 18 deutsche Schiffe (is Segelschiffe und 2 Damxfschiffe) ein, davon 3 Schiffe (6 Segel⸗ sckbiffe und 1 Damxfschiff) in Ballaft. Jene Fahrzeuge sind sämmtlich in dem näm— lichen Jahre wieder ausgegangen, darunter 19 Schiffe (95 Segelschiffe und 1 Dampfschiff) in Ballast. In den Häfen ron Sao Nicente (Kaprerdische Inseln) liefen im Jahre 1883 156 deutsche. Handelsschiffe (131 Dampfschiffe und 25 Segelschiffe), sämmtlich in Ladung ein. Von jenen Sckiffen gingen in demfelben Jahre 147 Schiffe (131 Dampfschiffe und 15 Segelschiffe) wieder aus, darunter 19 (17 Segelschiffe und 2 Dampfschiffe) in Ballast. 126 Sampffchiffe liefen bebufs Einnabme von Kohlen an. Die Segelschiffe rechten Steinkohle. Am Jahresschluffe waren 8 deutsche Segelschiffe im Hafen.
Am 1. Januar 1883 waren 2 deutsche Dampf⸗ schiffe von zusammen 3074 Reg. T. im Hafen von New⸗ Orleans anwesend. Im Taufe des Jahres 13835 gingen 18 deutsche Fahrzeuge von 23 501 Reg. T. ein, nämlich 8 Dampfschiffe und 10 Segelschiffe, davon 4 Schiffe 3 Dampf— schiffe und 1 Segelschiff) in Ballaft und] Dam sschiff wegen erlittener Beschadigung. Von den erwähnten 27 Fahrzeugen liefen im Laufe des Jahres 1883 13 Fahrzeuge, sämmtlich beladen, wieder aus. Am Soluße des Jahres 15883 war ein Tampffchiff don 1581 Reg.. T. in Ladung begriffen. Von nicht deut⸗ Sen Schiffen gingen nach deutschen Häfen 47 Schiffe, und zwar 32 britische und 2 spanische Dampfichiffe, s britische, Z norwegifche und ameri- kanisches Segelschiff, sämmtlich beladen. Von Tiesen Schiffen gingen 16 Schiffe nach Hamburg, 29 Schiffe Esch Bremen und 2 Schiffe nach Hamburg und
remen.
Während des Jabres 1883 waren in den Hafen von Buenes-⸗Aires (Argentinische Republik) 149 deutsche Fahrzeuge eingegangen, darunter 63 Tamrfschiffe und 85 Segelschiffe; zwei der letz teren liefen Buenos ⸗Aires als Notkhafen an. 3 Schiffe, 1 Dampfschiff und 2 Segelschiffe liefen in Ballast ein. Von jenen Fahrzeugen wurden 2 Segcklschiffe verkauft., und gingen 1237 Schiffe (61 Dampfschiffe und 66 Segel biff in demselben Jahre wieder aus, darunter 45 Schiffe (15 Segelschiffe und 4 Damvf⸗ schiffe in Ballast und 1 Segelschiff leer. Am Jhresschlusse waren 20 deutsche Fahrzeuge (18 Segelschiffe und 2 Dampfschiffe) im Hafen von Buenos -Aires anwesend.
Im Jahre 1883 tamen 45 deutsche Fahrzenge (32 Segelschiffe und 13 Dampfschiffe) in dem Hafen ven Rosarioc (Argentinische Republik) an, dar- unter 1 Segelschiff in Ballast. Eins dieser Fahr zeuge (Segelschiff wurde verkauft. Von jenen Schiffen gingen im nämlichen Jahre 43 Schiffe wieder aus, davon 22 Segelschiffe in Ballast. Ein Segelschiff, verblieb am Jahresschlusse im Hafen von Rosario.
Aus, Malaga (Spanien) berichtet das. Deutsche DSandelsarchir !, daß das Jahr 1883 mit mildem feuch⸗ er Wetter unter den günftigsten Ausfichten' für alle Klassen ron Früchten begonnen hätte, doch wurden namnentlich für die Zuckerernte die guten Aussichten durch starke Nachtftoste Anfangs und Mitte März zum größten Theil zerstõrt. Die Zafra gab im März / April ein sehr geringfügiges Resultat, und ift auck das der 1834er Ernte durch verschiedene Nachtfröste im Dezember theilweise in Frage gestellt worden. Den Weinstöcken tat der Frühlingefrost n eäiger Schaden, da dieselben in der Blütke noch nicht sebr vorgeschritten waren; diefelben Rtten mehr unter der Phylloxera, welche leider ihre Verwüstungen in jährlich wachsendem Maßstabe fortsetzt, so daß be⸗ rechtigte Befürchtungen vorliegen, daß die Weinlefen und Rosinenernten der nächstfolgenden Zahre beden. tend reruzirt ausfallen werden. In dem Jahre 1883 ist die Verwüstung einzelner Sistrikte durch die
und als deren Inhaber der Kaufmann
Phrllorera durch erhebliche Mebrrroduktion in an= g bier, (Universitãtstraße 3 b),
st ausgezlichen worden, so daß der 'sinenernte wenig hinter dem des Jabres 1882 zurück'lieb; in den feineren Klaffen Rosinen wurde in 1883 sogar mehr als in 1882
28. Oyfergelt Nachf. P. Echtermaun
Firma Sermann O gewerblosen Maria Clara Gertrud Stolberg ertbeilt gewesene Prokura ist Es wurden daber gelssckt unter Nr. 3785 des Firmenregisters die Firma und unter Nr. 68 des Prok zeichnete Prokura; dagegen wurde eingetragen unter Nr. 4112 des Firmenrezisters für den Kaufmann Peter Echtermann in Steolbe
gelt l=. V
Aachen, den 27. Mai 1884. Königliches Amtsgericht. V.
deren Gegenden fa Ertrag der Die für die eingetragen w Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 14234 die Firma: Adolph Posemann. Firmenregister Ne. 14 702 die Firma: Büchenbacher & Cs. Berlin, den 28. Mai 1884. Königliches nn,, I. Abtheilung 561. il a.
fergelt der pfergelt zu
Hermaun Opfergelt
Es Turden in 1883 zusammen Rosinen exportirt: n urenregisters die vorbe⸗
1812 0 Arrobas (1 Arroba daron gingen nach Deutschl 234 000 Arrobas. ein dem Vor Resultat. Es wurden im 583 00 Arrebas (1 Arro 1882 518 000 Arrobas; (d Deutschland und
s ca. 25 Pfund sran), and und Nordeurora Die Weinlese ergab guantiraris jahr ähnliches, qualitativ ein besseres im Ganzen in 1883 exrvortirt: 6 Liter), gegen in avon gingen in 1883 nach Nordeuropa 1098 090 Ar- robas). Feigen haben in 1883 nur eine kleine Ernte bl dieselbe größer, als die des Es wurden ervortirt: in 1883 zusam— men 91 8 Arrobas, gegen in 1852 83 M Arrobas gingen in 1883 nach Deutschland und ordeuropa 42 00 Arrobas). Citronen warden in 220 Kisten, Axfelsinen und Pommeranzen in n, gegen in 1882 87 099 Risten. 2 ziemlich ergiebig
cg die Firma H. Opfer⸗ Echtermann mit dem Sitze in
= Bekanntmachung. In unser Firmenregister i gendes eingetragen worden: Spalt? 2. Max Carus, Kaufmann berg. Nollendor platz S. Spalte 3. Schöneberg. Svalte 4 Pharmaceutisches stitut M. Carus. Spalte 5. Ein 16. Mai 1884 a Berlin, den 17. Mai 18384. Königliches Amtsgericht IJ., Abtheilung VIII.
KRerlin.
st unter Nr. 367 Fol⸗ zu Schöne
252852 Aachem. Unter Nr. 1731 des Gesellschaftsregifters wurde eingetragen die Handelsgesellschaft unter der Kalff, welche am heutigen Tage gonnen, ihren Sitz in Aachen hat und deren Tkeil haber die daselbst wohnenden und Friedrich Kalff sind. Aachen, den 27. Mai 1884. Königliches Amtsgericht. V.
Altena i. Westt. Handelsregister des stöniglichen Amtsgerichts zu Altena i. Westf. Unter Nr. 69 des Gesellichaftsregisters ist die 2m 1. Mai 1384 unter der Firma Rierhoff K offene Handelsgesellschaft Altena am 21. Mai 1884 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: I) der Fabrikant Hermann Nierhoff zu Altena, ?) der Fabrikant Albert Kline zu Altena. Die Gesellschait bat am 1. Mai 1884 begonnen. Jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Altena i. Westtr. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Altena i. Unter Nr. 35 des Gesellichaftsregisters ist bei der Firma H. Nierhoff C Comp., offene Handels— gesellschaft zu Altena, am 21. Mai 1884 eingetragen
Die . ist aufgelöst und die Firma
Jahres 1882.
irma S. & Central · In⸗ getragen zufolge Verfügung vom
Kaufleute Hubert Kalff m 17. Mai 1884
232 00 Kisten;
1883 78 000 Kiste An Baumöl, dessen Errte in 188 wurde in 1683 verschifft: zusammen 13450 Tons gegen in 1882 3405 Tons; hiervon gingen nach Deutschland
Der Import Malagas erreichte in 1883 fast in allen Artikeln niedrigere Ziffern, als in 1882; na- Resultat der Zucker,. Man-. egründete einen bedeutend kleineren Import von Baubölzern und Cement Bauzwecken.
Von deutschen Schiffen sind in 1883 in Malaga außer 2 ein und ausgegangenen Kriegsschiffen 66 Dampfschiffe und 11 Segelschiffe ein., und 65 Dampf— schife und 1 Segelschiff ausklarirt. kamen in Ballast ein und 2 Segelschiffe schiff gingen in Ballast aus.
Das Deutsche Wollen ⸗Gewerbe. Nr. 42. — Inhalt: Die Erfindung des tarif für Salvador.
gewesen war, Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist unter woselbst die Firma „Schultze & Co.“ Sitze zu Zossen verzeichnet steht, tragen worden:
Der Mühlenbesitzer Louis Schultze zu Freien Gesellschaft am 29. Mãät; Die verebelichte Kaufmann
Ida Schultze, geb. Windelband, zu Zossen setzt
das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
Ferner ist unter Nr. 365 unseres Firmenregisterz Folgendes eingetragen worden:
Spalte 2. Die
Schultze, geb. Windelband, z
Svalte 5. Zossen.
Sralte 4. Schultze K Comp.
Spalte 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom
12. Mai am 14. Mai 1884. Berlin, den 23. Mai 1884. Königliches Amtsgericht 1I. Abtheilung VII.
Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsreg woselbst die Firma Koenig ist, Folgendes eingetragen: ⸗ Die Zweigniederlassung in Berlin gen zufolge Verfügung Avril 1884.
und Nordeuropa Folgendes einge⸗
mentlich das srärliche und Citronenernte walde ist aus der
1884 ausgeschieden.
verehelichte Kaufmann Ida
2 Segelschiffe und 1 Dampf⸗
Strickens. — Zoll — Ueber den Mac Narv'schen Wirkstußkl. — Kleine Notizen: Von der Kapkolonie. — „198 Delegittentag der deutschen Wollenwagren— Fabrikanten. — Fragen Nr. 18 u. 45. = Situatione- und Marktberichte.
Der deutsche Leinen-Industrielle. Nr. 73. — Inhalt; Vierte ordentli des Verbandes deutscher
ister ift unter Nr. 128, und Ounidde verzeichnet
KRerlin. Handels register des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin- Zufolge Verfügung vom 25. Mai 1884 find am selben Tage solgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2882 die hiesige Aktiengeellschaft in Firma: Dentsche Bank dermerkt steht, ist eingetragen: Georg Zwilgmever zu Berlin ist als stellver⸗ tretender Direktor in den Die dem Kaufmann Georg genannte Aktiengesellschaft erthellte Kollektir · Prokura ist erloschen und deren Lösckung unter Nr. 2492 unseres Prokurenregisters erfolgt.
In unser Gesellschaftsregister,
Nr. 8M die hiesige Aktien gefellschaft in Firma: Berlinische Renten und Kapitals—⸗ Versicherungs ˖ Bank
vermerkt steht, ist eingetragen: Bankier Emil Haslinger zu Berlin ist als stellvertretender Direktor in die Direktion eingetreten.
che Generalpersammlung Leinen⸗Industrieller zu Berlin an 13. Mai 1884 — Berichte über den Stand der Flacfelder. — Submifsionen. — Marktberichte. — Wechselcourse. — Anzeigen.
ist aufgehoben. vom 22. April am 26. Berlin, den 26. April 1834. Königliches Amtsgericht II., Abtheilung VIII.
Kerlin.
Bekanntmachung.
In unser Kesellschaftsregister ist unter Nr. I34, woselbst die Firma Carl Beermann verzeichnet ist, Folgendes eingetragen:
Brauer⸗ Vorstand eingetreten.
Allgemeine z Zwilgmever für vor—
9 Zeitung. Ne. 47. — Inbalt: Deutscher bau Verein. — Ueber das Verhalten von Trauben- zucker und Eiweißkörpern zu Diazobenzolfusfonfäure. — Ven der Ausstellung des österreichischen tages in Olmütz. — Der Mißbrauch geistiger Geträ literatur des 16. Jahrhunderts. — Berichte über ittheilungen. — Briefkasten.
weigniederlassung ist in
ingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 22. April am 26. April 1884.
Berlin, den 26. Arril 1884. ;
Königliches Amtsgericht II., Abtheilung VIII.
Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ift bei betreffend die offene Handelegesellschaft: Breslauer Staniol Metallfapsel Fabrik Thuns &K Kühbacher hier, heute eingetragen worden:; Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, stebt den Gesellschaftern fortan nur in Gemein
Breslau, den 28. Mai 1884. - Königliches Amtsgericht.
Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Auf Fol. 664 des Handelsregisters ist heute neu eingetragen: ;
Firma: „JF. W. Schulze“ in Cöthen. .
Inhaber: Cigarrenfabrikant Friedrich Wil— helm Schuljje daselbst.
Cöthen, 28. Mai 1884.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.
Schwencke.
Amtsgericht Damme. delsregister ist eingetragen: DS Firma: Heinr. R Sig: Neuenkirchen i.. ⸗ nhaber alleiniger: Heinrich Reekers, Kauf— Neuenkirchen. Damme, 1884. M J ⸗ Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Krevmborg.
Sandelsregister des König lichen Amtsgerichts zu Dortmund. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 3465, be Actiengesellschaft in munder Bankverein in Dortmund, heute Fol⸗ gendes eingetragen: Laut Beschlusses der Generalversammlung vom 23 Februar 18864 ist der 8. 9 ; dahin abgeändert, daß der Vorstand berechtigt sein soll, aus der Zahl der Gesellschaftẽbeamten Prokuristen zu ernennen und der 8. 13 dabin, daß Urkunden, welche von zwei Mitgliedern des Vorstandes oder von einem solchen und einem Profkuristen vollzogen sind, für die Gefellschaft verpflichtet sein sollen. - . Gleichzeitig ist die Seitens obiger Gesellschaft Krantz zu Dortmund der gestalt ertheilte Pꝛrokura, daß derselbe in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Firma der Gesellschaft zu zeichnen berechtigt sein soll, unter Rr. 321 des Prokurenregisters
Dortmund, den 21. Mai 1884.
deutsche Wrein gegen den Bromberg errichtet.
nke. — Bier und Bier⸗ woselbst unter Hopfen. — Kleinere M — Anzeigen. K Kreslan. Centralblatt für Handel und 3 Ein Markstein auf steinMonovol und die Mittheilungen aus den Han— mmern in Wien, Reichenberg = Handelskammerwahlen: Prag. —= derische Ervortmusterlager. — Begunsti= sischer Industrie. — Unser Export nach inen. — Industrie: Gegen den Normal Deutschlands Konkurrenz in der uche. — Sheffield sucht sich gegen Fabrikation zu schützen. — cher Unterricht. — Handels⸗ Handel vertrag. und Telegraphenwesen. — lungen: Krems a. d. Donau, Amsterdamer Medaillen, Paris, Dr. Holubs Ausstellung in der Kap⸗ Aus schreibung. — — Inserate.
Die Kammer. Gewerbe. Nr. 21. — unserer Bahn. — Das Bern Wiener Drechsler. — dels⸗ und Gewerbeka und Agram. Handel: Ba gung franzö den Pbilipp arbeitstag. Metallwaarenbra Nachahmungen i Gewerbe. — Gewerbli volitisches: Zollwesen. — Post⸗ Tinanzwesen. — Ausstellun Steyr. Klagenfurt, New⸗Orleans, stadt. — Litera
In unser Gesellschaftsregister Nr. 501 die hiesige Aktien gefellschaft in Firma? Berlinische Lebens versicherungs ⸗Gesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen: Bankier Emil Haslinger zu Berlin ist als stellvertretender Direktor in die Direktion ein⸗ . Cõthen. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. S686 die hiesige Handelsgefellschaft in Firma: R. W. Grube K Co. vermerkt fteht, ist eingetragen: Zu Eibenstock ist eine Zw richtet worden.
Franzõsisch⸗chinesischer
eigniederlassung er⸗
tur. — Lieferungs Anzeigen auswärtiger Fallimente. Der Consul * enthält: Berichte err ungar. Consularämter in Boston
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. S219 die hiesige Handelsgefellschaft in F SBöttcher & Schüler vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der theiligten aufgelöst
Die Beilage der K. und K. öst Damme.
— — In das Han Muster Zeitung. = abgekürzte Methode für und Alizarindruck, berei und chemische R usgeführt wird. — B — . Appretur von Baumwoll⸗ Sammet Färben. — Gute Methode, n zu reinigen und zu man Blaudruckwaare, gut und gleichmäßig Roth mit Schwarz und
Schwarz auf Litzen. —
— Roth, Echtroth auf Meoosgrün auf Wollengarn. uf Wollengarn. — SOlive, — Die Halbwollstück⸗ r sammt Vorschriften, n. — Rothbraun auf Halbwolle. umwolliwirn. — Die verlaßlichste hode der Prüfung verschledener ihren Gehalt und Werth, von chester. — Hächst erstaunliche und
Erfindung beim Bleichen von Der Streik in
Färberei⸗ er K Paul Waldemar Schüler seßt das Handelsgeschäft unter unver-
Türkischrothfärberei Vergl. Nr. 15,091 des
Müller. — Kleiderfär wie sie in England a Schaffelle. nach dem Reinigen und Spitzen, Stick
änderter Firma fort. Firmenregisters. Demnächst Rr. 15,091 die Firma: Böttcher C Schüler
zu Berlin un
Firmenregister unter
ereien, Gardine Wie behandelt damit sie sich in der Küpe färbt, von L. Ernst. Modebraun auf Kattun. — Dahlia auf Wollstoffe. Wollengarn. — Grün,
Blau, Hellantikblau a Felb ⸗ Olive auf lofe Wolle. Eine Serie Muste von P. Danckelman — Violett auf Ba sicherste Met Indigosorten auf A. Sansone, Man echt amerikanische Faserstoffen. Meerane. — Inserafe.
d als deren Inhaber Paul Waldemar Schüler hier
mit dem Sitze Dortmund. der Kaufmann Louis
eingetragen worden.
J , ö. treffend die ser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. hiesige Handelsgesellschaft in Firma: ö Gebrüder P vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellscha theiligten a Der Kaufmann Gu Aktiva und Passida gesellschaft übernomme geschäft unter und Nr. 15,092 des F
st ist durch Uebereinkunft der Be⸗
star Pipo zu Berlin bat die der aufgelösten men und setzt das eränderter Firma fort. Vergl. od? des Firmenregisters.
n in unser Firmenregister unter Nr.
Gebrüder Pipo u. Berlin und als deren Inhaber ustas Pipo hier eingetragen worden.
C Unglücksfalle. dem Kaufmann Carl
mit dem Sitze ; der Kaufmann G
Gan dels Register.
andelsregistereintrãge aus dem
Königreich Württem dem Großherzogthum Hefs bezw. Sonnabends (Wurttem
ser Firmenregister sind je mit dem Sitze
unter Nr. 15,988 die Firma:
Leopold Lehmann Neue Königstraße 26) und als der Kaufmann Leopold Leh
berg und en werden Diensta berg) unter der Rub resp. Stuttgart und Darm stadi die beiden ersteren letzteren monatlich.
l r. 1035 des Handels ist zu der Firma Fran mit dem Sitze in Düssel⸗
(Geschãftslok
deren Inhaber
mann hier, unter Nr. 15089 die Firma:
J Geschãfts lokal: deren Inhaber
Düsseldort. Unter Nr. (Gesellschafts) Registers R. Fischer C Comp.“
olgendes eingetragen:
ie Gesellschaft ist am 25. April 1884 auf- gelöst und die Firma erloschen. Düsseldorf, den 27. Mai 1854.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
derõffentlicht wöchentlich, die
Das von der Wwe. Vsefine Arnoldine, ge daselbft unter der pfergelt betriebene Handels geschäft ist fmann Peter Echtermann bergegangen, welcher dasselbe unter der
Aachen. gelt, Maria delsfrau in Stolberg, Hermann O durch Vertrag in Stolberg ü
ermann Opfer⸗
. Liese Wwe.
Alte Jacobstraße 10) und als Ingenieur Adolf Julius
Louis Großedt zu Pofs unter Nr. 15 060 die Firma: Max Sternberg jr.
auf den Kau
(L25341
Düsseldorf. Nach der Anmeldung vom 25 d. M. ist die offene Handelsgesellschaft unter der 8 van Els & Schmitz“ mit dem Sitze in
üfseldorf am 25. d. M. aufgelsst, Aktiva und
Passira Terselben auf deren Theilbaber, Architekt Bruno Schmitz hier, und das Recht, die Firma weiterzuführen, auf den Theilbaber Dito van Els bier übergegangen.
Demgemäß ist die Firma „van Els u. Schmitz
im Gesellschafteregister sub Nr. 1638 gelöscht und für den Otto van Els sub Nr. 2404 des Firmen- registers neu eingetragen.
Düsseldarf, den 27. Mai 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Eschweze. Bekanntmachung. L25342
In unserem Handelsregister ist heute unter Nr. 211
eingetragen worden:
Tirma: Carl Schroeter in Eschwege und ist rer ber der Firma: Kaufmann Carl Schroeter laut Anmeldung vom 25 Mai 1884. Eschwege, am 25. Mai 1854. Die Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts, Abtb. II. Sum burg.
Flensburg. Bekanntmachung. 25294
Der Kaulmann Heinrich Ferdinand Johannes
Schuldt zu Flensburg hat für seine unter Nr 471 unseres Firmenregisters eingetragene, zu Flenẽ burg bestehende Firma: „H. Schuldt“
) dem Buchhalter Jobannes Heinrich Martin Oblweiler zu Flensburg und
2) 3 Commis Johannes Christian Thode da— selbst
Kollektiv Prokura ertbeilt. Dies ist in unser Pre⸗ kurenregister sub Nummer 142 heute eingetragen worden.
Flensburg, den 26. Mai 18584. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.
(25343
H. Gladbach,. Die zu Odenkirchen unter der Firma August Bäckers & Cie. bestandene Handel? gesellschaft ist infolge des am 17. November 15382 erfolgten Todes des Gesellschafters Jobann Beckers aufgelöst worden, das Handelsgeschäft durch Ueber⸗ trag mit allen Aktien und Passiven auf den Gesell⸗ schaster Kaufmann August Bäckers zu Odenkirchen übergegan sen, welcher dasselbe bis zum 1. Mai d. J. für seine alleinige Rechnung fortgeführt, an diesem Tage als Gesellschafter in dasselbe den Kaufmann Friedrich Wilhelm Cloeters zu M. Gladbach auf— genommen hat, welche beide das Handelsgeschäft und die zwischen ihnen errichtete Handelsgesellschaft unter der Firma Bäckers & Cloeters zu M. Gladbach fortführen.
Dieles wurde heute unter den Nummern 1107
und 1186 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
M. Gladbach, den 24. Mai 1884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.
Gumbinnen. Bekanntmachung. [25295
In das Genossenschaftsregister unter Nr. I ist
eingetragen:
Colonne 2: Landwirthschaftlicher Konsumverein, ein—
getragene Genossenschaft.
Colonne 3: Gumbinnen. Colonne 4: Die Genossenschaft hat sich auf Grund eines
Staiuts; genehmigt in der Verhandlung d. d. Gum ⸗· binnen, den 16. Mai 1884 konstituirt. Diesel be bezweckt zur Förderung der Wirthschaft ihrer Mit— glieder:
a. gemeinschaftliche, billigste Beschaffung von Bedürfnissen der Haus und Landwirthschaft in bester Qualität, .
b. gemeinschaftlichen Verkauf von Produkten aus dem landwirthschaftlichen Betrieb.
Der Vorstand besteht aus;
I) dem Direktor — Gutsbesitzer Albert Dreßler sen. in Stulgen, . .
2) dem Geschäftsführer und Kassirer — Kaufmann Albert Weikusat in Gumbinnen,
3) dem Beistger — Domainenpäͤchter Julius Mentz in Kampischkehmen. .
Der Vorstand vertritt den Verein gerichtlich und
außergerichtlich und zeichnet für ibn.
Die Zeichnung geschiebt rechtsgültig durch Namens Unterschrift zweier Vorstandẽ mitglieder. Die Ein— ladung zur Generalversammlung erfolgt durch ein malige Einrückung in die Preuß. Litth. Zeitung, die IOstdeutsche Volkszeitung, das Kreisblatt und' die Beorgine und wird durch den Vorsitzenden des Auf⸗
sichtsraths erlassen.
Alle Bekanntmachungen in Vereinsangelegenheiten ergehen unter der Firma des Vereins. .
Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. Mai 1884 am 26. Mai 1884.
Dieses wird mit dem Bemerken zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß das Verzeichnis der Genossen⸗ after jeder Zeit bei dem unterzeichneten Gericht eingesehen werden kann.
Gumbinnen, den 26. Mai 1884.
Königliches Amtsgericht.
Halle a. /. Genossenschaftsregister 25297 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. In das hiesige Genossenschafteregister ist bei der sub Nr. 9 unter der Firma: Consum · Verein, Amtsbezirk Teutschenthal, ; eingetragene Genossenschaft⸗ in Colonne 4 folgender Vermert:; Laut Beschluß der Generalversammlung vom II. Mai 1384, welcher sich in beglaubigter Form bei den Generalakten VIf. Nr. 8 befindet, ist der Fabrikaufseher August Rabenalt aus Wans⸗ leben als stellvertretender Geschaäͤftsfübrer an Stelle des aus dem Vorstand ausgetretenen Tossathen Gottlob Pabst gewählt, so daß zum Vorstand jetzt gehören: ö 1) der Hausbesitzer Friedrich Weise als Ge—⸗ schã fts führer, 2) der Fabrikaufseher August Rabenalt als stellvertretender Geschäfts führer, . ) der Betriebsaufseher Friedrich Teichmann als Beisitzer, 4) der Maschinenführer Heinrich Strohmeyer als Beisitzer,
eingetragen zufolge Verfügung vom 26. Mai 1884 an demselben Tage.
Halle a. S.ͥ, am 26. Mai 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Hohenlimhurs. Sandelsregister [25344 des stönig lichen Amtsgerichts zu Hohenlimburg.
Die unter Jer. 3 des Firmenregisters eingetragene
Firma Andreas Fritsch (Firmen inbaber: der Kauf⸗· mann Carl Fritjch zu Hohenlimburg) ist gelöscht am 27. Mai 1884.
Iwurz. Bekanntmachung. (25258
In das hiesige Handelsreginter ift heute Blatt 141
eingetragen die Firma:
L. Wolf
mit dem Niederlassungs orte Oesede, und als Inhaber Louis Wolf zu Desede.
Iburg, den 135. Mai 1884. Königliches Amtsgericht. II. Kram er.
25299
Itzehoe. In unser Firmenregister ist beute ein · Tettagen unter Nr. S824 die Firma C. J. Popp in Teide und als deren Inhaber der Kaufmann Hinrich Christian Ratbje Porp daselbst.
Itzehoe, ven 26. Mai 1884. ; Königliches Amtsgericht. II.
Kehl. Handelsregister. 25345
Nr. 3710. Unter Nr. 165 des hiesigen Firmen⸗
registers wurde eingetragen:
Firma: L. Martha in Dorf Kehl. Inhaber: Leo Martha, Sägewerkbesitzer in Dorf
Kehl. Ehevertrag d. d. Stratzburg, den 25. Mai 1272, mit Maria Emma Meyer von Neudor,, wernach die Errungenschaftsgemeinschaft festgesetzt wurde.
Kehl, den 23. Mai 1884. Großh. Bad. Amtsgericht. Rizi.
Kenzingen. Sandelsregistereinträge. 25184]
Nr. 5795. Unter O. Z. 20 des Gesellschaftsregisters
wurde eingetragen:
J. A. Kübler Kinder in Kenzingen. Offene
Handelsgesellschaft. Die Gesell schafter sind: Karl Friedrich Kübler, Bäger und Mehlhänzler, ledig und volljäbrig und Maria Rosa Kübler, ledig, 2 Jahre alt, aber gewaltsentlassen und von ihrem Vater und gesetlichen Vormund zum Betrieb des Handelegewerbes ermächtigt. Beide Sefellschafter sind gleichberechtigt zur Vertretung der Gesellschaft.
Kenzingen, 5. Mai 1884. Gr. Amtsgericht. Frey.
Kenzingen. Handelsregistereinträge. 25185]
Nr. 5757. Zum diesseitigen Firmenrezister wurde
unterm Heutigen eingetragen:
Unter O. 3 151. Frau A. Vögele in Endingen.
Inhaberin ist die Ehefrau des in Amerika abwesenden Conditors Alexander Vögele, Sopbia, geb. Bub, welche am 27. März d. J. zum Betrieb ihres Han— delsgewerbes gerichtlich ermächtigt wurde. Taut Ehevertrages vom 28. Januar 18655 haben die beiden Eheleute das gegenwartige und künftige Fahrniß⸗ Fermögensbeibringen von der Gemeinschaft ausge— schlossen mit alleiniger Ausnahme des Betrages ron
160 Fl., welche jeder Theil in die Gemeinschaft
einwirft. Jeder Theil soll auch seine der Ehe bei⸗ gebrachten Schulden allein zu bezablen haben. E. R. S. 1300 10. Im Uebrigen gilt die rein gesetzliche Gütergemeinschaft.
Kenzingen, 27. Mai 1884. Gr. Amisgericht. Frey.
Kenzingen. Handelsregistereinträge. 25183
Nr. 5757. Unterm 27. Marz d. J. wurde einge⸗
tragen:
A. Zum Firmenregister: . I) zu O. 3, 130 die Firma J. Kaderlin in Riegel ist als Einzelfirma erloschen, 2) zu O. 3. 3 Kaufmann Hermann Nanudascher
dahier hat seinen Sohn Rudolf Naudascher zum
Prokuristen bestellt, .
3) zu O. 3. 189 die Firma A. Vögele in En— dingen ist erloschen,
4 in S. 3. 131 Ferdinand Ganzmann in
Nordweil ist verheirathet mit Veronika, geb. Busel⸗ maier, ohne Ehevertrag,
5) zu. O. 3. 35 die Firma J. XZ. Wehrle in
Riegel ist erloschen,
J zu O. Z. 41 die Firma G. Köchlin in Weis⸗
weil ist erloschen,
iu O. 3. 13. 55. Tie Firmen Anton Ruf's Wittwe und Andr. Pfaff in Endingen sind in die Firma J. B. Wilhelm übergegangen,
s) zu O. Z. 69 die Firma Karolina Kübler in Kenzingen ist erloschen,
sI zu O. 3. 124 3. der Inhaber der Firma Josef Bindner ist verbeirathet mit Barbara, geb. Zink, ahne Chevertrag, b. als Prokurist wurde dessen Sohn Karl Joser Bindner, ledig, bestellt,
10) zu D. 3. 125 der Inhaber der Firma Franz Taver Klorer jung ist verehelicht mit Elife, geb' Kniebühler, ohne Eherertrag,
11) jzu O. 3. 128 der Inhaber der Firma Florian Hügle dahier ist verebelicht mit Aleran? drine, geb. Rombach, obne Ehevertrag,
12 unter O. 3. 133 F. A. Giede mann in Riegel. Jababer derselben ist Franz Anton Giede⸗ mann, verehelicht mit Franziska, geb. Bofch, ohne Ebe vertrag, ö
13) unter O. 3. 134 die Firma K. M. glank in Weisweil. Inhaber der Firma ist Karl Michael Llank, Holihändler, verbeirathet mit A. Maria, zeb. Fries. Laut Ehevertrag vom 19. Dezember 1573 erwählen die Brautleute als Norm der künftigen ehelichen Vermögens verhältnisse die 6 Fahr⸗ nißgemeinschaft nach den dermalen bestebenden Ge— setzen,
* unter Q Z. 135 die Firma Karl v. Bank in Bleichheim. Inhaber derselben ist Karl von Bank, verbeirathet mit Theresia, geb. Walter, ohne Ehe⸗ vertrag,
18) unter O. 3. 135 die Firma Georg Wehrle in Bleichbeim. Inbaber derselben ist Georg Wehrle Oelmuller, verbeirathet mit Agatha, geb. Mutschler, ohne Ebevertrag,
16) unter OD. Z. 137 die Firma Pantaleon Bub in Endingen. Inhaber derselben ist Frucht.
händler Pantaleon Buß ron da, ehne Eherxertrag verbeiratbet mit Anno, geb. Wiffert,
13 unter & 3. 138 die Firma Karl Sittler in Endingen. Inbaber dersel sen ist Fruchthãndler Tarl Sittler, vercbelicht mit Bertba, geb. Bub, unter Abscklus eins Ehexertrages, nach welchem die Brautleute als Norm der känftigen ebelihen Ver= baltnifse die gejet like Sabrnts gemfinschaft vad Ten dermalen bierländigen Sefetzen erwäblen,
12) unter O. 3. 139 die Firma q. Bindner in Endingen. Inbaber derfelt en ift Kaufmann Robert Bindner, reekeliet mit Maria Elisabeiba, 34. Lösch, obne Ehevertrag,
19 unter D. 3 140 die Firma C. Emil Schwobthaler in Endingen. Inbaber derselben ist Karl Emil Schwobtkaler, Seifen ieder. Laut She— vertrag desselben mit Elisabetbha, geb. Melder, er⸗ wäblen die Brautleute als Rorm Ter künftigen ebe⸗ lichen Verbältnisse eine Gemeinfchat in Ter Art, daß jeder Theil von feinem Fabrniz⸗ einbringen die Summe ron 200 66 — Ser mit einander 4 0 — zu diefer Gemeinfchait einwerfen und dagegen alles ibr weiteres gegenwãr⸗ iges und zukünftiges Fahrnißeinbringen fowie die einseitig beigebracht werdenden Sulden von dieser Gemein ichaft aus schließen und Ils liezenfaftii es Peibringen und bezw. liegenschaftliche Schulden er⸗ klãren,
20 Unter O. 3. 141 die Firma Julius Roßwog in Endingen. Inbaber derselben * Färber Julius Roßwog von da, rerebelickt mit Amalia, geb Brug⸗ ger, und bestimmen die Braurleute als Rorm der künftigen ehelichen Vermögenzverkältnisse dis Gemein. schaft in Errungenschaftsweise nach Ansicht der L. R. S. 14965 u. II539,
21) unter D. 3. 142 die Firma R Ziebold in Forchheim. Inhaber derselben ist Rick??d Ziebold don da, verehelicht mit M. Anna, geb. Fens, und haben die Brautleute als Norm de? künftigen ehe⸗ lichen Vermögens verbältnisse die Bestim mungen der gesetzlichen Fabrnisgemeinschaft nach den rermalen bestehenden Geictzen mit der Moriskation erwähst, daß alles in Fahrnissen oder Forderungen bestebende Vermögen, welches dem einen oder anderen Ebetheil während der Ehe zur Erbschaft oder Schenkung an⸗ erfallen wird, als liegenschaftliches Beibringen er⸗ klärt und nebst den einseitig beigebracht werdenden Schulden von der Gemein schaft auszefchloßfen und als liegenschaftliche Schulden des beibringenden Ehe⸗ theils erklärt wird,
22) Unter O. 3. 143 die Firma Peter Sch eidel in Kenzingen. Inhaber derselben ist Peter Scheidel in Kenzingen, Bierbrauer, verebelicht mir Hermine, geb. Bilharz, und vereinbarten die Brautleũte laut Eberertrages vom 3 Mai 18533 wegen der Sürer—⸗ gemeinschaft, daß jedes derselben die Summe von fünfzig Gulden in die Gemeinfchait einwirft, alles gegenwärtige und zukünftize fahrende Vermögen eines jeden derselben hiermit für Liegenfcaft erklärt wird und bei einstiger Auflösung der Güͤtergemeinschaft im bkeigebrachten Werth wiederum ersetzt werden, jedes aber auch die beigebrackten Schulden allein zu bezahlen haben soll,
25) unter O. 3. 144 die Firma Benedikt Beck dahier. Inhaber derselben ist Blechnermeister Den? dikt Beck dabier, verebelicht mit Franziska, geb. Langenbach, obne Ehevertrag,
24 unter O. 3. 145 die Firma Leo Frank von Nordweil. Inhaber derselben ist Leo Frank, Bar—⸗ germeister von da, verheirathet mit Bertha, geb. Knab, und wird laut Ehevertrag vom 77. Januar 1876 die bedungene Guͤtergemeinschaft festgesetzt, wornach jeder Brauttheil sein derzeitiges und zukünf⸗ tiges, aktives und passives fahrendes Vermögen von der Gütergemeinschaft ausschließt und nur die gegen⸗ wärtigen besitzenden und im Ehevertrag nicht be— schriebenen Fabrnisse in solche einwirft,
20 unter O. 3. 146 die Firma Heinrich Maurer in Oberhausen. Inhaber derselben ißt Heinrich Maurer von da, verehelicht mit Viktoria, geb. Stehlin, und wird laut Ehexertrages vom 9. Mai 1357 als Regel der ehelichen Vermögensverhältniffe die bedungene Fahrnißgemeinschaft nach S. R. S. 1500 festgesetzt, wornach jeder Brauttheil die Sum me von 25 Fl. in die Semeinschaft einwirft, alles übrige gegenwartige und zukünftige aktive und dpafsire fakt— n Vermögen von der Gütergemeinschaft aus— schließt,
2, unter O. 3. 147 die Firma Wilhelm Ehret in Weisweil. Inhaber derselben ist Wilhelm Ehret in Weisweis. Laut Ehevertrages desselben mit Eva, geb. Herrenknecht, vom 14. Januar 1574 erwählen die Brautleute als Norm der künftigen ehelichen Vermögensverbältnisse eine Gemeinschaft in der Art und Weise, daß jeder Theil nur 160 Gulden zur Gemeinschaft einwirft, und dagegen alles weitere gegenwärtige sowie zukünftig beigebrackt werdende fabrende Vermögen mit den Schulden von dieser Gemeinschaft ausgeschlossen wird,
27) unter O. 3. 118 die Firma Wittwe Zobel in Wyhl. Inhaberin derselben ist Fran; Sales Zobel Wittwe Walburga, geb. Drell, in Wohl,
ö. unter O. 3. 149 die Firma Wilhelm Ritter in Wybl. Jahaher derselben ist Fruchthändler Wil⸗ belm Ritter in Wrbl, verheirathet mit Katharina, geb. Trutt, ohne Ehevertrag.
B. Zum Gesellschaftsreagister:
1) zu O, Z. 5. 26: Meyer & Söhne in Riegel. Der Theil haber Adolf Meyer ift verbeirathet mit Maria, geb. Dietsche, obne Eherertrag,
2 zu O. 3. 17: Der Gesellschafter Franz Füchter hat sich verheirathet mit Emme, geb' Stau? dascher. Laut Ehevertrages derselben vom 14. Ro—⸗ vember 1883 wirft jeder Theil von feinem Bei— bringen die Summe ron 59 S in die Gemein= schaft ein, während alles übrige liegende und fahrende, gegenwärtige und künftige Ver⸗ mögen, sowie die beiderseitigen jetzigen und künf⸗ . Schulden von der Gemeinschaft ausgefchloffen
eiben, .
s3) unter O. Z. 18 die Firma J. Kaderlin in Riegel ist in die offene Handelsgesellschaft „Kader lin und Lepyp, Handelsmühle“, übergegangen. Die Gesellschafter sind: Jakob Kaderlin, Müller, und dessen Schwiegersohn Jakob Teyrp, Müller, und vertreten Beide die Gesellschaft selbststãndig. Ersterer ist verheirathet mit Louise Friederike, geb. Schmidt, und wirft laut Ebherertrages vom 2. April 1852 jeder Theil von. seinem fabrenden Vermögen 50 Fl. in die Ge⸗ meinschaft, alles übrige Vermögen aber mit den darauf haftenden Schulden wird von der Ge meinschaft ausgeschlossen und für verliegenschaftet er
darnach jeder Theil 199 M in die Gemeiaschaft ein⸗ wirft, wahrend alles äbrige gegenwärtige und künf= tige liegende und fabrende Vermögen sammt den darauf haftenden Schulden von der ehelichen Sürer⸗ gemeinschaft aus geschlossen bleibt. Unterm 8. April d. J. wurde zum Firmenregister eingetragen: Unter O Z. 159 die Firma Marie Nau⸗ dascher Wittwe in Endinzen. Inbabersa Terfelten ist Otto Naudascher Wittwe, Marie, geb. Herb, in Endingen. ö
ä Zu O. 3. 44 die Trwa Naudascher Sar⸗ tori in Endingen ist erloschen. ö Zu O. 3. 18 die Firma Arnold Schindler in Herbol; heim ist als Einzel sfrma erloschen. Ftenzingen, 29. Mai 1234.
Gr. Amtsgericht. Frey.
Krenzhursg O. S. Bekanntmachung. (253001
In unser Firmenregister ist sab laufende Nr 273
die Firma:
„Handlung N. Guttmann“
zu Kreuiburg O./S und als deren Jababer der
Kaufmann Josef Pariser zu Kreuzburg D. S. am
24. Mai 1884 eingetragen worden.
streuzburg C. S, den 24. Mai 1834. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.
Lans ensalxa. Sefanntmachung. 23647] In unser Firmenregister ist unter Nr. 174 die
Firma: Emil Müller“,
als Ort der Niederlassung ‚Langensalza“ und als Firmeninbaber der Bierbrauer Heinrich Emil Mül— ler bier zufolge Verfügung rom 15. Mai er am heutigen Tage eingetragen worden.
Langensalza, den 15. Mai 18384.
Königliches Amtsgericht. I.
Langensalza. Bekanntmachung. 25316 In unser Firmenregister ist unter Nr. 173 die Firma:
„Hermann Beltz“, — als Ort der Niederlassunz: ‚Langensalza“ und als Inhaber der Firma der Buchhändler Hermann Beltz hier, als Prokurist der vorbezeichneten Firma „Hermann Beltz“ ist der Buchhändler Robert Beltz hier in unser Prokurenregister sub Nr. 24 zu⸗ folge Verfügung vom 15. Mai er. am heutigen Tage eingetragen worden.
Langensalza, den 15. Mai 1884. Königliches Amtsgericht. J.
Langensalza. Bekanntmachung. 25345
In unser Firmenregister ist unter Nr. 175 die Firma:
„J. Greißinger“,
als Ort der Niederlassung . Langensal;a“ und als Firmeninbaber der Kaufmann Johann Greißinger bier zufolge Verfügung vom 17. Mai cr. am heuti- gen Tage eingetragen worden. .
Langensalßza, den 23. Mai 1334.
Königliches Amtsgericht. JI.
Lobsens. Bekanntmachung. 25321]
In unser Gesellichaftsregister ist heute unter Nr. 19 Colonne 4 folgender Vermerk eingetragen worden:
Durch Beschluß der am 3. Mai 1884 laut no- tarieller Verhandlung von demselben Tage, welche sich Bl. 24 bis 31 der Akten befindet, stattgehabten statutenmäßig bekannt. gemachten Generalperfamm- lung der Aktiengesellschaft Zuckerfabrik Nakel⸗ sind die Paragraphen 3 und 31 der Statuten und die Paragraphen 1, 5 und 6 der Nebenbestimmungen umgeändert worden. ⸗
Lobsens, den 24. Mai 1881.
Königliches Amtsgericht.
253491 Nos hach. Nr. 6403. In das diesseitige Firmenregister O. «Z. 258 wurde unterm Heutigen eingetragen: Die Firma Emilie Bruckmann in Mosbach ist er⸗— loschen. Mosbach, 27. Mai 1884. Grob. Amtsgericht. v. Marschall.
Neuwied. Bekanntmachung. 25322 Die in unserm Firmenregister unter Nr. 124 ein- getragene Firma S. E. Canter zu Neuwied ist nach Anmeldung vom 23. Mai 1884 durch Aufgabe des Geschäfts erloschen. Neuwied, den 24. Mai 1884. Königliches Amtszericht.
Osnabrück. Bekanntmachung. 2535 Zu der Fol. Nr. 154 und 3657 des hiesigen Han delsregisters eingetragenen Firma: „Brockhoff C Comp.“ ift vermerkt:
Col. 3. Der Gesellschafter Clamor Brockhoff ist durch Tod am 26. März 1882 aus der offenen andelsgesellschaft aus geschieden. ‚. Der SGech een Kaufmann Bernhard Brock⸗ koff setzt das Geschäst unter der bisherigen. Firma für alleinige Rechnung unverändert fort. Osnabrück, den 26. Mai 1883. Königliches Amtsgericht. JI. v. Hartwig. Osnabrück. Bekanntmachung. 25351] Auf Blatt 605 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: „C. & B. Brockhoff in Osnabrück eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Osnabrück, den 26. Mai 1884. Königliches Amtsgericht. J. v. Hartwig. Posen. Handelsregister. 25323) In unser Register zur Eintragung der Aue— schließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 716 zufolge Verfügung don heute eingetragen worden, daß, der Kemmissionär Florian Adam von Drweski zu Posen — zur Zeit Inhaber der Firma Central-Bermittelungs-Bureau von Drwesti & Langner dafelbit, Nr. 1982 des Fir= menregisters — für seine am XD. August 1880 ge⸗
klärt. Letzterer ist verbeiratbet laut Ehevertrag ꝛ vom 24. Januar v. J. mit Hermine, geb. Kaderlin. J tenen Marie von Diwe?ka. durch Vertrag dom
schlossene Ebe mit der am 26. Froruar 1860 gebo⸗