Posen, den 28. Mei
Kẽnigliches Amte geri t. Abtheilung TI.
25327) Zerbst. Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Nachste bende offene Handelsgesellschaft, 4
irma:
Eisf⸗ ld C Otto zu Zerbst. Eisfeld
ister kier
in rnermei Friedrich
ö. —— —
Zerbst, den 28. Mai 1884. e Herzog lich Lebe ces Amt gericht.
Mor⸗= nro
* Viorgen =
Konkurse. Konkurs⸗Eröffnung.
Vermögen des e, wr, = . Häfner, der Firma r, zu Chemnitz ist am keungen Tage, ags 10 Ubr, Konkurs eröffnet worden.
Weber zu Chemniß Konkursoer⸗
— —
5 * * V 11.
2 1
walter . Antaelderri st bis Juni 1884. Vorläusge Gläubigerreriammlung am 14. Juni 153. Vormittags 10 ut.
. 57 zum 20.
Prüfung der angemeldeten Forderungen am 4. ö iss. Vormittags 10 .
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Juni 184.
Chemnitz, den 26. Mai 1884.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts daselbft: oz *. II Konkursverfahren.
Das Konkursrerfabren über das Vermögen Christianen Julianen, verehel. Strauß, In— baberin der Firma C. J. Strauß in Chemnitz, wird nac erfo later Abhaltung des Schlutztermins bierdurch aufgehoben.
Chemnitz, den 27. Mai 1884.
Königlich Am tẽ gericht. No dr.
7523281 2 — Konkursverfahren.
Das Konkursrerfahren über das Vermögen des
Putzgeschäftsinhabers Gustav Friedrich Lösch
ner in Chemnitz wird, nachdem der in dem Ver— gleichstermine vom 21. April 1884 angenommene Zwangspergleich durch rechts kräftigen Beschluß vom 21. April 1884 bestẽãtigt 4 ist, hierdurch aufgehoben.“ Chemnitz, d den 27. Mai 1884. Kõ . Amtsgericht. Nohr.
95328 2 2 sss Konkursverfahren.
as Konkurgrerfabren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Albin Bogenhardt, In⸗ baberẽ der Firma E. C. Acarn in er wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier—⸗
Her —— **
durch aufe J . Chemnitz, den 28. Mai 1854.
Königliches Amtsgericht. ett. less Konkursverfahren.
kursverfabren über das Vermögen der Firma S. dern zu Düsseldorf wird, nachdem der chöätermine vom 9. Mai 1884 ange⸗ 8 weraleic durch rechtskräftigen Be⸗ n Tage bestätigt ist, hierdurch * ur Abnahme der Rechnung rSsverwalters Termin auf den er. . m. 10 Uhr Zimmer Nr. 9 ustizgebäudes anberaumt.
3 Am tõaericht Abtheilung IV.
Kunturs verfahren
Konkursverfabren über das Vermögen des great bier; Isi dor stanfmann zu Friedberg * Hessen wird, nachdem der in dem Vergleichster— mine vom 2. Mai 1884 angenommene Zwangs ver⸗ gleich dur. rechte kräftigen Besch vom 2. Mai 1884 bestätigt ist, hierdurch auf 3 boben. dr . den 26. Mei 1884 8 Großherzoglich Umte gericht gez Süf fert.
Mee
.
Veröffentlicht:
86 6 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des hiesigen Kaufmanns und Schuh waaren händ lers Heinrich Daniel Diehl wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 24. März 1884 ange⸗ nommene 3w ange e eralei ich durch rechtskräftigen Be. schluß vom 27. Mär ir bestätigt ist, hierdurch aufgehoben
er ffart a. M., den * ö, 1884.
õͤnigliches Amte zericht. Abth. T.
r In dem Konkurse . das Vermögen des zu M. Gladbach wohnenden Naschinenbauers Aloys Zimmermann Techniker Stephan Quast zu M. Gladbach . eine Salair⸗ forderung von S 824,40 mit? Vztrecht angemeldet. Zur Prüfung dieser Forderung und des Vorrechts wird Termin im Sitzungssaale des hiesigen König⸗ lichen Amtsgerichts, Abtk. J., Zimmer Nr. 4, auf
Montag / den 16. Juni 1884,
Vormittags 16 Uhr, anberaumt, wovon die Betheiligten
Kenntniß gesetzt rn, Mai 1884.
M.⸗ Gladb ach. Königliches? . Abtheilung J.
. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über dus Vermögen des Bierbraners Otto Sutor in Dorf Kehl wird
hiermit in
nach erfelaten Abb durch 1—
Die U
altung des Schlußtermins bier⸗
ebereinstimmung vorstebender Alschrift mit
der Urschrift beurkundet:
Fehl den 27.
Gerichtẽs
Mai 12 84. r
schreiber des Sronber zoglichen Amtsgerichts.
Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen
Vr. 125. 253189]
Für den dies jäbrigen, in der Zit vom 19. bis 21 Juni auf dem biesigen Viebbofe der Berliner Viehmarkt Aktiengeseschaft abzubaltenden Wollmarkt wird die 6 llse g biesigen umgekeb baba 1 babn u Aktienge treten:
1) Die auf den bier mͤndenden gehenden Wollsendungen werden a dem Tickkofe Befsrtert, falls
Adresse der Viehmarkt. . n
6
— !
c . m , , . 2 * 2
r L 1 *
au dem zwis gerichteten . Ver mittelur g anhalten und we Hunde ⸗ Bil Vor stad⸗ ein Jonke rungen
*
arifm *r igen — 1 19811 —
bung
ꝛr
nstein und tk
en tin. Vorstadt ̃
nach Beda
J 8. * — Militair⸗ un den Verkebr zwischen Aller ind Aller stein, Göttken *
e en Gemmern, 2 und Moh⸗
**
9 r 2 2 325 —
. 213 * ls 1
88 arf * r = . —
.
andererseits
. en 36 tr z . Mohrungen 44 Etwaige Gexäckstũcke werden von Allenstein Vor⸗
stadt unerxedirt an e gem hierfür auf der
Nãberes
und wird die Fracht End
ist bei genannten Stationen zu
erfabren.
Bromberg, den
25
Exe
en 27
7. Mai 188
84. stönigliche Eisenbahn⸗TDi rektion.
317
10 873 D. Niederländisch Ungarischen Verbände zi k. be ver . je mrlare zu Eeꝛieben
Die mit Einführung Frachte rböhungen
Am 15. Juni
75 relp.
zw. zu Thei ein . 1 durch die betheiligte sind.
erbundenen in
ö dieser Nachtrã⸗
T tret en erst am
Wirksamkeit. . Dresden am 26. Mai 1884. sönigliche Generaldirektion der sächfischen
Namens
. Staatseisenbahnen, er betheiligten Bahnverwaltunge
25369 Staatsbahn ⸗Verkehr
Frankfurt a. M.⸗Erfurt.
Ma i er. treten für den direkten Güter⸗ k zwischen den Stationen des Eisenbahn—⸗
Direktionsbezirks Frankfurt a. M. einerseits und den
Stationen des Eisenbahn ⸗ Dircktionsbezirks Er— 3 1. O 3
furt, der Gotha-Ohrdrufer, Nordhausen⸗ Er- furter, Saal, Beimar. Geraer, Werra⸗Eisenb bahn
(mit Einschluß von Werne bause en⸗Schmalkalden),
Friedrichrodaer,. Gro breiten bacher und für den Viebh⸗ ꝛc
des
einerse it und den Stati onen des tions bezirks bausen⸗ Erfurter,
Eis
Hohenebra⸗Ebeleber, Ilmenau⸗ atdlas⸗ Eisenbahn, sowie Verkehr wischen den Stationen Gisenbahn - Dir ftio na bezicks Franffurt a. M. Eisenba . Erfurt, der Gotha⸗Ohrdrufer, Nord— Saal⸗Weimar⸗ Geraer und Werra⸗
— *
enbahbn mit Gsafchiuß von Wernzkausen. Schmal kalden)
andererseits
neue Tarife in Kraft.
Durch dieselben rerden aufgeboben: die Gütertarife für:
1
den Verkehr der Königlich Preußischen Staats⸗ und unter Staater erwaltung stehenden Eisen⸗ bahnen vom 1. Januar 1881,
den Verkehr if chen Stationen der Eisen— babn⸗Direktions bezirke Frankfurt a. M. und Elberfeld vom 1. Fe⸗eruar 1882,
den Berlin⸗Magdeburg⸗ Halle ⸗Casseler Eisen⸗
babnverband vom 1. MWyril 1378,
den Mitteldeutschen Eisenbahnverband vom 1. Januar 1881.
den Nordostsee Hannover ⸗Thüringischen Eisen⸗
bahnverband vom 1. Dezember 1881, den Lokalverkehr der Thüringischen und Gotha⸗ Ohrdrufer Eisenbahn vom Ii. Norember 1877,
7) den Verband Thäringischer Eisenbabnen rom l. Sertember 153
den Staats babn · Verkebr zwischen Stationen der Eisen tab. Titerticns bezirte Elberfeld und Berlin, vom 1. Mai den Lokal⸗V . ber irk⸗ Erft die Tarife für die Se zeugen und lebenden T
FRisenbabn. Direktion pril 1883; von Leichen,
irt 2 111
Fabr⸗
1) den Verkebr 985 en Staats⸗ und unter Staats rerwaltung ftehenden Babnen zom 1. Januar 1880 Direktion s? Frank urt a. M einerseits und Magdeburg. Hannozer, Eiberfeld, Cöln (rechts rb) und Cöln (linker.) andererseits vom 1. April 1882,
3) den Berlin Magdeburg ⸗Halle⸗Casseler Ver⸗ band? Verkebt dom 1. Mel 15850. den Mitteldeutschen Verbands⸗Verkehr rom 1 c; 1880 den Nordostsee⸗ Hannorer⸗Thüringischen Ver⸗ b erkebr vom 20. Oktober 1882, den Trbard Träringifer Gisenbeknen Tor 1. April 1880
si mn mtli?s- dazu erschienenen Nachträgen, jedoch nur irseweit, als die bezeichneten Ta⸗ träge Bestimmungen für den Güter⸗
Verkehr zwischen denjenigen Stationen
elche die vorli Tarif
2 1— 2 . Sästden Scrarstakn und fär die Stationen Frankfurt a. M., Hanau, Höchst a. M. und Wies⸗ baden der Hessischen Ludwigebabn, im Sächsisch⸗ Südwestdeutschen Verbande (Tarif vom 1. Januar 1881) für die Starionen Frankfurt a. M. Ostbahn⸗ hof, Hanau, Höckst a. M. und Wiesbaden de Hessischen Ludwigsbahn einerseits und Elsterwerda, Station de chsischen a n andererseits 3. Zt. bestebenden Tarif e z des rubricirten Durch diese T fachen Frachter unerhebliche Fr Letztere treter ab in Kraft. Exemxlar 4 18 ab durch die Verbands -Expediticnen zum Preise von: Heft 1 zum Gütertari ff... I A 20 3 en . ö J ; 11 J pro Stück käuflich zu bezieben Erfurt, den 25 . 1884. Königliche Eisenbahn - TDirektion, als geschäftsführende Verwaltung und im Namen der Könialichen Gier bahn. Tircktionen Frankfurt a. M, Magdeburg, Elberfeld und der Köͤniglichen General ˖ Direktion d achsischen Staatseisenbabnen
25363] Berband Thüringischer Bahnen. Zum Tarif für den Personenverkebr im Verbande Thüringischer Bahnen tritt mit dem 1. Juni cr. der Nachtrag TI. in Kraft. Derselbe enthält: neue Tarĩfsãr für den Lekalrerkebr der Weimar⸗Geraer Bahn, ferner Beförderungspreise für Hunde und endlich neue Retourbillettaren für den Verkehr mit Eisenberg. Nähere Auskanft ertheilen die betheiligten Expe— ditionen. Erfurt den 26. Mai 1834. stonlg lĩche Eisenbahn Tirektion, als geschãftẽ fübrende Verwaltung. (24711 — —
Eisenbahn⸗Direktions Bezirk Berlin. Extrafahrten von Berlin nach Stettin und zurück
2 am 31. Mai 1 Juni und — . 1. bezw. 2. Juni 1884. J. Abfahrt von Berlin: I. Rückfabrt von Stettin: am 31. Mai 112 Abds. am * Juni Iss Abds.
Ankunft in Sstttin: Ankunft in Wrlin: am 1 Juni 233 Morgens. am 2. Juni 226 Morgens. 1 Abfahrt von Berlin: II. Rückfahrt von Stettin: am 1. Juni 112 Abds. am 2. Juni 10533 Abds.
Ankun ift in Stettin: Ankunft in Berlin: am 2. Juni 23 Morgens. am 3. Juni 236 Morgers.
Biilete zur Hin. und Rüctfaßrt — nr 65 in II. und 3 (J in III. M verkauft am: 29, 30. und 31. Mai — zum Extrazuge II. auch noch am 1. Juni — Vorm. von 9— 12, Nachm. von 3— 5 Ubr, sowie eine Stunde vor Abfahrt der üge, soweit dann noch Plätze disponibel sind, . den SBilletschaltern des Stettiner Bahnhofes Berlin; ferner am 28. 30. und 31. Mai ö der Geschäftsstunden bis?7 Uhr Abends bei dem Vorstande des Inralidendank ju Berlin, Mark grafenstrase 51 a. sowie bei Brasch & Rothenstein Berlin, Friedrichstraße 78.
Der Zutritt zu den Per . ist nur Billet
gepäck wird nicht
Vachmittags von 5 Uhr; Tad re e, mmi
Im Anschluß an diese Extrazüge veranstaltet di, Rbederei von J. F. Bräunlich in Stettin Damr ? schiff⸗Extrafabrten. Näheres deswegen ergiebt is aus besonderen Be'anntmachungen. ö
Stettin, den 27. Mai 1884.
Königliche Eisenbahn⸗ Betriebs Amt Berlin Stettin.
124712
Dampfschiffs Extrafahrten im Anschluß an die am 1. u. 2. Juni 2 Morgens von Berlin in Stettin eintreffenden Extrazüge.
Abfahrt der Schiffe von Rückfahrt der Schiffe Stettin: nach Stettin: am 1 Juni:
. 1 ut nach am 1. Juni, Nachm Swine mn de 6 ür von G . . ver —w— Damxfer Der 1 Swirem ir 2, Kaiser“, früh 5 Utz nach Misdron Jam I. Juni, Nachm — rer Dampfer „Die 6* Ubr, ron Misdror Die renow⸗, — früh 5 Uhr nach ( r — ; am Wollin Cammin — 5 ut Die venow . 21 ü? — rer Dampfer . 6. Wolliner Greif‘, — 1m II am 2 Juni: früh 4 Uhr nach am 2. Juni, Swinemünde 3
— ver Dampfer „Der er en aiser ', —
Ankunft der Schiff in Stettin 11 Stunden vor Abfahrt der nach Berlin zur res enden Extta⸗ züge.
ĩ 307 M für Hin- und Räckfahrt. Billets, e,, 56 in beschrãnt ter r. ünde und is droꝝ
sind 2 — 2
ai — für
27 Vormittags vom
auch noch am
nur an Bord. X. J. Bräunlich, Stettin, Dampfschiffbollwerk
. . 884 ievenow jedoch
24707 l
Pfingst ⸗ Extrafahrt nach Hamburg zu ermäßigten Preisen Abfabrt am 2 —
den 31. Mai i881 21. (Man
Bahnhof) 11 1 Vm. II. 23, 10, III. 15 50 Halle 11, Mittg. II. 21, 10, III. 14.20 4 Cöthen Ceipz.
Bahnbof) 12,45 Nm. II. 19.00, III. 12.80. Magdeburg 157 Nm. II. 15.90, III. 1070. Aschers leben 11,2 Vm. II. W, S0, III. 13,90. A
(ab Cõthen Extraʒzug) Bernburg 11K Vm. II. (ab Cötben rtr au) Quedlin urg 10,5 Vm. II. W, 60, III. 13, 80.4 (ab Magdeburg Ert r azug) Halberstad 10,“ Vm. II. 19,40, IHII. 13,09. (ab Magdeburg i . Berlin Lehrter Sauvibahnhof l, Nm. II. 21,00, II. 15 00.
Spandau Eehrter
Bahnhof / 1,331 Nm. II. WM,.20, III 14 40 Rathenow 2,“ Nm II. 1800, III. 12, 09 Stendal 3.7 Nm. II. 13,90, III. 10, 100
Ankunft in H anbar⸗ (über Uelien) 7, * Abends.
Bahn bo) miu nden fahrylan⸗
Rückfahrt von Hamburg (Venloer allen die betreffen de Mae klasse . mä ßi gen Zůgen bis in kl. J, Tage die Rückreise been nrigt᷑
Villette 5 * , . Lehrt er. ö
—
—
Für Kinder unter 19 Jahren werden die üblich Barr tnf geen, rah rt Fahrunterbrechung u Fteigerãäck ausge loft.
magdeburg den 23. Mai 18984.
Königliche Eifenbahn · Direction. (25320
diesseitige verkauf 5 n 8 Szison⸗ und Sommerkbill sowie Anschluß Retourbillet
mit aer, . crter Galti⸗ keitsdauer sind in Berzeichnisse zusammengestellt worden, welches
ãm iti chen diesseitigen Billet ⸗ Eweditionen schließlich der Personen⸗Haltestellen) zum Preise r 10 3 pro Exemplar zum Verkaufe aufgelegt i. Magdeburg, den 28. Mai 13884. Königliche Eisenbahn ⸗Direktion.
Anzeigen.
Vertretung 160011 in Patent · Prooessen.
PMlbMI
aller Länder n. event. deren Verwerthang besorgt C. EE sSELER, GCivil- Ingenieur u. Patent · Anwalt, Berlin 8S W.. Kön lggra teerstr. 47.
Berichte übe Patent-
Prospecte gratis. Anmeldungen
(14301
lll il Hate ntsache
KRerlin
ertheilt M. M. ROTTESM, . früher Dozent an der technischen Hochschule zu Zürich.
Seschè tts rizzi Eersäönliehe, PFromrte und ner sich- ert.
diplomirter Ingenieur.
S VW., Königsgrätzerstrasse No. 97.
len. 3 2 ᷣᷣᷣ·ᷣᷣᷣ2 e r ,, r Angelegenhelten, Kuster · und arxexscbut werden besorgt 4 F Tele gramm- Adress-: — ? . . F. CS. GLAS E R kommis slonsrath Glaser, . . Fa ter cb dein is BERILH SW. , Lindenstr. 8o. Bern. , 3 — * Nachs: ebende Firmen haben gestattet, als Referenzen —— ahnt zu werden: ———— ; ö A. Borsig, Berlin, — Bo- Relms hũtte, e,, , , — Bõcking e SspRae, — Heinrich Gulden 2 2 CGusssahl / abrik, — Breslager * Co., Hamer mer cr, — KESnigs- unc — Sache isene Machine Fab riR, verm. Hsenbakntcαqenban, — Friedrich- Nil- 2 Berlin, — Gottlied Hecker Eichard Hartmann, Chemmitæ. 5 ren,,
Berlin: Redacteur: Riedel. Verlag der Exve
dition (Scholji). Druck: W Elsner.
Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Mn 125. . Berlin, Donnerstag, den 29. Mai I Sg 4.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 5 dez Seseßcz Te- Nartens om zt Mustern nud Nane len er den Ma us, roms icrermder 18574. omte die in dem Geseg betreffend das Nee certecht vom 1I. Januar 1376, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1377 vorses wer Bet aun r gen vcrsffensltz: werden, erscheint auc in cinen lone, Blatt unter dem *!
Central⸗Handels⸗ Register für das Deutsche Reich. . 1331
— —
Das Central * Handels ⸗ Renister fur das Deut che Reich kann durch aue Poft⸗ Anstal: en, nr Da Jentral S- — = 2 el⸗ Regt * 823 ö ; ** — * ö 21 Handel? ˖ ter für das Deutiche Reich erscheint in der Regel täg . — 36 1 6. Darinsce webe, nnd gnielte e. tz ischen Sia · 18d0 nn . beträgt J 30 4 für das Vicrteljaßrt. — Gin elne. Numa 6 . zeigerẽ, & M., belmi Ddeio ?? er Irn ertionspreis ür den Reum ciner Druchseile 36 * — Handels⸗Negister. l2s gs 25 7] Ludwig Socha ö Die Handelsregifttereintrãge aus dem Königreich Coblenrz. In unser Handels (Sesellibafts] Re- ae ner r Unter Nr. 1127 des Handels. (Firmeninhaber: der 6. . 1. 2 Bock bausen Sachsen, dem Fönigreich Württemberg un 'ister ist beute un:e 36 159 ju der offenen Han. 99 41 egifters ist eingetragen die am zu Hobenlimburg) ist gelsfcht am 25. Mr 1334 dem Großberzogtbuẽm Hefen werden Sie fta stass delss gesellschaft 44 der Firma „Threß & Weber 24.2 M. ien offene Handels gesellschaft unter ; Mai 1884. bejw. Sonnabendẽ Wärttemberg) unter 2.7. Rußrit mi de em Sitze zu Kreu⸗ nach eing etragen worden, der Firma: 25256 Leiv; is, rer. Stuttgart und Darmftadt *** . fell aft autgelsst und in Jiäuidarion ge= Gebr. Baumer Lüpeek. Zufolz. Verfägunz von 2177 H, veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die teten ist nz, die Liguidation urch, die beiden bis⸗ mit dem Sitze in Busseldorf und als deren Inbaber 1884 ist beute in Tas Pꝛndels rei ster e tra 2 letzteren monatlich. berigen * ell chafter unter er Firma „Threß & die Kaufleute Ernst Baumer und Riltelm Baumer worden auf Fol. 1124 bei der — — 1 Bochum. Handels register 25145 Beber in diguidation· erfolgt und Jeder der. bier, cn Tegen ein Jeder zur Seid nun der Firma Lübecker Mas inenban Gesellschaft des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. selben eir eln die zur Sizuidatlon' gehörenden Hand., un . der Gesells haft berechtigt iñ. Beschlu der Gener 9 Virsammiung rom 3. M⸗ In unser irmenregifter ist unter' Nr. d die luvgen vornebmen kann. Düsseldorf, den 26. Mai 1583. 1883 betr. Abã 1 Firma: Eob lenz den 24. Mai 1884. Königliches Amts aerich . 19. 23. 25. 235. 8 „Clemens Sperber“ Königliches Amte zericht, Abtheilung H A6 eiluns 217. dertrage? und als deren Inbaber der Müller und Wirth . r . Gegenstand des Clemens Sxerber zu Hüllen bei Gelsenkirchen am 125163] Elherteld. ¶ Set an at acht us 251731 e die besttkunlich: A : z Mai Ks eing retrazen. Cobleng. In unser Handels- (Firmen) 6 In unser Handelsregifster ist heute Folgendes schen Grundstãcks r ted gister ist beute unter Nr. P41 eingetragen worde eingetragen worden: 53 nische Zwecke bejiebungsweise die Lern el. ; nochum. Handelsregister 25146) der pu Rreuz nach wohnende Kaufmann Carl . U bei Nr. 3112 des Firmenregisters — Firma diefes Grund stuckes der ein cfaer ö. des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Weber als . der Firma „Carl Aug. Weber“ Marx,. Söhne, in Elberfeld — denelben nach Bes *Elus des Aufsicht?z ratk? In är ser Firmenrkgister?' it unte? N. s die mit. er Niederlagung u Kren mach. „Tie Firma st erls; Ken Alle die Gesellschaft verbindenden Acte mäßen Firma: Cob lenz. 1 24. Mai 1884. . 2) bei Nr. 1226 des . — Prokura entweder von beiden Mitzi: rern bee Lorien de . Jrodermaun ; õnigliches Amtẽz gericht. Abtheilung II. der voce enen er Firma an die Ebefrau Rudolt oder von einem Nit lied de des Vorsfandes es und und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm ö Marre giette gebsrne Bendix, bier —: einem Prokuristen rr J 5 Frodermann zu Braubauersckaft am 23. Mai 1884 [25164 Die Prokurn ist erloschen. Jetziger Vorstand: Ingettagen Coblenz. In unser Handels- (Firmen) Re—⸗ El , den 26. Mai 1884. I, Frichrih Bilkelm Vollbering zu Lübeck gister ist heute un iter Nr. 4042 eingetragen worden Königliches Amts z erich. Abtheilung TN. 2) Carl Bernhardt zu Tũ red ö KEochum. Sandelsregifter 25147 der G Kreumack wobnend. Kauf mann Elias Lerd ; w des Königlichen Amtsgerichts zu Doch nn. als Inbaber der . „E. Levy“ mit der Nie⸗ . ; 25174 Joachim Lühr zu Lübeck In unser Firmenregister ift unter Rr. Z5f die derlassung zu renz nac. Erfurt. In unserem Gesellschafteregiste r ist Bermann Käterstein zu Lübeck Firma: Coblenz, den 26. Rai 1834. Jol. II. pag. 152 * bezüglich der unter Nr. 191 Lübeck da 24. Mai 13855. E. Niebel Königliches Amt gericht. Abtheilung II. eingetragenen Firma Fried. Dippel Ffelgende Ein— Das Amtsgericht und als deren Inbaber der Bau-Unternebmer ö trazun5 ; . ; Ernst Niebel zu Schalke am 23. Mai 1884 ein- . ö [25166 Der Kauf fmann Otto Dipvel von hier ist am . 9 getragen Coblenry. In unser Handelsregister ist beute ein⸗ 15. Mai 1884 aus der . ausgeschie⸗ j 6. Kor cke z ö ,. zen o J . . * . des 1 n, d Die übrigen Gesellschafter setzen das He— —— ö ERochum. Handels register 25148] registers das Erlöschen der Prokura, welEe dem schäft unter der k a, . Firma fort. Ein⸗ Mannheim. Sa ndel 25272 des soniglichen Der red fee zu ö ] i ene. n 808 len Tobnenden Re gie cungs · Sekretãr getragen auf Berfügung vom 23. Mai 1884 an In da Handels: mere er, . ö. . In unser Firmenregister ist unter Nr. 808 die Ile n 96 29 , ann 1e , nf bewin⸗ ö * Tage, 1 a tsregisters Band IV. zur Firma Firma: ꝛ n n ,,. 8 . Tenmittt worden. Badi iff . Hermann Schulte Seelhoff. betrieß ene offene d dandele gc fe aft mit Erfurt, den 23 Mai 1884. 2 M i r infa, en. und als deren? Frkaber der Kaufmann Hermann dem Sitze zu Goblenz ertheilt war, 2) unter Nr. 944 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7. Durch B. clue er außer rordentlichen Seneral⸗ Schulte zu Wattenscheid am 23. Mai 1884 ein⸗· Rs Se l e ere sifter. ä der 6er annten o enen k am mlu?s⸗ vom 12. Mai 1883 wurden die Sta—⸗ getragen. Hen belsges fn chat. daß die dem besagten Friedrich 25175 taten theilweife geãndert: e,. ist das Grãnd⸗ . Ludwig Johannes Mannikattr Gleim erteilte Ver⸗ Falkenburg. In unserm Handels-Gesellsc arts: karital auf 6- 5 3 . ere eet Dr Geg ae . ERochum. Sandelsregister 25149 tretung Sbefugniß aufgehoben und jetzt jeder der vier register it zu Nr. 4 beute eingetragen, daß der Unternehmens ist ausge debnt und um̃ 3 Schiff des Königlichen Amtsgerichts zu Bochnm. Gesell chafter ein; selnꝰ berechtigt ist, die Gesellschaft Tuchfabrikant Fr. Wilh. Prettin, aus der Gesell⸗ fabrt auf dem Rheine, feinen Reben ü üufsen. der o ol⸗ In unser Firmenregister ift unter Rr. S5 die zu ertzeten. . schaft Prettin n. Gen. ausgeschieden ist. ländischen und belzischen Gewẽãjft en sowie auf an⸗ Firma: Eoblenʒ den 25. Mai 1884. Ialkenburg, 24. Mai 1884. deren Flüfsen und auf dem Meere. „B. Kirchfeld“ Königliches Amtsgericht Abtheilung II. Königliches Amtsgericht. Mannheim, den 29. Mal 1833. und als deren Inhaber der Kohlenbändler Bern— , Großherzogliches Antẽs⸗ richt. I bard Kirchfeld zu Schalke am 25. Mai 1884 ein- 2515! Erankrwart a. O. Sandelsregister [25176 . Uli ri. ; getragen. Coblenz. In unser Handelsregister ist heute ein⸗ des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O= k w getragen worden; I) unter Nr. 4049 des Firmen⸗ In unser Firmenregister ist unter Nr. 1125 als Meinertshas en. Bean ntmachung. 25186 Bochum. Handelsregister 25150) register⸗ der zu Kreuz na wobnende Kaufmann Phi⸗ 8 Firmeninhabec der Arotheler August Gottfried Der Komme rzien- Rath Carl Friedrich cer. des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. lirx Threß als Inhaber der Firma „Ph. Threß“ , zu Frankfurt a. On als Theilhaber der Fi rma der Handels ge fe sss haft Cra⸗ In unfer? Firmentegmste' ift unter Rr. 5ißh die mit der Vie; erlaffung zu Kreuznach, 2) unter Rr. Sit der Niederlaffung Frankfärt 2 S., Tals Firma mer & Buchholz in Rẽnsabl , it am I Januar Fitua: 645 des Pre lurengeg gisters die Prokura, welche der Kronen . Theodor Bruchmann u iolge 1384 mit Tode abgegangen. Es ist nun auf rund Wittwe G. Kind“ gena n,. Pbiliv Täter für sein unter der befag ten Verfügung vom 265. Mai 1884 am nämlichen Tage notarieller Ur kunde vom 20. Juni J15873 rischen und als deren Sir, ö Spejereihändlerin Ww. Firma betriebene; Handels ae uf seiner bei ihm eingetragen worden den Theilbabern obiger Firma Dem oben genannten Gustav Kind zu Langendreer am 23. Mai 1884 obne deo eres Ge cwaft wohnenden Ehefrau Elise, — Sarl Friedrich und defsen Söhnen Guzen and Carl eingetragen. gebarene Ost, * . Frankmurt a. O. Sandelsregister (25177 August Buchkol; vereinbart worden * der Tod Coblen, den 24. Mai 1884. ö des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. eines der Gefe . ter die Gerenlfbart)n nicht auf⸗ Rochum. Sandelsregister 25151] Königliches Amtẽgericht. Abtheilung II. In unser Firmenregifter ist unter Nr. 1125 als heb e, vielmehr dieselbe unter den Hiden Ueberleben⸗ des Königlichen Aim sz erich zu Bochum. . Firmeninhaber der Kaufmann Carl Karser iu Frank den fortbeftehen solle. Dies wird hiermit zur offVnt⸗ In unfer Firmenregifter Ast unter Nr. 31 die . 25167] furt a. O. als Ort der Niederlz fung Frankfurt lichen Kenntnis gebracht mit dem Bemerken daß im gira Coblenz. In unser Handelsregister ist beute O., als Firma C. Fayser zufolge Verfügung Gesellschafts regifter der Theil aer gommerien- S. Neuwahl ein getragen, worden ĩ unter Nr. 4M 3 des Firmen. vom 36. Mä 1854 am nämlichen Tage eingetragen Rath Carl Friedrich Buchkol, als venere . und als deren Jnubaber der Kaufmann Samuel Fisters die zu Cochem wohnende Handelstrau worden. merkt ist, nunmebr Fact Auzust Buchbein und Jteuwahl zu Braubauersckaft am 73. Mar 18539 Marta, geboreng Eig cf. in Gate getrennte FChe— Eugen Buchbol; 8 ein i gen In aber der und eingetragen. frau des daselbst wohnenden . Peter Gardelesen. velanntmachung. 25179 . Cramer & Buchho z * 3. ,. Breidbach als Inhaberin der Firma „Fr. P. In unser Firmenregister ist mit dem Sige zu worden und als solche eingetrag . sind . REochum. andelsregzister 25152 Breid bach mit der Niederlassung zu Cochem, Ga ardelege n unter Nr. 255 die Firma: „Alb. Dr Meinertshagen 6. Mai 188 z des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. 2) n, Rr. 646 des Proturen gg sters die Prokura, nig. und als deren Inhaber der Faufim ann Fried Königlickes Amtsgericht. In unser Firmenregister ist unter Nr. 17 Tie ö 926 aer enn g gin . Breidbach ö. rich Christian Albert Bünnig in Gardelegen ning. . 3 Firma: gten Firma betriebenes Hande tragen. Vanmbur 2.8. 25137 „Heinr. Dinsing geschãft ibrem zen amnten Ekemanne ertheilt Fat. Gardelegen, den 15. Mai 1884. a ee , . 6 ( und als deren Inhaber der Brauerei- und Brennerei— Coblenz, n 26. Mai 1884. Königliches Amtegericht. In unserm Firmenregister ist die unter Nr 533 37 4 Heinrich Dinsing zu Braubauerschaft am Königliches Amtsgericht, Abtheilung I . pet eingetragene Firm? * , . tai 1884 eingetragen. mn n n nee. 2r deles en. Se annutma un 25180 Cottbus. Bekanntmachung. 25168 Die unter Nr. S7 unseres ,, J. zu 5 u. Rochum. Handelsregister 25154 n . unserem Firmenregister ift zufolge Verfügung tragene Firma Wilh. Frese ist auf den Sobn des gelsscht worden zufolze Verfügung vom 23. Mai des göniglichen Amtsgerichts zu Bochum. on beute unter Nr. 445 die Firma: Inhabers übergegangen und bier gelöscht; demnächst 1884 am nämlichen Tage. . In unfer ' Firmenregisfter' it untot Rr. N 4 die Otto strüger ist daselbst unterꝰ Nr. 254 die Firma , Wilh. Frese⸗ K Firma: mit dem Sitze in Peitz gelöscht worden. mit dem Sitze zu Gardelegen und ass deren In Reidenbdurs. Bekanntmachung, 25188 „Aron Meyer“ Cottbus, den 21. Mai 1854. baber der Rnopvffabritant arl Ernst Wilbelm Frese Nr. 46 Der Kaufmann Jriedrich Radek aus und als deren Inkab er der Kaufmann Aron Meye Königliches Amtsgericht. eingetragen am 15. Mai 1384. Reidenburg bat vor Eingebung seiner Ehe mit zu Dechum am 23. Mai 1884 eingetragen. . Gardelegen, den 15. Mai 1884. dem Fräulein Emilie Nendia aus Schwirgstein in Der Kaufmann Aron Merer zu Bochum hat für Dani. Bekanntmachung. 25169 Königliches Amtsgericht. dem Sbevertrage vom J. Mai 1887 die G- mein · seine zu Bochum best. bende unter der Nr. 914 des Ig unser Firmenregister ist beute sub Nr. 1345 w schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschloffen. Firmenregisters mit der Firma Aron Hener ein= die Firma S. Bern fle in hier und als deren In⸗ Gardelesen. Bekanntmachung. 25178 Nr. 47. Der Kaufmann Serrmaun Meisel getragene? Handelenied erlassung den Joferb Meyxer haber der Kaufmann Salv Bernstein in Königs berz Die unter Nr. 16 unseres Firmenregifters ein aus gönigsherg kat vor Eingebung seiner Ehe ju Bochun als Prokuristen beftent, was am ein di, n. 26. getragene Firma „Carl Fr. Weber / ist gelöscht. mit dem Fräulein be dwig Gebrs aus Soldau in 23. Mai 1884 unter Nr. 239 des Prokurenreg ister? Dan g, den Mai 1884. Gardelegen, den 15. Mai 1884. dem Ebevertrage vom 5. Mai 1884 die Gemein dermẽrft ift Königliches Amte gericht X. Kõnigliches Amtsgericht. schaft der Gãter 26 des Erwerbes zusgef hleffen. Rochnm. andelsr 2 . . Dies ist unter Nr. 46 resp. 47 unseres Registers, der inne , zu ,, Passelaert, Unter. Rr. 2iot deo g'! hasen, Brennen, e lle erf gdie ett zam der Wellen G. In unser Firmenregister ist unter Nr. 913 die (Firmen ) Registers ist eingetragen die Firma: eingetragen ö, . 5 2 ö irma: 1 2 Fried. Schulte r er. . it dem ar aer, d als gun, z. 2 33 Jö 2 : erlassungsorte oritzberg, und a oͤnigliches 6 . . . , . 2 dem Sitze in Düsseldorf und als deren In, Inbaber Maurer- 2 Stein hauer⸗ Meister und k. : Friedrich Schulte zu Marmels hagen haber der Kaufmann und Mäbleninhaber Carl Satt. Bauunternek mer Adolf Barth in Moritzberg und Osnabrück. getan ntmachung. 25189
2 2 8 m 24. Mai 1884 eingetragen. fried Husemeper von hier. Bauunternebmer Ignatz Barth daselbst. 15 der Fel 194 des biest zen Handelsregisters
Düsseldorf, den 25 Mai 1884.
. . Rechts ver Ile: Offene agesell · n a9 — . Detanntmęachung. 251651 Königliches n, , gn scaft seit n n,, . 6. Giger, 3 p,, ige . . 4
. J, Jobann . Beblte. aus Actbeilung J Vertretung der Gesellschaft stebt nur dem Gesell- ist vermerkt:
53 Ser . * 4 erg 4 der Firma J sschafter Adolf Barth zu. Col. 3. 3 Der Gesells hafter Wagenfabrikant Hein
k ende ö. unter, t . des Fir⸗ . —ĩ 25170]! Hildesheim, den 24. Mai 1884. rich Bußmann ist unterm 15. Mai 1884 aus
Kaufmann Tin 2 ve . . nn,, ners ute, , . 2 deni ie e . der offenen Dandelsgesell aft ausgetreten and
bestellt. Dies ist zufolge Verfügung vom 23. Mai „Ernst Baumer mit I Si . . 3 . ö . . erfũg 7 ße in Düsseldorf er⸗ . aft f
ö ern ,, ,, , ,, , e.
unter Nr. 169 eingetragen. Bromberg, den 24. Mai 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Düsse ldorf, den 26. Mai 1884. Königliches hr. Abtheilung V
des stõönig lichen Amtsgerichts zu Hohenlimburg. Osnabrück, den 21. Mai 1884. Die unter Nr. 2 des Firmenregisters eingetragene Königliches Amtsgericht. I. Firma: vd. Hartwig.