1884 / 126 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 May 1884 18:00:01 GMT) scan diff

2

schaft für aufgelöst gesprochen, Parteien Königlichen Notar und dem ꝛc. Müller

erllärt, Gütertrennung aut. zur Auseinandersetzung vor den Dolter in Alden boden verwiesen die Kosten zut 2 Der Gerichtsschreiber:

bruar 1862 zu Sxeicher, zuletzt wobnend

bias Maner, 1862 zu Wolsfeld, zuletz

21) Nicolaus Diederich 1863 zu Hütterscheid

iu Sxeicher, geboren am itz. Oktober t wobnend zu Wolefeld, geboren am 7. Januar ululetzt wohnend zu Hütter⸗

22) Jacob Richter, geboren am 1863 zu Oberraden, 23) Wilbel 1863 zu DOuts

*

.

.

19. Januar zuletzt wobnend zu Oberraden, m. Barthel, geboren am 18. Mai beid, zuletzt wobnend zu Outscheid. r Kohn, geboren am zu Rußdorf, zaͤletz 25) Michel Th zu Rußdorf, zuletzt wobnend 26) Cbristian Heires, geb zu Stockem, zuletzt wohnend 27) Nicolaus Lambert, 1863 zu Bitburg, zule 28) Johann Philip nuar 1863 zu Bitburg 29) Theodor Döhr 1863 zu Mötsch,

1863 zu Bickendorf, zule I) Nicolaus Fauth, 1863 zu Biersdorf, zuletzt 32 Johann Chrisost Michel S am 27. Januar 1863 zu Seffern,

35) Peter Hennes, 1863 zu Irrel, zuletzt w 34 Christ'oph Reles, geb 1863 zu Irrel, zulent wohn 35) Christian Schmitz, ber 1853 zu Badem, zuletz 36) Nicolaus Weber, 1863 zu Gindorf, zuletzt 37) Michel Reuens, 1863 zu Neidenbach 33) Heinrich Dockendorf, 1863 zu Obersgegen, zule 39) Johann Michels 1863 zu Obersgegen, zule 40 Bernard Thielen, ber 1863 zu Obersgegen, ;

Das Königliche Lan Urtheil der II. Cin zwischen der gewerblo emanne Bäcker Valter daselbst bestebende G

dgericht zu Aachen bat durch Ammer vom 2. Mai 1884 die sen Gertrud Wolff zu Vettweiß und Wirth. Josef rrungenschaftsgemeinschaft Gütertrennung verordnet, vor den Königlichen verwiesen und dem

.

26. November 1863 t wohnend zu Rußdorf, eiß, geboren am 15. Februar 1863 zu Rußdorf, oren am 14. Mai 1863 zu Stockem, geboren am 5. Februar zu Bitburg. Schmitt, geboren am 30. Ja⸗ iuletzt wohnend zu Bitburg, gehoren am 8. Dezember zuletzt wohnend zu Mötsch, geboren am 26 Januar tzt wohnend zu Bickendorf, geboren am 3. Dezember iu Biersdorf, NR chmitz, geboren zu Seffern, zuletzt wohnend

Parteien zur Auseinander ir Matzerath in Burischeid 2c. Valder die Kosten zur Laft gelegt.

Der Gerichtsschreiber: tzt wobnend

Die Catharina, geb. Justen Düren, vertreten durch klagt gegen

, ohne Gewerbe zu Rechtsanwalt Büttgenbach, ihren daselbst wohnenden Ehemann Kaufmann, der Mode und Wollmwaarenhandlung sub Firma

B. G. B.)

zur mündlichen

trage auf Gütertrennung (Art. 1443 ladet den Beklagten . bandlung des Rechtestreits vor die II

Civilfammer des Königl

ichen Landgerichts zu Aachen auf den 11. Juli 1884, Vormittags 9 Uhr, einen bei dem gedachten

geboren am 10. September

oren am 19. September end zu Irrel. geboren am 11. Septem⸗ t wohnend zu Badem, geboren am 22. Februar wohnend zu Gindorf, geboren am 3. Dezember ohnend zu Neidenbach, geboren am 9. Juli tzt wobnend zu Obersgegen, geboren am 9. Februar tzt wohnend zu Obersgegen, geboren am 26. Sertem⸗ uletzt wohnend zu Obers

41) Johann Karl Jacobi, 1863 zu Roth, zuletzt woh 42) Mathias 1863 zu Seimeri 435 Mathia 1863 zu Rot 44) Nicola

der Auffsrderung, Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Gericktsschreiber des Königlichen Landgerichts. Bekanntmachung.

Durch Urtheil der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld vom 16. April 1884 ist die zwischen den Eheleuten Kleinschmied und Wirth zu Elberfeld und der Auauste, geb. Behle, daselbst, bis her bestandene eheliche Gäter⸗ gemeinschaft mit Wirkung seit dem 21. Februar 1884 für aufgelöst erklärt worden.

Schuster, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

juletzt w

Wilbelm Heischeid

geboren am 20. Juni nend zu Roth, Zeimens, geboren am 4. April , zuletzt wohnend zu Seimerich, is Schon, geboren am 17. Se b, zuletzt wohnend zu Roth,

us Couranz, geboren am 5. Novem— 3 zu Wallendorf, zuletzt wohnend zu Wallen⸗

Bekanntmachung.

Durch Urtheil der J. Civilk Landgerichts zu Elber zwischen den ohne Geschäft zu Elber Emma, geb. liche Güterge

ammer des Königlichen feld vom 8. April 1854 ist leuten Hermann Horschmann, feld, und der geschäftslosen Spitzer, daselbst, bisher bestandene ehe— meinschaft mit Wirkung seit dem 29. No— vember 1883 für aufgelöst erklärt worden. Schuster, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

15) Wilbelm Hermes, geboren am 20. F 1863 zu Wallendorf. zuletzt wohnend zu 46) Anton Mirkes, zu Wallendo

Wallendorf, / geboren am 21. Juli 1863 if, zuletzt wohnend zu Wallendorf, aus Stockemer, geb ber 1863 zu Wallendorf,

Bekanntmachung. —⸗

Durch Urtheil der J. Civilkamnier des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld vom 227 April 1884 ist die zwischen den Eheleuten Geschäftsgebülfen Cark Hahn zu Elberfeld und der Minnd, geb. J zu Buer bei Melle, bisher bestandene rungenjchaftsgemeinschaft mit Wirkung vom 236. Ja⸗⸗ nuar 1884 für aufgelöst erklärt worden.

Schuster, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

oren am 7. Dezem⸗ zuletzt wohnend zu Wallen⸗

Jehann Frisch, ö 3 24. November ; en, zuletzt wohnend zu Hüttinge eheliche Er bei Körperich, ö . 44 9) Johann Schreiner, geb 1863 zu Hüttingen, zuletzt woß Y) Nicolaus Waldbillig,

zember 1863 zu Hüttin

oren am 18. Mai nend zu Hüttingen, geboren am 14. De⸗ gen, zuletzt wohnend zu Hüt=

Bekanntmachung.

Durch Urtheil der J. Civilkammer Landgerichts zu Elberfeld vom 31. März eleuten Kaufmann Joseph r Josephine, geb. Lucas, ne eheliche Gůtergemein⸗ g seit dem 18. Februar 1884 für

Sch uster, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Bekanntmachung. der Strafkammer des Kaiser—

5) Jacob Berens, geboren am 28. Januar 1863 t wohnend zu Carlshausen, en, geboren am 23. April 1863 ohnend zu Carlshausen, geboren am 26. April 1863 wohnend zu Hütten, *) Gerhard Heinz, geboren am 29. zu Leimbach, zuletzt wohnend zu Leimbach 55) Otto Ackermann, geboren am 1863 zu Neuerburg zuletzt wohnend 6) Matthias Thielen, geb zu Plascheid,

des König⸗ zu Carssbauscn, zulez 52) Matthias Gill zu Carlshaufen, zul 535) Leonard Spartz, zu Hütten, zuletzt

1884 ist die zwischen den Eh Lucas zu Elberfeld und d zu Elbefeld, bisher bestande schaft mit Wirkun

C. * . Juni! aufgelöst erklärt w zuni 1863

22. Januar zu Neuerburg, oren am 13. No⸗

ö uletzt wohnend Durch Beschluß 3 ;

das Hauptverfabren vor d Königlichen Landgerichts h Das im Deutschen Reiche befindliche der Beschuldigten ist zum Zweck der D dieselben möglicherweise treffenden ö strafen und der Kosten des Verfährens mit Beschlag

ju belegen, gemäß 5§. 326 St. P. O. Die Untersuchungsbaft wĩrd ni Hannover, den 265. Mai 1884 Königliches Landgericht, Strafkammer Ila. Meder. Isenbart.

er Strafkammer J. des ierselbst eröffnet. Vermögen eckung der chsten Geld⸗˖

cht angeordnet.

Hellweg.

[25614

tags 10 Uhr,

Stadt Güterwagen durch den Güter steigert werden.

folgt, sofern die nem Termine.

zu hinterlegen. wolle man sich genannten Beamt (25616) pro 188455 e materialien ist darfs nachweisung könn steher Herrn Franke

werden.

geöffnet werden.

25617

wege vergeben werden. Franko⸗ portofrei abgegeben.

gasse 29 / 33, bis

anstebenden Ter

255821 PDPebet.

Verkaufe, Vervachtung en, Submission en ꝛc.

25619 Pferde · Verkauf. Am Dienstag, den 3. Jun d tags 11 Uhr, soll auf dem K L. Garde Dragoner Regiments in Alliance · Strafe Nr,; 6, ein über zähliges ausrangirtes Dienstpferd öffentlich meisthietend verkauft werden. sommando des 1. Garde · Dragoner ⸗· Regiments.

Eisenbahn Direktionsbe Königliches Eisenbah Berlin · Magdeburg.

Am Dienstag, den 16. Inni d. J., Vormit⸗ dem hiesigen Potsdamer Seitenwänden und Be⸗ ; sportwagen, sogenannte einzeln öffentlich meistbietend steher Bertling ver⸗ des Zuschlages er⸗ 8 angemessen be—⸗ gen nach abgehalte⸗ en im Ter⸗ ietungs⸗Kaution g der Wagen stunden an den

werden auf Güterbahnhofe 8 Stück mit dachung versebene Gütertran

Expeditions⸗Voꝛ Die Ertheilung

Höchstgebote al trachtet werden, innerhalb 5 Ta ͤ Die Höchstbieten mine 19 Prozent ibrer Gebote als B Wegen Besichtigun in den Vormittags en wenden.

Eisenbahn ⸗Direktionsbezirk Erfurt. Submission. Die Lieferung der für die diesseitigen Bureaus forderlichen Schreib⸗ und Zeichnen⸗ Bedingungen und Be— en von unserem Bureau-⸗Vor— Betriebs amtsgebãude Kopialien bezogen

Aufschrift „Offerten auf sind uns bis zum cinzusenden, ein der er— serem Amtsgebäude

Weißenfels, den 18 Mai 1834. gCönig liches Eisenbahn⸗Betriebs amt.

zu vergeben.

Zimmer Nr. 253, gegen 56 4

Franko⸗Offerten mit der Lieferung von Schreibmateri— 16. Juni er., Vormittags 10 zu welcher Stunde die Offerten im Beis schienenen Submittenten in un

Eisenbahn ˖ Direktio Die Lieferung und Auff Weichen⸗ und Signal⸗Stell höfen Gotha und Rödera

usbezirk Erfurt.

tellung von 2 Central— apparaten auf den Bahn⸗ u soll im Submissiong—⸗

Zeichnungen und Bedingungen Einsendung von 5 S und 50 den Bureau-Vorsteher, Eifenbahn—

J.. Vormit ˖ asernenhofe des

Belle⸗

zirk Magdeburg. n. Betriebsamt

gegen Porto durch Sekretär Boye

Offerten sind an das unterzeichnete Bureau, Neue⸗ Freit U. Juni d. J

Freitag, den 20. Juni d. J., Mittags 12 Uhr, mine portofrei einzurei Erfurt, den 28. Mai 1884. Maschinentechnisches Bureau.

151 Bekanntmachung. Die Lieferung von 775.5 chm Mille Ziegelsteine, Tonnen Stet! inen Mauersand, 6 82 Chamottmebl. 13 Mill Tbonröhren 30 em weit, weit, l, ehm reinem L Logsen verdungen werden. Termin am Z. Juni er., Vorm bis zu welchem Offerten, bezeichnet: Offerte guf Lieferung von Bau⸗M zum Werkstattserweiterun 9sbau“ ako an das Königliche Ei Elisabetbmarkt Nr. 1, 3 Die Zuschlageertheilung a fordernden bleibt vorbehalten. Die Bedingungen liegen im sowie im Expeditions⸗ dieselben sind auch v gegen portofreie Requisition und 1 ½.

Bromberg, den 29. Mai 1884. Königliches Eisenbahn · Setriebsamt.

zizz zi gelsschten et,. Portlandcement, Cbamotrtsteine, e Bieberschwänze, bonrõhren j. ent. in einzch.

ittags 11 nh

Mille

ehm soll es

senbabn. Betrieben. 15, einzureichen . n einen der drei Mine

genannten B Bureau dieser Zeitung on der Stations ka

Bei der in di loosung der vom . m, sind folgend

von Litt. B. 26 87 71 10l.

C. 36 113 122 133 140 16

209 233 2534 252 266 2883. 57.

Verloosung, Sinszablung u.

61 8

1H. 34 37. ben werden den B rung gekündigt, die

beträge vom 1. Okto kommunalkasse, Herrn selbst, gegen Quittung nen und Talons baa Lippstadt, 21.

Amortisativn, . w. von öffentlichen Papieren. . Bekanntmachung.

esem Jahre stattgefundenen

Lippftadt

Kreise = e Nummern gen

esitzern mit der Aufforde riebenen Karitz! ber d. J. ab bei der Kr Rechnungs⸗Rath und Rückgabe der Obligatm⸗, r in Empfang zu nehmen. Mai 1853.

Der Königliche Landrath.

darin vers

Simon bie.

Zeitungs⸗ Die Tit. Aktion Generalver 11. Juni er. Na

Vortrag des

KRilanz-Conto.

Verschie dene Bekanntmachungen. Deutsche Verlags ⸗Anstalt.

äre werden hiermit zu sammlung auf Mitt Nachmittags 4 Uhr, J lokal der Gesellschaft, Wilhelmstraße 82 hierselbht . ergebenst eingeladen. ö. Tagesordnung: Geschäftsberichtes und Vz Srechnung und Bilanz pro 1885. Gemäß 5. 25 des Statuts näre, welche sich an der theiligen wollen, Verzeichnisse, lich erscheinen, die V mationg⸗ Urkunden ihrer Vertrete dritten Tage vor der unserer Gesellschaftskasse z Eintrittskarten, verabfolgt werden. vertretung der Aktionäre wird auf

ibre Aktie und außerdem,

Berlin, den 28. Mai 1884. Deutsche Zeitungs ˖ Verlags ˖ Anstalt. Kleeberg.

im Geschäft⸗

aben diejenigen Aktie— Generalversammlung lie einem doppelten wenn sie nicht persör⸗ ollmachten oder sonstigen Legiti Generalversammlung kla u deponiren, wogegen ki welche die Stimmen!

abl enlhalten Wegen der

zulässigen Stel⸗ §. 2 des Statut:

Landgerichts Metz vom 24. Mai 1884 ist Beschluß desselben Gerichts vom 14. Ja⸗ '2 gegen den am. 15. Dezember 1857 in Metz Nikolaus Heinrich Briard angeordnete beschlagnahme wieder aufgehoben worden, der Anklage der Wehrpflicht freigesprochen worden ist. Metz, den 26. Mai 1884. Der Kaserliche Erste Staatsanwalt.

Beschluß. „Auf Antrag der Königlichen Staatsanwaltschaft 30. Juli 1860 zu

t wohnend zu Hüttingen, s, geboren am 13.

7) Matthias Schweisthal, geboren am 17 julez; wohnend zu Herfor Fandel, geboren am 16. September t wohnend zu Bettingen, boren am 6.

58) Adam 1863 zu Bett 59) Peter Fandel, ge Bettingen, zuletzt wohnend zu Beltin 60) Johann Maximilian 17. Mai 1863 zu Bettingen, Bettingen,

61) Johann Schmitt, zu Kaschenba

ĩ ingen, zuletz Vermögens

derselbe von April 1863 zu

Verletzung der Gausen, geboren am zuletzt wohnend zu

geboren am 15. April c, zuletzt wohnend zu Kaschen=

ohne bekannten Stand, verdächtig erscheinen: nach eingetretener Wehrpflicht in der Ab sich dem Eintritt in den D Heeres oder der Flotte zu e laubniß entweder oder nach erreichtem 5 des Bun

wird gegen: I). Christoph Roß, geboren am Hüttingen, zuletz 2) Peter Wei Trimport, zuletzt wohnend 3) Hubert Schimpchen, 1861 zu Prümzurlag, 4) Peter Hormann, zu Kilburg, zuletzt wohn 5) Jacob Müller, zu Wallendorf, z 6) Johann W 1861 zu Wallend 7) Leonard Graf, zu Preist, zuletz 8) Nicolaus Rei zu Speicher, zuletzt 9 Anton Schmit zu Kaschenbach, zuletzt wo 109 Jobann Mertes, 1862 zu Nattenheim, zuletzt 1D Theodor Thielen,

welche hinreichend

ienst des stehenden ntziehen, ohne Er⸗ das Bundesgebiet verlasfen militärpflichtigen Alter sich desgebietes aufgehalten zu

tr. G. B., das Haupt⸗ Königlichen Land—⸗

140 Straf⸗ §5. 489, 326 Strafproʒzeß⸗ chen Reiche befindliche Ver⸗ Refracteure zur Deckung einer n nebst Kosten mit je zu schlag belegt.

Juni 1861 zu zu Trimport, geboren am 11. Januar hnend zu Prümzurlag, geboren am 7. Juni 1861 end zu Kilburag,

geboren am 8 Oktober 1861 uletzt wohnend zu Wallendorf, axweiler, geboren am 9. Sktober zuletzt wohnend zu Wallendorf, geboren am 8. Oktober 1861 t wohnend zu Preist,

cherz, geboren am 13. April 1861 wohnend zu Speicher,

t, geboren am 25. April 1861 hnend zu Kaschenbach, geboren am 24. Januar wohnend zu Nattenheim, geboren am 25. Mai 1863 zuletzt wohnend zu Seffern,

ban Dillenburg, efferweich. 13. Johann Grady, Wiers dorf, zuletzt wo 14) Johann Mai 1862

15) Mathias Huwer, zu Gindorf, zuletzt wohne 16) Peter Mohr, geb zu Malherg, zuletzt wohnend zu Malt 17) Matthlas Waldbillig, 1862 zu Hüttingen, zuletz 18) Valentin Steil, zu Neuerburg, zuletzt wohnend zu R 19) Nicolaus Schinofen, gebor

Vergehen gegen 8. 1401 S verfahren vor der Str gerichts hierselbst zu Trier eröffnet. Zugleich wird auf Grund des gesetzbuchs und der 8 ordnung das im Deuff mögen obengenannter eventuellen Geldstrafe 330 M mit Be Trier, den 15. Mai 1884. Königliches Land Coupette.

afkammer des

gericht, Strafkammer. Mertitsch. Teschemacher.

Beschluß. Königlichen Staat litärpflichtigen:

m Wißmann aus Exten,

rich August Rumpfkeil aus

Heinrich August Matthias aus

helm Klaus aus Weibeck, ch Blume aus Rodenberg, dric lhelm Kohnert aus welche hinreichend verdächtig erscheinen in der Absicht, sich dem Eintritte

Heeres oder der Flotte zu en das Reichsgebiet verlaffen m militärpflichtigen Alter des Reichkgebiets aufgehalten zu ha Vergehen gegen §. 141, 15 St G.

[25624] Auf Antrag der wird gegen die Mi I) Heinrich Wilhel ermann Hein

3) 3 4) Heinrich Wil

Hans Heinri 6) Friedrich Wi

geboren am 1. April kanwaltschaft

uletzt wohnend zu Katzwinkel, geboren am 18 Juni 1867 zu Wiersdorf,

ckerath, geboren am Badem, zuletzt wohnend zu

geboren am 28. Juni 1862 nd zu Gindorf, 18. August 1862

1. bis Joseyh Schwi

wird.

Zeit der Ausstellung ge Rodenberg, 3

geboren am 19. Mai t wohnend zu Hüttingen, 11. März 1862

en am 22. Fe⸗

des stehenden ohne Erlaubn

; Kunstwerke, nach erreichte

Vormittags hierselbst statt. ordnung (6. 13) steht noch

geboren am

An Babnkörper⸗Conto.

Abschreibungen Mobilien ⸗Conto. Abschreibungen Pferde Conto. . Abschreibungen Lokomotiven⸗Conto. Abschreibungen Wagen ⸗Conto .. Abschreibungen Utensilien Conto . Abschreibungen Materialien ⸗Conto Geschirr⸗Contę Abschreibungen Bekleidungs· Conto. Abschreibungen Cautions · Conto Cassa⸗Conto

Die Mitglieder des

Die diesjãbrige ordentli

verbunden mit der Verlob findet Montag 11 Uhr, in der städtifchen

Außer der geschäft mäßige

Immobilien⸗Conton.

0 72

80 25

410

45

123 Sz 66

19

85

268 495 34

23 29

72 382

401 zs oa

85 595

33 109 10

4591 98

Assecuranz ˖ Conto (vorausbezahlte Inventur · Conto (Vorrãthey . Debitoren (Banquier⸗Guthab Conto neue Rechnung: 1884

Berlin, den 31. Dezember 1883.

Der Vorstand der Deutschen Lokal- und Straßenbahn⸗Cesellschaft.

en und Diverse) erst vereinnahmt

5 Tod 77

en Kenntniß, usstellung in ie Zeit vom unter den zu die ãhlen

Kunstvereins haben für die feind? giress mn, 3 i rie 3. 6 eines für ihre Person freien Zutritt zu allen Räumen der Kunsthalle. ; che Generalversammlung, sung der angekauften den 28. J

ͤ n Tages⸗ ein Antrag des Vereins

Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen.

Wir bringen hierdurch zur öffentlich 5 unser Verein seine diesjährige A Räumen der Kunstballe für d bis 29. Juni veranstalten und dieser Ausstellung eingesandten Gem Verloosung anzukaufenden Kunstwerke w

ausschusses au dem Fonds A. die Jahre 1884

Düsseldorf. 29.

bis

onto. . Syvotheken Conto Beamten⸗Cautions⸗

Conto.

Abonnements bücher

Conto

Straf⸗ und Unter- stůtzungs⸗K

onto

Creditoren .. Conto neue Rech—⸗ 1884 erst

nung: bezahlt

Erneuerungsfond⸗

Conto

Reservefond. Conto Gewinn- und Ver. lust · Conto:

gewinn

f Bewilligung eines Zuschusses aut zu e, . füt zur Beschlußfassung. Mai 1884. Der Verwaltungsrath: * r

Dr. Ruhn ke.

3114 875 15 Per Actien. K

. do99g gh) 36 83 z2 .

nungen ꝛc., die au Porto⸗Ermãßigu w inkl. sämmtli

Zittau i. S.

Den Aug enblicks-Co

nzigste Erfindung zum Berviel nungen, Noten 2c., sowie auch von Plänen, Metallpiattem gefertia als Drucfsachen. Apparate von 8 Mark Zubehör. Prospektte, Druckproben gratis und frei.

Carl Dammann.

j a. Pi st *, fältigen von Schrif⸗

Zweite

Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 30. Mai

AM Hz.

1884.

h„ꝛE⁊uu

Preußischen Staats- Anzeigers: Berlin 8W., Wilhelm Straße Nr. 32.

* ; * Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats ⸗Anzeiger und das Central-⸗Handels⸗ ĩ ü ͤ 6 Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. register aim mt an: die Fönigliche Expedition 1. des Jeutschen Reichs⸗ Anzeigers und Königlich 2. Subhastationen, Autgebote, Vorladungen

u. dergl. . Terkäute, Verpachtungen, Submissionen ete. TVerloosung, Amortisation, Ziuszahlung * u. 8. . von öffentlichen Papieren.

= .

Oeffentlicher Anzeiger.

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.

8. Jerschiedene Bekanntmachungen.

J. Literarisehe Anzeigen.

S. Theater · Anzeigen. In der Börsen-

9. Familien- Nachrichten. beilage. KR

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

3301 . 1 ae e. der hiesigen Armenbehörde haben wir zum öffentlich meisthietenden Verkaufe 2.3 zum Nach⸗ lasse der allhier verstorbenen Armenbeneficiatin, un⸗ verehelichten Friederike Siewert von hier gehörigen, am Borngraben kieselbst sub Nr. 98 belegenen Gartens (s. g. Weidmann'schen Gartens) von 31 C R. einen Termin auf

62 . 14. Juli d. J., und einen Ueberbotstermin auf Montag, den 11. August d. J., jede mal Vormittags 11 Uhr, vor uns auf hbiesiger Rathsstube anberaumt, wozu Kauflustige hierdurch eingeladen werden.

Gleichzeitig werden die unbekannten Erben der 2. Siewert resp. alle Diejenigen, welche sonst An sprüche an das zu Kauf gestellte Grundstück zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, in dem ersten Termine, am 14. Juli er., ihre etwaige Erb⸗ und bezüglich Wirerspruchsrechte bei Strafe des Aus- schlusses mit denselben anzumelden und rechtsgenüg— lich zu bescheinigen.

Zürstenberg i. Mckl. den 11. Mai 1884.

Verordnetes Waisengericht. H. Bahr.

liossn) Aufgebot.

I) Laut Obligation des vormaligen Justizamts Thal vom 24. November 1874 haftet auf dem früher dem Andreas Henschel von Ruhla und dessen Ehefrau Lisette, jezt dem Metzger Bertheld Nothnagel das. ehörigen Grundstück, bestebend in 17,3 Ar Wohn⸗ i. nebsft Zubehör, Flurbuch Nr. 474, Grundbuch von Ruhla Bd. B Blatt 242, eine in Abth. III. zub 1V. für die Herzogl. Landes-Credit . Anstalt in Gotha eingetragene Hypothek wegen eines Darlehns von 1350 4M nebst 5 */ Zinsen und Kosten.

2) Laut Obligation desselben Justizamts vom 8. Juli 1860 . die 26 verstorbenen J.

acoh Höch in Nazza gehörig gewesenen, jetzt au . kad Friedrich August Wil helm Höch daselbst eigenthümlich übergegangenen Grundstücke:

Grundhuch von Nazza Bd. . Bl, 3923, 6,6 Ar Land, Holz und Weg hinter dem Hain, Flurb. Nr. 4010, Grundbuch von Nazza Bd. L. Bl. 4218, 4,6 Ar Land, Holz und Laite am Schloßberg, Flurb. Nr. 4408, ; . Grundbuch von Nazza Bd. X. Bl. 4876, 8,6 Ar Land auf dem Hohenweg, Flurb. Nr. 5086, ; ; Grundbuch von Nazza Bd. N. Bl. 4883, 3,2 Ar Holz auf dem Hohenweg,

Flurb. Nr. 5052. . vegen einer Forderung von 90 4. der Kirche in Ebenshausen verpfändet und diese Obligation ist am 29. September 1863 an Johann Christoph Lerp sen. in Ebenshausen cedirt worden.

Das Darlehn sub !) soll nicht zur Auszahlung ge⸗ kommen und die betr. Urkunde angeblich vernichtet, das Dokument unter 2 aber verloren gegangen sein.

Die Inhaber betr. Obligationen werden auf An trag des ꝛc. Nothnagel bezl. des ꝛc. Lerp auf— gefordert, spätestens in dem auf

den 26. Juli 1884, Bormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte unter Vorlegung der bezůglichen Dokumente anzumelden, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird.

Thal, am 19. April 1884.

Herzogl. S. Amtsgericht. II.

Hofmann.

kenn Aufgebot.

Gegen nachbenannte, länger als 10 Jahre ver— schollene Personen ist von deren nächsten Verwandten Antrag auf Todeserklärung gestellt und zwar:

I) gegen Johann Wischert von Rieneck, geboren am 27. August 1812, welcher im Jahre 1841 oder um jene Zeit nach Amerika ausgewandert und über dessen Leben seit dem Jahre 1858 keine Nachricht mehr vorhanden ist. .

Antragstellerin: Ea Elzenbeck, geb. Wischert, Schwester des Verschollenen. ö

2) gegen Eva Fink, ledig, von Gemünden, geboren am 1 Januar 1828, welche im Jahre 1854 nach Amerika ausgewandert ist und seither keine Nachricht mehr von sich gegeben hat.

Antragsteller: Franz Brückner, Fischer, von Gemünden.

Es ergeht daher im Wege des Aufgebots die Auf— forderung: .

a. an den Verschollenen, späteftens im Aufgebots⸗ termine vom

Mittwoch, den 1. April 1885, Bormittags 9 Uhr, ; persönlich oder schriftlich dahier bei Gericht sich anzumelden, widrigenfalls sie für todt erklärt werden würden; .

b. an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Auf⸗ gebots verfahren wahrzunehmen;

6. an alle Diejenigen, welche über das Leben der Verschollenen Kunde geben können, Mittheilungen hierüber bei Gericht zu machen.

Gemünden, den 14. Mai 1884.

Königliches Amtsgericht. Schultheis.

W525 Anfgebot.

Das Sparkassenbuch Nr. 3795 der Kreissparkasse zu Beuthen O. S. für die Geschwister Fowollit zu Antonienhütte ausgestellt und über 176 4 23

lautend, ist angeblich verloren gegangen.

Auf Antrag des Vormundes der Geschwister Ko⸗ wollik, Kaufmanns Eduard Scholtz zu Antonien⸗ hütte, werden alle Diejenigen, welche auf das Sparkassenbuch Ansprüche zu haben glauben, aufgefor⸗ dert, dieselben bei dem unterzeichneten Gericht spä⸗

testens im Aufgebotstermine,

am 24. November 1884, Vormittags 10 Uhr,

im Terminszimmer Rr. 3 anzumelden und das Bu

vorzulegen, widrigenfalls letzteres für kraftlos erklärt

werden wird. ĩ Beuthen O.. S., den 25. Axril 1834. Königliches Amtegericht. Abtheilung VIII.

52079 Aufgebot.

Der zu Königswinter wohnende Rentmeister 4. D. N. Haack hat das Aufgebot der Talons zu den Prio⸗ ritäts⸗Obligationen III. Emission der Rheinischen Eisenbahngesellschaft vom 1. Januar 1873, ausgege⸗ ben zufolge Privilegs vom 4. November 1872, ur sprünglich verzinsbar zu 5 , jedoch am 13. Juni 18538 auf 40,0 herabgesetzt, bezeichnet mit Nr. 158 518, 158 519, 158 520, 158 521, 158 522, 158 523 beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird

aufgefordert, spätestens in dem auf . ö. Montag, den 12. Oktober 1885, Vormittags 11 Uhr

vor dem unterzeichneten Gerichte an ordentlicher Gerichtsstelle anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der letzteren er⸗

folgen wird. Cöln, den 22. November 1883. Königliches Amtsgericht, Abt heilung XI. Beglaubigt: Kump, Kanzleirath,

Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lor Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht Ansbach hat folgendes Aufgebot

erlassen:

Dem Kaufmann Georg Langkammerer zu Ans⸗ bach ist im Jahre 1876 ein Depositenschein vom 2. Oktober 1875 ausgestellt von der Kgl. Filial bank Ansbach über die von demselben vollzogene Hinterlegung von drei Aktienscheinen des ‚Mehl— etablissements der Bäcker und Melber“ zu Ansbach Nr. 348, 349, 350 über je 150 S zu Verlust ge—⸗ angen.

? f. Antrag des Georg Langkammerer wird der Inhaber dieses Depositenscheines hiemit aufgefordert, eine Rechte auf denselben bei dem unterfertigten Amtsgerichte spätestens am Aufgebotstermin an⸗ zumelden un diese Urkunde vorzulegen, widrigenfalls dieselbe für kraftlos erklärt wird.

Als Aufgebotstermin wird bestimmt die Sitzung

vom Mentag, den 18. August 1884, Vormittags 9 Ühr.

Ansbach, den 24. Januar 1884. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Ansbach. Schwarz,

K. Sekretär.

las z) Belanntmachung.

Das Königl. Amtsgericht Rege! hat unterm 25. Januar JI. Is. auf Gesuch des Rechtsanwaltes Baier von hier für die Bauerseheleute Georg und Creszenz Hölzl von Langbruck nachstehendes Aufgebot erlassen: .

Auf dem Anwesen Haus Nr. 83 und 84 in Lang⸗ bruck der Bauerseheleute Georg und Creszenz Hölzl von dort sind im Hppothekenbuche für die Gemeinde Hochdorf Band III. Seite 358 .

I) für die Bauerstochter Walburga Hölzl von Langbruck 50 Fl. Erbgut und ein Austrag im jährlichen Anschlage von 50 Fl. seit 1. Juni 1826, ;

2) für die Austrägler Georg und Barbara Hölzl von Langbruck 309 Fl. Zehrpfennig und ein Austrag im jährlichen Anschlage von 76 Fl. seit 29. Juli 1843

eingetragen.

. e trag der Besitzer Georg und Creszenz Hölzl und nachdem die Voraussetzungen des 5. 82 des Hypotheken Gesetzes, bezw. Art. 123 Ziff. 3 des Ausf. Ges. zur R. Cip. Proz. Ordnung gegeben sind, ergeht hiermit an Diejenigen, welche ein Recht auf jene Forderungen zu haben glauben, die Auf⸗ forderung, ihre Ansprüche innerhalb 6 Monaten oder spätestens in dem auf

Montag, den 1. September 1884, Vormittags 9 Uhr, dahier anberaumten Aufgebotstermine anzumelden, widrigenfalls diese Forderungen für erloschen erklärt und im Hppothekenbuche gelöscht werden.

Regen, den 26. Januar 1884. Gerichtsschreiberei am Kgl. Amtsgerichte Regen. Eichinger,

Kgl. Sekretär.

25441] Oeffentliche Zustellung.

Der Handelsmann Heinrich Meyer, zu Herrl is⸗ beim wohnhaft, vertreten durch Rechtsanwalt Riff, klagt gegen die Caroline Louise Weiß, Ehefrau des

Geschäftsagenten Oskar Heldt, mit welchem sie früher zu ö sodann in Colmar wohnte,

burg auf den 21. Okttober 1884, Vormittags 9 Uhr,

Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Krümmel, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.

Inserate nebhrmen an: die Annoncen-Expeditionen des „Invalidendaukt“!'. Rudolf Mosse, Haasenstein & Bogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

*

Annoncen · Bureaux.

wird auf Grund der nach 5. 8 L. 6. uns z Befugniß hiermit in der Weise abgeändert, daß vom 1. Juli d. J. ab:

heute ohne bekannten Wohnort, aus Cessiongan⸗ sprücken, mit dem Antrage auf Zahlung von 1554 24 nebst 50½ Zinsen seit dem 10. August 1881 und Verurtheilung der Beklagten zur Tragung der Prozeßkosten und ladet die Beklagte zur mundlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Civil kammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Straß—

mit der Aufforderung, eigen bei dem gedachten

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird

Verkaufe, Vervachtungen, Submissivnen ꝛce. 25421 Bekanntmachung.

Domänen⸗Verpachtung.

werden. . Zu diesem Behufe haben wir auf Sonnabend, den 19. Juli d. Is. Vormittags 11 Uhr,

2

Landwirth auszuweisen haben.

Druckkosten von unserer Registratur ertheilt. Magdeburg, den 23. Mai 1884. Königliche Regierung, ! Abtheilung für direkte Stenern, Do mainen und Forsten. Rocholl. 24138 Eisenbahn ˖· Direktionsbezirk Magdeburg. Königliches Eisenbahn-Betriebsamt Halberstadt. Submission. . Die Herstellung von 64 4m Dachdeckung mit deutschem Schablonenschiefer 2c, sowie der Klempner⸗ arbeiten zu dem Neubau eines Empfangsgebãudes auf Bahnhof Wegeleben sollen im Wege der öffent⸗ lichen Submission vergeben werden und ist hierzu ein Termin auf Sonnabend, den 7. Juni er., Vormittags 11 Uhr, in unserem Verwaltungsgebäude, Magdeburger straße 11a, anberaumt. ; Zeichnungen und Bedingungen liegen daselbst zur Einsicht aus und können auch gegen franko Einsen⸗ dung des Betrages von 50 Pfennigen von unserem Bureauvorsteher bezogen werden. Offerten sind mit der Aufschrift: Offerte auf Herstellung von Dachdecker und Klempnerarbeiten für das Stationsgebäude in Wegeleben“ bis zu dem oben genannten Termine vortofrei an uns einzusenden. . Halberstadt, im Mai 1884. Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt.

24800 Bekanntmachung. . , Es soll die Lieferung von 8006 Stück Einfriedi⸗ gungspfählen vergehen werden. Die Offerten sind portofrei und verschlossen mit der Aufschrift „Submisston auf Lieferung von Einfriedigungspfählen“ bis zum 12. Juni er. bei unserer Waterial⸗ Verwaltung einzureichen, woselbst am 13. Juni er., Vormittags 11 Uhr, Termin zur Oeffnung der Offerten ansteht. Die Bedingungen liegen im Bureau der genannten Material Verwaltung zur Einsicht aus, können auch gegen portofreie Einsendung von 50 daher be⸗ zogen werden. . Altona, den 24. Mai 1884. önigliche Eisenbahn⸗Direktion.

Verloosung Amortisation, Sinszahlung u. J. w. vonöffentlichen Papieren.

(24547 Beschluß.

Der im §. 6 des Reglements für die Sparkasse der Preußischen Renten⸗-Versicherungs⸗Anstalt vom

. n its festgesetzte Zinsfuß für Spareinlagen

Die im Kreise Wolmirstedt, dicht bei der Kreis stadt und Eisenbahnstation gleichen Namens, 15 Klm. von Magdeburg und 6 Klm von der schiffbaren Elbe belegen, mit Chausseeverbindungen nach Magde burg, Gardelegen, Stendal, Seehausen R. W. und Glindenberg versebene Königliche Domäne Stift Wolmirstedt, enthaltend ein Gesammt-Areal von 587,7 140 ha, worunter 444, 0250 ba Acker, 3, 1462 ha Garten, 81,1035 ha Wiesen und 33,3570 ha Weiden, soll mit Wohn- und Wirthschaftsgebäuden von Jo⸗ hannis 1385 ab auf 18 Jahre, also bis Johannis 1903, anderweit öffentlich meistbietend verpachtet

in unserem Sitzungssaale, Domplatz Nr. 3, bier⸗ selbst, vor dem Departements⸗-Rath, Regierungs— Assessor Bodenstein, Termin anberaumt, zu welchem Pachtlustige mit dem Bemerken eingeladen werden, daß das Pachtgelder⸗Minimum auf 45 000 4 fest⸗· gesetzt ist und Pachtbewerber sich vor dem Termin dem Departements Rath gegenüber über den eigen⸗ thümlichen Besitz eines disponiblen Vermögens von 200 000 M, sowie über ihre Qualifikation als

Die Verpachtungsbedingungen ꝛc. sind sowohl in unserer Registratur, als auch auf der Domäne Stift Wolmirstedt einzusehen und wird Abschrift der selben auf Verlangen gegen Erstattung der Kopialien und

Der Oberbürgermeister:

zustehenden

A. Einlagen mit 14 täxiger Kündigungsfrist im Betrage von mindestens 20 bis höchstens 1000 M nicht mehr mit 3 79, sondern nur noch mit 3 Yo, . . B. Einlagen mit dreimonatlicher Kündigungsfrist im Betrage von mindestens 50 bis höchstens 4000 M nicht mehr mit 33 0½, sondern nur noch mit 35 Yo, . .

Einlagen mit sechsmonatlicher Kündigungs⸗ frist im Betrage von wenigstens 160 bis höchstens 10000 ½ nicht mehr mit 45, son⸗ dern nur noch mit 31e

2

verzinst werden.

Indem wir dies zur öffentlichen Kenntniß bringen,

machen wir ausdrücklich darauf aufmerksam, daß nach §. 8 des Reglements obige Zinsherabsetzung auch auf alle seitherigen Einlagen Anwendung findet, welche nicht bis zum 30. Juni d. J. gekündigt wer⸗ den, daß aber bezüglich der gekündigten Einlagen der bisherige Zinsfuß bis zum Ablauf der Kündi— gungsfrist in Kraft bleibt.

Berlin, den 20. Mai 1884. Kuratorinm

der Preußischen Renten⸗Versicherungs⸗Anstalt.

Dr. Forch.

6s! Bekanntmachung.

Bei der heute behufs der Amortifation erfolgten

Verloosung Duisburger Stadt⸗ Obligationen

sind folgende Nummern gezogen worden:

1) von der Anleihe ad 3 500 000 40 de 1882. ö Nr. 44 166 171 294 378 420 586 591 610 677

86 8s 843 1902 1236 1395 1418 1418 1461 1682 1761 1777 1848 1949 2026 2131 2226 2344 2393 2413 2580 2583 2689 2786 2846 2914 2956.

2) von der Anleihe ad 900 000 de 1881. itt. AI. Nr. 3 29 60 66 72 80 82 95 102

161 167 183 220 224 230 239 245 254 272 274 307 330 344 335 361 370 376 377 397 422 465 550 557 570 576 602 611 641 644 648 656 682 683 697 701 718 721 743 758 783 789 798 S803 823.

Litt. B. Nr. 67 9 177 19 21 27 45 49 55 56

57 59 68 84 96 98 99.

Die Einlösung dieser Obligationen und die Aus—

zahlung der Beträge derselben erfolgt vom; 809. Juni 1884 ab und zwar der Obligationen ad 1 bei

der Dis conto Gesellschaft und

der Dentschen Bank in Berlin,

dem Bankhause M. A. von Rothschild & Söhne in Frankfurt am Main,

dem Bankhause Sal. Oppenheim jum. K Cie. in Cöln, ö

der Duisburg Ruhrorter Bank hierselbst

d

Un der hiefigen Stadtkasse:

der Obligationen ad 2 bei

dem Baukhause Sal. Oppenheim zum. & Cie. zu Cöln,

der Kur- und Reumärkischen Ritterschaft⸗ lichen Darlehnskasse zu Berlin,

der Duisburg Ruhrorter Bank hierselbst und

der hiesigen Stadttasssee.

Mit dem 30. Juni 1884 hört die Verzinsung

auf; der Betrag etwa fehlender Coupons wird an der Valuta gekürzt.

Die Inhaber der bereits früher ausgeloosten,

aber noch nicht eingelösten Obligationen: . der Anleihe ad 3 500 000 Mƽ de 1882.

Nr. 1621 1726 1838 und 2743,

b. der Anleihe ad 900 000 M de 1881. Litt. A. Nr. 172 und 688,

Litt. B. Nr. 52 und 90

werden hierdurch aufgefordert, diesel ben zur Ver⸗ meidung weiterer Zinsverluste zur Einlösung einzu⸗ reichen.

burg, den 19. Dezember 1883. , Die Anleihe ˖ und Schulden Tilgungs⸗

Commission: Lehr. Arnold Böninger.

H. J. Vygen. Julius Weber.

ists! Bekanntmachung

betreffend die Konvertirung der fünfprozentigen Obligationen des Grünberger Kreises.

Auf Grund der durch Allerhöchsten Erlaß vom

12. März er. ertheilten Genehmigung und des Kreistagsbeschlusses vom 22. Dejember 1883 wird den Inhabern der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegiums vom 23. August 1869 ausgegebenen, noch nicht ausgeloosten und mittelst unserer Bekannt machung vom 27. Dezember 1883 zur Rückzahlung am 1. Juli 1884 gekündigten Obligationen des Grünberger Kreises hierdurch bekannt gemacht, das es Ihnen frei steht, statt baarer Rüchahlung die Konvertirung der Obligationen in vierprozentige zu

3 Anmeldung der Konvertirung ist eine

2 ö