; räklusir frist vom 1. bis einschließlich zum J 1. Ma i 1884 festaesetzt. 9
Dieien igen Obligationsinbaber, welche von dem
Kenverti rungganerbieten Gebrauch machen wollen,
baben ih re Obligatienen nebst den dazu gehörigen
ins Coupons Serie III. Nr. 8 bis 1 und den
alons innerhalb der angegebenen Frist bei dem
Bankhause Pineus S. Abraham in Grünberg,
Schle sien, zur Konvertirung anzumelden und ein—
zureichen, worüber ihnen eine vorläufige Bescheinigung
ertheilt wird.
Die Konvertirung erfolgt demnächst durch Ab⸗
stempelung der Obligationen, Zins. Coupon ünd
Talens und die Aushändigung dieser abgestempelten
Papiere gegen Rückgabe der vorläufigen Bescheinigung
durch das oben genannte Bankhaus.
Sinsichtlich derjenigen Obligationsinhaber, welche
innerhalb der obengenannten Frist die Konvertirung
nicht anmelden, bewendet es bei unserer Kündigung
pitalzahlung, jofern diese innerbalb des bezeichneten balbsährigen Zeitraumes erfolgt, in Empfang zu nehmen. Mit dem Ablauf des sechsten Monats vom Tage des Erlasses dieser Bekanntmachung an bört die Verzinsung der sämmtlichen ausgeloosten, oben bezeichneten Schuldbriefe auf. iernächst wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß an dem obigen Aus loosungstage die am 8. Mai 1880 ausgeloosten, inzwischen sämmtlich zur Rück⸗ zahlung gekommenen Schuldbriefe der Ablösungs⸗ kasse, nämlich: J A. Schuldbriefe zur Ablösung von Grund⸗ lasten: aus Serie A. Nr. 201, aus Serie B. Nr. 187 370 819 1033 1147 1357 1833 1897 2135 2209 2230 2232 2234 2235 2240 aus Serie C.
2241 und 2244. Nr. 247 273 290 387 392 481 493 und 493,
nebst den dazu gehörigen Zinsleisten und den abge— lieferten Zinsabschnitten, der gesetzlichen Bestimmung gemäß, verbrannt worden sind.
Schließlich wird darauf aufmerksam gemacht, daß folgende, bereits früher ausgeloofte Schuldbriefe der Ablös ungskasse, nämlich: a. Schuldbriefe 32. Ablösnng von Grund⸗
asten: Serie B. Nr. 1010 1381 1397 1625 1650 1698 und 2063, Serie C. Nr. 28 130 und 348, Serie D. Nr. 21 84 und 10, Serie E. Nr. 181 293 345 359 und 447, Serie F. Nr. 110, v. Schuldbriefe zur Ablösung von Abgaben aan Kirchen, Pfarreien : c.: Serie A. Nr. 3154
Serie B. Nr. 643 3066 3212 und 3515, Serie D. Nr. 3007,
[25391]
) ciss Dritte Beilage . i lil ! ; zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stants⸗Anzeiger.
—
, , Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. ar. lz)
Eisenbahn⸗ u. Dampfschiffs⸗ . 57 Actiengesellschaft. 3 126. Berlin, Freitag, den 30. Mai LESS 4. Die Actionaire des Deutsch⸗Nordischen Llovd . — — m . betreffend das Urheberrecht an Mußstern und Merten 6 des * äber de Giartenschnzę, vom 30. Noremher 1874, sowie die in dem Gesetz, betre ] Mittwoch, den 18. Juni d. J 11 . 1 . 85 . 2 —— veröffentlicht werden, erscheint auch in einem 1 — Blatt unter dem Titel Vormittags 9 Uhr, 2
im Bureau des Deutsch⸗Nordischen Llond (Georgs⸗ bare erer en n, i ur Kn Pot ⸗ Nastai i 3 tral dels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Da! ö (. 1 , fan. Das Central ⸗ Handelg ⸗Register für das Deutsche Reich kann durck ü Poit - Kmstai ten, ür k 3. . e ö . * * ö
ericht des Vorstandes.
vom 27. Dejember 1883.
Zins Coupons vom 1. Juli 1884 ab bei S. Abraham zu Grünberg,
Kapital baar in Empfang
zu nehmen. Formulare
3. Diese Obligationsinhaber werden aufgefordert, die Obligationen nebst' den Serie III. Nr. 8 bis 19 und Talons dem Bankhause Pincus S. ham; Schlesien, während der üblichen Seschaäͤfte stunden einzureichen und dafür das
hierzu können bei dem Bankhause
KR. Schuldbriefe zur Ablösung von Abgaben
aus Serie D. Nr. 100 und 142, aus Serie E. Nr. 72 316 397 460 461 und 466, aus Serie F. Nr. 30 49 und 79.
und Leistungen an Kirchen, Pfarreien ꝛc.: aus Serie A. Nr. 3024,
aus Serie B. Nr. 3001 und 3026,
aus Serie C. Nr. 3019,
dem Bemerken au dieser Schuldbriefe Gotha, den 21. Mai 1884. Herzoglich 24 Staats⸗Ministerium.
Serie E. Nr. 3124 und 3143 bis jetzt zur Einlösung der Ablösungskasse⸗Verwal⸗ tung noch nicht präsentirt worden sind. daher die Inhaber derselben zu deren Einlöfung mit fgefordert, daß die Verzinsung bereits aufgehört hat.
Es werden
2) Wahl des Aussichtsraths. Rostock, den 26. Mai 1884
Der Vorsitzende des Aussichtsraths.
Bürgermeister Dr. A. Simonis.
Oberlausitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft
i auh durch die Königliche Erpeditian des Deutschen Reichs- und Könialic Prerßischer Staatt.
eigers, 8w., Wilhelmstraße 32, beiogen werden
Insertionspreis für den Raum einer Druchzeile 36 .
Golombo (Ceylon) wird über den dortigen * . Landbau dem „Deutschen Handelsarchiv endes gemeldet: 3 n Stelle der großen Hoffnungen, welche vor
Hen Jahren an der Kaffeekultur gehegt wurden, eute die Frage getreten, ob sich dieselbe überhaupt
Wachtthum der Kultur in befriedigendem Verhältniß nachzuweisen. . Kokosnußöl sowohl wie Kopra siad für Deutsch⸗ land wichtige Artikel; da man aber nicht direkt verladen kann, so geht das für Deutschland be- stimmte Oel über London, Kopra, aber ist nicht
S Dampfschiffen gegen das Jahr 1882 auf. Tonnenzahl ergab sich bei Dampfschiffen und Segel⸗
An schiffen zusammen:; in 1883 120048 Tonnen gegen
in 1882 117442 Tor nen, so daß also trotz der Ab⸗ nahme der Segelschiffe dennoch ein Mehr in 1883
von 2605 Tonnen sich ergab. Von den deutschen
16 zu der obigen Firma laut Bekanntmachung in Nr. 174 des „Deutschen Reichs ⸗ Anzeigers“ von 1875 für Rauch- und Schnupftaback einge⸗ tragene Zeichen.
Altona, den 24. Mai 1884. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.
4 g 2 95286 . . ö pia ** X srricht mit Sci 2 Schiffe in Ballast und liefen aus . Pineus S. Abraham zu Grünberg, Schlesien, aus Serie E. Nr. 3012 und 3042, Mönich. 25352 Kohlfurt — Falkenberg. zehn n kann. Diese Frage jetzt schon zu konkurrenzfähig; Frankreich daegen verspricht mit Schiffen kamen ‚ S ae, r , ee. kanntmachung. 25509 kostenfrei in Empfang —— * werden. — — ; Die Aktionäre der Oberlausitzer Eisenbahn⸗Gesell⸗ 1, unmöalich 5 und mit Aus- Hülfe seiner neuen Dampferlinien. ein. bedeutender , ssn , d, 3 . . . 14 1 golgen* * Die Verzinsung der nicht konvertirten Kapitals. 26389) schaft werden hierdurch zu der me der Führer der Kontroverfe bescheidet man Äbnehmer zu werden. Unter den sonstigen ö 6g . 3e . 5 4 8. e wir wiederholt bemerken, mit dem Ools-Gnescn' er KEisenbahn-Gescllschaft. Montag, den 39. Juni a. e. vor einer Naturerscheinung zu stehen, deren nissen der Kokospalme ist auch Coir-Garn berufen, Hafe nwesend. Faker Nr. 1587 des Firmenregislers, woselbst die ; auf.
Der Betrag fehlender Zins-⸗Coupons wird von dem zur Rückzahlung gelangenden Kapital gekürzt und muß bei der Konvertirung baar eingezahlt
werden. Grünberg, den 1. April 1884.
Der Kreis ⸗Ausschuß des Grünberg er Kreises.
v. Klinckowström.
las Bekanntmachung.
Die Ausloosung der am 2. Januar 1885 einzu—
lösenden
, , n , der Korporation
der Königsberger Kaufmannschaft
(§. 6 des Privilegiums vom 18. Juni 1869),
Prioritäts Stamm ⸗· Aktien der diesseiti gelangt dieselbe mit 19 Mark pro Akt a. bei unserer Hauptkasse hier, Muscumstraße Nr. 7,
öffentlichung erfolgen.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Mai d Is. ist die Dividende gen Gesellschaft für das Jahr 1883 auf 31s ie vom 28. Mai d. Is.
tagsstunden von 9 bis 12 Uhr
b. bei der Berliner Handels Gesellschaft in Berlin W c. bei dem Bankhause von Born K Busse in Berlin gegen Präsentation des Dividendenscheines Nr. 10 unter Abgabe eine vollzogenen, arithmeti zur
Zahlung.
Französische Straße Nr. 42, und W., Behrenstraße Nr. 31,
i s vom Aktien sch geordneten NRummer-Verzeichnisses der bezüͤglichen P
Die abgestempel ten Dividendenscheine werden den Präsentanten zurückgegeben.
Ueber die vom 1. Juli d. Is. Breslau, den 24. Mai 1884.
ab in Wirksamkeit tretenden Zahlstellen wird besondere Ver⸗
fan, . der r g,, ,. Eisenbahn Gesellschaft.
Inhaber unterschriftlich rioritãts . Stamm · Aktien
38.
für die oso festgesetzt und ab bis zum 30. Juni d. an den Wochentagen in den Vormit⸗
. Bormittags Punkt 10 uhr, im Stationsgebäude zu Ruhland abzuhaltenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
. Tagesordnung:
1) Bericht des Aufsichtsrathes und der Direktion über die Lage des Geschäftes,
2) Vorlage der Jahresrechnung und Ertheilung der Deckarge für Geschäfts⸗ und Rechnungs⸗ führung an Aufsichtsrath und Direktion,
3) eventuelle Beschlußfassung über bis spätestens 106. Juni von Aktionaͤren bei dem Aufsichts— rathe angemeldete Anträge,
4) Ergänzungswahl für ein durch das Loos
ausscheidendes Mitglied des Aufsichtsrathes.
Die §. 14 der Statuten vorgesehene Deposition
von Aktien kann außer bei einer Behörde oder bei
ᷣ ärung bis jetzt allen Versuchen spottet. 6 kan sich beurtheilen lassen, sind h den einzelnen Fällen außerordentlich verschieden, N agerade in dieser Verschiedenheit liegt der Beweis ür, daß sie nicht n . sondern daß ein meiner Grund nebenbei besteht. Ee e sst nur sicher, daß heute Millionen Pfund ö welche vor fünf Jahren durch Kaffee⸗ ntagen repräsentirt waren, nur mehr in den Hern stehen, daß die größere Hälfte der Pflanzer . ist, daß man die Plantagen durch An— anung von anderen Produkten, namentlich Thee, b ötheilweise zu retten sucht, durch diese Rettungsmittel natürlich für immer die Hoffnungen abschneidet, be man auf ein allenfalls mögliches Wieder
für das direkt! Geschäft mit Deutschland von Wichtigkeit zu werden, obgleich bis jetzt nur kleige Versuche gemacht 1 Export in 1881.82 be—⸗ läuft sich auf 65 885 Ctr. .
. fu e ern und Zimmet fängt das deutsche Inland an, sich reger am direkten Import zu betheiligen, auch Safanholz wird direkt von Tolombo nach Dꝛutschland verladen, doch tritt auch bier wieder der Mangel einer direkten Dampfer⸗ verbindung mit Deutschland hervor.
Was den Import aus Deutschland anlangt, so werden nur wenige Artikel, wie Wollen wagren, Seidenwaaren, Töpfer- und Glaswaaren, Schirme Seife, Instrumente und Aniligfarben in kleinen Quantitäten aus Deutschland über London ein«
Centralblatt für die Textil ⸗Industrie.
Nr. 22. — Inhalt: Das Wollfieber. — Ueber das Vanadium im Allgemeinen und seine Bedeutung in
der Färberei und Druckerei im Besonderen. — Aus und Einrück Mechanismus für Jacquard Muster⸗ Ketten an Webstüblen. — Verfahren zur Herstellung von Doppelsammet. Schleudermaschine zum Waschen und Trocknen von Gespinnsten in Strähnen.
Einrichtung zum Schützenwechsel für mechanische Webstühl. — Webstuhl für Doppel⸗Schuß⸗Sammet. — Apparat und Verfabren zum Umgießen der Spin⸗
nerei⸗Druckwalzen mit Walzenmasse,. — Centrifugen⸗ Antrieb, — Ausrück Vorrichtung für den Sel aktor. — Verfahren zum Verändern der Geflechtbreite bei
Flecht⸗ und Klöppelmaschinen. — Vorrichtung zum
Firma F,. Adolph Ackermann zu Altona und als
deren Inhaberin die Wittwe Elise Rebecca Jaco—
bine Ackermann, geb. Heydrick, daselbst verzeichnet teht:
2 Nach dem am J. April 1884 erfolgten Ableben der Firmeninhaberin ist das unter obiger Firma betrlebene Geschäft auf den Kaufmann Emil Heinrich Johannes Ackermann übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma fort⸗ setzt; vergl. Nr. 1838 dies. Reg.
Il. Unter Nr. 1838 daselbst die Firma F. Adolph Ackermann zu Altona und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Heinrich Johannes Ackermann da— selbst.
— Altona, den 23. Mai 1884.
( ' baues vielleicht hätte setzen können. geführt. K . . n, ee , , zuheiiche3 Amts rich Abtheilung Ma. ö Graf von der Recke-Volmerstein. einer öffentlichen Anstalt auch bei unserer Haupt ,, für welche feiner Aus den Mangel einer direkten Dampferverbindung ö n e f der J Königliches Amteg richt. Abtheilung IIIa jowie der kasse zu Cottbus stattfinden und hat der Depositen Vermögen geboten waren, sind nichts Seltenes. mit Deutschland wird wiederholt mit 6 * n har , renn, ,, Pa. Altona. Sekanutniadiuug. 25510 Htzvotheten Obligationen der Korpora⸗= 25388 Rechunng über den Geschäftsbetrieb des Jahres 1883. schein die Anzahl sowohl der deponirten Stamma⸗ Nuswanderung nach Austrglien. Neuseeland hingewiesen. Das Begürflsß einer solchen ligt . tertbeilungen. — Erköschung von Patenten. — Bei Re. 357 des Prokurenregisters ist heute ein⸗ tion der Königsberger Kaufmannschaft —— Tt Ul uunng un 8 — — —— — als Stamm ⸗⸗Prioritäts Aktien nachzuwenfen. Amerika ist vielfach der Abschluß früherer dringend vor, aber alle Versicherungen in der en e * e n eingetragene Firmen. — getragen worden: (gemäß & 6 des mit dem Bankhause Einnahme. 960. Y kö . 3 Cottbus, den 27. Mai 1884. nzender Existenzen. Richtung begegnen, wie der Bericht konstatirt, bei ö . ö zet kö 16. 9 J , m wen S. is. k Vertrages hh n, e ,, Otto Freiherr von Welck, Vorsitzender. Bi zu welchem Gerade Kaffee . . — 5 5 K. . n. w n , vom 17. März ) . Scha den⸗ r vflanimngen b i müssen, ergiebt sich am eschältskreis eben Inzien nicht einschließt; 1 n, n , m 36 K afesss ilte Prokura ist erloschen. wird H a. Tran portbranche ö 344.897 79 ö ö. . , w Arn. Während doch wird von Frankreich, das eine dicekte D npfer⸗ . — . Konfektionsbericht. — Berliner w erloschen am 12, Juni er., Nachmittags 5 Uhr, b. Feuer⸗ und Glasbranche J l1IlJT564 14 65, 561 93 Prenßische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Vank B in 1880 ungefähr 250 009 Aeres mit Kaffee bebaut verbindung nach Ostasien eing. ichtet hat, im Augen˖⸗ Course. — Anzeig ö e mine nf icht? Abtheilung Ina. in unserem Scssionzimmer in der Börse,. Aufgang 2) Prämien, abzüglich Courtagen, Rabatte und Storni: Ils 1 . ö. ö ren, wurden in 1882 nur 175 5 Äcres mit Kaffes blick der glänzende Beweis Je iefent, wi s nus des dels. und Gewerbe- Zeitung“ — — von der Ostseite 2 Treppen, erfolgen und ist dem 2 969,772 26 286 Status am 39. April 1884. auf. Die Ausfuhr von Kaffee belief sich in 1881/82 Beschaffens regelmäßiger Verschiffungsge legenheiten z Hande halt: Die n e , sfrist der Hand⸗ KBerxlin. Handels register 25541] 1, k . e, sst dit Ste J , d zu Berlin. nigsberg, den 20. Mai 1884. 3) Policegelder: DJ z 4 , . Bas zei xp ikel Ceylon's, die dem europaischen Kontinent einen großen Auslcht . Kd, , ,, , ,. it. v Verfügung vom 295. Mai 1884 sind am r P Frworb Was nun den zweiten Exportartikel Ceylon's, die . (Gesetz, betreffend die Prisengerichtsbarkeit, vom Zufolge Verfügung von s Vorfteheramt der Kaufmannschaft. . a2. Transportbranche . 1160 S6 . ; li g. 8 . . so verhält sich dieselbe ähnlich zu geben, bemerkt die ‚Nordd. Allg. Ztge: Was 6 5 6 — Reichsgerichts Cntscheizungen. selben Tage felgende Eintragungen erfolgt: ö b. Feuer und Glasbranche 286322 402373 Guthaben bei Banquiers . e der Kaffee. Das unbegrenzte Vertrauen, welches d K Wankel noch von e dorfigen (Belm Prämienloogoerkauf gegen Ratenzablungen In unser Gefellschafts register noselbst unter Nr. . Bekanntmachung. 4 Actien⸗Umschreibungs gebühren. — — 3 6Gffecten Bedeckung. * *, 3 O9, 903. 45 ige Zeit lang in diese neue Kultur gesetzt wurde, zi len! das find die bisherigen Fracht. git das' vom Verkzufer gegebene Verfprechen. die 41g die biestze ALttiengesellschaft , Bei der am heutigen Tage zweck planmäßiger 5) Erträgnisse aus Geldanlagen. gin M CEffecten. Bestand nach 8. 16 . t nach 83 Berichte e. , derkaltnisse, und, was die bereit, früber an. SGhancen des . ,,, k. ir. j Aetien ˖ Gesellschaft j FI SF 7 imn atz zu machen. ö h ; uts d t li tung einer Lotterie. — En ö. . ; i K 1 Auss abe . , ö , . . . . pen. , berg e ne ge r hen fc, vm nee, ö kö ö e hn Tf, (Ermächtigung des 26 ö Dẽcar 6 . 53 d . . 2 . ö ö ö . ö 36. 325 . j ꝛ en eln l, . ; . 9. , une . Ut em V ? aus geschieden. e ö r . K , . 66 Litt. A. zu 1000 AM ö. r rn gporthtauche 166 100 z — . , , . ö. al errungen, erden; pisßliche Ain terte Donn ,,,, n,, , Wasserkeitungs. Gägenständen? von W. Fisch bach, in den Vorstand eingetreten. Nr. 113 23M , 1 6, ran,, . ö,, , , . Ter derln ge Groß dicht; Die biesge Atliengefssceft in gie: ö ; ' 7 . . . ; — — e. . ö. gel bis ätte feststellen lassen, . ; i. ü aber prei ichtiger Waaren im Großhandel (Mar gel 1 . 6 ih; 93 J,. . 79) ,,, abzüglich Provenue und Antheil der . ö 466 3 . kerl g ge her ganze Jahrgänge verwelken, k K . , . . aer starn fen . Ac ien Hesenschaft 6 kö n . ? . l . , bdem di . t angekommen waren ieß süan? die Reihe nir Brieftasten. = Patentanmeldungen. — Rezister der Gummiwaaren C. Schwanitz C Co. Litt. C. zu 200 M a. Tran ẽportbranche. .. 669, 961 33 Unkündbare Hypothekenbriefe. S6, 999, 525. — vdem . vorher gehenden . ü pes f fahrtsverkehr erschließen und es in die Reihe der Briefkasten. Pz 9. ng ö 6 sellf am ite fr, 955 her Fm albert J ,, ,,,, , , , , , w, ,, . ; ö ꝛ = i ügli . ö gelooste Hypothekenbrie ke. , 6,6686, 929. , ,. ; . Rheder, Fabrikant, Händler und Seefahrer, der Be⸗ . . ö n, , ,, n,, a. ze ; Befugnis, in Ge— Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten ö ,,, n n , n,, / Treditores r . Z, 256,171. * ö. 96 heit ö , ö. ä n en n asiatischen Häfen unterhält, in nähere Foutse (Berliner Börse). — Submissionen. ,,, ö. . . Gee ice, w ö. n ö ö Organisationskosten.. . . zotz 60 10 Dinverse Passira 12674617 46 f n der Baͤume greift man nur im Krank, . Verbindungen zu treten a, . 3 ö zu zeichnen. . pror ö An. ö. ze II. Nr. 4— 10 . . 9) Abschreibung auf Mobilien Ib 56 1,795,611 30 6 130, So g. 158. S5 eitsfalle. Wenn Bäume am Leben bleiben, ist haben wird. Glückauf, Ber d Hüttenmännische Zeitun Dies ist unter Nr. 6008 unseres Prokurenregister ö ; G36 1, ; . . ; , I58. sfalle. ; . k 0 „Berg⸗ un Qu. enmanni] he 66 9 . Kn ru enn, n s, , Brutto Ueberschuß Ss, F Berlin, den z0. April 1853 r Schabeprozeß die vortheilhafteste von allen Nach dem „Deutschen Handelsarchin' war im füt den Niederrhein und Weftfalen, zugleich Organ eingetragen worden. abzuliefern und den Nennwerth der Obligationen Sch gif nn kommen in Abzug: ö. Die Direction. ᷣ . . k k . Jahre 1883 im Allgemeinen der Schiffsverkehr in kJ JJ J k k in Empfang zu nehmen. Schaden ⸗Reserve: — wd Halle lind nachzuweisen, . dem Hafen von Hull Lin ziemlich reger gewesen, u. 41. — Inhalt;: Patentanmeldungen. = 3 . k ö ö a: J Mit dem J. Juli d. Is. hört die Verzinsung der a. Transportbranche J 292, 257 25 5086 Jö. , im . , , ö , ö erzselten Resultate, fowohl. was die kunft der eleltrischen HJ 12,265 die e,, ,, . é zer e C n där, =, , sss d Kusta, Sæhallehn. DJ insscheine wird deren Werthbetrag vom Kapital in Feuer⸗⸗ un ,, 192,876 46 Ch Fabri z 1 ö tmal geschält und durchweg als zufriedenstellend, ja in mancher Hin⸗ * . ,,, oßbritannien Die Firma ist durch Erbgang auf den Kauf— Abzug gebracht. abzüglich Antheil der Rückoersicherer 64237 460 633 I warrrt: , sicht als entschi den mittelmäßig benichnet werden Kohlen und anderen Mineralien, in Großbrttannie 9 Starz zu Berlin über. ĩ igati z g — ! — 42 98.633 — j ch ungeschwächt sind. licht in B. ieht, im Jahre 1883. — Verzeichniß der im Jabre mann August Eduard Schwartz zu Berlin über Von früher ausgeloosten Obligationen der Prämien Reserve: ö Antimerulion D R Patent . gel e namentlich wenn man in Betracht zieht, im Jahre 1883. ö z r; *. 509. ö J ; h ö . * serve: . B ( 0 323 4 ; mussen, na ö : 12 ' Metro zt d noch im gegangen. Vergl. Nr. 15093. III. Emission ist bis jetzt nicht = ö 3 un. ⸗ ; ̃ ZIn Zweigen sind große Quantitäten zum Markte s Jahres 1882 die Industrie, be. 188: im Betriebe gesetzten oder 4 ,, , ,, ,. . . 6. nicht zur Einlösung ge 3. Traysportbranche. J 193,517 37 Scr arc Tro Fir, ; e. ,, wc 6 & r nicht cht fur k . . . Mie n, die Ban begriffenen Thomas. und Veffemerstaß werke. Demmachst ist in unser Firmenregister unter Nr. Rathenow, den 12. Februar 1884. ö. aböüglich Antbeil der Rückverficherer — 6 78 Sb o . Staats Bau behörden En Pflanzer, sie zu ernten. Man erwartet also 6. erhoffte Wiederbelebung theilweise erfahren — Korrespondenzen. — Kohlen Eisen und Metall. 15,093 die ö Ed. Schwartz Der Kreizanzschuß des sreises Westhavelland. b. Feugt. und Glasbranche . 351255 14 als bestes und billigstes Mittel gegen den ⸗ dückgang in der Verschiffung dieser Sorten. ⸗ batle, und ine ankaltende Piosperitãt. zu markt. — Preis nolirung für Eisen. — , , . 4 Inhaber von der Hagen. abzüglich Antheil der Rückversiche rer. 1420 ell 1707568 53 372 31260 Sausschwamm Sollten sich die Befürchtungzn, welche hinsschtlich erm arten berechtigte. De— Rückgang der Eisen. über die , , ö dem . . ö. a, r er Eduard Scwarg hier ein sos . Verbleibt Gewinn. V . 7577 ** S r B J . ö fir se . , . k ö. , . ö z . ö ; 33 ; 364 ..: 5 : . * irport von Stahl. Eisen zöhren, ; . Me n, sfuhr. Verein. Zur Unter, * Die dem August Eduard Schwartz für erst- Bei der in Gemäßheit des Gesetzes vom 5. No—⸗ Dilanz vre 1883. Wasserglasfarben⸗Anstriche in, da die Cnergie, mit welcher man sich auf diesen gleichen nachtheilig zu wicken nicht verfehlt. Die Westfälischer Kohlenausfuhr Verein. — Zur Un , fiheilt? Prokura ist erlolchen und ö e // / , HU — ; ßweig des Landßaues warf, groß war. In 1880 . von. Wollen, Baumwollen.! und Leinen suchung der heutigen Lage der Eisenindustrie. . e Firma ,,,, 3 . ö . ö 3. , e dr Aeti vn. . . . l. Wahr. und Alz ohe t J ii . 3 ö. J hellen blieb er nn, ., a n r , = arten, 6 54 In. , unter Nr. 4640 unseres Prokuren Ausloosung ven Schuldtzriefen der hiesigen Übis. Aetien.⸗Wechsel⸗ und DepositenGffec— Iectien ⸗ Capital · onto... 3 000 000 — 5 : Firnisse n,, ; zurück und scheint für Eagland die Konkurrenz stitute, 19. — Goͤlns JJ . . sungskasse, welche zur Ablösung von Grundlasten ö c whoagg Rückversicherungs · Gesellschaften . Conto⸗* carbon fire Seĩanstrĩne fi; ß 3 5 Efportirt wurden in 188018: 3 O09 os Pfund. anderer Länder — namentlich des Deutschen Korrespondenzen. . ne n K In unser Gesellichaftsrentster, woselbst unter Nr. ausgegeben worden sind, sowie bei der auf Grund CaffaConto , 13 478 32 und diverse Creditoren. .. 356, 09786 i reer im Freien ö . 5. e Tee ist im Augenblick die Stätze an, welcher Reiches — ven Jabt zu Jahr mehr fünlbar zu ,, ! din . . u. Cascheder Tien. 7235 die hiesige Handelsgefellschaft in Firma: des Gesetzes vom 4 März 1876, Nr. 38 der Gefetz= Mobilien Geschäftutensilien . Druck⸗ Prämien- und Schaden. Referven⸗ ö zum Imprä ai. ; f. , 6 * l. ich die neuen Hoffnungen der Ceylon Pflanzer auf⸗ werden. Die Koblenausfuhr war eine befriedigende, gestellung . ö ie rf * uh, 155 ; Casparius & Pitsch jammlung vom Jahre 1876, an demselben Tage er ˖ sachen und Schilder Conto ab-· Conto abzüglich Äntheil der Rück= / 8 ö. rng ö. en, Schwellen ꝛc. anken. Mit einer Energie, die nicht hoch genug es wurden in 1883 1272450 Tons verschifft. bahn in der Zeit vom L bis 15. . vermerkt fieht, ist eingetragen: - folgten zwölften Ausloosung von Schuldbriefen züglich der statutarischen Abschrei⸗ nd . ; — erkannt werden kann, werfen sich dieselben un. Pon Chemikalien aller Art, wurde ein zormaleg Handels⸗NRegister. Die Gefellschaft ist durch Uebereinkunft der derselben Kasse, deren Ausgabe zur Ablöfung von I 10.399 07 Dividenden. Conto pro 1878 257 = Asphalt⸗ Lacke und Bernstein⸗Lack Art durch die Enttäuschungen, welche ihnen Kaffee Ouantum exportirt, und an Leinöl sind gegen 12172 err. age aug! dem Königreich Betheiligten aufgelsst. Abgaben und Leistungen an Kirchen, Pfarreien 3c. z. Effecten ˖ Conto. 300, 132 25 à Ko. 50, 7J5 u. 100 3 weitet bat und Chinarinde zu bereiten sich an. Tons im Jahre 1882, 17 697 Tons im Jahre 1883 Die spandelgtegiftereintr 3 ** . 5 und Der Kaufmann Adolf Pitsch zu Berlin hat die stattgefunden hat, sind die nachverzeichneten Schuld— Ausstände: / g D 2. ö chickt, nunmehr auf den Theebau. Ob damit nun ins Ausland gegangen, wovon 11008 Tons auf das Sachsen, dem Königreich Württe:nd a4 At r He wa , uff gef ten Cell aft uber- briefe betroffen und zur Abzah lung bestimmt worden; 3. bei Banquiers und andere * n,, Asphalt, Gondron. Borsanre, ndlich eine Kultur gefunden ist, die Dauer verspricht, Deutsche Reich fielen. Ausfuhrartikel, wie Leder, dem Großberzogthum Hessen werden 9 . i ö , A. Schuldbriefe zur Ablösung von Grund⸗ zinstragende Guthaben... 315, 59015 . 3 fare re n eltipn eth ioer, Maschinen⸗ ntzieht sich selbstverständlich der Beurtheilung, nur Wolle, Vaumwollabfall, Drains und dergleichen mehr, bezw. Sonnabends ¶Württembers) . 6 * 3 k . 66 ᷣ lasten: b. Jsonstigẽ Huthaben a ver Gefell i. w Carnalit · adesalsne muß zugestanden werden, daß allerdings Boden und blieben hinter den vorigen Jahren nicht zurück. del gzig⸗ resp Stuttgart un ; 2 6. 29 F ĩ Adolf vitsch aus Serie A. Nr. 154, . schaften und Agenturen? z84 235 57 0 an . 160 Ko. 2.50. 25 Ko. 1,50 1 Pesonders Klima sich soweit als geeignet zeigen, daß eine Was nun den Import und namentlich den Haupt., veröffentlicht, die beiden . wöchentlich, die fort. Vergleiche Nö a3 oz iel girmenrezisters. us Serie B. Nr 109 487 1327 1355 1366 1562 Gewinn. und Verlust Conto ali u. Natron Wasserglas ꝛc. Teutende Fertigkeit in, der Bereitung bereits ge. Cinfuhrartikel Getreide betrifft, fo hat sich das . enn, ,. 25460] * em g hst ist in unser Firmenkegister unter Nr. 15633 181 2031 2043 2067 2195 2197 z10 und Uebertrag aus 1882 M 626, So). 37 J önnen ist und daß billige Arbeitslöhne Ceylon in Deu tfche Reich nicht in größerem Umfange be— nn, . an,, , ö Serie C. Nr. 275 374 421 und 449 k . — — 2 ö * . 9 ie rech ,,, ag ga. , . 3. 4 ö e , n . ls d Inhab ie 9. ö . — 44 28 2. ; 201 . Dualität von Ceylon-Thee findet An . von ; e 1 ; 3 . 0 esss sters s it dem Sitz Berli d als de 8. r aus Serie E. Nr. 79 120 153 166 266 438 441 . 3, 929, I62 46 . I 7g, ds d Nach Copenhagen⸗Christiania: Im Jahre 1850 waren 359 Äcres mit Thee be⸗ rückzegangen ist, Und obgleich von Leinsaat von I. Bei Nr. Wb Des , . ö. ö Ann 5 i. a,,. . und 509, Die Garantie ⸗Mittel der Gesellschaft bestehen somit aus: A. 1. Postdampfer aut, heute sind es 32000 Acres. deutschen “Häfen eine Mehreinfuhr von 25 0909 Quarter unter der Firma Schade & Gactcke zu Ottensen der Ka k ; aus Serie E. Nr. 141 1) Grundkapital. JJ D ö L n ee. Es wurden exportirt in 1881182 623292 Pfund zu vermerken ist, so hat doch bei den übrigen Ge⸗ die Handelsgesellschaft der Kaufleute Jacob Schade Gelsscht ist: KE. Schuldbriefe zur Ablösung von Abgaben abzüglich Uebertrag auf Gewinn. u. Verlusi⸗Conto . 175.377 19 6 2524. 672.90 „VDronning obisa n, in 1880 /si 277 590 Pfund, und in 15876/ 850 treidearten, wie bei Gerste, Hafer und bei den ju Ältona und Carl Heinrich Christian Gaetcke da. . ö. Aegistet Nr, 103: und Leistungen an Kirchen, Pfarreien'ꝛc.: 2) Prämien⸗ und Schaden ⸗Reserve netto r, Bid s van Stettin jeden Dienstag Nachmittags 2 Uhr. Ibs 524 Pfund Hülsenfrüchten, wie Bohnen und Erbsen, wieder selbst verzeichnet stebt: 2 . des Oscar Ägthe für die Firma z — ö — 2812 ö ; ö j ach dem am 4. April 1882 ; aus Serie A. Nr. 3036 und 3143, ö ; Nach Copenhagen⸗Gothenbur ö Kakao. In den Distrikten Dumbera, Matale, ein Ausfall von Deutschland stattgehabt. Nach d 4 April 1882 erfolgten Ahleben * . Agthe e zen ; Ii ö. 96 6 Aachen, den 24. Mai 1884 , A. 1. Postdampfer „Aarhuus und 6 * nrunegalig und Kegalla kommt der Baum gut fort. Die Ein fuhr. aus dem Feutschen Reiche des Kaufmanns Jacob Schade ist dessen Wittwe . K 3719 3731 und 3744, z . . . ö und „ufo?!
aus Serie 9. Nr. 3004 und 3090,
aus Serie D. Nr. 3010 und 3636,
aus Serie B. Nr. 3013 3106 und 3177.
Die Inhaber dieser Schuldbriefe werden hier⸗ durch aufgefordert, dieselben nebst den dazu gehörigen, noch nicht fälligen Zinsabschnitten und. den Iinz— leisten innerhalb eines halben Jahres, vom
Der Vorstand: Erckens.
In Gemäßheit des 8. 25 des Statuts bringen wir hiermit der heute stattgehabten Sitzung des Vorstandes Derr Fommerzienrath Oscar Erckens in Burts
Herr
Die Direction: Th. Grosse.
zur öffentlichen Kenntniß, daß in
cheid als Vorsitzender und
Commerzienrath Pet. J. Pungeler dafelbft als Sell treter des V wiedergewählt worden sind. 6 Jö
von Stettin jeden Freitag und Montag Nachm.
burg · Christiania reise · Billets zu ermäßigten Kasse auf dem Stettiner Bahnhof in Berlin.
2 Uhr. Berlin ⸗ Copenhagen ⸗Gothen⸗ tour und Retour, sowie Rund— Preisen, an der Billet.
Direkte Bi llets
Näheres durch
Die Hauptbedingung ist tiefer lofer Boden, ist sie rfüllt, so macht die Höhe der Lage vom Flachlande an bis zu 306 Fuß wenig Unterschied. Das Wachs tbum ist schnell, mit drei Jahren giebt der Baum ton Früchte, deren Ertrag sich bis zum 10 oder Jahre steigert und um die Zeit feinen Höhe kunkt erreicht. Es sollen jetzt i 050 Acres unter
bestand hauptsächlich aus Holz, wovon namentlich ron Danzig ein größeres Quantum eingeführt wurde; ferner aus Mehl, Wolle, Zink, Spiel , Galanterie⸗ waaren ꝛc., welche zum Theil als Durchgangsgüter den Hafen von Hull, berührten. An der Einfuhr war Deutschland im Jahre 1883 betheiligt mit 13 590 Quarters Weizen, 170 Tons Flachs und
Johanna Catharina Schade, geb. Stahl, in die unter obiger Firma bestandene Handelsgesell⸗ schaft als Gesellschafter eingetreten und mit dem 6. Mai 1884 ist die Handelsgesellschaft auf⸗ gelöst worden. Das Geschäft hat mit dem leichen Zeitpunkte die genannte Wittwe Schade 66. der bisherigen Firma übernommen;
Zufolge Verfügung vom 29. Mai 1884 ist am 30. Mai 1884 unter Nr. 6009 unseres Prokuren⸗ registers eingetragen worden, daß der Kaufmann Adolf Pitsch zu Berlin für sein hierselbst unter der
Firma: Adolf Bitsch
r j Firmenregister s ste e dels⸗ / 2 öni 666 Quarters Lein · vergl. Nr. 1836 des Firmenregisters,,. Firnenregistér Ni; 46.004) bestebendeg, Han man Aachen. den 24. Mai 1884. Det Forenede PD Kultur sein: in nicht zu langer Zeit muß sich dies Hanf (aus Königsberg) und 69 21 Nr. 1836 des Fi registers die Firma geschäft dem Adolph Meyer zu Berlin Prokura er— Tage des Erlasses der gegenwärtigen Bekanntmachun za . ammpskihs - Selskap, n den Verfschi 3 f t (wovon 40 715 Quarters aus Königsberg). II. Unter Nr. 1836 des Firmenreagisters t an gerechnet, bei der Herzogl. Äblöfungskasse? nd Aachen⸗Leipziger Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. Eo henhas em , fi ie, ,.
waltung allhier einzureichen und dagegen den enn. ]
werth dieser Schuldbriefe in baarem Gelde, sowie
auch die laufenden Zinsen bis zum Tage der Ka—
Die Direction: Th. Grosse.
und Hofrichter C Mahn, Stettin.
Kotospalme. Die Eingeborenen pflanzen big weiter an, und wenn fie auch nicht unter⸗ nehmend genug sind, den Anbau in größerem Maß⸗ abe auszudehnen, jo ist aus dem Crport aller Ar- zikel, welche die Kokospalme liefert, das stetige
Im Jahre 1883 waren in den Hafen von Hull
320 Schiffe, und zwar in 1883 121 Dampfsschiffe und 154 Segelschiffe. Diese Zahlen weisen einen
Rücgang von 5 Segelschiffen und ein Mehr von
Schade & Gaetcke zu Otkensen und als deren In⸗
275 dentfche Schiffe eingelaufen, gegen in 188 haberin die Wittwe Johanna Catharina Schade,
b. Stahl, zu Ottensen. denn Bei Nr. 15 und 18 des Zeichenregisters: Als Marken sind gelöscht die unter Nr. 15 und
Berlin, den 30. Mai 1884. Königliches Amtsgericht J. Mila.
Abtheilung 561.