— (25337
. In das Handelsregister ist einge⸗ agen:
Den 27. Mai 1884:
Wiegand K. Lubrecht, Bremen: Nach be— endeter Liguidarion ist die Firma am 15. Mai 1884 erloschen.
Stephann & Stegmann, Bremen: Rach be— endeter Liquidation ist die Firma am J. Januar 1834 erloschen.
OS. Schröder, Friedr. Sohn, Bremen: Am 31. März 1882 ist die Firma erloschen.
S. Reese, Bremen: Am 31. Dezember 1883 ist
die Firma erloschen. D. Petersen, Bremen: Am 1. Mai 1884 ist Am 20. Fe⸗
die Firma erloschen.
Ad. Heinr. Overbeck, Bremen: bruar 1874 ist die Firma erloschen.
Heinr. Mohr, Bremen: Am 27. Mai 1884 ist die Firma erloschen.
Adolf SH. Meyer. Bremen: Am 27. Mai 1884 ist die Firma erloschen. .
S. W. staster, Bremen: Am 26. Mai 1884 ist die Firma erloschen. C. W. Grasemann, Bremen: Am 31. Dezember
1883 ist die Firma erloschen.
Assecuran z Compagnie Hansa, Kremen: In der Generalversammlung vom 25. Mai 1834 ist Hermann Skröder Gerdes zum Mitglied des Vorstands wiedergewählt. In der Verstandeversammlung vom 33. Mai 1884 ist Johann Anton Adami für die näch— sten . Jahre zum Vorsitzenden des Vorstands gewählt
Carne Pura Patent- Fleischpulver- Fabrik,æ, Bremen: Am 3. Mai 1884 sind Louis Gottfried Dyes zum Vorfitzenden des Vorstandes und George Albrecht zu dessen Stellrertreter wiedergewählt.
Kasler Versicherungs-Gesellschatt gegen Fenerschaden in Basel: An Stelle von Oito Engelbrecht, welcher am 15. Mai 1884 die Generalagentur niedergelegt bat, ist Andreas Gans zum Generalagenten für Bremen und Gebiet ernannt.
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han⸗
delssachen, den 27. Mai 1884. C. H. Thulesiu s, Dr. KRres lan. Bekanntmachung. 25511]
In unser Gesellschaftsregister 1 bei Nr. 344,
betreffend die offene Handelsgesellschaft:
Eisersdorfer Baumwollen⸗Spinnerei und
Weberei in Liquid. hier beute eingetragen worden: Die Vollmachten der Liquidatoren sind erloschen.
Breslau, den 26. Mai 1884.
Königliches Amtsgericht.
Rreslan. Bekanntmachung. [25512]
In unser Prokurenregister ift Rr. 1354 die dem Robert Trierenberg zu Breslau von dem Fabrik⸗ besitzer Albert Schmieder zu Wien für dessen hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 6i32 ein- zetragene Firma:
Albert Schmieder
mit der Maßgabe ertheilte Kollektivprokura, daß Robert Trierenberg nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen Erklärungen für die Firma ab⸗ zugehen und nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Firma per procura zu zeichnen be⸗ fugt ist, heute eingetragen worden.
Breslau, den 25. Mai 1884.
Königliches Amtsgericht.
KErombers. Bekanntmachung. 25513
Die unter Nr. 56 unseres Firmenregisters einge⸗ tragene Firma: Julius Staberow in Bromberg ist zufolge Verfügung vom 77. Mal 1887 an dem⸗ selben Tage gelöscht worden.
Bromberg, den 27. Mai 1884.
Königliches Amtegericht. Abtheilung VI.
[25515 Bei Nr. 2384 des Handels Firmen⸗ registers hiesiger Stelle, betr. Tie Firma Balth. Raven in Uerdingen wurde auf Anmeldung heute eingetragen, daß diese Firma wegen Aufgabe des Geschäfts erloschen ist.
Crefeld, den 23. Mai 1884. Königliches Amtsgericht.
Cx eteld.
25514 Crereld. Die offene Handelsgesellschaft sub Rima. L. Cronenberg & E. Bötticher. mit dem Sitze in Neuß, ist unterm 3. April 1884 aufgelöst worden und in Liguidation getreten. Der zu Lim⸗ burg an der Lahn wohnende Kaufmann Heinrich Hammerschlag ist zum alleinigen Liquidator bestellt. Vorstehendes wurde auf Anmeldung heute bei Nr. 1432 des Handelẽgesellschaftsregisterz hiesiger Stelle eingetragen.
Crefeld, den 27. Mai 1884. Königliches Amtsgericht.
25516 Crefteld. Der Kaufmann Heinrich ol 26 kob Hubert Underberg in Rheinberg hat seinem da— selbst wohnenden Sohne Wilhelm Friedrich Carl Anton Maximilian Hubert Underberg die Ermächti⸗ ung ertheilt, die von ihm daselbst geführte Firma H. Underberg — Albrecht per Prokura zu zeichnen. DViese Prokura ist auf Anmeldung heute sub Vr. 1159 des Handels · Prokurenregisters hiesiger Stelle eingetragen worden.
Crefeld, den 28. Mai 1884. Königliches Amtsgericht.
Pier. Bekanntmachung. 25477 „In dem Prokurenregister des unterzeichneten Ge⸗ richts unter Nr. 29 ist eingetragen worden, daß die dem Kaufmann August Huber für die Firma Engel K Comp. zu Diez erthellte Prokura erloschen ist.
Diez, den 26. Mai 1884.
Königliches Amtsgericht. II. Kaschau.
Dieꝝ. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister, Nr. 37 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Enßel & Comp. vermerkt steht, ist eingetragen. Der Rentner Johannes Schäfer zu Wiesbaden ist. aus der Sandelsgesellschaft ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Louis Engel zu Diez hat das Handelsgeschaͤft
125478 woselbst unter
dom heutigen Tage an mit allen Activis und Pas= sivis übernommen und setzt dasselbe unter der un veränderten Firma fort. Diez, den 26. Mai 1884. Königliches Amtsgericht. II. Ka sch au.
Elberxtreld. Bekanntmachung. 25464
In unser Gesellschaftsregister, bei Nr. 1799 = Handelsgesellschaft in Firma:
„Gebr. Broch“ in Solingen — ist beute Folgendes eingetragen worden:
Die beiden Gesellschafter, Fabrikanten Ernst und Peter Daniel Broch sind gestoörben, und zwar erste⸗ rer am 18. Juni und letzterer am 13. Jovember 1332. Das Handelsgeschäft ist mit Aftiven und Passiven, mit dem Firmenrechte und Beibehaltung der für diese Firma eingetragenen Marke, mit Gin? willigung der Rechtsnachfolger auf den Gesellschaf⸗ ter Fabrikanten Reinhard Broch in Solingen übergegangen. Am 15. November 1882 ist in das Handelsgeschäft des Letzteren der Fabrikant Rudolf Broch in Solingen als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten.
Dieselben führen das Geschäft unter unveränder— ter Firma fort.
Elberfeld, den 21. Mai 1884.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Elb ins. Bekanntmachung. 25517
Zufelge Verfügung vom 77. Mai 1884 ist an
demselben Tage
I) Tie Firma Neumann ⸗ Hartmann Th. Mohr, Nr. 527 des Firmenregisters gelöscht,
2) die in Elbing bestebende Handelsniederlassung des Buchhändlers Reinhold Kühn ebendaselbst unter der Firma:
Buchdruckerei Reinhold Kühn
in das diesseitige Firmenregister unter Rr. 719 ein ·
getragen.
Elbing, den 27. Mai 1884.
Königliches Amtsgericht.
Elping. Bekanntmachung. L25518) Zufolge Verfügung vom 28 Pai 1884 ist an demselben Tage die im diesseitigen Firmenregister unter Nr. 482 eingetragene Firma „Hermann Weinberg“ gelöscht worden. Elbing, den 28. Mai 1884.
Königliches Amtsgericht.
Gaben. Bekanntmachung. 25519
In unser Prokurenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom 24. ds. Mts. Folgendes eingetragen worden:
1) Nr. 66.
2) Prinzipal:
Droguenhändler Wilhelm Knauff zu Guben.
3) Firma, welche der Prokurist zeichnet: W. Knauff. .
4 Ort der Niederlassung:
Guben.
5) Firma oder Gesellschaftsregister: Die Firma ist eingetragen unter Rr. 373 des Firmenregisters.
6) Pro kurist: ; Verehelichte Knauff, Clara Emilie geb. Driese, zu Guben.
Guben, den 26. Mai 1884.
Königliches Amtsgericht, J. Abtheilung
Hampurg. Eintragungen 125520] tin das Handelsregifter. 1884, Mai 24.
. Mauersberg. Inhaber: Richard Mauers—⸗
erg.
Bugsirgesellschaft Vulcan. Die Gesellschaft ist zufolge Beschlusses der Generalversammlung der Altionäre vom 28. April 1884 in Liquidation ge- treten und sind Hans Christian Schmitt, Johann Jacob Wahlen und Peter Lindemann, Letzerer zu Blankenese, zu Liquidatoren erwählt worden.
Lipman C Co. Nach dem am 4. April d. J. erfolgten Ableben von Isaae Lpman' wird das Geschäft von den bisherigen Theilhabern Ernst Bernhard Lipman und Eduard Friedländer, als nunmehrigen alleinigen Inhabern, unter unver— änderter Firma fortgesetzt.
Lipman & Wulff. Nach dem am 4. April d. 8 erfolgten Ableben von Isaac Lipman wird das Geschäft von den bisherigen Theikhabern Ernst Bernhard Lipman und Eduard Friedländer, als nunmehrigen alleinigen Inhabern, unter unver—
änderter Firma fortgesetzt.
. Mai 26. E. Bieber. Nach dem am 5. Mai d. J. erfolaten
Ableben ron Emilie Bieber ift das von derfelben unter dieser Firma geführte Geschäft von Leonard Berlin übernommen worden, und wird von dem selben, als alleinigem Inhaber, unter unreränderter Firma fortgesetzt. Mai 27. ;
S. W. Lohmann & Co. Heinrich Wilhelm Wamprecht ist aus dem unter? diefer Firma ge⸗ führten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem kisherigen Theilhaber Hinrich Wil helm , unter der Firma H. WB. Lohmann ortaesetzt.
Chr. Jahncke. Inhaber: Adolph Heinrich Christian Jabncke.
D; Holländer. Inhaber: David Holländer.
Theod. Jänisch. Diese Firma hat an Carl Georg Paul Dencker Prokura ertheilt.
Frese & Witte. Diese Firma hat an Max Christian Ludwig Witte Prokura ertbeilt.
Nęerddeutsche Jute Spinnerei und Weberei. In Gemäßheit Beschlusses der General Versamm⸗ lung der Aktionaͤre vom 28. März d. J, ist das Grundkapital der Gefellschaft auf 2000000 (, vertheilt auf 2000 Akiien, jede zu 1000 , er= höht worden und der 8. 5 der Statuten dem- entsprechend abgeändert.
Commerz · und Dis conto Bank in Hamburg. Der Verwaltungsrath hat in Gemäßheit §. 15 der Statuten die Befugnisse der bis herigen Be⸗ amten der Gesellschaft Gustav Hermann Meyer, Karl Waldemar Andresen und Georg Friedrich Stucke dahin erweitert, daß hinfort je zwei dieser genannten Beamten gemeinschaftlich zur Zeichnung der Firma der Gesellschaft berechtigt sein sollen.
Hamburg. Das Landgericht.
25522] Hirschberg. In unser Firmenregister ist bent bei der unter Nr. 439 eingetragenen Firma Carl — in Schmiedeberg Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist durch Kauf auf den Buchhändler Max Leixelt in Schaiedeberg übergegangen. Bergleiche Nr. 608 des Firmenregisters. Demnachst ist unter Nr. 6686 des Firmenregisters die Firma Carl Sommer's Buchhandlung Marx Leipelt zu Schmiedeberg und als deren In⸗ haber der Kaufmann Max Leixelt in Schmiedeberg eingetragen worden. Hirschberg, den 19. Mai 1834. Königliches Amtsgericht. IV.
25523] Hirschberg. In unser Gesellschaftsregister ist heut unter Nr. 168 die am 3 April 1854 begonnene Kommanditgesellscheft Schlesische Sulfit Ceilulose Zabrik Heinrich Seifart C Co. zu Hirschberg⸗ und als deren persönlich haftender esellschafter der Fabrikbesitzer Heinrich Seifart zu Hitschberg i Schl. eingetragen worden.
Hirschberg den 23 Mai 1884. Königliches Amtsgericht IV.
25521] Hirschberg. Gelöscht ist im Firmenregister Nr 544 die Firma Lippold K Co. zu Hirschberg. Hirschberg, den 25. Mal 1884. Königliches Amtsgericht. IV. 26524] Hirschberg. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 543 die Firma Ed. Bettauer zu Hirsch⸗ berg eingetragen steht, ist heut vermerkt worden: ie Firma ist durch Kauf auf den Kaufmann Robert Bettauer in Hirschberg übergegangzen. Vergleiche Nr. 609 des Firmenregisters. Demnaͤchst ist in unser Firmenregister heut unter Nr. E098 die Firma Ed. Bettauer in Hirschberg i. Schl. und als deren Inhaber der Kaufmann Ro⸗ bert Bettauer daselbst eingetragen worden. Hirschberg, den 27. Mai 1884. Königliches Amtsgericht. IV.
Insterburg. Bekauntmachung. 25525
In unser Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung der Guͤtergemeinschaft ist unter Nr. 133 zufolge Verfügung von heute eingetragen, daß der Kaufmann August Hohendorf von hier für seine Ehe mit Lina Schur durch Vertrag d. d. Insterburg, den 24 Mai 1884 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat.
Insterburg, den 27. Mai 1884.
Königliches Amtsgericht.
HKonitꝝ. Bekanntmachung. L25526 In unser Firmentegister ist unter Nr. 175 Fol gendes eingetragen: 4 2. Kaufmann Adolph Wolff aus Neu⸗ ettin. Spalte 3. Konitz. Spalte 4. A. Wolff. Spalte 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. Mai 1834 an demfelen Tage. Konitz, den 24. Mai 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Lahr. Gr. Amtsgericht Lahr. (25527 Nr. 4371. Zu O 3. 204 des Firmenregisters Firma Louise Rein in Lahr“ wurde eingetragen: Die Firma ist auf eine soffene Handelsgesellschaft
übergegangen.
Mit O. Z. 105 in das Gesellschaftsregister: Firma Louise Rein in Lahr. Offene Handels— Fsellschast. Theilhaber Loutje Rein und Kaufmann Rudolf Vieser, ledig von Labr. Jeder Gesellschafter hat das Recht, die Gesellschaft zu vertreten. Beginn 24. Mai 1884.
Lahr, den 24. Mai 1884.
Eichrodt.
Vaumburg a. S. Bekanntmachung. 25479 Königliches Amtsgericht Fiaumburg a4. S. In unserm Firmenrégifter ist die unter Nr. 328
eingetragene Firma:
Friedrich Haupt K Sohn
- zu Naumburg a. S. gelösckt worden, zufolge Verfügung vom 26. Mai 1884 am selbigen Tage.
Veisse. Bekanntmachung. 25472 In unser Handelsregister ist heute eingetragen
worden:
II bei Nr. 73 des Gesellichaftsregisters:
Glogner et Gloger . in Ziegenhals. Die Gesellschaft ist' am 5. Mai 1884 auf⸗ gelöst worden.“ Y ,bei Nr. 5966 des Firmenregisters: Die Firma: Max Gloger in Ziegenhals und als deren Inhaber der Gloger in Ziegenhals.
3M „bei dem unter Nr. “ des Zeichen— registers für die Firma Glogner und Gloger eingetragenen Zeichen:
Spalte 2, jetzt Max Gloger ! (iegenhals. ) Nr. 596 des Firmenregifters,
Neisse, den 19. Mai 1884.
Königliches Amtsgericht.
Kaufmann Max
. 25324 Rostock. In das hiesige Handelsregister ist laut Verfügung vom heutigen Tage zur Firma: FJ. A. Moeller eingetragen worden?: Col. 3. Die Firma ist gelöscht. Rostock, den 27. Mai 1884. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. III. Stvvmann. . (26325) Schwarnentels. Zufolge Verfügung! vom 24. Mai 1884 ist unter dem heutigen Tage folgender Eintrag im Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts bewirkt worden! In Spalte 1: 15d. Nr. I. In Spalte?: Dampf / Molkerei⸗Genossenschaft
In Sxalte 3: Sterbfritz. In Spalte 4: Nach Eesellschafts vertrag vom 1. März 1884.
Gegenstand des Unternehrnens bestebt i⸗ der Ein⸗ richtung und dein Betriebe eines Molkereigeschãfts für gemeinjchaftliche Rechnung und Verwertung der von den Theilnehmern für eigene Gefabr und Rech⸗ nung einzuliefernden bezw. von der Genossenschaft anzukaufenden Milch. ö
Der zeitige Vorstand bestebt aus Bürgermeister Heigrich Blum zu Sterbfritz und Bürgermeister Justus Ars zu Weichersbach als Stellvertreter.
Der Vorstand zeichnet für die Gefellschaft, indem er der Firma seine Namens unterschrift hinzufügt.
Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen von dem Vorstande durch ein⸗ maliges Einrücken in das zu Schlüchtern erscheinende Kreisblatt.
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder zeit bei dem Handelsgericht eingefehen werden.
Schwarzenfels, den 26. Mai 1884.
Königliches Amtsgericht. Hofmann. Stockach. Beschluß. 263527
Nr. 6983. Zu O. 3. 1265 des Firmenregisters wurde heute eingetragen:
Firma: Franz Fritz in Reuthe. .
Inbaber der Firma Kaufmann Franz Fritz in Reuthe. Derselbe ist verehelicht mik Marka, geb. Blum, von Raithatlach, Laut Ehevertrag 4. 4. Eigel⸗ tingen den 29. September 1842 ist unter den Ehe⸗ leuten die Errungenschaftsgemeinschaft gewählt.
Stockach, den 27. Mai 1884.
Großh. bad. Amtsgericht. Dr. Ottendörfer.
Verden. Bekanntmachung. I25354 Die Fuma G. Küper zu Verden ist im Handels⸗ register Fol. 18 Spalte 9 gelocht. Verden, den 16. Mai 1884. Königliches Amtsgericht. J. Verden. . 253531 In das hiesige Handelsregister ist beute Blatt 185 eingetragen die Firma Georg von Borstel, G. Küper's Nachfolger mit dem Niederlassungsorte Verden und als Inhaber Kaufmann Georg Friedrich von Borstel in Verden. Verden, den 16. Mai 1884. Königliches Amtsgericht. J. Hartmann.
Verden. Bekanntmachung. 25355 Die Brautleute Schachter Carl Schroeder und Johanne Oelfke in Verden haben laut gerichtlichen Protokolls vom heutigen Tage für ihre einzugehende Ehe die Gütergemeinschaft ausgeschlossen. Verden, 23. Mai 1884. . Königliches Amtsgericht. JI.
Wittenberg. Bekanntmachung. 25326 In unser Firmenregister ist unter Nr. 232 die Firma: Hermann Gräfe mit dem Sitze zu Schweinitz und als deren Inhaber: . der Kaufmann n, Gräfe zu Schweinitz eingetragen zufolge Verfügung vom heutigen Tage. Wittenberg, den 23. Mai 1884. Königliches Amtsgericht.
25328 Zielenzig. Die in unserem Firmenregilier sub Nr. 130 eingetragene Firma Edmund Fechner vormals Ernst Schultz ist zufolge Verfügung vom 25. Mai 1884 gelöscht am selben Tage. Zielenzig den 26. Mai 1884. Königliches Amtsgericht. III.
Zeich en⸗Register Rr. 22.
(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veroffentlicht)
E. S. Nr. 21 in Nr. 120 Reichs⸗Anz. — Nr. 120 Central ⸗Handels⸗Register. 25490
Altena i. West. Als Marke ist eingetragen
unter Nr. 41 zu der Firma:
Friedrich Thom ée in
Werdohl, nach Anmeldung
vom 19. Mai 1884, Vormit⸗
tags 11 Uhr, für Etiquettes
von Holz, Blech, Leder,
Papier und Pergament, als
Brennstempel auf Kisten und
Fässern, sowie als fertige Ab⸗
bildung auf Verpackungen
aller Art für die Verpackung
von Draht und Drahtstiften,
das Zeichen:
Altena i. Westf. den 16. Mai 1884. Königliches Amtsgericht.
Altona. Siehe Handelsregister.
25461] Anclam. Als Marke ist unter Nr. 2 zu der Firma: Pasewalker Stärkefabrik Pohl & rige in Pasewalk,
nach Anmeldung vom 24. Mai 1884, Vormittags zwischen 9 und 10 Uhr, für Stärke und Neben produkte das Zeichen: 2 Königliches ,, III. Abtheilung, zu Anelam.
eingetragen
3. 25535
KEerlin. Königliches Amtsgericht J. zu Berlin. Abtheilung 56 11.
Als Marke ist eingetragen unter Nr. 790 zu der
Firma; G. L. Just & Herrmann in Berlin,
nach Anmeldung vom A
Mai 1883, Mittags 12 lb präcise, für Braunkohlen⸗ u. X Steinkoblen ⸗Briquettes das
Zeichen:
u Sterbfritz. Eingetragene Genoffen⸗ het
K
e, ., .
/// // ; ;; ;
.
K 7 7.
mr, m e ee e..
(25537 Rerlin. Königliches Amtsgericht J. zu Berlin.
Abtheilung 56 II. Als Marke ist eingetrrgen unter Nr. 792 zu der
Firma:
Michel & Rudolph ⸗ in Berlin, nach Anmeldung rom 3. April 1884, Nachmittags 2 Uhr präeise, für chemische Prãpa / rate jeder Gattung, insbesondere für Droguen und Artikel zur Wäsche, das Zeichen:
Dle Krone der Glanz-Plätterei ist dieser batent - Glau- Balzam:.
* 8 .
1arte geisze Farbe, elastische dteise and feinen Spiegelglani, int in roher anch gekochter Stärk rernendbat. Ggebranehianneis ung inliegend.
Garantirt
geschütæt
laut denatz vom Il. Jannar IS.
ö. Nachalimun
3
25536 KEerlin. Königliches Amtsgericht J. zu Berlin, Abtheilung 56 11.
Als Marke ist eingetragen unter Nr. 791 zu der Firma: Wolff K Ricks in Berlin, nach Anmel⸗ dung vom 8. Mai 1884, Nachmittags 12 Ubr 25 Minuten für elektrische Apparate das Zeichen:
ES iM, nA
8 bien
26462] Chemnitz. Im Waarenzeichen Register des unter⸗
zeichneten Königlichen Amtsgerichts ist als Marke
eingetragen unter Nr. 49 zu der Firma Joh. Giehler in Chemnitz, nach Anmeldung vom 19. Mai 1884, Vormittags 11 Uhr, für Webwaaren
das Zeichen:
Chemnitz, am 24. Mai 1884. . Königliches 23 Abtheilung B. Nohr.
26463) Elberfreld. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 364 zu der Firma: Abr. K Gebr. Frowein in Elberfeld, nach Anmeldung vom 17. Mai 1884, Vormittags 11 Uhr für Band und Litzenartikel aller Art das Zeichen:
,
* re.
S8. 8
7unsehndlieh. *
se,. Rad oelphars w, ,.
herzelbe verleiht der Näuch. ein.]
Erfinder Alleinige Fabrikanten
; * * DMaiekel & Rd EI. IokE. BERILIX X.O. 10 bez. XR Grosse Erankfurterstr. 74175. 82 *
*
ö
D 22
K
25465 Hamburgs. Als Marken sind eingetragen zur
Firma:
Wim. Goldenberg . in Hamburg, nach Anmeldung vom 24. Mai 1884, Vormittags 11 Uhr, für Zündhölzer und deren Verpackung
unter Nr. 514 das Zeichen:
85 6 m g. unter Re m , . das Zeichen: 8 6e
k 26
o . 6 , * 221g 4 * =, ,, 5 t ö 177 — 2 — * 4
.
2 . vra an bs its an. 2.
unter Nr. 516 das Zeichen:
— 73 — —
Das Land
Hamburg.
25491] Haspe. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 35 des Zeichenregisters zu der Firma: Eversbusch C Mühlenberg zu Haspe, nach Anmeldung vom 9. April 1884, Vormittags 10 Uhr, für Metallwaaren, und zwar sowobl zum An bringen auf die Waaren selbst, als auch auf deren Verpackung das Zeichen:
Haspe, den 9. April 1884. . te, Königliches Amtsgericht.
25470
nr, rana Skar
Das Zeichen wird auf den Waaren und deren Ver—
ackung angebracht. ; Cd fer. Amtsgericht zu Elberfeld.
Elberfeld. Siehe Handelsregister.
25466 Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 517 zur Firma: J. Asche in Hamburg,
nach Anmeldung vom 24. Mai 1884, Nachmit⸗ tags 123 Uhr, für pharma ceutische Präparate und deren Verpackung das Zeichen:
Hamburg. Das Landgericht.
(25467 Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 518 zur Firma: Brunn &K Giesler in Hamburg, nach Aumeldung vom 26. Mai 1384, Nachmittags 125 Uhr, für Manufakturwaaren X und deren Verpackung das —
ichen: : 4 Das Landgericht.
25468 Hampurt. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 519
e, e ee, . 2
Hamburg, nach An: meldung vom 27. Mai 1884, Nachmittags 124 Uhr, für Zündhölzer und deren Verpackung das Zeichen: (
Leipzig. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 3227 zu der Firma: Theodor Thorer in Leipzig, nach Aumeldung rom 21. Mai 1884, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten, für zubereitete und zu— bereitete und gefärbte Rauchwaaren das Zeichen: welches auf der Waare bez. mittels Plombe an der Waare und auf der Verpackung angebracht wird. Königliches Amtsgericht Leipzig, den 24. Mai 1884. Steinberger.
25471] Leipzig. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 3226 zu der Firma: Guinon, Picard C Jay zu Lyon in Frankreich nach Anmeldung vom 13. Mai 1884, Vor⸗ mittags 11 Uhr für chemische 4 42 Fabrikate das Zeichen: ,.
welches auf den Verpackungen und gebracht wird. J Königliches Amtsgericht Leipzig, den 24. Mai 1884. Steinberger.
25469 Leipzis. Als weitere Marken sind eingetragen zu der Firma: Mich. Pießlinger zu Steyrling in Oesterreich, nach Anmeldung vom 3. Mai 1884, Abends 5 Uhr, für Sensen, Strohmesser und Sicheln
unter Nr. 3223 das Zeichen:
Hamburg. Das Landgericht.
unter Nr. 3224 das Zeichen:
unter Nr. 3225 das Zeichen:
welche auf die Sensenbamme aufgeschlagen und auf die Verpackung (Fässer) eingebrannt oder aufpatronirt werden. . Königliches Amtsgericht Leipzig, den 23. Mai 1884. Steinberger.
Neisse. Siehe Handelsregister.
25474 Rotenburz i. Han. Als Marke ist gelsscht das unter Nr. ? ju der Firma: Hannoversches Torfstreuwerk Gottfried Ernst zu Scheessel ;
laut Bekanntmachung in Nr. 105 des „Deutschen Reichs Anzeigers“ von 1882 für Torffabrikate ein— getragene Zeichen. ö .
Rotenburg i. Han., den 17. Mai 1884.
Königliches Amtsgericht. II. Stelling. 25475
Strassburg. Kaiserliches Landgericht.
Als Marke ist eingetragen unter Nr. 81 zu der Firma:
J. Schaller C Bergmann
in Straßburg,
nach Anmeldung vom heutigen Tage, Mittags 12 Uhr, für Ta— backsfabrikate das Zeichen:
ann n den 21. Mai 1883. Der Landgerichts⸗-Sekretär: Hertzig.
25476 Triberg. In das Firmenregister wurde einge⸗ tragen:
J. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 2 zu der Firma: Villing und Trenkle in Furtwangen laut Bekanntmachung in Nr. 54 des Deutfcen Reich⸗Anzeigers von 1882 für Uhren eingetragene Zeichen:
II. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 3 zu der Firma:
J. Villing in Furt⸗
wangen, nach Anmel dung vom
14. Mai 1884, Nach⸗
mittags 3 Uhr, für Uhren jeder Construk⸗ tion das Zeichen:
Triberg, 21. Mai 1884. Gr. Amtsgericht. Man.
2547 Potsdam. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1 zu der Firma: W. Herre & Co. in Potsdam. nach Anmeldung zom 12. Mai 1884, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten, für chemisch imprägnirte Pappen das Zeichen:
am mn, 66h inbraghintę , 3 S ichta / D, J 8 rd — ue 9 eie, 3 —
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. zu Botsdam.
Konkurse. lassos] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Webers Karl Gottlob Albert Hänse in Buchpöllnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Auma, den 28. Mai 1884.
Das Großherzoglich Sächsische Amtẽgericht. II.
Dr. Ackermann.
1. sö5s2] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Elias Zimmermann Kaufmanns in Obertürk— heim, ist nach erfolgter Schlußoertheilung aufge— hoben worden. ;
Cannstatt, den 27. Mai 1884.
Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. Brückner.
lxBse Konkursverfahren.
Das Konkursverfabren über das Vermögen des Strumpfwirkers Carl Eduard Mauersberger in . wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Chemnitz, den 29. Mai 1884.
Königliches Amtsgericht. Nohr.
ö Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Weißwaarenhändlers Isidor Messerschmidt zu Friedrichshagen, Friedrichstraße 191,102, wird bierdurch auf Grund des §. 188 der Konkursordnung aufgehoben.
Coepenick, den 27. Mai 1884.
Königliches Amtsgericht. Sellwig.
lWssss]! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Heinrich Bingel zu Darmstadt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Darmstadbt, den 23. Mai 1884. .
Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt JI. gez Bei sler. .
Bekannt gemacht: Kümmel, Gerichteschreiber. 261494
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereibesitzers Franz Robert Rudolph Prinz in Mockritz wird, nachdem der in dem Ver—= gleichstermine vom 16. April. 1834 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 22. April 1884 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Dresden, den 29. Mai 1884.
Königliches Amtsgericht. N Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
25495 . ; Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Carl Moritz Ludwig in Naundorf bei Kötzschenbroda, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Dresden, den 29, Mai 1884.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber. 25496 . .
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tleischermeisters Heinrich August Uhlig in Dresden wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.
Dresden, den 29. Mai 1884.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
255608! Konkursverfahren.
Das Konkurtverfahren über, das Vermögen des Kaufmanns Gerhard Dück in Elbing ist, nach: dem der in dem Vergleichstermine vom 12. Mai 1834 angenommene Zwangspergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, aufgehoben. .
Elbing, den 27. Mai 1834.
Groll, Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
2349 D 8 ö asg) Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Adolf Ebert zu Frankfurt a. O. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Termin auf
den 10. Juni 1884, Vormittags 11 Uhr. vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Oder⸗ straße 53 54, Zimmer 15, bestin mt.
Frankfurt a. O., den 24. Mai 13846. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts IV.
les s Konkurs ber shten, d kurs verfahren über das Vermögen de aa , Vece zu Frankfurt a. O.