B . 1) Bei Gesckäften außerbalb des W — i Handlungen (durch Zustandebringen d af 8 . 6 ꝛ zes Geschäfts durch Dini S
6 z des Wobnertgs, der Garnison ꝛc. Agene ; hafts „Dini julu, der Sohn des v ön; ; . . K z ö ö ö n ö : 3 l ö 2 7 der — — 8363 416 Reicht Geseßbl. S. 249 folgen Thätigkeit oder durch einen anderen Kommissionär) er⸗ wird allgemein als König des n ——— . r 8. a , ge , de ',, , ,, , , , , n, , n r,, . 9 bei. T t ,,,, M= * Aufstand in der Abnahme begriffen (ei; die Ernũchte. Verfügung rom 23s Mai 1884, betreffend die Berechnung der Reise. auf 2051 126 . ie Deutsche Unfall⸗Versicherungs⸗ Files ees g H' Feen s, sr J Fin auf von Sachen des Schuldners in der Ab n, ,,,, 2 . nn der Tamm, le, Gratewrnstacten , ,n, e e , , , 7 e ienstlich zurückgelegte Wegestrecke sicht, eine Forderung zu sichern, weil sich in der * 8 —rrn⸗= — beobachtet. Dini ju hat eine rere: . ger n, ** 1 7 —— 12 . 3 16 35) e . —— , ,,, Anmerkung. Zu verglei . ; Lfandbe ie Si 55 , . 1. ation erlassen, worin er eine allgemei n * den König des la- Stammes zu. betcie ßen. * H cließ, sck am 31. Dezember 1883 auf, 333 Pitz; 24. . ö Gi nr 8 324 Yreußischen. Gesetzes vom n — u 4 nicht oder unter Schwierig⸗ König giebt weiter seiner . . . zicht gegen Norden gezrgen, weil ihn ein Mbãnger sa, Hege mit 156 299 versicherten Personen, auf welche im Jahre 1883 9019 ordnung vom 15. April 576 (Gefe in der Fassung der Ver einem Urtheil des“ ist dieses Beweggrundes wegen, nach klärt, Laß er die von der britischen Regierung bestimmte G . ehrten. Der Bif wof glaubt, daß ein Vormars b. des, Maki Schadenfälle angemeldet wurden. Die Renten-, Schaden. und ,,, e d e nnn, S. ihr x . rn, 4. es Reichsgerichts, V. Civilsenatz, vom wissenhaft respektiren wolle. Die Beoern sollen die Leitun * gegen Ober Egrpten nicht zu fürchten sei. 3 Dreißig Europäer Statistische Nachrichten. Prãmien · Reservefonds beziffern sich auf 8 212 Aus den Jahres- e D n ,, stli zur czge legten Wege strecke gilt . pril d. J, nicht ohne Weiteres als Simulation zu be⸗ gelegenbeiten des Reiches überwachen und den Befeklen 2. 23 In. wurden in El Obeid gezwungen, sich zum Je lam zu bekehren. Die Der spenelln NMachweifung über bie Bet riebgverbält berichten ist zu ersehen, daß im Jabre 1883 für haftrflichtige Unfãlle Sijenbain oder Damp fiche! 1 ö 9 e. mittelft trachten und anfechtbar. Geltung verschaffen. . . ñjeben enn. 97 * ur 3 2 r en — 4 aisst wich rraerer In rust al gewerbe e a de m che, ——
Rnrarn eder Famp!l Giffes gemacht werden kann, der betreffende 2 . ! rden sein. Der Mahdi glaubt, der Meinung des Bischoss nach an rebifche r , (. 9 . imsöster.; referoirt würden. — Bie gefammte Schaden gbewegung se . Anlegeplatz vorbehaltlich der Bestimm ung zu b. M Wies baden, 31. Mai, Mittags. (W. T. B.) Ihre 8 Frankreich. Paris, 30. Mai. (W. T. B.) Der r Gitti feit seiner Mission, ihm fehlt aber jedes volitische Ver⸗ reichischen Dandels. Ministerium ulammengestellte Siatistik der 18 ali 1876 bis zum 3t. n. is8 , . um die Erledigung eines Dienstgeschäftes an einer ö , Rußland und Ihre Kö— rn e 6 * * gegen 119 Stimmen einen Antrag ständniß. Vie, Rebellen baten 9 .. Sieh 2 , n er er in m,. ö. . 222 D . oheit die Prinzessin von W s uf Abschaffung des Gesetzes vom Jahr Fänktgih, gere zn stelben, um lein: Steuern zatlen zu müffen. — w bält fing lgentle, äs ser mem seet,⸗ ale kart fich iß nm. jo os e e ens werten füt, weäl bend ales sind 6 Jahre 1816 angenommen, Gordon befindet sich, der Ansicht des Bischofs vach, in ö 1 . 2 , un . von den 60 451 nichthaftpflichtigen Fallen 47 737 Unfälle bei . aten, Instrumenten und Transperimitteln. Die iar zeitiger Versicherung gegen nichthaftyflichtize Unfälle, der Deutschen
bestimmten Stelle außerhalb eines Ortes, so in iese S 8 Endpunkt der Dien strel e a — cines Ortes, so ist diese Stelle als ift? ö . ⸗ ; ; ; se anzunehmen. mittelst Hofzuges heute Vormittag 11 Uhr von Rumpenheim d irch welches die Ehescheidung aufgehoben wurde. — fah Das ganze Unbeil im Sudan versichert er weiter =. keiner Gefahr. gan? 259 d eg m schinenfabrikation wurde im Ganzen in 323 Etablissements betrieben, nfals. Versicherur ge · Genossenschaft, überwiesen u ron dieser mit U c Den . wiesen n von dieser m
3) Als Ort gilt der hauptsächli Sebã ĩ ĩ . auptsächlich von Gebäuden oder e hier angek i s. gefriedi, dstn *. ee , , e, e. 2. en gekommen. Die Hohen He ; J . im dern j 7 6 86, eingenommene Theil eines Gemeindebezirkes. Herzog und der 2 H erschasten wurden von dem Portugal. Lissabon, 21. Mai. (Pol. Corr) Die sei durch die Proklamation der beabsichtigten Auflassung des Landes ien * ; Anlagen ö . e rn, Ausbauten oder am Bahnhofe n . . Glücksburg e n, ertzn ist nunmehr geschlossen worden 2 Hervorgerufen worden. Der Bischof verbürgt sich ür die Treue 2 9 ö Moteren , nr, e, e. e, , 1010270 entsckãdigt worden sind man ĩ senlinie jenes Bezirfstheiles gebi ĩ in z t ahnen arauf i n ͤ z . . J . alifa's 3 3 2 ven den letzteren waren 272 Dampfmaschinen mit 4396 Pferdekr. eee. a a. ⸗ d,, , d, dg dh e, de n, ee ö e ee, , . en, so ist als Ort im Sinne dieser Bestimmung nicht di errschaften mit der Bahnen S8 ö 7 3 6 e er arta, d 4 te, n , mr ern. ae, rn und S958 Metall- resp. Hol bearbeitungsmaschinen. Beschäftigt eld) In Folge der fortdauernd guten Frage lur deere Dorfen ; rn, . r ig nicht die iach Soden, von ⸗ e di J . er soviel zur Förderung der Civilisation in Central Metal. resp. V ö K der im Allzemeinen dem Bierkons instigen Wu . sondern der Gemeindebezirk e , gn. e. sich zu Wagen nach Lönigstein begaben 1 . ,, . e, . der Minoritaten in 2 hat 3 3 inn 3 rette, , 6 Männer. Die Ph. . m 1 ., — 2 tzusehen. 6 z ö und der Serzogi . — ( in. en in den Hau D . . 2 , ö duktion hatte einen er on 29913 309 0 — e e Festigung der Tenden; wertere Hortschritie gemacht und sind, die Hh Für die Feftfrellung der Gntfernungen sind die Angaben des . , Besuch abzustatten und mehrere Eisenbahnlinien, w Aus Suakim wird unter dem 28. Mai berichtet: Heute Waggon und k he 16 ö 6 Preife von schöner Wagre, namentlich aber ron gepackten, feineren Coursbuches der. Reichs- Postverwaltung, ever tuell der K = furt nach Rumpenheim zurückzukehren. Franken und ein neuer Strafgefetzentwurf. Die 1 srüh um 2 Uhr wurden iin der Nahe der Stadt von Osten Rinimum 42 Fl), Ktricken, Pelcke mit 32. Motgren rer S3! ne, m, n, n. abe en,, er, er. e er . Postkarten, maßgebend. Feblen solcke Angaben, oder handelt es sich Mecklenburg⸗Schwerin. Schwerin, 30. Mai Kabinet angestrebte Ermächtigung zur Reform des 1 zus einige Schüsse abgefeuert. Der Kanieelcorpsposten er PVerdekr., daran ?! Dampfmaschinen mit 333 Pferdekr, arbeiteten. — 3 Zufubr in der erften Hälfte der Boche. ea. 129 Ballen. im die Cnnfcheltunn er agg, obs an Beamter Tie far dent An druch sMöeckl Anz). Ihre Katserliche Hoheit die Frau G ron. konnte in der Pairskammer nicht durchgefetzt Ser ges widert, das Feuer. Ver Feind zog sich überstürzt zurück. Die We bersrrichtzunsn , bestz nden, 8 0. Metast. reit. Hoi gear i Seer i if / , , , . J. 5 roß. ; gesetzt werden. — Der Die Affaire verlief ohne Verluste. Osman hat jetzt circa tungs maschinen; beschäftigt waren 2312 Arbeirer, davon 2252 Männer; kauxtsac lich ste⸗ Theil dicses Umiakes Prima. Original ⸗Württem⸗ die Produkisn' betrug 657 Stück Perfonen- und Lastwagaons sowie erger und Hallertauer brachten 187 = 170 6; bierbei ist jedoch in ; Betracht zu zieben, daß die Sorte, welche jetzt in Ermangelung einer
auf Verzütung ron Reisekosten maß f j 1 . 12 Reisekoste gebende Entfernung von de herzogin Anastasia hat am 27 . Kongovertran Mer i Bt wer , e, , , , e. e . so d . , und ist, von 6 . M der n , . n,. e o. 5 ( IoJ00 Mann in Tamai; das Gros steht in Tamanieb und n dee. . 85 . , * / unge Bescheinigungen sach undiger Behö —ͤ icha 77 18 che . ; = 7 j 9 . ; n * 2 . ; z 9 360 . Straßen agen mit einem esammtwer e von 2722 495 Fl. — Der Hetra ꝛ ; r ͤ e je : dig hörden, z elowitsch, bis zur deutschen Grenze begleitet, am darüber nicht mehr eröffnet werden. Eben ĩowenig konnte ein . ist uma r, . . 2 Sintern deschab auf 39 Sciffswerften, welche mif 45 Motoren Ton besseren als Prima gebandelt wird, keine wirkliche Prima waare ist und in
d os Pferdekr, davon 34 Dampfmaschinen mit 596 Pferdekr. arbeiteten. der Hauxtsaison nur als gute Mittelqualität bezeichnet werden würde,
l Geschwefelte und Original⸗Mittelbopfen passabler Farbe, aber meist
und bezüglich der im Auslande gemachten Dienstreis n. en.
2. Am Auslande ge ienstreisen Bescheinigungen é gestrigen M ĩ ö 8 d ; ;
der Kaiserlichen Gesandtschaften oder Konf . gungen gestrigen. Morgen in Berlin eingetroffen Dies von dem Kolonial-Minister eingeb f f he: s schaf r Konsulate beizubringen. Hh 1 ffen, von wo Dieselbe am . 1 gebrachter Gesetzentwurf, na . 9 ö ; w, , ) 821 ) 26. . 0. ö . , . Baden- Vaden sortgesetzt hat und heute Fele n ö. n, zwijcen eee oe d ef ce nie 2. ⸗ — k gts * nn Die Bertersrrichtungen. bestznden. inaläsae fer and ner; , Feb lichter Dralität, kestes n 165 — 5 . Won Feri Sort . jenstreiser ! 6 K ⸗. ö 531 3 ; 6 ö ö ; ( er ; etall⸗ d 58 Holz itungsmaschinen; beschäftig dare brw leichter —“ . ere — 180 6. Von geringeren Sorten scifftᷣ , . oder Dampf ⸗ hatte in gert w 99 ö Hoheit gegeben V m, für alle Flaggen frei⸗ ö. ,, , , , versucht a. k , , ie een, trurden Altmẽ ker zu 169 166 . Aloster zu 135 *. —— . onnen, ie Gebühr f und Ab⸗ ̃ ;. t genom⸗ — er w it ö . a ⸗ en . 1 ,., ö ,, ( , ne, ne, e, en gang in der Regel nur einmal zum Ansatz. für Zu und Ab⸗ men. Bei der Ankunft auf dem Bahnhöfe in der girl ern in Berathung gezogen werden. Was das . . die dermalige Steuerlast nicht länger ertragen könne; die schaftlichen, oxtischen, chirurgischen und dgl. Jastrumenten und Apparaten kJ . . „ in einzelnen Ballen ver . y, ain et . Gebühr findet statt: e 6 . * o beng n von dem Flune l- Absutanten ö betrifft, so sollten durch dasselbe der Loöskauf 36 Iruntstcuer übersteige in vielen Fallen den Bruttowerth der — . ft e, Ditz Sn nun t gun tz.
wenn an Zwischenorten übernachtet werden muß; Sr. Mojestät des Kaisers, Major Heinrich X* ̃ Deld wieder eingeführt und die Offizier vera . Ernte ,,, i j , , . ö mn, , . ö ⸗ jor Heinrich XYIII. Prinzen . ie Offizierkadres verstärkt werden. . . s mit 44 Pferdekr, davon 3 Dampfmaschinen von 32 Pferdekr.; be. 4 an. welcher Dienst geschãfte . . k kö * Frau Großherzogin wohnte im Larne Der Eniwurf wurde zwar von der k ö schäftigt 9 IS4 Arbeiter. hir s f Mãnner. . . Aktien thbeilnabmen, wenn an einem Zwischenorte ein' Bahnhof oder Anleg bei d t ags der großen Frühjahrsparade bei und wurde Kö sand jedoch in der Pairskammer nur wenig An— hatte einen Werth von 1455 160 Fl — Die Uhrenfabrikation wurde n Verwaltungs verlesen m, d, g, ,, ,,, oder Anlegeplatz bei der nkunft auf dem Paradefelde von den dort ver— lang, Sobald der Beschluß der Cortes, betreffend die Ref . ; ; in 11 Unternehmungen (Steuer Minimum 42 Fl. der Handelskammer . 654 mit dem ersteren nicht in . 5 . sammelten Hohen Herrschaften auf das Herzlichste begrüßt . 1 die Königliche Sanktion erhalten hat, wird e. . e mn n m, , tin ö ange stebt, fortgesetzt werden muß, sofe ; an. ö ; ; ̃ . leue Wahlkam spezi ür di ⸗ e . * ; 1 ; Iö5J Männer; die Produktion hatte einen Werth von 301 000 Fl. — ge steht, fortgesetzt werden muß, sofern der Uebergang von dem Sachsen⸗ Weimar Eisenach. Weimar, 30. Mai Reform w r , 42 ,, ö. ermähnten . In den „Berliner politischen Nachrichten“ Tie . 2 * . 6, ö in . . ieser Gelegenheit wird das klesen wir: 3 nnr ed nungen? (Steuer Him , a ö r 2 Unternehmungen (Steuer Minimum 42 Fl.) der Handels— ö. Reichenberg mit 4 Dampf⸗—
einen zum anderen Bahnbof nicht mittelst durch (Th Di 53 . ? chgehender ode (Th. C.) Die P 7 ; = gehender oder un ) rinzessin Marie der Niederlande, neue Wahlsystem, durch welches die V j . ʒ sei . ertretung der Mino⸗ Wer sich des Lärms erinnett, welcher seiner Zeit in den be. kammerbezirke Wien, Eger und teiligten Börsenkreisen gegen den Firstempel nach dem Gesetz von ] maschinen' von 21 Pferdelr. statt. Die Zabl der Arbeiter 1 S e . age ẽ
— —
fand in II Unterachmungen (Steuer Minimum 42 Fl) der Handels . . ; ; ö (W T. B. Die heutige Generalversamm⸗ oft !
mittelbar anschließender Züge über ei ᷣ ; f Prinzesfi g J ü eine Verbindungsbahn erfolg geborene P f Der mehrfache Ansatz Ter Gebů „Verbindung bahn erfolgt. 2 rinzessin von Preußen, tra e s it ; —⸗ ; e. k ist, aus zeschlessen, wenn Großherzoglichen Hofes en . f heute zum Besuch des ritäten und die Stimmencumulirung eingeführt wird, seine ö auf die andere oder von err n den schisf ner gf 5 — Die Neuregelung der Eint ommen steuer⸗ Gesetz⸗ . . an, J. ; k . ö . ile, J JJ 527 andere statifindet, ohne daß , . was gebung im Großherzogthum, di , n . Türkei. 8 . ö . . Prophezeiungen in Bejug au die daraus zu gewärtigende Stsrung fammtwerthe von 1218500 Fl., darunter 1715 Pianos und Pianinos übe ĩ 26. 1 gegen . . ö voher Anlegerlatz in Kraft getreten 5. . . . dem 2. Januar 36 nennung . 28. Mai. (Allg. Corr.) Die Er⸗ . der Seschäfte Beeinträͤchtigungen der internationalen Stellung im Werthe von 675 2065 Fl? — Die Herstellung von Gas⸗ oe. schränkte Vollmacht zur Durchführung d bundenen kö num ee s; . ,,, Art etwa ver ⸗ der BVevolkerung 23 i, r . den unteren Schichten Gen n ö ö. st o vich Pascha zum Generali⸗ . der deutschen Börsen rc. ausgesprochen wurden, wird durch die ge! Wafferleitungsgegenständen wurde in 7 Unternehmungen des Handels · New ⸗ York, 30. Mai (W. T. B.). Baum wollen ⸗ Wochen- Beamten der Eisenbahnverwaltungen auf Gru Freikarten reisenden während sie * alenhi unerhe iche Steuererleichte rung, , n strumelien ist in der ganzen Pro—⸗ . räuschvollen Anfechtungen der neuesten Stempelsteuerrorlage kammerbejirks Wien (Steller Minimum 427 Fl) mit 3 Dampf hericht. Zufuhren in allen Unionshäfen 8900 B., Ausfuhr nach erstattet, deren Belegung nicht erforderlich ist und spenteller Angaben grefsion die * , kurch, Einführung Ter Pro— wurd . ig bewillkommnet worden. In fast jeder Stadt ö weder überrascht sein, noch sich in seinem Urtheile durch dieselben maschinen von zusammen 20 Pferdekr. betrieben; beschäftigt waren Großbritannien 15 000 B., Ausfuhr nach dem Kontinent 100 B. — ö alphabetisch geordnete JNachweifun⸗ derjenigen Orte Dentsch. Erträgniß dic: , Klassen stärker belastet. Das k ,, und andere Kund— ( 3 . Es . el. J daß . 2779 Männer; die Produktion hatte einen Werth von 418000 Fl. Vorrath 473 00 B. ands, an we * a. ,, DVenisch⸗ 51 r wird wi ; je j Zufriedenheit gefei h — ö . TKreise, welche am lautesten die Höherbesteuerung. bonchin bog ; ö ; ö Hahn welchen mehrere räumlich von einander getrennte Personen⸗ voller Bestimmtheit at ; ich jetzt, mit vom Sult Reit Zefeiert Aleko Pascha erhielt . esteuerter Erwerbs zwei bie der landwirthschaftlichen Fabrikatio Kunst, Wifsenschaft und Literatur. abnböje oder Anlegeplätze von Dampfschiften sich befind ͤ iste tinmtheit sagen läßt, nachdem die Steuer— an die Erlaubniß, Europa zu besuchen. — . Eesteerter rrerbezweigt wie der hdr idle men ringen ö 6464 . unter Angabe der zwischen den einzelnen Bahnhöfen . . ö. 364 endgültig aufgestellt sind, die früheren Erträge erheblich Konstantinopel hat der Tod der Gemahlin des rd ( sordern, die Beschneit ing ö. KJ Alt j ö J K ö d Bahnhöfen rorhandenen, übersteigen. V sere ge : J Be 5 = jestatis baba ; Alte ums kunde, welche im Namen des Vereins von dem ersten . . durch das . , daß der 3 ö . a n . . Geschäfte ein— . V1 gab . auf die Höhe der Steuer die Auf⸗ Scriftfübre Töelben, Br. 6G. . Jacob herausgegeben wird Berlin, 31. Mai 1884. 3 Beamte. welche bei Hnterb ena. zt. . ein sicherer Usberbli . ,. en e, um, wenn sich Feine volitif ö s oder Mahmud Damats wird . faffung in sofern schon geklärt, als die Bebauptung, daß dieselbe das Wernigerode * verlag des Vereins; in Kommitsio: bei H. C. JJ ö . reisung diner t Garne, der , . Eine nf Zwecke der Be⸗ , ,, die Ergebnisse ermöglichen läßt, zu eine politische Bedeutung beigelegt. reelle? Börsengeschäͤft ruinire, nicht mehr aufrecht erhalten, wird. Puch in Jurdl beender mit dem kürzlich erschienenen Schluß Dem Sa 8 Ber liner k der egen— ge ,,,, Betrilbhs - Fall der Voranschlag überstiegen wird, eine Serbien. Nisch, 30 ᷣ T . Kckin 3m für dic außerhalß der eigentlichen Börfentransaftion sißs heft für äs ibn, 16. gang. Von dem Beitrag zur Chronp— zu einem arcßen Tbeil mit Arbeiten del . t. e hen Dienstreise oder am Endpunkt ei allgemeine Herabsetzung der Steue ; / 2 n. * . B.) Di . . d zie der Halbe schöf 0 Hustav Schmi ird i Begas fü scei hat es während der letzten solchen den betreffenden B. ü einer g der Steuer oder eine weit Ent⸗ kupscht ᷣ le . abfpielenden Geschäfte, insbesondere auch diejenigen det Industri logie der Halberstädter Bischöfe, von Dr. Gustav Schmidt, wird in ö halber zu , Dienstgeschãfte lastung der unteren Klassen eintreten solle k n n gin üer die Radikalen. Rosa Ninies und im ft ließ lich ker Tandwirthschaft, werden die Bedenken sik ver, dem Heft ein 4. Abschnirt veröffentlicht, welcher mit dem Bischof den die Zu. und Abgangegebühr. Den C6. 9 keinen Anspruch auf Anhalt. De s sau, 29. Mai. ( . tĩna verletzend 3s wegen gröblicher, das Ansehen der Skupsch— ringern, wenn man die Höhe der Besteuerung an kontreten Beispielen Rudcff 11. (1401-1406) beginnt, mit dein Bisbof Einst . Irene 6 Ie. Beandrten werder? ind fe lh zan 663 in,, , . reisenden und die Fer . au, 29. Mai. (Anh. St⸗ Anz.) Der Herzog *. t etzen er Aeußerungen für die ganze Dauer der . fich klar macht. Ein Kaufgeschäft über Waaren im Werthe ron (1459 —– 1513) schließt und verschie dene urkundliche Beilagen bringt. Auch D beil kochgeschkätzten Meistern Teffklt. ö gabe der Bestimmungen unter Ziffer areg, rsbenkosten nach Maß. leit zogin sind mit hoher Familie und in Be— Session auszuschließen und den Minister des Innern zu ho M beringt zum Bäfpiel einen Stempel von 6, ein soldes der Beitrag zur Gfcicte des Klosters S. Frucis in Braunschweig, Prinze sin Eboli von C. von Piloty entsprach indeß der Bedeu⸗ 4 Die Gebühr für Zu⸗ vet erstattet. ; . henng des Erbhgroßherzogs und der Erbgroßherzogin von ersuchen, gegen die beiden Abgeordneten auch gercchullch . 3 im Werth von 100 665 46 einen solchen von 20 1 Eine Zucker ⸗ n dem Pastor Wilh. Tunica, findet in dem Hefte seine Fortsetzung. tung des Aünslers so wenig wie das flach und austrucksles hin- genährt, wenn die Beförderung . . . Hälfte nicht tee lenburg Strelitz aus Philippsruhe heute hier wieder ein⸗ zuschreiten. — Der Finanzausschuß hat sich behufs k. . fabrtf. welche 560 0060 Ctr. Rüben ankzuft, würde also etwas über Sxeziell den Sarz betreffen die interessanten Arbeiten von Bruno gemolte Hrufttilt einer Faltnetin von ans Makart, und auch Babnhof oder Anlegeplatz Seitens w 6 Em getroffen und haben sich nach Wörlitz begeben. berathung der Steuerentwürfe durch 2.5 Abgeordnet 2. 169 äs zu entrichten baben, Auf 19090 Liter-Prozent Spiritus ent. dans balter. Oberlehrer in Radolstazt. über die Mundarten des Harz in e, . gn 14 V . , . a, stellung eines Fuhrwerks erfolgt Reichs verwaltung durch Ge— allen Kreisen des Landes verstärkt. Die Berat en,, . fallt nicht voll 1. 3. auf 1999. Eg Weizen etwa 3 u. sz m, zebicis, und von F. Schell: Kulturbistorifche Bilter aus dem Sber. lltans fun ie il ere nm lin Akendlizt akerbauck te nd haft beginnen inbrgen erathungen desselben Aker auch die Kontrolbestimmungen erscheinen bei näherer Be. batze. Dem ersteren Aufsatz liegen, wie dem Lehens bilde . Gunzelin hinabblickend, die andere im dunkel getãfelten Gemach träumexisch ibren 1) Neben zer Gehühr für Zu. und Abgang werden die sonsti S . trachtung nicht so gefäbrlich, als sie anfänglich angesehen wurden, bon Welfeyb‚tt is,; e . Konsistorial Rath C. von. Schmidt⸗ ö n, n,, . . . ö ( 38 . Un gan erde ger z ; ö . ; . . ö er Ste 15 ö 7 f hisel de i olf ütte elch es 8 e inleite zor⸗ dertleugnende dristischen Meisterschaf rotz des ö . Fuhrkosten gewährt, irenn? nie ö Der , Wien, 30. Mai. (W. T B.) (W ö ö Chr istig nig, 30. Mai ö . K J e gelt siche g . J ö d . ö . ö ö. . . k V e en der Ortsgrenje des Anfangs- od ; ; 3. 1 Fürst von uU j . ; ; . VX. . nkun es 5 ni as ö 3 ö. en gewerbsmäßigen Betrieb der steuerpfli igen eschafte. Wer ge 3 . de eh V erlamm⸗ . , . . K , , und dein Bahre . A z ,, oeer, Endpunktes. der Reise des Ltron rin garien, welcher heute einer Einladung wartet wurde ist bis a ö Weit 3 welche morgen er— ö. afso den Rauf und Verkauf der steuerpflichtigen Warten und Werth, uns, des Veremnz' in Wolfenbüttel gebalten worden sind. nicht zu, dern berveérrasendergh Scörfungen, des Meisters, In Hat wahrend einer J betrãat. Laxenbur pr . . der Kronprinzessin zum Diner in . . 1 elteres verschoben worden. . papiere nicht als Gewerbe betreibt, mithin das gesammt⸗ Von den anderen größeren Beiträgen sind noch zu nennen die von Ed. dem Ueberfall eines . von Bewa neten es kortirten Transports mittelst Eisenbahn oder Dampfschiffez . . der Beförderung mo an Folge leistete, hat seine Abreise nach Sofia auf Dänemark. Kopenhagen, 30. Mai (W. T. B.) ö Privatpublikum, ist, wie oft er auch im Uebrigen Geschäfte Jacobs verfaßte Lebensbeschreibung von Häeinrick Mains und ein Bei. durch slaviscke Reiter im Kostüm des 17. Jahrhunderts und in der tungs art einzutreten, so sind die , in J 2 Uhr hatte sich der Fürst, . Zustimmung des Reichstages zu dem Handelsver . Fer bezeichneten Art treiben mag, von der Verpflichtung zur Anlegung 24 . es Bisthums Halberstadt, von H. Wege, zu chil derung . entsrinnenden , ö̊. dagegen . zwischen dem nach beziehungsweis ĩ Die, Wegestregke ⸗ h ; bersten des 6. österreichischen Dr ö rage mit Spanien ist nicht erzielt 9 ; . des Steuerregisters befreit. Aebnlicher Kontrole, zum Theil viel ein. Kelchem zwer Tafeln mit Abbildungen später folgen sollen. Unter In., km o,, , den oder das Dampffchiff e kö , , auf die Eisenbahn Regiments, zu einer Privataudienz zu dem ᷣ,, thing hat den Vertrag . Das Lands⸗ ö schnelden derer Art, müssen sich aber alle steuerrflichtigen Gewerbe den kleineren vermijchten Mittheilungen bietet der Herausgeber eine Vabtheit, und guergn. . Bewegung; und . außerordentlich feine Orte und dem Bahnhöfe de * Aungsweise zuletzt zu berührenden die Audienz dauerte länger als eine Viertelst 8 die Forderung ei , f l genehmigt, dagegen . unterwerfen, z. B' die Brauer ei, Brennerei, der Tabacksbau u. s. w. Nachlefe zu den bereits früber mitgetheilten Wahr- und Wahlsprüchen Slimmung der landschaftlicken Scenerie. Das weitaus bedeutend ste ; 12 ofe oder nlegeplatze nur dann z e t F ertelstunde. J 9 einer Zollreform welche das Folk th 1 5 J 253 . . * ] . ** . n, ꝛ ' . 2 Werk aber bot Ed. von Gebhardt in dem großen, für eine Kirche wenn die Entfernung 2 Km oder mehr beträgt ö — 31. Mai. (W. T. B) Die „Wiener Zei „Bedingung an die Genehmig das Fol keth ing als . Warn dem crt Y bet Ter gesammte Gesckäftebetrieb der Kon. aus dem Grällicken Hause Stolberg, sowie die alten Hochzeits vargtd. * Tir Gim des Künstlers get J 2 In den zähen zn 1 r w ee driff dee veröffentlicht ein Kaiserliches Patent d Gitung., hatte, abgel sbwigung, des. Vertrags geknüpft '. önrende dor gsedecbehörde Santetlicßt, “ so! wird kier Nur nungen der Städte Stolberg und Halherstadt aus der sften Halfte in, der, Hesmatz des Künstierss gemalten Alt- rbisse gez - Wenn Ortsgrenze die Bestiun ungen zu — n Pegriff der Yrtes und der welches die Landtag? 56 nt don R,, mn, Wie abgelehnt. Der Schluß des Reichstages erfolgt morgen . ien Vorlage Tes Verzeichnisfes der steuerpflichiizen Geschäfte 2s 16. Jahrhunderts, Heinrich Pröble giebt einige Notizen über Striftis das leider nur sehr kurze Zeit ausgestellt blieb. Te Kom. Sntfernungen die Argaben des? Kurchb 3 3. Ii sth lung der Salzburg, Stei ge von ztieder- Und Ober-Oesterreich, dieserüghtweise verlautzt, würde das Folkething zu Anfang . verlangt. Dabel ist zugleich Vorforge dafür getroffen, daß Gesckäfte Siatuen und Hozbilder in Goslar ' sowie Ctymologisches über woct, Pit on dachsin allen wesentlichen Zügen dem in kleinerem Maßstab tung maßgebend. Fchlen let er 3 . Reichs Pestverwal⸗ Sc leder hn . . Kärnten, Bukowina, Maͤhren, nächsten Monats aufgelöst werden und die Neuwahlen ge 3 . biätleser Matur in! der Arforderlichen Weise gebeim gebalten werden — Mit dem Beelngkerlcht für das Jahr 18835 bis März 1883 gehaltenen Semälde entsprebhfnd, mit peltem der Kuͤnstler die fach un diger. Bchsrd renn fl ffn der alt Uurch Bescheinigungen He, und Vorarlberg aufgelöst und Reuwahlen ange“ Ende des Monats Juni stattfinden; im August d ö. 6 Rreter Mint ih terer üthte enger Peri, mmit denen Ge. sohis Tem Pörzeitzniß, der, für dit Sammlungen des, Werrin ein fe glademische Austellung des Zabrze 1334 be tick, Lifß e ,n. der Kaiferlichen Gear dt ch ftr c & 4 durch e beinigunen ordnet werden. Entscheidung der spanischen Cortes über ö ; i . ö schäfte gemacht sind, fofern sie selbst nicht registerpflichtiz ind; nicht gangenen Garn ischteßt bat? Heft.. In dein Prein bericht wied arstellungl don hem die nften dem Abend mabl. der Perliner ö, ate zu ersetzen. — (Wien. Abdp.) Ueber die Wahlbewegung in vorliegen werde, solle dann der Reichs . . ls ertrag . verlangt Ueber den Kreis feiner Privatkundschaft. braucht aber ein der Verlauf der im Juli v. J. in Wolsennüttel abgebaltenen Hzupt, Nationalsalchie wobl fraglos berrorrzgendste Schöpfung Seh rardts 1) Umjugskosten sind nur dann zu vergü 8 Ungarn liegen folgende Meldungen vor: Bis einschließli Berathung des Handelsve , , , gn ert ellen J Barer, nach der Vorschrift' der Vorlage keinerlei Auskunft zu er. Tisammlung gesckisdert, vel cer! erm Protektor dez Vereins. Graf eckennen. . Beis der Fülle charattervolizn Lebens, die jenes kleinere ; 6 iur dann zu vergüten, wenn der Ort, 2 z inge . is einschließlich elsvertrages zusammentreten. 2. ; Snd n Sol ßera⸗Khernidgerode, beimohn 3 dem Bericht übe Bild in sich schließt, hatte es für die Uebertragung in den erheblich welchem, und der Srt, nach welchen dieß ere der von des 28. wurde in 34 Munizipien das Ällerhöchf ö . theilen. to zu Stolberg ⸗Wernigerode, beiwohnte. Aus dem Bericht über 3 , . , , , d,. derschie denen Cern f y dibensẽ fen kJ zu berufungsschreiben publizirt . haben auch ö Ein⸗ Amerika. New-York, 28. Mai. (A. C.) Die . Auch wird in die Diskretion der kontrolirenden Beamten, welche geschichts⸗ und alterthums kundliche Thätigkeit für das Harz k ö Veränderung J ern,. 33 Im Sinne des 3. 3 dert ene de gehoren , , Wahlausfchüfffe den Ta ö Ad ie Central-⸗ Legung des neuen transatlantischen Kab 15 ö . doch nicht Unterorgane der Steuerbebörde, sondern Beamte im Range iet im verflossenen Jahre, mit welchem der erste Schriftführer Sieigerung des Lusdrug ö zedurft, um den e auer in gleichem h . ; nung vom 21. Juni 1875 ag geordnetenwahl anberaumt. der D B els zwischen 4 , , 1. fem rürben volte Vertrauen gefetzt werde Vereins Tie HauFtverfammlung eröffnete, ist bervorzuheb Maße, wie es dort der Fall war, durch die schlichte Tiefe und Größe zeste fahrbare Straßenverbindun d ar je ö Am ersten Tage d ä . . l . o ver⸗ ucht und dem Cap Ann wurd lückli . der Stempelsteuerfiskale sein würden, volles Vertrauen gesetzt werden Sekten? e Vauptvyer ammlung Erossnele, i] ervorzuhebden, ⸗ . r ö ĩ 8 der kürzeste fahrbare ge, d; i. am 13. Juni, wählen die Städte — Amtlich wird das vollständige Erlös de glücklich beendet. . können innerhalb dieser Zeit, der Privatthätigkeit nicht zu ge— der Empfindung zu ergräifen. . . ö — das ständige Erlöschen der Maul- u ‚ Objektive Be ö e . J d RWPVerein ö Mit einer ganzen Reihe von Bildern, die zum Theil dem idealen un Dojekti trachtung wird ohne Zweifel noch manche der jetzt die Aufgaben des Vereins noch ron drei anderen . ! er e von Bilde ö ; 9 r tbeilweis' fehr bedeutend gefördert wurden. Die Genre angebören, ist . Zeit die Dresdener Malerei in der Aus— irektion der preußiscken Staatsarchive gab durch den stell— stellung vertreten; nur leibt Auffassung, und malerisches Können men! Vorst ö ö. ; binter den anfrruchsvollen Motiven bisweilen merklich zurück. Am
Landweg anzusehen. f f i s * Budapest, Großwardein, Pancsova, die Comitate Zala, Abauj, Klauenseuche in Maine gemeldet imme e — gemeldet. . erhobenen Einwendungen auf das richtige Maß reduztren. ertretenden Vorsitzenden, Gymnasialdirektor Dr. Schmidt, den 1 ̃ s ͤ f ĩ ᷓ - . . 4 QU Altar der Liebe“ betitelt sich eine fizurenreiche Allegorie von A.
Anmerkung. Zu vergleichen 8 66 . ng. ; en 5.2 d 8 ag 8. des preußischen Gesetze vom Gömör, Arad, Oedenburg, Preßburg und Tolna— . Afrika. . 2 3 be⸗ = en bis 1255 reichenden Band des auf 4 Bände bis z. J. 2 . ; ö 3 7 Seemann. In den um das festlich geschmückte Heiligthum Amors
24. Februar 1877 GesetzSamml S. T5) letz. ml. S. 15. die Versetzung des Beamten stattfindet, durch b (W. T. V3) Heute Abend k 5 Egypten. Kairo. 28 Mai. (Allg. Corr.) I. — Die „Berliner Zeitungs-Correspondenz 5 Bea ß durch ununterbrochenen . Abend kurz nach 9 Uhr fanden auf d . ssinis h em an der a enze b fi , . . . — l byssinischen Grenze belagern, sind von dem Stamme „Daß ron der neuen Steuer die Börse hundertmal stärter als berechneten Urkundenbuchs des Hochstifts Halberstadt heraus. 24 . 2 6 hr err . vereinigten Grrpven und Einzelgestalten rersinnlicht sie Glück und
*
* —
59
— —
3 8 83 * —
ö S S.
2996
1836
— ' —
— 2 Sn — —
Wenn jedoch der Ort, von welchem, und der O Eroßbritanni 32 l er Ort, n ; nien und Irland. j e arm er; ; ach welchem J Lon don, 30. Mai. Die feindseligen Haden doah⸗Stämme, welche Kassala . merkt zu dem Börsensteuer-Gesetzentwurf:
2
Schienenweg oder durch eine f J — bienen ununterbrochene, zur Befö St. Jam es⸗ S i i Guͤtern benutz bare ne fununterbrochen? zur Beförderung von 3 Square, nahe bei Pallmall, drei — ifel⸗ . öllig auf s . ö . . . . 5 . . ,, , k völlig aufs Haupt geschlagen worden. — Der . das Waarengeschaͤft betroffen werden wird, unterliegt gar keinem Die bistorische Kommission der Provinz Sachsen veröffentlichte die Trelnns? hben . r 66 ö . ,,, 3 . J ö ö k Dongola meldet, daß er Debbah ö Zweifel und zwar schon wegen der viel hundertmal stärkeren Umsätze Ürkunden der Deutschordenscommende Langeln und Ler Klöster Him⸗ Doffen. frohes ö. n und ö k , 52 i . 3 ö. D S t ö 2. ) '? ĩ ö S 5 ho 2 ö. ö . eue s der ages 1 . ospf orte 3 , derniae 1e d verzweifeinde Klage; in de seltsame omposition aber biete U J . wren Gier de ies zm or fen erkalten findes, kküctete 85 4h . über die Rebellen errungen . der ersteren. Um 6 . ,,, Vaterls. in er Grafschaft. Wernigerode, die . k k . n iz Gusere ble obue verbindung sind die ? Em oder mehr betragenden E 8 en⸗ zeitig, die dritte einige Minuten später Die F — 2 l ut sind 60 britische Matrosen zur Be⸗ schen, außerhalb der Börse stehenden deutscken. Geschäfts welt eine einzige Kunstdenkmäler des Kreises Wernigerode und bereitere deren 1a ö , , , D, ,, erkens 2 the ; ö ö. z ö Ser ft . nnannung ber Alben Cugecnnn ' in nen! ö * ö Million heraus zuschlagen, müßten diese Geschäftstreibenden einen Umsatz Beschreibung für Mansfeld, Halberstadt, Nordhausen zur Ver— einen Zug erfrischen er oetischer Erfindung, 2 ö , ö zugch rise, Tarn ar mne , nn dn rn ⸗ 2 sowie diejenigen des hat, den neuesten Berichte zufolge, noch keine Unt e . don fünf Milliarden machen. Bei einem solchen Umsatze ließe sich eine öffentlihung vor. Auch dis Gesellschaft für Erdkunde betheiligte sich scheint die lebensgroße Figur einer Drhlia von Heidel, bie, , ü lh; ,,,, ; JJ te J nterredung . Million bäczablen, abgescken davon, daß Privatpersonen, welche nicht durch tas Sammeln von Volke üterlteferungen, Flurnamen, Bräuchen Blumen und Gräser an sich Frückend, mit irrem Bli — lere, gn , , re * , 1 . s6. g von Abyssinien gehabt 36 j n, h un, he. . 5 de ; r,, . Augen vor sich hinstarrt Wasser befördert werden, als fahrbarer Landwe n . wa in gekommen fein. Ri ollen jedoch nicht zu Schaden Der Korrespondent' der „Times“ / zu den gewerbsmäßigen Wermittlsrn gebören, ran dieser Steuer über. und. Trackten in Tbütingen und am Hat wit einem bestimmten Plane RJ bind des Dichters . g in Anrechnung zu . 6 um den Ort, wo die Exploslonen 28. Mai: „Der Sieg des . 46 unter dem J baupt nicht betroffen werden. Was dagegen die rz bettifft, so an den Aufgaben des Vereins. Die wichtigste nicht durch genossenschaft- , , k 3 ö. pan en ö k 2 2 72 28 ö * . * 1 . 1 * 39329 s ot snf ? 11 2 z 34 2. 2 05 i s e Ve 5 e ͤ es . 9 ; — ; 11 ; . 4. 6 — l — Geschäftsmäkler (Hypothek . regung. gen sich große Volksmengen in lebhafter Er- die Rebellen bestäͤtigt sich. Die ge r er . 61 . ö w . garen Gh 6 k w— ö. V ö. rn fr , Wirlunz erhielt. . . Jcllnzt Ties eint am Ur da. . 2 5 ö s . ö. . 5 1 ; 410 . 111 ö 8 n Fahre, 3 ; nd 21 J] ; * J ö ibecke entzũ ende ro e, w. 1a . . J , ö . numerischen Ucberlcgen heit es reine, ptet pe m (Muh'! ö. weite des neuen Gesetzeniwurfs zu beurtheilen. Stolberg⸗Wernigerode von dem Geh. Archie Rath von Müloerstedt enden, ihre Fackel am Kohlenbecken entzündenden „Hero“ von ö g rr, . . ö „6 mit groß . — ö ö j in Maongdeb f, m,, ; es S Völcker. Von rothem Gewand umflattert und mit Blumen be⸗ vom 16. April d. J, im Geltungsbereich fowoöhl d „geg en Herzog von Cambridge beabsicht: . en trefflichen Dispositionen des Mu—⸗ — Aus Tresden wird der „Schlesischen Zeitung“ iz NKocheburg berchet Geschickte des Hauses Stelberg rom Feanzt. hebt sich die Figur effektvoll ron. dem Lunklen Fond des es Preußi⸗ Attentats, verhaftete Individuum ist wieder in gr n ren 9. e, Die Rebellen unterwarfen und erboten ssich . geschrieben: ö Graren Betho, wurde in einm Cremplar zum edrenden Her schtgi Hartz , eur te er d abner n Sten , r ; it ge⸗ verdoppe ü D. ͤ ? 4 ben: ö . ö es des Verfassers, des weilan zrenvorsitzen?d 8 Vereint, als Ge Yilpes 6 ndl, grebe dere e e ber eee, 9 ppelte Abgaben zu entrichten. Der Mudir von Dongola J Wie der letzte, erst vor wenigen Tagen fertig gestell le Rechnung e,. . J. r , ) ö . 3. V 2 ö , Tenk des regierenden Grafen m — reiben der Versan Studienkoxf desselben Malers, vom Rücken
schen Allgemeinen Land rechts als auch des Gemein en Rechts setzt worden. Die ei ᷓ ⸗ ie eingeleitete Untersuchun ᷣ i ̃ U t g hat keinerlei meldet, daß ein and' i auf — s 1 . rer Mahdi aufgetaucht sei ö. abschl 9 F k b derselbe ch . ö . — . zeiblicher S welcher . schluß unserer städtischen Sparkaffe zeigt, ist kei dersel ben auch lung vorgeleg r. er Gründung vo euen Detsvere w s ch lung vorgelegt. Auch von der Gründung von drei neuen Oetsvereinen, her im Profil geseben, durch die trefflich beobachtete pikante Erscheinung
nur dann einen Anspruch auf Mäkle ‚ . ö if Mäklergebühr (Provisi wenn das vom Mäkler zu ᷣ „ (Provision, Grund zu einer gerichtlichen Verfolgung dessen gekommen ist. Es bed z ,, , n. Geschäft zu Stande = 30. Mai Abends 11 iir 6 2. gegeben. behauptet, daß Mohamed Achmed nur einer seiner Derwis . im Jahre 1883 die Junahme des Einrlageftandes eine nicht un bedeutende ü Ge a * n, ,, n ; t 8 arf daher bei Ertheilung eines Ver⸗ A f 5 ; IW. T. B.) Um i, Uhr sei. Die günsti . Derwische ö. . . e, , m ,, m , n, ,. als Gliedern des Gefammtoereins, in Blankenburg, Wernigerode und l gesse mn r * 66 mittelungsauftrages an einen Mäkler kei . . bends erfolgte eine weitere Dynamit-Explois? ; günstigen Nachrichten aus Dongola sollten mit Vor— * gewẽfen; die Einlagen find nämlich, einschließlich der Zinszusckreibun gen, Klausthal. wurde Mittheilung gemacht, Die näckste Hauptversam m- und durch eine nickt minder vikante, fein, abgestimmte keloristisbe Abmachung, daß die Provision n ler kleiner ausdrücklichen Scotland Hard, in dem Haupt-Poliz rplofion in sicht aufgenommen werden. Eine andere Meldung, daß ‚— kon Ei' Met zz auf 22 435 tz e, gema zsen. Cs zeigt sic anz des Vein soll Mitte Juli 18584 in Fin ectber Tin neemt. Haltung bei breltem und freiem Vortrag feffelt . Zum sesten Mal kommens des Geschasts n nur für den Fall des Zustande⸗ wurden mehrere Fenster zertram . izeibüreau; es Slaten Bey aus Mangel an Proviant fapituilitr 1 bier eine erfreuliche Veränderung gegenüber Fer Periode von 1876 bis Dem ft ist ni Gn n e g n schurg und ihrer Befestigungen in J egesnet, ans Eilmar von Eschwege, dessen mittelalterliche Bedingun an ĩ zugesichert werde, vielmehr ist diese verletzt. ĩ e! mert und einige Personen stätigt sich nicht.“ t habe, be⸗ . 1879, denn damals hatte bei unserer Sparkasse das Guthaben der sprem chen artigen Zuftande Feigegeben 25 . „Fallenjagd“ mit den über die Haidelandschaft hinsausenden Reitern Mãll * ö al, wenn der Auftrag einer gewerbsmäßig — 31. Mai, M ; Dem „Daily Telegraph“ wir ‚ Einleger fich fast ausschließlich durch die Zinszuschteibungen w JJ ünd Reiterinnen, an manche Darstellungen von W. Schuch erinnernd, 6 e treibenden Person ertheilt wird, als felbst, gestrigen Ertl i, Morgens. (W. T. B.) Bald nach den Datum geniesder: . J . während die eingezahlten Summen den zurückgezogenen nahezu gan Land⸗ und Forstwirthschaft. sowobl Talent wie gewissenbaften Fleiß bekundet, obschon Zeichszun verständlich überall da als gestellt anzusehen, wo nichts anderes S h. d rplosionen auf dem St. James Square und in Sir Eveivn Wood theilt mir mit, daß ᷓ . gleich kamen. Vom Jahre 1880 an erlangten dann Jie neuen Ein NewYork, 39. Mai. (G. T. B.) Die Saaten ig den und Malerei noch an empfindlichen Hätten leiden, — lum ersten Mal verabredet ist. Ferner ist bei Mäklerverträgen w ̃ , . Nard ist auf dem Tr afalgar Square ein gola eingelaufenen Devesch eilt mir mit, daß nach einer aus Don“ ö lagen wieder ein merkliches Uebergewicht über die Rückzahlungen. nördlicke? Staaten und in Canada haben durch den starken auch Friend, der eine am Bett eines greisen Kranken als treue Vertragschließenden nichts ausdrücklich . . die Ta sche mit 17 Packeten Dynamit und Zünder, gegen i schienen 1 welcher . dien, , . Mahdi in Darfur er Frost gelitten. Pflegerin dasitzende Alte mit ehrlicher Beobachtung der Natur und haben, nach der Natur des Geschäfts als verabredet — 2 Nelson⸗Säule gelehnt, aufgefunden und von der * 1 rsten Mahdi en. Sies ö eng g gen , nden Truppen des — Gewerbe und Handel. nit erfreulichem Streben nach unbefangener Wahrbeit ig Son und zaß dem Auftraggeber der Widerruf den? Cree anzusehen, mit Beschlag belegt worden. der Poltzei Fin, het derte ce it öfen ebf m er ier Dem Jahretbetfén' *r? All êmteingn Unsal' Ber: Fark siidest in zer Weng fret ast iet ard 263 uftrags freisteht. — (A. C.) Dem Reuterschen B . — Aus Korosko wird gemeld ich 6 seiner früheren Derwische. Centralblatt für das Deutsche Reich. Nr. 22. — J sicherungs - Bank in Leipzig ist zu entnehmen, daß am 31, De. Penig über eine treu? Wiedergabe des sorglich studitten Modells ureagu wird aus . „t, daß der Nil, zehn Tage vor der balt: Zoll und Steuerwesen: Verfahren bei der Umfüllung ror zember 1883 286137 Personen, auf welche im Jahre 1883 13 292 binaus kommt. . ö ö Die im Jahre Zablreicher noch als Dresden betbeiligte sich München an der . Henrebildern, die indeß 8 1161. 11 6
Dieser Widerruf kann ausdrü rücklich oder durch co l neludente! Durban unterm 2 ᷣ gewöhnlichen Zeit, auß ᷣ s ̃ ö r 8. Mai gemeldet: gary, ber rar rn m , . gteige — Monsignor Lo⸗ lüssigkeiten auf Mederlagen; — Befugnisse von Steuerstellen. Unfälle zur Anmeldang gelangten, versichert waren. . . ͤ Dr Jö des Su dans, der soeben aus Polizciwefen: Ausweisung von Ausländern aus dem Reichegebiete. iss3 neu hir zugetcetenen Mitglieder deklarirten 153 259 Personen zur Ausstellunz mit einer ansehnlichen Zahl von Gent