1884 / 127 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 31 May 1884 18:00:01 GMT) scan diff

nur neue Beispiele einer gewohnten malerischen Tüchtigkeit cbre ] den bervorragensten Leistun ü ů

far nene s ö n r L gen des Künftlers gezäblt werden, u irgendwie bemerkengwerther bervortretende Züge darboten. Angesichts würdig schlicßen sich an sie die bis in di⸗ Fru? [8 siebziger 30 j . greßen des K rütner einge sandten Bilder eines , Bauerntbegters., nein erh tfia, denen männlichen Port'ät?!' gn wäbrend in den weil. E e B e mn ĩJ 2 2 as die sich kostümirenden Theilnekmer der Aufführung mit mäßigem sichen Bildnissen nur selten eine ähnliche Tüchtigkeit der Cbarakteristit᷑ ge die deßnitive r g

Hrmor und ziemlich ober flachlicher Cbarakteriftik scildert, bedarf es und der malerischen Durchbildung erreicht ift, ri koloristi ĩ ñ

ricimebr Ter Erinnerung licht Chr 6 m * ar n r, , D rg 1 —— 3 oloristiiche Schmiede · Innungen zu voll ehen Nach lan * ö ö. l —— 0 sterbihli ; . e diesen Mangel noch Statut mit nur unwesentlichen Abãnd . ' * * * *

gestellte Klosterbibliotbek? mit den derb, aber lebens voll emr sindlicher bemerkbar zu machen? Unter ibm leidet auch Ser 8. 7 desselben lautet: . r en ö. zllm Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich P rell l en 8 lil 5⸗ zeiger.

aufgefaßten Gestalten der an der Vorlesung offenbar nicht tie Mebrjabl der idealen Kompositionen des Künstlers d i i i . i

ßan; unbedenklicher Schwänke bei gutem Trank sich be. sebensgroze Gestalt der in vollem Licht baer 9 rr. * uf K n g ö M j 4 lustigenden Mönche, um nicht auf Een merkliches Erlabmen Lager ruhenden Venus a n, ö n,, . ; B li S b d den z lll 188 . * (rein ĩ enden schon durch die lebendigere Ton. Schmieden ö 9 erlin, Sonngaben 1. 0 zer künstleriscken Kraft des Malers zu schließen, wäbrend Gd. Sar stimmung anziehen dere Bud der badenden Mädchen in * Aut ar . . 1 1) Die nf W 122. 2 ; ;

Kr ger, in dem Rr iegefrrz cb. mweie, foftlich eie, wee, stellun ist ö in dem . Zrwiegesprä— en, g Fertreten ist. Nur geringes Interesse erregt das hart und stäützung und Ueberwachun 6 . z n e Bauern von Neuem eine fort kalt wirkende Bild des Emrfangs der vertriebenen Salzburger durch in 8 23 . 3 ; 2 z n Et et F F . r ye m 6 8 . w 3 des sowie die Wiederbelebung d alb des Schmiede . Inserate für den Deutschen Reichs! und Königl. e en [ * Inserate nebmen an: die Annoncen. Exveditionen det 2e T* 2 1 ** 66 4 16 . . 6 65 . ay ̃ en ö? = . =. . ‚. * as ; . 1 ; 1 1 röllig Trätensionelosen Malerei kemeist. Von sch ite Ein sendungen Reer des Subertus burger geren! hört, dem 63 . , nc Innungen in ö Preuß. Staats. Anzeiger und das Central - Handels ö 5. Indastrielle Etablissements. Fabriken und -JIuvalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein 1 8 * noch S eilers kleines Kabinetbild eines vom Menzel insririrten Kun stler auf dem Gebiet historischer Malerei ein tüchtigen an zefbe nen , ö. register nimmt an: die Königliche Erpedition 1 . . P & Bogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, 4 . 1 1 ö n m 14 . glücklicher Wurf gelang. Den weitaus erfreulichsten Ein · Aufstellung und Durchfüh rundsãtze in Bezug 4 des Zeutschen Reichs Anzeigers nnd Königlich ; ‚. —— . g 8. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren erk zierlicher Durckfübrung 6 e, k en. ruck aber ruft neben dem tüchtigsten der mãnnlichen Vortrãts die Reihe der auf a. Einführung M und Gesellenprüungen, fo⸗ Kreußischen Staats Anzeigers: 3. Verkant̃s Verpachtungen., Submissionen ete. 7. Literarische Anzeigen. Aunoncen · Sureaux. Figur n , m . w . 9. 9 *. ie en in S ,. Stimmung gehaltenen, durch die Staffage von wie Ausgabe von b. das Arbeits verbãltniß Berlin sw., Wilhelm ⸗Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung S. Theater- Anzeigen. In der Börsen- 1 e . 1 63 . . 5 . 296 . . . und durch Ausgabe von Arbeite X ö n na. 8. v. Von offentlichen Papieren. 9. Familien. Jachrichten. beilage. * in seiner Werkst— . eim Tri . . . 2 ; er. Aatur befunden üchern, sowie des Arbeits nachweises, des ; . . K dn n m nen . als eine beson—⸗ r mer minutiösen Durchbildung des Details das le tere doch Geschenkgebens und c. die Ausbildung der Lerr⸗ . . bri 1 d untersuchnm. 3 Sachen 1c39z) 2 h t lustig erklärt und an die Person desjenigen ver— 25665) Deffentliche Zustellung. 89 Ai. * Gir ict 9 . sic d . . ne e. völlig in der schlicht und ansrruchlos aufgefaßten esammt · linge und Ausgabe von 9 . Weitere Aufgaben des 3 Steck rie fe un s 9 8. Aufge 0 * wiesen werden, mit welchen sie kontrabirt haben. Der Schuhmacher Nicolaus Schleider zu Russin⸗ eigenthũümlich ** Technir in re. fd g n . ur 2 ö Fer, geschilderten Szenerie aufgeben lassen, Ist auch eine Bundes sind: Vorstellungen bei den 257532 Steckbriefs ˖ Erledigung. Im Grundbuche des den Häusler Johann und Der Aufgebotstermin wird für die sub J. und III. gen, rertreten durch den Geschäftsagenten Lauter in em g n chf Cm g 1 n , . * . gen iffe Einfõrmigkeit der Norive und der Behandlung hier keines · rbreitung der neueften . Der gegen den Kellner Otto Reinhold Alexander Tberesig Apostelschen Ebeltuten ju Ostrosnitz gebö— be yeichneten Falle auf Diedenbofen, klagt gegen den Arbeiter Jobann Peter . e 9 t Ustild einer Dame in wegs zu leugnen, so fügen doch gerade diese Landschaften dem Bilde i Herrmann wegen wiederbolten Verbrechens gegen rigen Grurdstucks Nr. 177 Osttosnitz haftet in Ab den 12. Dezember 1884, Vormittags 10 Uhr, Fran gois, früher in Rufsingen, ert obne bekannten

mittleren Jahren von Conrad F it diese 30. ünftleri . ; J Ersin⸗ . ? ö . bens, nitz! 12.3 ; 4. ; r 3 Conrad Fehr, der mit dieser ausgezeichneten der kũnstleri chen Eigenart des Meisters einen der ansprechendsten 36 . ; I ö die Sittlichkeit unter dem 11. Oktober 1882 in den teilung II. snb Rr. 8 (2) dorthin übertragen von urd für die Tub IV. und L. Fczeichneren Falle auf Wehn. und Aufenthaltsort, wegn Zablung einer

j 0 ; am risch j es Aus J sa . 5 ? . * * 7 2 2 z 2 55 ; ,,,, . Züge hinzu. k F ö Akten J. R. J. Nr. 948 de 1882 erlassene Steck⸗ Nr. 275 Ostrosnitzz; aus dem Kaufvertrage vom den 25. Juli 1884, Vormittags 16 Uhr. Summe von 208, 80 für Vardarlehn, vorgeleg⸗· als Pendants gemalten Bildnisse eines blond bärtigen Herrn in ; ö. . = 9 ö brief wird zurückgengmmen. 53 Ayril 1845 für die Franz und Marianna vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 24 tes Geld, wie für gelieferte Schub wagren, mit dem schwarzem Ueberrock und einer Dame in licktem mattroͤthlickem Seiden Der Verein zur Errichtung von Ajvlen für Stra f ˖ Tabsc 2c. ut 8. 3 deutsche Berlin, den 27. Mai 18584. Wamtzinnek'schen Eheleute ein Kaufgelderrücktand anberaumt. K Antrage auf Verurtheilung des Beklagten Frangois fleide von P. Spangenberg bin eee l . c enthassene hielt gestern Abend unter Borsitz des Strafanstalts— Schmiede⸗Junung Mitglied des deren Statut auf . Königliches Landgericht J. von 6) Thlr 10 Sar. 10 Pfg, Die Post ist an! Spandau, den 13. Mai 1884. zur Zahlung der obengenannten Summe ron nd err en Ae lr r, K. ir fd rte . Itettors, Freiherrn von Falkenstein, im Grarmeilschen Saale seine Grund des Gesetzes vom 18. J igt worden ist. Der Untersuchungsrichter: Johl. geblich getilgt und soll im Grundtuch geloͤscht werden. Königliches Amtsgericht. 203 80 ½ς nebst Zinsen und Fosten spwie vorläufige der Bebandlung, zumal der ne tz 2 ö Feneralver ammlurg ab. Tem dort erstatteten Bericht zufolge ist die Berlin wurde zum Vorort des Vorsitzenden ö Auf den Antrag des Grundstücksmiteigenthümers . Vollstreckbarkeits erklãrung des lirtheils und lader ven so flauer Usrbestimmitheit, Fe n , der Dol 2 Anregung, welche im Mai v. J. von 13 Männern Berlins ausging, Schmiedemeister Gasedew igen anderen ö z Aufgebote, Vor—⸗ Johann Apostel werden daher die Rechtsnachfolger 17372 Amtsgericht Hamburg. den Beklazten zur mündlichen Verhandlung des 2 . . . ö * ö 2 * = el ellenweis vo 19 Un auf guten Boden gefallen: 248 Mitgl d h b 92 b 352 Wahlen der V b det 2 z . Subhastationen, Aufge 0 e, or ö beke glů bige Fra und Marianna A f bot Rechts streits vor das Kaiserliche Amtsgericht 31 sertig erscheint, Erfreulicher wirkt nach diefer Seite kin das schlicht erg geschlosser 87TH, sigtieder haben sich bereits dem . erbandẽtaß Berlin) ladungen u. dergl der Hppotbefengläubiger Franz, und . w ö. „das Kaiserliche Amtsgericht zu und anspruchs os au faefa ßtee Perm mah. las , n,, Here angeschlossen, 181 die Bestrebungen desselben durch einmalige mit einem dreifachen Hoch er ge⸗ 9 3 ö Wamrzinnek'schen Ebeleute aufgefordert, ihre An Der Kemmerzien· Ratk Leo Molinari in Bres— Diedenhofen auf schr artet Kleidung auf Prännich tete in! . w SGaben ä, untęrstützen gesucht. Im Oktober v. J. übernahm der schloffen. . 15422 e Anfgebot. sprüche und Rechte auf die Post spätestens im Auf⸗ lau und Frau Cecilie Molinari, geborene Namag, Mittwoch, den 24. September 1884, während in dem Brustbiid einer Tem? * ven Diel zwar Xein die his her von der Stadtmission betriebenen Arbeitsstätten J. Das Ouittungs buch Nr. 47 der Bromberger Ge, gebotstermine des Sttomar Molinari Witwe, in Berlin, ver— Vormittags 9 Uhr. . die außerordentlich weit getriebene Durch hrung det * De. mi der. Abit, diese in ein Aspl zu erweitern. Gz Weldts Wisi Corr.) Soe ö werbehank, Eingetragene Genossenschaft zu Brem; den 16. September 1884 11 Uhr, treten durch die Rechtsanwälte Dres. Hachmann, Zum Zwecke der öfffntlichen Zustellung wird tais, der von dem rothen Fond sich abbebenden schwar'en stellte sich 1Goch. bald. heraus, daß ein solches Unternehmen des Königlichen Museums in ö berg über 3060 „6, zusgefertigt am 5. Juni 1882 bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 13, Embden und Schröder, haben Das Aursebrt be⸗ dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Sammettote, der weißen Spitzenbe tze, bez geofenka net! maten die bisher zur Verfügung stehenden Mittel überstieg; die Arbeitestärten tion angetreten. Peters⸗ ö für Frau Caroline Bock in Debenke, ist verloren ge⸗ anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen antragt zur Kraftloserklärung der Aktie Nr. 33 det w d Den, en, Anerkemn . . Mrentün. 2. 1 . kunden daher der Stattmission zurückgegeben und ein kleines Asyl burg, woselbst er e zun chf gangen und wird auf den Antran der Frau Caroline auf die Post werden ausgeschlossen werden. Kolonisations Vereins von 1849 in Hamburg Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. in dein Streken nach carf err fe g,. Plastik der Formen ***”. ix der Adal bertstraße begründet.“ In demselben baben bisher 198 über Megkau n? r . Bock in Debenke hiermit aufgeboten. Cosel, den 31. März 1834. . à Beo. Mk. 200. —. . . . ö a. erfreulich hart und ftart ret. lt. She r techn i der C gun. Strafsnilaffzne Aufnahme gefunden. Die Arbeitelosen, täglich durch! (inen Abstecher . Der unbekannte Inhaber des bezeichneten nit Königliches Amtsgericht, Abtheilung III. Der Inhaber der Urkunde wird aufzefordert, spä⸗ 26669] Deffentliche Zustellung. heit auf gleicher Höbe zu stehen, bekundet endlich das Brustbils rer schnittlich 12, wurden mit Garnhaspeln resckäftigt. Von dem Ar. fich wicder be zuwenden und dieselbe ö tungsbuchs wird aufgefordert, spätestens im Auf— von Hoven. testens in dem auf . Die rerehelicht. Arbeiter Neumann, Maris; geb. Frünetten jungLen Dame in schwarzem Sceidenkleide mit um bie beitslohn wurde ihnen mindesten? 1 46 in einem Buch gut. bis zu ihrem E an der asiatischen Grenje in Jekaterin- . gebotstermin ; Sonnabend den 29. November 1884, Uhlemann, zu Frankeurt a. S. Eouisenstt. Nr. 4. Schulter gem orferem gelbgeinttert'nm Mantel auf tothhbre en o nd geschrieben und, ihnen so ermöglicht, beim Entritt in irgend burg befahren. Von dort beginnt der Reifente dis große den 31. Oktober 1884, Vormittags 19 Uhr, Bormittagz 102 Uhr, . vertreten durch den ¶Justi cet Riebe zu Den rt von m, d k e, , , eine Stelle über einen kleinen Spatpfennig. zu verfügen. Wagenreife guer Tdurch Sibirien über? Se ö d ; bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 9 des 25642 Aufgebot vor dem unterzeibneten erichte, Dämmthorfstr. 10, 8. DQ. klagt gegen ibꝛen Stemann, den Arbeiter Talent. Der leickt zur Seite geneigte, warm kolorirte Korf mit Fteiner der Aufgenommenen ist bis ber rückfällig geworden; nach Irkuisk und dem Baikas⸗See und geht von dort über Land nach Landgerichtgebäudes, seine Rechte anzumelden und verloren gegangener Urkunden, von Nachlaßgläubigern, Zimmer Nr. 2, anberaumten Aufgebotstermine Friedrich Neumann, unbelar nten Aufenthalts, wegen großem, freundlich blickendem Auge atmet ech tes und frisckeekLebent Lie Berichte Derer, die Strafentlassene ig. Arbeit genommen baben, dem oberen Lauf des mächtigen Amurstromes, der bekanntlich die das Quittungsbuch vorzulegen, widrigenfalls die Kraft. eines Sparkassenbuches und zweier Amtskautionen. seine Rechte anzumelden und die Urkunde vor- Ghetrennung mit dem Antraze: die zwischen rn. As ganze Arrangement wirkt ebenso ungefucht wie für die dargestelltẽ lauten zum Theil sogar sehr günstig Die Gesammteinnahmen des Grenze zwischen Sibirien und der Mandschurei bildet Diesen Riesen⸗ losarklärung desselben ertolgen wird. J. Auf den der verwittweten Maler Goetze, Caro zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Parteien bestebende ber u trennen und den Ber Erscheinung chrakteristisch. Als eine andere tüchtig? Arben von Vettin beliefen sich gu 36 4. Tie Gesammtausgaben auf fluß wird Jacobsen in seinem ganzen Laufe siromabtarts pis zur . Bromberg, den 238. März 13843. line, geb, Lensch. zu Spandau resp. dem Bauunter⸗ Urkunde erfolgen wird. ö . klagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, weiblicker Hand fei daneben gleich roch auf das mäitterkiche ltlein. it Ci, e ein. Bestand. on dio e rerkittl Der Verein Muͤndung kefahren, überall en den Anwehnern, namentlich des sin ken . Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. nehmer Carl Strese zu Spandau gehörigen, eben⸗ Hamburg, den 4. Februar 1884. und ladet zen Bwellegten zur, mündlichen Verband Stillleben aus zwei aufgebängten todten Wereln Kei n gan l! Fird demrächst mit seinem Asvl nach der Gegend der Landsberger Ufers, etknosogisch sammelnd. Vorautsichtlich wird er die Mündung . k daselbst kelegenen, und im Grundbuche von Spandau Das Amtsgericht Hamburg, lung des Recht streits vor die zweite Giriltammer dega nd Lehnert kingewiesen, deren cher w straße übersiedeln, wo der Fabrikant Ranft. in, Gemeinschaft mit des Amur im Laufe des näc sten Winters erreichen. Alsdann beab⸗ . 5322 Aufgebot. . Band 8 Nr. 320 Eol. 313 resp. Band 25 Xlatt- Civil. Abtheilung . des Fonigl icken nd te sun Irgukfurt . . aun Ausstellung des Künstlerinnenvereinz gebshbrende Beachtung fand?! Feiherrn von Falkenstein eine große Garn haspelei ins Leben gerufen sichtigt er, nach der dem Festlande vorgelagerten langgeftreckten Jasel In Erwägung, daß im Hrr-B. K Aitrang nummer 166 derzeichneten Grundsfscken, steht für Int Beglaubigung: den 35, Sktober 1884, Vormittags 9e .

Kehrent. bie Archite ume ee sr nr derten fand.. 3 ie in. der Generalversammlung Tem Verein über ehen, wurde. Sachalin überzufetzen und dort? ure Ginger otenen gleich falle dell S. ts auf zem Anhesen dee Oekenomsg zie verwittwete Schubmnachermeister Stechot, Carg— Homberg. mr, wit der Aufforderung, einen hei dim Hedachten Ge erden lich fleißige. ate urn frechen? Inter fahr , , 1 ie Ha pelei giebt 100 Personen leicht zu erlernende Beschãftigung. ethnologisch zu sammeln. Im rächsten Frühjahr kehrt er wieder ö. Franz Anton Schindele in Aitrang Haus Nr. 32 line, geb. Kalaß, zu Spandau in Abtheilung IJ Gerichts . Sekretär. richte zugelassenen Irmwast zu , P von Gereon Pape vertreten , den, , ren um Schluß votirte die Generalversammlung dem Vorstande ihren nach der Mündung des Amur zurück und geht den Strom bis zur . daselbst für Franz Tarer Barnsteiner ein Wohnungs⸗ Rr. 8 resp Nr. 4 us dem Kaufrertrage vom 1 Zum Zwecke der ffenil hen Zustellung wird dieser lichen Landschaften Beachtung. Einem Blick in das Innere einer Dank. J Einmündung eines füdlichen Nebenflusses, des Ussuri hinauf. . recht mit Naturalansprüchen rothelari t. gesichert 29. Februar 1871. Uehergabeverbandlung vom ö k ö Auszug der Klage HJ

g. . f z 5 3 . f ö . 36 9 ö P z 7 ss 2 o e rag vor ö ö oste n . 9 . fährt letztgenannten Fluß gleichfalls aufwärts und wendet sich über ist, letzterer aber im Jahre 1813 nach Rußland ge⸗ 4 Axril 1871 und Ingrossationsvermerk resp. aus . ö K Gerichteschreiber Le We esichen Landgerichte,

holländischen Küstenstadt mit alten Ziegelbaute f f stenstad a en und am Ufer auf— ; . . if 5 sei 3. Die Generalversammlung des Centralvereins für Land nach Wladiwostok. Von ki 3 ö (. ; 3 seitdem verschollen ist, und daß seit der der Sckuldverschreibung' und Hyrothekenbrief vom ralvdereins . X ĩ ostok. on hier aus wird der Rei ende sich wahr⸗ ö zogen und eit em ve en ist, un er Schul der chreibung ) * 9 ß 23 s * 33 . ech ts. w 3 f j sich wah let ten auf diese Rechte be;üglicken Handlung mehr 8. Oktober 1881 ein Kapital von 1650 Thalern nelius Wilhelm Harms, vertreten durch die Rechts II. Cirilkammer.

ragenden Schiffen, deren maleriichẽ Scenerie in nächtlicher Mond⸗

scheinstimmung bei schwerer dunftiger Luft A. Achen ba it ge, Handels geographie wurde gestern Abend im Saale des scheinlich über Japan nach San Francisco wenden und d zen Pa ʒ 1 . j . Dorsttz ke z ñ , als 30 Jahre verstrichen sind, wird auf Antrag des nebft 50 in vierteljäbrlichen Raten vom 17, April anwälte Dres. Stam mann, Nolte und Schroeder,

wehnter Meifterschaft schildert, gefellt Tihl eines seiner . Testaurants Zum Markgrafen. Rechstraße? 7! unter Vorsitz des Beendigung seiner Thätigkeit das zerliner Muf e . ab ĩ r , , ,,. ö , . kilter von reichem Cffefs In,. 6 9 ö Drn. Dr. Jannasch abgehalten. Im ö hieran fand 5 ö einem Ünternehmen des gi g gene . . ien ö genannten Anwesensbesiters Aufgebotstermin bei 1871 zu zablender, Zinsen rep. ron 2100 4 nebst wird ein Anf gebot nabin , ö l23 55s] Oeffentliche Znste lung; . stiller, über die schneeigen Höhen sich breitender Abendstimmung' mit Exöffrung des Dandelsmuseums statt, welches der Verein in dem tisch Folumhien ethnologisch sammelt und ron dort voraus sichtlich ö dem K. Amtsgerichte Obergünzburg auf Samstag, o,, in viertel jährlichen Raten vom 1. Oktober daß Alle, welcke an den wach a6 . in ; Nr. 4360. ; 5 en i, . , . dem gus treibendem Gewölk durchblickenden Monde zeigt Rahtjen ersten Stockwerk dez genannten Gebäudes errichtet Far. Der vom Vor. eine Partie Indianer nach Furopa überführt. Zur Einleitung diefes den 16. August 1884 Bormittags 9 Uhr an« 851 zu zahlender Zinsen im Grundbuce einge 2 Iyril 1 386 bizselsst. peritorbenen a n e at gegen die 6, —— lt, ah ron Neuem als fein empfindenden Kolorist'n Un? mritkt 'in ibrer Un! sisen den erstattete Jahresbericht fonnte auf erfreuliche Verhältniffe letzten Unternehmens begiebt sich ein jüngerer Bruder des Ressenden ö beraumt, unter der Aufforderung, an Franz Faper tragen. Diefe Hypotheken sind kur Ezbgang auf Wilbelm wa)m ,. ö. . w ö ae, uc K . . spruchelosen Haliung ungleich, poetischer fllt Rind gewaltfam for. hir weisen. Die Ideen, die zuerst im Fenttalperd angeregt wurden, Si. Philiyv Jacobsen, in die sen Tagen nach Feotkend tn wofelbft Bärnsttiner eder Jeden, der zuf, fraglich Rechte die verehesichte Tischicrmeister Ludewig, Wilhelmine, rer, den Bestimmungen des J , e, m , e,, , cirten Mitteln auf einen inhaltleeren Eff'kt ausgehende Sonnen. Und von verbündeten Vereinen, die sih;, an, verschledenen Feide Brüder voraussichtlich im nächsten Frühjahr zusammentreffen einen Anspruch zu haben glaubt, solchen innerhalb geborene Stechow, zu Spandau übergegangen. Die Srblañser . . . . , e. 4961 5 H unttgang am Meerbusen von Corunna von Erg ne! Sehr glückliche Drten gegründet, weiter in die Oeffentlichkeit getragen worden. werden. . . . keck? Monaten bier anzumelden, widrigenfalls das äber ie genannten beiden Forderunzen gebildeten , . . bie ö . K ö. w def Tie Leistungen sind ferner zwei kleine mecklenburgische Landsckalten von Der. Verein in Stuttgart hat sich, namentlich? durch die Wohnrecht sammt Naturalansprüchen für erloschen DPrpotheken⸗Instrumente sind angeblich verloren ge— fwebesondere der 3 2. , , . w k ö Pflugradt, die in ihrem et koartig abgestimmten silbrigen Ton Frrichtung seines Ervortmusterlagers, zu einem Centrum für alle Das neueste, größere Gemälde von Professor A. Menzel ö erklärt und im Hypoth. Buch gelöscht würde. gangen und sollen auf Antrag der Inhaberin der eri nn zin, ,,, 2, 5 ö J Amts serii 2. und in der ruhig geschloffenen Wirkung keinen völlig eiger artigen Kei, Erpertbestrebungen der wüärttembercgijch'n Industrie aufgeschwungen; zPigzza Erbe zu Ver cn a' nchst Staffage /, an welchem? der . Obergünzburg, den 21 Januar 1883. Posten zum Zwege der Erlangung einer neuen Aus— , , ö ö ö, . an: HJ J gewinnen. Neben ansprechenden kleinen Bildern von Sturm und der Jenenser Verein hat mit der am Laufe der letzten Wochen in Meister 3 Jahre gemalt hat, wird voön Mittwoch, den 4, bis inel ö Königliches Amtsgericht. fertigung amortisirt werden. . J nistrat sr desse hen. und ö. eng ger än. Lahr auf Gamstag, den 6. Juli 1884 Kubier schky präsentiren sich fodann nech S. Richter urd J nnn Jena deranjtalteten Exportausstellung den lebhaften Beifass der In. Mittwoch, den 11. Juni, also nur 8 Tage, im Salon des Verein? gez Remy, &. A. R. II. Auf den dem Rentier August Daniel Ferdi⸗ tragsteller k 2 ö unt . der, Erstere mit einer maserifchen Partie Cs Keith tenen , Fustriellen Trin ens gefunden; in Chemnitz ift durch einen Vortag Berliner Künstler, Kommandantenstr. 77/75 auegestellt sein . Zur Beglaubigung: . nand Krebs zu Berlin gebörigen, zu Spandau be— den. ibnen als i en rtheilten en, n. . , . H Blick auf einen Spreegraen mit den anstoßenden Ruͤck eiten e von des D. Jannasch die Begründung eines Sandelemuseums angeregt —— . Der Königliche Gerichtsschreiber: Ra dlinger. legenen und im Grundbuche ron Spandau, Band 30 inzbesondere der Bej agniß . den Nac . 5 u 3. ö. ellung wird diese BGer hern bewohnten baufälligen, Hau ser ne) Letztere mit einem längz das die Produkte erzgebirgischer Induftrki' vereinigen soll, welche auf Rüzes heim, 30. Mai. (W. T. B) Die von Rüdesheim Ylattnummer 1148 und 1157 verieickneten Grund.; k ö. . , ö ga ö. ö Yer n ag Jem ö

des Seestrandes sich monoton hinziebenden, an winzigen Hutten ven üͤberseeischen Märkten Absatz finden können, und der Leir; auf den Niederwald führende Zahnradbahn ist heute feierlich 11631 Aufgebot. ö stücken steht für denselben in Abtheilung III. Nr. 2 . n, igmit , ,, . ahr, den 27. B J

beiführenden sandigen Wege und mit einer nicht minder gut und un.· Berein endlich sucht für die keutsche Kolonisatien Paraguays Prör eröffnet worden. Der Wirth Anton Przvbvleki zu Borzykowo hat resp. 6 ein Kapital von 8(0090 & zu 6 4 verzinslich, den, jo che An und Widetsprüche spätestens Gerichtes hrelber de ö n. befangen beobachteten Farkie am kleinen Belt, einem Bollwerk mit Sanda zu machen. Der Gentralverein selbst hat durch zahlreich? Vor— 3 . als Vormund der minderjährigen Geschwister Joses aus der Obligation vom 19. März, 1875 und der 6 auf 14. Run 1384. 0 nn gem erichtsschreiber des Großherzogliche ntsgerichts. anlegenden Schiffen und bewegter Staffage. Die bervorragendsten träge Felehrend und anregend zu wirken gesucht. Durch die von ihm Das Deutsche Theater bringt in und Rosalie Jankowski das Aufgebot des angeblich Pfandurkunde vom 8. Juni 1856 eingetragen. Der ,, * 31 , hr . .

Stücke der Ausstellung aber biet'n C Ludwig und Son zett. verarstaltete merikanisch? Ausstellung sind die Blicke der Industrie Auffübrungen des O t 8 perloren gegangenen Sparkassenbuchs Nr, 302 der uͤber diefe Post gebildele Hypotbekenbrief ist angeb⸗ 9 ö J, . 2566) Oeffentliche Zustellung. . Des Ersteren , Derbst im Wald? *in. ein Meisterwerk malerifch wit. uf ein fruchtbares übersceisches Geb Mt gelenkt worden, und durch Tie Wiederholungen von R . Kreis garkasse zu Wrgs cen üker 14, 4 34 3 für lich verlorest gezangen un d scll auf. Antrag des , . , ,, 21 Zimmer Die, un zerebelichte Pauline Priesner aus Kosendau, lungsroller und dabei jeden Jefuchten Eff k abweisender Schilderung des Begründung der Errortbank endlich hat der Verein die direkten Be. nd . Don Carlos,. die Fray; Jäankowski'sche Spezial- Puxillenmasse Cigenthämers zum Zwecke der Löschung der Post * . . , 3. 3. in Goldberg, und des gesetzlichen Vertreters sich mannigfach verfärben den, in allen Tönen von Grün, Gelb und ziehungen mit überfecischen Märkten zu fördern gesucht und zugleich Hr. Max P . lautend, beantragt. ö . amortisirt werden. . ite i e. , , . ö goldigem Braun schimmernden berbstlichen Laubwerks in lẽimè ßig eine Basis geschaffen für fpätere größere Sandeleunternehmungen Im * . ö. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, III. Das dem Destillateur Richard Staege zu evollma . 6 des Ausschlusses. des Großknechts Wilhelm Priesner zu Kosendau, sestebaltener kübler, schat iger Stimmung dez dich tbest anden en Anschluß an die Exportbank ist die Errichtung eines Erxportmuffer h . späteftens in dem auf ; Berlin gehörige Syparkassenbuch Rr. 15 057 der Hamburg, 243 Mai ö. . zertreten dirch den Retter an alt Merer zu Gold— Waldes, durch dessen Stämme und Gebüsch nur fern am Rande ker lagers in der Ausfübrung Kegrlffen. Die Cxvortbant seibft (. den 22. September 1334, Vormittags 10 Uhr, städtischen Sparkasse zu Spandau ist angeblich ver · 26 . m rn berg, klagt gegen den Tischlergesellen Fran; Werner, Lichtung ein leiser Sonnenglanz zart bindurchschimmert. Nickt unterhält bereits mit gegen 1609 Agenten und Korrespondenten in allen z vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ loren gegangen, und ist auf Antrag des im Spar Livil⸗ bthei ung . früher zu Jauer, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit minder schön, tief und voll' im Ton erscheint daneben Douzettess Theilen der Erde Verbindungen. Neben diesen praktischen Bestrebungen b zerstreuen sich die gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur kaffenbuche benannten Gläubigers behufs Erlangung mr . . dem Antrgge auf Verurteilung deffelben:

breit und markig behandelte Mittageruhe im Buchen alt? k hat jedoch der Verein auch die ideellen nicht vergessen Für den nach sten ss kunde vorzulezen, widrigenfalls die Kraftloserklärung einer neuen Ausfertigung das Aufgebotsverfahren Rom er . r. I) zur Anerkennung der Vater Tant zu dem am ssen f ö. der Urkunde erfolgen wird. eingeleitet worden. Gerichts · Setretar. 13. Oktober 1883 geborenen Paul Priesner,

.

: 1 i ist di ff j ssalen Massenballet dessen sennendurcbzittertem grünen Laubdach eine Rind ö Winter ist die Eröffnung eines andelspolitischen? Schnsna ty i hien . J. . ö den fet len Thien Hern ö . ö 3 ficht gene nrnen, Te h, in ö k Wenn der Vorhan ö. Wreschen, den 1. März 1884. Es werden deshalb die Inhaber der ad J. u'd II. . . b 2) zur Zablung von 30 „6 Tauf⸗, Entbindungs— weithingedehnte Haidelandschaft mit dem hinter einer Baumgruppe. Aufgaben der Praxis wie der Wissenschait heranzuziehen Man 1m Wenige die re ö. Königlickes Amtsgericht. bezeichneten Hrrpethekenurkuhnden und des ad III. Fe- les 43, Ants gericht am . ö J 5 durch das Gewölk durchbrechenden Mondlicht in der einfach pittoresken namentlich auf die Theilnahme junger Studenten, die fich Ter Natio« dem weiblichen 225 Büttner. jeichneten Sparkassenbuchs hierdurch aufgefordert, ö Auf Antrag ben. F. 8. . . ö. Haulir? Prien, , g eg e nene ff Scenerie und in den tiefen und doch flar aufgchelltenk Scat n nalökonomie oder der Verwaltung widmen wollen. Die Angelegenheit der j w spätestens in dem unten genannten Termine ihre w J 2 , Llümenter . Jie as Kid and md er g. kaum von einem anderen seirn ct zahlreichen Mordfchein. Ausstellung von Porto Alegre, ber deren Vernichtung kelanntlich auch viele . 1186 Aufgebot. Rechte anzumelden und die Ju. Urkunden vorzulegen, 8 in K 5 6 ö 24 fra sean dien sosert, ber lag enden n Kertefsä ü,. bilder übertroffen wird. Die stattliche Reihe beschließt en diich deutsche Industriellen geschaͤdigt worden sind, hat der Verein fortgesetzt im t vorhanden, . Der Clemens Vogt siré Fischer zu Bettinghausen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen Dr. . k uff ot 1 . HMaten im] Vorgug an iagerin s Lugo in Freiburg mit einer Gruppe ansebnlicker Landschaften die Auge behalten. Die Gesammteinnahme betrug 25 1165 . darunter zusammenzuhalt ö. vertreten durch den Rechtsanwalt Hennecke zu Soest, wird. . . . daß 5 . , , ., 96 3 3) ur Tragun ker Lebt. und os sprechetosten, ihte Motire zumeist dem Scrwarzmrald in dhn er hn gleich dem 22259 ½ Beiträge. Nach Deckung der Ausgaben konnten dem Ver⸗ och immer glänzend rfe jedes andere ö. hat das Aufgebot des Sparkassenbuchs Nr. 1233 IV. Am 29. Juni 1883 ist zu Sxandau der Firma. Dietrich Somfe . alls Ne Rein lein ö Vergänglichkeit! betitelten Bilte eines romantifscen Part durch mögen des Eentralvereins ca. 3666), , zugeführt werden, so daß sich Stück einen großen Gewinn dabei ab, so decken sie in EGrcelsior⸗ ö der Sxarkasse des Amts Oestinghausen beantragt. Zeugfeldwebel Gustav Schwabe verstorben und sind, An srrüche und Forderungen . vermeinen, nur Zahlung der Kit. n Ber ah ulztesten far Rssen Wipfel man auf eine vom rothen Widerschtin, der späͤten asselke von 12 auf 15 69 M gesteiger hat. Nach Eiledigur der dech nicht die Tazeskesten. Alle Reisegnerbietungen, die don ca. 20 ö Das Buch ist nach Angabe des Vogt sive Fischer nachdem die Mutter desselben der Erbschaft entfagt hiemit J e . prüche und den Fall, Faß das Kind vor' dem dollendeten Dämmerung umflossene Ruine blickt, viel wen ger auf die realistische Gesckãfte der Generalversammlung begaben sich die Anwefenden ö großen, zum Theil Weltstãdten einliefen, scheiterten an der Schulpflichtĩg⸗ . verloren gegangen. ; hat, andere Erben nicht bekannt geworden. Der dem 8 Va 365 3 . 14. Lebens jahre stirti . Schilderung eines individuellen landschaftlichen Charakters als viesl⸗ die Räume des Handelsmuseums, wo Pr. Jannasch einen erläutern. keit der Kinder und dann an dem kolossalen Gerüstbau des 1. Akt . Der Inbaber des Buches wird aufgefordert, spä⸗ Nachlasse des ꝛc. Schwabe bestellte Pfleger, Rechte n . ö . ) fer ger e, der n eslsten und auf. rer. mehr. uf die Ausmalung einer in Formen nn Tönen ausklingenden den Vortrag mit besonderer Berücksichtigung der Weberel hielt das aufzustellen und in j0 Minuten nach dem 1 Atte wieder wẽg u- ö teftens in dem auf anwalt Neumann zu Spandau hat das Aufgebots— ; . . ö säufige Vollstreckbarkeitt erklärung des Urtheils, portischen Stimmung abzielen. In der vom b'neün Morgen lan; J . räumen, kein anderes Theatẽr Raum Fug bietet. Am 3. Juni wird . den 2. Sktober 1884. Vormittags 19 Uhr, verfahren der Nachlaßgläubiger des c. Schwahe 3nuberaumten ere, , , , erzeichneten son eit dies Cet led ul? ig. des Frühlings erfüllten, durch id vlis e Staffage belebten Gebir s' Hamb 30. Mai. Im? ñ . ; also Excelsior definitis zum letzten Male gegeben . (. vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Äuf⸗ beantragt. Es werden deshalb alle Nachlaßglãubi⸗ Amtege richte Damm el, mi. ö. Zimmer und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver 66 3. in der als Pendant ihr zugesellten, über dis Berge porn,, ee. ,, 6, cen, Rg l segitebens⸗ . Krolls Theater. Hr. Heinrich Boꝛel wird sich nun doch . gebotstermine seine Rechte anzumelden und das ger , ö. . un ,, . . ö wn, e e lin, 3 Rechfestreits vor' das Koniglih? Ant mit, ihbgen. berbstlich, belaubten Stämmen sich hinbreitenden Theilen tschl e, e, , . elegirten aus allen erst am Tienstag von dem Berliner Publikum, und zwar als Trou⸗ . Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung 143553 6 betragenden und bei er hiesigen stãdtischen inter Eins bieffger ) fr ge s. Abenddämmerung“ sst dabei ohne Frage eine nicht unbedeutende 8 ö . der Deutsche Scmiedem eist er- Kongreß. badour“, verabschleden. Der Direktor des Hamburger Stadt. Tate 6 . des Buches erfolgen wird. Sparkasse hinterlegten Verkaufserlöse der Vachlaß⸗ mãchtiz ten 2 ,. e des Ausschlusses. den 19. September 1884, Vormittags 11 Uhr. Wir kung erreicht. den l fre viler ?! ,,, . 86 2 n . Wigger (Damburg), der die Verhandlungen leitete, Hr. Pollini, hat zu diesem einmaligen Auftreten berẽim willen . ö Soe st, den A3 Februar 1884 sachen srätestens im unten genannten Termine Hamburg, den 27. Mai 1834. Jum Zwecke der fentlichen Juftellun zd wird die er intimere Reiz der Landschaht geopfert, dessen Wiedergabe dem Talent 26 2 etz en. Kongreß mit Worten der Begrüßung, indem er Zustimmung gegeben. Der gestrige Abschtedsabend der Ft. Mathilde . oni liches Amtsgericht. anzumelden, widrigenfalls diejenigen Nachlaßglaͤubiger, Tas Amtsgericht Hamburg, Awgzug der Klage bekannt gemächt. des Künstlers bei einer größeren Veriiefunz de . . 2 ö daß die Agitation der Handwerksmeister in⸗ Mallinger war von Dyationen begleitet, wie sie nur 2. zer . JJ welche ibre Aufurüche nicht anmelden, zegen den Civil. Ab theilunn 111. Seren de , ern schloßsen bleiben könnte.“ . ö f s Tier keine vergebliche gewesen, als man an maßgebender f Lieblingen zu The , en aut erlesen . k u enefizialerben ihre Ansprüche nur insoweit geltend Zur Beglaubigung: 366

nte Stelle anfange, den Wünschen der Handwerke meister auf ee en sten Lieblingen zu Theil zu werden pflegen. ö. 12847 Aufgebot. ö können, als der Nachlaß mit Ausschluß aller Romberg. Dr., Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. . Mathias seit dem Tode des Erblassers aufgekommenen Gerichts Sekretär.

Ein großer Theil des Salons ist, wie bereits be Si her X es 8 ist, s bemerkt, dem aus der Gewerbe Srdn Rech z age ierauf Stu in e e e . w d ö! Ordnung wnung zu tragen. Dem hierauf er—¶ Der Pächter des A ; ö. ; 3. D V d des minderjäbrigen w n crischen blaß es verstor⸗ tatteten Geschãftebericht zufolge, zäblt der deutsche Schmiedemeistẽt⸗ 3 ächter des usstellungs: Parks der früheren Hygiene; ö 26 ↄrmun K 1a 3 N r eftiedigung der angemeldeten An= . ; e Begas und einer ansehnlichen Reihe ron durch- Verband 1250 Mitglieder, die sich auf etwa 80 Sint in allen Ausftelung; Kr. N Däner, veranstzltet das lbst in der Zeit vom . en fe. , ,, er en ü 21. 36. . . . e, nne, 9 ö Irffen hh . enzen! ' . e zensionirte Müller Eduard Lange jzu wa ĩ ; i Der Pensicgirte Mäller ; O. 410/84. Leopold Born, Handelsmann, in

geführten Arbeiten seiner Hand eingeräumt In Naturst z . ü c. r 1a * 3 221 3.2 ö ; a5 . . tudien und Gegenden D utschlands verthe K ; J. Juni bis 39. September d. J täglich Militär ⸗Doppel . ; ; K . mnigfache fir fem dä. 6 ,, . 1 E 2 ertheilen. Schmiedemeister B 2 . . S. 9 Militar⸗ Doppel Concerte ö 2 ( . 1 K * z t en? estand versetz . ; t 1 . . i n ,,, K e . re ef n hierauf uber dase nach e,, zu ö fůr i, n,, zu billigen Preisen . Die r nnn bat 23 r n . ,,. . ,, 66 . rofchin klagt Namens feiner Ehefrau AÄuguste, . r n n. , . träs ine eit Liüeinreichen, in einer stattlichen Aus. der Reichs Sewerbeordnun f lirende n, . ausgiebt. Wir verweisen dies bejüglich auf die in der heutigen N Xerlust gerathenen 3 Schuldscheines ,,, nn, ne,. z 1 richts! Holste seĩbs den früheren Forstverwalter örrstadt wohnhaft, vertreten durch Rechts wabl von Porträts, in Tinigen m. bifloris ̃ . ngtreerknung zu formulirende Statut für den neu zu e eutigen Nummer 3 5 ** 5. Auguft 1880, Kanzleirath Boettcher und dem früheren Gerichts. Holstein, daselbst. gegen den eren For , e, ,, 2 —⸗ , schen und idealen Kom, begründenden Bund deutfcher Schmiede d . fees enthaltene Abonnements-Einladung ö Filialbank Paßsau Nr. 15 175, d. d. 5. August 1889, Kanzle e, * ö . idꝰ in Waczmirs⸗Forstort, jetzt unbe⸗ Dr. Carlebach zu Mainz, klagt gegen Moritz Maxer positionen und in einer anfebnlichen Reihe der seltener, 2h it 3. idgteutscher Schmiede Innungen... Der Referent h z ö ; ö An er in Straß rollzieber Janenz zu Spandau bestellten Amts. Heinrich Egidy in Sacimirs- For'tort, jeh r ö Heiß c ee, leuft aug Rieder⸗ f Hi e ö e. . ee mit bemerkte: Behufs Berathung (nes derarti f. fi . äber 100 t. lautend auf Anton Bauer in Straß pi e ,, o, ti⸗ fold ' ufenthaltsorts, aus dem Schuldscheine vom und Bernhard Mayer, Beide Kaufleute aus Nie e ö 2. 4 Gegenstand ö. 33 . Land- Fachverbände habe am 25. März d. J , 16 4 . . ö , finn gen, ggf i, nen , er mit em Antrage auf Verurthei⸗ Saulbeim, , . in ern,, ,. geignet, die Austellung einen Uekerblick über sein ge⸗ von Vertretern d dwerkerkam 3 ur! Inhaber dieses Schuldicheines wird aufgefordert, Staatsanleiheschein E: . Nr. 8073 ü ; th 120 6 und ladet den Be⸗ Aufenthalt, und Genossen, wegen Vernichtung eine jammtes künstlerisches Schaffen, dessen Blur! met, lein s. ö der. Handwerkerkimmern und Fachderbän d= srätestens i 18. De⸗ 30 M bezw. in den kensolidirten Stagtsanleibe⸗ lung zur Zahlung von 120 4 un et den He. Aufenthalt, unp , , n. ĩ ö m. 2 in die fünf. stattgefunden Auf dieser Konfer— sei J V Redacteur: Ri sratestens in dem auf Donnerstag, den 18. De⸗ . z r . ö fiaalen ündlich Verbandlung des Rechts Schenkung, mit dem Antrage, das Ge li iger und secksiger Jahre fällt; das aber auch noch in be . 1 ele Inferenz sei auch der Vorstand ; edacteur: Riedel. 5 or d terfer⸗ scheinen Litt. E. Ur. 7659, 190965 und 67761 über klagten zur mündlichen Verbandlung Tes ; n, ; Febbard rom 753. Juli d . rdas ah 1 des deutschen Schmiedemeifter⸗ Verbandes d Mitali.*. Berlin: zember 1884. Vorm. 9 Uhr, vor dem unterfe ] Ur, * ö * Königlicke Amtsgericht zu Tirschau auf L Tie Schenkung vor Noötar Gebhard von folgenden Jahrzebnt durch eine Reihe trejflicher Arbei we . ge. filter Verbandes durch 3 Mitglieder vertreten erlin: ; ö. ivilsitzunag/ ö j 200 16 und Talons, sollen auf Antrag des streits vor das Königliche gericht; . ha,, ; ereditornm er- 19 8 r Reih flicher Arbeiten ein vom gewssen. Auf einer alsdann stattae en i it * ligten Gerichte, im Civxilsitzungssaale Nr. 18/1., an⸗ je 200 M u 3 ; ,, s 10 U 1873 als ulirt und in frandem eredito ; 1a s rm 63 . ) c abten f 7 rlag der Ex S 3 ; ö . ,. w. 36. r me P z g. i 1884, Bormittag hr. 87 s sim , n , , . , MJ e,, , ,, n,, , ,, , we dr, ,in , d, mne des: Vi⸗ er ersten Zeit dieser Thätigkeit im Austrage König Friedrich für Innungsangelegenheiten beim Berliner Poltzei Veasidium Re⸗ Fünf Beilagen * . 8e. . k rnb ce wer! späte⸗ dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. klagter Jakob Maver II., Handelsmann, in Nieder ** ; alls die Kraftloser ne sselben erfo . I 8e k . z .

Wilhelm IV. gemalten Bildniff. der Ritter des Or sri ̃ Ster z ie vor Eigentümer 2 k ö ? e dens ponr le mérite gierungs⸗ Rath Dr. Sieff t bei k z 585 1 . l ; ; : chert Saulheim wohnhaft, nach wie vo . en. oeckh, Schönlein und ne ae m , m ; gierunge - Re „Siefert keimobnte, sei ein Statut für den zu bez sch Börsen. Be ö ö ?. mine ibre An- Borchert, . Saulheim ł feder. Sauth 6. Croeckh, Schönlein und Johannes Muller dürfen auch heute noch zu gründenden Bund deutscher Sch mie de Se nungen berate! bone das, Cinsck ließlich Bor en. Beilage Passau, ö 24 . . e D 1 sie Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. folgender in der. e, . w ö ihres Anspruches auf die hinterlegten Kautionen ver⸗ legenen Grundstäcke geblieben ist: