1884 / 127 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 31 May 1884 18:00:01 GMT) scan diff

in Frankfurt a / M. gegen Rückzabe der Obligationen Bekanntmachung. 8 73

Von den auf Grund des . Pririlegii 1 39. Mei 1834. vom 3. Juli 1878 auszefertigten, den Inbabern Ser Lander⸗Dircktsr de sämmtlich zum 1. Juli 1883 zekändigten 44 ( gen Dr. B Sbligationen des Pravinzial⸗Berbandes der Provinz Westpreußen sind folgende Nummern bis jetzt nigt eingelöst:

Serie II.

Litt. B. *. 36 und . .

2 r . FJ. . . 30 1 85 s.

Wend. Bucbboljz, Gallasch in Hammer bei Wend. 25745 Buchbel; und Forst⸗Assessor Lorenz in Staakaow bei Brand zu erbalten, welche Beamten die zum Ber kauf bestimm: en Höljer auf Verlangen rorzeigen lassen werden. Die Verkauft bedingungen werden vor Beginn der Lizitation bekannt gemacht.

Berlin, den 19. Mai 1884. ö ;

tönigliche Hofkammer der stöniglichen Familiengüter.

Zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits ror der J. Cixilkammer des Königlichen Landgerichts aus zu Bonn ist Termin auf

vo den 14. Juli 1884, Vormittags 10 Uhr, bestimmt. ̃ Hannover, den 28. Mai 1884. Bonn, den 29. Mai 1834. Konisliche⸗ Landgericht.

. Klein, J V.: Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Niemeyer. 25254

Verkaufe, Vervachtungen, Die FShbefrau des Goldleistenfabrikanten Peter

125784

Der Rechts anwalt nicht Notar Mar Jüde ll zu Hannover, ist verstorben, die Eintragung ist in der Liste gelöscht.

Quad ratklafter Hefraitbe in der Oster⸗ 2) Flur 1 Nr. 320, 5 1477 Klafter Garten

Streitz ig ˖ See. , Das Minimum des jäbrlichen Packtzinses ist auf S000 , und der Betrag des vor oder in dem Lizitationstermin unserem Kommifsarius nachzu⸗ weisenden disroniblen Vermögens auf 45 000 tgesetzt. . eng 2 und allgemeinen Pachtbedingungen, die Regeln der Lizitation, Las Vermessungs ⸗Register und die Karte von der Domäne können in unserer

Acker auf dem SGeverspiel, 3) Flur 22 Nr. 56, 159 Klafter balb Acker, halb Weinberg im Neorenberg., III. verfügen, daß diese Grundstücke wieder auf den Namen von Jakob Marer iI im den Mutationsregister eingetragen werden, JV. weiter Rechtestreit? feststellen, das Beklagter Jakob Maver II. nach Lande

9

25730) Gotha ⸗Shrdruffer Eisenbahn. er am 1. Jali 1384 fällige dritte Zins schein zu den Prioritäts⸗-Obligationen der Gotha⸗Ohrdruffer Eisenbahn· Gesellschaft wird rom 26.

Zinsen bieraus Bekla 2

—— d *1

a 20 4A, à 100 .

SEubmissionen ꝛc.

Tandge wie vor Eigenthümer folgender in dem Atte ror Notar Gebbard genannten Mobilien ist, nämlid von 3 Tischen, 13 Stühlen, 1 Nachtisch, 8 Sorbas, 6 xollstã Betten, 6 Bettstellen und fãmmt⸗

i ndiger g verschenkten Weißzeug,

genannten Akt nd sonstigen Geräthe, V. die ver zu den Kosten des Rechts und ladet die Moritz und Bernhard Marxer zur lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die jwei Cirilkammer des Großherzoglichen Lardgerichts zu Mainz auf den 39. Oktober 1884, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— dachten Gerichle zagelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht. Monat, Gerichtsschreiber des Großherioglichen Landgerichts.

(2562

durch erk

Eheleute M

verurtheilen

U 2 2a

bekannten

Aufentbaltẽ ort, acceptirten dem Zablung von 9632 Beklagten zur mündlichen Ve es ? 5 ftreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Metz au den 20. September 1884 Bormittags 3 Uhr

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dic er Auszug der Klage bekannt gemacht.

K Vol, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts

8

**

2

8

Oeffentliche Zustellung. verehel. Dachdecker Susanna Koschel, Weigert, zu Ziegelsckeune bei Militfch, durch den Justtz⸗Rath Petiscus zu Oels, kl en ihren Ehemann, den Dachdecker Herrmann Kofg zuletzt zu Ziegelscheune bei Militsch wohnhaft ge⸗ wesen, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Eheschei— dung, mit dem Antrage:

leer)

Vile

für den allein schuldigen Theil zu erkl ibm die Kosten des Rechtsstreits zur legen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits vor die erste Cirilkammer des Königlichen Landgerichts zu Oels auf den 31. Oktober 1884, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufferderung, einen bei dem gedact- Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Heintze, Geriæteschreiber des Königlichen Landgerichts.

25967 1 2676 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des abwesenden Arbeiters Wilbelm Neese, Henriette, geb. Feeken, zu Belfort, vertreten durch den Herrn Kechts anwalt Rumpf in Varel, klagt beim biesigen Großherzoglichen Landgerichte wider ihren genannten abwesenden Ebemann wegen Ebescheidung, und führt an, derselbe babe sie, nach dem er schon rorher sich um sie seine mit ihr erzeugten drei Kinder nicht gekümmert, im Arril 1877 heimlich verlassen und seit der Zeit nichts von sich hören laßen und roch weniger zu ihrer Und der Kinder Unterhaltung etwas beigetragen, was durch namhaft gemachte drei Zeugen zu erweisen sei.

Klägerin ladet den Beklagten hierdurch zur münd— lichen Verhandlung der Klage vor das biesige Groỹ berzogliche Landgericht zu dem bier angesetzten Ter⸗ mine, und ferdert ihn auf, einen bei disfem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen, und wird im Ter— mine beantragen lassen, ihn, den Beklagten zu ver— urtheilen, innerhalb einer Frist von? Monaten zu ihr zurückiukehren und die Ehe mit ihr fortzusetzen, unter der Verwarnung, daß er, falls er diesem Ur— theile nicht nachkommen sollte, auf ihren ferneren Antrag der böslichen Verlassung für schuldig erkannt, das Band der Ehe aufgeloͤst, die Ehe für geschie den und der Beklagte für den schuldigen Theil erklärt werden solle unter Verurtheilung desselben in die Prozeßkosten.

Da der Aufenthalt des Beklagten unbekannt ist, so wird ihm dieser Auszug aus der Klage hiemittelst öffentlich zugestellt, mit dem Bemerken, daß Termin zur Verhandlang des Rechtsstreits auf

den 14. Oktober 1884 Morgens 10 uhr, or hiesigem Großherzoglichen Landgerichte an

vo gesetzt ist.

Sldenburg,

es Gro

und Und

glichen Landgerickts. Bohlie.

[23675 Deffentliche Zustellung.

Die Louise Eisenhut, ohne Stand, Ehefrau von Heinrich Pickard, Maurer, beide zu Heimbach wob= nend, Klägerin im Armenrechte, vertreter durch Rechts anwalt Leibl, klagt gegen den genannten Heinrich Pickard., Maurer. zu Heimbach wohnend, Beklagten, wegen Gütertrennung, mit dem Antrage, die, wischen. Partelen befteben?« eheliche Güterze— mein schaft fär aufzelöst zu erklären, Partesen zur Auseinandersetzung und Liquidation ror Notar zu derweisen und idiesen zu ernennen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die iI. Eiwilkammer des Königlichen Landgerichts zu Saarbrücken auf den 25. September 1884, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufferderung, einen Fei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieler Auszug der Klage bekannt gemacht.

Saarbrücken, 27. Mai 1581.

ppers, Assist., Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichte. Stuttgart.

Deffentliche Zustellung. 4 W. Rall, Privatier in Cannfstatt, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Schmal in Stuttgart, klagt

—— *

Qn ö de

, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

25671

Oeffentliche Zustellung.

Der Knecht Eduard Kaschub zu Ragnit, Preußen Dei Gutskesitzer Schneller), vertreten durch den Justizrath Kuwert in Tilsit, klagt gegen seine Ebe— frau Caroline Kaschub, geb. Wachsmuth, deren Aufenthaltsort unbekannt ist, wegen Ehescheidung mit dem Antrage: die Ebe der Parteien zu trennen und die Beklagte den allein schuldigen Theil ju erklären, ibr auch die Kosten aufzuerlegen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die III. Cixrilkammer des Königlichen Landgerichts zu Tilsit, Zimmer Nr. 39, auf

den 6. November 1834, Vormittags 9 uhr,

mit der Aufforderung, einen bei dem Se⸗

assenen Anwalt zu bestellen. e der öffentlichen Zustellung wird zug der Klage bekannt gemacht. en 109. Mai 1884. Petraschewitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

. gedachten

Oeffentliche Zustellung. Jacob Wilbelm in Bingen, Rochus— urch Rechtsanwalt Schol; zu Wie? die Wittwe des Moritz Bour— zur Zeit mit unbekanntem wegen Darlebns— II. April 1877 zur Zahlung von 5 n vom 5. Sertember Kosten des Arrestverfahrens u adet die Beklagte zur Verbandlung des Rechtsstreits ror die Königlichen Landgerichts zu

=- OQO E S

33

dig zu ftenner mündlichen dritte Cieilkammer Wiesbaden auf

den 18. Oktober 1884, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zuaelass'nen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der sftentlicken Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Wiesbaden, den 24. Mai 18384.

Kleinschmidt, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Ehefrau Bertha Wilde, geb. aunschweig, Klägerin, vertreten durch Justiz⸗Rath Gotthard, wider deren

nn, Beklagten, wegen Ehescheidung, erin den Beklagten zu dem behuf Ab—

Cx * J. auferlegte

r des Herzoglichen Land⸗ erichts hieselbst angesetzten Termine. raunschweig, den 27. Mai 1884. A. ODelmann, Gerichtsschreiber Herzoglichen

(256731

In Sachen der Ehefrau Wilbelm Wietfeldt, Lina, geb. schweig, Klägerin, vertreten durch den Re Devmann, wider deren genannten klagten, wegen Ehescheidung, Beklagten zu dem Bebi

rmeisters Braun Ssanwalt

1. Sktober 1884, Morgens 10 Uhr, vor der dritten Civilkammer des Herzoglichen Land— gerichts hierselbst angesetzten Termine; Brannschweig, den 37. Mai 1854. A. Oelmann, erzoglichen Landgerichts.

vor Notar Melsh Ebevertr

Grumbach, den 27. Mai 1884. Königliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Maurer.

Gütertrennungs klage. frau des Steinbruchsbesstzers Adam Ru⸗— cher jun., Barbara, geborne Fonck, zu bei Bonn, vertreten durch Rechtsenwalt ever zu Bonn, klagt gegen n 2. Adam Rudolf Uh

Bonn, we mi

1

1. des Königlichen Landgerichts zu Bonn ist Termin auf den 14. Juli 1884, Vormittags 10 Uhr, bestimmt. Bonn, den 298. Mai 1884. . Klein, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

258677 Gütertrennungs klage.

Die Gertrud Jülich, Ekefrau' Tes Schreiners Franz Poth, zu Bonn, vertreten durch Justizrath Bennerscheidt in Bonn, klagt gegen den Franz Poth, Schreiner zu Bonn. wegen Gütertrennung, mit dem Antrage auf Auflösung der zwischen ihnen

bestehenden ehelichen Gũtergemeinschaft.

Eupen, Agnes geb. Richartz, zu Dãsseldorf wohnbaft, klagt gegen ihren genannten ebendort wohnenden Ehemann, sewie den Rechtsanwalt Adalbert Holl Nselbst als Verwalter der Konkursmasse von Peter Euren, auf Gütertrennung, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J Cisilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf

den 14. Juli 1884, Vormittags 9 Uhr.

Stein häuser,

Gerichtsschreiber des Königlicken Landgerichts. 25579)

Die Anna Schiefer, Ehefrau des Gastwirthen Benedict Lerxen zu Dormagen, vertreten durch Rechts. anwalt Dormann, klagt gegen ibren genannten Ehe— mann auf Gütertrennung, und ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die II. Cirilkammer des Königlichen Land gerichts zu Düsseldorf auf den 18. September 1884, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

van Laak, hreiber des Königlichen Landgerichts.

Gütertrennung. In Sachen garetha Schumacher, Ehefrau des; wohnenden Bierbrauereibesitzers Nicolaus

aägerin, vertreten durch Rech

ge

I) Nicolaus Schuhler, Bierbrauereibesitzer,

2) Franz Chitralla, Geschäftsmann, als

walter des Konkurses des Beklagten ad 1,

Beide zu Merzig, Beklagte; Bellagter ad 2

vertreten durch Rechtsanwalt Meurin, bat das Königliche Landgericht zu Trier, II. Civil kammer, durch Urtheil vom 3. April 188 die zwischen der Klägerin und dem Beklagten Nicolaus Schuhler bisber bestandene eheliche Gütergemein— schaft für aufgelöst und die Parteien als in Gütern getrennt erklärt.

Vorstebender Auszug wird in Gemäßheit des 8. 11 des Preutzischen Ausfübrungsgeseßes zur Deutschen Civilprozeßordnung bekannt gemacht.

Trier, den 26. Mai 1884.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Oppermann.

Ver⸗

Gütertrennung. In Sachen una Maria Reuschen, ohne Gewerbe, Ebefrau athias Krämer zu Lasel, Klägerin, vertreten ch Rechtsanwalt Haag, gegen ibren Ehemann Mathias Krämer, früher Ackerer, jetzt Bergmann zu Lasel, Beklagten, bat die II. Civil kammer des Königlichen Landgerichts zu Trier, durch Urtheil vom 24. April 1884 die zwischen den Par⸗ teien bestebende ebeliche Gutergemeinschaft für auf⸗ gelsst und die Parteien in Gütern getrennt erklart. Vorstehender Auszug wird in Gemäßheit des 8 11 des Preußischen Ausfühbrungsgesetzes zur deutschen Cixril⸗-Prozeßordnung bekannt gemacht. Trier, den 27. Mai 1884. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts: Oppermann.

Oeffentliche Bekanntmachung. chiskräftiges Urtheil der jweiten Civil— s. Königlichen Landgerichts zu Coblenz Mai 13884 ist die zwischen den zu Andernach wohnenden Ebeleuten Peter Claas, Kartoffel hãndler, und Catharina, geborene Schaefer, bisher be— standene eheliche Gütergemeinschaft für aufgelõst er⸗ klärt worden. Coblenz, den 27. Mai 1884. Brennig, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Oeffentliche Ladung. Reallasten ˖ Ablöfungs ache von Wickerszrode, itzenhausen, Regierungsbezirks Cassel, wer⸗=

den die mit unbekanntem Aufenthaltsorte Abwefenden und zwar:

a. Taglöhner Christian Linge aus Wickersrode, Kreises Witzenbausen, Reglerungsbezirks Eassel, als Mitbesiger des Hauses, Brandversicherungz⸗ Nr. 25 zu Wickersrode,

b. Konrad Linge, Christians Sohn, ebendaber, als Mitbesitzer des Hauses, Brandversicherungs Nr. 21 zu Wickersrode,

. Wilhelm Linge, Christians Sohn, ebendaber, als Mirbesitzer des Hauses, Brandversicherungs · Nr. 25 zu Wickersrode,

zur nachträglichen Volliiebung des am 2. Mai 1883 in Wickersrode aufgenommenen Auseinandersetzungs · Rezesses auf Samstag, den 19. Juli 1884, Vormittags 11 Uhr, in das Geschäftslolal der stönig⸗· lichen Spezialkommisfton VII. zu Cassci, große Rosenstraße Kr. 12 mit dem Bemerken vorgeladen, daß die Kosten des etwa erforderlich werdenden Ver säumnißurtheils nach Maßgabe des Gesetzes vom 74. Juni S5 den Aus bleibenden werden zur Last gelegt werden. Akten- jeichen Litt. W. V. Nr. 85 Journal Rr X. 2326. Cassel, den 15. Mai 1884. Königliche General kommission. Pom me.

2575 lers! Bekanntmachung.

In Tie Liste der bAei dem biesigen Tandgericht zu— selassenen Rechtsanwälte ist unter Nr. 68 der bis berige Gerichts Assessor Mar geumann ju Breslau eingetragen worden.

Breslau, den 29. Mai 1884.

Königliches Landgericht. Anton.

25743 164 Domäunen⸗Verpachtung.

Das im Kreise Reustettin und 75 km don der Stadt und Eisenbahnstation Neustettin kelegene Königliche Domänen ⸗Vorwerk Schütz enhof foll far den 18 jäbrigen Zeitraum von Jobannis 1885 bis dabin 1903 im Weze der Lintation verpachtet werden.

Der Lizitations Termin ist auf

den 16. Juli d. Is., Vormittags O uhr,

in dem kleinen Sitzungsfaale der unterzeichneten Königlichen Regierunz vor dem Herrn Regierungs⸗ Rath Karbe anberaumt. Das Vorwerk enthält: Hof -⸗ und Baustellen Gärten. J dd wd d 35,2129 Wege und Gewässer .. 4226) Zusammen 237. 777 Fa. Das Minimum des jährlichen Pacht infes ißt auf 3750 „6 und der Betrag des von den Pachtbewer⸗ bern vor oder in dem Lizitations. Termine unserm Kommissarius nachzuweisenden dis poniblen Ver⸗ mögens auf 36 000 M fengesenzt.

Die sxveziellen und allgemeinen Pachtbedinagungen, die Regeln der Lizitation, das Vermessungs · Register und die Karte von der Domäne können in unserer Domänen ⸗Registratur und bei dem Domänen rächter Herrn Ober-⸗Amtmann Stech in Schützenhof ein⸗ geseben werden. Auch wird auf Verlangen Äbschrift der speziellen Pachtbedingungen gegen Erstattung der Koxpiglien von uns mitgetheilt werden.

Cöslin, den 25. Mai 18894. Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern,

Domänen und Forsten. Hirschfeld.

O. 6610 ha 0, 9400 183, 2500 72 5330

Das

25741 Domänen⸗Verpachtung.

Das im Kreise Neustettin, 6 Km von de; Stadt und Eisenbahnstation Neustettin, etwa 3 Em von der Eisenbabnstation Dallenthin belegene Königliche Domãnen⸗ Vorwerk Braudschäferei solll für den 15 jäbrigen Zeitraum von Johannis 1885 bis dahin 18905 im Wege der Lizitation rerpachtet werden. Der Liztationstermin ist au?

den 14. Juli d. J., Vormittags 9 uhr,

in dem kleinen Sitzungssaale der unterzeichneten

Königlichen Regierung' vor dem Herrn Regierungs—

Rath HKarhbe anberaumt. . Das Vorwerk enthält: Hof⸗ und Baustellen. JJ

ha

——

Do -= Om

zusammen. . 442,25

Das Minimum des jahrlichen Pachtzinses s30 M ν und der Betrag des von den Vachtbewer⸗ bern vor oder in dem Liztationstermin unserm Kommisarius nac zuweisenden disponibeln Vermö— gens duf 62 000 * festgesetzt.

Die sreziellen und allgemeinen Pachtbedingungen, die Regeln der Lizitation, das Ver messungsregister und die Karte von der Domäne können in' unserer Domänenregistratur und bei dem Domãnenxãchter Herrn CSberamtmann Volkmann in Brand. schäferei eingeseben werden. Auch wird auf Ver⸗ langen Abschrift der speziellen Pachtbedingungen gegen Erstattung der Kopialien von uns mitgetheilt werden.

Cöslin, den 28 Mei 1866 Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern,

Domänen und Forsten. Hixrschreld.

ist auf

25774

Domänen⸗Verpachtung. Das im Kreise Reuftettin, 3 Em von der Stadt und Eisenbahn⸗Station Neustettin belegene Königl. Domänen Vorwerk Marien thron oll für den 18jäbrigen Zeitraum von Johannis 1885 bis dahin 193 im Wege der Lintation verpachtet werden. Der Lezitations⸗Termin ist auf

den 1G. Juli d. Is. , Vormittags OH Uhr,

in dem kleinen Sitzungs⸗Saale der unterzeichneten Königlichen Regierung vor dem Herrn Regierungs⸗ Rath Karbe anberaumt. Das Vorwerk enthält: a. 8 f⸗ und Baustellen 1 2, 5780 1 199, 7977 k 1 22 20,4440 f. Wasserstücke (die beiden Liepen⸗ seen) . w 111“ O. 4830 . h. Wege und Grãben .. . 57472 ü 1 Zusammen 5]. 3773 da. Außerdem ist mit der Pachtung verbanden:

1,3480 ha

1) Die Nutzung der Kloster Ziegelei, 2) die dem Domaͤnenfiẽ kus zustehen den Nutzungen

de, r n gane n , n, , , .

z .

Domäãnen⸗Registratur und bei dem Domänen Pächter,

Am Mittwoch, den 4. Juni 1884. Vormit⸗

Herrn Ober Amtmann Bolke in Marienthron, eingeseben werden.

Pacht Bedingung von uns mitgetheilt werden.

Abtheilung für direkte Steuern,

in dem kleinen Situngssaale der unterjeichneten Königlichen Regierung vor Rath Karbe anberaumt.

7620 M. und der ag de bewerbern vor oder in dem Licitatios Kommissarius enden mögens auf 57 090 M. festgesetzt. und allgemeinen Pachtbedingungen, Re Licitation, das Vermessungé⸗Register und die Karte von ̃ 1 r

Registratur und bei dem Domar envpächter Hern Oberamtmann Gollniek in Neuhof eingeseben werden. ir ]

speziellen Pachtbedingungen gegen Erstattung der Kovpialien von uns mitgetheilt

in dem kleinen Sitzungksaale de ter e ; Königlichen Regierung ror dem Herrn Regierungs— Rath Karbe anberaumt.

Auch wird auf Verlangen Abschrift der sreziellen ngen

1

Cöslin, den 26. Mai 186. Königliche Regierung,

Domänen und Forsten. N irschfeld.

Neustettin belegene Königlich nen Vorwerk Neuhof soll für den 18 jäbrigen von Jobannis 1885 bis dahin 1903 im

te zm von der *

er Kicttafion nernachte erde n, , . r Licitation verpachtet werden. örsen in Be oln 1. Den auch ren dem Materialien⸗Büreau gegen porto

zer Leifatlons termin ist auj . den 14. Juli d. Is. Vormittags 9 uhr,

g dem Herrn Regierungs⸗ Das Vorwerk enthält: a. Hof⸗ und Baustellen. lid JJ i ; ; d. Wiesen. K w ö wd J ö ö .

3

zusammen 4412460 ba Das Minimum des jährlichen Pachtzinses ist auf Betrag des von den Pacht

16

isponiblen Ver⸗ Die speziellen die Regeln der

or nachzuweisenden d

tags 10 Uhr, soll in unserer Garnison. Bäckerei, Aleranderstr. la., eine Quantität Roggenkleie, Fuß⸗

gegen Erstattung der Koxialien mebl und Heusgam n ʒze. zablung öffentlich meistbietend rerkauft werden.

25747

von 6, 8, 10 und 13 stündiger Brennzeit soll ver- dungen werden. ĩ Ir 1884, Vormittags 11 Uhr, im Materialien B .

die Adresse; 79 Eisenbabn Direktion zu it schrift: ‚Offerte auf Lieferung von Couxehbeißskoblen“ frankirt einzureichen.

freie Einsendung vo

õff entlich x . ) 14. Juni er,, Vormittags 11 Uhr, im Sureau

de *

der Aufschrift verseben, rortofrei und versiegelt ein⸗ zureichen, . 3

eingesehen werden können, auch gegen Erstattung der Kovialien zu erbalten sind.

termine unsetem 2c. Königliche Eisenbahn ⸗Bau⸗ und Betriebs-

2

gleich baare Be⸗

6 ——2 242 gegen

Berlin, den 24. Mai 1884. Königliches Proviant Amt.

J Eisenbahn ⸗Direktions Bezirk Bromberg. Die Lieferung ron 1000600 Eg Coupéheizkoblen Sub missionstermin am 16. Juni Vitltoriasttaße Nr. Ii. Sfferten find an l

Materialien · Bureau der Königlichen zu Bromberg“ mit der Auf⸗

üceau,

Bedingungen sind auf den Berlin und Cöln a. Rh. ausgelegt, wer⸗

ng von 590 4 frankirt übersandt.

Bromberg, den 28. Mai 1334. Materialien Bürean.

resp. Aus baggern von ea. 20 Tau- Scklammboden aus dem

ei Bahnbof Danzig hobe Thor,

bis zur Radaunebrücke soll

Baftion a ̃ Jic ve Submissions termin am

verdungen werden. es Rnterieichneten, wohin Offerten, mit entsprechen⸗

ichen, und wo Bedingungen nebst Zeichnungen

Dirschau, den 29. Mai 1884.

Inspektor. .

*

der Domäne können in unserer Domänen⸗

Auch wird auf Verlangen Abschrift der

8

werden. Cöslin, den 26. Mai 1884.

Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern,

Domänen und Forsten. Hirschteld.

as im Kreise Reustettin, 5 km von der Stadt Eisenbahnstation Neustettin belegene Königliche nänenvorwerk Galow soll für den 18jährigen

von Johannis 1885 bis dahin 1903 im ze der Lizitation verpachtet werden. er Lizitationstermin ist auf

den 15. Juli d. Is. , Vormittags 9 Uhr,

der unterjeichneten

Das Domänenvorwerk Galow enthält: Hof und Baustellen .. 3, 430 ha wd 2,3340 K 353, 33515 d 29053, 1949 d ö . Zusammen hob, 1046. ba Außerdem wird die dem Domänenfiskus in dem Vilm-⸗See und auf den in demselben belegen en Werdern, insbesondere auf dem großen Werder von 97,1359 ha und dem langen Werder von 114380 ha zustebende Fischerei⸗, Rohr⸗, Schilf, Binsen⸗, Gras, Weide und Holznutzung, sowie die Fischerei in dem Küddow anale bei Gr. Kudde, soweit folche dem Domänenftskus zustebt, mit dem Vorwerk Galow vervachtet. . Das Minimum des jährlichen Pachtiinses ist auf 15 900 , und der Betrag des von den Pachtbe⸗ werbern vor oder in dem Termin unserm Kom mifsarius nachzuweisenden disponiblen Vermögens auf 88 000 M festgesetzt. Die speziellen und all⸗ gemeinen Verpachtungsbedingungen, die Regeln der Lizitation, das Vermessungsregister und die Katte ron der Domäne Galom können in unserer Domänen⸗Registratur und bei dem Domänenpächter Herrn Amtsrath inom in Galom eingeseben werden. Auch wird auf Verlangen Abschrift der speziellen Pachtbedingungen gegen Erstattung der Koxialien von uns mitgetheilt werden.

Cöslin, den 25. Mat 184. Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern,

Domänen und Forsten. Hixschseld.

Il22IS3] Solzverkaufs : Bekanntmachung. Die in den Königlichen Hausfideicommis-Forst⸗ rerieren Staakow, Waßserburg, Hammer und Königs Wusterhausen eingeschlagenen Brennbölzer sollen: am Donnerstag, den 5. Juni a. er.. Vormittags von 8 Uhr ab, im Pfublschen Lokale zu Königs Wusterbausen beim Bahnhof öffentlich verfteigert werden. Ein sxpezielles Verzeichniß der zum Ausgebot kom⸗ menden Hölzer ist unentgeltlich in unse rem Geschãftẽ · lofale, Breitestraße Nr. 35 hierselbst, sowie auch

bei den Herren Oberförstern Hartig in Königs

der Ersten dentschen Patent -Linolenm-⸗Fabrik.

BVerloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

haber der Interimsscheine unserer Gesell⸗ sö9) bis inklusive 139 haben die rom ausgeschriebenen beiden letzten Ein⸗ von 30 und 20 9 mit jusammen 250 (60

5

8

U D O

2 6

in, den 3 Mai 1884. Berlin, 16 Aufsichtsratb

Lonis L. Meyer, Vorsitzender.

Bekanntmachung. Juni c. Nachmittags 4 Uhr, sollen Magistrats · Sessions · Zimmer

echszebntausend Zweihundert Mark prozentige Anleihescheine aus dem Aller⸗ legim vom 5. April 1882 öffentlich zur geloost werden, was hiemit in Gemäß⸗ Bestimmungen des gedachten Privilegii be— acht wird. el, den 19. Mai 1884. Der Magistrat.

Nummern - Verzeichniss

712951 —– 169. 215351 7 0, Z 32101 - 150. ⁊Z 63351 - DG 64 6. Z 86351 4 (0. 8051 01 - 4 40.

1107571 —* 9. *. 33014 118511 0 11.67 - . 113913 C=- 20. 1190 9351 = 34.

in Erfurt: dur Hanttkasse. in Gotha, Georgenthal und Dhrdru die dortigen Stations kassen in Gotha: durch das Lenbeim und durch die in Berlin: as röder, . . in den gewöhnlichen Geschäfte stunden eingelsst werden. Erfurt, den 28. Mai 12884 26 Königliche Eisenbahn-Direktion.

* äsfRkII KlL(lb RHS lbb n EiskfRkII(HE6. RLSöls 8 EFEL GL Xds- CO MMIMISSIO T in s T. PETERSBLRG. am 2.114. Mai 1884 gezogenen 47/ Obligationen ß. Emission (von 1880). . . a Ges Rub. Metall.: Nr. 563501 - 350 585351 4M, 6 486251— * 90. 650601. 65

236

0 3m 107 ios 1c 325 3265.

E. Nr.: 1 i 18 1

0 O

32 Ct g dos

1IrHCG B Ur b

1G C

6

*

der Consolidirten russisch

951551 6609. 990301 350. 994571 59. 19215

301-55. 946151 3565. 26 & 83: ö 1153201— 50, 1156051 1069.

1115101 - 459. 1140551 2.

a 185 Rub. Metall.: Nr. 15751 - 80, S475 1 - 0M. 37501-5590. 132301 - 850,

168051 C0. 185 9 186 090. 2527301 359. 22 1601 650. 306201 - 230 333351 49. 313191

150.

ODP. 503 151 - 5X.

3833291 —u59. 403351 101 0, 418 1 059, 160551 161 90, 493151

506151 200 511301 311. ö . .

e om 13. Ravember 1884. and werden später fällige Coupons wenn sie

Die Auszablung findet statt vom 1.13. m ; sllig

bei der Obligation fehlen. von deim Betrage in Abeng CT racht.

Nummern-- Verzeichniss der 4 0 Consolidirten russischen Eisen bann. sliga tionen

1889). welche in den vorhergegangenen Ziehangen Reraus e kommen nud bis zum

noch nicht vorgewiesen sind. Mit dem 1.13. November der in Parenthesen a sede Geitere Verzinsnng der betreffenden Obligatignen ann

a 625 Rub. Metall.: Ir. 588221 - 2Z25. 23358 —- 23 (1882), 530336 - 335. 891-90.

5146965— 20. 91— 660 (1883). 555951 965. 971— 680. 386— 590. 995— 5560 9 (18827). 561501

351 51—hy 65.

5. Emission (von 2. 14. Mai 1884 age gabenen Jahre hört

S S8

5559 n 5 18 36 15hl1. 605. 611-55 (1883). 569691 695. 616 - 640 (18827), 522691 535 (1881). . 1235. 5 91 55 - 70 (1331). 651691 —- 665. 660911 - 15, 26 - 50. 661341 - 350 (18332), 6279551 - 5706. 3913. 935 950. 7127351 975 (1883). 2718781 790 (188 591 595 (1832). 77 4016 - 50. 807151 –2)0. 321—– 325. 341 357 (15383) 882551 —- 60 (1882). 701-7150 S838 ids 1-695 . 853201250 (1882). . 942751 —- 109). 963251 297. 966251 360 (1883). 968151 1653 (1882), g9so751 -* G. 988231. - 300 ( 1883), 9880151—- 179 181 - 199, 195-20) 13327, 99621-4365 18813 1008 91— 0. 41-506 10111. - N (18383) 1058706 —- 710. 716 - 2), 746 - 3) e 109 491 345, 1185491 —– 350. 1125501 - 829. 9263 9850 (18835). 1195171 175 882). 1197751 4790 D a 125 Ruh. Metall.: Ir. 305357. 358. 357- 383 (1882) 37351 100. 56351. 5770. 21201 - 250 (1883). 11153531 —– 565, 579 - 600 (18825. 901 —- 916, 918, 919, 923 - 385) (18833), 115563 96 5. 975 = 9384 (1881. 135102. 410-419. 43539 (1883 13920124205, 221 27 250 (18582, 601 -= 605 (1883 11305 61 62, 64 160 (1882). 173552 -= 565, 579 - 574. 378 - M (1885 18906 1 = 74. s81 (i882. 20055146563 681 - 760 (1881). 24115353 —- 162, 175. 189. n 1883. 25 rb = 3s, 100 i885), zsitig -=1IS6. 123. 12. 125-151. 134. 138. 137 895347 3. Soi), 30. 31 1885, ad z514. Sis, sis 50. 313 51350, 3188 13618. &', a E931 n =, 768— 770, 783. 786. 783. 8090, 8 16202 232. e,, n, , n. . 38 27512 775 6 778 7809 181 7699. S801l, 803. 804. 806. 823, 82 882), 639. 641 - 650. 380751 . 6 89 84 , , . 370, 373 - 377, 351— 400 (1883), 492307 - 814 3 (1881).

Bekanntmachung. -

l für das Betriebsjahr 1883 ist in der beutigen ordentlichen

. WJ fer er ö seosss af Un let er Gesell Ta

auf fünf Prozent oder Mark 30 pro Aktie

8 5 6. 1 Einlieferung des Ni Serie II.

Generalversammlung

26 ö 2 . vorztz * ** und Dividendenscheines Nr. bereits vom

3 soJ2 n = Ti = 8890

festgestellt und

1. Juni ab ; use Wilhelm von Born in Dortmund,

ö ö. Jonas Cahn in Bonn und unserer Gesellschaft hier

altungsrath unserer Gesellschaft bestebt na aten Femmerzien-Rath Wilhelm von Born in Dortmund, Prä— Rittmeister 4. D. Carl von Rappard in Bonn, Vize Präsi Emil von der Leyen in Bonn. dne a in . ͤ Adolph von Rappard in Tortmund. Zeche Margaretha bei Aplerbeck, den 24. Mai 1884. Aplerbecker Actien Verein für Bergban. Die Tirektion:

1 ER FF bei dem Bankba

3 der ertfolzten ?

Cet eL LISILUII

z nJ. .

11.

1 8 d

Aplerbecker

Fr. Meese. 2

Actien Nerein für Berghan

(geche Margaretha). Passi va.

Wusterhausen, Neumann in Klein⸗Wasserburg bei

Bilanz vom 31. Dezember 1883.

Ziegelei ⸗Cont. Materialien · onto. GtundbesitzConto .. Äbschreibung. Gruben ⸗Contto.. Abschreibung . Bau ⸗Contg .. Abschreibung . Arbeiter · Wobnungen⸗Conto Abschreibung . Eisenbahn Conto ... Abschreibung.. Maschinen. Gonto.. .. Abschreibung.. Mobilien u. Utensilien ˖ Conto. Abschreibung.. Seyarations · Anlage · onto bschreibung. .. 1 Abschreibung. .. w Magazin⸗Bestãnde— ö

Dortmund, den 31. Dezember 1883.

ö ; 1. 1 w 5 3 ö 3216 j 2490090 3216 Ac I w 5 n m.

2 8 20

* o 4 1

Löhne und Gehälter Kd

Gew

. DO O * .

—*

76 016 66 380 08 108902469

O*

107462448

S29 108 90

480 . DD i 75

Der Verwaltungsrath.

DID 7p