5 1 für den Coupon Serle VI. Nr. L., en 47 ien Prioritärs-Obligationen der Esln. Crefelder Eisenba bn. Gesells aft
5 für den Coupon Serie 7I. Nr. S
uli er. ab
2578 laren Bekanntmachung.
Ven, den in Gemäss det Des An rack sten Priri⸗ Laiumt gem 25. Dtteber 1878 ausgegebenen Stadt- Sbligationca der Stadt Burtscheid sind bei der dies jabrigen, m eutigt: Tage planmäßig erfolgten und den Aus loosung die Shligationen Litt. A. Nr 112, 123, ; e 3 —
0, 333, 517, 563 und 753. jc ter ö. w 4 *
mark. zejogen worden. 2e 1 - Dei 91 —
. ; anr y 2 ö 6 ann & Cie. —— 91111
Rei
fälligen
sowie Sc rell aft, ; ei dem? ae. , en * '. in Crefeld: bei Tezember d. J. bei der hiesigen Stadtaffe Garen e nnd n Emrfang zu ne r p e . 36
*.* — ratb-Heilmann en 283. Mai 1 ; ö 2
Burischeid, * . . in Coblenz, Trier und St. Johann - Saar— e Fer. brücken: kei den Känel Eifenbabn-
Middel der;. Betrieb? kassen . 1. Bankhause
—
es) von der
Bei der am der im Etats ehre ! ö r den, früber 44, jetzt 40 Königsberger Stadt ⸗ obligationen der Anleibe ron 575 Gs i, de 1835 nd nachstebende Num geiogen worden:
Litt. 180
Litt. B. à 1200 6 r
Ii 140 77 211 2143 272 4 Litt. C. SM . werben.
341 350 37 395 57 407 411 459 470 483 3
̃ . igati erden hierdurch den Inhabern = .
ekündigt, daß die Kaxital⸗
Obligationen und der
dazu gehörigen ons mit Talon vom
1. Oktober 1884 ab bei der kiesigen Stad tbauri
kasse oder bei der Firma Robert Warschauer & Eo in Berlin in Emrfang genommen werden können.
1. Oktober d. Js. hört die Verzinfung
ligationen auf und es wird der
feblenden Zins Coupons frätere:
) — 1. zug gebracht
2
der Filiale der ndustrie,
—— Norddeutschen Ban
2
g dem d der Bank
Couvo
2, 6
2 64 82.
.
62 8G * 22
e E
82 * —
3 Ges Ss X. *
w
cw ev
E * 9
ge ns erhoben
werden. .
erfolgt Einlõsung nur
z se und der König⸗
n · Hauxtkañ erlin.
„Ten 29. Mai 1884.
König liche Eisenbahn-Direktion (linksrheinische).
* en R
chan Uct
2
81
(2578
—
0 Nassauische Landesbank. Kündigung der 4 160 Schuldverschreibungen der RNass. Landesbank Litt. E. vom 1. Juli 1874.
126 rom Kapital in Ab
Außerdem machen wir bekannt, daß die früher ausgeloosten Stücke diefer Anleibe ö Litt. B. Nr. 175 1299 ., Wir kündigen hiermit sammtliche im; Litt. G. Nr. 354 à 65 4, kebr befindlichen 4146igen Schuldd bis ßer nicht zur Einlésung präsentirt sind. ichreibungen der Nass. Landesbank litt. E. Königsberg i Pr., den 75. Mai! Sg. vom 1. Juli 1874 (in lauer Farbe) zur Rück Magistrat Königl. Haupt. und Residenzstadt,. 2b Ing in badrem Gelte af , 2 Jauuar ö 1885 mit dem Anfügen, aß die Zinsen für das 25749 Gekauntma weite Dalbjabr 1384, für welche kein Coupon Bei der am 27 Rz *. mehr ausgereicht wird, gleich irig mit der Rur. der im zablung des Kapitals gegen Rückgabe der Schuld— verschreibungen und der zugehörigen Talons 4. 4. J. Juli 1879 vergütet werden. Die Jahaber, dieser Schuldrerschreibungen baben die Kapitalbeträge nebst den Zinsen für as zweite Halbjabr 1884 am 2. Janunar 1885, mit welbem Tage jede weitere Verzinsung bört, Einlieferung der in cours?
Litt. A à 1500 Nr. 3523 3527 3551 3557 35765. Litt. B. à 30 0 3. 3161 3211 321
34 119 132 1 Ausjaslung der nicht 305 348. Schuldꝛerschreibungen erfolgt I erden hierdurch den serer Hauptkasse hier nach Be ⸗ ; gekũn daß die Hindernisses. beträge gegen Rückgabe der Sbligationen und der Hlleichteitig machen wir bekannt, daß wir die vor— dazu geförizen Zinscourenz mit Talen vom J. Sk. stebend auf den? 3 Vnuar 185 zur baaren Rüz= tober 1884 ab bei der kiesigen Stadt. Harrttz, aF S Lirt. E. oder bei der Firma Robert Warschauer & Co. in
3 gekündigten Schuldæerschreibungen bei t uf Weiteres schon jetzt, sedoch lediglich bei Berlin in Emrfang genommen werden können. in Mit dem 1. Oktober 1884 bört die Verzinsung
unserer Hauptkasse bier einlssen und zwar unter —⸗ und es wird der
1. Oltober ᷣ Berechnung der laufenden 457½οigen Zinsen bis zum der ausgeloosten Obligationen auf lungstage, sowie Verzütung iner baaten Tetrag der etwa seblenden Jinsceurens sraterer Kufzabiunz von Einem niert Prozent Fall igkeitstermine vom Kapitat in Abzug gebracht des Kaxitalbetrages. werden. . Wiesbaden den 24. Mai 1884. Gleickreitig machen wir bet daß die im Jahre Direktion der Nass. Landesbank. 1883 ausgeloosten Stücke dieser Änleihe Olrenius. Litt. B. Nr. 3015 3063 3180 2 300 , . 3 50 354 174 281 331 a3 75 AM ; . . . * schi bis ber nicht zur Einlösung vräsentirt sind. Verschiedene Bekanntmachungen. Königsberg i. 1 den 26. Mai 1884. 25755 agistrat ie Stelle eines Polizei Sergeante it 75 J * — ines n mit 750 S6 Königl. Haupt ⸗ und Residenzstadt. Jahresgehalt ist zum 1. Oktober d. s zu delete. as —— Einjähriger Probedienst Bedingung. Meldungen
l ĩ beten.
Zinsenzahlung von Anleihen der Rheinischen ö
und der früheren Cöln Erefelder Eifenbahn— Gesellschaft pro 1. Juli 1884.
an J. d,. fälligen halbjährlichen
v. 8.
den unterm 12. Oktober 1840 Allerbschst [25783
privilegirten 40 ig Obligationen der Rbeini⸗ schen Eisenbahn-⸗Gesellschaft à 15 für den Coupon Serie V. Litt. 6 von den unterm 8. Sey privilegirten 350, igen Obl
schen Eisenbahn . Gesellschaft 2 19
den Coupon Serie V. Nr. A,
don den 45 0Migen Prioritäts Obligationen der
Rpeinisq eren Rbeinischen Eiser
Bochumer Verein für 33 — = P w * *
Bergbau und Gußstahlfabrikation.
Hierdurch bringen wir zur 5ffentlichen Kenntnis daß wir den Herrn Dr. jur. Wilh. Baare bexoll⸗ mächtigt, kaben, für den Generaldireffor in Teen Abwesenbeit zu zeichnen, fowie auch für den Ver— wwaltunzgsrath in Bebinderungsfällen Die Unterschrift
1M 4
Ele
Ausfũh welche
telo
in unser Gese
Mü lh
5 33
Henneberg, Herzberg C Go.
7 Berlin SW. . Mitienwalderstrazse 62.
Installations · Geschäft
niche belenctuig 1. Hrastibertnigng
System Edison.
rung von elæetrisehen Lichtanlagen, insbesondere derjenigen Leitungen,
spter an die Central- Anlagen der Deutschen Edison- Gesellschaft angeschlossen werden sollen.
me Fernspreceh- Ans chIiu— NO. SSI. *g
mn, Actiengefesschat Bergmerk eren Friedrich Wilhelms⸗Hütte
zu Mülheim a. d. Ruhr.
Gemäß Artikel 30 unseres Statut? werden die Action aire un erer Gesellschaft hiermit zu einer
außerordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend den Z1. Juni er., Nachmittags 3 Uhr,
okal hierselbst ergebenst eingeladen!
ö Tagesordnung: g über Umwandlung des Restes 5 „g. Ruhr, den 31. Mai 1884.
Der Auffichtsrath.
*Slus ö . . 3. der mit 6 0, verzinslichen Obligationen eim a.
Schlesische Actien-Gesellschaft für Bergbau und Zinkhütten⸗Betrieb.
Bilanz am 31. December 1883.
Xetiva.
16 4
Passiva.
Koblen⸗ Gruben
Zintwaliwerke. An Immobilien
ventarien ⸗ An Materialien Waljwerke . An Galmei⸗„Ble bestãnde An Rohzink⸗ bestãnde
Conto⸗Sest An Banqui denselben.
Lipine O.
forder
Verzeichnisse beizufũge in Empfang zu nehm
engagirt, während d
Ga
IDN An Galmei und
An Zinkhütten und
An Mobilien und Serre? ? Fr
) An Cassa⸗ Wechfel· und Giro—⸗
An Diverse Deb
e Nr.
Dauerkarten für 4 2
Kinder in Segleitung Erwachsener sind frei. Bis jetzt sind von auswaärkigen Kapellen das Musikchor des Infanterie · Regiments ⸗ 3.
I Per Actien · Gexnftar⸗ Stamm ˖ Actien M 10, Prioritãten. Rückstãndige S lestᷓ Reservefonds ?
5 o/o Anleihe . Gew inn⸗Saldo pro 1883
CS 17, 454,509
1 k
3 .
2 * 4— rn, ,
6 — 2 —
.
COO .
S
4
* D I
146,078 74 493,312 02
Od
der Hütten⸗ und nde⸗ und Koblen⸗
und Zinkblech⸗
114 51479 ö
. Hierzu die vro 1883 zurückgelegten 4 k des Reservefonds . S 1,240 235.79. S., den 30. Mai 1884 Der Verwaltungsrath.
bat der Verwaltungsrath die Divi z f fũ 3 ba Verwaltungsrath Dividende pro 1883 sowohl f . auf 6 Yo festgesetzt. s k ctien auf. die Dividende mit * 18 pro Actie gegen Abaaß aher der gut. die Divizen 8 ctie gegen Abgabe der 8 denen für Stamm ˖ und Prisxitäts Actien getrennte und nac Rummerr geordnete (u denen unten genannte Zahlstellen Formukare verab folgen), von heute ab baar en, entweder: in Breslau bei dem Schlesischen Bank Verein, in Berlin bei den Herren Breest S Ge lycke in 1 bei , ,, Delbrück, Leo & Co., in Lipine S. S. bei der Casse der Gefellschaft den 30. Mai 1884. een Der Vorstand: Scherbening. Ausstellungs- Park (frähnre Spgiene - Ausstellung)
Alt · Moabiter Straße.
Abonnements ⸗ Einladung.
— Zu den im Ausstellunge Parke täglich stattfindenden Militär Do TVT fũ die Zeit vom 1. Juni bis 39. September 1984: H Dauerkarten für 5 Personen
für jede weitere Person * 3 mehr, Personen .. 89 *.
2 . .
„1 Person
königl. bayr. Leib- KRapellmeister M. Högg)
und des 2. schlesischen Grenadier · Regiments Nr. I1 Kronprinz)
. Musikdirector J. Theubert) ie Unterbandlungen mit anderen rensmmirten Kaxellen für die Monate August
und September demnächst zum Abschlusse kommen. Die Abonnements werden Stadtbahnbogen 1, entgegengenommen.
TG. Ter vorjährige Uebergang vom Lehrter Bahnhof nach dem Ausstellun gs⸗
im Bureau der vor jährigen Hygiene · Ausstellung,
rten ist wieder eingerichtet.
M. Bauer, Besiter des Cafs Bauer, U. d. L. 26 und Pächter des Ausstellungs Parkes.
/
ba Gesells f ri 36G z P 6 bahn ⸗Gesellschaft ex priv. de des Generaldirektors zu kontrasigniren. Bochum, den 27. Mai i884. Der Verwaltungsrath.
3. unn is, ,. . 25. Nobember I865 à 18 6 50 3 resp 6
125797
dachsische Banu Dresen.
9 Pr7 A. Nßsns * . 2 9 z Um mehrfachen Wünschen entgegen zu kommen, werden wir bei urserer Hauptstelle in
Werthpapiere aller Art in sichere Verwahrung und vollständige Verwaltung
n, ,,. wozu, das det reffende Rezulativ und die zu der Einlieferung der Paxiere erforderlichen 35 are . i biesigen Bureau, sowie bei unferen Filialen in Leipzig, Chemnitz Zittau
eerane, Reichenbach i. B. Annaberg und Glauchau in Empfang gerommen' oder auf xoriofteien Antrag durch die Post fran ko bezogen werden können; . .
Unsere Filialen sind bereit. zwischen den Antrag . ⸗ ö 5 K 4 ntragstellern und uns das Erforder . Dresden, den 3). Mai 188 gstelle 8 Erforderliche zu vermitteln.
Sächsische Bank zu Dresden.
2538673
Bestellungen wer der Expedition e Frankfurt
Die Direction.
Für Aerzte, Behörden,
von hervorragender
Zeitschrift für öffentliche und gegen Gerunreinigung der Flüsse. Prof. Pr.
unter Mitgrk iter chart der bedeutendsten deutscken und ausländischen Fachgelehrten. 2 Nummern im Umfange von zwei Bogen mit Illustrationen und Beilagen.
kinladung 1m honnemem
lden, Verwaltungsbeamte, Techniker, Landwirthe, überhaupt für jeden Gebildeten
Wichtigkeit ist die nunmehr im 1. Jahrgang erscheinende Zeitschrift
„Ces nun dl heit,“
private Hygieine
zugleich Organ des Internationalen Vereins des godens und der Tust,
herausgegeben und redigirt von mec. C. HReclam in Leipzig,
Monatlich
Abonnementspreis vierteljährlich Wk. 1.
K und Hostonffalten sowie direkt von genommen. — Inserate pro Z3gespal 'beti Pfg.
a. M., Friedensstraße 2. ö , 3
Expedition der „Gesundheit“.
M 127.
Zweite Beilage , zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 31. Mai
—
1884.
2
Prenßischen Staats- Anzeigers: Berlin 8W., Wilhelm ˖ Straße Rr. 32.
Inserate für den Deutschen Reichs und Königl.
Preuß. Staats ⸗Anzeiger und das Central⸗Ha-dels
register nimmt an: die Königliche Expedition des Neutschen Reichs Anzeigers und Königlich
Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen.
Suhhastationen. Autgebote, Vorladungen a1. dergl.
Terkante. Verpachtungen. Sabmissionen ete.
TNerloosung, Amortisation. Zinszahlung
—
*
N. 8. . von öffentlichen Papieren.
Oeffentlicher Anzeiger.
5. Industrielle Etablissements, Fabriken aud Grosshandel.
Terschiedene Bekanntmachnngen.
Literarische Anzeigen.
Theater- Anzeigen. In der Börsen-
24
Inserate nebmen an: die Amoncen⸗Exxeditionen des Invalidendank , Rudolf Mosse, Haasenstei
& Vogler, G. L. Danube & Co., E. Schlotte. Büttner & Winter, sowie alle übrigen großeren
Annoncen · Buregnux.
Familien. Vachriebten. beilage. X
ubbastattonen, Aufgebbte, Vor⸗ ladungen n. dergl.
8909 — — 2 6 60 l Zwangsdversteigerung Im Wege der Zwang vollstreckung f Grundb von Brüssow Band VII. den Namen des Gutsbesitzers Rudolrh h rich Müggenburg eingetragene zu Brüssow Aw belegene Grundstück Butterbolz am 14. Juni 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterjeichneten Gericht — an Gerichts. stell rerfteigert werden Das Grundstück ist mit 87 und einer Fläche 136,123. mit 335 66 Nutzungswerth zi anlagt. Auszug aus der Steuer schrift des Grundbuchblatts, und andere das Grundstück gen, sowie besondere Kaufbe der Gerichtsschreiberei eingeseher Alle Realberechtigten
mr . = ler Reinertrag
53.4, * 2 sr 01 Srundsteuer,
— — — x b
es Ver
ö . re e. kebrenden Hebungen
teigerungstermin vor der
widrigenfalls (Ren 3
Diejenigen, welche das Eigentbum des Grundstücks beanspruchen, werden aufzefordert, vor Scluß des Versteigerungstermins die Einstellung des Bertahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgte
as Kaufgeld in Bezug auf den Anspru Stelle des Grundstücks tritt.
Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wir am 18. Juni 1884, Vormittags 10 Uhr, an Gerichtestelle verkundet werden.
den 18. Mai 1884. Königliches Amtsgericht. Dr. Gluck.
*
*
. .
Aufforderung. . Friedrich Zimmermann, geb. 25. Dezember at sich mit Hinterlassung eines Kindes, welches die Armenbehörde versorgen muß, von hier entfernt. Die Behörden werden um Mittheilung über seinen unbekannten Aufenthalt gebeten. Heilbronn, den 21. Mai 1884. Armendeputation. (L25644 Nachdem von dem Tischler Joserh Bernhard Böhner in Berlin die Ediktalladung bebufs Todes erklärung seines 1845 zu Schierschnitz wonnbaft ge— wesenen Vaters des Ober-⸗Bohrmeisters Johann Nikolaus Böhnert (auch Böhner geschrieben), ze— boren zu Siotternheim bei Weimar am 2. Mai 1313 als Sohn des dortigen Ansränners Christian Wilbelm Böhnert und dessen Ebefrau Soxhie
Catharine, geb. Krausin, mit dem Bemerken bean—
r ragt worden ist, daß derselbe vor 1848 mit Familie von Schierscknitz nach Coblenz überg-siedelt, im August 1848 von dort mit Zurücklaffung seiner Familie nach Amerika gereist sei und zum letzten mal 1850 von St. Louis, Missouri, Nachricht bon sich gegeben habe, so werden der Verschollene Jobann Nikolaus Böhnert, dem neuerdings biesige Grund⸗ stucksantheile im Werthe von ca. 40 M erbschaft. lich zugefallen sind, und jeine ihrer Existenz nach unbekannten Erben hiermit vorgeladen, zu dem auf Sonnabend, den 20. Dezember d J., Vormittags 9 Uhr,
anberaumten Anmeldeiermin vor der unterzeichneten Beborde zu erscheinen, widrigenfallz der Verschollene Johann Nikolaus Böhnert für todt erklärt und sein Vermögen als vererbt angesehen und bebandelt werden, seine ibrer Existenz nach unbekannten Erben aber, die sich nicht gemeldet, mit ihren Erbansprüchen werden ausgeschlossen werden.
Alle hier nicht wohnbaften Betheiligten baben zur Annahme künftiger gerichtlicher Ausfertigungen einen Berxollmächtigten am Sitze des Gerichts zu bestellen. Zur Publikation des Präklusiverkenntnisses wird Termin auf
Dienstag, den 23. Dezember d. J, Vormittags 9 Uhr, anberaumt.
Sonneberg, den 20. Mai 1883. Derzogl. e, Abth. I. otz.
L25646 Belanntmachung. (Armensache ]
Gesetzlicher Vorschrift gemäß wird andurch ver. öffentlicht, daß durch Besckluß des K. Landgerichts Zandau vom 15. November 1885 Jobann Frick Arbeiter, geboren zu Landau am 2. Dezember 1825, Sohn der daselbst verlebten Ebeleute Jobann Kon— rad Frick, lebend, Fruchtmesser, und Maria Magda · lena Gautsch, früher in Landau wobnhaft gewesen, für abwesend erklärt, als Zeitpunkt dessen Ver schwindens der Sommer 1850 festgesetzt und zugleich Philipp Lorenz Frick. Schuster, in Landau wohn- baft, zur Zeit in Trier in Kondition, unter der Auf— lage vergängiger Inxentarsertichtung und Sicher heitsleistung far seine Vermögensverwaltung ĩn den
vorläufigen Besitz des? ögens des Abwesenden eingewiesen wurde, Landau i. d. Pfalz
2
614
9 5 S K &
3 XR 2
. 1.
November 138335; ejember 1839 einzetragen 9 f
eing besitzer Karl b. 8 Reichethaler tbolische Kirche 6. Mai 1786, Grundstücké Grundbuch es eingetragene Vet. g9 Thaler Darlehn, ; n Anton Friedrich Witwer aus Pfandverschreibung gerichtlichen Erklärung zu Folge Verfügung vom 5. Oktober . 29G. November 1850, eingetragen Abtheilung III. auf dem Grundstücke Grundbuch Nr. 61 errmannsdorf, — auf Antrag ses Grundstücks, rerwittweten b. Ertner
Abtheilung Nr.
——
— 2
. 1
SFEISoIrpE 2 r 323
nudolzdd zu ers gel
— 5
ö er gerichtlichen * 2O—frobg Tom — ttober
vom 16. No⸗
3 393
r D 8 8 *
9 ꝛ
Saus ler
und des mind ch seinen
ermeister J ies Rösler, saämmt
errmannẽdorf,
161 —
s zu erklären;
— D in r . j
— t 3 5
— 1 —
— —“ i **
r
— *
3
* —
Silbergroschen 4 Pfennige der Wandel, geb. Schmidt, bergroschen 5 Piennige der e Renner, geb. Wandel, lbergroschen 5 Pfennige der ) lir aberland, geb. Wandel,
a. — c. Antheile der Abtheilung 1II. Nr. 6 auf dem Gru Grundbuch Nr. 18 Hinter⸗Mochau für den Karl Gottlieb Wandel aus dem Kaufver— trage vom 25. Ottober 1850 und der gerichtlichen Ancrkennungsrerhandlung vom 10. Januar 1851, ᷣ ̃ Januar 1851 eingetra⸗
von 400 Thale
Antheile bei Abz
vor Sinter⸗ Mochau angelegte Grundb
8 19 2
5 3 8 — — * *
— 18 — * *
8 * ü 2
S8]
* ö .
28 —
tr . 2 2 1 2
* 38 .
2 y
. N. zusolge Ve
enbesitzer on Grundbuch Nr. 35
b Wandel daselbst, ãren; HFläubiger oder deren Rechts. ekenvosten über:
taftlos ; 3) die eingetragenen
nachfolger folgender Hypo
93
256.
en minorennen Kindern an großräterlichem Jo— hann Josepb Lange'schen Erbtbeil von Hennersdorf zugefallen, eingetragen zufolge Verfügung vom 10. Juni 1801 Abtheilung 1III. Nr. 2 auf dem Grund⸗ stücke Grundbuch Nr. 21 Hennersdorf — auf An— trag des eingetragenen Eigentbümers Bauerguts— besitzer Karl Joserd Lange daselbst,
b. 36 Thaler 22 Silbergroschen 3 Pfennige munkichaftliche Kaution für das zur Verwalt des Besitzers erhaltene Muttertheil der Häus Jungnitsch'schen Tochter Anna Rosina von 25 J ren laut Theilungs protokoll vom 16. April 180 beftellt und unter demselben Datum eingetragen Abtheilung III. Nr. 2 auf dem Grundstücke Grund— buch Nr. 49 Herrmannsdorf, von dort aber bei Ab- schreibung einer Parzelle auch auf das Grundstück Grundbuch Nr. 31 zu Herrmannsdorf Abtheilung III. Nr. 6 am 27. Februar 1883 mit übertragen, auf Antrag des eingetragenen Eigenthümers von Grundbuch Nr. 49 Herrmannsdorf, Häusler Jo- bann Ignatz Klose daselbst, und von Grundbuch Ur. 31 Herrmanns dorf, Bauergutsbesitzer Karl Jung daselbst,
e. 21 Thaler schlesisch oder 16 Thaler 19 Silber- groschen 223 Pfennige, welche der Besißer nach Uebernabme der Vormundschaft bei Hans Christorh Halbsgut's Tochter den 15. Mai 17465 laut Waisen⸗ bach Blatt 197 zur Verrechnung erbalten, eingetra— gen Abtheilung III. . Nr. 1 auf dem Grundstũcke Grundbuch Nt. 116 zu Herrmannsdorf und von dort bei Abichreibung einer Parzelle auch auf das Grundstück Grundbuch Nr. 117 zu Herrmannedorf Abtheilung III. Nr. 20 laut Verfügung vom 2. Mai 1883 mit übertragen worden, — auf Antrag der eingetragenen Eigentbümer dieser Grundstücke, und zwar der verwittweten Häusler Marie Jobanne Wittwer, geb. Ehrmann, resp. des Gute besitzers
2
Albert Maßner zu Herrmannsdorf, endlich d. laut wer n d. d. Hermanns dorf vom 1.
2 — * * 776 bat der Besitzer
orian und Bern 27
1 1 w —
5 . 8 — e HSrrothekenro Grundbuch
—
. 11
Uafgebotsverfahrens
—— d — 6
— 28 Gerichts vem
ginn, Sinns 8 tlie Amalie Bildau und
3 *zEKRZ2Z21
v — 1 * 1
saeichlossen.
Labiau, den 23. Mai
1 .
Im Namen des Königs! ̃ Nai 185
iT e — — WU D *.
reiber.
lWsssa] Im
SFgeTꝰᷓl
kö K Auf Antrag stadt, als ling, gt. Sã besitzers Pete erkennt das Königliche Amtsge durch den Amts zerichts rat
Das Hrpothekeninstrument, welches über die im Grundbuche von Benningbausen Band II. Blatt 76 sub rubr. III. Nr. 5 eingetragene aus der Schuld ˖ und Pfandrerschreibung vom 17. Mai 1863 stam—⸗ mende Abfindung von 1000 zu Gunsten des Heinrich Gerling in Uen gebildet ist, wird für kraftlos erklärt.
82 zu Lipp⸗ en Heinrich Ger des Gut⸗
. 8B Tors bach
das auf deren der Stadtsparkasse zu VB Einlage lautend, dur * 11
lassenes und verfün
C11
n Ter nor SGnrwa 411 Vrro
1.84 erkennt II. zu Bartenstein idt vom 9. Mai 1884
1060 * sf g, eingetragen
der Urkunde vo tob 3 fur den Wirth Ernst Kraus 35 era Ab⸗ ö 3
1.
drich Trosien, modo der des Ersteren gehörigen
zr. Muttererbgelder, eingetragen Louise Mindtschen Erbrezesses 1. Augufst 1835 arlotte Mindt in Abtheilung 1II. Nr. 1 dem Sesitzer Guftar Plaumann gehörigen Grundstücks Wan gritten Nr. 2B. und von do übertragen auf Abtkeilung III. Rr. 1 dem Besitzer Augusft Mindt gebörigen Grundstücks Wan gritten Nr. 30, 13 Rihlr. 26 Sgr. 11 Pf. Vatererbgeld, ein⸗ getragen auf Grund der Johann Gottlieb Quant tschen Erbtheilungsverbandlungen vom 6. und 19. December 1837 und 5. Mai 1838 für Mathilde Quandt in Abtbeilung III. Nr. 1 des dem Bäcker Hugo Domscheidt gehörigen Grundstücks Bartenstein, Budenhaus Nr. 167 werden für kraftlos erklärt; II. die Kosten des Verfahrens werden den Antrag⸗ stellern antbeilia auferlegt. Von Rechts Wegen. (ge) Schmidt.
238558] .
Nachstebendes Ausschlußurtheil;
n Namen des stönigs! ;
Auf den Antrag der Handlung Gohrband und Krüger in Danzig und des Tischlermeisters H. A. Geobrband ebenda, vertreten durch den Justizm Kath Lindner in Danzig, erkennt das Königliche Amte gericht Xl. zu Danzig durch den Amtsgerichts ⸗Rath Atmann für Recht: J . ;
A. Der der Handlung Gobrband und Krüger in
Danzig von der Reiche bankhauxtftelle in Danzig eriheilte Pfandschein Nr. 403 vom
26. 289. Sertember 1883 über ein lung gegen
nes dente s? X
—— n n der dem Cerrn A. Gohrban 2 Sei BS kBEBrFEEAMNSTS2IA
der Reichs bankhaurtstelle
60 G7.
6 1
6
retder
Ra
.
* 3 Januar 1829 nebs heilung III. Nr puch
n — —
20
eingetragene
8 *
Eisleben, am 24. Mai 1884
z Gerichtsschreiber des Königli
D
Oeffentliche Zustellung.
Stadtgemeinde 2 ntbal im Prozesse, vertreten
zu Eberswalde, klagt gege
. . 831— 5 3 ediener im Koni Museum Her⸗
Königl.
Were nr bB Blelent bal,
e über zu Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, 800.0 Antrage, jeden Beklag⸗ zu verurtheilen, der
2 9 * . 19; E31 zu 2 zur Vermeidung
m Grundbuche verjeichnete G LE 8 06
iebst
5 Z
.
1 6
brenzlau auf en 30. Oktober 1884, mit der Aufforderung, eine richte zugelassenen Anwa Zum Zwecke der 6 dieser Auszug der Klage be 34
— 12
Gerichtsschreiber des Kö 2 chts.
25663] SDeeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Gustav lscher in
vertreten durch Re in
klagt geg Th
früber in Meseri
wegen Heraus
den Beklagten zi
eichenen vpolirten
Cylinderbũreau,
Kleiderspind, ein
rolirte Stüble, zr
ein kienenes Bettstell mit Matr
82 er
olirte Tiiche, einen f
eisernes Bettstell mit Matratze, ein Oelgem
Goldrabmen, eine Photograpbie mit Gol
und ein kiefernes Kleiderspind herauszugeben
Kosten des RechtSütreits zu t
Beklagten zur mündlichen Verha
Derr JI. streits
vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Meseritz - auf den 4. November 1884, Mittags 12 Uhr. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗= richte zugelassenen Anwalt u Hestellen. . .
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Meseritz, den 28. Mai 1884.
Gigas, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
221665 . . Nachfolgende bei der Königlichen General⸗Kem-⸗
mission zu Merseburg anhängig gewordene Aus-
einandersetzungen, als:
A. im Regierungs Bezirk Magdeburg, und
zwar: im Ktreise Oschers leben:
die Ablösung der ver Kirche, der Pfarre, den
kombinirten Kantor -, Schul und Kusterstellen
zu Hornbausen aus dem dortigen Gemeinde
derbande zustebenden Realabgaben,
im Regierungs ⸗ Bezirk Merseburg, und
zwar: : I. im Ftreise Telitzih. die Ablösung der der Kicce St. Petri 8 Pauli zu Delitzsch von deren Pflichtigen in Dell sch. Gern, Kertitz c. noch zustehenden Abgaben.