Rerxlin. Bandels des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 30. Mai 1384 sind am selben Tage solgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregifter, woselbst unter Nr. 5671 die biesige Handelt gesellschaft in Firma: Mohr & Reifenberg vermerkt ftebt, ist eingetragen; Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betbeiligten aufgelõst. Der Kaufmann Julins Reifenberg zu Berlin ist zum alleinigen Liquidator ernannt.
ister 25758
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6694 die aufgelẽste Handelsgesellschaft in Firma: Nisch & Schweitzer vermer kt stebt, ift eingetragen: Die Kaufleute Hermann Schweitzer und Georg Rosenthal sind als Liquidatoren abberufen. Der Kaufmann Felir Misch zu Berlin ist fortan alleiniger Liguidator. unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. die biesige Handelsgesellschaft in Firma: Liedtke & Co.
ift eingetragen:
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 13,960 die biesige Handlung in Firma: Fran L. Salzmann ist eingetragen: ist durch Vertrag auf den Kauf⸗ ann Auaust Siebert zu Berlin über- Nr. 15.096 des Firmen
ehr,
3
Vergleiche Firmenregister unter Nr. Salzmann in und als deren Inhaber der Kaufmann August Siebert bier ein⸗ getragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst . K. Tomaszewski & 3. Axril 1884 begründeten offen aft (Geschäftslokal: Friedrichstr ufleute Karl Tomas jewski un i, Beide zu Warschau. unseres Gesellschaftsregiste
Handels 3) sin eran
ist unter eingetragen
e 9 A
idelinski,
—
eingetragen.
zu Berlin ist für rokura ertheilt und unseres Prokuren ·
Dem Alexander vorgenannte Handelsges st dieselbe unter eingetragen worden.
w 22—2 gitter
Firmenregister ist mit dem Sitze zu Nr. 15095 die Firma: . A. M. Levn Friedenstraße 89) und ufmann Adolf
— — en.
. als deren Michael Levy bier
13 a5
Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 14.279 die Firma: Gebrüder Pasch. Firmenregister Nr. 14,369 die Firma: Julius Goldstein. Berlin, den Y Mai 1884. Königliches Amtsgericht J. Mila.
Abtheilung 5651.
Rochum. Handelsre gister 25785 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 919 di
Firma:
Dempe wolf der der Kaufmann
Mai 1884
und als deren Dempewolf zu Schalk. 26. tragen.
Eochum. Handelsregister 25788 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. Ils die
Firma:
; Herner Eisenhütte
W. Albring der Fabrikbesitzer Wilhelm ze am 26. Mai 1884 eingetragen.
Bochum. Handelsregister 25785 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 915 die
Firma: —
W. S. Küppers“ und als deren Inhaber der Destillateur Wilhelm Heinrich Kürrers zu Schalke am 25. Mai 1884
I
Rochum. Handelsregister 25787 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Ne. 17 die
Firma:
Chriftian Gelhausen Rachfolger“
und deren Inbaber Fräulein Lucie Bachmann
zu Gelsenkircken am 25. Mai 1884 eingetragen.
Rochum. Handelsregister 25786 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. Il6 die
W. Heitkam p. . 3s deren Inhaber der Bäcker und Winkelier Heitkamp, zu Dorne⸗
als
KEochum. Sandelsregister 25790 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 920 die
Firma:
Carl Breuer und als deren Inhaber Herr Carl Bochum am 77. Mai 1884 eingetragen.
Bochum. Sandelsregister 25762 des söniglichen Amtsgerichts zu Bochum. Unter Nr. 379 des Gesellschaftsregisters ist die
am 1. Mai 1884 unter der Firma „L. Röttgen
& Cie. errichtete offene Handelsgesellschaft zu
Wattenscheid am 28. Mai 1884 eingetragen - und
sind als Gesellschafter vermerkt:
I der Kaufmann Leeser Röttgen zu Watten⸗
Breuer zu
und
Firma:
2) der Kaufmann Nathan Röttgen ju Watten ˖ scheid.
EBochnm. GSandelsregister 25791] des Königlichen Amtsgerichts zu Sochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 921 die
Firma:
Heinrich Schwarze und als deren Jnbaber der Bäcker und Spezerei⸗- bändler Heinrich Schwarze zu Dorneburg bei Eickel am 27. Mai 1884 eingetragen.
Rochnum. HSandelzregister 25792 des stöniglichen Amtsgerichts zu Bochum. In unserm Gesellschafteregister ist zu Nr. 374, be⸗ treffend die Handelsgesellsbaft Schepperheyn & Wiese zu Bockum, zufelge Verfügung vom 26. Mai er. am folgenden Tage nachstebende Eintragung be⸗ wirkt:
Der bisberige Gesellschafter Uhrmacher Georg Bösche zu Bochum ist aus der Gesellschaft ausgeschieden; ö .
der Uhrmacher Hermann Bösche ist in die selbe als Gesellschafter eingetreten.“
Eochum. Handelsregister 25793 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unserm Gesellschaftsregister in zu Nr. 147. betreffend die Aktiengesellschaft Glas⸗& Spiegel Manufactur zu Schalke bei Gelsenkirchen zu⸗ folze Verfügung vom 24. Mai cr. am 27. Mai nachstebende Eintragung bewirkt: Durch Beschluß der GSeneralversammlung vom 2. Arril 1884 ist unter entsprechender Abänderung . 2 und 3 des Statuts das Aktienkavital auf M festgesetzt; dasselbe besteht aus M in alten von 400 * weiter auf je 6 reducirten und nunmehr auf Namen lauten⸗ Aktien und aus 300070 4 in neuen, ebenfalls Namen lautenden Aktien über je 150 Æ In elben Generalrersammlung bat auch der 5§. 6 Statuts eine Aenderung erlitten. Der jetzige Wortlaut der geänderten §§. 2, 3 und 6 des Sta⸗ s ist zu erseben Bl. 1 der Beilage⸗
r , m w —
Bd. III.
Handelsregister 25759 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist untet Nr. 922 die
Firma:
„Ww. J. Bünner“ als deren Inhaber die Handelsfrau Ww. Ignatz Bünner zu Ueckendorf am 258. Mai 1884
Rochaum. Handelsregister 25760 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ift unter Nr. 924 die
W. Pellmann
und als deren Inbaber der Slas« und Tapeten bändler Wilbelm Pellmann zu Gelsenkirchen am 28. Mei 1884 eingetragen.
Bochum. Handelsregister 25761 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 923 die
Ang. Hackert
deren Inhaber der Zimmermeister und itz August Hackert zu Hofstede am Mai 1884 eingetragen.
EBunz lau. Bekanntmachung. 25795 Bei der in unserm Genossenschaftsregister unter Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft: „Vorschuß verein zu Bunzlau, eingetragene Genossenschaft ist in Spalte 4 beut eingetragen worden, daß die bis berigen Vorstandsmitglieder Kaufmann Dito Bischeff als Direktor, Kaufmann Fritz Siegemund, als Kassirer, Kaufmann Paul Fleck als Controleur und Schriftführer — sämmtlich zu Bunzlau wohn— haft — wiedergewählt worden find. Bunzlau, den 27. Mai 1884.
Köni liches Amtsgericht.
Charlottenburs. BSekanntmachung. 257933
In unser Firmentegifter ist bei Nr. 212, woselbft
die Firma Emil Rudolyh Damcke verzeichnet
stebt, heute Folgendes eingetragen worden:
Svalte 6. Bemerkungen: .
Der Sitz der Handlung ist nach Berlin verlegt.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. Mai 1884.
Charlottenburg, den 27. Mai 1884. Königliches Amtsgericht.
Charlottenburs. BSekanntmachung. 235797 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 44, wo⸗ selbst die Aktiengesellschaft:
Berliner Actiengesellschaft
für Eisengießerei und Maschinenfabrikation“
verzeichnet steht, zufolge Verfügung vom 26. Mai
1884 heute Folgendes eingetragen worden:
Colonne 4. Rechtsverbältnise der Gesellschaft: Das stell vertretende Direktionsmitaglied Guftav Huff nagel ist aus dem Vorftande ausge⸗ schieden.
Charlottenburg, den 27. Mai 1884.
Königliches Amtsgericht.
25693 Cobleng. In unser Handels ⸗ (Gesellschafte⸗) Re⸗ gister ist heute unter Nr. S67 zu der offenen Han⸗ dels gefellschaft unter der Firma „Schuster & Roth“ mit dem Sitze zu Boppard eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöft und in Ligaidation ge⸗ treten ist und die Liquidation durch die beiden bkis⸗ berizen Gesellschafter unter der Firma „Schuster & Roth in Liquidation“ erfolgt und jeder der Gesellschafter einzeln die zur Liguidation gebörenden Handlungen vornebmen kann. Coblenz, den 28. Mai 1884. Königliches Amtsgericht, Abtbeilung II.
25691] Coblenn. In unser Handelt (Genossenschafts⸗) Register ist beute unter Nr. 3 zu dem „Ahrweiler Creditverein, eingetragene Genoffenschaft mit dem Sitze zu Ahrweiler beute ferner eingetragen worden, daß durch Beschluß der General Versamm-⸗ lung der Genossenichafter vom 27. April 1834 in den Vorftand der Genossenschaft wiedergewählt sind:
selbst, als Stellvertreter des Versitzenden, ferner neugewählt 3) an Stelle des durch den Tod ausge- schi'denen Winzers Johann Jakob Mies von Ahr⸗ weiler der daselbst wobnende Winzer Ludwig Mies als Beisitzer. . Coblenz, den 28. Mai 1884. .
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
25692 Coblemz. In unser Hardelsregister ist beute eingetragen worden: I) unter Nr. 3565 des Firmen. registers zu der Firma Carl Simon Söhne mit der Niederlassung zu Kirn: daß das unter dieser Firma bestehende Handelsgeschäft sammt der Firma auf die nachbezeichnete Commandit · Gesellschaft über⸗ gegangen ist; 2) unter Nr. 961 des Gesellschafts⸗ registers die Commandit · Gesellschaft unter der Firma Carl Simon Söhne“ mit dem Sitze zu Kirn. Die rersönlich baftenden Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute und Fabrikanten: I Theodor Simon, Königlicher Kommerzienrath, 2 Carl Theodor Simon, 3) Theodor Wilbelm Simon, sämmtlich zu Kirn wohnend. Jeder derselben ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft zu vertreten. Coblenz, den 28. Mai 1884.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
25694 Coblenz. In unser Handels (Firmen; Re⸗ gister ift beute eingetragen worden: 1) unter Nr. öl zu der Firma „Carl & Ernst Boersken“ mit der Niederlafsung zu Coblenz, daß diese Firma in „Carl Ernst Boersken“ verändert ist, dem⸗ gemäß 2) unter Nr. 4044 der früber zu Moselweiß, jetzt zu Coblen; wobnende Kaufmann Ernst Wil. belm Karl Boersken als Inhaber der Firma „Carl Ernst Boersken! mit der Riederlasung zu Coblenz. ; ; Coblenz, den 28. Mai 1884
Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.
Duisburs. Handelsregister 25798 des stöniglichen Amtsgerichts zu Duisburg. Die unter Nr. 417 des Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Th. Erkamp (Firmeninhaber: Kaufmann Theodor Erkamp, früher zu Duisburg) ist gelöscht am 28. Mai 1884.
Eherswalde. Sekanntmachung. 25799 Bei dem unterzeichneten Gericht ist folgende Ein—⸗ tragung in das Firmenregister erfolgt: I Nr. 205. 2 Bezeichnung des Firmeninbabers: .
der Kaufmann Emil Grosse zu Eberswalde. 3) Ort der Niederlassung:
Eberswalde. 4) Bezeichnung der Firma: - Ferdinand Rohde, Rachfolger Emil Grosse. 3) Eingetragen zufolge Verfugung vom 26. Mai 1881 am 28. Mai 1884. Eberswalde, den 28. Mai 1384. Königliches Amtsgericht.
Eherswalde. Bekanntmachung. [255300 Die unter Nr. 203 unseres Firmenregisters einge tragene Firma: Ferd. Rohde“ ist beute gelöscht.
Eberswalde, den 28. Mai 1884 Königliches Amtsgericht.
Elberrekd. Bekanntmachung. 72
In unser Handelsregister ist heute Folgende
getragen worden: .
I) bei Nr. 3315 des Firmenregifters: Firma Theod. Hollmann in Elberfeld:
2
— Q ——
25 8
ein⸗
Handelsgeschäft ist mit dem Firmen rechte durch Vertrag auf den Kaufmann Paul Koegel und den Lat fabri⸗ kanten Theodor Hollmann Beide bier wohnhaft, ül 2) unter Nr. 2047 des Gesellf Handelsgesellschait in Firma: Theod. Hollmann mit dem Sitze in Elberfeld und als deren Ge— sellschafter die ad 1 genannten Kaufmann Paul Koegel und Laternenfabrikant Theodor Hollmann jJun., Beide hier wobnhaft. Die Gesellschaft bat am 25. Mai 1884 begonnen. Elberfeld den 28. Mai 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Vw.
Elpertelda. Sekanntmachung. 2580 In unser Handelsregister ist heute Folgendes getragen worden: 1) bei Nr. 1870 des Gesellschaftsregifters — Han⸗ delsgesellschaft in Firma Köttgen C Weniger in Langenberg —: . Der Gesellschafter, Kaufmann Otto Köntgen zu Langenberg ist am 15. Mai d. Js. gestorben. Das Handelsgeschäft ist gemäß der Bestimmun⸗ gen des Gesellschafts vertrages vom 14. Oktober 1881 seit dem genannten Todestage mit sämmt⸗ lichen Aktiven und Passigen und mit dem Fir⸗ menrechte auf den Gesellschafter Kaufmann Julius Weniger in Langen berg über gegangen; 2) unter Nr. 3319 des Firmenregisters die Firma: Köttgen & Weniger mit dem Sitze zu Langenberg und als deren In⸗ haber der ad 1 genannte Kaufmann Julius Weniger in Langenberg. Elberfeld, den 29. Mai 1238534. Königliches Amtsgericht. Abtb. V.
25802 Emmerich. In unserm Firmen; egister sind zu- folge beutiger Verfügung gelöscht: unter Nr. 154 die Firma M. Braumann, unter Nr. 169 die Firma F. S. Linden.
Im Prokurenregister sind gelöscht die noch für die erloschene Firma Ohlendorff & Comp. ein- getragenen Prokuren unter Nr. 114 des Kaufmanns Wilbelm Spaarmann, unt r Nr. 126 des Max Weltstein und des Friedrich Spaarmann.
Emmerich, 29. Mai 1884.
Königliches Amtsgericht. 25603 Fulda. In das Genossenschaftsregifter des unter zeichneten Gerichts ist eingetragen die unter der
durch Gesellschafts s:xtraßz vom Mär 1884 gegrün⸗ dete Genossenschaft. ; ; Gegenstand derselben ist der Betrieb eines Molkereigeschãfts auf gemeinschaftliche Rechnung jur Verwerthung der von den Theilnebmern für eigene Gefahr und Rechnung einzuliefernden Milch. Die zeitigen Vorstandsmitglieder stnd: der Landwirt Ferdinand Klostermann ju Johannesberg, als Vorsitzender, der Landwirth Emil Bernhard zu Carlshof, als Beisizer, der Landwirtb Carl Souchar zu Kuenzell, als Stellvertreter. Die Genossenschaft zeichnet dadurch, daß mindestens 2 Mitglieder des Vorstandes oder der Geschäfts⸗ führer und ein Vorstande mitglied ihre Namensunter⸗ schrift der Firma hinzufügen. Die Bekanntmachungen ergehen unter gleicher Firma und Unterschrift und erfolgen im Fuldaer Kreisblatt oder in der Fuldaer Zeitung. Die Einladungen zu den Generalversammlungen werden den Mitgliedern mit der Tagesordnung durch die Post zugestellt . Das Verjeichnis der Genossenschafter kann bei dem unterzeichneten Gericht eingeseben werden. Zulda, am 24. Mai 1334. Königliches Amts zexicht. Abtheilung II. Mackelded.
25804 Görlitr. In unser Firmenregister ist unter Nr. 775 die Firma Görlitzer Maccaroni⸗- und Nudelfabrik Julius Menchen“ zu Görlitz und als deren Inbaber der Kaufmann Heinrich Julius Ferdinand Menchen in Görlitz beute eingetragen worden. Görlitz, den 27. Mai 1334. Königliches Amtsgericht.
NHanan. GSekanntmachung. 25805 Nach Anzeige vom 27. Mai J. J. ist einer der Kommanditisten aus der dahier unter der Firma: Hanauer Eiswerk F. Günther & Co. henden Kommanditgesellschaft ausgetreten, und
sodann die beiden übrigen Gesellschafter Friedrich Günther, jetzt zu Frankfurt a. M., und Gustar Adolf Günther zu Hanau diese Kommandit⸗ gesellschaft in eine offene Handels esellschaft umge⸗ ändert, welche sie Beide unter der seitherigen Firma als persönliche Gefellschafter fortführen werden. Hanau, den 23. Mai 1884.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung J. J. Rübsam.
Heilisenstadt. Setanntmachung. 25806 In unserm Firmenregister ist folgende Eintragung bewirkt: -. . Col. 1. Laufende Nr. 180. Col. 2. Bejeichnung des Firmen⸗Inbabers: Mühlenbesitzer Rudolf Malzfeldt ju Kirch⸗ gandern. Col. J. Ort der Niederlassung: Kirchzandern. Col. 4 Bejeichnung der Firma: Rudolf Malzfeldt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 2 28. Mai 1884. Heiligenstadt, den 27. Mai 18534. Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.
Homburg. Bekanntmachung. 25695 In das Handelsgeschäft der Frau Witiwe Ferdi⸗ nand Schaller zu Oberursel ist der Kaufmann Heinrich Sommer von da als Gesellschafter ein⸗ etreten. Die Firma Ferdinand Schaller ist des⸗ halb bei fd. Nr. 253 des Firmenregisters gelöscht, und in unserem Gesellschaftsregzister folgender Nen⸗ eintrag gemacht worden:
1) Lfde. Nummer 82.
2) Firma Ferdinand Schaller.
3) Ort: Oberursel.
4) Rechtsverbältnisse der Gesellsckaft:
Die Gesellschafter sind:
1) die Wittwe Ferdinand Schaller, geborene Schaar, und
27) der Kaufmann Heinrich So mmer, Beide zu Oberursel.
Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1884 begonnen, und ist ein jeder der beiden Gesellschafter zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtig?.
Homburg, den 27. Mai 1884.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Iserlohn. Sandes register 25807 des söniglichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Unter Nr. 28 des Gesellschaftsregisters ist zu der Firma „C. H. Hanebeck sel. Wittwen zu Iser⸗
lohn am 17. Mai 1884 vermerkt:
Die Gesellschaft ift durch Ableben des Kauf⸗ manns Johannes Bensel aufgelöst und die Firma, nacb dem der Gesellschafter Kaufmann Carl Hanebeck zu Iserlohn den Antheil der Erben Bensel durch Vertrag erworben, auf dessen allei⸗ nigen Namen sab Nr. 731 des Firmenregisters von Neuem eingetragen.
Ferner ist an demselden Tage sab Nr. 731 des Firmenregisters die Firma „C. H. Hanebeck sel. Wittwe“ zu Iserlobn und als deren alleiniger In⸗ baber der Kaufmann Carl Hanebeck daselbst ein⸗ getragen.
Iserlohn. Sandelsregister ; des Königlichen Amtsgerichts zu Aer ohn. Die Wittwe Carl Ludwig Becker zu Iserlobn bat für ibre zu Jserlobn bestehende, unter der Nr. 70) des Firmenregisters mit der Firma „C. L. Becker eingetragene Han delsniederlafsung den Kaufmanr Max Thorn zu Hamburg als Prokaristen beftellt, was am 17. Mai 1884 unter Nr. 269 des Prokuren registers vermerkt ist.
Iserlohn. Sandels register des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Die dem Kaufmann Friedrich don Werne zu
Iserlohn für die Firma „Graesinghoff & Kirch-
hoff zu Iserlobn ertheilte, unter Nr. 219 des
Prokurenregisters eingetragen? Prokura ist am
10. Mai 1884 gelöscht.
Königs sbers. Sandelsregister. 25511 Die am biesigen F* bestan dene offene Handelẽ⸗
gesellschaft Cantorson & stleinmaun ist durch
Uebereinkunst der Gesellschafter aufgelöst. Zum
— .
Mai am
Caroline,
25808
25810
I Heinrich Schmitz, Conditor zu Ahrweiler, als
scheid,
Vorsitzender, 2) Franz Heinrich Mies, Winzer da
Firma: „Molkereigenofsenschaft zu Fulda, ein ˖ getragene Genossenschaft mit dem Sitze zu Fulda
alleinigen Liquidator ist der bisherige Gesellschafter
Samterx.
eingetragene folge Verfügung vom 28. am 23. Mai cr. worden.
Kaufmann Georg Cantorson zu Königsberg beftellt am 26. Mai 1884 in unserm Gesell⸗
Dies ist schafts tegister sab Nr. S25 eingetragen worden. sberg, den 27. Mai 1883. Königliches Amte gericht XII.
Lobs ems. Bekanntmachung.
beutigen Tage . eingetragen worden: Der
aus Mrotschen zum Controleur gewäblt.“ Lobsens, den 28. Mai 1884. Königliches Amtsgericht.
Hannheim. Handelsregistereinträge. 25696 In das Handelsregister wurde eingetragen: I) D. 3. S0 des Firm Reg. Bd. II. zur Firma: „Herm. Schornsteinꝰ in Mannheim: . Der zwischen Hermann Schornstein und Emili Dann am 24. Arril 1884 zu Mannbeim errichte Ehevertrag bestimmt in Artikel eins: Ein Jed der Verlobten und künftigen Ehegatten seinem Vermögen nur die Summe von Einbunde Mark in die eheliche Gütergemeinschaft; alles übrige, jetzige und künftige, bewegliche und c. liche Vermögen beider Theile wird als bebaltenes Sondergut desjenigen Ehetheils, dem es berrührt, und ron der schaft ausgeschlossen erklärt. verbãltniỹ gende des beurtheilen . Adolf erloschen. 3) D. Z. 4 des Firm. Reg. „Johann Jacob Mahn“ in Mannheim Zweigniederlassung mit Hauptsis in Neckar⸗Steinach. Inbaber: Johann Jaco5 Mabn, baft in Neckar⸗Steinach.
— *
— 12
A * R
von
2 1* 2m — (. jetzt geltenden badi Landrechts zu
Lodter in Mannheim:
6 9 Die Firma ist O. 3. MY des Firm. Reg. Bd. II. zur Firma: is Back“ in Mannheim: 1 Mannbeim ist als Peokurist bestellt.
vor dem Königlichen Amtsgerichte
893 8 .
19 des irma: Cie.“ Beschluß des Großh. Landg 1E sachen dahier, vom 3. ngeordnet: Dem Liqui zur alleiniger
und Quittirung von Geschäftseinne erklärt, dem Beklagten (Ritter) aber die B aller einschlagenden Geschäfte bei Geldstrafe bis zu 1500 M oder Haft bis; naten für den Fall der Zuwiderhandlung den 24. Mai 1884. . 5herzogliches Amtègericht. J. Ullrich.
Xendrandenburz.
register ist Fol. 193
worden: ö Col. 3. sedom
*
Helmuth Usedom in ? Reubrandenburg 24. Mai 1884. Großherzogliches Amtsgeri
LTeuwied. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter die Firma C. Stadler eingetrag Eintrag gemacht: ; Laut Anmeldung vom 24. 8 Handel?geschäft auf den Apotheker Fritz ler zu Dierdorf übergegangen, welcher unter der neu unter Nr. Firma „Fritz Stadler“ fortführen Neuwied, den 25. Mai 1884. Königliches Amisgericht.
*
1 85 8 O
712 ct.
1 8162
7 76 m 572 eingett
2
* 1 118.
Inbaber Ludwig Josef B at sich mit l
Maria Debold dem Ehevertrag 1384 wirft jeder der Ebega Gemeinschaft ein, wãhrend mögen, bewegliche und unbewegliche, vassive, i und künftige wird. Offenburg, den 27. Mai 1884. Groỹherzogliches Amtsgericht. Saur.
urg, 21. April en 100 TR in die
aktive und
jetzige verliegenschaftet
Bekanntmachung. Die in Firma „Aron Schneidemühl“
Samter, den 29. Mai 1884. Königliches Amtsgericht.
wgarenhändlers Oswald Louis Schulze in Königzwalde ist heute, am 27 Mat LSI, Rad mittags 5 worden.
in Annaberg.
bei dem Gerichte anzumelden.
1884, Bormittags 11 Uhr.
RKonkurse. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Tischlers und Schnitt-
Uhr, das Konkursverfahren
Verwalter: Recktkanwalt Dr. jur. Carl Böhme
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 11. Juni 1884. Konkurs forderungen sind bis zum 12. Jali 188
Erste Glaäͤubigerversammlung den 17. Juni
. ekanntmachung. 23512 In unserem Genossenschaftsregister ist unter Nr. 3 Sralte 4 zufolge Verfügung vom heutigen Tage am
orschuß ˖ und Syarkassen verein * Mrotschen, eingetragene Genossen⸗ chaft, bat in der Generalversammlung rom 15. April 1884 den Lehrer Herrn M. Schul;
unbeweg ⸗
vor⸗
der Gütergemein 9e erklärt. Das Güterrecht. ist nach Artikel fünfzehnhundert und fol⸗
734 des Firm.Reg. Bd. II. zur Firma Die Firma ist
Bd. III. Firma: als
Kaufmann, wohn⸗
. Konkursverfahren.
38. tma: Maschinenfabrikanten Hermann August Gäh⸗ Kaufmann Ludwig f Nr. 53 ist zur Prüfung der nachträglich an gemel⸗ deten Forderungen Termin auf
raumt.
er Kaufmanns Adolph Becker zu Beuthen O. S. wird nach erfolgter Abhaltung des hbierdurch aufgehoben.
125770
. Kistenfabrikanten Johann Georg Dühnfort, hierselbst, ist, na dem der in dem Vergleichs termine rom 14. Mai 1884 angenommene Zwang⸗vergleich durch rechtskräftigen Be se kestätigt ist, durch heutiger aufgehoben.
bei dem Gerichte anz: 1884, Vormittags 10 Uhr. Vormittags 19 Uhr.
1884 1884.
Tesenden Glasermeisters Friedrich Ernst Einert
alles übrge Ver? von hier wird nach erfelgter Abhaltung 8 . .
termins hierdurch aufgehoben.
25717
unserem Firmenregister unter Nr. 124 weiland Johann Friedrich Wenzel dorf ist Verwalters, zur Erbebung von Einwendungen gegen das b zu berücksichtigenden Forderungen añjung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin z3uf 63
vor dem Königlichen Amtsgerichte hierfelbst bestimmt.
erõff net 2
. Robert Kassel hierselbst wird na durch aufgehoben.
ö Prüfung der angemeldeten 5. Augnst 1884, Vormittags Annaberg, den
ere den . Rar 1s. ; . Schlegel,
Gerichte schreiber des Königl. Sãchs. Amtsgerichts das.
assis] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Ftaufmanns Alfred Schlesinger, als Inhaber der Firma D. Schlesinger za. Aschersleben wird beute, am 758. Mai iss4, Mittagẽ 12 Uhr, das Konkurs verfabren eröffnet. Der Gerichte vollziebet a. D. Friedrich Kable zu Amcersleben wird zum Konkarsberwalfer ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 4. Juli cr. an- zumelden. Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters und Termin am 17. Juni er., Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 15. Juli er., Vormittags 11 Uhr. Aschersleben, den 28. Mai 1884. Königliches Amtsgericht.
725
tigen Bei vom 19. Dezember 1883 ist,
Konkursverfahren. Konkurẽ verfahren das Vermögen des garrenhändlers Jacob Gerstel hier, Holj— ktstr. Nr. 52, wird, nachdem der in dem Ver⸗ leichstermine vom 6. Mai 1834 angenommene wangs vergleich durch rechte kräftigen Beschluß vo gs. Mai 1884 beftätigt ift, hierdurch aufgehob Berlin, den 27. Mai 1884.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 50.
über
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
rich, in Ficma H. Gährich, hier,. Strelitzerstr.
den 18 Juni 1884, Vormittags 19 uhr, vor dem be it: bierselbst, in der Jüdenstraße Nr. 58, J. Trepre, Zimmer 11, anbe⸗
Mai 1884. Nithack,
Berlin, den 28.
n Amtsgerichts ing 51.
Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlußtermins
Beuthen O. S. den 28. Mai 18584. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VIII.
aa & Sperf a Bren 38 NM 3 . Das Konkurs verfahren das Vermögen des
8 Uber
, e , Dviußt
aß von demselben Tage 1 Beschluß des Amtsgerichts
Bremen den 30. Mai 1834. Der Gerichtsschreider:
Nachlaỹ Landolin von Blitters dorf on Karlsruhe ist
. . ‚ 2 . zur Abnahme der Schlußrechnung
lichen Amtsgerichts des Kaufmanns te, am 15. Mai 1884, ursverfahren eröffnet.
23 B
——
1
186. Juni
Juni 1884
Juni Prüfungstermin 30. Juni 1884
zum
Erste Glaubigerversammlurg
am 12. Allgemeiner
. Vfrene
1 * Vffener re]
Arrest mit Anzeigeftift bis zum 12. Juni Dargun i. M. den
L. Fürges
Konkursverfahren.
2
Das Konkursverfahren über das Vermögen des ab—
23771 ;
ung des Schluß ⸗
Frankenberg, den 23. Mai 1884.
Königliches Amtsgericht.
Wiegand.
Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Grundstücksbesitzers und Fleischers in Seifhenners⸗ der Schlußrechnung des
zur Abnabme
Schluß oerzeichniß der bei der Vertheilung! 6
und zur Beschluß⸗ 3
den 27. Juni 1884 Vormittags 11 Uhr,
Großschönau, den 30. Mai 13883. . Mann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfabren über das Vermögen des
5767 be erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗
Halberstadt den 25. Mai 1881.
. rr mm r zor dem Großherzoglichen
Firma S. Sinsheimer von
wurde Herr Hu Verwalter ernannt — Konkursforderungen sind bis zum 30. Juni 1884 anzumelden. — Gläubiger ⸗Ver⸗ sammlung Vormittags 9 Uhr. — Termin zur Prüfung der angemeldeten ( 22. Juli 1834. Vormittags 9 Uhr. — Offener Arrest mit Anzeizefrist bis 36. Juni 1834.
25689 M N ;
e, Bekanntnsuchung. Vermögen des hier, wurde, da eine den Kosten des Verfahrens en
vrechende
eingestellt.
sen) Konkursverfahren. Restauratenrs Adolph Schedatis aus Königs
vom 21. April 1884 angenommene ZwRangsvergleich durch rechtsfräftigen Beschluß von demselben Tage beftätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Königsberg i. Br. den 26. Mai 1384.
2706
Konkursverfahren.
Vermögen des
getretenen
st C. T. Hopff, ist und nachträglich
angemeldeter Forderungen,
ten Vorschlags
zu einem Zwangsvergleiche,
bew. Vergleickstermin auf Dienstag, den 10. Ju
gerickte bierselbst anberaumt. Hamburg, den 30. Mai 1884.
Hol ste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
zsünds Konkursverfahren.
21. 62 8 Uber das
Firma wirt nech erfolgter Abhaltung des Schlu 30. Mai 1884.
..
ts schreiber.
(25709)
243373 — W —
K —⸗— onkursverfahren. *. IFYTS2TSAF 20
ö. konkurs verfahren über ermõg offenen Handelsgesellschaft, in Firma W Strenge nach erfolgter Abhaltung de termins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 39. Mai 13 Zur Beg lste, Gerichts sch
ab
8 —
84
ub
8 9 a . das Vermõ
ma . wird
Bekanntma In dem Konkursverfabren Über des Kaufmanns J. Griegoleit steht der Termin zur Beschlusrass eines anderen Verwalters, son eines Gläubigerausschusses ur über die im § 120 der Konku Gegenstãnde am 13. Juni 1884. Vormittags 10 Uhr t nicht am 13. Juli 1884) bei dem unterzeichneten Gerichte an. Hendekrug, 27. Mai 1884.
gliches Amtsgericht.
2
sr Konkursverfahren.
Das Konkursrerfahren über den Nachlaß des
zu Hohenhausen wird nach
2
erfolgter Abhaltung de chlußtermins hierdurch aufgebol
ohenhausen, den 23. Mai Fürstliche?ꝰ Amtsgeri
25688 2 5
köess Konkursberfahren.
Nr. 14137. In dem Konkursverfahren über des Gr. Ober Landesgerichts Raths
r Abr des Verwalters .
1 Re EMI . nd zur Erhebung von nge 5 1d Hνß 9. For 22 Ra chlußverzeichniß der bei Vertbeilu
Einwend 2 2
geg .
ichtigenden Ferderungen der Scluß Montag den 14 Vormittags
1
n . Uh
geri hiersel .
r Amtsg
Stock, Zimmer
Karlsruhe, den 24. Main! Ge 58
Bekanntmachung. Civ. Nr. 14 322. Ueber das Vermögen starlsruhe Sofie Sins heimer Konkursverfahren e ert Feederle, Privatmann hier,
Inbaberin beute
83
eren
8233 das
am Dienstag, den 1. Juli 1884,
Forderungen am
Dienstag, den
Farlsruhe, den 28. Mai 1834. Gerichts schreiberei Gr. Amtsgerichts Braun.
l D ö
Das Konkursverfahren über
taufmanns Wilhelm Dierker
Cio. Nr.
vorbanden ist, vom 28. Mai d.
chende Konkursmasse nicht eschluß Gr. Amtsgerichts
Karlsruhe, den 23. Mai 1834. Gerichts schreiberei Sr. Amtsgerichte. Braun.
Das Konkursverfabren über das Vermögen des
rg wird, nachdem der in dem Vergleichs termine
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
In dem Konkurs verfabren über das Nachlaß 3 verstorbenen Ftaufmanns Carl Bandmann ist en Stelle des in den Staatedienst
abren über das Vermögen des aufmanns Carl Theodor Hopff, in Firma zur Prüfung früher bestrittener * . sowie in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemach—⸗ ein · tretendenfalls auch zur Abnabme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Beschlußfaffung über die den Mitgliedern des Gläubigerausschusses zu gewäh⸗ rende Vergütung für ihre Geschäftsfübrung Termin
1884, Nachmittags 123 Uhr, dor dem Amt
t Vermögen des Händlers en sręos mit Strumpf und hollän— dischen Waaren Israel Meyer in aleichlautende
storbenen Pferdehändlers W. Sander Nr. 10) zu
den
ni
—
25725
sn, Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der Handels zesellschaft Caun-
terson C Kleinmann hier. Mänchenbot Nr. 7.
ist am 295. Mai 1884, Vormittags 10 Uhr, der
Konkurs erõffnet. ; Verwalter der
Roßgarten Nr. 64.
Erste Glãubigerrersammluna den 17. Juni 1884, Vormittags 11 Uhr, e d, m Gerichte, Zimmer Nr. 18. nmeldefrift für die Konkursforderungen bis 15 Juli L881. e,,
8872 r2rw Sten —
bier, Vorder
Prüfungẽtermin
den 5. August 1884, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 18. Offener Arrest mit
1884 stönigsberg i. Pr. den? , , e, w
nigiiw-3 Amis3eri
Mast⸗
— — — è—
Kw An jelige ri
.
** Ma * am — Zur Beglaubigung:
Cx
29 soll -. eine * nden. Der .. and der Masse beträgt
etwaiger Kosten
Abschlagsverth zur Zeit verfüg? S272 54 44.
ü 121171
Vertheilung in Frage sich auf 21 112,37 4
liegt auf der
Tuchfabrika walde, in Firma Zoberbier
R R 21
25766
1.
Eheleute Gastwirth C. T. Schmidt mt Bertha, geb Rotmann, e
1. [1 [
n kurẽ
Konkursverfahren. Das Konkursrerfahren über
= — 2 w— 1 MeIU 121 8
M* 42 Vermögen der
= —
2 1 1 * zalrung des -= . 2 7 ᷣ 7 allung 82 ö 71 3 U geb
erfolgter Ab⸗ Lingen, den 27 .
38991 — 199
— ‚ deim en
ö DIe
oberbier.? wisd Gläubigerversammlung zum eschluß über Aufhebung der von der ersten Gläu⸗ igerversammlung dem Gemeinschuldner bewilligten ialichen Unterstützung von fünf Mark auf
82 ——
1
Amtsgerichts.
Konkurs v en über das Nachlaß⸗Ver⸗ 38 rl Friedrich Beyer, Carl Friedrich Beyer in Meißen ist
Abhaltung des Schlußtermins durch
ter Abk des Königl. Amtsgerichts hierselbst vom igen Tage aufgehoben. Meißen, 30. Mai 1384.
Geri ts Sertots
Erkenntniß vom 19. d z hat Amtsgericht hier das Konkurs—
egen Rathschreiber Steyhan Hin⸗ Waldrmühlbach Mangels einer bin k eiagestellt. — 5. 190 d.
Hontursmane
7M M.
.
Mosbach, den 28. Mai 1834. d 8 2* * * 2 1 Der Gerichtsschreiber Gr. Am Szber — 2 2 c L.
nee, Konkursverfahren.
Gen . 26 8 R ** Das Konkurs verfabren über das Vermögen des
Schlossermeisters Herm. Dungs zu Mülheim
a. d. Ruhr ist durch Zwangs vergleich Feęnte * Rakar ⸗ ö *I
116
beendigt und auf worden. Mülheim a. d. Ruhr
onkurse soll die Dazu sind M6 3334,90 hies. Gericht schreiberei
270.0 be-
—— 1422 3 crloölgen.
tungen zu berücksichtigen.
ustadt O. S., den 30. Ma H. Rudolrh, Massen vert
lass Konkursverfahren.
. = Ser Rr Das Konkursrerfahren
über das Vermögen des
staufmanns Siegfried Kunz zu Rordhausen,
828 des
selbst, wird, nachdem der in vom 10. Mai 1884 durch bestãtigt
zur
Glãubigeꝛrversammlung auf
den 10. Juni 1884, Vormittags 11 Uhr,
im
alleinigen Inbabers der Firma S. Kunz da- dem Vergleichs termine
Nai, s ergenemimene Zwang vergleich recktskräligen Beschluß von demselben Tage ist, bierdurch aufgeboben und ein Termin des Verwalters vor
Rechm 1861 — 1 — * = = 1 8 2 8 Dor
einer
, 2 = . biesigen Gerichtsgebäude — Zimmer Nr. 2 —
anberaumt. Nordhausen, den 28. Mai 1884.
Königliches Amtsgericht, II. Abtheilung.
Beschluß.
s am 2. November i1s8sz3 eröffnete Konkursver
fahren über das Vermögen der taufmaunnsehe leute Simon Julius und Marie Schlenssinger
Königliches Amtsgericht. VII.
von hier, ersfterer Alleininbaber der Firma J.