1884 / 127 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 31 May 1884 18:00:01 GMT) scan diff

Schleussinger in Kürnberg wird in Folge rechts- kräftig beftatigten Zwangs vergleichs aufgeboben. Nürnberg. am 17. Mai 1854. Königliches Amtsgericht (L. S) Ambach. Zur Beglaubigung: Gerichts schreiberei des Königlichen Amtagerichts. Der ,, Kgl. Sekretär: acke r.

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Berger hierfelbst ist zur Abnabme der Schlußrechnung des Verwalters

chlußtermin auf

den 28. Juni 1884, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierfelbst, Zimmer Nr. 18, bestimmt.

w Gerichtẽschreiber des König

192775 8 m, Konkursverfahren.

In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Rittergutsbesttzers Friedrich Ctto Rückart in Oelsen ist zur Prüfung einer nachträglich angemel. deten Forderuns Termin auf

den 13. Juni 1884 Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 10, anberaumt. Pirna, den 28. Mai 1884. Att. Müll er, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

953 765 ] . 8 üsrss! Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Nachlaß meer, des neiland Heuermanns Herm, Died Mäß in Hahlen wird nach erfolgter Abhaltung

Sckluvßtermin bierdi be

DOuakenbrück, der

Königliches HSransd

29 nden

1 a4 3 ** ichen Amtsgerichts.

834.

—— 1 2 8 de Ungen 310 Lt

Ruhror

(25702) K. W. Amtẽgericht Saulgan. Das Konkurs verfahren. en Bernhard Steuer, Bäcker dahier, ist n AE fräftiger Bestãt des von den Gläub

He 1H IG 2

ö aufe

2rYIBSSI roi K = Tel

1384. Vormittags 15 Uhr.

r mn 0 8 *

wird der auf den 10. Juni d. J., Vor

2 rend 18

1

—— mittags 19 Uhr, e Prüfungstermin zu—⸗ gleich zur Abstimm n der Cridarin

enn, nn, , ,, . ; ,,,, U Dororocntrenden Angs ver leid svorslwlag h

Schöningen,

1m“

ir estimmt.

ichts schreiber

Bekanntmachung.

Registrator

Vas K 1 auen

KR e ,, . 2 ẽrmo der

Gotthard und Maria art mit Beschluß

1 Dor *

= & nBEIIHES t * 2 der Konkurs

aufmannseheleute Lindner von

23 Mai 188 zur ie 23. Mai 1884 zu abm

Uder

dung don segen ni auf Freitag den 21. Vormittags Schrobenhansen, den? Herichtsschreiberei

Amtsgericht? tretar.

16

rsverfahren.

bren über das Vermögen Weiß iu Schwerin ist es Schluß du

a5

oben. Schwerin, den 28. Mai

ö ogl. Mecklenburg

Hrwaerin 7? erw 9 chwerinschen A

eka urch Be atsgerichts m Heutigen Nr. 9201 wurde das bren gegen Kaufmann J. R. Schne von Eichtersheim Abhal

1 22 Adealtlung des . 15 *EHak 186termins aufgehoben.

Sinsheim, den 21. Mai 18584. Der Gerichteschreiber Großb. Haffner.

so 2282 —— 2 * gKonkursverfahren.

Das Konkursrerfahren über das Vermögen Gutsbesitzers Carl Friedrich Schettler Viederzwönitz wird nad erfolater Äbbaltunz

lußtermins bierdurs aufgehoben.

Stollberg, den 3) Mai 1884.

2 u

*

Flach. Bezlaubigt: Jahn, GS.

Kaiserliches Amtẽgericht Straßburg. süss! Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Schuhmachermeisters Johann Gradt hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 6. Mai

13834 angenemmene Zwangsrergleich durch rechts- kräftigen Beschluß von demfelben Tage bestãtigt ist, bierdurch aufgeboben. ü Straßburg den 27. Mai 1884. Kaiserliches Amtsgericht. Bostetter.

25704

Das Konkursrerfabren über das Vermögen des Flaschenbierhändlers Wilhelm Meincke hie ibn wird auf seinen Antrag, nachdem er die außer⸗ gerichtliche Befriedigung seiner Gläubiger dargelegt bat, eingestellt werden, sofern nicht binnen einer Woche beachtlicher Widerspruch erfolgt. Der Antrag e. a. liegt auf der Gerichtsschreiberei u Einsicht

Teterow. 23. Mai 1884.

Gronherzoglich Mecklenburg · Schwerinsches Amtsgericht.

Zur Beglaubigung: Fr. Passow, Gerichtsschreiber.

737 6 . . 2 *r, Konkursverfahren Konkursverfabren über den Nachlaß des am 1831 zu Thorn verstorbenen Kanfmanns 'iewiez wird nach erfolgter Abhaltung ußtermins hierdurch auf geboben. den 28. Mai 1884. Königliches Amtsgericht. 7.

1

Na 1c ren eroffne

Rechtsanwalt Bernhard Viola

Gläubigerrersammlung am

Juni Prüfungstermin am 14. Inli 1884, Vormit - tags 19 Uhr. ; Königliches Amiszericht zu Tuchel. Radda

Aktuar

*

Gerichts schreiber i. V.

Nachdem im Konkurs den Nachlaß des Böttchermeisters Hermann Große hier der Schlustermin abaebalten worden und die Schluß— vertheilung der Masse stattgefunden hat, wird das Verfahren aufgehoben.

Weimar, den 28.

Groß be Yroßderz

6 —— *

9 2 Amtsgericht.

Gerichtsschreiber. Bekanntmachung.

Dermögen der Weißenfels er Chemi⸗ k Dr. Alfred

Berndsen zu Weißen⸗

Nachmittags 45 Uhr,

Kaufmann Auagust

a Off Arrest mit

13. Juni 1884 einschließlickh.

2. Juli 1884 einschließlich.

igerversammlung den 20. Juni 1884,

19 Uhr. Allzemeiner Pnꝶrufungstermin

den 12. Juli 1884, Vormittags 10 Uhr, Zim— mer Nr. 16.

Weißenfels

8 . 23 Koniglic

*

.

*

3 ,,, Aaumburg Dmener

12

—— W Schulte Dw—Gultze,

Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Vr. E27.

Stettiner ö

. 2 . nisonbillets

Berlin, den 25. Mai 1833. liche Eisenbahn Direktion.

zu erfahren.

25726 Am 1. Juni d. Is.

Sckalgũtertarijs

1 8UISCIIJ

treten im Kilometerzeiger des

n diesseitigen Dir ktionsbezirk

gänzungen der Entfernungen

den Friedrichstadt, Görlitz,

of, Kamenz

durch mäßigungen

t werden. ur ir erkehr zwischen

Altwasser und Großenhain B d C Gr. Bahn⸗ hof, sowie Kamenz enisteh

bisherige F berechzung und treten da⸗

neuen Entfernungen erst vom

in Kraft. Näbere Auskunft über

neuen Entfernungen bezw. Fracht-

ven den betbeiligten Gäüter⸗Exreditionen

Auskunftẽ · Bureau, Bahnhof Alexander⸗

30. Mai 1854. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 26 29, .

Die in dem Nachtrag VII. zu Heft Nr. 1 und in Im Nacktrag VI. ju Heft Nr. 2 ee Schle sisch⸗ Süddeutschen Berband Gütertarifes eribaltene Destimmung, wonach Muhlenfabrikate zu den Säßen des Aus ahmetarifs (4) für Getreide, und Bleimennige (Minium) zu den Säten des Aus— nabmetarits 2) fur Blei befördert werden, gelangt vom 16. Juli cr. ab zur Aufbebunag.

Im Solesisch⸗Sürdeutschen Verbande werden

nach wie vor ju den Frachtsätzen des Sxezial⸗ tarifs L, Bleimennige (Minium) nach wie vor ju den Frachtsätzen der Allgemeinen Wagenladungk⸗ klassen befõrdert. Bres lan, den 29. Mai 1884.

Königliche Eisenbahn · Direktion, im Namen der Deutschen Verbandsverwaltungen.

I256569g3]

Mit Giltigkeit vom 1. Juli cr. gelangt zum Tarif⸗= beft 2 des Galizisck⸗Norddeutfschen Setreide⸗Verkerrs der VI. Nachtrag zur Einführung, welcher außer

bereits vublizirten Maßnabmen die Aufnabme der Stationen Laurabutte und Ples des Eisenbahn⸗ Direkrionsbeʒirks Breslai 4 für Getreide 2c. und für Kleie 2c, sowie erk bte, vom 15. Juli ab giltige Frachtsätze für Kleie russijcher Provenienz ab Hodsolozveka nach den an der Strecke Neisse⸗Frankenstein und sudsich davon gelegenen Stationen des Eisenbabn Direktionsbeirks Breslau entkãlt. Breslau, den 29. Mai 1884 Tönigliche Eisenbahn ⸗Direktion. Namens der Verbands Verwaltungen.

25592

Fracht berechr et wenn durch Vorlage des stellungs⸗· Comites verkauft geblieben sind,

Für diejenigen Thiere, landwirthschaftlichen Maschinen und Gerätbe, welche auf den unten bäzeich neten Ausstellungen ausgestellt werden und unrgerkanft Fleiken, wird auf den Str ren is diesseitigen Bezirks eine Trarsportbegänftigung in der Art gewäbrt, daß für den Hintransport die volle tarifmäßige wird, der Rücktransport auf dersel en Dꝛiginal⸗ Frachtbriefes für die Sintour, sowie durch eine Bescheinigung des Aug⸗ nachgewiesen wird, daf die Thiere, Maschinen und Geräthe ausgestellt gewesen und un⸗ und wenn der Räcktransport innerbalb 8

Route an den Ausfteller aber frachtfrei erfolgt,

Tagen nach Schluß der ein jelnen Aus—

stellungen stattfindet.

Art der Ausftellung

Der Rücktransport muß erfolgen innerbalb

Zeit

Thi erschau und Aussteñn un T ern do.

Marienburg Schlo⸗ bau

859 Bromberg den 27. Mai 1884.

Licktfelde (Kreis Stuhm) 13.

5. Juni 10. Juni 11. Juni Juni cr. 17. Juni 18. Funi c

Acht Tage nach Schluß der

P einzelnen Ausstellungen.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

von Eisenbabnschienen und e festigun gs gegenständen in Wagenladungen n mindestens O kg ron rheinisch⸗westfälischen ationen nach nburgiscen Stationen Teterow und Lalendorf tritt fur die Jeit vom Joni bis ultimo Oktober d. J. eine Ermãßigung der Frachtsätze des Ausnabmetarsfs E. b. ffär Eisen und Stabl des Sr. T. II) des Rbeinisch Nieder⸗ deutichen Verbande⸗Gütertarifs um 12 beim. 6 * pro 100 Eg ein.

Vom 1. November er. ab kommen für dergleichen Transporte wieder die vollen Sätze des Ausnakme— tarifs E. b. zur Anwendung.

Cööln, den 27. Mai 1884.

Namens der betheiliaten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn-Direktion rechtsrhein.)

(24122

Zum Gütertarif für den Cöln (linksrheinisch Berlin 1883 tritt am 1. Juni d. J.

Stationen des Ei in in den Ausnahr vezialtarife J. und II.. hmetarifs 3 c. im Ver⸗

en- ons ne tarif 3 für Eise

Beschrãnkug lebr mit

im Nachtrage enth . .

367 1

**

j R ö Nerme el Verwa

8 T

re

*

Namens Ler betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn-Direktion (linksrheinische).

23689 Staats bahn-Verkehr Cöln (inksrheinisch) Magdeburg Güter und Vieh⸗-Verkehr), Deutsch⸗

Güter Verkehr, Baris Station der Französischen Nordbahn,

sowie den Belgisch Französischen Uebergangs— stationen.

de ia ichen

d em, ,

23

r

Kraft. Cöln, den 31. Mai 1884. Namens der betheiligten Verwaltung Königliche Eisenbahn-Direktion (linksrheinische).

2499 Ob Belgien. Obst und f

neuer leerer Obs

auischen, Niederlãn 21 . 1 7 25 5 Mitteltbeiniscken, Niederländisch⸗Südwestdeutfchen Belgisch ˖ Südwestdeut: und

Rbeinisch ˖ Cöõln⸗ Sud ! en . Minden ⸗Belgischen Gäterverkebre im Jahre 1

Weimar ⸗Geraer

Belgischer Hüter Verkehr. Teutsch Fran ösischer ö Ausnahme Tarif für die Be⸗ förderung von Rohspiritus und Sprit nach

Folge Vereini Startios Oschers leben de Magdeburg mit der ti

verkehr nach den Niederlanden und nach

gewãhrten Ausnahme Tarifsãtze, Frachtermãßigungen und Frachtbegünstizungen werden auch im laufenden Jahre zwar mit Gültigkeit vom 1. Juni bis zum 31. Dejember d. Is. wieder eingefübrt und aaf den Artikel frische de Nähere Mittheilung Gũterexvpeditionen. Cöln, den 31. Mai 1884. Namens der betheiligten Verwaltungen: önigliche Eisenbahn ˖ Tirektion linksrheinische).

und

Ver bands.

24993

Am 1. Juni d. J. tritt unter Aufhebung der bis—⸗ herigen bejünlichen Tarife für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren im Verkehr zwichen den Stationen des Eisenbahn⸗ TDirektionsbezirks Cöln (linksrheinisch, einerfeins und,. zen Stationen des Eisenbahn TZirektions⸗ bezirks Erfurt inkl. der Gotha Ohrdrufer Eisenbahn, der Rordhausen Erfurter, Saal,

und der Werra⸗Eisenbahn

einschlieslick der Verns hausen⸗Schmalkaldener Fisenbahn) andererseits ein neuer Tarif in Kraft.

Näberes i i den Süter-Ervpeditionen der be— theiligten Verr gen zu erfahren, daselbst auch der Tarif zum Preise von 0, 10 M käuflich zu baben.

Cöln, den 31. Mai 1884.

Namens Der betheiligten Verwaltungen. Fönigliche Eisenbahn-Direktion (linksrheinische).

m 15. Juli c. tieten die in dem Gütertarif d Celn Minden · Beraisch Mãrkisch⸗Württem⸗ Ver keh 1. Januar 1879 enthaltenen

ĩ Station Soest soweit sie durch die bezüglichen Frachtsätze im rifs für den Westdeutichen Eisenbabn—⸗ sind außer Kraft. auf unserem

1 5 0E 8 d auf ae Bak n d aufgeboben sind

Relationen sind z fahren. 1. Juni 1884. nens der betheiligten Verwaltungen. önigliche Eisenbahn-Direktion rechtsrheinische).

Juni dieses Jahres tritt o Fohlen und Cokes aus ad Kladnoer Revier von den Sta—

a. Priv. Buschtehrader Bahr Dubp, Neukladno, Kladno (alt und 8 e , der im östlichen Theile Sachsens

Am J.

ort von

1 .

2 *

gelegenen Stationen ein Ausgabmetarif in Kraft,

welcher bei den beteiligten Stationen zu erlangen ist. Dresden, den 27. Mai 1334 Königliche Ge—

neraldirection der sächsischen Staatseisenbah⸗«

nen, von Tschirschky.

125777

Mi

schen tifhefte Gũter⸗· ebr) der? g IX. zur Einfübrung. Derselbe lt En zen und Frachtsätze fur die neu e tation Kaiserslautern, Westbabnhof

*

.

1 .

2 *

C Ga Y

8

* 2 2

sätze für die Station badischen Stationen , Feld und Reichenberg. uhe, den 23. Mai 1884. General Direction der Gr. Bad. Staatseisenbahnen.

Anzeigen.

Vertretung 160011 in Patent Prooessen.

Patent-

* Ale Länder n. rent. deren Verwerthang besorgt Berichte nber PyI k II C. EEssꝑLER, Civil. Ingenieur u. Patent. Anwast, z z Berlin SW. Könisgrätzerstr. 47. Prospecte gratis. Anmeldungen.

14301

ähh il Panta

ertheilt M. M. ROTTESRM, diplomirter Ingenieur, früher Dozent an der technischen Hochschule zu Zürich.

Rerlin Sw. ,

8 c rriazik Eerssnliehe, EroamEte and energische Tertretung.

RHKönisggrätzerstrasse Ro. 927.

1sa0n)

R

A4. Borsig, Bertin, Bo- Srmer Grasstahl/akrik;. Brera

Hæsenbakneagenban, Friedrich- SI.

* Co., Ham

. NæcChstehende Firmen haben gestattes, als Referenzen ers-hbat zu werden: helme n cEete, MNetheim a. Rr. BGcLing * She, Hæinrica Gulden

8. 1Imnn Angelo gerbeiter, Nacter- nad Narkenschatz werden besorgt ; J Tele M -gꝛ?dr8 er, , , 9 AS Ehe , , de.

Faten taschen ein 1537 BERLIHX G SW., Lindenstr. 80. A.

.

. Knie- ue. Sachzieche MHaachiner- Fabrik, Ser νν0. MQ ts.

ere r,, Den, , n, ,, a,,. Herr,.

Mublenfabrikate in Wagenladungen von 100565 kg

Berlin: Redacteur: Riedel. Verlag der Exvedition (Scholz. Druck: W El ener.

zum Deutschen Reichs—⸗

M 127.

Vierte Beilage

Berlin, Sonnabend, den 31. Mai

Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.

1884.

Der Inbalt dieser Beilage, in welcher auch die inn 8. 6 dez rom 11. Januar 1376, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877

Central⸗Handels⸗Register

Deutsche Reich r Deutschen Reich und Kön asiw Dreutzischen Staatz

Das Central Handels ⸗Regifter für das Berlin auch durch die Königliche Exveditien des Anzeigers, 8W., Wilbelmftraße 32. beiogen werden

vorgeschrtebenen Setanntmawwun gen

kaun durch aue Post ˖ Anctalten,

Gesetzes ber den Markenschun, vom 30. Norember 18574, sonie die in der Gesetz betreffend das Urk e errecht * werden, erscheint auc in einem besonderen Blatt unter dem Rite

das Deutsche Reich. m. 12 I)

Dandelz.- Regrster für das Dentsche Reich Abonnement beträgt 1A 50 A far Tas Vierteljabr.

verõffentlich:

Das Central

Muttern nnd taneslen

*** . 8 ert wei Uw der

Nummern

Regel täglig.— De kosten 20 A

Insertionsrreis ür den Rum einer Druckteile 36 4

——

Han dels Register.

Die HanLelsregistereinträge aus dem Königreich

Sachsen, dem Königreich Württemberg vnd

dem Gropßberzogthum Hessen werden Dien tags

bejw. Sonnabends (Bürttemberz) unter der Rubri

Eeigzig, resp. St . .

veröffentlicht, die beiden ersteren wächentlich, die

len teren monatlich.

Rielereld. HSandelsregister 25598 des söniglichen Amtsgerichts zu Bielefeld. 1. In unser Firmenregiftér ist unter Nr. 5351 zu

der Firma S. Hemmelskamp am 28. Mai 1884

folgendes eingetragen:

Das Handels geschäst ist durch Eibgang auf die Wittwe Korkfabrikant Heintich Hemmelskamp, Augufte, geb Hellweg, zu Canton III. Bielefeld übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 1039 Firmenregisters.

II. Sodann ist in dasselbe unter Nr. 1039 die

Firma:

823 e8

H. HSemmelskamp mit dem Orte der Niederlassung in Bielefeld und als deren Inhaber die Wittwe Korkfabrikant Heinrich Hemmelskamp, Auguste, geb. Hellweg, zu Canton III. Bielefeld an demselben Tage ein. getragen.

25599 das bieñige

Ktn ow. In ĩ Ficma HSerm. Simonis

aub Nr. 38, betreffend die bieselbst, laut Verfügung getragen: . Die Firma ist erlo Bützow, den 28. Mai Großherzogl. Mecklenb. 2560

Elberfeld. Sekanntmachung.

In unser Firmenregister unter Rr. 3318 ist beute eingetragen worden die Firma:

C. A. Langenbeck

wit dem Sitze in Elberfeld und als deren In— haber der Scidenfärbereibesitzer Carl August Langen⸗ beck daselbst.

Elberfeld, den 28. Mai 138584.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

(25601

J . Schwerinse Amtsgericht.

Elberreld. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister unter Nr. 3317 ist eingetragen worden die Firma:

FJ. J. Baer, sen.

wit dem Sitze in Elberfeld und als deren In— baber der Kaufmann Franz Josef Baer sen. daselbst.

Elberfeld, den 28. Mai 1884. .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

25604 Gotha. aus der unter der Firma Kuno Kautz & Co. da— selbst bestehenden Handel sgesellschaft ausgeschieden. Solches ist heute unter Folium 11198 in das Handelsregister eingetragen worden. Gotha, den 29. Mai 1884. Herjogl. Sächs. Amtsgericht. III. E. Lotz e. Hanne ver. Sekanutmachung. 25695 In das hiesige Handelsregister ift heute Blatt 2796 ju der Firma:

Bodenheim & Steinfeld

Nach dem Tode der Gesellschafterin Wittwe Bodenheim, Hermine, geb. Spiegelberg, wird die Handels geselli Taft unter unveränderter Firma don den anderen Gesellschaftern:

I) Rudolf Bodenheim, 2) Georg Bodenbeim, 3) Hedwig Lea Bodenheim, sämmtlich ju Hannover, 4) dem Fabrikanten Jacob Steinfeld . ju Allendorf a. Werra fortgesetzt.

Die unter 1, 2, 3 genannten Geschwister Boden— beim sind von der Befugnis, die Gescllfchaft zu ver⸗ treten, ausgeschlossen.

Hannover, den 28.

Königliches Amtsgericht. Jordan.

eingetragen:

Mai 1854. Abtheilung XI.

25529) Lübeck. Zufolge Verfügung vom 245. Mai 1884 ist beute in das Handelsregister eingetragen: auf Blatt 258 bei der Firma Ivar Chr. Lasson: t 2. Prokura des Jens Peter Petersen ist er oschen. Dem Johannes Friedrich Wilbelm Gercken ist Prokura ertheilt. Lübeck den 26. Mai 1884. Das Amtsgericht, Abtb. IV.

Funk, Dr. H. Köpcke.

Hulnausen i. E. Bekanntmachung. 25530] Im Handelsregister des K. Tandgerichtz bierselbst ist keute zu Rummer 3 Band J. des Geseslscafte= registers, betreffend die Kommanditgeselsschaft unter der Firma „Doll fus, Mieg et Compie * zu Mäl— bausen die Eintragung Fewirkt worden daß: ) der Gesellschafter Friedrich Engel, Vater, am 18. September 1883 gestorben ist. 2) seine Wittwe Julia Dollfus, Rentnerin in Daris, und seine Kinder Friedrich Engel, Sohn, Manufakiurist in Basel, Gustar Engel, Fauf— mann in Dornach, Alfred Engel, Manufakturist

Stuttgart und Darm stad!

/

Handels register ift ir Gesellschaftsregisters, vom 28. Mai 1884 ein-

in Mülhausen

in Basel. Eugen Engel, Kaufmann in Dornach, Arthur Engel, obne Gewerbe in Paris, Julia Imma Engel, Ehegattin des Kaufmanns Rudolf Koechlin daselbst, Emilie Laura Engel, Gbhe— gattin des Ingenieurs Emil Harls, in Lure, Anna Maria Engel, Ehegattin des Kaufmanns Albert Sxoerry in schaft

mit Wirkung vom Todestage desselben, ferner der bisberige Kommanditist aus der Gefellschaft ausgeschieden sind, 3 ein neuer om manditist in dieselbe eingetreten ist. Mülhausen i. E. 27. Mai 1854. Der Landgerichts⸗Obersekretär: Welcker. Mũülhausen. Sekanntmachung. 25532 Im Handelsrezister des K. Landgerichts bierselbst ist heute unter Nummer 84 Band III. des Firmen—⸗ registers die Firma „Karl Werger“ in Mülbausen, Zreigniederlassung der Leichen Firma in Worms, Inhaber Karl Wilbelm Werger, Bierbrauereibesitzer in Worms, eingetragen worden. Mülhausen, 28. Mai 1884. Der Landgerichts ⸗Obersekretãr:

Welcker.

Hũuülhansen. Bełanntmachung. 25531]

Im Handelsregister des Kaiserliken Landzerichts kierselbst ist beute unter Nummer 3 Band 17. des betreffend die Aktiengesellschaft unter der Firma:

Alsatia Leben? versicherungsgesellschaft⸗ die Eintragung erfolgt, daß durch Beschluß der Generalrersammlung der Aktionäre

vom 15. Oktober 1883, verbrieft von dem K. Notar

883 Gustav Diemer bierselbst, 4 und 32 de Kaiserliche Verordnung vom 22.

registers die heute

Ibänderungen der Artikel verfügt und dieselben durch Februar 1884 ge⸗

de

r Statuten J nebmigt worden sind. Mülhausen, 28. Mai 1884. Der Landgerichts⸗Obersekretär: Welcker. Hülhanusen. Bekanntmachung. 25533 Im Handelsregister des K. Landgerichts bierselbst ist heute unter Nummer 85 Band III. des Firmen⸗ Firma „Heinrich Abryn in Senn— heim, Inhaber Heinrich Abry, Schloffer und Sifen— gießer in Sennbeim, eingetragen worden. Mülhausen, 28. Mai 13833. Der Landgerichts ⸗Obersekretär: Welcker. Venumarkst. Sekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Rr. 169 das Er—

ö . ö . 4 löschen der Firma Julius Weyrauch in Neumarkt Der Kaufmann Kuno Kautz in Gera ist

zufolge Verfügung dom 25. Mai 1884 am 25. Mai 1884 eingetragen worden. Neumarkt, den 25. Mai 1884. Königliches Amtsgericht. eumarkt. Sekanntmachung. 25538 In unser Firmenregister ist bei der laufenden Nr. 188 die Firma: Wilhelm Bischoff in Neumarkt i. Schl. und als deren Inbaber der Kaufmann Wilhelm Bischoff in Neumarkt i. Sch. am 25. Mai 1884 eingetragen worden. geumarkt, den 25. Mai 1884. Königliches Amtsgericht.

Oortelsburs. Sefanntmachung. 25539] Die „ub Nr. 241 in unferem Firmenregifter ein⸗ getragene Firma: J. Alexandrowitz ist in die Firma: A. Alexandrowitz abgeändert und letztere unter Nr. 251 neu eingetragen.“ ; Vermerkt zufolge Verfügung vom 23. Mai 1884 am selbigen Tage. Ortelsburg, den 23. Mai 1884. Königliches Amtsgericht. 25549 Philippsburs. SHandelsregistereinträge. Nr. 585. In das die sseitige Genosfenschaftsregister wurde beute unter O. Z. 1 eingetragen die Firma: Land wirthschaftlicher Consumverein Reudorf, eingetragene Genossenschaft in Neudorf.“ —= Datum des Bertrags ist der 29. Axril 1881. Die Zwecke des Vereines sind: 1) Gemeinschaftliche billigste Beschaffung von Bedürfnissen der Haus⸗ und Landwirthichaft in bester Qualität, 2) gemein schaftlicher Verkauf von Produkten aus dem land— wirthschaftlichen Betrieb; 3) Schutz der Mitglieder gegen Uebervortheilung. Die von der Genoffen⸗ schaft ausgebenden Bekanntmachungen erfolgen unter der bezeicneten Firma und sind in dem „Land— wirthschaftlichen Wochenblatt“. Organ der land- irthbschaftlichen Consumvereine in Baden zu ver öffentlichen. Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht durch Namens unterschrift des Vorste der? oder seines Stellvertreters und eines weiteren Vorstandsmitglieds unter der bezeichneten Firma. Die derzeitigen Mitglieder des Vorstandes sind die in Neudorf wohnenden Herren: 1) Bahnbof⸗ restaurateur Nikolaus Heil, Vorsteber, 2) Heinrich Blümle, Kassier, ) Nikolaus Müller, 4 Carl Decker, 5) Jesef Herzog, letztere Drei Beisitzer. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit bei dem unterzeichneten Gericht eingeseben werden. Philippsburg, 26. Mai 1884. Groß bermogliches Amtsgericht. Sviegelhalter.

Mülbausen, in ibrer Eigen als einzige Rechtsnachfolger und Ver⸗ treter ibres genannten Ebemannes beim. Vaters,

5353

Piless. In unserem

schaft beireffendꝛ ? ; palte 4 Die zeitigen Vorstandsmitglieder em der Gärtner Lorenz Majer

Nicolaus Karkosika,

maeus Stoletzky,

Thomalla, sämmtlich aus Gurkau.

Das Unternebmen ist durch Beschluß der General— versammlung vom 11. Mai 1884 dabin erweitert worden, daß Lebensbedüarfnife aller Art auch an Nichtmitalieder zu gleichen Preisen wie an die Mit— glieder verkauft werden sollen.

Pleß, den 23. Mai 18984.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 25544 C. F. Daus; zu Sagan“ fübrenden, unter Nr. 27 unseres Gesell jchaftaregifters eingetragenen offenen Handelsgesellschaft ist die verwittwete Frau Kaufmann Wilbelmine Daus, geb. Köbler, in Folge ihres Todes ausgeschieden. Dafür ist Fräulein Emma Daus; zu Sagan als Gesellschafterin eingetreten und diese, sowie der Kauf mann Robert Haeget zu Sagan fübren das Handels geschäft unter unveränderter Firma fort.

Sagan, den 27. Mai 1884.

Königliches Amtsgericht.

**

Sagan. Rus der, die Firma:

25545 Firmenregister des u Firma

Schwarzentels. In da unterzeichneten Gerichts ist eingetragen: Nr. 53: Baruch Goldschmidt & Co. zu

Die Firma ist erloschen laut Anzeige do

Die * dd 21

2. April 15883. . Schwarzenfels, den 25. Mai 1884. Königliches Amtsgericht.

25606 Seesen. In dem Handelssregister des untkerzeich— neten Gerichts ist bei der Firma: E. Mackensen in Badenhausen, Fol. 49, bemerkt, das das unter derselben betriebene Handelsgeschãft von 1) den Erben des bisberigen Inbabers Kaufmannes Engelhard Mackensen zu Badenbaufen, als dessen Wittwe Anna, geb. Reese, den beiden minderjäbrigen Mackensenschen Kindern Namens Minna und Louis Wilhelm Mackenfen daselkst, vertreten durch deren Vormund, den Oekonomen Louis Mackensen auf dem Poftbofe zu Baden— bausen, und 2) dem Fabrikanten Gustav Peters auf / wehr zu Badenhausen, J in offener Handelsgesellschaft, begonnen am 21. März d. Is. unter unveränderter Firma und domizilirt in Badenhausen, fortgesetzt wird. Seesen, den 25. Mai 18584. Herzogliches Amtsgericht. Saars.

Land⸗

89 der

25548 Sonneberg. In Folge Anmeldung vom 2 d. * ist auf Bl. 34 unseres Handelsregifters zur Firma Treiber & Co. zu Köpvelsdorf eingetragen worden, die Franz Dressel'schen Erben, nämlich: Wittwe Mathilde Dressel, geb. Müller, in Köppelsdorf, Pauline Hoffmann, geb. Dressel, in Ruhrort, Fer⸗ mann Dressel in Körpelsdorf und Paul Dreffel da— selbft aus der Gesellschaft ausgeschieden sind.

Sonneberg, den 26. Mꝛi 1384. Herjogliches Amtsgericht, Abth. J.

Lotz.

Spandan. Setkanntmachung. 25546 In unser Prokurenregister ift Folgendes eingetta⸗ gen worden: . Colonne 1. Laufende Nummer 37. Colonne 2. Bezeichnung des Prinzipals: Die verebelichte Schlächtermeister Brinkmann, Pauline, geb. Tanner zu Spandau. Colonne 3. Firma, welche der Prokurist zeichnet: P. Brinkmann. Ort der Niederlassung: Sxandau. Colonne 5. Firma⸗ oder Gesellschaftsregister: Die Firma P Brinkmann ist eingetragen unter Nr. 453 des Firmenregisters. Colonne ß. Bezeichnung des Prokuristen: Schlächtermeister Otto Brinkmann ju Sxandau. Colonne 7. Zeit der Eintragung: Eingetragen jufolge Verfügung vom 23. Mai 1884 am 23. Mai 13884. Spandau, den 23. Mai 1884. Königliches Amtsgericht.

Colonne 4.

Spandan. Sekanntmachung. 1225547 In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden:

Golonne 1. Laufende Nr. 455. .

Colonne 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Die verebelichte Schlächtermeifter Brinkmann, Pauline, geb. Tanner, zu Spandau.

Colonne 3. Ort der Niederlassung:

Spandau.

Colonne 4. Bezeichnung der Firma:

P. Brinkmann. Colonne 5. Zeit der Eintragung:

Eingetragen zufolge

1884 am 23. Mai

Spandau, dn 25. Königliches

ai iss4 Amts

a .

1 82 ĩ— 6 3. Sekanntmachung. zufolge Verfügung Folgendes unter

Stargard i. Pomm. In unser Firmenregister ist vom 290. d. Mts. am 21. d. Mts.

Nr. 465 eingetragen: Bezeichnung de Arotheker Moritz

eingetragen

Sterbfriß:

Schleusen zu itz. Ort der Nied assung:

. 18384. Konigliches Amtsgericht, Abtheilung V.

25549 Stars ard i. Pomm. Bekanntmachung. Die in unserem Firmenregister unter Rr. gewesene Firma E. Hirschfeld Dölitz ist gemäß Verfügung om 25. d. Mts. 21. d. Mts. gelöscht. Stargard i. Bomm. den 21. Mai 1334. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.

Stettin. unter Nr. 675 bei der Firma: Stettiner Maschinenban ⸗Anstalt⸗ und Schiffs bau Werft Aktiengesellschaft, vormals Möller C Hoiberg ides eingetragen: Durch Beschluß der versammlung vom 10. Mai 1884 ist d der Statuten rach Maßgabe des betre Protokolls, das sich in notarieller Ausfertigung Blatt 41 der Gesellschaftsakten besndet ge⸗ ändert worden. Stettin, den 25. Mai 1834. Königliches Amtegericht.

ordentlichen Ge

Stuttgart. IL. Einzelfirmen. 25459

F. A. A. Biberach. Theodor Bührer in Biberach. Die Firma ist erloschen. (24. 5 384

X. A. G. Geislingen. Schmid 'sche Buch⸗ handlung in Wiesensteig. Otto Schmid in Wiejensteig. Die Firma ist in Folge Feräußerung des Geschäfts erloschen. (23 5. 84.)

F. A. G. Gmünd. C. Rahmer, Posamentier⸗ geschäft. Ort der Hauptniederlassung: Stuttgart. Ort der Zweigniederlassung: Gmünd. Fran Earsline Rabmer in Stuttgart, Wittwe des früheren In⸗ babers Carl Rabmer. 19. 5. 84.)

F. A. G. Oberndorf. J. Mink in berg. Jobannes Mink, Ubrenfabrikant in

berg. (17/5. 84.)

8. A. G. Ravensburg. U. Bertsch, Lager in Tuchen und Herren ⸗Fonfektion; Weingärten. Marie Ursula, geborene Speth, Ebefrau des Nikolaus Bertsch in Weingarten. Nikolaus Bertsch in Wein garten. (9. / 5. 84)

&. A. G. Riedlingen. Jelix Störkle, Frucht- u. Sämereien ⸗KGeschäft in Sundersingen. Vfktoria, Wittwe des Felix Störkle. Geschäft und Firma sind auf den Bierbrauer Felix Störkle, Sohn der bisberigen Inbaberin, der unter dieser Firma auch eine Bierbrauerei betreibt, übergegangen. 26.5. 84)

IH. Ge sellsaftsfirmen und Firmen juristischer Personen.

K. A. G. Oberndorf. Brunnenkant u. Mink in Scramberg. Die Firma ist in Folge Auflsfung der Gesellschaft erloschen. (17.5. 84.) Ham- burg ˖ Amerikanische Uhrenfabrik. Zweignteder⸗ lafsung in Schramberg. Hauvtniederlaffung in Hamburg. Aktiengesellschaft, errichtet am 1. Okto ber 1383. Zweck der Ges und der Betrieb der amerikanischen Uhrenfabrik nebst den dazu Realitäten, welche bisher im Eigentbum des Landenberger als alleinigen Inbabers der Firma Landenberger u. Lang in Schramberg gestanden und betrieben worden ist. Auch ist die Gesellschaft befugt, sich bei Unternehmungen gleicher Art zu betbeiligen. Grundkaxital der Gesell⸗

eeingetheilt in 1850 Aktien, jede zu 100 6 Die Aktien lauten auf Namen. Jeder Aktionär bat ohne Rücksicht auf die Zahl seiner Aktien Eine Stimme. Den Vorstand der Gesellschaft bildet die aus einer oder mehreren Per- sonen bestebende Direktion. Die Direktoren werden durch den Aufsichtsrath ernannt. Zur Zeichnung der Firma genügt die Unterschrift eines Mitgliedes der Direktion, auc wenn solche aus mehreren Personen besteht. Zu Direktoren sind erwäblt: Paul Landen berger und Georg Adolf August Friedrich Halbfaß, Beide in Schramberg wohnhaft. Die von der Ge—= sellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch die Hamburger Nachrichten“, und wenn diese nicht mebr bestehen sollten, durch den ‚Hamburgi⸗ schen Korrespondenten. . Die Hauptniedersaffung ist in dem Gesellschaftsregister des Landgerichts Ham— burg unter Nr. 716 eingetragen, wofelbst sich auch der Gesellschafts vertrag in Nr. 2 actor. befindet. (I7.I5. 84.)

1

[25551]

beute wurde

Trier. Zufolge Verfügung von im Handelsregifter eingetragen . 1) unter Nr. 311 des Gesellschafts registers die

beute errichtete Handel sgesellschaft unter der Firma