1884 / 128 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Jun 1884 18:00:01 GMT) scan diff

Spiritus per 100 Liter à 1090,½. 10 009 9e olne Fass williger. anderer fest. Mais Knapp, Gerste stetig. RFornazneker, exel, ven 97, ol. beꝛ. n Lirerpool, 30. Mai. (M. T. B.) z do. . 296, 24, 60 - 2500 eigenen! No. (G 26 00- 2475 No.] 2430 22.75, No. 0 Baum wolle. (Schlussbericht) Ursi S000 B. daran ür 2. 25 . 23 80-24, 00 u. 1 220 2109. Roggenmehl No 6 22.50-20.59. No. 0 a. 1 Speknlatien und Export 1000 . Amerikaner ruhig, Surats 2 . 225 1759 per 1090 Risogramm brutto ini Sactd. Fein. larke- tetis Middl, amerikanische August-September- Lieternng sten do. 880 Rendem. 23. 390 - 23 50 über atis bez. Stilles Geschäft zn wenig veränderten Freisen. September Lieferung 6e /e, September-Oktober-Liefernng 6* Nachprodukte, 88 - 32. Stettin, 3) Nai. (W. T. B.) Vvember- Dezember. Lieferung 6ls /e, Dezember JJuuuar · Lieferung B : et - idem arkt. Weizen matt, loeos 160,7 178, * 1s d. exel. Fass pr. Hai Juni 175.099. pr. Septempber-Oktober 178 05. Ra2ger Ltverpooll, 30. Kai. (W. T. B.) 2 unveränd., ce, 13000 - 1468 90, pr. Mai. Juni 142 05, Ir. Sept ember- Getreidemarkt. Mehl und Weizen unverändert,. Kais 1 d. in. . 31.00 - 31.25 Oktober 141 50. Bühl still, vr. Mei- Juni 57 06. pr. September⸗- Höher. Wetter: Schön. ö i . 30. 50 Oktober 54 29. Zypiritus sich befestigend, loco 50. 40. vr. jilai- Juni Tiveryool. 30. Mai. (X. T. B.) do. 2 S0 20. ver Jyli. Angust 50,390. pr. September-Oktober 50 60. ( Banmnollen- Wochenbericht, Wochennmsatz 73 000 B. (v. W. Würfelzucker, L, inel. Liste Peireienm les 8. O. 79 M B.), desgl. von araerikanischen 44 Mt. B. Iv. W. 57 576 B.. do. H. 2 32,00 EGaen, 30. Mai. (WV. F. B) 1e g. für Sperulation 12 009 B. (v. W. 700 B53. desgl tar Export Gem. Raffinade, I, inel. Fass 2 K 1 ohne Fass à9 ö n * 49 30, pr. Juni . (x. W. 600 B.), desgl. für wirk]. 1 56 000 B. (v. da. I. 29, 50 - 31, 00 30 pr. August 50. 30, pr. Oktober 49,2. Matter. ö 662 Z.), desgl. unmittelbar ex Schiff 13 000 B. (y. W. Gem. Melis, J. 29,00 q KEreslaz, 31. Mai. (w. T. B) 1200 B.), wirklicher Ezport 6 009 B (. KX. 10000 B). Import do. Ii) a , ne s Getreide markt. Spiritus pr. 1090 Liter 100 oGh per MNai- der Woche 44 007 B. (7. W. 44 650 B.). davsn amerikanische Farin 25, 0 - 27,0 . . für das Vierteljahr. ! r 8 JInni 50 30. do. ar. Inni- Insi 50 39, do. pr. August. September 51.59. 10009 EB. f§y. W. ji5 M B.), TJorrath 9170090 B ( W Die *3Itesten dar Fanfmannschkaft Insertionspreis für den Raum rintr Arnzeilt 80 3. . . Reinen z. Mai 187. Roggen pr. Nai Inni i510). do. pr. uni- 947 M0 B.) davon amerikanische 640 05 B. (v. W. 572 59 B.) Vet t stp? , n FT tFzT id X * m . . 1 6 Co. pr = g . . r . Hai achvimmend nach Grossbritannien 178 39 (v. T. 164 09 B.; S hr Horgens ; . ö ani 56 0), do. pr. Inni-Juli —. do. pr. September-Mkktober davon merten eh 45 00 B. (v. W. 31 00 B53. . . z Dijons Ver.. = 3 S5 C0. Zink. n satalod. . stter: gehts. Manchester. s) lief. (HS. J. B53 ge , , ̃ wee, den, /, . M 128. Berlin, Dienstag, 4d wi den 3. Juni, Abends. Cöcln, s Mai. (X. T. B) / 2. Tate; Krmitegg st., lz. Water Taylor 7. 209r Water *ts tionen. , de, mwias. e, , 43. Getreide markt. Weizen hiesiger loe 1875. fremder Michofl— St. 30r Water Clayten gz, 32r Nock Tornhbead 94, 49 . . * 50, pr. Nai 1 00. ,, pr. , , . er, n 6 Mayoll 99, 40r Nedio Wil kin ou 11, 32r Warpeops Lees 9, 1 766 0 Nehel 16 / . ch in diesem Falle einer Verwie Ic hiegiger 3550, pr. Hai 5, pr. Juli 14. Fe, No vernb. 365r Warpceps Qual. Rowland 83. 40t' Fouble Weston 114, Aberdeen 766 RN bedeckt 10 ö . ; ; 5 sj 8 fahren, jedo edarf es auch in diesem Fa Verwie⸗ 14.353. Ster loco 16.09. Rüböl loco 36 65 Fer Na 29 50, pr. S6 Bonk 2 Gualitut I. Henteꝰ ic 1s c Sr pff Tnhrist jangund 162 KSM Nebel 8 . Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: die, des ordentlichen . an m n ,n, ye. *. Fässer vor und nach der Auffüllung nicht, vielmehr Oktoher 2390. . 84. Fest. Kopenhagen 763 80 bedeckt 11 * dem Geheimen Regierungs⸗Rath Dr. med. Koch im Hein rich König, zum er selb mar ner Zufchreibung des Gewichts der in die einzelnen Rrermen, 39 Nai. (S. 7 EB) Süiasg orm, 30. Mai. (W. T. B) stockholn. 386 e dennen, m., ö Reichs⸗-Gesundheitsamt den Königlichen Kronen-Orden zweiter genehmigt worden. Schön wa Schullehrer⸗ Fässer übergeführten Flüssigkeit Eerrolenm Gehlusskericht) fest, aber ruhig. Standard white oh sis en ixed numbers warraats 41 sk. 34. bis 41 sh. 24. Hanaranda 762 wolkenlos ö. 2 9 Bande mit weißer Einfassung, mit dem Der Seminar⸗Direltor Schön wälder em Schullehrer⸗ Fasse erg 8 , ; ke, Ker, pr. Juni 7.0 ber, vr. Juli 755 Br. pr. at Har 18. 30. Mai (G. T 3.) St. Fetersbg. I65) eiter. Kasse am schwarzen Bande mit wei a 3 cher und Seminar zu Koschmin ist in gleicher Eigenschaft an das Schul— Das Programm für die feierliche Grund— 70 r , nens; Oezeniber 73 Br. Hz Fu kt enn ark. Neigen ruhig. pä. Mai 23. 60. pr. Noskan!.. Ss bedeckt k drich Wil. lehrer⸗Seminar zu Ereuzburg versetzt worden. steinlegung zum Reichstagsgebäude ist nunmehr fest= tan dur, 39 Mai , r ) ani 23 50h. be Juli anguet 23 15, P. Septeinber- Dezember 235). erk JJ K dem Stabsarzt beim medizinisch:chirurgischen Friedrich-Wil⸗ An dem Schullehrer-Semingr zu Mörs ist der Lehrer gestellt. Die Feier soll unter Theilnahme Sr. Maje stät err ike m gz kt. Weizen loc unverändert, ant Termme eh -s en ques ruhig. pr. Mai 46.90. pr. Juni 47.30. pr. Ju- orn., 765 helms⸗Institut, Dr. Gaffky den Rothen Adler⸗Orden dritter Pfundt als Hülfslehrer angestellt worden. J Kalfers und Ihrer Kaiserlichen Hoheiten des ruhig, or, Nai 171,090 Br. 170900 Gd, pr Juni Juli 171 7 August. 48,83, pr. September-Dezember 4925. Eb ruhig. Brest 762 wolkenlos . Klasse am schwarzen Bande mit weißer Einfassung; sawie dem Der seitherige kommissarische Verwalter der Kreis-Wund— , e d der Kronprinzessin sowie des ge— , . ft . Ui Fe,mes gzir. Juni s Te fr, fin- Mngner G, . woes, Chemiker Hermgnn Treskow zu Berlin den, Königlichen arzt n , praktische Arzt Pr. med. Strube en me , n Hauses 6 9 gehen. Zur Auf 34, Bes, 133 90 343.,. pr. Juni. Juli ss3, M Br. Bz 6 G4. ?; Spirit ig, pr. Mai 18.25. 16.26, 3 . ; ff it wei . K . K 14... pr. Jnni-Jnli ; . (x4. Dezember 70.00 Spirits ruhig, pr. Hai 46.25, or Juni 16.25, ylt . 762 Kronen-Orden dritter Klasse am schwarzen Bande mit weißer zu Halle a. S. ist definitio zum Kreis⸗Wundarzt des Saal⸗ nahme der Allerhöchsten und Höchsten Herrschaften

Eater und Gerste unverändert. Rüböl ruhig, gen 573, e Okteber pr. Jnli-Angust 47.90. pr. September Dezember 7 25 62 wolken. i) inf ̃ ; ̃ 13 etz Spiritus: sti, pr. ei 404 Br., pr. Ma- Juni **. Eins, 9, zh, (W. P. B.) ; a, . 9 reren . Einfassung zu verleihen. kreises ernannt worden. wird vor dem Grundstein ein Pavillon errichtet, von

* ö. ö . , ö 9. ,,, 121 Pr; Robznucker - 880 ruhig, loco 4050 à 40.75 Weisasr Nen sahrwags. 764 heiter . K . welchem aus der Blick den Festraum , . n,. 2 aftee ruhig, Umsatz 2000 Sack. Petroleum still, Standard Zucker ruh g, Nr. 3 pr. 1165 Kg pr. Mai 47.75. pr. Juni 47.30, ers 4 762 NV heiter? J . . 5 c zur Siegessäule hin beherrscht. Zur Rechten und Linken de Thite oed 60 Hr. 155 Ec The, Mai 7.50 Gd. per àngust. Fr. Juli- usnzt 48 10. pr. 9kteher-Jannar 49.00. paris , men, = = . Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Minist er ium des . ) ö nn e,, ,,,, , , , ner . S*, Reterabnræe, 30, itzi. W. 4. B) ö zitnster 1760 il wolkenlos 12 dem seitherigen Attachs bei der Königlich italienischen Dem, Lan drath, Dr, Dig ve ist das Landrathsamt im Gun een ferien ostan des Reichstages, Vertreter der

, . i. Juni 9.68 970 3 . K 38 444 . 2 i . f Sarlsrn ke... 383 To woelkis Botschaft in Berlin, Grafen Jacini, und dem Hof- ünd Kreise Elbing Übertragen worden. Armee und die anderen zur Betheiligung am Hammerschlag be—

per Lern a rn rn egen . . , , held ed. Gerichts-Advokaten Pr. Braune is zu Wien den Rothen Adler— soblenen Herren gruppiren, dem Pavillon gegen über, hinter dem

z 3t 19.13 . 14 * Mai- 8.4 d.. 518660 8 . 168 * * 3 9 20 K ter: . 293 ahen 8. 2 ö 2 . ö. 2 -. . ö * ö 26 ö 122 2 8 553 9. 8.

335 Br.. ber erbt 8 25 ],. Fe nr. ni . n Tew- Tork, 30. Mal. h ) . ö ö. . . be echt Orden vierter Klasse zu verleihen. Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen Grundstein, die Abgeordneten sich gufstellen. Zur . n. e Ioöͤh da. 7 Ge Be. der gat att io Cf, df Bm. . . Banm wolle in' Rev eaus i 1 is , J 9 J .. 4 und Forsten. Linken des n Ten ö. , j Mai-guni 550 G4. 8.69 Br. pr. Herbst 7, 17 G4, 722 Bi; . , ö g ,,, ö 1 ö. ‚— ist auf die Ober- und die Wirklichen Geheimen Räthe ihren Stand. An 4 Pest, 30. Nai. (R. . B. , / Za eckerverient der Magdeburger Hörgc, ien... 6 3889 ,. ö Der, Oberförster Rei sch zu Neukrakow ist 59 , der, villon reihen sich rechts und links auf j. zwei Tribünen die Kro 43kter markt. Weizen loco, sehr fest. pr. Herbst 30. Maj. Mfirfags Qlagdeb. Zt.) Eohanckeęr. Das Angeboi m-- 3 809 . wolkenles 1 Deutsches Reich. . försterstelle zu Ibenhorst im Regierungsbezirk Gum when Sitze der amtlich eingeladenen Damen und Herren, insbeson dere

8 Ilie dN. 39 NV T neter und der Oberförster Schmiedt zu Hainchen auf die Ober— des diplomatischen Corps, des Bundesraths, des Reichstags, der

ol 5 = 51.8 51.5 bea, per Augnst · September 2 -= 52 4 - 521 ber., Londom, 30. Nai. (w. T. B.) Ab Stationen: 2 2 per September Oktober 51. 3—- 51.6 - 51.4 be. per Oktober- No- Getreidemarkt (Schlussbericht) Fremde Zufuhren seit Graunlatedzneker inel. l s 24

vVeu ber 50. 8 - 0, 8- D0, 7 bez., per November - Dezember 49,8 - 50 letztem Montag: Weizen 25 720. Gerste 4960, Hafer 34 145 Arts. EKrystallaacker, J., uber 9806 24

499 ber. Weizen ruhig, unverändert, Mehl träge. ordinärer Hafer do. II. 958, ;

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

2

3 2 2u p für Gerlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expt— dition: SW. Wilhelmstraße Rr. 32.

6 2

do XR =

= de

C L - & ·¶ 1 e s C d C = R ο -.

87 S4, 889 Er. Hafer pr. Herbst 5,3 G4, s. 55 Br. faidg von eine hochpolsrisirenden Rohznckern war im Laufe der ver- 3 1. 4 heiter ge, pr. Mai-gnni 65 Gd. 652 Br. Kohlraps per August- September gangenen Woch ein recht mässiges; was davon an den Markt Tritst.- 2 . Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Reiches försterstelle zu Neukrakow im Regierungsbezirk Cöslin versetzt r n , 133. R eiten; Kühl... kam,. wurde ron Bedarf habenden Inlandskäufern zn ungefähr 1) Nachts Than. 3 Nachts Thau. 3) See leicht be wegt. den Konsul Dr. phil. Bernhard Graser zum Konsul in worden. . ö. links Tribünen für das Publikum, die von Pribätunter— Amsterdam, 530. Mai. (V. T. B.) . . Jetæatnotirten Preisen genommen. Reniger günstigen Markt fand nwméerknng: Die Stationen sind in 4 Gruppen zes rdnet:“ Montevideo (Uru uay) zu ernennen geruht. Der Forst-Assessor Bornmülrler ist zum Oberförster nehmern errichtet und' deren Plätze. etwa So, gegen einen Getreide markt (Schlussbericht: Weizen auf Termine Fzpertwaare, die Nachrichten von 46 ausländischen Märkten I) Rerdeuropa 7) RKüstenzone von Irland bis Ost prenss en. s) Mittel- ö ae. ernannt und demselben die Oberförsterstelle zu Hainchen im . k, ö ,

niedriger. pr. November 242. Roggen loeo niedriger auf Termine lauteten ohne Unterbrechung Fenig ermuthigend, in den letzĩen saropa si6cllich dieser Zons Südenropa. Innerhalb jsder Gr 55mg h e n, ., mäßigen Preis den Zusch ö kern rr. Aei 16. Ir. Okicher 166. insi loo zs, per see döäe, är, rns Tee. tür dieselbe. gegen die der ist die Richtung von West nach 5st bingehairr 5. egierungsbez 5 In Folge Allerhöchster Bestimmung vom 27. v. M. wird bis zum 1. Oktober d. J. jede der zu den beiden Marine—

. Vorwoche, un ea 30 3 erabgedrückt wurden. Umgesetzt Skala für die Windstärke: J S leiser Zug, 2 leicht, Dem zum Konsular-Agenten der Vereinigten Staaten von stationen gehörenden Werftdivisionen, unter Wegfall der

Amsterdam, 30. Mai. (V. T. B) Kurden ea. 53 00 Otr. Pie heutigen Vorräthe von Koruzucker ehwach, 4 müssig. 5 frisch, 6 stark, 7 gteif, Amerika in Langenschwalbach ernannten Herrn Ernst Gre⸗ Antwerpen, 3) Nai. (W. T. B.) ca 704 000 Gtr. gegen 197 900 Otr. zu gleicher Zeit im Vorjahre Sturm, 1Z Orkan. Aich amtsickes. Eintheilung in Abtheilungen, in vier Compagnien getheilt ent role m markt. (Schlussbericht). Raltiairtes, TZpe taxirt. Die Gesammtvorräthe in' Bes fes e. Fabrikanten des Jebersicht der Witterung. w. . worden, welche direkt unter dem Divisionskommando stehen. weiss, loco 18. bez. n. Bra. pr. Juni 185 Br. pr. Juli 187 Br., Sanzen Deutschen Reiches nimmt man mit 1083 0590 Gtr, an. Der Luftdruck ist andanernd gleichmässig virtheilt und daher Deutsches Reich. Uebersteigt die Zahl der Mannschaften am Lande bei einer jener Per denten ber- Degen ber 191 Br., Enhiz. . RKRaftinirtée Zucker fanden im Laufe der verflossenen die Lutthewegung allenthalben schwach und ans varjabler RKich'. K5 ö vier Stammcompagnien 250 Köpfe, so kann aus derselben für Ant v ernpem. 3. Nai. (R. * H) . . Woche wiederum den schon in unserem let tung. Ueber Frankreich und der Südhälfte Centraleuropas liegt Königreich Preußen. Preußen. Berlin, 3. Juni. Se.. Najestät der die Dauer dieses Zustandes eine zweite Compagnie Zweig⸗ . k . , Weizen ruhig, Roggen derten günstigen Markt und Eine flache Depression mit trüber Witterung and stellenweise . . Kaiser und König wohnten gestern in herkömmlicher compagnie gebildet werden. Bei jeder der beiden Matrosen— ö 36 . , , für gem ; Regenfällen. Ueber der Nordhältte Centrale nuropas ist das Wetter Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Weise der Feier des Stiftungsfestes des Lehr⸗Infanterie⸗ Artillerieabtheilungen wird eine drilte Compagnie gebildet. ö. 539. Mai. ö 9 . JJ ö lit zar Entznekerun geeignet, heiter und trocken. In dem Gebiete zwischen! Tei-st. Bamberg d bei der Provinzial-Steuerdirektion zu Berlin ange‘ Bataillons im Neuen Palais bei Potsdam bei. . . ö ae id! . K 114 42 6. Tonne, 3.50 - 3.75 *. geringere Quslittt, unb Danzig ist ziemlich ertablichs Erwärmung eingetreten, wäh- fiellte he ere Rath Pehlemann zum Ober ⸗Regierungs⸗ Heute hörten Se. Majestät, nach dem Polizei-Präsidenten Se. Excellenz der Staats-Minister und Minister der xe. Cen g u. st nin An der Küste angeboten nur zu Batnnereizwecken passend, 4-43 ' ohne 3 00) ud im DLehri i eni andert i ö ö * J n jsl n rn izinal⸗ enhei 2 Weizenladungen. Wetter: Kühl . , n . wd JJ Rath von Madai, die Vorträge des Geheimen Ober-Regierungs- Raths geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten, Dr. 8 * 8 * . Kw ö. . . ö . **. 9 8 * 3 E. ö * ! . 2 4 * * 31342 * . 83 9 20 9 *. = den Regierungs-Assessor Jacob Bernhard Theodor Anders vom Eivilkabinet sowie des Chefs des Militär- von Goßler, hat einen kurzen Urlaub angetreten.

3 Bancazinn 53. ers and i Jchät? shark ger ö g 1 4 ; ! . ster Hand in unseren früheren Schätzungsbezirken werden auf ö? stürmisch 9 Sturm. 19 starker Sturm, II heftig sr bert ist Namens des Reiches das Exequatur ertheilt worden.

ö i J . ; r. w ; K . 56 w w J 5 . 4 1 . ; 2 L is ins s Li ? ilitäris js si f ösis schaf de C ?

Theater. Aufführun) des Verte student in Berlin, compo— Na lkalla · siperetten- Theater. Sonntag um 23. d. Mis. beimsib aus feiner, Garnison ent. Alfred Gülcher in Eupen zum Landrath des Kreises kabinets, General- Lieutenants von K Der hiesige französische Botschafter, Baron de ,

KHöniz liche Schauspiele. Soꝛ nlũ*taa: Oy nith und, diri g irt van. Mih ocker die folgdn. Tage: N Operette in Z Akten] kerut un ist kisher nicht wieder dahin zuräctgekehrt; Eupen, und . w Meldungen entgegen und empfingen den Prinze g cel, hat Familienverhältnisse halber einen kurzen Urlaub an⸗

nit liche de hauspie e. Sonntag: Opern⸗ Wontag: Zum 36. Male: Der Bettelstudent . 3 grun. . a n z Atten, seinen Weg hat derselbe in Richtung Coswi- den Regierungs⸗-Assessor Dr. juris Dippe in Elbing zum Württemberg, Königliche Hoheit. getreten. Während seiner Abwesenheit von Berlin fungirt

haut, 137. Vorstellusg. Der Freischütz. Oper Sienstag;: TKrstes Gastsgiel der Frau Marie Gel, iel mch einen; Lustspicle zer Herren Thegulon und Heffau Len smGh'hen. ö 8 nnen; sowi schaftssekretär Baro Plane ls interimistischer

Pautz 3, or Der i Dienstag j der J . Rürtois von J. Zell u? Reich? Ger ee Sani, en. g ,, . . 1 Landrath zu ernennen; sowie ö . . ö der Botschaftssektetär Baron de Plancy a e

3 Abteilungen von Fr. Kind. Musik von C. stinger. Zum J. Mäse Liti. Schwank in 3 Ak. Rirtotg von F. Zell u. Rich. Genée, Musik von Alle Militär. und Civilbehörden werden hiermit der Wahl des Oberlehrers am Realgymnasium in Neisse H schäftstrã v. Weber. (Aennchen: Frl. Hofmann, vom ten von Millaus End Henchuin. Mufsik von Hers s. Nich. Gense. dienstergebenst ersucht, auf den p. Wörner zu vizi. eber bahl des d h ire Gymnasiums zu Geschäststräger.

& 4. Se soperntheater in Wien, als Gaft, Frl. J K Jantilien . tach richten. lliren und ihn im Betretungsfalle zu verhaften, letz Profesors Dr Schulte, zum Direktor des Gymnaf . —. Der Bundesrath hat in seiner Sitzung vom Der Königlich bayerische Gesandte am hiesigen Aller

Pollack, Hr. Fricke, Hr. Ernst.) Anfang 7 Uhr Kroll's Theater. Sonntag: Erstes Gasi⸗ mn. tere wollen event, gefälligst den Genannten der Beuthen, und 2 si ö 4 in Betreff des Verfahrens bei der Um füllung höchsten Hofe, Graf von Lerchenfeld-Köfering, hat Letztes Auftreten des Hrn. Fricke in dieser Saison.« ö ö Fr: Anna Steppuhn, geb. Janz, mit Hrn. nächsten Militärbeßzört. überliefern, welche den wei der Wahl des Oberlehrers am Realgymnasium in Har 15. Mai 1884 in Betreff 3 ,. en die Annahme der . 1. 5 ö zeit verlassen Während seiner Abwesenheit S mäspiel haus 145.4. Vorstellung. Emilia spiel der Königlich württembergischen Ram mer. Apotheker Julius Lange Königsberg). Frl. teren Transport desselben nach hier zu veranlassen burg, Dr. Richard Winter, zum Direktor des Real⸗ von Flüssigkeiten auf Niederlag h Berlin auf kurze Zeit ve r Tren Podewils als

Helotti Trauerfrick in ' Atte Fron *in . n Marie Schroeder Hanfstaengl: Fiifabeth TWäpke“ mir Hrn. Gand. min. Stto erfucht wird? . . ö gymnasiums in Quakenbrück die Bestätigung zu ertheilen; nachstehenden Bestimmungen beschlosten. . ö ; fungirt der degations. Se kretar Freiherr von Podewils a

Lessinz. Anfggz ? Uhr. . mr. , Zingler (ammin i Pemm) = Frl. Elfe Decket Wittenberg, den 27. Mai 1884. . in Folge der von der Stadtverordnetenversammlung zu l). Wenn bei Flüssigkeiten in Fässern, welche e , interimistischer Geschäftsträger. 3.

Montag; Dhernhaugs, 138 Voꝛstellung. Pre⸗ 3 . K ntzz. Komische Oper in mit Orga. Cand. theol. Franz Köhler (Dannover—- Commando E'3 3. Bran den burgischen Infanterie- . Witten getroffenen Wahl den Bergwerks-Direktor Rudolf allgemeinen oder beschränkten Niederlage . ehr Der Königliche Gesandte von Thielau ist. vom

Riez, Schiel mit Cesang und Tarn in gäütten 3 enn do! Abschieds-Vorstellung des Hrn. Hein. G Golken). 63. 2 . ö. Regiments Nr. 363. ö Drict astein daselbft als unbssalbeten, Beigeordneten der einzs Fasses, ganz pöer Hheilmzise zun; Auffüllen anderer mrlanbe nach Oldenburg zurückgekehrt und hat die Geschäfte

von. P. A. Wolf. Musik von C. M. v. Weber. Dienstag Gier,Forlieltung des Prn. Dein, Geboren; Ein Sohn: Hrn. Pastor Stenger Signalement: Familienname: Wörner Vor ür pi setli 9 Fässer b t d so ist dies als eine Umpackung anzusehen, zes schaft wieder übe

Ballet von Paul Tagloni. Anfang 7 ÜUhr. rich Bötel. dom Siadt: Tkeater in Hamburg. Auf (Höohenliebenthal). Hrn. Hauptmann u. Batterie. name Karl, Gebuttsort: Schwieberdingen, ö . Stadt Witten für die gesetzliche Amtsdauer von sechs Jahren Fässer , n in den 88. 101 und 103 des der dortigen Gesandtschaft wieder übernommen. Schauspielhauz. Keine Vorstellung. allgemehnes Verlangen: Der Troubadour, Oper chef v. Drechsler u. Scharfenstein (Karlsruhe). amt Ludwigsburg, Aufenthaltsort vor der Ein⸗ ö. zu bestätigen; ferner e ; . auf 63 9 7. J . den 88 21 ffꝛ des Niederlage⸗ Der Chef der Admiralität, General⸗Lieutenant von Dienstag: Opernkaus,. 159. Vorstellung. Mar in C llten von Veger ( Manrico; Or. Bötelz Irn, Victor Frhr. v. Ehrenburg (ra; in Steier stellung: Jing, Kreis Jüterbog Suckenwalde, Re dem Kammergerichts-Rath Grafen von Rittberg hier⸗ 1 gu Gema heit de §. 23 des C ivi, hat sich mit kurzem Urlaub nach Süddeutschland

garethe. Ocer in d Akten? ned Ger, gz Fan, e, mn, n, , . r,, mark). Eine Tochter: Hrn Pastor Pfeiffer ligion: evangelisch, Geburtstag: 30. September ö selbst und dem J ehen n Neu⸗ , enden, 6. ar un lng ag. . ha )

ven Jules Karkier und Michel Carré. Musik vor stellung, Akerds 1e e n,, nn,, rm). 1860, Größe: 161.5, Haar: schwarz, Sfirn: nor Ruppin den Charakter als Geheimer Justiz-Rath, un iederlage⸗ Regula Ez ern r . 8 ns d

Founod. Ballet von Paul Taglloni. Siebel: Frl. J e enn ,,. 1. Gestor ben: Verw. Fr. v. Briesen, geh. x. Briesen mal, Augen: schwarz,. Augenbrauen?“ dunkelblond. ö a fe n , n. Christian Kramme Gewicht der alten und neuen Fässer festzustellen. Der General-Lieutenant Wiebe, Inspecteur der

Hofmarn, vam K. R. Hofoperntheater in Wien, als Kitt, der 8 Bianruikdtreltoren Go. Luestner un Naum burg a. d. S.). Hr. Major a. D. B. Herbst Nase und Mund: gewöhnlich, Bart: kleiner schwar⸗ ñ 8 adi ines Königlichen Hoflieferanten zu Auf den Antrag des Niederlegers kann jedoch, um eine Fuß⸗Artillerie⸗Inspeklion, ist zur Musterung der Fuß—

Gastrolle. Frl. Beet Tann 3 S,. Meinberg. Anfang des Concerts Sonntag und zes z 2 j . * D. ; ; ; zu Berlin das Prädikat eines König ĩ üssigkei . ö ist

ie , ens 3. 2 . Or. ee, . Gion ee erg 3 ihr , eg, mn w Verw. Fr. Superintendent Haacke, 9. , , . vollständig, Kinn: spitz, verleihen Beunruhigung der . r, nn,, zu . Artillerie⸗Regimenter Nr. 1 und 2abgereist.

Stadttheater in Cöln. als Gast, Hr. Salomon, Hr. Monta— yr, enstal yr, Uun geb. Junge (Jauer). esichtefarbe: gesund, Gesichtsbildung: schmal, Se! ; meiden, gestattet werden, daß: a. eine Verwiegung der ] s (

ö 565 Uhr ö . . stelt * schlenk, Ehn e arm , , JJ ö ; elden, we ; 1 Se. Königliche Hoheit der Erbgroßherzog O spielh nns Keine Vorstellung. Abonnemente billet; haben zu dem. Gastspiel des 25371 Steckbrief. , Sa her def: Ihre Majestät die Königin haben nnn . e . Faässer , J go ieh re ven nn. e 3 Mitt nech: Opernhaus. Vorstellung auf Aller⸗ . ah h en, . werden aber an der Der Fäsilier Wörner, 19. Compagnie 3. Bran— bose, Tuchreck, Mütze, Binde, Hemde und Unter dem Buchbindermeister Georg Collin zu Berlin das . , . n!? . desselben zugeschrieben Regiments z. F und des 1. Badischen. Leib⸗Grenadier-Regi—

ö . Mit v5?! ga sf g . Rrniglich , denburgischen Infanterie⸗Regiments Rr. 26, hat sich hosen, umgeschnalltes Seilengewehr. Prädikat eines Hof-Buchbinders Allerhöchstderselben zu ver— 3 1 b. das . Auffüllung benutzte Faß nur nach be⸗ giments Nr. 169, ,,,, zur n, ,, . 1. Garde⸗ Scha uspielhaus. . 1 . Yi . . 23 9 1 . n . w 11 ; J 9 * ö 2 . ö z j 11 ör ert worden.

B Etter, Rbaustiei ir 6 Athen ron dc. enn glen Fran Katie Särocher, ash Kölnische Maschinenbau⸗Alctien⸗Geselsschaft ö . erse. Anfang 7 Uhr. , d 2 ö J 26 . ; vorhandene Gewicht desselben durch Zur j , gegn „Als. Aerzte hahen sich, niedergela sen, die Herren: . ,, voc en ib i ite gf D . Dividenden⸗Zahlung. . Finanz-Ministerium. Agewichts der in die einzelnen Fässer umgefüllten Fu igkeit Dr, Köhler in Soltau, Bose in Runkel und Dr. Camp in eutsches IJheater. Sonntag: Der Hütten— Verkausestellen . Die für das Geschäftsahr 1383 auf Drei Prozent oder Achtzehn Mart pro Aktie festaestellte Dem bisher bei der Provinzial-Steuer⸗-Direktion zu Posen festgestellt wird. Ist das 6 . a n , ö Aldekerk. .

teñttzer 6. . . Dividende kann vom 1. Jult d. J. ab bei Yunserer Gesellichaftskaffe in VBabenthal bei Cöln. oder bei angestellten Ober-Regierungs-Rath le Préätre ist die Stelle soll noch auf der Niederlage verblei ben, so bedarf es er Ab⸗ Das „Marine-Ver. Bl.“ veröffentlicht folgende Nach⸗ Nontag: Ter Richter von Zalamea. ; den Van khãusern; Sal. Dr penhe m jun. & Cie, J. H. Stein und A. Schaaffhausen'scher Bankverein ; des Ober-Regierungs-Raths bei der Provinzial-Steuer— diesem Fasse einer Verwiegung nicht, sondern nur iel t. richten über Schiffsbewegungen (das Datum vor dem Dinnstag: Zer Hüttenbesitzer. Belle liance- Theater. Sonntag: Zum hierselbst, gegen Einlieferung des Dividendenscheines Nr. 27 erhoben werden. direktion zu Berlin verliehen worden. ĩ ö schreibung des . Gesammtgewichts der aus demse en ent⸗ ö An tu nf dafelbst, nach dem Orte Abgang von Yöittwoch: Der Quütteubesttzer. Male; Gavaut, Minard Comp. Poffe in Ebtn, den 29. Mat 168i. Dem Dber-Regierungs Rath Pehl emann ist die Stelle nommenen Flüssigkeit von dem Einlagerungsgewicht, S. M. Knbt. „Albatroß“ 8 3. Punta Arenas 11.3. , . . 3 i von ir Gondinet Der Verwaltungsrath. des Sher regler un gn he bei der Provinzial-Steuerdirektion 2) Handelt es sich um eine . . ., 1 . 2 is . . = nach Alyia. ¶Woststation: Sidi e

falluer-TKeater. . hieds. u gn, „Schwank in 5 Akten 3X ö . ber⸗ ; ; zost (8. ; iederlage⸗ 29 . / 3. a . i hn eg ,.

vorstellung der Münchner. Zum ö . von 8 . ir Tieifstnten W Kölnische Maschinenbau⸗Actien⸗Gesellschaft. zu Posen nent Quandt ist zum , . Iz ö. An idlen ö. übrigen 9. Australien ] S. M. Knbt. 3 i r e mere g.

64 . Bayrischzell. Hierauf: Ein e fta: Zum 3. Male: Gavaut, Minard & . 2 . . F§. 15 unseres Gesellschaftsstatuts machen wir hierdurch bekannt, daß nach gehchern und Kalkulator im Finanz⸗ nutzt werden soll, so kann nicht nur von einer . 5 e , n , . 3. 2 4 enn m nd 5. auer Teufel. : ; en stattgehabten Wahlverhandlungen der Ver erer Gesellschaft aus d : , is, 4 ü i ichtsermi ng, der . . Ghrifians en n G S. „/ Clisabeth Hälöntzss Bim 1. Mat. Billa Friedelsruh. ah prgg welen Sommetgarten täglich Dore. stattgeb hblye . waltuuntzsrath unserer Ecsellschast aus den Herten Ministerium befördert. der Fäser, sondern, auch von einer . Postfftation: Chriftian and sRorwegen 5 S. Mi. S. „Clifabeth5.

Posse mit Gefang in 1 Akten von Sito Schreyer Concert (Musiteorps Saro und die Hauskapelle) Franz D Leiden de, , , n, n,, ee 2 si 9 rden, es sei 109 5. Nieuwediep 13.5. 16.5. Plymouth 22.5. 3 30.65.

und Hermann Hirschel. Musik von G. Michaelis. Auftreten der Wiener Duettisten Herren Schmutz Gustav Mallinckrodt . ; 341; ichts- und derselben bei den enen e, , mn . der Nieder Madeira. (Posistation: Kapstadt.) S. M. S. Freya 28. 4

und Katzer, des Kärnthner Damenquartetts Alpen Theodor Movius in Cöln, Ministerium der geist lichen, Untexrich . denn, daß das zur Auffüllung benutzte. Faß dansg wicht des⸗ Bermudas Inseln 4/5. nach Norfolk (Poststation: Halifax

Jictoria- Iheater. 1., 2. und 3. Feiertag: peilchen. und, der Oberbarerischen Natursänger. Freiherr Eduard von Oppenheim Medizinal⸗Angelegenheiten. lage entfernt werden soll, in welchem Falle das Ge Neu-Schottland!] S. M. Knbt. „Hyäne“ 1.4. Sidnen.

Abends: Brillan iet Ikänmte re, Te; ; . ĩ Alf i ffü durch Verwiegung festzustellen Neu⸗=Sch J 2 Iltis?

wie Sener deri. ö ,, , , n d l e d i ä , , , , , , n, de,, .

a, e . ,,, S cy . Hei in Pari . . J * ; 39 1 8 g 3 Me ö ö 4. . 20. /4. . J '

. z un nen Pfingst⸗Feiertagen: Großes Früh⸗ er Seh Hon l e, lh sn enn er ff Hihi in Göttingen verliehen und M. Sollen die in der , J 6 3. den Paracels⸗Inseln behufs Vornahme von Vermessungen.

Neues Friedrich- Nilhelmstidt. Theater. Gt (Husilcorps Saro) Im Terr . grun Gan, W an 2 zugleich der Titel Bidliothekar beigelegt wörden. Flüssigkeiten aus dem freien ö * ei keiten (Poftstation: Hongkong) S M. S. „Leipzig“ 6,3. Jisilo 23.3.

. . z fen . Frühconcerts 5 Uhr, der besteht. . Die Beförderung des ordentlichen Lehrers Dr. n, 6 der , , 2 ben en mn im J. 4. Jolo 5.4. 5.4. Maimbun 6 4. a. tzu dl r* äilen Hark helloeckert; Zum 2M. Me Der-Bettel⸗ Früh, Vorstellung 7 uhr Morgens“ Gatr?! inel. Cöln, 29. Mai 1884. ? = si in zum Oberlehrer an gehören aufgefül . ñ 6ori 4. 15.4. Singapore. Letzte No

studeut. Vorher: Ouverture anläßlich der Jö. Theater 6 , , Alles Ra ßere pie Anschlagzettel. Der Verwaltungsrath. e nn , mn un . letzten Absatz des 5. 21 des Niederlage-Regulativs zu ver- (Borneo) 9.4 15. gap