1884 / 128 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Jun 1884 18:00:01 GMT) scan diff

2926] Aufgebot. 51190 f 7on 2 .

. ,,, 6 ufgebot. 20532 ä. r 6s ait n solgender angeblich abhanden . gebot. M ( Ter Kaufmann Hermann Horn zu Mũblbausen l ] Aufgebot. [23870] Oeffentliche Zustellung. lauf eines halben Jahres von dem auf diese Erklä— lung von 66 71 4 und zur Tragung der Kosten (25556 Beschluß. 4 getemmenen Urkunden 1 m m . Die nacht ianntzn ntragste et aben wegen der in Thüringen hat binreichend glaubhaft gemacht Nachstehende, von der Lebens Pensions⸗ Der Kaufmann A. R. Neumann zu Berlin, Ma, rung folgenden Miethzinstermin an gerechnet als einschließlich der im Arrestverfabren erwachsenen Auf Antrag der Königlichen Staats anwaltschaft

( der 6 v n Lit, 2 6, r 5 nia ch derzeichneten Werth⸗ daß der Kurheffische Prãmienschein uber a9 Thaler Leibrenten ? Vericherungegefessschaft Iduna n riannen · Ufer *r 7, vertreten durch den Justizrath Konventionalstrafe zu bezahlen, mit dem Antrage und ladet denselben zur mündlichen Verhandlung wird gegen

1 . a,, 23 6 vewiere as Au gebot beantragt: 3 129 4 . Halle a. S. aus gesten ten Versicherungs schein. xc. si Frentzel bier, Sc leßfreibeit Ar. I, klagt gegen den auf kostenpflichtige Verurtheilung des Beklagten des Rechtsstreit? vor das Jal. Amtsgericht Nürn⸗ 1) den Arbeite 3 Andreas Zubel, geboren r * ir ät üßer I) Fräulein Clara Marie Thümer in . Serie 7646 Nr. 19100 angeblich Cerloren gegangen; 24 Herrn K. Herrmann zu Tatschin, jetzt unbekannten durch vorläufig vollstrecklar zu erklärende Entschei= berg auf Samstag. den 12. Juli d. J8., Vor⸗ er 1859 zu Dzieckowitz, Kreis je * ö Ebersdorf egen des 4c vormals S5 gRöniglich von ihm im Jähre 1815 urch. Ankauf von dem I) tas Sterbekass. Fu e, s? 358 d. 4. Halle a.. Aufenthaltsort, aus zem Wechsel vom 15 Dttcher din zur Rtamur er Müthlekaßtäter n g. mittags 3 Utz, Sitzungs zimmer zir. . Kin nuleßt de ielbst webnbaft, ; a. Fabrikanten Ferdi ; Säwcsis ben Stagtsschuldenkaffenfcheines rom Jehr? Banquier E. Klöppel in Mühlbausen redlich er. den 25. Seytember 13655 über eine auf das Leben 1äs3 über 161 40 8 3 mit dem Antrage im zahlung von 20 α½ und ladet den Beklagten zur Nürnberg, den 28. Mai 1384. ; *) Fe, Andreas Adamezk, zehoren am 2. April 2aeneesbrltarnen Gerdintud Kraeuter ne 18537, Ser. IJ. Ne. 253 359 uber J Th moren und ihm chtwa 1835 auf, unerklarte Wolf. der Frau Jekanze Jugust; Mare Carblir?' dt Wechseltroieß den ältesten, zun, Zabluns Cen mündlichen Perbandlung des Nechtestreits vor das Gerichts creiberei des Kgl. Amtegerichts. O (zu Imielin, Kreis Pleß, zuletzt daschost z der Reich s huid ver schreibungen von 1877 Lit B 2) Frau Rostne Wilhelmine verebel. Guts. Aus. seinem Gewahrsam abhanden gekommen, wahr⸗ stiant, geb. Groben, zu Braunschweig genommene 161.60. , r 5M Zinsen seit dem 15. De Fönigliche Amtsgericht? zu Dres den, Landhaus Der geschäfts leitende K9s. Serretär: .

It n ee r r hren 1 r, k Sachf ee, ö? schein ich gestohlen ist. Versicherung von 55 Thlr, J. zember 1883, 1 18. . Ricombio- Sxesen, Pro, straße 5 fII. mf t Oacker. boren am 2. Juni 18535 1 2 Mr „6, Litt. C. Nr. 1 618 besitzer S se, geb. Merbitz, in Burgstädtel, u 2 . daher das öffentliche ! ? r sbersi cerun ge chen Tab. III. Nr. 110 M7 2 ufd c * 2 2 den ö uli 1884 ir, ut, uhr. Ess k 64 8 83 h wohnhaft, iber 1070 66 . . ; ufgebot dieses nach Bef. einigung der Hauptver⸗ d. d. Halle a. S. den 19. Septemb 1872 ** as Urthei uf Dlstreckbar zu erklären un um wecke der öffentlichen ustellung wir 25872 effentliche Zustellung. geboren am 2. August

. . : 2 T3. 18 . . 8 Y. 6 . ; X. —— 19. September 2 ü . 1 . 6 . 5 ;. K . 4 . . * 9 C pan 1 2 8 n lin Firma und Genossen, . Erben der Johanne Gbri waltung der Staatsschulden noch nicht eingelösten 257 Thlr. Versicherungs summẽ auf das Leben * ladet den *Eklagten zur mündlichen Berbandlung des dicher Auszug der Klage bekannt gemacht. Der Kaufmann 3. W. Paul Senger zu Pr. Star⸗ sl zu Imielin. zuletzt dort woonbaft. w ö 244 116 un . stiane, verm. Merbig, geb. Schirmer, daselbst, egen Prämienscheins hiermit erlassen und Jeder, der An. Tischlermeisters Farl Friedrich Gustar Nofffe un Lebte sreitz vor d3s HMönigliche Amtsgericht j. zu Dresden, am 29. Mai 1853. gar8z vertreten durch den Rechtsanwalt Tomaschke sämmtlich gegenwärtig unbekannten Aufenthaltzortes, ö sym!s̃ ö er Urkunden werden auf bes Königlich Sächsischen Staatsschulden kaffen⸗ sPrächs auf densel ben zu erhcken vermag, aufzefcc., dessen Ehefrau Anna Marie Johanne, geb. Kaul. Berlin, SFüdenstraße Rr. 33, 2 Treppen, Jun. r Sohrmann, Lebt larggrd, klagt, gegen den Gafthrietb Fan; elch. bin reichend eerdacbtig eicher n an. erden! j 11 u sckeins rom Jahre 1817 Nr. 333 über 56h Thaler dert, dieselben spaͤtestenz im Termin ü bach, in Berlin, ö mer 26. auf Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Drlowsti zu Grz bau, jekt unsckannten Aufenthalte als, Wehrpflichtige in der Ar sicht, si dem Cin⸗ 2 n . . w. ir ihr. und der desgleiben don der Anleihe von 185235, Mittwoch, den 9. Juli 1884, ) der Versicherungsschein Tab. VI. A. Nr. 11052. . . orts, aus einer Wag renforderung, mit dem Antrage tritt in den Dienst des stehen 8 . J k oeh nd, Set Is. Rr. Mittags 12 Uhr „äs Galle a. S. den zh. November Ji , er l2 38 Oeffentliche Znstlnngʒ Af Zahlung ron 32 . 57 . nebst 6 Prezent der Flotte zu entziehen, n 4. n de . e. i 2 ; Jõ26. 1g 362. 42 3533. 54 080. 90 388, 173 359 iber vor dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, 120 Thlr. Versicherungssumm? auf das Leben der Nr. 3884. Die Wittwe des Hande smanns Aron Zinsen seit dem Tage der lagezustellung, und ladet Bundesgebiet verlassen oder nach e ͤ fal am e dene nnn farun e ih fee en *in f 1 1 widrigenfalls die über den Anspräch errichtete in' Ehristig ge Henriette Jobanne Marg aretk⸗ Sturm 266 Berabeimsr Parite, geö. Heis tr, u Breisack, ver., zen Beklagten zur müctlitze n. Vzrbandlung des mailitstz lichtigen ulier sich s ßzerhalb des Bun= na ie Kraftloserklarung der Urkunden erfolge X fler Restaurateur Friedrich Hermann in,. lraftlos 4 werden soll. zu Gerbstedt, zahlbar am 20. Mär; 1884. Gerichtẽsch X treten durch Rent anwalt . klagt 232 J das Königliche Amtsgerickt zu eg biet aufgehalten zu haben, virꝛ. . j ie , 34567 . 5. Dezember 188: Versi sschein Tab. V den Friedrich Schächtele jung von Thien gen zur Zeit Pr. Stargard auf Vergehen gegen §. 140 1.5 3 . ö 18 wegen der vom S sch Lassel, 15. Dezember 1883. 4) der Versicherungsschein Tab. II. Nr. 31 897 nF ch Se jung gen, 1 ; gehen gegen? Ber ein, den . Avril At 41. . 8 in er in Leipzig . . e e. 226 . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2. d. d. Halle a. S. den 27. Moi 1861 über 100 Thlr ö. a an unbekannten Orten abwesend, aus Barleben Und den 11. Inli 1384, Vormittags 9 Uhr. das Hauptrerfahren ror der Konigliches Amtsgericht 1. Abtheilung 5. Staat übernommenen Yo Prioritãts. Obligation gez. Knatz. Versierungssumme auf das Leben des am 18. O. 25873ä1 iche Zustellung. Viebkauf, mit dem Antrage auf Zahlung einer Rest⸗ Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Königlichen Landgerichts hierfelbst crä cn. —W— 1 * . Der Kaufmann Moritz Schlesinger in Promberg, schuld von 378 M 61 3 nebst 5 0 Zins bieraus Auszug der Klage bekannt gemacht. Gleichzeitig wird das im Deutfchen 28. Mai 1884. iche Vermögen der gedachten Angekl

Nr. 3677

der vormaligen Leirzig⸗Dresdner Eisenbahn ˖ Gom⸗ Aue geferti 5 . . , . K usgefertigt: ber 1853 ebornen Friedrich Ernst Hopp Gohlis 1834— 3 . 3 i 9 23 . . . 33 ö * . C 3 ü zu 0 lis * 1 * . 8 5 3 5 * . 9 9 1727 3 ? Aufgebot. ; pagn dom ö 1854. , oSl8 und Der Gerichtsschreiber: Donath. zahlbar bei dessen vollendetem 306. Lebensjahre. bit ; vertreten durch den Rechtsanwalt Wolfen daselbst, seit I5. November 1881 und ladet den Beklagten Pr. Stargard, de d agten Die ohne besonderes Geschäft zu Trier wohnende , berg eiche vom 3 1566 r . Auf Antrag klaat gegen den Kürschner uad Dandelsmann Julius zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor ; ͤ Sommer II. . Deckung der dieselben möglicherweise treffe Maria Eberhard hat das Aufgebot der angeblich kr, 2. Nr. 106, 2 1 94, Ser. , 604 Aufgebot. zu 1) der verehel Fabrikarbeiter Heinemann, Anng. Cheim, früher in Znin, jetzt in London, aus dem die IV. Civilkammer des Großherzoglichen Landgerichts Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. böchsten Geldstrafe und der Koften Tes Verf ib zebörigen und aus ihrem Besitze verschwundenen At. 16 318 6 18 163 , . ß ß, Der Häusler Nr. mint Ti blermeister Heinrich geb. Chrifliani, und Tes * Cee Far Hinkelmann Ei 15. Juni 188 in Bromberg bej ulius Schett. ju Freikurg auf zeschlagnakmt in Höhe ron 36h M, in Wo Obligationen der Rheinprovinz J. Gmission Nr. M139, Ser. 330 Nr. 2 l und Ser. 398 Nr. 19 866, Peters za Hoort bat das Aufgebot eines Hypotheken? als Vormund der Clara Friederike Hermine Chr länder zablbaren Wechsel vom 5. März 1882 über Mittwoch, den 8. Cktober 1884, Dreitausend Mark. ö . Al) und 9141 über je. 300 A beantragt. Der sämmtliche à 100 Thlr., . scheins, ausgestellt im Rär; 1857 für Herrn stiani zu Braunschweig, 1500 „, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zah⸗ Vormittags 85 Uhr, Beuthen, den 29. März 1884 Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestenz ) Herr Kaufmann Hermann Hörig in Lr. meld. Kroginann in Hamburg über 259 Th zu 2) des Tischlermeisters Carl Friedrich Gustay lung, von 666 febst 6 )/o Zinsen leit, dem mit der Aufforderung, einen bei, dem gedachten Ge⸗ Königliches Landgericht. Strafkammer. in dem auf . Leipzig wegen des 400 Königlich Sächsts chen Crt., eingetragen Fol. 37 in das Grund. und Hy. Noffke und dessen Ehefrau Anna Marie Johanne 156. Juni 1832, 4 oso Proxision, 3 Protestkosten richte zugesassenen Anwalt zu bestellen. ͤ he ns den 16. November 1884, Vormittags 10 uhr, Starts cult ne sicn fcheir s vom Jahre 1855 Lit pothekenbüch der Häuslerei Nr.? zu Hoort, nachdem geb. Kaulbach, in Berlin, ) und 30 3 Porto zu derurtheilen, das Urtheil auch Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird . age Auf kosten. Verkaufe, Bervachtungen vor dem unterzeichneten Gerichte, Jinmer Nr. 9. 26 5 . 6. Jah ĩ . der genannte Glãubiger Quittung ertheilt hat, zu 3) der unverehel. Cbristiane Henriette Johanne für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. ĩ 8 agten zur Zahlung Su n rf . J ö beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge Margarethe Sturm zu Gerbstedt, ö . ai. ne d e nelnr 3 6 Freiburg, den 28. Mai 1834. zerklärung des Ur— . 8 f z ö ,, f reits vor die Eivilkammer des bniglichen Ve * ; l ann machung 5 12

884

anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ ; melden und die Ulctunden vorzulegen, widrigenfalls 5) Herr Friedrich Ernst Nacke, Königlicher fordert, fpäteflens in dem auf zu 4) des Markthelfers Friedrich Heinrich Hoppe w . Krimmer, ö ö . adet den Beklagten zur mündlichen Ver ˖ dic eser klärung , erfolgen wird. Tutscher in Dresden, wegen. der 40 Königlich den 17. September 1854. Vormittags 10 Uhr, und dessen Ehefrau Friederike, geb. Katte, zu Gohliz; w ; 9u Gerichtzschreiber des Großherzoglichen Landgerichte. handlung des, Rechtsstreits vor das Königlich: Amts— ö Dusseldorf, den 35. . ö . Sächsischen Staatsschuldenkassenfcheine von den vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ werden die Inbaber der bejeicneten Urkunden auf⸗ ö ö . „. . er ' al. ormittags hr. . . ; 52. gericht zu Wischmill auf ; . dee ne,. Kiefern Knialiæe Amtsgericht. Jahren 1852/58 Ser. II. Nr. 37 511. 109 377 über gebotstermine seine Rechte anzumelden und ie Ur- gefordert, ibre Rechte spätestens in dem auf J mit der Aufforderu gg, einen hei. dem gedachten Ge⸗ 25 ö Deffentliche Zustellung. den 21. Inli 1884. V aummetern Kiefern . gez. Hartwich. je 16 Thlr. kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung den 12. Rovember 1384, Vormittags 11 uhr . richt zugelassenen Anwalt zu bestellen. ö Der Falter Martin Labren; zu Schmelz, ver Zum Im Für gleichlautende Ausfertigung: . . E J . . der Urkunde erfolgen wird! an hiefiger Gerichts stelse, Zimmer Nr 3j, 4ub=; Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser treren durch den Rechtsanwalt Schlepp in Memel, Auszug der K Der Gerichtsschreiber s Herr Ernst Ferdinand Er er in Lichten . Hagenom, den 6. Februar 1884. raumten Termine anzumelden und die Urkunden vor, ; Au zug Fer Klage behanzt gemächt. klagt gegen den Brakirer Peisag Ferber aut Wilna. Thunert. tanne. wegen der 40/0 vormals 500 Königlich Großherzogl. Mecklenburg · Schwerinsches zulegen, widrigenfalls diefelben für kraftlos erklärt . Bromberg. de 23s Ma ö sekt unbekannten Aufenthalts, wegen des Arbeite- er, für die derschiedenen Dienststellen de Post⸗ und Säbsischen Staatsschuldentasfenscheine vom Jähre Amtsgericht. werden. zr ces mr dbl ws ki, Kanzei- Rath. kE'bnes für Perlegen zan eichenen Schwellen und t 8 , . ebe e, ne. e ,. in um Aufgebot 1867 Nr. 4254 und 6310 über je 100 Thlr, Zur Beglaubigung: Halle a. S., den 19 Avril 1884 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Sleepern auf dem Guhba⸗ xesv. ,, . Holz⸗ ö k . . . (. 8 . 1 * * . 2 * . f . . P r 2 1 5 * 9 e tu e ebe e ö 7) err Gutsbesitzer inr Dreyv Act. G; öniali t5aeri f 'latzt in Memel im Auftrage des Be lagten am [25882 Wege *ffe zen Anbietung vergeben werden. Sparkassenbuch parkasse zu 9 Gutsbesit heinrich Wilhelm . J Ae Seh, Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. 26881 Oeffentlich stell h 9 . . S883. nachd - den G ö tloh la3s . . . Der Termin zur Abgabe von Angeboten ist auf ll. sSgefertigt Schw i 5 O) 5 als Gerichtsschreiber. 1298 effen e uste ung. 18. Dezember 188 nachdem au en Gesammtlohn In Sachen der verehel . Arbeiter Utech, j eki sche Rural . 8 h eizer ö in Eckersbach wegen des Kö— J 25852) Emma Landmann, geschiẽdene Ehefrau von Lud von 125,56 e nur 83 40 S6 berichtigt worden, mit e ile. geb. Laske, zu 2 t- Gerds hagen bei den 19. Juni d. J. e ern, 1 Uhr. 2 R . 8 ö 254 357 or S . 5 ö 15 assans j 58 * F 17 . 3 239 9 je t ia 5 * 5 iy 9. 4 5 1 91 * I ; 6 ⸗. J 2 ö 85 2 36 estgesl etz nd . bier ings d nge c verloren gegangen Und ol auf den Antrag' tes . e b sschen Staatesckz hen tasensbeins vom 7128 A hot Frau Bertha, verw. Oberlehrer Mauersberger in ig Näareleon Perger, jetzige Ehefrau von Philipp dem Antrage, den Beklagten zur Zaflung Yst Ruhnow, vertreten durch Ten Juffiz Rath Kemp . 3. K , 3 ,,, ,,, m . Rar ne r r Jahre 1847 Nr. 10695 über 5660) Thlr., * ufge ot. Dresden hat bei dem unterzeichneten Amtsgericht die Kugelmann, zu Markirch to bnend, zum rmenrechte 41,96 „6 an Kläger zu verurtheilen und das Ürtheil zu Stargard i. Pom., wider ihren Ehemann, den ö . . aj er ue g f o vtmund S abdwese Andreas Nac; S8 II, ö. - ö D: . . 86 . ö 3175 . 966 , , 6 . 9 ss v0 eter 9 5 9 * J fön ner Sr 9175 5 3 ö 966 ( 228 a k ö 3 ton Spandauerstre Be I9— 22 ) Une 5 zenthümer Joseph Pawlowski, zum Zwecke der S) Herr Kaufmann Hermann Withelm Born . J ö 1 i ns J 9 Fraftlos· . . ö,, K ö . ö Carl lltech . ö gegen. Zim mer Pina Ce lte en bände, =. wert ich en Ausfertigung amortisirt werden. in Oberlößnitz wegen der vom Sächsischen Staat Lofe, in. Ueckendorf, vertreten durck, den Rechtsanwalt erklaͤrung der ihr angeblich aurls. ärz 1883 ab⸗ . und Auscntk itzdrt Segen ne e, Hellagten zur mändl E Antec ie mürbte; wärtig in Amerika, unbekannten i,, , , Einsicht aus Es werden daher die Inhaber dez Buches auf— a,, . Stu . 47, n,, . nr. Thiele in Essen, hat das Aufgebot folgender 18 Aktien handen gekommenen Aktien des Oberhohndorfer kannten Wohn. . . wegen Zu. streits vor das Jen gige , * 36 . Ebescheidung, bat sich sich die Klägerin bereit. er— Bezügliche Ängekote find bis n Zeitvunkte getordert, fräte tens im Aufs baeern ies. E. der vormaligen Sächsi b. Schlestf engeren ten Les „Bochumer Pereins fl Bergbau und Gußstahl, Forft⸗Steinkoblenbau.- Verein? Nr. 1497, 1544, 1545, J lrechung der qus der ö zb stammenden den 15. Zuli 1884 Vormittags ] Utzr. klärt, den ihr durch das rechtskräftige Erkenntnig der ,, ,, , , nm , tober 1884, Vormittags 10 Uhr, bei dem unter- gefehschaft Rr. 15 728 und Ph 633 über je fabrikation zu Bochum‘: Rr. 4574 bis 4529 ein. 1557 und 15835 beantragt. Nin zer, und ladet den eklagten zur m nd ichen Zum Smeg der öffentlichen Zustellung wird dieser J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts bier⸗ Berlin C.. 31 Mai 15869. . w d ö. ö. Nr. 2 2 1 schießlich Nr. 153 bis 1513 einschließlich ber je Da nach 8. 81 der Deutschen Civilyrozeß· Drd⸗ . , , . 64 k vor die ö . Au un der Nag, behgnnt . selbst vom 16. Januar ö. auferlegten Eid zu leisten Der sainer liche Ober. Postdirektor melden und das Huch vorlegen, *idris é faslz Mr 366 Hof 35300 0 nebst zugehörigen Talons zum Zwecke der nung in Verbindung mit 8. 14 des Königl. Sächsit. 26 ö e, Kaiserlichen Landgerichts zu Veiel, en 3. Marr nden. und ladet dieselbe daher en Beklagten zur Ab— Geh enne Postrãath. 1 WVSerr Karl August Hofmann, Pensiönär Neugussertigung beantragt. . Ern ge ee dir Kraft sertlär ung inländiicht. auf gen hi Cfiohe r 188 Vormittags 9 Uhr Serichteschreib e nnen Amtegerichtz. abus Ker Gidez zut msindlich , Berbändlüng Schiffinann. in Ortrand wegen 3 Stück 40ls Königlich Sächsi/ Die Aktien, welche im Aktienbuche noch auf den den Inhaber lautender Werthrapiere ze. betreff vom r y ß . 59 n. k He Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. k ö . ö. 2 einer w niglichen Landgerichts zu Stargard i. Pom., J

. desselben erfolgen wird. Margonin, den 12. März 18584. ; . scheine de im Namen des Ferdi: d Schulte i ĩ 6. März 1879 5 fge 5 st scheine der vereinigten An. Namen des Ferdinan ulte im Hofe eingetragen 6. Mär; 1879 der Erlaß des Aufgebotes felbft zur ; , ,, . J ö stehen, sind verloren gegangen. eit noch ni scheh n, so wird i qß⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . 25877 j Zimmer Nr. 23, auf 76 gegang 3 chenicht geschehen kann, fo wird in Jvemãß Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser ö Oeffentliche Zustellung. sf. 24. Sktober 1884, Vormittags 91 Uhr, ie Lieferung der für Vergrößerung des Empfangs— zu Porta nöthigen Werksteine aus Porta—

2. 3

* 86

5

836

!

ö 77

*

J. *

3

Königliches Amtsgericht. scher Staatsschuldenkassen ͤ Nobach. leihen von den Jabren 1852,58 Ser. II. Jr. 152 518. lte hen, i . ten Akti bst Ta- dit §. 7 des 6

w 155 17 und 158 946 üter je 165 Thlr. Tie Inhaber, der vorgenannten? ftien nehst Ta- heit von 8.7 des letzteren esetzes vorläufig bekannt n,, n,. ; anse ; zu Fault ̃ 1377 ̃

(ol) Aufgebot. 10 Kirchenvorstand Crand lons werden aufgefordert, dicselben fpaͤtestens il nn Emacht, daß das Aufgebotsverfäbren bezüglich obiger Autzug der ,, zr Der Shan Kaner, kinznfeber i Hausach und mit tber khfferderu s. einen hi em Fchachten Ge, gebändez.; im Wege Pffenllichen Auf Die Frau Louise, verwitwete Becker, zu Frankfurt der envorstan zu Crandor am, O. Juli 1885, Morgens 10 Uhr, ktien anhängig gemacht worden ist. . Der Landgerichts Sekretär: Göenofseng, vertzeten durch den He btzanwast Hr. richte zu ela se en Nechtsanwalt zu bestellen. urléll im Wege bffentlichen Aufgebots ver= a. M., Ecken heimerlandstraze . Far daz Aufgebot der wegen 2 Stück Königlich Sächsischer Landrenter Zimmer 30, am hiefigen' Amtsgericht, Zwickau, der 34. Mai 1884. Jan sen. DNüller in Meß, lagen gegen den Nicelaus Farser, Stargard i. Porz. den 25. Mai 188. gehen, werden. si ͤ . briefe Litt. F. Rr. Jz07 und „5349 üben je anberaumten Termine unter Geltendmachung ihrer Königliches Amtsgericht. 26 atliche Jute ö früher zu Faulbach, jetzt ohne be . . Die Eröffnung der versiegelt eingehenden Angebote

123 Thlr., Rechte vorzulegen bei Vermeidung der Kraftloserklä— Richter [25104 Seffentliche Zustell un; annten Wohn-und Aufenthaltsort, 2) Peter Botte, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. mit der Aufschrift: K ht er. . Der Arbeiter Adam Botzack u Schellingsfelde, Gärtner, ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalts ort „Offerte jür Werksteine zum Empfangsgebäude . Unterstraße Sa, vertreten durch den Rechtsanwalt und 4 Genossen wegen Bestätigung einer Liquidation 26165] Berichtigung. in Porta

Tesmer in Danzig, klagt gegen seine Ehefrau, Hed. mit dem Antrage, Kwiserliches Landgericht wolle den Der mittelst 6ffchificher Fustellung auf Betreiben sindet, am 11. Juni, Vormittags 11 ihr, im ö ; öffentlichen Termine im Bureau der Bauinfhektion

antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ 1II) Herr Ingenieur Friedrich Hermann Meiß⸗ Bochum, nes n Ce alors 1 . * N 9 ill j R 9 e 1 25 * ö . 2 1 durch Notar Jailleur in Redemachern am 26 8 des Karl Heinemann, Viehhaͤndler in Schweinfurt en ! V net T. Minden statt, wofelbst die Bedingungen eingesehen werden können.

fordert, spätestens in dem auf . ; h Königliches Amtsgericht. lee gufforderung. . wiga Bodzack, geb. Daluga, deren Aufenthalt unbe =. 1I8 6 DB3 geb. 6 . * 0 j ) ö d . . nuar 1884 errichteten Liquidationstatuts des Nach⸗ unterm 21. Mai d5. Is. in cer Sit Iin3 des König liche Eisenbahn⸗Bau⸗Inspektion Minden.

Zinsleifte zu dem Prämienzfandbrief der deutschen Vrvothekenbank hierselbst Serie 3859 Nr. 23 be-

den 4. Juli 1884, Vormittags 11 uhr, ner in Grüllenburg wegen des Königlich Sächsi⸗ . 1 ,, . 26. ; ö 5 Geist Friedrich Zimmermann, geb. 25. Dezembe . ; t r dem . .. . schen Landes ul turrentenscheins rom Jahre 1879 . ö 16 ift g 3 ö r, fuse ö kannt ist, wegen Chescheidung, mit dem Antrage, leb 4 ö echte , , , und . Ur⸗ Ser; I. Nr. 283 über 150 66 und wegen des ver 24427] Ausfertigung. welches die Armenbehörde verforgen muß, von hier das zwischen Parteien bestebende Band der Ehe zu jasfes des zu Escheringen am 20. April 1858 ver- Amtsgeric ts Schwwernfrt au!

'rzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung ISosbaren do, Pfandscheins des Landwirthschaftlichen Aufgebot. entfernt. . trennen und die Beklagte für den, allein schuldigen febten Fran; Kæerfer seinem Janzen Inhalte nach . 6 18 September l. Is Die Behörden werden um Mittheilung über seinen Theil zu erklären und ladet Lie. Brllagte zur. münd⸗ bestätigen, die Kosten auf die aff⸗ legen und laden 8 9, fan h 5 IS.,

ö 6 . 3 j 6 9 . 4. . . j Ter Iun 96 3. ,, *

lichen, Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Ei! Beklagten zur mündlichen Verkandlung des geladene Beklagte, Bauer Shdreß von Grettstadt 260]

und er Urkunde erfolgen wird Kreditvereins im Königreiche Sachsen Eitt. A Se 5 . ; 1. 114 1 be . 1 . J 22 Meiningen, den 8. November 1883. II. Nr. 837 über 500 Thlr., . Amortisati Veteeff sitionsschei unbekannten Aufenthalt gebefen Das Herzogliche Amtsgericht. Abtheilung II. 12) Herr Gasthofsbesitz s Der Amortilation eines Depositionsscheines. i er z ivi es Königlichen Landgerichts; ig Rechts streits v ic zweit, Civilt. es beißt ni f J iemi ö g Herr Gastho esiber deinrich Gustav Der ron, der Kal. Filialbank Regens burg dem Heilbronn, Ven ger chen 1884. Gipilkammer des Königlichen Landgerichtz zu Danzig . h. . ö . Cirilkammer des beißt nicht, Georg‘ sondern „Johann“, was hiemit Eisenbahn ⸗Direktionsbezirk Breslau. Eduard Scheffler in Hofhainersdorf wegen Ziegelmeister Joesef Guerra von Thaldorf Armendeputation. au aiserlichen Lan gerichts . Metz berichtigt wird. Die Lieferung von 8 Stück großen eisernen * 8 2497 * . . 17 Sent 806 sr he z 3 den 24. Oktober 1884, Vormittags 10 Uhr, auf den 2. Oktober 1884, 2 2. . 2 Ma; 884 . * . . 1 89 he . ö. des Königlich Sächsischen Landrentenbriefs Litt. B. aim 17. September 1880 über die bei genannter r Auff i h i KJ JJ [4959 Nr. 19369 über 5560 Telr . Bank hinterlegten 5 Stück Oldenburger 465 Thaler 51349] . Auf grderun, einen. b, dem gedachten ; Vormittags 9 Uhr, z Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. tanten wollen Sfferte mit? Jeichnung bis zum 9 . . ö r. ; doose vom Jehrn izr f Nachdem die Firma Gustav Georgii und Co. in Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten ö Kgl. Serretar 15 Zum ö. . j uh ö . bts Gottfried Franke 13) der Stadtrath zu Markneukirchen Nr. 15e, Yls0rg, Css, olsos], 0169s Römhild, vertrelenr lar. Herrn Justizrath Helmers Ann Fire der fertlschen Zusteliung wird diefer Gericht zoöelgssenen Anwalt; zu bestzllen, 82 reiche ö J rden dig beiden Sparkassen⸗ wegen des 35 Königlich Sächsischen Steuerkredit ausgestellte Deposition gschein ist abhanden gekommen. kaufen das Aufgebot des zu dem 1 igen Pfand . . , . cr s hecke. des . ö 25884] Brea an den 26. Mai 1884. ,, J , ,,,, fehl h ien eng vom Jahre 1830 Titt. Oc. Nr. 28318 Auf Antrag des Ziegel meisters Josef Guerra wird , ö k bier Litt. R. . w . ö ,,,, , nacht = Durch rechtskräftiges Urtheil des Landgerichts zu Königliches Eifenbahn . Betriebsamt ett? * erkassenbtch Nr. 35303. ausgestellt für Über 265 Ehr pie mit der. Inhaber die fes Derofifions chere amen Nr. 5914 ge örigen Interimsscheinz Fitt. F. Nr. ö. chte schre . schte hren , n ,, ? , lil iss, natd e, gte ̃ , mr ö ;, Schäfer tee ht zu Ober⸗ 19) Herr Gutsbesitzer Carl Wilhelm fordert, ö in . ö in n, mit dem Bemerken, daß derfelbe verbrannt sei, Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. Gerichteschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. , n, J 6 . Schüttlau, Lber 155,35 40 asldend? *. ö Tonner stn D beantragt hat, wird der Inhaber dicses rnmüingh— . 587 ntliche Zußte ö das Srarkaffenbuch Rr. 76. ausgestellt für Hentschel in F raukengu wegen des verloosbaren H ö 1884, scheins hiermit aufgefordert, seine Rechte 3 ; 25880) Oeffentliche Zustellung 25874 Oeffentliche Zustellung. J rber Carl Theodor Tophoven (26071 Bekanntmachung. ; Auguste Franzke aus Ober ⸗Schůttlau, über o Kreditbriefs des Landwirthschaftlichen Kredit. beim, diesseitign Gericht ange fekten Aufgebots. in dem Anmeldungstermin am . 3 Fi ö * ' k in . i ö . mende w 31061 balidirend, vereins im Königreiche Sachsen Ser. J. vom ine feine vinsnriäh d, 4. i Namens der, Firma Franz Taper Rosenberger, Die Gastwirtbs Eheleute Sebastian und Anna J 9 a . vergeben werden. . ö. ins Sach n Jahre termine seine Änspruche und Rechte anzumelden und uli 4 Vormittags 111 uhr, : in Paff 8 z ing Lieb in ündi stwirt 1. Gerichte schteiber des Landgerichts f ierauf in. Geschäftsz relcke; Bücher angeblich bei einem am 3. Juli 1882 15657 Firn &') 97 über 100 Thir, den Depositisnsschein vorzulegen, widr enfalls der⸗ unter Vorjeigung der Urkunde anzumelden widrigen⸗ Fisenhend ung in Paffau, bat der Retz anhalt gl. Katharing Lieb in Türtz fündigen dem Gaftmirt . . J . . d . ge e h . Advokat Plötz dabier gezen den Schmied Max Johann Wolfgang Stark, früher dahier, nun un L2sss5j der unterzeichneten Verwaltungs Abtheilung auslie= d 2588. . ; J gender d gegen vorherige Einsendung von Die IR f 8 J Sintsches Thefra es genden und gegen vor er nk 2. . z Weg Narig Catharina sints es, Chefran des 6. in Baar zu empfangenden Lieferungsbedin-

stattgehabten Brande verbrannt sind, hiermit öffent- 11 . ' felbe fn ftsht ö falls die Kraftloserklärung dez Inkerimh rg 9 r n, ; 9 . ö ö Liehe . . 5. iss erfolgen wird. . MJ U 3 vormals in Grafenau, nun . Auf · bekannten Au fenthaltz, eine ihnen gegen denselben „Us Dicienigen, welche an den verlorenen Spar, in Paltzschen bei Wonnnatzsch wegen des Königlich gl. Antegericht 55 Meiningen, den 11. November 1883 fnthalts, beim Königl. Landgerichte dahier wegen auf Chrun—, Kaufvertrags vom 2 Januar 1854 und . , , ö ; kassenbüchern irgend welche Rechte zu haben glauben Sächsischen Landrentenbriefs Litt, C. Nr. 4204 Kgl. k diegensburg * . Amtsgericht Abthecsnn II Forderung Klage erkoben mit dem Antrage, den der Nachträze hiezu vom 8. und 18. Februar 1884 Bäckers und Klein han dlers Peter Drth zu M. Glad gungen durchaus entsprechen inüfsen, sind vostmaßzig werden aufgefordert, sich bet“ den unterzeichneten über. 100 Thlr., ; . 8) Der . ob . 56 Beklagten zu verurtheilen: . Gesch. Reg. Nr. 5, 155 und 228 des Königlichen bach, vertreten . ,,, . klagt ö berschlofsen und mit der Aufschrift . Offer le auf Gericht spätestens in dem auf . 5 Derr Gutsauszügler Johann August ö. . 541 4M, 61 Hauptsache, . Notars Rühl dahier für das Anwesen Rr. 5 am . . . J Hoheleisen . versehen, bis zum J. Juni er. Mittags 88 ĩ 8 ĩ . ö 5ç½ Verzugs; inf seraus v g ak er ebend ich nr, erung ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand n,, . , ,, ,, mn, Fehmänn n, d, , wenne, . urn gr ee, de gönne ,, ,,,, e 1IDe Tre Aufgebotste 3 n e 1 e 32 zerlpopakar- 9 . . . 5 5 39 . . 5 2 2 h 1 . Klagsz ne l 3 ezah . J 2 820 s6. 3 r e zahl n 8 saten. Tem lis ; ö ö ö ö. 9 f e 29. Me 884. ; 9 t zu r n und die des verloosbaren * Pfandbriefs des Landwirth⸗ Der Kol. Sekretär: Hen cky. Verkündet am 15. Mai k88. . dem Kläger alle durch den Rechtsftreit ver⸗ Die FRaxitalskundigunß vom 12. d. Miß, sowie lichen Landgerichte zu Düsseldorf auf 9u Kasserlicje Werft Verwaltungs Abtheilung. beglaubigte Abschrist der vollstreckbharen Äusfertiguns den 18. September 1884, Vormittags hr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗

Sparkassenbücher vorzulegen, widrigenfalls diefelben *. .*. , , ,, , , ,, , 2 ai ] füt kraftlos werden ertlätt J 1 J k ö im Königreiche Sachsen ölo9n Aufgebot . Lammert, Gerichtẽ schreiber. ö ursachten Kosten zu erfetzen. . ö. ie , m3 Ser ll. ber bod Thrr. J usgebet. Auf. Antrag des Gutsbesitzers Fran; Schulte zu . Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist der bezei bncten Notariats Urkunden wurden an? die richte zuge ke sere n g wolken eff Verloosung, Amortisation

wle . ene nw 3 bestellen. 2 *

Guhrau, den 22. Januar 1884. . . z Die Fir ö ĩ t .

, r, Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, ie Firma F. G. Wölcke u. Co. in Berlin, Rixbeck, vertreten durch den Justizrath Corsbach zu vom Königlichen Landgerichte Deggendorf Givil—⸗ Gerichtstafel angeheftet 5 ĩ Königliches Amtsgericht. spãtesterz in dem . . Sr a zenstra ße 1 bat das Aufgebot der Lippstadt, erkennt das Königliche n er rh ö. kammer ö. 1 . . ö 2 ö 26. Mai 1884. . . . Zinszahlung u. f. w. von öffentlichen J auf den 15 Ottober 1834, aden Meinin geg cen Fisbengulpenloose: Lippstadt durch den Amtsgerichts. Rath Liebrecht Montag, den 6. Oktober 1884, Gezichtsschreiberei des königlichen Amtsgerichts. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Papieren. is 78 Aufgebot. Vormittags 10 uhr, erie . Nt. 21, für Recht: . Vormittags 9 Uhr, Der geschäftsleitende königliche Sekretär. . te Akti Bau⸗Ges llsch ft Der von Charlotte Renner auf den G. Taube vor dem unter eichneten Amtsgerichte Landhaus enn de, n . . Das Hypothekeninstrument, welches über die im anberaumt, wozu der Beklagte mit der Aufforderung Hacker. 25857 Beschluß. ö Altien⸗Bau⸗ esellf ha

am 19. Dezember 1865 gejogeng drei Morne straße 1 Zimmer 7 anberaumien Auf⸗ bean ragt. Der, Inhaber der Urkunden wird auf⸗ Grundbuͤche von Esbeck Bd. J. Blatt 1957 zub rubr. geladen wird, einen bei dem genannten Gerichte zu⸗ Auf Antrag der Königlichen Staatsanwaltschaft 26081 Alexandra⸗Stiftun

2 dat zahlbar gewesene, von? G. Taube accextirte, gebot termine seine Rechte anzumelden und die Um- k Rel ten sn dem auf III. Nr. I eingetragene. aus der Obligation vom gelassenen Anwalt zu bestellen. 25875] j wird ü 1ze3 sind o 9 f

ar eblich verloren gegangene Wechfel über 235 Thaler, kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä— en 4. Zuli 1884, Vormittags 11 Uhr. 13. Mai 1833 stammende Waanren. und Darlehns⸗ Zum Zwee der öffentlichen Zustellung wird dieser l? Oeffentliche Zustellung. A. gegen ,, .

vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ forderung von 56 Thaiern zu Gunsten des Kauf⸗ Auszug der Klage bekannt Jemaäct. h e sttzehtch bäh kahs iht Rar ann he.

Aus zu s. stimmt worden:

eder durch Giro an C. Renner, daralf an c. rung der Ürkunden er ot, n ö ebotstermine feine R ö. i 1 hahn und endlich an W. Bornstein übergegangen Dresden, am 3. November 1885. . . ö seine Rehte anzumelden und die Ur⸗ manns Johann Georg. Wilhelm Steinkaulen in Deggendorf, den 26. Mai 1853. Der Kaufmann Julius Toberer von hier, jur. S6) Peter Morka, in Zalenze am 25. Juli 1858 ö 55559 6 ä 824 169 Königliches Amtsgericht, Abtheilung 1b. unden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung Tippstadf gebildet ist, wird für kraftlos erklärt. Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. Zeit in Paris, hat gegen den Kaufmann Wilhelm . geboren, Nr. 6 . 49 6 ö. . frů⸗ ö ier, bek— ; . f . ĩ 95 212 22 22 245 *8 8 286 28 Albrecht, früser dahier, nun unbekannten Aufent I) ꝛe 2955 365 325 344 315 345 J51 335 363 1027

ist, wir A ? f ) =

m g,, bel wasn henne ien. Francke. den sntun den erfol zen wirt. Von Rechts Wegen. Grün, Kgl. Sekretär. 2e. Stadtgerichts, Abtheilung 1. Deputation III., zu . r n ingen, n rorember 1683. Liebrecht. halts, wegen einer Zinsenforderung von 156 „, welche hinreichend verdächtig erscheinen: . 395 326 344 34 95 53 Breslau dom 13. April 8653 andi notariellen z35857 Aufgebot Vas Derzogliche Amtsgericht. Abtheilung II. l2õs69)] 534 Klage erhoben, mit dem Antraze auf Verurtheilung als Wehrpflichtige in der Absicht sich dem Ein⸗ 126 437 431 433 434 419 153 151 478 499 Fessionturkunde vom 16, Mär 1874 Verfügungs⸗ Dag angeblich aba übo io Sparkass Bernhardt. 25846 z . Oeffentliche Zustellung. zur Zahlung von 139 sammt 5 ½ν Zinfen vom tritt in den Dienst des stehenden Heeres oder is S3 4 Sag 5 zs s875 35 6907 83 berechtigten, Agent Samuel Silbergleit zu Bresläu buch Nr 33 der Span . ö Syarkassen⸗ K —— Oeffentliche Hustellung. ö Der Hausbesitzer Heinrich Schmidt in Dresden, Tage der Klagszustellung an, sowie zur Kostentra— der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß ent- 33 So 66 555 5386 os 70 A2 333 238 Artonienstraße Nr. 35, hiermit aufgeboten. . über 1.3 is. aus gef in I fr 6 4 Münster 21657] ö Aufgebot. . Auf Antrag des Landwirkks Fr. Siepmann in vertzeten durch die Rechtsanwälte Dr. G. Schmidt gung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— weder das Bundesgebiet verlassen zu haben oder 67 773 71 7 78 515 338 840 840 3515 Der Inhaber des vorbezeichneten Wechsels wird soll auf Antrag ber ee nn ö. Indefeld Hie Dienstmagd Marie Fiene hier hat das Auf⸗ ö soll das im Grundbuche' don Hiltrop . und Damm daselbst, klagt gegen den Zitherlehrer bandlung in die Sitzung des kal. Amtsgerichts nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich 859 888 891 899 912 930 951 61. 976 889

aufzefordert, spätestens in dem auf j Hoffschulte und Glisabet 94 hoe se ' m, Bernard gebot des angeblich verloren gegangenen, auf ihren Band 1 Artikel 18 auf den Namen des Bergmanns Hermann Müller, früber in Dresden, jeßst angeblich Nürnberg auf Monta den 14. Juli 1884, außerhalb des Bundesgebietes aufiuhalten b66 10903 1011 1017 1024 1027 1034. den 6 Oktober 1884, Vormittags 11 Uhr. Morde me Münster behuss“ ö Tngel. k Aauzende Suittungäßutbes Selie 1I. Friedrich Harting zu Hiltrcp eingetragene Grund= ö in Amerika, wegen Rzumung von Mierhlokalstãten, früh g uhr. Sti aa Nr. 4. Vergehen gegen 8. 1441 St. G. B. . Fernft, sind neg. nicht zbgeboben dus der im Zimmer 21 des ersten Stockwerks des hie⸗ desselben aufgeboten? ö neuer Ausfertigung Nr. 23545 der städtischen Sparkasse zu Dortmund, Flück Flur I. Nr. 251/160 der Steuergemeinde sowie Zahlung von 26065 1 Miethzins refp. Mieth⸗ Nürnberg, den 27. Mai 1884. das Hauptverfahren vor der Strafkammer des Kö— Verloosung von, 1852 die Aktien Nr. 41 561 65 en, über eine am 6. Sktober 1885 erfolgte Einlage von Hiltros im Wegs der Zwangspollstreckung am 22. in Sent schätigung auf die Seit vom 1 Krtihschiz Gerichisschreiherei des kal. Amtsgerichte. niglichen Landgerichts hierselbst eröffnet, ; 63 2 io 363 403 M 65 diz 3 326 S56

; Der geschäftsleitende kgl. Sekretär; B. das im deutschen Reiche befindliche Vermögen 546 541. . ; eines jeden der 88 Angeklagten zur Deckung der Die Inbaber der gezngenen Aktien werden ersucht.

*

en Amtsgerichts gebä J . 4 ö.

ö Ede ele besram, chiociön iber ö zee, b et ul 129 46 sich verhaltend, beantragt uli d. J., Vormittags 16 Uhr, am biesigen . 31. Dejember 15381 unter Bezugnahme darauf, daß anberaumten Termine feine Rechte bei dem unter— den 15 Deʒetn zel 3. . 1 otstermine Der Inhaber dieses Quittungsbuches wird daher misgericht, Zimmer Nr 19, versteigert und das Beklagter die am l. April 15884 fällig gewesene a cker. iu ö hz gerd neten Gertcte . u ' se, bt per Wehen er, ben an, . tags 11 Uhr, aufgefordert, szätestens in dem auf den 16. Dezem · Zuschlagsurtheil am 25. Juli d. J., Bormit⸗ ( Miethʒins rate für, von dem Kläger in dessen Saus— die Angeklagten möglicherweifse treffenden höchsten den Baarbetrag von? 366 . per Aktie gegen us ien sligenfas⸗s die Kraflozertlttunz besfelten fahne chte n t ben Garn . Ha gz. Bern u gas io nir, , ,, en, sz ,,, srundstüh. Hauptstraße js / ig bie; ect t, an die i l2ss76) Señsentiss⸗ Ir seuung e e n nde 3 J

erfolgen wird. z en widrizenfa ls dich ae ef, Sr ö estelle, Fimmer Nr. 21, anberaumken ie Ladung zu beiden Terminen wird dem Berg⸗ . vom 1. Oktober 1886 ab für jährlich 30 Jer- us zug. don, Pteitausend fünfhundert Mark ( 3 3] Finne denlcheine inn Bureau des Schatzmeiste:s Breslau, den 15. Mär; 1884. err g g er nals die Krastloserklãrung deffel⸗ Termine unter Voilegung 6 Buches, seinJe Rechte mann Friedrich Harting, aus Hiltrop, deßfen . mierhete Ce fell tẽ te be erh . dadurch. Dis Köctin Cordula, Wolßert, früher dahier, nun VBeschlag belegt? umi rr, Ge g' und S8. 328 Gesells hatt, Herr; Gen eryl Ken ul k Königlich Amtegericht. e , n, Mat 188 uf a elbe anzumelden, widrigenfalls dasselbe für enthalt unbekannt ist, hiermit öffentlich zugestelit. . aber nach dem abgeschlossenen Miethvertrage sein in Mkt. Heidenfeld, klagt gegen den Gastwirth 480 St. Pr. Ord. , . Franzsische Streß Nr. 32 Firma 32 zr d - 252 , raftlos erklärt wird. Bochum, den 25. Mai 1884. . Miethrecht verwirkt * habe und verpflichtet sek, dem Johann Stark dabier, nun unbekannten Aufent-! Beuthen O. /S. den 5. April 188. jan. z in der Zeit vom 1. Lis 31. 26 a. tan li; t es Miethzinses auf die halts, wegen 40 (6 Lobn. und 28 71 3 Ersatz⸗ Königliches Tandgericht, Strafkammer II. (S. 25 des Statuts) in den Geschäftsstun ge. aa X von 9 bis 12 Uhr in Emrfang zu nehmen, Für

brich. zam l ö u brich Königliches Amtsgericht, Abtheilung 1V. Dortmund den 2s. April 1884. Königliches Amtsgericht. BVermiether den Betrag de Königliches Amtsgericht. Zeit von Erklärung des Rücktritts ab bis zum Ab⸗ l forderung, beantragt dessen Verurtheilung jur Zah⸗= *