1884 / 129 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 Jun 1884 18:00:01 GMT) scan diff

Rartoffelmebl pr. 100) Eg hbratto inel. Saek. Termine rubig Kündigungspreis M Ioco 21.25-21.75 . und per Juli - Angust

Gekündigt Ctr

n. Qnal. Fer diesen Nona, per Juni. Juli 21 M per Augnst September 21. 25 M0. per Sept. Oktober —.

Treckene Fartogeletarke pr 180 g brutro incl Sacr. Ter-

Sekündigt * Kündigungspreis 4

86 ** per diese Monat uud per Jun Ju 2775 4. Fer Juli-

t 21 . per Angust September 21.25 40

ichte Tarte ffelstärke pr 190 æ bratto incl Sark. Ter- Gekündigt C2. i Tw

9

JYeleagren per 10 Kg. Gek. Winterraps Raps Wirzterrübsen Sernsrrubsen

Fühl per 100 æ. wit Fass. Termine still. GeE. Cꝛr. ündigungs preis 6 Locc mit Fass M., obre Fass M. E diesen HKonat 55 8 M, per Juni-Juli 55 5 . per Juli. Angust Fer Angust- September per September-Okteber S3 7 Fez.

Etober Norember 54 bez.

ðo mia er

white) per 160 Eg mit still. Gekündigt Otr dieren Eonst 23, 5 t.

ctrol Rafsxtł᷑ teꝛ FEa-s in Porte v. 109 r Eündigungspreis SM Loe per Per September- Oktober 23.8 60 Spiritus ver 169 Liter. à 100 verändert. Gek. 770 000 Liter. En wi Fass ver dieseg M ind pe Angust 5 3 51.5 ber. per Augnsr- Sep- eptember- Oktober 51 - 51,1 bez. November Dezember —. h 10 MQ loco obne Fass

Loco

50.9 hez.

tember 52 - 52 bez.,

Per Oktober Norember —. Spiritus per 16 Liter Co

51 - 57.9 hez.

Weirenmeh! No. M 265 00- 2475 No.0 24 50 22.75. Ro. 0 22 M. 21.00. Boggenmehl No. 0 22.50 - 2 50 Ro. G0 a. 20.25— 1750 per 100 Eisogramr brvtto incl. Sack. Feine kerken üher Notiz bez.

Stettin, 31. Mai. (V. T. B.)

Getreide markt. Weizen rubig, loco pr. Hai Juni 17300. Pr. September Oktober 175.9, Ede unveräud,. deo 130.00 - 146.099, pr. Nai- Juui 145 M. pr. September- Oktober 141.50. Eühbsl pr. Mai-Juni 57 00, pr. September-

pr. Mai-Juni 51.50. per

oktober 54 Q. 3piritus fest., loco 51.99. r September · Oktober 51 30. Petrolenm

Juli Angnst 51, 90 1

9. Pr. 8006. Posen, SI. Mai. ohne Fass 49.63. pr. Angust 50. 80.

Spiritas loco Rreslau, 3 Juni.

1 .

still.

loco

vr. Nai 4960. pr. Oktober 45,70. Fester. 6

r)

Rühöl loco do. pr. September- Oktober Schön.

g do. pr ni 58 50, br. Jani-Juli —. 3.60. Zink: Umsatzlos. Wetter: Cöln, 31. Mai. (R. T. B.) Gerrside markt. Weizen hiesiger loco 19.50, pr. Nai 1805. pr. Jusi 17.75. pr. November Loco aiesiger 15.50, pr. Nai 1450. pr. Juli 1460. 14.55. Jafer loco 16.50. Oktoher 28590. RHremen, 51 Mai (XT. T. B) Fetrolenm (Schlussbericht) fest. Standard white loca bez., pr. Juni 7,40 bez. vr. Juli 7, 55 Br., pr. August -Dezerber 7.90 Br. KHarmbarg, 31“ Mai X. Getreile markt. Weizen

18.75. tremder 18. 15. Roggen 6 pr. Novemh. Rüböl loco 29.50, per Nat 29.89. pr.

740 pr. August 7.70 Br.,

6 loc und auf Termine ruhig. Hai 171.900 Br. 17009 Gd. pr Juni-Jusi I7IM E' 00 6 Roggen o still, ant Termine rubig., or

13300 „pr. Juni-Jnli 133,00 Br.. fest. Gerste matt., Räböl ruhig, loco 57, pr. 3. Spiritus fester, pr. Mai 4 pr. Juli. Angust 421 Er. pr. Angst- September 43 Br. Raffee ruhig,. Umsatz 2 Sack. Petrolenm rubig, Standard ꝶhite loco 760 Br. 7 55 Gd. pr. Mai 7.55 G6d., per Ar gust · Dezember 7.85 Gd. Wetter: Eedeckt.

Wien. 31. Mai. (F. T. B)

Getreide markt. Weizen pr. Mai-Juni 9.52 G4. 8.57 Br., per Herbst 10.92 G4. 1607 Br, Roggen pr. Mai- Juni 8.25 Gd. 830 Br., per Herbst 8, 20 G4., 8 Rs Br Hais pr. Mai- Juni Séo8 Gd, 75935 Br., per Juli-Angnst 7M 64d. 712 Br. Hafer pr. Aai-cJuni S0 G4., S5 Br. pr. Herbæt 7, lo G4., 7, 15 Br.

Fest, 31. Mai. (W. T. B.)

FErgduktenmarkt. Weizen loco rabig. pr. Herhst 9.74 d.,. 8.75 Br. Hafer pr. Herbst 6.68 Gd. 3 76 Br. Aais pr. 5648 Br. Kohlraps per August · September I3]

32.0 G4.

3 75 AMai-Jupi 645 Gd. à 153. Wetter: Bewölkt. Amsterdam, 5. Nai. (V. T. B.) 8 2rreide markt. Weizen pr. Forember 242. pr. Oktober 164. Amsterdam, l. Mal. (V. T. B. Bancazinn 523. Antwerpen, I Mai. (Ww. T. B.) Petroleammarkt Schlussbericht). iss. loco 183 bez. u. Br.

Roggen

Rasfinirtes, Tępe pr. Juli 183 Br.,

ñJuni- Juli 0 - 35M .6—

160017509,

pr. Juni

Aünster

Kai

Oktober

(

.

19co

per September-

Loec per diesen Nonat per

Juni 23.4). pr. Juli. Angust 23 60. pr.

Antwerpen, 31. ai. (W. T. B) G etreidemarkt (Sehlussbericht). Hater steigend Gerste unverändert. London, 5I. Mai. (w. T. B.) Havannazucker Nr. 12 17 uominell. shwächer. Centrifugal Cuba 18.

London, 2 Jari. (R. T. B)

Die Getreidezufuhren betrugen in der Woche vom 2 Aai bis zam 30. Mai: Enghiscker Weizen 39588, fremder 30281. engl. Gerste 10945 fremde 5484. engl. Malzger-te 196576. fremde —, engl. Hafer 4279, fremder 41 693 Arts. Engl. Nehl 16 832. fremdes 37 944 Sack.

Liverpool, 31. Kai. (W. T. B.)

Feiertags wegen kein Baum wollenmarkt.

Paris, 31. Nai (W. T. B.)

EroGduktenmarkt. Weizen ruhig. pr. Nai 23,60, pr.

September-Dezember 23.80. Reh! 98 Marques ruhig. pr. Nai 46.75. pr. Juni 47.10, pr. Juli. August 15. 165, pr. Sept mber-Dezemher 39 1957. EnFäl ruhig. pr. Mai 67.25. pr. Juni 67.25. pr. Juli- Angust 563.25, pr. Septhr- Dezember 70.25. Sxiritas ruhig, pr. Nai 460MM. pr. Juni 26. 0. pr. Juli - Angust 4650. pr. September-Dezember 4675.

Paris, 31. Mai (X. T. B)

REohzucker SSC ruhig, loco 4025 à 40.50. Weisser Zucker weichend. Nr. 3 pr. 100 Eg. pr. Mai 47.30, pr. Juni 47,50, Pr. Juli-· August 47 69. pr. Oktober- Januar 45,75.

Kew- Tork, 31 Mai. (T. T. B)

RWaarenbericht. Baumwolle ir Ter- Tork 1! . do. ir Ne- Orleans 1111. Raff. Petroleum 70 abel Test in New- Tork St G4. do. in Philadelphia 8 G64. rohes Petroleum in New-Tork 78. do. Eipe line Certificates D. 777 C Hehl 3 B. 30 Winterweizen loc 1 D. 3 0. do. pr. Juni do. pr. Jnli 1 D. 14 C. do. pr. Angust 1 D. 44 C. Mais (Ne; D. 64 C. Zucker (Fair refining Unscovades) 4s 1. Taffee (fair Fio-) 10. Schmalz (ileor)] S. 60. do. Fairbarka & 5 ), do. Rohe & Brothers S5. Speck 9. Getreidefracht .

- Weizen rubig, Roggen est.

üben -Robzueker 141

C. Rother nominell.

] KRerlin, 1. Juni. (Beriebt aber Prorisicnen von Ger. Gause) Bnrter: Die Nachfrage in der Festwoche war zie mi. lebbaft, doeh waren wiederum die Zufubren ramentlich von feine and MHittelsorten so enorm stark. dass man sich entschloss. jedem annehmbaren Preise die Ware fortzuge ben, und nur q. durch warde es ermösglicht, dass die Läger gegen sonst ve. bältnissmässig klein blieben. Voa geringer Batter kam wer; heran. da meist die Forderungen Fon auswärts zu bach waren

jedoch bei dem fruchtbaren Wetter grössere Produktion. so die Ereise nach dem Fest wesentlich beruntergesetzt werde dürften. Notirungen nominell: Feine und teinste Kecklenburger Ostprenssische und Prignitzer Butter J Qualitãten 1095 - 110 II. Qnalitäten 100 - 195 M. feine Amte- und Pachter - Butte 95 165 . Pommersche 89-53 A. Preussische S3 7, . Litthaner 85 - 90 rische Sennbutter 95-100

Hessische, Thüringer 8) - 95 νpñ. Schlesische S5 - 95 , Bq́. mische, Nähriscke 85 - 85 AÆ. Galirische 75 .. Bayerische Sebre]z. butter, garantirt rein. 195 Mu. Nargerinbutter je nacb Qualitat & * Schmalz. Die Quotirungen von Ner- Vork war- wenig verändert und bleibt der Bedarf gegen sonst hier immer noch klein. Notirungen: Choice- Steam 50 „ö * 4. Fairbank Macfarlane 418 485 66 franco versteuert I; Tara Hamburger Stadtschmalz in 1,1 Centner- Gebinden 32 A

66

Generalrersammlungen. obersohleslsohe Aktien. Gesellschaft für Fabrikatioꝝ von Lignoss. Gen. Vers. zn EKruppamühle be Keltsch O-S Aktien. Gesellsohaft für Ofenfabrikation Vormals Eust. Dankbsrg. Ord. Sen. Vers. zn Berlin. Warsohau · Wiener Eisenbahn · Ges ellsohaft. (ren. Vers zu Warschan.

Varschau· Bromberger Eisenbahn · Gesellsohaft. Or] Gen. - Vers. zu Wars hau.

II. Jani.

Ord.

Wetterbericht vom 2. Juni 1884, S Lhr Morgens.

Retrterberieht vom 3. Juni 1384. ThPrT MHorzens,

Barometer auf O Cr. a. d. Meer es- zpiegel redaz in

Millimeter. Mullaghmore 749 Aberdeen 7152 Christians und 758 Topenhagen Stockholm.

Haparanda Aoskan

Cork. Queens.

Temperatur in O Celsius ho C. 40.

Stationen. Wind. Wetter.

wolkig eiter heiter wolkenlos wolkenlos

14

Q 2

,

halb hed. bedeckt wolkig halb hed. 1) bedeckt?) de deckt halb hed. wolkenlos

halb hed. wolkenlos wolkig?) heiter wolkenlos balb bed -*) bedeckt?)

wolkenlos

V C O O O. C M 1 m C. D C =

Hamhurg Swinemünde. Neunfahrwass.

T 1 -

2 C1 O

. o & C ONO

N-

CM M M m m

Karlsruhe. Riesbaden Hünchen Chemnitz Berlin. Wien Breslan

Ile d Xi ö Triest..

n * .

w Oe M O Oc ! 0 * CT.

O O tp

W e r C , O0 e 14—

*

ö

S5 s o d re te,

0X0 1 XG

13

wolkenlos 1Regen

C

) Nachmittag Gewitter. 2) Leichter edel 3) 2; Uhr Gewitter. ) Abends etwas Regen. 5) Früh zen. ) Nachmittag und Nachts etwas Regen. Anmerknng: Die Stationen zind in 3 Gruppen geordnet N Nordeuropa, 2) Rꝑnæatenzene von Irland bis Ostpreussen. ] Nittel. europe. südlich dieser Zone. 4) Südenropa. Innerhelh j16der Gruppe ist die Richtung von West nach 5st eingehalten. Skala für die Windstärke: 1 leiser Zug.: schwach. 4 mässig. 5 - frisch. 6 Stark. Stürmisch. 8 Sturm, 10 starker Sturm. i tarm, 12 Orkan. Uebersicht der Witternng.,

r

Nachts

t was

Baro Q., u O Gr. n. d. Heer as Spiegs! redde is UVillixis: a:

Wind. W stter

Od

Nnullagbmore Aberdeen Christiaus nad Kaen.

he deckt zeit er Regen bedeckt wolkenlos Regen wolkenlos Regen

—— 1 —· · 1— m O O , , u , c. O D NπωNλ.σλSC

MC C M C

wolkig REegen heiter wolkenlos halb bed beiter] wolkig

r t D C

w 1 —1—

1 0

K Hamburg. Sxineranpde Fentabry a3. Hemel . Hünster Karlsruhe Wiesbaden Nüncheꝝ Chemnitz. Berlin ... Wien Zreslan Ne d' Aix 1

2 O CNN.

wolkig bedeckt halb bed. de deckt halb bed. wolkig wolkenlos

b N

m

cMn

*

1 v r d

1) Fachmittags Regen. *) Nachts Gewitter.

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen georãner: I) Nordeuropa. 2) Küstenzone von frland bis Ost prens sen. 3) Mittel. Saropa südlich dieser Zons. 4) Südeuropa. Innerhs (b jeder Grup ist die Richtung vou West nach 6st eingehalten. Skala für die Windstärke: 12 schwach, 4 mässig. 5 ; 3 stürmisch, 9 Sturm, 19

Eine Depression liegt über Westhritannien and scheint an der Südseite, vorm anal, ein Theilminimnm zu entwickeln. Teber Centraleurcpa ist der Luftdruck bei angsamer Abnahme sehr gleicmãassie vertheilt und daher dis Luftbewegung allenthalben schwach. Das Wetter ist daselbst ziemlich trübe. nur im Westen und Nordosten vorwiegend heiter; stellenweise ist etwas Regen gefallen. Die Temperatur ist meistens gesunken. in Deutschland liegt sie an der Küste theilweise, im Binnenlande allenthalben unter der normalen. In Westdeutschland fanden stellenweise Ge-

witter statt. ö Dent ehe Sæewarte.

Uebersicht der Witternug.

Unter dem Einflusse einer umfangreichen Depression. velche über Frankreich und Centralenropa liegt, wehen àm Kanal und in Norddentschland leichte bis starke srfiche, im Süden schwache südwestliche Winde. Bei meist steigender Temperatur ist über Deutschland das Wetter ziemlich wolkig. stellenReise ist etwas Regen gefallen. Dise Temperatur nähert sich wieder den nor- malen Verhältnissen. Chemnitz batte gestern um Aittag, Triest Nachts Gewitter. ̃

Dent sche Seewarte.

Reues Friedrich- Zweites Gastsxriel der

7 * Geistinger. r

411

(anz oki ö 7 ittwoch : Königliche Schauspiele. Mittzes: Orern. WMüittnos: baus. 140. Vorstellung. Au . ThHéätre par 31 mit Gesang

n 2. Male: Lili. Schwark in Ak

8 231 FJ * 15 on Yennequin und Th. Millaud. d' A von

Hr. Götze, we Musik von Heros

. Gönner e m, . danavel. (Fe Vonnerstag: 1. Akt.) Zum Schluß: oder: Der Markt zu Richmond. Lady Harriet Durham: vom Krollschen

Hr. Götze, als Gast.

i men erscheinen in heller Abendtoilette, Derren im Frack und weißer Halsbin dieser Bedingung werden . verkauft. . nergartens Swauvielbaus. des Stürkeren. . ö ld, orber zu haben e . 141. Vor g. Tie Berkaufẽftellen. Tragõdie e und Zwischen⸗ zum Monologe zon B. A. Weber.

Keine Vorstellung.

Duvder musik von G. A. Schneider. und Marsche des Antang 53. Uhr. . 2. ; Schausxvielhaus. Donnerstag: Vbnnerstag: Akten von G.

Deutsches Theater. Mittwoch: Der Sütten· besitzer. In Donnerstar: Tie Ränber. Freitag: Der Hüttenbefitzer. NRallner- Theater. Mittwoch: Zum 3. M.: Villa Friedels ruh. Posse mit Gesang in 4 Akten Qn Schrerer und Hermann Hirschel. Musik

** Mic ac: a G. Michaelis. 2

Dopxel Concert Donnerstag:

Oberbaverischen Illumination des Concerts

= Lei

von

. 1

Lili.

Kroll's Theater. Mittwoch: Gastspiel der Königlich württembergischen Kammersäng Marie Schroeder. Hanfstaen gl; Norma. Over 5 Akt. v. Bellini. (Norma: Fr. Schroeder ⸗Hanfstaengh. Bei günstigem Abends

Hrn. iberg. Anfang 54, der Vorstellung 63 Uhr. und Abonnementbillets

Belle lliance- Theater. 4. Male: Gavaut, Minard & Comp. Posse in 3 Akten von Edmund Gondinet. ö

Reif Reiflingen. von Moser. Freitag: Gavaut, Minard & Comp. prachtvollen S

r Musikcorvs Saro, Freitag: Musiteorrs Ruschewernh und die Wiener Duettisten Herten Schmuß und Katzer, des Tärnthner Damen quartetts ‚Alpendeilen* und der Natursãnger. durch 27 006 Gasflammen. 6, der Vorstellung 7 Uhr.

an der Kasse und den bekannten

Frau Marie T

e der

Rich. Genẽe.

peretten-Iheater. Mit:

Tage Dperette in 3

Lieferung Brenn materialien für he Technische Hochschule zu Charlottenk z 1 * V; 128 83

für den Winter 1884,85

rehe

b . Vertru

icht: Hr. Rechtsanwalt Korsch (Rastenburc).

en h 1

t gerin Fr

Wetter vor und nach der Vor— bei brillanter Beleuchtung des chter: Großes Doprel Concert unter 8 ben: P em Musikdirektoren G. Luestner und (Nein?? Fr. . ge.

. ö. geb. v. RB C 1 1nd . ö à Dtzd. 8 6 sind erlebrer

Familien⸗Nachrichten.

Dr Neumeister (Breslau).

ö 674 Hauptmann Auzuste

30 C00 Centner Steinkohlen der Königlichen Loui

*

Würfel 8 ö guisen⸗ Grube zu Zabrze) und Raummeter zweischnittig Kiefernhol;,

vergeben und werden Unternebmer ersucht, ibre ferten unter Beifügung einer Probe der zu liefern— en Kehle bis 15. Inni d. J., an die Rezistratß er Königlichen Technischen Hochschule, Schink— 66, einzusenden, woselbst auch ie Licferungs srxingungen an den Wochentagen von 10615 21 einzuseben sind. Berlin, den 29. Mai 1884 Die Verwaltung der Königlichen Technischen Hochschule.

Troege * 1. r Brinkmann

Rh. ).

bla.

Mittwoch: Zum 26074

Für den Eisenbabn⸗Directi sollen 55 Stück schweißeisern n gußeiserne Untersätze dazu

verdungen werden.

Schwank in 5

Sommergarten täglich Großes . (Mittwoch: Musikcorrs Frese, Feicichet: Offerte masten ꝛc.“ franco dingungen und Zeichnungen liegen Büreau aus und sind nebst Offerte demselben auf frankirte Anträge g einer Mark zu erkalten.

1884.

Hauskaxelle) Auftreten der

Abends: Brillante

Anfang

Berkãufe, Vervachtungen, Submissionen re.

er. Vormittags 11 Uhr, kis zu weldem SF*ten, ff auf Lieferung

E . einzureichen sind.

. Bromberg. den 26. Ma Maschinentechnisches Büreau.

Verloosung, Amortisation, Sinszablung u. f. w. von öffentlichen Pavieren.

26082)

nasten, 65 Wir fordern

einige Armaturstũc d Subrm 82 4 Dubmiss S termin

zeichneten Büreau (Bahn hofstraße 33) am 16. JInni

im unter- auf,

Aktien geg me von Staatss

schreibungen bei

von b im gen

n- Formul

egen Einsendung

Magdeburg, den 28 Mai 1883.

Königliche Eisenbahn. Direktion.

doch genügten auch hierin die Zufuhren dem Bedarf Man erwart?

4 J7a83

16. Netzhrücher, Niederunger S835 - 37 . Bere; A. Barerische Landbutter 73 - 383.7.

Schãfer 5 M, Wiler

Deutscher

Königlich Preußi

t *

n . m an . Jas Abonnement beträgt 4 4 5090 *

für das Vierte jahr.

Insertionspreis für den Raum einer Arnchzeilt 30 4. mee, 2 * R . ; ö ———— 8 ĩ

———

a 5 12 8.

Berlin, Mittwoch,

und

Reichs⸗Anzeiger

cher Staats⸗Anzeiger.

.

für Gerlin außer den PHost-Austalteu anch die Ezpe—=

dition: Sw. Wilhelmstraße Nr. 32. 1

den 4. Juni, Abends.

1884.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem bisherigen Studien-Direktor der Rheinischen Ritter⸗ Akademie zu Bedburg im Kreise Bergheim, Dr. Wiel, zur Stadtrath, Brauereibesitzer Beinert zu Eisleben, den Rothen Adler⸗ Orden vierter Klasse; dem Bürgermeister a. D. Martins zu Wiesbaden, bisher zu Eisleben, und dem Inspeltor des Post⸗

Zeit in Poppelsdorf, und dem unbesoldeten

Zeitungsamts, Rechnunge-Rath Seltzing zu Berlin den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse; dem Professor am städtischen Musik-Konservatorium zu Straßburg i. Rucquoy, und dem Organisten Bensemann an der katho—

lischen Kirche zu Oliva bei Danzig den Königlichen Kronen⸗

Orden vierter Klasse; dem eoangelischen Lehrer, Kantor und Organisten Lun ke zu Werdohl im Kreise Altena, dem evangelischen Lehrer und Küster Lau zu Werder im Kreise Demmin und dem emeritirten katholischen Volke— schullehrer Ney zu Erfurt den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern; sowie dem Förster Richter zu Sciedrzik im Kreise Oppeln, dem Förster Pfan⸗ nenbecker zu Gladroöw im Kreise Greifswald, dem Wirth— schafts⸗Inspektor Tabbert zu Geilenfelde im Kreise Friede⸗ berg N⸗M. und dem Kirchendiener Görke bei der Haber— berger Kirche zu Königsberg i. Pr. das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Deutsches Reich.

Ordnung der Feier der Grundsteinlegung für das Reichstagsgebäude am 9. Juni 1884, Mittags 12 Uhr.

Um 111 Uhr Vormittags versammeln sich die zu der Feier geladenen Personen. . - . Die Damen und Herren des Hofes versammeln sich in dem Kaiserlichen Pavillon. ö .

Der Reichskanzler, die General-Feldmarschälle, die dazu befohlenen kommandirenden Generale und Ritter des Schwarz Adler⸗Ordens, die stimmführenden Bevollmächtigten zu Bundesrath, der Präsident, die Vize-Präsidenten, die Schr führer und Quästoren des Reichstages treten neben Grundstein, rechts vom Pavillon aus. .

Die Mitglieder des Königlich preußischen Ministeriums, die Chess der Reichsämter, die Mitglieder der Kommission für die Errichtung des Reichstagsgebäudes und die beiden Architekten des Baues stein, links vom Pavillon aus. J

Die Mitglieder des Reichstages treten auf den die Bau— grube nach dem Königeplatz hin umschließenden Podest. .

Die zu der Feier befohlenen Generale und Regiments— Commandeure, sowie die Wirklichen Geheimen Raäthe stellen sich zur Rechten und Linken des Kaiserlichen Pavillons dicht vor den Tribünen auf. . .

Die Geistlichen nehmen zwischen dem Podest der Ab— geordneten und der davor belegenen Kanzel ihren Platz.

Die übrigen eingeladenen Damen und Herren nehmen

die Plätze auf den durch die Einladungskarten bezeichneten Tribünen ein. 2.

Bei dem Herannahen Sr. Majestät des Kaisers bläst Musik eine Fanfare. . t

Sobald Se. Majestät den Pavillon durchschritten hat und vor demselben erscheint, nähert sich, der Reichskanzler Aller— höchstdenselben und fragt, ob die Feier beginnen soll.

Nachdem Se. Majestät den Befehl hierzu ertheilt, der Domchor einen Chor. .

die

singt

3. Der Reichskanzler bittet Se. Majestät um die Erlaubniß, die für den Grundstein bestimmte Urkunde zu verlesen. Er verliest dieselbe. Die zur Versenkung in den Schriften und Münzen und zwar: 1) Der Allerhöchste Erlaß „An das Deutsche Volk!, ge⸗ geben im Hauptquartier Versailles, den 17. Januar 1871, betreffend die Erneuerung der Deutschen Kaiserwürde; . 2) die Verfassung des Deutschen Reiches; 3) das Handbuch für das Deutsche Reich auf das Jahr 1384 ö

4) die Baugeschichte des Reichs tagsgebäudes;

5) Pläne der Stadt Berlin und ihres Weichbildes;

s) ein vollständiger Satz der Reichsmünzen, zusammen— gestellt aus Prägungen aller deutschen Münzstätten, in eine Kapsel verschlossen, auf Allerhöchsten Befehl Sobald diese Hand—

Grundstein bestimmten

werden, ver j in die Vertiefung des Steins gesenkt. lung beginnt, fällt die Musik ein.

Els.,

treten neben den Grund⸗

4. Se. Majestät der Kaiser, Ihre Majestät die Kaiserin, Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz, Ihre Taiserliche und Königliche Hoheit die Kronprinzessin, Ihre Königliche Hoheit die Großherzogin von Baden, die Prinzen und die Prinzessinnen des Koͤniglichen Hauses begeben Sich nach der Stelle des Grundsteinz. . Der Königlich bayerische stimmführende Bevollmächtigte zum Bundesrath überreicht unter einer Ansprache Sr. Majestät ie Kelle. . ; Se. Majestät wirft von dem bereit gehaltenen Mörtel auf den Stein. ;

Die Meister des Maurer- und Steinmetz-Gewerks setzen das Verschlußstück auf.

Der Prasident des Reichstages übergiebt unter einer An— sprache Sr. Majestät den Hammer. 4

Se. Majestat der Kaiser vollzieht die drei Hammerschläge, danach: . ö

Ihre Majestät die Kaiserin, K .

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz,

Ihre Kaiserliche und Königliche Hoheit die Kronprinzessin,

Ihre Königliche Hoheit die Großherzogin von Baden,

die Prinzen und die Prinzessinnen des Königlichen Hauses,

sodann:

der Reichskanzler,

die General⸗Feldmarschälle, ;

die dazu befohlenen kommandirenden Generale und Ritter des Schwarzen Adler⸗Ordens,

die stimmführenden Bevollmächtigten zum

der Präsident, die Vize⸗-Präsisenten, die und Quästoren des ta- hatages, .

die Mitglieder des N niglich zreußischen Staats— Ministeriums, 8

die Chefs der Reichsämter,

die Mitglieder der Kommission für die Errichtung des Reichstagsgebäudes und

die beiden Architekten des Baues.

Bundesrath, Schriftführer

O.

Gesang des Domchorz. Weihespruch des Ober— D. Kögel. Nachdem der Segen gesprochen is erden zwei Verse des Liedes: „Nun danket alle Gott“ von der ganzen Versammlun gesungen. .

Der Präsident des Reichs Majestät den Kaiser aus. Die Musik stimmt „Heil Dir im Siegerkran;“ an, welches der ganzen V gesungen wi Schluß der Feier.

Hoch auf Se.

von

Bekanntmachung.

Auf die für das Jahr 1884 festzusetzende Dividende der Reichsbank-Antheile wird vom 16. d. Mis. ab eine erste halbjährliche Abschlagszahlung von zwei und ein viertel Pro— zent oder .

57 Mark 50 Pfennigen

für den Dividendenschein Nr. 10 bei der Reichsbankhauptkasse zu Berlin, bei den Reichsbankhauptstellen in Bremen, Bres— lau, Cöln, Danzig, Dortmund, Frankfurt a. M., Hamburg, Hannover, Königsberg i. Pr. Leipzig, Magdeburg, Mann⸗ heim, München, Posen, Stettin, Straßburg J. E. und Stutt⸗ gart, bei den Reichsbankstellen in Aachen, Augsburg, Biele— seld, Braunschweig, Bromberg, Cassel, Chemnitz, Coblenz, Cottbus, Crefeld, Dresden, Düsseldorf, Elberfeld, Elbing, Emden, Erfurt, Essen, Flensburg, Frankfurt a. O., Gera, Gleiwitz, Glogau, Görlitz, Graudenz, Halle a. S., Karlsruhe, Kiel, Landsberg a. W., Liegnitz, Luͤbeck, Mainz, Memel, Metz, Minden, Mülhausen i. Els, Münster, Nordhausen, Nürnberg, Osnabrück, Siegen, Stolp, Stralsund, Thorn, Tilsit, bei den Reichsbank-Kommanditen in Coöslin und Inster⸗ burg, sowie bei den Reichsbanknebenstellen in Bochum, Duis— burg und Wiesbaden erfolgen.

Berlin, den 3. Juni 1884.

Der Reichskanzler. In Vertretung: von Boetticher.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: die Eisenbahn-Direktoren Foerster in Breslau und Breithaupt in Elberfeld, sowie den Regierungs-Rath

Heinsius in Breslau zu Ober⸗Regierungs⸗Räthen, ferner den Regierungs-Assessor Dr. jur. Lohe, Mitglied der Königlichen Eisenbahn-Direktion (linksrheinische) in Cöln, den Regierungs- Assessor Röttger, Direktor des Königlichen Eisenbahn-Betriebsamts in Neisse, und den Regierungs—

Assessor Moeller, Mitglied der Königlichen Eisenbahn⸗ Direktion in Breslau, zu Eisenbahn-Direktoren mit dem Range der Raäthe vierter Klasse zu ernennen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Geheimen Kanzlei-Inspektor Emil Thomas Smigielski im Ministerium für Landwirthschast, Domänen und Forsten den Titel Kanzlei⸗Rath zu verleihen.

Ministerium für Landwirthschaft, D und Forsten. Uebersicht über die von den Provinzial-Rentenbanken seit ihrem Beste hen is zum 1. April 1884 ausgegebenen und ausgeloosten Rentenbriefe.

9 5 286 Brief An Rentenbriefen

zum 1. Axril

in Umlauf

Nr. 8

o o O0 E D 1 O O MO j. C CO tp)

83 T= n e e H 86 c 1 G 83 OO, *

GI GICes-

2 6 h = 2 6

8 e.

N. mr 2 . Westfalen u. Rheinxr.

O deo

3962925 15 325 85 32 931 530 8 3 34 730

D

t te CO CO O C t0¶

——

D n N 1 * 3

ö 83

1 12 O 1 11 *

S SG Ce OO

O O CO w 1 3

ö

F C Q Q 1

= t..

Zusammen

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Den Ober-Regierungs-Räthen Foerster und Heinsius in Breslau und Breithaupt in Elberfeld sind die Stellen von Abtheilungs-Dirigenten bei den Königlichen Eisenbahn— Direktionen in Breslau bezw. Elberfeld verliehen worden.

Angekommen: Se. Staatssekretär des Innern vi Sachsen.

2574

3497 3498 35 . * 2 535 4655 4595 1

530) 5405

5 4911 4138 839 4888 4303 5709 5723 5738 57 6626 6640.

egierungs Präsidium.

W 4 rauchitsck.

Personalver änderungen. Königlich Preußische Armee.

8 und

Ber sfeßnngen. . , * 5 . K Weygand, Hauptm.

*

82 * P egt. Nr. 3, dem Regt. , unter

regitt.

. * —— * ch g OM 68 3

2 14

ö 3 2

amm ĩ ienftleiftung bei

eförderung Major, in das

Aldenkortt, Hauxtm. à la snite des z ers W

26, unter Versetzung zum Inf. Regt. Nr. 3 1

ando zur Dienst⸗

r* zu Egloff⸗

1

r5er ersetzt.

8 .

* 5 *

Regts. Nr. 91 und kommandirt zur Dienstleiftung bei dem 1 ü. Ministerium, unter Beförderung zum überzähl. Major, in das Kriegs⸗

nr , ! 1 , ,, , Ministerium versetzt. Specovius, Pr. Lt. rom Gren. Regt. Nr. 3,