1884 / 129 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 Jun 1884 18:00:01 GMT) scan diff

less] Kölnische Privatbank.

Uebersicht vom 31. Mai 1884. Activn.

I Neichs · Kassen chene Noten anderer Banken Wechselbestand.

Lombard · Forderungen

w Sonstige Activa.

752, 999 15,090 70,000

8, 491,500

247, 100

a6 Spo

3, 0 οσ u 7G 06 1, 916.466 ho. yd

3,518, 190 15,000

Ezentuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen im Inlande zahlbaren Wechseln Æ 429,500. —.

HPassiva. k

Reservefonds

Umlaufende Noten

Täglich fällige Verbindlichkeiten..

Arn eine Kündigungsfrist gebundene K

Sonstige Passiva.

126211]

Leipziger Kassenverein.

Geschäfts⸗Uebersicht vom 31. Mai 1884.

Activa. 1,040, 169 9.495. 751,0. 159,338. 4 075,228. 1,662,895.

772 so

Das Grundkapital A 3,000, 000. ver Der Betrag der umlaufenden Noten . 2.7752, 566. Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlich keiten a. Giro⸗Creditoren J b. Gee . Die an eine Kündigungsfrist ge— bundenen Verbindlichkeiten. . ., Die sonstigen , . 78, 521. Weiter begebene im Inlande zablbare Wechsel: MS. 68,570. 10

Die Direction des Leipziger Kassen vereins.

MJ Bestand an Reichskassenscheinen. . ö Noten anderer Banken

Sonstige Kassenbestände

Bestand an Wechseln ; 1 Lombardforderungen. ö fffekten. ;

. senstigen Activen.

Passt va.

1,722, 827. 135,505.

572,717.

Hbꝛs?] . Status der Chemnitzer Stadtbank

in Chemnitz am 31. Mai 1884. Activa.

Cassa Metallbestand 196,910. 03. Reichs kaffen⸗ scheine 133 Noten anderer Banken 30, 1090. —. Sonstige Kassen⸗ befände 133109. 06. S 368,254.09. 11 3,951,878. 36 Lombardforderungen 52, S980. —. gGffelteen, 127,509. —. Sonstige Activen 516, 605. 81. Passiva. Grundkapital. 6 6ig oon. . 2 1 Betrag der umlaufenden Roten 07, 606. Sonstige täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten . 80721. 95. An eine Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten . 3, 715.200. Sonstige Passiven . 76,166. 31. Weiter begebene und zum Incasso gesandte, im Inlande zablbare Wechsel M 6545780.

Stand der Frankfurter Bank (26256 am 31. Mai 1884.

Activa. Cassa⸗Bestand: Metall. S 3, 067,700. —. Reichs ⸗Kassen⸗ 104,700. —.

ö ö Noten anderer Banken 996,460. —. Guthaben bei der Reichsbank. Wechsel⸗Bestand . Vorschüsse gegen Unterpfänder . Cmizene wennn, Efferten des Reserve⸗Fonds. w Darlehen an den Staat (Art. 765 der

Statuten)... J Fassiva.

Eingezahltes Actien⸗Capital . Banhscheine im Umlauf... Täglich fällige Verbindlichkeiten...

M 17, 142, 900 3, 874, 80 „M653, 600

6,270, 400 An eine Kuüͤndigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten d 3094. 509 n, S7 8, 300 Noch nicht zur Einlösung gelangte Guldennoten ( Schuldschelne )... 138,300

Die noch nicht fälligen, weiter begebenen ländischen Wechsel betragen M 49,815 26 Die Direction der Frankfurter Bank. DO. Ziegler. H. Andreae.

in⸗

Verschiedene Bekanntmachungen. 24471

Berlin⸗Hamburger Eisenbahn.

. Vierzigste ordentliche Generalversammlung der Berlin- Hamburger Eifenbahn ˖ Gefellschaft. Die Aktionäre der Berlin- Hamburger Eifenbahn⸗ Besellschaft werden hierdurch zur 149. ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Dieselbe wird am Dienstag, den 24. Jun er., Nachmittags 15 Uhr, stattfinden, und zwar gemäß §. 32 des Statuts zu Ludwigs lust (im Saale des Empfangsgebäudes).

Nach 8. 37 dez Statuts verbinden die Beschlüsse der erschienenen Aktionäre auch die Nichterscheinen⸗ den und Nichtvertretenen.

Die stimmberechtigten Inhaber von fünf und mehr Aktien werden ersucht, zum Bebufe ibrer Legi- timation in den Wochentagen vom 14 kis 71. Juni er., Vormittags 10 bis 1 Uhr, in den Ver= waltungsbureaus auf unseren Bahnböfen zu Berlin und Hamburg

1) ein von ihnen vollzogenes Nummerverzeichniß

ihrer Aktien zu übergeben,

2) die letzteren im Original vorzuzeigen und da— gegen eine Eintritts und Stimmkarte, ohne welche die Theilnahme an der Generalver. sammlung nicht gestattet werden kann, sowie eine Freikarte zur Fahrt nach Ludwigslust und zurück in Empfang zu nehmen.

Die Freikarte ist indeß nur für die am 24. Juni er.

Uhr 45 Min. Morgens aus Hamburg und

45. . Morgens aus Berlin abgehenden,

sowie für die von Ludwigslust nach stattgebabter Generalversammlung nach Hamburg bejw. Berlin zurückgehenden Extrazüge gültig.

; Folgende Gegenstände werden zur Verhandlung ommen:

1) Vornahme der Wahlen für den Ausschuß nach §. 42 des Statuts.

2) Vorlegung der im §. 36 Nr. 1—3 des Sta- tuts bezeichneten Berichte und Rechnungeẽ— abschlüsse.

Der gedruckte Geschäftsbericht pro 1883 kann vom 14. Juni gr. ab in den Verwaltungsbureaus zu Berlin und Hamburg unentgeltlich in Empfang genommen werden.

Hamburg, den 15. Mai 1884.

Der Ausschuß der Berlin Hamburger Eisenbahn ˖ Gesellschaft. gez. Carl Petersen, Dr., Vorsitzender.

auen Weimar⸗Geraer⸗Eisenbahn.

ö. geehrten Herren Aktionäre werden hiermit zu der Montag, den 16. Juni d. J., Vorm. 11 Uhr,

chondrie und Hysterie, Wurmkrankheiten ete. stürmischen Einwirkung, zu leisten.

17361

Station Schönebeck a. / Elbe der

Magdeburg-⸗Halle ⸗Leipziger Eisenbahn-

linie, Haltestelle Elmen der Magde—

burg Staßfurt V Eisenbahn⸗ inie.

Aeltestes Soolbad.

zeiten ꝛc. ꝛc. Molken. der Kurkapelle. Groß · Salze.

Schönebeck a. d. Elbe, im April 1884.

Königliches Soolhad Elmen . (Salze). ge ,,, 15 , ö.

. Frfolgreichste Anwendung der Soolwannen⸗, Sooldampf- und Soolbassin— , Bäder gegen Skrohhulese, Rachitis, Gicht und Rheumatismus, . 6 Sool ⸗Trinkquelle. Bromreiche Mutterlaugen.

Ozonreiche Luft an dem 2 km langen Gradirwerk Ausgedebnter Kurpark. Tägliche Toncerte Prospekte und Auskunft durch die Königliche Badeverwaltung in Bad Elmen bei

im Ratbhause zu Weimar stattfindenden zwölften ordentlichen General Versammlung ergebenst ein- geladen.

Tagesordnung.

1) Erstattung des Geschäftsberichts und Vorlage der Jahresrechnung nebst Bilanz,

2) Feststellung der Dividende und Vorschlag zur Verwendung des Ueberschusses,

3) Decharge⸗Ertheilung an Aufsichtsrath und Direktion,

4) Einhebung der Dividendenscheine Nr. 2— 8 der Prioritäts. Stammaktien,

5) Antrag eines Aktionärs auf Kündigung der jetzigen 460,0 Prioritäts anleihe von 1556576000 4 und Emission einer neuen 470 Prioritäts⸗ anleihe von 2000000 ,

6) Wahlen in den Aufsichtsrath.

Zur Theilnahme an dieser Versammlung sind nur diejenigen Attionäre berechtigt, welche spätestens 10 Tage vor derselben ihre Aktien unter Beifũgung eines doppelt ausgefertigten, arithmetisch geordneten Nummernverzeichnisses bei unserer Hauptkasse hier oder bei einem der Bankhäuser S. Bleichröder in Berlin. Jacob Landau in Berlin, M. A. von Roth⸗ schild C Söhne in Frankfurt a. / M., Geraer Bank in Gera und deren Filialen in Leipzig und Chem— nitz, Weimarische Bank in Weimar und deren Kilialen in Berlin und Dresden. Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt in Lesrzig und Altenburg, Julius Elkan in Weimar und Jena, Geraer Han⸗ dels und Credit Bank in Gera und Gebrüder Ober⸗ länder in Gera dexoniren. Im Uebrigen verweisen wir auf die 85 25 27 des Statuts. Zur An⸗ meldung, wie auch zur Vollmachtsertheilung werden bei den genannten Stellen Formulare abgegeben. Die Stimmkarten sind am Tage der General- Versammlung im Rathhause allhier von Vormittags 29 bis 103 Uhr in Empfang zu nehmen. Der Ge— schäftsbericht gelangt vom 12. Juni cr. ab zur Ver⸗ theilung.

Die Aktionäre genießen am Tage der General— Versammlung gegen die von uns abgestempelten Dexotscheine freie Fahrt auf der Weimar-⸗Geraer Eisenbahn.

Weimar, am 20. Mai 1884.

Weimar -⸗Geraer Eisenbahn ˖ Gesellschaft.

Der Aufsichtsraih;: Die Direktion:

Dr. Fries. Dr. Gille. Ernst Kohl.

Auszug aus k. k. Hofrath Dr. Löschner's Schrift:

gicschitver Bitter nasser

als wahre und reinste Eittersalgduelle von keinem anderen sogenannten RBitterwasser übertroffen. einer grossen, leider höchst traurig folgeréeichen Reihe von Krankheiten bei lang- jührigen UVnterleibsleiden, Hümorrhoidal-KReschwerden, Hypo- sichtischen Ablagerungen, und hat den Vorzug, auch den zartesten Organismen die trefflichsten Dienste

14251

ist ein mächtiges Arzneimittel in

Skyropheln, zufolge seiner keineswegs

AI. F. L. Industrie-Direction n Bilin & nnen

Depots in allen Mineralwasser- Handlungen und Apotheken.

Post⸗ und Telegraphen · Station Groß Salze. Droschkeneinrichtung.

nd ti alle Arten Frauenkrank⸗ Trinkhalle für alle Mineralwasser. Schweizer

Königliches Salzamt.

26087

Hiervon ab: . b. durch Abgang und Ab⸗

lauf bei Lebzeiten. 53

Lebenshersicherungsbank für Deutschland in Gotha.

Versicherungen im Jahre 1885.

Bestand am Anfang des Jahres 1883 59 702 Personen mit 415 458 505. 0 Zugang im Laufe von 1885... 4407 ö so daß zusammen versichert waren

Versicherungs⸗ Summe

und 38 628 000 . 64 109 Personen mit 57 Gs do XT

1266 Pers. mit 7482200 . und 4905200 .

Von diesen Versicherungen

sicherten zahlbar.

bleibt Bestand Ende 1883

. kommen auf 236 175 300 ½ Versicherungs. Summe zu einer jährlichen Prämie von 8 418 827 M 76 3. preußischen Versicherten kamen im Jahre 1883: 721 zahlbare Sterbefälle mit 4 235 609 Versicherungs . jumme vor und 35 Summen im Gesammibetrage von 277 005 wurden bei Lebzeiten der betr. Ver—

1949 1 und 12 387400 . . . 62 1660. Bersonen mit T. Dos v5 das Königreich Preußen 36 6083 Personen mit Unter den

26254

M6. 9 1

Activa. Kassebestand . . ; gn . arlehen gegen Hypothek Darlehen gegen Unterpfand Conto⸗Corrent⸗ Debitoren K, Verschiedene Debitoren Bank⸗Gebäude in Olden“ burg und Brake. ; Bank⸗Inventar .

4525782 609 1 155 687 57 1126 145 55

5 358 611 39 394 087 19

135 0090 98013 75

26 988 457 31

230 745 3809 Actien⸗Kaxital Reservefonds⸗Conto.

Einlagen:

19339 359 85 ö

Neue Einlagen im Monat Mai.

Rückzahlungen im Monat Mai. .

Bestand am 31. Mai 188... (Davon stehen ca. I, 5h / auf halb-

Check⸗Conto . Conto: Corrent⸗Creditoren Verschiedene Creditoren

Monats Uebersicht der Oldenburgischen Spar und Leih Bank pro LI. Juni 1888 4.

ö ..

3 000000 726279 35

Passiva.

am

Mai 1881 Mn 20 960 585 25

1419347 81 S 22 379 933 05

L115 465 30

21 264 467 76

jährige Kündigung à 4 00.)

; 634 000 67 748 947 28 614742 25

26 988 457 31

(26096 Bekanntmachung. ; Rr 134 54. j. B Die Kreisthier rzt Stelle des Kreises stadt mit einem jahrlichen Gehalte erledigt.

Fran⸗

Duliftirte Bewerber wollen sich unter Gn. inner⸗ . ;

reichung ibrer Zeugnisse und ihres Lebenslaufs balb ß Wochen bei uns melden. Posen, den 30. Mai 18894. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern. Liman.

26085

Gegenseitige Lebens Intaliditit undunfall⸗Versicherungs Gesellshafst

„Prometheus.

Die Mitglieder der Gegenseitigen Lebens⸗, Inwa— . Pro⸗ .

liditäts und Unfak⸗Versicherungs⸗Gesellschaft metbeus“ werden hierdurch zu der ordentlichen elften Generalversammlung

au Sonnabend den 21. Juni dieses Jahres, Vormittags 11 Uhr, in dem oberen Saale des Königgrätzer Garten, V. Köbn, Königgrätzerstraße Nr. 111, ergebenst' ch geladen.

In Betreff der Berechtigung zur persönliche n Theilnahme an der Generalrersammlung wird auf . 5§. 9 und §. 41 des Ersten Nachtrages zum Statut.

verwiesen.

Die Berechtigung zur Theilnahme an der Gene— ralversammlung ist, gemäß §. 10 des Statuts, spa⸗ testens eine Stunde vor Beginn der Versammlung durch Vorzeigung der betreffenden VersicherungsPo— lice nebst der letzten Prämien-Quittung im Geschäfte, lokale der Gesellschaft (Großbeerenstraße Rr. 5 1LTreppe) nachzuweisen. hierauf eine Eintrittskarte, auf welcher die Anzahl der ihm zustehenden Stimmen vermerkt ist.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Jahresrechnung nebst Bilanz für das Jahr 1883 und Vortrag des Geschäftz—

berichtes. 5. 13 des Statuts und 5. I9 dez Ersten Nachtrages zum Statut. Bericht der Rexisions-Kommission über die

Jahresrechnung nebst Bilanz und Antrag auf Entlastung. 5. 13 des

Ertheilung der Statuts und 5. 15 des Ersten Nachtrages zum Statut.

Wahl eines Mitgliedes des Verwaltungsrathes und eines Stellvertreters. S5. 13, 19 bis 21, 43 des Statuts.

Wahl dreier Kommissare aus der Zahl der in Berlin oder Charlottenburg wohnhaften Mit,

glieder zur Revision der Jahresrechnung und Bilanz für das Jahr 1884. 5. 13 des Sta— tuts und 5. 16 des Ersten Nachtrages zum Statut.

5) Antrag des Verwaltungsrathes und des Dirck— tors auf einen Zweiten Nachtrag zum Statut behufs Abänderung des Letzteren im 8. 43.

Berlin, den 31. Mai 1884.

Der Verwaltungsrath

der Gegenseitigen Lebens, Invaliditäts- und ö

Un fall⸗Versicherungs Gesellschaft Prometheus“.

2s 210 Mecklenburgische Rank imn Schwerin i. M. Status per ultimo Mai 1884.

Activa: Cassenbestand und Bankguthaben s 635 664 4 R Darlehen gegen Unterpfand und reportirte Effecten. 3749 102. JJ 1667636 Nicht eingeforderte 60 ο des Actien- kJ d, i ö d Mt. 8 076 659,

Actien - Capital.... MS 5 CQ00000— Guthaben Grossherzoglicher (gegen

Dèepot), eommunaler und anderer

öffentl. Kassen S S76 000, —. Einlagen, Spar-

bücher u. Gut-

haben von

Privaten 21973 086. 02. „2 849 086,0 ,, 7216.49 ,,,,

Passiva:

S6 8 O76 659.

et jntist R

* .

echien und n ben;

günlprozeordunng

Reich

des prenn. Agen. m,

etlanten

Dr. A.

tun Amisrichter e de

Abihlg. I.

Verlag

von 600 S it

Jeder Berechtigte erhält

3 090 po9— ö d, äs a6,

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 129.

Zweite Beilage

Berlin, Mittwoch, den 4. Juni

1884.

KPreuhischen Staats- Anzeigers: Berlin 8W., Wilhelm ˖⸗Straße Nr. 32.

M. . für den Deutschen Reichs- und Königl. Preuß. Staats ⸗Anzeiger und das Central⸗Handels register nimmt an: die Königliche Expedition des Jeutschen Reichs Anzeigers und Königlich

1. Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen.

2. Subhastationen, Aufgebote. Vorladungen u. dergl.

3. Terkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete.

4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlnng

X J. s. w. von öffentlichen Papieren.

*

Deffentlicher Anzeiger.

5. Industrielle Etablissements. Fabriken und Grosshandel.

6. Verschiedene Bekanntmachungen.

7. Iiterarische Anzeigen.

S. Theater- Anzeigen.

In der Börsen-

in, nehmen an: die Annoncen⸗Exveditionen des „Irnvalidendank ! Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

R

Annoncen · Bureaux.

9. Familien- Nachrichten. beilage. KR

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

26106 ; . . Im Zwangsvollstreckungsverfahren gegen den Bau—

. unternehmer A. Bonhagen hies., zur Zeit in Biele⸗

feld, soll dessen an der Paulinenstraße hies. belegenes, zum Brandkataster mit 28 300 M abgeschätztes Wobnbaus D. Nr. 189 nebst Hofraum zu inkl. Hausplatz 1 Mtz. 747 R. im Termine den 19. August 1884, Morg. 11 Uhr, im Zimmer Nr. 7, des Gerichtsgebäudes öffentlich meiflbietend verkauft werden.

Taxe und Verkaufsbedingungen liegen 14 Tage zuvor auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht aus.

Im vorangesetzten Termine sind Realrechte an den Grundbesitz bei Meidung des Verlusts dem Erwerber gegenüber und Ansprüche an die Kauf— gelder bei Strafe des Ausschlusses anzumelden und zu begründen.

Detmold, den 26. Mai 1884.

Fürstliches Amtsgericht. II. Heldmann.

[26107] .

In Sachen betreffend die Zwangs versteigerung der den Eheleuten Schenkwirth Friedrich Leim und Franziska, geb. Bräuer, gehörigen, vor hiesiger Stadt belegenen Besitzung, „der Clusgarten“ ge⸗ nannt,

wird anderweiter Termin zum Verkauf der ge— dachten Besitzung auf

Donnerstag, den 19. Juni d. J., Morgens 10 Ühr,

beraumt, wozu Kaufliebhaber damit geladen werden.

Ein dritter Verkaufstermin findet nicht statt.

Das gedachte Grundstück ist vor hiesiger Stadt am Osterfelde belegen, im hiesigen Landhypotheken⸗ buche Band V. Nr. 435 registrirt, besteht aus einem Areal von 9,5329 Hektar mit 8,67 „M Reinertrag; die darauf befindlichen Gebäude Wohnhaus und Kegelbahn 2c. sind mit 318 M zur Gebäude⸗ steuer veranlagt. .

Goslar, den 28. Mai 1884.

Königliches Amtsgericht. J. Buchholz.

261091 s In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung des Wohnhauses Nr. 143 A. zu Röbel hat das Groß⸗ herzogliche Amtsgericht zur Abnahme der Rechnung des Konkursverwalters, zur Erklärung über den Theilungsplan, sowie zur Vornahme der Vertheilung Termin auf Dienstag, den 24. Juni 1884, Vormittags 11 Uhr,

bestimmt. Der Theilungsplan und die Rechnung des Konkursverwalters werden vom 10. Juni 1884 an zur Einsicht der Betheiligten auf der Gerichts- schreiberei, Abtheilung für Zwangsvollstreckungen und Konkurse, niedergelegt sein.

Röbel, den 31. Mai 1884.

Otto Wilken, Gerichtsschreiber des Großherzoglich Mecklenburg- Schwerinschen Amtsgerichts.

[26108 In Sachen .

I) der Wittwe des Mühlenhesitzers Fr. Hein: richs, Wil helmine, geb. Lipke, Stakmühle bei Weferlingen,

2) des Maurermeisters Albert Helmstedt, .

3) der Firma M. Schwarz, Wassermühle zu Walbeck,

Grumme zu

Kläger, wider den Bäckermeister Fritz Kreye zu Helmstedt, Beklagten,

wegen Forderung, . wird, nachdem auf Antrag der Kläger die Beschlag— nahme der dem Beklagten gehörigen ideellen Hälfte des sub Nx. ass. 250 zu Helmstedt belegenen Wohn hauses nebst Zubehör, insbesondere der Landabfindung im großen Nabelsholze zu 22 a 31 am zum Zwecke der Zwengsoersteigerung durch Beschluß vom 20. Mai 1884 verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im Grundbuche am 25. Mai 1584 er— folgt ist, Termin zur Zwangt versteigerüng auf

den 16. September 1884, Morgens 9 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte Helmstedt angefetzt, in welchem die Hypothekgläubiger die Hypotheken briefe zu überreichen haben.

Die Versteigerungsbedingungen, laut welcher jeder Bieter auf Verlangen eines Betheiligten Sicherheit bis zu 1000 seines Gebotes durch Baarzahlung, Niederlegung coursfähiger Werthyapiere oder geeig⸗ nete Bürgen zu leisten hat, sowie der Grundbuch auszug können innerhalb der letzten zwei Wochen vor dem Bersteigerungstermin auf der Gerichts— schreiberei eingesehen, auch die Grundstücke felbst besichtigt werden.

Helmstedt, den 29. Mai 1884.

Herzogliches Amtsgericht. Hassel.

alen Aufgebot.

Das unterfertigte kgl. Amtsgericht beschließt auf Antrag des Goldschlägers Karl Kühn dahter in seiner Eigenschaft als Pfleger des seit Oktober oder November 1857 vermißten Silberarbeiterssohnes und Regierungs. Diurnisten Friedrich Werner von Augs⸗

urg gegen den genannten Friedrich Werner das

Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todeserklärung und beraumt zu diesem Behufe auf Samstag, den 18. April 1885, Früh 9 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. II,0 rechts, den Aufgebots« termin an.

Zugleich ergeht die Aufforderung:

I) an den Verschollenen, spätestens im Aufgebots⸗ termine persönlich oder schriftlich bei Gericht sich anzumelden, widrigenfalls er für todt erklärt wird,

2) an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Aufgebotsverfahren wahrzunehmen,

3) an alle Diejenigen, welche über das Leben des Verschollenen Kunde geben können, Mittheilung hierüber bei Gericht zu machen.

Augsburg, den 13. Mai 1884.

Königliches Amtsgericht. gez. Nischler, kgl. Amtsrichter. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber, k. Sekretär: J. Ferch.

26s Aufgebot.

Am 25. April d. J. ist hieselbst die unverehelichte Henriette Louise Kamlah ohne Hinterlassung be⸗ kannter Erben verstorben und für den vakanten, etwa 10900 S betragenden Nachlaß der Protokoll ö Otto Rautmann hierselbst zum Kurator bestellt.

Nachdem dieser ein Aufgebot aller Derjenigen, welche Erb- oder sonstige Ansprüche an den Nachlaß zu haben vermeinen, beantragt hat, so werden in Gemäßheit des 5. 823 der C. P. O. und des S. 7 Nr. 2 und 4 des Gesetzes vom 1. April 1879 alle Diejenigen,

a. welche irgend ein Erbrecht und

b. welche Anspruch auf Befriedigung an dem Nach⸗

lasse zu haben vermeinen, ( . zur Anmeldung ihrer Rechte und Ansprüche spätestens

in dem auf den 5. August d. J., Morgens 10 Uhr,

vor dem unterzeichneten Gerichte Zimmer Nr. 41 zur Geltendmachung von Ansprüchen an dem Rachlasse der unverehelichten Henriette Louise Kamlah anberaumten Termine hiermit aufgefordert, and zwar unter dem Rechtsnachtheile,

ad a. daß der Nachlaß, wenn sich kein Erbe findet, für erbloses Gut erklärt, bei erfolgender An meldung aber den sich Legitimirenden ausgeantwortet werde, daß der nach dem Ausschlusse sich Meldende und Legitimirende alle bis dahin über den Nachlaß getroffenen Verfügungen anzuerkennen schuldig, auch weder Rechnungsablage noch Ersatz der erhobenen Nutzungen zu fordern, sondern seine Ansprüche auf das zu beschränken habe, was von der Erbschaft noch vorhanden,

ad b. daß nicht angemeldete Ansprüche auf den Theil der Masse sich beschränken, welcher nach Be⸗ richtigung der angemeldeten Forderungen auf die Erben übergeht.

Braunschweig, den 16. Mai 1884.

Herzogliches Amtsgericht. VI. Rhamm.

Ausfertigung.

Aufgebot.

Auf Antrag des Häuslers Anton Dimpfl in Furth wird Franz Josef Dimpfl, ehelicher Sohn des Zimmermannes Florian Dimpfl in Furth und dessen Eheweibes Apollonia, einer geborenen Pongratz, über dessen Leben und Aufenthalt seit dem Jahre 1864 keine Nachricht vorhanden ist, hiemit aufgefordert,

spãtestens bis 15. April 1885 als bestimmten Aufgebotstermine persönlich oder schriftlich bei dem unterfertigten Amtsgerichte sich anzumelden, widrigenfalls er für todt erklärt würde. Zugleich ergeht Aufforderung an die Erbbethei⸗ ligten ihre Interessen im Aufgebotsverfahren wahr— zunehmen, sowie an alle Diejenigen, welche über das Leben des Verschollenen Kunde geben können, Mit— theilung hierüber bei Gericht zu machen. Furth, den 28. Mai 1884. Kgl. Amtsgericht Furth. gez. Laturner. Für die Ausfertigung: Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Furth. Bachmann, K. Sekretär.

las 132] Aufgebot.

Auf Antrag des Nachlaßpflegers Rechtsanwalt Astecker hier werden die Nachlaßgläubiger und Ver— mächtnißnehmer des am 9. Februar 1883 zu Szitt—⸗ kehmen verstorbenen Particuliers Carl Huhn aus Szittkehmen aufgefordert, spätestens im Aufgebotster⸗ mine den 80. August 1884, Vormittags 11 Uhr, ihre Ansprüche und Rechte auf den Nachlaß bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer VI., anzumelden, widrigenfalls sie gegen die Benefizialerben ihre An⸗ sprüche nur noch insofern geltend machen können, als der Nachlaß mit Ausschluß aller seit dem Tode des Erblassers aufgekommenen Nutzungen durch Be—⸗ friedigung der angemeldeten Ansprüche nicht erschöpft wird. Der Nachlaß des Erblassers ist . und mit ungefähr 52 hinterlegt.

Goldap, den 26. Mai 1884.

Königliches Amtsgericht. e iner.

26131

26116 Beschluß.

Auf Grund der Bestimmungen des Artikel 103 mit 198 des Ausführungsgesetzes zur Reichs ⸗Civil- Prozeß⸗Ordnung und zur Konkurs⸗Ordnung vom 27. Januar 1877 ergeht folgendes

Aufgebot.

Infolge Antrages des Vormundes Nathan Blechner von Sulzdorf a. L. auf Todeserklärung des abwesenden Abraham Salomon von dort, welcher vor 20 Jahren nach Amerika auswanderte und seit dieser Zeit verschollen ist, ergeht die Auf— forderung:

a. an den genannten Abraham Salomon, spätestens

am Aufgebotstermine den 28. April 1885, Vormittags 9 Uhr, sich persönlich oder schriftlich dahier anzumelden, widrigenfalls er für todt erklärt würde; an die Erbberechtigten, ihre Interessen in diesem Aufgebotsverfahren wahrzunehmen und: an alle Diejenigen, welche über das Leben des Verschollenen Kunde geben können, Mittheilungen hierüber bei Gericht zu machen.

Königshofen, den 28. Mai 1884.

Königliches Amtsgericht. Meißner, k. O. A. R. Fur die Abschrift:

Königshofen, den 29. Mai 1884. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Königshofen i. G.

Beißler, k. Sekr.

(2125 Oeffentliches Aufgebot.

Am T7T. Mai 1884 ist die Katharina, geborene Dorn, Wittwe des Leinwebers Anton Koob J von Heppenheim, gestorben mit Hinterlassung eines Testa⸗ ments, in welchem sie die katbolische Kirche zu Hep— penheim zur alleinigen Erbin ihres Nachlasses ein⸗ gesetzt hat. Die Intestaterben der Anton Koob 1 Wittwe sind unbekannt und werden dieselben auf Antrag der Testamentserbin hiermit aufgefordert, sich über Anerkennung des Testaments zu erklä— ren, beziehungsweise ihre Rechte und Ansprüche an den Nachlaß längstens im Aufgebotstermin

Dienstag, den 23. September 1884, Vorm. 9 Uhr, bei hiesigem Amtsgerichte geltend zu machen, widri—⸗ genfalls sie von der Erbschaft ausgeschlossen und das Testament als anerkannt betrachtet werden wird. Lorsch, den 30. Mai 1884. ; Großherzoglich hessisches Amtsgericht Lorsch. Lorenz.

[26120 Oeffentliches Aufgebot.

Das Grundstück Flur VII. Nr. 332,241 in der

Walmei, Wiese, belegen in der Steuergemeinde Düdinghausen, steht im Grundbuch von Düdinghausen Band III. Blatt 39 für den notorisch verstorbenen Handelsmann Jakob Freese von Düdinghausen ein— getragen - . . ; Die Ehefrau Drechsler Josef Freese von Düding— hausen behauptet und hat glaubhaft gemacht, daß sie dies Grundstück von den Erben des Jakob Freese, welche dem Aufenthalt nach unbekannt sind, gekauft und daß in den bezüglichen Vertrag nur durch Schreibfehler eine andere Grundstücks nummer hinein gekommen sei.

s werden auf Antrag der gedachten Ehefrau Freese die unbekannten Erben des Jakob Freefe und sämmtliche sonstige Personen, welche Anspruch auf das Eigenthum des gedachten Grundstücks erheben, aufgefordert, ihre etwaigen Rechte spätestens im Aufgebotstermine

den 2. August 1884, Vormittags 10 Uhr, bei Vermeidung der Präklusion anzumelden.

Medebach, den 23. Mai 1884.

Königliches Amtsgericht.

loss! Bekanntmachung.

Das K. bayer. Amtsgericht Memmingen unterm Heutigen nachstehendes Aufgebot erlassen.

Auf Antrag des Apothekers Julius Rehm senior bier, seinen am 31. März 1821 geborenen Bruder Arnold Rehm, angeblich ohne Gewerbe, welcher seit ungefähr 22 Jahren verschollen ist, für todt zu erklären, ergeht an den genannten Arnold Rebm von hier die Aufforderung, spätestens in der öffentlichen Sitzung vom

Freitag, den 8. Mai 1885, Vormittags 8 Uhr, bei dem K. Amtsgerichte hier sich persönlich oder schriftlich anzumelden, widrigenfalls er für todt er— klärt würde.

Ferner ergeht die Aufforderung:

a. an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Auf⸗ gebotsverfahren wahrzunehmen,

b. an alle Diejenigen, welche über das Leben des Verschollenen Kunde geben können, Mittheilung hierüber bei Gericht zu machen.

Memmingen, den 21. Mai 1884.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts: Der K. Sekretär: Preu.

hat

26134 Aufgebot. Auf Antrag des Eigentbhümers Eduard Linke zu Kozielaske, welcher als Pfleger der unbekannten Erben des zu Witomischel am 9. April 1868 ohne letztwillige Verordnung und kinderlos verstorbenen

Johann Friedrich Gier verpflichtet worden ist, er—

folgt das Aufgebot der unbekannten Erben des Johann Friedrich Gier.

Es werden somit alle unbekannten Erben des zu Witomischel am 9. April 1868 ohne letztwillige Verordnung und kinderlos verstorbenen Johann Friedrich Gier aufgefordert, spätestens in dem auf den 2. April 1885, um 19 Uhr Vormittags, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebots termine zu erscheinen und ihre Ansprüche an— zumelden, widrigenfalls der Nachlaß des Johann Friedrich Gier den sich meldenden und legitimtrenden Erben, in Ermangelung dessen aber dem Fiskus werden verabfolgt werden. Es wird ferner als Rechtsnachtheil angedroht, daß der sich später mel dende Erbe alle Verfüguungen des Erbschaftsbesitzers anerkennen muß und weder Rechnungslegung noch Ersatz der Nutzungen, sondern nur Herausgabe des noch Vorhandenen fordern darf.

Neutomischel, den 28. Mai 1884.

Königliches Amtsgericht.

26124] Das Königliche Amtsgericht München 1. Abtheilung A. für Civilsachen, hat am 30. Mai 1884 folgendes

Aufgebot ö

Es ist zu Verlust gegangen ein Schuldschein der Kgl. Filialbank München zu 290 Nr. 38 020 über sI00 S6, ausgestellt unterm 12. April 1884 auf Marie Eißler von Ulm. ö

Auf Antrag der Maria Eißler wird sonach der Inhaber aufgefordert, längstens bis zum Aufgebots— termin

15. Dezember 1884, Morgens 9 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 19]. hiesigen Gerichts seine Rechte anzumelden, und den Schuldschein vor zulegen, widrigenfalls dessen Kraftloserklärung er— folgen wird.

München, den 31. Mai 1884.

Der geschäftsl. Kgl. Gerichtsschreiber: Hagenauer.

(26122 Aufgebot.

Es sind angeblich verloren gegangen:

J. das Contrabuch Nr. 2113 der Spar⸗ und Leihkasse in Schenefeld, in welchem für den weiland Claus Schlüter in Pöschendorf 980 6 eingetragen stehen,

die von Eggert Lütjen in Oldenbüttel unter dem 24. December 1842 ausgestellte, und im Hanerau'ser Schuld⸗ und Pfandprotokoll Band III. Fol. 383 am selben Tage proto⸗ kollirte Schuldverschreibung über 3691 ½13Rbthlr. dänisch für dessen Ehefrau Anna Elsabe, geb. Volkens,

die Aussageacten des Käthners und Färbers Hinrich Buhmann zu Hademarschen vom 18. Juni 1862 über die seinen beiden Kindern erster Ehe, Anna Catharina und Hans Buh mann, ausgesetzten Abfindungsgelder von je 70 Rbthlr. dänisch, protokollirt am 20. des⸗ selben Monats im Hanerau'er Schuld- und Pfandprotokoll Band III. Fol. 415,

und ist das Aufgebot der Urkunde zu J. von dem Rechtsanwalt E. Dohrn in Itzehoe, als Vertreter der legitimirten Erben des 2c. Schlüter, zu II. vom Schiffer Marx Gottlieb Lütjen in Oldenbüttel, zu III. von dem Käthner Hans Dibbern in Hademar— schen, zu II. und III. als gegenwärtige Inhaber der resp. Folien, beantragt worden.

Demgemäß werden alle Diejenigen, welche an den vorgedachten Urkunden Ansprüche oder Rechte zu haben vermeinen, bei Vermeidung der Ausschließung mit denselben hierdurch aufgefordert, solche Ansprüche und Rechte spätestens in dem auf

Montag, den 24. November 1884,

Vormittags 10 Uhr, . hierdurch anberaumten Aufgebotstermin bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden, insbesondere die Inhaber obiger Urkunden, bei Vermeidung ihrer Kraftloserklärung, die Urkunden vorzulegen.

Schenefeld, den 19. Mai 1884. Königliches Amtsgericht. Deittert.

26130 Aufgebot. ö.

Auf Antrag der Söldnersebeleute Josef und Mar— gareta Pfinninger in Schleebuch, auf deren Grund⸗ stücken Pl. Nr. 1604 und 15143 St. G. Schießen noch für den Bauerssohn Sales Vogel von Schlee⸗ buch eine seit 31. März 1825 im H. Buch f. Schie ßen eingetragene Forderung zu 25 Fl. bypothekarisch versichert ist, werden, da die Nachforschungen nach dem rechtmäßigen Inhaber dieser Hyp. Forderung fruchtlos geblieben und vom Tage der letzten auf diese Forderung sich beziehenden Handlung an ge— rechnet dreißig Jahre verstrichen sind, diejenigen, welche auf obige Forderung ein Recht zu haben glauben, zur Anmeldung ihrer Ansprüche und Rechte und zwar spätestens in dem auf

Dienstag, 27. Januar 1885, Vormittags 9 Uhr, beim k. Amtsgericht Weissenhorn anberaumten Aufgebotstermin unter dem Rechtenachtheile öffent lich aufgefordert, daß im Falle der Unterlassung der ö die n für erloschen erklärt und im Hpp.⸗-Buche gelöscht würde. gez. v. Te in, k. A. Richter. Für die Ausfertigung; Der k. Sekretär Einsle.