1884 / 129 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 Jun 1884 18:00:01 GMT) scan diff

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Sack zu Widminnen ist heute das Konkurever⸗ fahren eröffnet. 25942

Verwalter: Kaufmann Victor Lehmann in Wid⸗ minnen.

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen den

Juni er.

Beschlußfassung über die Wabl eines andern Verwalters, sowie über Bestellung eines Gläubiger⸗ aus schuffes

den 20. Juni 1884. Vormittags 19 Uhr.

e gm en, den 2. Juli 1884, Vormittags

zr.

Loetzen, den 29. Mai 18234.

Königliches Amtsgericht.

26202 28 [26e Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der verstorbenen Wittwe Stilie Jacobsen, geborene Johannsen, aus Lügumkloster, ist heute, am 3. Juni 1834, Vor—⸗ mittags; 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Konkursverwalter: Fleckensvorsteber Geiken bier.

Anmeldefrist bis zum 5. Juli 1884.

Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters zꝛc. auf den 24. Juni 1884, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der ange—⸗ meldeten Forderungen auf den 8. Juli 1884, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgericht.

1 Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Juli

Rr ee Amtègericht Lügumkloster, den 3. Juni 4. Veröffentlibt: Toussieng, Gerichtsschreiber.

09461 9 lz55c) Konkursverfahren.

Ueber das Gesellschaftsvermögen der Lycker Maschinenfabrik und Eisengießerei, in Firma Klonower und Steinhardt ist heute am 27. Mai 1883, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eroffnet.

Der Kaufmann Robert Migge in Lyck ist zum Konkursverwalter ernannt.

13 Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. August

Anmeldeftist bis zum 1. September 1884.

Erste Gläubigerversammlung den 28. August 1884, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 41.

Allgemeiner Prüfungstermin den 18. September 1884, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neien Gerichte, Zimmer Nr. 41.

Lyck, den 27. Mai 1884.

Behfeldt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(216046

Nr. 23359. Ueber das Vermögen des Kauf—⸗ manns Jacob Seitz, Inhabers der Firma Jac. Seitz senr., in Mannheim ist am 30. Mai d. J., Nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Offener Arrest mit Anzeigefrist his zum 26. Juni 1884 einschl. Anmeldefrist bis zum 26. Juni 1884 einschl. Erste Gläubigerversammlung: Dsnnerstag, 19. Juni 1884, Bormitt. 1 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Donnerstag, 10. Juli 1884, Vormitt. 10 Uhr, vor dem Großh. Amtsgerichte, Civilrespiciat II., hier.

Mannheim, den 30. Mai 1884.

Der ,, ö Amtsgerichts: oll.

2555s! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des abwesenden Voll— meiers Heinrich Lohmann aus Kessiehausen, vertreten durch den Fabrikanten Karl Banneitz zu Münder als Vormund, ist heute, am 1. Juni 1884, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Rechtsanwalt Mohrmann in Hameln.

Allgemeine Gläubigerversammlung am 265. Juni 1884, Vormittags 10 Uhr, und Prüfungstermin am 30. Juli 1884, Vormittags 19 Uhr.

Forderungs⸗-Anmeldefrist bis 15. Juli 1884.

Münder, den 1. Juni 1884.

. Starke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

assis! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Klempnermeisters Heinrich August Glöckner in Nossen wird nach erfolgter Abbaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.

Nossen, den 30. Mai 1854.

Königliches Amtsgericht. Schmidt.

nimm lecost! Belanntmachung. Ueber den Nachlaß des hierselbst verstorbenen Kanzlei Sekretärs a. D. Angust Wilhelm Rudolf Herzsprung ist am 30 Mai 1884, Rach⸗ mittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann August Jahn bierselbst. ; em. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Juli Anmeldefrist bis zum 14. Juli 1884. Erste Gläubigerversammlung am 23. Juni 1884, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 21. Augnst 1884 Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtastelle. Potsdam, den 30. Mai 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

ain Wtbss! Konkursverfahren.

Nr. 5716. Ueber den Nachlaß des Stein⸗ haners Joseph Brugger von Radolfzell wurde heute das Konkursverfahren eröffnet.

Konkurs verwalter: Drechslermeister Adolf Fritsch zu Radolfzell.

Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 21. Juni 1884. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 30. Juni 1884, Vormittags 110 Uhr.

Radolfzell, den 30. Mai 1884.

Haeusler, Gerichteschreiber des Großh. Amtsgerichts.

sss! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Baumeisters Heinrich Oswald Richter in Reichenbach wird heute, am 29. Mai 1884, Nachmittags ? Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.

Der Rechtsanwalt Beutler in Reichenbach wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 26. Juni 1884 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfasfsung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläuhigerausschuffes, und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stůnde auf .

den 21. Inni 1884, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 5. Juli 1884, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge— hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 19. Juni 1884 Anzeige zu machen.

Königliches Amtegericht zu Reichenbach, m 29. Mai 1884. Geyler, Begl. Nagler, G. S.

25597 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über den Nachlaß des verstor⸗ benen Kaufmanns Adolf Beckedorff in Rein⸗ hansen wird zur Abnahme der Sclußrechnung des Verwalterß, zur Erhebung von Einwendungen gegen das auf der Gerichtsschreiberci II. zur Einsicht der Betheiligten niedergelegte Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderun⸗ gen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß— termin auf

Donnerstag, den 3. Juli 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Königlichen Amtsgericht be⸗ stim mt. Reinhausen, 31. Mai 1884. Königliches Amtsgericht. II. (gez Münchmeyer. Ausgefertigt und veröffentlicht: Schroeder, Sekretär, Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts. II.

2554! Konkursverfahren.

Nr. 3853. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leopold Steiger von hier wurde heute das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und offener Arrest erlassen.

Konkursverwalter: Anton Faller, Kaufmann hier.

Anmeldefrist: 12. Juli 1884.

der Gläubigerversammlung behufs werden. Spandau den 3) Mai 1884. Königliches Amtegericht.

25952

mittags 3 Uhr, Konkurs eröffnet.

hierselbst ernannt.

vor dem unterzeichneten Amtsgerichte angesetzt. Stargard i. M., 29. Mai 1884. Großherzoglich Mecklenb. Amtsgericht. (gez) F. Scharenberg. . Zur Beglaubigung: A. Müller, Aktuar, als Gerichtsschreiber.

26053 Kaiserliches Ants gericht Straßburg. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Anton Sitter hierselbst., Steinstraße 33, ist heute, am 30. Mai 1884. Vormittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, der ehemalige Gerichtsvollzieher August Schorong, Kellermannsstaden 5 hier, zum Konkursverwalter ernannt, die Anzeigefrist (K. O. §. 108) auf den 26. Juni 1884, die erste Gläubiger⸗ versammlung auf Freitag, den 27. Juni 1884, Nachmittags 4 Uhr, der allgemeine Prüfungs⸗ termin auf Freitag, den 25. Juli 1884, Nach⸗ mittaßs 4 Uhr, im hiesigen Amtsgerichtslokale, Gutenbergplatz 10, (Sitzungssaal) und Endtermin zur Anmeldung von Konkursforderungen auf den 15. Juli 1884 festgesetzt worden.

Für richtigen Auszug: Der Gerichtsschreiber Piro.

lasst] Konkursverfahren.

Nr. 5202. Ueber das Vermögen des Meyger⸗ meisters Rudolf Dietsche in Triberg ist von dem Großh, Amtsgerichte hier beute am 36. Mai 1884, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. ͤ Konkursverwalter: Uhrenmacher Benedict Schwer in Triberg.

Offener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist bis 21. Juni 1884.

Wahltermin und Prüfungstermin:

Samstag, den 28. Juni 1884, Vormittags 9 Uhr. Der Gerichtsschreiber des Großh. , Triberg: Topf.

93 2öscs! Konkurs verfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Gustav Reichert zu Nieder Hermsdorf wird hente, am 31. Mai 1884, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann Heinrich Hentschel hier wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 30. Juni 1884 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf

den 18. Juni 1884, Vormittags 109 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 12. Juli 1884, Vormittags 103 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 22 im II. Stock, Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge— hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An— spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. Juni 1884 Anzeige zu machen.

Waldenburg, den 31. Mai 1884.

Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Geisler, Gerichtsschreiber.

lzöhs! Bekanntmachung.

In dem J. B. Kerkiehn schen Konkurse ist Ter— min zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Er—

hebung von Einwendungen gegen das Schlußver—

Zimmer Nr. 24, berufen. Es soll die Genehmigung l r Verãußerung eines jur Masse gehörigen Grundstücks eingeholt

Ueber das Vermögen des Schuhmachers Albert Langer zu Stargard ist am 29. Mai 1884, Nach⸗ . 1 Zum Ken kurs⸗ verwalter ist der Bürgermeister Herr Wohlfahrt i n Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. Juni 1884, Anmeldefrist bis 19. Juni 1884, erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin ist auf den 30. Juni 1884, Vormittags 10 Uhr,

Die Rückfahrt kann auf jeder beliebigen, der Be⸗ stimmungsstation in der Richtung nach Berlin vor- gelegenen Station angetreten werden.

Vor Antritt der Rücksahrt sind die Billets der Billet Erpedition derjenigen Station, auf welcher die Rückreise beginnt, zur Abstempelung vorzulegen. ee, wird ein Freigewicht von 25 kg ge⸗ währt.

Berlin, den 39. Mai 1884.

sönigliche Eisenbahn ˖ Direktion.

26034

Am 1. Juli cr. tritt zum Gütertarif für den Ver⸗ kehr zwischen Stationen der Königlichen Militärbahn einerseits und Stationen der Königlich Preußischen Staats- Eisenbahnen (Eisenbahn⸗Direktionsbezirke Berlin, Bromberg, Erfurt und Magdeburg), sowie der Oberschlesischen Eisenbahn und Berlin⸗Ham-⸗ burger Bahnhof, andererseits vom 1. April 1883 ein Nachtrag J. in Kraft, welcher neben Aenderungen bezw. Ergänzungen des Vorwortes und des Verzelch⸗ nisses der Ausnahmetarife sowie Namens Aenderung von Stationen bezw. Haltestellen des diesseitigen Be⸗ zirks auf neue Frachtsätze zwischen der Station Sperenberg der Königlichen Militär ⸗Eisenbahn einer seits und Stationen des Eisenbahn ⸗Direktions⸗-Be—⸗ zirls Bromberg, sowie der Stargard⸗Cüstriner Eisen⸗ bahn andererseits, ferner einen Ausnahmefrachtsatz , ab . 2 orf und Aufhebung der Frachtsätze für Görlitz Vorbahnhof enthält. n; v

Exemplare fraglichen Nachtrages können bei dem Auskunftsburecu der Deutschen Reichs und König. lich Preußischen Staats-⸗Eisenbahnen hier, Bahnhof Aleranderplatz, und bei den betheiligten Güter, Exve⸗ ditionen bezogen werden. Berlin, den 31. Mai 1884. Königliche Eisenbahn Direktion, als geschäfts⸗ führende Verwaltung.

26040 Niederländisch · Oesterreichisch · Ungarischer Eisenbahn⸗Verband.

R. Nr. 11514 D. Mit 20. Juni d. J. kommen die Nachträge II. und XIII. zum Verbands⸗Güter tarif Theil JII. und III. zur Einführung. Exemplare derselben können von den Verbandsverwaltungen bezogen werden. Dresden, am 30. Mai 1854. Tönigliche Generaldirektion der sächsischen . enn als geschäftsführende Ver— waltung.

260301 Mitteldentscher Personen⸗ und Gepäck⸗

. Verkehr. Mit dem 10. Juni er. kommen im Verkehr

zwischen Eberbach einerseits und Berlin, Leipzig und Eisenach via Bebra Hanau andererseits direkte Tarifsätze für Schnellzugbillets J. und II. Klasse zur Einführung.

Näheres durch die betheiligten Billetexpeditionen.

Erfurt, den 24. Mai 1884.

Königliche Eisenbahn ˖ Direktion Namens der betheiligten Verwaltungen.

26036 Bekanntmachung.

Zu dem vom 1. April 1883 ab gültigen Tarife für den direkten Güterverkehr zwischen Stationen des Eisenbahn-Direktionsbezirks Hannover einerseits und Braunschweigischen Stationen andererseits tritt mit Gültigkeit vom 15. Juni er. ein Tarif⸗Nachtrag 4 in Kraft.

Derselbe enthält:

a. Ergänzungen der Nomenklatur der Ausnahme⸗ Tarife für Getreide pp. und Holz ꝛe,

b. Aufhebung der Tarifsätze zwischen Oschersleben

(Br.) und Niedersachswerfen⸗ Ilfeld,

e. Tarifsätze für die neu aufgenommene Haltestelle Niederkaufungen des Eisenbahn-Direktionsbezirks

Hannover,

d. Tarifsätze für Rohzucker und Melasse von der Braunschweigischen Haltestelle Wierthe nach Bremen, Hamburg ꝛc,. ;

e. anderweite Frachtsätze für den Verkehr mit den Stationen Anröchte, Belecke, Erwitte und Warstein

der Warstein ⸗Lippftadter Eisenbahn,

f. verschiedene Ergänzungen. Der Nachtrag qu. ist durch die Güter ⸗Expeditionen

zu beziehen.

Hannover, den 24. Mai 1884. Königliche Eisenbahn⸗Direktion: Namens der betheiligten Verwaltungen.

[26115

Eisenbahn · TDirelllongbezirt Magdeburg. Königliches Eisenbahn ˖ Betriebsamt GBerlin ˖ Magdeburg). Vom 10. Juni er. ab treten im Fahrplane für

Mn 129.

Börsen⸗Beilage . . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 4. Juni

1884.

ker liner Rörse vom 1. Jumi 1881. Amtlich festgestellte Course.

UVmrechnungs-Sätre.

1èDollar 4.25 Mark. 100 Frances

österr. Währung 2 Mark.

100 kubel 320 Mark. Veohs el.

Amsterdam . 165) El. 8 T.

do. 100 El. 2 M. Brüss. d. Antw. 100 Er. d9. do. 10 Er. Skandin. Plätze 1090 Kr. Kopenhagen.. 1009 Kr. 1 1L. Strl

I 1E. tri

O

os D 8 8 6 d, BBGRBGGBGESG

J Budapest.

do. Schw. Italien. Plätas 109) Lire

do. do. 100 Lire Petersburg. . I0) 8. R. 8

do. 100 S.-R. 3 M. RWarschanua-

3 33348

50 Mark. 7 Gulden südd. Wahr. 12 Mark. 100 Gulden holl. Wahr. 170 Mark. 1 Mark Banco 1.50 Mark. 1ẽ1Livyre Sterling 20 Mark.

167 256 * ib. 15a

5

203 50bz 201 30b2 100 8-8 T. 5 204 10b2

Hess. Pr .- Sch. à 10 Thlr. Badische Pr - Anl. del S867

Bayerische Främu-ArI. . 4

Brauns chw. 2 Hhl-Loose CGln- Nind. Er- Autheil 3 Dessauer St.- Pr- Anl.. 3 Dtseh. Gr. Eram. Pfdr. I 5 do. IH. Abtheilung 5 II. a. I.

16a142en

Nambh. 5M τEhIL- Loose p. st. 3

Ggeld-Sorten und Banknoten.

Dukaten pr. Stück So 7ereigns pr. Stuck 2. Franes- Stück Dollars pr. Stück Impsriala pr. Stick do. pr. 500 Gramm fein ... Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. ... Franz. Bankn. pr. 105 Fres. . ... Oesterr. Banknoten pr. 10) EI. .. do. Silbergnlden pr. 100 El... Rnussisehe Banknoten pr. 100 Rnbel

Zinsfuss der FEeichsbank: Wechsel 4

20 3662 6

16,246

29 Iba Si 20 I6 r 45b2 204. 7002

Lomh. .

Fondeę- and Staats-Faplors.

Deuts eh. Reichs- Anleihe 4 14. u. 1/10. Consolid. Preuss. Anleihe 44 14. u. 1/10. do. do. 4 II. . 16. Staats- Anleihe 1868. 4 11. M. 17. do. 1850, 52, 535, 87 4 14. u. 1/10. Staats · Schulds cheine 3 Kurmärkische Schuldv. 3 Neu märkische 40. 3 Oder-Deichb. -Obl. J. Ser. . 4

3

. 7 ;

. ni.

1

Ber lin. Itadt-Obl. ß n.73 do.

1 61.

1. I/ / l/ do. ö 6

do. do. 2.3391 / Breslauer Stadt- Anleihe 4 1 Casseler Stadt- Anleibe 4 1 Cöluer Stadt- Anleihe 431 Elberfelder Stadt- Oblig. 4 1 Essen. Stadt- Obl. TV. Ser. 1 1 Königsbg. Stadt-Anleihe 4 l Ostprenss. Prov. Oblig. 4 1 Rheinprovinz-Oblig. .. West preuss. Prov. AnAl. Schuldv. d. Berl. Kaufm.

Bsrliner

ü u.! X. V. ü ü. 4. ü ü

3 Cp. 4. 4. IJ. 4. 1

[

e

sch.

r 1

8 O1 = D . .

n ü

n

; 1 Landsehaftl. Central. 4 1 Kur. und Nenmärk. 39/1. u. l. do. aeue 35 / 1. 1

a0. 1 Ostpreuss is ebe . do. . 1 Pommersche n a0. ... 4 161. n

do. 41/1. 1 do. Landes-Kr. 45 1/1. n Posensche, nene. . 4 1 Sãchsische / n Schlesische altland. . 3 1 do. d5. 14 1 do. landseh. Lit. A 37 1/1. ĩ do. do. 4 1.1. do. do. 45 1.1. do. Lit. 0. III. 4 11. do. do. II. 411. do. neue JII. 4 II.

Pfandbriefe. ö

ö. 5.1. 111. 1. a. 17. W. 17. 17 17. 116. 1 8. 110. 1s7. . 1I0. u. lIss.

4. u. 1/10.

1. n. 17. 17 109006

105.75 B

17. I10I 690b2G

7.9500

7.102. 10b2 6

97, 5002

1/7. 85 20b2

17. 102006

7. 94 7562

JT. 102.00 B

u. 17. 94 896

7.102.006

T7. gekl00, 50 &

103.20 B 105, 256 z B 03 2062 101. 60bz 101 6062

39. 75 ba

99.006

99.006

101. 80h26 1017062 98 006 101 606 101.256

ol Iod 101. 60ba 161866

*

IM io 7od

K —.—

J

J K

*

ds. 35 FIL-Looss

do.

Libecker 5M τkbyr-Lp. St 3 Neininger El- Losse do. Hyp-Präm-Pfdbr4 Oldenb. M Thlr. L. p. St. 38

4. a. I / 10 LI. u. 1.7.

Raab-Cstraz (Präm -Aul. 4 154. n. 19.

297 75 ba

3. 130 8 ba

16. pr. Stüc⸗

14.

L3. 14. px. Itück 12. 12.

226 002 13440 B ß 90 bz

125.7582 1241006 102, 9062 0 l. 10bæz 183.50 B 1700

* 95.2560

Altona- Kieler St - Act. Berg. Märk. . Berlin · Stettiner

Bresl.· Schweidn - Freib 4

Niederschl- Mäürk , Oberschl. A. C. DEB. , k Posen-Creuzburg, 4 do. St · Prior. R- Oder-L.-Bahn St. A. 4 do. St. Prier 5 Rheinische B gar.

Thuringer Li6ßt2. 6

1 M1. a. IsJ.

agdeb .- Halb. B. St - Pr. 85 versch.,

Münster · amm. St. Act. d I/. u. 17. 4 1I. u. 17. 3 11. . 11. ap. 272. 1902 6 35 1/1. 1. 1/7.

LI. 1/1.

11.

1. L. 1Js. 11.

Vom Staat orworbene UlsenhaUdnen.

ab. 257,306 ah. 119.756 h. 115. 70b2 6 89, 90 G

195 506

ab. 194 80 6 32.650 6

ab. 191.756

St. Act. 6 11. u. 1s7 ab —— 4 Cu ii lab, 103 10ba MI. u. Is7. ab. 217. 506

New -Torker Stadt- Anl. do. do. 7 Finnländischs Loose. do. Staatsauleihe 4 Italienische Reents. 5 do. do. kl. 5 Luger b. Staats-Anl. v. S2 4 Norwegische Anl del(8? 4 41 Oesterr. Geld-Rente 4 do. do. I. 4 de. Papier-ERente . 41 ã06. . do. 5 Silber- Rente . do. 4 Z50 Fl. Loose 1354 4 FRredit-Lvosels58 - Lott. Axl. 1880 5 do. do. 367 ao Bodenkred. Pf. Br. 4] Pester Stadt- Anleihe do. do. Kleine Poln. Pfandbriefe... as. Liquidationsbę. Röm. Stadt-Anleihs.. REumänier, grosse. .. do. mittel... do. kleine.... Rumän. Staats- Obligat. 40. kleine do. fund de. mittel d0. Kleine ; 40. amort. RBuas - Engl. Anl. de 1822 do. do. de 1353 do. do. de 1862 do. de. kleine consol. Anl. 1870 1371

.

1

J c . 2 9 , 6 , ö 2 8 86 96 C ö

kleine s

18735

. Cxleine 5 Anleihe 1875 .. . 41 do. leine 43

. 7 do. kleine 5 3889 Gold-Rente (Int.) .6 Orient- Anleihe J. . 5 do. .

do.

Analendis? Re Fonda. . I. a. 7.126, 25 6

15. u. 1/11 pr. Stück

14. pr. Stück

pr. Stück

1411

L6. u. l / 12. ,, . III. u. 17. L4.u. 1/10. 15/5. 15 / 11 4. n. 1/160. 4. u. l / 10. L2. n. 1/8. 15. a. 1/11. 13. u. 1/9. . 14.1. 1/10.

5. i. 1/11.

LI5. . 111. LI. a. 1/7. . III. n. 17. LI6. u. 1/12. 4. u. 1/19. III. n. II. 1/1. a. 17. III. a. 17. I. u. 17. I. n. Is7t. 6. u. I/ 12. 16. n. 1/12. 6. u. I / 12. 4. n. I/ 10. II3. a. 1/9. I5.u. l / 11. LI5. n. / 11. 1I5. n. 1/11. 1/2. u 118. II5. a. I/ 9. . L3. a. 1/89. 9l, 60a 70bz 4. u. 1/10. 91, 60 b2

4. u. I / 10. 6. n. 112. 16. a. I/ 12. 4. I/ 10. 14. n. 1 / 10. LI. u. 1/7. . II5. a. 1/11.

11.

15 50602 6 10b2 36.402

1

5 60bz 35, 75 bz 67.10 6 657 206 79 7562 67 756

67. 80 bz

311.50 6 120.80 6 310, 00626 S8 0b? 89. 0) bz 62. 10bz 56, 19b2

92 302 B 110.30 6 110306 104.306 104.402 99 g0ba 100.002 100.006 36. 002* 90, 30a 40b2

lag l. 10 B glagl. 10 bz 91, 75 6 91.60 b2

51 6Gar70beæ

l 6Qa7 oha 83.206 2z6B

gh oMabob⸗ YS, 50a 60 ba It

l, 60bz G6.

Meininger Hyp.- do

üoldol 10901.

S ijlainz Ln wigsh. 3

Starg. Posen gar.

75. 80 o 1t 2. 105, 30402! 2. 59, 20b2

7. 58, 20a 50 ba 6

de br * Gal. (Carl EB. gar. 7,

do. do.

do. do.

do. do.

Nürnb. Vereinsb.- Pfdnr. 44 do. do. 4 Pomm. Eyꝝ .- BT. IJ. rz. 12) 5 11. a. II. a. II. rz. 11035 1,1. n.

do. do. do. do. do.

K

119

00 J

Pr. Bd Credit. B. nnitãb.

Hyp.-Br. r. II0 .. . 5

do. rz. 115 46. rz 100 Pr. Otrbh.Pfdb. ank. IE II05 ão. rz. 110 4 do. ra. 106) 6 do. rz. 100 4 do. 1880. 81, 82 rz. 1060 do. xundb. 4 Pr. Centr.· Comm - Oblig. 4 Pr. Hyp. A.- B. IJ. r. 120 41 ds. ;

do. V. xx. ds. VI. ra. de. VII. rz. do. VIII. r. Pr. H yp.· V.. A.-G. Certif. 4 do. do. 4 Rhein. Eyroth.- Pfandbr. 41 d do 4

o. ; 1 Schles. Bodenkr. Pfndbr. do. do. ra. 110 4 do. do. 4 Stett. Nat. Hyp.· Kr. Ges. 5 do. do. do. rz. 1104 Südd. Bod. Kr. Pfandbr. 5 do. do.

11065

do. rz. 1104

D. Hyp. B. Pfdbr. IV. V. VI. 1/1. u. 1.7. Halb. Eypoth.- Ptasdbr. 5 111. a. 7. 3 LI. u. 1/10. 1111. a. 17. H. Henckel Oblig. I. 155 4 14. n. I/ IO. Kali-Werke Aschersleb. 5 1/6. . 1/2. Krapp. Obl. a. 1I0 ahg. 8 14 II90 Heck. Hyp ·Efd.I.xx 125 45 11. a. 7/7. Heckl. Ly. Pfd. IL. rz. 100 4. versch. Pfadbr. 4 II. a. I/. ; do. 4 1I. a. 1/7 Nord. Grund- R- Hyp.-A5 L4M.I/10 Nordd. Hyp.-Pfandbr. 5 151. n. 17 rer,, , .

LI.

iH.

99.80 B 106.50 6 101 202 3600 B 102406 101.606 111506 111256 101 106 10 7562 39 25621 6 100 506 100.306 100756 100.00 6 7.111.806 7. 105. 7062 7.100.406 7.103.256

io ihn

11.3 do. Ser. III. rz. 100 18825 do. . T. VI Iz. 100 188365

versch. versch.

43 11. 1. 1/7. 4 versch.

LI. . 11. u. L1. u. 1L1. W. 11. u

14 n.]

14. . III 11. . l/

IV. rz. 10035 II. n. Ii. 1095 141. 1/10. 1. 1. I /

100 4 I,. n. 17. lo * II. a. js.

397, 90 bz 111.30 B

101. 106 102 75b2 6 110.302

99. 50 bz G 115006 7.110. 60b2z G 101.570 7. 104.10 B 1007062

101.096 109. 990b2

1089.256026

109.256 101.2560216 108 70h26 102. 0062z6 99. 00h26

s4. n 119. 10236

LI. u. 17.

versch. versch.

98 75b2 102. 30b2 100.076 102.206 107. 40b2z 6

7.39206 id. IO B 7. 104.206 2z 6G

do. 41 ao. 1872 18794 1/1. . 17.

Els enbahry-Stamm- und Stamm- PrIorltäts-Aotlen

Sb, 0) b G

109 50ba 6

Di ein geklammaerte Diridandsa bedeuzsn Ear insen.)

Aunehen-Julich. . 5 Aach -Hastrich. . 21 Altenburg Zeitz 82,5 Berlin- Dresden. O

Berlin. Hamburg . 189

0 Ludwh.-Bexb. gar 9

Lübeck - Bächen. 7

Marienb- Mlawka 6 Mekl. Erdr. Franz. S8 Münst. - Enschede 9

Nordh - Erf. ) Gels- Gnesen ... Ostpr. Südbahn.

Tilsit · ster burg Weim. Gera (gar.)

do

Werra Bahn

. .

*

7

; . S O C 2 O O0 03 0 8 0 900! 191 l ͤ 1

= . = = . . n . . w . 6 J. = . = . = . .

1 2

Albrechts bahn .. Amst. Rotterdam Aussig- Teplitz. Baltische (gar.). Böh. West. (OG gar.) Buschtiehrad er B. Dux-Bodenbach. Elis. Westb. (gar. Franz Jos. . . ..

.

r J

83 1.

1066 75h 59 70bz B 214, 40b2 22 50b2 137 2506 112.2562 62 O0) bz & 50.00 6 210 5062 164.092

71. 00b2z 6G 198.106 13 29062 60. 00b2* 244) 6 I6 8) bz 162 002 24 4062 B 43,75 b2 34008 28 ( 0b2z

146, 5) ba 64 40b2 56. 6 B 50.502 82 00bz

38. 25 6 86 50bz & 20 3062 105 9062

69 00bz G ; . Nagdebrę. Wittenberge

104.0062 . 7 23 75 D*

145, 75bz

Dur- Bodenb. A.. do. ö

Aachen- Jülicher Bergisch Mark. do. do.

do. do. ds. do. do.

do do.

do. do.

do. do. do. Ruhr. C.- E. Gl. I. Ser 4 do. d0. do.

Berlin- Dres d. v. St. gar. 4

Berlin- Görlitzer cony.. 4

do. ILit. B 44

do. Lit. C. 4

Berl Hamb. I. n. H. Em. 4 ö

Braunschweigiseke do. II.

do. do. do. V. Em. 4

do. do. VII. Em. 4 D. XN. Lloyd (Rost. Wrn) Halle S. G. V. St. gar. A. B. do. Lit. C. gar. Lhbeck-Büchen garant. NHärkisch-Posener cony. Nagdeb. Halberst. 1861 do. v. 1835 do. Nagdeb. Leipz. Pr. Lit. A. do Lit. B.

do. do. Nainz-Ladw. 68-69 gar. 4 do., do. 1875 576 5! do. do. I. u. II. 18785 g 45 15 1 8 1 Nünst. Ens ch., v. St. gar. 4 Niederschl. Närk. I. Ser. 4

do. INI. Ser. 4 Nordd. Lloyd (Bremen)

do. do. Obersehlesischs Lit. A. Lit. B. Lit. C. u. D. gar. Lit. E. gar. 39 Lit. F. Lit. G. gar. A/ Lit. H.

3

or.

ö

= m i . = . ß m

.

76 965 719 9 51 11. Eisenbahn · Prlorstãts · Aotlen und Obligationen. 56 1.1. u. 17.103,75 6

I. Ser. 45 1/1. II. Ser. 4 111. do. II. Ser. v. St. 31 g. 35 1I. do. L 3511. do. J, do. 451.1.

d6. Aach.-Düss III.Em. 4 1 /I. ; III. Em. 41 1.1. do. Dortmuud- Soest. Ser 4 11. II.Ser 44 11. do. Duss -Rlbfeld. Prior 4 1/1. I.Em 45 1.1. Berg. · M. Nordb. Er- W. 4 1/1.

I.u. II. Ser. 47 1.1. Berlin Anhalt. A. u. B. 4 1.1. Iit. G. 41 .

o. II. con. 451.11. Berl. P. Nagd.Iit. Au. B. 4 1

do. Lit. C. nene 4 1

do. Lit. D. nene 411

do. Iit. E. . . . 45 1/1.

do. m

Berl.. St. II. II.u.VI.gar. 4 I

4rsi/si.

4

Br. Schw. Erb. Lt. D. E. 41/1.

] Iit. F. . . 43 1/1.

it. G... 47 II.

Lit. H. I. 41 1/4. u. —;

Lit. . . . 4 I. u. 17. 161350

,

0. 6 ĩ . 1 *I. L, k

Göln. Nindener I. Em. 4 11. u. 1/7.

do. I. Em. 1853 4 1I. 1. 17. —,

do. IIa. u. 1/109.

do. VI. Em. 4. 1

ö .

1. 3

do. II. Ser. à 623 Thlr. 4 1 X. -., Oblig. I. 1. II. Ser. G ]

Nordhausen -Erturt JI. E 4 ],

11.

ö

. Uu. I

88 Ra 8 s Re sR.

28 22282 0 0 2 22

88 882

—— —— —— k

3

17.30 be G 117 560 bz 6

7 96.306

36 356 io zo 103.30 6 154256

7. I03.80ba G

103 2062

7. I02 60 B 7.101, 27 ba G

703.50 B

7103.2564

103 2569

103,006

7. 103 006 10.103 006

7. 103 50ba 6

7.101. 80 6

103.406

I02 0 ba

7104,50 6

7loz, 50 B 7. 103.50 B R 17i0 siß3

103.50 B

1

105.25 B 102,00 B

i los 2560

7105 256

95, 60 bz

103 256 163.2506 101, 90 B 103, 10b2 6 103, 10b2 6

102,00 6

86 00 B

71602. Gba 9g. 102 606 9. 163. 65 6

iB l 254 H. f. io 16G

98, 75 6

Miol. 75 G kl. f.

*

*

7Io3 300 7. 103.306

102. 90bz 6G

103. 109626 104.50 G El. f.

Prüfungstermin: 26. Juli 1884, Vormittags 9 Uhr

Schsnan, den 31. Mai 1884. Der Gerichtsschreiber des Gr. Bad. Amtsgerichts: J. V.: Zimmermann.

; ö Ricolai-Oblig. . 4 Poln. Schatzoblig. . 4 . ; do. kleine 4 87. M bz Pr.- Anleihe de 1864 5 1I. u. 17. ; do. de 1865 5 1/3. u. 1/9. 102106 5. Anleihe Stiegl. . 5 14.. 1/10. 7.101,90 . do. 5 14. n. 1/10. 101.90 Boden-Kredit ... 5 1.I. u. 17. 7101.90 do. . 93 u. . dannoversche .. . . 4 14 u. I/ i9. Schwedische St. Anl. I8 45 12. . 1/8. eren, , me g; . do. Hyp.-Pfandbr. 74 4 12. n. I / . CTur- u. Neumärk. .. de. do. neus 784A 14. . 1.19. Lauenhurger do. do. v. 18784 I. a. 1/7. Pommersche do. Stùdte-Hyp-Pfabr. 4 vu u,au fen Posenschèe Iurkische Auleihe 1865 fr. Preussische 14. u. I /I0. do. MO Er- Loose vollg. fr K Rhein n. Westf. . 14. u. l /I9. Ungarische Goldrente s 1.1. n. 1s7J. 1e bea B Saehsische 14. u. 1/10 4 1.1. a. 1/7. IG. r os Schlesische 14. u. I/ I0. 779062 Sehleswig-Holstein 4 14. u. 1I0. 797.406 Badische St.- Eisenb.-Æ I versch. It eb B Bayerische Anleihe... . versch. 220 006 Bremer Anleihe de 1874 1 1.3. n. 1/9 n, do. do. de 18804 1/2. n. I/ 90. 75 B Grossherzogl. Hess. Obl. 4 15.86 15/1] K Hamburger Staats · Anl. 4 15. a. 1/9. do. St. -Rente. 3 1/2. a. 1/6. Meckl. Ris. Schuld versch. 35 11. n. 17 Sa ehs. Alt. Ln desb.Obl. 4 11. 1. 1/7. Sächsische St. Anl. 1868 4 11. n. 17. 8dächs ischs Staats · Rente ; versch. 4 1 1

82 Gotthardbahn .. . . 56 D RErp. Rudolfsb. gar ö . Eursk-Kiew. . .. 735 e n, Lüttich-Limburs. O Oest. Fr. St. SS. St 6275, Oesterr. Localb.. 6 Oest. d wb. Mp St 47/20 do. B. Elbth. A pSt 5 Reichenb-Pard. . 37 Russ. Staatsb. gar. 7, 38 Russ. Süd wb. gar. do. do. grosse Schweiz. Centralb do. Nordost. do. Unionsb. do. Westb. . Südost. )p.S.i.N Ung. - Gali. . Vorarlberg (gar. War.. W. Pp. S. i. . Westsicil. St.- A.

T. 10. 1. 5 I. n. II n, , .

; Berl. Dres d

Bodenkredit . . 43 14. . 1/10. —, .

lo. Go . Fia5r 8. 3 , 3. -- , , Wiener Communal-Anl. 5 11 n. 17. ; ö

Hal.- Sor. Gub. Deuntsoho Hypotheken-GQertiikate. Harienb.Nlaꝝ. Anhalt-Dess. Pfandsr. 5 LI. n. 17. 16100 ᷓG Himst.- Ensch. Braunschw.-Han. Eypbr. 4 versch. 191.7062 Nordk. Erfurt. do. do. 4 14a. 1/10. 58,756 Oberlausitzer D. Gr. Kr. B. Pfdbr. r. 110 5 1.1. a. 1/7. 94 00b2a6 Oels- Gnesen do. Nb. ruckzl. 1109 46 1.1. a. 1/7. 91.506 Ostpr. Südb. do. T. rück. 190 t 11. 1. 1/7. 86 49ba Saalbahn b. Eyp. B Pfdᷣbr. IV. . V 83. versch. 1905, 0b

Tilsit · Insterb. do. do.... II L4.u. Il / 10. 103 0062 Weimar · Gera

7. 101,806 kf. 7.103,30 6

Em. v. 1873

do. v. 1874 4

do. v. 1879 4

do. V. 1880 47

; Brieg - Neisse) 4

Niederschl. Zwgb. 3

(Stargard Posen] 4 H. n. II. Em. I], Oels- Gnesen 47 1.4. Ostprenss. Sudb. A. B. C. 45 1.1. Posen-Oreuzburg . ... 5 II. Rechte Odernfer ... 46 1I. do. IH. ger. 4 II. Rheinische 4111. do. H. Em. 7. St. gar. 35 1.1. do. HI. Ef. v. H8 u. 60 44 11. do. do. V. 62, 64 u. 65 45 14. do. do. 18659, 71 n. 73 4 14. do. Cölu- Crefelder 35 11. Saalbahrz gar. cony. .. 4 11. Schleswiger 43 1.1. Thüringer I. n. III. Serie 4 1,1. do. II. Serie ... 4 111. do. TN. Serie.. 4 4 do. V. Serie.. 41.1. do. VI. Serie.. .I Ii. Veimar- Geraer 41 Werrababn L Em. .

do. do.

Anaehen-Mastrichter ... Albrechtsbahn gar... 5 Donau- Dampfschiff Gold 4 1 Dux -Bodenbacher .... 5 II. do. . do. II.. 5

ö

62.106 / n. 7 7510 5 12. u. 83 140 9062 ö 13 90b2 B

e , . m , G , e. , , m, .

Beglaubigt: Funke, Gerichtsschreiber.

laso5s] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Hufenpächters Johann Gradert in Gramdorf wird,

da dessen Zahlungsunfähigkeit glaubhaft gemacht, heute, am 35. Mai 1884, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Agent H. Wulff hierselbst wird zum Kon— kursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 31. Juli 1884 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8§. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf

Freitag, den 13. Juni 1884, Vormittags 19 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 15. August 1884, Vormittags 10 Ühr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurg— masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an, den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. Juli 1884 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Oldenburg i. S. gez. Spethmann.

Veröffentlicht: Wickbold, Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts.

die Lokal ⸗Personenzüge zwischen Berlin Zehlendorf d0. 46.

und Potsdam bezw. Werder folgende Aenderungen sSchlsxv. H. L. Ord. Ef; 4

ein: Testfälische I) Zug 187.

FNestpr. rittersch. . Potsdam ab 1055 Vm. , .. in Neuendorf von 105 - 11 0 Serie IB 4 in Neubabelsberg von 11 5— 1185 1 in Wannsee von 1112 —1113 in Schlachtensee von 1113 1119 in Lichterfelde von 1123-1131 in Berlin an 3 . ug . Werder ab 1125 in Wildpark von 113 —– 1135

jeichniß und der Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke auf

den 28. Juni 1884, Vorm. 10 Uhr, anberaumt.

o l. rr ir. n. , =. 11. T. 101. 70b2

siol 906

. 95 00h B

er r

12

n 17 Mi03, 50

ö 1 .

16881.

lass]! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Rantert & Comp. zu Schwelm wird heute, am 30. Mai 1 Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet.

Der Kaufmann Carl August Möller hier wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 26. Juni 1884 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Beftellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen stãnde auf

den 29. Juni 1884, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 9. Juli 1884, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Der offene Arrest ist erlassen und die Anzeigefrist aus §. 108 K. O. bis zum 26. Juni 1884 aus⸗ gedehnt. .

Königliches Amtsgericht zu Schwelm.

S6. 2562 6 S8 50bz

80 106 102.20 B 101.600 101. 70 6 J5. 50 bz 6 100.9062 abg. 9, 00 B 38. 502

H. . *

. 77 5ba 3602 0006

*

U. L / RJ

Jĩů

2 A 8 GSA G G G . 9 98 .

2 2 2 9 9 . ..

lesss! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Schenkwirths Franz Eduard Aschenbach von Günstedt ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen in Potsdam von 114 11650 der Schlußtermin auf in Neuendorf von 115 - 11655 den 265. Juni 1884, Vormittags 12 Uhr, in Zehlendorf von 1213 121 vor dem Königlichen Amtsgerichte hierfelbst bestimmt. in Steglitz von 1222 1223 Weißensee, den 30. Mai 1884. in Berlin an 1232 . 3) Zug 189. f. d. Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Zeblendorf ab Abtheilung II. in Lichterfelde von in Steglitz von in Friedenau von in Schöneberg von in Berlin an

63 106 130 70026 59 10b2 58 7592 6G J5. S) bz G 55 25b2z G 56 2562 17. 70b2 71006

81 506 26.50 6 S5 40b2 17256

18 0026 67.106 108 806 117 00bzB 110 50bz 6 26 00h26 114206 78.20 b2 6 76.00 6 16.005026 102 50 6

206

lio2. 80

. 101,50 G Il gob⸗ ig i 666 101 566 191.756 101.702 ö do. 161 566 161, 1066 027750 05 566 1602 206 1607 755b⸗ 93 406

5 h B

62.50 0 83 50 B

60 206

7103. 2562 B 163 75 be en. 103, 40b2

*

1

Rentenbriefe.

. * 2

I02 Sobꝛ G 101,80 Ef. 104.206 7.104.206 7104206 17.104 206

7iol od u. II7. 99, 00 0 11. 83. 30 b2

Loose.

1224 . St. Eis enb. Anl. 5 1 /

122 1230 1233 1736 12* 12411 13363-1216 1782 4 Zug 218. Von Berlin bis Neubabelsberg unverändert. in Neuendorf von 718— 720 Nm. in Potsdam von 724 727 in Wildpark an 755

wor- =

1 IICICIIIII

Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Vr. 129.

as 203

Vom 1. Juni bis 15. Sevtember d. J. gelangen Saisonhillets 11. und III. Wagenklasse mit sechs wöchentlicher Gültigkeitsdauer von Berlin (Stettiner Bahnhof) nach Treptow a. / R. via Altdamm⸗ Greifenberg i. Posmm. zur Verausgabung.

Auf diese Billets ist je einmalige Fahrtunter . brechung auf der Hin- und Ruͤckreise gestattet.

88 9 2 2 e ee.

.

2197

In dem Konkursverfabren über das Vermögen des. Maurer⸗ und Zimmermeisters Gustav Blümner, in Firma G. Blümner zu Spandau, wird auf Antrag des Konkurgverwalters eine Gläu— bigerversammlung auf den 13. Juni 1884, Vor- mittags 113 Uhr, vor das unterzeichnete Gericht,

x dächs. Land. - Pfandbr * 11. a. 1/7 ; do. do. 11. a. 7 -

; NValdeck - Pyrmonter 48 IVI. n 17

Württemb Staats - Anl. ornck

Preuss. Pr. Anl. ISs55 . 35 II. IIS, G5ba

Redacteur: Riedel.

Verlag der Crpedition (Sch of) Druck: W. Elsner.

O

Berlin:

n S G O O l D . n

& G G G