1884 / 130 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Jun 1884 18:00:01 GMT) scan diff

Bangewerks⸗Zeitung. Nr. 44. Inbalt: Die gegenwärtigen Arbeitseinstellungen und Mittel zu ibrer Beseitigung. Ueber die baupolixzeil iche Abnahme der Bauten. Viebhaus auf Düssin (Mecklenburg). Der Brand des Wiener Stadt- Theaters. Vereins Angelegenheiten. Lokales und Vermischtes. Soniales. Technische Notizen: Ueber die Fundirung auf Senkhrunnen, unter Zuhilfenahme komprimirter Luft 2. Cement - röhren für unterirdische Telephonleitungen ꝛc. Cement als Holzanstrich. Putzpulver für die Glas scheiben der Schaufenster. Die deuts be Edison- Gesellschaft. Eiskeller mit beweglicher Decke. Das Fixiren von Zeichnungen. Konservirung von Holz. Amtliches. Brief⸗ und Fragekasten. Per⸗ sonal Nachrichten. Berliner Baumarkt. Ein gesandnt. Bau ⸗Submissions⸗Anzeiger. Annoncen.

Das Deutsche Wollen Gewerbe. Nr. 44. Inhalt: Das Mikroskop im Dienste der Textil industrie. Apparat zum e, der Spinnerei waljen. Deutsche Patente. Briefkasten: Wald⸗ wolle ꝛc. Schutzanstrich für kupferne Küpen. Frage Nr. 52. Situation und Marktberichte.

Allgemeine Brauer und Hopfen⸗ Zeitung. Nr. 43). Inhalt: Erster Bericht des deuischen Hopfenbau⸗Vereins. Bayerns Bier brauerei und Bierverkehr im Jahre 18383. Die Bierbrauerei Stuttgarts im Betriebsjahre 1883, 84. Ueber Krustenablagerungen in Gährbottichen. Spirituosenkonsum in den Vereinigten Stagten von Nordamerika. Berichte über Hopfen. Literatur. Kleinere Mittheilungen. Briefkasten. An

zeigen.

Der Ledermarkt. Nr. 22. Inhalt: Wochen ⸗Uebersicht. Vom Frankfurter Fellmarkte. Vom Leipziger Markte. Vom Beiliner Markte. Vom Hamburger Markte. Die Katastrophe in Wien. Allerlei Beachtenswertheß. Neue k der deutschen und österreichischen

andelsregister. Konkurseröffnungen im Deut⸗ fchen Reiche. Der Wagrenverkehr der Schweiz in Produkten der Lederindustrie im Jahre 1883. Etwas von der Herstellung des Schuhwerks für das Heer (Fortsetzung und Schluß).

Jahresberichte der K. K österreichisch⸗ ungarischen Consulats⸗- Behörden. Zu— sammengestellt vom Statistischen Departement im K. K. Handels. Ministerium. XII. Jahrgang. (Bo⸗ gen 13 bis 16) Inhalt: Frankreich. Wirth⸗ schaftliche Lage im Jahre 1883. Calais. Marseille. Lyon. Nizza. Mentone. Toulon. Port de Boue. Spanien. Wahr⸗ nehmungen auf wirthschaftlichem Gebiete im Jahre 1883. (Barcelona. Valencia. Cartagena. Almeria.) Romanien. Roman. (Handelsver⸗ hältnisse im Jahre 1883)

Austria, Archiv für Gesetzgebung und Statistik auf den Gebieten der Gewerbe, des Handels und der Schiffahrt. 5. Heft. Inhalt: Gesetze und Verordnungen. Oesterreich⸗ Ungarn: Amortisation der Bau⸗ und Erhaltungskosten für die Betriebs einrichtungen im Hafen von Trieft. Maß- und Gewichts ordnung. Verzollungsbefugnisse des Neben⸗ zollamtes in Upac. Marktordnung für den Wiener Centralviehmarkt. Deutsches Reich: Polizeiliche Regelung der Fischerei in der Nordsee. Preußen: Verzollung von mit Sägeblättern garnirten eisernen Cylindern und Walzen, ordinären Schuhmacher waaren und mit Seide gemischten Zeugwaaren. Baden: Anschluß der Insel Reichenau an das deutsche Zollgebiet. Gewerbsmäßige Ausübung des Huf beschlages. Italien: Anerkennung der Schiffs— vermessungscertificate. Schweiz: Zollbehandlung verschiedener Artikel. Serbien: Vorkehrungen gegen die Phylloxera⸗Cpidemie. Mexifo: Er— höhung der Einfuhrzölle. Zollbestimmungen be—⸗ züglich der Handelsfakturen. Peru: Zollbehand⸗ lung von Schuhmacherartikeln. Columbien: Zu⸗ rückziehung früher erlassener Zolldekrete. Sta⸗ tistik: Oesterreich⸗ Ungarn: Waaren⸗Ein⸗ und Ausfuhr in den Monaten Januar bis inkl. März 1884. Ein und Ausfuhr von gebrannten geistigen Flüssig⸗ keiten und Zucker im März 1884. Branntwein und Rübenzuckererzeugung im März 1884. Waarenausfuhr aus Brunn nach den Vereinigten Staaten von Amerika im J. Quartal 1884. Frankreich: Spezialhandel im I. Quartal 1884. Schweiz: Ein und Ausfuhr der wichtigeren Waaren im Jahre 18683. Daͤnemark: Handel und Schiff⸗ . mn 1882. Verschiedene Mittheilungen. Literatur.

Sandels⸗Negister.

Die ,, aus dem Königreich Sach fen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hefsen werden Dienstags. bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit Leipziß, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

26329

Aachen. Daz von dem Kaufmann Josef Rosen zu Röthgen bei Eschweiler , unter der Firma Jos. Rosen geführte Handelsgeschäft ist seit dem am 24. Mai c. erfolgten Ableben des 2e. Rosen auf dessen Erben übergegangen und wird von diesen unter unveränderter Firma als offene Handelsgesell⸗ schaft weiter geführt. Die für genannte Firma dem Kaufmann Franz Rosen zu Röthgen bei Eschweiler ertheilte Prokura ist erloschen.

Es wurden daher gelöscht unter Nr. 1703 des . die Firina Jos. Rosen und unter

r. 658 des Prokurenregisters die vorbezeichnete, dem ꝛc. Franz Rosen ertheilt gewesene Prokura; so⸗ dann wurde eingetragen unter Nr. 1733 des Gesell⸗ schaftzregisters die Handelsgesellschaft unter der Firma Jos. Rosen, welche am 24. Mai 1881 be- gonnen, ihren Sitz in Röthgen bei Eschweiler hat, und deren Theilhaber sind:

ID Wwe. Josef Rosen, Cäcilia, geb. Bogel, ohne

besonderes Geschäft,

N Franz Rosen, Kaufmann,

3) Catharina Rosen, ohne Geschäft,

Maria Rosen, ohne Geschäft,

4

diese sämmtlich zu Röthgen bei Eschweiler wohnend,

5) Ehefrau Ernst ron der Heydt, Josefine, geb. Rosen, obne Geschäft zu Aachen wohnend,

von denen jedoch nur die sub 1 und 2 genannten zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind.

Aachen, den 3. Juni 1884. Königliches Amtsgericht. V.

NKRerlinm. Handelsregister 26383 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 4. Juni 1834 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 8767 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:

Vereinigte Sächsische Holz & Blechspiel⸗

Waaren ·˖ Fabriken, Damm & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Be⸗ theiligten aufgelöst.

Die dem Carl Otto Wernecke für die vorgenannte Gesellschaft ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 5720 unseres Prokuren— registers erfolgt.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. S051 die hiesige Kommanditgesellschaft in

Firma: Fell C Mannaberg vermerkt steht, ist eingetragen: ĩ Der perfönlich haftende Gesellschafter Kauf— mann Mannaberg ist aus der Kommanditgesell⸗ schaft ausgeschieden. Ferner ist bei derselben Firma vermerkt, daß in der Vermögenseinlage der Kommanditisten eine Ver⸗ änderung eingetreten ist.

In unser Gesellschaftsregister, moselbst unter Nr.

S050 die Handel sgesellschaft in Firma:

Landsberg & Ring

mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu

Luckenwalde vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch den Tod des Kaufmanns Paul Landsberg aufgelöst. Das Handelegeschäft ist in das Alleiʒneigenthum des Kaufmanns Julius Waldemar Ring zu Berlin übergegangen, welcher demnächst in dasselbe einen Kommanditisten aufgenommen hat. Die hier⸗ durch entstandene Kommanditgesellschaft, welche die Firma Waldemar Ring & C9. angenom⸗ men hat, ist nach Nr. S072 des Gesellschafts registers übertragen. Die Zweigniederlassung zu Luckenwalde ist auf⸗ gehoben worden.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. M2 die Kommanditgesellschaft in Firma:

Waldemar Ring & Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren perßönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Julius Waldemar Ring hier eingetragen worden.

Dem Joseph Albertus William Harling zu Berlin ift für letztgenannte Kommanditgesellschaft Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 6013 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 450 die hiesige Handlung in Firma:

Joh. Michaelis vermerkt steht, ist eingetragen:

Der Kaufmann Julius Graupner zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Johann Christian Ludwig Michaelis zu Berlin als Handelsgesellsckafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene Handelsgesellschast, welche die bisherige Firma beibehalten hat, unter Nr. 9070 des Gesellschaftsregisters ein getragen worden.

Demnächst ist in unser Gesell schaftsregister unter Nr. 9M 0 die offene Handelsgesellschaft in Firma:

Joh. Michaelis mit dem Sitze zu Berlin und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten zingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1884 begonnen.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 9541 die hiesige Handlung in Firma: Joh. Dirks vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Gustav Erdwin Christian Fricke zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der

Firma: Gustav Fricke sortsetzt. Vergleiche Nr. 15, 100 des Firmen registers. Demnächst ift in unser Firmenregister unter Rr. 165, 100 die Firma: Gustav Fricke mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Erdwin Christian Fricke hier eingetragen worden.

Die Gesellschafter der unter, der Firma:

F. A. Schütz mit dem Sitze zu Leipzig und einer jetzt zu Berlin errichteten Zweigniederlassung begründeten offenen Handelsgeselschaft (hiesiges Geschästslolal! Friedrich⸗ flrafe 76) sind der Fabrikant Car! August Schütz zu Wurzen, der Kaufmann Wilhelm Rudolph Schütz zu Leipzig und der Fabrikant Heinrich Georg August Dietrich Lampert zu Wurzen. !.

Die Gesellfchaft hat am 15. März 1867 begonnen.

Dies ist unter Nr. 9069 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. .

Dem Rudolpb Bernhard Grimm zu Leipzig ist für vorgenannte Handelsgesellschaft Prokura ertbeilt und ist dieselbe unter Rr. 6012 unseres Prokuren⸗ registers eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: F. & M. Camphausen

am 1. Juni 1884 begründeten offenen Handels- gesellschaft (Heschäftslokal: Friedrichstraße 134) sind die Kaufleute Friedrich Edaard Camphausen und Max Gustav Camphausen, Beide zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 9671 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 15998 die Firma:

Brünn

(Geschäftslokal: Hackescher Markt 4) und als deren

Inhaber der Kaufmann Isidor Brünn hier, unter Nr. 15,069 die Firma:

Sigismund Elkan (Geschäftelokal: Dorotheenstr. 38/59) und als deren Inhaber der Banquier Sigismund Elkan hier

eingetragen worden.

Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 13, 138 die Firma: Brauerei Luisenstadt Samuel Cohn. Berlin, den 4. Juni 1884. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 561. Mila. Korlim. Gekanntmachung. (26331 In unser Proturenregister ist unter Nr. 82 Fol—⸗ gendes eingetragen worden: Spalte 2: Die Schlächtermeister 1) Hermann Gustav Gaspar zu Neu Weißensee, —ͤ 2) Wilhelm Heinrich Fiedler zu Berlin, Frankfurter Allee Nr. 57. Spalte 5: Gustav Caspar jum. & Co. Spalte 4: Neu⸗Weißensee. Spalte 5: Die Gesellschaft ist eingetragen unter Nr. 139 des Gesellschaftsregisters. Spalte 6: Prokurist: der Schlächtermeister Johann Christian Hermann Caspar zu Neu— Weißensee, Sedanstt. . Berlin, den 26. Mai 1884. Königliches Amtsgericht 1I., Abtheilung VIII.

NKRerlin. Bekanntmachung. 26330 In unser Gesellscheftsregister ist unter Nr. 139 Folgendes eingetragen worden: Spalte Firma: Gustav Caspar jun. & Co. Spalte Sitz der Gesellschaft: Neu. Weißensee, Sedanstr. IJ. Spalte Rechtsverhäͤltnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaster sind: Die Schlãächtermeister I) Hermann Gustar Wilhelm Caspar zu Neu⸗Weißensee, Sedanstr. J. 2) Wilbelm Heinrich Fiedler zu Berlin, Frankfurter Allee Nr. 57. Die Gesellschaft hat am 16. Mai 1384 begonnen. Berlin, den 26. Mai 1884. Königliches Amtegericht 11. Abtheilung VIII.

NReoerlin. Bekanntmachung. 26332 In unser Prokurenregister ist unter Nr. 83 Fol⸗ gendes eingetragen worden: Spalte 2. Frau Amanda Driebe, geb. Rode, zu Neu⸗Weißensee, Charlottenburgerstr. 33. Spalte 3. E. A. Driebe. Spalte 4. Neu⸗Weißensee. Spalte 5. Die Firma ist eingetragen unter Nr. 352 des Firmenregisters. Spalte 6. Prokurist: der Schlächtermeister Friedrich Ädolph Driebe zu Neu⸗Weißensee, GCarlottenburgerstr. 33.

KBerlin. Bekanntmachnug. 263331 In unser Firmenregister ift unter Nr. 368 Fol⸗ gendes eingetragen worden: Spalke 2. Inhaber Kaufmann Moritz Jacoby zu Weißenburg bei Cöpenick, Spalte 3. Ort Weißenhurg bei Cöpenick. Spalte 4. Firma Moritz Jacobn. Spalte 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. Mei am 28. Mai 1884. Berlin, den 28. Mai 1884. Königliches Amtsgericht JJ. Abtheilung VIII.

KBersenbrick., Bekanntmachung. 26241

Auf Blatt 22 des hiesigen Handelsregisters ist

heute zu der Firma J. H. G. Ferstermann folgende Eintragung erfolgt.

Nr. 2. Das Geschäft ist laut Uebergabe⸗Ver⸗ trages vom 24. Maj 1884 von Johann Her— mann Gerhard Fenstermann auf dessen Sohn Friedrich Dietrich Georg Fenstermann zu Loxten übergegangen. Letzlerer ist jetzt Firmeninhaber.

Bersenbrück, den 28. Mai 1884.

Königliches Amtsgericht. Mende.

Ronn. Bekanntmachung. (26242 In unser Handelsgesellschafts ⸗Register ist heute bei Nr. 409, woselbst die Firma: Brauweiler & Echenren in Bonn eingetragen steht, folgende Eintragung erfolgt: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber einkunft aufgelöst; Aktiven und Passtven. gehen auf den Gesellschafter Friedrich Wilbelm Scheuren, Kaufmann in Bonn, über. Bonn, den 30. Mai 1884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.

ranilenburg. Vekanntmachung; 26215

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 102 ein getragene Frrma Albert Niendorf ist zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage gelöscht worden.

Ferner ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 225 die Firma Albert Niendorf C Co. und als Sitz der Gesellschaft ‚Wiesenburg“ eingetragen.

Die Gesellschafter sind:

I) der Ockonom und Kaufmann Albert Niendorf

zu Wiesenburg, ;

Y der Kaufmann Bruno Lewin zu Wiesenburg.

Die Gesellschast hat am 9. März d. J. be⸗ gonnen. ;

Brandenburg, den 26. Mai 1884.

Königliches Amtsgericht.

Brandenburz. Bekanntmachung. [26217

Die von den Kaufleuten Friedrich und Bernhard Spitta hier dem Kaufmann Friedrich August Richard Spitta hierselbst für die Firma August Spitta Söhne ertheilte, unter Nr. 106 des Prokuren⸗ registers eingerragene Prokura ist erloschen.

Brandenburg, den 28. Mai 1884.

Königliches Amtsgericht.

Rrandenbaurg. Bekanntmachung. 26216

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 29 89 n Anugust Spitta Söhne) Nachstehendes ein getragen:

Der Kaufmann Friedrich August Richard Spitta zu Brandenburg ist am 253. Mai 1884 als Handelsgesellschafter eingetreten.

Brandenburg, den 29. Mai 1884.

Koͤnigliches Amtsgericht. . 25243 Rremen. In das Handelsregister ist einge⸗ tragen: Den 31. Mai 1884:

George Jacquemi er. J. Gecker Nachfolger, Bremen: Am 1. Aptil 1884 ist die Firma erloschen.

F. Hoeter, Bremen: Am 1. Febr. 1891 ist die Firma erloschen

J. D. Bredehorst, Bremen: Am 30. Juni 1874 ist die Firma erloichen.

J. Brabant, Bremen: Am 1. Januar 1884 ist die Firma erloschen.

Höcker C Grimberg, Bremen: Am 31. De- zember 1879 ist nach beendeter Liquidation die Firma erloschen.

Beneken & Rieke, Bremen: Die Handels⸗ gesellschaft ist nach bereits vorher erfolgter Liquidation am 31. März 1876 aufgelöst und die Firma gleichzeitig erloschen.

Bromberg C Co., Bremen: Am 1. Mai 1884

ist die Firma erloschen.

Wm. Bracksieck, Bremen: Am 1. April 1884 ist die Firma erloschen.

F. A. Schulze, Bremen: Am 1. Mai 1884 ist die Firma erloschen.

Bremer Prerdeversicherung, KEre- men: Aus dem Vorstand ist Auaust Scharn⸗— horst ausgetreten. Am 4. Mai 1884 ist Moritz Haß als Mitglied des Vorstands wiedergewählt. Am 6. Mai 1884 ist Moritz . als Vorsitzender des Vorstands und Fuliuß Lohrengel als Rechnungsführer wiedergewählt.

J. C. Puls, Bremen: Am 1. Januar 1878 ist die Firma erloschen.

8 endorf, Bremen: Inhaber Hinrich Asen⸗

orf.

Jul. H. Wehdeting, Bremen:; Die an Alex. Gohn und Georg Hermann Wehdeking er— theilte Kollektivprokura ist am 31. Mai 1884 erloschen.

Alex. Cohn, Inhaber Alexander Cohn.

C. Jul. Thorspecken, Bremen: An Garl Heinrich Jung ist am 31. Mai d. J. Prokura ertheilt. .

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer sür Han⸗

delssachen, den 31. Mai 1884. e . C. H. Thulesius, Dr.

ERremerharem. Bekanntmachung. I26218 In das hiesige Handelsregister ist heute einge⸗ ragen: Louis Bodenstab, Bremerhaven. Die Firma ist am 1. Oktober 18853 erloschen. Bremerhaven, am 31. Mai 1884. Die Gerichtsschreiberei der Kammer für Handelssachen. L. Jacobs, Gerichtsschreiber.

Bremen:

Breslan. Bekanntmachung. 26220] In unser Firmenregister ist Nr. 6418 die Firma: Panl Biedermann hier und als deren Inhaber der Kaufmann Panl Biedermann hier heute eingetragen worden. Breslau, den 29. Mai 1853.4. Königliches Amtsgericht. KRBres lan. Bekanntmachung. 26334 In unser Firmenregister ist bei Nr. 6053 das Erlöschen der Firma Josef Haas hier heute ein getragen worden. Breslan, den 31. Mai 1884. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. 262191 In unser Firmenregister ist Rer. S419 die Firma: Albert Lange hier und als deren Inhaber der Kaufmann Albert

Lange hier heute eingetragen worden. Breslau, den 31. Mai 1884. Königliches Amtsgericht. 26335 RKiütrowm. In das hiesige Handelsregister ist unter Nr. 48, betreffend die Firma Jacob Simonis hierfelbst, laut Verfügung vom 3. Juni

(262441 Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 4265 dez hiesigen Handels- (Firmen-) Registers vermerkt worden, daß der Kaufmann Jean Anton Hubert Joseph Vermenlen, früher in Cöln, jetzt in Mülheim an der Ruhr wohnend, seine Händelsniederlassung unter der Firma: „J. Vermeulen!“ sowie seinen Wohnsitz von Cöln nach Mülheim an der Ruhr verlegt hat. Cöln, den 27. Mai 1884. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

(262861 Eberbach. Nr. 5313. Unterm Heutigen wurden eingetragen: ; J. Zum Gesellschaftsregister O Z. 20 Die Gesellschaft Carl Ludwig Leutz in Eberbach a. N. hat sich am 1. Mai d. Is. aufgelöst. Der seitherige Theilhaber Carl Ludwig Leutz übernimmt die Aktiven und Passiven. II. Zum Firmenregister O. Z. 34: ; Der nunmehrige allcinsge Inhaber der Firma Earl Ludwig Leutz in Eberbach ist Sarl Ludwig Leutz von da, verheirathet mit Frie⸗ derike Würth von Heinsheim. Eberbach, den 24. Mai 1884. Gr. Amtsgericht. Ludwig.

Güstrow.

Höxter.

Hiel.

. (26336 M. - Gladbach. Die zu Odenlirchen unter der Firma Wiedemann & von Eicken bestandene Handelsgelellschaft ist durch den am 9. Februar d. J. erfolgten Tod des Gesellschafters Otto Wiedemann aufgelöst worden, das Handelsgeschäft zufolge Ueber⸗ trags mit allen Aktiven und Passiven und der Firmen⸗Berechtigung auf den bisherigen Gesellschafter Eduard Wiedemann, Kaufmann zu Odenkirchen, übergegangen, welcher dasselbe für seine alleinige Rechnung unter der Firma Wiedemann K von Eicken zu Odenkircken fortführt.

Dieses wurde heute unter Nr. 635 des Gesell⸗ schafts⸗ und Nr. 1993 des Firmenregisters einge⸗ tragen.

M. Gladbach, den 30. Mai 1884.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung I.

26221] Greisenhagen. 1) In unser Firmenregister ist unter Nr. 190 eingetragen:

Die Firma Hermann Robert Johannes Albrecht ist durch Verkauf auf die Frau Kaufmann Meta Weber, geb. Brandes, hier übergegangen, welche das Geschäft unter der Firma:

3 „W. Albrecht Nachfolger“ ortsetzt.

Vergleiche Nr 254 des Firmenregisters.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. Mai 1884 an demselhen Tage.

2) In unser Firmenregister ist unter Nr. 254 die Firma W. Albrecht Nachfolger und als deren Inhaber Frau Kaufinann Meta Weber, geb. Bran—

ves, in Greifenhagen, heute zufolge Verfügung vom

heutigen Tage eingetragen. Greifenhagen, den 26. Mai 1834. Königliches Amtsgericht.

gareitsmwald. Bekanntmachung. 26337]

In unser Prokurenregister ist unter Nr. 83 die von der in fortgesetzter Gütergemeinschaft mit ihren Kindern lebenden Wittwe Philippine Kunike zu Greifswald für sich und ihre Kinder betreffs der unter Nr. 559 unseres Firmenregisters eingetragenen Firma „Buch und Steindruckerei von F. W. Kunike“ dem Redacteur Erich Eugen Stechert zu Greifswald ertheilte Prokura heute eingetragen worden.

Greifswald, 23. Mai 1884.

Königliches Amtsgericht.

. 26222 In das hiesige Handeltregister ist eingetragen zufolge Verfügung vom 31. Mai 1884 am heutigen Tage Fol. 71 Nr. 148 Col. 6: In der Generalversammlung der Aktionäre der Mecklenburgischen Maschinen ˖ und Wagen⸗ baun ⸗Actiengesellschaft in Güstrom vom 26. Mai 1884 ist eine Aenderung des Statuts . 6 daß demselben hinzuzufügen ist: u 8. 5: „Das Grundkapital der Gesellschaft wird durch Ausgabe neuer Aktien à 300 „, welche auf den Inhaber laufen, um 102 000 4Æ, mithin von 405 000 A6 auf 507 000 M erhöhet.“ Zu 8 5: „Die nach dem Beschlusse der General versammlung vom 25. Mai 1884 auszu— gebenden neuen Aktien werden unter fort- saufenden Nummern von 1351 bis 1690 inklusive ausgefertigt, und zunächst mit einer achtjährigen Serie von Dividenden scheinen für die Geschäftsjahre von 1885, bis 1892, später aber mit einer zehn— jährigen Serie von Dividendenscheinen . nebst Talons ausgegeben.“ Güstrow, den 3. Juni 1884. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Beglaubigt: R. Krüger, Amtẽgerichtsaktuar.

26245 Die unter Nr. 190 unseres Firmen registers eingetragene Firma „Höxter'sche Papier⸗ waarenfabrik C. D. Flotho! ist durch Erbgang auf die Gebrüder Kaufmann Wilhelm Flotho und Kaufmann Louis Flotho zu Höxter übergegangen, deshalb im Firmenregister gelöscht und unter Nr. 56 unseres Gesellschaftsregisters neu eingetragen mit der Bemerkung, daß jeder der beiden oben benannten Gesellschafter die Gesellschaft im vollen Umfange zu vertreten befugt ist.

Die unter Rr. 30 und 31 unseres Prokuren registers einaetragenen Prokuren des Wilhelm Flotho und Carl Flotho für obige Firma sind erloschen.

Höxter, den 30. Mai 1884.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 26338 In das hiesige Genossenschaztsregister ist am heu⸗ tigen Tage sub Nr. 26 eingetragen der Laböer Creditverein . Eingetragene Genossenschaft mit dem Sitze zu Laboe. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Datum des Genossenschaftsstatuts: 1. April 1884. Der Creditverein hat den Zweck, seinen Mitglie⸗ dern durch den gemeinschaftlichen Credit die zur Förderung ihres Geschäftsbetriebes erforderlichen baaren Geldmittel zu verschaffen, sowie die ihm an⸗ vertrauten Gelder zinstragend zu verwalten. Die Vauer der Genossenschaft ist auf eine be⸗ stimmte Zeit nicht beschränkt. Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind: Direktor: Zollamtsassistent a. D. Jürgen Petersen in Laboe, Controlleur:; Gastwirth Theodor Krützfeldt in Laboe, Cassirer: Lootse Jochim Lage in ö Lah oe. ö Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegen⸗ heiten des Vereins, fowie die denselben verpflichtenden Dokumente ergehen unter der Firma des Vereins und werden mindestens von 2 Vorstandsmitgliedern unterzeichnet. e Einladungen zu den Generglversammlungen dagegen, insofern sie in einzelnen Fällen nicht vom

Vorstande ausgeben, erläßt der Vorsitzende des Aus- schusses mit der Zeichnung:

Der Ausschuß des Laböer Creditvereins, Eingetragene Genossenschaft. Vorsitzender.

Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen be. dient sich der Verein der Kieler Zeitung“ und des

Kieler Tageblattz ).

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit hier eingesehen werden

Kiel, den 28. Mai 1884. Königliches Amtsgericht, Abth. III.

Ciel. SBekanntmachnng. 26340 In das kieselbst gefübrte Firmenregister ist am heutigen Tage a Nr. WJ, betreffend die Firma „Behncke in Voorde, Inhaber Müller Johann Friedrich Behncke daselbst eingetragen: Die Firma ist erloschen. Kiel, den 3. Juni 1884. Königliches Amtsgericht. Abth. II..

H tel. Belanntmachung. (26339 In das hieselbst geführte Prokurenregister ist am heutigen Tage ad Nr. 19, betr. die dem Andregs Jürgen Kühl in Voorde für die Firma J. Behncke baselbst ertheilte Prokura, ein⸗ getragen: Die Prokura ist erloschen. Kiel, den 3. Juni 1884. Königliches Amtsgericht. Abth. III.

Leobschütz. Bekanntmachung. 26346 In unserem Firmenregister sind folgende Firmen eingetragen worden, sämmtlich in Leobschütz, als Ort der Niederlassung, unter Nr. 372: Inlins Wenzel, Inhaber: Kaufmann Julius Leobschütz,

unter Nr. 373: Carl Jaeger, Inhaber: Kaufmann Carl Jaeger in Leobschütz, unter Nr. 374: Paul Matvzel, . Kaufmann Paul Matzel in Leob— chutz, unter Nr. 375: A. Radeck, Kaufmann

Wenzel in

Inhaber: August Radeck in Leobschütz. Ferner sind in unsertm Firmenregister folgende Firmen: Nr. 26. J. Riesenfeld Inhaber:; die Erben des Kaufmanns Jakob Riesenfeld in Leobschütz,

Nr. 21. ö B. Rack in Leobschütz gelöscht worden. Lesbschütz, den 30). Mei 1884. Königliches Amtsgericht.

Liegnitz. Bekanntmachung. 26348 Zufolge Verfügung vom 30. Mai 1884 ist am 31. dess. Mts. in unserem Firmenregister bei Nr. 148 die Firma F. Spohn in Liegnitz, in Folge Um wandlung in eine Gesellschaftefirma, gelöscht worden. Liegnitz, den 31. Mai 13884. Königliches Amtsgericht. 26347 Liegnitz. In unser Gesellschaftsregister ist zu⸗ folge Verfügung vom 30. Mai 1884 heute unter Nr. 176 die zu Liegnitz unter der Rrma: F. Spohn & Co. bestehende Handelsgesellschaft mit dem Beifügen ein getragen worden: I) daß dieselbe am 30. Mai 1884 begonnen, 2) daß die Gesellschafter sind: a. der Mühleabesitzer Friedrich Spohn und b. der Kaufmann Conrad Heinrich Schöffer, Beide zu Liegnitz. Liegnitz, den 31. Mai 1884. Königliches Amtsgericht.

Weisse. Bekanntmachnng. (26349 In unserm Firmenregister ist heut das Erlöschen der unter Nr. 509 eingetragenen Firma: - „Julius Thau“ in Neisse vermerkt worden. Neisse, den 29. Mai 1884. Königliches Amtsgericht. 26350 Oldenburg. Amtsgericht Oldenburg . In das Handelsregifter ist heute eingetragen auf Seite 14 Nr. 28: zur Firma: O. J. Ricklefs. Sitz: Oldenburg. „Der Werkführer Friedrich Wilhelm Ferdi nand Hesse ist als Mitinbaber eingetreten.“ Oldenburg, 18841, Mai 29. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. I. 8. V

W. Va rnstedt.

Peine. Bekanntmachung. 126247 4 Fol. 244 des Handelsregisters ist zu der irma: „Dampf ⸗Drescherei ⸗Actiengesellschaft in Hohenhameln“ heute eingetragen Jg der Generalversammlung der Aktionäre vom 15. April 1884 ist die Liquidation der Aktiengesell⸗ an beschlossen worden. Zu Liquidatoren sind er⸗ wählt: I) der Hofbesitzer Heinrich Grote, 2) der Hofbesitzer Otto Könnecker, 3) der Hofbesitzer Heinrich Boes und 4) der Buchhalter Rudolf Hoffmann, sämmtlich in Hohenhameln, welche ihre Unterschrift in der Weise abgeben, daß sie der Firma „Dampf⸗Drescherei⸗Aetiengesell schaft zu Hohenhameln in Liquidation“ ihren Namen beifügen. ö Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefor⸗ dert, bei letzterer sich zu melden. Peine, den 29. Mai 1884. Königliches Amtsgericht. I. Schuster.

Peine. Vekanntmachung. 26246 Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 223 zur

Firma: „A. Haars! zu Hohenhameln heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Peine, den 30. Mai 1884. Königliches Amtsgericht. J. Schuster.

Posen. Handelsregister. 26352

In unser Register zur Eintragung der Aus— schließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Ne 717 zufolge Verfügung von heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Alfons Freundlich zu Posen, zur Zeit Inbaber der Firma Alfons Freundlich daselbst, Nr. 2123 des Firmenregisters für seine Ebe mit Cäcilie (Lina) Brock aus Posen durch Vertrag vom 28. Mai 1884 die Ge meinschaft der Guter und des Erwerbes aus— geschlossen hat.

Posen, den 3. Juni 1884.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.

[26351]

Posen. Handelsregister. . eingetragen

Zufolge Verfügung von heute ist

worden:

J. in unser Firmenregister bei Nr. 2032, woselbst die Firma Lonis Ohnstein zu Posen auf— geführt steht:

Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf: a. die Wittwe Ida Pollak, geb. Ohnstein, zu Posen, b. Else und Isidora, Geschwister Pollak daselbst, übergegangen, welche dasselbe unter unver⸗ änderter Firma fortsetzen. Vergl. Nr. 415 des Gesellschaftsregisters;

II. in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 415 die seit dem 24 April 1833 zu Posen bestehende Handelsgesellschaft in Firma Louis Ohnstein und als deren Gesellschafter:

I) die Wittwe Ida Pollak, geb. Ohnstein, zu Posen, 2) die beiden minderjährigen Pollak daselbst, nämlich: a. Else, geboren am 30. November 1881, b. Isidora, geboren am 24. April 1883. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die , Ida Pollak, geb. Ohnstein, zu Posen efugt.

Posen, den 3. Juni 1884.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

26353

Rei chenbazch u. d. Eule. vpe ,, In unser Prokurenregister ist bei Nr. 55 und 69 das Erlöschen der dem Kaufmann Friedrich Heinrich Röchling zu Gnadenfrei für die unter Nr. 23, 388 und 523 des Firmenregisters eingetragenen Firmen,

namlich: E. Erxleben C Co., Friedrich Klose und . Gerberei des Brüderhauses zu Gnadenfrei ertheilten Prokura vermerkt worden. Dagegen ist als Prokurist für genannte drei Firmen der Kaufmann Arthur Ghristoph daselbst in unser Prokurenregister Nr. 73 eingetragen worden. Reichenbach u. d. Eule, den 30. Mai 1884. Königliches Amtsgericht.

Geschwister

26 Rothenhurg O. L. Bekanntmachung. In unserem Prokurenregister ist sud Nr. 30 be⸗ ziehlich der Firma „Eisenhüttenwerk Kenla bei Muskan, Aktiengesellschaft“ folgende Eintragung bewirkt worden:

Die den Herren Heinrich Vollberg und Eduard Schertz ertheilte Prokura ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. Mai 1884 am 28. Mai 1884.

Rothenburg O. / L., den 28. Mai 1884. Königliches Amtsgericht. Rothenburg O. E.. Bekanntmachung. In unserm Gesellschaftsregister ist sub Nr. 25 beziehlich der Firma „Eisenhüttenwerk Kreula bei Muskau, Aktiengesellschaft Spalte 4 folgende Eintragung bewirkt worden: 26224

Der Kaufmann Heinrich Vollberg ist als Direktor in den Vorstand eingetreten. Ein— getragen zufolge Verfügung vom 27. Mai 1884 am 28. Mai 1884.

Nothenburg O. / L., den 28. Mai 1884. Königliches Amtsgericht. Sagan. Bekanntmachung. 26354 In unser Firmenregister ist suh laufende Nr. 261 das Handelsgeschäst „G. Jüttner zu Sagan“ und als dessen Inhaber der Apotheker Georg Jüttner zu Sagan eingetragen. Sagan, den 30. Mai 1884. Königliches Amtsgericht.

26225 Sehwerim i. / . Zufolge, Verfügung des Großherzoglichen Amtsgerichts hierselbst vom 3. d. Mts, ist an demselben Tage in das hiesige Handels—⸗ register Fol. 235 Nr. 203 eingetragen:

Spalte 3. Die Firma: „L. Meseke“.

Spalte 4. Ort der Niederlassung: „Schwerin in

Mecklenburg“. Spalte 5. Inhaber: ‚Kaufmann Ludwig Meseke zu Schwerin i. M.“ .

Zufolge Verfügung des Großherzoglichen Amts— gerichts hierselbst vom 17. d. Mts. ist an demselben Tage in das hiesige Handelsregister Fol. 236 Nr. 204 eingetragen:

Spalte 3. Die Firma: „Mud. Mack“.

Spalte 4. Ort der Niederlassung: . Schwerin in

decklenburg ?“.

Spalte 5. Inhaberin: „Frau. Rudolfine Mack,

geb. Schelper, zu Schwerin i. M.“ Spalte 7. Profurist: Dem Kaufmann Georg Mack zu Schwerin ist die Prokura übertragen“

Spalte 9. Vertragsmäßige Abänderung des ehe⸗

lichen Gůterrechts:

„Für die am 1. März 1884 zwischen der In—⸗ haberin Frau Rudolfine Mack, geb. Schel per, und dem Prokuristen Kaufmann Georg Mack geschlossene Ehe ist nach Zeugniß des Waisengerichts zu Schwerin der hierorts unter Eheleuten bürgerlichen Standes geltenden Güter⸗ gemeinschaft nicht nur rücksichtlich ihrer ver⸗ mögengrechtlichen, sondern auch rücksichtlich ihrer

erbrechtlichen Rechts verhältnisse am 8. Februar 1884 entsagt.“

Zufolge Verfügung des Großherzoglichen Amts gericht bierselbst Lom 7. 2. Mis. ist an demselken Tage in das hiesige Handelsregister Fol. 101 Nr. 256 zur Firma „Schweriner Eisanstalt“ eingetragen:

in Spalte 3: „Die Firma ist erloschen.“

in Spalte 6: Die Liquidation ist beendet.“

Zufolge Verfügung des Großherzoglichen Amts gerichts hiers Ibst vom 27. d. Mts. ist an demselben Tage zu der Fol. 29 Nr. 19 des hiesigen Handels- registers eingetragenen Firma „H. Bauch“ cingerra⸗ gen worden:

Sxalte 3. „Die Firma ist verwandelt in Bauch

& Schulz.“

Spalte 5. „Der Kaufmann Ernst Schulz aus Krempendorf ist als Gesellschafter zu dem bis⸗ herigen Inhaber, Kaufmann Heinrich Bauch, in das Handelẽsgeschäft eingetreten.“

Spalte 6. .Die Handelsgesellschaft ist eine offene. Dieselbe ist am 1. Mai 1884 errichtet.“

Zufolge Verfügung des Großherzoglicken Amts⸗ gerichts bierselbst vom 23. 8 Mis. ist an demselben Tage zu der aus dem vormaligen magistratsgericht⸗ lichen Handelsregister Bd. 1 Fol. 65 Nr. 176 in das jetzt bei dem Großherzoglichen Amtsgerichte hier⸗ selbst geführt werdende Handelsregister übertragenen Handelsfirma E. Sarnom Fol. 257 Nr. 205 ein⸗ getragen:

Sralte 3. „Die Firma ist verwandelt in Sar⸗

nowsche Hofapotheke“.

Sxalte 5. „Der bisherige Inhaber, Hofapotheker Emil August Heinrich Wilbelm Peter Sarnow, hat das Geschäft seinem Schwiegersohne, dem Hofapotheker Wilhelm Haacke zu Scwerin, übergeben mit der Befugniß, die Firma „Sar⸗ nowsche Hofapotheke“ fortzuführen. Hof⸗ apotheker Wilhelm Haacke ist seit dem 1. Ja nuar 1884 alleiniger Inhaber des Geschöfts.“

Schwerin i. M., am 31. Mai 1884.

Der Amtsgerichts⸗Sekretär: W. Wolff, als Gerichtsschreiber.

26223 Sülze. In das hiesige Handelsregister ist zufolge heutiger Verfügung Fol. 20 Nr. 31 Col. 3 zur Firma „Albert Wulff“ eingetragen: Die Firma ist erloschen. Sülze, am 3. Juni 1884. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

26356 Tessin. In das hiesige Handelsregister ist laut Verfügung, vom 30. Mai er. eingetragen worden: Fol. 11 Nr. 5 Col. 3 zur Firma „Moritz Ascher.“ Die Firma ist erloschen. Tessin, den 30. Mai 1884. Großherzoglich Mecklenburg Schwerinsches Amtsgericht. 26287 Wiesbaden. In das Firmenregister ist heute folgender Eintrag gemacht worden: Col. 1. Laufende Nr. 794. Col. 2. Firmeninhaber: Kaufmann Kahn zu Wiesbaden. Col. 3. Ort der Niederlassung: Wiesbaden. Col. 4. Bezeichnung der Firma: „Siegmund Kahn“. Wiesbaden, den 26. Mai 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.

Siegmund

26288 Wiesbaden. Heute ist in das Gesellschaftsregister unter Nr. 154 Col. 4 bezüglich der Firma „C. Rit⸗ ter & Co.“ folgender Eintrag gemacht worden: Der Gesellschafter Baudirektor Lang ist gestorben und an dessen Stelle sein Sohn Dr. jur. Carl Friedrich Lang zu Frankfurt a. M. in die Gesell⸗ haft eingetreten. Weiter sind die Wittwe deß Rechtsanwalts Emil Lang, Helene, geb. Zais, und Redacteur Johannes Lahm, Beide zu Wiesbaden, in die Gesellschaft eingetreten. Die Gesellschaft be⸗ steht mithin zur Zeit aus den genannten drei Theil⸗ habern und dem bisherigen Gesellschafter Buch— drucker Carl Ritter sen. zu Wiesbaden. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind von den Gesellschaftern nur Car! Ritter sen. und Redacteur Joh. Lahm befugt und zwar in der Art, daß jeder allein für die Gesellschaft handeln und zeichnen kann. Fer⸗ ner ist heute in das Prokurenregister unter Nr. 175 eingetragen worden, daß dem Carl Ritter jun. zu Wiesbaden für genannte Firma Prokura ertheilt ist.

Wiesbaden, den 31. Mai 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.

KRonkurse. lꝛ6äörl Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Galanterie⸗ und Kurzwaarenhändlerin Witiwe F. Schertiger zu Bielefeld wird, da eine den Koften des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, gemäß 5§. 190 der Konkursord⸗ nung bierdurch aufgehoben.

Bielefeld, den 31. Mai 1884.

SBönigliches Amtsgericht.

Die Richtigkeit beglaubigt:

Patoczizka, Gerichtsschreil er.

286296 less! Bekanntmachung.

In Sachen, betreffend den Konkurs über das Ver mögen der Firma Wilhelm Scheller, Inhaberin Ferdinand Louis Friedrich Wilhelm Scheller Ehefrau, Catharine, geb. Hashagen, hierselbst. ist das Verfahren nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins wieder aufgehoben.

Bremerhaven, den 3. Juni 1884.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts, Abth. II.

Trumpf.

586307 9 7 lass'! Konkursverfahren.

In dem Konkurtverfahren über das Vermögen des Faschinenhändlers Rudolph Krüger aus Schulitz ist zu Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Fordetungen und zur Beschluß⸗