23
7 2
. . * — — — — — rr / em ern. 6 2 ir, /
ä .
.
—
2
—— . 3 e. .
2 . ——— .
2
fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögenestücke der Schlußtermin auf
den 25. Juni 1884, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst, Zimmer Nr. 9 des Landgerichtsgebäudes, bestimmt.
Bromberg, den 30. Mai 1884.
Sommer, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
less Bekanntmachung. Das Königliche ar, nnn Deggendorf
gat
beute den 31. Mai 1884, Vormittags 94 Uhr, auf Antrag des k. Advokaten Brandl dahier Namens der Metallwaagrenfabrik Gebrüder Bing in Nürn⸗ berg durch Beschluß über das Vermögen des Schlossermeisters und Handelsmannes Josef Standinger von Plattling das Konkursverfahren eröffnet,
als provisorischen Masseverwalter den k. Advokaten Seidelmever in Deggendorf bestimmt, als Termin zur Beschlußfassung über die Wabl eines andern Verwalters, sowie Über Bestellung eines Gläubiger ausschusses und als Prüfungstermin
Freitag, den 4. Juli 1884, Vormittags 9 Uhr, als Schluß der Anmeldefrist Donnerstag, den 26. Juni 1884,
bestimmt,
somte offenen Arrest erlassen.
Am 31. Mai 1884. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgericht Deggendorf.
Ohnesorg, k. Sekretär.
—6* 36 D less]! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Christof Friedrich Haas Schafhändlers Wttwe. in Frendenstadt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Freudenstadt, den 3. Juni 1884.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.
Schirmer.
löse! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns J. D. Heins zu Geestendorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier- durch aufgehoben.
Gerstemünde, den 30. Mai 1884.
Königliches Amtsgericht. III. Stackmann, Veröffentlicht: Dockhorn,
Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. III.
365 D lass! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsmannes Ernst Paul Kircheisen in Thurm ist heute, am 3. Juni 1884, Vormittags 16 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet worden.
Konkursverwalter ist Herr Kanzleidirektor Rechts— anwalt Zückler in Glauchau. 2
Anmeldefrist bis zum 10. Juli 1884.
Erste Gläubigerrersammlung: 3. Juli 1884, Vormittags 10 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin: 24. Inli 1884, Vormittags 19 Uhr.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Juni 1884.
Glauchan, am 3. Juni 1884.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Wettley.
lata!) Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrenhändlers Louis Traugott, in Firma M. Traugott, ist zur Prüfung der früher be⸗ strittenen und nachträglich angemeldeten Forde rungen, zur Berichterstattung des Verwalters und zur Beschlußfassung der Gläubiger über einen An— trag des Gemeinschuldners auf Gewährung von Alimenten Termin auf Freitag, den 13. Juni 1884, Nachmittags 127 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Hamburg, den 3. Juni 1884.
Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
26298 2 less! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der (nicht eingetragenen) offenen Handel? gesellschaft, in Firma C. Kühlewind & Co., wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22. April 1884 an genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 4. Juni 1884.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
2636 ) lo! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Telesfor Jeriorkawski zu Inowrazlaw wird, da derselbe seit dem 2. Mat 1884 zahlungsunfähig ist und seine Zahlungen eingestellt hat, auf Grund der Kon— kursordnung §. 94 heute, am 3. Juni 1884. Vor⸗ mittags 118 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Kaufmann von Wallersbrunn hierselbst wird zum Konkursderwalter ernannt.
Komtursforderungen sind bis zum 5. Juli 1884 bei dem Gerichte anzumelden. .
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf
den 25. Juni 1884, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 16. Juli 1884, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem ef der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. Juli 1884 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Inowrazlaw.
lass o Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Conrad Bloch zu Kattowitz wird heute, am 31. Mai 1884, Nachmittags 5 Uhr, das Kenkurgverfahren eröffnet.
Verwalter: der Kaufmann Max Fröhlich zu Kattowitz.
Anmeldefrist bis zum 20. Juli 1884. .
Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände am
20. Juni 1884, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 22. August 1884, Vormittags 10 Uhr.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juli 1884.
Königliches Amtsgericht zu Kattowitz.
lesäos! Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Ingenieur MaxhsFSorge aus Königsberg i. Pr., Vorder⸗Roßgarten Nr. 10, ist am 31. Mai 1884, Vormittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet.
Verwalter der Gerichtssekretär a. D. Schroeder.
Erste Gläubigerversammlung
den 18. Juni 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 18.
Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 15. Juli 1884.
Prüfungstermin
den 6. August 1884, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 18.
. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Juni
84.
Königsberg i. Pr., den 31. Mai 1884.
Königliches Amtsgericht. VIII. Zur Beglaubigung: Masteit, Gerichtsschreiber.
26310] K. württ. Amtsgericht Laupheim. Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Anckerwirths Martin Kächele in Wiblingen wurde am 3. Juni 1884, Vormittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Herr Amtsnotat Hartmann in Wiblingen zum Konkursverwalter ernannt.
Konkureforderungen sind bis zum 29. Juni 1384 bei dem Gerichte anzumelden.
Wahltermin und allgemeiner Prüfungstermin vor dem unterzeichneten Gerichte Montag, den 7. Juli 1884, Nachmittags 3 Uhr.
Offener Arrest mit Anzeigenflicht bis 1. Juli 1884.
Laupheim, den 3. Juni 1884.
Weiß, Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.
zu] Konkursverfahren.
Uber das Vermögen des Kaufmanns Hugo Pollozek von hier, in Firma H. Pollozek, ist beute, am 3. Juni 1884, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet worden.
Der Kaufmann Ernst Hirsch von hier ist zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 15. Juli 1884 bei dem Gerichte anzumelden.
Erste Gläubigerversammlung
den 26. Juni 1884, Vormittags 11 Uhr,
Prüfungstermin
den 29. Juli 1884, Vormittags 10 Uhr. , Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juli 884.
Königliches Amtsgericht zu Leobschütz. Beglaubigt: Klose, Gerichtsschreiber.
lassss]! Konkursverfahren.
Ueher das Vermögen des Färbers Adolf Arons zu Lübz ist am 31. Mai 1884, Nachmittags 2 Uhr, Konkurs eröffnet.
J Ingenieur Fr. Fr. Schmidt zu übz. Offener Arrest Anzeigefrist bis
20. Juni 1884.
Anmeldefrist bis zum 20. Juni 1884.
Erste Gläubigerversammlung: 2. Juli 1884, Vormittags 10 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin: 2. Inli issq4, Vormittags 107 Uhr.
Lübz, den 31. Mai 1884.
Großherzogl. Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht.
. Zur Beglaubigung: H. Pries, A. G - Akluar, Gerichteschreiber.
2636 nw kin ; Wsss!! Konkursverfahren.
Das Konkunsperfahren über das Vermögen des Conditors Zriedrich Achterrath zu Lüdenscheid wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Lüdenscheib, den 30. Mai 1884.
Königliches Amtsgericht.
5 1 8 ; 2 lass Konkurseröffnung.
J. Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Josef Ettengruber in Geiselhöring wird der Konkurs eröffnet.
Die Eröffnung ist am dritten Juni 1884,
Nachmittags zwei Uhr, erfolgt.
II. Zum KonkursvvWrwalter wird der Marktschreiber Josef Reitinger in Geiselhöring ernannt. Die Konkursforderungen und deren Vorzugsrechte
sind ö bis zweiten Juli 1884 einschließlich bei dem Gerichte anzumelden.
III. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen und deren Vorzugsrechte auf
Montag, den 14. Juli 1884, früh 8 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörlge Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besttze der Sache und von den an,. für welche sie aut
mit zum
der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 2. — zweiten — Juli 1884 einschließlich Anzeige zu
machen. Mallersdorf, den 3. Juni 1884. ; Königliches Amtsgericht Mallersdorf. L. S. Mittermüller. Zur Beglaubigung: Mallersdorf, den 4. Juni 1884. J Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. (Unterschrift.)
la6sso6! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Hermann Nathan zu Ostrowo ist heute, am 3. Juni 1884, Vormittags 115 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden.
Konkursverwalter Gerichtsvollzieher z. D. Blotny hierselbst.
Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 14. Juli 1884.
Erste Gläubigerversammlung am 3. Juli 1884, Vormittags 11 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin 1884, Vormittags 11 Uhr.
Ostrowo, den 3. Juni 1884.
Holzbauer,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lx6s6os! Bekanntmachung. Gestelltem Antrage entsprechend hat das
K. Amtsgericht Passau durch heute Nachmittags 5 Uhr verkündeten Beschluß über das Rücklaß-⸗Vermögen der verstorbenen Metzgerseheleute Josef und Therese Antes berger dahier den Konkurs eröffnet und den K. Advokaten Langesee dahier als Konkursverwalter aufgestellt.
Offener Arrest ist erlassen. — Anzeige⸗ und An— meldefrist bis inkl. 18. Juni 1834 festgesetzt. — Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü— fungstermin Montag, den 30. Juni 1884, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Geschäfts—⸗ zimmer Nr. 16.
Passaun, den 19. Mai 1884.
Gräͤndl, K. Amtsgerichts⸗Sekretär.
am 4. August
K. Amtsgericht Reatlingen. Konkursverfahren.
Der Konkurs über das Vermögen des Johs. Walter, Handelsmanns in Eningen, ist in An— wendung des §. 190 K. O. heute eingestellt worden.
Z. B.: Den 31. Mai 1884.
Gerichtsschreiber Dambach.
5 * e66onl! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckers Johann Friedrich Wilhelm von Garlem in Ritzebüttel, Hardewiek Nr. i103, wird heute. Vormittags 11 Uhr 15 Min., Konkurs eröffnet.
Paul Sievert
Verwalter: Kaufmann Döscher in Ritzebüttel. ;
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Juli 1884 einschlief lich.
Anmeldefrist bis Juli 1884 schließlich.
Erste Gläubigerversammlung: Freitag, 20. Juni 1884, Vormittags 11 Ühr.
Allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, 11. Juli 1884, Vormittags 11 Uhr.
Ritzebüttel, den 4. Juni 1884.
Das Amtsgericht. (gez. A. Reinecke, Dr. Beglaubigt: H. Eckermann, Gerichtsschreiber.
26293
Johann
zum 4. ein⸗
den
den
329 ; * * ( aezss] Konkursberfahren
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Otto Jacob zu St. Johann ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Hwangrergleiche Vergleichs termin auf
den 18. Juni 1884, Vormittags 95 Uhr, vor ö Königlichen Amtsgericht hierselbst anbe⸗ raumt.
Saarbrücken, den 31. Mai 1884
. . ; la6s'! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des am 23. Mai 1884 zu ,,. verstorbenen Kaufmanns Heinrich Lecvold Seidenbertz und seiner hinterbliebenen Ehefrau Friederite Seidenberg, geborenen Zerrath, aus Skaisgirren wird heute, am 30. Mai 1884, Vormittags 114 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet.
Der Kaufmann Julius Saunus zu Skaisgirren wird zum Konkursverwalter ernannt.
Königliches Amtsgericht zu Skaisgirren.
lesson Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alexander Brandenburg hierselbst, Bahnhofstr. wohnhaft,
wird heute, am 3. Juni 1884, Vormittags 11 Uhr, das Konkursrerfahren eröffnet. ĩ
Der Kaufmann S. Frank von hier wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 1. August 1884 bei dem Gerichte anzumelden. f
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines 2 mn , . und 1 über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stãnde auf
den 25. Juni 1884, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 12. August 1884, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch
die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache
und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, 1884 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Stolp.
lese] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Malers August Hoffmann aus Uetersen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Uetersen, den 27. Mai 1884.
Königliches Amtagericht.
[26h94 Das
K. Württ. Amtsgericht Ulm.
Konkursverfahren
gegen den entwichenen Paulus Schuler, Zieglers
von Bernstadt, ist nach vorgenommener Schluß— und Nachtragsvertheilung heute aufgehoben worden. Den 3. Juni 1884. Amtsgerichtsschreiber Gockenbach.
Tarif- etc. Veränderungen
der d Cutschen Eisenbahnen Vr. E3O. [26368]
Am J. Juni er. wird die Güterhaltestelle Lulle geschlossen und dafür die bisher nur für den Per— sonen und Gepäckverkehr eingerichtet gewesene Halie⸗ stelle Bippen (an der Strecke Rheine Quakenbrück auch für die Abfertigung von Eil⸗ und Fracht- gütern einschließlich Leichen, Fahrzeuge und lebende Thiere eröffnet werden.
Soweit die mit dem genannten Tage für Station Bippen zur Einführung sgelangenden — bei den be— tbeiligten Güterexpeditionen zu erfahrenden — Tarif— sätze höher sind als diejenigen der Station Lulle, kommen die letzteren bis zum 15. Juli er. einschließ⸗ lich noch im Verkehr mit Bippen zur Anwendung.
Cöln, den 31. Mai 1884.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrh. ).
26367 Süddentscher Eisenbahn-Verband. Verkehr zwischen dentschen Bahnen.
Die Station Prüm wird mit sofortiger Gültig keit in das Tarifheft 3 mit den Sätzen von Gerol⸗ stein plus folgenden Zuschlägen einbezogen:
km 24, Eilgut 0,52, Stückgut 0,26 n Holz O, 16 0,14 0.12 G0, 1IL O08 O, 05 a. (0,07 b. O, 0?
Cöln, den 2. Juni 1884.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische). 26312
Mit Gültigkeit vom 15. Juni c. kommt im Staatsbahn-⸗Verkehr Frankfurt a. M.“ Magdeburg der Nachtrag VII. zur Einführung. Derselbe ent— hält Berichtigungen, Aenderung der Nomenklatur des Ausnahmetarifs für europäisches Holz des Spezialtarifs II., Aenderungen und Ergänzungen des Kilometerzeigers und der Stationstariftabellen und zwar Aufhebung verschiedener Frachtsätze für Oschertz= leben M. H., Entfernungen und Frachtsätze für die neu aufgenommenen Stationen Friedrichshagen des Eisenbahn-Direktionsbezirks Frankfurt a. M., Ilsen⸗ burg des CEisenbahn-Direktionsbezirks Magdeburg und Osterwieck der Osterwieck-Wasserlebener Bahn, sowie anderweite Entfernungen für die Stationen Bebra, Dallgow, Leipiig M. H., Spandau und Wuster mark, ferner Frachtsaͤtze für Steinsalz ab Staßfurt (Station, Salzschacht und Fabriken) nach Müblheim 4. M. und Offenbach. Die betreffenden Sätze für Oschersleben M. H. kommen noch bis zum 15. Juli e. zur Anwendung, von welchem Zeitpunkte ab alsdann die Abfertigung der Güter im Staats⸗ . Frankfurt a. M.. Braunschweig statt⸗ indet.
Frankfurt a. M., den 31. Mai 1884.
Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn Direktion.
Anzeigen.
Vertretung 16001 in Patent · Frooessen.
inn aller Länder n. event. deren Verwerthung besorgt Berichte iber P 117 7 G. RhsSpihR, Omvil- Ingenieur n. Patent- Anmalt, Berlin 8SöW., Königgrätzerstr. 47. Prospecte gratis. Anmeldungen.
Patent-
a0
ih il Patenisahb
ertheilt M. M. ROorTrTSRN, diplomirter Ingenieur, früher Dozent an der technischen Hochschule zu Zürich.
FKerlin SswW., Königzrätrzerstrasse No. 97.
Jeschäftspriazip! Eersönmliche, Eromxte und energische Tertretung.
iso 1 ᷣ* *
. .
nn *.
dun A. Borsig,
.
w , ,,
* Angelegenheiten, Nuster - und Narkensohatz werden besorgt durch die Firma F w ¶ Gesatehend aeit 1871, ur 6 Fatentacehen rein 15. nRERKEIN S8W., Lindenstr. 80. Bork.
— M Nachstehende Firmen haben gestattet, als Referenzen erwähnt zu werden: we—
3 Berlin, — Bo- Helmshatte, Matheim a. Ruhkrz: — BGcking chumer Gusstahl / ahrizk,;. — Breslauer c Co., Halbergerhütte:; — Kaintigs- end Hisenba ini genb ac; — Friedrich- Hil- Laurdhntte, Beriin, — Gotttio Hecker Richard Hartmamnm, Chemni
G. Gi. AS E , dr,,
C Gd hae; — Heinrich Gulden . Sdchatochs Maachimnen - Fabrik, vorm.
Berlin: Redactent: Riedel. Verlag der Expedition (Scholz. Druck: W Elsner.
dem Konkursverwalter bis zum 1. Jul
Börsen⸗Beilage zum Deuntschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen
m E30. ; Berlin, Donnerstag, den 5. Juni
Stants⸗AUnzeiger.
1884.
pr. Itück LI. n. 1/7. 99.80 B IIZ. n. 1 /S. 131 00b2 Ua mb. Hypoth.- E tfandhr. 5 1. a. 17. 106,50 6 vr. Stick — — a0. do. do. * L. u. l/ 10. 101.202 L65. 153 60b2 46. do. do. 4 VI. a. 17.56.00 B pr. Ztüch 96 8) ba H. ienekel Oνliz rz. D , 4.1 / 10. 102, 306 125.80 6 Kali⸗-Werke Aschersleb. 5 16. n. 1.12. 101, 7092 B 124206 Krupp. Obl. r. ] IO 2bg. 5 S4. I,, I0 11140b2 102, 8) & Heck Hyp - Pra. . rν 17541 LI. n. 7 / J. 111506 7. 100 90b2 Si eckl. Ny. fd. I. r. OM AI 101.20 B — — AMeiuinger Hyn-Hfadbr. 4 i((0O 756 — — do. 19. 99.2562 6 26706 Nord. Grund- K- IIIp.-A 100.506
Amtlioh festgestellte Course. Beai'che gie s,
x 4 de. 35 FL-Loose . — Umrechnung s-Sütne. Kayerische Präm -Anl 1 1Dollar — 4.25 Mark. 100 Frances — S0 Mark. 1 Gulden v
8 2 5 n re , Braunsch w. A [Thl- Loose terr. Währung — 2 Mark. 7 Gulden shdd. Wahr. — 12 MarP. Gr ; : 9 r due uf Vasr leer, alen fn bn, äs zar. Cösn. Mind. Er- Antheis 5. 100 Rubel — 320 Mark. 1 Livre Sterling — 20 Aar. Dessauer St.-Pr. Ani. . 35
We ohs ; Dtsch. Gx. Pram. Pfar. I. 5 Amsterdam .. 1M) EI. 68 55b2 do. do. II. Abtheilung do. I00 XI. 68. 19ba Jamb. b Thl- Loose p. St. 3 ꝛ; Brüss. 1. Antw.] 1( L Er. zz 31. Mb nbecker lr. Lp. St 3. 14. do d0. 100 Er. S0. 7b Meininger 7 F- Losse — pr. Stück [1 Skan din. FNlätz. 1M Fr. 112.156 do. Hy. Pram. Pfabr.3 1. 1179006 Terdd. yy. Ffardir. 100304 Kopenhagen. 10) Rr. 12136 Oldenb. 5 ThIr. L. p. St 3 Iz. i490. Khrub. Vereins, -Ffähr. ibo 5 10 *tr! 2 165 ba Raab Ira (hräm Anl. 4d 164. n. 1 s 0b 1 Io Mt E Ittl 20. ] bꝛ Vom Staat or n ur pons Binondeandnem. Pom. Hyh.- Br. I. ra. 2) III 806 M Er. 81. 15b2 * 1 17 b 237 30 Q do. II. a. IV. ca. 110 IG5h. 10a 6 Altona - Kieler St -Act I. lab. 257, 30 6 . —̃ 4 * 1M Er. ark 5 . do. III. r.. 195... iobrõh ; 100 FI Berg. Märk. 5 9 1.1. . . ! ; ö 11 . 63 366 . ⸗ Berlin- Stettiner it 1/1. a. 17 ab. 119,75] 40. II. ra. 119 193.10 do 00 EI. r e n. ib! 2115566 a9. II. ra. 1906. 109003 . w I66 F Bresl. Schweidu - -Freib 111. JIæ6. II5. 90 6 ** 5 hn , ö p]. NKagdeh. - Halh. B. St.- Pr. 3 versch, — — 46; . 35 * S [, SM ba . ; Münster - Hamm. St. Act. 4 1/1 u. l/7. — — 'r. B - Kredit-. zukdh. r ö Schwæ. Plätze 100 Er. z ahl M 11 7.1100 506 Hyp. BT. . 1/1. n. 17. 111.106 e iat e i ii Niedersehl.- Märk. 4. 161. ua. 16. 100 306 , . a sdn r Ite lien. Elätas 163 Here Oberschl. A. G. BR., aha rz2z ig do. Ser; III rz. 3833 versch. 101.4636 do. do. I0) Hire , ab 15 7502 . do. . V. VI. ra. 10 versch. I02. 3002 Petersburg,. . 19 s- E. 3 V. Posen. Oreuuurg,. 52506 do. ra . ** 1/1. u. 17.110106 do. 100 8. R. 3 1 202 50 bz ; do 5 Sr Pljor . f n e. qs. 4 versch. g9 hu ch Vars han 0M) 3ck8 E. 6. 2. M0ha R. Oder. U. Bahn St. A4 1. h 19) gop⸗ Er. Ctrh. Pkdh unk. n 186 1,1. n. 167. . gdoid. Sorton und Banknoten. lo. St. Prior hl. lbb 6. 1. . . n. . ö Dukaten pr. Stück . . Bhein ischs gt. Act. 6 al. 167 906 16. . . . . 3 . So vereigus pr. Stüe 20. 38b2 B. gar. g 103 192 loo. ra. 10960641 1,1. n. 17.1049 3 e , ölen 16.2226 pnurlneer Ti . 631i. u. 17. at 217, 50 6 r 1860). Sl, d? ra. . 11. n. . ö . r Stüc 4, 196 ? . 40. äudb. 4 154. .I /I9. 101.0). , . Anus ändigeßoe Fonds, Pr. Centr. Coma. Oblig. 4 1,1. . 1/10. i Shbr do. hr. hoh Gramm fein.. ö No nm.-- Torker Ita dt-· Anl. s MI. u, 1s 127, 99ebz d pr. fyp. . E. L. 1. 13 4 1. n. 17. 133 26 br 6 Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. .. d ls. n.111. ö 46. ig ra j5s s i. n. . ichs 6 Franz. Bankn. pr. 100 EFres 81 20 B Finnlsnudisehs loose. — pz. Stück 48 40b60 io. J. r. 1005 14. u. 1.10. 101. 40baq starr. Banknòöt ü 5b2 do. Staatsanleihe d I6. u. 1.12. ** da. .I. ra. 1105 11. u. 17. 108 75 ba 68 Oesterr. Banknoten pr. 100 FI. . . II67.45b2 ö 614 . — 1165 . I 08 73ba 8 d). SIilnergulden pr. 100 Fl — Italienische Renten. I. n. 1/7 6, ha 6. re. 155 d 1. n. i/7. i020) σ a, 1606 Rnkeilß0o5 50 do. do. l. 5 I. u. 1/7. 96.60 6 49. VII. Iz. 100 43 11. a. 17. 99 00 . . Ho, Laxenaßp. Staats- Anl. V.s3 d 1.4. n. I/ i0 P V. A.-G. Gertit᷑. 4 14 3 M0. lh 25 be Zint der Rei —⸗ Werch 40M, Lonn EL ekuaB. Ant. V. 4. U. 1/19. -. — Hyp. - V. A.-G. Certit. 43 1/4.u. 1/10. 25 b? K,, J m ml er negischs Anl. 46] 874 15/5. 15/11 -, — ö. 3 3 1. n. 17. 98. 75bæa Fonds. ant Gtaats-Papisre. Oenterr. Geld-Rontèe 114. n. 1/10 56 7 , B Rhein. Hy poth.-FEtandhr. 4 versch. 192 30b Deutsch Keichs- Anleihe 3 164. n. 1/19. B63. 25 B do. do. kl. 4 1534. n. 1119. 35. 3B . 10. versch. 100 06 Cons olid Frauss. Anleihe 4 14.1. 119. 103. 25b2 d0. Fapier- Rente Ip. u. 1/8. 57.30 B Schles Bodenkr.-FPfudpr. 5] versch. 1092.20 6 a). ao. 11. n. 11 ibis. I9ba G lo. lo. 1 n il. . Ln B q. go. rr. 1165 4. Versch, Ii 6d Staats Anleihe 13683. IL Mn. 17. 101, 50ba G . 241779 826 do. . 1 . 111. 99.30 B do. 1850, 62, 53, 6 IO. 50o2 G ao. Silber- Rente 1. I. SM 9 Stett. at. Hyp.· Rr. Cxes. 5j n. 1/7. 1600, 69 G Staats - Sehnldscheine 795 7566 . 0. 67 960b 6 c. to. ra. (i ni,. a. I. 34.3 5b d Kucuärkische Schuldv. 99, 00 6 do. 2b. Lose 1365 * . ; k do. ra. 1104 . 1. S6, 10ba 6 Nenraärkische. do. 7. 99.00 6 Jo. Kredit- ase] 85 3 - 36. 311450 Süd d. Bod. Er. Pfandr ] 11. = Oder-Deichb.-Obl. I. Ser. — — do. Lott - Anl. 1860 6 2102 do. 0. versch. — Ber in. Ztadt- O bl. Iz n.7, 308,00 6 do. do. 1872 1579 4 1LI. a. 17. 100 50b2 6
n. IM lol. 39d . ; 16 1, 16091 75 Roden 4d. -Pf.-Br. 43 2 ö . 22
do. 10. i lz ba . 6* Eisenbahn- Stamm- and Stamm- Prtoritäts- Aotie n
do. 460. ' Un 8 bie zingorlarinirter Dizideuden bsdoukar Bauzinsen.)
; 798906 Pester Stand- Anleihe. 5
Breslauer Stadt- Anleih n. 1/16. 101 700 40. do. kleine Hachen Jueh 5 — 4 1M. 107 00be 5.101 256 Aach - Mnstrien U l, 1. 59 30 2e B Altenburg - Zeitz 82/5 1II. 214, 75 ba
Poln. Pfandbriefe... n . 49. Jignidationsbr. SSerlin- Dresden 22 60b2z G Berlin- Hamburg
H Röm. Htadt- Anleihe .. 101.406 Rnumönÿnier, grosse. ..
100, 702 do. mittel. 2 Crefelder. .... 101, 606 a9. Flein . Hortm.- Gron. E. 101 806 Rumän, tant Ohhgat. Halle- Sor. Guben 101.50 B A6. o. sine Lud wh.- Hex hb. gaz Schulv. d. Berl. Kan fu. 45 11. n. 17101 60ba do. ao. fund Lübeck-Büchen . Berliner 1. n. 167108, Soa ao. 40. Mittel FS RMainz- Lud wigsh 4 1s7 105.706 do. 40. kleine P I s7 161 75b2 do. lo. amort. I, 7. 95,900 B Barz -RMng]. de 1822! Limndsehrti. Central. 4 I1. n. 17.162. 10b2 10. 9. 10 136 ) Kar- uad Nenmärk. 3 97, 50 ba ds. 10. 9 18626 a6. nene 3 Ah, 20b2 do. a6. Kleine h do 102 102 do. cousol. 1870 5
; . J Ost prenssische dõ MMbꝝ — a0. 1871 40. ; 101906 . ö xleine h Pommersche .... Jh Ohbꝛ . 40. k kö 3. i562 6h. io. 4. L. u. 110. 31 Sgis0 ba BB. 0. do. gek Ibo, ᷣ0 G a0. 336 h ä,. n. 112.91 800 Rerra- Bahn lo. Landes. Er. — 0. , Kleine? I,. n. 11 . Ihre his uuf Poseuschue, nee lol od . . usb. Kotter däm
Sic ehsische . ; 14. n. III. 8d ; Audssig- Teplita I. u. 17. 96 40450 ba . / K n , , snttsnhe er,, I. U. II. 96. 4 A50 bz 1f Böh. West Gznr 65. u. 1/11. 75. 8002 1f e,, 1/6. u. 1/12. 105. 50a40baB r ,, 1s. u. I/ 12. 59, 30A40bz I Ei, wren e,, , Elis. W esth. (zar.
O O
—
= 0
C V ü
81.05 B 81 15b2 80 756 . 204 50 bz
2
ö S388 383 gs s 3 n(n
2
C C — — N 0 dRõ C —— Q — — t O , 0
2
16 —
Sr
*
.
. ö . C ie ö = . w 8 6 ? —
2 Do K
— — Q — Q —
, .
.
—
J I
9
2
*
—— — * 0
8
— — — — —
ne
— —— —
— — — Q — 2 — — 3 21 — — — — * * 28 4 — 8 J = *
186 —
—— — Q —
K
.
R 6
6 ö 17. 88 75b2* 88 75 bz 62,2062
— — —— Q — Q — Q 2 —
— —
1
K
Flher felder Stadt-Oblig.“ Rssen Stadt-Obl. IV. Ser. 4 1,1. u. 1. Königsbg. Stadt-Anleihe 4 I /4 mn. 119 Ost oreussz. Prov. Oblig. 4 I/. u. IsJ. Rheinprovinz-Oblig. . 4 versch.
West rents. Pro- Anl. 14. n. 1/1.
1 1 ö Cöiner Stast-Anleihe . . 1
886 m w .
306 17. 110 3060
. 17. 104, 30a h I. u. IS7. 101 40ba B II6. n. 1 12. 99. 90 ba 16. n. I/ 12. 99.902 28 6. n. 1.12. 100 10b2 — 1d. u. 119. 5. Soba* 5. 1I3. u. 19.70, 50 b2 15. u. 1/11. 36, 75 ba Us. n. 1/11.) 1. 40aö50bu 15. u. ¶ 11. 691, 4 M50 62. n 1/8. Il. g0ba 95. 6. 6 0. . 3 Tilsit · Insterhurę 13. 1. 1/3. 1.8 aM h &] eim. Gera (lar 4 n. 1/10. 91.809 . ß
—
* ö
50.006 . 7 210 256 164.00 B 71692002 O 50 bz 199.002 13 302 60 006 * 24396 MVS, 5) bz L. a. 7 102.4062 24 30h26 12, 75 6 34 102 B 28 3062 104. 10626 235 700 B 46 252 64 75 bz Jö. 60 bz 130, 75b2 52 006 146.7026 79s, 0 ba & 86 60bz G 1207082 105 70b2 51.902 74 90b2 3141.325020 13 80 IJ. S O Oba 302 003 336 003 763 2906 7130.7562 759, 196 758 80 oz 96 20b2 6 55 756 56 60bz G 17.9026
Marienb. - Mla nm kREa MckI. FErdr. Franz Nünst.- Enschede Nordh. - Erf.
bels. Gnesen... Is tpr. Südbahn Strg. · Posen gar
n D , , 3 . 3
( = —— = — w 2 — = —
I brier e. — ü
—
Schlesische altland. 10. 49. 10. landsch. Lit. A
SG , m w 0 — 8 5 ö 3.
—— ö kleine 5 95, 30bz 6 . . Gold-Beute (Int.) do. do. 4 . / 0. Oriente Anleihe J. 5 ], 59. 30ad o Lit. C. I. I. 4 LI. u. 17. - — do. 40. 11 161. n. 17. 58, 50a0pa Erne Jos go. da. . h . do. 0. II. 5 Is5. u. 1si1. 59.49. e Gal. Cart gar ( w . Nieolsi-0plig.. 4 I.65. a. 111. 81.90baG* X Gotthardbahn. k Poln. Schatzoblig. . 10. 87 I0ba . his v. H. Lord. pft᷑ lol, oba 10. *ieine , Hrenttällscheo .... ibi h o. Er- Anleihe 3. 138635 110. 6G. W GKursk- Kien. .. 75? wer tpr. stterschk 3; I. 94 90bz 6 do. de 18665 I3d, 10b2 ut tieh Ldhbur; 10. J IV. 102 104 5. Anleihé Stiegl. . 3 Serie 1B]
w — — — — *
*
r . 6 —
[
— —— — — — —
f and
9
—— — — — — —— —— —
* K
35 1 — K 2
P k
K — —
. k S
ö
O. 86, 40 B S8 75b2 S0 2062 102,90 6 8. 101.702 0. 101.900
95.406 100.90 B abg. 8,90 G 38, 75 bz 102.606 76, 90ebz B 77 9062 97,40 6
2. 74 2097 6 k 221 00
est. Er. St. i16p. St. ?/⸗ JT. I 161, 90bæ 8. 8. do. co.
I9I,90bz G Boden- Kredit.. 101. 80h26 do. Centr. Hodenkr.- Et. — Schwedische St.- Anl. J5ꝶ do. Hyp. Pfand br. 4 48. 40. nene 79 do. do. v. 18758 do. tkelte-Hyp.-Pfâhr. Türkische Anleihe 18355
Qesterr. Local. 6 Oest. Nd wb. it pSt */ d. B. Elhth. uA pot 5 Reichenh. Pard. . 3 lu Russ. Stag ts. Bar. l, 38 Rus. Süd wb. gar. 5 0. d0. grosse 5 Schweiz. CQentralb
do. Nordost.
do. LUyionsdb.
do. Westb. . ðUdõöst.(L)p.S.i. N Ing.- Galia. gar. Vorarlberg (gar.) War. W. P.S.i. I. Westsieil. t. A
// /// / S . . 8
VJ ö les sen-NasSSau.. Tar. u. Neumärk. .. ULanenhnurger PFammerschs . .. 1e i Posensehe Ic. u. 1/19. ; Prenssische .... 14. u. 1/10. 101 50b2 do. o Er- Loose volles. Rhein. n. Westf 4 Ian. 1/10 101 70ba Ungarische Geldrente. Sachisische 16n./ 10101604 do. ao.
zehlesischè LA. u. 110.101 5060 do. 1. Ir . 25 chies is. Kersten 1 Id n /i sißi. S5 J
Balis - he St.- Higenb.- A3 versch. sihh agg J
/ en re,
L4.u. 1/19. —. II. u. 1/I0. II. n. 177 14. u. I/ J.
ö
11
101 6062
e r . 8
*
ĩ
S3
e = , o e, = n=. n = 2 O
Rentenbriefe.
— — —
u. 771. 25bz 6 Ildðl 30 6
227, 30b2 6
S5 60bz 6
.
2 e.
*
de
D. —
Bayerische Anleihe. . versch, io 8oG do. Loo w Bremer Anleihe de 1872 7 1/3. u. 1/86 1090 806 do. gt. Rigenb. An. do. 10. 46 1356 3 163. n. is iG 296 p, Gros aherzegl. Hess. Ohl. 102, 75ba Jo. Badenkrędit ;. 1 . Nam harger Staat - Anl. do. do. cold. Pfahr. do. St. Rente. RViener CGonunnunai-An].
Meckl. Kis. Schuldlersch. Ponterhe Hypothek en- Ger tik ate ae, d, nl Tnckeeh. ah ö ssd. GLKuhait. Hens, tand. , sii. n ist sißi- 39 Säehsi che St. Anl. 1868 102. 50bz Brauns chm -Han. Hyphr. 4. versch. II 6060 S chsi iche Stasts - Rente S3 3 0oꝛ & do. do. 4 14a. 1.10. 8. 75 G Sachs. Land. Pfandyr. P. r. Kr. B. Ptabr. rx. 11615 II. u. 7 34. 102 6 do. do. . do. ITV. rückz. 11045 1.1. n. 17.91, l9ba G Vald eck Prxmonter . — — dh. T. rückz. 1004 11. n. 17.86, 25 6 Wurttemh Staats Aul. 105 0060 P. ix x.. Pfahr. P. V. VI. 5 Versch. ih. ob- prenss r- Ei. S5 p] iss 25. ' de- do. .... i] 1st. a. ,o. i Obi.
te- = .
47 256
48 50h20 67. 50ebz & 108.80 6 117002026 110 00026 26, 75 bz B 114256 73 00b2z 6 76. 00 & II5, 50b2 102.25 60
72 ba 8
Ang - deh w; ot. r r. Berl. Dresd. Bresl.- Warsch. Dort. Gron. -K. Hal- Sor. Gub. Marienb.-Mlaw. MNünst.-Eusch. Nordk. - Erfurt. Oberlausitx er Oels- Gnesen Ostpr. Südb. Saalhahn Tilsit-Insterb. Weimar · Gera
* e e
gh õhba
ö
I 18 93 50 B 95 4092
3
—— **
gr:f.
.
1 11 er!
—— — FK O D w 2 — D m
22 —
1 290
S , r
O * & & Q O , O m ⸗
g , ,
— —
V.
do. B..
Anachen- Jülicher Bergisch · Närk. do. do.
do. do. do. do. do. do. do.
do. do. do. do.
do. Düss -ElIbfeld. do. do.
do. 46.
40.
do. do. 10. do. do. do
40
do. do.
d0. do. 187 d0o. do. J. u. 1 do. 46. do. do.
do. do.
OQels-Gnesen ..
do. Rheinische ..
46. 49. Schleswiger
M do.
do. do.
II. Ser. do. HII. Ser. v. St. 33 g.
III. Em. do. Dortmund- Soest. Ser
,, 1681. Hünst. Ensch. , v. dt. gar. 44 Kiederschl.-Närk. J. Ser. 4 do. II. Ser. A 6733 Thlr. 4 FX. -H. Ohlig. J. 1. II. Ser. 4 1/1. do. III. Ser. 4 I/. Nordd. Lloyd (Bremen) 4
Nordhauseu-Erturt J. 6. Obersehlesischa Lit. X 1 Lit. B. 39
Iit. C. u. D. 4 gar. Lit. E. 3
gar. 3 Lät. F. 4 1/4. u. II.
do. II. Em. v. Si. gar. do. HI. Em. v. M8 u. 60 431.
Saalbahn gaz. eonꝝ.
40. VI. Seris. Weimar - Gerner. ... 41 Werrabahn 1. Em. ...
Dur- Bodeub. A.. 7 73 95 1.1. 1, und Obligationon. w I. Ser. 44 1/1. 4 11. 31111. 341.1. 34 11. 45111. 43111. 4511.
9
5
411.
II. Ser. Prior.
II. Em. 4 Berg. - M. Norâb. Fr.- W. do. Ruhr. C.- K. GI. II. Ser. I. n. II. Ser. Berlin- Anhalt. A. a. B. do. Lit. G.. Berlin- Anh. (0Oberlaus. ) Berlin- Drensd. v. St. gar. Berlin-Görlitzer conv. . do. Lit. B.
do. Lit. C.
Berl Hamb. I. n. II. Em. do. III. cony.
do. . do. . Berl. St II. III.u.VI.gar. Braunsebhweigische
do. . Br. Schw. Frb. tt. D.E.
C — — — —
C b · O ·—dlʒ:/
——— G- -= -
ö —
47111. 5 11. — 4 1
ö
= m
Cöln-·Kindener I. Em. 43 do. II Em. 1853 4
40. III. Em. A. 4
do. do. Lit. B. 4 do. IV. Em. 4 1, do. V. Em. 4 ]1, do. VI. Em. 4
VI. B 1
do. do. Hainz- Lud. 68-9 gar.
5 irg
537 J. 18787
4
de. VII. Em. 4 D. X. Lloyd (Rost. Wrn.) 4 Halle- S. G. v. St. gar. A. B. 4 do. Lit. C. gar. 45 1! ILUpbeck- Büchen garant. 4 1
.
11.
1
z D R D
C — C , G Q , P , , s, — . , . . 2 2 — — —
/
/
13. L /3. 14. 1/2. II. III. 11.
ö 111. . 4.
Jit. G. 4 I.
Poseu- Creuzburg ... . 5 1 Rechte Oderufer ... 4 IH. Ser. 4
4
zz,
gar. 40/ Lit. H. 4 1I. u. E. v. 1373 4 161.
Lo. v. 1834 491,1.
do. v. 1879 4 11.
de. v. 1380 43. 1/I.
. (Brieg Neisse) 44 1.1. u. / Niederschl. Zw;b. 31 11. a. 7. (Stargard Posen) 4 14... * / 10. II. n. II. Exa. 4 14. ./ IH. 4 4. . LI. Ostprenss. Sidb. A. B. O. 4 1/1. u. 157
*
6
J 1 91 1
do. Cöla - Crefelder M 1/1. 1. Is7. . 4 11. a. 117. —— 17. 103 0094
1 1
Thuringer J. . III. Serie 4 1 do. II. Serie.. . 46111. do. DHU. Serie . . . 461.1.
V. Seris ..
44
ir 1j. 1. j. isi n. if.
4. 1,1. a. 1ss. *
11
8 8 8 S* A G e G e e g g ge e e g.
*
— Q — — —
.
8 .
/ 1. U.
1
a. n . n
n
n.
11.
17. 107. 17. 1177 157 17. 17. 17.
* 4
17. 117 Isi.
—
E RRRRHQ&CV KN
/ 0
1 1 1. ö.
1 1 1
17.
1 J /
J n 7 J. . ? ] ? ö
1 .
—
16. 5. s7. 10.
ö . ] (
II 10G
142. 75bz 6 142 75bz 0
104, 252
6, 50b2 & 6. 50 ba & 6, 50 bæ 103.306 105.30 6
104702
105.30 6
I03. 302
102 6060
*
*
101406
— — *
103.50 B I0O3, 40b2 B
1035 oG 63 656 63 6606
7. 103 506
7. 101, 80 bz 103.30 6
103.25 B
. I03, 25 B
J). 102. 00b2z B 103 50 6
103.4060 1053,40 6 7. 1053.40 6 103406
105406 104102, 90 6
l01. 8060 IGS
16 101.3060 16015306 166. 25 6
03.50 6
1053252 B
i603 254 Ib3 256
I — w 1 =*
.
. 1/7. ö 1/9. u. 1/10. . . . . , 1
/
U. 1 1 1 8. 97 0. . ,. 46. . / .
ö
. ö 1/I0.
ü.
ü U n. 1 U 1 ü
ö
. 16 . k. . .
—
s:,
.
og dos 103. 10b2z6G
165, i6ba G 163 16b2z d lo. 7oba 102 596
103, 0M G
Sõ 50 G 101, 90 6 102 706 102,70 6 cuvy. — —
10 . 0 100 256
*
id sh G iz 166 , lh Ohba g I lib, 56 d
*
103, 90 6 105,00 6t 102 806 100,50 8 603.40 6 1602, 0 6 103, 196 103 106 en. 103, 40 B
102.00 103.80 B T. 03.80 B
103,80 B 103 80 B 100. 50bæ 100,25 6 1610926
Pos lol ssl.
kl. s.
98750 ..
Aaehen-Mastrich
do.
do.
ter.. Albrechtsdahn gar.... Donau- Dampꝑfschiss old Dur- Bodenbacher ....
.
4 I1I. u. 17. 5 15. u. 1/11. 15. 1 111. ö .
1
o. ĩd u dz, 5 Qbꝛ 26, 40b2 88 106
5 I1/4u. 1/0. 866 606 L. n. I bs, roba
5