1884 / 131 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Jun 1884 18:00:01 GMT) scan diff

5660 Seemeilen. Aufzuwenden sind: für die Schiffs bemannung für Koblenverbrauch für Unterhaltung ꝛc. des S für Hafen⸗ ꝛc. Unkosten zusa Hiervon abgerechnet di Einnahme vonn. . ein Ausfall vo

rten

chiffe

2 als

die

mmen

roraussichtliche

r

4

wür

e c

rer Th

a e so

t

2

st

5.49 Verbindungen in England eine Sun Seemeile und in Frankreich eile gewäbrt wird.

wie

igenden Zelleinnabmen wiede

jenige Beibũlfe darstellen, welcke

gebracht werden wird, ganz abgesehen ron der allgemeinen Vernes

f iden rung des Nationalvermögeng . june hmenden Exxort.

nen, fur gleiche

atẽ mitteln muß

genommene Betrag

e für dieselben, auf betragen würde, wogegen

selben Weise, 606.

Beginn des

zurck, die, aus dem vermehrten

Wie in anderen gewäbrenden Beihälfen für die üäberseeischen Postdampferlinis * den Fonds der P wie dies binsibtlich der von Häfen des Reichs -⸗Postgebierz aus gehende Postda myferlinien biz ber immer gescheben ist. .

Für die verfassungs mäßige Behandlung des Gegenfiande⸗ ist . Form eines besonderen Geseßes gewäblt, um die Reichs verwaltun⸗ in den Stand zu setzen, die usführung des Poñtdampferdienste⸗ rr Abwendung weiterer Benachtheiliaung des dearfchen Verkehrs so zei vorzubereiten, daß mit der Eröffnung der Finanzjahres 1885 35 vorgegangen werden kann. definitio? Bewilligung der cin · Reichs haushalts. Etat für 1885/85 vorzubehalten

(

u J. Ländern, würden auch die aus Reichsmitteln *

ostverwaltung zu ũberneb men sein, und zwar in der Subvention fũr ander weit

irt. o zeiti; neuen Linien schon *

erfarderlichen Geldmittef wärde sein.

Insera e Treuß. Staats. Anzeiger

1418 2

für den Deurschen Reicks⸗ und Königl. as Central Handels register 16 m mt zn: die Königliche Expedition 1.

des Aentschen Reichs · Anzeigers und Kõniglich 8u

Rrentzischen taats-Anzeigers: Berlin 8Sw., wilhelm Straße Nr. 32.

*

teckbriefe und Untersnehungs- Sachen. bhastationen. Autgebote, Vorladungen 4. dergl.

Terkanre, Verpachtungen, Submissionen ete. Terloosung, Amortisation Zinszahlung * N. 3. . von öffentlichen Papieren.

Deffentlicher Anzeiger.

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel

5. Verschiedene Bekanntmachungen.

7. Literarische Anzeigen.

S. Theater- Anzeigen.

In der Börsen.]

Inserate nehmen an: die Annoncen · Expeditionen dez Invalidendank , Rudolf Mosse, Haasenstein K Vogler G. Z. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

Annoncen Bureaux.

9. Familien- Yachrichten. beilage *

Subhastationen, Aufgeb

ote, Vor⸗

ladungen u. dergl.

12189)

Spezial- Konkurs Aufgebot und Zwangsverkauf einer Anbauerstelle mit hertschaftlichem

Wohnhause.

4

Nacdem über die auf den Namen des meisters Casper Harbeck in' Hamburg nd belegene, Vol. IX. FLol. 232 vag. 261

bei

Grande Schwarzenbeker Schuld und

Ortschaft Kuddewörde be 5 Morgen Garten und nem herrschaftlichen Wohnhau stall bebaute Anbauerstelle nerst Grund eines vollstreckbaren Zahl Civil⸗Abtheilung JII. des hanse zu Hamburg vom 18. August Antrages der Ehefrau Wuise

9

at 1883 ö

Ackerland agroße,

stehende,

Pfan

schriebene,

dprotokolls etwa mit se nel st Kferde Zubehör auf

ungsbefehls der

ischen Amtsgerichts

und in Folge

8 on Tucholka, ver⸗

wittwet gewesenen Schramm, geborenen Retẽlaa in iburg, vertreten durch den Comxtoiristen Rudolf

8 der

Schwarzenbeker

rückftändigen 3 Protok zes 4 nebst Kosten die Zwan im Wege des Special-Konkurses

it. 10 werden Alle und Jede,

Düngerfabrik, zur

* . 2 insen aus einer

rten Kaxitalpost derselben in Höbe ron

gs vollstreckung erkannt worden welche an diese

Anbauerstelle nebst Zubehör aus irgend einem rechtlichen Grunde dingliche Ansprüche oder For⸗

5

derungen zu haben vermeinen, nabme der protokollirten Gläubige Vermeidung des Ausschlusfes aufgefordert, solche sratestens am

mit alleiniger Aus.

r, hierdurch bei on dieser Masse

Dienstag, den 5. August 1883,

Vormittags 10 Uh

r,

als dem hierzu bestimmten letzten Angabetermine,

im unterzeichneten Amtsgerichte, Auswärtige unter

gehöriger Bestellung eines Vertre

und eine Abschrift der Anmeldung Der Ausschliezungsbescheid wird

Gerichtsstelle veröffentlicht

Zum öffentlich meistbie tenden l beregten Anbauerste lle nehst Zubehör

kau fe der ; ist eiuziger Termin an Ort und Freitag, den 8. August

ters, anzumelden beizufügen. nur an biesiger

Zwangs ver⸗

Stelle auf 1884,

Nachmittags 3 Uhr,

angesetzt worden, an welchem Tag dem Gastwirth Herrn Seggel in

liebhaber bei Grande einfinden wollen.

d. J. an in hiesiger Gerichtsschre

ie Verkaufsbedingungen können vom

ze sich die Kauf—

15. Juli iberei eingefe

erden und wird der Herr Gemeindevorsteber Kind Rothenbek auf Erfordern die gedachte Besitzung

zur Besichtigung vorzeigen. Schwarzenbek, Kreis Herzozthur am 2. Mai 13884. Königlick Preußisches Amt H. Koenigs mann,

n Lauenburg,

sgericht. Dr.

wange vollstreckungs sachen Landwirths Jobann Schweitzer in

zornb gegen Katharina Beckerl iheim wohnhaft, de

e, ohne Gewerbe, rmalen ohne be⸗

und Aufenthaltsort; nach Ansicht genannten Schweitzer vom 31. August

18

ntrag vorgelegten vossst

vollstreckung in Immobilien und des

reckbaren Urtbeils

sgerichts Alzey vom 13. September

weiter in Gemäßb

1

8 Ausũ gesetzes zur Civilpro:

vom 4. Juni 1879

ich Ansicht des Beschlusses

gerichts Aljey

36* erwahnte

eit des Art. 111 zeßordnung und vorgelegten Ur⸗ des Gr. Amts

und die

Zwangsvollstreckung in de Immobilien ange—

T dnet wurde, nämlich:

Gemarkung Bornheim:

Nr. 100a. 5,1 898

am Kiefernwal

dr. III 380 am Acker obrig der

3) Flur 3 Nr. 9910 1678 4

Gleichen,

m Acker auf dem

4) Flur 4 Nr. 291 2583 am Acker an der

Erbes Büdes heimer Gemarkung ergebt Beschluß dabi Zur Verhandlung über die für d

n: as Verfahren er⸗

hebrichen thatsächlichen und rechtlichen Verbältnisse,

ins besondere Eigenthums⸗ und lastungen, Verrachtungen und Ort und Bedingungen'der Versteiger bestimmt auf

Samstag, den 19. Juli Vormittags 1 in des gase Nr. 11, eine Stiege boch.

Alzen, den 31. Mai 1881.

Besitz'oerhältnisse, Be⸗ Vermiethungen, Zeit,

ung wird Termin

1884,

Uhr, Unterzeichneten Amtelokal zu Alzey,

Schloß⸗

Großh. Amtegericht Alzer.

gezeichnet: Ne hr.

Vorstehender Beschluß wird zum lichen Zustellung an Katharina B werbe, früher in Bornheim wohnha

Zweck der öffent⸗ eckerle, ohne Ge⸗ st, dermalen ohne

Zimmer

. 1 =

. 2 Mok. 8 Miß . F; ö kannten Wohn und Au enthaltsort, hiermit bekannt

,. unverehelich

1 *

Beklagte, wegen Forderung,

* me De Be * f 1 1.

es Ir. 283

ä 28

ä

lagten ge

und dabei kultivirter flüchtiger Feldmark, der auf den

2 ; zte Termin zur Zwangsverstei⸗

g i stũcke wieder aufgehoben.

Juni 1884.

Amtsgericht.

b eck.

d =

r w 0 H.

6 o wie

22 ö

21903 Nachstehende Hyro IN) 109 Thaler D halbjährigen Raten entrichtenden Zinse händler Alois Pohl zu Stan au, auf Grund der gerichtlichen breibung vom 13. November 185 Verfügung von ĩ em Blatte des Dum ke gehörigen Rr. 241 des Grundbuchs von Herrnstadt Stadt Abthl. III. Rr 12, welche angeblich durch Cession vom 77. Auaust 1858 auf die verehelichte Diakonus Jentsch Ba⸗ bette, geb. v. Rohr u. Stein zu Herrnstadt, übergegangen sind, 2) 1099 Thaler Darlehn nebst füänt Prozent in balbjahrigen Raten, Ostern und Michaelis vom 27. Auguft 1858 ab zablbaren Zinsen für die verehelichte Diakonus Jentsch Babette, ge borene v. Rohr u. Stein zu Herrnstadt, auf Grund der gerichtlichen Verhandlung vom 27. August 1858 zufolge Verfügung vom 31. Auzust 1858 eingetragen ebendaselbst Abth. III. Nr. 13, 10 Thaler 12 Sgr. rückstãndige Kaufgelder für den H. Lahfeld, ad decr. vom 28. Februar 1798 ohne Verzinsung dergestalt, das Besitzer solche in termin ratis, jährlich mit ] Thaler 18 Sgr. abführt, ei des dem Gustav No gehörigen Grundstücke Nr. 5 des Grundbuchs von Wehrse Abth. III. N 1. 232 Thaler 23 Sgr. 10 Pf. rückstãndige Kaufgelder obne Zinfen für den Christoph Mehl auf Grund des gerichtlichen Vertrages vom 23. Juli 1854 und der Verhandlung vom 31. Sertember 1855 eingetragen ebendaselbst Abth. III. Nr. 2. 13 Thaler 18 Sgr. rückständige Kaufgelder für den Verkäufer Dreschgaͤrtner George Hanisch zu Amts vorstadt) al deer. d. 21. Juni 1799 dergestalt, daß Besitzer jahrlich 2 Thaler 12 Sgr. bis zur volligen Tilgung bezahlt. ein getragen auf dem Blatte des dem Freigärtner Robert Binner gehörigen Grundstücks Nr. 1 es Grundbuchs von Amtsvorstadt Abtheilung III. Nr. 1, sind angeblich getilgt und sollen im Grundbuche ge—⸗ löscht werden. Auf den Antrag der Grundstücks⸗ eigentbümer werden deshalb die Rechts nachfolger der Hypothekengläubiger aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf die vorstebend genannten Posten srätestens im Aufgebotsfermine d. 18. September 1884, Vormittags 10 uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden, widri⸗ genfalls sie mit ibren Anfprüchen auf die Posten werden ausgeschlossen werden. Herrustadt den 11. Arril 1834. Königliches Amtsgericht. Aßmann.

5 8 1 ufgebot.

Im Grundbuche von Ältena Band L. Blatt 172 sind in Abtheilung 11II. unter Nr. 2 für den Bäcker Heinrich Trappe ju Altena auf Grund der Schuldurkunde vom 26. März 1848 3599 Thaler, jährlich mit fünf Prolent verzinslich eingetragen.

Das über diese Post gebildete Dokument vom 20. Juli 1848 ist versoren gegangen und soll zum Zwecke der Löschung der Post aufgeboten werden.

Der Eigenthümer der für * die vervfãndeten Grundstücke Spediteur Hermann Bauer von Altena und die Wittwe des Sypothekenglaubigers haben das Aufgebot des Syvothekendokument? in Antrag gebracht.

Es wird deshalb der unbekannte Inbaber des Dokuments aufgefordert, spätestens im Aufgebot termine

den 1. Oktober 1884. Vormittags 9 Uhr, ei dem unterzeichneten Gerichte, Zinmer Nr. 9 seine Rechte anzumelden, widrigenfalls das Doku⸗ ment für kraftlos erklärt werden wird. Altena i. W. den 2. Mai 1884. Königliches Amtsgericht. Aufgebot. Antrag der Vorstandsbeamten des König⸗ Kammergerickts werden alle Diejenigen, d 3 mit dem 1. Mär stand versetzten Gerichtz voll zieber? Julius Theodor Humburg vo . Pbierselkst auf die von dem 2c Hum⸗ Staatsschuldscheinen Litt. F. Nr. 83 üb je 300 4 bestellte Amts⸗

7152 aufg

if de

82

R 8 3 *

J

8

ber 1884,

1 Uhr, anbe imelden, widrigenfalls sie ie Kaution werden aus—

Berlin, den 17. Mai 1884. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung Aufgebot. Sophie Hannemann zu Mirow iejenigen, welche aus dem, zu dem in is 1857 der Antragstellerin aus— Kaenobligation Litt. F Nr. 493 200 Thlr., Crt. gebörigen, angeblich verlorenen on, auf welchen Coupons für den Zeitraum von annis 1882 bis dahin 1887 zu ertheilen sind, Trüche und Rechte herzuleiten vermögen, f fordert, solche spätestens in dem am 235. ber 1884, Mittags 12 Uhr, unterzeichneten Gerichte anstebend unter Vorlegung des Talon Nachtheil, daß der ge klärt wird. Schwerin, den 30. Axril 18581. Grozherzogliches Amtaegericht. Zur Beglaubigung: r. Heitmann, Gerichtẽschreiber.

ufgebot. Rentiers Christian Friedrich werden die am 8. August 1811 agdaleng Großkreutz aus Fried- als 30 Jahren, Unbe—

Jo 6 n x

seit länger als abwesend ist, sowie event deren Erben, mit Ausnahme des An igstellens, aufgefordert, sich binnen 12 Wochen, nach der letzten Bekanntmachung dieses Aufgebots, späteftens in dem am 30. Sey⸗ ber 1884. Mittags 12 Uhr, anberaumten Auf— gebotstermin bei dem unterzeichneten Gerichte zu mel den, widrigenfalls Juliane Großkreutz für todt erklärt und ihr Vermögen den bekannten und gehö— rig legitimirten Erben, unter Ausschluß derjenigen, welche sich nicht gemeldet haben, ausgeliefert wer⸗ den wird. Friedrichstadt, den 30. Mai 1884. Königliches Amtsgericht. R. Wriedt— Veröffentlicht: Kähler, Gerichtsschreiber.

rss Haiet.

Von Seite des Preßburger königl. ungarischen Gerichtshofes I. Instanz werden die unbekannten Ethen nach dem in Wiesbaden am 19 Januar 1882 verstorbenen Johann Harder, ferner Wittwe Natalie Harder, geb. Baronin Siiglitz wohnt angeblich in Frankfurt a. M. Emilie Pistolkors, geb. Harder. wohnt angeblich in Riga und Ba— ronin Natalie Uerküll, geb. Harder, wohnt an— geblich in Reval, falls sie an die nach obge⸗ nannten Erblasser verbliebenen und in der Preß⸗ burger Steuer als gerichtlichen Deo ꝗiiten kasse dexo⸗ nirten Baargelder im Betrag? ver 162753 Fl. 82 Kr. und an die sich etwa noch in Ungarn rorfindliche Verlassenschaft des obgenannten Erblassers Erb⸗ ansprüche erheben zu können vermeinen, hiemit auf⸗ gefordert, sich binnen einem Jahre nach der dritten Einschaltung dieses Ericte? im ungarischen Amtsblatte . Budapesti ESzlöny“ versönlich oder durch Berxollmächtigten bei diefein königl. Gerichts hofe zu stellen und ihre Ansprüche unter Angaße ihres Wohnortes anzumelden, da ansonsten die Erb- theilung unter Intervention des auf ibre Gefahr für sie ernannten Curators, des Advokaten Julius Länvi in Pres burg vorgenommen und der etwa auf sie entfallende Erbtheil gerichtlich dexonirt oder , nn durch einen Curator verwaltet werden wunde.

Preßburg, aus der am 20. Februar 1884 ab- gehaltenen Sitzung des könial⸗ Gerichtshofes.

o droghy msp., kõnigl. Gerichte präsident.

o th m. P. (L. S) Rathssekretar.

ken) Bekanntmachung.

Der Bauer Georg Scherzer ven Volkersgan, Fönigl. baver. Amtsgerichts Schwabach, bat wegen Verlustes eines auf ihn als Gläubiger lautenden Schuldscheines des Vorschuß vereins Schwabach vom 19. Mai 1883 über 409 zu. 335 9 verzinslich und nach dreimonatlicher Kündigung rück; ahl bar, verseben mit Nr. 11641, das Aufgebeota verfahren beantragt.

Der Inbaber dieser Schuldurkunde wird des halb biermit aufgefordert, fvätestens in dem auf

Dienstag den 2. De

beraumten Auf⸗ anzumelden und die Ur= vorzulegen, widrigenfalls dieselbe für kraftlos wird. wabach, den 23. Axril 1884. Königliches Amtsgericht. Mantel. Zur Bescheinigung des Gleick lauts mit dem Originale. wabach, den 30 April 1834. Gerichts schreiberei des K. Amtsgerichts: Hagen, K. Sekretär.

Der genannte Elias Fe daher hiermit aufgefordert, den 22. Dezember 1884, anberaumten Aufgebotstermi durch einen gehörig sich hier anz trag für

2 = 2 9 *

26574 Bekanntmachung.

In dem am 79. Augufst 1868) eröffneten Testa—⸗ ment des Schankwirths Fhristian Heuer und dessen Ebefrau Marie Elifabeth, geborenen Schroeder, sind Frau Dorothea Herrmann, geborene Heuer, und die Kinder der verstorbenen Frau Marie Elisabeth Berg, geborenen Heuer, resp. deren Des cendenz ev. zu Miterben berufen.

Solches wird hierdurch auf Grund der Heuer⸗ schen Testamentsakten T. 36 159 õffentlich zur Kenntniß gebracht.

Berlin, den 25. Mai 1884.

Königliches Amtsgericht J, Abtheilung 61.

264165 Im Namen des Königs! Verkündet am 25. Mai 1884, Nagler, Gerichtẽschreiber.

Auf den Antrag des Ackerwirths Simon Dus zezak in Bozvdar, vertreten durch den Rechtsanwalt Br. Werler ski in Schroda, erkennt das Königliche Amts 54 ö Schroda durch den Amtsrichter Schaefer für Recht:

Alle unbekannten Interessenten werden mit ihren Ansprüchen an die im Grundbuche von Wlostowo Band J. Blatt 3 Abtheilung Ji. Nr. T für die Thomas und Petronella Kajdasz'schen Eheleute ein⸗ getragene Post von 900 6 ebenso wie diese selbst ausgeschlossen. ; . .

Dem Ausgedinger Valentin Kajdas; in Wlostowo werden seine Rechte an die Post vorbehalten.

Der über die Post gebildete Hypothekenbrief wird für kraftlos erklärt.

Von Rechts Wegen. 25653 Bekanntmachung. .

Dur b. Ausschlußurtheil des bieftzen Gerichts vom 23. Mai 1884 sind die nachstehend bezeichneten Oypothekendokumente: .

a. die Urkunde über die in Abth. II. Nr. 7 des Grundbuchs von Peremtienen Rr. 13, zen Besitzer Gustax und Mathilde, geb. Jun⸗ keit ˖ Deblitz'schen Eheleuten gehörig, eingetra · genen väterlichen Erbgelder der 5 Geschwister Junkeit von 37 Thlr. 27 Sgr. 5 Pf.,

die Urkunde über die in Abth. 11. Nr. 1 Res Grundbuchs Peldzen Nr. S, dem Bestzer Garl Wichmann gehörig, eingetragene vãäter⸗ liche Erbgelder der fünf e , Namens Farl Wilhelm, August, ilbelm Leopold, Caroline Wilhelmine und Wilbel⸗ mine Amalie, in Höhe von 83 Thlr. j Sgr. für kraftlos erklärt. Labiau, den 23. Mai 1884.

Königliches Amtsgericht.

lern Bekanntmachung.

Durch Aus schlußurtheil des Königlichen Amts⸗

gerichts 7. zu Eisleben vom 31. Mar 1884 ist die

über die im Grundbuche von Helbra Band II. Blatt Nr. 94 in Abtbeilung III. Nr. 3 He Nr. 6 daselbst einschl. für die 4 Geschwister Sommer a. Johanne Karoline, verebelichte Holzmann, in Helkra, b. Friederike, verehelichte Gartner Grosse, in Mansfeld, e. Cęristiane, verehelichte Schafmeister Brünner, in Volkstedt, d. Karl Sommer, je S Thlr. 2 Sgr. 21M Pfa. eingetragenen väterlichen Erbegelder gebildete Srvothekenurkunde, bestebend aus Erbrergleich vom 76. Oftober 134 und Hyxvo⸗ thekenbuchauszug von demselben Tage, für kraftlos erklärt worden. Eisleben, am 31. Mai 1884. Eichner, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [2565683] Im Namen de stönigs! der Kötterschen Aufgebotsfacke er gliche Amtsgericht zu Soest durch d zerichts⸗Rath Luigs für Recht: Hrrothetenurkunde vom 23. November 1844 as im Grundbuch von Welver Band III. tt 166 Abtheilung II. Nr. 1 zu Lasten des Ackersmannt Leorold Kötter zu Recklingsen Srarkasse der Stadt Soest eingetragene von 40 Thaler wird für kraftlos erklart. Von Rechts Wegen. Soest, den 28. Mai 1884.

Königliches Amtsgericht.

Mon Des mw ge

Bekanntmachung. Im Ramen des Königs: Verkündet am 23 Mai 1351 Krümmel, als Gerihtsschreiker. r Bartels ' schen Aufzebotsfache = F. 1.834 it auf den Antrag des Eigenthämers Wilkelm 3 und dessen Ehefrau Marie, geb. Krebl, zu Rechts anwalt Amtsgericht Weichert

vertreten it zu Wittstock, das Königliche ittstock durch den Amtsgerichts rath für Recht: Hyxothekendokument über 109 Thlr. Rest⸗ fgeld, eingetragen aus dem gerichtlichen Kauf⸗ t rom 6. Juli 1832 rermsge Dekrets von mselben Datum für den Bauer Joachim Dietrich Reeder zu Wulfersdorf in der II Abtheilung suh Nr. JL auf dem den Antragstellern, dem Eig Wilhelm Bartels und deße b. Krehl, n,

durch den

jetzt 51) ver⸗ gebildet ung des itrakts nd angehängtem S ĩ wird für krartlo⸗ 26. Mai 1884. igliches Amtsgericht.

Verschollenheitsverfahren.

Nr. 21 004. Da die Ehefrau des Händlers Hein⸗ rich Engelhorn von bier, Elisabetha, geb. Tunz, un- geachtet unserer Aufforderung vom 17. Mai 1883 Nr. 20 337 keine Nachricht von sich gegeben hat, so wird dieselbe für verschosten erklärt.

Heidelberg, den 28. Mai 1834.

Gio

Dies bringt zur öff Der Gerichtsschreib

11 f 1

1111 2

Amtsgericht. ez. Kab. ntli

S C M. R

ö

bian.

2

Verschollenheits⸗-Verfahren. 6673. Nachdem Crescentia und Maria Anna

Herr von Fischerbach der diesseitigen Aufforderung vom 15. Maͤrz 1883 Nr. 2510 bisber kein- Folge geleistet haben, werden dieselben nunmehr für schollen erklärt und deren gli Kunigunde Her e Vermögens

Wolfa

Der Gerichts chre

*

, Verschollenheitsverfahren.

Ni. 6777. Nachdem Karl Heitznann von Steinach der diesseitigen Aufforderung vom 5. März 1885 Nr. 2251 bis ber keine Folge geleistet bat, wird der⸗ selbe nunmehr für verschollen erklärt und werden defsen muthmaßliche nächften Erken, nämlich Moritz, Vendelin, Helena und Maria Ann Heitzmann von Steinach in den Besitz feines Vermögens gegen zu leistende Sicherheit eingewiesen.

Wolfach, den 3. Juni 1884. . Der Geric teschreiber des G opßb. Bad. Amtegerichts. Häsfig.

Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Gustad Drvenheimer klagt gegen den Schreiner Adolf 3. Zt. an unbekannten Orten ab. wesend, aus Waarenkäuf im Restbetrag von 213 und 3 / 0 Ver zugs;iafen vom Klagzustellungs tag an, und 5 6M 45 3 Kosten des Sicherheits arrestver⸗ fabrens mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung der bezeichneten Beträge, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amte ger ct kier estst auf Dienstag, den 16. September 1884, Vormittags 9 Uhr. 3 Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Aus; ug der Klage bekannt

gemacht. Eppingen, den 3 2. 1884. . Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtegerichts.

ck Oeffentliche Zustellung. Die Erben Tes früheren Volland ers Johann Prast ä Cletzin, vertreten durch den Rechte anwalt Dr. Rewoldt zu Greifswald, klagen gegen die Kinder der verwittweren Schlãchterm eister Prast: 2. Wilhelmine Friedericke Emilie, verebelichte

26592

Nr. 5219. zu Gemmingen, Schmitt von da,

sun

Maurermeister Winkler. frůber zu Rheidt, jetzt unbekannten Aufen:baltẽ,

Auguste Marie Caroline Dorotbea, geb. Prast, Wittwe Schiffe baumeistes Christian Hansen zu Demmin, den Sch lãchtermeister Friedrich Ludwig Heinrich Prast zu Temmin, .

den Schlãvtermeister Heinrich Johann Friedrich Prast zu Demmin,

ie verehelichte Sasthors Bertha Friederich Demmin, Matbilde Johann Dilbelmine Friedericke Draft, früber zu Demmin, fert unkekannten Aufenthaltẽ,

des

r Josexh Nienbues, ine, geb. Prast, zu

den August Heinri der auf dem von Demmin Blatt 329 Nr. 353 rer Srundstũcke Abtbeilung II. Nr. 4 ein- etragenen Forderung von 569 Thkir, mit dem Ar— auf Zablang der Zinsen voin 1. Noremker is 1. November 1883 mit 67,50 Æ zu er⸗ s Urtheil für vorläuft vollstreckbar ind laden die Beklagten zu a. und f. Verkandlung des Rechtsstreits vor Te Amtsgericht zu Demmin auf evtember 1884, Vormittags 9 uhr. vecke der öffentlichen Zustellung wird die er Klage bekannt gemacht. Grase, stöniglichen Amtsgerichts. I.

et 5 neten

getragenen

König 30. um

. . in 1

*

Gerichtsschreiber des Oeffentliche Zustellung. ar Anton Baptist Tailleur, zu Rode⸗ end, vertreten durch Geschäftsmann Krier zu Diedenhofen, klagt gegen den Franz Kny⸗ pers, Kaufmann, früher zu Rotterdam wohnend, 1. Zeit ohne bekannten Won und Aufenthaltsort, wegen Gebühren und Auslazen, mit dem Antrage auf kostenfãllige Verurtheilung des Beklagten durch vorläufig rollstreckbares Urtkeil zur Zahlung von 103 1 99 8 nebst 50 o Zinsen rom Tage der Klagezustellunß an und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechte streits ror das Kaiserliche Amtsgericht u TDiedenhofen auf Mittwoch, den 17. September 1884, Vormittags g Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Schweitzer,

H. Gerichteschreiber des Kalserlichen Amtsgerichts.

(26427 Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau des Bergmann Heinrich Tewaag, Johanna, geb. 5 zu Herne, vertceten durch den Rechtsanwalt Varnhagen zu Bochum, klagt gegen ibren genannten, seinem gegenwärtigen Aufenthalts⸗ orte nach unbekannten Ebemann wegen böslicher Verlassung mit dem Antrage auf Trennung der Ehe, zur mündlichen Verbandlung vor die dritte Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Essen auf den 26. September 1884 Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei gedachtem Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ; Zwecks öffentlicher Zastellung wird dieser Auẽ⸗ zug der Klage bekannt gemacht. Essen, den 28. Mai 1884. Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. Engelmann.

26420 Deffentliche Zustellung.

Der esißer Johann Gerth zu Gzyskowo, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Knirim hier, klagt gegen die unverebelichte Amalie Wilhelmine Mar— guardt zu Russise

machern

5

Polen wegen Löschung mit dem Antrage: Die Verklagte durch vorläufig vollstreck⸗ bares Urtheil zu verurtheilen, darin zu willigen, daß der für sie im Grundbuche von Gzyskewo BI. 9 Abtheilung III. Nr. 1 eingetragene Anspruch auf Gewähr eines Bettes auf KRosten des Klägers ge⸗ Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Flatow auf den 14. Oktober 1884, Vormittags 12 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. C. 550 / 3. Czerwin ski, . Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Oeffentliche Zustellung. verebelichte Tischler Erneftin Gutte, geb. zu Breslau, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Dr. jur. Hoeniger

26423

zu Görlitz, klagt gegen

zu Reichenbach O L., dessen gegenwärtiger Aufent⸗ kalt unbekannt ist, wegen Ehescheidung mit dem Antrage: / das zwischen den Parteien bestehende Band der Ebe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil ju erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsftreits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Görlitz auf den 4. N November 1884, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Ausjug der Klage bekannt gemacht. Görlitz, den 3. Juni 1884 Weinhold, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

26454 Oeffentliche Zustellung.

Nr. 14 573. Der Kleiderrmmacher Friedrich Haendler zu Karlsruhe, vertreten durch Agent J. Rettich hier, klagt gegen den Schneidergesellen Heinrich Stein⸗ haeuser von Wagenstadt, fruher bier, zur Zeit in Amerika, aus Kleiderkauf, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von restlich 22 S 25 3 nebff 5 Zins vom Klag⸗ zustellungstag und vorlaufige Vollstreckbarkeit?⸗ erklärung des Urtheils, und Jaden den Beklagten ut mündlichen Verhandlung des Rechts ssreits T* das Großherzogliche Amtsgericht zu Karlsruhe auf

Montag, den j4. Juli 1884, Vormittags 8 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausjug der Klage bekannt gemacht.

starlsruhe, 3 Juni 1581.

Gerichtẽschreiber ei Gr. Amtsgerichts. rtaun.

ibren Ebemann, den Tischler Häinrichk Gutte, . .

[26 26 Deffentliche Zustellung. 6. Anva Caroline Gerbarz ine geb. Carle, zu Heppens vertreten durch bieselbst. klagt

auf Ebescheirung wegen fübrt an, 1

4 Januar 1874 Feffand lich verlassen und Zeit er sich bören gen bös licher V agten, zur Verhandlung des Großherzogliche Landaericht zuse ßenden Termine, mit der iesem Gerichte zugelassenm e sie in diesem Termire Landgericht wolle er⸗ ig sei, innerbalb einer der Fortsetzmg des Klägerin, zurückzukehren ndernfalls die Ebe ge⸗ en schuldigen Theil er⸗

ebelichen Lebens; unter der Ber

mit

6

so wird za

öffentlich zugestellt. bandlungs termin gerichte hiesel Dienstag den 21. Oktober d. 82 Morgens 10 Uhr

Zustellung. der Firma S. He durch den Gesch klagt gegen die Ehe— r, und Anna, geborne zaarenforderung mit dem Beklagten unter

umme von 118, 4500

** 316

Juli 1884. Vormittags 11 Uhr. ke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Bauer, Gerichte schreiber des König

ö weckte

ichen Amtsgerichts.

Bekanntmachung. 2Hen der Firma Gustav Wolff in Frank⸗ Klägerin, vertreten durch Rechts anwalt Ludwig Mack, Maler wegen Handelsforderung, He Vertreter mit Klageschrirt Kgl. Landgericht für schuldig er⸗ kennen, 407 M 39 4 nebst 6* Verzugs zinsen aus 214 M 65 * vom 29. Juni 1832 bis 5 1883. aus 570 M 30 3 vom 5

. c 8.

beantragte

19. Oktober 1883, aus 107 M 36 , an den Klagetbeil zu ze

* *

883 ießkosten zu tragen bejzw. z Kläger den Beklagten zu der J. Civilkammer des K. zur mündlichen Verhandlung e Freitag, den 11. Juli l.

3 München II.

J.

. we * 6

stellung wegen . h 8 * ö löscht werde, und ladet die Beklagte zur mündlichen

Vormittags im Sitzungssaale des genann beraumten Termine, unter de bei letzterem Gerichte zugela

n PVrozeßgerichtes an er Aufforderung, ei ssenen Anwalt erischen der öffentlichen Zu⸗

5 . des derzeitigen

stellen; dem weiteren ff 31.31. v. Mts. um Bewilligur g ; hei Auf⸗ ntsy das Gericht durch ürzung der Ein— Dieser Auszug der öffentlichen Zustellung hie Juni 1884. Gerichtsschreiberei es Königl. Landgerichtes München II. Panrucker, K. Ober ⸗Sekrelar. Bekanntmachung. argaretha, geb. Hauck, Eh Korkenfabrikant ver echtsanwalt Loenartz, z ge⸗

rch ? unten Ebemann

des Landgerichts zu Toblenz Termin auf den 22. September 1884, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Coblenz, den 3. Juni 13884. Heinnicke, Gerichtsschreiber Tes Königlichen Landgerichts.

26134

Durch Beschluß der Strafkammer des Kaißerl. Landsgerichts zu Zabern Tom 285. Mai 1884 wurde die Beschlagnahme des im deutschen Reiche befind⸗ lichen Vermögens von

Gustar stnopf, Sohn von Georg und Virginia Sxitz, geb. am 2. Juli 1850 zu Bernhardaweiler, Kreis Schlettstadt, zuletzt in Zabern wohnend, ver- ordnet.

Zabern, den 3. Juni 1884.

Kaiserl. Staats anwaltschaft.

26432 lern Bekanntmachung.

Durch Beschluß der Strafkammer des Kaiser · lichen Landgerichts zu Zabern vom 239. Mai 1884 wurde die durch Beschluß derselben Sfrafkam mer vom 98. Oktober 18535 angeordnete, unfer Rr. 243 ven 1883 des Reichs- Anzeigers bekannt gemachte Bescklagnahme es im Deutfcken Reiche benndsschen Vermögens der Angeklagten:

I) Hentz, Maria Jacob beim, . ;

Ehrhardt, Georg, aus Pfaffenbofen,

3) Georg, Georg, aus Buchẽweiler,

4 Schweyer, Friedrich, aus Scillersdorf.

3 Fendrich. Alxbons, aus Allenweiler,

Bernhard aus Dossen⸗

Die Ehefrau Tes Arbei: er⸗ Se? nrich Detler Sa lůter den Serrn Rechtsanwalt Krahnstärer der Verletzung beim biegen Sroßberiogliken San? gerichte wider ibren genannten akwesenden Ehemann böslicher Verlassung und ibr Gtemann base fie und ihre in der Ebe geborenen eden Kinder, nachdem die Eke seit

enmann Georg, aus Sar egner, Christian, aus ZJitte der varer, aufgehoben.

Zabern, den 31. Mai 1884

Tai p xx Ii4 2 . 7 Kaiserliche Staats anwaltf

le, Bekanntmachung.

Durch Beschlus der Strafkammer des aiserli? Landgeri Ats dabier rem 23. Ma abbin wurde durch Be schluỹ derselben Strafkammer rom 7 tober 18835 angeordnete, un rer des Ja 1883 des Ne Fekannt gemacht; chlagnahme Reiche Vermögens des E . Fal, welcher der Verletzung klagt war, anf gehoben.

Zabern, den 31. Mai 1834.

Kaiserkiæ re Staat?

2 Ge 1 ö der mh rrftcht an ge⸗

26506 Feranntmachuxa. Der Rechtsanwalt und Notar, Bernbard Levin ist am Y. J in der Liste i zugelassenm Rechts anwä.

3. Jin 1884. igliches Tandgericht Berlin J.

Bekannten ca nung. . Eissnwalt De. jur. zeobole Ddrell it in

ᷣ— * z unterzeichnet r Sandgerichts

2X. Mai 1834. Landgericht.

82 den

kfurt a. Main, Königliches

Verkaufe, Vervachtungen, Submissi nen ꝛc.

ron 134 6 Tonnen

die Zeit vom 1. Juli 1884 b

in öffentlicher Sub mir ion derge

er

ind unserem Material

Fe 67 / z hierselbst gegen vortofreie Einf

genanntem B

2 *

don

mit

blen“ ver⸗

; Freitag, den

2 Uhr, an unser M

den 30). Mai 1884. ; Königliche Eisenbahn-Direktion.

*) S

; 55 Stück rmaturstũcke min im unter am 1. Juni elchem OFerten, Liefetung Signal⸗ masten ꝛc.“ fr einzureichen sind. Die B dingungen und Zeichnungen liegen im genannte Büreau aus und sind nebst Offerten ˖ Formular on demselben auf frankirte Anträge gegen Einsendung einer Mark zu erhalten. Bromberg, den 28. Ma 1334. Maschinentechnisches Bürean.

2 —— 8

6 inge

Submission

Y” cL S TX r .

i

3

bezeichnet: . O

Wochen⸗Ausweise der Zettelban ken.

Hbremer HBankz.

26504

deut schen

Uebersicht vom 31. Mai 1884 Activa: J Reichskassensch eine.. Noten anderer Banken. Gesammt⸗Kassenbestand Giro⸗Conto b. d. Reichs ban Wechsel J Lombardforderungen. . Immobilien C Mobilien

GSrundkaxital. 111 1 Sonstige, tãglich fãllige Ber J An Kündigungsfrift gebun⸗ dene Verbindlichkeiten. dd Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, nach dem 51. Mat fälligen Wechseln.... s der Einlagen aut

l, 536, M26.

4, 33 1, M .

O, 125.

Verzinsung Mai J Für den Director: Bisch off, Proc.

Verloosung, Amortisation. Sin szablung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

[2 tCö0l) Posen ˖ Creuzbarger Eisamnbahn.

In der am 31. Mai d. T statt habten Sitzung des Aufsichte ratbs der Pesen. Creu; burger Eisenbahn⸗ Gesellschaft s in Germäßbeit Des 8. 7 des Ber- trages, betreffend den Nebergang des PVosen · Creuʒ⸗ burger Ei bahn · Unternebmens auf den Staat vom 27. September , , iss, zit den Sudabem der Peitz. tãts⸗Stammaktien zu gewäbrende Dividende für das Jabr 8383 auf 3, 91 oso festgesetzt worden. Dr Dividende ist sofort zahlbar und findet die Zablung des Benages derselben von 25 45 * zus je eine Prioritats.Stanm. Aktie à M0 M gegen Abgabe des Dividenden cheineg Fro 18833 täglich mit Ausnahme der Sonn. und Festtage in den Vormit« tags stunden von 9 bis 12 Uhr statt:

I) in Breslau bei der Coupons kasse der unter- zeichneten Direktion, ö . 2) in Berlin bei der Hauptkasse der König lichen Eisenbabn · Daꝛeftion Teixziger Plaß

Joseph. aus Zabern,

6) Schibi

Nr. 17,