(26498 . ( . Auf Beschluß des Aufsichtsrathes sind bis zum
5. Juli c. a. .
auf die Aktien der Nenbrandenburg⸗Friedländer
Eisenbahn 290n0 des Aktienkapitals bei der Stadt-
kasse zu Friedland einzuzaolen. Die Einzahlungen
der Firmen Mever Ball in Berlin, J. Simon
Wittwe und Söbne in Königsberg, sowie des Herrn
Herrmann Bachstein Berlin können bei dem Bank
bause Mever Ball-Berlin beschafft werden.
Friedland i. Mecklenburg, den 5. Juni 1884. Vorstand ö
der Neubrandenburg⸗Friedländer
Eisenbahngesellschaft.
(Unterschrift.)
ö Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen
X 131. Berlin, Freitag, den 6. Inni
Der Inhalt diefer Beilage * i.. auch die im §. 6 des Geseges üb. 30. Norembe Der Inhalt Beilage, 35 Res Geleßes über den Markenschutz, vom 397. Novembe rom 11. nuat 1876. und die im Patentgefetz vom 25. Mä 107 vorꝗ . . Bekanntmachungen veröffentlich n
Gentral⸗Handels⸗Re
. Das Central Handels- Register für das Deutsche Reich kann durch alle Berlin auch durch die Königliche Erredition des Deutschen Reichs. und Königlich Anzeigers, 8W., Wil helmstraße 32, bezogen werden. z
Einnahme. 2 3
8 41023137 218 71742 137 666 82 10861 35 78S 648 88
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto per 31. Detember 1883.
4 ö 623 137 34 Ueberträge aus dem Jahre 1882: Zeitwerth⸗Reserve Serie A. Prämien · Reserrry . A.. e do. w do. ö
Ausgabe.
Stunts⸗Anzeiger. 1884.
rech, an Mustern und Mobcne- dem Titel
che Neich. (Mr. 131 )
Post⸗ Ans fi 5 175 fn s. ĩ 1 Post ⸗Anstalten, 4 Das Central - Handels- Register für das Deutsche Reick erscheint in der Regel täglich ö 1 ö 31 ö. 1 2 66 18 (. 1 1 . III 11 ne ⸗— tãglich. 6 ö Preußischen Staats Ubennement keträgt 1 50 für das Vierteljaßr. — Ginzelne Nummern 132 26 . In sertionsvreis für den Raum fner Druckjeile 30 4. .
Geftundete Prãmien dis ult. 1887323...
Reer ve Conto. . Serie A. Sterbefälle aus den Jahren 1878/82, wovon: ö
* weiter zurũckzestellt —— a n. w
n Antheile a S78 / 82, wovon: ( 1 J
er — ** . ö 6. . ö ⸗ Reserve für fällig gewordene nicht erhobene ur
b. weiter zursckgestellt wurden.... Serie 3 R 63
Ver sichecungs-Conto. . ; . 1 88. Serie A. Abgelaufene Versicherungen Prämien ⸗ Einnahme im Jahre 1883: .
a Serie .... M 2299926.
Sterbefälle aus dem Jabre 1883, wovon: ö Gestundete Prãmien 657 886.
a. ausgejaklt wurden. . 1053 35 33 w—
b. zaruckgestellt wurden 37 12 1
Rückkäufe aus dem Jahre 1883 96 5602 . K,
Ars sc zablte Renten 1 J
eä, 4 Dividende auf Rückversicherungen.
Serie C. ; 70 246 76 e
400 Lübeckische Staats⸗A Anleihe 253439 von 1850.
Die Rückzahlung der durch Bekanntmachung vom 30. Nopember 1883 zum 1. Juli dss. Js. gefün⸗ digten Obligationen obiger Anleihe erfolgt gegen
aus dem Jahre 1883,
* C C * 87 2 O
c O —— D *
Vom Central Gan dels Negister fur das Deutsche Reich werdẽn JFeñᷓ die Nrn. 131 4. und 1316. ausgegeben.
Glaser's Annalen für Gewerbe und geb.
O X O.
d T — — — — O D 1 0 — 1 — *
8
ausgezablt'
— — c de
. D reröffentlickten E i ff j Nach einer im. Pat. Bl. veröffentlichten Ent⸗ war die Kaffee⸗-Ernte nur klein und kamen etwa Gbristiansen, und deren mr ; 88 cn, 16 Tre 1 erja rige
Prämien auf Rückversicherungen
Serie E. Jaräckgezablte Capitale inel. Zinsen
Serie C. a. ausgezahlt warden
b. zurãckgestellt wurden 1e Agentur ˖ Gebůhren .. ü onorar an Aerjte... Zeitwerthe Serie.. Prämien ⸗Reserve Serie A. Zeitwerthe Serie 3. Zeitwerthe Serie BB... J K Verluste an Agenten.. Abschreibung vor Mobliar ⸗Gonto Kosten des Umbaues im Parterre des Bankhauses i Hiervon Tantième an den Aufsichtsrath und J
— —
Cnaffen · Aatheile aus dem Jahre 1883, wovon:
„6 2985779.
29 577.
37 642 64 versicherungssumme .
1756 96 Cursgewinn.
61 32 175 314 35 15 862 33 25 635 10 9211 453 9̃a 235 hi 75 Ih S7 32 14 455 56 70 854 66 161537 57 865
9 6b 6d
1 0 5 5
29 57 9
s . 3614.
Hierza Gewinnrest aus dem Vorjahre
266 291 79
Von dem Gesammtbetrage von.... erhalten zunächst die Actionaire 5 90 des eingezahlten Actien⸗Capitals mit..
„np 2715816. 22542.
Von den alsdann verbleibenden... werden in Gemäßheit ves Beschlusses der Generelpersammlung vom 15. April 1884.
i f 9316.
als Gewinnrest auf neue Rechnung vorge⸗ w gelangen auf Erund des 5§. 11 des Reri⸗ dirten Statuts mit 21 — 410 72 000,00 an die Actienaire und mit 710 — M 168 000,09 auf die berechtigten Ver⸗ sicherungen als Dividende zur Vertheilung.
t 240 000.
TTT 7 J;
Bilanz⸗Conto per 31. December 1883.
Durch Ablauf der Versicherungszeit
fällig gewordene Rãck⸗
1 C —— O 6 S1 *
N B
ze N
fa
Auslieferung der Original ˖ Obligationen nebst Talons und der Coupons Nr. 70 bis 80
in Lübeck an der Stadtkasse, .
in Berlin durch die Herren Gebrüder Schickler und durch die Herren Mendels⸗ sohn & Co., ö
in durch die Herren Haller Söhle 2 Co.
Den Obligationen ist ein nach Littera und
ummern geordnetes, die Stückzahl und den
etrag enthaltendes und nnterschriebenes Ver⸗
ichniß beizufügen. . ;
Der am J. Juli dss. Is. fällige Zinsconpon
r. 69 ist abzutrennen und unter Beigabe
eines Nummern verzeichnisses gesondert einzu⸗ kassiren.
Die gekündigten Obligationen werden über den
Fälligkeistermin hinaus nicht verzinst.
In Gemäßheit des Gesetzes vom 23. November
1859 verjähren die Ansprüche aus den gekündigten, sowie bisber ausgeloosten Obligationen und zahl
lligen Zinscoupons nach Ablauf von 10 Jahren
von dem auf den Verfalltag folgenden letzten Dezem⸗ ber an gerechnet.
Lübeck, 3. Juni 1884. Das Finanz⸗Departement.
TTT dss 7ᷓ5
Passiva.
Activa.
Deposital⸗Wechsel der Actioneire Hypotheken ⸗Contoo. k do. . i;; Mobilien⸗ und Inventar⸗Como... . Werthpapiere nach Sers vom 31. December 1883 und zwar: Mt 69 550 — Hamtkurger Staats- ö Anleihe von 1875 à 100,75 0½ ., tS 353 800 — Leipzig Dres dner . Partial ⸗Obl. .. A 129,75 o/ AÆ Sp 27 600 — Posener landschaftl. Cred.· Ver · Tfdbr. à 100, 90 0 MC AMS 7000 — Deutsche Reichs⸗Anl. à 101, 90 6, AS 36 009 — Preuß. 4 Olo Censols à 102, 10 0υ: M S IIO06 — . 410 do. A 102, 60 9j 9.
M6 . 1350000 — 7964481 — 294 741 — 44 000 — 1773873 do. . 195 920 75 do.
Actien · Capital ö Zeitwerth⸗Conto Serie A. Prämien⸗Reserve Serie A. Zeitwerth⸗Conto Serie B.
69517. 43985. 27243.
7133. 36 756. 11286.
do. ö
b. Sicherheitsfonds .
S 195929. 75
Diverse Debitoren
Ausleihungen gegen Janst fand auf laufende Rechnung?
do. auf Versitkerungen ver Teutonia Gewährte Cautions⸗Darlehne . k Guthaben bei Agenten.. ;
do. bei der Reicht ank Gestundete Prãnien Baare Casse und Stempelnmarken .
Der Vorstand der Allgemeinen Renten⸗ Capital⸗ und Lebens⸗-Versicherungs-Bank „Eeutonia-«“.
Pr. Marbach.
z5 321 75,
15 33735 3 6h 5j * Ii 343 20 166 37136 216 851 42
J zs 35 so Sog hꝰ
318177
7 Ig 387 J5
Tantiemen
Capitals
BB. Reserve für nicht erhobene Capitale Serie A.: Sterbefälle aus den Währen 1879/82... 6 Sterbefälle aus dem Jahre 1383... Reserve für nicht erhobene Caxitale Ser Jö Cassen⸗Antheile aus den Jahren 187982 e. dem Jahre 18838.
Guthaben der Empfänger von Cautions-⸗ Darlehen: a. Amortisationsfonds n. .
Guthaben von Diversen an die Bank. , Noch nicht abgehobene Dividende der Actionaire. ..
Reservefonds für außerordentliche Gesammt-⸗Dividende an die Actionaire (2I 0½ des eingezahlten
Dividende auf Versicherungen.. ... Gewinnrest als Vortrag auf neue Rechnung .
Pr. Elster.
J 1600000 = 18 321i 453 9] d 35 535 75 ? w 165 8.3 3? wd i J
66 782 41
3 660 Os
S 107929. 17919. 125 849 28 181 412 23 6öM — 376 60 300 000 —
29 577 97
94 500 — 168 000 — 931649
auf Versicherungen Fälle ö
Ts JS J
kes sr! Belanntmachung.
Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß durch die am 21. d. Mts. vor Notar und Zeugen stattgehabte Ausloofung die folgenden 1 Y½ Okligationten der Provinz Hangover zur Einlösung bestimmt sind:
Serie JI.
Litt. B. Nr. 125 145 148 261 437 502 593 über je 500 Thlr. — 1500 Æ
Litt. C. Rr. 108 1623 193 217 Aber je 200 Thlr. — 600 3
Litt. D. Nr. 56 151 166 242 261 271 278 354 377 600 671 753 768 815 S24 S8e6 S870 866 978 989 über je 100 Thlr. — 6 3
Serie II.
Litt. B. Nr. 601 über 50 Thlr. — 1500 06
Litt. C. Nr. 313 über 200 Thlr. — 600 M.
Litt. D. Nr. 1011 1013 1101 1115 1135 über je 100 Thlr. — 300 4
Serie III.
Litt. A. Nr. Sl über 1000 Thlr. — 3000 6
ätt. D. Nr. 1596 äber 100 Thlr. — 0 Mñ.
Die vorbezeichneten Obligationen werden hiermit Auf den 31. Dezember 1884 der gestalt gekündigt, daß das Kapital von diesem Tage an außer Ver⸗ zinsung tritt. Die Auszatlung des Kapitals erfolgt vom 31. Dezember 1884 an bei der ständischen Hauptkasse zu Hannover gegen bloße Rückgabe der Obligationen mit den dazu gehörend en, nach dem 2. Januar 1885 fälligen Zinscoupong. Für die fehlenden Zinscoupons wird der Betrag vom Ka— pitale abgezogen. .
Von den früher gekündigten 40/0 Ob ligationen der Provinz Hannover sind bis jetzt nicht eingelöst: 1) auf 31. Dezember 1881 . Obligationen:
Serie I. Litt. A. Nr. 35 über 100 Thlr. — 3000 0 Serie III. Litt. 9. Nr. 354 über 20 Thlr. — 600 4 Litt. D. Nr. 15320 über 100 Thlr. — 300 466
2) Auf 31. Dezember 1832 gekündigte Obligationen: Serie 33. Litt. B Nr. 171 über 500 Thlr. — 1500 Litt. D. Nr. 889 über 100 Thlr. — 300 0 . Serie II. Litt. D. Nr. 1067 über 100 Thlr. — 300 MV. Serie III. Litt. D. Rr. 1435 über 100 Thlr. — 300 M 7) Auf 31. Dezember 1883 gekündigte Obligationen: Serie I. Litt. A. Nr. 33 über 1006 Thlr. — 3000 S Litt. B. Nr. 411 473 über je 500 Thlr. — 1509 4 itt. D. Nr. 701 über 100 Thlr. — 300 M. Serie II. Litt. B. Nr. 618 über 500 Thlr. — 1500 6 Serie III. Litt. D. Nr. 1310 1335 über je 100 Thlr. — 300 0. Hannover, den 28. Mai 1884. Das Landesdirektorium: R. v. Bennigsen.
2608 acdss! Bekanntmachung.
Bei der am 28. Mai d. Js. stattgehabten Aus—⸗ loosung von Schuldverschreibungen der Ab⸗ lösungs Tilgungs ⸗Kasse sind folgende Nummern gezogen worden:
Litt. A. à 1500 SV Nr. 15 46.
Litt. B. à 3X00 MS! Nr. 8 87 166 127 156 178. Litt. C. à 75 M Nr. 9 47 85 175 192 204 282 309 327 480 545 562 633.
Litt. D. à 30 M Nr. 65 148 155 194 323
338 356 379 529 572 589 662 711 S81 90.
Die Zahlung auf die bezeichneten Obligationen erfolgt vom 1. Oktober 1884 ab durch die Ab⸗ lösungs⸗Tilaung⸗Kasse.
Bückeburg, den 29. Mai 1884.
Direktion der Ablösnngs ⸗Tilgungs⸗Kasse.
Spring.
Halberstadt⸗Blankenburger less] Eisenbahngesellschaft.
Aus den Erträgnissen des Betriebes der Halber— stadt⸗Blankenburger Eisenbahn des Jahres 1883 kommen: ) auf die Stamm ⸗Prioritäts ˖ Aktien 5 Prozent und 2) auf die Stamm ⸗Aktien 4 Prozent zur Vertheilung. Die entfallenden Beträge werden . die mit einem Verzeichnisse einzureichen den etr, Dividendenscheine pro 1883 mit 30 Mark für die Stamm ⸗-Prioritäts-Aktien und mit 24 Mark für die Stamm ⸗ Aktien bei den Zahlstellen der Gesell— schaft, nämlich: D bei der Gesellschaftskasse in Blankenburg a. Harz, 2) . Braunschweig ⸗Hannoverschen Hypotheken⸗ bank in Braunschweig, 3) . Deutschen Bank in Berlin und 4) den Herren Ephraim Mever & Sohn in Hannover
vom 1. d. M. an eingelöset. Braun schweig, 3. Juni 1884. Der Verwaltungsrath der Halberstadt⸗ Blanukenburger Eisenbahngesellschaft.
26499 A. Schaaffhausen scher Bankverein
in Cöln.
Die Aktien Litt. B. unserer Gesellschaft Nr. 10216, 10977, 11765, 53723 bis 53726 incl., 53773, 63867, 63939 sind angeblich abhanden gekommen und sollen deshalb mortifizirt werden. Gemäß S. 44 unseres Statuts ergeht hiermit die erste öffentliche Aufforderung, jene Dokun ente an
uns einzuliefern oder die eiwaigen Rechte an den⸗ selben geltend zu machen. Cöln, 4. Juni 1884. Die Direktion.
26510)
26212
Berschiedene Bekanntmachungen.
Brölthaler Eisenbahn⸗Actien⸗Gesellschaft.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden
zur dies jährigen ordentlichen General⸗-Versamm⸗ Inng auf Montag, 23. Inni 1884, Mittags
z Uhr, im Geschaäͤftslokale des A. Schaaff hausen⸗
schen Bankvereins hierselbst hierdurch ergebenst ein⸗
eladen. ; Gegenstände der Verhandlung sind: Bericht es Aufsichtsraths und des Direktors über die Lage er Geschäfte und der Bilanz, sowie Bericht der
Revisoren über die Prüfung der Bilanz, Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths, Wahl der Revisoren zur Prüfung der nächsten Bilanz.
Gemäß §. 25 des Statuts sind zur Theilnahme
an der General-Versammlung nur Diejenigen be⸗ rechtigt, welche innerhalb der letzten 14 Tage vor derselben ihre Aktien in die Gesellschafts = Register auf ihren Namen haben eintragen lassen und auf Verlangen am Tage der General-⸗Versammlung sich
über den Besitz ausweisen.
Cöln, den 10. Mai 1884. Der Aufsichtsrath.
Holsteinische Marschbahn⸗Gesellschaft.
Srdentliche Generalversammlung der Aktionäre der Holsteinischen Marschbahn⸗Gesell⸗
schaft ĩ am 30. Juni 1884, Mittags 1 Uhr, in der Bahnhofshalle zu Glückstadt. Tagesordnung.
1) Bericht der Direktion über die Lage des Unter⸗— nebmens und die Bilanz des verflossenen Jahres.
2) Bericht des Aufsichtsraths über die Prüfung und Dechargirung obiger Bilanz.
3) Neuwahl dreier Mitglieder des Aufsichtsraths nach §. 30 des Statuis an Stelle der aus⸗ scheidenden Herren Pfennigmeister Albers in Meldorf, Stadtrath Loges in Wilster und Bankdirektor Piening in Elmshorn.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung
sind nach 5. 21 Al. 2 des Statuts nur diejenigen
Aktionäre berechtigt, welche spätestens am dritten
Kalendertage vor der Versammlung ihre Aktien bei
der Gesellschaftskasse in Glückstadt oder bei den
nachstehenden Anmeldestellen deponiren: .
I) in Altona bei der Filiale der Vereinsbank in Hamburg,
2) in Itzehoe bei dem Creditverein, e. G.,
3) in Marne bei der Sparkasse,
4) in Meldorf bei der Pfennigmeisterei,
5) in Wilster bei der Sparkasse.
Im Uebrigen wird auf die weiteren im 5. 21 des
Statuts enthaltenen Bestimmungen hingewiesen.
Die Formulare für Anmeldungen zur General
versammlung können von den sich legitimirenden
Aktionären hei den oben genannten Stellen vom
16. Juni d. J. an in Empfang genommen werden.
Glückstadt, den 3. Juni 1884. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths. Wesselhöft.
26505
Deutsche Feuer-Versicherungs⸗ Actien⸗Gesellschaft.
Auf Grund der S5. 44, 445 und 5l unseres Statuts bringen wir hiermit zur öffentlichen Kenntniß, da wir nach dem erfolgten Ableben des bisherigen stell⸗ vertretenden Direktors, Herrn F. Bercht, unseren langjährigen ersten Beamten und Inspektor
Herrn Friedrich Wilhelm Abraham zum Stellvertreter des Direktors unserer Gesellschaft ernannt haben.
Berlin, den 5. Juni 1884. Der Verwaltungsrath:
Friedberg.
Der Director: B. Kü ter.
scheidung des Reichsgerichts rom 9. Axril d. 8 erfordert die Verletzung des Patentrechts darch Her— stelung nachgemachter Gegenstände nicht nothwendig vollständige Nachbildung der patentirten Erfin? dung. — Den Gerichten wird empfohlen in zweifel. haften technischen Fragen das Gutachten des Patent— amts einzuholen.
Aus Wick (Schottland) wird dem „Deutschen Handelsarchiv.! über den dortigen Heringsfang und den Verkehr deutscher Schiffe im Jahre 13883 gemeldet: der Heringsfang an der gesammten Ost— küste Schottlands, einschließlich der Frübfischerei von Lewis und Barra, ergab im Jahre 1883 821 884 Crans, gegen 730 723 Crans in 1882 und 675107 Crans im Jabre 1881. In Wick wurden gestem— pelt in 1883 68713 Barrels, in 1882 48 280 Barrels und in 1881 43046 Barrels (1 Barrel 2 260 Pfund), immer bis Ende September. Die Zahl der betreffenden Fischerboote betrug im Jahre 1885 in Wick 518, gegen 600 im Jahre 1882, ihr Fang in 1883 120 198 Grans gegen 69 926 Crans in 1882, und 55542 Crans in 1881. Nach deutschen Hafen wurden über das Zollamt von Wick in der Saifon 1883 (1. August / J. Oktober) an Hering ausgeführt: nach Königsberg 17 890 Barrels, nach Danzig 36538 Barrels, nach Stettin 45218 Barrels, nach Memel 2117 Barrels, nach Hamburg 19 893 Bar rels, zusammen 121 366 Barrels.
Deutsche Schiffe gingen im Jahre 1883 im Hafen von Wick 383 ein und aus; 8 derselben kamen in Ballast an, und 2 gingen in Ballast aus.
Während des Jahres 1883 liefen nach dem „Deut. schen Handelsarchi! in den Hafen von Fapal (Azoren) zusammen 194 Schiffe von 121073 t ein, und zwar 73 Dampfschiffe von 83 895 t und 1271 Segelschiffe von 37178 t, (davon waren deutsche 2 Schiffe von 9317 t und zwar 5 Dampfer von 6583 t und 4 Segelschiffe von 2734 t); während desselben Jahres gingen aus: zusammen 192 Schiffe von 120 226 t, und zwar 73 Dampfschiffe von 33 S956 t und 119 Segelschiffe von 36 331 * t, (darunter waren deutsche: Schiffe von Ss633 t, und zwar 5 Dampfschiffe von 6öss t, und 3 Segelschiffe von 2050 t). Die deutschen Fahrzeuge kamen sämmtlich beladen ein, 1 Schiff lief in Ballast aus, 4 deutsche Schiffe nahmen Passagiere an Bord, ferner liefen von deutschen Schiffen 1 Dampfschiff behufs Einnahme von Kohlen ein. 1 Schiff behufs Vornahme von Reparaturen, 1Schiff behufs Einnahme von Proviant und 1 Schiff wegen Krankheit an Bord. Von nichtdeutschen Schiffen kam aus deut schen Häfen (Hamburg) ein britisches Schiff.
Im Jahre 1883 wurden Waaren im Werthe von 788 159 1 in Faval eingeführt; hauptfächsich Baum wollenwaaren im Werthe von 145 214 „, Weizen mehl im Werthe von 102 258 S., Mineralsen im Werthe von 100 228 M, Metalle im Werthe von s4 370 , Holz im Werthe von Sp 673 S, Ko— lonialwaaren im Werthe von 55 308 6, Wollen waaren und Peljwerk im Werthe von 32959 , Glaswaaren im Werthe von 12995 , Fisch im Werthe von 11 285 M ꝛc.; Deutschland' war an der Einfuhr sämmtlicher Artikel betheiligt.
Ausgeführt wurden während desselben Jahres Gegenstande im Werthe von 175 813. , verschiedene Artikel, meiftentheils Strohwaaren, im Werthe von 1I9 418 66, Fischereiprodukte (Thran) im Werthe von 44915 é, Baumwollenwaaren im Werthe von 3598 4, Getränke im Werthe von 36577 0 38 Nach Deu tschland gelangte nur ein Theil der Getränke.
Im Allgemeinen ist das Jahr 1883 für den Handel in Maracaybo (Rexublik Venezuela) nach dem „Deutschen Handelsarchiv‘ etwas güůnstiger Jgewesen als das Jahr 1882. Der Preis des Haupt. produktes des Landes, Kaffee, hat sich nach und nach. gehoben und erreichte im Dezember eine Höhe, ie fast das Doppelte des Werthes im Anfang des Jahres betrug. In Folge dessen besserte sich auch die Lage des Pflanzers in den Kaffeedistrikten, die im Anfang des Jahres 1883 eine recht traurige war; der bedeutend höhere Preis, den der Pflanzer für seine Sricugnisse erzielte, setzte ihn in den Stand, rück— staͤndige Verbindlichkeiten theilweise zu tilgen und andererseits etwas für die Ausbesserung seiner flanzungen zu thun. Naturgemäß wirkte dies auch Unstig auf die Lage des kleinen Kaufmanns im Innern, so daß der kiesige Kaufmanntgstand wieder sttwas Vertrauen faßte und auf befferen Abfatz kiner Waarenvorräthe rechnen konnte. Diese Aenderung zum Besseren kam jedoch erst in den letzten Monaten des Jahres 1885 zur Geltung und sind demnach nach dem Bericht die erzielten Relultatz immerhin nur wenig befriczigend gewefen. Die Kaffee⸗Ernte war an Dualität nur eine mittelmäßige und kleiner als im Jahre 1882, wäh⸗ rend die Qualität zufriedenstellend ausfiel.
Die Einfuhr europäischer und amerikanischer Ma— nufakturen, Eisenwaaren und Provisionen mag die⸗ kehige des Vorjahres etwas überschritten haben, offizielle Statistiken liegen nicht vor; der Absatz nach dem Innern, wenn auch etwas besser als im vorhergehenden Jahre, ist jedoch gegen frühere Jahre noch immer sebr zurüggeblieben.
Die Gesammtausfuhr Maracaybos im Jahre 1883
1300 000 kg weniger als im Vorjahre zur Ver⸗
ladung; der Unterschied des Werthes ist dagegen, der hoheren Preise halber, nur ein geringer gewesen.
Auch in diesem Jahre ist der bei' weitem größere Theil des dersandten Kaffees nach New-⸗Jorkt ge— ngen, wo die Preise für die in Venezuela gebauten Sorten das ganze Jahr über günstiger als in Ham⸗ burg Varen; nur ganz unbedeutende Partien wurden nach Deutschland, Hamburg, verladen, theils über NewYork, theils über Curagao, mit Dampfschiffen der Hamburg · Amerikanischen Packetfahrt? Aktien. gesell schaft.
Von Gelbhol; kamen 4009000 kg und von Dividivi fast 3 0000 kg mehr als im Jahre 1882 zur Verschiffung.
Ausgeführt wurden in 1383 im Ganzen 32 524 451 kg im Werthe von 14336 454 Bolivares (wobon allein für 11 957 260 Bolivares Kaffe.
Während des Jahres 1885 waren 234 Schiffe in den Hafen von Maracaybo eingelaufen, und zwar 3. Dampfer und 197 Segelschiffe (darunter waren 15 Deutsche Scelschiffeh. Die eingelaufenen 15 deutschen Segelschiffe hatten einen Retto⸗ Raumgehalt von 2549 Reg. Tonnen; 12 derselben kamen mit Stückgütern von Hamburg und 3 in Ballast ein. Am Beginn des Jahres waren 2 solche don 311 Reg.-Tonnen im Hafen von Maracaybo anwesend, die übrigen 13 gingen sammtlich im Jahre 1883 aus, also zusammen 17 Schiffe von 2960 Reg. Tonnen, alle mit Gelbholz und Diridivi beladen; 16 davon wurden nach Falmouth beordert, um dort den Bestimmungshafen zu erfahren, während 1 direkt nach Liverpool fegelte. Von nicht⸗ deutschen Fahrzeugen tamen aus Deutschland, und zwar aus Hamburg, 7 dänische und 1 britisches mit Stückguͤtern.
Nach dem „Deutschen Handelsarchiv⸗ haben sich die günstigen Aussichten für Mazarlan Mexico), welche sich Ende 1882 für das Jahr 18585 dan— zubieten schienen, nicht verwirklicht, und der Rück— blick auf das Jahr 1883 ist nicht befriedigend. Da die volitischen Verhältnisse auch im Jahre 1883 günstig blieben und die öffentliche Rude nirgends gestört wurde, nahmen die Geschäfte zwar zuerst ihren normalen Gang, doch wurde bald eine Reaktion be— merkbar; die natürliche Folge der für den Konsum zu großen Importationen der beiden vorhergehenden Jahre und gegen Ende der Geschäftsperiode Mai) machte sich nach dem Bericht ein Rückgang der Preise und des Umsatzes sehr bemerkbar, der noch Ende 1885 an⸗ dauerte. Einige größere Fallissements trugen auch nicht dazu bei, das allgemeine Vertrauen zu befestigen. Die Ernten an der Küste waren im Ganzen zu⸗ friedenstellend. Die erhoffte Verbesserung der Ver⸗ kehrsmittel, welche in, der östlichen Hälfte des Landes stetig fortschreitet, ist in der Umgebung von Mazatlän nicht verwirklicht worden, und ist weder in Sachen der projektirten Bahnen, noch der Kanäle und Fahr⸗ wege irgend etwas geschehen.
Während, des Jahres 1883 trafen in den Häfen von Mgzatlän ein: 26 deutfche Schiffe von 10 053 Reg. Tonnen, gegen in 1882719 deutsche Schiffe von 7560 Reg. Tonnen. Von jenen 26 Schiffen kamen 4 Schiffe in Ballast, 3 Schiffe in Ballast mit Produkten, 13 Schiffe mit Stück gütern, 1 Schiff mit Koblen und J Schiff mit Sal; und zwar 11 Schiffe von verschiedẽenen Häfen der Westtüste Mexico's. 5 Schiffe von Hamburg, 2 Schiffe von Bremen, 2 Schiffe von Californien, 1 Schiff von Rio Janeiro, 1 Schiff von Liverpool, 2 Schiffe von New- Jork und 2 Schiffe von Bordeaur. Von den ausgegangenen Schiffen waren 12 in Ballast und 10 beladen, und zwar mit Farbholz, Silbererzen,
übertraf die des Vorjahres um ein Geringes, so⸗ wohl an Menge, als an Werth. Wie schon erwähnt,
Häuten und Perlmutterschalen. Silbererze wurden in 1883 ausgeführt im Werthe von etwa 475569 Pesas, davon etwa 6 nach Deutschland.
Patentblatt. Nr. 23. — Inbalt: Entschei⸗ dung des Reichsgerichts vom 9g. Npril 1883. — Patentliste: Anmeldungen; Ertheilungen; Er— löschungen; Versagungen; Uebertragungen; Berichti⸗ gung. Patentschriften. — Anzeigen. Beilage.
Bangewerks-⸗-Zeitung. Nr. 45. — Inhalt:
Bauwesen vom I. Juni 18354. Bd. XIV. ef II. Nr. 167. — Inhalt: Sitzungsbericht des Vereins für ECisenbabnkunde in Berlin. — Vortrag des Hin. Gebeimen Ober-Mtegierungs. Ra th Strecker? über Radreifenbruͤche auf deurschen? Cisen bahnen. — Versuche mit dem Heydrichschen Sicherheits buffer, mit Abbild. Vortrag von Hrn. Ingenieur Bern— stein. — Ueber einen neuen Centralweichenstell. Apparat von H. Heydrich. Vortrag von dem zuletzt Fenannten Herrn. — Ucber amerikanische Eifen— bahnen, mit Abbild. Vortrag von dem Premier—⸗ kieutenant von Thudi. — Die Lokomotio· Feuer; bücse für Rauchrerzebrung und Brennstoffersparnis mit beson erer Berücksichtigung des Spstems Ne' vill mit Abbild. von dem Eifenbahn. Firektor Joh. Pechar in Prag. — Berichte aus Fachvereinen' Vortrag über bydrometrische Flügel von Civil-Eng. F. P. Stearns in der Americ. Soc. of Civ. Eng. T. Tie erste Dampfwagenfahrt auf der Braun— schweigischen Eisenbahn, zur Erinnerung an Mr. Blenkinsop von Hrn. Ober-Ingenieur W. Clauß. „ Deutscher Marktbericht. — Französischer Markt. bericht. — Englischer Gifen⸗ und Stahlmarkt. = Jubiläum der Kreisgewerbe, und Kreisrealfschule in Kaiserslautern. — Berichte der technischen Attaches. D Interessante Anwendung der elektr. Kraftüber— tragung. — Vorschlag zu einer Schiff ahrts. Ausstel⸗ lung. — Personalnachrichten. Anlage J.: Pa⸗ tentliste. — Anlage II.: Literaturblatt. — Vei⸗ lagen; Blatt 7 der Normalien für Betriebsmittel für Bahnen untergeordneter Bedeutung der Preußi⸗ schen Staatsbahnen. — ? Geschäftsprospekte⸗
Handels un d, Gewerbe- Zeitung“ Nr. 32. — Inhalt: Die Unterscheidungsmerkmale des faufmãnnischen und handwerksmäßigen, sowie des fabrikmäßigen Betriebes (Fortsetzung). Amt⸗ liche Bekanntmachungen (Bekanntmachung, betreffend Ergänzung und Abaͤnderung des Betriebs ⸗Regle⸗ ments für die Eisenbahnen Deutschlands). Reichs— gerichts· Entscheidungen (Rechtsgrundsätze aus reichs⸗ gerichtlichen Entscheidungen). Entscheidungen anderer Berichtshöfe (Verkauf hebt die Versicherung auf. Entschädigung für eine verlorene Stimme). Be⸗ vrechung gewerblicher Etablissements (Fabrik von Alwin Hempel, Dresden, Annenstr. 13 Aus dem Geschäftsleben (Diskontwechfel bei der Berliner Dandelsbank E. G. Petroleumrückstände als Brenn- material für Lokomotiven, und stationäre Reffel. Scbazenersatz seitens der Eisenbahnen für das Fisch— absterben während des Transports. Zollbehandlung von an der russischen Küste gestrandeten und als Wrack verkauften Schiffen. Zuckerproduktion Euro- pas in der Campagne 1887 bis 1883. Schiffs. Bewegung der Hamburger Postdampfer ). Sprechsaal. Briefkasten. Zur Beachtung (Antifertisch-⸗metallischer Wachs- Theer. Geldschrankfabrit von J. Kotters, Berlin, Neue Friedrichstr. 7. Conical Tuoys und Com⸗buoys. Druckfestigkeit des Eises. Heizkraft derschiedener Brennmaterialien. Statistik des Pferde⸗ bestandes der Welt. Verbrennungsprodukte verschie⸗ dener Lichter. Feuersicherheit der Eisenkonstruktion und der Dachpappe. Arsenik in Wein als Folge der Faͤsserreinigung mit Schwefel saure). Warnung. Patent · Anmeldungen. Register der neü eingetragenen Firmen mit Angabe der Geschäftsbranche. Amtlich Estgestellte Course (Berliner Börfe). Konkurfe Waaren · Berichte (Hamburg). Submissionen. An⸗ zeigen.
Der Berggeist. Nr. 44. — Inhalt: Lite— ratur. — Industrielle Rundschau. — Ueber Neue— rungen im Hüttenwesen. — Mittheilungen. — Markt⸗ und Metallpreise. — Submlifsionen 2c. Anzeigen. Nr. 45. — Inbalt: Verzeichniß der in der Zeit vom 21. bis 25. Mai 1884 angemeldeten, ertheilten und erloschenen Patente. — Ueber Neuerungen im
Modernes Bauunternehmerthum. — Desinfektion apparat mit Schwefelkohlenstoff — Vereinz— angelegenheiten. — So iales. — Lokales und Ver⸗ mischtes. — Schulnachtichten. — Brief und Frage— kasten. — Personal⸗Nachrichten. = Berliner Bau⸗ markt. — Bau - Submissions . Anzeiger. — Annoncen. — Beilage: Annoncen.
Das Deutsche Wollen ⸗ Gewerbe. Nr. 45. D Inhalt: Die Industrieen der Ver. Staaten von Vord, Amerika. — Das Mikrostox im Dienste der Tertilindustrie. — Ueber den Vorfpinn⸗ und Fein— spinnprozeß. — Ein und Ausfuhr im deutschen Zollgebiet pro April. — Kleine Notizen: Fabrik⸗ schornstein aus Bston. — Die schweiz. Baumwoll- industrie. — Weltpostrerein. — Franz. Handelsk. Adreßbuch deutscher Exportfirmen. — Frempel— maschinen · Gegenwalze. — Herstellung von Gaze— geweben. — Regulator für Bandwebstühle. Rundränder⸗Strickmaschine — Klöprelmaschire. — Ausländische Patente. — Tuche, die graupig aus der Walte kommen. — Schutzanstrich?' für kupferne Küren. — DQuetschwaljen. Bezüge für Wollwasch⸗ masckinen. — Frage Nr. 53. — Situation und Marktberichte. — Inferate.
Hüttenwesen (Schluß). — Der deutsche Knapp— caftsverand. — Mütheilungen. — Markt. und Metallpreise. — Submiffionen 2c. — Anzeigen.
Sandels⸗Register.
Die Hanvelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags zezw. Sonnahends (Württemberg) unter der ubm Leipz is, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die
Kinder Carl Albert und Paul Emil Detfter zu Ottensen. .Bei Nr. 37 des Zeichenregisters:
Als Marke ist gelöscht, das unter Nr. 37 zn der obigen Firma laut Bekanntmachung in Nr. 240 des „Deutschen Reichs · Anzeigers? von 1878 für 2. C. Oetker's Bronchial⸗ Gelee eingetragene Zeichen.
Altona, den 4. Juni 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ma.
Apolda. Sefanntmachung. 26544 „In. das diesseitige Handelsregister ist zufolge Be—⸗ schlusses vom heutigen Tage Fol. S6 Bd. H. Die Firma:
J. Dreßler 's Nachfolger in Apolda und als deren Inhaberin:
Trau Natalie Sopbie Helene Kühne, verw. gew. Dreßler, geb. Thöllden, in Axolda eingetragen worden.
Apolda, den 28. Mai 18384.
Großherzogl. S. Amtsgericht, Abth. J. Michel.
26546 KRarmen. In das hiesige Handels · Gesellschafts⸗ Register ist heute eingetragen worden unter Rr 230 zu der Firma Geschwister Sondern in Barmen folgender Vermerk: Die Handelsgesellschaft ift durch den Tod aufgelöst und die Firma erlofchen.
Barmen, den 31. Mai 1881.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.
. . 26547] Rarmen. In das hiesige Handels Gesellschafts⸗ register ist heute eingetragen worden unter Rr. 1242 die am 15. Axril 1884 errichtete Handelsgefell⸗= schaft unter der Firma F. W. Klüsener K Comp. in Barmen und als deren Gesellschafter: 1) Fried⸗ rich Wilhelm Klüsener, Sattler, ) Gustas Auffm Ordt, Kaufmann, Beide in Barmen, von welchen Jeder vertretungeberechtigt ist.
Barmen, den 31. Mai 18584. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
. . 26548 KRarmenm. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden:
a. unter Nr. 1151 des Gesellschaftsregisters zu der Firma Wupperthaler Meierei Wiemann & Schlünder in Barmen folgender Vermerk: Der 2c. Christian Schlünder ist aus der Handels gesell⸗ schast ausgeschieden. Dessen Sohn, der Kaufmann Christoph Schlünder zu Wimbern, Kreis Iserlohn, it am 50. Mai 1884 als vertretungsberechtigter Handelsgesellschafter eingetreten,
b. unter Nr. 822 des Prokurenregisters die Eöschung der Seitens der unter a. genannten Firma dem Kaufmann Christopnh Sciünder in Wim bern, Kreis Iserlohn, ertheilten Prokura.
Barmen, den 31 Mai 1854.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.
Rerlin. Handels register 26543 des Königlichen Amtsgerichts 1. zu . Zufolge Verfügung vom 5. Juni 1884 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 8235 die Handelsgesellschaft in Firma: Chemnitzer Mäntel ⸗Fabrit Saling Simon & Eomp. mit dem Sitze zu Chemnitz und Zweigniederlassung ju Berlin vermerkt steht, ist eingetragen: Die Zweigniederlassung zu Berlin ist auf⸗ gehoben worden. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 9056 die hiesige Handelsgefellschaft in Firma: ö Geschw. Baender vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
Das Handelsgeschäft ist auf die zu Berlin wohn⸗ baften Kaufleute Hermann Heine und Adolf Heine übergegangen, welche dasselbe unter un ö Firma fortsetzen. Vergleiche Nr.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 9073 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Geschw. Baender mit dem Sitze zu Berlin und es sind als deren
letzteren monatlich.
Altonn. Bekanntmachung. 26461
In das Handelsregister ist beute Folgendes einge⸗
tragen
J. Bei Nr. 1457 des Firmenregisters, woselbst die Firma L. C. Oetker zu Sttensen und als deren Inbaber der Konditor Louis Carl Deinrich Oetker daselbft verzeichnet steht. Das unter obiger Firma bestehende Ge—⸗ schäft ist nach dem am 10. März 1884 er—⸗ solgten Ableben des Firmeninhabers auf dessen Wittwe Louise Sorhie Friederike Detker, geb. Christiansen, und deren minder⸗ jährige Kinder Carl Albert und Paul Emil Detker, saͤmmtlich zu Ottensen, nebst der Firma übergegangen; vergl. Nr. 1840 diefes Registers.
Unter Nr. 1840 daselbst, die Firma L. C. Oetker zu Ottensen und als deren Inhaber
Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetr en worden. Die Gesellschaft hat am 1. * * begonnen.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 8773 die hiesige Handlung in Firma: t 3 ĩ⸗ DSO. H. Krohn vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firma ist durch Erbgang resp. Vertrag auf die Wittwe Anna Friederike Dorotbea Flara Krohn, geborene BPreßler, zu Berlin übergegangen. Vergleiche Rr. 15, io des Firmenregisters. Demnãchst ift in unser Firmenregister unter Nr. 15,101 die Firma: . OS. S. Krohn mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inbaberin die Wittwe Anna Friederike Dorothea Clara Rrohn. geborne Dreßler, hier eingetragen worden.
die Wittwe Louise Sophie Friederike Oetker,