26443] Berlin. stönigliches Amtsgericht L. zu Berlin. Abtheilung 56 II.
Als Marke ist eingetragen unter Nr. 793 zu der Firma: Merzbach C Co. in Berlin, nach Anmel dung vom 28. Mai 1884, Vormittags 10 Ubr 50 Minuten für Metallwaaren aller —
Art, mit alleiniger Ausnabme & =
von Nadeln und Fischangeln das ö Zeichen: .
6294 2a, 6320 a., 6322 a., 6371 a., 6385 a, 6464 a, 6465 a., 6466 a., 64657 a., 64872., 6537 a,, 6582. 6638 a., 6720a, 6728 a.,, 6729a, 6733 a, 6734 a., 6735 a., 5769 a., 6770 a, 6779 a2. 6780 a., 6848 a2, 6850 a, 6853 a, 6854 a., 6856 a. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Mai 1884, Vormittags 9 Uhr.
Nr. 832. Firma Richard W. stalhof in Leipzig, eine offene Pappsichachtel mit 24 Rüschenmustern, Fabriknummern 8118 —- 3169, S199, SI8g1, Muster für vlastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 8. Mai 1884, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten. Nr. 333. Firma Moritz Prescher Nachfolger in Leipzig, ein versiegeltes Packet mit 24 Innen- und Außenetiketten für Cigarrenverpvackung und 3 Brandstempeln, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern S5 109 - 5515, 3517-53525. 3532 3535. 5327 5536, S537 - 5540, 5542 — 5544, 5547, 5514. 5526. 5531 Schutzfrist 3 Jahre, angeme am 8. Mai 1854. Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten. ; Nr. 854. Firma Aug. Fleischhauer Nachf. in Leipzig, ein versiegeltes Packet mit 7 Rüschenmustern, Muster für xrlastische Erzeugnisse, Fabriknummern 5779, 5781, 585, 57s5, 5787, 5789) 5789, Schu, frist 3 Jahre, angemeldet am 9. Mai 15884, Naq— mittags 4 Ubr 50 Minuten. Nr. 855. Firma Handwerck K Petzoldt in Leip⸗ zig, ein versiegeltes Packet mit is ĩ ür Tepriche, Plüsche, Reisedecken und Steyrdecken, Flächen⸗ w 1814 S806, 1804 muster, Fabriknummern G. 07510, Kö 3 — a 6. 7a33, 6. 7otz, G. 7552, G. 7534. 1820, 1825, 14, 17, 23 und 26, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Mai 1881, Nachmittags 4 Uhr 20 Mi⸗ nuten.
Nr.
dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilbaber Emil Cohn, als alleinigem Inhaber, unter unver⸗ anderter Firma fortgesetzt.
Inni 3. Moeller C Duhn.
26528 Reichenbach. Als Markte ist einget⸗ 2 — Nr. 6 zu der Firma: August Paul in Reichen⸗ bach, nach Anmeldung vom 1. Mai 1884, Vorm. 8 Uhr, für Flanelle und Kleiderstoffe das Zeichen:
525
ö las27 Burgstädt. In das Musterregister ist im Monat Mai eingetragen worden:
Nr. 57. Firma Winkler K Gärtner in Burg städt, ein verschlossenes Packet mit 12 Stück Hand⸗ . einem Stickereimuster auf Hand⸗ 9j schub, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 21 003, Nr. 170. Firma Hermann Schött in dt, 21 G4. 21 Oos. 3355. 2355. 3357, 2356, 2355. 23665, 1 Packet, 1 mit? 5j r , 2361, 2362, 2353 und 258, Schutz frist 3 Jahre, an Flaͤchenmuster, Fabriknummern 6857 a., 658592. gemeldet am 27. Mai 1884, Nachmittags 5 Uhr. sg a. ß988 a., 6992 a2, 70242, 7045 a., 7049 a.,
Nr. 58. Friedrich Ferdinand Müller, Alemp⸗ 7050a, 7059a., 706K a, 75653 a, 7067 a., 7074 a. nermeister in Burzgstädt und Friedrich Robert 7090a., T1042, 7144 a., 71462, 7154 a.,, 7156a, Schreyer, Kaufmann daselbst, Letzterer in Firma: 7168 a, 7182 a., 7I8Bß a.,, 71924. 7193 a., 71942. Conrad Bauß Nachfolger allda, ein verschlossenes 7195 a. 7196 a, 72M a, 731425, Schutzfrist 3 Jahre, tr * Packet, enthaltend eine Musterzeichnung über ein angemeldet am 1. Mai 1884. Vormittags 9 Übr. : . Eduard Sager 3 Bierglas, plastisches Erzeugniß, Fabriknummer 549, Nr. 17I. Firma Hermann Schött in Rhendt,
m, Dr ö . 2 . z Vormittags: 12 Uhr. . Flächenmuster, Fabriknummern 7220 a., 72592, 13 . achmittags 5 Uhr Ma] Burgstädt, am 3. Juni 1884. 7251 a., 7297 a., 7276 a., 7517 2., 205 E., 109 - 126, k . Sorten Königliches Amtsgericht. 193522. 103542. 103355 163582, 16359 a, Stoff und Metall knöpfe, Bretschneider. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Mai 1884, pwie auch Waschknöpfe, das ; ; k Vormittags 9 Uhr. Zeichen: Maßgur oεñοskẽ I. ü 2s) r. 172. Firma Hermann Schött in Rhendt,
ö ö 6 . . = acke fren . 3 5 storn fn 1391net fe Königliches Amtẽgericht zu Barmen. . 3 rmwerfeid. n uistt. Mustettegister fins e! gil ens f gel r erer, , er . gende Eintragungen erfolgt: ᷓ 19156 E, 1977 E IS E. I998 ET I953 6. 236 E
Nr. 513. Firma Ferd. Neuhaus in Solingen, 2256 F., 2257 F. 267 F = 31 F, 333 , I3535 *. Packet mit 10 Modellen für Taschenmesser, ver- 551 F., 23583 p77 718 FE E33 F577 SES miff siegelt, Muster für plastijche Erzeugnisse, Fabrik⸗ 3 Jahre a. 6e 3. 5 . . nummern 7521 bis 7556, Schutz frist 10 Jahre, an. 3 fss're, angemeldet am 1J. Mai 1887, Vormittag;
9 gem g det am 6. Mai 1884, Vormittags 9 Uhr ö i glatbach den 31. Mai 1884 9. . * 71. — fh * 8804.
, Minuten. 1 . ö ; Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Nr. 514. Babnmeister Peter Blümling in . x Elberfeld, Packet mit 2 Modellen für Klemmplatten zur Befestigung von Eisenbahnschienen auf eiserne Schwellen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 10, 12, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 6. Mai 1884, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten. Nr. 515. Kaufmann Lonis Emil Hager zu Neuenhof, Gemeinde Höhscheid, Packet mit 3 ÄÜb— bildungen für Cigarrenabschneider in Form eines Stammseidels in allen Fagons, offen, Muster für
Essen. andelsregister 26551 des stöniglichen Amtsgerichts zu Essen.
Die unter Nr. 239 des Gesellschaftsregisters ein⸗
getragene Firma:
Krampen K Cie. in Roßkothen .
(Firmeninbaber: die Ehefrau Handelsgärtner Ferdi⸗
nand Krampen, Johanna, geb. Röttgen, und der
Gutsbesitzer Hermann Röttgen, Beide zu Roßkothen)
ist am 4. Juni 1884 aufgelöst.
Essen, den 4. Juni 1884.
In unser . ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 15,102 die Firma:
; S. Menerstein (Geschäftslokal: Prinzenstr. 8) und als deren In⸗ baberin die Wirtwe Marianne Mexerstein, geborne Falkenburger, hier eingetragen worden.
Inhaber: Johann Joachim Friedrich Moeller und Heinrich Dubn. . Hopf & Blass. Adolph Carl Georg Blass ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Heinrich August Eduard Hopf. als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. ]
Emil J. Hagen. Diese Firma hat an George Reinhold Schöber Prokura ertheilt. . Ladage & Oelke. Diese Firma hat die an Gustav Adolph Carl Wilbelm Max Bühmann ertheilte Prokura aufgehoben.
Transatlantische Feuer ⸗Versicherungs · Aetien · Gesellschaft. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 22. April 1884 ist eine Abände⸗ rung der 88. 16 und 22 der Statuten der Gesell schaft beschlessen worden.
E. Knopf. Inhaber: Ferdinand Ernst Eduard Helmuth Knopf.
Volksbank „Eingetragene Genossenschaft“. An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Jochim Peter Thews Harder ist gemäß 8. 15 der Statuten Friederich Gustav Julius Westphal als Mitglied in den Vorstand der Genossenschaft ein
2
Der Kaufmann Salomon Schmigelsky zu Berlin bat für sein hierselbst unter der Firma:
( Eduard Loewenthal ¶ Firmenregister Nr. 15028) bestehendes Handelk⸗ geschäft dem Bruno Mannaberg bier Prokura er⸗ tbeilt und ist dieselbe unter Nr. 6614 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, Nr. 4979 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Carl Lehmann vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
Rarmen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 473 zu
Freiburę. Bekanntmachung. 26513 Nr. 11254. Zu den diesseitigen Firmenregistern geschahen folgende Einträge: woselbst unter A. Zum Firmenregister: unter O. 3. 644. Die Firma . S. Durlacher“ hier, Inhaber der ledige Simon Durlacher hier. O. Z. 206. Die Firma „Josef Kuenz“ hier ist erloschen seit Januar 1883. O. 3. 260. Die Firma hier K . nhab ; Gelöscht sind: O. 3. 603. Der evertrag des Inhabers der ö Nr. 5227 die Firma: Firma. „Ferdinand Flinsch' dahier. Namens O. Paul Loth. von Hillern-Flinsch, mit seiner Ehefrau Charlotte Firmenregister Rr. 10523 die Firma: von Hillern hier, vom 11. Februar 1883, wonach Ad. Schwersenz. gemäß Art. 2 völlige Vermögensabsonderung sowohl Firmenregister Nr. 12,417 die Firma: des gegenwärtigen als des künftigen liegenschaftlichen C. Glinicke. und fahrenden Vermögens beider Eheleute aus— getreten.
Berlin, den 5. Juni 1884. bedungen ist. . Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 561. O. 3 507. Der Ghevertrag des Salomon ge Hamburg. Das Landgericht. i . hier, mit Emilie, ge— . . 2652
Mil a. nannt Salli Nathansohn, Lübtheen. Zu Nr. 24 Fol. 24 des hiesigen
nannt Ida Maver, d. dL Kehl, den 24. März d. Is.,
wonach jeder Ehetheil 19 „ in die Gemeinschaft Handelsregisters — Firmg Helmuth Burmeister zu Lübtheen — ist laut Verfügung vom heutigen
einwirft, alles übrige Vermögen, welches dieselben zur Ehe einbringen oder während der Ehe durch
Erbschaft oder Schenkung erwerben, sammt den Tage das Erlöschen der Firma eingetragen. darauf haftenden Schulden von der Gemeinschaft Lübtheen, den 3. Juni 138584. ausgeschlossen und für Liegenschaft erklärt wird. Großherzogliches Amtsgericht.
O. Z. 468. Die Firma „F. Kk. Ehret“ hier, als Beglaubigt: mit dem 1. Mai erloschen. A. Laubinger,
O. Z. 555. Die von dem verstorbenen Karl A. G. Aktuar. Robert Mengler hier innegehabte Firma . E. O. — — Strunz“ hier ist erloschen.
O. h. 665. Die Firma „Mathias Niebel, vormals E. O. Strunz“ hier, begonnen am 10. April d. Is. — Inhaber ist Mathias Niebel hier laut dessen Ehevertrag mit Sophie, geb. Ha—⸗ berer, jeder Ehetheil 100 „S in die Gemeinschaft
sarolina Zieler“ g Mustern
Amtsgericht Reichenbach.
Goslar. Als Marke ist w . Königl. Sächs. A — 36 Geyler.
eingetragen unter Nr. 2 zu der Firma: Harzer Ge⸗ birgs ⸗ Sauerbrunnen ⸗ Goslar, Dr. Fenkner & Co., nach Anmeldung vom 31. Mai 1884, Nach mittags 35 Uhr. für Harzer Gebirgs⸗Sauerbrunnen das Zeichen: * 3 Flaschen
Dasselbe wird auf der Etiquette der
gebracht.
Goslar, den 3. Juni 1884. Königliches Amtsgericht. J.
Buchholz.
Nr. 836. Emilie u. Appolonie ledige Merle zu Paris in Frankreich, ein versiegeltes Packet mit 5 Plisssmustern für Konfektions Muster für plastijche Erzeugnisse, 21— 5, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Mai 1884, Vormittags 10 Uhr. Nr. 857. Firma Simon, Nottingham in Enaland, ein 38 Gardinen⸗ und Schonermustern, Fabriknummern S144, S150, ; Sl59, 8168, S169, 8170, 8172 - g180, Graefenthal, den s. Mai 1884. 8187, 8188, 8190, S199, 8200, 8202, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1, 2, 3, Derzeel. S. M. K Attheilung II. , . 18 1132. 1135, 139, lic cut frist Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Mai 1884, , . Mai 1881, Vormittags Nachmittags 5 Uhr. dr . l led Sh Nr. 515. Firma Meckel C Co. in Elberf . J Ar. 838 duise Selma ledige Schöne, 3 Vackete, Nr*r2!, 122 63 ö 2 wor den: unser Musterregister ist einge Tehrer n der Fortbildung schule für Mädchen für fagonnirte baumwollene, seidene und mit Seine iz. irma Schilbach C Heine bie ore it, , Gounert. mit 2 Heften gemischte Stoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ Packe angeblich , verschi: denen une! . ö 9 D U ngeblite 111 * — 1. len DeUulte'ln zu Damenkleider⸗ und Confeftionsstoffen,
26448 Warburg. Königl. Amtsgericht zu ade ten Als Zeichen ist eingetragen unter Nr. 1 zu der Firma: „Reichsgräflich zu Stolberg'sche Dampf bierbrauerei Westheim“, nach Anmeldung vom 19. Mai er., 106 Uhr Vormittags, für Biere auf Flaschen und Fässern das Zeichen:
Grcraecfenthal. 13 tragen: .
Nr. 23. Firma: Hutschenrenther u. Comp. in Graefenthal, eine, Klapp oder Doppeltafel, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Mai 1884, Nachmittags 35 Uhr, Bl. 38 und 39 d. A ĩ ⸗
In das Musterregister i
26508 Cleve. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ift in das hiesige Genossenschaftsregister unter Num— mer sechs die Genossenschaft unter der Firma: „Veener Darlehnskassen Verein, eingetragene Genossenschaft“, welche ihren Sitz in Veen hat und auf Grund eines in der Generalversammlung der Mitglieder der Genossenschaft am sechsten Axril ein tausend acht hundert vier und achtzig angenom⸗ menen Statuts von demselben Tage errichtet, ein— getragen worden. Der Gegenstand des Unterneh— mens ist, die Verhältnisse seiner Mitglieder in sitt— licher und materieller Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen
MJ
9
1In⸗= S145,
26553 Mühlhausen i. Ih. Bekanntmachung. Handelsregister
des Königlichen Amtsgerichts zu Mühlhausen i. Th. Im diesseitigen Firmenregister ist sub Nr. 394 am 31. Mai 1884 neu die Firma:
26446 Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr 520 zur Firma: Johannes Stoewesand in Ham— burg, nach Anmeldung vom 30. Mai 1884, Nach mittags 335 Uhr, für Spirituosen, Liqueure und
2
Greiz. In
Wäschezeichnen ? ö 28. 2 ö 7 * . ) nummern in Packet Nr. 121 von Nr. 2352 bis , n, n, ö. . . 88 E /
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2
Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu be⸗ schaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Um Letzteres zu er— leichtern, sollen auch kleinere Beträge angenommen werden, deren Minimalböhe zu bestimmen, der Ge⸗— neralversammlung vorbehalten bleibt. Der Vorstand besteht aus fünf Mitgliedern. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat, mit Ausnahme der nachbezeich— neten Fälle, nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänz— licher oder theilweiser Zurückerstattung von Dar— lehn, sowie bei Verwendung von Sparkassenbüchern als Schulddokumente des Vereins genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem „Bote für Stadt und Land“ zu Tanten bekannt zu machen. Die derzeitigen Mitglieder des Vorstan— des sind: Erstens: Jobann Opgen-Rhein, Guts— besitzer, zugleich als Vereinsvorsteher. Zweitens: Heinrich Lohmann, Landwirth, zugleich als Stell— vertreter des Vereinsvorstehers. Drittens: Heinrich Hendricks, Gutsbesitzer. Viertens: Wilhelm Peters, r rg, und Kaufmann. Fünftens: Theodor olland, Gutsbesitzer. Der unter Nummer vier ge⸗ nannte Peters zu Winnenthal bei Veen, die übrigen zu Veen wohnhaft. Das Verzeichniß der Genossen— schafter kann jeder Zeit bei dem unterzeichneten Ge—
richte eingesehen werden.
Cleve, den 27. Mai 1884.
Königliches Amtsgericht.
26507 Cleve. Durch notariellen Gesellschaftsvertrag vom 23. dss. Mts. ist eine Aktien⸗Gesellschaft unter der Firma:
„Provinzial Butterine Actien⸗-Gesellschaft“ mit dem Sitze in Cleve errichtet, welche die Er— werbung und Erweiterung der zu Cleve unter den Firmen:;
Niederländische Margarin ·˖ Butterfabrik W. Hildesheim et Compagnie“
Provinzial ⸗Molkerei⸗Gesellschaft Hildesheim et Compagnie“
bestehenden Geschäfte, sowie die Fabrikation und den Vertrieb von Margarin und Butterine zum Gegen— ftande hat. Die Dauer der Gesellschaft ist unbe⸗ schränkt. Die Höhe des Grundkapitals beträgt zwei⸗ hunderttausend Mark und ist in Aktien à fünfhun—⸗ dert Mark eingetheilt, welche Aktien auf den In— haber lauten und welche Dividendenscheine auf zehn Jahre nebst Talons, gleichfalls auf den Inhaber lautend, erhalten. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt— machungen und alle sonstigen Mittheilungen erfolgen durch den Aufsichtsrath und gelten als gehörig ge— schehen, wenn sie durch das Cleve'sche Kreisblatt und den Cleve'r Volksfreund erlassen worden sind. Geht eines dieser Blätter ein, so wählt der Auf sichtsrath sofort ein anderes öffentliches Blatt und macht die getroffene Wahl durch das übrig geblie⸗ bene bekannt. Auch außer diesem Falle steht es dem Aufsichtsrathe frei, die Gesellschaftsblätter zu wech seln, jedoch muß der etwaige Wechsel durch die bis⸗ herigen Gesellschaftsblätter, soweit dieselben noch zugänglich sind, bekannt gemacht werden.
und
einwirft, alles übrige gegenwärtige und zukünftige, bewegliche und unbewegliche Vermögen nebst Schul⸗ den davon ausgeschlossen und verliegenschaftet ist. O. Z. 605. Der Ehevertrag des Friedrich Fuchs hier, Inhaber der gleichen Firma, mit Klara Florentine Schormann, wonach vollständige Güter⸗ trennung gemäß L. R. S. 1356 ff. festgesetzt ist. DO. 3. 58. Die Firma . L. H. Montfort“ hier ist mit dem 15. d. Mts. erloschen.
DO. 3. 430. Die Firma Otto Winter ist er⸗
loschen.
B. Zum Gesellschaftsregister. O. Z. 264. Die Kommanditgesellschaft .J. K. Ehret u. Cie. dahier, beginnend mit dem 1. 8. Mts. persönlich haftender Gesellschafter ist Franz Cornel Ehret hier, welcher allein für die Firma zeichnet. DO. 3. 263. Die Firma „Geschwister Her⸗ mann“? dahier, deren Inhaber sind die ledige Louise Hermann und Frau Marie Fräßle, geb. Hermann; eine offene Handelsgesellschaft, mit deren Firma eine jede Inhaberin zu zeichnen berechtigt ist. Frau Fräßle lebt mit ihrem Ehemann Fräßle in gesetz⸗ licher Gütergemeinschaft. O. 3 183. Die Firma Leopold Ducas hier ist erloschen, und aus solcher Leopold Ducas hier bereits im Jahre 1874 ausgetreten. D. 3. 263 4. Die Firma „Müller und. Zieler“ hier, deren Inhaber die ledigen Katharina Müller und Karolina Zieler sind. Eine offene Handel? gesellschaft. O. 3. 235. Der Ehevertrag des Oskar Mez, Theilhaber der Firma ‚Christian Mez“ hier, mit Ida, geb. Wild, aus London, laut deren Ehe— vertrag vom 7. Februar d. Is. völlige Vermögens absonderung gemäß L. R. S. ff. aus⸗
536 bedungen ist.
O. Z. 265. Zum Eintrag der rheinischen Creditbank in Mannheim, Filiale Freiburg, wurde eingetragen, daß dem Kaufmann Isidor Haas in Mannheim die Prokura in der Weise ertheilt ist, daß derselbe die Firma sowohl der Hauptnieder⸗ lassung wie der Filiale gemeinschaftlich mit einem weiteren Berechtigten zeichnet
Freiburg, den 31. Mai 1884.
Großherzogliches Amtsgericht. Graeff.
Hamburg. Eintragungen 265521 in das Handelsregister. 1384, Mai 31.
F. W. Bieling & Co. Friedrich Wilhelm Conrad Bieling ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von den bisherigen Theilhabern Franz Carl Hermann Bie— ling und Claus Heinrich Tiedemann unter unver— änderter Firma fortgesetzt.
Laski. Nathan & Co. Isidor Nathan ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von den bisherigen Theilhabern Joseph Magnus Laski und Martin Nathan unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Herm. J. Harder. Das unter dieser Firma bisher von Hermann Johannes Harder geführte Geschäft und das unter der Firma
Gustav de Voss bisher von Gustav Caesar de Voss geführte Geschäft sind vereinigt worden und werden beide Geschäfte von den genannten Harder und de Voss unter der Firma Harder Kn de Voss fortgesetzt.
Carl Eduard
C. Eduard Schaar. Inhaber:
mit dem Sitze zu Mühlbausen i Th. und als deren Inhaber der Fabrikant gleichen Namens eingetragen worden.
Quedlinburs.
getragen:
zufolge Verfügung vom 4. Juni 1884 an demselben
Tage. . Quedlinburg, den 4. Juni 1884.
Rostockt. In das hiesige Handel?: ĩ Verfügung vom heutigen Tage zur Firma Wilhelm Scheel eingetragen worden:
Hugo Carl Hagenbruch
Königliches Amtsgericht. IV.
Bekanntmachung. 2b554] In unser Prokurenregister unter Nr. 49 ist ein⸗
Der Kaufmann und Fabrikant Johann Adolrh Leder hier, als alleiniger Inhaber der im Firmen⸗ register unter Nr. 416 eingetragenen Firma Rudolph Leder hierselbst, hat für diese Firma seinem Sohne, dem Kaufmann Oskar Leder zu Quedlinburg Prokura ertheilt,
Königliches Amtsgericht. 126524 idelsregister ist laut
Col. 6. Der Kaufmann Wilhelm Sibrand Dethar⸗ ding Baeder Scheel zu Rostock ist am 4. Juni 1884 als Gesellschafter in die Firma Wilhelm Scheel eingetreten. Die Kaufleute Wilhelm Georg Heinrich Scheel und Wilhelm Sibrand Detharding Baeder Scheel, Beide in Rostock, stehen in einer offenen Handelsgesellschaft. Rostock, den 4. Juni 1884. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. III. Stypmann.
Col. 6.
Strieganu. Bekanntmachung. 26525 In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 163 die Firma Ednard Katzler zu Striegau und als deren Inbaber der Fleischermeister und Wurst⸗ fabrikant Eduard Katzler hier am 30. Mai 1884 eingetragen worden. Striegau, den 30. Mai 1884. Königliches Amtsgericht, Striegau. Bekanntmachung. 26526 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 30 ein getragene Firma: Theodor Keser zu Gräben ist heute gelöscht worden. Striegau, den 31. Mai 1884. Königliches Amtsgericht.
(L26656 Im hiesigen Handelsregister ist bei der Firma „Actienzuckerfabrik Wierthe“ in Col. 53 vermerkt, daß laut Wablprotokolls vom 3. Juni 1882 für das aus der Direktion ausschei⸗ dende Mitglied Kotbsaß Chr. Berkhoff aus Bettmar der Halbspänner Christoph Ehlers aus Liedingen zum Direktionsmitgliede gewählt worden ist. Vechelde, den 4. Juni 1884. Herzogliches Amtsgericht. Breithaupt.
Zeichen⸗RMegister Nr. 23.
(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.
S. Nr. 22 in Nr. 126 Reichs⸗Anz. — Nr 126
Vechelde.
Essenzen und deren Verpackung das Zeichen:
Hamburg. Das Landgericht.
26445 Hamburg. Als Marken sind eingetragen zur Firma: Arnold Otto Meyer in Hamburg, nach Anmeldung vom 31. Mai iss, Nachmittags 1 Uhr, für Manufaktur- und Seidenwaaren, Garne, Eisen⸗ und Kurzwaaren, Schirme, Farben. Zünd— hölzer, Kerzen, Bier. Wein, Spirituosen, Mineral⸗ wasser, Biscuits, Zuckerwaaren, Konserven, Fettwaaren und Papier,
unter Nr. 521 das Zeichen:
unter Nr.
26447 Leipzig. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 3228 zu der Firma: Charles Robert zu Thaur de Fonds in der Schweiz, nach Anmeldung
Warburg, den 23. Mai 1834. Königliches Amtsgericht.
Würzburg. in Würzburg sind auf Anmeldung Nachmittags 3 Uhr, als Etiquetten fü die Zeichen:
Zu der Firma: „J. Oppmann“
26449
vom Heutigen, Weinflaschen
3 * 3
*
8
he 8] Rel As.
r
8
. — ** 2 K 611 21
als Marken ins Zeichenregister Bd. JI. getragen worden. Würzburg, den 17. April 1854. Der Vorsitzende der Kammer für
. . Handelssachen. Kliem, K. Landgerichts ⸗Rath.
Ziff. 16 ein⸗
Muster⸗Register Nr. G7.
(Die aus landischen Muster werden unter
Leipzig veröffentlicht.)
KEreslan. In unser Musterregister
„12 unter Nr. 175 für die Firma David Kanter in Breslau, nach Anmeldung vom 6. Mai 1884,
M Geuvert j4 photogrophirte Muster beschlägen, Fabrikations nummer plastische Erzeugnisse, mit
Vormittags 9 Uhr 20 Minuten, in einem versiegelten
O5ß —– 069, einer Schutzfrist von
26227
sind:
Morel. ur
von
2381, in Nr. 122 von Nr. 2382 bis 2431, in Nr. 123 von Nr. 2432 bis 2479, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Mai 1884, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 157, 313— 3165. Dieselbe Firma hat für
die unter Nr. 157, 313 bis 316 des Musterregisters eingetragenen 379 Muster für fagonnirte baum— wollene, seidene und mit Seide gemischte Stoffe die Verlängerung der Schutzfrist auf 3 Jahre ange— meldet. . Nr. 517. Firma F. Halbekann K Röltgen in Solingen, Packet mit 27 Modellen für Cigarren— abschneider in Form einer Kaffeekanne, Milchkanne, Oelkanne und Wasserkanne, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 594 bis 599, 600 bis 621, Schutzfrsst 3 Jahre, angemeldet am 12. Mai 1884, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 518. Fabrikant Louis Rossow in Solin— gen, Packet mit 4 Modellen für Scheeren⸗Etuis und Necessairs in Form eines Füllhorns, eines Weinglases, eines Kelches und eines Handschuhes, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern w 884, 8S85, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
9.
lingen, Packet mit 2 Modellen für Cigarrenabschnei⸗ der in Form einer Pistole und eines Kanonenrohrs mit und ohne Verzierung, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer J. und II., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Mai 1884, Nachmit⸗ tags 5 Uhr 45 Minuten. Nr. 520. Scheerenarbeiter Gottlieb Caspers in Solingen, Packet mit 1 Modell für Feder. messerscheeren mit Radirmesser und Ragelfeile, ver— siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik— nummer 37, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Mai 1884, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten. Nr. 521. Kaufmann Jacob Lamers in Solin— gen, Packet mit 1 Modell fur ein zusammenlegbares Taschenwerkzeug, bestehend aus Bohrer, Feile, Säge Schraubenzieher, Maßstab und Drahtschneider, au gemeinsamer Are drebbar, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 101, Schutz frist 3 Jahre angemeldet am 25. Mai 1884, Vormittags J üb 30 Minuten. Elberfeld, den 4. Juni 1884.
Königliches Amtsgericht, Abth. V.
tragen worden: Nr. I?. Morand CK Comp. in Gera sieben Muster für rein schafswollene Manufakturwaaren in einem verschlossenen Packete, Fabriknummern 1502, 1513, 1525, 1559, 1560, 1566, 1568, Flächen⸗ erzeuanisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Mai i884, Vormittags 165 Uhr. Gera, den 3. Juni 1884.
Fürstlich Reuß. Amtsgericht.
Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Richter.
25963 M. Gladbach. In das Musterregister ist ein- J
Nr. 167. Firma Hermann Schött in Rhendt, Packet, offen, mit 30 Mustern für . Flaächenmuster, Fabriknummern 2454 F., 2455 F., 2459F. — 2464 F., 2471 E. — 2478 F., 2180 F. — 2482 n 2485 F., 2486 F., 2489 F, 2490 F., 2493 F. — 2499 F.
nummern 2332, 2368, 235374, 3375. 237 23806, 2383, 2385 2392, 2393, — 2401, 2406, 2409, 2410, 2426, 2427, 2428, 242 2430, 2432, 2433, 2434, 2435, 2442, 2413, Flächer erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 29. Mai 1884, Vormittags 103 Uhr. Greiz, den 31. Mai 1884. Fürstlich Reuß. Plauisches Amtsgericht, Abth. II. Voigt.
2369, 2370,
3
a8 C
Hannover. J eingetragen: Nr. 87.
1884 a. und b., Muster für plastische
Mittags 12 Uhr 5 Minuten. Nr. 88.
Mai 1884, Mittags 12 Uhr. Kaufmanns
angemeldet am 21. Nr. 89. Ehefrau des
eines Spültisches, offen, zeugnisse, Fabriknummer 2, angemeldet am 21. Mai 1884, Mittags 12 Uhr. Hannover, den 31. Mai 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Jordan.
26371 IImenan. In unser Musterregister ist 3. tragen: Nr. 51. Firma Ilmenauer Porzellanfabrik, Actiengesellschaft hier, ein umschnürtes versiegeltes Dolzkästchen mit 6 Naturmustern plastischer Erzeug— nisse, Fabriknummern 2053, 2055, 643, 2590, 2591, 1800, Blumenbelegdekorationen, Starkfeuerfarben und Dekorationsverfahren, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet den 16. Mai 1884, Mittags 12 Ubr. Nr. 52. Firma Gebr. Köchert hier, ein kreuz— weis verschnürtes versiegeltes Packet mit 6 Mustern plastischer Erzeugnisse, Fabriknummern 18, 19, 20, 21, 23, 24, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet den 29. Mai 1884, Nachmittag 5 Uhr. Ilmenau, am 31. Mai 1884. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht, II. Abth. Trautvetter. 26328
Leipzis. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. S827. Firma J. G. Fritzsche in Leipzig, ein Couvert mit 5 Vorsatz⸗Papier ⸗Mustern, offen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 15—19, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 30. April 1884, Vor— mittags 19 Uhr 45 Minuten. Nr. 828. Firma G. R. Dine zu Paris in Frankreich, ein Couvert mit Abbildungen einer Pendule und eines Schreibzeuges von Bronce, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 192, 193, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 30. April 1884, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten. Nr, S285. Firma Aug. Fleischhauer Nachf. in Leipzig, ein versiegeltes Packet mit 6 Ruschen— mustern, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummern 5761, 5763, 5765, 5767, 5769, 5771, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Mai 1884, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten.
am
Firma Eduard Stille zu Hannover, ein Packet mit zaei Mustern für Jur Cigarren aschen mit imitirtem Taschentuch, Fabriknummer n Erzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 5. Mai 1884,
Kaufmann Eduard Ritter zu Han— nover. ein Eierprüfer, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist drei Jahre,
] . Eduard Ritter Dora, geb. Wnlf, zu Hannover, Modell Muster für plastische Er⸗
Schutzfrist drei Jahre,
Vormittags 9 Uhr 10 Minuten. Nr. 859. Firma Aug. Fleischhauer Nachf. in Leipzig, ein versiegeltes Packet mit 15 Rüschen— mustern, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 5805, o809, 5813, 5815, 5817, ö 5865, 5867, 5869, 5871 und 20272, 3 Jahre, angemeldet am 21. Mai 1884, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten. Nr. 840. Firma Eoulenger d Cordellier zu Amiens in Frankreich, ein Muster für ge⸗— zreßten Sammt mit einem Untergrund von imitir tem Tüll, genannt „Le Camelia“, versiegelt, Flächen⸗ erzeugniß, Fabriknummer 726, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet den 16. Mai 1884, Vormittags 16 Uhr 30 Minuten. Nr. 841. Firma Pochere Fierre et Richard Jean HEaptiste zu St. Etienne in Frankreich, die Abbildung eines Rechens (Garten geräth), offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Mai 1884, Nachmittags 3 Uhr 30 Min. Nr. 847. Firma Henry Carrier K Sons zu Nottingham in England, ein offenes Packet mit 2 Paar Socken mit dreifachen Sohlen, Muster für plastische Erzeugnifse, Fabriknummern 2972, 2973, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Mai 1884, Nachmittags 3 Uhr 55 Minuten. Nr. 845. Firma G. R. Dinée zu Paris in Frankreich, ein offenes Packet mit photographischen Abbildungen von einem Spiegel und 2 Präsentir— brettern, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummern 119 —121, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 26. Mai 1884, Vormittags 10 Uhr. Nr. 844. Graveur Carl Eduard Leistner in Leipzig, eine Denkmünze an das 8. deutsche Bundes— schießen in Leipzig, zum Tragen als Berloque be— stimmt, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer C. L. 10., Schutzfrist 1 Jahr, gemeldet am 24. Mai 1884, Abends 5 Uhr 20 Mi—⸗ nuten. Nr. 845. Kaufmann Otto Christmann in Leipzig, ein versiegeltes Packet mit 5 Medaillen zum 8. deutschen Bundesschießen in Leipzig, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern O. C. 81 — S5, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 28. Mai 1884, Nachmittags 3 Uhr 29 Minuten. Bei Nr. 412. Firma Pietro Del Vecchio in Leipzig hat für die unter Nr. 412 eingetragenen zwei Muster von Verzierungen zur Ausführung in Gold, Silber- und anderen Papieren, bestimmt zur Dekerirung von Tuchen und anderen Woll und Webwaaren die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 8 Jahre angemeldet. Leipzig, den 31. Mai 1884. Königliches Amtsgericht. Steinberger.
an⸗
Liegnitz. In unser Musterregister ist tragen:
Nr. 69. Firma Beer K Co. in Liegnitz, ein
versiegeltes Packet mit der Aufschrift: Eine Pellerine Nr. 1101 aus Wolle gefertigt, Netto⸗Gewicht 330 Gr. Beer & Co., Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. Mai 1884, Vor- mittags 11 Uhr 45 Minuten. Liegnitz, den 30. Mai 1884.
Königliches Amtsgericht.
26110
Lübeck. Eintragung in das Musterregister.
Zufolge Verfügung vom 206. Mai 1884 ist in das
Musterregister eingetragen:
Nr. 20. Firma. Tremser Eisenwerk Carl Thiel K Co. in Lübeck, 1 Muster für eine Milch transportkanne zum Export mit Exportkiste, Zeich nung, offen, Fabriknummer 195, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Mai 1884, 5 ÜUhr Nachmittags.
Lübeck, den 390. Mai 1884.
Das Amtsgericht, Athbeilung IV.
unk. 8 H. Köpcke.
Nr. . 830. Steindruckereibesitzet August Kürth in Leipzig, ein Couvert mit der Abbildung ciner weue Schützenkarte? benannten Spielkarte, offen Flächenmuster, Fabriknummer 150, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Mai 1884. Vormittags 1IL Uhr 45 Minuten.
Nr S831. Firma Wm. stirschbaum in Leipzig, ein Portemonnaie, Deutsches Schützenportemonngie benannt, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 3015, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 6. Mai 1884, Nachmittags 4 Uhr 70
M;
Minuten.
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Mai 1884, Vormittags 9 Uhr.
Nr. 168. Firma Hermann Schäött i ö 1 Packet, offen, mit 23 ech für 16 Bilder, Eckverzierungen und Borden, Flächenmuster, Fabriknummern 2500 F. 2507 F., 49 H., 127, 584, 1555, 545 — 9545, zz, Sz23, S435, 533i, 5434. 3435, Scutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Mai 1884, Vormittags 9 Uhr.
Nr. 169. Firma Hermann Schött in Rheydt, L Packet, offen, mit 30 Mustern für Etiquetten, Flaͤchenmuster, Fabriknummern 60542, 6286 a,
3 Jahren,
2) unter Nr. 175 für die Firma Carl Micksch z Breslau, nach Anmeldung vom 16. Mai 1884, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten, ein Modell einer Schachtel mit Plombe zur Verpackung von Pfeffer münzkücheln oder Limonadenzucker, Fabrikations⸗ nummer 1000, für plastische Erzeugnisse, mit einer Schutzfrist von 3 Jahren, .
eingetragen worden. .
Breslau, den 31. Mai 1884.
Königliches Amtsgericht.
Schaar. - E. Theodr. Ingwersen. Diese Firma, deren Inhaber Ernst Theodor Ingwersen war, ist auf—⸗
gehoben. . J. L. Huber. Diese Firma hat die an Carl Emil
Petersen ertheilte Prokura aufgehoben.
uni 1. Friedrich Peters.
Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einem Direktor, dem zu seiner Vertretung ein Stell vertre— ter beigegeben ist. Dem Vorstande allein liegt die gerichtliche und außergerichtliche Vertretung der Ge— sellschaft ob. Er zeichnet für die Gesellschaft, indem er zu der Firma seinen Namen hinzufügt.
Die Eintragung obiger Aktiengesellschaft ist in das biesige Handels (Gesellschafts⸗ Register unter Nr. 107 in Folge Verfügung vom heutigen Tage ærfolgt. ; )
Cleve, den 27. Mai 1884. ;
Königliches Amtsgericht.
vom B. Mai 1884, Vormittags 11 Uhr, für Uhren⸗ resp. Musikdosen⸗ Federn, und In⸗ strumente zur Mes⸗ sung derselben das Zeichen: welches auf der Waare und deren Verpackung bracht wird. Königliches Amtsgericht Leipzig, den 29. Mai 1884. Steinberger.
Central ⸗Handels⸗Register. Altonn. Siehe Handelsregister.
26542
KBerlin. Königliches Amtsgericht L. zu Berlin, Abtheilung 56 11.
Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 644 zu der Firma: Böttcher C Schüler in Berlin, laut Be⸗ kanntmachung in Nr. 116 des „Deutschen Reichs⸗ Anzeigers von 1882 für ätherische Oele, Essenzen und Liqueure eingetragene Zeichen.
. Robert Eduard Carl Peters ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft ein⸗ getreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Carl Friedrich Christian Peters unter unveränderter Firma fort.
Laz. Sams. Cohn. Moritz Cohn ist aus dem unter