1884 / 131 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Jun 1884 18:00:01 GMT) scan diff

; 26369 Lüdenscheid. In unser Mufterregister ist ein⸗ getragen: .

Nr. 249. Firma Wilh. Deumer zu Lüden scheid,. 1 Muster für einen Stockgriff, Fabrik⸗ nummer g57, plastisches Erzeugniß, in einem ver siegelten Packet, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Mai 1884, Nachmittags 5 Uhr

Nr. 250. Firma Herboth & Co. zu Lüden⸗ scheid 3 Muster für Damenbesatzknöpfe in 8 ver= schiedenen Größen, Fabriknummern 2919, 2320 und 2721, plastische Erzeugnisse, in einem versiezelten Packet, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 6. Mai 1884, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 251. FJ. W. Aßmann & Söhne zu Lüdenscheid. 2 Muster für Schutzplatten für Soblenspitzen, Fabriknummern 1003 und 1094, plastische Erzeugnisse, in einem versiegelten Packet, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Mai 1884, Mittags 12 Uhr.

Nr. 252 Firma Oyerhoff & Co. zu Liden scheid, 23 Muster für Damen besatzknöpfe, Fabrik nummern 5488, 5489, 5490, 5491, 5492, 5493, 5494, 5495, 5496. 5498, 5499, 5500. 5501, 5502. 5503, 5506, 5507, 5508, 5509, 5510, 5511. 5512 und 5513. plastische Erzeugnisse, in einem versiegelten Packet, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 8. Mei 1884, Vormit. ags 11 Uhr.

Nr. 253. Firma Wittwe Leonhard Ritzel zu Lüdenscheid, 27 Muster für Modellknöpfe, in allen Größen und Farben, Fabriknummern 70488, 7M777, 70498, 70770, 70771, 70772, 70000, 70901, 70902, 70914, 70915, 70916, 706941, 709290, 70921, 70922, 70923, 70918, 70942, 70943, 70944, 70946, 70947, 70948, 70949, 70950 und 70951, plastische Erzeug- nisse, in einem versiegelten Packet, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 19. Mai 1884, Vormittags 116 Uhr. . .

Königliches Amtsgericht zu Lüdenscheid. 26441

Lüneburz. In das hiesige Musterregister ist eingetragen:

unter Nr. 37, Firma: Penseler und Sohn

in Lüneburg, argemeldet 10. Mai 1884, Morgens 114 Uhr, ein versiegeltes Packet mit der Aufschrift:

Penseler & Sohn, Tapetenfabrik, Läneburg“, r' 7 754a, 28594, 2866a, 2941, 2344, 2945, 2946, 2949, 2956, 7952, 2953, 2954, 2955, 2956, 2958, 2959, 2961, 2962, 2964, 2965, 2968. 2969, 2969a, 2970, 2973, 2974, 2975. 2976. 29759, 2981, 2982. 2984, 29844, 2985, 2987, 29872. 2988, 29539, 2990, 2991, 2992, 2994, 2996, 2997, 2998, 2999, 3000,

47 Muster (für Tapeten);

b. desgleichen

Bordüren,

Nr. 2817, 2818 Ecke, 2892 Ecke. 2894, 2895 Ecke, 2896, 2897 Ecke, 2897 A. Agraffe, 2898, 2899 Ecke, 2899 a. Agraffe, 2900, 2901 Ecke, 2902, 2903 Ecke, 2903 a. Agraffe, 2904. 2908, 2909 Ecke, 2910, 2911 Ecke, 2914, 2915 Ecke, 2915a. Agraffe. 2916, 2917 Ecke, 2918, 2919 Ecke, 2922, 2928. 2930, 2931, 2932, 2933, 2905 Ecke, 2906, 2907 Ecke, 2934, 2935, 2936, 40 Muster.

sür Flächer erzeuanisse, Schutzfrist 3 Jahre;

unter Nr. 38, Fabrikant: Johannes Bättger

in Lüneburg,

angemeldet 10 Mai 1884, Morgens 11 Uhr, ein versiegeltes Packet mit der Aufschrift:

Fabrikant Johannes Böttger“, . einliegend vier Modelle für Zahnstocher aus Elfen bein, Etui dazu aus Veilchenholz in Form einer Cigarettenspitze, Cigarrenspitze, Flasche und Schirm,

Fabriknummern 2971, 2972, 2973, M4, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Lüneburg. 3 Juni 1884. Königliches Amtsgericht, III. R. F. Joch mus.

26370 Meerane. In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen worden:

Nr. 707. Firma C. FJ. Ahnert in Meerane, 1 Packet mit 3 Mustern für Kleiderstoffe, Flächen muster, versiegelt, Fabriknummern 469, 471 und 472, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 1. Mai 1884, Vormittags 9 Uhr.

Nr. 708. Firma Hermann Hofmann in Mee— rane, 2 Packete mit je 50 Mustern für Kleiderstoffe, Flächenmuster, versiegelt, Fabriknummern 3034 3083 bez. 4591 4530 und 4632 46541, Schutzfrist ö angemeldet am 5. Mai 1884, Nachmittags

z.,

Nr. 709. Firma C. TJ. Schmieder & Co. in Meerane, 1 Packet mit 18 Mustern für Kleiderstoffe, Flächenmuster, versiegelt, Fabriknummern 5463 5480, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 5. Mai 1884, Nachmittags 16 Uhr.

Nr. 7Ti0. Firma Hirt & Hupfer in Meerane, 1 Packet mit 50 Mustern für Kleiderstoffe, Flächen ˖ muster, versiegelt, Fabriknummern 644 693, Schutz⸗ frist ? Jahre, angemeldet am 5. Mai 1884, Nach⸗ mittags 16 Uhr.

Nr. 711. Firma Hermann genen, in Mee⸗ rane, 2 Packefe mit 0 bez. 50 Mustern für Kleider stoffe, Flächenmuster, versiegelt, Fabriknummern 4533— 4546, 4565 —- 4590 bez. 4642 - 4664, 3001 3009 und 3016 —- 3033, Schutzfrist 2 Jahre, ange⸗ meldet am 8. Mai 1884, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 712. Firma Straff K Sohn in Meerane, 2 Packete mit 23 bez. 38 Mustern für Kleider⸗ stoffe. Flächen muster, versiegelt, Fabriknummern 711 733 resp. 741 778, Schutzfrist 2 Jahre, ange⸗ meldet am 13. Mai 1884, Nachmittags 46 Uhr.

Nr. 713. Firma C. W. Blumstengel in Meerane, 1 Packet mit 24 Mustern für Kleiderstoffe,

lächenmuster, versiegelt, Fabriknummern 6162

167, 6169, 6170, 6172 - 6177, 6179 - 6181, 6183, 6184, 6187 65191, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 15. Mai 1884, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 714. Firma Gebrüder Schmieder in Mee⸗ rane, 11 Packete mit 30 bez. 49, 48 und 43 Mustern für Kleiderstoffe, Flächenmuster, versiegelt, Fabrik⸗ nummern 1 - 50 bez. 51-100, 101 —150, 151 - 157 und 159 200, 201 - 210, 212 217 und 219 250, 251 300, 301 —- 350, 351 409, 401 - 450, 451 - 500, sowie 501-6543. Schutzfrist 1 Jahr, angemel det am 16. Mai 1884, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 715. Firma Strübell C Müller in Mee⸗ rane, 1 Packet mit 22 Mustern für Kleiderstoffe, Flächenmuster, versiegelt, Fabriknummern 495 516,

Schutzfrist ? Jahre, angemeldet am 21. Mai 1884, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 716. Firma Focke Baum in Meerane, 1Packet mit 14 Mustern für Kleiderstoffe, Flächen⸗ muster, versiegelt, Fabriknummern 97 - 119, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 23. Mai 1884, Vor⸗ mittags 412 Uhr.

Nr. 717. Firma Robert Friedrich in Meerane, 1 Packet mit 30 Mustern für Kleiderstoffe, Flächen ˖ muster, versiegelt. Fabriknummern 1650 - 1661 und 2101 2118, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Mai 1884. Vormittags 19 Uhr.

Nr. 718. Firma C. F. Schmieder & Co. in Meerane. 1 Packet mit 9 Mustern für Kleider⸗ stoffe, Flächenmuster, versiegelt, Fabriknummern 5481 5489. Schutzfrist 2 Jabre, angemeldet am 26. Mai 1884, Vormittags 112 Uhr.

Meerane, am 3. Juni 1884.

Königliches Amtsgericht. Klemm.

25968 Offenburg. Nr. 7551. Zu O. Z. 34 des Musterregisters wurde heute eingetragen: Firma: Wilhelm Schell in Offenburg, Glas- fabrikate und zwar: Treppenabschluß Nr. 10001, 10002, 10003, Stiegenhausfenster Nr. 100904, 10095, Verglasung eines Zimmers Nr. 10006, 10007 und 10008, . Schutz für Fläch enerzeugnisse auf die Dauer von 3 Jahren. * vom 24. Mai d. Is., Nachmittags 4 Ubr. Offenburg, 24. Mai 1884. Großherz ogliches Amtsgericht. Saur.

26557 Regensburz. In das Musterregister ist ein⸗ getragen:

Nr. 2. Firma J. G. Niedermager in Regens⸗ burg, 1 versiegeltes Packet mit 8 Musterzeichnungen und photographischen Abbildungen, eine Muster— zeichnung kolorirt. von Kochherden, Muster für plastische Erzeugnisse, ohne Fabriknummer, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 27. Mai 1884, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Regensburg, am 31. Mai 1884.

Königliches Landgericht. Meinel.

(. 26327 gaargemünd. In das Musterregister ist ein⸗ getragen:

Nr. 41. Firma Utzschneider C Cy, in Saar⸗ gemünd, Muster für plastische Erzeugnisse, in einem versiegelten Couvert, Nr. 194 Tafelaufsatz, Nr. 105. 106 Senf⸗ u. Salzkanne, Nr. 107 Tafelaufsatz oval, Nr. 108 Spargelträger mit Platte, Nr. 1099 Salz— kanne 3theilig. Nr. 110 Handleuchter, Nr. 111 Rauchservice, Nr. 112 Liqueurkrug, Nr. 113 Hand⸗ leuchter, Nr. 114 Oel/⸗ u. Essigträger, Nr. 115 Milchkrug, Nr. 116 Jardinière, Nr. 117 do. Nr. 118 Vase, Nr. 119 Krug, Nr. 120,125 Tafelservice, Pillement, alles aus Steingut, Schutzfrist 3 Jahre.

Bei Nr. 14 des Must.⸗Reg.: Dieselbe Firma hat für die unter Nr. 14 eingetragenen Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 3 Jahre ange⸗ meldet. Die beiden Anmeldungen erfolgten am 20. Mai 1884, Nachm. 3 Uhr.

Saargemiünd, den 3. Juni 1884.

Der Obersekretär Erren. (26355 Siegen. In das Musterregister ist eingetragen:

Bei Nr. 6. Firma Karl Weiß in Siegen hat für die unter Nr. 6 eingetragenen 17 Muster für eiserne Schiebkarren und 2 Muster für Stahlguß— räder die Verlängerung der Schutzfrist auf 3 Jahre angemeldet.

Siegen, den 31. Mai 1884.

Königliches Amtsgericht.

25971 Triberg. In das Musterregister wurde einge— tragen:

O. Z. 47. Uhrenfabrikant August Schwer in Triberg, ein offenes Packet mit fünf Photographien von fünf Mustern für Uhrengehäuse für plastische Erzeugnisse. Fabriknummern 1—5, Schutzfrist ; 3. angemeldet am 5. Mai 1884, Nachmittags

6. O. 3. 48. Firma Dold und Hettich in Furt⸗ wangen, ein offenes Packet mit zwei Abbildungen von Mustern für Zifferblätter. für Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 36 und 37, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 28. Mai 1884, Vormittags 9 Uhr.

Triberg, 28. Mai 1884.

Gr. Amtsgericht. May. 26289 Wiesbaden. In das Musterregister ist ein getragen:

Nr. 31. Firma: Wiesbadener Staniol und Metallkapsel Fabrik A. Flach zu Wiesbaden, ein versiegeltes Kistchen, enthaltend: 25 Kapseln in verschiedenen Farben mit Seitenprägungen und Seitenrändern für Flaschen, Geschäfts nummern 294 319 inel. und 5 Schraubengläser mit Schrauben⸗ deckel Nr. 718, 721, 724, 727 und Z0, Muster für plastische Erzeugnisse Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det 19. Mai i884, Vormittags 114 Uhr.

Wiesbaden, den 12. Mai 1884.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII. 26290 Wiesbaden. In das Musterregister ist ein“ getragen: Ur. . 32. Hubert Merzenich in Biebrich a. Rhein, eine Zeichnung eines Glanzblechfüllofens, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1, 2, 3 u. 4, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 12. Mai 1884, Vormittags 10 Uhr. Wiesbaden, den 13. Mai 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII. 26291 Wiesbaden. In das Musterregister ist einge tragen: Nr. 33. Schreinermeister Friedrich Link zu Wiesbaden, ein Modell einer Raumersparniß— Bettstelle, Muster für Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗

nummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 14. Mai 1884, Vormittags 12 Uhr. Wiesbaden, den 15. Mai 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.

Ron kurse. 26471

In dem Konkurse über das Vermögen der Aktien⸗ gesellschaft „Deutscher Central⸗Bau · Verein is der Plan zur Vertheilung des verfügbaren Masse⸗ bestandes entworfen und in der Gerichtsschreiberei der Abtheilung 50, Jüdenstraße 58, Zimmer Nr. 28 zur Einsicht für die Betheiligten ausgelegt.

Die Konkurssgläubiger, welche ihre Ansprüche an⸗ gemeldet haben, werden bierdurch aufgefordert, ihre etwaigen Einsprüche gegen diesen Plan bis zum 20. Juni d. Is. zu den Akten anzuzeigen, und dem⸗ nächst zur Verhandlung über diesen Theilungsplan, sowie zur Ausführung der Vertheilung in dem auf

den 27. Juni 1884. Vormittags 99 Uhr. im Gerichtsgebäude, Jüdenstraße 58, Portal III, JI. Treppe hech. Zimmer Nr. 1I, anberaumten Ter⸗ mine zu erscheinen.

Die Gläubiger, an welche Zahlungen erfolgen sollen, müssen persönlich erscheinen, oder sich durch einen mit gerichtlicher oder notarieller Vollmacht versehenen Bevollmächtigten vertreten lassen und die Urkunden über ihre Forderungen, namentlich auch die den Uebergang der Forderungen auf sie dar⸗ thuenden Cessionen mit zur Stelle bringen.

gi Hebung gelangen 22,50 o.

iejenigen Gläubiger, welche bezüglich der zu diesem Konkurse angemeldeten Forderungen aus den Konkursmassen der Westendgesellschaft H. Quistorp & Co., der Vereinsbank Quistorv & Co., des Herrn Heinrich Quistorp betreffend dessen Privatvermögen, oder sonst a. entweder ganz, b. oder theilweise befriedigt sind, dürfen aus dieser Konkursmasse im Falle zu a nichts mehr, im Falle zu b nur Beträge bis zur vollständigen Deckung ihrer angemeldeten und festgestellten Forderungen in Empfang nehmen.

Berlin, den 26. Mai 1884.

Königliches Amtsgericht J, Abtheilung 50.

26602 In Sachen C. Schnak, Firma Restaurant de IEnurope C. Poppenberg, Konkurs, N. 34, 1882, soll die Ausschüttung der Masse er⸗ folgen. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei des hiesigen Königlichen Amtsgerichts J., Abtheilung 5s, niedergelegten Verzeichniß nehmen daran 2459 (6 90 4 festgestellte Vorrechts forderungen Theil. Da der zu vertheilende Massebestand nur 1550 6 be⸗ trägt, so erhalten die Vorrechtsforderungen der ersten Klasse von 1040 MS 50 volle, dagegen die der 2. Klasse nur eine antheilige Befriedigung. Die ohne Vorrecht festgestellten Forderungen fallen ganz aus. Berlin, 5. 6. 84. A. Sieg, ö gerichtlicher Verwalter der Masse.

less Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schmiedemeisters und Maschinenbauers Friedrich Howe hier ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Veraleichstermin auf

den 209. Juni 1884, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst, Zimmer Nr. 15, vor dem Königlichen Amtsgerichts⸗Rath Herrn Geißler anberaumt.

Burgsteinfurt, den 4. Juni 1884.

Hammerschlag,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

ss] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Arronge zu Cöln ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 9. Mai 1884 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen . vom 10. Mai 1884 bestätigt worden, auf⸗ gehoben.

Cöln, den 4. Juni 1884.

. Keßler, Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

(265311 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Peter Schneider J. von Eberstadt wird Mangels verfügbarer Masse eingestellt. Darmstadt, den 28. Mai 1884. Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt JI. Veröffentlicht: Usinger, Gerichtsschreiber.

26473) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Simon Selig in Guhran ist heute, am 4. Juni . Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet.

Verwalter: Kaufmann Julius Koenigsberger in Guhrau.

Anmeldefrist bis zum 26. Juni 1884.

Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und event. über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am

4. Juli 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht. , mn Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. Juni

Guhrau, den 4. Juni 1884.

̃ Günther, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

ass Konkurgverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Konsum⸗Vereins zu Harzgerode, eingetragene Genossenschaft, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf

den 21. Juni 1884, Vormittags 19 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgericht hierselbst an⸗ beraumt.

Harzgerode, den 29. Mai 1884.

. Schwarze, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

ꝛcss6! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ziegeleibestzers Otto Haase zu Merseburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermin? hierdurch aufgehoben.

Mer seburg, den 28. Mai 1884.

Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

lecsss! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schnittwaarenhändlers Georg Martens aus Merseburg wird nach erfolater Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Merseburg, den 28. Mai 1884.

Königliches Amtsgericht, II. Abtheilung.

26s] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Kurzwaarenhändlerin SH. von Ryszewska in Strasburg, Westpr. wird heute am 3. Juni 1884, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Gerichtsschreibergehülfe Heymann hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt.

Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses Termin den 1. Juli d. Is., Bormittags 9 Uhr. o . en rrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Juni

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 30. Juni 1884.

Prüfungstermin den 14. Juli 1884, Vor⸗ mittags 9 Uhr.

Strasburg, Westpr., den 3. Juni 1884.

; Wabrendorff,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

een Beshhluf. In Sachen Konkurs Terrahe N. 2? S3 wird nach rechtskräftig bestätigtem Vergleich die Aufhebung des Konkursverfahrens beschlossen. Breden, den 23. Mai 1884. Königliches Amtsgericht. gez. Pales ke. Aus gefertigt: Vreden, den 23. Mai 1884. Mühlent, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tarĩf- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Vr. 131.

21484

Zum deutschen Eisenbahn-Gütertarif (Theil I) vom 1. Februar 1883 ist mit Gültigkeit vom 23. Mai cr. ein Nachtrag IV. in Kraft getreten, welcher neben Ergänzungen und Berichtigungen des Nachtrags III. eine Abänderung bezw. Ergänzung der Anlage D. zu §. 48 des Betriebs⸗Reglements für die Eisenbahnen Deutschlands enthält.

Dies wird Namens sämmtlicher Eisenbahn-Ver—⸗ waltungen des Deutschen Reichs bekannt gemacht.

Berlin, den 5. Juni 1884.

Königliche Eisenbahn Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.

26483]

Am J. Juli 1884 gelangen für Steine des Spec. Tarifs II. bez. III. bei Aufgabe von 10 000 kg pro Frachtbrief und Wagen von Wien nach Berlin im Ostdeutsch⸗Desterreichischen Eisenbahn ⸗Verbande fol⸗ gende Ausnahmefrachtsätze zur Einführung:

Sp. T. II. Sp

T. III. pro 100 kg 2, 13 . 1,80 M. Breslau, den 4. Juni 1884. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

26537]

Am 15. Juni d. Is. tritt ein neuer Tarif für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und leben⸗ den Thieren für den Verkehr zwischen den Stationen des Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirks Cöln (rechts rheinisch) einerseits und den Stationen des Eisen—⸗ bahn⸗Direktions⸗Bezirks Erfurt, sowie der Nord— hausen⸗Erfurter, der Saal“, der Weimar⸗Geraer und der Werra⸗Eisenbahn (mit 6 von Wernshausen⸗Schmalkalden) andererseits in Kraft.

Das Nähere ist bei den betreffenden Expeditionen zu erfahren, daselbst auch der Tarif zum Preise von 10 3 pro Exemplar käuflich zu haben.

Cöln, den 4. Juni 1884.

Namens der betheiligten Eisenbahn⸗Verwaltungen:

Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrh. ).

(26485

Die Frachtsätze des Ausnahmetarifs für Stein— kohlen für den Rheinisch⸗Westfälisch⸗Bayrischen Verkehr vom 1. Februar 1884 von den Stationen der Eisenbahn ⸗Direktionsbezirke Elberfeld. Cöln linksrheinisch und Cöln rechtsrheinisch nach den Stationen Lichtenfels und Meiningen der Bayrischen Staatsbahn kommen bis zum 14. August d. J. auch für Steinkohlensendungen nach den gleichnamigen Stationen der Werrabahn zur Anwendung. Vom 15. August ab treten die bezüglichen Frachtsätze des Ausnahmetarifs für Steinkohlen von Stationen der Eisenbahn-⸗-Direktionsbezirke Elberfeld, Cöln links—⸗ rheinisch und Cöln rechtsrheinisch nach Stationen des Eisenbahn ⸗Direktionsbezirks Erfurt und der Thüringschen Privatbahnen vom 1. April d. J. wieder in Kraft. ;

Elberfeld, den 3. Juni 1884.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

264861 Großh. Badische Staatseisenbahnen.

Die am 1. Märzulssq eingeführten Transitfracht⸗ sätze Ludwigshafen Würzburg treten mit dem J. August 1884 außer Kraft.

arlsruhe, den 3. Juni 1884. General · Direction.

Redacteur: Riedel.

Verlag der Cypeditlon (Scho 15) ruck: W. Elsner.

Berlin:

4 131.

Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 6. Juni

1683.

—— * Der Snhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 8. 6 des Gesetze über den Markenschutz, vom; 30. November 1874, sowie die in dem Ge 5 5. * 1877 Belanntnmal bungen veroffentlicht werden, erscheint auch in einem

für das Deutsche Reich. n. 1311)

em 11. Januar 1876, und die im atentgefetz vom 2

andel s⸗Register

Central S

Das Central · Handels Reaiffer für das Deutsche Reich kann durch alle Post ⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Gxypeditien des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staatg⸗

Anzeigers, 8W., Wilbelmstraße 32, bezogen werden.

. betreffend das Urheberrecht an Mustern nud Mabener efonderen Blatt unter dem Titel

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Dat Abonnement beträgt 1 50 8 für das Viertellahr. Einjelne Nummern kosten 20 4 Insertionsvpreis für den Raum einer Druckzeile 56 8.

BHSandels⸗dtegister.

ie andelsregistereinträge aus dem Königreich * 33 dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Dessen werden Dienstag? bew. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubri Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die

letzteren monatlich.

Arnsbers. Bekanntmachung. 2654651

Die unter Nr. 97 unseres Firmenregisters einge tragene Firma: H. J. Grote ist zufolge Ver⸗ fuͤgung vom 29. Mai 1884 gelöscht worden.

Arnsberg, den 29. Mai 1884. Königliches Amtsgericht.

Cassel. Handelsregister. L26376 Nr. 22. Firma Ostheim & Comp. zu Neu⸗

mühle bei Niederzwehren.

Das Handelsgeschäft ist nach dem Ableben des Mublenbesitzers Hermann Ostheim zu Neumüble bei Niederzwehren durch Erbgang auf dessen Kinder:

I) die Ehegattin des Dr, med. Joost, Anna,

geb. Ostheim, zu Cassel, ;

2) k Julius Ostheim zu Neu⸗

mühle,

3) die Chegattin des Mühlenbesitzers Losch,

Elsa, geb. Ostheim, zu Volmarshausen, und

4) Georg Ostheim zu Cassel übergegangen, es ist jedoch nur der unter 2 genannte Kaufmann Julius Ostheim berechtigt, die Gesell⸗ schaft zu vertreten, ;

laut Anmeldung vom 29. Mai 1884.

Eingetragen am 31. Mai 1884.

Caffel. den 31. Mai 188.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

26509 Detmold. In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 26 eingetragen, daß dem Kaufmann Rudolf Starke hierselbst für die unter Nr. 134 des Firmenregisters eingetragene Firma W. Starke

Prokura ertheilt ist.

Detmold, den 30. Mai 1884. Fürstlich Lippisches Amtsgericht. II. Heldm an.

Diepholz. Bekanntmachung. 26549 Auf Blatt 67 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: C. M. Lindenberg in Diepholz eingetragen: ‚Die Firma ist erloschen.“ Diepholz, den 31. Mai 1884. Königliches Amtsgericht. J. C. Salfeld. [26510 Donaueschingen. Nr. 8401. Unter O. 3. 1 des Firmenregisters Firma Hermann Troll von Blumberg wurde heute eingetragen: Dem Kaufmann Julius Troll von Blumberg ist die Prokura ertheilt. Donaneschingen, den 30. Mai 1884. Gr. Amtsgericht. Zepf.

(26377

Dũuüsseldort. Unter Nr. 823 des Handels.

GEGesellschafts Registers ist zur e. „Schopen

K Kuntze“ mit dem Sitze in Düsseldorf Folgendes eingetragen:

Nach der Anmeldung vom 31. Mai 1884 ist die Firma mit demselben Tage in Liquidation getreten und der Kaufmann Nikolaus Lücker zu Düsseldorf zum Liguidator erwählt worden.

Düsseldorf, den 31. Mai 1884.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

263791 Eisenach. Nach Beschluß vom heutigen Tage ist in das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts eingetragen worden: Fol. 34 die Firma:

G. Jungheinrich in Eisenach

And als deren Inhaber der Gutsbesitzer Georg

Jungheinrich in Hetzeberg. Fol. 55 die Firma: Klosterbrauerei Heiligenstein ! Schenk & Konrad 2 als deren Inhaber a. Gustav Schenk und Arthur Konrad, Beide Brauereibesitzer, in Hei⸗ ligenstein, mit der Vereinbarung, daß der unter a. Pannte Gustav Schenk allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Fol. S6 die Firma: Gebrüder Klebe in Eisenach . als Leren Inhaber a. der Fellhaͤndler Auscher ebe in Rieng und pb. der Fellhandler Alexander Klebe in Eisenach. Eisenach, am 27. Mai 1884. Großherzoglich S. Amlsgericht. Abth. T. Keßler.

. 26378 Käsen nen. Laut Gerichtsbeschlusses vom heutigen

age ist Fol. 21 des Handelsregist ers des vormali— n Justizamtes Cisenach der Kommerzien⸗Rath ern Albrecht in Ruhla als Inhaber der Firma ; Albrecht ae gelöscht, dagegen sind daselbst als Inhaber diefer Firma die Kaufleute:

a. . Heinrich Andreas Wassermann da⸗ elbst, b. Bernhard Ludwig König daselbst eingetragen worden. Eisenach, am 31. Mai 1884. Großherzoglich S. Amtsgericht. Abth. T. Keßler.

Elperteld. Bekanntmachung. 26560

In unser Firmenregister unter Nr. 3320 ist heute eingetragen worden die Firma:

Berta Biermann

mit dem Sitze in Elberfeld und als deren In⸗ haberin . Berta Biermann daselbst.

Elberfeld, den 4. Juni 1884

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

26511] Emmendingen. Nr. 4136. Zum Gesellschafts⸗ register ist eingetragen: O. 3. 44. Firma Adolf Rubin in Emmendingen. Die Gesellschafter sind: Adolf Rubin und Karl Rubin. Beide ledig und volljährig in Emmendingen. Die Gesellschaft bat am 15. Mai 1884 begonnen und ist auf unbestimmte Zeit geschlossen; dieselbe wird nur von Adolf Rubin vertreten. Emmendingzen, den 31. Mai 1884. Gr. Amtsgericht. F. Mensingen.

26512 Emmendingen. Nr. 4137. In das Firmen⸗ register ist eingetragen: Zu O. 3. 52. Firma Carl Rubin in Emmendingen. Die Firma ist erloschen. Zu O. Z. 78. Firma L. Nübling Sohn in Denzlingen. Der Inhaber der Firma Leopold Nübling ist gestorben. Dessen Witwe Katharina, geb. Müller, führt das Geschäft unter der gleichen Firma fort. O. 3. 129. Firma C. Hoßler in Köndringen. Inhaber der Firma: Kunstmüller Karl . von Köndringen, verheirathet mit Marie milie, geb. Meyer, von Theningen. Laut des am 30. Dezember 1869 abgeschlossenen Ehevertrags wird das jetzige und künftige fahrende Beibringen mit den darauf haftenden Schulden mit Ausnahme der Summe von 100 Fl., welche jeder Theil in die Ehe⸗ gemeinschaft einwirft, von dieser ausgeschlossen und verliegenschaftet erklärt. Emmendingen, 31. Mai 1884. Großh. Amtsgericht. F. Mensingen.

Essen. andelsregister 26380 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. ge. unter Nr. 59 des Firmenregisters eingetragene

irma:

Herm. Heinemann zu Essen. (Firmeninhaber: der Kaufmann Hermann Heine— mann zu Essen) ist gelöscht am 31. Mai 1884.

Essen, den 30. Mai 1884.

Frank turt a. MH. Veröffentlichungen [26381 aus dem hiesigen Handelsregister.

5943. Bei der Aktiengesellschaft unter der Firma Frankfurt Offenbacher Trambahn⸗ Gesell⸗ schaft⸗, welche ihren Hauptsitz zu Offenbach und eine Zweigniederlassung dahier hat, ist der Wilhelm Dreyer aus der Stelle eines Direktors entlassen und das Mitglied des Aufsichtsraths Anton Collet in die Direktion delegirt und mit den Funktionen des Vorstandes nach §. 11 des Gesellschafts vertrages be traut worden. ;

5944. Der Kaufmann Hermann Stadler, hier wohnhaft, hat die von dem Kaufmann Andreas Speeth dahier unter der Firma „Andr. Speeth“ betriebene Handlung mit den Waarenvorräthen und Geschäftsutensilien, jedoch obne die Geschäftsaus— stände (Geschäftsschulden sind nicht vorhanden), übernommen und fübrt dieselbe unter der Firma „Andr. Speeth Nachfolger“ fort.

5945. Die Firma „A. viosenthal C Co.“ ist erloschen.

5946. Die dem Michael Eduard Feist für die Handlung unter der Firma „Gebr. Feist Söhne“ ertheilte Prokura ist erloschen.

Frankfurt a. M., 31. Mai 1884.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Görlitz. Bekanntmachung. 26514 Als Kollektiv⸗Proturisten der am hiesigen Orte bestehenden und im Fitmenregister sub Nr. 595 unter der Firma Emil Felix eingetragenen, dem Kaufmann Emil Felix hierselbst gehörigen Handels einrichtung, . .

I) der Büreauvorsteher Albert Feldmann,

2) der Kassirer Otto Peuker,

Beide in Görlitz, in unser Prokurenregister unter Nr. 167 am 31. Mai 1884 eingetragen worden. Görlitz, den 31. Mai 1884. Königliches Amtsgericht.

Goslar. Bekanntmachung. (26382 In das hiesige Handelsregister Band J. Fol. 264 ist heute eingetragen:

Die Firma Harzer Gebirgs Sauerbrunnen Goslar Dr. Fenkner & Co., als Ort der Niederlassung: Goslar, als Firmeninhaber: der Ober⸗Reallehrer Er. Hugo Fenkner, der Kaufmann Rudolph Goldschmidt, Beide zu Braunschweig, und Rechts verbältnisse: Offene Handelsgesellschaft seit dem 16. Oktober 1883.

Goslar, den 3. Juni 1884. Königliches Amtsgericht. J. Buchholz.

Graudeny. BSetannutmachung. (26515 In das hier geführte Register zur Eintragung

der Ausschließung oder Aufhebung der Gütergemein

schaft ist unter Nr. 66 eingetragen, daß der Kauf— mann Carl Hildebrandt in Graudenz vor Ein. ehung seiner Ebe mit Marie, geb. Schmidt, laut Hern ng d. d. Graudenz, den 15. Mai 1884 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausge schlossen hat, und ist in dem Vertrage bestimmt, daß das, was die Ehefrau in die Ebe bringt, die Natur, sowie die Rechte des vorbehaltenen Ver mögens haben soll. Graudenz, den 26. Mai 1884. Königliches Amtsgericht.

Grottkan. Bekanntmachung. 26516)

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 3 ‚Vorschußverein zu Ottmachau, einge⸗ tragene Genossenschaft“ folgender Vermerk ein⸗ getragen worden:

„An Stelle des Kassirers Julius Praedel ist der Lederhändler Franz Schubert zu Ottmachau zum interimistischen Kassirer am 17. Mai 1884 ernannt worden.“

Grottkau, den 27. Mai 1884. Königliches Amtsgericht.

Hannover. Bekanntmachung. 26384

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3560 eingetragen die Firma:

. Friedr. Schipper mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Georg Schipper zu Hann⸗ ver.

Dem Kaufmann Friedrich Adolf Franz Lüderitz zu Hannover ist Prokura ertheilt.

Hannover, den 31. Mai 1884.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung TI. Jordan.

[26385 Heidelberg. Nr. 21 150. In das Diesseitige Gesellschaftsregister wurde eingetragen: zu O. 3. 189 Firma „M. & F. Liebhold“ in Rohrbach —: Der Sitz der Gesellschaft wurde nach Heidel berg verlegt. Heidelberg, den 30. Mai 1884. Großh. Amtsgericht. Büchner.

Hildesheim. Bekanntmachung. 26386 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 902 eingetragen die Firma: C. Winter mit dem Niederlassungsorte Nettlingen und als deren Inhaber der Halbspänner und Ziegeleibesitzer Carl Winter in Nettlingen. Hildesheim, den 31. Mai 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Börner.

Inowrazlaw. Bekanntmachung. [26517] In unser Prokurenregister ist Folgendes einge⸗ tragen worden: L Laufende Nummer 52. 2) Prinzipal: . Actiengesellschaft Steinsalzbergwerk Inowrazlaw. 3) Firma, welche der Prokurist zeichnet: p p Steinsalzbergwerk Inowrazlaw, R. Helfer. P. Pfeiffer. 4) Ort der Niederlassung: Inowrazlaw. 5) Firmen- oder Gesellschaftsregister:

Die Actiengesellschaft Steinsalzberg⸗ werk Juowrazlaw ist eingetragen unter Nr. 33 des Gesellschafisregisters.

6) Prokurist:

1) Bureauvorsteber Richard Helfer, 2) Buch⸗ halter Paul Pfeiffer in Inowrazlaw, welche nur in Gemeinschaft mit einander die Firma der Actiengesellschaft Steinsalzbergwerk Inowrazlaw zu zeichnen befugt sind.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. Mai 1884 am 28. Mai 1884. Atten über das Prokurenregister Sect. J. Nr. 5 Vol. IV.

Inowrazlaw, den 27. Mai 1884.

Königliches Amtsgericht. V. Liegnitz. Bekanntmachung. [26519 Jg unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 792

die Firma: . Eduard Haase zu Liegnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Friedrich Wilhelm Haase daselbst zufolge Verfügung vom 30. Mai 1884 am 31. dess. Mts. eingetragen worden. Liegnitz, den 31. Mai 1884. Königliches Amtegericht.

(26518

Liegnitzp. Bekanntmachung. unter laufende

In unser Firmenregister ist Nr. 791 die Firma:

; Franz Liehr . zu Liegnitz und als deren Inhaber der Pianoforte⸗ fabrikant Carl Franz Liehr daselbst, zufolge Ver⸗ fügung vom 30. Mai 1884 am 31. dess. Mts. ein⸗ getragen worden.

Liegnitz, den 31. Mai 1884. Königliches Amtsgericht. 216435 Lübeck. Zufolge Verfügung vom 30. bezw; 31. . d. J. ift heute in das Handelsregister einge⸗ ragen: ö auf Blatt 1084; bei der Firma Wilh. Müller: Die Firma ist erloschen,

auf Blatt 1129: Die Firma C. J. W. Krohn, Ort der Niederlassung: Lübeck, Inbaber: Carl Ferdinand Wilhelm Krohn, Kaufmann zu Lübeck, Prokurist: Johann Heinrich Krohn, auf Blatt 1139: Die Firma C. A. stindermann, Ort der Niederlassung: Lübeck. Inhaber: Carl Arnold Kindermann, Kaufmann zu Lübeck. Lübeck, den 31. Mai 1884. Das Amtsgericht, Abtheilung TV. J. A: Dr. Senda. S. Köpcke.

Minden. Handelsregister 2653587] des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Der Kaufmann Johann Friedrich Wilbelm Ruoff

zu Minden hat für seine zu Minden bestehende,

unter der Nr. 371 des Firmenregisters mit der

Firma Wilhelm Ruoff eingetragene Handels-

niederlassung seiner Ehefrau Ida Ruoff, geb. Stievel,

zu Minden Prokura ertheilt, was am 31. Mai

1884 unter Nr. 124 des Prokurenregisters ver-

merkt ist.

MHiülhausem. Bekanntmachung. [26521] Im Handelsregister des Kaiserlichen Landgerichts bierselbst ist heuie zu Nr. 3 Band JV. des Gesell⸗ schaftsregisters, betreffend die hierselbst unter der Firma „Alsatia Lebens versicherungs ˖ Gesell⸗ schaft“ bestehende Aktien Gesellschaft, die Eintra⸗= aung bewirkt worden, daß durch Beschluß des Auf⸗ sichtsraths vom 28. Mal 1884, beurkundet durch Notar Diemer hierselbst, auf Grund des Artikels 4 des Gesellschaftsvertrags die Verlegung des Sitzes der Gesellschaft nach Straßburg beschlossen worden und diese Verlegung erfolgt ist. Mülhausen, 4. Juni 1884. Der Landgerichts⸗Obersekretär: Welcker.

Mülhausen. Bekanntmachung. (26522 Im Handelsregister des Kaiserlichen Landgerichts hierselbst ist heute zu Nr. 36 Band III. des Gesell⸗ schaftsregisters, betreffend die Feuerversicherungs⸗ Aktien ⸗Gesellschaft unter der Firma „Alsatia“ zu Mülhausen, die Eintragung bewirkt worden, daß durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 28. Mai 1884, beurkundet Lurch Notar Diemer hierselbst, auf Grund des Artikels 2 des Gesellschaftsvoertrags die Verlegung des Sitzes der Gesellschaft nach Straßburg beschlossen worden und diese Verlegung erfolgt ist. Mülhausen, 4. Juni 1884. Der Landgerichts⸗Obersekretär: Welcker.

Oberaula. Bekanntmachung. [26523]

Die unter Nr. 6 des diesseitigen Handelsregisters eingetragene Handels firma: Susmann Rothschild's Wittwe von Oberaula (Inhaber: die Wittwe des Susmann Rothschild und deren Kinder Sara, Bertha, Farchen, Minna, Juda, David und Meier Rothschild) ist durch Ueber— einkommen der Inhaber bereits vor mehreren Jah ren aufgelöst und deshalb in dem gedachten Register heute gelöscht worden.

Oberaula, den 30. Mai 1884.

Kästner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Osnabrück. Bekanntmachung. 256388 Auf Blatt 1165 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: „Joh. Gerh. Heilmann“ zu Osnabrück eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Osnabrück, den 31. Mai 1884. Königliches Amtsgericht. J. v. Hartwig.

Peine. Bekanntmachung. (26247

Auf Fol. 244 des Handelsregisters ist zu der Firma: 25 „Dampf ⸗Drescherei⸗Actiengesellschaft in

Hohenhameln“ heute eingetragen: .

In der Generalversammlung der Aktionäre rom 15. April 1884 ist die Liquidation der Aktiengesell schaft beschlossen worden. Zu Liquidatoren sind er— wählt: .

II der Hofbesitzer Heinrich Grete,

2) der Hofbesitzer Otto Könnecker,

3) der Polen er Heinrich Boes und

4 der Buchhalter Rudolf Hoffmann,

sämmtlich in Hohenhameln,

welche ihre Unterschrift in der Weise abgeben, daß sie der Firma „Dampf-Drescherei ⸗Actiengese ll schaft zu Hohenhameln in Liquidation“ ihren Namen beifügen. . Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefor— dert, bei letzterer sich zu melden.

Peine, den 29. Mai 1884. Königliches Amtsgericht. I. Schuster.

Pless. Bekanntmachung. 25312 In unserem Genossenschaftsregister ist zufelge Ver⸗ fügung vom 23. Mai er. heute Folgendes eingetragen worden:

Bei Rr. 26, den Consum - und Sparkassen. Verein zu Kolonie Gon, eingetragene Ge-

nossenschaft betreffend:

er,,

2 . 0 ‚.

r um , e