1884 / 131 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Jun 1884 18:00:01 GMT) scan diff

Spalte 4. Nachdem die beiden Vorstandt⸗ mitalieder der nh und Carl Jarczyk ausge⸗ schieden sind, besteht der Vorstand jetzt aus:

1) dem Stellenbesitzer Albert Woitvezka aus Kolonie Goy,

2) dem Gãrtner Albert Kroll ebendaher,

3) dem Häusler Johann Zogorsky aus Mokrau.

Pleß, den 24. Mai 1884.

Königliches Amtsgericht. Schwelm. Handelsregister 26389 des Töniglichen Amtsgerichts zu Schwelm.

A. In unser Firmenregister ist unter Nr. 328 die Firma W. Neuhaus und als deren Jnbaberin die Ehefrau Wilh. Neuhaus, Ida, geb. Altfeld, zu Milt pe am XV. Mai 1884 eingetragen.

B. Die Ehefrau Wilh. Neuhaus, Ida, geb. Alt- feld, zu Milepe hat für ihre zu Milspe bestehende, unter der Nr. 328 des Firmenregisters mit der Firma W. Reuhaus eingetragene Handels nieder⸗ lassung ihren Ehemann. den Fabrikanten Wilh. Neubaus zu Milspe als Pr . bestellt, was am 30. Mai 1884 unter Nr. 142 des Yrofurenregisters vermerkt ist.

Venen. Dette antmachung. 26390 Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 11 zur

Firma: C. L. Schultz in Uelzen beute cingetragen (fd. Nr. 5: 1) Spalte 3 (Firmenia haber): Rudloff, Emil, Weinhändler, und Merer, Carl, Kaufmann, in Uelzen, alleinige Inhaber. 2) Spalte 4 (Rechts verhaltnisse): Offene Handels gesellickaft seit 26. Mail 1884. Jeder Gesellschafter zeichnet die Firma selbststãndin. 3) Spalte 5 ( Prokurister): Die Prokura des jetzigen Mitinhabers E. Rudloff ist erloschen. Juni 1884. Königliches Amtsgericht. J. v. d. Beck.

Wesel. gandelsregister 26391 des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. Die dem Kaufmann Theodor ten Hövel zu Wesel

für die Firma L. Prenger & Sohn iu Wesel er⸗

theilte, unter Nr. 170 des Prokurenregisters einge⸗ tragene Prolura ist am) . 1884 gelöscht. Mo . Gerichtsschreiber.

Uelzen, 3

26392 Wetzlar. In das Prekurenregister des unterzeich neten Gerichts ist unter Nr. 47 folgende Eintragung

erfolat: Conrad Hubert Bersch in

Col. 2. Prinzipal: Wetzl ar. Col. 3. Firma, welche der Prokurist zeichnet:

Johaun Philipp Ernst Hinckel.

Col. 1. Ott der Niederlassung: Wetzlar.

Col. 5. Firma⸗ oder Gesellschaftsregister:

Die Firma ist eingetragen unter Nr. 185 des Firmenregisters.

Col. 6. Prokurist: Ebefrau des Kaufmanns Conrod Hubert Bersch, Bernhardine Wilhel⸗ mine Christiane, geb. Henric⸗ zu Wetzlar.

Wetzlar, den 31. Mai 188 Königliches Ae zerit.

25450 Wiesbaden. In das Firmenregister ist heute sub Nr. 1. eingetragen worden, daß die Firma „Heinrich F. Heilmann zu Biebrich erloschen ist. K den 31. Mai 1884 Königlich s Amts gericht, Abtheilung VIII.

Witten. Handelsregister (26393 des Königlichen Amtsgerichts zu Witten. In unser Firmenregister ist unter Nr. 172 die

Firma:

W. Utermann und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Utermann zu Witten am 51. Mai 1884 eingetragen.

(26394 wWoltenbüttel. In dem kiesigen Handels- register für Aktienge Alschaften ist zu der daselbst Fol. 39 eingetragenen Firma:

„Aetien⸗Nübenzuckerfabrick Thiede“ heute vermerkt, daß an Stelle des aus dem Vor⸗ stande ausgeschiedenen Betriebsinspektors Arnold Lichtenstein der Betriebsinspektor August Kruse zu n, . J den Vorstand der Gesellschaft einge⸗ reten 1 Wolfenbüttel, den 29. Mai 1884. Herzogliches Amtsgericht. r. Schilling.

Konkurse. 66s] Konlursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen ded Kaufmanns H. Reyelt in Achim ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er— bebung von Einwendungen gegen das Schluß der eich niß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Dienstag, den 1. Juli 1884, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amte⸗ gerichte hierselbst bestimmt.

Achim, den 4. Juni 1

Sch Gerichtss hreiber· Gedi 6. n gen Amts gerichts. Abth. 1

seess! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des abnesenden Schneidermeisters Johann Heinrich Anton Dederding, früher in Altona, wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben.

Altona, den 30. Mai 1884.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Veröffentlicht: Kanzleirath Over, I. Gerichtsschreiber des Könial. Amtsgerichts.

lastss! Konkursverfahren.

Das RKonkursverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Adolf Nömer in Bautzen, Firma Gustav Römer d wird, nackdem der in dem Vergleichstermine vom 1 Mal 185 ange⸗ nommene Zwangs vergleich durch rechts kraͤftigen Be⸗ schluß vom 8. Mai 1884 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Bautzen, den 5. Juni 1884.

gnigũicheẽ Amtsgericht. Brüchl. Beglaubigt: Reichert. stv. G. Schr.

labs o Konkursverfahren

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des gꝛẽestaurateurs Karl Wittmeyer zu Berlin ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge machten Vorschlags zu einem Zwangs æergleiche Vergleichstermin auf

den 28. Juni 1884, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amis eri gte . hieiselbst, Jůũden⸗ straße 58, Saal 21, anberaumt.

Berlin, den 28. Mai 1854.

Trzebia tons ki,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J,

Abt heilun n9 ö

5 8— * 3 2 lers Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heino Leonhardt hier, Seydel⸗ traße 14, Geschäftslokal: Stallschreiberstraße 23 A., ist, nachdem der in dem Veigleichstermine vom 12. Mei 1884 angenemmene Zwangsvergleich durch rechts kraftigen Besch luß vom 12. Mai 1884 bestätigt ist, aufgehoben. Zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters ist Termin auf

den 25. Juni 1884, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht J. hierselbst, Jüdenstraße 58, 1 Treppe, Zimmer 12, anberaumt.

Berlin, den 29. Mai 1881.

Karstädt, Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.

let) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe des Buchdrucereibesitzers Otto Herr⸗ mann, Heurie tte, geb. Thieme zu Blanken burg, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.

Blankenburg, den 31. Mai 1884.

Herzoglickes Amtsgericht. gez. H. Sommer. Beglaubigt: Fr. Sievers, Gerichtsschreiber.

26458 Ueber den Nachlaß des FJeilenhauers Gottfried Graichen zu Crimmitschan ist am 5. Juni 1884, Vormittags 10 Uhr, Konkurtz eröffnet. Konkurs verwal⸗ ter: Rechtsanwalt Wachs hier. Offener Arrest und An⸗ zeigefrist bis vit 26. Juni 1884. Anmeldungsfrist bis mit 30. Juni 1884. Erste Gläubigerversamm⸗ lung mit Prüfungstermin 19. Juli 1884, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Verhandlungssaal. Crimmitschau, 5. Juni 1884. 3 Amisgericht. Dr. Fahnert. A. Ruh Gerichtsschreiber.

Veröffentlicht:

2 7 . .. . Kunkurszberfuhrer.

Ueher das Vermögen des Cigarrenfabrikanten Christian Friedrich Döll sem., in Firma C. F. Döll sen. in Flensburg, Süder:arkt . 12, ist am 3. Juni 1884. Vormittags 104 Uhr, das Kor kursverfahren eröffnet.

Verwalter: Herr Buchhalter Chr. L. Voigt in Flensburg, Johannis ⸗-Kirchhof Nr. 5.

Offener Arrest mit r e rist an den Verwalter bis zum 31. Juli 1884 einschließlich.

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Amtsgericht bis zum 31. Juli 1884 einschließlich.

Erste Gl õubiger oer amin sunʒ

Mittwoch, den 25. Juni 1884, Vormittags 12 Uhr, und 1 iner Prüfungstermin Mittwoch, den 3. September 1884, Vormittags 114 Uhr, im unterzeichneten Amtsgericht Zimmer Nr. 26. Flensburg, den 3. Juni 1884. Königliches Amtẽg⸗ richt, Abtheilung 4. (gez. Dr. Wanner, Gerichts ⸗Assessor, i. V. des Amtsgerichts Raihs Adler. Veröffentlicht: Fa cob sen, Gerichtsschreiber.

lasst! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des academischen Pächters Friedrich Ladwig, früher zu Dersekow, jetzt zu Greifswald, wird nach er— solgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Grcifs wald, den 31. Mai 1884.

Königliches Amtsgericht.

labil Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Schulvater in Großenhain, alleinigen Inhabers der Firma Schulvater C Rothe ebenda, ist am 6 1884, Nachmittags 124 Uhr, Konkurs er⸗ öff ne

Konkursverwalter: Commissionär Bernhard Bräuer in Großenhain.

16 ö Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juli

Anmeldefrist bis zum 26. Juli 1884.

Erste Gldubi gervt am m lu nd den 2. Juli 1884, Vormittags 9 Uhr.

Allgemeiner He ige gin den 12. September 1884, Vormittags g Uhr.

zien i ier sn Amtsgericht zu Großenhain,

am 5. Juni 1884. Veröffentlicht: Heinri ch, Gerichtsschreibet.

ls Konkursverfahren.

In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Wirthes Heinrich Wilhelm Figge ist zur Prü⸗ fung frũher bestrittener, bejw. nachtrãnlich ange⸗ meldeter Forderungen, zur Beschlußfassung der Gläubiger über eine vom Konkursverwalter mit der Berliner Brauerei Gejiellschaft Tivoll getroffene Vereinbarung, scwie in Folge eines von dem Ge⸗ meinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche eintretendenfalls auch zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, Termin bew. Vergleickstermin auf Dienstag, den 24. Juni 1884, Vormittags 113 Uhr, vor dem Amts- gerichte bierselbst anberaumt.

Hamburg, den 5. Inni 1834.

Hol ste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

less. Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Putz⸗ und Weißwaaren⸗ händler Adolph Roszick hier, Bergplatz Rr. 13/14, ist am 3. Juni 1884, Vormittags 16 Uhr, der Konkurs erõff net.

Verwalter der Makler Aron hier, Tragheimer Kirchenstraße Nr. 10/11.

Erste Gläubigerversammlung

den 19. Juni 1884, Bo mittags 10 Uhr. vor dem unterzeichneten Sẽrichte⸗ Zimmer Nr. 18.

Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 31. Juli 1884.

Prüfungstermin den 15. Seytember 1884, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 18.

. ner Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Juni

9

Königsberg i. Pr., den 3. Juni 1884.

Königliches Amtsg nch. VIII. Zur Beglaubigung: Masteit, Gerichtsschreiber.

less Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen der Putz⸗ waarenhändlerin Agnes Lachmeyer, geb. Lupya, hier ist durch Schlußvertheilung beendigt nnd daher aufgehoben.

streuzburg O. S. den 3. Juni 1884.

Königliches nta ict. . J.

lass66] Betannt mag ung.

Der Konkurs über das Vermögen der Putz⸗ waarenhändlerin Flora Bergmann hier ist durch Schlußvertheilung n. und daher aufgehoben.

, . O. S., den 3. Juni 1884.

önigliches Amtsgericht. Abtheilung J.

26 477

Ueber das Vermögen des dermalen allhier wohnbaften Kaufmanns Christian Friedrich Adam August Grau, Gerberstr. 1, welcher früher ein Materialwaarengesckäft, in Weimar betrieben hat, wird heute, am 4. Juni 1884, Vorm. 1295 Uhr, das Kon kurt verfahren eröffnet. Verwalter Herr Rechtsanwalt Dr. Melly hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Jrli 1884 einschl, Anmeldefrist bis zum 9. Juli 1384 einschl. Erste Glaͤubigerversammlung den 21. Juni 1884, Vorm. 11 Uhr. Allgem. Prüfungstermin den 19. Juli 1884, Nachm, 375 Uhr.

Lelpzig, am 4. Juni 1884.

aahigh hes Amtsgericht, Abtheilung II. Steinberger. Beglaubigt: Beck, G. S.

lass] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kürschnermeisters Alois Scherner zu , i. ist heute, am 4. Juni 1884, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröff het worden.

Der Kaufmann Ernst Hirsch von hier ist zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 23. Juli 1884 bei dem Gerichte anzumelden.

Erste Gläubigerversammlung den 2. Juli 1884, Vormittags 95 Uhr.

Prüfungstermin am 30. Juli 1884, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

3. Hf er Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juli

Königliches Amtẽgericht zu Leobschütz. Beglaubigt: Klose, Gerichtsschreiber.

26474

Ueber das Vermögen des Kaufmanns F. W. Straßburger in Loectzen ist heute das Konkurs—⸗ verfahren eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Sakowèki in Loetzen.

ö . zur Anmeldung der Konkursforderungen bis uli er.

Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über Bestellung eines Glãubigerausschuss fes und eintretenden Falls über die im §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände den 26. Juni 1884, Vormittags 10 Uhr.

Prüfungstermin den 17. Juli 1884, Vormit⸗ tags 11 Uhr.

Loetzen, den 3. Juni 1854.

Königliches Amtsgericht.

lWstis! Bekanntmachung.

Neber das Vermögen der Jutz tin d erin Nosa Scharr s u Magdeburg, Breite Weg Nr. 37, ist am 4. Juni 1884, Vo mmsttags 8 Uhr, Ronkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen.

Verwalter: Kaufmann F. 8. G. Kühne hier.

Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 36. Juni 1884.

Erste Gläubigerversammlung den 25. Juni 1884, Vormittags 11 Uhr.

Prüfungstermin? den 16. Juli 1884, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Maßdeburg, den 4. Juni 1884.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Na.

(26472 Das Königl. Amtsgericht München 1. Abtheilung A. für Civilsachen, bat über das Vermögen des Papierwaaren⸗

auf dessen Antrag am 3. Juni 1884, Nachmittags 55 Ubr, den Konkurs eröffnet.

Konkursverwalter: Rechtsanwalt, Kgl. Advokat Karl Eckert hier.

Offener Arrest erlassen, Anzeigefcist auf Grund desselben und r für die Konkursforde. 23 bis zum 30. Jani 1884 einschließlich fest.⸗ gesetzt.

Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Glau— bigerausschusses und die in S5. 120 und 125 der Konkursordnung beieichneten Fragen ist auf Freitag, 4. Juli 1384, Vormittags 9 Uhr, und der allgemeine Prũfunge f ermin auf

Freitag, den 11. Juli 1884, Vormittags 3 Uhr, beide Termine im diesgerichtlichen Geschäfts zimmer Nr. 8/0 anberaumt.

München, den 4. Juni 1884.

Der geschäftsl. kgl. Gerichtsschreiber: Hagenauer.

lasse! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Emil Altenburg zu Wethau wird, da sich derselbe im Zustande der gahlungzunfahigkeit befindet, heute, am 4. Juni 1884, Vormittags 11 Uhr, das Ken⸗ kurs verfahren erõffnet

Der Kaufmann August Sachtler hier wird zum Konkurs verwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 5. Juli 1884 bei dem Gerichte anzumelden.

Wahl eines anderen Verwalters

den 5. Juli 1884, Vormittags 11 Uhr.

Prüfungstermin

ven 14. Juli 1884, Vormittags 107 Uhr.

Offener Arrest.

gaumburg a. / S., den 4. Juni 1884.

Sieg meyer, als Gerichtsschreiber des göniglichen Amtsgerichts.

2666, Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Wilhelm Schulze zu Oebisfelde hat das Konig. liche Amtsgericht zu Oebis ir. heute, am 4. Juni 1884, Nachmittags 5 Uhr, das Ronkurz verfahren eröffnet.

Verwalter: Gerichte sel e ectã Heiser hier.

Anzeigepflicht bis zum 18. Jani 1384.

Anmeldefrist bis zum 25. Juni 1884.

Erste Gläubigern erfammlunJ und Prüsungstermin den 2. Juli 1884, Vormittags 95 Uhr, an Gerichtestelle hierfeĩh st

Oebisfelde, den 4. Juni 1884.

Reul ina, Aktuar, als Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

lasse] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Anton Vogel von Ransel ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verʒeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf

Freitag, den 27. Juni 1884, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 8, bestimmt.

Rüdesheim, den 31. Mai 1384.

Der Gerichtẽschreiber d des Kͤniglic en Amtsgerichts. I.

labtoi Kontur herfahren.

Ueber das Vermögen des zu Niederlinxweiler ver ebten Krämers Jakob Volz wird heute, am 4. Juni 1884, Vormittags 10 Uhr, das Konkuroͤ⸗ verfahren erofnct.

Der Kaufmann Nikola Blum zu St. Wendel wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 4. August 1884 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glãubigeraus schuffe und eintretenden Falls über die in S. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstãnde auf

Montag, den 30. Juni 1884, Nachmittags 4 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 25. August 1884, Vormittags 95 Ühr, vor dem unterzeichneten Gerichte beraumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge= hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den In erg rh iner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den ʒorderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befrie⸗ digung in Anspruc nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 4. August 1884 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu St. Wendel. n Vertretung: gez. . Beglaubigt: Schneider, Gerichtsschreiber.

Termin an⸗

26 60

Ueber den Nachlaß des Schmuckfederfabrikant Karl Hermann Emil Urban in Sebnitz ist heute, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren

eröffnet worden. Blumenfabrikant Richard Schneider

Verwalter: in Sebnitz. Anmeldefrist bis 283. Juni 1884. ö Arrest und ¶Nnʒeigefrist bis 18. Juni Wahltermin und allgemeiner Prüfungstermin den 7. Juli 1884, Vormittags 10 Uhr. Sebnitz, den 4. Jun 1884. Der Gerichtsfchreiber des Königlichen Amtsgerichts: Richter

Redacteur: Riedel. Verlag der Expedition (Scholz.)

Berlin:

Börsen⸗Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 131.

Berlin, Freitag, den 6. Juni

1884.

Ker iner Rörse vom 6. Juni 186361.

Amtlich festgestellte Course.

Vmrechnungs-Säcxe.

1Dollar 4.25 Mark.; 100 Franes S0

100 kubel 320 Mark. 1 Livre Sterling Weohs el. Amsterdam . 1600 EI. do. 100 FI. Brüss. Ma. Ant v. 100 Fr. d9). do. 100 Er. Skan din. Blätze 100 Kr. Kopenhagen. 109 Kr. 1L. Strl 1L. Strl. 100 Fr. 100 Er. Budapest . 100 EI. do. . 100 FI. Wien, 3st. W. 100 FI. do. 100 FI. Schwæ. lat ae 100 Fr. Italien. Platze 199 Lire do. 40. 100 Lire Peters burg bh S.-R. 3 o. ö 160 5. R. 3 Wars han

ö ö 1

d- s s dd , d ss S ss

167 452 is hb 205 Oba 362 ibo S- R. 8 T. 6 Z55 ba

Mark. 1 Gulden Ssterr. Währung 2 Mark. 7 Gulden saädd. Währ. 12 Mark. 100 Gulden hol. Währ. 170 Mark. 1 Mark Banco 1.50 Mark.

20 Mark.

75 bz

gema Sorten und Banknoten.

Dukaten pr. Stück So vereigus pr. Stuck 20. Franes - Stuck Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück do. pr. 500 Gramm fein .. Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. Franz. Bankn. pr. 105 Fres Oesterr. Banknoten pr. 100 FI... do. Silbergulden pr. 1060 FI..

Russische Banknsten pr. 160 Rubel Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 4“

20.38 6 16226

Sl 15b2

167.552

Vo Goo

jg Spa 6

n. Lorab. 50 /

Fonds- und Staats-Faplers., Dentseh. Reichs-Anleihe 4 14.u. 1/10. Consoli. Preuss. Anleihe 45 14.1 19. 4 11I. a. 1/7. 4 1/1. 17. do. 1850, 52, 53, 62 4 1,43 u. 1/10. 35 111. 1. 17. Kurmärkische Schuldv. 33 L5. a. 111. 24 11. 1. 1/7. Oder- Deichb.- Obl. J. Ser. 4 II. 1. 17. Berlin. Stadt- Obl. 76 6. * 11. u, 17. 39 11. n. 1/7 Breslauer Stadt · Anleihe 4 14. n. 1 / 160. Cass eler Stadt- Anleihe. 4 15. Un. 18. 43 154. 119. Elherfelder Stat · Oblig. 4 11. n. 17. Essen Stadt- Obl. IV. Ser. 2 JI. u. 177. Königsbg. Stadt- Anleihe 4 14. u. I/ 10. Ostpreuss. Prov- Oblig. 4 II. u. IsJ.

do. de. Staats Anleihe 1868.

Staats Schuldscheine

Neuraärkische do.

do. 4d6. do. do.

Cölner Itadt-Anleihe

Rhein grovinz-Oblig. .. 4 versch.

West prenuss. Prov. Anl. 4 14. u. 1/10. Schuldv. d. Berl. Kaufm. 11 J. 356

1/7108. 9062 7.105. 70626 101, 606 7. 95,00 B

Berliner

Lindsehaftl. Gentral Kar- und eam ark. 5 do. nene do. Ostpreussisehe do. Pommersche . ... do. do.

Posensche, neus. ö . Schlesische altland. 3 11. n. do. 48. 4 1.1. a. ão. landseb. Lit. AA 3 1. n. do. d09. 4 1. ; do. do. 45 1.1. n. l/ do. Tit. 0. I. I I. a. j, do. do. IH. 4 1/1. n. do. nene J. II. 4 1,1. . do. 40. Mi Sehlsꝝ. H. L. Crd. Pf5 Westfälische .... Vestpr., rittersch. do. . do. Serie ILB 4 1.1. n. do. II. n. Ao. Neulandsch. I. 4 ] (Uannoversche . . . 4 1 Jessen. Nas san. 1 1 Tar. n. Nenmärk. .. 4 114. 41 1 1, 1,

K

Lanenburger Pommersche Posensche Preussische Rhein. n. Westf. Si chsische Schlesische

Rentenbriefe.

Badische St -Eisenb. A. ö versck. Bayerische Anleihe... 4 versch. Bremer Anleihe de is 7 4 1.3. u. 1/9 do. do. de 1880 4 12. 1. 1/8 gros zheracgi. Hess. Gpl. 4 156 is /i Hamburger Staats · Anl. do. St. Rente. Meckl. Ris Schuldvers ch. Sachs. Alt · Indesb.·Obl. Sächsische St. Anl. 1869 Sãchsĩ sche Staats · Rieᷣnte Sächs. Landw. - Pfandbr.

y

versch.

II3. 1. / 9. 1.2. a. 1 / 8. II. n. 17. 1I. n. 17. I. n. 17. -

1.1. 1. 1/7.

103 202

99. 7562 99 006 99.00 6G

101. 902

98 006 101706 l0l. 256

1

101.406 l00.75b2 101.60 B 101.806

102. 102

IT. 67, 60 bz ᷓI. 85.202 7.102 102 7. 95.00 B

17. 102 00

LT. 95.25 b2 7. 102 09006

n. 17. gekIO 506

do. Landes. Rr. 45 11. n. 177. —-——

11. 101.706

* K

I0l, 606

*

or sos

lol. 7oba ib l' 5h d PIs hoõba s iz 159 lb 0B ib? 55 1. n. M7 ib 6 ß 4. H

Il0l, 50 6G

n. 17160 n. , 101.50 B I02 09b2 1M n.116. L4.n. 1/10. Sehleswig-Holstein. 4 14. 1.10.

*

.

ö 101 602

101.606 161.50 6 101.50 B 102.406 1027506 109 806 8 1022006 102, 75b2

g Mbꝛ 95 40 2 102 50 G

33 3060

*

103, 30b2z 6 63 20 bz6 101. 50bz 6 101 50026

101 8062 B

101. 50 ba B

Hess. Pr. Sch. à M Thlr. pr. Stue;

Badische Er Anl. del 67 4 . a. L/ 8. de. 35 FlL-Loose . pr. Stuck

Bayerisches Prüm - Anl.. 4 I6.

Brauns ch. 20 fm, . pr. Stuek Pr - Antheil 35 L4.u. 110.1

Cäaln- ind. Dessauer St. Pr- Anl.. 37 14. Dtsch. Gr. Präm.- Pfdr. IJ. 5 1I. a. 1/7. do. do. H. Abtheilung 5 1I. u. 17. Lamb. HM EhIL- Loose p. t. 1.3. Lnäbecker 5 Thlr- Lp. st 3 14. Heininger 7 Fl-Losss . Pr. Stück do. Hyp-Präm-Pfdbr. 4 172. Oldenb. ) Thlr- L. p. St. 3 1. Rah- Graz (Prüm - Anl. 4 151. 1. 10.

295. 50 bz 131.252 227.3

102. 306 100 402 188,00 B 183. 30b2 26.75 B

149, 90b2

ö 40b2 6

II7. 0092 B

Vom Stast erwordene Rizendahnon.

St · Act. 11. Berg · Näark. ö 11. Bersin- Stettiner 14 II. n. 1/7. Bresl.· Schweidn - Freib 4 I. Nag deb - Halb. B. St.- Pr. 37 versch. Münster Hamm. St.- Act. 4 1.1. u. 1/7. Niederschl- Härk , '. isi. un. I . Oberschl. A. C. D. E. , ü Posen-Crenzhurg, do. St · Prior. õᷣ R. -Oder- L. Ban St. 4A. do. St. · Prior Rheinische St. Act. 6 game, Thnringer ,

Altona- Kieler

127.906

ab. 119. 75 b ab. 115.80 6

89, 70bz 6

1060 306

* LI. a. 17. ab. 272 20b2 G6 i ri n 16. e d s 141

2.70 b2

191.206

ab. ab. 103 10b2 7. ab 217, 6002 6G

ab. 257. 306

ab 192096

Ausländise he Fond.

New-Torker Stadt-Anl. 6 LI. a. L/7. 46. do. 7 15. n. I/ 11. Finnläandische Loose. . pr. Stick 40. Staatsanleihe 1

Italienische Rente LI. . 17.

16.1.1 / 12.

qo. do. . 1.1. u. 1M. S6

Laxemb. Staats- Anl. vV.S24 14. I / 10. Norwegis ehe Anl. delS74 4 15/5. 15,11 Oesterr Gold-Rente 4 14. u. I/ 10. do. kl. 4 113 u 11.

Papier- Eents. 115. u. 1 / .

do. * L5. n. 111.

ao. k

Silber- RꝛQeh:nte 7 Ii. 1. IsJ. ; do. . In, isi⸗.

a0. 250 EI. Loose 185514 14.

do. Kredit- Loosel 858 pr. Stück do. Lott. Anl. 186065 j 5. . 1/11. do. do 186 pr. Seilcz do. Bodenkred.- Pf.- Br. 45 5. a. 11S. Pester Stadt- Anleihe. 3 1. a. 17. do. do. cleine I. W. 17. Poln. Pfandbriete. .. . 56 1I. u. 17. do. Nquidationshr. 1 rl, Röm. Stsdt-Anleihe. 4 4.1 II0. Rumänier, grosse. ... 8 ö 17. do. mittel.... 8 111. n. 1/7. do. kleins .... 8 1/1. a. 1s7. Ruman. Steats-Ohligat. 6 11. a. 1I7. 140. do. do. do. fund. 5 do. 46. mittel do. ã6. Heine]? ö . do. 40. amort. 5 L4n. 1/I0. Rnas - Engl. Anl. de 18225 1.3. a. 1.9. do. 46. as 18553 15 n.11. d6. do. de 18625 Hu. IMI. 40. 46. consol. Anl. 187065 do. 187135 do. Cleine h 1.65. n. 19. 46. 18776

L6.u. 1 / 12.

S5. 30 B 67.40 B

57. 50 bꝛ B

57 90602 58 006 113, 75 bz 311.5506

121. 00ebz B

308, 006

88 606 * 88.60 6 62, 390 bz 56 102 92 302 110.302 110 506

104.402

kleine ß I. n. 1/7. 104. 60bæ 5. 30 be 16. n. 1/12. 100, 1062

100.106 866.906 *

90. 60 bz 67, 25 6 91.60 bz

kleine 5 II5. 1. II. 91, 6062 13. n 1.53. . 113. . 169. g2na92. 1012 S

92, 10b2

14. 110. zm. 10ba:

d6. kleine 5 14M. 116 S2. 10bꝛ

40 18735 156. n. 1/12. 2a92 1062

do. kleine 5 1.5.n. 1/12.

Anleihe 15375

do. , LI. u. 17. do. kleine 5 III. u. 17. 149 1889 * LI5. u. 1/I1. Gold- Rente (Int. 3 L6. u. 1/12. Orient. Anleihe J. 65 6. u. I / 12. do. 3 .

Poln. Schatzoblig. 4 L4.n. 1/10. do. Keine it n. 10.

10 iq. n. Li. 40. xleine z 14. u. 1.I9.

92. 102 83. 90 b2 84 20 6 3h. 50 G 76 2062 105 50b2 59.7062

5 11. . 17. 6s, 90 vz = do. HI. 5 15.11. 5g. S a gba Nicolai-Oblig. 4 16. u. 111. S2 162

87.902 87. 90bz

Pr. Anleike de 1865 11. 1. 1M. Il. Gba

; do. de 186655 1/5. u. 1/9. 5. Anleihe Stiegl. . 5 14. n. 1/19. 8 49 do. 5 14. n. 1/10. Boden- Kredit... 5 1I. u. 1/7. do. Centr. Bodenkr.-Pf.5 1. n. 17. Sehwedisehe St. Anl. I5 4 12. 1. 1.8. do. Hyp.-Pfandbr. 4 4 12. u. 1/8. ds. do. nens 7943 14. 1/10. do. do. v. 18784 1I. n. 17. do. Stâdte-Hyp-Pfdbr. 43 1. , Tärkische Anleihe 1865 fr. do. M0 Er- Loose vollg. fr. Ungarische Goldrente 6 1.1. u. J. l do. 4 II. n. 17. do. kl. 4 11. n. Is7. Gold- Invest. Anl. 5 1I. u. 177. Papierrente. 1s.n. 1712 Loose r. Itnek

Pr. St. Eis enb. Anl. 5. 171. n. 1/7.

do. kl. 5 11. n. 1. Bodenkredit. . . 44 14M I 10. do. Gold- Pfair. 5 1/3 n. 1.9. Wiener Communal- Anl. 5 LI n. II7.

34. 6hbr

S5 M ß S8, 80 6 S0 20bz 102.70 6 101.606 101.906 95.40 6 100706

38. 75b2 102.50 6

74. 60D 220 90 99.25 6 99,70 B

102 75 6

35 79b2 6

. MA.

abg. 8, 80 B

76. 90ebz B 77 906 97.40 6

Dontaohe FMothek en · Qortid kate.

Anhalt-Dess. Pfan 4br. 5 111. n. 17.

Braunschw. Han. KRypbr. 44 versch. do. do. 46 L141. 1110.

P. Gr · Kr. B. Pfd or. ra 1105 11. a. 17.

101 5060 988.80 B

101, 50b2 6

9. 00bꝛ &

do. do.

do.

40. do. do. do. do.

do. d6.

ão. de.

do.

do. do.

do. do.

do. do.

do.

do. Werra-Bahn.

do. do.

H. Henckel Oblig. rx. 165 4 Kali-Werke Aschersleb. 5 Krupp. Obl. ra. II0 abg. Neck. Hyp.Pfq.I.rx. 125 4 Neckl.Hyp.· Pfd. I.rx IO) 4 , n Hyp. . 41 0 Nord. Grund-R-Hyp.- A 5 Nordd. Hyp.-Pfandbr. . Nürnb. Vereinsb.-PfdEkr.

do.

Pomm. Hy. Br. I. r. 120

II. u. TV. rz. 110 1 m II. rz. 100

do.

Pr. B.- Kredit- B. nu kb. Hyp.-(Br. rz. 110. h do. Ser. III. rz. 100 18835 d0. , V. VI. ra. 1099 1886 rz. 115 rz. 100 Pr. Ctrb.Pfdh. unk. rz. 110 5 111. n. 17.

P. Hyp. B. Pfabr. IIrVVI. 4 11. n. 17 Hanb. Eypoth-Ptandbr. 5 II. a. 1Mac¶. * 14. u. I/ 10.

3761. n. 117 195.976

I4.n. I/ 10.

16. a. 1 12.

14. a 1/10 . a. I sc. verach. III. u. I. 11. a. 1s7 14. 1119

g9. I5b⸗ 166, 5ↄ5 G 161. 26ba

162, 40 B 101.706 1113062 1117062 Ho 1, 20 6 199 80 B 99. ba 6 1069506

ICG 3606 icG 756 Ib 6 III 5606 I M5, 2 ,

7. 100,50 B 7. 103.20 B

109000 857, 0 b2

7. III.106

rz. 10475 II. u. 17. rz. 10905 1.1. a. 17. rz. 100 43 1.1. n. 1s7.

do. do. 1880, l, Sz rz. 100

II. a. 1F7.

ründb. . Ii4mn. 1sih

Pr. . V. A6. Gertif. 4

do.

. Hypoth.-Pfandbr.

do.

o. Schles Bodenkr.-Pfndbr. do. rz. II0

do.

Stett. Nat. · Hyp.· r. Ges. do. rz. 110 do. rz. 110 Südd. Bod. Kr.-Pfandbr.

do.

do. 1872 1879

2* conv.

* ͤ i

ö

. ü

Pr. Centr. . Oblig. 4 14. u. 1/10. 12743111. . 177. 1005 11. n. I. 100 5 114.In. 19I9.

1.1. a. 17.

100 43 1.1. . 17. 100 4 1.1. a. 17. 899 00b2aDG 14. n. 110.102, 20ba III. u. 17. 98 75602 102 30b2z 100.0996 102.206 107.50 6 1/1. n. 17.989 256

versch. versch. versch. versch.

101 ih G 162756

110,350 60 99. 50b2 6

115.006 110, 70bz

101.756

163.752 100.60 b2 101.076

101.006

109. 25206

100.256

101. 25b2 6

108. 75626 102. 00baz G

I/ 1. u. 17. 100.606

II. u. VS io. 25 dba ä. n. i. s, Iba

II5. a. 1/11. —.

versch.

4161 21 14

0 4

l

f 4 1I. u. 17. 109, 50 6 Elsenbahn-Stamm- and Stamm-PFrioritäts-Aotion

(Die singe klammorten Dizidenden badsutran Anachen-Jülich.. 5 Aach. -Mastrich. Altenburg - en, S3 s 4 Berlin- Dresden Berlin- Hamburg. Crefelder Dortm. Gron. . E. Halle- Sor. Guben

Lud wh.-Bexb. gar Lubeck Büchen. s Mainz-Ludwigsh. 3* NHarienb.· Ma wka Mek. Frãr. Franx. Münst . Enschede Nor dh. Erf.. Oels- Gnesen ... oIstpr. Südbahn . Starg.· Pos en gar. 3 Tilsit Insterburg Weim. Gera (gar ]

Bauzinsen.)

106 60 59 60 by 214, 75bæ 22 60bz & 137. 50b2 111.7562 67 1062

50.10 210508

164.006 691062

71902

198 5063 13 406

50 006 * 24 40 57. 90b2z B

102. 7562 6

24 4082 43.206 33 90b2 B 28506

104 50b2z 6

do.

Alyrechts babn.. Amst. Rotterdam Aussig- Teplitz hPaltische (gar) Böb. West. (5 gar.) ö Bus ehtiehredenr Dux-Bodenhach.. Elis. Westb.(gar.] Franz Jos. . .. Gal. (Gar f;. gar Gotthardbahn .. Kasch.-Oderb. .. Krp.Rudolfsb. gaz Kursk-Kiew. . . . Lüttich- Limburg. Oest. Fr. St. (ep. St 62 / Oesterr. Localb.. Oest. d wh. MÆpSt 43/20 do. B. Edlbth. A pSt Reichenb.-Pard. . Russ. taatsb gar. Russ. Süd wb. gar. do. grosse Schweiz. Centralb do. do. do. Sudhᷣst.¶ p. S. H UVng. · Galiz. 3 Vorarlberg (gar Rar. W. P. 8. i. . Westsieil. St. A.

Nordost. Unionsb. Westb. .

C DOD D r 0 O O 0 0

r . ——

22

ICI II TI O C . 00

.

2.

D

*

** e R e e , z. R e

——

C G , D D . O m . , . m ö 0 m , D 6 w 4 6 ö m m 6 3 6 w 3 2

1 B 36 1

* 2 2

1e

e

8 3

.

146. 50baꝛ 6

264 75b2 56. 60 ba 71530. 7522

78 90 be 146 60ba ;

98. 606 db ba

120 75ba 106 20b2

62 00ebz B 73 OMd2

1225626 13 5 r 537. 500ebz 77. S0 bz &

n. 7e 25

63 25 br

A. II531.590bz 759. 10b2

58, 75 B 95.90 6 56 00bMσ 6 56, 75bz & . 6

D B 81300 227, 50bz 5, 90 ba &

gad 00 89 qu.

Ang. Schw. St. Fr. Berl Dres di. Bresl- Wars ech. Dort. Gron.· E. Hal- Sor. Gub. NHarienb.- Mlaꝝ. NHünst.- Ensch. Nordh. Erfurt. Oberlausitrer Oels- Gnesen

SR O = 0 0 O0 e O O g,

. d G n 3 8 8 8 r w 4 8 9 4 2 8 8 6

47106

48 75626 68 00bz G 108.80 6 117.002 110006

Z, MMba

114006 77. 5M ba & 6. 0) 6.

Par- Bodenb. R.. 7 do. B. 1

Aachen - Jülicher Bergisch · Nark. do. do.

do. do. do. de ds. do. do.

do. do. do. do. do. do.

do. do.

46. Lit. Berlin- Anh. . Berlin- Dresd. v. St. gar. Berlin-Görlitzer convy.

do. Lit. B.

do. Lit. C. Berl - Hambhb. I. a. H. Era do. III. cony.

do. Lit. E. do. Lit. F.

Berl. St. II. Hf i gar

Braunsehweigische do. . Br. Seh. Frb. Lt. D. E. do. do. do. do. do. do. Cöln- Nindener I. Em. do. h do. do. do. do. do. do. do. D. N. Lloyv (Rost. Vr)

Luübeck-EKehen garat. Märkisch-Fosener e6ꝝnx. Hegdeb. Ralberst. 18651 4

do. NHainz-Lcdw. 68-69 gar. do. do. 1875 18765 do. do. I. 1. II. 187 8 do. do. 1874. do. 40. 1881. NHuns - Enseh., V. Sn. gur. N iederschl- Märk. I. Ser. do. II. Ser. à 623 Thlr. N. -H. , Oblig. I. a. II. Ser. do. II. Ser. Nordd. Lloyd Bremen)] Nordhausen-Errurt J. E. 46. 409. Odborschlesische Lit. A. Lit. B.

Liv. C. u. D. gsr. Lit. E. gar. 35 Lit. F. Lit. G.

gar. S 6 Lit. 89

de. Niederschl. Zwgb. 3 Oels Gnesen Rechte Oderufer de. H. Em. v. St. gar.

Saalbabn gar. conv. Schleswiger.

Thüringer I. u. Im. Saris

do. II. Serie. do. IV. Serie.

77 8985 Eisendahn. Frloritats 6 and Obligationen. ö. 1042006

i. Ser

II. Ser a 16. do. II. Ser. v. St. 35 g. 35 1/1. do. Lit. B do 361.

do. Aack. Piss III Rm 1 1.

II. Em 45 1,1.

do. Dortmund-Soestl. Ser 4 III. . II.Ser. 43 1.1. n. do. Düss - Elbfeld. Prior 4 11. IH.Em 45 1/1

Berg. · . Nordb. Fr- W. 1.1 do. Ruhr.. C.- K. GI. II.Ser. 4 1 J. u. II. Ser 4 Berlin- Anhalt. A. u, B. 4

—— Q ·—tdddsso0 ! ʒᷣ—6W&M“chCqw-sss-=— reis

..

Berl. P. Hagd. Lit. Au. B 4 do. Lit. C. Rene 4 do. Lit. D. nene 4

3

1 1 =

9 ———

S 88388

23 2 . K

*

Halle S. G . v. St. gar. A. B. 4 do. Lit. C. gar. 4

1——

1 1 1

do. v. 1865 4

do. v. 1373 1115.

Nagdeb. Leia. Pr. Lit. A. 33] / ö de. Lit. B. 4 II.

Nagdebꝛg. war,, , 47 1.

—“ —— W n, e, , , ,

L , , , de , D D =. .

e . 223

E m e —— H K w .

.

—— 6 ü 1

e, n, , ee. win,. . . n

4 6

58 . , . 2 36

ö . = r- = .

g o 7. 16636566 re,, 1

R&R g ge e g e e, , e g e g ge

96 50 ba B

.

ö

*

*

1 Stargard- Losen) 1 I. u. II. Em. 4

8 55 2

8—

*

.

ö

Ostprenuss. Sudb. ö. C. 1. , Posen- Creuzburg h

do. I. Ser ] .

, , , , . S333

do. HI. Em. x. 58 u. 32 76. do. do. v. 582, 64 n. * n. do. do. 1855 71 n.73 41 .

do. GQùm--Gretolacs *

2 6 9 0 g e e 836366 . *

3 *

143.50 6 143 40b2z 6

*

36 70 B 56 165

896, 70 B

171053506

104706

n. I i635 46b Kt. 1I1I7T. 103. 20bz G iss s5ᷣ

7103 006 7103, 006

17 i030 Mios. 35 6 K..

7. 103.06 103, 20ba 6 k. f I103,20bz 6,

7103. 19ba 6 103. 10626 10. 103 10626

101.809

17. 103.40 B 103.256 kl. f. 105,255 102.006 103, 50 6

103.306 103,30 6 103.306

105 306

1053306

102.996

i635. 50 B

or sos I6mi366

10200

106.256

ih 5 pa d

103906

103.106 103,10 6

103.106

05, 00 ba 102, 00 6

86 006

102, 00b2z 6 102 0b 102, 70b2 6

chnv. 101 25 E

* K

101.75 B

Iiol. 0B

36. 75 B

101, 806

P3300 103 306

103.5306 101, 8oba &

*

ob I0olisssl.

des

*

.

1G.256

103.256 195.25 68 I03 250

100 506 oi bob

Anaehen · Mastrichter. Albrechts bahn gar..

IJ. 106 83.50 B

4 *

2

.

er een, nn,,

.

* *

r wo ,

w .

—* ——

96. 30b 7.88. 1062 B 86.406 7. IO, 80ba

15.2526 Donan-Dampfs chiff Gol 102 606 Dux . Bodenbacher. 102.406 do. ö

72. 40b; & do. .

=

Ostyr. Südb. Snalbabn Tilsit-Insterb. Weimar · Gera

11. 1. 137. do. N. ruckz. 1104 1.1. u. 17.911060 Waldeck Pyrmonter. LI. n. 7. do. T. rück. 1004 LI. n. 17. 86 094 Württemb Staats- Anl. -* ho O06 bär B F ir. a, . vers eb. i065. 0ba 6

prenss. Fr. i. sss - d V is So do. do. lr iste fis lo Gbr,

KJ

Druck: W. Elsner. do. do.

händlers C. Leidinger hier, Neuhauserstraße 9,

*

6 8

. / / / /

* 29

] 1 1 1 1 1 1 1 1 1 l / ö 1

On dE COO OC.

26223 2 *

1. ö 1. 5. 5. . 4. 1.

w

I !