1884 / 132 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Jun 1884 18:00:01 GMT) scan diff

Trockene Rartoffelstirke pr. 100 Eg brutto inel. Sach. Ter - mine anverändert. Gekundigt Ci Kündigungspreis A Loco, ver diesen Monat, per Juni-Juli und ger Juli- 1 20.75 M6, per August · September 21 AÆ, per September- Oktober —.

Fenchte Kartoffelstärke pr. 100 Eg. bratto inel Sack. Ter- mivpe —. Gekündigt Ct. Loco A, per diesen Monat M, per Juni Juli —.

Oelzaaten per loh Rg. Gek. —, Winterrapwa Sommer - Raps Winterrubgen —, Sommerribaen

Rthöl per 100 R mit Fass. Termine böher. Gek. (Ctr. Kündigungspreis M Loce mit Eass S6, ohne Fass 55, 5 6. per diesen Monat 56 bez., per Juni-Juli 56 - 55,9 bez., per Juli- August —, per Angust-September —, per September-Oktober 54.2 bez, per Oktober November —.

Lem öl per 109 Kilogr. loco A. Lieternug

Petrolenm. (RBaffinłten Standard white) per 100 kg mit Fass in Posten v. 100 Cn Termine still. Gekündigt Ctr. Kündigungspreis A6 Loco und per dienen Monat 23.5 , per Seprtember-Oktober 23,7 6

Spiritus per 109 Liter, à 100 0, 1090000, Termine steigend. Gek. 190 000 Liter. Kündigungspreis 518 6 Laco mit Fass ner diesen Nonat und per Jum-Juli 51 3 - 52,2 52 bez., per Juli Angust 51.7 - 52, 4—- 52.3 ber., per Augnsr- September 52 2 - 52, 9— 528 bez, per September allein 52 6- 53, 1 bez, per September Oktober 5,4 - 51.3 - 51,7 bez., per Oktober · November 5L bez, per Vovember Dezember 50 bez. ;

Spiritus per 100 Liter à 10 0υο 10 O0 οη loco one Fass 51,8 bez.

Weizenmehl No. 00 26.00 - 24.75. No. Q 24.50 22.75. No. 0 n. 12200 21090. Roggenmehl No. O 22.75 - 20,75. No. O a. 1 20.50 - 17.75 per 100 Kilogramm brutto incl. Sack. Feine Marken über Notiz hex.

Stettin, 5. Juni. ( T. B.) ; ;

Getreidlemarkt. Weizen fest, loco 160.3 178, )) pr. Juni Juli 175.50. pr. September - Oktober 179,00. Rocgen test, loc 130.90 - 147.00, pr. Jnui-Juli 143 50, pr. September- Oktober 14200. Rüöböl fest, pr. Juni 55 (00, pr. September- Oktoher 54 29. Spiritus ruhig, loco 50, 90. pr. Juni-Jnli 51 20. per August Sept. 52, 10, pr. September-Oktober 51.00. Petroleum loeo 8.0.

Posen, 5. Juni. (W. T. B.)

Spiritus loco ohne Fass 49.60, pr. Juni 49 60 pr. Angust 50.50, per September 50, 60, pr. Oktober 49,50. Gekündigt 20 000 Liter. Ruhig.

Eres lan, 6. Juni. (W. T. B.)

Getreidem arkt. Spiritus pr. 109 Liter 100 0/0 per Juni- Juli 51.90. do. pr. Angust- September 52, 00. do. pr. Septbr. Oktbr. 50.50. Weizen pr. Juni 187. Roggen pr. Juni 153.00, do. pr. Juli- August 151450, do. pr. September -Oktober 149.00). Rüböl loco Juni 58 00. do. pr. Juni-quli —, do. pr. September - Oktober 55.50. Zink: Umsatzlos. Wetter: veränderlich.

Cöln, 5. Juni. (W. T. B.) Getreide markt. Weiren biesiger loco 18,75, tremder

19.25, pr. Juli 17 65, pr. November 18, 109. Roggen loco hiesiger

1550, pr. Juli 14,55, pr. November 14,55. fafer loco 16,50.

Rüböl loco 29,70, per Oktober 28, 90.

EBremen, 5 Juni (W. T. B-)

Petroleum (Schlussbericht) fest, „Standard white loco 7,45, . Juli 7,60, pr. August 7,70, pr. August-Derember 7, 99. Alles

riet.

Hamburg, 5. Juni (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weinen loc und auf Termine fest, pr Jnni Juli 169 00 Br., 168,09 Gd, pr. Juli-Angust 171,00 Br., 170.00 G4, Roggen loco und anf Termine fest, or. Juni- Juli 133.00 Br., 132.00 Gd. pr. Juli-August 132,09 Br., 13100 Gd. Hafer fest, Gerste flau. Rüböl still, loco 58, pr. Ok- tober 565. Spiritus leblos pr. Juni 414 Br., pr. Juli - August 421 Er. pr. August - September 43 Br., pr. Sept. Oktober 453 Br. Kaffee ruhig, Umsatz 300090 Sack., Petroleniu ruhig, Standard white loro 7.65 Br. 7Z55 Gd. pr. Juli 7, 60 Gd., per Angust De- zember 7.85 Gd. Wetter: Bedeckt.

Wien, 5. Juni. (W. T. B)

Getreide markt. Weiten pr. Juni 9,6? G4d., 9.67 Br., per Herbst 1008 G4. 10.13 Br, Roggen pr. Juni 8.30 Gd. 835 Br.,, per Herbst 8.23 Gd., 8,28 Br. Mais pr. Juni 5 87 G4. 692 Br., per September Okthr. 7, 18 G4. 7, 25 Br. Hafer pr. Juni S 57 G., 8 62 Br., pr. Herbst 7, 10 G., 7, 15 Br.

Pest, 5. Juni. (W. T. B.)

Pro dnuktenmarkt. Weizen loch mehr Kauflust. pr. Herbst 9.82 Gd. 9.84 Br. Hafer pr. Herbst 6,74 Gd., 6.76 Br. Mais pr. Juni-Juli 6.42 Gd. 644 Br. Kohlraps pr. August - Sept. 135. Wetter: Trübe.

Amsterdam, 5. Juni. (W. T. B.)

Getreidemar kt. Weizen pr. November 240. Roggen pr. Oktober 165.

Amsterdam, 5. Juni. (W. T. B)

Bancazinn 53.

Antwerpen, 5 Juni. (W. T. B.)

Pe troleummarkt (Schlussbericht) Raffinirtes, Type weiss. loco 183 bez. u. Br., pr. Juli 187 Br., pr. August 19 Br., per September -Dezember 19 Br. Ruhig.

Antwerpen, 5. Juni. (W. T. B.)

Getreidemarkt (Schlussbericbt). Weizen unverändert, Roggen fest. Hater eteigend. Gerste behauptet.

London, 5. Juni (W. T. B.)

An der Küste angeboten 10 Weizenladungen. Wetter: Bewölkt.

London, 5. Juni. (W. T. B.)

Havannazucker Nr. 12 17 nom, Rüben-Robzucker 145 flau. Wetter: Gussregen.

Glasgow, 5 Juni. (W. T. B.)

Roheisen. (8echluss.) Mixed numbers warrants 41 sh.

Liverpool, 5 Juni. (W. T. B.)

Baumwolle. (Schlussbericht. DQnisatz 10 00) B. davon für Spekulation und Export 1000 B. Ruhig. Middl. amerikanische September - Oktober · lieferung 67 /is d.

Liverpool, 5 Juni (w. T. B.) (Offizielle Notirungen).

Upland good ordinary 5is / is, de. low middl. 62 / is. do. unodl. 63. Orleans good ordin. 63, Orleans low middl. 65 / is, Orleans middl. 65, Orleans middl. fair 6is / is, Ceara fair 65 / is, Ceara good fair 63, Per- nam fair 65, Pernam good fair 64, Babia fair —, Maceio fair 63, Naranham fair 68, Egyptian bromn middl. 44, Egyptian brown fair 65. Egyptian brown good fair 73 Egyptian white fair 66, Egyptian white good fair 7. M. G. Broach good 55/is, M. G. Broach fine 51s is. Dhollerah fair 41/16, Dhollerab good fair 49/16, Dhollerah good 5tz, Dhollerah fine 5d', omra fair 48, Oomra good fair 43, Qomra good 5k. Oomra fine 53. Scinde good fair 318i, Bengal good fair 315 is. Bengal good 48, Bengal fine 4716, Tinnevelly good fair 5t, Western good fair 44. Western good 4li/iz, Peru rough fair 6z, Pern rough good fair 73, Peru rough good Sz, Pern smouth fair 65. Peru smonth good fair 63.

Paris, 5. Juni. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen ruhig, pr. Juni 23.40, pr. Juli 23,40. pr. Juli Angust 23.650. pr. September-Dezember 23.90. Mehl 9 Marques ruhig, pr. Juni 47.40, pr. Juli 48,090. pr. Juli- Aungust 48,25, pr. September - Dezember 49 30. Rüäböl fest, pr. Jnni 6800. pr. Juli 68, 50, pr. Juli-Angust 69 50, pr. Septbr.“ Dezember 71,00. Spiritus behauptet, pr. Juni 45.75, pr. Juli 46.00, pr. Juli-Angust 46.50. pr. September - Dezember 46,50.

Paris, 5. Juni (W. LT. B.)

Rohzucker S8 fest, loco 4025 à 40.50 Weisser Zucker fest, Nr. 3 pr. 10 Kg. pr. Juni 48.10, pr. Juli 48,25, pr. Juli- August 48. 30, pr. Oktober-Jannar 49.30.

New- Kork, 5 Juni. (W. T. B.)

Waarenbericht. Baumwolle in New-Tork 119/16. do. in Nem - Orleans 114. Raff. Petroleum 70 /o Abel Test in New- Vork St G4. do. in Philadelphia 8 Gd.,, robes Petroleum in New. Vork 7tz, do. Pipe line Certificates D. 75 C. Hehl 3 D. 50 O. Rother Winterweizen loc 1 D. 23 C0. do. pr. Juni 1 D. 4 C., do. pr. Juli 1 D. 3 C., do. pr. Angust 1 D. 45 C0. Mais (VUew D. 624 C. Zucker (Fair refining Mnseovades) 415 /i5 Kaffee (fair Rio-) 94. Schmalz (Wilcox) S. 50. do. Fairbanks 8 37, do. Rohe & Brothers 8.40. Speck 9. Getreidefracht 3.

Kerlin, 5. Juni. Die Marktpreise des Kartoffel-Spiritus per 10 00e nach Tralles (10) Liter à 1000), frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze

am 30. Mai 1884 Sp 50.6 31. . 9 „50.1 Juni 51-509 50.8 - 507 * . * * * 50.7 Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin

* * * * 41

ohne Fass.

Frankrrt a. M., 5. Juni. (Getreide- nnd Pro- d uktenbericht von Joseph Strauss.) Weder die Müblen- besitzer noch die Produktenhändler fanden an unserem Mittwochs- markt irgend eine Anregung und Veranlassung durch thätige Transaktionen die vorwöchentliche Stagnation zu unterbrechen. Im Allgemeinen jedoch verharrte das Preisniveau für sämmtliche Artikel auf seinem stabilen Stand. Hiesiger Landweizen soll einige Ptennige höher detaillirt sein. ab unserer Umgegend 194 - 20 6 bezahlt und stramm gehalten, frei hier 206 Ss, fremde Sorten noch immer verlassen. Roggen schleppendes Ge-

schäft hiesiger 168 A6, Französischer I7 6. Amerika. nischer (Western) 16–-— 4 , Ia. Niecolsjeff und Odesga 15 A Gerste nominell könntͤan höchstens Taxationz. course geben. Branerwaare 18 - 209 M, Mahlgerste 13- ) 4 Hater mit Frage nach geringen Qualitäten, die jedoch nur wenig vorhanden sind die Notiz für Ia. 16-3 A bleibt, mitt-1 155 . Hülsenfrüechts am offenen Markt nichts gethan. Wießken 18— M nominell. Kartoffeln eine Idee fester, 3t M bezahit Mais hat die Nachfrage merklich nachgelassen, man fordert 135 M Mehl im Ganzen stets preisfest., unsere Mühlen ver- kanfen Milechbrod- und Brodmehl im Verband 57 - 58 M, die zweiten Sorten Brodmehl noch immer dringend offerirt, 19— 20. 6 Norddentsehes u. Westfälisches Weizenmehl 0 wenig verlangt 244 25 M ab Station gefordert, ein hübsches bayerisches Weizen' mehl 5 zu 14 6 ab Mühle übrig. Roggenmehl 0/1, ab Berlin 20H - 215 4 je nach Qualität, Null allein 21 Æ darüber, die schwarzen Sorten verlassen. Roggenkleie und Weizenkleie lauer. Raps fehlt. Rüböl zu 62 - 63 S detaillirt. Spelaenspren 1,ůI0 per Ctr. bezahlt. Torfstreu 1,50 A

Generalversammlungen. Fagon-Sohmiede und Sohrauben-Fabrik Aktien- gesellsohaft. Ausserord. Gen. Vers. zu Berlin. Landschaft der Provinz Westfalen. Ausserord. Gen. Vers. zu Münster i. W.

9. Juni. 29.

Wetterbericht vom 6. Juni 1884. S Uhr Morgens.

Barometer auf s 7 o gr. n. ã. Meeres- Temyerarm

Stationen. '. Wind. Wetter. in O Celsius Millimeter. 56 C. = 46R.

Nullaghmore 7155 W 5 bedeckt 9 Aberdeen. 754 N heiter 12 Christians und 753 080 . wolkenlos 16 Kopenhagen. 754 NW wolkig 13 Stockholm.. 750 X0 bedeckt 11 Haparanda 761 wolkenlos 10 Moskan 751 wolkenlos 18 Cork, Queens- 758 wolkig 11 761 bedeckt 11 756 Regen 11 756 9 halb bed. 13 Hamburg 757 halb bed. 12 Swinemũnde. 756 halb bed.) 13 Neufahr wass. 752 bedeckt?) 14 Hemel . 758 Regen?) 16

Münster... 757 1ẽ᷑ bedeckt 11 Karlsruhe. 760 SW 3 halb bed. 14 Wiesbaden 760 S V 3 wolkig) 13 Hünchen 762 W 4 halb bed. 11 Chemnitz). 759 WSW 4 wolkig 12 Berlin.... 757 WNW 1ẽhwolkig 14 Wien ... 760 W 3 Regen 10 Breslau 758 WNW 5 halb bed. 5) 14

Triest. 755 S8 2 bedeckt 15

) Dunstig, See ruhig. 2) Stark böig, Nachts Regen. 3) See mässig bewegt, Nachmittags Regen. schwaches Gewitter. ) Gestern . feiner Regen, 5) 55 Uhr Nachmittags Gewitter und

egen.

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland his Ostpreussen, 3) Mittel. europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 leiser Zug, 2 leicht, 3 nehwach. 4 mässig. 5 frisch. 6 stark, 7 steif, S8 stürmisch, 9 Sturm. 10 starker Sturm, 11 keftiger Sturm, 12 Orkan.

Uebersicht der Witterung.

In einer tiefen Zone niedrigen Luftdrucks. welche sich von Nordbritannien ostwärts über Südskandinavien hinaus nach West russland erstreckt, liegen zwei Depressionen eine über der mittleren Ostsee und eine schwächere über der Nordsee, während der Luftdruck über dem Alpengebiete am höchsten ist. Bei im Westen schwacher, im Osten mässiger bis starker westlicher Luftströmung und unregelmässig schwankender Temperatur ist das Wetter über Deutschland v-ränderlich und vielfach zu Regenfällen geneigt. In Nenfahrwasser fielen 26mm Regen. An den deutschen Stationen, ausser Neufahrwasser liegt die Temperatur 1 bis 5 Grad unter der normalen.

Den tes che ses arte-

Theater.

theater zu Hamburg. Zum 1. Male: Die Plauder⸗

Verehelicht;: Hr. Louis Frhr. v. Wrede mit Frl. [26590)

Oeffentliche Zustellung.

Königliche Schauspiele. Sonnabend, den J. Juni, bleiben die Königlichen Theater geschlossen.

Sonntag: Opernhaus. 143. Vorstellung. Undine. Romantische Zauber-Oper in 4 Akten, nach Fouqué's Erzählung frei bearbeitet. Musik von Albert Lortzing. Tanz von Charles Guillemin. Anfang 7 Uhr.

Schauspiel haus. 1150. Vorstellung. Was ihr wollt! Lustspiel in 4 Akten von Shakespeare, nach Schlegels Uebersetzung und mit Benutzung der K. von W. Oechelhäuser. Anfang ( hr.

Peutsches Theater.

Carlos. . Sonntag: Der Hüttenbesitzer.

Wallner- Theater. Sonnabend: 3. 6. Male: Villa Friedelsruh. Posse mit Gesang in 4 Akten von Otto Schreyer und Hermann Hirschel. Musik von G. Michaelis.

Neues Friedrich-Nilhelmstädt. Theater. Sonnabend: Fünftes Gastspiel der Frau Marie Geistinger. Zum 5. Male: Lili. Schwank mit Ge⸗ sang in z Akten von A. Hennequin und Th. Millaud. Musik von Heros.

Sonntag: Lili.

Sonnabend: Don

Kroll's Theater. Sonnabend: Der Wild—⸗ schütz. Kmmische Oper in 3 Akten von Lortzing.

Bei günstigem Wetter vor und nach der Vor— stellung, Abends bei brillanter Beleuchtung des Sommergartens, Großes Doppel- Concert unter Leitung der Herren Musikdirektoren G. Luestner und Negcie. Anfang 5, der Vorstellung 5 Uhr.

Sonntag: Gastspiel der Königlich württem⸗ bergischen Kammersängerin Frau Marie Schroeder⸗ Hanfstaengl: „La LTraxiata“.

Billets und Abonnementbillets à Dtzd. 9 sind vorher zu haben an der Kasse und den bekannten Ver kaufẽsftellen.

*

Felle Alliance- Theater. Sonnabend: Erstes Gastspiel des Frl. Mathilde Fröhlich vom Stadt⸗

tasche. (Novität!) Lustspiel in 3 Akten von F. Sit⸗ tong und B. Busch.

Sonntag u. folg. Tage: Dieselbe Vorstellung.

Im prachtvollen Sommergarten Doppel⸗-Concert. (Musikcorps Arnold und die Hauskapelle.) Auf— treten der Wiener Duettisten Herren Schmutz und Katzer, des Kärnthner Damenquartetts Alpenveilchen' und der Oberbayerischen Natursänger. Abends: Brillante Illumination durch 20 9009 Gas— . Anfang des Concerts 6, der Vorstellung

r.

Nalhalla-0Qperetten- Theater. Sonnabend u. d. folgend. Tage: Ranon. Operette in 3 Akten, frei nach einem Lustspiele der Herren Theaulon und d'Artois von F. Zell u. Rich. Genée, Musik von Rich. Genẽe.

Familien⸗Nachrichten. (26601 Nachruf.

In der Nacht vom 3. zum 4. d. M. ist unser Mitglied, Herr Professor Dr. Großmann, nach⸗ dem er noch am 3. d. M. sich an den Prüfungen im Bau- und Maschinenfach betheiligt hatte, uns durch einen plötzlichen Tod entrissen.

Derselbe gehörte der unterzeichneten Kommission seit einer Reihe von Jahren an und nahm in regster Weise an der Prüfungsthätigkeit Theil, zu welcher ihn neben der hervorragenden Tüchtigkeit seiner Leistungen sein strenges Gerechtigkeitsgefübl, und seine freundliche wohlwollende Gesinnung ganz. be⸗ sonders befähigten. Wir beklagen den Verlust aufs Innigste und werden dem dahin geschiedenen lieben Kollegen ein treues Andenken bewahren.

Berlin, den 5. Juni 1884.

Kõnigliche ,, i, , ,

er beck.

Verlobtz Frl. Anna Schulte mit Hrn. Zimmer—⸗ meister Aug. Richter (Spandau). Frl. Clara Kaese mit Hrn. Eymngsiallehrer Anton Gehr— mann (Rössel). Frl. Martha Glosemeyer mit . Hauptmann und Compagnie⸗Chef Friedrich

yer (Stettin). Frl. Anna Winkelhausen mit 2. Stabsarzt Dr. Lange (Pr. Stargardt— aarlouis). Frl. Martine Babs mit Hrn. Stabsarzt Dr. Stanislaw Rother (Berlin

Landsberg a. W).

Gertrud v. Brockhusen.

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Geheimen Ober— Regierungs Rath Stöckhardt. Hrn. Dr. Th. Weigelt. Eine Tochter: Hrn. Gymnasial⸗ lehrer Emil Hanke (Landsberg a. W.) Hrn. Oberförster Paasch (Waldau b. Cassel). Hrn. Gymnasiallehrer O. Walther (Hameln.

Gestorben: Hr. Prof. Dr. R. Großmann. Hr. Ober ⸗Amtmann Friedrich Schmidt (Sachsen⸗ burg). Hr. General Major z. D. Ernst v. Rentz (Görlitz).

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

26570]

Der Wegebau ⸗Aufseher H. Rohde zu Mellendorf bei Hannover hat das Aufgebot der 4010 Pfand⸗ briefe der Braunschweig Hannoverschen Hypoiheken⸗ Bank hieselbst Serie IX. B. Nr. 1443 und 1620 je über 1000 S, D. Nr. 10111 und 10112, 10592, 105965 und 11193 je über 200 S nebst Talons und Zinscouvons, von welchen der erste am 1. Oktober 1839 fällig war, beantragt.

Die Inhaber dieser Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf

den 31. Jannar 1ñ885, Morgens 11 Uhr, vor Herjoglichem Amtsgericht, Zimmer 27, ange⸗ setzten Termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlosigkeit derselben erfolgen wird.

Braunschweig, 31. Mai 1884.

Herzogliches Amtsgericht. L. Rabert.

2b582]

Durch Ausschlußurtheil des Königl. Amtsgerichts Loslau vom 165. Mai 1884 sind die Rechts- nachfolger des Grubenschmieds Felix Treffon zu Charlottengrube bei Czernitz mit ihren Ansprüchen auf die Hypothekenpost von 1650 Thlr., in Worten: Einhundert fünfzig Thalern, eingetragen für den Grubenschmied Felix Treffon zu Charlottengrube bei Czernitz in Abtheilung III. Nr. 1 der dem Viertelbauer Mathusz Panitz gebörigen Besiß ung Blatt 36 Groß ⸗Thurjze aus der Schuldverschrei oung vom 21. April 1856 zufolge Verfügung vom 23. April 1856, ausgeschlossen.

Der Kaufmann Carl Frauenrath zu Siersdorf, vertreten durch Rechtsanwalt Junker, klagt gegen den Nicolas Hubert Wirtz, früher gewerblos zu Siers— dorf, dann in Bauchem jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, und die übrigen Geschwister aus Art. 1166 B. G. B. mit dem Antrage auf Thei⸗ lung des Nachlasses des zu Langbroich verlebten Alphons Wirtz und ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Ci-= vilkammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen auf

den 23. Oktober 1884, Vormittags 9 Ühr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 1 gemacht.

ewer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

26593 Oeffentliche Zustellung.

Der Heolzhändler Nathan Grumbach von Frei⸗ burg i. Bl, als gesetzlicher Vormund seiner minder⸗ jährigen Kinder Robert und Richard Grumbach, vertreten durch Kommissionär Sigmund Glismar von Altbreisach, klagt gegen den Joseph Kleindienst, Sohn von Jakob aus Heiteren, dermalen in Amerika ohne bekannten Wohnort, wegen Forderung mit dem ,, auf Verurtheilung des Beklagten zur Zah⸗ ung:

kJ / für Holzwaaren aus derm Jahre 1881, nd d,, für entstandene Kosten, . ; im Ganzen S 39.20 nebft 5 0 o Zinsen seit Zustellung dieser Klage, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ve chand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amts⸗ gericht zu Nenbreisach auf ven 29. Juli 1884. Bormittags 9 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Nenbreisach, den 4. Juni 1884.

Koch, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

Æ 1220

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Das Abonnement beträgt 4 Æ 650 8

NR fur das Vierteljahr.

ö

Au Bog. Lufalten nehmen Geftelihng aa;

nir Serun aner den Peg. argaiten w ane emp-

dition: 8Ww. Wilhelmstraße Rr. 82.

M 132.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Obersten z. D. Nichaelis zu Wiesbaden, bisher von der Armee, den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife und Schwertern am Ringe; dem bisherigen Ren⸗ danten der katholischen St. Hedwigskirche zu Berlin, Bräu⸗ tig am, und dem pensionirten Eisenbahn⸗Materialienverwalter 1. Klasse Pankow zu Berlin den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem evangelischen Ersten Kirchschullehrer und Drganisten, Präcentor Stein zu Lasdehnen im Kreise Pill⸗ kallen, dem evangelischen Lehrer und Kantor Bartsch zu Steinsdorf im Kreise Goldberg⸗Hainau und dem Lehrer offmann zu Baupeln im Kreise Heydekrug den Adler der nhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; sowie

dem emeritirten Distriktsschullehrer Speil zu Burg auf.

2 bisher zu Klausdorf auf Fehmarn, dem pensionirten ensd'armen Jatho zu Alsleben im Mansfelder Seekreise, bisher zu Reppen im Kreise Weststernberg, dem Gerichts diener Hubert zu Langensalza und dem Weichensteller Ch ri st oph ene zu Bromberg das Allgemeine Ehrenzeichen zu ver⸗ eihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar:

des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Großherzoglich rn, Ordens vom Zähringer wen:

bem artistischen Direktor des Königlichen Schauspiels, Deetz, zu Berlin; des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Großherzoglich hessischen Verdien st⸗Ordens hilipps des Großmüthigen: dem Oberförster Zinnius zu Colbitz;

des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Großherzoglich oldenburgischen Haus- und Verdienst⸗Ordens 96 ,. Peter Friedrich udwig:

dem Bürgermeister Feldmann zu Saarbrücken; des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich sachsen-ernestinischen Haus-Ordens: dem Landstallmeister Wettich zu Neustadt a. D.; des Herzoglich sachsen-coburg-gothaischen Verdienstkreuzes für Kunst und Wissenschaft: dem Oberförster Müller zu Krofdorf; des Fürstlich waldeckischen Verdienst-Ordens dritter Klasse: dem Oekonomie⸗Kommissar von Schenck zu Schweins⸗ berg zu Arolsen und . . dem Vermessungs-Revisor Holck zu Mengeringhausen; des Ehrenkreuzes zweiter Klasse des Fürstlich lippischen Gesammthauses: dem Regierungs⸗Rath Rohde, Mitglied der General— Kommission in Cassel, und dem Premier⸗Lieutenant a. D. A. von Heyden zu Potsdam;

ferner: des Kaiserlich russischen St. Stanislaus-Ordens zweiter Klasse: dem Landrath Grafen zu Solms zu Inowrazlaw; des Komthurkreuzes des Kaiserlich österreichischen Franz⸗Josef⸗Ordens: dem Ober⸗Forstmeister von Alvensleben zu Potsdam;

der dritten Klasse des Kaiserlich österreichischen Ordens der Eisernen Krone:

dem Forstmeister von Stünzner zu Potsdam; des Ritterkreuzes des Kaiserlich österreichischen Franz⸗Josef⸗Ordens: dem Oberförster Witte zu Groß⸗Schönebeck,

dem Oberförster Sach se ebendaselbst und dem Oberförster von Hövel zu Grimnitz;

des Großherrlich türkischen Medschidje⸗Ordens vierter Klasse: dem Stallmeister Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Wilhelm von Preußen, Plinzner; des Ritterkreuzes des Königlich spanischen Ordens

Isabella's der Katholischen'und des Ritterkreuzes des Königlich schwedischen Wasa-Ordens:

dem Königlich schwedisch-nzorwegischen Konsul Winkel zu Moskau (aus Frankfurt a. M.);

ulerttarrnres ur der Kirn eiuer Brranun so .

Berlin, Sonnabend, den 7. Juni, Abends.

1884.

———

der Komthur-Insignien des Königlich portugiesischen Christus⸗Ordens: dem Rektor a. D. Dr. Fricke zu Wiesbaden;

des Ritterkreuzes des Königlich portugiesisch en Militär⸗Ordens der n, Unserer Lieben Frau von Villa⸗Vigosa:

dem Haushofmeister Michler, den Kammerdienern Giese und Schönsee, dem Sattelmeister Neitzel und dem Mundkoch Gayer, sämmtlich in Diensten Sr. Königlichen Hoheit des ginnen von Hohenzollern; des Ritterkreuzes des Königlich portugiesischen

Christus⸗Ordens:

dem Lakaien Bröckers, sowie den Kutschern Krüsel und Fröhlich, sämmtlich in Diensten Sr. Königlichen Hoheit des Fürsten von Hohenzollern;

der Königlich rumänischen Medaille „Bene Nerenti“ erster Klasse:

der Stifts dame des Klosters Börstel, Freifräulein Emm y

von Dincklage zu Lingen; der Königlich rumänischen goldenen Verdienst⸗ Medaille:

dem Fürstlich Wiedschen Küchenmeister Otto Hoffbau er zu Neuwied; der Königlich rumänischen silbernen Verdienst—⸗

Medaille:

dem früheren Fürstlich Wiedschen Diener Wilhelm Schröder zu Diez; : des venezuelanischen Ordens der Büste Bolivars

fünfter Klasse:

dem. Dr. phil, und Seconde⸗Lieutenant der Landwehr⸗

Infanterie, Otto Wendel zu Magdeburg; sowie

des Malteser⸗Ordens:

den Rittergutsbesitzern Graf Henckel von Donners⸗ marck auf Kaulwitz im Kreise Namslau und Graf von Korff-⸗Schmising auf Tatenhausen im Kreise Halle i. W.

Den tsches Reich.

Berlin, den 6. Juni 1884.

Se. Majestät der Kaiser haben den zum außerordent⸗ lichen Gesandten und bevollmächtigten Minister Sr. Majestät des gönigs von Dänemark ernannten Kammerherrn von Vind heute um 2 Uhr Nachmittags in Allerhöchstihrem hiesigen Palais in Audienz zu empfangen und aus dessen Händen das Schreiben seines Souveräns entgegenzunehmen geruht, durch welches derselbe in der gedachten Eigenschaft am hiesigen Allerhöchsten Hofe beglaubigt wird. .

Demnächst geruhten Se. Majestät um 24 Uhr Nachmit⸗ tags, dem bisherigen außerordentlichen Gesandten und bevoll⸗ mächtigten Minister der Vereinigten Staaten von Amerika, Aaron A. Sargent eine Audienz zu ertheilen und aus dessen Händen das Schreiben des Herrn Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika entgegenzunehmen, durch welches Herr Sargent von diesem Posten abberufen wird.

Beiden Audienzen wohnte der Staatssekretär des Aus⸗ wärtigen Amts, Staats⸗-Minister Graf von Hatzfeldt bei.

Dem zum französischen Konsul mit dem Amtesitze in Danzig ernannten Herrn Edouard Audisio ist das Exe⸗ quatur Namens des Reichs ertheilt worden.

Das zweite Heft des fünften Bandes der im Reichsamt des Innern herausgegebenen „Entscheidungen des Ober⸗ Seeamts und der Seeämter des Deutschen Reichs“ ist im Verlage von L. Friederichsen SF Co. in Hamburg soeben erschienen. Das Heft ist im Wege des Buchhandels zum Preise von 3, 10 S für das Exemplar zu beziehen.

Berlin, den 6. Juni 1884.

Der Reichskanzler. In ,

Bekanntmachung.

Am 1. d. M. ist im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗ Direktion zu Erfurt die an der Bahnstreck- Elsterwer da⸗ alte berg zwischen Elsterwerda und Zeischa gelegene Halte⸗

elle Haida O. L. für den Personenverkehr eröffnet.

Berlin, den 7. Juni 1884. ;

In Vertretung des a,,. des Reichs⸗Eisenbahnamts: rte.

Bekanntmachung.

Am 16. d. Mts. wird im Bezirk der Königlichen Eisen⸗ bahn⸗Direktion zu Breslau die 0,5 km lange Bahnstrecke Breslau⸗Koberwitz, Theilstrecke der Bahnlinie Breslau⸗ Stroebel, welche auf dem Centralbahnhof Breslau an die Hauptbahn anschließt, mit den Haltestellen Klettendorf, Bettlern, Domslau und Koberwitz fuͤr den Personen⸗ und Güterverkehr eröffnet.

Berlin, den 7. Juni 1884.

In Vertretung des . des Reichs⸗Eisenbahnamts: örte.

Königreich Prenßen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität in Berlin, Dr. Hermann 6 den Charakter als Geheimer Regierungs⸗Rath, owie

dem Kaufmann und Senator Schnedermann zu Emden und dem Fabrikanten Otto Andreae zu Mülheim a. Rhein den Charakter als Kommerzien⸗Rath zu verleihen.

Just iz ⸗Minist erium.

Versetzt sind: der Amtsrichter Gillischewski in Forst als Landrichter an das Landgericht in Cottbus, der Amts⸗ richter Trautwein in Myslowitz an das Amtsgericht in Freistadt i. Schl., der Amtsrichter Lemb ke in Sonderburg an das Amtsgericht in Wandsbeck und der Amtsrichter Sen st in Hoyerswerda an das Amtsgericht in Burg b. M. ;

Die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension ist ertheilt: den Landgerichts-⸗Rath Henning in Cassel und dem Amts—⸗

gerichts⸗Rath Witthöfftt in Wandsbeck.

In der Liste der Rechtsanwälte ist gelöscht: der Rechts⸗ anwalt Steinbach in Roßla bei dem Landgericht in Nord—⸗ ausen. ) In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Gerichts-Assessor Reissert bei dem Landgericht in Erfurt, der Gerichts-Assessor Ebel bei dem Amtsgericht in Goldap, der Gerichts⸗-Assessor a. D. Dr. Lude wig bei dem Landgericht in Aachen, der Gerichts-Assessor Aye bei dem Amtsgericht in Perleberg, der Gerichts-Assessor Memelsdorff bei dem Amtsgericht in Filehne, der Gerichts⸗Assessor a. D. Lewy bei dem Amtsgericht in Sohrau O. ⸗Schl., der Gerichts⸗Assessor Max Reumann bei dem Landgericht in Breslau und der Gerichts-Assessor Stratmann bei dem Landgericht in Münster. . ; Der Staatsanwalt Dr. Schmidt in Frankfurt a. O. 864 Rechtsanwalt Max Jüdell in Hannover sind ge⸗ storben.

Allgemeine Verfügung vom 29. Mai 1884,

betreffend die eidliche Verpflichtung der Handels— richter und stellvertretenden Handelsrichter.

Behufs Herbeiführung eines gleichmäßigen Verfahrens hinsichtlich der eidlichen Verpflichtung der Handelsrichter und stellvertretenden Handelsrichter (5. 115 des Gerichtsverfassungs⸗ gesetzes), wird Folgendes bestimmt:

1) Die Handelsrichter und stellvertretenden Handelsrichter leisten den Diensteid der Staatsbeamten. .

2) Einer wiederholten Leistung des Diensteides bedarf es nicht, wenn der Zeitraum, für welchen die wiederholte Er— nennung erfolgt, sich unmittelbar an den Zeitraum der frühe⸗ ren Ernennung anschließt.

Berlin, den 29. Mai 1884.

Der Justiz⸗Minister. Friedberg.

Angekommen: Se. Excellenz der kommandirende Ge⸗ neral des XIII. (Königlich Württembergischen) Armee⸗Corps, General der Infanterie von Schacht meyer, von Stuttgart;

Se. Excellenz der Präsident des Evangelischen Ober⸗ Kirchenraths, Wirkliche Geheime Rath Dr. Hermes von einem Allerhöchst bewilligten kurzen Urlaube.

Abgereist: Se. Excellenz der General⸗Intendant der Königlichen Schauspiele, von Hülsen, nach Cassel und Wiesbaden.

Bekanntmachung.

Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Ges. Samml. S. 357) sind bekannt gemacht:

I) das Allerhöchste Privilegium vom 26. Januar 1884 wegen Ausfertigung auf den- Inhaber lautender Kreisanleihescheine des Kreises Schubin im Beträge von 365660 M, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung ju Bromberg Nr. 10 S. 57 bis 59, aus-

gegeben den 7. März 1884;

ö

2

ram, =, e e, m