1884 / 132 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Jun 1884 18:00:01 GMT) scan diff

3) der GClisabetba Leßmeister (oben sub II. 6 auf- gefũbrt) da deren dermaliger Wobn⸗ und Aufenthaltsort unbekannt ist, öffentlich zugestellt. Zweibrücken. 31 Mai 18384. Die K. Landgerichtẽschreiberei. Ottmann, k. Sekretär.

(26757)

In die Liste der bei dem unterzeichneten Amte gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist beute auf Folium 4 der Rechtsanwalt Dr. jur. Friedrich Her⸗ mann Meuschle in Borna eingetragen worden. , n Amtsgericht Borna i. S., am 5. Juni

884.

Herrmann.

ls ss]! Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem biesigen Königlichen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte ist beut unter Nr. eingetragen worden:

Rechtsanwalt Ziegan,

Wohnsitz in Trachenberg. Trachenöe rg, ce 3 Jani 1884

Königliches Amtsgericht.

Verkaufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. 126496

Das 2. Garde ⸗Feld ⸗Artilleri ⸗Regiment beab⸗ sichtigt, den Bedarf an Scheibenmate rial für die diesjährige Schießübung im Wege der Sub— mission zu beschaffen.

Es sind zu liefern:

ca. 500 kieferne Scheibenbretter, 5 m lang, 25 em breit, 2 em stark, 40 kieferne Dachlatten, 75 m lang, 6,5 em breit, 4 cu stark, 40 kieferne Dachlatten, 6,3 m lang, 8 em breit, 2. mm stark.

Sckriftliche Offerten sind, vostmäßig verschlossen, bis zum 12. Juni 1884, Vormittags 10 Uhr, im Regiments Bureau, Kaserne am Kuvfergraben, unter Adresse des Regiments mit der Aufsschrift: Submision auf die Lieferung von Scheibenmaterial für das 2. Garde Feld ⸗Artillerie⸗Regiment“ einzu⸗ reichen. Lieferungsbedingungen sind im Regiments Büüreau einzuseben.

Berlin, am 5. Juni 1884.

Königliches 2. Garde Feld Artillerie Regiment.

lessss] Bekanntmachung.

Bei dem unterzeichneten Artillerie⸗Depot soll die Lieferung ron 10 0 m wollener Stoff (Flanell) an den Mindestfordernden vergeben werden. Offerten sind bis zum Termin

Montag den 23. Juni 1884, Mittags 12 Uhr, postmäßig rerschlossen mit der Aufschrift „Sub⸗ misfion auf Lieferung von Flanell“ an das Artillerie ⸗Derot einzusenden.

Bedingungen liegen zur Einsicht im Bureau Kruppstiaße 1 aus; auch werden diese gegen Erstattung der Koxialien verabfolgt.

Berlin, den 3 Jari 1884.

Artillerie Depot.

(26675 Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Magdeburg. Königliches Eisenbahn Betriebs amt Berlin Magdeburg.

Zum Bau eines Tunnels auf Bahnhof Steglitz ist ein Quantum von 200 Mille durchaus hart ge—⸗ brannter Hintermauerungssteine Klinker er⸗— forderlich.

Die Steine müssen das Normalformat baben. Die Anlieferung bat franco Waggon eines Seitens des Lieferanten zu wählenden nächsten Babnhofs zu erfolgen und ist so zu kewirken, daß stets innerbalb je 14 Tagen, nach ertheiltem Zuschlage, 50 Mille zur Abnahme gelangen.

Reflektanten wollen ihre bezüglichen Preisofferten pro Mille Steine bis zum 17. Juni er. Vor—⸗ mittags 11 Uhr, versiegelt und mit der Aufschrift: Offerte auf die Lieferung von 200 Mille Hinter⸗ mauerungssteine für Bahnhof Steglitz versehen, portofrei an das unterzeichnete Betriebsamt ein reichen.

Jeder Offerte ist ein Probestein beizufügen, welcher mit Siegel und Namen der Lieferanten zu ver—

sehen ist. Berlin, den 6. Juni 1884. 126677 Verdin gung

von Arbeitskräften der Gefangenen in der Känig—2 lichen Strafanstalt zu Görlitz.

Vom 1. Januar 1885 sind ca. 110 Gefangene, welche bisher mit Cigarren-Fabrikation beschaͤftigt waren, zu vergeben. Die Fortsetzung dieser seit⸗ herigen Arbeit ist zwar erwünscht, doch sind auch andere der Gesundbeit nicht nachtbeilige, außer den bereits hier bestebenden Beschäftigungen, als: Spiel⸗ waaren , Fäjschuh⸗ Täschnerwaaren⸗, Wäscheknopf. Holzpantoffel⸗Fabrikation und Dütenkleberei, nicht ausgeschlossen.

Hierauf reflektirende Unternehmer wollen sich über die hier aufgestellten Bedingungen, welche auch gegen Einsendung von 1 S Koxpialien abgegeben werden, unterrichten, und ihre frankirten und versiegelten Offerten mit der Bezeichnung: Verdinqung von Arbeitskräften der Gefangenen‘ bis spätestens den 9. Juli er., Mittags 11 Uhr, schriftlich hierher einreichen.

Die Offerten müßen den Vermerk enthalten. daß die aufgestellten Bedingungen bekannt und der Unter⸗ nehmer mit denselben einverstanden ist. Als Kaution ist bei Abschluß des Kontraktes ein dreimonatliches Arbeitslobn zu hinterlegen.

Görlitz, den 6. Juni 1884.

Königliche Strafanstalts⸗Direktion.

sz]

Die Lieferung von 70 Centner unter steueramt - licher Kontrole fabricitten Wermuthspulvers soll am 16. Juni c. Vormittags 10 Uhr, an den Wenigstfordernden vergeben werden. Die desfallsigen Bedingungen können gegen Erstattung von 30 Koxialien von der Unterzeichneten be⸗ zogen werden und sind in den Offerten ausdrücklich

anzuerkennen. Salzwerk Stetten bei Haigerloch in Hobenzollern, den 5. Juni 1884. Kgl. Berg n. Salinen Inspektion.

L26751 Bekanntmachung.

Die Maurer 1 Tischler⸗ und Klempner Arbeiten, die Maurer ⸗Arbeiten obne Material- Lieferung, dagegen die übrigen Arbeiten mit Mate- riallieferung jum Neubau eines Magazin ˖ Gebãudes auf Babnbof Lingen, sollen

am 21. d. Mts., Morgens 11 Uhr, in öffentlicher Submission vergeben werden.

Die Zeichnungen, Kostenanscklag und Bedingungen kõnnen gegen 1,50 M ron unserem Bureau⸗Vor⸗ steber Rlesselmann bezogen werden.

Versiegelte mit ent prechender Aufschrift versebene Offerten sind bis spätestens zur Terminstunde frei an uns einzusenden.

Münster, den 6. Juni 13384.

stönigliches Eisenbahn⸗Betriebs Amt

(Münster⸗ Emden). (26676 Königliche Eisenbahn⸗ Direktion Cöln (rechtsrh. .

Verkauf alter Werlstatts⸗Materialien.

Die in den Werkstätten gegenwärtig rorräthigen, scwie die bis ultimo Sertember d. Is. noch zu gewinnenden abgängigen Materialien sollen verkauft werden. Bedir gungen und Submissions⸗Verzeichniß können von unserem Materialien Büreau, Johannis⸗ straße Nr. 65 hierselbst, gegen Franco ⸗Einsendung von 50 Pf. bezogen werden.

Die Offerten sind frankirt, verschloessen und mit der Aufschrift:

Offerte auf Ankauf Materialien verseben bis zum 26. Juni c., Abends, der vor⸗ genannten Dienststelle einzureichen. .

Die Eröffnung der eingegangenen Offerten findet in Gegenwart etwa erschienener Subwittenten am 27. Juni cr., Vormittags 10 Uhr, Johannisstraße Nr. 65 hierselbst statt.

Coöln, den 31. Mai 1884.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen

abgängiger Werkstatts-

Papieren. 400 Lübeckische Staats⸗Anleihe 253439 von 1850.

Die Rückzablung der durch Bekanntmachung rom 30. Norember 1883 zum 1. Juli dis. Is. gerün⸗ digten Obligationen obiger Anleibe erfolgt gegen Auslteferung der Original Obligationen nebst Talons und der Couvons Nr. 70 bis 89

in Lübeck an der Stadtkasse,

in Berlin durch die Herren Gebrüder Schickler und durch die Herren Mendels- sohn & Co.,

in Hamburg durch die Herren Haller Söhle & Co.

Den Obligationen ist ein nach Littera und Nummern geordnetes, die Stückzahl nnd den Betrag enthaltendes und nnterschriebenes Ver⸗ zeichniß beizufügen.

Der am J. Juli dss. Is. fällige Zinscoupon Nr. 69 ist abzutrennen und unter Beigabe eines Nummernverzeichnisses gesondert einzu⸗ kassiren.

Die gekündigten Obligationen werden über den Fälligkeistermin hinaus nicht verzinst.

In Gemäßbeit des Gesetzes vom 23. Norember 1859 verjähren die Ansprüche aus den gekündigten, sowie bisher auögeloosten Obligationen und zabl⸗ fälligen Zinscoupons nach Ablauf ron 10 Jahren von dem auf den Verfalltag folgenden letzten Deem ˖ ber an gerechnet.

Lübeck, 3. Juni 1884.

Berschiedene Bekanntmachungen.

sss! Bekanntmachung.

Laut Beschluß der hiesigen Stadtęerordneten— Versammlung vom 5. d. Mts. soll die erledigte Stelle des Bürgermeisters der Haupt⸗ und Residenzstadt Dessan zum 1. Oltober d. J. oder früher für eine zwöl jährige Wahlperiode wieder be⸗ setzt werden. Mit diesem Amte (einschließlich der dazu gehörigen Polizei Verwaltung) wird vorbebält⸗ lich der landesherrlichen Genehmigung und unter der Bedingung des reversmäßigen Verzichts auf jeden Nebenerwerb ein Gebalt von jäbrlich 6000 M rer⸗ bunden. Außerdem gebübrt nach 5. 106 der An baltischen Gemeinde Ordnung

dem Bürgermeister, falls er bei Ablauf der Dienstperiode nicht wieder gewählt oder nicht wieder bestätigt wird, nach sechs—⸗ jähriger Dienstzeit ein Viertel, nach zwölfjähriger die Hälfte des Gehalts als jährliche Pension. deren Betrag sodann mit jedem weiteren Dienstjahre um 14 Prozent des Gehalts bis zur Höbe des letzteren selbst steigt. Ebenso wird der Burgermeister Mit glied der Anbaltischen Wittwenkasse unter den für die Staatsdiener geltenden Bedingungen. Bei einem Diensteinkommen von 600 S beträgt das Wittwen gebalt jäbrlich 1500 0

Bewerbungs ⸗Gesuche sind an die Stadtoerord⸗ neten Versammlung z. H. des unterzeichneten Vor⸗ stebers derselben bis zum 24 d. Mis. zu richten und müssen außer einem Lebenslaufe den Nachweis der Befäbigung für das Richteramt oder für den höberen Verwallungsdienst, sowie ein von zuftändiger Seite ausgestelltes Zeugniß über die bisberige Berufs thätigkeit enthalten.

Dessan, den 6. Juni 18584.

Der Stadtverordneten ˖ Vorsteher: Rümelin.

(267521 Bekanntmachung. Rechte ·˖ Sder Ufer ˖ Eisen bahn ˖ Gesellschaft.

Die dicsjabrige ordentliche General Versamm⸗

lung der Aktionäre der Rechte Oder ˖ Ufer ˖ Eisenbahn⸗ Gesellschaft findet hierselbst

am Donnerstag, den 26. Juni d. J., ̃ Rachmittag 4 Utzr, im Sitzungs saale unseres Vermaltungsgebãudes am Oberschlesischen Bahnhofe und Claassen ˖ straßenecke statt.

Einziger Gegenstand der Tageesordnung ist: Der Bericht über die Vermögenslage der Rechte · Oder / Ufer ⸗Eisenbahn · Gesellschaft und die Erfüllung der dem Staate vertragsmäßig ob liegenden Verpflichtungen gegenüber der Gesell⸗ schaft für das Jahr 16883.

Die Aktien müssen Behufs Theilnahme an der

General · Versammlung entweder in Breslau bei der Königlichen

Eisenbabn · Sauxtkasse, Effektenverwallung am Oberschlesischen Babnbofe und Claassen⸗ straßenecke oder in Berlin bei der Direktion der Dis conto · Gesellschaft, gemäß S. 31 der Gesellschaftsstatuten sypätestens 3 Mal 24 Stunden vor der Generalversammlung deyponirt werden.

Die Stimmzettel werden am Vormittag der Generalrersammlung bei der vorbeieichneten König lichen Eisenbabn · Sauptkasse, EGffektenverwaltung, auẽ gehãndigt.

Die Legitimationsprüfung wird in dem oben bezeichneten Versammlungẽ lokale bereits von 35 Uhr ab stattfinden.

Breslau, den 5. Zuni 1384.

önigliche Eisenbahn ˖ Direktion.

hHolsteinische Marschbahn⸗Gesellschaft.

Ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Holsteinischen Marschbahn⸗Gesell⸗

schaft ; am 30. Juni 1884, Mittags 1 Uhr, in der Bahnhofshalle zu Glückstadt. Tagesordnung.

1) Bericht der Direktion über die Lage des Unter nehmens und die Bilan; des verflossenen Jabres.

2) Bericht des Aufsichtsraths über die Prüfung und Dechargirung obiger Bilanz.

3) Neuwahl dreier Mi:glieder des Aufsichtsraths nach §. 30 des Staturs an Stelle der aus—⸗ scheidenden Herren Pfennigmeister Albers in Meldorf, Stadtrath Loges in Wilster und Bankdirektor Piening in Elmshorn.

26212

sind nach §5. 21 Al. 2 des Statuts nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am dritten Kalendertage vor der Versammlung ibre Aktien bei der Gesellschaftekasse in Glückstadt oder bei den nachstebenden Anmeldeste len deroniren: I) in Altona bei der Filiale der Vereint bank in Hamburg.

2) in Itzeboe bei dem Creditverein, e. G.,

3 in Marne bei der Sparkasse,

4) in Meldorf bei der Pfenniameisterei,

5) in Wilster bei der Sparkasse.

Im Uebrigen wird auf die weiteren im 5§. 21 dez Statuts enthaltenen Bestimmungen hingewiesen.

Die Formulare für Anmeldungen zur Generel. versammlung können von den sich legitimirenden Aktignären bei den oben genannten Stellen vom 16. Juni d. J. an in Empfang genommen werden.

Glückstadt, den 3. Juni 1884.

Der Vorfsitzende des Auffichtsraths. Wefsselböft.

26804 Zoologischer Garten.

Nach den in der 14. ordentlichen Seneralversamm- lung des Aktien⸗Vereins des Zoologischen Gartenz am 3. Juni a. e. stattgehabten Wablen besteht der Vorstand desselben zur Zeit aus folgenden Mit. gliedern:

Major A. Duncker, Vorsitzender; Justizrath und Notar W. G. Wolff. 1. Stell vertreter; Professor J. Helfft, 2. Stellvertreter; Ge⸗ eimer Kommerzien Rath G. v. Bleichröder, Schatzmeister; Fürst Anton Radziwill, Rentier Ph. Anderssen. Marine Maler Fritz Pinkert, Ober ˖ Lßawdforstmeister Ulrici, Se beimer Kommerzien⸗ath Salomon Lach- mann.

Berlin, den 4. Juni 1884.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung

Der Vorstand.

2653

Aktien ˖ Gesellschaft für Bergbau, Blei⸗ und Zinkfabrikation zu Stolberg und in Westf

alen.

Bilanz am 31. Dezember 1883. Activa. M06 * KPassiva. 66 9 Immoñilien, Konzessionen, Gruben k , und Hütten, aus der Epoche Privilegirte Aktien (Ausgabe 38 861,

Immobilien, Konzessionen, Gruben

und Hütten, aus der Epoche

J Magazine, Materialien, Werkzeuge. Waaren (Metalle), Erze . 16 Debitoren. Kasse

13 890 000

6 12707295 1214589 74 494311071

289 701 904 194760299 = 8 008 47

283 490 085 90

Rückkauf 5063. Bestand 33 7985 10 139 4090

Verfallene Obligationen und Couxons 115622 Obligationen nebst Zinsen . 3 525 094 34 Reserve JJ . Für Deckung unvorhergesehener Ver⸗

1 442 42271 Für Rückkauf privilegirter Aktien. II0 880 15 Kreditoren JJ 110222895 Gewinn 452 440 58

28 490 085 90

1 Die Dividende beträgt 400 (12 6 pr. Aktie) für die pripilegirten Aktien. Dieselbe ist zabl⸗ bar am 1. Oktober c.: zu Aachen am Sitze der Gesellschaft; zu Cöln bei dem A. Schaaffhausen'schen

Bankverein: zu Elberfeld bei

den H. H. von der Heydt,

Kersten Söhne; zu Berlin bei den

H. H. Mendelejobn K Co, Richter & Go. und bei der Deutschen Bank. Die Stamm Aktien erbalten keine Dividende.

Aachen, den 3. Juni 1884.

Der General ⸗Direktor: E. Landsberg.

(26628

H amt s.,

Lebens- und Pensions⸗Versicherungs⸗Gesellschaft in Hamburg. Silanz ultimo 1883.

Activa. n

Obligationen der Actionaire 1350000 Guthaben in der Reichsbank 166 807 12 Diverse Debitores ( S8 817 12 Cassen⸗Bestand . 43 553 14 Wechsel Bestand ; 193 94516 Hvpotheken lO 378 675 65 i 190 000 Darlehn gegen Unterpfand ... 2553 450 3 auf Policen der Gesellschaft 979 615 80 Ausstände bei den Agenten... 689 940 22

Gestundete Prämien wegen monat⸗ licher, vierteljäbrlicher und halb— jährlicher Prämien Zahlungen .. 771

Utensilien ⸗Conto .

7g 7s 3

Passiva. 66. *

Grund ⸗Caxital. JJ Prämien⸗-Ueberträge aus der Lebens⸗ Versicherungs ˖ Branche. 928 540 0 Reserre aus der Lebens Versicherungs⸗ Branche 1 166 407 15

Reserve aus der Pensions⸗-Versiche—⸗ rungs- Branche« . . . 2083 052 80 Gewinn⸗Reserve aus der Lebens⸗Ver⸗ sicherungs · Branche 694 94322 Gewinn ⸗Reserve aus der Pensions⸗ Versicherungẽ Branche 1591 Reservefond der Actionaire— . 253 495 66 Reserve für noch unerledigte Sterbe⸗ k S5 995 Desgleichen für noch unerledigte Aus⸗ steuer · Versicherungen ö 2610 Desgleichen für noch unerledigte Tab. III. Versicherungen.. 300 Desgleichen für noch nicht erhobene J i 911323 Desgleichen für noch nicht erhobene K 75 Desgleichen für noch nicht erhobene ö 52 088 65 Disverse Creditores . 10 384 11 Guthaben diverser Agenten. 181055 16790 31638

Im Königreiche Preußen laufende BVersicherungen ultimo 1883. . . ; A. Lebens⸗Versicherungs⸗Branche: 16732 Versicher. auf einzelne Leben im Betrage von 45 136 3380 1 gegen jäbrl. Prãm. Zahl. von 1 260 4583 Æ

43 3 ö. 2 verbund. ö * *

43 992 380 1

35 162. 1295 645

S386 00 z ö ö

= E. Pensions⸗Bersicherungs⸗⸗Brauche: 3 Leibrenten Versicher. mit jährl. Pension von * . 6s gegen einmal. Kapital⸗Zahlung von 290 801 Æ

Wittw. Pens. “. ö '.

Hamburg, den 5. Juni 1884.

. I 255.33. und jährliche Prämien⸗ Zahlungen von 2051.

Die Direction der Lebens und Pensions⸗Versicherungs ⸗Gesellschaft Janus.

ESErnst Schmidt. Berlin, den 6. Juni 1884.

Ebeling.

Der General⸗Bevoll mächtigte für die Provinz Brandenburg. Bernhard Hirschfeld, als alleiniger Inhaber der Firma Hirschfeld C Goldschmidt.

tun Haar⸗ und Bart⸗Färbemittel

werden aus allen Ländern der Welt angepriesen, aber es ist seiten Jemand zufrieden, der schön gefärbt

sein will.

Niemand bat es bisber riskirt. praktisch das kaufende Publikum von der Güte zu überzeugen.

Ich färbe Jedem das Haar oder den Bart in meinem Extra-Haarfärbe Salon 3ratis, der sich überzeugen will, daß in der That mein Haar- und Bart⸗Färbemittel „Von plus ultra“ alles

Existirende übertrifft. schön blond, hellbraun, braun, dunkelbraun und

Dasselbe färbt sofort (echt) ergrautes oder weißes Bart oder Kopfhaar überraschend

schwarz. Garantie f. absolut unschädlich n.

erfolgreich, B Carton 3 und 6 Mark. Gebrauchs ⸗Anweisung und Attestauszug von der K. K. Sanitätẽ⸗

bebörde der Reibsbaupt⸗ u. Residenzstadt Wien liegt

jedem Carton bei.

Hermann Janke, Erfinder u. alleiniger Fabrikant, Berlin XwW.. Mittelstr. 12. 18.

Zweite

Beilage

zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-AUnzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 7. Juni

M 132.

Preußischen Staats- Anzeigers: Berlin 8W., Wilhelm ˖ Straße Nr. 32.

n

N Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats Anzeiger und das Central Handels register nim mt an: die stönigliche Expedition des Nentschen Reichs · Anzeigers und Königlich

Steckbriete und Untersuchungs-Sachen.

Subhastationen. Aurgebote, Vorladungen n. dergl.

Terkäute. Verpachtungen, Sabmissionen ete.

4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung

o =

8

XR n. 8. w. von öffentlichen Papieren.

Oeffentlicher Anzeiger.

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel

8. Terschiedene Bekanntmachungen.

7. Literarische Anzeigen.

S. Theater- Anzeigen. In der Börsen-

9. Familien Nachrichten. beilage. R

Inserate nebmen an:

& Bogler G. L. Daube C Co., E. Schlotte, Büttner CC Winter, sowie alle übrigen größeren

die Annoncen Exveditionen des Invalidendank !, Rudolf Mosse, Saasenstein

Annoncen Bureaux.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

lxz33] Zwangsversteigerung. KR 2 Aktenzeichen 2. ö 84.

Im Wege der Zwangsrollstreckung soll das im Gruandbuche von Hameln Band 3, Blatt Nr. Als, Grundstenerbuch Art. 1257 und Nr. 213 der Gebäudesteuer⸗Rolle auf den Namen des Dr. August Rundspaden in Hameln eingetragene, daselbft außer⸗ balb des Neuenthores unter Nr. 6 belegene Grund⸗ stũück Fabrikgebäude mit Hofraum

am 5. Juli 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an Gerichts— stelle Zimmer Nr. 17 versteigert werden.

Die Fabrik dient zur Anfertigung feiner pharma⸗ ceutischer Prãxrarate.

Das Grundstück hat einen Flächenraum von 12 a 10 am, und ist mit 90 M Nutzungswerth zur Ge—⸗ bäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts Grundbuchartikels etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, sowie besondere Kaufbedingungen können in der Ge⸗ richtsschreiberei Zimmer Nr. 18 eingesehen werden. . ;

Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden An— sprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ rungsvermerks nicht hervorging, insbesondere derartige

orderungen ron Kapital, Zinsen, wiederkehrenden . oder Kosten, spätestens im Versteigerungs⸗ termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben bei Festftellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Vertheilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Ansprüche im Range zurücktreten. .

Diejenigen, welche das Eigentbum des Grundstücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bejug auf den Anspruch an die Stelle des Grundstücks tritt. ;

Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird

am 12. Juli 1884, Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle verkündet werden.

Hameln, den 7. Mai 1884.

Königliches Amtsgericht. I. Kern.

19259

Auf Antrag im Wege der Zwangsvollstreckung gegen den Anbauer Georg Meyer in Rotenburg soll die unter Haus Nr. 178 hier belegene An bauerstelle mit allen dazu gehörigen, unter Artikel Nr. 613 der Grundsteuermutterrolle von Rotenburg mit einem Flächeninbalt von insgesammt 5 a O07 am näher beschriebenen Ländereien zwangsweise in dem dazu auf

Montag, den 16. Juni d. J., Rachmittags 1 Uhr, . allhier anberaumten Termine offentlich versteigert werden.

Kaufliebbaber werden damit unter der Bemerkung geladen, daß die Grundstücke geeignetenfalls zunächst parzellenweise zum Aufgebote kommen sollen.

Alle, welche daran Eigenthums⸗, Näher, lehe⸗ rechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und sonstige dingliche Rechte, insbesondere Serrituten und Real- berechtigungen zu haben vermeinen, werden aufgefor⸗ dert, selbige im obigen Termine anzumelden und die darüber lautenden Urkunden vorzulegen, unter dem Ver warnen, daß im Nichtanmeldungsfalle das Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber des Grundstücks verloren gehe.

Rotenburg i. Hann. den 20. Februar 1884. Königliches Amtsgericht, Abth. J. Rudorff.

(9262

Auf Antrag im Wege der Zwangsvollstreckung gegen den Anbauer und Drechsler Christoph Tamke in Scheeßel soll die unter Haus-Nr. 72 daselbst belegene Anbauerstelle mit allen dazu ge— hörigen unter Artikel Nr. 69 der Grundsteuer⸗ mutterrolle von Scheeßel mit einem Flächeninbalt von insgesammt 64 a 33 am näber beschriebenen

ndereien zwangsweise in dem dazu auf

Montag, den 16. Inni d. J.,

Morgens 11 Uhr, . allbier anberaumten Termine öffentlich versteigert werden.

Kaufliebhaber werden damit unter der Bemerkung geladen, daß die Grundstücke geeignetenfalls zunächst parjellenweise zum Aufgebote kommen sollen.

Alle, welche daran Eigenthums⸗, Näher⸗, lehen⸗ rechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und sonftige dingliche Rechte, insbesondere Servituten und Real⸗ berechtigungen zu haben vermeinen, werden aufge⸗ fordert. selbige im obigen Termine anzumelden und die daruber lautenden Urkunden vorzulegen, unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungsfalle das Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber des Grundstücks verloren gehe.

Rotenburg i. Hann., den 20 Februar 18584.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung J. Rudorff.

9263 Auf Antrag im Wege der Zwangsvollstreckung gegen den Anbauer Johaun Hollmann in Bar⸗ telsdorf soll die unter Haus Nr. 37 daselbst bele⸗ gene Anbauerstelle mit allen dazu gehörigen, unter Artikel Nr. 34 der Grundsteuermutterrolle von Bar⸗ telsdorf mit einem Flächeninhalt von inf gesammt 2 ha Os a 65 4m näher beschriebenen Ländereien zwangsweise in dem dazu auf Montag, den 16. Juni d. J., Morgens 9 Uhr, ö allbier anberaumten Termine öffentlich versteigert werden. Kaufliebhaber werden damit unter der Bemerkung geladen, daß die Grundstücke geeignetenfalls zu⸗ nächst parzellenweise zum Aufgebote kommen sollen. Alle, welche daran Eigenthums⸗, Näher, lehn⸗ rechtliche, fideikommissarische Pfand⸗ und sonstige dingliche Rechte, insbesondere Servituten und Real⸗ berechtigungen zu haben vermeinen, werden aufgefor⸗ dert, selbige im obigen Termine anzumelden und die darüber lautenden Urkunden vorjulegen, unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungsfalle das Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber des Grund⸗ stücks verloren gehe.

Rotenburg i. Hann. den Y. Februar 1884. Königliches Amtsgericht, ö J. Ru dorff. 6492 Aufgebot.

Der Rentier Philipp Gissberg hier und Frau Friederike (Frieda) von Boschan, geb. Ginsberg, zu Wien baben das Aufgebot des dem Herrn Adolf Ginsberg hier vom Comtoir der Reichs⸗Hauptbank zu Berlin zur Aufbewahrung verschlossener Depo⸗ siten unterm 2. Oktober 1878 ertheilten Deposital⸗ Scheines Nr. 4608 über eine verschlossene Kiste mit der Aufschrift A. Ginsberg beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 18. Oktober 1884, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Juüdenstraße 58, Saal 21, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Berlin, den 29. Januar 1884.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 54.

lizsssj Aufgebot.

Auf Antrag des Schneidermeisters Louis Lüdecke zu Burgdorf, als Bevollmächtigten seiner Schwester, der unverehelichten Marie Lüdecke zu Hänigsen, wird das Aufgebot des Quittungsbuchs Nr. 4592 der Amtssparkasse zu Burgdorf, ausgestellt auf den Namen der Marie Lüdecke für ein Guthaben von 3800 6, angeordnet.

Aufgebots termin wird auf

Donnerstag, den g. Sktober 1884, Vormittags 10 Uhr, anberaumt.

Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spä⸗ testens im Aufgebotstermine seine Rechte bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der⸗ selben erfolgen wird.

Burgdorf, den 9. März 1884.

Königliches Amtsgericht. JI. gez. For kel. Ausgefertigt und veröffentlicht: Sorge, Assistent, als Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

(16985) Das Kgl. Amtsgericht München ., Abtheilung AX. für Civrilsachen, hat unterm 1. April 1884 folgendes . Anfgebot erlassen:

Es ist zu Verlust gegangen ein Interimsschein der bayr. Hypotheken-; und Wechselbank in München, ausgefertigt unter Rr. 27 Fol. 3 am 31. Dezember 1855 über eine theilweise Einlage von 50 Fl. zur 2. Klasse der 1X. Jahresgesellschaft der Renten⸗ Anstalt, lautend auf Herrn Johann Adam Franz Hillmanyer in Pfarrkirchen, unterschrieben von Di rektor Ed. Brattler und Administrator Gottschall.

Auf Antrag dieses Johann Adam Franz Hill— mayer, jetzt K. Ober⸗Zoll⸗Rath in München, wird sonach der Inhaber aufgefordert, spätestens im Auf⸗ gebots termin: 18. Oktober 1884, Morgens 10 Uhr, seine Rechte bei biesigem K. Amtsgerichte J., im Geschäfts immer Nr 191. anzumelden und den Interimsschein vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraft⸗ loserklärung erfolgen würde. München, den 4. April 1884.

Der geschäftsleitende K. Gerichtsschreiber

Hagenauer.

16984 Das K. Amtsgericht München ., Abthei- lung A. für Civilsachen, hat am 31. Mär; 13884 folgendes Aufgebot erlassen. Zum Nachlaß des am 14. März 1878 verstorbenen Johann Alexander Sturm pensionirten Pfarrers in Würzburg, gehörten 7 Rentenscheine der baverischen Hypotheken u. Wechselbank in München, d. . 31. Dezember 1870 Nrn. 1, mit 7, über je eine volle Einlage von 100 Fl. zur 7. Klasse der XI. Jahres⸗Gesellschaft 18790, welche auf seinen Na⸗ men lauteten und bei deren jedem 14 ganzjährige Coupons vro 1877 mit 1890 zahlbar per Januar 1878 bis incl. Januar 1891 sich befanden. Diese Rentenscheine nebst Coupons sind auf Ab-

Therese Welzenbach jetzt verebelicht an den Deko⸗ nom Andreas Schubert, in Würzburg eigenthüm⸗ lich zugefallen, jedoch späterhin ihr abhanden ge⸗ kommen Auf Antrag des Karl Neupert, Freihberrl. v. Groß scher Fideikommiß⸗Verwalter in Würiburg als bevollmächtigten Vertreters der Schubert'schen Ebeleute wird sonach der Inhaber dieser 7 Renten scheine mit Coupons aufgefordert, srätestens im Aufgebotstermin: 18. Oktober 1884, Mor⸗ 41 Uhr, bei hiesigem K. Amtsgerichte J. im Zeschsfts immer 19.1. seine Rechte anzumelden, und diese Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraft⸗ loserklärung erfolgen würde. München, den 2. Axril 1884. Der geschäftsleitende K. Gerichtsschreiber: Hagenauer. 26120]

Aufgebot. Es baben:

I) die Wittwe Margaretha Urbahn, geb. Bockel⸗ mann, in Chicago, das Aufgebot des Seitens der Administration der Spar⸗ und Leibkasse in Rendsburg sub Nr. 55421 unterm 18. März 1882 an sie ausgestellten verzinslichen Schuld⸗ scheins über 140 ,

27) die Ehefrau Marie Friederike Rathsack, geb. Hennings, in Hamburg, das Aufgebot des Sei— tens der Administration der Spar- und Leikkasse in Rendsburg sub Nr. 52334 unterm 11. August 1874 an sie ausgestellten verzinslichen Schuld— scheins über 20 ,

3) der Käthner Claus Rehwer in Osterrönfeld das Aufgebot der im Schuld. und Pfand protokoll der Stadtlansten zu Osterrönfeld Fol. 34 auf dem Folium seiner Katbenstelle für Gretbje Robwer in Osterrönfeld unterm 17. Ja—⸗ nuar 1795 protokollirten Aussageakte vom 17. Fa⸗ nuar 1795,

4) die Eheleute 113 Hufner Simon Gaßmann und Ehefrau Katharina, rerwittwete Groth, geb. Sievers, in Fockbeck das Aufgebot des im Schuld⸗ und Pfandprotokoll für die Hohner Harde Vol IHII. Fol. 157 auf dem Folium ihrer 1/3 Hufe für Johann Carsten Groth in Rends— burg unterm 29. Mai 1840 protokollirien Ueber⸗ lassungskontrakts vom 26. April 1840, zwischen dem 15 Hufner Claus Groth in Fockbeck und seinem Sohne Claus Groth daselbst,

5) der Hufner Marr Kühl in Schülldorf das Auf⸗ gebot des im Schuld und Pfandprotokoll der Stadtlansten für Osterrönfeld Folio 58 auf dem Folium seiner daselbst belegenen, früher dem zs Hufner Claus Wieck gehörigen 4 Hufe für den wailand Verlehntsmann Thies Hinrich i , n ,, 17. Mar; 18316 Lembcke in Osterrönfeld unterm 25 Dezember 1858 protokollirten Ueberlassungskontrakts vom 12. März 1846 zwischen dem 4 Hufner Claus Wieck in Osterrönfeld und dessen Sohn Johann Hin— rich Hartwig Wieck daselbst,

6) die Chefrau des 3 Hufners Christian Schmidt, Anna, verwittwete Sievers, in Elsdorf, das Aufgebot des auf dem Folium ihrer n Hufe daselbst im Schuld und Pfandprotokoll der Hohner Harde Vol. J. Fol. 484 für Hinrich Sievers in Elsdorf unterm 31. Dezember 1807 protokollirten Ueberlassungskontrakts vom 29. November 1807, zwischen dem H Hufner Jürgen Sievers zu Elsdorf und dessen Sohn Hans Sievers daselbst,

7) der frübere z Hufner Claus Storm in Hohn, zur Zeit wohnhaft in Crelau, das Aufgebot des im Schuld- und Pfandprotokoll der Hohner Harde Vol. J. Fol. 378 auf dem Folium seiner früberen 4 Hufenstelle in Hohn unterm 16. Ok— tober 1806 protokollirten Pachtkkontrakts vom 4. November 1805, zwischen den Vormündern des minderjährigen Detlef Friedrich Ohm aus Hohn und dem Heuerinsten Simon Sievers von dort,

beantragt.

Die Inhaber der vorstehend sub 1—7 aufgeführten

Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf

Mittwoch, den 7. Jannar 1885,

Vormittags 10 Uhr,

vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzu⸗ melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung und, soweit solche protokoll irt sind, die Ersetzung derselben durch Abschriften aus den Nebenbüchern erfolgen wird.

Rendsburg, den 24. Mai 1884.

Königliches Amtsgericht. JI. Jeß.

(17001 Aufgebot.

Der Tagelöhner Heinrik Wilhelm Poljenberg zu Bredenscheid hat als Pfleger der Maria Wil⸗ belmine Polzenberg daselbst das Aufgebot des Spar⸗ kassenbuches der städtischen Sxarkasse zu Hattingen Nr. 5522 über 524 6 an Einlage nebst Zinsen beantragt, da dasselbe angeblich verloren gegangen ist. Es werden daher die Inhaber des Buches auf— gefordert, spätestens in dem auf

den 31. Oktober 1884 Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr ig, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraft loserklärung desselben erfelgen wird.

Hattingen, den 23 Mär; 18534.

Königliches Amtsgericht.

leben des J. A. Sturm seiner Testamentserbin

ss) Aufgebot

hat das Aufgebot des

in dem auf

der Urkunden erfolgen wird.

Laage i. M., den 5. Februar 13884. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amts⸗ gericht.

gei. Schroeder. Beglaubigt: Der Gerichtsschreiber: Ka ven, Ger. Act. Amtsgericht Hamburg.

12083 Aufgebot.

Der Kaufmann A. Ochsner iu Ufter in der Schweiz, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Heinsen, Moenckeberg und von Melle, hat das Aufgebot beantragt zur Kraftloserklärung des von Gatzemeier CK Unger Nachfolger in Berlin am 28. Januar 1883 an eigne Ordre ausgestellten und von Wilhelm Grotmak hieselbst acceptirten, am 15. April 1883 fällig gewesenen Wechsels, groß 203 66 63 , dessen letzter Inhaber Antragsteller gewesen ist, wel ver Wechsel am 6. März 1883 Seitens des Antragstellers an die Firma M. L. Rosenstein C Co. in Frankfurt a. M. gesandt worden und verloren gegangen ist. .

Der Inbaber der Urkunde wird aufgefordert, spä⸗ testens in dem auf Sonnabend, den 29. November 1884,

Vormittags 107 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 2, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ fol gen wird. Samburg, den 4. März 1884.

Das Amtsgericht Hamburg, Civil · Abtheilung V.

Zur Beglaubigung:

Romberg, Dr..

Gerichts Sekretãt.

2313 1 Aufgebot. Auf Antrag von Heinrich Gerbard Kranz Wittwe, Johanne Cathbarine, geb. Reinfeld, ist zum Zwecke der Kraftloserklärung der von ihrem verstorbenen Ehemanne Heinrich Gerhard Kranz laut Registratur vom 14. Juni 1878 gewilligten und am 5. Juli 1878 abgelieferten Handfeste groß 600 S, folgend noch 19 300 M, auf ihr in bhiesiger Neustadt, an der großen Sortillienstraße Nr. 43 bis 48 inkl. belegenes Immobile, eingetragen zu Gunsten von Matthias Cordes Wittwe, Anna, geb. Reinfeldt, das Auf⸗ gebst angeordnet. Der Aufgebotstermin ist angesetzt auf Dienstag, den 8. Juli 1884, Nachmittags 4 Uhr, in der Amtsgerichtsstube unten im Zimmer Nr. 9. . Der Inbaber der Handfeste wird aufgefordert. seine Rechte entweder vor dem Termin bei dem Amtsgerichte und zwar an der Kanzlei des Erbe⸗ und Handfesten⸗Amts, oder spätestens im Aufgebots - termin anzumelden und die Handfeste vorzulegen widrigenfalls die Kraftloserklärung der Handfefte erfolgen wird. ; Bremen, den 14. Mai 1884. Das Amtsgericht, ; Abtheilung: Erbe⸗ und Handfesten⸗Amt. (ger) Blenderm ann. Zur Beglaubigung: Ruete Dr., Gerichtsschreiber.

169856 Aufgebot. Auf Antrag des Bauers Kaspar Hegler von Kolitzheim, welchem ein auf seinen Namen von der Kgl. Filialbank Schweinfurt vom 27. Juli 1880 ausgestellter auf den Betrag von 1200 4 lautender und die Hinterlegung von Werthvapieren Seitens des Kaspar Hegler bei der Kgl. Filialbank Schwein⸗ furt betreffender Depositionsschein zu Verlust ge gangen ist, ergebt hiermit an den Inbaber dieser Urkunde die Aufforderung, seine Ansprüche und Rechte an dieser Urkunde spätestens im Aufgebots termine, als welcher biermit der Samstag, der 15. November 1884, bestimmt wird, bei dem unterfertigten Gerichte an- zumelden und die Urkunde vorzulegen. Erfolgt eine solche Anmeldung oder Vorlage nicht, so wird der bezeichnete Devpositionsschein für kraftlos erklärt und der etwaige Inbaber der Ur— kunde mit allen seinen Rechten an dieselbe oder aus derselben ausgeschlossen werden. Schweinfurt, am 2. April 18584.

Königliches Amtsgericht.

TL. S.) Jabreiß :

Für den Gleichlaut der Ausfertigung mit dem

Stadthause,

Driginal: . Der K. Sekretãr: Eberth.

1884.

Der Hauswirth Wilhelm Voß zu Neu⸗Kokendorf Hyxyotbekenscheins de dato den 16. Juli 1870 über 50 Thlr. Crt., eingetragen Fol. 3 des Grund⸗ und Hrvotbekenbuchs der Häus⸗ lerei Nr. B zu Cammin für den Arbeits mann Hein⸗ rich Strübing in Cammin, und des Hrrotbeken⸗ scheins de dato den 16. Juli 1370 über 40 Thaler Crt, eingetragen Fol 4 des Grund und Hryotheken⸗ buchs der Häuslerei Nr. 2 zu Cammin für die Ehe⸗ fran des Arbeitsmanns Heinrich Strübing in Cam- min, Dorothea, geb. Jennerjahn, beantragt. Der Inbaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens

den 16. September 1884, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf- gebotstermine feine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunden vorzulegen, widrigenfalls die Krafloserklärung