less? Aufgebot.
Auf Antrag des Dieners August Riedel zu Nieder Ratben, Kreis Wünschelburg, wird der Inhaber der angeblich verlorenen
Oblization
des Markgrafentbums Dlerlausiz Königl. Preuß. Antbeils. äber 109 Thlr. (i. W. Einhundert Thaler) II. Emission Serie TL. Litt. E. Nr. 2287, hierdurch aufgefordert seine Rechte auf diese Obligation srätestens im Aufgebot termine am 14. August er., Vormittags 11 Uhr, bei dem unterßeichaeten Gericht, Zimmer Nr. 59, anzumelden und die Obli⸗ gation vorzulegen, widtigenfall⸗ die Kraftlos erklärung der letzteren erfolgen wird.
Görlitz den 31. Januar 1884.
Königliches Amtsgericht.
6575 Aufgebot.
Der hier ige Kaufmann Abraham Frank hat das Aufgebol der ihm angeblich in Verlust gerathenen, ibm bes cheinigtermaßen von dem Verein zur Aus⸗ stattung israelitischer Vürgers tochter für das Jahr 18835 zugetbeilten Berheiligungẽ Nummer Zwei⸗ kundertsiebzig é M) au welche bei der Ziehung am 22. Januar 1881 ein Gewinn entfallen ist, bean⸗ fragt Der Inhaber der Urkunde wird aufgefor⸗ dert, spätestens in dem auf Freitag, den 10. Ok⸗ tober 188. Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Gr. Kornmarkt 12, Zimmer 17, anberaumten Auñrzebotẽ termine eine Recke anzumel⸗ den und die Urkurde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde Frolg en wird.
Frankfurt a. M. den 4. Februar 1884.
Königlickes Amts gericht. Abtheilunz IV.
lass] Nachlaß. Aufgebot.
Auf den Antrag des Hausmaklers Heinrich Joseyb Haegelv in Hamburg, als Testamentserekutors des Rentiers Heinrich Christerbh Wiegreffe — vertreten durch den Rechts anwalt Julius Heymann hierselbst —, werden Alle und Jede, welche an den Nachlaß des am 13. März 1884 bierselbft rerstorbenen Rentiers Heinrich Chriftoph Wiegreffe oder den Nachlaß sei⸗ ner vor ibm bierselbst am 18. Februar 1279 ver⸗ storbenen Skert⸗ u Louise Katharina Maria Wiegreffe, gere rcsen Schulz, ben. rüche oder Forde⸗ rungen zu kaben vermeinen, insbesondere auch Alle, welche dem den a Eheleuten am
„Oktober 1852 zu Hamburg errichteten gemein⸗
chaftlichen Testamente und der diesem Testamente rep. gemeinschaftlich und von dem zuletzt verstorbe⸗ nen Ehemann einseitig bin zu gefügten, mit letzterem am 16. April 1884 im hiesigen Amtsgerickt vubli⸗ zirten und für rechtẽbeständig erklärten Addita⸗ menten vom 23. September 1854 — 29. Mai 12866 18. November 1879 21. August 1873 — 28. Mãrz 1879 — 21. Juli 1879 — J. März 13881 — i Juni 1882 und 14. Januar 1884, sowie der Bestellung des genannten Antragstellers nm 31 mentserekutor und den denselben beigelegten Be⸗ fugnissen widersprechen wollen, hierdurch aufgefor⸗ dert, ihre Anfprüche spätestens in dem auf
den 16. September 1884, Mittags 12 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin bei dem unterzeich⸗ neten Amtsgericht — Auswärtige unter Bestellung eines Zustellun as bexollmãchtigten — geltend zu machen, bei Strafe des Ausschlusses und ewigen Still⸗ schweigens.
Altona, den 30. Mai 1884.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V Veroffentlicht: Kanzlei⸗Rath Over, Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
vor
[25557]
Wenn die Pfarrbüdnerin Marie Scroderʒ ge Finck, zu Altbukow, vertreten durch den Rechte— anwalt Bürg ermeister a. B. Schneiter zu Neubukow, als Befitzerin der sogenannten Pfarrbüdnerei zu Altbukow, über welcke jetzt, nach Erwerbung . Obereigentbums an dem dazu gehörigen früher kirch lichen Grund und Boden scitens res Allerhõ . Landesherrn, mit Einschluß des früher aus Domanial⸗ gebiet entnommenen und dazu gelegten Grund und Bodens der Grundbrief unterm 2. August 1882 als für die Büdnerei Nr. 19 zu Altb uon ertkeilt ist, die Niederlegung eines Grund- und rr ohe kenbuchẽ für das bezeichnete Grundstück und dessen Verlassung auf ihren Namen und ferner auf Grund des 8. 8 der transitorischen Bestimmungen zur Domanial⸗ Hypotheken Ordnung vom 2. Januar 1854 den Er—⸗ laß eines Aufgebots zur Berichtigung ibres Besitz⸗ titels und zur Anmeldung von , r. gegen die Verlassung beantragt hat, so ergeht auf diefen zulässig befundenen Antrag 1 an Alle, ,. der Verlassung der nunmehr als Büdnerei Nr. 10 zu Altbukow vereitigten Ländereien auf die Antrag stellerin widersprechen zu können vermeinen, die Auf⸗ forderung, diese ihre Ansprüche und Rechte srätestens in dem auf
Dienstag, den 16. September 1884, Morgens 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte anberaumten Aufgebotstermine gehörig anzumelden und darzulegen unter dem ein für allemal angedrohten, jede Resti⸗ tution ausschließenden, Nachtheile des Ausschlusses mit ihren Widerspruchsrechten gegen die er fr des bezeichneten Grundstücks auf die Antragstellerin.
Neubukow, den 3. Jani 1384.
Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beg JlauFigung:
Gerichts schreiber⸗ L. Elies, A. G. Akt.
6 2.
— Ver
less Durch Ausschlußurtheil vom 7. Mai 1874 ist die Löschung der im G. W. B. von Trevsa Blatt 4021 bypotbekarisch eingetragenen Forderungen des Josephb Stein bierselbst von 5 Thlr. 17 Sgr. 2 Hlr. Pro- zeßkosten aus Immissien vom 30. 11. 1855 und 11 Thlr. Sgr. 19 HOHlr. desgleichen, aus Immission vom 4 1848. vorkebaltlich des dem Handels mann ö Stein zu Treysa zusteben ˖ den Anspruches auf z der aufgebotenen Forderungen für zulãssig erklärt worden. (F 75 1883.) Treysa, den 4. Juni 1884. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Siebert. .
ꝭ 261 me, Bekanntmachung.
In der Aufgebotssache des Glacarbeiters Otto Meller in Sc ni een gegen die Geschwister Ca⸗ tbarine Elisabetb Sæaneiter, Johann Joachim und Michael Gescht ister Weiß daselbst ist beute folgen⸗ des Urtheil ergangen:
J. Der Hyrothekenschein vom 15. Juni 1847 über nachstehend bezeichnete Sryothekenvost:
20 Thlr. — 60 66, Sechzig Mark, rückstãndige Ratz ider aus dem Kaufe vom 30. September 1843 und Nachträgen vom 7. August 1844 und 14. Juni 1847 nel t n, und Kosten für die Geschwister Weiß Catharine Elisabeth, verehel. Sc neider. Johann Joachim und Ni⸗ chael zu Schmiedefeld auf die Haushälfte des Jobann Michael Schneider,
gin getragen zufolge Verfügung vom 15. Juni
1847,
resp. in der Uebertragung wie folgt lautend;
60 5 Setz szig Mark, für Catharine Elisa⸗ beth S Eneider Jobann Joachim und Michael Ge . id in Schmiedefeld rackftãn dige Kaufgelder un fünf Prozent Zinsen und Kosten aus — Kaufvertrage vom 30. September 1843 und Nachtrag vom 7. August 1844 und 14. Juni 1847. Gin zer ca gen zufolge Verfügung vom 15. Juni 1847 und ron Ecl. 65 hierher über- tragen am 20. Sertember 1882 — 8. 336 — Schaefer. Fechner. wird für kraftlos erklãrt;
II. die eingetragenen Glãubiger dieser Posten resp. deren unbekannte Recht? nachfolger werden mit ibren Ansprüchen auf dieselben bierdurch für immer aus⸗ geschlossen;
III. Die Kosten des Verfahrens bat nab 5. 89
C. P. O. der Intraftesser zu tragen
Von Rechts Weg in.
Schleusingen, den 28. Mai ,
Ren s li bes Amts gerich Schaefer.
Bekanntmachung.
der Aufgebotẽsache der verebel Hanf, Eli⸗ und der verehel. Timpernagel,
zu gangen kag, gegen den
Schleusingen und Elisabeth Dorothee beute folgendes Urtheil
in
ne 26 15. Juli 1842 über 2 3. bezeichncten d Srrothekerdosten: 105 Thlr. 25 Sgr. fin Ein Hundert fünf Thaler fünf und zwanzig Groschen ein Pfennig, ist für die Erben des Posthalters Liebmann Daniel zu Schleusingen aut Grund des Im⸗ missionsdekretes vom 11. Januar 1828 eine protestatio pro con servandòo Inre et loeg in- folge Verfüägung vom 15. Juli 1842 einge- tragen, eingetragen Abtkeilung III. Nr. 2 Band J. Blatt 11 des Grundbuchs von Langenbach; Dreißig Gulden Fränkiich sind auf Grund des Vergleiches vom 10. Februar ausgesertigt den 29. August 1829 für die Geschwister Jacob und Flfabett Dorothee Schmidt zu Langen⸗ bach zufolge Verfügung vom 15. Jult 1842 eingetr agen, eingetragen Abtheilung III. Grundbuchs, werden hierdurch für kraftlos erklärt. IH. Die eingetragenen Gläubiger dieser Posten resr. deren unbekannte Rechtenachfolger werden mi ihren Ansrrüchen auf dieselben hierdurch für immer
ausgeschlossen . III. Die Kosten des Verfahrens haben nach 5§. 859 der Civil ⸗Prozeß⸗ Ordnung die Antragsteller, verehel.
Hanf und verehel. Timpernagel, zu tragen. Von Rechts Wegen. Schleusingen, den 28. Mai 13884. Königliches Amts 46
Scoaefer
othbekenschei
Nr. 4 desselben
e ossis! Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten richts vom 23. Mai 1884 sind folgende Hypoth Urkunden für kraftlos erklärt worden:
1) über 93 Thlr. 15 Sgr. Kaufgeld aus der no⸗ tariellen Schuldurkunde vo m 21. Januar, eingetragen für den Kaufmann Heirmann Belffohn aus Neu— stadt b. P. auf 2. Grundstück Großdorf Nr. 31 Abtheilung IHI. Nr. 5,
2) über 50 Thlr. Nothgroschen aus den gericht⸗ lichen Verhandlungen vom 17. Januar, 18. Sep- tember 1838, conf. den 1. Oktober 1838, eingetragen für die Wittwe Anna Dorothea Thiele, geb. Schul;, aus Milostowo zuf dem Grundstäck Nr. 41 (frũher 49) Milostowo Abtheilung III. Nr. 3,
3) über 9 0 Thlr. gleich ant heiliges mütterliches Erbtbeil der 6 Geschwister Stürzebecher: Johann Gottfried, Dorothea Elisabetbh, — Marie Eli—⸗ sabetb, — Jobann Gottlob, Johann Christorh und Johanna Caroline, eingetragen aus dem Erb⸗
13. Januar rezesse vom J Februar 1818 auf dem Grundstück
Marienwalde Nr. 5 Abtbeilung III. Nr. 1,
4 über 114 6 Wechselforderung nebst Zinsen und einer Kostenkaution von 15 M aus den Wechseln vom 15. und 22. Juli 1878 und dem rechtskräftigen Mandat vom 3. Jer nuar 1879, eingetragen für den Kaufmann L. Ylon sti in Zinke auf dem Grundstück Mrlin Rr. 3 bt eilung ilJ. Nr. 23.
Birnbaum, den 30. Mai 1884.
Königliches Amtsgericht.
Ge⸗ eken⸗
lassoo].
Die Elise Mellwig, obne Gewerbe, zu Iülich, vertreten durch ö Neuß, klagt gegen ibren daselbst wohnenden Ebemann, Kaufmann Josef Neukirchen, mit dem Anttage auf Gütertrennung (Art. 1443 B. G. B) und ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor die II. e, g des Königlichen Landgerichts zu Aachen au
den 2. Pttober 1884, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Bewer,
Gerichts schreiber dẽẽ Königlichen Landgerichts.
bebändigung für aufgelõst zu erklären.
26610
t Das Königliche Landgericht zu Aachen bat durch Urtheil der II. Cixilkammer vom 25. Arril 1884 die zwischen der Gertrud Jeꝛbgens und ibrem Ehemanne, Wirth Bernard Anton Sistig. Beide zu Mnsterbusch, bestehende ebeliche Gütergemein · schaft für aufgelsst erklrt, Gütertrennung aus- gesprochen, Parteien zur Aus tinander seʒung vor den Königlichen Notar Conzen in Stelbers verwiesen und dem Beklagten die Kosten zur Last gelegt.
Der Gerichts schreiber⸗ Bewer.
26611
Das Königliche Landgericht zu Aachen hat durch Urtheil der II. Civilkammer vom 3. Mai 1884 die zwischen der zum Armenrechte belassenen Louise Neumann, ohne Gewerbe, und ihrem Ehemanne Metzger Joseph Kieselstein, Beide zu Düren, be⸗ stebende eheliche Gůtergemeinschaft für aufgelöst er⸗ klärt, Gütertrennung verfügt, Parteien zur Ausein- andersetzung vor den Kẽniglichen Notar Matzerath in Burtscheid verwiesen und dem Kieselstein die Kosten zur Last gelegt.
Der Gerichtsschreiber:
2C.
26612 Berannutmac ung
Die durch Rechtsanwalt Schmitz II. vertretene, zum Armenrechte zugelassene Caroline Bertha, geb. Schäfer, zu Glrerfeld, Ebefrau des Konditors und Bäckers Friedrich Ris enkof daselbst, hat gegen diesen beim KRoriglichen Landgerichte zu Elberfeld Klage erboben mit dem Antrage: die zwischen ihr und ihrem genannten Chemanne bestehende ebeliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem KFlagetage für aufgelsst zu erklären Zur mündlichen Ver— bandlung ist Termin auf den 14. Juli 1884, Bormittags 9 Uhr, im Sig unge aale der J. Fieil⸗ kammer des Königlichen L ond gericht zu Elberfeld anberaumt.
Schuster, .
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 26613 Delauntmachung.
Die durch Rechtsanwalt Zurbellen vertretene, zum Armenrechte zugelassene Gmisie Hutz zu Elberfeld, Ebefrau des Handel? mannes M. W. e, ge. da⸗ selbst. bat gegen diesen beim Königlichen Landgerichte zu Elberfeld Klage erboben mit dem r . die zwischen ibr und ibrem genannten Cbemr nne be⸗ stehende ebeliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem Tage der Klagebebändigung für aufgelöst zu erklãren. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 14. Juli 1884, Vormittags 9 Urzr, im Sitzungssaale der J. Sidilkammer ꝰdes König⸗ lichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.
Schuster, Gerichtsschreiber des Königliche n Landgerichts.
Bekanntmachung.
Die durch Rechtsanwalt Dahmen vertretene, zum Armenrechte zugelassene 9 schã tslose Emilie Hermes zu Merscheid, Ehefrau des Xaalenvreñsers Reinbard Kolfertz daselbst, hat . diesen bei Königlichen Landgerichte zu. Slberseld Klage erhoben mit dem Antrage: die zwischen ibr und ihrem ge⸗ nannten Ehemanne bestebende eheliche Gütergemein⸗ schaft mit Wirkung seit dem Tage der Klage— Zur münd⸗ lichen Berk an dlung ist Termin auf den 14. Juli 1884, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der J. FJibistammer der Königlichen Tend gerit⸗ zu Elberfeld anberaumt.
Schuster,
Gerichtsschreiber des Konig zlichen La
26614
26615 Bekanntmachung. Die durch Rechtsanwalt König II. zum Armenrechte zugelassene Caroline, geb. Kron zu J. Heidberg, Gemeinde Solingen, Ehefrau des Subrman n? Jobann Wilkelm Müller Tdaselbft,
vertretene,
hat gegen diesen beim Königlichen Landgerichte zu Elber ⸗ feld Klage erboben mit dem Antrage: die zwischen ihr und ibrem genannten Ebemanne bestehende ebeliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem Tage der Klagezustellung für aufgelsst zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin 2Auf den 14. Juli 1884 Vormittags 9 Uhr, im Sitzungs— saale der J. Cirilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts zu Elberfeld ga nnn.
Schuster,
Gerichtsschreiber ces Königlichen Landgerichts.
26616 Bekanntmachung.
Die durch Rechtsanwalt Häünerbein ve rtre t schäftslose Caroline, ge Nies zmann, er⸗ feld, Ehefrau des Haãndlers Arnold Better dor da. selbst, bat gegen diesen beim Königlich en La gerichte zu Elberfeld Klage erboben mit dem 1. trage: die zwischen ihr und ihrem genannten Ebemanne bestebende gesetzliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem Tag: der Klagebebändigung für aufge⸗ löst zu erklãren. Zur mündlichen Verbandlung ist Ter⸗ min ut den 14. Juli 1884, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der J. Cioisfammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.
Schuster,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(26617 Bekanntmachung.
Die durch Rechtsanwalt Lindenschmidt vertretene, zum Armenrechte zugelassene Henriette . geb. Bartels, zu ill lůᷣ Ebefrau des frühere Wirthen, jetzt geschäfts zlosen Carl Friedrich da. daselbst, bat gegen diesen beim Königlichen TZand⸗ gerichte zu Elberfeld Klage erboben mit dem An⸗ trage: die zwischen ihr und ibrem genannten Ehe⸗ manne bestehende ebeliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem Tage der Klagebehändigung für au fzelen zu erklären. Zur mündlichen Verband⸗ lung ist Termin auf den 14. Juli 1884, Bor- mittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der J. Ciril⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Elber⸗ feld anberaumt.
Schuster, Gerichtsschreiber dee Konigiichen Landgerichts.
265618 Bekanntmachung.
Die durch Rechtsanwalt Dahmen vertretene, Armenrechte zugelassene Mathilde, zu Elberfeld,
zum geb. Endemann, Ehefrau des Flaschenbierbändlers
Hugo S — daselbst, bat gegen diesen beim Kõnig lichen Landgerichte zu Elberield Klage erboben mit dem — * die zwischen ibr und ihrem genannten Ebemanne bestebende ebeliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem Tage der Klagebebändigung für aufgelõst zu erklãren. 30 můndli den Verbandlurz ist Termin auf den 14. Juli 1884 Bormittags 9 Uhr im Situnge saale der J. Cirvilkammer des Königlichen Landg eritt. zu Elberfeld anberaumt chuster, Gerichts schreiber 8 Krtalichen Landgericht?
26519 Bekanntmachung. Die durch Rechtsanwalt Vossen, vertretene, zum Armenrechte zugelassene geschãftz lone Julie. geb. Kleinilbeck, zu Klosterheff bei Gräf rat. Ehefrau des Ackerers Friedrich Wilbelm Tang daelbst. hat gegen diesen beim Könialichen and gerichie zu Eiberfeld Klage erhoben mit dem Antrage: die zwischen ihr und mhrem genannten Ebemanne bestebende gesetzliche ebeliche Gũtergemeinsche ft mit Wirkung seit dem Tage der Klagezuftellung für aufgelöst zuerklãren. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin Auf den 14. Juli 1884, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungs⸗ saale der J. Civilfammer des Königlichen Land— gerichts zu Elberfeld anberaumt. Schuster, Gerichtsschreiber des Königlichen
26620] Auszug. Margaretha Vosen, Ebefrau des Cigarrenhändlers Johann? Schweinem zu Cöln, vertreten d urch den unter⸗ zeichneten Anwalt, klagt gegen ihren genannten Ebe—⸗ mann auf Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 14. Juli 1884. Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der J. Cirilkammer des König—⸗ lichen Landgerichts zu Cöln anberaumt. Der Rechtsanwalt: don Coellen. Vorstehender Auszug wird hiermit veröffentlicht. Cöln, den 4. Juni 1884. Verbeeck, Gerichtsschreiber des Königlichen 2
Landgerichts.
Verkaufe, Verpachtungen, Dubmissionen ꝛc.
Bekanntmachung.
Mie im Rulme r Kreise, 3 Em ron der Babn— ation Kornatowo und 4 km von der Bahnstation k en rnt gelegene und zum Anbau von uckerrüben geeignete Domaine Lippinken mit . Gef ammtareale von 734,964 ba, in welchem
13,784 ha Gaͤrien,
548,375 Llkerlaad,
51,406 . Wiesen enthalten und, soll am 5. Juli d. Is. Bormit tags 11 Uhr, in unserem Situngs zimmer, Zimmer Nr. 11, auf 18 Jahre von Johannis 1885 bis Sobanniẽ 15903 5ffentlich und mẽistbietend verbachter
werden. . Vachtgel uf 24000 M fest⸗
26674
erminimum ist a
zesetzt.
Die Pachtlustigen baben sich vor dem Verpach⸗ tungs termine über ihre lan xn irthschatliche Befãhi⸗ gung und über den 3 eines eigentbümlichen und unbeschwerten Vermögens von . zur Ueber⸗ nabme der Pachiung' glaabᷣhaft aus zuweisen.
Die Besichtigung der Domaine wird dem Pacht—⸗ lustigen nach vorangegangener Meldung bei dem gegenwã rtigen Vãchter Herrn Ober⸗Amtmann Haß geftattet.
Die ,,, . werden von uns stattung der Kopialien in? Abjcrift mitgethe Marienwerder, den 4. Juri 138384.
Königliche Regierung, Abtheilung für direlte Steuern, Tomainen und doriten.
ge ilt
25743 Domãänen⸗Verpachtung.
Das im Kreise Nenstettin und 75 km Fon der Stadt und Sifenbahbaftation Neuftettin belegene Königliche n,, ,, ,, Schützenhof soll für den Is jãbrigen Zeitraum von Jobannis 1885 bis dahin 190 im Wege 6. nit ation verpacht: werden.
Der Lizitations⸗Termin ist auf
den EG. Juli d. Is. , Vormittags 9 Uhr,
in dem kleinen Sitzungẽ ale der unterzeichneten Königlichen Regierung ror dem Herrn Regierungs⸗ Rath Karbe anberaumt. Das Vorwerk enthält: Hof⸗ und Baustellen O. 66 10 ha . 0, 9400 183,250 72,5330 . 35.2120 Gewãsser 42269 Zusammen 295, 83220 ha. Das Minimum des jährlichen Pachtzinses ist auf 3750 M und der Betrag des von den Pachtbewer⸗ bern vor oder in dem Lizitations⸗Termine unserm Kommissarius nachzuweisenden disponiblen Ver— wmögens auf 36 60090 feñigesetzt Die sreziellen und allgemeinen P Kbtbedingungen, die Regeln der digitation. das Vermessungs⸗Register und die Karte von der Domäne können in unserer Domänen ⸗Registratur und bei dem De ma ner Fãchter Herrn Ober⸗Amtmann Stech in Schützenhof ein geseben werden. Auch wird auf Verlangen ö der speziellen Pachtb⸗ dingungen gegen Erstattung der Kopialien von uns mitgetheilt werden.
Cöslin, den 23 Mei 1883. Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.
Hirschseld.
.
*. *
25741
Domänen · Verpachtung. Das im Kreise Renstettin, 5 Kkm von der 3 und Eisenbabnstation Reustettin, etwa 3 Km vo der Eisenbabnstation Dallentbin belegene . Domãnen ˖ Vorwerk Bran dschaferei soll für den 18 jährigen Zeitraum von Johannis 1885 bis dabin
190935 im Wege der Lizitation Der Lizitations termin ist auf
den 14. Juli d. Is. , Vormittags 9 uhr,
in dem kleinen Königlichen Rezierun ror dem Herrn Rats Karbe anberaumt.
Das Vorwerk enthalt:
a. Hef ⸗ und Baustellen
b. Gãrten ;
ö Wiesen. Weiden. Wege un 8
rerpachtet
11059 216565 z35 2165 17156565 1553856 85355
ha
Grãben
Sitzun gs saale der unterzeichneten Regierungs⸗
werden. Licitation, das
von der
werden. sveʒiellen Koꝛrialien
Zusammen 442 2655 2
Das Minimum des jabrlicken Pachtzinses ist auf des von den Pachtbewer⸗ dem Lizitationstermin unserm
S060 M und der Betrag bern vor oder in Kommisarius nachzuweisenden gens auf 62 000 * festgesetzt.
Die speziellen und allg meinen wa chtbedingunge die Regeln der Lizitation, das Vermesungsregist und die Karte von der Dom ane ö en in un, Domänenregistratur und bei dem Domãnenxacht Herrn Oberamtmann schaäferei eingeseben werden. langen Abschrit der gegen Erstattung der K werden.
Cöslin, den 26. Mai 1884. Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern,
Domänen und Forsten. HNirschtreld.
dispvonibeln Verm
Auch wird auf Ve sveziellen Pachth opialien von
5 6
25744
er,,
s im Kreise Reustettin. 3 Em von ders Eisenbabn⸗Station Ner nusiettin bele gene
335 *
2
2
. en⸗Vorwerk Marienthron soll fü brigen Zeitraum von Jobannis 1855 bis im Wege der Lizitation verpachtet
2 er Lezitations⸗-Termin ist auf
den 16. Juli d. Is., Vormittags 9 uhr,
in dem kleinen Sitzungs⸗Saale der
Köõnial Rezier ung vor dem Herrn Regierungs
Ratk Earve anberaumt. Das Vorwerk enthalt: Hof⸗ und Baufstellen b. Gärten
J JJ . Wiesen Weiden.
Wasserstüũcke
*
*
liche 11
1 — ** 8
—
2 . ee D do E DBS ec * =.
2 *3
.
* * . P . 1
e C0 2
1. 82
(Cie beiden Ei
en Lieven⸗
4 WJ o Gräben. .
olkmann in Brand⸗
chtbedi ingungen mitgetheilt
w unterzeichneten
8 2 *
n, ẽ r
er
r. in dem kl
R & Oo f
Vilm ⸗See
Werder
dern,
97,1350
gem einen V me
n — **
EVizttation,
*
——
n etz.
2
Zusammen ha.
Außerdem ist mit der Pachtung cerbunden:
1) die Nuß nung der Kloster ⸗ Ziegelei,
2) die dem Domänenfiskus zustebenden
in dem etwa 305 ha enthaltenden er n . Streitig See.
Das Minimum des jährlichen 6000 6, und der Betrag des Lizitationstermin unserem Kommissarius weisenden dis poniblen Vermögens
allgeme ing , edingungen, ir ermessungs · Register in unserer
en · Vãchte . ,
1
n
— =
cht ⸗Bedingungen
gege 26 uns mitgetheilt wer
Cöslin, den 2. Königliche hienlerung, Abtheilung für direkte Steuern,
Domänen und Forsten. Hirschfeld.
enstettin, 9 kin von der Stadt 1é Neuftettin belegene Königliche . soll für den 18 jabrigen annis 1385 bis dahin 1903 im verpachtet werden. icit min ist auf
den 11 Juli d. Is. , Vormittags 9 uhr,
in dem kleinen Sitzungs Königlichen Regierung vor dem Herrn Regierungs Rat Karbe anberaumt. 3 Vorwerk enthält: Hof⸗ und Baustellen. w K Wiesen. Hüůtung Wege
. guscnnnm??ᷣ 44124099 ba Das Minimum des jä Felice Pachtiinses ist auf 6 a und der Betrag des von den Pact— bewerbern vor oder in Tem Licitation? termine unserem Kommissarius , dier blen Ver⸗ mögens auf 57 000 M festaesent. Die speziellen und allgemeinen Pachtbedingung 66 die Regeln der
achtzinses ist auf vor oder in dem nachzu⸗ auf 45 000 ½ S
ale der mn rg eichneien
24232
41
Die im dem Babnh Königsberg e
, nebst
Meß
— 16 *
u di .
R ö ere nas ze
3 anb
14 149 1a brille
folaen
*
. C 2 25894
zedoch 3
scheibe am Vormittag? bierselbst. K kirt, auf uns ein gungen gegen
gen werden.
S*
versiegel
ger eich un
ais? z] Der r
nach unserer Bekannutmae bung vom 4.
gehoben und auf
Montag, den 165. Juni d.
in unserem Sitzungszimmer im biesigen 2 nhause verlegt.
Dessau, den J. Mai 1883.
April er. auf
— V ·⸗
Domane
Außerdem wi
11 45386 ha Gras, in dem
N 2. nf tratur und 26
mit ein na, darunter
nberaumt worden.
* 2 obne Lager
Normal. Achsbuc sen
Berlin, den
on V
Vermeñungẽ·
Domäne können in
Pachtbedingungen gegen Er von uns mitgetheilt werden.
Cõöslin, den 26. Mai 1834. Königliche Regierung,
abthe len für direlte Steuern, Domänen und
Hirschreld.
eise Neustettin. 5 station 1 * Salem
an Jo dan nis
tzitation verpachtet w
it tions termin ist auf
den 15. . d. Je. Vormittags 9 Uhr,
unterzeichneten
tungs aale der ig vor dem Herrn
el gen
b Karhe beraumt. — grerrerk Galow enthalt: und Baustellen .. !
650, ird ß
1
und .
ke
*
2 zulte nde
Wei eid * Kidd
er igunge igsregister un
. Galen knnen. ath Finonm in Galow wird auf Verlangen Ab ngungen gegen
nnn mitz⸗ tbeilt werden. ö. 26. Mai 1884.
Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.
Hirschfeld.
Bekanntmachung.
Kreise Königsberg beleg gene,
ofe Kobbelbude Dstbahn, 16
entfernte König iche d Tomagine Kobbel
den Nebenvotwerken Johanni em . . 153.
.
im.
1 . stgebots,
esem . ist ein ö
gong er,, den 19. Juli d. . Cern 186 2. (nördlicher Flügel, 2 T
n dem Zimmer Nr. * ãudes
2
gor' unierem dommimfarius, Herrn Resierunss
Der
mit welchem da
m n P att in ses
1 er,
1980 04, die Pachtkaution,
drei Bestbietenden werden muß, Vlẽe Pa chtb werb r den Nachwei ren 120009 . wirthi Haftlichen
im
Die
Verm. ssi ungsregi
un as bedingungen
nas
e eint Ungen
r C
. * n 21 eren
ö Regierung. ür direkte Steuern, Forsten.
— oma w oma
Königliche Eisenbahn⸗ Direktion Berlin. Submission auf Liefe rung von 1700 Stück Normal Achsbuchsen für Wagen mit vollständigem futter, Schmierrolster und
Sonnabend, 11 Uhr, in 6thene tstra de ze 3. It und mit
den 14. J
Offerten mũ der Aaffchtift: ür Wagen, ver t werden.
Zeichnung könn n 1M 40
29. Mai 1884. Materialien Bürean.
Domainen⸗ Verpachtung.
den J. Juni d. J. anberaumte T
zur Vera t tunʒ der land . fĩscalischen Domaine Neudorf, im Kreise Ballenstedt, wird hiermit auf—
ormittags 19 - 12 Uhr,
Serzoglich Anhaltische Finanz⸗Direktion. ckerm ann
unserer
orsten.
J 1010 * in dem
XrI * — j Grstattuag
14m
indes te
auf 5300. s6
müssen vor
unserem Geschãftelokal Submission . rtenformulare,
en * uns eingeseben oder portofrele Einsendung vo
Register und die Karte Domã nen⸗ Kegistratur und bei dem Domãnenxãchter Herrn Dreramtmann Gollnick in Neuhof einge seben Auch wird auf Verlangen Abschrift der der
tattung
m der Sta
2
Regierung
ecelege
Rege In de die Kart
in unserer id bei dem Domänenpãächte sehen
6 ——2*
ö 8e schrift de
de
km
P berg und
, .
ö Tren n
ch Del s Ange Bietungs⸗ fest ·
dem
Beschlag,
Staub⸗ uni er.,
Jen fran⸗
ö eben, an Bedin⸗
emxpfan⸗
ermin
. ; rn r, 11 Uhr.
(26622 Sberförsterei Regenthin bei Woldenberg. Vertauf von Brennbolz zum Verschwälen im
Wege des schriftlichen Auf gerots verfabrens. 8 en zum Verkauf estellt werden aus der Iz
Totalitãt aller Belãnfe der Pbiesigen Oberförsterei: 1384 rm Kief. Seit. Forsttare à rm 3 846 * * Ast . * 3 2 2 1 . 3 2
550 à
; i . — * icht 8 1442 auf ganze Quantitat
in PVreieaten er Taxe abgegeben, werden bis .* 20. Juni cr. früh 10 Uhr, vortofrei, an. die Adresse des unterzeichneten Ober — * entgegengenommen. Die Eröff ˖
pin im Beisein der etwa persönlich tenten im Rettschlagschen Lokal 3 Ust; statt aden.
10
dt . ***
* t erschien 35 — und Ver⸗ t üblichen und kõrnen erfõrsterei eingesehen
— '
daß
Regenthin. den 4.
Juni 1884.
Der Oberfoörster Ritz. Bahnhofs⸗Restanration. Iabofs-⸗Restauration zu Bergwitz soll vom b anderweitig vervachtet dingungen . nd gut Stati
zun dem
*
8 ver?
6 8 Re 4
—
miffton auf *
, re. * . rgwißz 5.
ein treiben Berlin, dem z. Juni 1884. Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt. een, kann )
26624
Eisenbahn Tirektions Bezirk Erfurt. Kön . Eisenbahn⸗ Betriebsamt Berlin. aurer ,. Maler und Klemrnerarbeiten zur des Fagadenputzes Stati m zum Oel farben ben und
. im
2
2 *
. 113
98 6
332 —
* —
3 ẽ
1
é
ö Bert ase je 55 * Wittenberg, den 3. J Königliche —
von — 1
[as623)
Lieferung von:
265 9 rafñ nite e. Rü le 1255 1
520 000 3 5 152 2 g 2143 609 0M * ei 236.4
356 30090 2.
; 6505 Termin: Donnerstag, den 19. ö
Juni er., 5159
—* Ei insendung ge ge ved
4 gegeben.
Hannover, den 4 Juni 1384. Königliches Eisenbahn Materialien Bureau.
35
issions⸗ An zeige.
25 1.
mit der
J 1ẽ unterzeichnet
denselben die Ane auzz zur spreck zer
argen
vialien
Guhrau, Juni 1884.
ie Bekleldungs Commissi on
, stürassier Regiments . 65
des A
l2z618] e,. 2 on auf Bahnarbeiten.
4 . un Maurerarbeiten
8 33824 * KR . 38 10 e 2a T berber
—
end: 6
* ö. T3
umfaffe
D ebm Bodenmassen, . Mauerwerk Röõhrendurchlãsse
C = .
einschlie lich dieser ing terialien, zur öffentlichen issi am 9. April d. 7 gebniß geliefert hat. Z: icht ungen und Bedingungen liegen in unserem Neuba u. Tur zan, Tran kaff. Zimmer 13, hier selbst, und bei dem Abtke ilungs⸗Baumeister Herrn Lobse zu Montjoie vom 3 Juni d. J. ab zur Ein sichtnahme offen und können die Bedingungen gegen porto ⸗ und bestellgeldfreie Gin ent ung von 3 vor diesem Tage an nur durch den Bureaur ö Schumacher II. bierselbst, 23, bezogen werden. Die Aushändigung der Bedingungen erfolgt nur an solche Unternehmer, welche sich über ihre Leistungs äbigkeit durch vorherige Vorlage von Attesten aus der jungsten Zeit ausweisen. Litt O fferten sind versiegelt unter der Aufschrift: itt Offerte au Erd⸗· und Maurerarbeiten des int Looses VI. der Bahn Rotbe⸗Erde — St. Vith 3 is Samstag, den 14. Juni d. J. an welchem 11. Tate Vormittags 11 Ur. die Gr fung der, Tit. den erfolgen wird, an uns, Trank asse 23, einzu⸗ 24
ber, 29. Mai 1884.
e e Te.
Litt.
Liit. Litt
Litt
Cõöln, der gõonigliche Eisenbahn ˖ Direktion (linksrheinische, Abtheilung IV.
Wir
1883
Verloosung, Amortisation,
5679
Gemãỹ
Arrꝛil Uhr.
265681 Cottbus Großen b brin gen
ron
. 7 1255 1513 19 *
ö
8 * 5 . 1
—* —s i —‚ KR —
—
Bei der t Kreis i 1. Le, n genden 3am, ö gejogen worden:
ö 131 3j
2
2 ĩ 21 51 1 *
3. . 7 5
23372 3944 38257
Litt. B.:
1 4 ö 1 89 = 3859
Litt. C.
10) 298
4103
—— 9
w .
9 *
ET.
Papieren.
Bekanntmachung.
Sins zablung u. * w. von öffentlichen
S8. 58 des Königlichen Privilegiums vom daß am
1873 wird
auf dem Ratbbause
durch die
241
hai
biermit 3ur
zur hagren Rü eigen
den
biermit rublicirt, Samstag, den 28. Juni ds. 5. Vormittags
rerselbft die Aus · loosung der in 1884 5urũck; aiablen dern
der 10 0090 Tha ler Anleib: der vom 19. Arril 1873 tilaungskommission vlanmãpỹ̃ ia
St. Johann a. 2 * .
7
QDkligationen
— ö
—
Juni 1884.
Eisenbahn.
ntlichen Kenntniß, lung am 1. Juli bus · Großenhainer
*
5:
182⁊28
1219
8 1619 2 1621 1654 1758
zur Ein
. er der vorbezichne ten
urch aufgefordert, die urt · aỹñe, Leipzig
—
22583 ld öl 8
He,, den 6.
55 in
uar 1885 tei? RKommun
3 Kreises Bütow.
Scheunemann.
Sekanntmachung,
an mm Aus loolu
fta: tgefun
Ei
lösung vräsentirt word
on in
Stadt St. Jobann *** sche Schulden
tatt nde
GSütomer
8 die
19 Hohenzollern! scher
fol ⸗
idenen Aus⸗
. Rentenbriefe bebufs
8 * Her er n 1. Oktober — 1
n I —
— —— 0 —
Betrag des 5 — 1
fe blen
folgende Num ˖
52 Stück.
14 1234
28
3321 56498
8162
olgt dann eben des
eee.
vro 6 Sktober 1878. 63 1073. pro 1. April 1879. 299 pro 1. CGktober 1880. 85355.
vero 1. Oktober 1881.
Nr. S852.
pro 1. April 1882.
. Nr. 17 103.
pro 1. DOktober 1882.
Nr. 3641 6304.
Litt. 6. vro 1. .
zur Ver meldung Einlõfung hierdurch wiederholt erinnert. Sigmaringen, den 20 Mai 1884.
1318.
. 1. April 1883.
10 1323 1602 5129.
146 537. Oktober 1883.
5657.
weiterer Zinsenverluste
Königliche Regierung.
Graaf.
Koften
an