ö *
?
w
26711 Püsseldort. Nac der Anmeldung vom .. Mr int die zu Dässeltorf unter der Firma: „Dog. mühl n. Bergerhoff bestebende Csene Dandels- gerelischaft an kenanntem Tage aufgelöõst, Aktiva und fo Sie die Berechtigung, die Firma beizu ˖ 15 den kisberigen Theil baber, Kaufmann Hugo Bergerboff hier, übergegangen.
Demgemäß ist benannte Firma sub Nr. 960 des Gefell dart? registers gelsĩcht und füt den Kaufmann Bergerboff sud Nr. 2405 des Firmenregisters neu eingetragen.
Tüffeldorf. den 5. Jui 13884.
Königliches Amte gericht, Abtheilung IV.
25713 Düsseldorr. Unter Nr. 1123 des Sar elè- Ge⸗ fel Saftzs) Rezisters ist zu der Firma Max Ur⸗ bahn & Cie. mit dem Sitze in Burscheid einge⸗ tragen: ; ers der Anmeldung vom 14. resp. 20. Mei 1887 1st Tie Handels gesellschaft durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst urd der Keufmann Max
Krkebn in Burscheid zum Liauidater bestellt
Ferner ist unter Nr. 732 des Prokurenregisterẽ eingetragen, daß die dem Kaufmann Otto Urbabn zu Burscheid für obige Firma ertheilte Prokura er⸗ loschen sei.
Tüsseldorf, den 5. Juni 133
Kẽnielickes Amtsgericht,
Büsseldort. Unter Nr. 436 de? Handels (Gefeller) Rezifters ist zu Ter Kemmardit. G n, , nter der Firma , B. G. Weis müller.
— —
mit dem Sitze in Düsseldorf eingetragen, daß der Kauimann Deter Fran; Weisraüller ros bier, mit ls fernerer pers6r lich haftender
dem beutigen Tage als Je Gere ssffcharter in das Geschäft eingetreten mit der Verechttzung, die Firma zu zeichnen und die Gesell⸗ schaft zu vertreten. Tüsseldorf den 5. Juni 1854. Könialibes Amtsgericht, Abtheilung TV.
1
26714 Düsseldorr. Nach der Anmeldung vom 14. v. Mz., ist in das von dem Kaufmann und Fabrikanten Mar Urbabn zu Burscheid unter der Firma „Max ürbahn“ mit dem Sitze in Burcheid betriebene Handels geschãft der Kaufmann Otto Urbabn zu Burkchesd as Gesellscafter aufgenommen und setzen Beide das Handelsgeschäft unter unverãnderter — fort, Jeder von ihnen ist zur Zeichnung der
—— =
irma und Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Demgzemäß ist die Firma sub Ni; 17837 es Firmenregisters gelöscht und sub Nr. 1123 des ⸗GSe⸗ sellschaftsregisters eingetragen,
Ferner ift unter Nr. 637 des? rokurenregisters eingetragen, daz die dem Kaufmann Otto Urbabn zu Buürkcheid füt obige Firma ertheilte Prokura er⸗ loschen sei.
Tüsseldorf, den 3. Juni 1854.
Königliches Amtsgericht,
Inowrarlam. Sekanntmachung.
In unser H
getragen worden:
1) Laufende
a. Maure
1884 am
Band 17
EKxritz.
—
fügung vom unter Nr. 54 Feller.
Niederl assung
Kyritz, den
Nellle.
z tragen: —
Melle, den
Peine. Auf Fol. Firma:
.
beschlo
— —
schaft zu 8 Namen
beifü
6 1 2 ert, bei letzt
Abtheilung T.
Duisburg. Handelsregister 265715 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.
Tie unte? Rr. SS des Firmenrezisters ein getra- gene Fita W. Stüdemann (Firmeninbaber Kauf⸗
narn? Wilbesm' Stüdemann zu Duisburg) ist ge— löscht am 3. Juni 1884.
Emden. Bekanntmachung. 266856 In das hiestae Har delstegister ist beute Slatt 571 ingetragen die Firma:
J. v. Ameren
mit dem Niederlaffangt orte Emden und als deren Inkaber der Kaufmann Johann van Ameren hier⸗ selbst. Emden, den 4. Juni 1834 Röniglices Amtsgericht. Abtheilung 3. Thomsen. 26657 Emmendingen. Nr. 4203. Zu D. 3. 5 des
Gen ossenf c aftè registers — Spar - und Dahrlehens⸗ tossenverein Malterdingen, Eingetragene Ge—⸗ nossenschaft, ist eingetragen: In der Generalder⸗ sammlung vom 21. Mei 1884 wurde Haurtlehrer Friedrich Wäldin von Malterdingen Als Vorsteber für den Auszetretenen Vor steber, Bürgermeister Gustav Breithaupt von da, gewählt. Nachtrãalich zum Eintrag vom 21. März 1884 wird veröffent⸗ licht, daß das Verzeichnis der enossenschafter jeder Zeit bei dem diesseitige: Amtsgerichte eingeseben Terden kann., Emmendingen, den 3. Juni 1384. Gr. Amtsgericht. F. Rensinge
—
12
10
3 e
getragene Weibenfrrirg ist gelöscht zufolze Verfügung vom
R annover. Bekanntmachung. 26721] In das biesize Handelsregifter ist beute auf
Blatt 19 zu der Firma: ; C. Schrader's Nachfolger eingetragen: ;
Rec dem Tode des Firmeninbabers Kaufmanns Carl Ctristian Thecdor Schrteweiß zu Hannover ift das Handelsgefäft mit Akticen und Passiven auf den Kaufmann Jokannes Schlöbcke zu Hannzver zur Fortführung unter unveränderter Firma über— gegangen.
Die Prokura des Genannten ist erloschen.
Hannover, den 5. Juni 1884.
Ténigliches Amtsgericht. Abtheilung TI. Jordan. .
Hannover. Bekanntmachung. 26722] Auf Blatt 3525 des kiesigen Handelsregisters ift
heute zu der Firma: .
⸗ Gebr. Körting
eingetragen:
„Dem Ingenieur August Mähnert zu Berlin ist Prokura ertheilt.“
Hannover, den 5 Juni 1833. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
die Firma:
823 2 1 — * * 6 12 1 — — *.
97
1
1661 — 16
6 Cx. mit dem In
mit der B Nr. 246 ein
Roessel,
F ostock
Müller n Gol. 7. aus W
Verfügung Krüger ein on,
Rosto ck.
Gemã ñ Friedrich
Jordan.
aufgelõst.
2 Bezeichnung de? Gottlieb Emmel,
b. Maurermeister Theodor Dettcke.
3) Ort der Niederlasung
4) Bezeichnung der Firma; Emm
5) Eingetragen zufelge
Akten über das Firmenregister Sekt. I. Nr. 3
Inowrazlaw. den Königliches
Die in unserem Gesellschaftẽrezister unter Nr. 1 (früber im Handelsregister des gerichts zu W
Firma Gebrüder Feller iu
geb. Zander. Firma Gebrüder Feller und
Auf Blatt 4 des hiesigen Sandel?registers ist beute Ter Firma Wilh. Paull
Die Firma ist erloschen.“
Königliches
TDampf⸗Drescherri ˖ Actiengesellschaft in Hohenhameln“
eingettagen:
h * — 3 Ter Generalzersammlung der Aktisnäre vom 15 Arril 1884 ist die Liquidation der Aktien gesell⸗
I) der Hofbesi ßer Heinrich Grote,
2) der Hofbesißer Otto Köõnnecker,
I) der Hofbesitzer Heinrich Boes und
4 der Buck halter Rudolf Hoffmann, n *
är mtlick in Hohenbameln, e
sie der Firma Tampf · Trescherei Actiengesell.
Die Gläubiger der Gesellichat werden aufgefor⸗
Peine den 28. Mai 1331.
Rathenow. tmachu ‚ 531 Br Rr, ü urfetes Sefellschafteregisters, woselbft
it dem Size zu Rathenow und zufmann Earl August Rudolrh
llein übergegangen. w
baber Kaufmann Carl
dt zu Rathenow
emselben Tage eingetragen. en
Rathenow, den 5. Juni 1884. Königlickes Amtsgericht. J. Roessel. Bekanntmachung. 28693 Dre Gesellschast Tost C Rumler zu Seeburg ist durch Uebereinkunft aufgelöst. Der Nüblen⸗ beurer Gastar Dost zu Seeburg setzt das Handels⸗
ze Ist Inter der Fi ma „G. Zost: fort. Es ist des balb haft. Dost Rumler unte? laufender Nr 11 des Seiellschafts—
36 221374 registerd gelöscht,
— 2 8 Verfügung vom heutigen Ta
Rostock. In das biesige Handels register ift laut
Kauf auf, den Kaufmann Gustar Carl. Jo bannes Ernst Schwarz iu gegangen.
Groß ber oglickes Amtsgericht. Abth. II.
szarhrũcken. Sandelsregister t des Königlichen Amtsgerichts zu Saarbrücken.
JrTeigniederlassung daselbft
n g. 26689 rTdelefrimentegister ist Folgendes ein -
Nummer 3665. Firmeninhaber: . . Erd 3immermeister Jobarnes Auguft
Inowrazlare.
mel u. Wettcke. . ; Verfügung vom 20. Mai
3. Juni 1884.
30. Mai 1884. Amts gericht V.
Bekanntmachung. 26690] Föniglichen Amt? urter Nr. 12) eingetragene Kyritz ist zufolge Ver⸗ Feuti en Tage gelöscht und gleichzeitig Tes Firm? nregisters die Wittwe Agnes r, zu Krrit, als Inhaberin der Krriß als Ott der eingetragen worden.
30. Mai 1884.
Königliches Amtsgericht.
Tittstock
Bekanntmachung. 26723
8
zu Melle
einge⸗
39. Mai 188. 5 Amts gericht. I. Hartmann.
26247
Bekanntmachung. . ist zu der
244 des Handels registers
Fen worden. Zu Liquidatoren sind er⸗
Unterschrift in der Weise abgeben, daß hengameln in Lignidation“ ibren gen.
1
erer sich zu melden.
Königliches Amtsgericht. I. Schuster.
—
Bekanntmachung. 265891
J. J. Schulze
und Carl Heideblut eingetra⸗ ge Verfügung vom 5. Juni 1884 Colonne 4 Fol 1 u
2* . wKäf R 53 . d
irmenregister k. zregisters ist sodann
2. —
tes Firmer J. J. Schulze . . arl August Rudolvh und ihrem Site daselbst
bente die Gesellschaft Dost &
und im Firmenregister als Firma
ezichnung „G. Dost“ unter laufender
getragen worden.
den 28. Mai 1884. Königliches Amtsgericht.
26635
In das biesige Handelsregister ist laut ge zur Firma Hermann
getragen: Die dem Kaufmann Gustav Müller ell! unterm 13. März 1872 ertheilte
Abth. II.
26694
vom keutigen Tage zur Firma Heinr. getragen werden: ⸗ . Das Geschäft mit der Firma ist durch
Rostock über⸗ den 5. Juni 1884.
Stypmann.
26698 gütlicer Uebereinkunft wurde die Firma Ricke Söhne“ zu Fechingen nebst der unterm 27. Mai ct.
nun feine Sesckätte unter der Firma A. Chr. 7 Ricken mit dem Site zu Fechingen, und der Gese schafter
Fechingen. und Verfügung vom * Jani 184 im Gesellschaftẽ⸗
regifster unter Nr. Nr. 1305 und Nr. 1305.
Friedrich Ricke die feinen unter der Firma Friedrich Ricke Sohn“, mit dem Sige zu Eingetragen auf Srund Anmeldung vom 31. Mai 346, im Firmenregister unter
Saarbrücken, den 4 Juni 134 Der Königliche Gerichtẽschreiber: Kriene.
Saarhrũcken. Sandelsregister 25696 des Königlichen Amtsgerichts zu Saarbrücken. Die Firmen J. C. Koehl und J. J. Lucas sird gemäß Anmeldung vom 4. und Verfügung vom d. Mte, im Gefell schafteregister gelsscht und die Firma? .J. C. Koehl“ mit dem Sitze iu St. Jokann unter Nr. 137 und die Firma: J. . Tucas“ mit dem Site zu St. Arnual unter Rr. 1308 im Firmenregister, und als deren alleiniger Inbabe: der bisberige Theilbaber an denselben der Faun? mann Rudelr5h Lucas zu St. Jobann einge⸗ tragen worden.
Saarbrücken, den 5. Juni 1334.
Der Königlicke Gerichtsschreiber: Kriene.
saarhrũcken. Handelaregister 26697] des söniglichen Amtsgerichts zu Saarbrücken. Auf Grund Anmeldung vom 4. Juni und Ver⸗ fügung vom 5. Juri cr. wurde heute die Firma: Geschwister BSumb“ mit dem Size zu St. Jo⸗ bann unter Nr. 388 des Gesellschaftsregisters ein getragen. Die Gesellschaft ist eine offene Handel? gesellschaft und jede der Geỹellschafterinnen. Helene Bum und Marzaretbe Bumb, Beide Kauffräuleins zu St. Jobann wohnend, einzeln berechtigt, die Firma zu zeichnen und zu rertreten,
Saarbrücken, den 5. Juni 1884.
Der Königliche Gerichtsschreiber: Kriene.
Siegen. Sandelsregister 26638 des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen.
In das Firmenregister ist unter Nr. 452 die Firma H. Schneider mit dem Sitze zu Ferndorf and als deren Inbaber der Kaufmann Heinrich Schneider zu Ferndorf am 31. Mai 1884 einge⸗
tragen.
216500] stettin. In unserm Prokurenregister ift beute unter Nr. 397 die Prekura des Rentiers Carl Wil⸗ belm Friedrich Luswig Kemp zu Stettin für die sirma C. W. Kemp in Steztin gelè bt. worden. Demmnächst ist in unserm Prokurentezzister unter Nr. 693 beute eingetragen:
Der Kaufmann Georg Wilbelm Kemp zu Sscttin Fat für seine in Stettin unter der Firma C. W. Kemp bestebende, unter Rr 1235 des Firmenregisters eingetragene Fandlung den Oswald Kemp zum Prokuristen
bestellt. . Stettin, den 30. Mai 1384. Kõ Amtsgericht.
õnigliches
Stasstart. Betanntmachung. e!
In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗
fügung vom 28. am 31. Mai cr. eingetragen
worden:
1) Laufende Nummer 109.
) Firma der SGesellschaft: Actienzucerfabrik Zörderstedt.
Förderstedt. 4 Rechte verbãltnisse der Gesellschaft:
ie Gefellicheft ist eine Aktiengesellschaft. 3
27 1. * 8 3 8 *
2 * r D, ,
632
d deren Nebenanlagen.
Unternehmens ist nickt beschränkt. ital 5M 000 d zerlegt in 20 ens⸗-Aktien zum Nominalbetrage
— a! 8 2 **
2 36 293200 3 —— 87 te S d a. . d 2 . w 9 9 G3 RRS 283 X 2 8 — 24 ct . . 836 5 * 1 1 . * 4 D 8 — — ** . * * 2. * ä 1 1
Verstandes Tas amtliche Calbe'sch
Urkunden un lärungen des Vor⸗
—
standes sind fär di: Geselschaft verbindl ich, wenn sie mit der Firma der Sesellscaft unterzeichnet sind und die Unterfchrift des Vorsitenden des Vorstandes orer feines Stellvertreters und mindestens noch weer Vorftands mitglieder tragen, bat der Aufsichts rath den technischen Fahrikdirigenten mit der Ver⸗
—
—
auftragt (S. 39
tretung eines Vorstandsmitglie auftrag ift desselben die
des Statuts), so ersetzt die Untersch eines Vorstands mitaliedes. Staßfurt, den 31. Mai 1884.
Königliches Amtsgericht.
— *
J. Einzelfirmen. 26421 garl Keller, Hauptnieder⸗ laffung in Hall. Kaufmann Karl Keller in Hall. Gegen die Firma Karl Keller ist das Konkurs ver⸗ fahren eréffnet. (30 5. 84.)
XX. G. Maulbronn. G. Ad. Rothfritz, Derdin gen G. Ad. Rotkfrit, Kaufmanns ⸗Ebefrau, Margaretha, geb. Zutarern, in Derdingen (gemisch⸗ Es Waarengeschäft). Die Firma ist erloschen. (24 5. 84) — C. A. Riede, Derdingen. Karl lbert Riede, Kaufmann in Derdingen (zemischtes Waarengeschaft). (24. 5. S4.)
. . Riedlingen. G. Kayser, Handel in Mleralwäassern, Sxitituosen u. dergl. in Buchau. Gustar Karser, Arotbeker. (26.5. s) — Felix Men net., Bierbrauerei u. Mal;fabrik in Buchau. Sustad Mennet, Bierbrauer. Nach dem Tode des Eisberigen Inbabers Gästar Mennet sind Geschãft und Firma auf den Käufer Gottlieb Mennet. Kauf⸗ mann in Buchau, übergegangen. (2s. 5. S4.)
J. Gesellschafts firmen und Firmen
juristiscker Perionen.
F. A. G. Ludwigsburg. JZriedrich Vetter in Lud wigẽ burg. Die Theil baberin Luise Vetter Wittwe sst am 27. Mai 1879 gestorben. (20 / 5. 84.) — Gebr. Beith n. Sigloch in Zuffenbausen. Die Firma ist erloschen. (20 5. 84.) — Gebrüder
Starts art. K. A. G. Hall.
TVeilbaber:
zum Betrieb der Sesselfabrikation. i Señelschreiner
n Julius Veitk. Wilhelm Veizh, Beid in Zaffenbausen. (20 5. 84.)
26699
Salze. Zufolge beutiger Veriägun; ist in das
biesige Hardelsregister Fol. 31 Nr. 42 eingetragen:
Col. J. Rud. Tank.
Col. 4. Sälje.
Gol 5. Gaufmann Rudolf Friedrich Elias Tauk zu Sẽ̃lje.
Col. 5 Der Kaumann Rudolf Tauk bat fũr feige Ste mit Guftave, geb. Praedel, durch Vertrag rem 1. Mai 1884 die eheliche Gůtergemeinschaft aufgehoben.
Sülze, am 5. Juri 1834. 12 Gro rk eric gli Mecklenburg Schwerinsches
Amtsgericht.
Wehlan. Bekanntmachung. (26 701]
In das keim unterzeichneten Gericht gefübrte
Firmenregister ist unter Ne. 333 am 17. Mai 1884
die Firm B. Ragnit mit Niederlaiunasort Gr.
Scirrau ünd Is Firmeninkaber Frau Bertha
Ragnit. geb. Poddig, eingetragen.
Ferner ist unter Nr. 22 des Prokurenregisters der
Ceutmann Herrmann Ragnit aus Gr. Schirrau als
Prokurift obiger Firma jufolge Verfũgung vom
beutigen Tage eingetragen.
Wehlau, den 2. Juni 1384.
Königliches Amtẽgericht.
26640] wiesbaden. Art Anmeldurg wurde beute im Genessenschaftẽ register Nr. 27 eingetragen, daß die Qanidetien des Nassanischen Creditvereins, eingetragene Genossenschaft zu Wiesbaden, beendet ift uad die Firma gelöscht. Wiesbaden, den 4. Juni 1834. Königliches Amtsꝛericht, Abtbeilung VII.
Muster⸗Register Nr. 68.
(Die aus ländiscken Muster werden unter Zeivpjig veröffentlicht.) 26556 In das hiesige
KRarmen. Sandel?Musterregi⸗ ster ist im Morat Mai eingetragen worden:
1) Ne. 775. Firma Ernst Püttmann & Comp. in Barmen, I Umschlag mit 19 Mustern fũr Rnöspfe, verschlossen, Muster ür vlastische Erzeug⸗ pine. Fabriknum mern 3355, 3356, 3371, 3373, 3375, 3376, 3377, 33758, 3373, 3351, 3382, 3383, 3384 3385, 3386, 3387, 8 1752, 1763 und 1764, Schutz⸗ frift 1 Jabr, anzemeldet am 1. Mai 1883, Vor⸗ mittags II Uhr 36 Minuten.
2) Nr. 774. Firma Königs & Sager in Barmen, 1 Packet mit 4 Mustern für Metall knöpfe, versiegelt, Muster für plastische Erzeuagnisse, Fabtiknummern 12230, 12251, 12233. 1223, Schußfrist 1 Jahr, angemeldet am 3. Mai 1884, Rachmittags 12 Ubr 30 Minuten.
37 Rr. 725. Firma Ftaiser & Dicke in Bar⸗ men, 1 Umschlag mit 6 Mustern für mechanische Sxitzen⸗ Imitationen, so genannte Forchen ⸗ Sxitzen, Yerstegelt, Fläckenmuster. Fabrikaummern 6411, 5425, 5426, 5428, 5499, 54963, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Mai 1884, Nachmittags 5 Uhr
10 Minuten. 4 Nr. 726. 6 Königs & Sager in
Barmen, 1 Packet mit 3 Mustern fur Metall knörfe, versiegelt, Muster für vplastische Erzeugnisse,
Schutzfrift 1 Jabr, an⸗
Fabriknummer 12241, * i 1884, Vormittags 11 Uhr
gemeldet am 8. Mai 30 Minuten.
5 Nr. 727. Firma R. Theod. Wuppermann in Barmen, 1 Umichlag mit Zeichnungen von 14 Mustern für Häckel Vorlagen biegsamer Häckelborte, ver⸗ schlofsen, Flächen muster, Fabriknummern 7T3ö5b, 7567, Schuß rist 3 Jahre, angemeldet am 18. Mai 1884,
Nachmittags 5 Ubt.
*r. 7258. Firma Albert Spitz C. Th. Sohn in Barmen, 1 Umschlag mit 4 Mustern für Mes tallfnspfe, verfchlonen, Muster für rlastisce Erzeug- niffe, Fabriknummern 22748 -= 51. Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 14. Mai 1884, Vormittags 10 Uhr
10 Minuten.
7 Nr. 723. Firma Friedr. Moog & Comm. in Bärmen, 1 Packet mit 4 Mustern für Stein nuß⸗ knörfe, versie gelt, Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabritnummern 364, 365. 365 und 367, Schutz frist J Jahre, angemeldet am 21. Mai 188, Vormittags 11 Ubr 10 Minuten.
8. Nr. 735. Firma Ernst Püttmann & Compt. in Barmen, F Umschlag mit 365 Mustern für Metallkrspfe, verschloffen, Muster für vlastische Frzeugnißse, Fabriknummern M. 3338, 3399, 3435, 4535. 34065, 3401, 3419, 3435, 3305, 3497, 3420, 3440, 3425, 3424, 3421, 3437, 3489, 3493, 3457, 3492, 3490, 34951, 3488, 3435, 3497, 3431, 3416, 3411, 3422, 3423, zern, 8. . 1772 1765, Schutz frist 1 Jahr, angemeldet am 24. Meal 1883, Vormittags 11 Ubr 30 Minuzen. Nr. 721. Firma Ernst Püttmann & Comp. in
3us ——
Yerschlosten, Master far vlaftische Erieugnisse, Fabrit⸗ rummern . 33983, 3395, 3408, 3458, 3459, 3450, 3151, 3462, 3453, 3434, 3459, 3479, 3482 3483, 3454, 3451. 3457, 3468, 3471. 3472, 3482 3479, 3185, 3456, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 2 Mai 1854, Vormittags 11 Ubr 3) Minuten.
106 Nr. 732. Firma L. Witte & Comy. in Barmen, j Packet mit 14 Mufstern für Knöpfe, ver siegelt. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern S077, SM78, Soss, Slis, 8117, 8144, S151, S154, 872, S173, 8i74, 8190, S141, 8194, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 26. Mai 1884, Bormittags 11 Uhr 55 Minuten.
11) Nr. 733. 6 J. Eilan in Barmen, 1ã1mnschlag mit 1 Muster eines Haarkräuselers, ver
siegelt, Muster für plastiscke Exiengnisse, Fabrik · nummer 125. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
36. Mai 1884, Mittags 12 Ubr. Barmen, den 3. Juni 1834. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.
[as539]
Chemnitz. In das Musterregister ist ein⸗ getragen:
Rr. 83. Firma Ernst Petzold Jum. in
Cheranitz, ein versiegeltes Padet, enthaltend 46
Modelle und Zeichnungen für Drahrbärften, vlastische
Der Gefellschafter Albert Ricke betreibt
eith in Zuffenhausen. Offene Handelẽgesellschaft
Erzeugniffe, Fabriknum mern 10, 11, 14, 20, 33 - 35,
Barmen, 1 Umschlag mit 24 Mustern für Metall knorr
42. 46, 48. 50, 529 —- 55, 73, 75, S3, 85 - 87, 195. 133. 134. 135. 114. 147. 145, ie. igt, s60. Spi, 553 - 09, 511 - 513, Schu frist 3 Jahre, ange⸗
meldet am 6. Mai 1884, Vermittass 11 Uhr,
mr Tes. Firma Ufer HSahmann in Chem⸗ ie Padet mit 7 Skizzen für Sar. 2 Flãchenerzeugnifse, Fabriknummern 110 Schutfrist 3 Jabre, angemeldet am 7. Mai
nit. ein versiegel teõ dinenstoffe. bis 116. S884, Vormittags 11 Ubr
Nr. 787. Firma
ur Kinderstrũůmpfe), Flächenerzeugniß,
15 Mai 1854. Nachmittags 4 Ubr. Nr. 788.
KRellminderung. Flãchenerjeuaniß, Fabriknummer 75
Scutzfrist 2 Jabre, angemeldet am 13. Mai 1884,
Vormittags 10 Ubr.
Nr. 789. Chemnitz, ein versiegeltes Triketfstoeff gefertig:ꝛ Samaschen, pvlastische
1381, Vormittags 310 Ubr.
g. 183 * ** 3 2 . 62 — — — — . 5 * . ** * * 1 83 * 1 4 — ** X — 138 1
26
— 2
Ur. Nr. 791. ein
* 2 . Decken, Möbel⸗ und Gardinensteffe,
s = 65h, sh 32, shzzs, sz, hs, 6h35, Shit.
fols, sHMih =6öö5. 66s 7, cos, 666i, Cos, Söss, sos l = 66564, , s.
Höos = 60 re, ehr, eos, 6örs, ess s ss sis, Sis7, 6oh3, S655, Ss 6135
oß 7. 61 C0 - 5192, S168, si14, Schutffrist 3 Jahre, angemeldet am V. Mai 1884, Nachmittags 35 Uhr. Nr. 762. Firma Wilhelm Vogel in Chemnitz,
ein rersiegeltes Packet, entbaltend 135 Muster für Decken, Möbel und Gardinenstoffe, Flaͤchenerzeug⸗ nisfe, Fabriknummern 1545, 1583 5105, 1584/6107, 2631-2535, 5937, 6073, 6083, 6103 - 61095, 6110, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Mai 1884, Nachmittags 15 Uhr.
Nr. 763. Firma Ufer & Hahmann in Chem
nitz, ein verfiegeltes Paget. mit 44 Mustern füäc Möbel- und Gardinenstoffe. Fläͤchenerzeugnisfe,
Fabriknummern 117, 118, 1132, 1134, 1189, 1253, L256, 175, 1277, 1278, 1281, 1283, 1288 - 1291, 1234, 1304, 1307, 1311, 1357, 1367, 1399, 1404, 1467 — 1403, 1412, 1424, 14125, 1434 —-— 1436, 1441, 1445, 1187-1489, 1495, 1502, 1507, 1508, 1511, 1513, Schuß frist 3 Jabre, angemeldet am 23. Mai 1884, Nachmittags 35 Ubr.
Nr. 794. Firma R. Hösel & Co in Chemnitz, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Möbel und Gardinenstoffe, Flächenerieugnisse. Fabriknum⸗ mern 6333— 6335, 6393 - 6104, 5406 - 6430, 6432 — 65438, 6450, 6451, 6453— 5458, Swußtfrift 3 Jahre, angemeldet am 24. Mei 1884, Vormit⸗ tags 12 Ubr.
Nr. 85. Firma R. Hösel S Co. in Chemnitz, ein versiegeltes Packet mit 12 Mustern für Möbel und Gardinensteffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknum⸗ mern 6459, 6450, 6452, 6453, 6465 —- 5459, 6471, 6475, 6476, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am
Nr.
ein rersiegeltes Packet mit 18 Mustern für Möbel- ffe, Flächenerzeusnisse, Fabriknum⸗ ] 5, 726, 728, 730, 733, 733, 736, 1021, 10938, 1045, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 25. Mai 1884, Vormittags 12 Uhr.
Nr. 757. Firma C. J. Thümer in Chemnitz,
ein versiegeltes Packet mit 25 Mustern für Möbel urd Gardinensfoffe, Flächenerieugnisse, Fabrik ⸗
nummern 13/1451 —– 1453, 15 658 — 660, 713, 721, 722, 40 412, 455, 72 1327, 1429, 1171202, 1223, 174/1048, 182/1127, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 235. Mai 1854 Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 798. Firma C. E. strumbiegel in Chem⸗ nitz ein versiegeltes Packet mit einem Muster für Decken und Möbelstoff, Flächenerzeugniß, Fabrik ⸗ nun mer 1975, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 30. Mai 1884. Vormittags zi0 Ubr.
Nr. 69. Firma. Fichard Oschatz sonst E. R. Böhme in Chemnitz, cin Couzert, enthaltend 50 Mufter für Strumrf ⸗ und Handschuhbänder, Flächen; exzeugnifse, Fabriknummern 159. Schuzfrist 2 Jabre, angemeldet am 30. Mai 1884, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 3. Friedrich Hermann Klüglich in Chemnitz ein Packet, enthaltend 2 Muster für . Möbel⸗ und Gardinenstoffe, Flächenerzeugnisse, Febriknummern 12 und 13, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 39. Mai 18584, Nachmittags 43 Ubr. Nr. XVI. Firma J. G. Leistner in Chemnitz in. Paket, eatbaltend 7 Abriltungen und war:? Scklüñelschrãnke, 1 Trerrenstubl, 1 Apotheke, 1 Reibeisen und 2 Censolen, sowie 12 Natura-Muster, 13 1 Feldstuhl, 1“ Theekannen ·˖ Unterfatz, 1 Faß⸗ basn. 1 Fleischdeckel, 1 Gardinen kette mit Rosette, L Dlzatean, 1. Gemüsctonne, 1. Bischtuchleiste, Guß haken. 1 Closetvaxrierrolle, 1 Flaschenkork und n , . vlastische Erzeugniffe, n , , 1286, 1435 1417, 1419, 1424, 33, 1435, 1439, 1497, 1402, 1437, 1449, 1429, oö, 1441, 1434. 1761. 14053, 1453, Sckusfrist 5 3 * angemeldet am 30. Mai 1884, Nachmittags
Chemnitz, am 8. Juni 1834.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung B.
Nohr.
Rr
vpn 126560 erm , In das Musterregister ist einge⸗ Nr. 275. Firma Heimendahl & Keller dilden, Zeichnung eines von dieser Firma D. * * 2 175 patentirten Korkziebers auf einer Flasche fe e tend, ah ger ich dargestellt durch Amoretten, 1 diese Darstellung neu und eigentümlich ist, . verschlossenen Couvert, Flächenmufter, = Fäftsnummer 1, Scutfrist drei Jahre. ange⸗ ö m 2. Mai 1834, Nazmittass 5 Uhr, 21. As. Firma E. Thalheim und Cie. zu ö üsseldorf, ein verschlossenes Konvolut, angeblich entbaltend ein halbes Korset mit einem Korfetver⸗
? JZ M. Eisenstuck in Chem⸗ nit, ein Couvert, enibaltend ein Strumrimuster mit gefraltener Soble (jüũr Manngsocken, Frauen ˖ derstrũmr fe), Fabrik. nummer 74. Schutz frit 2 Jahre, angemeldet am
Firma J. M. Eisenstuck in Chem.
nis ein Strumpfmuster mit gespaltener Soble und
Firma Schreiber & Dickmann in Packet, enthaltend 4 aus Eczeug⸗
mine, Schußfrist 3 Jabre, angemeldet am 18. Mai
22 Muster für
I. Firma Wilhelm Vogel in Chemnitz, ersiegeltes Packet, enthaltend 50 Muster für decken. Me J teffe, Flächenerzeuz- nisse, Fabriknummern 5724, 5972. 6016, 6h20,
schlußes an Korset? schließen, Schutzfrist drei Jahre, 253. Mai 1884, Vormittags 115 Ubr.
8, dexonirt zum Schuße gegen Nachbildung dez Ge⸗ srinnftes und der
nisse, Schatzftrist drei Jahre, angemeldet 28 Mai 1884, Vormittags 116 Uhr. Dusseldorf, den 31 Mai 1334. Königliches Amtsgericht, Abth. T.
j [26558
Nr. 102.
Firma
134, vlastische Erzeugnisse —
angemeldet 10. Mai 1884, Vorminags 11 Uhr.
versiegeltes Couvert
Gotha, ein einmal n auf 3 Jahre Drucksache,
Aufschrift Musterschuz
76. Mai 1884 C. Hellfartbs Lith. Anst.“, Flächen⸗ erzeugniß, Schutzfrist 3 Jabre, 25 Mal 1884, Nachmittags 5 Uhr. Gotha, den 4. Juni 1834. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. HI. E. Lotze.
26750
ist eingetragen; gonstanz, drei Muster für Ronleaur offen, M
—
Nachmittags 34 Udr. Konstanz, 51. Mai 1386. Gr. bad. Amtsgericht. Schönle. 26627] Langenselbold.
8
57, 158, 164, 185, verschlossen, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 21 Avril d. IJ, Vorm. 9 Uhr. Langenselbold, den 13. Mai 12334.
—— *
Königliches Amtsgericht.
Xürnherg. ift eingetragen: 1LUnter Nummer 159. Die Firma E. G. Zimmer⸗ mann in Hanau, als Rechtsnachfolgerin des Bild bautrs Paul Koch in Nürnberg, hat für das unter Nummer 1359 mit der Geschäftsnummer 73 einge⸗ tragene Muster die Verlängerung der Schutzfrist
auf weitere sieben Jabre angemeldet. .
2 Unter Nummer 310. Bauer, Johann Georg, Bildhauer von Nürnberg, versiegeltes Convolut mit 3 Mustern in Abbildung für vplaftische Erzeug⸗ nisse, S. Nr. 244, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 5. Mai 18845, Nachmittags 3 Ubr.
3) Unter Nummer 341 J; C. Jicht. Firgza in Nürnberg, verschloñenes Convpolut mit einem Muster einer geschnizten Wand ⸗Console mit einem Velocived⸗ Reiter als Füllung, Seichmacks muster, S Mr. 1436, für plastische Erzeuznisse, Schutzfrist ein Jabr, an⸗ gemeldet am siebenten Mai 1884, 11 Uhr Vor⸗
mittaas. 4) Unter Zifftr 342. J. L. Meyer, Schiefer⸗ versiegeltes Con-
waaren · Fabritant in Schweinau,
rolut mit einem Muster eines Lohnbuckes mit Lohn ⸗Tabelle und Schicfertafelregister, ä Nr. 5514, für rlastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, an—⸗ gemeldet am 19. Mai 15884, Nachmittags 6 Uhr. s) Unter Nummer 313. Portner, Johann Sebastian, Galanteriswaarenfabrikant von Nürn⸗ kerg, versiegeltes Packet mit einem Muster von Fenstergalerten von verschiedenen Holjarten, Tabrik⸗ nummer 2009, für plaftische Erzeugnisse, Schu ⸗ frist zwei Jahre, angemeldet am 14. Mai 1884, Vormittags 11 Ubr.
6) Unter Nummer 344. J. J. P. Hausleiter, zirma in Nürnberg, verschlofsenes Convolut mit chs Zeichnungen zu Ofen ⸗Kacheln, jür vlastische Er eugnise, G. Nrn. 12, 57, 64, 65, 66, 67, Schutz⸗ feist än Jebre, angemeldet am 27. Mai 1831, Amittags 8 Ubr 39 Minuten.
f] Unter Ziffer 345. Ißmanyer, Johann An— dreas, Spielwaarenfabrikant in Nürnberg, ver⸗ schloffenes Packet mit 2 Mustern einer Ringbahn mit Einsteisballe und Baknzug mit Ubrwerk aus Blech, G. Nrn. SMM 1 und 84151, für plaftische Er⸗— zeugnisse, Schutzfrist drei Jabre, angemeldet am 27. Mai 1884, Vormittags 10 Uhr.
Nürnberg, den 4 Juni 1884.
Königliches Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Schmidsiller.
C Im
26732 Oelsnitz. In das Musterregister ist ö Nr. 1153. Firma T. J. Birkin & Co. in Oelsnitz, L versiegeltes Packet mit 158 Mustern für englische Gardinen, Flachenerzeagnisse, Fabriknummern ö5ß0, 543, 541, 578, 455, 560, 562, 466, 567, 583, 432, 555, 581, 573, 557, 540, Schutzfrift 3 Jahre, an⸗ gemeldet den 31. Mai 1884. Nachmittags 3 Uhr. Nr. 116. Firma T. J. Birkin & Co. in Oelsnitz, 1 versiegeltes Packet mit 1.7 Muftern für engliscke Garziren, Flãchenerzeugnisse. Fabriknummern 557, 511, 570, 2817., 529, 568, 579. 479, 546, 5389, 342 572, 549, 571, 565, 550, 553, Schutzfrist ; ere angemeldet den 31. Mal 1884, Nachmittags
br. Oelsnitz, am 4. Juni 1884.
Königliches Amtsgericht daselbst, Abtheilung für streitige Civilrechtssachen. Dr. Rötz sch ke.
. 26639 , mn In das Musterregister ist ein getragen:
Nr 3 Champagnerfabrik Schloß Rhein berg Löwenthal in Geisenheim, 1 Flaschen⸗
gelegt zum Schutze gegen Nachbildung des Ver zum Autlössen der Korsete⸗ angemeldet am
Nr. 277. Firma Heinrich Blancke zu Düssel ˖
dorf. ein ver lofenes Konvolut mit je einem (gleich zwei) Muster von Asbest˖ und Talcum⸗
Steysjbũchsenschnũren, a2msronnen mit schwarzgelben Traitfader, verseben mit den Fabriknummern 7 und
un JZusammensetzung des schwarz⸗ gelben Traitfadens, Muster für rlastische Er zeug⸗
Gotha. In unser Musterregister ift eirgetragen: Manebacher Porzellan⸗ Manufactur in Mannebach, eine kolorirte Zeich⸗ rung von vier Perzellangegenständen, Fabriknummer Schutzftist 3 Jahre,
Nr. 193. Tirma C. Hellfarths Lith. Anst. in mit Flächenerzeugniß Fabriknummer 3046 Gotha, den
angemeldet am
Konstanz. Nr. 4383. In das Musterregister
Fabrikant Bernhard Neumann in . 3 * uster für vlaftische Erzeugniße, Fabriknummern 1, 2, 3, Schutzfrist 3 Jabre, augemeltet am 19. Mai l. 9 ⸗
l In das Musterregister ift eingetragen: Nr. 5. Firma J. Brüning & Sohn zu Langendiebath. 1 Packet mit 7 Mustern für Flächenerzengnisse, Fabriknummern 125, 1535, 156,
Veemitteas 9 Uhr. Rüdesheim, A 21. Mai 1834. Königliches Amtsgericht. I.
Schwarzenberg. In das Masterregister eingetragen:
Bei Nr. 31. Firma Erla bat mn
bat die daselbst eingetragenen 4 grapbien fũ J
J stõck, 28 18 IH. und Einsaregulirofen, aus fübrbar am in verschiedenen Größen, die Verlänzerung der
Sckutzfrist auf fernere 3 Jabre angemeldet. Schwarzenberg an 27. Mai 1382. Königliches Amtsgericht.
— Sorge.
Nr. 58. Die Erla, ein versiezeltes Courert, entbaltend 1 Photo⸗ graxbie der Regäalirofen Nr. 55 und 1 dergl. der Aufsatzofen 30 20. mit speziellen Maßangaben, außerdem nach den Muftern in verschiedenen Größen ausfübrber, Muster für vlastische Erzeugnisse, Sckutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Mai a. e., 5 Ubt Nachmittagẽ.
Schwarzenberg, i ;
Königliche? Amts gericht.
. Konkurse. sss! Konkursverfahren.
Das Konkurs verfahrer Vermögen des ganfmanns Simen Wolf * Aachen, Tandelnd aselbst unter der Firma Wolf & Lazard, wird, nachdem der in dem Verzleichszermine rom 21. Mai 1884 angenommene Zwangsvergleich durch rechts
. 825 Uder das
kräftigen Beschluß vom selben Tage beftätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Aachen den 5. Juni 1884. Königliches Amtsgericht. V.
Konkursverfahren.
(26739 Das Konkurs verfabren über das Vermögen des
Blaufärbers Heinrich Stock n Singen ird nach erfolgter Ambaltung des Schlußtermins bier⸗
durch aufgeboben. Bingen, den 4. Juni 13834. Gre pberiogliches Amtsgericht. Dr. Metzler.
5 3 2 — less Konkursverfahren. In dem Koakurszerfabren über das Vermögen des Seidenwaaren-Fabrikanten und Kaufmanns Carl Friedrich Rud. Kelm zu Brandenburg, in Firma O. Ftelm, ist zur Abnabme der Schluß rechnung des Verwalters, zur Erbebung ᷓ wendungen gegen das Scluß erjeichniß der bei Vertbeilung zu berücsichti enden Forder zur Beschlußfaßung der Gläubiger übe verwerthharen Vermögens stũcke der Schlußtermin auf ven 5. Inli 1834 Vormittags 10 Uhr, vor dem Könizlicken Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 46, bestimmt. .
Abnabme —
Brandenburg den 5. Funi 1383. . Pinczakowski, Gerichtsschreiber des Könizlichen Amtsgerichts.
zesses! Bekanntmachung. In Sachen, bꝛtreffend den Konkurs über das Ver⸗ mözen des Inhabers eines Strumpfwaaren ˖ geschäfts Friedrich erfolgter Abhaltung des kursverfahren damit wieder au Bremerhaven, den 5. Jun Der Gerichtes schrei 3
—
L. 3 . 8 Trumpf.
sss?! Konkursverfahren. ö das Vermögen des
. ; . ⸗ Das Konkurs rer? . Das Konturszerfa hren Uder
Fräuleins Ella Borrn, Jrbaberin der Sandlung erfolgter Abhaltung
* z. * ! 183termins 833 * —— — ——
Kon⸗
r — *
zerichts. II.
Ella Borrn hier, wird n= des Schlußtermins hierdurch aufgebob Darkehmen, den 1. Juni
31 I = 22 Koöonlgli de
987 2 — — eres! Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Engen Bestgen zu üsseldorf, Oststra5e 33, ist am 6. Zuni 1884, Vormittags br, das Konkursverfahren erõẽffnet.
Verwalter: Rechts anwalt Kausen bierselbft Offener Arreft mit Anieigefrist bis 4. Juli 1884. Anmeldefrift bis zum 4. Juli 1884.
Ersfte Glãubigerrersammlung 20. Juni 1834, Bormittags 106 Ühr. ö Allgemeiner Prüfungstermin am 18. Inli 1884, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 9 des Justizgebãudes hierselbst. Düßseldorf, den 5. Juni 1834. Königliches Amtsgericht.
258343 2 sss! Konkursverfahren. Das Konkursrerfabren über das Vermögen Fes eririchenen Jacob Zürn, gaufmanns hier wurde nach erfolgter Abhaltung des Schluß terming durch Beschluß des K. Amtsgerichts vom 5. Juni 1884 aufgebeben. Eßlingen, den 5. Juni 1834. Königlides Amtsgericht. Amts gerichtsschreiber Maprer.
ssi! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahten über das Bermögen des Handelsmanns Gerson Saabor n Kuttlan wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bier durch aufgeboben Glsgan, den 4. Juni 18234.
Königliches Amtsgericht.
am
26185
Im Wilh. Sohn'scken Konkur- kommen gegen, wärtig laut Schlußtechnung 61230, 17 auf 16 54.42 bevorrechtigte und auf „ 2587, 858 nicht
luß versehen, mit der Geschäfts nummer 2, nieder-
Etiquette, offen, Muster für plastische Erzeugnisse,
. ; . Sckußfrist l) Jabre, aagemeldet am 19. Mai iss,
lass6n
Nestler C Breitfeld in das⸗ Pboto⸗ zulirõfen, Nrn. 34, 35, Kochofen,
265352 Schwarzenbers. In das kiesig- Master- register ist beute eingetragen worden:
Firm RNestler & Sreitfeld in
Stipy hierselbst, ist nach
Im Franz Barth'scken Konkurse gelangen K 3II5 II auf Æ 1012 30 bevorrechtigte und auf AÆ 18105, 11 nicht berorrechtigte Forderungen zur Vertbeiluna.
Die Schlußreckzungen sind in der Gerichts- schreiberei des Herzoglichen Amtsgerichts VII. zur
21 9* 7
ifi Ginsicht der Gläubigerschaft aufgelegt.
Gotha, den 5. Juni 1834. Der Konkursverwalter: Kaufmann Bernste in.
52 7 7 2 stan! Konkursverfahren.
In dem Konkurszerfabren über das Vermögen der Volksbank zu Sagen eingetragene Ge⸗ nossenschaft, ist zur Anabme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Echebunzg ron Einwendungen segen das Schlufver eichaiß der bei der Vertheilung ju berücksichtigenden Forderungen und zur Beichluß⸗ tassung der Gläubiger über die nicht verwerthh en Vermögensftũcke der Schlußtermin auf den 2. Juli 1884. Vormittags 9 Uhr. vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst, Zimmer Nr. 3, bestimmt.
Hagen, den 5. Irni 184. Königliches Amtsgericht.
Konkursverfahren.
*
Das Konkurs verfatren über das Vermẽõzend des Schneidermeisters Angust Wolf i Hainichen wird nad erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben. Hainichen, den 4 Juni 1334. Köni liches Amtsgericht. Leonhardt.
92 — 26 E
ers] Konkursverfahren.
Neber das Verms zen des Handschuhfabrikanten Ernst Hennecke 1 Halberstadt ist am 3. Juni 1884, Vormittags 117 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaurmann Marx Engelmann hier. Dffener Arrest mit Anzeigefrist kis zum 1. Jali 1884 einschl.
Anmeldefrist bis zum g. August 1884 einschl. Erste Glãubigerrersammlung den 4. Juli 1884, Vor⸗
mittags 117 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 22. August 1884, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 11. Halberstadt, den 5. Juni 1834.
Bowitz, Sekretãr,
Gerichtsschreiber des Königl. Amts zerichts, T. Abth.
26636
Konkursverfahren. Neber das
es Manufactur⸗
Vermögen des und Leinenwaarenhändlers Auguft Heinrich Mose⸗
huns ju Hamburg, Horfenmarkt 26. in Firma
August YMosehuns, wird heute, Nachmittags 161 Uhr, Konkurs eröffnet. l ? . . ö Verwalter: Kaufmann Friedrich Busse, Bleichen⸗
brũcke z. . Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum
W — 2 . * 3 24 *
Erste Slãubigerverjsammlung 27. Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prütungstermin 30. Juli d. J., Vormittags 11 Uhr.
Anits gericht Hamburg, den 6. Jani 1334. Zur Beglaubigung: Hol ste, Gerichtsschreiber.
este] Konkursverfahren.
Neher das der in Liquidation be⸗ findlichen Vieh ⸗Versichernnugs-Gesellschaft Ham⸗ monia zu Hamburg. Rärin zs markt 13. II., wird beute, Rachmittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet.
Verwalter: Rechts anwalt Dr. Alfons Mittelstras,
Meru 3 zen Der mogen
. — e — große Bleichen 42 u. 41 Dffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Juni d. J. einschliezlich. Aameldefrist bis zum 15 Juli d. J. einschließlich. Erste Gläubizerrerfammlung 1. Juli d. J.,
Vormittags 11 Uhr. Allzemeiner Präfungstermin 6. August d. J.,
Vormittags 11 Uhr.
Amtszeriht Hamburg, den 6. Juni 1854.
231 FF FEI-IINna * 94 j 36 Zur Beglaubigung: Hol ste, Gerichtaschreiber.
C . . 2 8 r. 2 In dem Konkursrzerfabren über das Vermögen des
Prüfung früher bestrittener, bezw. nachträglich ange⸗ Folge eines von
e meldeter Forderungen, sowie in Folg 1
dem Gemein schuldner gemachten Vorschlags zu einem eintretendenfalls a
uch zur Ab⸗ alters, Termin
— —
gerickte hierselbst anberaumt. Hamburg, den t. Juni. 183. Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
* r 6e 2 nr 2X . 3 Das Konkurs rerfabren über das Nachla5vermögen
des Tersterbenen Gepäckerxpedieaten Johannes Heinrich Leander Scheitzow vird nas erfolgter Abhaltung des Schlußtermins kierdurd aufgeboben. Amts zcticht Hamburg den ß. Juni 18 Zur Beglaubigung: Hol ste, Gerichtẽf
Konkursderfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Spediteurs Paul Oskar Koch, in Firma Oskar Koch & Co., wird wegen mangelnder Masse hier= durch eingeftellt.
Amtsgericht Hamburg, den 6. Juni 1884.
Zur Beglaubigung: Hol st e, Gexichtsschreiber.
26740
ler Bekanntmachung.
Darch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Hof vom Heutigen wurde das Konkurs verfabren über das Ver- mögen des Oekonomen Johann Heinrich Klug von Toepen wegen stattgefundegen Schluñ i
— — — —
Schluỹpᷣtermins
und na chrewiesener Theilungsaus führung aufgeboben.
Hof, din 31. Mai 1384.
Gerichts schreiberei des K. Amtsgerichts: Millitz er.
bervrrechtigte Forderungen zur Vertheilung.