1884 / 133 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Jun 1884 18:00:01 GMT) scan diff

25 2 52.2

7 51.5 51.8 5I bez. per November Dezember 50 be Sor itus er 16e UEter a1 V bez. ce ne e bl eu. 1 200 2929 1775 per 100 Eisogramæa brutto incl. Sack. üder Notiz dez. In beiden verkänflich. Stetti a, S Juni Getreidemarkt. pr. Juni Juli 75. 59. pr. September. Oktober 178.50. verandert, e Oktober 14250

Oktober 54 50.

l, 8 No

.

Rüböl fest. pr. Juni 55 C0.

CO 2527 —ä 24.75. No. Q 24.50 —- 22.75. 21.09. Roggenmehl No. O 22.75 - 20.5 No. a. 1

Sorten ab sallende Qual

per Angost · September 52 6- 323 bez, per Oktober · Vo vember 2.

Dog 10 00 , loco obne Fas-

No.

Feine Karken itãten schwer

Weizer unverändert, loc 110, 0-178.

Rogge Un-

120.000 - 147.0, pr. Juui Juli 143 0. pr. September- pr. September- spiritus höher. loco 51.0. pr. Juni-Juli 52 M. per 51 60.

Petroleum

Angust Sept. 52.80, pr. September - Oktober loc 8.0. PEosen, 5. Juni. (W. T. B.) Spirira⸗ loco ohne Fass 19 8). pr. Inni 49 0 pr. Angust D. 39. per September s 30. pr. Oktober 49,80. Behauptet.

KRKreslaa., 7 Juni. (W. T. B.)

Gerre idem ar kt. Spiritus pr. 100 iter 100 0, per Juni- Juli 51.60. do. pr. Angust- September 52.3. do. pr. Septbr.- Oktbr. 515 J. Teizen pr. Juni 186. Roggen pr. Juni 132.50. do. pr. uli- August 15159, do. pr Septernber-Gktober 1480). Rüäböl geo Juri 3869, 40. pr. Jaui-duli do. pr. September Oktober 99. **

Cöln, 6. Juni. (. T. B)

Getreide markt. Weigen biesiver loeo 1875. tremder 1379. pr. Juli 17 70. pr. November 18,20. Roggen loco aiesiger 1555 pr. Juli 14355. pr. November 14.60. Hater loco 1650 Rubel oeo 29 80 Fer Oktober 29 C.

Bremen, 6 Juni (S. 1 B53. Perrolennm (Schlussbericht) fest. pr. Juli 7.60, pr. August 6.66.

Briet. Hamburg, 5 Juni X T. B) Getreide markt. Weizen loco und auf Termine 2

16g 60 Br. 16

P* Ul 1

73 4. Roggen loco und auf Termme ruhig. pr Juni-

Juli 133.55 Br. 13200 Gd. pr. Juli-Augnst 132. , Br., 13100

6 Fgater fest, Gerste still. Rüäböl still, loco 58. pr. Ok-

tober 6. Spiritus höher pr. Jani 413 Br., pr. Juli - August

2 rr. pr. August · September 433 Br., pr. Sept. Oktober 4533 Br.

are stetig. Umsatz 35 Sack. Petrelenm ruhig, Standard vir F565 Br 755 G64. pr. Juli 7.50 G., per August - De- zember 7.85 G64 Wetter: Bewölkt.

Wien, 6. Juni. (RW. T. B)

Gerreide markt. Weizen pr. Juni 9,75 G4. 9.80 Br. per Herbst 1013 Gd. 1018 Br. Roggen pr. . 8 Br. ver Herbst S.30 Gd. S35 Br. Mais pr. Juni 8 35 G4. 6 95 Br. rer September Oktbr. 7.20 Gd. 7.25 Br. Hafer

G4. S 69 Br. pr. Herbst 7, 12 Gd., 7, 17 .

pr. Juni 85 Pest., s. Jani. Pro dnkteumarkt.

387 Br. Hafer pr. Herbst 6.75 Gd. 6.89 Br.

545 3d. 6 48 Br. ohlraps pr. August- September

Werter: Windig. * Amsterdam, s. Juni. (V. T. B.) Gerreide markt (Schlussbericht). Weizen

Ubher. pr. NRorember 241. Roggen loco unverändert

Weizen loco fest. pr. Herbst Mais pr. Juui- Jul

Standard white loco 7.45. pr. August - Dezerhber 7.360. Alles

rahig.

Y G4, pr. suli-Angust 171.00 Br.

Br. 9.85 G4.

135 3 132.

auf Termine

auf Termine

tester, pr. Oktober 165. Raps per Herbst 342 Fl. Rüböl loco

per Herbst 313.

Amsterdam, 6. Juni. (B. T. B)

Bancazinn 53.

Antwerpen, 6 Juni. (X. T. B.)

Ee trelJenmmarkt (Schlassbericht)., Raffinirtess, Type weiss. loco 183 bez. n. Br. pr. Juli 18 Br. pr. August 183 Br.. per September-Dezember 183 bez., 195 Br. Weichend.

Antwerpen. 5. Juni. (X. T. B.)]

Fetrzide markt (Schlussbericht). Weizen ruhig. Rog- gen fest. Hater unverändert Gerste ruhig.

London. 6. Juni. (X. T. B.)

Regen.

London, 6. Jani. (W. T. B.) Havannazucker Ir. 12 17 London., 6. Juni. (R. T. B.)

An der Küste angeboten 11 Weizenladnngen. Wetter:

nom., Rüben-Robzucker 147 Ran.

Gerreidemarkt (Schlussbericht) FEremde Zafuhren seit

letztem Nontag: Weizen 34 850. Gerste Fremäer Weizen lebloes nominell. ig. Nehl träge, ordinärer Hafer williger, feiner Mais J sh. billiger. Gerste stetig.

Liverposl, 5. Juni. (W. T. B.)

Banm wolle. (Sehlussberiebt, Lrwsatz 7M Spekulnstien and Export 160M B. KEuhig AMiddl. Juni-Juli-Lieferung 6** a. Liefernng 631 es, rung S* 1s d.

Juli Aug. Lieferung 627. September-Lieterung 627 a, Ja uunar-

2470. Hafer 30 170 Erts. angekommene Ladungen t sh. theurer.

B. davon fir amerikanische Ang. Septhr.. Februar - Liefe-

Liverpool, 6. Jani. (X. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen stetig, Nais S d. höher, Mehl rubig. Wetter: Schön.

Liverpool, 5. Juni. (RX. T. B)]

Banmeollen-Wochenhberiet,) Wochenumsatz 21 M B. (x. M.

73 00, B.). desgl von amerikanischen 18 NM B. (v. W. 44 20 B..

lesgl. fur Spennlation 100 B. (v. X. 12 070B.). desgl. fur Export 155 B. (. W. 5070 B.). desgl. für wirkl. Kons. 19 DM B. CQ. n. 358 0M B.), desgl. numittelbar ex Schiff SO B. (v. W. 13 0055. wirklicher Erport 12000 B. Iv. W. 65 OM B). Import jer Toche 32 MM B. (v. W. 44 00 B.). da von amerikanische 17 000 B. (v. W. 1000 B.), Vorrath 9Il1I C0 B C. W. 61I7 59 B.). aavon amerikanische 633 M B. (S. XT. 640 0 B.) gehwimmend nach Grossbritannien 210 0 B. Iv. R. I7S8 070 B.) davon amerikanische 40000 B. (v. W. 45 00 B).

Glasgow, s Juni. (W. T. B.)

Roheisen. (Schluss.) Hixzed numbers warrants 41 sh.

Paris, 5. Juni (W. T. B.)

Preduktenumarktz. Weizen ruhig. pr. Juni 23.40. pr Juli 23.40. pr. Juli. Augnet 23 60. pr. Septeimber-Dezember 24.0.

Mehl 9 Marques fest, pr. Juni 47.650. pr. Juli 48,25. pr. Juli- Angnst 1546, pr September - Dezember 43 50. Räbòöl fest.

pr. Juni 57 75 pr. Juli 68.30. pr. Juli-Aungnst 6925, pr, Septhr- Bezember 7075. Spiritus behauptet, pr Juni 460. pr. Juli 46.50, pr. Juli - Angus! 465.75. pr. Septermber-Dezember 46.75.

Paris, 6. Juni (W. T. B.)

Rohzucker S36 ruhig, loc 40. à 40.25 Weisser Zucker ruhig. Ir 3 pr. 1069 Eg. pr. Juni 47.50. pr. Juli 47.60, pr. Juli- August 47.75. pr. Oktober-Jannar 48. 75.

st. Petersbarg, 6. Jani. (V. I. B.)

PFreduktenmarkt. Talg loͤćo 68.50. per àAngnst 67.0. Weizen loco 12.9) Roggen loco 9.10. Hafer loco 5.30). Hanf loch —— Leinsaat (9 Fud) loco 15.00 Wetter: Warm.

New-Tork, 8 Juni. (W. T. B.)

Orleans III Raff. Petroleum 70½ Abel Test in New-Lork St G4. 0, in Phisadelphia S G64. rohes Petrolenm in er-Vork 7t. do. Pipe line Certificates D. 75k C. Mehl 3 D. 59 C. Rother Wirterweizen loc 1 D. 3 C. do. pr. Juni do. pr. Juli 1 D. 33 C., do. pr. August 1 D. 4. 0. D. 62 C. Zucker (Fair refining Nase vades) 415 15 Kaffee (fair Rio] SJ. Schmal (Wileor) S, 35. do. Fairbanks 8.57, do. Rohe &

Brothers 8.35. Speck 9 Getreidefrackt 3

3. Juni. Mittags. (Magdeb. Ztg. ERohzueker. Von Seiten unserer inländischen Raffinerien war während der letzten Tage mehrscitig Frage nach guten bechpolarisirenden Qualitäten. das Angebot darin àber so schwach. dass nicht allen Anforderungen schlank genügt werden konnte; Preise für diese Sorten zogen in Folge dessen ca. 020 3 an Dagegen verhielten sich unsere EszFortirmen fast gänzlich passiv, die Nachrichten von den aus- sändischen Märkten lantetzn so ungünstig., dass Last zu Dnter- nehmupgen nicht aufkommen konnte. Die Geschäfte beschränkten sieb dakFer bier auf ein Ainimam und sind die nnnotirten Preise für Fxpoertwaare theilweise als nominell anzusehen. Umgesetzt wurden pur ca. 240M Ctr.

Raftfinirte Zueker. Das Geschäft in raffnirten Zuckern erfußr während diezer Berichtsperiode keine Veränderung; die Tendenz unseres Marktes blieb chne Lnterbrechung eine feste und für die begebenen Brode und gemahlenen Zucker wurden voll be- bauptete, vorwöchentliche Preise schlank bedungen.

Melasse, bessere Gualität, zur Entzuekernung geeignet. 42— 435 Be. excl. Tonne, 3.50 - 375 M. geringere Qualität, nur . Brennereizwecken paasend, 42 - 439 Bè. exzel. Tonne 3.00 —3 4 66

zuckerberieht der MNagdeburser Börse,

Ab Stationen:

Grannlatedzucker. inel. S per 0 kg.

EKrystallzueker, J., Über 38 ) 2 do. do. w 1 do. Kornzncker. excel,, von 97 , 1 do. / do. ö. w ã0. lo. . do. a0. 9 89, 232023440 . do. do. S8 o Rendem. 23,20 - 25.490 , 40. Nachprodukte,, 88 - 92, 18090 - 2920, do. Bei Posten aus erster HKEand: Raffinade, ffein, exel. Fass M per 50 Eg do. fein. ö ö. do. Helis, ffein. 9 31.00-31.25 , do. do. mittel . 30, 50 ö do. 40. or dinar ö. 2 do. Würfelzucker, J., incl. Kiste ö do. do. 1 ö 32,0 ä do. Gem. Raffinade, L, inel. Fass. ' do. do. 1 = 29,549 = 3100 , 0. Gem. Uelis, . 1 28,00 . do. J do. I. * ö * O. Farin . 25, 00 - A, 50 do.

Waarenberieht, Baumwolle in New- Tork 112 1 do. in Tew-

Ausweis über den Verkehr auf dem Kerliner sSchlachtvriehmarkt des städtischen Central- Vieh- hots vom 6. Juni 1884. Anttrieb und Marktpreise (vach Schlachtgewicht).

Rinder. Auftrieb 191 Stück. (Durechschnittspr. für 107 kg) I. Qualität = 6. II. Qualitat 4a. III. Gualstãt S. - S0 ap, IV. Qualitat 75 - 23 00 ;

Schweine. Auftrieb 235 Stück. (Durchschnittspreis für 100 kg.) Mecklenburger M, Bakonry „6. Landschweine: a. znte 86 - 88 M, b. geringere S2 - 824 10. REnssen M

Kälber. Auftrieb 595 Stück. (Durchschnittspr. für 1 Eg.) L Qualität 0, 946 I. 10 M., II. Qnalitãt ..- 0. 0.

Sehafe. Anftrieb 34 Stück., (Durchschnittspr. für 1 Eg.) I. Qnalitãt , HI. Qualitt 46

Generalrersammlungen.

Niederlausitzer Kohlenwerke. Fürstenberg a. CQ.

17. Jani. Ord. Gen. Vers. zu

K Chemlsche Produkten-Fabrik, Aktien - Gesellsohaft ; zu Bopn. Orꝗd. Gen.,-Vers. zu Berlin. K Sohweizerisohe Centralbahn - Gesellschaft. Ord.

Gen- Vers. zu Basel.

. Nordische Versioherungs - Aktien- -Bank zu Rostook. Ord. Gen. Vers. zu Rostock. 111 Crefelder Eisenbahn · Gesellsohaft. Ord. Gen- Vers.

zu Creield.

Wetterbericht vom 7. Juni 1884. S8 Uhr Nor gens.

Barometer auf

O Gr. a. . Meeres

Temperatur

Stationen. l s. Wind. Wetter. in 8 Celsius Nillimster. 50 C. —40R. Mullaghmore 757 NNW. 5 bedeckt 11 Aberdeen .. 755 XO 2 heiter 19 Christiansund 754 SSW 1Nehel 10 Kopenhagen. 754 XVW 2 halb bed. 12 Stockholm.. 749 080 2 Nehel 10 Haparanda 759 0 4 wolkenlos 11 Aoskau ... 750 X0 0 heiter 16 Cork. GQueens- . town 758 N 5 wolkig ö Brest ö 757 XV 4 halb bed. 10 Helder... 753 8 1èẽ bedeckt 11 754 080 1èẽ hedeckt 11 Hamburg 756 SVW 3 bedeckt) 35 Swinemünde. 756 WSW 3 wolkig?) 14 Nœeufahr wass 756 Sw 1ẽ bedeckt 15 Memel 755 WSV 4 heiter?) 12 Paris 755 FS mᷓ T wolkig . Hůnster . 755 8 2 bedeckt 12 Rarlernhe 755 Sw 3 bedeckt ) 14 Riesbaden. 757 S8 W 3 Regens) 12 HNHünchen 761 SW 3 heiter 13 Chemnit⸗r. 758 SW 3 beiter 13 Berlin .. 757 VW 2 beiter?) 14 Wien 760 W. 3 wolkenlos 13 Breslan 759 WSW 3 halb bed. 14 le d' Aix 760 WV 7 Regen 15 ö 760 S VW heiter 16 Triest.. 760 SVW 1ẽ bedeckt?) 18

) Abends einzelne Regentropfen. 3) Dunstig. Tachts Than. 3) See ziemlieh boch, Nachm. feiner Regen. ) Morgens und Abends Hagel. 3) Seit gestern Nachmittag öfter feiner Regen. ) achm. Gewitter. 7] Abends Gewitter. ö

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Grappen geordnet: 1) Nordeuropa. 2) Küstenzene von Irland bis Ostpreussen. 3) Mitteæ]- saropa sädlich dieser Zone, 4) Südenropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

SkEkala für die Windstärke: 1 leiser Zng 2 leieht 3 schwach. 4 mässig. 5 S frisch. 65 stark, 7 steif, 8 stürmisch 9 Sturm. 10 S starker Sturm, 11 heftiger Starm. 12 Orkan. .

Te bersicht der Witterung.

Die Depression. welche gestern üher der Nordsee lag. hat sich ss̃äwärts ausgebreitet, während diejenige im Nordosten lang- sam westwärts fortgeschritten ist. Bei schwachen südlichen und westlichan Winden nnd meist langsam steigender Temperatur

ist das Wetter über Centraléuropa im Westen trübe. stellenweise zu Tiederachlägen geneigt, im Osten trocken und vielfach heiter.

Aagdeburg Rassel und Berlin fanden gestern Gewitter statt. !

ist fast überall Regen gefallen. in von Gewittern. 21 Gm. Auch in

deutschen Binnenlande in Begleitung

Im

Dentsche See warte.

Theater. Schauspiele. Sonntag: Overn-

orstellung. Undine. Romantische 4 Akten, rach Fouqué's Erzäb⸗

tet. Musik von Albert Lortzing.

s Guillemin. Anfang 7 Ubr.

3. 150. Vorstellung. Was ihr in 4 Akten von Shakespeare, bersetzung und mit Benutzung der

ung von W. Oechelhäuser. Anfang

rr e m ö? 19 5 1 Montag: Opernhaus 144 Vorstellun Der 2

zer in 5 Akten n e 5 Prophet. Oper in 5 Akten, nach dem Franzoösi⸗ 5 *r 8 w 85474 J 2950 * 25 ben des Scribe, deutsch bearbeitet von L. Rellstab. nner Eos Mall 2 6 on Meverbeer. Ballet von Paul Taglioni. Mu; 2 15 3 Fr. Mielke, vom Krollschen Theater, als

Cel 6 Göilann SEokann vo Qenden? S

Frl. v. E DbiIilandb, tohann von Leyden: &

2 * F ** z Staditheater in

.

6

einer Novelle des Prosper

Krolop)

„Driese vor ihrem Ab—

: Der Hütten ˖

besitzer. ; ö Nontas: Tie Karlaschüler. Dienstag: Ter Hüttenbesitzer.“

itte: Der Richter von Zalameag.

Rallner-TIheater. Sonntag: Z. 7. Male: Billa Friedelsruh. Dost zit Gesang in 4 Akten d Hermann Hirschel. Musik

* Otto Greer und

21. Dezember

; w— aus der Schuldurkunde vor

Veues Friedrich-Wilelmstädt. Theater. Abends: Brillante Illumination durch 27M) Gas Nr. 5 * ,,, flammen. Anfang des Concerts 4, der Vorstellung 1877 ursprünglich für den Bäckermeister Johann

Sonntag:

91 5 3na 2 FT* ang in 3 Atten

kKroll's Theater.

Königlich württembergischen Kammersängerin Frau

Marie

Son Sec Geistinger. Zum 6.

k ron Herve

Montag: Lili.

4 3 5 ier erm er vw 23 . . Schroeder⸗Hanfstaengl und des Herzogl. Hof—

Gastsriel V 1

2. 931 Male: Lili.

2 . r. von I 8 31 von A. Hennequin

der Frau Marie Schwank mit Ge⸗

und Th. Millaud.

22 led

Dienstag: Reif⸗Reiflingen.

u. d. folgend. Tage: 9anon. DO frei nach einem Lustspiele der d' Artois Rich. Gense.

Gastspiel der

Sonntag: .

3

Nalhalla- Hperetten- Theater.

von F. Zell u. Rich. Gene,

K. ö 5 H ; Friebel zu Canth haftende, zu sech? Procent verzins. liche Post von 123 wel be später nach Löschung des einen balben Procents Zinsen mit fünf ein halb

Sonntag Procent Zinsen vom 1. Norember 1880 an den rette in 3 Akten, Daus best ser Ben js min Fabig zu Canth abgetreten n Theaulon und worden ist., wird zum Zweck der neuen Ausfertigung . Mußik von . erklart.

Die unbekannten Berechtig ihren Ansprüchen

urkunde ausgeschlossen.

opernsängers Orn. Bürger vom Hoftheater in ,, ; ;

Braun sck eig: La Trariata-. Srer in Familien⸗Nachrichten. III. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens fallen Akten von Verdi. (Violeita: Fr. Schroeder ⸗Hanf⸗ Verlobt: Frl. Marie Geppert mit Hrn. Geb. den Antragstellern zur Last.

staengl, Alfred: Hr. Bürger) Minifterial. Assistenten Wil belm Heidrich (Falken. znislickes Amts zerickt.

Bei güunstigem Wetter vor und nach der Vor⸗ berg O.-Schl. Berlin). Frl. Elis. Polst s

stellung, Abends bei brillanter Beleuchtung des mit Hrn. Lieutenant Hans vom Berge u. Serrn⸗ . ——

Semmeraartens Großes Dorvpel - Concert unter Lorf Mittel Zobendau). W Frl. Jula Kraus mit [26795 Gütertrennung

Leitung der Herren Musikdirektoren G. Luestner und Hrn. Rittmeister Franz Krainz (Seebad Zoppot). . . ar,, n. ;

J. Meiners. AÄnfang 57. der Vorstellung 65 Uhr. Verebelicht: Hr. Pastor L. Clasen t IFrl Durch, Beschluß des Kaiserlichen Eandgerichta ö m,, * k 53, da a, . j en mit Frl. Mülhause E. vom 3. Juni 1884 ist zwi Montag: Czaar und Zimmermann. Komische Toni Weber (Dreileben). 2 k 2 ven Orer in 3 Atien von Lortzing. Großes Doppel, Geboren; Ein Sohns Hrn. Dr. Brockbaus 2 K lone Cen, , Concert, Anjang 54, der Vorstellung 5e Ubr. (Godesberg). Hrn. Oberst von dem Knesebeck ub zaßan dern, Ddolzkãnzler, Ister· 1 Mülhaa en Dienstag: Gastsriel der Königl. würti. Kammer⸗ Frankfurt a. O). Hin. Regierungs Rath W. r,. k eee sängerin Frau Marie Schroezer⸗Hanfftaengl und Karbe (Colin? Fine Tochter: Hrn. und Aufentkaltsort abwesend, die Güterttea nung

He es. Hoforernsängers Hrn. Bürger: La Tra- Apotheker G. Bartels (Herford). Hrn. Haurt⸗ ,,, Juni 1884 Fiata. 3 WJ 5 9 den 2. Juni 1284. mann und Compagnie Chef von der Marwitz Ter Zandact i te. Sckretãr:

Billets und

vorber zu haben an Verkaufẽftellen.

Belle- Alliance- Theater. Sonntag: Zweitzs Gastspiel des Frl. Mathilde Fröblick vom Stadt⸗ theater zu Hamburg. Zum 2. Male: Die Plauder tasche. Novitat!) Lustspiel in 3 Akten von F. Sit—⸗

Abonnementbillets à

Dtz (Swinemünde). Gest orben: H kert (Zangenb

9 Sp sind

8 der Kasse und den bekannten

ö erg

Ober⸗Rechnungs Rath Rob. (Potsdam).

Rittergutsbesi

tzer Franz Schu⸗ z Hr. Kanzlei⸗Rath a. D Heinr. Walloch Jobannisburg). Hr. Geheimer Born Vict.

Stahl.

sss] Bekanntmachung. Die Anna Elisabeth Monrer, Ebefrau von Johann Thumser, Ackerer auf der Gallenmühle,

Plehn

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

vertreten durch Rechtzanwalt Engeiborn, hat gegen ihren gerannten. Ebemann Johann Thu aser die Klage auf Gütertrennung erdboben. Zur Ver-

tong und B. Busch. 26778 andlung über die age ist die Sitzung dez Kais

Montag: Dieselbe Vorstellung. 1 Urtheil n, . , . die Sitzung dez Kan. Im prachtvollen Sommergarten Dopvel⸗ Concert. des Königlichen Amtsgerichts zu Canth, vom 14. Juli 1884, Vormittags 9 Uhr

(Musikcorvs Saro und die Hauskaxelle.) Auf⸗ vom 30. Mai 1884. estimmt. .

treten der Wiener Duettisten Herren Schmutz I. Die Hypotbekenurkunde vom 21. Dezember 1877 Sanrgemünd, den 3. Juni 1354.

und Katzer, des. KUrntbner Damenquartetts und 15. November 1880 über die auf dem Grund Der Der. Sertetãr: Er ren

‚Alxendeilcen“ und der Dberbayerischen Ratursänger. stück Nr. 7 Stadt Canth in Abtheilunz III. unter ;

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

und

n ] as Abonnement betragt 4 AÆA 650 8 für das Vierteljahr.

e nene für den Raum einer Ernuckzeile 80 21

=

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Ale BoRg-Austalten nehmen Gekelnug an;

fur Grerlin außer den Nost · Anstalten auch dir Expr ·

dition: 8Ww. Wilhelmstraße Rr. 32.

M 133.

Berlin, Montag,

Juni, Abends.

1884.

Die Grundsteinlegung des Reichstagsgebäudes durch den Kaiser ist eine so ernste Feier, daß Ich Meinem tiefen Be— dauern über Meine Abwesenheit bei derselben, Ihnen gegen⸗ über, Ausdruck zu geben wohl berechtigt bin. Aufrichtig bringe Ich dieser nationalen Feier treue Segenswünsche dar, für Kaiser und Reich, für inneren und äußeren Frieden, in Gegen⸗ wart und Zukunft, dem weiblichen Beruf entsprechend, der wahre Vaterlandsliebe bedingt.

Baden⸗Baden, den 7. Juni 1884.

Augusta. An den Reichskanzler Fürsten Bismarck, Berlin.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Wirklichen Geheimen Ober⸗Regierungs-Rath Schede, vortragenden Rath im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, den Stern zum Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichen⸗ laub; dem Ober⸗-Postdirektor Rüdenburg zu Königsberg i. Pr. den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem Amtsgerichts-Rath Geras zu Cottbus den Rothen Adler⸗ Orden vierter Klasse; dem Geheimen Rechnungs⸗Rath Radtke zu Berlin den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse; dem Dber⸗Postkassen⸗Rendanten, Rechnungs-Raih Hintze zu Ham⸗ burg und dem Postdirektor Lachmund zu Neisse den König⸗ lichen Kronen-Orden dritter Klasse; dem Zeushauyptmann a. D. Dammers zu Berlin, bisher bei der 1. Artillerie⸗Depot⸗ Inspektion, den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem Zeneral-Superintendenten D. Büchsel zu Berlin den Stern der Komihure des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern; sowie dem Buchbindermeister Meißner sen. zu Frankfurt a. O. das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnadigst geruht: den nachbenannten Offizieren ꝛc die Erlaubniß zur An— legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar:

des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Königlich sächsischen Albrechts-Ordens: dem Major von Pentz im 5. Westfalischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 53;

des Ritterkreuzes erster Klasse desselben

Ordens:

dem Zeughauptmann Krafft zu Metz;

des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Großherzoglich hessischen Verdien st⸗ Ordens Philipps des Großmüthigen: dem Garnison-Bauinspektor Arendt zu Brandenburg

S. s Ritterkreuzes erster Klasse mit Schwertern des Herzoglich braunschweigischen Ordens Heinrichs des LSwen:

dem Rittmeister Freiherin von Wangenheim, à la suite des Wesifalischen Kürassier⸗Regiments Nr. 4, kommandirt zur Dienstl eistung kei Sr. Königlichen Hoheit dem Großherzoge von Ol denburg;

des Ehrenkreuzes erster Klasse mit der Krone des Fürstlich lippischen Gesammthauses: Dem General-Major von Stocken, Commandeur der 26. Infanterie⸗Brigade, und dem Obersten Herwarth von Bittenf eld, Comman⸗ deur des 5. Westfälischen Infanterie-Regiments Nr. 55

des Ehrenkreuzes zweiter Klasse des Fürstlich lippischen Gesammthauses: dem Major von Warendorff im 6. Westfälischen In⸗ fanterie-⸗Regiment Nr. 55;

des Shrenkreuzes dritter Klasse. des Fürstlich lippischen Gesammthauses: dem Hauptmann von Kettler, dem Hauptmann Freiherrn von Blanckart, dem Stabsarzt Dr. Winter und dem Premier⸗Lieutenant Schmidt; des Fürstlich lippischen silbernen Ehrenzeichens: dem Hautboisten Hirsch, dem Vize-Feldwebel Brandt, dem Sergeanten Teubner und dem Büchsenmacher Wuyack, ü 3 vom 5. Wefstfälischen Infanteri⸗-Regiment Nr. 55;

beim Artillerie⸗Depot

a. de

ferner: des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗Ordens zweiter Klasse und des Ritterkreuzes des Königlich dänischen Danebrog-Ordens: dem Major Rabe von Pappenheim, im Thüringischen Husaren⸗Regiment Nr. 12; des Großherrlich türkischen Medschidje-Ordens dritter Klasse: dem Garnison⸗Auditeur Dr. Seidenspinner zu Span⸗ dau; sowie des Offizierkreuzes des Ordens der Königlich rumänischen Krone: dem Hauptmann von Borcke vom 4. Garde⸗-Grena dier⸗ Regiment Königin.

Deuntsches Reich.

29. Plenarsitzung des Reichstages, Dienstag, den 10. Juni 1884, Mittags 12 Uhr.

Tagesordnung:

Erste und event. zweite Berathung des von den Abgg. Ackermann und Genossen eingebrachten Gesetzentwurfs wegen Ergänzung des §. 1000 des Gesetzes, betreffend die Abänderung der Gewerbeordnung vom 18. Juli 1881 (R-G.-Bl. S. 239 de 1881). Berathung des Antrags der Abgg. Ackermann und Ge⸗ nossen, betreffend die Errichtung von Gewerbekammern,. Erste und event. zweite Berathung des von dem Abg. Dr, Windthorst eingebrachten Gesetzentwurfs, betreffend die Aufhebung des Gesetzes über die Verhin zern n der unbefigten Ausübung . vom 4. Mai 1874 (RG. Bl. de 1874

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Regierungs-Räthen. Hanssen zu Schleswig, Schwarz zu Cassel, Dr. Wolf zu Hannover, Grisard zu Pofen, Lentze zu Cöslin und Heydenreich zu Osnabrück den Charakter als Geheimer Regierungs⸗Rath, und

dem Buch und Steindruckereibesitzon Carl Louis Pasenow zu Stettin das Prädikat eines Königlichen Hof— lieferanten zu verleihen; sowie

der Wahl des Oberlehrers am Gymnasium in Kempen, Dr. Joseph Diehl zum Direktor der Rheinischen Rit ter— Akademie zu Bedburg die Allerhöchste Bestätigung zu ertheilen.

Finanz⸗Ministerium.

Die Ziehung der 3. Klasse 170. Königlich preußischer Alassen⸗ Lotterie wird am 17. Juni d. I; Morgens 8 Uhr, im Ziehungssaale des Lotteriegebäudes ihren Anfang

nehmen. - ,,, 3 Die Erneuerungsloose, sowie die Freiloose zu dieser Klasse sind nach den 8§. 5, 6 und 13 des Lotterieplans,

unter Vorlegung der bezüglichen Loose aus der 2. Klasse, bis zum 13. Juni d. J., Abends 6 Uhr, bei Verlust des Anrechts, einzulösen. Berlin, den 9. Juni 1884. Königliche General-Lotterie-Direktion.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten. Königliche Friedrich⸗Wilhelms-Universität.

Das amtliche Verzeichniß des Personals und der Stu— direnden hiesiger Universität für das Sommersemester 1884 ist im Druck erschienen und im Bureau der Universität, das Exemplar für 75 5, käuflich zu haben.

Berlin, den 5. Juni 1884.

Der Rektor und der Richter:

A. Kirchhoff. Schulz.

Ministerium des Innern.

Auf Grund des 3. 19 des Regulativs vom 30. Nooem⸗ ber 1383 zu dem Gesetze über die Befähigung für den höhz— ren Verwaltungsdienst vom 11. März 1879 ist zum stell⸗ bertrelenden Mitgliede der Prüfungskommission für höhere Verwaltungsbeamte, an Stelle des von diesem Amte auf seinen Wunsch entbundenen Dber⸗Verwaltungsgerichts⸗Raths Friedrichs, der Ober⸗Verwaltungsgerichts⸗Raih Jacobi er⸗ nannt worden.

Kriegs-⸗Ministerium.

Die Intendantur⸗Referendarien Hederich vom VI. und Koch vom III. Armee⸗Corps sind zu etatsmäßigen Militär⸗ Intendantur⸗-Assessoren beim J. bezw. XIV. Armee⸗Corps, die Intendantur⸗Referendarien Dr. Siemon vom IV. und Löwe dom I. Armee⸗Eorps zu etatsmäßigen Militär⸗Intendantur— Assessoren beim VIII. Armee⸗Corps ernannt worden.

Hauptverwaltung der Staatsschulden. Der Landgerichts-Sekretär Haas ist zum Geheimen expedirenden Sekretär und Kalkulator ernannt worden.

Angekommen: Se. Excellenz der kommandirende General des 1V. Armee⸗Corps, General der Infanterie Graf von Blumenthal, von Magdeburg;

Se. Excellenz der Staats-Minister und Minister der geist⸗ Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten, Dr. von

oßler.

Bekanntmachungen,

betreffend Verbote und Beschränkungen der Ein⸗ fuhr über die Reichsgrenze.

Landespolizeiliche Anordnung.

Auf Grund der Ermächtigung des Herrn Ministers für Landwirthschast, Domänen und Forsten ordne ich unter Auf⸗ hebung des von mir unter dem 3. Oktober v. Is. erlassenen gänzlichen Verbotes der Einfuhr von Schweinen aus Rußland (Amtsblatt Seite 275) hierdurch Folgendes an:

1

Die Einführung von Schweinen aus Rußland ist bis zum 30. September d. Is. über Eydtkuhnen und Prostken, sowohl vermittelst der Eisenbahn als auf dem Landwege, und zwar allwöchentlich nur am Sonnabende und ferner nur unter der Bedingung gestattet, daß die Schweine durch die betreffen⸗ den Grenz-Thierärzte hinsichtlich ihres Gesundheitszustandes untersucht und dabei frei von jeder verdächtigen Krankheits⸗ erscheinung befunden werden. Von dieser letzteren Bedingung ist auch die Gestattung des Weitertransportes der Schweine vermittelst der Eisenbahn und auf dem Landwege abhängig.

Die Einführung von Schweinen aus Rußland auf allen übrigen Grenzübergangspunkten des diess'itigen Bezirkes ist ohne eine jede Beschränkung gestattet.

8. 2. vörstehend enthaltenen Einfuhr— der Bestimmung des 3. 65 Nr. 1 betreffend die Abwehr

Uebertretungen der Beschränkungen unterliegen des Reichsgesetzes vom 23. Juni 1880,

und Unterdruͤckung von Viehseuchen Reichs Gesetzblatt Seite 153) bezw. des 5 328 des Strafgesetzbuches. 8 4 9

8 = Diese jeder Zeit widerrufliche Anordnung tritt mit dem Zeitpunkte ihrer Verkündigung in Kraft. Gumbinnen, den 5. Juni 1884. Der Königliche Regierungs-Prösident: Steinmann.

Mit Genehmigung des Herrn Ministers für Land virth⸗ schaft, Domänen und Forsten, Excellen;, wird die Einfuhr von Schweinen aus Rußland für die Zeit bis zum 30. September d. J., vorbehaltlich des Widerrufs für den Fall von Seuchen⸗ Ausbrüchen, wieder gestattet.

Posen, den 31. Mai 1884

Der Regierungs-Vize⸗-Präsident. In Vertretung: Liman.

Aichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 9. Juni. Se. Ma jestät der Kaiser und König empfingen gestern den kommandirenden General des IX. Armee ⸗Corps, General der Infanterie von Tresckow, und nahmen hierauf den Vortrag des Staats⸗ fekretärs des Innern, Staats-Ministers von Boetticher ent⸗ egen. . Um 4 Uhr Nachmittag empfingen Se. Majestät den Reichskanzler Fürsten von Bismarck zum Vortrage, vollzogen hierauf die Investitur Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Heinrich von Preußen mit dem Königlich spanischen Orden

des Goldenen Vießes und, empfingen in Gegenwart des Reichskanzlers Fürsten Bismarck die hier anwesenden

Repräsentanten der Transvaal⸗-Republik.