Less] Oeffentliche Zustellung.
Nr. 23,468. Maurer Heinrich Wirth in Neckarau als Klagevormund des unehelichen Kindes der aro⸗ line Wirth von Neunkirchen, Namens Karoline Antonie Wirth, vertreten durch Rechtsanwalt Faas in Mannheim. klagt gegen Metzger Ynten Buchert von Stellhofen, zuletzt dahier wohnhaft, jetzt an unbekannten Orten abwesend, aus Ernährungsbeitrag auf Grund des Gesetzes vom 21. Februar 1851 mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, zur Ernährung der Kareline Antonie Wirth einen Bei⸗ trag von wöchentlich 1 44 20 in monatlich vor⸗ auszahlbaren Raten und zwar vom 3. September 1883, der Geburt des genanntenn Kindes an, bis zum volleadeten 14. Lebens jabre desselben zu leisten, das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand lung de? Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amts- gericht V. dahier zu dem von diesem auf
Montan, den 14. Juli 1884, Vormittags 9 Uhr. bestimmten Termine. J .
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Mannheim, den 6. Juni 12884. ; Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts: Stoll.
26791] Oeffentliche Zustellung.
; Die Ehefrau ' früheren Agenten August Grote, Louise, geb. Mülling, zu Wiehe, vertreten durch den Justiz⸗sath Schoß in Stendal, klagt gegen ihren genannten Ehemann zu Schmersau, zur Zeit unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage auf Trennung des zwischen den Parteien bestehenden Bandes der Ehe und Verurtheilung des Beklagten für den allein schuldigen Theil und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des König2 lichen Landgerichts zu Stendal auf
den 7. November 1884, Vormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ;
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Stendal, am 5. Juni 1884. ;
Schrecken berger, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtẽ.
lesrss! Oeffentliche Zustellung
und Ladung.
Das k. Amtsgericht Waldmünchen hat in Sachen Barbara Würz, Hadernsammlersehefrau von Furth in W., gegen Klement Klein, früher Hausler in Livenried, nun unbekannten Aufenthaltes, wegen Forderung zu 40 46 25 3 auf klägerischen Antrag vom 3. Juni J. J., mit Beschluß vom 4. Juni die öffentliche Zustellung der Klage an den Beklagten . und die Klägerin zum Armenrechte zuge⸗ lassen.
Demgemäß wird dem Beklagten Klement Klein eröffnet, daß zur mündlichen Verhandlung der Klage Termin auf
Mittwoch, den 5. November l. J., Vormittags 9 Uhr, anberaumt ist, wozu der Beklagte hiermit geladen wird und daß in demselben beantragt wird, Urtheil dahin zu erlassen, daß: . 1) Beklagter schuldig sei, an die Klägerin 40 25 3 zu bezahlen, 2) sämmtliche Kosten zu tragen und
3) daß das Urtheil vorläufig für vollstreckbar
erklärt werde.
Waldmünchen, den 4. Juni 1834.
Gründl, Sekretär. [26814 Oeffentliche Zustellung.
Der Königliche Regierungs⸗Assessor Coenen zu Wiesbaden, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Koch zu Wiesbaden, klagt gegen den Ernst Schleu— sener und dessen Ehefrau Hermine, geb. Zweiger, von Dolzheim, jetzt Ersterer mit unbekanntem Auf— enthalte abwesend, Letztere zu Wiesbaden wohnhaft, aus Schuld⸗ und Pfandverschreibung wegen Zinsen— forderung im Urkundenprozeß, mit dem Antrage: die beiden Beklagten unter solidarischer Haftbarkeit zur Zahlung von 525 „ und in alle Prozeßkosten zu verurtheilen, sowie das ergehende Urtheil für vor— läufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor die dritte Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Wiesbaden auf
den 21. Ottober 1884, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Wiesbaden, den 29. Mai 1884.
Kleinschmidt, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
x6 95 Auszug.
Die Catharina Dauendorfer, Ehefrau des Nico⸗
laus Arweiler, Handelsmann und Ackerer, Beide in Tromborn wohnend, klagt gegen ihren genannten Ehemann Nicolaus Arweiler wegen dessen zer⸗ rütteter Vermögensrerhältnifse auf Auflösung der zwischen ihnen bestehenden Gütergemeinschaft und Verweisung vor einen Notar behufs Auseinander⸗ setzung der gegenseitigen Vermögensrechte. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist Die öffentliche Sitzung der geen Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz vom 24. Sep- tember 1884, . 9 Uhr, bestimmt.
Publizirt gemäß Ausf. Ges. vom 8. Juli 1879.
Metz, den 4. Juni 1884.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Metzger.
26796
Durch Urtheil der II. Civillammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf vom 25. April 1854 ist zwischen den Eheleuten Cornelius Söhle, früher Gerichtsschreiberamts ⸗ Assistent, zu Neuß wohnend, gegenwärtig im Arresthause zu Düsseldorf detinirt, und der Johanng, geb. Espey, zu Neuß don eizilirt, in Elberfeld sich aufhaltend, die Gütertrerinung mit Wirkung vom Tage der Klagezustellung an ausgesprochen worden. .
Düsseldorf, den 4. Juni 1884.
: van Laak, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. !
26797
Die Ehefrau des Schreiners Johann Dahmen, Maria, geb. Schweden, zu Düsseldorf wohnhaft, klagt gegen ihren genannten ebendort wohnenden Ehemann auf Gütertrennung, und ist bierzu Ver⸗ handlung termin auf den 23. September 1884. Vormittags 9 Uhr, vor der J. Civilkammer des Könialichen Landgerichts zu Düsseldorf anberaumt.
Düsseldorf, den 4. Juni 1884.
Steinhäãuser, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
26799 Bekanntmachung.
Durch rechtskräftiges Urtheil der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Coblenz vom 5. Mai 1884 ist die bisher zwischen den Eheleuten Peter Josef Wüst, Bäcker, Wirth und Krämer zu Wallers⸗ heim, jetzt in der Rheinischen Provinzial⸗Irrenanstalt zu Andernach internirt, und Anna Maria, geb. Roßbach zu Wallersheim bestandene eheliche Güter⸗ gemeinschaft für aufaelöst erklärt worden.
Coblenz, den 5. Juni 1884.
Heinnicke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
26890) Oeffentliche Bekanntmachung.
Die Catharina, geborene Puth, Ehefrau des Maurers Jakob Löscher, zu Bisholder wohnend, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrath Fischel, hat gegen ihren genannten Ehemann die Gütertrennungs— klage erhohen und ist zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der 1 Civilkammer des König— lichen Landgerichts zu Coblenz Termin auf den 22. September 1884, Vormittags 9 Uhr, anberaumt.
Coblenz, den 4. Juni 1884.
Heinnicke, ;
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
26801 Bekanntmachung.
Die durch Rechtsanwalt Lindenschmidt vertretene Christiana, geb Bertram, zu Handweiser bei Rem⸗ scheid wohnhaft und in Burscheid sich aufhaltend, Ehefrau des Fabrikanten Robert Schmidt zu Hand weiser bei Remscheid, hat gegen diesen beim König— lichen Landgerichte zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage: die zwischen ibr und ihrem ge— nannten Ehemanne bestehende eheliche Güterge—⸗ meinschaft mit Wirkung seit dem Tage der Klage— behändigung für aufgelöst zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 11. Juli 1884, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der II. Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Jansen.
26802 Beschluß. . Auf Antrag der Königlichen Staatsanwaltschaft wird gegen den Georg Eichhorn, geboren am 10. Februar 18361 zu Enkenbach bei Kaiserslautern, im Jahre 1882 Gärtnergehülfe in Trier und seitdem ohne bekannten Aufenthaltsort, welcher hinreichend verdächtig erscheint: „nach eingetretener Wehrpflicht in der Absicht, sich dem Eintritt in den Dienst des stehenden ö oder der Flotte zu entziehen, ohne Er— aubniß entweder das Bundesgebiet verlassen oder nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich 3 des Bundesgebietes aufgehalten zu zaben,“ Vergehen gegen 8. 140 Str. G. B., das Haupt— verfahren vor der Strafkammer des Königlichen Land—⸗ gerichts hierselbst eröffnet. Zugleich wird auf Grund des §. 140 des Straf— gesetzbuchs und der §§. 480 und 326 der Strafprozeß⸗ ordnung das im Deutschen Reiche befindliche Ver⸗ mögen obengenannten Refractairs zur Deckung einer eventuellen Geldstrafe nebst Kosten mit je zusammen 330 „M6 mit Beschlag belegt. Trier, den 23. Mai 1884. Königliches Landgericht, Strafkammer. Kerckhoff. Müller. Teschemacher.
26803 Das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen des abwesenden Heinrich Tönjes-Deye, geb. am 2. Oktober 1854 zu Südedewecht, gegen welchen wegen Veigehens nach §. 140 des St. G. B., die öffentliche Klage erhoben, ist durch Beschluß der Strafkammer 1II. des Großherzoglichen Landgerichts hierselbst vom 30. Mai d. J. mit Beschlag belegt. Oldenburg, 1884, Juni J. Der Staatsanwalt. Dee ken.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissiunen re.
2691 Märkisch⸗Posener Eisenbahn.
Die am 1. Juli er. fälligen Zinscoupons zu den Prioritäts⸗Obligationen der Mäͤrkisch⸗Posener Eisen⸗ bahn werden vom genannten Tage ab bei unserer Hauptkasse, Leipziger⸗Platz Nr. 17 hierselbst, sowie bei der Königlichen Cisenbahn- Betriebs ⸗Kasse zu Guben und der Deutschen Bank hier eingelöst.
Berlin, den 6. Juni 18384.
Königliche Eisenbahn-Direktion.
26905 Submission auf Maurerarbeiten (Objekt rund 2338 6 Don⸗ nerstag, den 19. Juni er., 115 Uhr Vormit tags. Bedingungen werden gegen Entrichtung der Kopialiengebühren von 50 übersandt; auch liegen sie während der Dienststunden zur Einsicht aus.
Königliche Artilleriewerkstatt Danzig.
2699061 Bekauntmachung.
Die Lieferung von etwa 500 00 Stück diverser eiserner und messingner Schrauben soll in Sub— mission vergeben werden.
Offerten hierauf, welche den im Geschäftszimmer der unterzeichneten Verwaltungs ⸗Abtheilung aus- liegenden und gegen vorherige Einfendung von 1,0 S in baar zu empfangenden Lieferungsbedin⸗ gungen durchaus entsprechen müssen, sind postmäßig verschlossen und mit der Aufschrift „Offerte auf Schrauben! versehen, bis zum 20. Juni er., Mittags 1 Uhr, an die Verwaltungs⸗Äbtheilung einzusenden.
Danzig, den 6. Juni 1884.
Kaiserliche Werft, Verwaltungs ⸗Abtheilung.
26908
Königliche Eisenbahn⸗-Tirertion Breslau.
Die Restauration auf Bahnhof Rudzinitz soll vom 1. Juli cr. ab anderweit verpachtet werden.
Offerten, in welchen die der Submission zu Grunde gelegten Bedingungen ausdrücklich als maß⸗ gebend anzuerkennen sind, sind unter Beischluß dieser zum Zeichen der Anerkennung unterzeichneten Be— dingungen nebst den Vertragsbestimmungen portofrei und versiegelt mit der Aufschrift:
„Submission auf Pachtung der Bahnhofs restauration Rudzinitz bis zu dem, auf den 25. Juni er., Vormittags 11 Uhr, in dem Centralbuüreau des unterzeichneten Betriebs Amtes anberaumten Termine an uns ein—⸗ zusenden.
Die Eröffnung der eingegangenen Offerten erfolgt im Termine in Gegenwart der etwa erschienenen Pachtlustigen.
Die angeführten „Bedingungen ꝛc.“ werden gegen Frankoeinsendung von 50 3 Seitens unseres Central⸗ Büreaus abgegeben.
Kattowitz, den 6. Juni 1884.
Königliches Eisenbahn⸗Betriebs / Amt.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
26917] ö Aachener Bank für Handel und
Gewerbe.
In Gemäßheit des 5. 5 der Statuten, sowie des Beschlusses der Generalversammlung vom 4. April 1881 baben wir die Ausgabe von weiteren 1334 Stück Aktien à 300 „My, somit
p6409,290 Aktien der Aachener Bank für Handel und Gewerbe beschlossen.
Die Aktien lauten auf Namen und sind nur mit Genehmigung des Aufsichtsrathes übertragbar. Die⸗ selben sind mit Coupons (A. und B) für die Jahre 1884 und 1885 und Talons versehen und nehmen vom 1. Juli 1884 pro rata der Einzahlung und der Zeit an der Dividende Theil.
Im Jahre 1886 werden gegen Auslieferung der Talons den eingeschriebenen Aktionären neue Divi— denden⸗Coupons gleichzeitig mit den in jenem Jahre zur Ausgabe gelangenden neuen Dividenden Coupons der bisherigen Aktien, nach näherer Bekanntmachung verabreicht.
Der Cours ist auf 191 0 festgesetzt und wird das Agio von 10,0 zur Deckung der Emissionskosten (Stempel, Anfertigung der Stücke, Inserat ꝛc.) be⸗ nutzt; ein etwaiger Ueberschuß dem Reservefonds zu⸗ geführt.
Den im Aktienbuch eingeschriebenen Besitzern unserer Aktien stellen wir hiermit die weiter aus zugebenden Aktien zum Course von 101 e in der Weise zur Verfügung, daß ein Besitz von je 3z Aktien Anrecht auf 2 weitere Aktien giebt. Dieses Anrecht ist auszuüben in der Zeit vom 10.—20. Juni a. C. incl. durch Anmeldung in der Wechselstube der Bank. Ecke der Theater- und Schützenstraße, unter Vorzeigung der auf den Namen des Aumeldenden eingeschriebenen Aktien.
Bei dieser Anmeldung sind zu zahlen 25 0;0 des Nominalbetrags mit M 75. —
I // . zusammen S 78. — pro Aktie.
Ueber die Termine der ferneren 250½tigen Ein— zahlungen wird Weiteres durch die Gesellschafts— organe bekannt gemacht; jedoch ist die Bank ver⸗ pflichtet, weitere
25 0 längstens bis zum 30. September 1884,
25 0isñ ö 31. Dezember 1884, 26 o.. 31. März 1885 einzuberufen.
Vollzahlungen können nach dem Ermessen der Direktion in Empfang genommen werden; jedoch haben die betreffenden Vollzahler für die vorher— gezahlten Beträge nur Anspruch auf eine Verzinsung von 4010 p. a., insofern die Dividende 4060 und darüber beträgt.
Die Ausgabe der definitiven Stücke erfolgt gegen Rückgabe der Interimsscheine bei der letzten Ein— zahlung, also längstens am 31. März 1885.
Wer innerhalb der stipulirten Frist vom 10. bis 20. Juni sein Anrecht auf weitern Aktien ⸗ Bezug nicht ausüht, verliert dasselbe. Die nicht geforderten Aktien sollen sodann vorzugsweise an bisherige Aktionäre begeben werden und bitten wir die Attionäre, bereits bei Ausübung ihres Bezugsrechtes zu erklären, ob sie eventuell auf weitere Aktien reflektiren.
Aachen, den 6. Juni 1884.
Der Aufsichtsrath,
V. Monheim.
Die Direktion, Welter. Dronven.
26918
- Nordhausen⸗ . Erfurter Eisenbahn.
fo Vom 15. Juni a. er. ab ; ; w erfolgt:
I) die Zahlung der Dividende für unsere Stamm⸗ Prioritäts- Aktien im Betrage von 15 S pro Aktie gegen Einlieferung des Dividendenscheines Nr. 4 Serie II.;
2) desgl. von 3 ½ Nachzahlung auf unsere Stamm- Prioritäts⸗Aktien gegen Einlieferung des Dividendenscheines Nr. 1 vom Jahre 1875 der Stamm ⸗Prioritäts⸗Aktien resp. der von uns ausge—⸗ stellten Legitimationsscheine zu den abgestempelten Stammaktien.
Behufs Erhebung ist in beiden Fällen die Ein reichung eines nach der Reihenfolge geordneten Ver- zeichnisses der Nummern der Dividenden resp. Legi⸗ timationsscheine erforderlich.
Die Zahlungen erfolgen:
„I) bei der Nordhäuser Bank von Moritz, Hein— rich & Co. hier,
2) bei der Direktion der Disconto . Gesellschaft in Berlin,
3) bei H. C. Plaut in Leipzig,
4 bei der Schwarzburgischen Landesbank in Son dershausen.
Nordhausen, den 7. Juni 1884.
Die Direktion.
26916 Belanntmachung.
Halle⸗Sorau⸗Gubener Eisenbahn.
Die am 1. Juli, dieses Jahres fälligen Zinz. coupons der 470 cigen Priorität. Obligationen der Halle Sorau · Gubener Eisenbahn⸗Gesellschaft Lit 0 werden vom gedachten Tage ab .
in Erfurt bei unserer Hauptkasse, in Berlin bei unserer Betriebskasse, Askanische
Platz 3, in Halle a. S. bei unserer Betriebskasse, eingelõöst. Erfurt, den 7. Juni 1884. stönigliche Eisenbahn⸗Direktion.
gelb]
Münster⸗Enscheder Eisenbahn. Zinsenzahlung.
sen der Münster Eisenbahn- Prioritäts⸗bligationen aus dem Privilegium vom 360. Juli 1875 wird von dem genannten Tage ab gegen Einlieferung der Zinz— coupons erfolgen: in Berlin durch die Direktion der Diskonto—⸗ Gesellschaft und die Bank für Handel und
Indnstrie, in Münster durch die Königliche Eisenbahn— Betriebs kasse.
Bei der Einlösung ist der Zahlstelle ein nach den Nummern geordnetes, mit der Quittung des Eigen— thümers über den Geldbetrag versehenes Verzeichnis vorzulegen. ö
Cöln, den 5. Juni 1884.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion
rechtsrheinische). Wochen⸗Ausweise der deutschen Settelbanken. 26924 ; Wochen / Uebersicht der Städtischen Bank zu Breslau am 7. Juni 1884. Activn. Metallbestand: 1023069 1 59 4.
Bestand an Reichskassenscheinen: 10 170 6. Bestand an Noten anderer Banken: 170 400 Wechsel: 4868 526 S 92 5. Lombard: 3 251 400 4 Effekten: 66 398. Sonstige Aktiva: 47420 9 63 5.
Passiva. Grundkapital: 3 000000 M Re— serve Fonds:; 600 900 ge Banknoten im Umlauf: 2392 800 MS Tägliche Verbindlichkeiten: Depositen⸗ Kapitalien 3 241 230 ½ An Kündigungsfrist ge—= bundene Verbindlichkeiten: — S6 Sonstige Passira: 492 6037 3. Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter
begebenen im Inlande zahlbaren Wechseln: 122 955 M 75 5. 26923
Ueberficht der Provinzial⸗Actien⸗Baut des Großherzogthums Posen am 7. Juni 1884.
Aeti va: Metallbestand „S6 617211, Reiche— kassenscheine MÆ 1095. Noten anderer Banken AÆ 8460. Wechsel 46 4554, 1099. Lombardforde⸗ rungen S 858. 7009. Sonstige Activa SS 444,555. „Fas sia; Grundkapital M 3.000, 000. Reserve⸗ äonds S6 750 000. Umlaufende gloten d 1,3 Ih Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten 6 111.29. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich⸗ keiten „ 836,495. Sonstige Pafsiva S 51.475.
Weiter begebene im Inlande zahlbare Wechsel AÆ 766,510.
Verschiedene Bekanntmachungen. 26927]
Oberschlesische Eisenbahn ⸗ Gesellschaft.
Die Herren Aktionäre der Oberschlesischen Eisen= bahn⸗Gesellschaft werden hierdurch zu der
am Freitag, den 27. Juni d. J., Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaale unseres Verwaltungsgebäudes bier— selbst — am Oberschlesischen Bahnhofe und Claassen⸗ straßenecke — stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Gegenstaͤnde der Tagesordnung sind:
1) Bericht über die Vermögenslage der Ober—⸗ schlesischen Eisenbabn⸗Gesellschaft und die Er= füllung der dem Staate vertragsmäßig obe liegenden Verpflichtungen gegenüber der Ge— sellschaft für das Jahr 18853,
2) Wahl der Mitglieder und stellvertretenden Mitglieder des Verwaltungsraths.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche dieser Ge— neralversammlung beiwohnen wollen, haben in Ge— mäßheit des §. 29 des Statuts spätestens am 26. Juni d.. J. in unserem Direktorialbureau — Zimmer 41 in dem oben bezeichneten Verwaltungs— gebäude — ihre Aktien zur Abstempelung rorzuzeigen oder deren am dritten Orte erfolgte Niederlegung glaubhaft nachzuweisen.
Außer der etwa erfolgten Deponirung der Aktien bei öffentlichen Bebörden und Kassen kann die Niederlegung zum Zweck der Theilnahme an der Generalversammlung auch erfolgen in Berlin:
a. bei der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft,
b. bei dem Bankhause S. Bleichröder,
c. bei der Bank für Handel und Industrie.
Zugleich ist ein unterschriebenes Verzeichniß der Nummern der Aktien in zwei Eremplaren zu über— geben, von denen das Eine mit dem Vermerk der zustehenden Stimmen und dem Siegel der unter— zeichneten Direktion versehen zurückgegeben wird und als Legitimation zur Theilnahme an der Versamm— lung dient.
Formulare zu den Nummernverzeichnissen bezw. Niederlegungebescheinigungen können in dem genann— ten Bureau in Empfang genommen werden. Breslau, den 6. Juni 1884.
Königliche Eisenbahn ˖ Direktion, (270621 Große Berliner Pferde⸗Eisenbahn⸗
. Actien · Gesellschaft. Die Einnahmen betrugen: im Mai 1884 . MS 772707, 40.
2 683 371,48.
vom 1. Januar bis uli. April. J Summa M0 3 456 08,88. durchschn. pro Tag S 22737, 36. Dagegen 1883. MS 3 037 402,26.
durchschn. pro Tag 6 20 115,25.
Die Jerfung der am 1. Juli 1884 fälligen Zinn,.
Aisos)
und Quadenschönfeld werden hierdurch alle Die⸗ Benilligung von
schönfeld nebst
veremtorisch anberaumten Termine vor Großherzog⸗
mission zu beschaffen.
munter Adresse des Regiments mit der Ausschrift:
-heichen. Lieferungsbedingungen sind im Regiments«
Zweite
Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Montag, den 9. Juni
188 4.
M 133.
Prenßischen Ataats Anzeigers: Berlin 8W., Wilhelm ⸗Straße Rr. 32.
C
fn erate für den Deutschen Reichs- und Fm *
Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Hardels⸗
regiter nimmt an: die Köänigliche Expedition des Neutschen Reichs- Anzeigers und Königlich
Steckbriete und Untersuchungs- Sachen.
mm, n mme. Anfgebote, Vorladungen u. dergl.
Terkänfe, Verpachtungen, Submissionen ete.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung
2
M u. 8. w. Von öffentlichen Papieren.
Oeffentlicher Anzeiger. f
5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.
5. Jerschiedene Bekauntuachungen.
J. Läterarische Anzeigen.
In der Börsen-
9. Familien-Nachrichten.
Inserate nebmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
F.
Annoncen ⸗ Bnreauxr. *
S. Theater- Anzeigen. beilage. K
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
265211 Aufgebot. Auf Antrag des Lehrers Martin Georg Pfann dahier als Erbesinteressenten ergeht hiemit gemäß Art. 110 des Ausf. ⸗-Gzs. z. R. C. Pr. O. die Auf⸗ forderung: . U) an den am 2. August 1834 geborenen Zeug⸗ schmied Wolfgang Tobias Pfann von hier, Sohn der verstorbenen Güterladerseheleute Thomas und Marie Katharina Pfann, geb. Neumüller, nachdem derselbe im Jahre 1860 nach den Vereinigten Staaten ausgewandert ist und seit 19. April 1862 nichts mehr ron seinem Leben und Aufenthalt hat hören lassen, demnach verschollen ist, spätestens in dem auf Samstag, den 3. April 1885, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaal Nr. 4 des hiesigen Kgl. Amts gerichts anberaumten Aufgebotstermine persönlich oder schriftlich sich anzumelden, widrigenfalls er für todt erklärt werden würde, Y) an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Auf⸗ gebotsverfahren wahrzunehmen, 3) an alle Diejenigen, welche über das Leben des Verschollenen Kunde geben können, Mittheilung hierüber bei Gericht zu machen. Nürnberg, den 30. Mai 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Kgl. Amtsrichter. (L. 8.) v. Praun. Zur Beglaubigung: Gerichte schreiberei des K. Amtsgerichts. Der geschäftsleitende K. Sekretär beurlaubt. (Unterschrift), K. Sekretär.
Lehnsproclama.
Auf den Antrag des A. v. Warburg auf Stolpe
jenigen, welche an dem mit landeslehnsherrlicher ihm verkauften, in dem hie— sigen Herzogthume belegenen Mannlehngute Quaden⸗ Zubehörungen aus einem Lehn, Fideicommiß⸗, Näher⸗, Retracts⸗, Revocations, Reunions⸗, Reluitions⸗, Agnations⸗ und Successions⸗ Rechte oder aus sonst irgend einem lehnrechtlichen Grunde jetzt oder künftig Ansprüche zu haben ver— meinen, geladen und aufgefordert, in dem zur Anmeldung solcher Rechte auf Mittwoch, den 13. August 1884, Vormittags 11 Uhr,
licher Lehnkammer allhier in Person oder durch genugsam Bevollmächtigte zu erscheinen, ihre ver⸗ meintlichen Ansprüche zum Terminsprotokolle rein und genau anzugeben, solche völlig und genügend zu bescheinigen und wegen deren Ausübung und Geltendmachung sich bestimmt, unumwunden, ohne allen Vorbehalt und ohne Fristgesuch zu erklären, widrigenfalls sie mit ihren gar nicht oder nicht vor⸗ schriftsmäßig angemeldeten Rechten sofort präcludirt und damit auf immer unter dem gewöhnlichen Nach— theile werden abgewiesen werden. Neustrelitz, den 30. ö 1884.
(L. 8) Großherzoglich Mecklenb. Lehnkammer. F. v. Dewitz.
Verkäufe, Verpachtungen, FDubmissionen ꝛc. 26196 Das 2. Garde Feld ⸗Artilleri⸗-Regiment beab⸗ sichtigt, den. Bedarf an Scheibenmaterial für die diesjährige Schießübung im Wege der Sub—
Es sind zu liefern: ca. 500 kieferne Scheibenbretter, 5 m lang, 25 em breit, 2 em stark, 40 kieferne Dachlatten, 7,5 m lang, 6,5 em breit, 4 em stark, 40 kieferne Dachlatten, 6,zz m lang, 8 em . breit, 26 mm stark. . Schriftliche Offerten sind, postmäßig verschlossen, bis zum 12. 28 1884, Vormittags 160 Uhr, im Regiments Bureau, Kaserne am Kupfergraben,
Submision auf die Lieferung von Scheibenmaterial ür das 2. Garde- Feld⸗Artillerie⸗Regiment“ einzu⸗
Büreau einzusehen.
Berlin, am 5. Juni 1884.
Fönig liches 2. Garde Feld. Artillerie / Regiment. 2665
Eisenbahn⸗Direktisnsbezirt Magdeburg. Fönigliches Eisenbahn ⸗ Betriebs amt n, , mn, n, ö
„Zum Bau eines Tunnels' auf Bahnhof Steglitz
ist ein Duantum von 260 Mille durchaus hart ge—
. [. i — Klinker — er— forderlich. dinter mauerungẽsteine Rin
ö
95 Steine müssen das Normalformat haben. ie Anlieferung hat franco Waggon eines Seitens es Lieferanten zu wählenden nächsten Bahnhofs zu
erfolßen und ist fo zu kewirken, daß ftets innerhalb
ä 14 Tagen, nach ertheiltem Zuschlage, 50 Mille
zur Abnahme gelangen.
eflektanten wollen ihre bezüglichen Preisofferten pre Mille Steine bis zum 17. Juni er., Vor⸗ mittags 1 Uhr, verfießelt und mit der Äüfschrift:
mauerungssteine für Bahnhof Steglitz! versehen, portofrei an das unterzeichnete Betriebsamt ein reichen.
Jeder Offerte ist ein Probestein beizufügen, welcher mit Siegel und Namen der Lieferanten zu ver⸗ sehen ist.
Berlin, den 6. Juni 1884.
26678 Submissions⸗Anzeige. Die Lieferung von ⸗ „625 Stück Revolvertaschen“ wird im Wege der Submission vergeben. Offerten sind bis zum 18. Juni er., Vorm. 19 Uhr, versiegelt und portofrei mit der Aufschrift „Liefe⸗ rungs⸗-Offerte“ an die unterzeichnete Kommission ein⸗ zusenden und in denselben die Anerkennung der Lie⸗ ferungs-Bedingungen auszusprechen. Die Bedin⸗ gungen liegen hier im Zahlmeister⸗Büreau aus und werden gegen vorherige Einsendung von 40 5 Co- pialien mitgetheilt. Guhrau, den 6. Juni 1884. Die Bekleidungs Commisston des Westpreußischen Kürassier⸗Regim ents Nr. 6. 26805 Lieferung von 50 0660 Stück eichenen Bahnschwellen für Voll⸗
bahnen,
50 000 Stück eichenen oder buchenen Bahn⸗ schwellen für Bahnen untergeordneter Bedeutung.
Termin: Dienstag, den 24. Juni er., Vormittags 11 Uhr.
Bedingungen werden gegen Einsendung von 20 3
abgegeben.
Hannover, den 4. Juni 1884.
Königl. Eisenbahn Materialien ˖ Bureau.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlich en Papieren.
26915 Bergisch⸗Märkische Eisenbahn ˖ Gesellschaft. Die Ausloosung der für das Jahr 1884 zu amortisirenden Bergisch⸗Märkischen Prioritäts⸗ Obligationen J. und II. Serie, III. Serie 1. Emis⸗ sion und III. Serie Litt B. und 9, IV., V. VII. und VIII. Serie, der Bergisch⸗Märkischen Nord⸗ bahn-⸗Prioritäts⸗Obligationen, der Dortmund⸗Soester Prioritäts-Obligationen JI. und II. Serie, der Düsseldorf⸗Elberfelder Prioritäts⸗Aktien (I. Serie) und Obligationen II. Serie, der Aachen⸗Düssel⸗ dorfer Prioritäts-Obligationen J., II. und III. Serie und der Ruhrort-Krefeld⸗Kreis Gladbacher Priori⸗ täts⸗Obligationen J. II. und III. Serie wird am Dieustag, den 1. Juli d. J., Vormittags von 9 Uhr ab, und an den folgenden Tagen in unserem Geschäftslokale hierselbst stattfinden. Elberfeld, den 6. Juni 1884.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion
40/0 Lübeckische Staats⸗A1nleihe 265439 von 1850.
Die Rückzahlung der durch Bekanntmachung vom
30. November 1383 zum 1. Juli dss. Is. gekün⸗
digten Obligationen obiger Anleihe erfolgt gegen
Auslieferung der Original⸗Obligationen nebst Talons
und der Coupons Nr. 70 bis 80
in Lübeck an der Stadtkasse,
in Berlin durch die Herren Gebrüder Schickler und durch die Herren Mendels⸗
Den Obligationen ist ein nach Littera und Nummern geordnetes, die Stückzahl und den Betrag enthaltendes und nnterschriebenes Ver zeichniß beizufügen.
Der am J. Juli dss. Is. fällige Zinscoupon Rr. 69 ist abzutrennen und unter Beigabe i Nummern verzeichnisses gesondert einzu⸗ assiren.
Die gekündigten Obligationen werden über den Fälligkeistermin hinaus nicht verzinst.
In Gemäßheit, des Gesetzes vom 23. November 1859 verjähren die Ansprüche aus den gekündigten, sowie bisher ausgeloosten Obligationen und zabhl⸗ fälligen Zinscoupons nach Ablauf von 10 Jahren von dem auf den Verfalltag folgenden letzten Dezem ber an gerechnet.
Lübeck, 3. Juni 1884.
Das Finanz ˖ Departement.
(26500 Schlesische Boden Credit ⸗Actien- Bank.
Die Einlösung der am 1. Juli 1884 fälligen Zinscoupons unserer Pfandbriefe erfolgt außer bei der Kasse der Bank vom J1. Juli 1884 ab in Berlin bei der Bersiner Handelsgesellschaft, dem Bankhause Jacob Landau, Robert Warschauer H . K Co., sowie bei den früher bekannt gemachten Zahlungs— stellen.
Breslau, den 4. Juni 1884.
Die Direktion.
Berschiedene Bekanntmachungen. 25926 r „Union Allgemeine Versicherungs⸗Actien— Gesellschaft zu Berlin.
Auf Grund des 8. 24 des Statuts laden wir hiermit die Herren Actionaire zu der am Montag, den 30. Juni 1884, Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslocale der Gesellschaft, Charlottenstraße Nr. 18, abzuhaltenden elften ordentlichen General⸗Versammlung ein. Tagesordnung:
a. Geschäftsbericht des Vorstandes und des Aufsichtsrathes.
b. Bericht über die stattgefundene Revision unter Vorlegung der Jahresbilanz und Er— theilung der Decharge.
. Wahl der Mitglieder des Aufsichtsrathes.
Abwesende Aetionaire können sich nur durch andere stimmberechtigte Actionaire vertreten lassen. Die Legitimationspapiere der Vertreter müssen mindestens zwei Tage vor der General-Versamm⸗ lung dem Vorstande überreicht werden.
Die Legitimationskarten zur General-Versamm⸗ lung können vom 16. Juni er. ab in den Geschäfts— stunden von 9—4 Uhr in unseren Bureaux in Empfang genommen werden.
Berlin, den 6. Juni 1884.
„Union“ Allgemeine Versicherungs ⸗Actien ˖ Gesellschaft zu Berlin. Der Vorstand:
v. Adelson. Carl Braumann. 26752 Bekanntmachung.
Rechte ⸗Oder ˖ Ufer⸗Eisenbahn⸗esellschaft.
am Oberschlesischen Bahnhofe und Claassen⸗ straßenecke — statt. ;
Einziger Gegenstand der Tagesordnung ist:
Der Bericht über die Vermögenslage der Rechte⸗Oder ⸗Ufer ⸗Eisenbahn ˖ Gesellschaft und die Erfüllung der dem Staate vertragsmäßig ob— liegenden Verpflichtungen gegenüber der Gesell⸗ schaft für das Jahr 1883.
Die Aktien müssen Behufs Theilnahme an der
General ⸗Versammlung . entweder in Breslau bei der Königlichen Eisenbahn⸗Hauptkasse, Effektenverwaltung am Oberschlesischen Bahnhofe und Claassen⸗ straßenecke — oder in Berlin bei der Direktion der Dis conto⸗Gesellschaft, 1 gemäß S. 31 der Gesellschaftsstatuten spätestens 3 Mal 24 Stunden vor der Generalversammlung deponirt werden.
Die Stimmzettel werden am Vormittag der Generalrersammlung bei der vorbezeichneten König lichen Eisenbahn⸗Hauptkasse, Effektenverwaltung, ausgehändigt.
Die Legitimationsprüfung wird in dem oben bezeichneten Versammlungslokale bereits von 35 Uhr ab stattfinden.
Breslau, den 5. Juni 1884.
stönigliche Eisenbahn ˖ Direktion.
26922] Hallescher Rank - Verein von Kulisch, Kacmpf E Co. Status ultimo Mai 1884. Acetiyva. Kassenbestand mit Einschluss des
Giro- Guthabens bei der Reichsbank (Mt 117,400 Guthaben bei Banquiers... 62, 900 Lombard-Conto . . 614,248 Wechsel- Bestände 6,7865, 124 Effekten J „249,431 J . 28, 515 Debitoren in laufender Rechnung., 70M, 872 Diverse Debitoren . 13551171
Passiva.
Aktienkapital d . Depositen mit Einschluss des Check- ;
verkehrs ? „2, 178, S23 k 452, 399 Creditoren in laufender Rechnung., 4,421, 476 Diverse Creditoren. . ö Reserve- & Deleredere-Fonds y 804, 693
Monats - Lebersicht
26921 der Communalständischen KEank. rür die Preussische Oberlausitz ultimo Mai 1884.
Activa. Kasse 332,099. — 16 Wechsel. 10, 168, 284— B Effecten. w 276,310. — „ Contocorrent · Forderungen gegen Sicherheit d Grundstück- u. diverse ausstehende KJ 296,538— Passiva.
Stammeapital (S. 4 des Statuts) 4, 500,000. — , 14125969— M Depositen-, Giro- und Obligations-
6, 892,587.
J Guthahen von Privatpersonen. 6, 989,887. — „
„Offerte auf die Lieferung von 2606 Mine Hinter⸗
sohn & Co., Die diesjährige ordentliche General Versamm⸗ Görlitz, den s. Juni 1884. in Hamburg durch die Herren Haller Söhle lung der Aktionäre der Rechte ⸗Oder ⸗Ufer⸗Eisenbahn⸗· Communalständisohs Bank für die Preusslsohe & Co. Gesellschaft findet hierselbst Oberlausitz. 26806 ; ⸗ = Deutsch- Belgische La PFlata-Bank in Berlin. Aetiva. Eilan per 31. Dezember 1883. ꝑassiva. ö ö ö 63639660656 Effekten ⸗ Conto tienkapital Conto. 5,850, 00 — n l a. in Berlin. ; ,,,, ute U S 175,200 Krupp'sche 50/9 Oblig. à 110,25 193, l58 — verfallen per 3. Juli 1859 .. 300 — 66 6h Preuß. To Vohenkteßit⸗ ; 5. Jult 13565. 36 Pfandbriefe à 96, 50 48,250 — 3 10. Juli 1881. 1866 = 630 Al,) Berl. Stett. I'so Prior. à 1695635 21,563 — Ziusen · Ile erde. Conto — ö — 279000 Cöln: Mind. Mn Prior, a 100, 10 2.027 — Reserve für rückständige Reg. Zinsen ze, / . 30, 000 Thüring. 850 / St. Aktien à 212, — 63. 00 — Doll. 1, 989, 575, 64 24103 359 3 655. 526 27 36h adwigs Verb, sh hrior. 3 13480 36 Reserve fonds. Conto Jö ö „25s, 600 Oberschl. Stamm ⸗Aktien à 273, — 705, 978 — . 4 i , TIC Rechte Oder Mifer 6 ng Gewinn. und Verlust · Conto Ih 4 Stamm⸗Prior. à 192,25 148,801 50 24 ⏑ cretlau · rel̃· / Atier d ils. D X 1362 32250 b. in Montevides. / Doll. 1824 Titulos adicionales à 2600 Doll. 474,24 ö . especiales à d' 66, 60 / Doll. 54a G,. 84 A M003, 85 1,814 52 Debitoren 3 eh aß Hucndi == za2, 0 — b. i ontevideo un uenos⸗ ö Apres. Doll. 896, 64 A M½ 3, 357 3, 608 22 Regierung von Uruguay ö ; uf ber Doll. 1.450, 000, — à M0 3, 35 t. 64, 750 — Rückständige Zinsen, Kosten c. bis 31. De ö J,, 9. Doll. 1.089, 575, 64 06 3.353 65552627 . * 10229, 991 51 10,229,991 51