gtettin, 7. Juni. (T. T. B.) (
Ser side m arEt. Weizen unverändert, loco 16000 - 78.0) pr. Juni Juli 753.0. pr. Seytember- Oktober 178.50. Roggen un- Lerändert, oc 180 00ä 147M. pr. Juui Juli 143 50. pr. September- Okrober 142 50. Burg rubig. pr. Juni 55. QM, pr. September- Hr ober sI 7). 2riritus fest, oco 51,309. pr. Juni Juli ? 20, ver August Sept. 52,89, pr. September - Oktober 5189. FTetroleum loco 7. 95
Posen, 7 Juni. (W. T. B)
Spiritus locJ ohne Fass 5). 29. pr. Juni 50 20. pr. August 5120. per September 51, 20. pr. Oktober 50,20. Höher.
EBreslaa, 3. Juni. (W. T. B.) .
Gecreide m arEt. Spiritus pr. 100 Liter 100 o ν per Juni- Juli 5120. do. pr. August · September 51.79. do. pr. Septbr. OEtbr. 56. 5. Reizen pr. Juni 186. Roggen pr. Juni 152.50, do. Rr. Juli- Argust 151.00, do. pr. September-Oktober 149.0. Rüböl loco Jen 58 09. do. pr. Juni- Juli — — «do. pr, September 0ktober 55. D. Zink umsatzlos. — Wetter: Veränderlich.
Cöln, 7. Juni. (KB. T. B.) .
gerre ide markt. Weizen biesiger leo 18.75. kemder 1950. pr. Juli L620. pr. November 18.20. Roggen loco hiesiger 1550 pr. Juli 14.55. pr. November 1455. Hafer loco 16,50. Enbö loco 29.80. Fer Oktober 29. M.
Rremen, 7 Juni G7. 1. 53 ; ;
Ferrelenm (8chinssbericht) fest, aber ruhig, Standard white loco 745, pr. Juli 7.55, pr. August 7.55, pr. Angust - Derember 7,90. Alles Brief.
Kararg, 7 Juni (F. T. B.) .
Gerreide Markt. Weizen loTeo Unverändert, auf Termine ralig yr Jnni-Juli 159 C6 Br. 65. M G4, pr. Juli- August 171.0 Br 175.9 G4. Roggen loeo unverändert, auf Termins rubig. pr. Jyni-Juli 133.05 Br. 132.07 Gd. pr. Juli August 132,0) Br. 151.00 Gä. Hafer und Gerste unverändert. Rüböl still, loeo 58, pr. Ok- tober 565. Spiritus Schluss matter, pr. Juni 41 Br. pr. Juli - August 437 Er. pr. Augnst- September 433 Br., pr. Sept. Oktober 13 Br. Eaffee ruhig, Umsatz sQανο Sack. Petroleum still. Standard wr, oss 765 Br. 755 G4. pr. Juli 7.50 Gd., per August - De- zember 785 64 — Wetter: Schwäül.
Wien. 7. Juni. (W. T. B)]
Gerreide markt. Weiten pr. Juni 9,75 G4. 9.80 Br. per Herbst 10.13 Gd. 19.18 Br. Roggen mr. Juni 825 Gd, 39 Br, per Herbst 8,28 64., 8, 83 Br. Mais pr. Juni 5 55 G64. 6 93 Br. Fer September Okthr. 7, 12 Gd. J., 15 Br. Hafer pr. Juni 8 45 Gd. S 55 Br. Dr. Herbst 7, IH Ed., 7,20 Br.
Fest, 7. Juni. (W. T. B.) .
Pro 4uktenmarkt. Weizen loco fest, pr. Herbst 98.85 Ed., 3587 Br. Hafer pr. Herbst 6.81 Gd. 6.83 Br. Mais *r. Juni- Juli 547 Gd. 8645 Br. Kohlraps pr. Angust- September 133 134. — Vetter: Schön.
Amsterdam, 7. Juni. (X. T. B.) ö
Getreide markt. Weizen pr. November 242. pr. Oktober 165.
Antwerpen, 7 Juni. (X. T. B.)
Fe trol ü mmarkt (Scsiussbericht)! Raffinirtes, Tzpe weiss, loco 18z bez, 185 Br., pr. Juli 183 Br., pr. August 19 Br., per September-Dezember 193 Br. Eubig.
Antwerpen, 7. Juni. (V. T. B.)
Ggetreidemarkt (Schlussbericht). Weizen still. Roggen steigend. Hater fest. Gerste behauptet.
London. 7. Juni. (X. T. B.
An der Küste angeboten 11 Weizenladnngen. — Retter: Eegnerisch.
London, 7. Juni. (W. T. B.)
ffarännazucker Fr. 12 165 nom, Rüben-Rohzucker 142 flau, Centrifugal Cuba 17.
Liverpool, 7. Juni. (XT. T. B.)
Fanm wolle. (Schlussbericht) Fwsatz Sol0 B. davon für Spekulation und Export 220) B. Amerikaner steigend, Surats angeboten.
PEParis, 7. Juni (W. T. B.)
Pr duktenmarkt. Weizen behauptet, pr. Juni 25.30, pr. Juli 23.50. pr. Juli-August 23.75. pr. September- Dezember 24.0). Men 8 Nardues steigend. pr. Juni 48.00, pr. Juli 48.490, pr. Juli- August 45.50, pr. September - Dezember 50.00. Räböl fest, pr. Juni 6725. pr. Juli 68, 00. pr. Juli- August 68,50, pr. Septbr. PFezember 75.30. Spiritas rubig, pr. Juni 45,75. pr. Juli 46.25 pr. Juli- August 45.59. pr. September · Dezember 46, 75.
Paris, 7. Juni (W. T. B.)
Rohzucker Ss ruhig, loec 40.0 à 40.25. Weisser Zucker ruhig. Fr. 3 pr. 100 Kg. pr. Inni 47.50, pr. Juli 47,60, pr. Juli- August 47.60. pr. Oktober- Jannar 48.75.
Fev- Kork, 7. Juni. (KW. T. B.)
Paare ndericht. Baumwolls in Rew-Tork 113, do. in Neꝶ-
Roggen
do. in Philadelphia S Ed. Pipe line Certifcates — D. 737 C. Kehl 3 D. 50 C. Winterweizen loꝑeo i do. pr. Juli 1 D. 48 C. do. pr. August 1D 52 C. Hais (New; PD 63 C. Zucker (Fair reßning Huscovades) 43. Rio-) 93. Frothers 8.35. Speck 98. Getreidefracht 3.
robes Petroleum in Ne- Tork 7, do. Rother J
Kaffee stair Schmal ( Tileor) S. 35. do. Fairbanks 8. 50, do. Rohs &
2
Berlin, S8. Juni. (Original - Wochenbericht Bbber Eisern,
Ko len and Netalle von M. Loswenberg, vereidetem Makler und gericuilichem Taxator. Erösseren Fosten trei hier) Im Netallmarkt ist nichts ver- ndert. das Geschäft bleibt ruhig, die Uasätze sind dem Bedarf angemessen nicht unerheblich, aber die Preise sind nicht besser, die Spekulation feieri., Roheisen hat nur beschränkten Umsatz bei nubsam gehaltenen Preisen; es notiren beste Marken schottisches 7.30 2 7.70. englisches 5.80 à 6.00 und deutsches Giessereisisen I. Qualitt 7.30 à 7.70. Eisenkahnschienen zum Verwalzen 7. 10
Preise verstehen sich pro 190 kg bei
26. zu Bauten in ganzen Längen 820 à S. 30. Walzeisen
6.20,
1I. 5) Grundpreis ab Werk. Kupfer ruhig, englisches und amerikanisches 123,090 à 130.00, Mansfelder 128.50 à 129,00.
Zinn fest. Banca 187.090 2 1587.59. Austral 189.00 à 131.00 und englisches Lammzinn 18900 A 181.90. Ziak ruhig, 30.90 a 3199 Ffei still. 23 00 à 23.50). Kohlen und Koks unverandert. Schmiedekolen bis 45, O0 pro 40 RI. Sehmelrkok 1,9) a 2.16 pro 100 Eg.
Genexralrersammlunxen. steinkohlen- und Elsensteinbergwerk ver. Sohär- bank & Charlottenburg. Ord. Gewerken-Vers. zu
25. Juni.
Dortwund.
. Reohte Oder- Ufer - Hisenbahn-Gdesellschaft. Oord. Gen. Vers zu Breslau.
. Frankfurter dGdüter - Eisenbahn- Gesellsohaft. Ori Gen- Vers. za Frankfurt a. 0
K „Union,“ Allgsmelne Versicherungs- Aktien-Gesell-
sohaft zu Berlin. Ord. Gen- Vers. zu Berlin. CECisenbanhn- Einnahmen. Böhmisohe Westbahn. Im Mai er. 294 194 FI. (- 924 FI), bis ult. Mai er. 1418364 FJ. (— 105 576 FL). Marlenburg--Mlawkaer Eisenbahn. Im Mai er. 138217 4 4 38 715 Mt, bis ult. Mai er. 1085 774 M ( 621 973 .
wWetterberieht vom 8. Juni 1284, wetterberiehbt vom 9. Juni 1884. S8 Uhr Norzens. S Uhr Norge. Ba omersr -* Tempera ut Barometer auf Temperarnz
gtatio nen., , . Wind. Wetter. in O Celia Stationen. 3 Find. Wetter. in O Celsins
wee m , . o 9 4, BVimnimoter. So C = 0B. Nullaghmore 761 N 5 bedeckt 12 Mullaghmore 763 XNV 3 bedeckt 10 Aberdeen 756 NNV 5 bedeckt 10 Aberdeen .. 760 N 5 bedeckt 9 Christians und 754 XO 4 bedeckt 7 Christians und 7160 XO 4 halb bed. 8 Kopenhagen 753 880 2 halb bed. 14 Kopenhagen 756 N 2 bedeckt 14 Stockholm 754 S W 2 wolkenlos 15 Stockholm.. 758 still wolkenlos 17 Haparanda 7151 Windstille Regen 9 Haparanda 7159 XVW 2 bedeckt 6 St. Petersbg. 757 W 1 wolkenlos 12 St. Petersbg. 759 WSW 1ẽwolkenlos 16 Mockan. 757 XV 1ẽ bedeckt 13 Moskan ... 761 X O wolkig 14 Cork, Queenz- Cork, Queens-
K 762 NNVW 5 balb bed. 12 k 7164 NV 2 halb bed. 12 . 76905 XW 4 bedeckt 11 Brest... 763 XV bedeckt 12 Helder 752 still bedeckt 10 Helder 756 8 1FRegen 11 . 752 8wW 2 wolkig) 12 1 k still halb bed. 14 Hamburg.. 754 80 2 wolkig?) 12 Hamburg 757 SW 1ẽ halb bed.) 12 Swinemũnde 755 8 2 dunstig?) 15 Swinemũnde. 756 N 2 bedeckt?) 15 Nena hrwas: 757 8 2 wolkig) 16 Neufahrwass. 757 080 1 wolkig?) 18 Memel 757 S80 3 wolkenl. ) 16 Memel 758 80 3 heiter 19 Paris 756 S W 2 bedeckt 11 J 759 VW 2 Regen 11 Münster. 7153 8 VW 3 bedecktè) 9 Münster 756 WNW 1 wolkig 10 Karlsruhe.. 756 SW 6 Regen 10 Karlsruhe 758 S W 3 bedeckt 12 Wiesbadey. 754 8W 3 bedeckt?) 11 Wiesbaden. 757 W 2 bedeckt I) 12 München.. 758 V 5 Regen 17 Nünchen 758 W 3 Regen 8 Chemnitz.. 755 V. 1ẽ bedeckt 18 Chemnitz. 756 still bedeckt 12 Berlin ... 3 755 still wolkenl. “) 16 Berlin.... 756 still Regen 13 Wien . 7565 8 1èẽ bedeckt sehlt Wien 755 * 3 Regen 9 Breslan .. 756 80 ᷓvolkenlos 15 Breslan 756 NW 3 bedeckt?) 14 He dAiLz .. 762 XW 5 Regen 12 Ile d'Aix .. 7164 XW 5 bedeckt 15 , 757 S0 1ẽ bedeckt 8 . 7566 1.0 1èẽ bedeckte) 15
) Vachts Regen. “Y) Gestern Abend Gewitter. 3) Nachmittags und Nachts bbig, Regen schwach. I) Nachmittags wenig Regen. ) See ruhig. ) Gestern Mittag Gewitter. ) Gestern viel Regen. s) Früh Regen.
Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nordeuropa. 2) RKüstenzone von Irland bis 9stprenssen 3) Mittel. guard pa -kdlich dieser Zene. 4 Südenropa. — Innerhalb jeder Grupp; ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skala für die Windstärke: 1 — leiser Zug, 2 3 leiekt.
3 — Schwach. 4 — mässig, 5 — frisch, 6 — stark. 7 — steit 8 — stürmisch. 9 — Sturm, 19 — starker Sturm, 11 — heftiger Sturm, 12 — Orkap.
Lebersicht der Witterung. In einer breiten Furche niederen Druckes, welche sich hente von Lappland bis zum Rhein erstreckt, bewegt sich die nördliche, schon vor 5 Tagen (in Süddeutschland) aufgetretene Depression nach Westen. die södliche nach Osten. An der Ostseite der Furche herrscht in Ostdeutschland und Südschweden heiteres und warmes Wetter mit schwachem Südwind. an der Süd- und West-— seite dagegen trübes regnerisches und sehr kühles Wetter mit frischen Winden aus Südwest bis Jord. In Deutschland ist nur der äusserste Osten von Regen frei geblieben; im Nordwesten sind Gewitter aufgetreten. Dentsche Seewarte.
. ) 7 Uhr gestern Gewitter.“) See ruhig, Jachmittags und Nachts regnerisch, 3 Uhr Nachmittags Donner. 3) 25 Uhr Nach- mittags entferntes Gewitter. Gestern Nachmittags und gbends etwas Regen. “) Am Abend entferntes Gewitter, später Regen- schaner Ss) Fachmittags Gewitter, Gussregen.
Anmerkung: Bie Statiousn sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nerdenropa, 2) Enstenzene von Irland bis Ostpreussen, 3) Hittel- zuropa südlich dieser Zone. I) Südenropa. — Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skala für die Windstärke: 1 — leiser Zug. 2? — leicht, 3 — schwach. — mässig, 5 — frisch. 6 — stark, 7 — steit, 8 — stärwisch, 93 — Sturm. 10 — starker Sturm, 11 — heftiger Sturm. 12 — Orkan.
Vebersicht der Witterung. Die Depression, welche gestern über Mittel-Schweden lag, ist
1 oberen Wolken aus Süd.
südwestwärts nach der Nordsee fortgeschritten, während eine andere Depression., welche gestern über Galizien lagerte. ich nach Nordwesten zu bewegen scheint. Bei ziemlich niedrigem und gleichmässig vertheiltem Luftdrucke und schwacher Luit- bewegung, meist aus westlicher Richtung, ist über Centraleuropa das Wetter veränderlich und vielfach zu Regenfällen geneigt. Die Temperatur liegt in Deutschland, ausser im Dordosten. zie m- jich erhéblich unter der normalen. In Norddentschland, Vo gestern VFachmittag zahlreiche Gewitter stattfanden, ziehen die
. Dents che See garte.
Orleans 11. Ralf. Petroleum 0M Abel Test in Ner- Vork S4 Gd.
ter.
haus. 145. Vorstellung. Carmen. Oper in
4 Akten, nach einer Novelle des Prosper Merimse vorher zu haben
von Henry Meilhae und Ludovie Halévv. . Musik Berkaufsftellen. von Georges Bijet. Tanz von P. Taglioni. (Frl. Briefe, Frl. Berth, Hr. Ernst, Hr. Schmidt) Anfang 7 Uhr.
Letztes Auftreten des Frl. Driese vor ihrem Ab⸗ gangè von der Bühne.
Schauspielbaus. Keine Vorstellung.
n m, ,, 146. , Mar arethe. Oper in 5 Akten, nach Goethe's Faust, h 95 di Barbier und Michel Carrs. Musik von Concert Gounod. Ballet von P. Taglioni. (Frl. Pollack, Frl. Horina, Faust: Hr. Götze, vom Stadt ˖ Theater in Göln, als Gast, Hr. Salomon, Hr. Schmidt.) Kihends: Anfang 7 Uhr. . .
Letztes Auftreten des Frl. Pollack vor ihrem Ab⸗ ) ö gargè von der Königl. Bühne. ⸗
& Comp.
und Katzer,
Schauspielhaus. Keine Vorstellung. . . . ; Valhalla Hperetten- Theater. u.? d. Tage: anon. Orerette in 3 Akten, frei nach einem Lustspiele der Herren Thezulen und d'Artois von F. Zell u. Rich. Gense, Musik von
Peutsches Theater. Dienstas: Romeo und u. d. folgend. Julia.
Mittwoch: T ü si ö s Mittwoch: Der Hüttenbesitzer. Rich. Gene.
württ. Kammersängerin Frau Marie Schroeder⸗ . . . Hanfstaengl und Gastspiel des Herzogl. Hofopern Königliche Schauspiele. Dienstag: Dpern⸗ sangers Hrn. Bürger: La Traxiata. )
Billets und Abonnementbillets à Dtzd. 9 6 sind
Pelle- lliance- Theater. Dienstag: und Mittwoch; Auf allgem. Verl.: Schwank in 5 Akten von G. v. Moser.
Donnerstag: Zum 6. Male: Gavaut, Meinard
Im prachtvollen Sommergarten täglich Doppel⸗ Cor (Musikcorps Saro und die Hauskapelle.) Auftreten der Wiener Duettisten Herren Schmutz „‚Alpenveilchen und der Oberbaverischen Natursänger.
Anfang des Concerts 6, der Vorstellung
le Nr. 5 an der Kasse und den bekannten
des Kärnthner Damenquartetts
Bas Urtheil über Mien tg ö Urtheil über
auf den Namen des Wirths Gottlieb Potteck, deßen [27033 Aufenthalt unbekannt ist, eingetragene, zu Kerns dorf im Kreise Osterode belegene Grundstück Kernsdorf
am 18. August 1884, Vormittags 19 Uhr, ; ö n n,, vor dem unterzeichneten Gericht — an Gerichtestelle B. 8. 652 a 29 am Acker im Seberts— — Zimmer Nr. 9 versteigert werden.
Das Grundstück ist mit 24,72 Æ Reinertrag und Reif ⸗Reiflingen. einer Fläche von 3, S2. 50 Hektar zur Grundsteuer, mit buch von
ö 24 1 Nußtzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. te echt en Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundstück zu haben vermeinen, aufgefordert, solche Grund buchblatts, etwaige Abfchärun zen und andere spätestens Kis zum. Termin, am das Grundstück betreffende Nachweisungen, sowie be⸗ ö ö ö. der Gerichts schreiberei, Zimmer Nr. 9, eingesehen werden. wer ]
Diejenigen, welche das Eigenthum des Grund⸗ 1873 angedrobten Rectsngchtheile. stücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß Billlante Illumination durch 2 Hoh Gas., de Versteigerunsstermins die Einstellung des Ver.
fahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch — an die Stelle des Grundstücks tritt. ie Ertheilung des Zuschlags
am 19. August 1884, Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 9, verkündet werden. Osterode Ostpr., den 30. Mai 1884. Königliches Amtsgericht.
Oeffentliche Ladung. Nachdem der Ackermann Friedrich Henning, Jakobs
Sohn, zu Bellings die Eintragung des in der Ge— markung von Bellings gelegenen Grundstücks
unter glaubhafter Nachweisung eines zehnjährigen ununterbrochenen Eigenthumsbesitzes in das Grund⸗ Bellings beantragt hat, so werden alle diejenigen Personen, welche Rechte an jenem
12. August 1884, Vormittags 9 Uhr, bei der unterzeichneten Behörde, anzumelden, bei Meidung der in 8§. 32 ff. des Gesetzes vom 29. Mai
Steinau, am 5. Juni 1884. Königliches Amtsgericht. von Hagen.
26932
Zufolge Verfügung von heute ist in der Liste der beim Königlichen Amtsgericht zu Culm zugelassenen Rechtsanwälte die Eintragung, daß der Rechts anwalt Simon Pasztiet seinen Wohnsitz in Culm genommen bat, gelöscht worden.
Culm, den 5. Juni 1884.
Königliches Amtsgericht.
Fallner-Theater. Dienstag: Z. 9. Male: Familien⸗Nachrichten. nos) J 8 Villa Friedelsruh. Posse mit Gesang in 4 Akten Verlobt: Frl. Lisbeth Erdmann mit Hrn Re ⸗ I Qs] 8 ö . —— . 3 * . 8 1 8. . . Derr Ms3ABnw 9 G Trier; 3 Maenicke ben Higgs. chreher und Hermann Hirschel. Musik gierungsBaumeister Ernst Spindler. — Frl. in r. , 3 2 . von G. Michaelis. Math. Bernstorff mit Hrn. Eisenbahn ⸗Stations⸗ , ) obne asg3 4 ch 6 e fen s. ron Sphkeuritz Band J.. Blatt 193 rerzeichneten lebö . , vorsteber Fr. Schultze (Erkner). Frl. Anng nn e ö . 9. ö. j Bekanntma ung. J ; Grundstück hat das Aufgebot der angeblich verloren F Liste der bei uns zugelassenen Rechts 3 die n zugelaff
Veues Friedrich-Wilhelmstädt. Theater. Dienstag: Achtes Gastspiel der Geistinger. Zum 8. Male: Lili. Schwank mit Ge⸗ sang in 3 Akten von A. Hennequin und Th. Millaud. Musik von Hervé.
Mittwoch: Lili.
kKroll's Theater. Dienstaz: Die Hochzeit
W. Brocken mit Hrn, Premier ⸗Lieutenant Friedrich Freiherr v. Fritsch (Dobbim).
Müller mit Frl. Lina Kemsies (Magdeburg). Geboren: Ein Sohn: Hrn. Dr. med. Hugo Wiedemann (Praust). Gestorben: Sächs. Tammerjunker Hr. Hennig Albert . Stammer (Marienbad). — Or. Albert den 7. Septeniber 1334. Vormittags 11 uhr, 26335)
Y Helmrich Schönebech. vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf
Blatt Nr. 192 — beantragt. Der J
des Figaro. Oper in 3 Akten von Mozart.
Bel gunstigem Wetter vor und nach der Vor— stellung, Abends bei brillanter Beleuchtung des Sommergartens, Großes Doppel -Concert unter Titung der Herren Musikdirektorzn G. Luestner und G. Meinberg. Anfang 58, der Vorstellung 5 Uhr.
Mittwoch: Drittletzte« Gastfpiel der Königl.
Subhastationen, Aufgebote, Bor⸗ ladungen u. dergl.
born 3Zwangsversteigerung.
Im Wege der Jwangkrollstreckung soll das im Grundbuche von
der Urkunde erfolgen wird.
Kernsdorf Band 90 Blatt 81 a. 2
Schkeuditz, den 17. Mai 18584. Königliches Amtsgericht.
gebotstermine seine Rete anzumelden und die Ur= kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung
3 . ,, . rom , ö. anwälte ist unterm heutigen Tage der Rechtsanwalt Frau arie 55 . k 359 ekognitionsscheines vom 17. Juli 182 uber 10 Her O in F furt a. Main einge⸗ ? Verehelicht? Hr. Regierungs-Baumeister Paul Perg fe galten einzutragen für Frau Hoffägerin Hermann Oelsner in Frankfurt a. Main e Jobanne Christiane Oettelin, geb. Zschorn — Ab⸗ Heilung III. Nr. 1 des Grundsbuchs von Schkeuditz d nbaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf
tragen. Frankfurt a. Main den 3. Juni 1884. Königliches Landgericht.
Bekanntmachung. . Der Rechtsanwalt Arnold Asch ist unterm 6. Jun 1684 in die Liste der bei dem hiesigen Amtsgerich zugelagssenen Rechtsanwalte mit dem Wohnsitz in Pleschen eingetragen worden. Pleschen, den 6. Juni 13884. Königliches Amtsgericht.
—
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
* ö Aas Abonnement beträgt 4 AÆ 50 *
für das Vierteljahr.
r n ee. für den Raum einer Aruckzeilr 80 **
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
— *
Alle ost. Austalten nehmen Bestellnng an
fur Ggerlin anßer den Pest Anstalten auch dir Epe -
dition: 8sWw. Wilhelmstrzaße Rr. 32.
M 134.
Berlin, Dienstag,
den 10. Juni, Abends.
L884.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem General-Lieutenant von Massow, Gouverneur von Straßburg i. E, den Rothen Adler-Orden erster Klasse mit Eichenlaub; sowie dem Bergrevierbeamten, Bergrath Schmidt zu Müsen den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife zu verleihen.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung.
Die Reichs-Hauptbank wird auch in diesem Jahre auf Wolle, welche in ihrem Speicher niedergelegt wird, Darlehne ertheilen. Die Darlehne können, wenn die dafür verpfändete Wolle bis 3 Uhr Nachmittags in dem Bankspeicher abgeliefert ist, noch an demselben Tage in Empfang genommen werden.
Anträge der Art find der Kürze halber an den Bant— taxator Parrisius direkt zu richten, der an den Wollmarkt⸗ tagen im Bankgebäude anzutreffen sein wird.
Berlin, den 18. April 1884.
Lom bard-Comtoir der Reichsbank.
Bekanntmachung.
Die Postverbindungen nach den Nordseeinseln Norderney, Bor kum und Wangeroog gestalten sich während der Zeit vom 15, bis einschließlich 30. Juni wie folgt:
J Nach Norderney.
A. Von Norden nach Nordernev.
Von Norden nach Norddeich mittels Güterpost, von Norddeich nach Norderney mittels Damrfschiffes.
Die Abfahrt von Norden erfolgt: am 15. Juni 2 Uhr Nachm., am 16. Juni 3 Uhr Nachm.,, am 17. Juni 345 Uhr Nachm., am 18. Jun? 5 Uhr Nachm., am 19. Juni 5,45 Uhr früh und 6 Uhr Abends, am 26. Juni 7 ühr früh und 6 Uhr Abends, am 21. Juni s3Uhr früh und 5.45 Uhr Abends, am 22. Juni 9 Uhr Vorm. und 7 Uhr Abends, am 23. Juni 5, 30 Uhr Vorm, am 24. Juni 10915 Uhr Vorm. , am 25. Juni 11330 Uhr Vorm., am 26. Juni 12.15 Uhr Nachm., am 277. Jun 1 Uhr Nachm., am 28. Juni 145 Uhr Nachm, am 289. Juni 2.30 Uhr Nachm., am 30. Juni 3,15 Uhr Nachm.
Die Fahrzeit beträgt von Norden nach Norddeich 4 Stunden, von Norddeich nach Norderney ungefähr 1 Stunde.
B. Von Leer nach Norderney. (Nur Briefpostbeförderung.)
Mittels Dampfschiffs, dessen Abfahrt aus Leer stattfindet: am J Juni 11 Uhr Vorm.
I. Nach Borkum. Mittels Dampfschiffs, welches aus Emden regelmäßig täglich 12 Uhr Mittags abfährt. Die Fahrzeit beträgt eiwa 3 Stunden. IlI. Nach Wangeroog.
Von Jever nach Carolinensiel mittels Privat Personenpost, von Carolinenssel nach Wangeroog mittels Dampfschiffs.
Die Abfabrt von Jerer erfolgt: am 16. Juni 11445 Uhr Vorm., am 17. Juni 12,30 Uhr Nachm, am 18. Juni 1,39 Uhr Nachm, am 19. Juni 3 Uhr früh, am 26. Juni 4,15 Uhr früh, am 21. Juni 5,15 Uhr früh, am 22. Juni s, 15 Uhr früh, am 23. Juni 7 Uhr früh, am 24. Juni 7, 30 Uhr früh, am 25. Juni 8 Uhr fruͤh, am 26. Juni g Uhr Vorm., am 277. Juni 9,45 Uhr Vorm, am 28. Juni 1030 , am 29. Juni 11 Uhr Vorm, am 30. Juni 12 Uhr Mittags.
Die Fahrzeit beträgt von Jever nach Carolinensiel 26 Stunden, von Carosinensiel nach Wangeroog etwa 1 Stunden.
Wegen der Verbindungen vom 1. Juli ab bleibt weitere Be—
anntmachung vorbehalten.
Oldenburg, den 5. Juni 1884
Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor. Starklof.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Geheimen Regierungs-⸗Rath Dr. med. Koch, Mitglied
des Kaiserlichen Gesundheitsamts, zum ordentlichen Mitgliede der Wissenschaftlichen Deputation für das Medizinalwesen zu ernennen; sowie 4
dem Rittergutsbesitzer Zacharige von Lingenthal auf Großkmiehlen, im Kreise Liebenwerda, aus Anlaß feines ö0jährigen Doktor-Jubiläums den Charakter als Geheimer Regierungs Rath, und dem Schatzmeister der Berliner Schuhmacher-Innung, Schuhwaaren⸗Fabrikanten Reinhold Michael Peter Esser zu Berlin das Prädikat eines Königlichen Hoflieferanten zu verleihen; ferner — in Folge der von der Stadtverordnetenversammlung zu Oberhausen getroffenen Wahl den Stadtverordneten und Fa⸗ brikbestzer Wilheim Grillo junisr daselbst als unbesol⸗ deten Beigeordneten der Stadt Sberhausen für die gesetzliche Amtsdauer von sechs Jahren zu bestätigen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Die Beförderung des ordentlichen Lehrers am Gymnasium u Sangerhausen, Br. Dannehl, zum Oberlehrer an der— selben Anstalt ist genehmigt worden.
Zur weiteren Ausführung der allgemeinen Verfügung vom 5. August v. I, die Regelung des Hebammenwesens betreffend, uͤbertrage ich hiermit die Befugniß zur Dispensation von der Vorschrift des 8. 3 Absatz 4 Nr. 2, wegen Aufnahme von solchen Personen, die bereits außerehelich geboren haben, sowie des 8. 3 Absatz 7, bezüglich des zur Aufnahme vorge— schriebenen Lebensalters, auf diejenigen Behörden resp. Amts⸗ stellen, welche sonst über die Zulassung der Schülerinnen zu den Hebammen-⸗Lehranstalten zu entscheiden haben.
Berlin, den 16. Mai 1884.
Der Minister der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal— Angelegenheiten. von Goßler.
An sämmtliche Königliche Ober⸗-Präsidenten.
Abgereist: Se. Excellenz der kommandirende General des XIIi. (Königlich Württembergischen) Armee - Corps, General der Infanterie von Schachtmeyer, nach Stuttgart;
Se. Excellenz der Staats-Minister und Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten, Dr. Lucius, nach dem Regierungsbezirk Cassel.
Aichtamtliches. Deuntsches Reich.
Preußen. Berlin, 10. Juni. Se. Majestät der Kaiser und König nahmen heute die Vorträge des Polizei— Präsidenten von Madai, des Chefs der Admiralität, General⸗— Lieutenants von Caprivi, und des Chefs des Militärkabinets, General-Lieutenants von Albedyll entgegen.
— Unter dem Vorsiz des Staats-Ministers von Boetticher wurde am 9. Juni eine Plenarsitzung des Bun des— raths abgehalten. Der Großherzoglich hessische Minister—
Prasident Finger ist zum Hauptbevollmächtigten für Hessen ernannt worden. Von der Vorlage, be—⸗
freffend die Uebersichten der Ergebnisse des Heeres⸗ Ergänzungsgeschästs für das Jahr 1553, nahm die Versammlung Kenntniß. Den zuständgen Ausschüssen wur—⸗ den zur Vorberathung überwiesen: die Vorlage, betreffend die Besetzung einer Senats-Präsidenten⸗ und einer Raths⸗ Stelle bei dem Reichsgericht, sowie die Gesetzentwürfe wegen Ab— änderung des F. S802 der Civilprozeß⸗Ordnung und wegen Be— schaffung eines Dienstgebäudes für das General-Konsulat in Shanghai. Dem Entwurf eines Gesetzes, betreffend die Ein—
zichung der mit dem Datum vom 11. Juli 1874 aus⸗ gefertigten Reichskassenscheine, ertheilte die Versamm⸗ lung die Zustimmung. Ablehnend beschieden wurde eine Eingabe, betreffend Erhöhung des Wittwen—
und Waisengeldes, sowie ein gegen die Versetzung in den Ruhestand und gegen die Berechnung des Ruhegehalts er— hobenes Rekursgeslich. Nachdem für die Berathungen im Reichstage mehrere Kommissarien gewählt worden waren, saßte die Versammlung schließlich Beschluß über die ge— schäftliche Behandlung zahlreicher Eingaben von Privaten.
— Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für Zoll⸗ und Steuerwesen und fuͤr Handel und Verkehr traten heute zu einer Sitzung zusammen.
— In der heutigen (298 Sitzung des Reichstages, welcher der Staats-Minister von Boetticher sowie mehrere andere Bevollmächtigte zum Bundesrath nebst Kommissarien desselben beiwohnte, theilte der Präsident von Levetzow mit, daß der Gesetzentwurf, betreffend den Reingewinn aus dem von dem Großen Generalstabe verfaßten Werke „Der deutsch-französische Krieg 1870/71“, sowie der Entwurf eines Gesetzes, betreffend die Verwendung von Geldmitteln aus Reichsfonds zur Einrichtung und Unterhaltung von Post— Dampfschiffsverbindungen mit überseeischen Ländern bei dem Reichstage eingegangen seien.
Ferner ULeze ein Schreiben des Reichskanzlers vor, in welchem auf Antrag des Staatsanwalts bei dem Landgericht zu Bromberg die Ermächtigung zur strafrechtlichen Verfolgung des Reichstagsabgeordneten Dr. Möller wegen Beleidigung des Reichstages nachgesucht werde. U
Der erste Gegenstand der Tagesordnung war die erste und event. zweite Berathung des von den Abgg. Ackermann und Genossen eingebrachten Gesetzentwurfs wegen Ergänzung
des 5. 100 des Gesetzes, betreffend die Abänderung der Gewerbeordnung vom 18. Juli 1881 (R-G.⸗-Bl. S. 239 de 1881). Derselbe lautet:
Der Reichstag wolle beschließen: dem nachfolgenden Gesetzentwurfe die stimmung zu ertheilen:
Gesetz
wegen Ergänzung des 5. 1050 des Gesęetzes, betreffend die Ab⸗ änderung der Gewerbeordnung, vom 18. Juli 1881 (Reichs Gesetz⸗ blatt Seite 233 ff. de 1881). Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen ꝛc. verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung es Bundesraths und des Reichstages, was folgt:
Der s. 160 e., des Gefetzes, betreffend die Abänderung der Ge— werbeordnung, vom 18. Juli 1881 wird dahin ergänzt, daß nach dem zweiten Absatze von Nr. 2eingeschaltet wird:
3) daß Arbeitgeber der unter Rr. 1J bezeichneten Art von einem bestimmten Zeitpunkte an Lehrlinge nicht mehr annehmen dürfen.
Urkundlich ꝛc.
Gegeben ꝛe.
Der Antragsteller Abg. Ackermann gab in seiner Begrün—⸗ dung des Antrages zunächst eine kurze historische Uebersicht über die bisherigen Schicksale der Forderungeiner legislatorischen Ergänzung des 5 100 e. der Gewerbeordnung in der von den Antragstellern gewünschten Richtung, und führte darauf im Einzelnen aus, daß innerhalb witester Schichten des deutschen Handwerks die Bewegung zu Gunsten diefer Forderung, weit entfernt von irgend welcher Abschwächung, vielmehr in konstantem Steigen begriffen sei, und daß sich die Nothwendigkeit eines einstweiligen Abschlusses derselben immer gebieterischer herausstelle. Die Annahme des Antrages sei das Minimum dessen, was die Gesetzgebung thun müsse, um den Innungen jene innere Festigung zu verleihen, deren sie bedürf— ten, um ihre große reformatorische Aufgabe auf dem Gebiete des Handwerks zu lösen. Solle der gewerbliche Mittelstand erhalten bleiben, wolle man das Kleingewerbe schützen, welches noch immer zwei Drittel des ganzen deutschen Gewerbestandes um⸗ fasse, so müsse man ihm mit gesetzgeberischen Maßregeln im Sinne der vorgeschlagenen zu Hülfe kommen.
Der Abg. Dr. Meyer (Jena) erklärte, daß auch die nationalliberale Fraktion des Reichstages von dem aufrichtig⸗ sten Wunsche beseelt sei, der Noth des Handwerkerstandes zu steuern, soweit eine solche wirklich hervorgetreten sei, daß sie aber in solchen lleinlichen Maßregeln, wie sie der Antrag Ackermann in Vorschlag bringe, einen geeigneten Weg zur Abhülfe nicht erblicken könne. Die Absicht des Antrages, die Innungsbewegung zu verstärken, und dem Handwerk gegen die Konkurenz der Großindustrie einen festeren Rückhalt zu geen, würde doch nicht erreicht werden, da es dem Nicht-Innungsmeister jederzeit freistehe, di? Lehrlinge als „jugendlichs Arbeiter“ in sein Geschäft aufzunehmen; vielmehr werde der Effekt der Bestimmung der sein, daß ein Theil der Handwerksmeister auf Kosten eines andern Theils eine Uunverhaältnißnäßige Begünstigung erfahre. Diese Gründe machten es der Fraktion unmöglich, für den Antrag Ackermann zu stimmen.
Bei Schluß des Blattes hatte der Abg. Dr. Majunke das Wort.
— Der Bundesraths-Bevollmächtigte, Herzoglich braun— schweigische Wirkliche Geheime Rath und Staats-Minister Graf von Görtz-Wrisberg ist von hier wieder abgereist.
— Der hiesige Königlich bayerische Gesandte Graf von Lerchenfeld ist vom Urlaub nach Berlin zurückgekehrt und hat die Geschäfte der Gesandtschaft wieder übernommen.
— Der General der Infanterie von Strubberg, General⸗-Inspectẽur des Militär-Erziehungs- und Bildungs— Wesens, hat eine Dienstreise nach Schlesien angetreten.
— S. M. S. „El i sa beth“, 19 Geschütze, Kommandant Kapt. z. S. Schering, ist am 7. Juni cr. in St. Vincent (Cap Verd) eingetroffen.
verfassungs mäßige Zu⸗
(W. T. B) Se. Majestät der ist Nachmittag nach München
abgereist.
Württemberg. Stuttgart, 7. Juni. Wie der „St. A. f. W.“ vernimmt, wird der König sich am nächsten Sonntag, den 15. d. M., zum Sommeraufenthalt nach Fried— richshafen begeben. Eine in der letzten Zeit wieder vorge⸗ nommene ärztliche Untersuchung habe zwar sehr wesentliche Fortschritte in der Besserung der linken Lunge ergeben, die allgemeine Erholung und Kräftigung dagegen schreite nur langsam vorwärts, und noch immer trete schnell Ermüdung ein. Es sei übrigens zu hoffen, daß der Aufenthalt in der stärkenden Luft des Bodensees von wohlthätigen Folgen für die Wiedergenesung Sr. Majestät sein werde.
Baden. Baden, 6. Juni. (arlsr. Ztg.) Ihre Königliche Hoheit die Großherzogin-Mutter von Meckkenburg-Schwerin ist vorgestern Nachmittag, nach achttägigem Aufenthalt, nach Luzern abgereist, um nach
kurzem Verweilen daselbst nach Lugano weiter zu reisen.
I w ,