geboren am 13. Februar 1833 zu Bebrungen, ledig, und Georg Jakob Faust, in sei it 38 2) es Jekann Valentin Gickorn, ScEeren ani Gir aschart als Vertiund Ver 1 14 — 244 ᷣ * kei dem gedackten Ge IMS] Oeffentliche Zustellung. 120 . ö 4 3 . . . 12 Sul L935 31 Bebrungen n . richte zug saffenen.? nwalt zu bestellen. Zur mündlichen Verhandlung über die Klage 270 DTeffentliche Zuste lung. beim Prozeßgerichte zugelafsenen Rechtsanwalt iu] I27oss] Oeffen entliche Zustellung. und erden die e, wur AuseinandermeBzung beide Sine Tes Zimmermanns Jo eme Giateen . v a. n. Ge. u gere Zum Zreecke der 5ffentlichen Zuftellung wird Bauern Leonbard Foettinger in Rebenbübl, n. * Der Rechtsar walt Pr. Wocke von Frankenstein ericheinen. * . — ibrer —— . chte vor den Notar 3 zu 2 — 6 — 214 2 Bark . . *** * — * e m! 1 2 53 — Antenia Dege⸗ die l er Auszug der Klage bekannt gemacht. derselbe verlangt, daỹ der kö 9 . Schl. als gerichtlich ee Massenrerwalter Nürnberg, den 7. Juni 1884. Der Serker 22 Lu uftig r don Fe . bat durch — cen rerwiesen und bat Beklagter die Kosten weil. . Beben zen, mit dem Xe 4 — * 82 3. r vel kei dem Aachen, den 1. Mei 8 Feorg . ngaertaer ron Fort. verurtfeilt 2 ee Retz anwalt: von Wedell ben Kenkurfes, ser⸗- Die Gericht Kreiberei des Kal. Zandgerichts allda. seinen n ibm die;, erm htigten 21 deser gust tig gen, , n rasen. 4 ie ,,, Gib rer 2 = 2 dger — ler . n na genaznten . ds. Assistent. seine auf dem Foettinger'schen Arwes en im . rreten durch den Rechtsanwalt Zeigmeister von bier, Maier, Kal. Oker Kgl. er, — 8a r dieses Monats bei de J Töhiel. n den X. Mai 1888. 9 14 em e, =. . — * 4 983 eme Eier pe von Rheinzabern das, It Gerichtẽsckreiber des Königlichen Landgerichts. thekenbuche jr Tfofeld Band L Seite 205 3 klagt gegen die Wittwe und Erden des erftorbenen . Amtsgerichte Stadtprozelten gegen . oliãbre gen Bernards, Assistent. , , , ne ee ,, . n 6 ind n del Se Sbej p — ö ; 127 w, , du ; 8 h 4. 9708 rerleten Pa w sirzber des Sönialichen Zan ickts feinem n . * . ‚i. 8 eien * A e .= ben, Türe,. erichtẽ beschluỹ 2 lirte Hrrotbek zu 171 4 435 * Vrtergat und Tierarztes R. Neumann in Cjukten, wegen 8 4 27083 Oeffentliche Zi e stellun 1 des rerlebten zxiermacherẽ Gerichte schrẽlber des Tẽniglichen Landgerichts. n kättẽn. , rt n! em (antradittorisch ö der 2 TD75]! Deffeutliche Zune hung. 45 3 großvãte iges rb zt een 2 * s ö Gerüren, mit dem Antrage auf Effentliche 8 g. ö. n da . ; ö. rem We. übrenden Zeugenbeweise Die Stadtgemeinde Liebenwalde, vertreten durch 14 Tagen nach Recht. cfraft des Urtheilẽ n, Ladung des Beklagten Mitercen Scefaßrers auf der Die 9 —— 6 Magd. Zul Derorkee Bil br, Stein kauer and 2711 K ö 26 j , , 8623 ö. ibren Magistrat. im Pee e rertreten durch den lassen. widrigenfalls Ferri ger 5 1 Pandels amaride Robcct NRieumann, und ladet Tiesen Helin S. im 2 ibres Vaters, Ar- ledig; ⸗ ö Die gewerblose Hubertine Christina Olletz zu Peter Wegemeier, früher Ackerer in Rechts anwalt Tell. zu Eberzwalde, klagt gegen die anlaffung der Söschung bei . Hr em Ver⸗ Detlazten zur mint i hen FRerkandtiung des Rea tè- keite⸗ . ackwitz zu 31 zwedel, klagt gegen Anmerika unbekannt wo ab⸗ Würm, Kr. Geilenkirchen, vertreten durch Res ; 8 . 6 . . 2 — 2 — 2 TIDdeten-· Amt er, re . . . * — n — 3 MWMeY CS TYeI 142 . 79 w derlebten Ehe- und Erben des zu Derlin verstoc benen Schreit erm e stẽr⸗ mächtigt werden soll, sowie bie Koften des —4—— streits vor das Königliche Amtsgericht zu Marg den Sattler Alwin Ra auß 366 8 ettakurs, . 3. in J 26 anwalt eraelt, ö s ö Teter Wegen eier Ce Elisabetha Gausdorf, nãmlich: J stebt a . kö . a auf unbekan nnter 16 wesenbeit, mit dem Antrage: lediger Sch ffbauer, dermalen nenden Ebemann, W ꝛ r ** Rr 14245 ö. re. ö ö ö ö. —⸗ 31 trag en, 1 auf gra ow am er . M — e r. 6 ** ie a . s m. Jahre 1419 nad Amerika aus,. I) den Schneider Carl Sausdorf in England,“ Dienstag den 7. Oktober 1884, den 11. Juli 1384, Bormittags 9 Uhr. den Beklagten für den Vater des von der Srerer. und dem Antrage auf G d '. , Sr nen . 6 1 5 enen n an lein nen, Zeit keine Nachricht 2) pp. Vormittags 9 Uhr Zum Zwecke der fentlichen Zustellung wird dieser Kläae cin am 3. Veze er 1882 geborenen egen⸗ B.) und ladet den 2 ren ibrer nz nach unbek ben, in der über ibn ; fei . ; ö r ö . , , * 42 Te nach unbekannten Erben, in 96 uber 10m weder an 1 inen wegen Kur⸗, Verrxflegungẽ⸗ ind Begrã?nipᷣosten des Termin ö wird Ba? um acri⸗ 1 M se Aus; ug der Klage bekannt gemacht. Kindes Friederike Wilbe lImine Derotbee 2 band ung des Recht? * e gemein Tᷓ᷑ — ö 1 ö. 13 ö 2 a a 1 mer bret setnem ur 5 10 331 8 3Fn 3zu ve 9 ö 2 en - — — 2 2* * w., den x0. . roc an seine Heimathsgemeinde rklaffers mit dem ntrezg aur, Zahlung cen bekannten Aufentkalt Rem offentlich geladen. m ur⸗ Roman at. Marie . erklãren und ibn zu rerurtheilen, g tes Königlichen Tand⸗ . ache Deze er ** ngte. 34,50 66 Vierunddreij Mark an* ii 6 * Tu 8 Ge ichtẽ chreiber des Kön ig li chen Amtsge 1 * 23 an die Klãgerin an Tauf⸗, Entbindung? und * den 2. tftober 5 Doruniitia 3 9 U 6 Vormit 3 11 u 7 k 19828 = In ig ennig Gunzenhausen, den 5 ni 1884 Der tichtẽè. — nen,, mittag hr. 1 * D. Pfalz, den 7. Juni 1884. nebst jünf Prozent vom 5. Juni 1883, oder Der Kl. Berichts eit . ö Sechs wochenkosten noch 10 4 und für das mit der Aufforderuz z., einen Ki dem gedachten Ge⸗ z anberaumten Anmelder rmin zu erscheinen und ihre r Rel i. StEöictcsaralt . 2 , en, g * Ve 8 etichts jsetretair: 9aberm ann. rergedackte Kind von Tessen Seburt ab bis d chte lanenen Anwalt zu d ste len Ans vru 3 auf . rorerwãbnte Vermögen 9 geltend 0 eck in — k 3 . 3 der ö . Sinn n in Aus ⸗ J , , ,, , W ärtt. * 2 r t M b verde gar 1 , , mn gten 4 , n 235. te jahr⸗ * i zugela Anwalt zu 6 zu machen, widrigenfalls die verschollenen Gebrüder wie rn. gblung des *. ven, der r . zu [27089 Oeffentliche Znste lung 20mn* e,, 1. H — — 5 ; ö . 1 . ⸗ aks die rersdollene 3 j Exnwalsz⸗ e5 c 2 melheg x 8 9 270 ichen nenten?! zw 1c ⸗ 5 r S5 ZB reike es Königlichen Landge 45 Eicher. für tort erklärt und iör Vermögen als die denn al gelch Sterhege des von 34,50 t Der Bauergutebesitzer Johann Dzierzon zu Nieder lꝛior⸗ effet ih ʒusteüung. . . 6 — 2 ö rien f 5. ö Gerichts ee, des Köntelicen Sandzertæts. ken,, . a. ⸗ ö 7600 nebf insen, er auf Abtretun e, ge, d. . tändigen sofort, die laufenden in vierte abr ⸗· ; ‚. . vererbt an esehen u ; werden. die ihrer 27028 Bekanntmach un e t. 3 en e 1 As w . dieses An⸗ Kunz endorf, vertreten durẽ den Rec hts anwalt J vie. Ka roline D mann 1, edig, ron DOberbeinrieth OSber⸗ ien Vorau? bezab lungen entrichten und Te rmine u Existe a dan. . *** 9. Trucw s an die Kl wie endli w auf vor ãuñge 1 hal 31 Krer 3 kl aeag den TD 4. * MoQ᷑i- SEL a ( em, M = . 7 ar nr. ö 7 ez in Une n * 64 m * . 77 gl A 3 ten; nad unbekannt 1 derselben aber, die 8 Holsireq baren 4 riburg, klagt gegen den Scmieden amts Weinsberg und deren Vater Gottlies Oß⸗ dem Wrrilaaten Tdi Kosten des Verfahrens TDienstag den 16. Septbr. lauf. Irs 2716 age Ius zug. ich nicht gemeldet, mit i ErkenErücden werden In dem Testament des am 3, Januar 1884 zu oll stteg bar keitẽ⸗ 3 des Urtbeils, und ladet Joscpb Gloger, kahn 6 Rieder ur: endort., mann, Jimmermann daselbst, klagen gegen den , , e , 66, V ⸗ 3 ü . Die gewerblose Flisabett Hirsch, Föetrau des auägeschlosfen werden. 66 Berlin verstorbenen Itter err. Ra . Karl die Beklagten 6 mũndlicken Verband lung ides zu Amerika, wegen einer serter ng an 2 lerizen Bottlick 833*. n,, en Beil. aun 2 den He cee en ur . en Verband , 1 — Eusebius Dre Tete tut Cers rt Birken Aachen, ver⸗ Termin ur Werkändung des Ausschlußurtbeil Heini Sterling iß zer Sehn des Erla fers, der 3 trits Fer, das Königlich. Amt?gerict den Verkauf dez dem Gloger gebõrig gewese stein nun in Amerika mit unbefanntem Aufentkalt, lung bee Ren ls streirs der . Rania — 3 ᷣ — ellu ich Re . ᷓ wird auf ; Kaufmann Albert Stoetling, zum Miterben eir Berlin L, Abtheilung 9, Jüdenstraße Nr. 60, Grundftückz zu Nieder. un: mr erf mit dem? ö als Vater des von der Mitklägerin Karoline S* * Ranmbn z 25 ö ge ö ͤ Dienstag, den 23. Dezember d. J. gesetzt Zimmer 84 , auf 4 Verurth r des Belle ten zur Zab lun; 6 mann am 8. Dejember 158 geborenen Kindes Gort⸗ ö 1884, 12 U ; R CSailbheg wird auf Grun egeslig-IGenr den 31. Oktober 1884, 2 10 rerf * . 8 amm J den 17. September 188 Mittags 2 Uhr. Vormittags 11 Uhr, . Grund der Stoesling'sche 2 ** 188 ormittags Uhr. 2 T* 9g Zinsen seit Zustellung der Kla 2, lieb Karl, aus dieser unehelichen Schwängerung Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird anberaumt. Testamentsakten T. 5295 hierdurch zur öffentlichen Zum ZweCtz der s ffentlicken Zustellung wird dieser und lader 62e fia gten zur mũndlichen Verl arne mit dem Antrage aur festerfäsize Terurtkeiluns dic? n . . 221. ö Aus wãrtige Let i e baben zur Annabme künf⸗ Kerntnis gebracht. nn. der lage be*mrnt gem * t. lung des ere fer, s ror das Söniglick? mm. te B flag mn ur Bejablunz von o , m dieser Auszug der . gem ö 8 e, daben zun nad ne n 2 s 29 3 8 8 — M* 24 , Konig — 14 = — 11231011 266 9 *. 2 — 1 eyer, tiger Verf Siß des unterzeichneten Ge— Derlin, dn 2 Mai 13344... Berlin, den 29. Mai 18863 geribt n Kren Furg. auf- i wcttkosten und Ton äbrlich ich en — kaltjsßr, als Gerichte schreibẽ? des Käönigltcken Amtsgerichte. richts mächtigte zu bestellen. Königlickes Amtsgericht J., Abtheilung 61. , . den 2. Cktober 1884, Vormittags gr uhr. lich vorauszablbaren — Alimenten insolange bis sich ö ö ö Vermõgens rechte err Römhild. den 3. Juni 1884. W Gerichts schreiber . Amtẽgerichts 1. Zum Zwecke der öff entlich Zustellung Tit? * eser as Kind selbst ernäbren kann, mindestens aber bis 27085 Ceffentliche Zustellun Beklagten die Kosten zur Last legen. ; ie G Aurtgaer! 12707 Abtheilun ö a ; 3 ü x 2798 O * 6 Herzogliches S. Amtsgericht. 27074 . 9 2 1 3 . 3 III. C. 33 83. zum zurückgesegten 2. Lebensjahre desselßen und Der Müll e, 6 * eckermũble ; ö i K . ö hbler. Da der an 238. Ju 8 zu Serbsen ack 9 . reuzbur „den 28. 82 . 138 d Be eU u ündlichen Me lu ng . . 1 ielleld . J Imi ch hri e ; 3 vertrete V erbandlung 3 Re te t ite K le 6 m 2 ili 184 ** Herb en geborene (27 881 effentliche Zustellun 5 8 Mai 1884. . . den * elle gten zur mündl Den * erban and lun Amts Bittlase, vertreten Tur die Rech zanwãlte Sm] . 86 4 8 * 3 3 1 2 w . ö Bic au] die ergang . õffentlichen Ladunge D g. Kulins ki, des Rechtsstreits vor das K. Amtsgericht Mar⸗ mln geg Rees zu Sengb durch Rechtsanwalt Justizrath Rüttgers J, klagt Fiwilkammer des Königlichen 2a 1 Aachen [12253 i beute enbersumten Termine richt erschlenen it, ** r . Jůrge⸗ ö Almz zu Gerichteschreiber des König nialicen Amtẽgerichts. bach auf ö 33 . ie e e, auf Montag, den 0. Sitober 1 Das Verfabren betreffend das gebo ki , elle klagt als gesetzlicher Vormund des . . . ö. 8 Tischler J. H. Schneckener, je st unbekannte 8 9 Uhr. lere des . . ot d ö eee ö n, be, eben 1 ee. von seiner Tochter, der unver 1 . Marie Alms 27079] ita ge l ze. ier 1884, halts, mit de ntrage auf 3361 ug ron 1100 — ,. Mar Aachen, den k i un aßaläubizer des zu Charlottenbrunn am 14. ingen sind, so wird der genannte Car 3 2 * 2707 ; . 1 i ; Dt nnr alt Yes d ) 1883 re rbenen Kaufmanns 3 1 ius Joachim *vIuỹn vom 14. n , . ü ge,, für we: 31 Sergen b. Ce i 421 Serebelich zeborẽnen Kinde des, Oeffentliche Zu Zustellung. . Zum 35 2. der öffentlichen Zustellung 3g wird . Ueber assun ig eines Pac tverl Iltniỹ⸗ sses ut Nota fursreralter der Fen- z Ber: 2 5sf durch . theil vom 21. Nia 184 been schollen und todt erklärt. k ö , ( Gar g 9. 2 ö 60 ö Dem Georg. Simen Rummel, Ackter = . dicker Auẽn Klage bekannt gemacht. ö . f * . se ate g e. n . ö Gerichts schteiber des K 9 5 Tun; I88 . f . 3 1884 N lere len Wilbelm er aus Bergen S r aus l ö . Den 6 = ö 66 * von 1090 6 seit l., Aug! 89st , . . . Arelsen, , . U cht, Abth. II 3. 3. unbekannten Aufe 1 wegen n . 1 r , . 38 . 20. ö an, 66 Bobn 10 1 * seit 1. August 1883 lewie . stentragung die zwischen der p, P ,,, mit dem . age, den Beklagten zu ve ile * 2 u , . e e. n, , w nnn und lar et den Beklagten zur r. Verkend⸗ Feier er, mm ,, 2093] 15 l. 3 JJ gez. Stöcker = . ge, k 33 m. r verurtheilen, nachdem auf bez zug liches Ge uch unterm Gericht? schre ber des K. Amtsgerichts. ͤ Re te treits co die J. Cir ilkammer des ö Gnnl Julich bis 27039] Wird rersffentlicht. . * ron der Geburt ö ndes — t Ser vom kgl. Amtsge richte dahier die 3 artige . *. en ter e. rz z Szgnabrnc auf ö k . ter? mem schaf für Anna Maria, geborene Daeßli geen ihren In Ter unterm 5. Mai d. J. erlassenen Bekannt- Der Gerichtschreiber: Sobolewski. . er 13881 — bis zu dessen vo llendetem 14 Lebens ⸗ stellungsart bewilligt ist, Folgende Akten aus: . en. . . 4. Vor: 10 ut a ng verord⸗ Ehemann Johann Jeserh 3 . ter, 112 ö 31 * . 2 abr vierte ljãhrlich im Voran f di Rü cf 185 95372 mit 3 54 1 - 0901 — — den 17. No vember 88 rmittags r, 6 nn, wm rl 2 2 1 e n,, machung, betr Aufgebot ve schiedene Hryrotheker W 1 Voraus, für ie Rückstands⸗ weise hiemit öffentlich zugestellt: [27092 tl l 9 ĩ n eßung vor mit welchem sie zu Mulbausen i. E. wohnt, eine Güter⸗ muß es' anb Nr. daselofl anstat Burgerwesen IMM ver 21 sofort, zu zablen: 1) ein Aft dez Rec . r effentliche Huste lung. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ . . deer, mr, me. ra, e, e, ,, Nr 35 8 29 4 . Selolt an statt Burger we en 270423 Im damen des Königs! a ür die ersten vier Le bens 3 e 10 . 6 * e65 ö. bt gan walt Pr. Kug ler d De 1 R ntner Abr bam * us 9 [, Ter richte u cl a fenen An valt zu best ellen 9 . ö e tre nnungẽ . am / andert cte u 2 ö 31 Tdalsrede r 21 ö 6 eren diet ed 51a . . grselBbę als R . Ne ra Vtrevdsus Base . . del * 1 a. 1 * . 31 rrn * ,,, 37 3nT Sᷓ. oQerTei6 K Bürgerwesen Rr. 136 zu e, .. am 4. Juni Tss3. * m r H 7. ö; 3 3. 22 J. 59 . 66 bend: Derselbe als Be⸗ 3 ö gert. ö . met i, ö Zum 5 der ẽfferili ichen Zustellung wird m. zur Last aufen durch Herr Re tian malt 6 e , ,. rode beiße ö 2 Sbri * Ge ts . 1 2* 1 . 6 awiigl . Camue Dreifus, Han els ann j kreten dur ẽ TIisanwa 0 1 1 ᷓ— ; e . 6. i lege Termin zur mün ndlichen Verhandlung s 9 5 3. Juni 188 zez. hrtGSs, richt? schreiber. Be klagten sᷣ 1 ar . 1 . E früher - . 6 die ser Aus 3u er Klage bekannt gema cht. herrn, et die Beklagten zur mün en? ö ann,, , . j In Sachen, 1 ,,,.,e erflãii genannre, k e, ,, , . e r r e ( er ge Kläserin ladet rie ellagten zut mündliter Ber. Dienftag g z3n 253 , . i884, Vor- Räniglich Am Ssgericht. II. betreffend das Aufgcbots? l en bebufs Te * des Fe streit vor das Königliche Amts— Seer Simon Rummel, daß Dreifus, welcher Elän⸗ bekannten Wohn, und Aufenthaltsort, wegen Horde— MReve bandlanz des Rechtsffreitz vor die erfte Cir ilkam nirtage 9 Uhr, im Cirilsitzungssaale des genannten Runde. e,, de. e, , . zich x n Sanne To . ee 6 . gericht zu . gelse anderweit auf ger des Eeßteren ist, auf Grund Urtbeils des kel. rung. bezw. Theilung . k Gerichteschreiber dẽ . Landgerichte mer des Königlichen Landgerichts zu Aachen auf Gerichts anberaumt. — ems Chin e en r ö * den . 6 1884. Bormittags 10 utzr, . Oktober 1852 fir de. mit dem Antragz;. Ss gefalle dem Kaiserlichen crichteschreiber dee Räniticken Landgerichte. Yiontag, den 26. Oktober 8314 Vormittags Viulhau fen. x (27027 Altten iche . 3 83 ne . dis . a . da der Ver bandlungstermin vom 8. Juli 1884, Vor⸗ Hauxtsumme ron ZM , nebsi Zinfen ju Ss raren ö Landaerichte zwecks Theilung der unten näber be—⸗ 9 Uhr. ; * 3. Set ü enzeiche . — r 5n 15 . ;. ö de n , ,. , , chem den S . ö g 31 Ma; 188 z ö Auf Anstehen, der früher zu Hitdorf, jetzt zu Amtsgeribt zu Hameln Abtb. 5 duth d e n. e . is sr 9 auf gekohen ist, 25. November 1859 an, ferner fuͤr Kosten im lis schrickenen Llegenschaften wwiscken den Schuldnern 27935) Oeffentliche Zustellung. Aachen, den 1. Mai 1883. Bürrig, ohne . Stand woh bnenden Dor bia s th Kern f nr Re *r: 3. 636 9 Zum Zwecke der offentlichen 1 Zustellurg wird dieser jetzt erwachsenen Betrage von 131 6 05 3 hiem — des K aer. namlich; 91 Die Firma Julius Weil Wormser zu Straßburg, Bernards, Assistent, ? . . nk. — 14 — Q 1 — ** D MWeln uU 133ug 5. — 8. — * — , . h 1 em 33 * * * id 28 af ganente K— 7694 2 3 Ha5s riß . , 2 44 Baum in Gütern getrennten Ehefrau des früher in die Wittwe Meine, geb. Peter, zu Ha r, Klage betannt gemacht. dagegen Der srtruæ erbebt, daß die Gütergemein⸗ 2. Zo bann Ulti Drticheid, Tagner, verfreten durch den Geschäftsagenten Joseryh Monnet Serichtzschrelber des Königlichen Landger chte. 12708 r, m k. ine G fr, . ö 6. ö ** 4 ; ers 32 3 6 ; ne Bergen b. Celle, *. Jun 1834. *. welche zwischen Georg Vet er Rr im mel, Acerer . b. So lerh Dt Tei, Tagner, w zu Sberebnheim, klagt gegen: I Frar zis ka Troest⸗ — Di Iõhner⸗ KRilbelm Gichel — — CI — 482 , m, . erkĩẽ de, 3 ; 1 t 6 n geg rn Prin oth, Gerichts schre ler. Inwärter, in Freimer? eim und dessen erl ebten Ebefr rau Elia⸗ 2 C. Jo slesmne Ort Ce d, Ehefrau des Ki * To ẽ s ler, Wittwe von Mathebs Gambs, 2) Theresia 27107] Klage⸗ Ausz ug. zum vir, ee , nen, , nam ite y , . 26 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. betba, geborene Lid, bestanden hat, sowie der rer ⸗ Blind in Segenbeim iwer , und dem Beklagten Trosstler, Docter der Vorgenannten, Ehefrau des . ; . 3c d 18 . e ollenen, O genannte chwester beantrag e . . * derseits di fentliche V erung der erwäbn— 5 f ö ae, n., Die zu Aachen wohnende gewerblose Catharin * . zenannte Wilhelm Eickel, gegenwärtig obne ber kat Und diefer Autra, dur. Ber w m, nnn. — — for liche Nachlaß der Legteren außer feiner Sezc'— ander eit die. c ffen lig? Irn Derfleig . 1 e,, . De enat? eiters Eduard Lofsmann und diesen selbst, Die zu A r weer . r r. . a, en un ꝛ nnten 6 und — ea, r nlafflg erärt ist ; . 2006 8 lich wart, inventirt und getheilt werde, daß die Mit⸗ ten Liegenschaften auf Grund der nn, . en Beide früher zu Rosheim, jeßt ohne bekannten geb. Tegran, ern, ,, ,, pr Rechts anwal belm Schneider daselbst, hat ge ĩ gr. aufgefordert, feiner Stefrau der Reꝛui⸗ e, nn,, 3. . Ter . mic man . e Ce ze, . a ical intertñsenten benachrichtigt sind, daß die Pfandur . orte klicbe 2 31 en Dehn. und Aufenthaltzort, — die Theresia ran, zun Macken, vertreten durch Rechtsanwalt FKzniglichen and zeridte zu Elbert eld Klas; erhoben i n , . ö . . 1. e Be en geachtet des dar⸗ e B 2 entie nühn, geb. Michaelis, zu 5 ö or . u verordnen ; der Vertheilung des Erlöses Troestle iacren Namens als Unive Offergelt, klagt gegen J X achti gung ö . 2 * 2 . . d * 2 2 * 1641 ö 12 ne — 24218 ——* 1 9 88 112 * T * 1 ß ö ns al nv *⸗ US 1414 8 598 * . ⸗ . . . 1 — 7 d m 2 n ra 1 zw Ber 1 br Und 1b rer 9 & Srmã gung zu ertheile en, den fũr die au erlassenen, — ach den bei den Akten bef ndlichen Fran ikfur 4 M., vertreten du irch Rech 6amralt P des au, genannten Georg 2 mon Rummel ent al⸗ . fer ge r * 2 8 mebraenannte Schuldne n des! — ile ( ban delnd e . ea e 7. J 9 Une, 1 den in Kenkurs bef ndlichen Viktualienhändle r mit al nr e. febende ö 1, * ge. eigerun Ssprototolles des Königlichen Ne f schrieb Weise verse Lang das 16 flat cen ir r. lenden Antheils aus dem Nachlaß seiner genannt 9tzuletzen, 26 , sfalerkin des zu Rosheim verlebten Matbebs . ö nannten Ebeman ende gesez lie ebeliche Güter- e k ö . u ö 6. f ü ) . vorg ö 6 . I 4 verd ent⸗ Lang dalel ort, lagt gegen io ren unbekannt wo ab⸗ rerlebten Mutter Elisabetfßa, 23 . e,, Klãgerẽ * . Bek agten davon zukommt, den Gambs: 1) aus einer Obligation vor Notar Norbe 1. gemein schaft mit Wirkung se . dem Klagetage für auf⸗ mo gf .. . 6 . ,,, a, ch ger ö, Fübn. rund besazten Urtheil on sè des Ref. FRaiferlicken Notar Hosres in Hüningen zum Ver. Sriß vom 10. Juni, 1853, 2), aus einer Otli⸗· 2) 2 aclèst zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung n. 14 Hier Hofraum 5 Ruthen N. vrichten ein . en. * . er e . mit beschlusses vom 2. Februar 1883 fü steigeturgẽ be ue, ,, , en, und der Beklagten gatisn ror Notar Sxiß Tem Lz. Nozember 18.5, . fst Termin auf den 1. Sitober 13884, Vormit⸗ 95 . ö 23 ö 6. 55 ö the z . 2 * . J osten zu Laf 31 ec e 2 9. * — 2 — * 742 5135-2 2 E 28 * 111 dor 74 Meter nebst den . rauf stehen aden nachdem trags auf Erl laß des Auss chli ö ö ö * . ; 5 enn Sonde Belaufe der oben ar gegebenen Betrage sowie der die Kosten zur Xa ꝛ 2. lezen. . mit dem Antrage 1 ko ten ah lige Verur tbeilung . tags 9 U . n Sitzur ia der I. Ciril⸗ chneten Wohnbha use mit . urtheilsz . . Tages e . . 2. J . 6. ö . . e . einer . Den weiter erwachsend en Koften beror rstebt, und daß de?⸗ . ; 1 ,, , . . der Be klagten zur Zahlung vom 300 C, auf. welche So rda kammer des König iche Dan richts zu Elberfeld 11 —11 4 èẽ— 8 — * 1 DD * nde = 17141 I 1 ade k 4 — . Fin 2 0hn 1 0 s en Stallung 13-2 114 813 2 sę; N em An 14 An und Jubebõr und Flur 1 Seite gestelt ist . k w J mem. lagten balb an die Drittschuldner die Aufforderung ergan—, ., Wobnhaus mit . D n, Klägerin Ubre Forderung reduzirt, mit Zinsen seit mit 13 * anberaumt elbst auf? in Lehr neben ber fo w Gemäͤßheit des in dem Aufge . n. * ci frre vor gen ist, nicht an den Schuldner zu zahlen; — daß FGemũse⸗ * Grasgarten. Rechte und Zubebör, üagetag, vorbehaltlich aller ande ö Rechte, und Feonis Schu ster, er Parzelle bier e har. gedẽ ö. zie . *. . uf * 6. 2 . nic a en Landgerichts n diesen selbst die 6 3 Ales gelegen im Dorfe Heger beim, Sr genannt ladet die Be klagten zur mündlichen V K n, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 3 e bie vor di lfte, gedrehte ] ra ze35, wie auf Srund des 6 t M. auf 54 * [ ne erde r. 2 CCL Oh erd . . einem Flachenin al . ungefäbr ö . 8 ,, . Su erger ꝛ —*— =. = ð 3 gelegen vorige . 754 2724 — 2 M S3 40 1. 2 ö . fũn I res ner I -= 701 Drerdors / 25 18 2. . C U 2 des Rechts streitẽ vor das 21 erliche Amte geri 24 8 Kw n gi cle * ist neben ro tiger . erschen Ge eee vom 23. Mai 1518, betreffend den 7. R 0vember 1884, Vormittags 9 Uhr, . 2 ö, n, , ö . 5 An n L. Aren, einerseits Johann Fritsch und die Erben win Raosheim aur ordne A100 Kaiserlickes Lan: Hälfte 18 Ruthen 20 Fuß oder die Tod J ckollener Personen, der mit der Aufforderung, einen kei dem gedachten Ge—⸗ hung zu 3 masfe, ins besondere der Eine on Alexander Bloch, anderseits Georg Schremm, Tienstag, den 5. August 1884 stãr lar lo)! Ratlerlichen Fan. w . 858. 823 . C. P. D. der §5§. 22 richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . , we. . a ö Patricius Vorler und die Erben von Anna ria . Vormittags 9 Urn. - Pa u Julie 3. Ackerland im Bleerfelde nahen und 24 ; Hef. zur E. P. S' die Zum Zwecke der 5ffentlicken Zuftellung wird dieser n , ,, Schmitt, sloßt vornen auf die Straße n gen Zum Zwecke der ẽffentlichen Jästcllung wird dieser mn õgenẽ tech e groß 37 Ruthen oder 5 e schol 843 Ti j Frisz · // ; Ssanwalt r ts, worin aud * . n, ,, f l. Zu vecke der CMentiic ung wird ; . , . , Da Wilhelmine Ghistine Au us der KÄlage betzunt gemacht, K kö. ö s . er r, . tal und binten auf Graben — Anschlags vp J, Aus uz . Klage bekannt ena t. Kosten der Masse zur & V M in? feld Ack Amalie Peter, Rokrfen am 1. Januar . Der auf den 10. Sctober cr. bestimmte Termin ö rt fü . 6 8 i ni, Zuste ll 2) ungefähr 8 Ares Wiese, Bann von Hegen heim, SD aifner, Klägerin ladet die D, aste zur mündlichen Ver⸗ Pe er QTdenthal, 1 ,,, d neben 1 Tochter torbenen Köthners Ghri- ist auge loben. , . ft ö machtzeker zu ben ten, Kanton „In der Diefmatten“, einerseits Jobann Gerichtsschreiber Fes Kaiferlicken Amtsgericht? kendlunz 3 Restssftreite or die ec ste Cizilfammer 8. 3 Fus / een, ,. , , Fvranifuri a. M., den 31. Mai 188 e . Pfalj Juni 188 Raaß, anderseirs Balthafar Gottenkien⸗ — An- j . ke er ift ben Land zerizdts M. Aachen zuf Ur! 1 . . 6. 7 66 e * 2 ; 1 * — x = ; de ( ub, ür 8161 * — 11 — . 3 2 we 5 * 1 , . ö. . ite. Marie, geb. Mever, nunmehr hiermit für todt Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. audau 1 86 26 6. 2 schlagspreis 40, 0 4A, 03100 Ceffentlicke Zustell Montag, den 6. ttobẽ? 1884, in n, ö , . 25 und 27 erklärt, und soll ißt Vermögen den nächsten be— ö Der kel, Amte gerichte schreiber: S ange fäbr 12 Ye, Acker, Bann von Gegen⸗ 127102 ; e. 35 ellun g. Vormittags 5 Uhr. in. Tlaut . reren, ö rden 13 Ruthken kannten Erben oder NaFTfelgern üäberwiesen werden. ö ; Rettig, kal. Sekretar. keim, Kanton. -In der obere Müble*, einer seits ie Naria Theob 6 befrau des Fuh manns Aachen, den 29. Mai 88. * . Are ⸗ 74 Meter, ö J Zugleich ergeht an ie roch nicht angemeldeten l2 1095] Deffeutliche Zustellung. 9708 85 . Val, ander eit Johann Mißlin — Anschlags preis Jehann Tinz, zu 86 Johenn. Klä⸗ gerin, im Arhen. B au ah 9. ö. zn mau frreis von 1089 Thlr. Erb. oder Rachfolge⸗Berechtigten die nochmalige Ne Arbeiterfrau Julianna. Milder, geb. Schulz, I ö . SZeffentliche Zustellung, . 55 5 G 6, recie, . dur. Rehtsanma alt. Volt, . G erichtẽschrei 1 4 1 ö st Zinsen n in 500 vom 11. Novem⸗ . zur e idr, ibrer Ansprüche bis zu zu Groddeck, Kreis 54 etz, dertrẽten durch den t Der Tas lc er e Dhaczet zu Pasie röy 4 imgefãhr 16 Aren Acker, Bann ron Hegen⸗ gegen Ihren len annten Ehemann ö ; K 2r pa u nehmen und darüber ; se⸗ 3 5 Jus⸗ ur — h. , , , 1 T an zu St. Joha agte egen . zts zu Straß ö ö my J zu nehmen und, darüber zu der Rechtskraft, dieses Urtbeils, unter der Verwar . Recht anwalt, Inti - Rab iᷓnel in Schwetz, klagt . . ĩ . 65 anwalt DPrer bäcinsti beim, Kanton „ Feldbrünnele“, einerseits Birtwe , . 563 , . i, le, 08) K A ber 18 . guittiren . zu eiten unt. di. Cessionẽ-· nung, 9 auf sie bei der Ucberweisung des Ber. gegen ihren Ehemann, den Arbziter Eduard Milder, il 293 klagt egen . 26 e e. Stanis i Ser e stian Baumann. anderfeits Joscf Mißsin — Qütertrenmmg 1 nr. . wischen ; — J nern dom ig Serien er 8 alut in Er 1g zu nehmen und die L Lös 2 ung der mögens der Verscho llen en n keine Rů icksicht genommen früher U Groddeck, jeßt unbekannten Aufenthalts, und ger 24 ig, geborene Cich ow 1 Nowa akschen 3 An blag zvreis 8969 , 2 ar telen deste dende delle Gũůũ rgemein alt ur Die in de ewer rblose Victoria, geb. Straßburg, der n . bei Gelegenheit der Trans scrixtion Tes Kaufaktes werden soll. wegen böslicher V Verlaffung und Fersas ung res leute, früher zu Jasne Hoĩ⸗ 65 efeld), Kreis Ker 57 8 Aren Acker, Bann von Hegenheim Fenton Sufgzlöst zu erklären, Pärteien z. Läaseinanderseszn Untere Di rtret Der Gerichts schrei ter der II. Giriltammer: 2 T mmo en j 1 J 7 * M d 8 2m f 36 2 661 ẽ 1n de Cesenn 1, 2nI a M. — 1. E 14 ö 2 ä; 1 We übe ene Immobilien amtlich genommene Inscription gez. Kern. Unterhalts, S5. 677 ff. 711 ff. A. L. R. Thl. II. te Hin, wohnhaft, ent unbẽkannten Lufentba * ( Fuldscheuer⸗ ein ersct:s die Grben Josef Boeglin 9* Notar du verweisen, dem Beklasten die osten durch Rechts anwa 6 11 8 Ve der. n, ,, j das pri leg zu willigen und auf Aus gefertigt: Ehrichs, Serichtsschreiber Tit. 1. aus miner, über daẽ bm von den Beklagten am ander eits Jo 5 Kordmann — J uf chlags preis des Verfahrens zur Last 23 legen, — und. ladet Den gegen ie Resiliations lage zu richt en, Sub rogation . 3 . Sie wird be antragen: 15. Februar 1873 verkaufte Sr 85 tũck Baß eitẽ . . , . Be 2 gten zur mündliche n Verhand ung d es Re ts ⸗ R J. 9716011 F men n ö ; —1* 84 — * 11 en . J —1*“ * 2 eantragen: . . 8 . 16 Und tue * ierby 60.09 66, ẽ 2 ö n. 1 den rech? 7101 anzuncz men., siterkaupt in be sagter Angelegenbeit [27082 Oeffentliche Zustellung. das zwischen Parteien , . Band der Ne. 145. geschloffenen Tripatrunftati tion auf Auf⸗ und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ streits. xe die J. Gir . des König lic Har 2 all. . vorzunehmen Der Sererin Kak . 5 Ehe zu trennen, den Beklag 5 lassung mit dem Antrage: Die Beklagten 2 n Beklagten ndlichen Verband“ gandgerichts zu Saarbrücken auf 2 an 1 in Aachen, als Turch re n Land⸗ Düsseld k 3 Der Severin Kablen, Cigarrenfabrikant zu Mors 3 renn er eklagten für den allein 5 6h , e en zu ver⸗ lung der Fecht streits vor die Civilkammer des Kaiser⸗- * 9 8 88 2 K * *3 * Düsseldorf, den 5. 5 1884. bach, vertreten dure . Welter zu Aachen, ; zu ürklaren und in die ge⸗ urteilen, die 1 ufa fung er sãrung bes dem Rlůsrr lichen Landgerichts zu Mälbausen auf Dienstag, den ä5. September 1324, Vormittags d Uhr, Ver des zu 1 genannten gerichts 2 v ð 22 , . ,,, tte 5. Febr 373 aby ö. 83 Der ufforderun? bei er 2. ö * Mai 188 ir pine a am nt, ‚. klagt gegen den Vergmann Huber Schaf tatkb, ebe : ö rafen, fowie in die , 13 . 1813 aboerkauften Grundftacs den * Sttober iss4, Vormittags 9 Uhr, 2 2 ; 26 . *. . gedachten Se⸗ Hein , . ö . K . manrten Au Bert, ai Erbe des verstorbenen abrens zu verurtheilen, Sei . re ne,, diesen vor dem Königligzen m e nns? den Tei dem gedachten Ge richt . ; ,, . J „mit dem Antrag w Engel. obn ö J Gastwirthen Carl Joief Schaffrath, wegen gelieferter igten zur, nin di Cen Verband. Srundbuckamte zu Rawitsch, zu denen Bezirk . richte zuge a sfenen Ainmalt zu estellen d , , 6 . . aan Was Ktönigl. Land gerickt welle. die isden nne. Er⸗ Beschluß. id en, mit dem AÄntrage auf Ver ib ung nr ' dor die eite Cirss᷑ammer e, n abzugeben und ib nen die Kosten des Zum Zwecke der öffentlich en Zust ellung wird dies 6 6 *. in . gemacht. einrich Dickers und dessen Ehefrau Victoria, 1. , mad des G. S* l Sah von 126 S, und ladet den He eien 3 ; hen n zu Grauden; nach dem 1 toe nes . en, Und ladet die Beklagten ur die l er Auszug der Kla ge bekannt gemach cht. Saarbru en, 4 uni 188 geb. Untersee, beste bende cbeliche Gi sterg emein⸗ tungen 1 . er , . fab fn . n inna n d, Ha rmonika⸗ zur mi lichen Verb an dlung des Rechts freeits '. Verbandlů⸗ a3 immer Nr. 27 auf mündlichen Ve rkandlung des Rechtsstreits vor die Mülhaufen i. ., den 5. Juni 1884 . orie ö 1 . ; schaf für t. är retten nung sind die Pe . n m 5. . . e 3 demselben das Königliche Amtsgericht zu Aachen auf den 24. November 188, Vormittags 10 uhr, 1. Ciilkammer des Königlichen Landgerichts n Stahl. Sekretär, Herichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. e in derfetzung dation vor 8 Johann Boetsch 89 ülbausen ug 33 Kaufmann 2 1. den 1. Oktober 1384, Vormittags 9 Uhr. mit der Aufforder rung, einen bei dem g geda chten Ge⸗ 2 TLissa, Prorin; Pose en, au Gerichtsschreiber des Ka iserlichen Landgerichts. J rerwẽifen verwie en . Juni 1884 Sjogene, ven diesem Zum 3* de der afentlicen Zu richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. den 3. November 1884, Vormittags 95 Uhr, 279097 Ceffentliche Zu stegun . osten zur Saarbrücken, . Jani ... acceptirte und am 15. Mär; 1884 an die Ordre des stellung wird dieser ö der A g r J ⸗ Kost er Odenwald zahlbar Ven e . ; 29 8s Auszug der Klage bekannt gemacht. Zum Zwecke der offentlicken Zustellung wird dieser mit der Ausforderung, einen kei dem gedachten Ge⸗ Die Glise Durgin, Ebefrzu des früberen Post· zerichrsschrciber des Königlichen Landgerichts 8 m . 6 2 über . Rein artz, Aus zug der Klage lekannt gemacht. richte zugelassenen Anwalt 3 bestellen. . 127 O76] O tl 9 d sekretãrs August dies obne Gewerbe zu Kebl, ver⸗ An geri ladet die Be klagten; ar mündlichen Ver— Gerichts schreiber oed e, e. 1 Tandge 8. Deen ast le en 6 2 ö ä, ee. 23 . 2 Graudenz, den 4 Juni 136 Zum Zecke der sffentlichen Zaftellung wird dieser effen itz Ladung. treten durch Rechtsanwalt Dr. Scharlach, klagt 1 es Rechte streits vor die erste Gieil kammer . 24 n n ,, 1 p . 6 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ue e , m,. , , Aus mug der Klage *ekannt gemacht. Rechts antalt Dr. Berel eimer zakier bat Na- gegen ibten zenannten Ezezäann August Sie früker de ia dne. nd aeriets zu Aaken aut Montag, [27103] Urtheils⸗Auszug. dur Fentiich * . anden getommen, biet ö — Gerichtsschreiber des König lichen Landgerichts. Lissa, den 31. Mai 134. . mens des Bierbranereibesizers Bernreutber da. Postsekretãr, jetzt obne Lbelanr nten Wohn und Auf⸗ 1 20. 26 1884, Vormittags 9 Uhr. Durch rechtskräftiges Urteil des Königlichen e änbckarrter Jnkaber des vor tebend l D063. LSeffentliche da, . ahn, . . seltst Rgen die Wir: becheleute ecru erg, erbeten Cbesge dug; mit dem Anta: ÄAcchen, den zi. Mal 185 . . Hfels werden 6 , otstebenden Die in Aachen wobnende gewerblose Mathilde, [2 D*. eff tl d Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. retha Srerber von bier, nun unbekannten Aufent⸗ Es gefalle dem Kaiserli cen Landgerichte, die Bernards Assif tent, , 2 Wechsels werden aufgefordert, ibre cht. aus dem geborene Schoenberg— Cher a 5 . entlich adnng. K ö halts, b Kgl. Landger Nürnb term Eheschei zwischen P en auszu⸗˖ erichtsschreib znil. andaerichts 12. Mai 1884, wurde die zwichen der Karoline selben vatestens in d Ererene denberg The J des Kaufmannes In chen Slour, Elisabe th, 27 ö. 8, eim gl. Tandger ichte türnberg un cheidung 1è den 37 u Gerichtsschreiber des des Köni Landge erichtè. Fön hne Sand, Chefrau des Buchd * aan . is in? dem zuf den 36. Dezember Salomon Breuer, vertreten durch Rechtsanwalt Pi 607 2 5 Dienstmagd in [27MM] Oeffentliche Zustellung. . 4 d. M. eine vom 30. Mai et. datirte Klage wegen riccen, der Klägerin das aus der ke ent Tag, obne Stand, Epesrau des ** druckers Louis 15 Vormittags 19 Uhr im Sizungs sale des Zustizratl Sternberg. flagt gegen den? Sal . . nr, . teren, , Sed, , Fer Fete anwalt Er. gmil, Verrs zu Straßburg Arrestrechtfertigung eingereicht und darin gebeten, zu sproffene Kind zu überweisen, die Parteien [271089 Fecheur, Be x. uU St. Je zun Rohndbast, und diesem on. re, . 6, Aufgebotstermine Breuer, Raufmann, früher in 36 en, 1 22 9 vorm er Bauer in Sberschwäarfenbac, i. . (Alter Weinmarkt Rr 27) fiazt gegen deen w bebufs Ausei ian der kan ibrer Bermdgens- ö une ens, Letzteren beftebende eheliche Gi Iter⸗ jemeinschaft für * 5 ö ö. = 2 1931 uh h 6 * 3 — ; nn 9 . * . ) 18 18 ö e rn r r an ant . . gsein⸗ 1 den Wechsel vorz nulegen, widrigen kannten Wobn⸗ und Aufenthalts oit, r. cee * 1 im tation, ba: das K. Amtsgericht Grie?⸗ ebemaligen Notar Carl Ludwig Friedrich Karm, . Die Georg und Ma argaretha Sperber schen rechte vor einen Notar zu verweisen und dem In Sachen . . aufgelõst ertlart und sind die Part teien ur Ausein . ie Kraft ozerksaru ung des Wechsels erfolgen trage: „Das Königliche Landgericht wolle ie ee. de * n [ n. *. un Ableiftung früher in Metz, . 3. chbne bekannten Wohn⸗ undd Wirthseheleute sind am mtverh ind lis schuldig Beklagten die Kosten ch Rechtsstreits zur Last der zu Aachen . ebnen den 66 efrau Justin Mobr, ge r. und Liguidation vor 8e. stotar J. B. ; r s ur ö 4 Ver̃ eb é besonderes zu St. Jobann verwiesen worden. Mülhausen i. Els., den 7. Juni 188 Saeidunʒ der zwischen Mathilde, geb. Schoenberg, 6. November 1853 auferlegten ö 8 T n ,. . wegen Forderung, mit dem Antta:. die Rechtmäßigkeit der einstweiligen Verfüg zung n legen, ! Ser kia, eb; k we ß gen.. 3 , * Ra * ö 23 uni in Aachen, Ehefrau des eb enfalls in Aachen oe Mo nta d 13 es Termin auf au Verurtheilung zur Zablung von 86, 35 66 nebst . des Kg . Amts? gerichts Nũůrnbe rg vom 6. Mel und ladet den Beklegten zur mündlichen Verba nd⸗ Sewerbe, Fiagen zuin Armenrechze belanen, e a ucden, Juni ö er . 5 grit haft gewesenen, jetzt ohne bekannten Wehn? und nen -. . 3 prozent Zinsen vom Tage der Zustellung deer 1831, egg en gegen sie auf Antraz des ollgen lung des Rechtsstreits vor die Il. Cixilkammer des treten durch . iwalt Jörisen, Gerichts cr 29 6 ndgerichts. ge lufen 30 fal . * aerichts n geae erichtsschreiber des Königlichen Lan * e Aufenthaltsort befindlichen Kaufmannes Salomon im diesgerichtlichen 23 ei gr., Klage an und ladet den Beklagten zur mündlichen Klägers J. Bernreuther, anzuerkennen und die Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg auf . ; d erichtsschreiber de glichen Der Gets ieren . Drener 9e schleũsenen Ebe aus rechen und dem Be⸗ 3. . sem er, e, . , r. M Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Kosten zu bezahlen. ; den 16. Sktober 1884, . 9 Uhr, den Justin Mohr, Markscheider zu Aachen, Be—⸗ 2112) — eee, nnn, agner. klaaten die Prozeßkosten zur Last legen. Klägerin Stocker, desfen Aufenth st unb . eklagte Michael Amtsgericht zu Metz auf Zur Verkandlung dieser Klage stebt beim Kal, mit der , dnn, einen bei dem gedachten Ge⸗ klagten. ; l2züI18 ee E. sfttiaes Hetheil des Königlichen Land—⸗ ar03n üg ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandtung geladen. alt unbekannt ist, hiermit vor · 23 22. 3 1884, Vormittags 9 Uhr. Lart geridte dꝛkier, dammmer är Danese, auf] richte zugelafsenen Ankhalt u destellen. 25 . . bil um mer. ; 2 8. n. eg de , m, . Mat 165 es Rechtsstrei die 2 2 ö um Zwe ff f Ffentlicbe stellur zi gerichts zu Aachen durch rech erichtẽs, ilkammer, zu C vo Bekanntmachung. . 1. e nr. r des Konig: Sries bach, den 6. Juni 1884. ö . i , ina wird dieser reit. e , . ö * ö 2 nien Se flug wird ) 3 n,, bte, l. erinner n gieren, Fariois= 8 152 . . 1 8 5 8 * 6 5. ẽ S3ug 26 Lü ze ma . 26, . * a, me, n,. tc * ⸗ 66 ler z Zorc uit. tue, . vie? a urch ee ee. 6 , n 1883, Gerich ots 1 266 Amtsge zerichtt Griesbach. Montada; Sitz ungasaal Rr 44. Der Gerichts schreiber der II. Cirilkammer: Die gᷣwischen er Klägerin maus . 80 nem m,, nud. 2 . ent 9 24 ö — * z z 3 * 8 1 de ebel e (Gu e I ne besondere —* n ed 5 g 5 Katharina Barbara Wez 2 * Vormittags 9 Uhr, e Sekretãr Donaubauer. fe · Gericht schresber des Kaiferlichen Amtsgerichte. Termin an, und werden die beklagtischen Eheleute Weber. bestebend liche Gütersen Crene Klein, 6a rn Bare enn, — andurch aufgefordert, in diesem Termine tu irch einen JJ . allen gesetz chen Felgen Ehrenfeld wo . aft, bestebende ehe