1884 / 134 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Jun 1884 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Glänbigerversammlung am 3. Juli 1884, Vormittags 19 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin am 26. September 1884. Vormittags 10 Uhr, im biesigen Gerichts gebäude, Zimmer Nr. 1.

stonitz den 6. Juni 1884.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.

m. aum! Bekanntmachung. Durch Beschluß der Gläubigerversammlung vom J. Juni d. J. wurde in dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verlebten Bezirks geometers Adolf Wagner von Kronach der Kaufmann Peter Borschel von da als definitiver Konkursverwalter wiedergewählt.

Königliches Amtsgericht.

Trautner.

. Das Konkurs versabren über das Vermögen des Bier und Wildhandlers Hans Heinrich Carl

HSümpel zu Lübeck itt nech Abbaltung des Schlußtermins und Vertheilung der Masse auf— gehoben.

Lübeck, den 6. Juri 1884. Das Amtegerickt, Abtheilung 1I. Zur Beglaubigung: Fick, Gerichtẽschreiber.

Q

lass Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Detlef Friedrich Maaffen in Lunden ist am 4. Juni das Konkursverfahren eröffaet.

Verwalter: Kaufmann W. Loy in Lunden.

Offener Arrest mit Anzeige und Anmeldefrist bis zum 1. August 1884.

EGrste Gfäubigerversammlung am 28. Juni 1884, Vormittags 10 Uhr. allgemeiner Prüfungstermin m 65. September 1884, Vormittags 103 Uhr.

Königliches Amtsgericht Lunden. Veröffentlicht: Zimmermann, Gerichtsschrelber des Königl. Amtsgerichts.

7719 las! Konkursverfahren.

Das Konkursrerfahren über das Vermögen des Cigarrenfabrikanten Franz Handrock zu Naum⸗ burg a. S. wird naw erfolgter Abhaltung des Schkußtermins bierdurch aufgehoben.

Naumburg a. S. den 7. Juni 1884.

Königliches Amtögericht.

26880 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wil— helm Balthasar Viehoff hier, Hasestraße 38 In⸗ babers der Firma W. B. Viehoff hier, ist am . Zuni 1884, Mittags 127 Uhr, das Konkursver— fahren ersffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Bullerdieck kier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Juni 1884. Anmeldefrist bis zum 28. Juni 1834. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 5. Juli 1884, Vor⸗ mittags 19 Uhr. Osnabrück, 5. Juni 1884. Königliches Amtsgericht. IV. Beglaubigt: Teckner, Sekr., Gerichtsfchreiber des Königlichen Amtsgerichts.

26887 2 lesss! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Steinbruchbesitzers Carl Willem aus Dannelburg ift zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein— wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf

Samstag, den 28. Juni 1884, Vormittags 19 Uhr, vor dem Kaiserlicken Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Pfalzburg, den 7. Juni 1884. Korn, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

(27120 Beschluß.

Das über das Vermögen des Rittergutsbesitzers Max Schmekel zu Supponin eröffnete Konkurs verfahren wird, nachdem der Zwangsvergleich vom 12. April 1884 rechtskräftig bestäͤtigt ist, aufgehoben.

Schwetz, den 7. Juni 1884.

Königliches Amtsgericht.

2ss6s! Konkursverfahren.

In dem Konkursrerfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Pannott Heisler & Co. zu Sommerfeld ist zur Abnahme der Schluß— rechnung des Verwalters Schlußtermin auf

den 3. Juli 1884, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Termins⸗ zimmer IL, bestimmt.

Sommerfeld, den 5. Juni 1884.

Boigk, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. less Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Holzhändlers Friedrich Ferdinand Recknagel von Steinbach ⸗· S. wird heute, am s. Juni 1884, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Bureaugehülfe Georg Friedrich Holland Merten von hier wird zum Konkursoerwalter er— nannt.

Konkurẽ forderungen sind bis zum 17. Juli 1884

bei dem Gerichte anzumelden, Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf

den 27. Juni 1384, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 24. Juli 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ börige Sache in Besitz baben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An—⸗

srruch nehmen, dem Konkursverwalter bis jum

27. Juni 1884 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Steinbach ⸗Hallenberg.

gej. Schott, Gerichts · Assessor. Vorstehender Beschluß wird hierdurch veröffentlicht. Steinbach Hallenberg, den 6. Juni 1834. .

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Kaiserliches Amtsgericht Straßburg i. E.

2660! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des staufmanns Syppolit Baurny in Straßburg, Weiß tburmstraße 6 wohnhaft, wird heute, am 5. Juni 1884, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet.

Der Kaufmann Fedor Richter in Straßburg wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 10. Juli 1884 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in S. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stãnde auf

Dienstag, den 17. Inni 1884, Vormittags 11 Uhr. und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 15. Juli 1884, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Kaiferliches Amtsgericht zu Straßburg i. E. (gez ] Bostetter. Beglaubigt: Der Amtegerichtsschreiber: Minetti.

263536] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Caesar Oberstein in Wartenburg ift zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf

den 4. Juli 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst an⸗ beraumt.

Wartenburg, den 22. Mai 1884.

Guenter, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

27128 aims! Konkursverfahren.

Nr. 6964. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wirths Augustin Keller von Hausach ist zur Abnahme der Schlußrechnung Tes Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen zegen das Schlußverreichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗/ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermoͤgensstücke der Schlußtermin auf

Mittwoch, den 2. Juli 1884, Vormittags 11 Uhr, . vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Wolfach, den 7. Juni 1384.

Hässig, . Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

arus! Konkursverfahren.

Das Konkursverfabren über das Vermögen des Klempnermeisters Karl Heinrich Liebe in Zit tau wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.

Zittau, den 6. Juni 1854.

Königliches Amtsgericht. e ni hen,, Beglaubigt: Junge, Gerichtsschreiber.

LCariĩf- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Vr. 134.

27133 Betkanntmachung. Vom 2. Juni d. Is. ab soll, mit Ausnahme der

Sonntage, bis weiter eine tägliche Dampfschiffs verbindung zwischen Frederikshavn und Gothenburg im Anschluß an die Züge 9 und 4 unseres Fahr— plans vom 20. Mai d. Is. stattfinden und werden deshalb:

a. zwischen Bremen einer und Stockholm, Chri— stiania, Gothenburg andererseits,

b. zwischen Berlin (Berlin⸗Hamburger Bahn), Berlin ⸗Stadibahn (Friedrichstraße, Alexander⸗ platz und Schlesischer Babnhof), Charlottenburg, Lübeck (Läbeck-Büchener Bahn), Hamburg (Elosterthor und Dammthor), Altona einer⸗ und Stockholm, Christiania, Frederikshald, Gothenburg andererseits,

c. zwischen Neumünster, Kiel, Flensburg einer⸗ und Gothenburg andererseits,

direkte Billete, sowie ferner die im Deutsch⸗ Schwedisck-⸗Norwegischen Verbande bestebenden Rund⸗ reise⸗Billete zu den bezüglichen Anschlüssen aus gegeben.

Altona, den 7. Juni 1884.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

27132 Bekanntmachung.

Für den direkten Personen˖ und Gexäck⸗Verkehr mit dem Badeorte Wyck via Husum ist ein für die Badesaison 1384 gültiger neuer Tarif in Kraft getreten.

Nähere Auskunft ertheilen die bezüglichen Personen⸗ Exveditionen.

Exemplare des Tarifs können durch unsere Be—

triebs⸗Kontrole hier unentgeltlich bezogen werden.

Altona, den I. Juni. 1884. Königliche Eisenbahn ⸗Direktion.

27134

Mit Gültigkeit vom 1. Juli d. Is. tritt zu dem Schlesisch⸗Polnischen Verband ⸗Gütertarif, Theil II. ein Nachtrag VIII. in Kraft, welcher Ergänzung und Berichtigung der Vorbestimmungen des Haupttarifs, Ermäßigung der Ausnahmetarife für Getreide und Kleie, Einführung eines Ausnahmetarifs für rohe und rob behauene Steine, Ermäßigung des Trans⸗ ortsteuer⸗Zuschlags für Eilgut im Verkehr mit Warschau Praga und Berichtigungen von Fracht- sätzen enthält.

Soweit die vorerwähnten Berichtigungen Tarif⸗ erhöhungen für einzelne Artikel, bezw. in einzelnen Relationen enthalten, treten dieselben erst mit dem 15. August d. Is. in Kraft.

Exemplare des Nachtrages VIII, sind auf den Verbandstationen unentgeltlich zu haben. Breslau, den 5. Juni 1884. Fönigliche Eisenbahn Direktion.

26896

Am 16. d. Mts. tritt zu dem vom 1 Januar cr. ab gültigen Ausnahmetarife für den Lolal-Stein koblen. Verkehr der ebemaligen Oberschlesischen Eisen bahn ein Nachtrag III. in Kraft. Derselbe enthält Frachtsaätzf für die am 16. d. Mts. zur Betriebs. eröff nun kommenden Haltestellen bezw. Static nen Bettlern, Domẽelau, Klettendorf und Koberwitz der Neubaustrecke Dürgor⸗Zobten.

Druckeremplare des Nachtrags können vom 12. d. Mts. ab von diesseitigen Stationen und unserem Verkehrs ⸗Bureau bezogen werden.

Breslau, den 5. Juni 1884.

Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.

26897 (

Am 16. Juni er. wird die Strecke Dürgoy⸗Ko— berwitz der Neubaustrecke Durgor Zobten. Strobel mit den Haltestellen Klettendorf, Bettlern, Domẽlau

und der Station Koberwitz dem öffentlichen übergeben werden. Von diesem Tage ab 4 * den vorgenannten Stattongorten unbeschränkte A. fertigung von Personen, Reisegepäck, Leichen, Fahr. zeugen und Thieren, sowie von Gütern statt.

Die bezüglichen Tarifsãtze sind vom 16. Juni bei den Erpeditionen und schon jetzt bei unseren Verkehrsbureau zu erfahren. .

Breslau, den 6. Juni 1884.

önigliche Eisenbahn⸗ Direktion.

271365

Die im Theil II, Heft 1 und 2 des Galizisc⸗ Norddeutschen bezw. Galizisch⸗Niederländischen Eifer. bahn⸗Verbandes sammt Nachtrãgen enthaltenen . des Ausnahmetarifs 4b, 9. und d. für

isen 2c. nach Brody trans. und Podwoloczpäk trans. zum Export nach Rußland, welche lt. Be— kanntmachung vom 10. Mai er. mit ultimo Jun; d. Js. außer Wirksamkeit treten sollten, bleiben un, verandert in Geltung.

Breslau, den 7. Juni 1884.

Im Namen der Verband⸗Verwaltungen. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

26889 . . . Für diejenigen Thiere

und Gegenstände, welche auf den unten bezeichneten Ausstellungen

ausgestellt werden und unverkauft bleiben, wird auf den Strecken der preußischen Staats⸗ und unter Staatsverwaltung flehenden Bahnen eine Transportbegünstigung in der Art gewährt, daß für den Fintransvport die volle tarifmäßige Fracht berechnet wird, der Rücktransport auf derselben Route an den Tussteller dagegen frachtfrei erfolgt, wenn durch Vorlage des Original-Frachtbriefes bejw. Durlikat— Trangportscheines für die Hintour sowie durch eine Bescheinigung der betreffenden Ausstellungs. Comitez nachgewiesen wird, daß die Thiere oder Gegenstände ausgestellt gewesen und unverkauft geblieben sind, und wenn der Rücktransport innerhalb der unten angegebenen Zeit erfolgt:

Die Trantport⸗ Der Rücktrarz.

2f 2 ö . 8 Art der Ausstellung Ort Zeit begünstigung wird port muß erfol⸗ . gewährt für gen innerhalb 1 Gewerbeausstellung und Glogau. 26. Mai bis Maschinen 14 Tage ** Ausstellung landwirthschaftlicher Ende Juni er. und sonstige E Maschinen, Gegenstände. 35 2 Bezirks ·˖ Thierschau Gardelegen. 11. und 12. Thiere 8 Tage S* und Ausstellung. Juni cr. und landwirthschaft⸗˖ 35 liche Maschinen. 1

Bromberg, den 5. Juni 185. Königliche Eisenbahn Direktion.

27137 . (27136 . Hiheinisch Belgischer Güter⸗Verkehr.,. Am 1. Juli d. Is. wird Für Thonsendungen (Thon nur lose oder in . 1 31 die an der Strecke Wernige—⸗

*

Säcken verpackt), bei Aufgabe in Wagenladungen von 10 665 kg oder bei Zahlung der Fracht für dieses Gewicht pro Wagen von der dies seitigen Sta⸗ tion Speicher nach Pont St. Maxence, Station der franzöfifchen Nordbahn, ist für die Strecke von Speicher nach Sterpenich (transit) ein direkter Frachtsatz von Franken 3,50 pro 1060 kg (Tonne) in Kraft getreten. 49

Auskunft über die Fracht von Sterpenich nach Pont. St. Maxerce ertheilt Station Speicher und unser Tarifbureau.

Cöln, den 7. Juni 1384.

gönigliche Eisenbahn⸗Direktion

(linksrheinische). 26893 . . . 11046 D. Am 20. Juli d. Is. treten die im

Norddentsch Sächsischen Verbandsverkehre am J. Auguft 1837 zur Finfühbrung gekommenen Auẽ⸗ nahmefrachtsätze für Pflaumen und Pflaumenmus im Verkehre jwischen Eger und den Stationen Hamburg, Lübeck, Harburg,. Bremen, Bremer hafen, Geestemünde, Bake, Elsfleth und Norden⸗ hamm außer Kraft. J

Dresden, am 7. Juni 1834. .

Fönigliche Generaldirektion der sächsischen

Staats eisenbahnen, als geschaͤfts führende Verwaltung.

27138 1 D. In den Tarif für den Böhmisch— Norddeutschen Kohlenverkehr vig Reißzenhain resp. via Franzensbad vom J. April 1881. wird mit Gültigkeit ab 15. Juni 1884 die Station Ilsenburg der Königlichen Eisenbahn Direktion Magdeburg mit folgenden Schnittpunktsätzen auf⸗ genommen: . ab Schnittpunkt J. 322 km 77 ab Schnittpunkt II. 335 km 80 M. Dresden, am 7. Juni 1884. ;. Königliche General Direktion der sächsischen Staatseisenbahnen. Freiherr von Biedermann.

26888 Norddeutscher Eisenbahnverband.

Zum Tarife für die Beförderung von lebenden Thieren 2c. vom 1. November 1883 ist der vom J. Juli er, ab gültige Nachtrag 1 herausgegeben, welcher Aenderungen und Ergänzungen der Zusatz= bestimmungen zum Betriebsreglement, der Tarif⸗ vorschriften u. . w. enthält. Durch diesen Nach trag werden aufgehoben die bisherigen Frachtsätze:

a. des Vieb ꝛc. Tarifs für den Berlin Braun⸗ schweig ⸗Halberstadt ⸗Lausitzen Verband vom 1. Juli 1880, .

b. des Vieh ꝛc. Tarifs für den Nord ⸗Ostsee⸗ Hannover⸗Thüringischen Verband vom 2. Oktober 1882, .

e. des Vieh⸗ ꝛc. Tarifs für den Rheinischen Nachbarverkehr vom J. November 1882.

d. des Vieh ꝛc. Tarifs für den Rheinisch⸗West⸗ k Verband vom 1. Mai

e. des Vieh. 2E. Tarifs für den Rheinisch West. k Verband vom 1. Mai

f. des Vieh. ꝛc. Tarifs für den Schlesisch ⸗Rhei⸗

nischen Verband rom 1. September 1880,

nebst Nachträgen. Soweit durch diesen Nachtrag, welcher bei den Expeditionen käuflich zu haben ist, Erhöhungen gegen die bisberigen Sätze eintreten, kommen letztere noch bis zum 15. Auguft er. in An⸗ wendung.

Hannover, den 6. Juni 1884.

Königliche Eisenbahn Direktion

zugleich Namens der r. betheiligten Verwal⸗ ungen.

rode⸗Ilsenburg gelegene Halte⸗ . stelle Drübeck für die Beför—

H derung von Reisegepãck, soxie —— von Eilgut eröffnet und die bisherige Beschrankung, wonach Sendungen don Drübeck nur in Frachtüberweisung, solche nach Diü⸗ beck nur frarkirt und in beiden Fällen ohne Nat nahmebelastung anzenommen werden, aufgehoben. Die Beförderung von Frachtstückgütern, sowie von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren (mit Ausnahme der als Gepäck oder Eilgut zur Auflieferung kommenden Sendungen von kleinem Vieh in Käfigen Körben 2c.) von und nach Drübeck bleibt bis auf Weiteres noch ausgeschlossen.

Magdeburg. den 9. Juni 1884.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Eisenbahn⸗Direktionẽ⸗ Bezirk Berlin.

Extrafahrten von Berlin nach Stettin und zurüc am 14. 15. Juni 1884.

Rückfahrt von Stettin: am 14. Juni 113 Abds. am 15. Juni 19533 Abd. Ankunft in Stettin: Ankunft in Berlin: am 15. Juni 235 Morgens. am 15. Juni 223 Morgerẽ

Billets zur Hin. und Rückfahrt für 6 6 in II. und 3 M in III. Wagenklasse werden verkauft am: 12. 13. und 14. Juni, Vorm. von 9 - 12, Nachm. von 35— 5 Uhr, sowie eine Stunde vor Abfabrt der Zuges, soweit dann noch Plätze disponibel sind, an den Billetschaltern des Stettiner Bahnhofes i Berlin; ferner am 12, 13, und 16, Juni währen der Geschäftsstunden bis 7 Uhr Abends bei dem Vorstande des Invalidendank zu Berlin, Mark⸗

grafenstraße 51 a. sowie bei Brasch & Rothenstein, ist nur Billet

Berlin, Friedrichstraße 78. Der Zutritt zu den Perrons Inhabern gestattet. Passagiergepäck wird nicht befördert. Im Anschluß an diese Extrazüge veranstaltet die Rhederei von J. F. Brgeunlich in Stettin Dumm schiffs⸗Extrafahrten. Näheres deswegen ergiebt sich aus besonderen Bekanntmachungen. Stettin, den 6. Juni 1884. Königliches Eisenbahn⸗Betriebs Amt Berlin ˖ Stettin.

Töfa r? von Ber:

26892 Dampfschiffs ⸗Extrafahrten im Anschluß an den am 15. Junk 223 Morgens von Berlin in Stettin eintreffenden Extrazug. Abfahrt der Schiffe von Rückfahrt der Schiffe Stettin: nach Stettin: am 15. Juni:

früh 4 Uhr nach am 15. Juni, Nachm.

Swinemünde i, mind per Bampfer . Der 6 Uhr, von Swinemünde, . früh 5 Uhr nach am 15. Juni, Nachm. Misdron 63 Uhr, von Misdror,

3 2 Nachn. wn R. Cammiun- ] 'r llht, von Mievendh, 57 Uhr, von Cammin,

, . ühr, von Wel. Ankunft der Schiffe in Stettin ca. 14 Stunt vor Abfahrt der nach Berlin zurückkehrenden Ertra=

zũge.

,, 3,07 M für Hin⸗ und Rückfahrt,

Billets, jedoch nur in beschränkter Zahl, sind i haben nach Swinemünde und Misdroy an 31 Billetschaltern des Stettiner Bahnhofes zu Berlin am 13, 13. und 14. Juni er., Vormittags vom 85 12, Nachmittags von 3 5 Uhr nach Wollin, Cammin und Dievenow jedoch nur an Bord.

J. F. Braeunlich, Stettin, Bampfschiffbollwerk 2. , n

Redacteur: Riedel.

Verlag der Expedition (Scholz.) uck: W. Elsner.

früh 5 Uhr nach

Berlin:

Börsen⸗Beilage . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

* 124. Berlin, Dienstag, den 10. Juni 1884. .

.

Berliner Rörse vom 10. Juni 188 39. 7 5b 7 95 11I.

ü ess. Er- Seh. à & Lalr, pr. Stucd 23. ba D. Hyp. B. Pfabr. IV. V. I. 4 1 1. a. 1.77 Dur- Bodenb. A.. ö Amtlich festgestellte Course. . 136 . 6 hr kHenib. Hyrern- ter lor. , n,, ,. do. 5. 14 5 5 ji. lis 256 Umrechnunss-Säatze. p * El- Loss nn . Stuck 27. S ba a0. 40. do. 4. 14.a. 119. 101 E06 Elsenbahn- Frioritãts - Aotlen und Obligationen. * 1è1Dolllar 4.25 Mark. 100 Franes S0 Mark 1 Galden ag eriscke Tram,. Ax. 4 15. 133 302 9. 9 do. * 10. n. 1 76 0B Aachen Jülicher 5 1I. n. 17.103,75 6 ö. err, , , weer, , den mas weh,, = n me, Brzunsehvr. 2MThl-Loose Pr. Sthten 7 690bz 6& H. Henckel Oplig. r. 155 2 14a. 1.10. 192, 490B Bereich. Mark. i. Ser, iI Ei u. Li- 5 en bol Rakür. = irn Mark. I Mark Banco = 11 Mark. Cäöln- ind. Er- Antheil S8. Ln. 1/10. 125,90 B Kali · Terke Aschersleb. 5 16.2. 1.12. 191.3022 6 64 J ö. 1060 Rabel 320 Mark. 1 Lirre Sterling 20 Mark. Dessauer St - Pr. Anl 3 . ; 13 1668 Ernpy. OYl 15 1 * , , 1125 6 do. do. II. Ser. 4 II. u. 17. —— We ohsei. , pp; Pri. B. 10 a8. n 119 1] 3) ao. H. Ser. v. St. 36 g. 3 II. a 1, 86. 396 5 6. . . Dtsch. Gr. Pràm - Pfdr. I.5 11. u. 177.101, 9)baD G Heck. Hyꝝ Pfd. IL 62 IIs5 4 11. a. 77. 111696 U j 3115 15438 ẽ. Amsterdam . 1D Hl. 8 T. 3 1558. 69ba de, e if Rbicheilkinz 5 isi n. J is Gbr m , n, 66 10. Lit. B do. 3 11. n. 17 36306 ö. do. 165 Fi. 2 H. 5 168. 19b2 ./ , ,, n nig, , , . x te, ,, r,, un, , m, . 48. Lit. G... 35 11. n. 167. 36, 306 ( Brüss. a. Antw. 100 Er. 8 T. 1 2E SID0b2 Frahm, drr. . . e,. 3 * . 4. 11. 2.1 i 1 1I. n. 17. . 1 ühbecker 5M Y nlITI-Lp. St. 3; 14 182.502 do. do. 1 1.1. a. 1/7 89. 25206 171 ion 30 1 aa. 40. 18 Fr. , , Se sb KVeininger 7 El-Losse Pr. Stäcz 36.30 B Vordã. Grand- K- Hrp-A 5 14M. II IQMIG5306 . n , . * Skandin. Plätze 107 Rr. I9T. 1 I II2. 3592 11 a r . X , erer, wan r , , , de. VII. Ser. 47 1.1. a. 1/7. 104506 * . , do. ErpE-Eräm -Pfabr. L2. 117.09 B Vordd Erp.-Ptandhr. . 5 II. 2. 17. 169. 50ba G , . 11 17 16370 Kopenhagen . 100 Kr. 10 *. 112.3562 ö. Oldenb 4 Thlr . St 5 12 150 O)hd Xürvh Vereins Pfah 1 14 e ie 7536 de. VII. Ser. con. ? 46 LI. ꝗa. 1 06 103.70 B ö London J 11. Strl 5d 866 91 27. 4662 e, mag . 158M * 10 , ö 40 z . tabr. 1 * ,, . do. . 4 LI. a.] 6 1032026 * km 1. Ʒtri 5 I. 2 36 315d w pom. HBys. i ra 1203 , fr n d. HL. Ser. . . l- . i sha B w 100 Er. 8 T. I 31.156 Tom Staat or- erdane Hizenkannea. Ez Lr. 27 1. n. ,. qs. Aach. Düss III. Er. d II. a. IL7II1I01. 006 . 66 Fr. 3 E. I5 S5 Ss Atons ier 8. Ee ' 1 labs ood. 40. 11. 1. ee, li IM. n 1 gtd do- d, mm d n. n, = Budapest 109 El. 3 T. J.,. 6 K 23 1 * , w ö . 1. . 269 , n, . * n. J —— 0 9 erlin· Itettiner . 1 LI. a. II. ab. 119.2 K , . ea. do. 0. Ser. 4 1.I. n. 17. wren, sst. R ig Ft. s , nos oba Brel. Seh e eidag Trei . Li. Kä.ä4ig s. 43, HM. I 109-2. , o. Puss - Æꝑlhpfeld. Prior. . iI. n. 17 40 165 Fi. 2 K. * ji66 650 Nagdeb- Halb. B. St. Pr. 35 Tersch. 89. 106 pr BR 26 . 4 II. a. 17. 37. 0b do. do. H Em. 45 11. u. 17. —— Schwx. Platze 169 Fr. I9 F. a 81. 05bꝛ Nünster Hamm. St.- Act. 4 1/1. nu. 117. R 39 , mn, Enn n nn dog Berg. M. Nordb. Er- W. 4 1.1. 1. 1.7. 103.206 Italien. Plätze ißh färe ißT. 5 58123568 Tiedersehl- Mark . n. 10 eh . iss , mer Ge Jo. uhr G. EK GI H Ser. 7 II. n. 177. 40. d0. iH Tire 3 . 5 S5 7oba oderenl. 4 C. E.. , n , 6 1 , . o. d0. In im. Ser. 44 III. n. 117. . Petersburg. .I NS-. 3 W. 8 204. 13b2 de. Lat. B. 6 IML, It. 33 256 . 1. 18 356 Berlin. Anhalt. . a. B. 4 1.1. n. 117193206 do. 100 83.-R. 3 M. I) 202 002 Fosen, Creua bur. 16 52 6082 * 2163 . 4 *. * 868 66 do. Lit. G. 4 1.1. a. 157. 103, 20b2 6 Warschan 100 S-R8 T. 6 24 85b2. , , JJ , Berlin- Anh. (Oherlaus) 1 11.1 171 - * E OQa M. Bart 87. , ö gz 2098 Er. Cc. Pfabnnk rar 1893 Is. . 1713 3) Zeriin. Bresd. v. St. gar. 3 La. 1D. 103 5093 geld. Sorten und Banknoten. io. St. Frier 3. LI. 1091.365396 * re. 1193 36 1. a. 17. 1073 Een ersiteer n,, , , r, , fis 356 Puka Me. nnn. Pheinische St. Act Sz 1.1. a. 1sJ. ab. ißt 596 ] 4. r. 10 5. 1.1. n. 1M l. G do Hit. B. 4 1I. a. 177.1932060 8 1 i. B. gar.. 8 I. n. Lig. ab. 103 196 —— 81. 82 * 1 Hi. n. 1 g 66 a0. Tit. . 41 14m. Ii i63 5 8 KJ ie sb, hnrlnger it?? , n, lm eh r rscb G] dä. 1880, SI, Su r. 10. n, l, m e- *** , n, 2 41986 . 40. xündb. 4 14 n11ID0II01L.036 an, m n * ( . . 19. . 22 Imperials pr. Stie;. ... ..... =, . nel nlite ne Fendt Pr. Centr. Co Q lis. I146. . 1.I9. 101. Mb perl ** Mug d tit a . Is. n. 1, ---.. r, n, ge gien ein . der . orker Stade Anl. S 1 a, 7 —-— Pr. Eyp- A- B. I. z. 1959 4 11. n. 177. 366. 23db26 ze. kit. & veue J 1. n. i Idioꝛ oo B Engl Bankn. pr. 1 Lv. Sterl.-.. . 40. K do. 18.1.1111. 6 aa. IFT. rz. 160 5 Ii. u. 177. 1M 4 Tit P nene ę 11S. u 177 1654653 Franz. Bankn. pr. 109 Eres.... Final audisehe Loos. . D Sti K *0br 0. T. ri. i555 1/Lu. 110 10. Aba J Oesterr. Banknoten Er. IH Fl.. Ii. 6obr , Is. TI. ra. 1198 11. 1. 7.13 ß o. ät. E... .I ii. n. 11. - do. Sil ergulden pr. IO EI. - Itallenische Rente. 11. n. 17. 36.338 d8. VII. r. 100 45 1.1. n. 17. 102. G Berl 5 I. iff nV gar 41 u. 15. 1022368 Russische Bankneten pr. 1D Babel 25 350 do. . da. 1 Eh 1M. a, 1sy 6. 0 G do. VIII. ra. 190 4 1/1. n. 17. 9 Bre nn acir n cigin che. 11 iI. n. 17 fo h Zinafuss der Reichskank: Wechsel 4. Tom d Fon zem Staats nl s.. , m , i, Pr. yp.· V. A. G. Certif. 14 I/. u. .I. 22362 h or v egische Anl. delS7 4 4 15.5. 15,11 - do. do. 4 HI. a. 1.7. 98 7562 Br Sehr. Erb. Lt 5. E 4 14. 15. 13 30s Fonde- and Staats- Faplers Denterr. Geld. Rente 4 14. n. 1,19. 35 5b B Rhein. Hrroth. Ffandbr. d rersch, ih 3) deb rh. r, Hen, , m d, 6s Dentseh., Reichs Auleibe 4 14M. 1 10.103106 do. do. kl. 4 14. u. 1.I0. 8345965 do. do. 4 versch. 100.0) 6 13 . in. a. ; ö 63 3 8 Conaolid Prenss Anleihe 15 14. 1 I0. 103.2526 de Papier- Bents * 1/2. a. 1/8. 56735306 Schles Bodenkr.-Pindbr. 5 versch. 101 806 1 1. . 1 * . . 16 1633 * do. do 1 11. 1. 17.03.20 a6. a6. l Is. a. 1111 63d do. do. rz. 10 44. versch 10 G , Hr , , nr., n , os 36 . Staats · Anleihe 1568. 4 111. 17710150 do. 4e, 513. . 13. 7725322 B do. do. 4 II. a. 1s7. 33. 206 , n , , . 102 35 do. 1850 52, 53, 62 4 1.4.1 11421013590 B a6. Silber- Rente 4 11. n, 17757 3 Stett. at · Eyp-· Kr. Ge. 5 Ii. a. IM. IEM . 431663 6 irn ö a Staats Schuldscheine 33 11. a. 17.29. 75 ba 1 * L4.u. I /I10. 38096 do. do. rz. 110 4 III. . 17. iQ) 639in v dener f . 41 . 757. ö Rurmäarkische Schuldr. 35 15. a. 111I37.5396 do. FEI - Loose 1334 14. 1135306 do. do. ra. 110 4 1. u. 17. D, 102 - . 2. 17 En Ms . sg t. Nenriärkisch do. 31 1,1. a. 17. 89 006 do. Tredit- Loose l 338 Pr. Stick 319090bha6 Südd. Bod. Tr.-Pfandbz. 5 15.n. 11. . e. . 11. ui . 3666 Oder. Deichb.- Opl. IJ. Ser. 4 II. n. 17. —— do. Tott. Anl. 1330 5 I,6. u. 1.11. 122738 do. do. 47 versch. . 6. 3 * . 63236 ö ken mn gerd r n. 78 * 1.I. u. 17. 101.8906 31 . 6. 1 En. tte 308. 006 do. do. 1872 1879 4 111. a. 1/7. 1 60bB 4 r n ns. 65 35, 0. 49. J 1 1, n. . . 101. 60ebz G 8.50de Ed. PE.-BT. 47 L5. n. 1/11. K . . . . . f a n, . . 19 ö 11. 41 w ö * n, . / Breslaner Stadt- Anleihe 4 1 4.4. 113101696 40. do. xleine 5 1/1. u. 17. 38 756 * a n 3 5 ö 6 65 e . . . 3. ö gr. Gasseler Stadt- Anleibe. 4 12. u. 13. 101.256 Pon. tandhriefe. . 161. a. 177. 1. 75ba 2 Aach Hastriah! 21 14 L. 6539 ghb⸗ = vn. Em. 11 a ! 153306 B Gölner Stadt- Anleihe 43 1.4. u.1I9. 48. au idstion nb. 4 16. . 1.12. 56. ba s Alten bnrg . Zeit 16 756m pP. N. oxyd os Rr 1 ö K Elberfelder Stadt- Oblig. 4 1I. . 17. K Rom. Stadt · Anleihe * 14 u. 11h. 1 9M oοs 2 Berlin- Dresden. 853 014 164. 39 356 Hels 8 8 n , , 431. ö . 103.106 Essen Stadt- Obl. TV. Ser. 4 1.I. a2. 117101406 REumäuier, grosss. ... 1 n ,, Berlin- Hamburg. 199 4 i 357 50h . 83 . 8 ie. n , 3316 9 Eönigs bg. Stadt- Anleihe 4 14. n.1 I. 109. 50D Jo. mittel.... 8 11. . 117110258 Grefelder , Lubeck - Bhchen e ae 15. 2 1. . Rötzrreuss Fre. οblig. M1. u. 17M MIP. 63 B 4. 2. Fleins 2 811A. 117. 19 256 Dortm Gron, 9 E A/ 214 1 18265 e bz & n . 1. 163 00 6 Rheinprovinz-Oblig. .. 4 versch., 191396 Rur. Stæats Ohligat. 3 1. J. a. 11 7. 14. 50h Helke Sor Tubes g 5 1. ö, Bz . Hag der Halbes. IS6 9 m , m eh West yrenss. Pro- AkI. 4 114. 1.18. 101,206 10. do. Kleine 5 1/1. u. 17.190, - TFud wb. Bexd gar 53 894 1An*J i d,, . 186351 . 6 00 Schnladv. d. Berl. RKanfm. 4 LI. a. 117. —— . do. fund. 5 ern 99 E rnbeck- Büchen 7 7n 4 * m Fs3z 85 S 24 515373 4 *. , , n,. ö. . 17 F 890 0 4 5 116 12. 99.91 2 e E .. ; 2 . . * . . J zi ö J . . ö 2 ö. . e, ge . e,, ,. . . . 69 ob X n,, 475 1.1. a. 1/7 1365996 kf. k 4 11. 1. 1171 75 B do. . 40. amort. z I n i i5. 3. 73cb ' w , ö 95 11 33 333, . . j . ö loꝛ oba gr. f. . 391.1. a. i 7 55 5 vᷣ Ruta. Engl. nl. a 15333 6/3. a. .I. 3586 * itansi'. Kecbeds 53 79e is. is G36. J Landschaftl. Central. 4 1.1. u. 1 7. 102. 10602 do. a0. de 18593 I. n. 111. 67.606 Nordh.. Ert᷑ 5 64 11. 55. 166* Hain. xp dn. 68-55 gar. 3 1 M7 6S55οσ Eur und Nenradrk 3 1. 1. n. 1. 7.2 ko. 40. de i563 3 iin II.. Geke daesen 5 651 ifi. 6a 356 n , do. nene s 1.1. a. 1 7. lo. de. Kleine 5 15. n. 1111.21.80 B Ostpr. Sud hann 146156 1. B56 6362 B . R 18755 13 u. g lißz zobr 6 do. .. ij. . j /. 1d 100 o. eonsol. Anl. 15370 5 12. u 1,63. 337 Starg Posen gar,. 6 41 1 1Min. Il2. os te. K. i , , mii er,, io God Ostprenssischs. .. 331 L u.] I r 6 d. a0. 18715 13. n. , nr, S Ties Inster pars 55 55 7 r, gh , n f n, . ,,, 16. Et. M1. a. 1.160333 2 21 klein 3 1,3. n. 113. 32530bꝛ S Reim. dera (gar i 4144 171. 634706 Anus. Ensch St. ger. 1 17. a. 17 103, 25ba . ö K ien ig ß e e, d enn, zi zit i. r: Degree Wärk. J. Ser. I. n. , is' s . 6 161. a. 1710: 2 4 ine, e n e. ö 5. ö tr. 5 36ba 6, do. II. Ser a 675 Thir. 4 I.. n. 17 i335 G ö . 29M 3 1 7315 8 1 5 . 8 . . 11/1. 8 1 ., 2 . do. K 2 Und s mn , , Terra Bahn 4 1 11 is. 251 8 X. X. Oblig . ,, lo. Landes- R. I I. 1. a. 1. . 19. . e, leise; n s ee; Mnrechts ann 1. 5 f n. fes 85 B io J. Ser. 4 1.1. n. IL ih, 1 G6 Pozensche, neve .. 4 11. . 1/7101 606 46. Anleihe 1875. .. 1 14.1.1. 84 85, oba Amnst Rotterdam 743 6 ? 171. 47656 Nerd Lloyd Bremen) ö 306 X Säachsischks. 111. a. 17.101.606 do. do. kFleixe 45 174.n. 1 I9. S4 302 e , m,, , Nordhanaen-R E41 . * mn. 6 4. 1 187 53191 7 33 7663 B sig. Teplit⸗? 13 —1* 1 Nordhausen Ermurt J. E. 45 1.1. u. 1. 7. —. S] Schlesische altland. 34 151. n. . S 2)ba 2 . 2 0 r do do. 4 11. n. 17. . G z0. 48. 1949 Heine; Mi. a3 -es, , Boch Rest gar, , = , i n. sg s oberachlesische Lit. I. II. n. 16] S Ao. landsch. Lit. A 3511. a. 610 6 40. de. 1389 1 n.11 is 1932022 It Basehtiehrader8. J. 6 Ii n. IJ. GB do. Lit. B. 35 1.1. a. 17. - * 60. do. do. 3 11. a. 177. 10] 4b qo. Zosd- Rente nt) 3 1/6 n. 11123. 1833351be. L Bnz- Boderhack. 13. 9 3 Ii. ids zhebad. 40 Cit. . n. P. * III. n. I 7. G a. do. do. do. 4 1I. u. 1.7. 101, 60b2 do. Orient. Anleihe . 5 1.6. u. 1112 53306 Eli Verrb (gar ö 333 58 . 2 n 361 ö . 0. do. Lit. I. . 11. u. 1 - do. do. H. 3 IM. a; 763. In Franz Jos. 3 53 CMi.a. S Sheba o zo. ger? si Tit. E. 4 In. Ii. ioꝶ. 306 a0. 0. do. H. 4 II. a. 117.10, oba 10. d406,. II. 5 is5u il. 6g44dhe. g Gal Sari gar. 74 72 ii. u., [2h ĩ5ßb ac. it. G. 4 II. n. II 163 353 49. do. nene . E. 1.2. , lo. Iicolai . Qblic̃ . 6 a. 11II. 23D. S gott herdkaka., D W 1. 156 33 a0. gar. Ko Tit. H. 4. 11. a. 177i 356 483. 0. do. H. 4 1.1. a. 1.191 69b2 do. Polu. Sehataoblig. 4 14. n. 1110.6. re dern, , = n mf n Bs ws 6. Fim. för 4 1. n. I ii,s5ß6 gekls v. I. L. Ord Pfh d II. n. 177.10. ha a6. d9. Kleine 4 Is4. 1. 41I9. 339bz. S Krp Rudolf b. gat 4. 445 LTi. n. 77s a 6 do do. v. 1874 43 ü. n. 17 i653 353 2 enn eri, n bd, äs. Pr-Anleite de isst ii. a. 4.-irgs6. Serke, , = än fis, än a0 do. 7. 1573 4. HL. a. i,. iGo HB; 8 Westpr. rittersch. 331.1. n. 177.35 O do. d. 46 15663 138. n, Is3. 13t 25a furtich T imntg. ) O G 1. iz S5 ao. 8. . 1835 44 II. 1. 177 63 4158 3 ao. do. 1 L. a. 117.162. 106 do. 3. Anleihs Stiegl. 3 1u. 1s Hest. Fr It. cp. 6, 3 1si a. 7 -=- o. Grieg. Neisse 4 II. n. .- 3 kJ, , , Heeterr Tocelb .. 6 5 17. 77 ob a0. Niedere cdl. Zwed, 3. iI. a. Ii. 66.560 S . II. u. 11701. 306 ]6. Zocen- Kredit-. IL. u. 1M. S3 ba dest Rd Asi a 5 1M. . 35 o. Stargard. Fos Suj 1 114M. 1. i. -=- 3 do. BNenlanasch. iL. 3 II. n. 17 JI0l, oba lo. Centr. Boden kr -EHt 3. 1. n. 1M. gh; is. 6 ipthrpSt 6 14. —— ae. än II. Em, 4 14un.i/ 16 —— 5 (Hana versche.. i n.1. Schwe sche St. anal. ] 1 12. a. 1 i 308 Reichenb. Bard. . 37 4 1I.a. 763 25b Oels · Gnesen... 41 1 4n. 1 iG 1930908 Tes sen- . do. Eyp.- Pfandbr. I4 4 12. 1. 1.8. 101.703 , , n. e, n , , w,. . 51 ** T essen-Tasssnun.- n. 1/19. 1 52613 6 Russ. Staatsb. gar. 7, „8 5 1I.u. 131.896 Ostprenss. Siidb. A. B. C. 41 III. u. 17. 1092.80 6 Fur. a. Nenmärk.. . 1n. 11 si0l. 60 B o. o. neue g l , n 19. 1913396 Russ. Sud vb. Zar. 5 5 11M. 759 306 Pos en- CGrenzburg ... . 5 1.1. a. 17. 190596 S Lanenhburger.... 161. n. 17. . do. . 42. 65's 4 Ii. n. 1si. p33, do. 40. gross 5 5 Ii a. IS 65)ba Reede DacrafeFr. 141 1,1. n. iM is. 300 D Fommerschs. .... 4 14. n. 1.160. 101.506 ao Stadte- HS. Ptdhr. . mmm io gehwein Certralb 4 4 6 171. Sz, Coda 0 a6. Ii. Ser. ii. u. 1/7. =- A Posensche ...... 14. 119.1091596 Turkish Anleihe 1355 tr. kabg. s, s0ba B' 49. Nordost, 4 11. 66255 Rheinischs . . . . .... 41.1.2. 1.7. e s k 14. 1119. 161. 40ba A0. T0 Er- Loose vollg. r. =, 3 9b; 40. Vnionsp,. 5 4 11. 57. 35ba e ff Em. v. S6. gar. 33 11. n. 16. S Rhein. n. Westt. . 14. n. 111102 oba Ungarische Goldrente 3 1.1. . 1sz. 1 2ßb2 G zo. Wenk, d 1 jn. iz Sohn do. fi. Em. v. 5d i. 86 45 1.1. a. 177. 1093 2028 & Sachsische...... Ia. n 1 i sihi. 138. do. 0. 1 4 1. n.] Sudost Ip IM. I 1Iis63 165. —— lo. 40. . S. S. n. 83 3. i. n. i. i. hba chklesis ch 1a. n.1 10 i539 . 0. E. t H. n. 1-H; dug i ger) 3 3 5 1st'n. TI 30ba do. d0. i568. 7J n. 73 4 1.4. n. III0. en. i93 20ba G Zehles ig. Holstein 4 Id a 0l·0 . Told In rest. Anl. 3 1E. n, 1s7. 6236 Vorarlberg (gar) 5 5 5 17 n. Si, 55ba do. Höln- Cretelder 4. II. u. 1 7. Badische St Fisenb- A. 4 versch. —— de. Papierrente ... 5 16a. I /I2. 74 506 Wer . V. . 8 1. K 59 K 25 ba G Salben gnr. Sony... ii. u. 15. —— Barsrische anleinje, . Fersch, i 36 a0. Lore. . 6 - T' S bt. Sthel; . Weetsicilf Zt. Rx. 3 6 0 . Bs. hb Schies n igeꝝy·· 4 1. n. i 7. , . e t * J. 3 13. n. 96 19. 2 3 , . n. . n . 827 5 383 1 ß Vr? 5 Thuringer I. n. II. Serie 4 1.1. a. 17102006 o. o. e 1880 4 12. 1. 1/8 10225 1 ö 2.111. u,]. OCDebz ** 1 25 do. II. Serie. 45 1.1. a. 17. Grosaherzogl. Hess. Ohl. 4 1515 15, 11 102, 75ba do. Zedenkredit, 4 14. . 19. - . e 2 94 . . [. 66 do. DN. Serie 4 ** 17. 103, 256 Hamburger Staats- Anl. 4 1.53. a. 11637. 0. 40. Gold- Ætabr. 13 n. 163. i973 6 Berg,, ,,, , = , . los 5d b⸗ do. J. Serie... 44 I.1. 1. 117. do. St. Rente. 33 1.2. 1. 118 33 5002 6 Wiener Commnunal-Avl. 5 LI n. 11710706 mi ser dn, s 5 1. 117256 do. V. Serie 47 11. 1. 17. - Meckl. Eis Schnld versch. 3. II. 2. 1.7 D353 4002 gr f. Dentsobo Ry pot eRen- Gortidkate. me 835 1 1M. 17 55bz 6 Weimar - Geraer... 45 167. 100.156 Sachs. It - Indesh- Ohl S 11. a. 1 i Anhalt - Ness. Efan dest 5 I/1. n. 17. iG. 4Dba in cm,, g = 6 Ls. Es zöbas., Werhahn L Fra * 111. . 1710s Sächsische St- Anl 18559 4 11. u. 1/7 = Jean rech - Han. Rrypbr. 4 versch. 10165060 ordh. Krfurt. 4 55 11. 14 25bꝛ 6 do. do. 4 11. 1. 17101 MM 1 2 Jsrsch, 383 506 do. do. 4 14M. I/ I0. 868.896 Oberlausitrer,. 0 5 171. I6 3b & aehen Mastrichter . III. u. II7. 68, MM s . . . 0B D. Gr Kr B Ptäor e190. I.. Hdd, Fels d6ngsen. . = 6 1. I. Abrechtsbahn gar.. 5 15. n. 111. Bs 50 . . 6 9 3 do. IT. ruck. 119 4 1/1. n. 17.1, 06 Ostpr. Sudb. * 5 5 5 1II. 15.252 6 Donan · Dampfschiff Gold 4 , , . 3 , do. T. rück. 1991 II. n. 1. 86.5 ba &. Sxsalbahn 3 65 11. 103.1099 Dur- Bodenbacher ... 5 II. u. 17 80 906 ; 1 J ; D. Hyp. B. Pfdbr. IVV. VI. 5. Ters eh. 1047062 Rlsit·Insterb.. 4 49 5 LI. 102 406 qs. H. . . 5 14. 110. S6. 596 Frenss. pr RM. ss . S I. siJSs, MMbaꝛ 6 a6. do. ... .. S 1/4. a. I/ 10. 103. b Weimar · Gera . 6 51 1II. TI. 50br e do. M . B Iii. n. 1/7. 104.75 G