welcher binderte, daß die Lage unserer Hüttenwerke dies e e bi ner, 61 4 üttenwerke dieselben genommen — die Preise sich, unverändert hielt i i inste 5 oßte 15 i n, , n de ,, , ,, n,, n e, ,, e. ieren, rr, Haren geen ener ü lr rg , , nun B ndere Veihältnisse mit veranlaßt, in Frankreich zu beobach dukti ** sse Spezialitäten der Gießerei von diesen Preis Dienste der Mission st 2 Mi riß , , E fn e arcn. Bie reiban de le barteis pat l rall:i bt i u berbach · 1 uktionen verschont und bestätigt dies von Neuem, daß die Ursachen über 200 ö. r ,, i 6 w. 2 versäumt, für die schlechte Lage der Hüttenindustrie in 1883 nicht in 8 ü ng er., len er g ,, bi . ö ö ⸗ x . J ö 2 6 wr ; ; in Deutsch über 14000 Getaufte und 300 S i Obe 2, 0 z . sondern auf dem internationalen Markte ju suchen sind. Mit iist 1200 Ei gan, m, daß Eg nt le von cinem in Me G el gen bleiben konnte, besonderer Freude darf konstatirt werden, daß sich di ge ider i e, , . ö ᷓ ̃ öni i . . geschlossenen Territorium die friedigende La ütteni ie in Eren e Renn, nen,, ö ge der Hüttenindustrie in Betreff d iter itag ist ei ,,,, in g u. det,, s,, e , um Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Stagls⸗Anzeiger. 1884.
] ll 4 d — chu zzölle ber ni 9 ij 3 ö l u. 2 1 4 * 8 i i i i i 1 Mittwo oller aß S * 1 ma dazu b t mmt n auch gar da nur verhã tn maßig . nt assen worden und d . e an age der ef cha t if 1 so mußte Dr M = ;
nicht dazu bestimmt sein können, die Preife auf : ; . Markt zu Gunsten einer bestimm teise auf dem internationalen gleichfalls geringen Loabnreduttionen ni — , n. ela fl n, n r fr n 1 oder 1 494 lonhern 6 n 1 6 tee fette 26 . Ginnahmen in Bern und Befchäftigung gefehlt und wen sich . ; an in einer Anzabl von Werken die früheren Ueberstunden b ink J sckgegangen lind. echt erfreulich war dagegen *. — — mn, me drr en f J h trotzdem die Preise ver⸗ werd en r. erstunden beschränkt Thatsache, daß die Eingeb 1 war dagegen die schlechterten, so war dies die uny * . . erden mußten. Auch in diesem Jahre hat der Verein über di ; eingeborenen in Afrika selbst über 5005 . ; die Lurch. bie Ueberrtobuktion 1 Lohnverhältnisse und über die finanziellen Resultate der Atti e e cl Erhaltung ihrer Stationen aufgebracht haben. zut Königreich Preußen. eine feste jährliche Rente van 723 o des Nominalbetrages, Minister der öffentlichen Arbeiten und dem Finanz ⸗Minister zu be⸗ ö Markte hervorgerufen war und in ihrer Rückwirkung di 2 . k Stolze 'scher St wenn, dnn. ; Mini j der 6 tli ; also von 44. 4Æ Pro Stammaktie oder Prioritäts⸗Stammaktie jeichnende Königliche Behörde bewirkt. = England weit empfindlicher traf, als Deutschland nd . Wie g, deren Ergebnisse in Nr,. 124 des- Reichs Anz. mitgetheilt sind. lung., Donnerstag, den , hauxtersamn · in isterium der öffentlichen Arbeiten. 600 M, welche mittelst Abstempelung auf den Aktien vermerkt Behufs der im Falle des Eigenthumserwerbes Seitens des ⸗. umgekehrt. Veuischland, fo lange feine Thors offen stan den fen r , die Rentabilitet der Werke betriffi., so eschräntt sich die Sta. Kum sücstenkeler . Be n . * bt. tends s Ubr, im Restanran Fünfter Nachtrag wird. sowie 63 . . Staakes erforderlichen llebertragunge de GQrundzigenthums auf den englische Ueberproduktion den Schad J istik dersel ben selbstyerständlich auf die dem Verein angebörigen 102 1) V ) stigße 3. Hef links parterre. Tagesordnung 2 int bei dieser Abstempelung fällig werdende einmalige baare Stagt all derien g? Beamte der Rechte⸗Oder⸗ Ufer Babnverwaltung r dieses Jahres haben sich r denn fs b e, . .* ir fr et g Diese 102 Aktiengesellschaften erzielten irn ihren Dune eh den . Lüders: Redner * Statut der Rechte⸗Od ie, ba hn - eselisch aft dun ng ien 30 . * 2 ö. ; 3 zur Abgabe der Anfla fung erkl n ermächtigt sein, welchen in estitt, ja sie zeigen soga , e. . 1 utlichten Biianzen und rat nac eifolgten Atschteibn ren ; e enheiten. nd Statut der ? e⸗Oder ⸗ Ufer · Eisenbabhn · Gesellschaft. ie Zahlung der Rente erfolgt postnumergndo, an 2. Januar jedem einzelnen Falle das Königliche Eisenbabnkommissariat zu wieder eine , , n, ,, ,, . ia. Bestellungen einem Aktienkapital von 356 233 340 „ einen * 9 * e e m, , schluß der außerordentlichen Generalversamml 27. Sep⸗ jeden Jahres gegen Rückgabe der bisherigen Dividendenscheine. Nach Breslau event. die an dessen Stelle getretene Eisenbahn ⸗Aufsichts⸗ . . enz zum Aufwärtssteigen. Vielfach ist d ] 2 r . . erschuß von Aus dem Deut ; an 5 Beschlußz — ung vom 27. Sep n ? mn, 1 e . Meinung verbreitet, daß die internationale Krisis des letzt i ö 194 278 M, also 6,79 oo des Aktienkapitals, demnach ein gutes spielen zu bericht schen Theater ist von zwei interessanten Gas. sember 1883, betreffend den Uebergang des Rechte⸗Oder Ufer ⸗Eisen⸗ der Fälligkeit des letzten derfelben werden gegen Rückgabe des bis« bebörde benennen wird. ; . ; sahres 1883 im großen Ganzen beseitigt und daß wi etzten Halb- Se sammtresultat, welches umsomehr ins Auge springt, als vor Ein stattgef ĩ d richten, welche am Sonnabend und Montag daselkst bahn. Unternehmens auf den Staat berigen Talons Rentencoupons und Talens nach den anliegenden Pie Rechte⸗Oder-⸗ Ufer. Eisenbahn ⸗Gesellschaft ist nicht berechtigt. ; zu besseren Zustanden zurückkehren . 9 ö. wir um so sicherer führung der, Kisenzölle dieselben Gesellschaften im Geschãftsjabr 17 , . en haben. Am ersteren Tage wurde „Don Carlos“ , ö ⸗— . f Formularen ausgereicht. Dividendenscheine 1p. Rentencoupons, in anderer Weise ihre Auflösung zu befchließen, den Gegenstand ihres sich wieder fach oben bewegen würden. Es it , die Preise bezw. 1878/79 lediglich eine Verzinsung von 1, o/o ihres Aktunkapitals nr, . sich Hr. Max Pategg vom Hamburger Starten In Ter außergrdentlichen Ser eraltersam mlt g der Aktionäre der welche nicht inkerhalb vier Jahren nach dem Faͤlligkeitstermine zur Unternehmens zu ändern oder auszudehnen, oder Bestandtbeile ihres diejenigen, welche diefer Ansicht Auedruck geben h fiche * zu erßielen vermochten. Tie Cischzölle haben somit eins Steigerung rerfügt ger * ä, sehr vortheilhaft ein. Der Künstle Rechte der. Nfer. Eisenbabn · Gesellschast runter, Leptember 1883 Entgegenngbme der Zahlung präsegtirt, erh, verfallen ohne Wei. Eigenthums zu veräußern oder zu verpfänden, Aktien zu emittiren und moren? ð . ehalten ,, 643 Her lschastt um 5.19 Ckbewirtt, and Les 1st Haltung und ö ö . er mit imponirender wurde ,, ae n m, , geen * k . ö, m, , , Anle ben aufzunehmen. 1 — ö eber die Höhe ; ĩ a F ᷣ men, daß a i i 3 befint lic ̃ ö verbi i ᷣ e nlun eleg erte der Königli Beamten, jedoch mit der Maßgabe, daß die der Ka s §. 9. Das ges zer stpersonal, mi 3⸗ ann * 1 wr Produktion stellt der Verein folgende vor- eine mindeffent er ie i 2 e getreuen Charaltermas ke kerl fn, te Bei ron Hzreußischen Staatsregiczung und den Alba j cine Denn ge . soweit kern r e . Hahlur e r , nahm der er nm 33 k jk 188 Stralsund, 10. Juni. (W. T. B.) Wollmarkt 6 eee hes Drgan ist aller Modulationen des Ausdrucks fähig e. mit derselben nach Maßgabe des, der Generalversammlung sentation der Zinspapiere, von dem Müinister der öffentlichen Ar- Gesellschaft, tritt. mit dem Ucbergange des Unternehmens auf den t 4 882 430 Centner angefahren. Für Rügensche Wolle wurde 141 6 ., vornehm durchgeistigten Timbre, welches aber, wo nothi⸗ mittelst Nachtrages zur Denkschrift der Direktion und des Ver⸗ beiten aus Billigkeitsrücksichten angeordnet werden sollte, zurück.! Staat in den Dienst der Königlichen Verwaltung über, welche die Cisenerze. . 3 735 426 — 38 5413. 9249 86 96. 151 , für Pommeirsche 154 bis 160 „M bezahlt. Markt n auch jene furchterregende, düster-⸗grimmige Färbung erhielt, die 6 waltungsrathes am Tage der Generalversammlung unter zuerstatten sind. mit senem Persongl zur Zeit des Ucherganges beftehenden Vertrage ö 1353 * 1395 16 33 23 . 39 267 60 geräumt. zahlt. Markt faf , des grausamen Monarchen gehört. . breiteten Vertrags entwurfs zu genehmigen. §. 5. Den bisherigen Prioritätsgläubigern der Rechte Oder · zu erfüllen hat. Die Pensions⸗. Wittwen⸗ und Unterstützungs kasse Roheisen'. . 3 4195 655 —= 186 927 369 3 340 335 v ö. 20 663 Posen, 11. Juni. (W. T. B.) Zu dem morgen begin 4 66 . bewährte sich der Gast in der mimischen Schsl Breelau, den 193. April 18. . Ufer Eifenbahn, Gesellschaft bleiben die Rechte bezüglich des der Beamten der Rechte Oder. er Eifenb abn. Gesell Haft, sowie die Eisengießerei 616126 — 112780 340 585 233 2. 167 559 399 nenden Wollmarkt betrugen die Zufuhren bis gestern Abend . e zeimlichen und allmählich immer mehr hervortretenden Königliche Eisenbahn Direktion. Rechte Oder - Ufer Eisenbahn = Unternehmens ungeschmãlert Arbeiter · Cranken kae bleibt nach dem betreffenden Statut bestehen. k. 1111255 2 265375315 14935 529 2 . 3 66 tt. ; 46 6. n sehr lebhaft und haben das Doppelte Scene , ge n des ,,, schmierny Vertrag ö ‚. 2 Staat ,. ö * Rechte ⸗ Oder Ufer⸗ wenn . mit n , ,, ö 2 lußeisen . 1 (09 505 — 52 5 D 36 3 e h⸗ ; Duantums längst äberschritten. Immerkin iben die Zu⸗ ; ; ; sa, die erschütternden Scenen m ; ; fsenbahn nebst allem Betriebs material und sonstigem ukeksr einigung der genännten Kase mit den entspreckenden assen der mi Veri le, ga 5 161 989 520 1033898 — 203 676 930 / fuhren gegen dat Vorjahr zurück. Der r n nere Te, gi ar m ger erg. 4 Marquis und der Auftritt mit der er win üt betreffend ⸗ . zunächst als einen getrennten Vermogens komplex vam en. Zuber der Rechte. Oder · U er · Babn zu einer Verwaltang vereinigten Staate settenkupfer 17931 — 24376868 16235 — 22618252 ö sich bereite in weiter dand. Von Käufern sind bis jetzt lich, daß nde . 1 ihm so vortreff⸗ den Uebergang des Rechte ⸗Oder - Ufer Fisenbahn⸗ Der Staat ist jedoch berechtigt, daz esammte Rechte · Dder · Ufer bahnen oder vom Staate gerwal teten Hripatbahnen zu Sande ommt. Kupfeistein .. 526 — 185 483 735 2 r g meist auswärtige Händler anwesend. Feine Wollen sind sehr ge⸗ mußte, u ich nstler mehrmals vor der Gardine zeigen ünterneh mens auf den Staat. Eisenbahn-⸗ Unternehmen oder eirzelne Theile desselben mit anderen Der Staat tritt in alle rücksichtlich der erwähnten Kasse von Der Detaillirtere Nachweise über di 30 — 2715935 fragt; einiges wurde mit 6—– 10 46 über Vorjahrepreise bejahlt. um eiche Beifgllebezeigun gen. entgegen. zu nehmen. Vom 20.24. O 88 Sant. oder vom Staate verwalteten Eisenbabnstrecken zu einer ge Rechte Oder · Ufer⸗Babn übernommenen Verbindlichkeiten ein. Die vor Hi n ere Nachweise über die Produktien liegen erst für 1882 Tendenz fest. spreise bezahlt. Der andere Gast, Frl. Albertine Scheller vom Stadt. Theater i om 20. 2 Oktober 1883. meinfamen Verwaltung zu vereinigen. reglementsmäßigen Rechte der Gesellschaft und der Direktion werden , , dig t die w Aufschluß und sind in London, 10. Juni. (W. T. B.) Bei der gestrigen Woll 1 brachte für ie Gestalt der Prinzessin Eboli jene reife Gaz . Zwischen der Königlichen Staatsregierung, vertreten durch den Zur Vermeidung einer getrennten Betriebzrechnung wird fest⸗ künftig durch die mit der Verwaltung der Rechte · Oder ⸗ Ufer Gisenbabn , 8 beigefügt, um darzulegen, in welchem auktion waren Preise unverän 6 f eit mit, welche die Rolle erfordert, und hatte in der sinnlich-glü de Gehcimen Regierungs-Rath Dr. Micke und den Regierungs⸗Rat esetzt, daß für diesen die Rechte Oder ⸗Ufer⸗Eisenbahn an sämmt⸗ beziehungsweise mit der Funktion des Vorstandes der Gesellschaft Maße seit Einführung der Eisenzölle die Produktion gestiegen ist Glasgow, 10 ö. et Schilderung des reizenden Weibes wie auch nachh ⸗ , Kirchhoff als . des Ministers der öff ö . it ; i. B il, zal 6 3. ten Bah 6 gender Weife (6. 3) betraut Königliche Behörde ausgeübt 2 ! . . . . 3 j s R ] 6 J es(bst⸗ ho e es inisters fen ö e Be Ssausgabe ö en e gender Weif S. 3) betraute ig Beh sgeübt. Bisßz ian innen , n, e ge e if z ,, . ef hei bh er , fee ern zi ge eeihe k . J 9 n,, ., ö isenerze . 3. Steiger Tong in derselbe ö. ige j 1 olle ni . Finanz⸗ Rath Schmi 8 K issarien des Fi Minis⸗ Kosten für di gemeine Verw Verhãaltniß alle der Aufgabe der ibnen vertragsmäßig zustehenden Kompetenzen rn, ö . 6h 5, ö. St. . . ö Einf ö Wire B. a d, ein Urtheil über die Begabung Doch en ili 3 gere J nen e der kö . r H. 1 ö. ö, 64 dem kö der . des e err lifer Cisenbaßn. Roheisen JJ 141131 2175 80, 4 75335 ) sfattfin dende Volleinzahlung von Zeichnungen uf die 1 ö . wahrhaft herzerhebenden Leistungen der Hrrn. Kainz ns schaft andererseits, ist unter dem Vorbehalte der landesherrlichen Ge⸗ I) an den Kosten der Bahnverwaltung nach Maßgabe der wirk⸗ Unternebmens auf den Staat eine Seitens des Verwaltung rathꝛs nach w ö. ö J 14 4 3 . . ö 5 h 2 1 der Cours von J Pfd. Sterl. auf 9 Rubel 86 Ko fn fr, ift elk . ö. olan 9 längst bekannt und ihrer nehmigung, sowie nach erfolgter Zustimmung der Generalversamm⸗ lichen Ausgaben; ö billigem J . . . . 4 . . F 327 . n, ,. ; ĩ̃— 2 ö ir kei ; ⸗ ionãre nann Fisenbahn ˖ Gesellschaf osten für die Transportverwaltune Verhältniß für sämmtliche Mitglieder der Direktion den Betrag von 695000 . ö n nns. 414973 628 7 * . . H 9. Juni. (W. T. B) Weizen v ; darüber zu verlieren haben. Sie ,, dh ge n, , Jö Hern k . der ,,,, . nicht o stelgen und aus dem Mie re. resp. Erneuerungsfonds ent⸗ , Ee. . 1183445 1585 133 T 3329 0 IkKsig'h der? letzten Woche von den atlantischen 3 1 . Ausstattung, den Aufführungen des Schillerschen . Di Rechte / Oder⸗ Ufer Eifenbahn. Gesellschaft überträgt die Im Falle der AÄbtrennung einzelner Theile des Unternehmens und nommen werden. ᷣöᷣ Gum ml der Eisenf. . — . 1 1974 Soß 4 119,70 einigten Staaten nach Großbritannien 76 000, do n. . kö im Deutschen Theater einen weitverbreiteten Ruf verschaft Verwaltung und den Betrieb ihres ganzen Unternehmens ohne irgend der Vereinigung derselben mit anderen Staats, oder vom Staate Der vorbezeichnete Betrag ermã igt sich, inso fern ein Abkommen . 9 2908 029 3462 48: 4 504, 10G reich 35 900, do. nach anderen Häfen des Kontinents 35 055 4 6. en eiden Darstellern den wohlverdienten Beifall ausdrücken ü Delche Beschränkung auf ewige Zeiten an den Staat. 9 diefem verwalteten Privateisenbahnen zu einer gemeinsamen Verwaltung wegen des Uebertritts der einzelnen Mitglieder in den Staatseisen⸗ eschäftigte Arbeiter Kalifornien und Oregon nach Großbritannien 36 600 do. von können wurde das Publikum leider wieder durch die xigorof Zwecke übergiebt die Direktion? der Rechte⸗Oder Ufer ⸗Gisenbahn⸗ wird der Minister der öffentlichen Arbeiten diejenige Königliche bahndienst geschlossen werden sollte, um die darin zu vereinbarenden Eisenerzbergbau 1878. 1882. deren Häfen des Kontinents — Qrts. ö C00, do. nach an . ö gehindert; alle, von damit nicht vertrauten i, . Gesellschaft die Verwaltung und den Besitz des gesammten beweg · Behörde bestimmen, welche die Funktionen des Vorstandes der Rechte, Beträge. Gegen Aufgabe ihrer statutenmãßigen Rechte und ö J . 1. 3 783 39, 8 0/o Subinifsionen im Ausland . aut geäußerte Mißstimmung darüber half jedoch nichts: lichen und unbeweglichen Vermögens der Gesellschaft, sowie die Be⸗ Dder⸗Ufer ⸗Eifenbahn ˖ Gesellschaft wabrzunehmen hat, Kompetenzen erhalten die unbesoldeten Mitgliedet. der Direktion für ie er, K 33. . 23915 42,1 0los , uslande. 16 . ö als Gast vor der Gardine erscheinen und stände aller zum Vermögen der Gesellschaft gehörigen oder von der Der Minister der. öffentlichen Arbeiten ist berechtigt, den Beginn die Zit vom 1. Januar 1883 bis 30. Juyi 1885 Jo pro Jahr Sch weiß eisenwerke 45655 4190 695 4 27.8 90G Kriegs · Min kferien Nu Bel k . in die Lage, durch abwehrende Handbewegungen Direktion der Gesellschaft verwalteten, für die Zwecke dez Unter des Rechnung jahres für das Rechte · Oder · Ufer. Eisenbahn · Unternehmen und Person ir , ed die Aktien. zur Vertheilung gelangenden gil e gelen. J — 6 190 25,4 0/o h Ig an, im ö. elgrad. ⸗ hefe, zeten Beifall zum gebührenden Theil auf seine Mit spieler nehmens bestimmten Fonds mit der im 5. 9 vorgesehenen Beschrän⸗ auf einen anderen Zeitpunkt als den Anfang des Kalenderiahres zu Rente von Ts o. Bei Todesfällen wird Jie Jubresrate in ; k . G , wand ad od Kheseriiqt. ung von A256 ZJeltwänden aus Lein. bescheidentlich abweisen zu müssen. Von den anderen Mitwirkenden kanälen die vom Staate zur Verwaltung desselben einzusetzende Allezen? Sofern diese Verlegung erfglgt, wird, der bis zum Begin! dem auf das Todesjahr folgenden Januar zum letzten Male gezahlt, Summa der Arbeiter . 135 973 Tr ö 537,95 2) 24. J ö. 4 gt dief ‚. sollen ührigens auch Frl. Jürgens als Königin und Hr. Nollet als Königliche Behörde. des erften abgeänderten Rechnungsjabres bereits abgelaufene Theil Die Zahlung erfolgt halbjährlich postnumerando. zum letzten p . Ag ne gn des Artikels Andere Schmiedeftücke' i p K Juni d. J. Lieferung ron 20000 Handtüchern für die . ö. — Am Montag sahen wir so— * z. . 9. 1. des zweiten, auf die Perfektion des kö ö ee n eln ge. . . ö ö 93 3. ¶ . Neuwahl von Mitgliedern der koduttiog sbernst und har znehft m i age ge i ofrist . ; burger Gast, Hrn. Pategg, noch einmal und zwar als des Vertrages folgenden Monats bewirkt. 8. 5. Ber Staat ist berechtigt, den, noch unverwen eten Erlös irektion findet nicht mehr statt; . ; : stiegen. Besonders ö ist ebe n,, . ge⸗ Lieferungsfrist zu J und 2: 4 Monate nach dem Tage des Zuschlags. . Karl in dem Laube'schen Schauspiel „Die dr fel Is foll jedoch bereits vom 1. Januar 1883 ab die Verwaltung aus der Begebung der Prioritäts⸗ Obligationen, der Rechte Oder · Ufer §. 10. Seitens der Königlichen Staatsregierung wird die Ge⸗ und 6 deolese ,, & T frei ö 32 . ö 86 . Ansicht von der reichen Be— und der ö. der Rechte ⸗Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn für Rechnung des ,, ach, Jie n . y,, . . der Landesvertretung sobald als 1hunlich herbeigeführt . Ein sehr erheblicher Theil dieser Pr mist wi ff 11. Juni. (W.. T. B.). Der Da my fer des 41 — 56 Künstlers; denn er brachte die Schroff heit dies Staates erfolgen. . u', aach dens noch nicht begebenen Theil der Prioritäts. Obligationen wer en. JJ —⸗ . ; tirt worden, Aus einer Tabelle geht , , Lloyd 7Donau“ ist gestern Äbend f * 42 ö J. . seiner Zeit befangenen, . 96 Die ·NRebbte. Dꝛer. Ufer · Cisenbahn,. Gesellschaft⸗ welche in der für Rechnung des Unternehmens zu begeben. . Dieses Abkommen wird hinfällig, wenn zu demselben die landes. 1882 die Einfuhr in einigen Artikeln zwar etwaz' zugen ʒ *. ampton eingetroffen. . errschers ebenso überzeugend zum Ausdruch wie die demselben auf der Zwischenzeit die Verwaltung im Intereffe des Stagtes in bisheriger 8. 7. Ber Staat ist verpflichtet, spätestens vier Monate nach herrliche Genehmigung nicht bis“ zum 1. Juni 1884 erlangt in den ungleich wichtigeren Fabrikaten sich lagegen . R Damburg, 16. Juni. (W. T. B. Der Postdampfer — Seite eigene Jovialität, und Lebenslust. Die Rolle des Weise durch ihre Direktion führen läßt, wird sich ,, von der der Ucbernahme der Verwaltung Seitens des Staates den Inhabern worden ist. ö . ö . derselben Höhe gehalten hat. Dagegen umfaßt die A . 36. zl haetia ' der Hamburg ⸗Amerikanischen Packetfahrt. chiller ist wie die des Posa eine anerkannte Meisterleistung des Rnterzeichnung dieses Vertrages ab in allen wichtigen Ange egenheiten von Aktien der Rechte ⸗Oder. Ufer. Eisenbahn⸗Gesell haft oder der §8. 11. Die Bestimmungen dieses Vertrages sollen nach beg en Gisenfabrikate, der Maschinen, auch der Kupferwaaren wil uhr der Aktiengesellschaft ist heute Vormittag 11 Uhr in New-Nork Hrn. Sommerstorf; während man angesichts seines geraden der vorgängigen Zustimmung des Ministers der öffentlichen Arbeiten Oppeln ˖ Tarnowitzer Gifenbahn-Gesellschaft gegen Abtretung ibrer Perfektion für die Rechte · Sder. Ufer. Cisenbahn. Gesellscha lt die Gel⸗ iederum sehr eingetroffen. ; frappirenden Schillerprofils in der Rolle des Posa den Shane versichein. Fete d. h gegen Cinlieferung ibrer Aktien nebst zu gehörigen Tän, fung ftatutarischer Vestimmungen baben, sö daß also dieser Vertras ü Wm 1. Januar 1883 ab gehen auf den Staat die gesammten bier enscheinen nnd Talons. Staate schuldverschreibungen dit vier pte, als Nachtrag zum Hesellschaftsstatute anzusehen ist. ö für je fuͤnf Stamm ⸗ he⸗ §. 12. Der Staat ist berechtigt, alle für ihn aus diesem Ver⸗ e trage hervorgehenden Rechte und Verpflichtungen auf das Reich zu
beträchtliche Posten. ; : den Geist Schillers sprechen, oder besser, in den höchsten ĩ s zj solidi ü . Nutzungen und Lasten des Vermögens der Rechte ⸗Oder⸗Ufer · Cisenbahn ˖ zentigen konsolidirten Anleihe und zwar für Prioritäts. Stammaktien Schuldverschteibungen zum Ge—
Es ergiebt sich daraus auch das sehr erfreuliche R von den äufgeflihrten Artikeln . iche Resultat daß Regionen edler Menschlichkeit schwärmen h ei h eisen, Anker und Ketten, in He ech n, Toh⸗ tritt der Dichter uns hier in der 1, , n, , ö . Besellschaft ohne jede weitere Beschrankung, als in diesem Vertrage ziehentlich r n. ju t. kupfer die Einfuhr stärker war als die A 97 en und in Rob: Berlin, 11. Juni uns Allen theuer ist, vor Augen. Den reichen Applaus der ihm be—⸗ selbst naͤber bestimmt ist, über. Insbesondere fließt der gesammte, fammtwerthe von fünftausend fünfhundert und fünfzig Mark an— übertragen. 4 . ö ⸗ nen,, . n ,, . k . II. Juni 1884. stimmt war, konnte freilich wieder nur der Gast an,, , nach Abzug der Verwaltungs, terhaltungs· und Betriebs kosten, zubieten. §. 13. Der Stemxel die es Vertrages bleibt außer Ansatz. Beberf nach] uam itzt, Jun litẽl un Hrelsen ' bef 9a . heimischen Die Heiden⸗Missionsgesellschaft hielt gestern Abend i Von den anderen Darstellern verdienen Frl. Haverland als ranciekẽ sowie der zur planmäßigen Verzinsung und Tilgung der Anleihen der Sofern bei dem Umtausche die mit einzuliefernden Dividenden Berlin. den 24. Oktober 1883. . 3 fondern auch koch fehr erfeßlich. Gerptchlgrlteuge riedigend zu decken, der Jakobikirche ihr diesjähriges Jahresfest. Die Festpredigt j in von Hehenheim und Frl. Sorma als Laura, sowie Hr if Ilz Rechte ⸗Oder⸗ er ⸗ Eifenbahn Gefellschaft erforderlichen Beträge ver scheine fehlen sollten, werden die Coupons der Staatsschuldverschrei⸗ 1. 8. Rüdorff. (6. S) Dr. Miche mochte. In Betreff der Preife sind a, ,, zu in. ver⸗ an Jos. 12, 18 anschlof, hielt Prediger Dietrich aus ö it ö ib General Rieger besonderes Lob. ; ö Flerbendẽ Reinertrag dem Staate ausschließlich zu. bungen für die entsprechende Zeit zurückbehalten, Der Staat wird 6 8.) Schmid t. ö. (L. 83 Kirch hoff. Werken, deren Notirungen für jedes Quartal . ö Anzahl von den Bexicht erstattete Missionedirektor Dr Wangemann, ö Kroll⸗Theater. Fr. Schroeder ⸗Hanfstaengl, deren Gastspiel Mit dem Uebergange der Verwaltung übernimmt der Staat die in Höhe der umgetauschten Aktien Aktionär der Gesellschaft und übt Breslau, den 20. Oltober . . ß schon einige Artikel in ihren Preisen eine ire nn geen, Ob- dem nächst selbst nach Afrika begeben wird, um der 50G jãhri jen 3 ö. einem Schlusse naht, wird noch ein drittes und letztes Mal lan ordnuͤngsmäßige Unterhaltung und Erneuerung der Bahn, der Bahn⸗ als solcher nach Maßgabe seines Besitzes an Aktien das statutarische Die Direktion der Jꝛechte· Oder · Ufer · Eisenbahn⸗ Gesellschaft. folgten, ist doch unverkennbar, daß für alle Eif ö ver. feier der Station Bethanien als Ehrengast beizuwohnen 2 Tl. Freitag) in der Rolle der „Traviata! auftreten. Die Sängerin ent⸗ anlagen und Bell ben tel. fowie auch die Deckung aller fuͤr die Stimmrecht aus. . (L. 8) Grapow. 1583 die ioeichende Tenden; begann, vom Juli in rn ; e mit April keit der Mission in Afrika ist, wie der Bericht ergab k. 2. . ig, faltet darin die glänzendsten Seiten ihrer Künstlerschaft. Dem Gast⸗ Verwaltung und den Betrieb des Unternehmens erforderlichen außer⸗ Die Stimmberechtigung der Aktionäre regelt sich von der Per · Fortschritte machte, gegen Jahres schluß y F . weitere gewesen. Vor 18 Jahren, als hr. Wangemann in frita . ,. spiel der württembergischen Kammersängerin schließt sich in nächster ordentlichen Ausgaben. Dagegen sollen dem Staate die Bestãnde fektion dieses Vertrages ab in der Weise, daß jede Aktie Eine Stimme ö frreichte und von da ab a mn Dh . en Stand im südlichen Afrika 14 Stationen, die von 10 bis 250 ** irten Woche, vom 18. d. M. ab, unmittelbar das einer anderen biel⸗ aller zum Vermoͤzen der Gesellschaft gehörigen Fonds, namentlich des gewährt, wogegen die Vorschriften im 5. 30 des Gesellschaftsstatuts Renteneoupon * bberfchlefien aus. wo hnt winden. Jetzt befitzt die Mijsion dort 44 ö 9 en be⸗ genannten Künstlerin, der Frau Rosa Papier von der Wiener 4. Reservefonds und des Erneuerungsfonds mit der im F. 3 vorgesehenen außer Kraft treten. . für die
* — nnn ge Sta⸗ oper, an. tener Ho Beschränkung, zur freien Verfügung anheimfallen, und die auf die Die Bekanntmachung des Angebots erfolgt spätestens vier Wochen rioritäts !) Stammaktie Nr....
R * 9 ö — — — —— —— Verwendung und Verwaltung bezüglichen statutarischen Beftimmungen ror dem Beginne des Umtausches in den Gesellschafisblättern, Die⸗ der Rechte Oder Ufer ⸗ Eis enbahn⸗Gesellschaft, Inserate für den Deutschen Reichs- und Königl e e 2 J, — 666 außer Anwendung treten. selbe ist sechsmal in Zwischenräumen von wenigstens einem n,, Æ (in Buchstaben .. hat Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Cent 2 * 1 er n eꝗ er n 3 . 8. 3. Soweit nicht gesetzliche Vorschriften entgegenstehen, oder zu, wiederholen. Zu dem Umtausch wird der Staat eine Frist von Inhaber dieses Coupons vom 2. Januar.. k kö das Central - Handels ⸗ * Inserate neh ; durch diefen Vertrag etwas Anderes festgeseßt ist, gehen auf die zu mindestens einem Jahre bewilligen. . J oder der.. . 3u
. ⸗ an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Uutersuchungs. Sachen. k — nehmen an: die Annoncen ⸗Expeditionen des r errichtende Königliche Behörde G6. 1) alle in den durch Allerhöchste Den unbefoldeten Mitgliedern der Direktion werden die von Berlin zu erheben, sofern nicht inzwischen die Auflösung der Ge es Peutschen Reichs- Anzeiger und Königlich 2. Snbistationen., Lnigebote, Vorladuugzen ; ,, PFtablissements, Fabriken und Juvalidendank-, Kudolf Mosse, Haasenstein . Dirne om? f. Dezember 1866 und 15. November 1565 bestätigten ihnen in ihrer amtlichen Eigenschaft deponirten. Aktien, nach dem sellschaft gemäß S. 8 des von Ter Rechte Oder · Ufer ⸗ Eisenbahn⸗ Preußischen staats-⸗Anzeigers: z 5 dergl. . wan mn 9 , g,, . & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, . Gefellschaftsstatuten und deren Nachtrãgỹn ö . auch 1 9 . . . . unter i. ö ö 1883 mit .
. 4 Verkäufe, Verpachtun e 6 J ekanntmachungen. i ; , ,, ö den Generalverfammlungen und dem Verwa tungsrathe beigelegten nehmens auf den Staat alsbald zurückgegeben. Der S5. 35 des am abgeschlossenen Vertrages . ,, ersolg
* Berlin 8W., Wilhelm ⸗Straße Nr. 32. 4. WJ öh , Anzeigen. Büttner & . sowie alle übrigen größeren . Befugnisse e. . vertritt die Rechte Oder Ufer ⸗ Eisenbahn⸗ 28. Dezember 1868 Allerhöchst bestãtigten Nachtrages zu den Gesell⸗ sein sollte. ö.
er ,, . K u. 8. w. Von öffentlichen Papieren 8 3. * , , . In der Börsen- unencen · Sureaux. . Gesellschaft bezüglich aller derfelben zustehenden Berechtigungen und schaftsstatuten wird dahin abgeändert, daß jedes Mitglied des Ver— Dieser Coupon wird ungültig und werthlos, wenn er nicht
K . 3 3 '. . Familien- Nachrichten. beilage. R . obliegenden Verpflichtungen und übt namentlich alle Befugnisse aus, waltungsrathes fünf Aktien besitzen und für die Dauer seines Amtes binnen vier Jahren nach dem Fälligkeitstermine zur Zahlung
än Aufgebote, Vor⸗ Offenbach, Flur III. Nr. 417,6 — 616 Qu. Meter 1 . welche gesetzlich dem Vorstande einer Attiengesellschaft zustehen. deponiren muß. Die bisker übst, diele Zahl deponirten präfentirt wird. 2226 adungen u. dergl. Fofraithe, in der Lüdwigssttaße, und Flur. 11 Freitag, den 3. October 1884, 27240) ö — Gs verblelbt indeß in Bezug auf, die Perwaltung bis zum Zeit. Aktien werden. den Verwaltungsraths Mitgliegern alsbald nach der ö — cd J Fi . , n,. Zustellung. Nr. 41653 — 689 Qu. Meter Grabgarten daselbst anb t Vormittags 10 uhr, Der R i , . Zustellung. . punkt des Ueberganges derselben auf die Königliche Bebörde bei der Perfektion dieses Vertrages zurũckgegeben. Den Mitgliedern des Trockenstempel ) (Unterschrift in Facsimile) ,,, ö he, Caroline, Unter Ünerkennung dez Pfandrecht. Ter Louise nern tente wt . . per en, Joseph Hohn hier seibst, verttetn Westtmmung des 8. 2 Rr. s Ter Gesellschaftsstatuten wongch die Verwaltungs raths, bleihen bezüglich der von ihnen in ihrer amtlichen ere e T fn, 9 . vertreten durch den Wittwe des Friedrich Scheidel in Offen kach und lich gel . e wird zu demselben hierdurch öffent⸗ den Inspekt ; ,,, hier, klagt gegen Darren wircktion über die Verwaltung bis zu diesem Zeitpunkte Gigenschaft deponirten Aktien die in diefem Vertrage den Inhabern ihren . 5 3 chneider hier, klagt gegen des. Nutznießungs⸗ und Verwaltungerechts der . mit dem Bemerken, daß Kläger im jetzt unbek ö 4 Mischke, früher in Schoensee, gelegten oder zu legenden Rechnungen vom Verwaltung rathe der der Aktien eingeräumten Rechte bis jur Beendigung der im 8. 8 vor- Talon in Sblau w n . Lischler Josef Kubelka, zuletzt Wittwe des Karl Laub, Magdalene, geb. Wagner, in dem * vom 19, Mai d. J. erklärt hat, daß er . en Aufenthaltsortes, im Wechsel⸗ Gesellschaft zu prüfen und zu dechargiren find. Für die Folge hat ] gesehenen Liquidation gewahrt ; . K zu der ö nuf e fh . nhaft, jetzt unbekannten Äufenthasts, daselbst, insomeit zur Befriedigung der Klägerin ,, Trmine den ihm im Urheile vom 20 DOe— 6 in inen von dem Beklagten acceptirten, die Rechte · Sder . Ufer · Eisenbahn · Gesellschaft ihren Sitz und Gerichts. §. 8. Die Rechte · Sder . Ufer Cisen bahn · Gesellschaft räumt dem (Prioritäts: ). Stam maktie Nr. ... der Recht e⸗ 3 , zei . mit dem Antrage: das zwischen den eingeklagten Zinsen von 520 M 65 4 und Fall 9 . Eid ableisten und für diefen zahlbar a 3 fällig gewesenen, bei dem Kläger stand im Domizile der gedachten Königlichen Behörde. Gegenüber Staate das Recht ein, zu jeder Zeit, jedoch. nicht vor dem Ablauf Oder ⸗ Ufer ⸗Eis enbahn Gesellscaft. k ö. est'hende Band der Ehe zu trennen, Kosten erforderlich, der Klägerin Und vorforglich , ö usspruch der daran geknüpften Folgen * r hh echsel d. d. Schoensee, 13. März 181 den bisherigen Prioritäts und sonftigen Gläubigern der Rechte. der für den Umtausch der Aktien in Siantsschnldverschreih ngen fest · Der Inhaber dieses Talens empfängt im Jahre;. . gegen den z i . für den allein schuldigen Theil zu auch der Louise, Wittwe des Friedrich Sa Lire ; ö,, gh Arn 16 welcher Mangels Zahlung am Oder · Ufer ⸗ Eisenbahn · Gesellschaft behält diese indeß ihren. Ge⸗ zusetzenden Frist (8. 5) das Eigenthum der Rechte ˖ Oder · Ufer · Eisen· Einlieferung desselben die n der vorbezeichneten Aktie auszu— 3 . . — 13 ihn die Kosten des Rechtestreits außzu⸗ herauszugeben und dem Zwangsverkaufe unterwerfen D 66 den 6. Juni 1884. HYroi r 81 protestirt worden, und wofür an. richtsstand in Breslgu, und soll in dieser Beziehung die er. bahn mit ihrem gesammten unbeweglichen und beweglichen Zubehör, fertigende ... te Seri der Rentencoupons pro. .. 5 adet den Beklagten zur mündlicken zu leaf bench , fine m, Gerke. er Erste Gerichtsschreiber beim Großh. Landgericht. 56M e . en von dem Kläger als Indossanten in wähnte Königliche Behörde der Gerichtsbarkeit in Bret lau insbesondere mit ihrem Beiriebsmaterial, überhaupt mit allen an J, einschließlich, sosern nicht von den, Inhaber 26 . 6 „des Rechtsstreits vor die giste Civil für vorläufig vollstreckbar zu erklären und ladet 9 2t364 ,,, * ge e n,. A6 50 * neben der Wechsel⸗ untetworfen fein. Ser Verwaltungsrath, der Gesellschaft be dem Unternehmen der Rechte⸗Oder -üfer - Gisenbahn haftenden Rechten der Aktie bei der unterzeichneten Behörde rechtzeitig Widerspruch n me. 1 Landgerichts zu Brieg auf Beklagte zur mündlichen Verhandlung des . * . Deffentliche Zustellung. ,. en der Einlösung gezahlt sind, mit dem An,. steht, sobald der Vertrag perfekt geworden ist, aus denjenigen) und Verpflichtungen zu erwerben und die Auflösung der Rechte ⸗Oder erhoben wird, in welchem Falle die Ausreichung der neuen Coupons 1 ober 1884, Vormittags 10 Uhr, streits vor die III. Civilkammer des Großh' ois. II . Kaufmann S. L. Bodenheimer von Biblis rn f 9j ostenpflichtige Zahlung von 294 M 304 Personen, welche zu dem gedachten Zeitpunkte Mitglieder desselben, Ufer · Eisenbahn. Gesellschaft auf Grund Der nachstebenden Bestim · an den Inhaber der Aktie erfolgt. . , n einen bei dem gedachten Ge?“ gerichtes zu Darmstadt auf . . ⸗ . den mit unbekanntem Aufenthaltsort 185 644 von 289 S seit dem 15. April sowie Stellvertreter der letzteren sind. Die Zahl der Mitglieder mungen ohne Weiteres herbeizuführen. Falls der Staat sich hierzu m . i ö . n . 1nwalt zu bestellen. . den 18. August 1884, Vormittags 9 Uhr unf en, Franz Faust von Bürstadt aus Bürg—⸗ Ca hand! e, den Beklagten zur mündlichen wird in der Weise allmählich auf sechs reduzitt, daß in Fällen des entschließt, hat er . . ; . (Trockener Stempel.) (Unterschrift in Facsimile.) Aid zug 6 6 Zustellung wird dieser mit der Aufférderung, einen bei dem gedachten AÄntra ür Leonhard Held von Bürstadt mit dem Amts wien dg , , vor das Königliche Autscheidens einzelner Mitglieder Durch Tod oder freiwilligen Aus; 1) Fdie fämmtlichen Prioritäts anleihen, sowie alle sonstigen Hang . weg annt gemächt. Gerichte zügelaffenen Anwalt zu bestellen. . ge auf Ge metg ung des Beklagten zur Zah— . zu 6 auf . ritt ins Neuwahl unterbleibt. Im Uebrigen findet die Neuwahl Schulden der Rechte · der · Ufer · Eisenbahn · Gesellschaft als Selbst⸗ Secster Nachtra / . 1. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Man gs 6 58 Z mnebst 5osg Zinsen vom Zum y 1884, Vormittags 10 Uhr. der Mitglieder des Verwaltungsratheg nach Maßgabe der Gesellschafts · schuldner zu übernehmen; ten sr S0 σœ ter d ! Gerichte fchrelber dh] ert, Auszug der Klage bekannt gemacht. om . Mã an. Lon e S8 nehst 3 M Zinsen Amszug d ö. ,,, . Zustellung wird dieser statnten, jedoch obne Beschränkung hinsichtlich des Wohnortes der zu Y) den Liquidatoren den Kaufpreis 3. , unter An. zu dem . Ferichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Billbardt, lend . 1882 und von 8 M 20 3 früherer r enz ag bekannt gemacht. wählenden Mitglieder, stattt. ; J rechnung des auf die um getz chten 9 tien n ,. ee, Statut der Rechte ⸗Oder - Ufer ⸗Eisenbahn ⸗ Gesellschaft. 2*2a6) ö Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. Verh . adet den Beklagten zur mündlichen „den 7. Juni 1884. Zur Gültigkeit der Beschlüsse ist die Anwesenheit von mindestens behufs statutenmäßiger Vertheilung an die Inhaber der Stammaktien — Wäg nmaternebwnen der Rechte. Oder- ner, Cisengbaß Gesel. ö Oeffentliche Zustellun — . . erhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzog⸗ w Wallner, der Hälfte der Mitglieder erforderlich. und Prioritãts ˖ Stammaktien iur Verfügung zu stellen. ö 5. L. Das. Unterneny e · Oder ⸗ User len hann . Die Witwe des Karl Taub Kn R g. — 27246 1 iche Amtsgericht zu Lorsch auf ͤ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. . Der! Verwaltungs rath, bat zugleich das Interesse der Rechte. Gleichzeitig find die Inhaber der Attien durch die Gesellschafts· schaft wird zufolge des Beschlusses der ordent ichen Den ae, , , ung 73 e,, n,. 3 ,, ,d, ,, e werner e e de. . klagt gegen die Hermine Kopp Kö aselbst, In der Rechtssache des Webers Christian Heinrich Zum Zweck arm ags 8 Uhr; Redacteur: Riedel. sich um die Erfüllung ies Verttage⸗ bandeit, wahrzunehmen und n ier e fh ztaffe gegen Gmpfangnabme ihteg Antheils an Se rwr ser, Gisenbahn - Gesellschaft vom 16. Mai 1382 gemäß Aser. k , 3 ihre Viüm in Ystheln. Kisgers. Cen ern heften Ae . 39 er t , . Zustellung wird dieser Berlin: gerichtlich und außergerichtlich zu vertreten. . Kaufpreis abzuliefern. ka niche rist nißt he , , , e, mm,, , mesen n em mm, zu⸗ Katharine Anna Barbara Blüm, geb. Heß, jetzt in age bekannt gemacht. Verlag der Expedition (S Die ordentliche jährliche Generalversam mlung der Aktionäre der Die nach Ablauf der angege reimonatliche 11 ,, ur eff üg tt ft Ham ut ; ö 16 : aus unbekannter Ferne, Beklagt 44 ö Braun, P spedition (Scholy. Rechte Oder · Ufer · Cisenbahn· Ge llschaft findet in der Regel im abgehobenen Beträge werden mit der Maßgabe bei der gesetzlichen den eb einer zur Beförderung ; einer Hypothek init dem Antrage, die Bekla 6. ist Ferne, Beklagte, wegen Ehescheidung, Gerichteschreiber des G j ] ruck: W. Elsner echte Dder . Ufer · gien bahn. cr er Hinterl gficlle eingezahlt, daß die Auszahlung nur segen äck.! von Personen und Gütern im offentlichen Verkehr bestimmten Bahn verurtheilen, die Immobilien in' der . ist zur, weiteren Verhandlung Termin vor der ö 8 Großherzoglichen Amtsgerichts ; ; ; II. Quartale des Rechnungsjahres statt. — nterlegungstelle einge ahn ines die Atti ür kraftlos er ⸗ von Hundsfeld nach Trebnitz für deren Bau und Betrieb die Bahn g III. Civilkammer des Großh. Landgerichts hier auf Lorsch. Vier Beilagen F. 4. Der Staat gewährt den Inbabern der Altien der Rechte ˖ gabe der Aktien oder auf Grund eines die Aktien für kraftlo q k nit, . = 1. . — k . ij fer. ! j ᷣ schaft bis zum klärenden rechtskräftigen Ausschlußurtheils erfolgen darf. ordnung für deutsche Eisenbahnen untergeordneter Bedeutung nm leinschließlich Börsen . Beilage. de, n ne rg, . Die err l she; sär Rechnung des Staates durch die vom 12. Juni 578 (pußltzirt im . Gentralblatt für das Deu tsche Reich