27252 Feuer- Versicherungs- Actien-Ge- Se] lschaft fũr Deutschland, Adler
zu Ferlin in Liquidation.
Die Herren Actionaire der Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, den 28. Juni 1884, ⸗ Mittags 12 Uhr, in Töpfer's Hotel, Carlstraße Nr. 39, hierselbst,
stattfindenden General ⸗Versammlung ergebenst ein⸗ geladen.
Die zum Eintritt erforderlichen Legitimationen werden in der Zeit vom 25. bis incl. 27. Juni er., von 109 bis 2 Uhr, in unserem Geschäftsbureau,
i
Großbeerenstraße Nr.
Actien ausgehändigt.
Tages Ordnung:
) Berichterstatꝛung des stellvertretenden Liqui⸗ dators über das Rechnungsjabr 1883.
2) Mittbe: des Rerisionsberichts pro 1883
egen Vorzeigung der
Mittheilung des und Antrag auf Ertheilung der Decharge für den Verwaltungsrath und Ten verstorbenen Liguidator, Hauptmann H. Michaelis.
Wahl der Rerxisoren pro 1884.
4) Antrag des Actienairs Schurich in Klein⸗ Wittenberg, betreffend Anfertigung von Ver—
zeichnissen über die noch schwebenden Prozesse och nicht abgelaufenen Adler⸗Ver⸗
5) Bericht über die dem verstorbenen Liquidator, rathe in seiner Sitzung vom 30. Mai 1884 zugebilligte Gesamintrenumeration für die Zeit vom 1. Juli 1883 bis dahin 1884. Neuwahl eines Liquidators und Festsetzung der demselben zu gewährenden Renumeration. Wahl eines stellvertretenden Liquidators für Behinderungsfälle.
8) Wahl für die ausscheidenden Mitglieder des Verwaltungsraths und Wahl ron Stellver⸗
tretern. Antrag des Verwaltungsraths, darüber Be⸗ schluß zu fassen, daß die Einberufungen der General⸗Versammlungen dem Ermessen des Verwaltungsraths anheim gestellt werden sollen.
Berlin, den 3. Juni 1884.
Feuer - Versicherungs -Actien-Gesell- schaft für Deutschland „Adler“ zu K erlin in Liquidation.
Der Verwaltungsrath. Der stellvertretende
Liquidator.
Oftzselben Pferde⸗ Eisenbahn⸗ [127511
Die ordentliche General⸗Versammlung obiger Gesellschaft findet am
e n, . w— J Gemeindebehörden über die bei ihnen erfolgte Nieder ⸗ 3) Lombard. Darlehen J 195 720 — 6) Garantieschein . Tilgungsfond z h 90 J arsten zu Berlin, letzung von Attien können bei der erforderlichen De, 10 Schuldscheine des Sterbekassen ⸗ , F Hinterlegte Baar Kautionen? 36595 statt Mohrenstraße 65, ponirung bei der Gesellschaftskasse oder den oben 2 Vereins Göllschau .... 178653 8 Ve mie per,, m. 4 750 . . 5 . pñ Volijcen⸗ 5 ** 345 561 , ) Zane guhnnng: bemerkten Personen die Stelle der Aktien selbst 11) Policen. Darlehen 6545 504 49 stützungsfond .. 5 020 -
Geschäftsbericht und Vorlegung der Bilanz, Wahl des Aufsichtsraths Die Actionaire, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Actien bis zum 23. Juni d. bei Herrn Oscar Nr. 7, zu deponiren. Der Aufsichtsrath.
26086
Crefelder Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Ordentliche Generalversammlung. Die Herren Aktionäre der Crefelder Eifenbahn
Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 1. Juli 1884, Mittags 12 Uhr, im Direktionslokale der Gesellschaft zu Crefeid, Neußerstraße 6, stattfindenden ordentlichen General versammlung eingeladen.
Gegenstände der Tagesordnung sind:
1) Bericht der Direktion über die Lage des Unter⸗ nehmens und die Bilanz vom 31. März 1884 nebst Dividendenfeststellung;
2) Bericht des Aufsichtsraths über die Prüfung
vor der Generalversammlung Gesellschaftskasse (Bankhaus Otto Lingke hier) oder
bei .
; ; . ö . . ö „J 2 —— Meuselwitz, oder bei dem Bankhause F. M. Müller i nr. 0 S158 81 l Summa 20143157 in Zeitz debonirt haben. Activa. Vermögensstand am 31. December 1883. Passiva. schriebenes Verzeichniß seiner Aktien in zwei Exem— . ‚. Ae 3 . 3 plaren zu übergeben, von denen das eine zu den I) Depositen⸗Wechsel !.... 480 0090 1) Garantie⸗Kapitals ... so 00
Akten der Gesellschaft geht, das
erfolgten Deposition, sehen ihm zurückgegeben wird
Dieses letztere Exemxrlar gilt als Einlaßkarte zur 5) Außenstände bei den Agenten und m revidirten Sta⸗
1 69 ö 3 z . 2 2 2 . 0 Versammlung und als Legitimation zum Empfanz Vereinen. . 258 309568 tuts Mn 52 0655,18 einer angemessenen Anzahl von Stimmzetteln. Gegen 6) Guthaben bei engeren Versiche⸗ ö b. für Beamten⸗
Actien⸗Gesellschaft. .
Rückgabe der betreffenden Aktien,
vertreten.
Aktionäre erhalten lung des in ihren Händen befindlichen als Depositen“
Zucker zu Berlin, Neue Promenade schaltern der Bahn
T F 9 8 27 982 14 schein geltenden Aktienverzeichnisses an den Billet, 16) Werth des Inventars . 1654655 19 2 . ——— 368 8 067 1 freie Hin, und Rückfahrt auf 17) Werth des Bureaumaterials und 10 Extrareserve für zweifefaftẽ For- ; kö ö — 43 . der vorräthigen Drucksachen. z 535 — 1 J . e e ; 20 528 61 Ver gedruckte Geschaftsberi wird 5. ni . in e 5 V : ab bei der Gesellschafts kasse ö . 1 a. für, Erlebens. Altenburg, den 36. Mai 1884. 1 fall ⸗Versiche Der Vorstand k rungen.. M 11149, 44
der ,, Eisenbahn ⸗Gesellschaft. b. J ö 27168 1
der Kais. Tabakmanufaktur
4 K 123 4140 und zwar; vorzüglich abgelagerte Cigarren jeder Summa ] 6 352 899 85 Summa ] dT] VJ 3
Qualität, empfehlenswerthe Sorten, ferner die Cigarillos, Schnupftabake offerirt zu Fabrikpreisen
und Dechargirung obiger Bilanz;
Ropert gaeovi, Berlin, Ritterst. 40, I.
3) Neuwabl zweier Mitglieder des Aufsichtsrathes (S. 29 linea 4 des Statuts). Diejenigen Herren Aktionäre, welche an dieser Generalversammlung Theil nehmen wollen, werden ersucht, gemäß . 20 des Statuts ihre Anmeldung srätestens zwei Stunden ror der Versammlung: bei der Gesellschaftskasse in Crefeld, Neußer⸗ straße 6, oder längstens am Tage vorher bei Herren von Erlanger & Söhne in Frankfurt
Deutsche Lebens-Pensions und Renten⸗Versicherungs⸗Gesellschaft auf
m Gegenseitigkeit in Potsdam. Einnahme., Rechnungs ˖ Abschluß für das Jahr 18583.
K. Ausgabe 6 3
— t
* 14 49
2—
1) 3061
Prãmien⸗Einnahme:
J 1) Rückrersicherungs⸗Prãmie .. a. Todes fall · Ver⸗
2) Für Todesfall ⸗Versicherungen:
2 4 4 5. 7 * Cr. — 1 2 de . Herren C. Schlesinger⸗Trier p J — od 7b 6 9. 6 . 6 3588 174.37 Ale. 9 ẽ 1 in, * wan ö 2 * * — ' 6 3 . zu bewirken. sicherungen . 370 465,31 b. zur Auszahlung
c. Renten · Ver ⸗ ;
sicherungen 11080, 70 Schäden ⸗Reserve aus 1883: a. Todes fall Ver⸗
1 21 e. bei Lebzeiten der
Versicherten ge⸗
V
Für den Fall der Vertretung * 816, 10
tigte sind die Bestimmungen in 5§. 2 3 ⸗
zu beobachten. 2) Crefeld, den 3. Juni 18384.
47
1761 342 136 T3 msn 4,
Der Vorsitzende sickerungen . M 25 692, 02 3) Für Lebens fall⸗Versicherungen: ö des Aufsichtsraths der Erefelder Eisenbahn⸗ b. Lebensfall · Ver ⸗ a. Kapitalahlun · . Gesellschaft. sicherungen 180 2749202 1 Baron Ludwig von Erlanger. 3) Zinsen Einnahme ( MS 218 3564,81 1 dor Ablauf der , ab Garantie⸗ Versicherungen
ö
4 Für ausgezahlte Renten. 5) Zuwachs en Prämien. Reserve,
212 95481 3768 87 15 01075
26089
Altenburg-geitzer Eisenbahn. 3
1
Kapitalzinse n 6 M0 — Ertrag des Ge s Tastẽhaufes.
5 6287
Die dentlich? es jd hbrige s 2 — 2 ö 3 inschlienli j — Die, ordentliche dies äbrigs Generalyversamm. 6. Sonstize Einnahmen? 25144 55 einschließlich der Prämien . lung der Aktionäre der Altenburg-⸗Zeitzer Eisenbahn⸗ k 592 14599 gesellschaft wird 6) Zum Beamten ⸗Pensions⸗Fond . 1
5 000 21
Donnerstag, den 26. Juni d. J., ͤ Vormittags 11 Uhr, im Gasthof zum preußischen Hofe in Zeitz abge⸗ halten werden.
7) Abschreibungen: a. von Grund⸗ stücken und vom Inventar . b. auf ausstehende Forderungen. 14 081,08 8) Provisionen an Agenten und
1 9 mlnorar̃rer-,,, 10 Verwaltungskosten... 11) Gewinn:
a. zum Sicherheits ˖ fond laut Statut 40
b. statutenm ãßige
72 . . ; 7248,18 der Berathung und Beschlußfassung ;
1) Bericht des Vorstandes über die Lage der Ge⸗ sellschaft und die Bilanz.
Bericht der Revisoren über die Prüfung und Decharge der Rechnung und der Bilanz, sowie über die Vorschläge zur Dividendenvertheilung. Antrag des Vorstandes auf Ertheilung der Er— mächtigung zur eventuellen Begebung von 150 000 (S Prioritäts-Obligationen.
4) Wahl zweier Vorstandsmitglieder und dreier Tantkẽ 3287 ö . 3 . TantiemIe . 13 328,72
c. zur Extrareserve für zweifelhafte Forderungen. Gewinnantheil der Versicherten
Zur Theilnahme an der
. , Versammlung sind nur Diejenigen berechtigt, welche
spätestens zwei Tage ihre Aktien bei der — ;
123 4147
ei Herrn Rechtsanwalt Bürgermeister Jahn in
Hierbei hat jeder Aktionär ein von ihm unter—
d Wechsel ˖ Bestände .. ö Gestundete Prämien wegen termin⸗
licher Zahlung!l.. 768 225 55
20 373 23 51 do ts
A sellschaft andere mit dem 2) Stempel der Gesellschaft unter dem Vermerk der sowie der Stimmenzahl ver
das 2) Prämien⸗Reserve und Ueberträge 5960
3) Schäden⸗Reserve. .. i
4) Sicherbeitsfonds: a. nach §. 46 a. des
Rückgabe gange n nenen, Hypotheken⸗ Forderungen...
k
dieses Duplikatverzeichnisses 93 500 — und Kautions⸗
3106 100 — ] Darlehen .. S845 5395 14 5) Altersrentenfond
erfolgt die 4147,96
—— —
Nur amtliche Bescheinigungen von Staats oder
Darlehen zu Dienstkautionen. 34 33599 Darlehen an versicherte Beamte 36 99999 Sonstige Forderungen.... 122 730 42 Werth der Grundstücke. .. 21973571
9) Noch nicht zur Auszahlung ge— langt: a. Dividende
Die die Generalversammlung besuchenden Herren
gegen Vorjeigung und Abstempe⸗ Mp 8 030, 54 ö ö 81
zur Vertheilung als Dividende aus 1881 S 61 814, 38 aus 1882 S6 55 809, 33 12) Gewinn für 1883 .
Grosse. Rich. Burkhardt.
nen, Die Fabrikate R P 117623, 71
128 773 15
Potsdam, den Das Curatorium. . . Zehrmann. Die Richtigkeit und Uebereinstimmung des der Gesellschaft wird bescheinigt.
darunter verschiedene neue, sehr
sehr beliebten Rauch Kan⸗ u.
15. April 1884. Die Direction. Matthiolius. Hoffmann. vorstehenden Rechnungs⸗Abschlusses
Die Revisions⸗Commission.
Cigarretten
mit den Büchern
[27152
Rheinische E is enbahnau Eilan; für die Zeit vom 1. April 1883 bis
Schulze. Wendisch.
.
Activa. 9 33
31. März 1884.
Passiva.
Einladung zum Abonnement.
1. Bahnlinien einschließlich J.
Call⸗Trier sowie diverse Neben - Anlagen, als: Werkstãtten, Gas, Was⸗ / ser⸗ und Imprägnir⸗An⸗ ͤ stalten nach Abzug ver— schiedener Abschreibun⸗ gen — ausschließlich 38 338,614 Bauzinsen für die Zeit vom J. Ja⸗ nuar 1883 bis 31. März ,e/e,,, Betriebsmittel nach Ab— schreibung der Beschaf⸗ / fungskosten abgängig ge⸗ wordener Locomotipen, Wagen, Achsen u. Räder 69 311 45203 Disponibler Bestand des
; 965 738 29 Renten:
424 547 559 68 IL
II.
, Mm. a. 6. Wo feste Rente auf 224 574 750 6 Stamm⸗ Actien, Prioritãts. Actien und Bonn. Cölner Actien 14597 358 75 b. 4 ½ feste Rente auf 37 500 950 46 Call⸗ Trierer Actien Litt. B. 1500000 —
SZotal der A(tia SS os 7; Cöln, den 6. Juni 1884
Königliche Eiseubahn ⸗Direetisn (lintsrheinische. Renner.
ei dem Beginn des neuen Quartals laden wir zum Abonnement auf die Darmstüdter Stamm-, Priorioritäts, und . 8 ergebenst ein. . Bonn Cölner Actien nit fester Rente von 63 (e pro J Call⸗Trierer Actien Litt. B. mit fester Rente von 40 1 37 500 Diverse Anleiben (davon sind bis ultimo März 1884 amor- tisirt 15 385 50 ½S) .. . 132 600 Ueberweisung aus Agio⸗Fonds 7350 Ueberweisung der Staats Re⸗ gierung zur Rückzahlung pr. 1. Oktober 1880 gekündigter 66 M25 800 S 5M iger Obli⸗ gationen T. V. Emission sowie zur Deckung der Ueber⸗ zablung beim Baufonds — ausschließlich 738 338,51 4 Bauzinsen für die Zeit vom 1. Januar 1883 bis 51. Mär; k Guthaben der alten Actionaire für die feste Rente von S9 bso auf 224 574 750 s
Die „Darmstädter Zeitung“ erscheint täglich in einer doppelten S gs und Montags einmal) und ist in der Lage, allen Ansprüchen an erte re n ils enn der Nachrichten zu genügen. Sie wird so frühzeitig erpedirt, daß das erfte Blatt noch an demselben Tage an dem es ausgegeben wird, in die Hände unserer Leser im Großherzogthum gelangt. Die „Darmstädter Zeitung“ wird wie bisher den hessischen Angelegenheiten, bezlehungsweife den Nöchrichten ͤ aus dem Großherzogthum in jeder Hinsicht ausgedehnte Beachtung widmen. In entfvrechend berdor— ragender Weise wird die ‚Darmstädter Zeitung“ die Angelegenheiten des Deutschen Reich? Kehäandein und in diese Hinsicht, sowie in Betreff der politischen Nachrichten aus der Reichs bauptstadt ins befonderẽ auch Lurch Originalcorrespondenzen ihre Leser unterrichtet halten. Ueber die Verhandlungen des deutschen Reichstags wird regelmäßig guf das rascheste und genaueste referirt; die Verhandlungen der preußischen und anderer deutscher Lonstitutioneller Körperschaften finden eingehende BVerüchfichtizu i. Die äußere Politik und die inneren Verhältnisse der außerdeutschen maßgebenden Großftaaten werden u. a. auch K. ö. den Hauptstädten zur Darstellung kommen.“
. Die Telegramme werden bei dem zweimaligen Erscheinen mit besonderer Raschheit, erforder— lichen Falls durch Extraausgaben, mitgetkeilt. Die Res er F ö ö . ö. . ö e , Die Resultate der Frankfurter Börse finden noch Die „‚Darmstädter Zeitung“ bringt als Feuilleton Original⸗ wissenschaftlichen, belletristischen und sonstigen ö über Sen m. ö Int Theater u. s. f. en, Tie interessanten Mittheilungen der Großh. Centralstelle für Landesstatistik, sowie das vierteljährlich erscheinende Zugangs⸗Verzeichniß der Großh. Hofbibliothek werden kostenfrei als Beilage ausgegeben. . Die Darmstädter Zeitung“ kostet in Darmstadt vierteljährlich 3 MW 25 4 , bei den Postanstalten incl. des Post-Aufschlags 3 S 75 pro Viertel jahr . Hinsichtlich des Allgemeinen Anzeigers bemerken wir, rf
an
vellen, Aufsätze
92 800 000, mit Bringerlohn 6 rE, excl. Bestellgebühr. daß sich derselbe zufolge der sehr
Stamm⸗. Prioritats. und starken Auflage, der Verbreitung der „Darmstädter Zeitung“ in allen Gemeinden des Großherzog—⸗ Bonn. Gölner AÄctien . .. 14597 365875 thums und des Umstande daß sie als Srgan für die Bekanntmachungen aller due 3 Guthaben der Inhaber der dient, ,,, für Veröffentlichungen eignet, welche man zur Kenntniß des ganzen Landes zu bringen Call- Trierer Actien itt. B wünscht. Die Einrückungs⸗-Gebühren betragen für den fü
J Raum der fünfspaltigen Petitzeile 15 . für Local · Anzeigen 19 3. und fin den Inserate sowohl in dem ersten wie in dem zwei . for5?
sta dt. im Juni 18 te Beförderung. Darm sta dt, im Juni 1853 iweiten Blatte Beförderung
Die Exnedition der Darmstädter Zeitung.
für feste Rente von 40,0 auf d
Total der Passiva
86 56168 ] 123 11s
135.
Dritte Beilage
zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-AUnzeiger.
Berlin, Mittwo
ch, den 11. Juni 1881.
M
Der Inbalt dieser Beilage, in welcher auch die im 8. 8 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874. sowie die in dem Gesez,
betreffend das Urbeberrecht an Mustern und Ytode lan
rom 11. Januar 1876, und die im Parentgesetz, vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen QVlatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. an. 133.
Das Central Handels⸗Register für das Deursche Reich kann durch alle Post - Anftalten, für Berlin auch durch die Königliche Exveditisn des Deutichen Reichs—
Anzeigers, 8w., Wilbelmstraße 32. bejogen werden
nd Königlich Prenßischen Staats⸗
Register für das Deutsche Reich erscheint in der Rezel täglich. — Dat für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 290 4 — ein
Das Central / Handel r 3 7 er Druckzeile 36 4
Abonnement beträgt 1140 50 Insertion spreis für den Raum
Entscheidungen Deutscher Gerichts höfe.
(Nach den neuesten Zeitschriften und Sammlungen.)
eine Firma zu fübren, sie können mittels Ordnungs—
2
97
2) Einseitige Bemerkungen übe ahlungs ort in den nach dem Vertragsa z übersandten Fakturen und Preiscouranten, welche dem nach der Vereinbarung anzunehmenden Erfüllungsorte wider— sprechen, können Stillschweigen des
auch beim Sti Empfängers den früheren gesetzlichen oder verein⸗ barten Erfüllungsort abändern. U. O. L. G. St
gart, 27. Dez. 1881, Württemb. Gerichtsbl. Bd.
S. ( 7. J
— — — —
3) Ein wesentliches der höheren Gewalt im Sinne des ; . G. B. bildet die Un möglichkeit, bei der r den Umständen des Falles gebotenen Vorsicht das schädigende Er— eigniß oder den durch dasselbe verursachten Schaden abzuwenden. U. O. 2. G. Karlsruhe, 17. Febr. 1883,
Bad. Ann. Bd. 49 S. 339, bestätiat vom Reichs
gericht durch U. 9. Okt. 1883 a. 4. O. S. 342. 4) Die in einem Schlußschein Unterwerfung des einen Kontrabenten unter ihm angeblich wohlbekannte Börsenusancen“ ist nicht durch die wirkliche Kenntaiß derselben dingt. U. O. L. G. Dresden, 4. Nov. 1881, Wenz⸗
ö
ausgesprochene
J
(
lers Archiv 1882 S. 404. . ( 1
.
—
5) Der Agent der Ve schaft gilt als dasjenige Organ, de als von dieser selbst ausgegangen zu von derselben als solche zu vertreten T. G. Dresden, 15. Juni 1881,
S. 248. . . . 6) Beim Drohen einer Schiffs kollision liegt jeder Besatzung der betheiligtn Schiffe ob, kein Thätigkeit zu unter- et sein könne, die Kollision i he Wirtung zu ver⸗ —
ringern. Ist eine Kollision zu befürchten, so besteht eine gemein same Gefahr, deren Abwendung eine Aufgabe für die Besatzung eines jeden der betheiligten Schiffe wird. Welches eir die Umstände ge— schadenabwendendes Verfahren unterläßt, ltens schuldig. U. 1 des
des Unfalls Dampfkraft gir ie dem Lootsen;
botenes, O .
ging, kann d ein Vorwurf gemacht werden. 3. Entsch Bd. 1.
dem Kapitän,
burg, 9. Jan. 1879. 2412. 8) Kein Schiff ist berechtigt, ein anderes durch schnelle Fahrt zu gefährden, weil es Eile hat, oder
weil der Führer der Meinung ist, Eile S. A. 4. Nov. 1882 a. a. 8 S. 406.
s auch derselbe für voraussichtlich ie . 16 halten wird. Erk. S. A. 1882 a. a. D. S. 366
363.
* 9
8
6 16 6 ö 5 4 Bremerhaven, 28. Sept.
Centralblatt f Nr. 24. — Inhalt: Da fugalkraft. — Neuer V
*
zFärben mit Hülfe von Cen bstuhl. — Bericht über die im Mai d. J. in der Untersuchungsstation für Ver— brauchtsartikel der Textilindustrie ausgeführten Prü— fungen. — Correspondenzen aus den Fabrikdistrikten. — Literatur. — Sprechsaal. — Rundschau. (Al änderung des Zolltarifgesetzes. Befestigung der
Anilinstoffe mittelst Schwefelmetallen. La Ramie.
ĩ . 3 w
Aussichten für die Baumwollernte. Neues aus Berlin. — Patentanmeldungen. — Patenterthei⸗ lungen. — Versagung von Patenten. — Erlöschung von Patenten. — Ausländische Patente. — Neu eingetragene Firmen. — Konkurse. — Submis⸗ sionen. — Anfragen über Bezugs- und Absatz⸗
guellen. — Markt- und Situationsberichte. — Ber liner Konfektionsbericht. — Berliner Course. — Anzeigen.
Das Deutsche Wollen Gewerbe. Nr. 465. — Inhalt: Das Mikroskov im Dienste der Textil industrie. (Schluß.) — Das Berliner Konfektions⸗
geschäft. — Kleine Strike in Berlin. — Exvortmusterlager. — Deutsche Patente. — Tuche, die graupig aus der Walke kommen. — Situations
und Marktberichte. — Inserate. Allgemeine Braugr. und Hopfen Zeitung. Nr. 51. — Inbalt: Der Aichiwang
für Flaschen und Krüge. — Die Braumalzstener i Baden. II. (Schluß.) — Mälzereianlage von H. W. Müller in Militsch. Verfahren, das Bier auf Tagerfässern zu klären, von Dr. Hugo Kunheim in Berlin und Br. W. Raydt in Hannover. — Trocken⸗ apvarat für Biertreber und Schlempe. — Ueber den
influß der Salicylsäure auf den Maischprozeß. — Berichte über Hopfen. — Kleinere Mittheilungen. — Briefkasten. — Anzeigen.
Industrie⸗Blätter. Nr. 23. — Inhalt: Ein neuer Apparat zur Erzeugung koblensäurehaltiger Wasser, Limonaden und Weins. — Zur Untersuchung von russischem Erdöle und Erdöllampen. — Die Rotzkrankheit der Pflanzen (Bacteriosis])]. — Die Eigenschaften der „Kindern! und Kranken‘ ,-Milch. — Reinigung des Liebig Denkmals in München. — Zum Maikäferfang. — Ueber Brandts Schweizer⸗ pillen. — Asphaltvappendächer in gutem Zustande
35 . . V atente. — Becke 8
882 . 3 * — Bereitung von Kumys.
Kohlenproduktion im Jabre 1883. — Kohlen und Eisen. — Die Fabrikation von Stabl in Amerika. — Gesammtproduktion von Eisen und Stahl auf! der ganzen Erde. — Correspondenzen. — Kohlen-, Eisen⸗ und Metallmarkt. — Submissionen. — Generalversammlungen. — Literatur. — Inserate. — Patent ⸗Anmeldungen und Patent⸗Ertheilungen. — Zur Eisenbahn -⸗Tariffrage. — Rußlands Eisen. und Kohlenindustrie. Deutschlands Eisenbahnschienen⸗
Amerika. — Correspondenzen. — Generalversamm⸗ lungen.
reich und Marokko. — Politische Uebersicht. — Das AUnfallversicherungsgesetz. — Deutschlands auswärtiger
der Nationalbanken
c a e. 8 inf Der auswärtige Handel Frankreichs. — Einfuhr M . . 9 29 und Ausfuhr Deutschlands. — Mittheilungen.
Ueber die Ursachen ungewöhnlicher Gewichtsverluste
ind verringerter waaren bei der Fär (Piperonal) — Di
4
ltbarkeit der Wolle für Woll— e
— Künstliches Heliotropin
ko ven. — Deutsche Reichs⸗
opische Krãuterbeilmethode. —
— Stroinski's Augenwasser.
— Amalgamiren der Zinkerlinder. — Reyniers Ele⸗ ment. — Parmentiers Gummir⸗Axpparat — Arsen⸗ freies Fliegenpapier. — Aetzwässer für Stahl.
— é . 1
Glückauf, Berg⸗ und Hüttenmännische Zeitung ür den Niederrhein und Westfalen, zugleich Organ es ei
Cx. RK M- ** S5 ö Inhalt: Patent Anmeldungen. — Zur der heutigen Lage der Eisenindustrie. * — 2 — off Iz RHawsrmAaßf X 3 VI. (Schluß) — Westfälischer Kohlenausfuhr⸗Verein.
i 2 — * * . der Oder. Großbritanniens
? O; 385 5. M sei s Export. Die Produktionskosten von Roheisen in d westfälischer Steinkohlen Literatur. — Inserate Vteratur. In e.
Die Einfuhr
2 k—— ö 6 1 nn ]
Volkswirthschaft. Nr. 2. — J
der Frank⸗
en Quartal 1884 und das
Handel im erst
2 le
Stellung Clear in g- Souse — — eéatring⸗ Von 1
Zeitschrift des Vereins deutscher In⸗ genieure. Nr. 21. — Inhalt: Angelegenheiten des Vereins. — Ueber die Wirkungsweise, der Schaufelräder und der Schrauben bei Dampfschiffen. Von W. Riehn (Forts.) — Brückenbau: Ueber den Einfluß der Ungleichmäßigkeit des Materials auf
? 6 ragfähigkeit gezogener
ü — .
Hubbrücke über den Criekanal. — Ueber den Fort⸗ gang des Baues der Rheinbrücke zwischen Mainz und Castel. Ueber Seileurven. Konkurrenz für den
beweglichen Ueberbau der Schiffahrtsöffnung der Frankfurter Oderbrücke. Die Rondoutbrücke. Brücke über den Monongahela bei Pittsburg, Pa. Hub⸗ brücke für eine doppelgleisige Bahn über den Os wegokanal. Influenzlinien für kontinuirliche Träger mit drei Stützvunkten. Themsebrücke zu London unterhalb der Lo — Einheitliche Bezeich⸗ nung mathematisch⸗ te cher Größen. Deutsche Torpedoboote. — Mittelrheinischer B. V.: Central ⸗ stelle für Unfallverhütung. — Keßler's Schmier⸗ apparat. — Vorkommnisse an Dampfkesseln. — Württem bergischer B. V.: Bessemeranlage in Avesta.
— Vermischtes.
* v*HeęTI KE — Patentbericht.
2 andels⸗Register. zregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und
5
dem thum Hessen werden Dienstags, dezw. s (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stad, eröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. 27316 Aachen. Das zu Aachen unter der Firma!
Wilh. Paps von dem Kaufmann Wilhelm Pars daselbst geführte Handelsgeschäft ist mit dem Ab— leben des Letztern auf dessen Sohn, den Kaufmann Hugo Paps in Aachen, übergegangen und wird. von diesem unter unveränderter Firma weitergeführt. Die Prokura des p. Hugo Paps ist somit erloschen.
Es wurde daber unter Nr. 1420 des Firmen— registers gelöscht und unter Nr. 4115 jür den vp.
L.
1861
gelöͤscht die vorerwäbnte Prokura des p. Hugo Paps. Aachen, den 7. Juni 1884. Königliches Amtsgericht. V.
(27317
Achern. Nr. 7349, 7351. Unterm Heutigen wurde zu diesseitigem Firmenregister eingetragen:
I) Zu O. 3. 109: . ö „Die Firma Leopold Schlecht in Renchen ist erloschen.
2) 3u O. 3. 152:
Firma Georg Ruf; Inhaber Georg Ruf von
O
tenden
Hugo Paps eingetragen die Firma Wilh. Paps; ferner wurde unter Nr. 1080 des Prokurenregisters
Sandelsregister 27322] m
beschlusses vom 17. April 1884 neubegründete Aktien⸗ gesellschait in Firma „Plottendorfer Werke vor⸗
mals Franz Naumann, Thonwaarenfabrik“ eingetragen, und dabei verlautbart worden, daß die Inhaber der Aktien der Gesellschaft Inbaber der
Firma sind, daß das Grundkapital der Gesellschaft in 2650609 16 (Zweibundert Fünfundsechszig Tausend Mark), zerlegt in 530 Stück auf den Inbaber lau- Aktien von je 500 S (Fünfhundert Mark) Nennwerth besteht, und daß Herr Franz Naumann
Rochum. t des Könizlichen Amtsgerichts zu Bochum. Unter Nr. 380 des Gesellschaftsregisters ist die
am 1. Juli 18583 unter der Nüggeberg &
Schürmann“ errichtete offene Handels gesellsbaft zu
Hamme am 6. Juni 1884 eingerragen, und sind als
Gesellschafter vermerkt:
1) der Kaufmann Bernhard 2) der Kaufmann Richard?
2 *
er Tir * Ter zItrma
Schürmann zu Hamme.
üggeberg zu Hamme.
Handels reßister
in Plottendorf als Vorstand die Gesellschaft ver⸗KEochnm. (27323) tritt. des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum.
Aus dem in der obgedachten Generalversammlung In unser Firmenregister ist unter Nr. 927 die vom 17. Axrril 1884 angenommenen Gesellschafts⸗ Firma:
;, S. Hirsch 2 * CEB 9 n ßhEeTRSnm 2 und als deren Inhaber der Möbelbändler Salomon z 3
Hirsch zu Bochum am 6. Juni 1884 eingetragen.
statut wird weiter bekannt gegeben, daß die Gesell⸗ schaft ihren Sitz in Plottendorf hat und die Dauer derselben auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt ist, daß dieselbe Fabrikation von Thbonwaaren aller Art zum Zweck hat, und daß die Bekanntmachungen der Gesellschaft, welche zur Kenntniß der Aktionäre gebracht werden sollen,
ochum. Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu In unser Firmenregister ist unter Firma:
Bochum. durch den Aufsigtsrath Nr. 926 die lafsen und durch das „Alten kurger Amts, und Nach⸗ . ⸗— .
richtsblatt! und die „Leipziger Zeitung“ veröffent⸗ „David Röttgen . licht werden. und als deren Inhaber der Rufmann Da Rõtt - Altenburg, am 5. J 13584. gen zu Wattenscheid am 6. Jani 1884 eingetragen.
Herzogliches Amtsgericht, A
Krau se.
4 David
w— a2 016
27326 Rraunschweig. Im Aktiengesellschaftsregister Bd. II. S. 91 ist bei der dafselbft eingetragenen Firma:
273189
Rarmen. é Handels ⸗Gesellschafts⸗
99is⸗ jist peitt? Singers n on unter Mr 243 . . . ö register ist beute derten morden nter R,, Braunschweig Hannoversche Snpothekenbant die am 1. Juni 1884 errichtete Handelsgesellschaft heüte vermerkt, daß auf Grund des s 12 des 33 nan k 0. 2 ü . 11 U 1 1. . L 5 11 1UlIt ; * . * 8 unter der Firma Wüste & Lehnartz in Remscheid⸗· Statuts der Kafsirer Sarl Frobwein hieselbst vom Mfz-aBRInakRkausa'w IMR 14 . . .. ? 1aluls . 2 21 n ö do! Blie din hau sen und als deren CGgse n schaf ter die n. Aufsichtsrathe in dessen Sitzung vom 16 Mai 1884 II 3hne . Ta *. tan Miiste . . 2 22 — h , lb . enden n , Gustav ö . ermächtigt worden ist, an Stelle eines Direktors BGustar Lehnartz, von welchen jeder vertretungsbe die Firma durch seine Unterschrit mit dem Zusatze rechligt ist. i. V.“ zu zeichnen Barmen, den 5. Juni 1834 JI , Braunschweig, den 3. Jun 1834. Königliches Amtsgericht, A theilu 19 1 Herzogliches Am! ? gericht. M 1861 2c 273 7 R. Engelbrecht. Karmen. In das biesige Handels-Gesellschafts 27327 J ngen en ner n 51 ö . . . register ist heute eingetragen worden unter Nr. 121* Braunschweig. Bei der im zister die am 1. Juni 1884 errichtete Handelsgesell⸗ R J 6 ö 2 è 9 n 2 Bd. IV. S. 119 verzeichneten Firma: schaft unter der Fima: C. W. Cords & Timmer Wilh. Schuæ burg 5 89331 36 ? We rrrr 7 — e 2 . in Pohlhausen, Bürgermeisterei Wermelskirchen, und ist heute vermerkf, datz in' Tas Uunkzr derselben be— glz deren Fesenschafter; 1) Carl wilhelm 4 aründete Handels geschäft der Kaufmann Franz Feilen schmied, 2) Carl Timmer, Kaufmann, Beide Köhler bicselbst As offener Handelsgesellschafter daselbst wohnend, von welchen jeder vertretungs⸗ eingetreten ist. Die Firma bleibt znverändert. erechtiat is 2 z ber brigt ist. J . Braunschweig, den 3 Barmen, den 7. Juni 1834. Ser glich Königliches Amtsgericht, Abtheilung J. * f ; 5 . U kö 3271711 KRarmen. In das hiesige Handels-Firmenregister . . . ist heute eingetragen worden unter Nr. 2188 zu der Rremen. In das Handelszegister ist einge Firma: Otto Hoppe in Barmen folgender Ver- tragen;
Den 7. Juni 1884: Ste innsar dat s Delicate ss en-EKHandlun. P. Eegeter Xa hfolger. Bremen:
merk: Die Firma ist geändert in Barmer Patent- Schnürriemen Fabrik: Stto Hoppe;
Registers Firma:
. P lodann .
unter Nr. 2519 desselben die . . Barmer ⸗Patent-Schnürriemen Fabrik: Otto Am 15. Dezember 123. ist die Firma erlesen. Hoppe in Barmen und als deren Inhaber der da— Rd. H. Hemann, Bremen: Am 1. Ottober
1877 ist die Firma erlosche J. Flügger, Bremen: ist die Firma erloschen.
— N 556 — Q
Hoppe.
Abtheilung J.
selbst wohnende Kaufmann Barmen, den TJ. Juni 1384. Königliches Amtsgericht.
U —
w . 31. Dezember 1876
Diedr. Dewald, Teemen: Ara 1. Januar 1884 Rerlin. Handelsregister 27315 ist die Firma erle cken. ö des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Georg Schrader, Bremen: Am 31. Tezembe
1883 ist die Firma erlosfcen. Hermans Müllzr Breaien; Am 31. zu ber 1877 ist die Firma erloZchen. . . J. J. Isleiber, Sremen: Am 1. Januar 1884
ist die Firma erloschen.
Zufolge Verfügung vom 10. Juni 1884 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Firmenregister ist mit Berlin unter Nr. 15.111 die Firma: Brodtfabrik von A. Bobel
8
—
dem Sitze
9. ö. 1 Mer 5. 76 *
Gesichäftslofal: Manteuffelstraße 4) und als deren G. Verdenhalaen, Bremen: Am 1. April 1876 Tubaberin Frau Ämanda Adele Aurelie Bobel, ge⸗ ist die Firma erloschen. . znhaberin Frau Amanda Adele Aurelie Bobel, ge ö JJ ö ĩ ĩ ü Nm 7 Fun 1884 ist geborene Kannenberg, hier eingetragen worden. Lüder Meyer, Bremen: Am 7. Juni 1884 i Dem Johannes Bobel zu Berlin ist für vor= die Firma erloscen.
We VCbhanne D 6. 2 1. K. ; 3 ö r ö k genannte Firma Prokura ertheilt und ift dieselbe Kar! Tanneg, Breman: Am. T. Januar 1884 unter Nr. 6018 unseres Prokurenregisters einge ist die Firma erloschen.
Luchting L Arndt, Bremen: Nach Teendeter 24 9 R 3 Gem ber Liquidatiga ist die Firma am 31. Dezember 1878 erloschen. Glahr C Meisch, Bremen:
Liguidauon ist die Firma
tragen worden. Die Handelsgesellschaft in Firma: Gebr. Körting . mit dem Sitze zu Hannover und Zweigniederlaffung
* ! 85 Nach beendete
3 6 3 am 31. Dezember
—— 2 777 s Hor zu Berlin (Gesellschaftsreaister Nr. S58) hat dem 1877 erloschen. zu Berlin Geselllchaftsregi ter Nr. 8 . 2 2 ö Br n: August Mähnert zu Berlin Prokura eertheilt J. D. Köncke, der manns Sohn, 1 und ist dieselbe unter Nr. 6019 uaseres Prekuren⸗ Nach beendeter Liguidätion int Firn 21 . Tsnnugar 88 erlo'chen. registers eingeiragen wordin. 1. Januar 1884 erloich eendet
Müller C Plate, Bremen: Nac ion ist die Firma am
Nach beendeter
Berlin, den 10. Juni 1884. üer Königliches an e, J. Abtheilung 561. . Mila. erloschen. . .
Göldner Küster, Bremen.
; 1 3 ö 3 NCrirm * 3 Deꝛermber Berlin. Bekanntmachung. (27321 Liquidation ist die Firma am 31. Dezember In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter 1883 erloschen.
Jshs. Marwede, Bremen: Am ist Firma und die Prokura de— hard Wilbelm Gecrg Wertgen erloschen.
Ne. 534 die Bergschloßbranerei Aktien -Gesen schaft mit dem Sitze in Rirdorf bei Berlin ein—
5 die
24 — —
ge e steh is seute in Colonne 1V. Folgendes 2 —
getragen stel , heute in 910 9 2. ꝛ z ö 1 31. De⸗ eing ge orden: E. * ü ller & Comp., Bremen: Am 51. Ve eingetragen worden: E t & bes
S. 5 des Statuts hat nach Beschluß der Geꝝneral⸗
genchen, verb. init Maria, geb. Oberle. Ehevertrag vor Einwerfung von je 22 * zur Gemeinschaft mit Ausschluß alles übrigen Ver 3) Zu D.
*
661 Firma W.
2 2 —
8. Nige e
z Inhaber Wilhelm Nigev von Renchen, verh. mit Sophie, geb. Kirn. Ehevertrag vom 22. Oktober 1879. Einwerfung von je 20 ( in die Gemeinschaft, Ausschluß alles übrigen Ver mögens. .
Achern, den 6. Juni 1884. . Großh. bad. Amtsgericht. Unterschrift.)
Altenburz. Bekanntmachung. 27170 Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts
zu erhalten. — Citronensaft gegen Diphteritis. —
ist heute auf Fol. 62 die laut General versammlungk⸗
dersammlung vom 15 Mai 1884 den Zusatz erhalten, daß eine Erhöhung. des Grun karitalẽs bis zu 1200 0090 6 auf Beschluß des Aufsichts⸗ raths erfolgen könne. Berlin, den 28. Mai 18584. . . Königliches Amtsgericht 11. Abtheilung VIII.
J. J. Ißleiber Wwe. Bremen: Am 8. Der zember 1857 ist die Firma und die Prokura. des Johann Jacob Ißleiber erloschen.
F. Werth & Co., Bremen; An Ladewig Witte ist am 7. Juni 1884 Prokura ertheilt.
Elife Störck, Bremen: Inhaberin Johann
is 2326 Friedrich Störck Ehefran, Mathilde Elie.
ERochnm. Handelsregister 223251 Vried ich & c en n e G 32 ; ; . zel che Fhemann die Gin des Köni / lichen Amtsgerichts zu Bochum. geb; Kruse, welcher ihr Che , ,
willigung zum Beschäftsbetriebe
In unser Firmenregister ist unter Nr. M28 die vi 2 J ** k Eintragung als Handelsfrau in das Handels
3 Ww. J. W. Thiemeyer“ register ertheilt bat. k . — — 2. . 81 = . . = ö . 1 ana und als deren Ir fabctin die Handelsfrau Ww. Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Sar
3 en 7. Jun 1284. ö delssachen, den J. J C. 5. Thulesius, Dr.
—
Friedric Wilbelm Thiem ver, Marie, geb. Krum mel, zi Schalke, am 6. Juni 1886 eingetragen.
k